Siemens hat nachdrücklich Support und Updates von VMware eingefordert. Dabei soll festgestellt worden sein, dass Siemens mehr Software als Lizenzen hat.
Mit der richtigen Frage konnten Anwender Copilot eine Anleitung zur Aktivierung von Windows entlocken - mit einem einfachen Powershell-Befehl.
Viele nutzen Winrar seit Jahrzehnten ohne gültige Lizenz. Die Entwickler machen die Bekanntheit ihrer Software nun anderweitig zu Geld.
Nach der Übernahme durch Broadcom kommt VMWare nicht aus den Negativschlagzeilen. Bei aller Kritik ist die Stimmung unter den Anwendern jedoch besser als gedacht.
Ein Bericht von Thomas Hafen
Nach der Übernahme von Citrix gibt es seit März gravierende Änderungen bei der Lizenzierung. Sie dürften zu deutlichen Kostensteigerungen bei Kunden führen.
Ein Bericht von Günter Born
ARM möchte Smartphone-Hersteller für die Nutzung seiner Chip-Designs stärker zur Kasse bitten. Auf dem Weg zu Börsengang (und Quasi-Monopol) muss ARM aber aufpassen, nicht zu überdrehen.
Eine Analyse von Sebastian Grüner
Schon zum dritten Mal versucht sich Intel an einem Lizenz-DRM für freischaltbare Hardware-Funktionen. Kunden sollten sich so etwas nicht bieten lassen, da solche Lizenzmodelle sonst zum Standard werden.
Ein IMHO von Martin Böckmann
Den Streit um Java-APIs hat Oracle nun endlich verloren. Von dem einstmals glorreichen Sun bleibt damit ein Open-Source-Trümmerhaufen.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Tausende Käufer haben Ärger wegen unseriöser Lizenzen für Windows und Office-Produkte. Doch Ebay fehlt "Spezialwissen" gegen die Anbieter.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Nach der Übernahme von Citrix gibt es seit März gravierende Änderungen bei der Lizenzierung. Sie dürften zu deutlichen Kostensteigerungen bei Kunden führen.
Ein Bericht von Günter Born
Siemens hat nachdrücklich Support und Updates von VMware eingefordert. Dabei soll festgestellt worden sein, dass Siemens mehr Software als Lizenzen hat.
Wer Windows 10/11 mit einem Schlüssel für Windows 7/8 aktiviert hat, trifft wohl nach gewissen Änderungen am Rechner auf ein deaktiviertes System.
Schon zum dritten Mal versucht sich Intel an einem Lizenz-DRM für freischaltbare Hardware-Funktionen. Kunden sollten sich so etwas nicht bieten lassen, da solche Lizenzmodelle sonst zum Standard werden.
Ein IMHO von Martin Böckmann
Nach der Übernahme von Citrix gibt es seit März gravierende Änderungen bei der Lizenzierung. Sie dürften zu deutlichen Kostensteigerungen bei Kunden führen.
Ein Bericht von Günter Born
Bisher konnten Besitzer eines Keys für Windows 7 oder 8 diesen auch für die Aktivierung von Windows 10 und 11 nutzen. Jetzt greift Microsoft ein.