Das Online-Auktionshaus Ebay wurde im September 1995 von Pierre Omidyar unter dem Namen "auctionweb" gegründet. Die Idee geht angeblich auf die Sammelleidenschaft von Omidyars Frau zurück, die sich gern mit anderen Sammlern von PEZ-Spendern austauschen wollte. Dazu programmierte Omidyar eine Plattform zum Austausch von Erfahrungen, aber auch Sammelobjekten, so die offizielle Legende.
Auch bei Nvidias neuer GPU-Generation versuchen Scalper, mit Ungeduldigen Kasse zu machen. Nvidia will das Geschäft aber erschweren.
Der Onlinemarktplatz Ebay verändert die Bedingungen, bis wann Käufer den Abbruch eines Kaufs beantragen können.
Sherry Livingston wurde bei Apple in den 70ern als erste Sekretärin eingestellt. Auf Ebay ist kürzlich ihr vorgeblicher Mitarbeiterausweis verkauft worden. Es war eine Fälschung.
Während der Bundestag debattiert, wie die Verordnung für digitale Dienste in Deutschland für kleine Internetdienste umgesetzt werden soll, bereiten sich Anbieter wie Ebay auf die schärferen Regeln aus Brüssel vor.
Ein Bericht von Christiane Schulzki-Haddouti
Wer bei der Grafik kleine Abstriche macht und gebrauchte Hardware kauft, kann für wenig Geld einen ordentlichen Gaming-PC bauen - den aktuell hohen Hardwarekosten zum Trotz.
Ein Ratgebertext von Johannes Hiltscher und Martin Böckmann
Wenn man bestimmte Anzeigen in Kleinanzeigenportalen aufgibt, hat man sofort einen Betrüger an der Backe. Die Polizei kann kaum etwas dagegen tun.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Werkzeugkasten Webseiten können auf das lokale Netzwerk zugreifen oder die Ports des Rechners scannen - zum Glück lässt sich das unterbinden.
Eine Anleitung von Moritz Tremmel
Wie viel kostet es eigentlich genau, seine Kunden mit Paypal bezahlen zu lassen? Wir haben uns mit dem Bezahldienst über die Gebühren unterhalten und nachgefragt, wann der Verkäuferschutz gilt.
Eine Anleitung von Achim Sawall
Kein Warten mehr, 200 bis 300 Euro Aufpreis: Wer eine Playstation 5 will, kann sie sofort haben. Falls das Gewissen mitspielt.
Ein IMHO von Peter Steinlechner
Tausende Käufer haben Ärger wegen unseriöser Lizenzen für Windows und Office-Produkte. Doch Ebay fehlt "Spezialwissen" gegen die Anbieter.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Erst Vorfreude, dann Ernüchterung und Wut: Der Kauf der Geforce-RTX-3090-Grafikkarte wird zu einer Reise ohne Ziel, dafür mit Emotionen.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Wer mehr als 30 Artikel im Jahr verkauft, muss vom Plattformanbieter seit dem 1. Januar 2023 dem Bundeszentralamt für Steuern gemeldet werden.
Wer bei der Grafik kleine Abstriche macht und gebrauchte Hardware kauft, kann für wenig Geld einen ordentlichen Gaming-PC bauen - den aktuell hohen Hardwarekosten zum Trotz.
Ein Ratgebertext von Johannes Hiltscher und Martin Böckmann
Der Termin für das Ende von Ebay Kleinanzeigen steht fest. Auch die URL bleibt nur noch begrenzt verfügbar.
Wer mehr als 30 Artikel im Jahr verkauft, muss vom Plattformanbieter seit dem 1. Januar 2023 dem Bundeszentralamt für Steuern gemeldet werden.
Wer bei der Grafik kleine Abstriche macht und gebrauchte Hardware kauft, kann für wenig Geld einen ordentlichen Gaming-PC bauen - den aktuell hohen Hardwarekosten zum Trotz.
Ein Ratgebertext von Johannes Hiltscher und Martin Böckmann
Private Ebay-Verkäufe sind ab 1. März kostenfrei, für Verkäufer und Käufer. So will die Plattform wieder wachsen.