Der Prozessor, auch CPU (Central Processing Unit), ist ein wichtiger Bestandteil eines Computers oder Smartphones und steckt in Form von Mikrocontrollern in sehr vielen alltäglichen Geräten - vom Auto bis zur Waschmaschine. Ein Prozessor besteht aus einem oder mehreren Kernen, in denen diverse Rechenwerke und Zwischenpuffer die Datenverarbeitung erledigen. Wichtige Hersteller waren und sind unter anderem AMD, Apple, ARM, Cyrix, DEC (heute HP), Fujitsu, IBM, Intel, MIPS (heute Img Tech), Motorola, Qualcomm, Samsung, Sun (heute Oracle), Texas Instruments und Transmeta.
Intel und TSMC sollen einen Plan ausarbeiten, dem zufolge Intel Foundry Services in ein Gemeinschaftsunternehmen umgewandelt wird.
Variable Stromtarife mit minutengenauer Abrechnung lassen sich auch zur Optimierung des PCs nutzen. Dazu werden CPU- und GPU-Leistung angepasst.
Mit dem Prozessor kommen Schnittstellen wie Wi-Fi 7 und Bluetooth 6.0 in die browserbasierten Notebooks. ARM-typisch hohe Akkulaufzeit kommt dazu.
Viele Komponenten unseres alten PCs können wir auch für ein neues System wiederverwenden. Das spart Geld, braucht aber etwas Aufmerksamkeit.
Ein Ratgebertext von Oliver Nickel
Im zweiten Anlauf zeigt AMD, dass ein paar Verbesserungen ausreichen, um aus einem interessanten Konzept den besten Desktop-Prozessor zu machen.
Ein Test von Martin Böckmann
Je mehr Daten Prometheus als Zeitreihendatenbank speichert, desto behäbiger wird es. Thanos, Cortex, Mimir und M3db wollen Abhilfe schaffen.
Ein Ratgebertext von Martin Loschwitz
Ein Server-Prozessor aus Klemmbausteinen macht sich super als Deko. Mit dem AMD-Modell zeigen wir auch, wie eine Bauanleitung angefertigt wird.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher
Wenn Anwendungen und Spiele nicht gut laufen, muss ein neuer PC oder ein Upgrade her. Dabei muss zuerst klar sein, welche Komponenten zu langsam sind. Wir geben eine Anleitung zur Diagnose.
Eine Anleitung von Martin Böckmann
Viel oder wenig Kerne, P- oder E-Cores oder doch lieber 3D-V-Cache? Wir erklären, was die CPU-Kerne unterscheidet und geben Hilfestellungen für die Prozessorwahl.
Eine Anleitung von Martin Böckmann
Computex 2024 Auf der diesjährigen Computex in Taipei wird man vom Thema KI förmlich erschlagen. Andere Produktmerkmale scheinen völlig bedeutungslos geworden zu sein.
Ein IMHO von Martin Böckmann
Um den Core i9-14900KS zur schnellsten Allround-CPU zu machen, hat Intel den Weg der Vernunft scheinbar vollständig verlassen. Doch dahinter stecken gute Neuigkeiten für Intel-Kunden.
Ein IMHO von Martin Böckmann
Intel wirft AMD indirekt vor, die Kunden mit den Produktnamen zu täuschen. Doch bei der Produktbenennung herrscht bei allen Herstellern Chaos.
Ein IMHO von Martin Böckmann
Im zweiten Anlauf zeigt AMD, dass ein paar Verbesserungen ausreichen, um aus einem interessanten Konzept den besten Desktop-Prozessor zu machen.
Ein Test von Martin Böckmann
Die Änderung betrifft primär OEMs. Außerdem gilt sie aktuell nur für das Update Windows 11 24H2.
Viele Komponenten unseres alten PCs können wir auch für ein neues System wiederverwenden. Das spart Geld, braucht aber etwas Aufmerksamkeit.
Ein Ratgebertext von Oliver Nickel
Die Änderung betrifft primär OEMs. Außerdem gilt sie aktuell nur für das Update Windows 11 24H2.
Im zweiten Anlauf zeigt AMD, dass ein paar Verbesserungen ausreichen, um aus einem interessanten Konzept den besten Desktop-Prozessor zu machen.
Ein Test von Martin Böckmann
Viele Komponenten unseres alten PCs können wir auch für ein neues System wiederverwenden. Das spart Geld, braucht aber etwas Aufmerksamkeit.
Ein Ratgebertext von Oliver Nickel