USB Power Delivery ist eine Option des USB-Standards, um auch größere Geräte zu versorgen. Bis zu 100 Watt sind per USB PD möglich. Der Standard erlaubt also auch das Versorgen von Notebooks und Desktops und selbst Konsolen wie Nintendos Switch.
An das Razer USB 4 Dock können zwei Monitore und viele andere Geräte angeschlossen werden. Es kann ein angeschlossenes Notebook aufladen.
Dank großem Akku ist iFixits Fixhub unabhängig vom Stromnetz. Uns überzeugt es mit guter Leistung und unerwartetem Freiheitsgefühl.
Ein Test von Johannes Hiltscher
Schon bevor passende Hardware erscheint, lassen Hersteller erste Kabel zertifizieren. USB soll auch für High-End-PCs zur 1-Kabel-Lösung werden.
Dank großem Akku ist iFixits Fixhub unabhängig vom Stromnetz. Uns überzeugt es mit guter Leistung und unerwartetem Freiheitsgefühl.
Ein Test von Johannes Hiltscher
Kleine Powerstations sind leicht zu transportieren und eignen sich gut für unterwegs - Golem.de hat vier Modelle getestet.
Ein Test von Tobias Költzsch
Günstig, leistungsstark und Open Source: Das macht den Lötkolben Pinecil interessant und er überzeugt im Test - auch im Vergleich mit einer JBC-Lötstation.
Ein Test von Johannes Hiltscher
Neben der Rechenleistung wollen wir durch Tests die Effizienz von Kleincomputern vergleichen. Dafür bauen wir uns einen Datenlogger.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher
USB-C wird in Europa zum Standard, samt Power Delivery. Das ist begrüßenswert, kommt aber Jahre zu spät.
Ein IMHO von Tobias Költzsch
Günstig, leistungsstark und Open Source: Das macht den Lötkolben Pinecil interessant und er überzeugt im Test - auch im Vergleich mit einer JBC-Lötstation.
Ein Test von Johannes Hiltscher
Ladegeräte mit Galliumnitrid sind bei gleicher Leistung wesentlich kleiner als herkömmliche Netzteile. Das ist nicht nur unterwegs praktisch.
Ein Test von Tobias Költzsch
Die Powerhouse 767 ist Ankers bisher größte Powerstation, die mit GaN-Transistoren besonders effizient sein soll und sich einfach bedienen lässt.
Ein Test von Tobias Költzsch
Günstig, leistungsstark und Open Source: Das macht den Lötkolben Pinecil interessant und er überzeugt im Test - auch im Vergleich mit einer JBC-Lötstation.
Ein Test von Johannes Hiltscher
CES 2023 49 Zoll, 32:9 und USB-C Power Delivery mit 100 Watt: Lenovos Thinkvision P49w-30 scheint ein perfekter Büromonitor zu werden.
Die Powerhouse 767 ist Ankers bisher größte Powerstation, die mit GaN-Transistoren besonders effizient sein soll und sich einfach bedienen lässt.
Ein Test von Tobias Költzsch