Advanced Micro Devices, kurz AMD, zählt zu den größten Halbleiterherstellern der Welt. Das US-Unternehmen ist mit seinen x86-Prozessoren der größte Konkurrent von Intel und fertigt einen Teil seiner Chips in Dresden.
AMDs Radeon RX 9060 XT sowie die Nvidia Geforce RTX 5060 Ti sollen bald auf den Markt kommen. Wer maximale Bildqualität will, zahlt beim Speicher drauf.
Eine auffällige Häufigkeit von defekten X3D-Prozessoren gibt weiterhin Rätsel auf. In den meisten Fällen kommt das Mainboard vom gleichen Hersteller.
Viele Onlineshops können neue Blackwell-Grafikkarten von Nvidia und die AMD-Konkurrenz ausliefern. Allerdings sind sie noch immer teuer.
Im zweiten Anlauf zeigt AMD, dass ein paar Verbesserungen ausreichen, um aus einem interessanten Konzept den besten Desktop-Prozessor zu machen.
Ein Test von Martin Böckmann
AMD Radeon ist zurück. Mit einer Grafikkarte, die auch bei 4K-Auflösung, Raytracing und im Vergleich mit ehemaligen High-End-GPUs punkten kann.
Ein Test von Martin Böckmann
Der Minisforum MS-A1 ist ein leistungsfähiger Kompakt-PC mit externer GPU für Windows und Linux. Ein paar Kompromisse müssen jedoch gemacht werden.
Von Martin Wolf
Ein Server-Prozessor aus Klemmbausteinen macht sich super als Deko. Mit dem AMD-Modell zeigen wir auch, wie eine Bauanleitung angefertigt wird.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher
Neue Grafikkarten plündern das Portemonnaie oft nennenswert. Wir gucken uns den Gebrauchtmarkt vor der Weihnachtszeit an, denn hier gibt es einige gute Angebote.
Eine Anleitung von Martin Böckmann
Viel oder wenig Kerne, P- oder E-Cores oder doch lieber 3D-V-Cache? Wir erklären, was die CPU-Kerne unterscheidet und geben Hilfestellungen für die Prozessorwahl.
Eine Anleitung von Martin Böckmann
Überteuerte Grafikkarten, die auch noch teils kaputt sind, garniert mit Lügen: Nvidia spielt das Quasi-Monopol aus. AMD ist kaum besser.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Intel wirft AMD indirekt vor, die Kunden mit den Produktnamen zu täuschen. Doch bei der Produktbenennung herrscht bei allen Herstellern Chaos.
Ein IMHO von Martin Böckmann
Viele Kunden wissen nicht, dass durch Expo oder XMP die Garantie erlischt. Die fragwürdige Praxis der Hersteller, die Haftung für explizit beworbene Funktionen abzutreten, gehört abgeschafft.
Ein IMHO von Martin Böckmann
AMD Radeon ist zurück. Mit einer Grafikkarte, die auch bei 4K-Auflösung, Raytracing und im Vergleich mit ehemaligen High-End-GPUs punkten kann.
Ein Test von Martin Böckmann
Im zweiten Anlauf zeigt AMD, dass ein paar Verbesserungen ausreichen, um aus einem interessanten Konzept den besten Desktop-Prozessor zu machen.
Ein Test von Martin Böckmann
Überteuerte Grafikkarten, die auch noch teils kaputt sind, garniert mit Lügen: Nvidia spielt das Quasi-Monopol aus. AMD ist kaum besser.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Überteuerte Grafikkarten, die auch noch teils kaputt sind, garniert mit Lügen: Nvidia spielt das Quasi-Monopol aus. AMD ist kaum besser.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Im zweiten Anlauf zeigt AMD, dass ein paar Verbesserungen ausreichen, um aus einem interessanten Konzept den besten Desktop-Prozessor zu machen.
Ein Test von Martin Böckmann
AMD Radeon ist zurück. Mit einer Grafikkarte, die auch bei 4K-Auflösung, Raytracing und im Vergleich mit ehemaligen High-End-GPUs punkten kann.
Ein Test von Martin Böckmann