Newsportal

Aktuell

In China existiert die Tradition, die Hand zu nutzen, um sich Informationen einzuprägen und Dinge vorherzusagen. Im Projekt „Knowing Hands“ untersucht die Medizinhistorikerin Prof. Dr. Marta Hanson an der FAU bisher unerforschtes historisches und ethnografisches Material über diese besondere Technik.

Videos

Videos auf YoutubeVideos im Videoportal

Podcasts an der FAU

Podcast-Coverbilder der FAU

Alle FAU-Podcasts

Forschung

Wie komplex die Dynamiken rund um Frieden und Konflikte tatsächlich sind, zeigt das Auftreten Donald Trumps auf der politischen Bühne. Diese Dynamiken sind das Arbeitsfeld der neu gegründeten Bayerischen Wissenschaftsallianz für Friedens-, Konflikt- und Sicherheitsforschung. Mit dabei 10 Forschende der FAU, darunter Prof. Dr. Marco Bünte.

Forschende des digiDEM Bayern an der FAU haben in einer Übersichtsarbeit die wissenschaftliche Qualität der Zulassungsstudien für DiGA sowie deren Preisgestaltung analysiert. Das Fazit: Viele der durchgeführten Studien zum Nachweis der Wirksamkeit weisen erhebliche wissenschaftliche Mängel auf.

Schnelleinstieg in Forschungsmeldungen nach Themen

 


Studium

Vom 23. April bis 6. Mai haben alle FAU-Angehörigen die Möglichkeit, Ihre Wahlvorschläge für die Hochschulwahlen einzureichen. Anfang Juni wählen dann die Studierenden, Promovierenden und Beschäftigten ihre Vertreterinnen und Vertreter in den Konvent, Fakultätsrat und in andere Vertretungen.

Leute

Große Ehre für Prof. Dr. Ricardo Grieshaber-Bouyer. Der Professor für Klinische Systemimmunologie an der FAU ist in die Forbes-Liste der „30 Under 30 - Europe - Science & Healthcare (2025)“ aufgenommen worden. Damit zeichnet das Magazin Grieshaber-Bouyers Forschungen zum Einsatz einer neuen Klasse von Therapeutika gegen schwere Autoimmunerkrankungen aus.

Outreach und Alumni

Sie darf sich über einen der renommiertesten Preise der Medienwelt freuen: FAU Alumna Jana Forkel wird mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet – und das gleich zweimal! Was das Besondere an ihrer Arbeit als freiberufliche Drehbuchautorin ist, wie sich die Grimme-Preis-Auszeichnung anfühlt und wie ihre Studienzeit an der FAU sie geprägt hat – das und einiges mehr erzählt Jana Forkel im Interview mit dem FAU Alumni-Management.

Er kann Gedanken lesen – zumindest scheint es so. FAU-Alumnus Christoph Kuch ist Mentalmagier, Speaker und Autor. An der FAU hat er BWL studiert und kehrt nun in der neuen Episode der Videoreihe FAU Alumni #MyStory zurück an seine alte Wirkungsstätte. Im Interview gibt Christoph Kuch eine zauberhafte Kostprobe, berichtet von seinem Weg zum Mentalmagier und teilt spannende Einblicke darüber, wie ihm seine Leidenschaft für Wirtschaftsmathematik auf der Bühne zugutekommt.

Die nächsten Veranstaltungen an der FAU

Highlights für die Öffentlichkeit

Mehr Highlights

Aktuelle Termine aus allen Einrichtungen der FAU

Mehr aktuelle Termine


Logo UK Erlangen

Meldungen des Uniklinikums Erlangen

  • Bärenstarker Gottesdienst
    Noch nie hat die Markuskirche in Erlangen so plüschigen Besuch erlebt: Am Sonntag, 23. März 2025, besetzten rund 100 Teddybären die Kirchenbänke des evangelischen Gotteshauses. Mitgebracht wurden sie von Ihren jeweiligen Besitzerinnen und Besitzern – jung und alt. Der Anlass: ein „Teddybärengottesdienst“, den Prof. Dr. Hans Jürgen Luibl, Pfarrer und…
  • Neues Amt für PD Dr. Katja Kobow
    PD Dr. Katja Kobow, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Neuropathologischen Institut (Direktor: Prof. Dr. Ingmar Blümcke) des Uniklinikums Erlangen, wurde einstimmig zur zweiten Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie e. V. (DGfE) gewählt. Sie ist die erste Frau in der Geschichte der Fachgesellschaft, die dieses Amt innehat. In zwei Jahren wird sie…
  • Ei, ei, ei … wer hoppelt da vorbei?
    „Pssst, hast du ihn auch gesehen, den Osterhasen?“, erklingt ein aufgeregtes Flüstern in der Kinderonkologie (Leiter: Prof. Dr. Markus Metzler) des Uniklinikums Erlangen. Und tatsächlich: Kurz vor den Osterfeiertagen hoppelte ein rosa Osterhase fröhlich über die Station 2C der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) und verteilte dort…

weitere Meldungen des Uni-Klinikums


Spannendes aus der Wissenschaft– direkt in Ihr Postfach!
Drei Personen stehen mit dem Rücken zur Kamera. Sie stehen im Kakteenhaus des botanischen Gartens. Eine Person hält ein Handy in die Luft, um einen herunterhängenden Kaktus zu fotografieren.

Die Welt der Forschung – spannend und verständlich erklärt

Schüler in Klassenraum bastelt Experiment
Workshop „Geniale Wissenschaft – selbst erleben“. (Bild: Schulmuseum Nürnberg)

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sitzen im Elfenbeinturm und grübeln über Dinge, die sonst niemand versteht? Weit gefehlt! Wissenschaft erkundet die Welt um uns herum und ist zum Erleben da. An der FAU gibt es viele Veranstaltungen und Formate, die Forschung verständlich machen, Bürgerinnen und Bürger ins Boot holen und die Leidenschaft für die großartige Welt der Wissenschaft wecken.

Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger

Die Römerboote der FAU – Experimentelle Archäologie zum Mitmachen

Männer in Römerkostümen
Taufe und Jungfernfahrt der F.A.N. nach Fürth und Nürnberg (Bild: FAU/Georg Pöhlein)

Rudern wie die Römer: Gemeinsam mit Studierenden, Schülerinnen und Schülern sowie weiteren Freiwilligen haben FAU-Forscherinnen und -Forscher ein römisches Patrouillen- und Geleitzugboot in Originalgröße nachgebaut.

Die Fridericiana Alexandrina Navis (F.A.N.) und Danuvina alacris (D.V.C.)

Die FAU-Römerboote