Polarlicht-Prognosen: Wann es sich lohnt, nach Norden zu schauen Webseiten kündigen oft Polarlichter in Deutschland an. Doch wie realistisch sind diese Prognosen? Wir erklären, wann man wirklich damit rechnen kann.
Flugtaxis: Investitionen in Advanced Air Mobility stark zurückgegangen Falls Flugtaxis frühestens 2025 kommerziell in Betrieb gehen, wären Flüge mit ihnen recht teuer, heißt es in einer Studie. Dennoch könnten sie rentabel sein.
Studie: Sprachmodelle wachsen nicht über sich hinaus Manche Entwickler hofften bislang, dass Sprachmodelle Fähigkeiten erlenen, die über ihr Trainingspensum hinausgehen. Das hat sich als Trugschluss erwiesen.
Notion-Alternative Anytype: Schöner, sicherer, offline-first Der High-End-Zettelkasten Notion hat einen riesigen Hype ausgelöst. Konkurrent Anytype will jetzt vieles besser machen, unter anderem die Datensicherheit.
KI-Update Deep-Dive: Meta und die EU-Regulierung Meta bringt KI-Produkte erst verzögert in die EU. Nicht die Gesetze seien per se schwierig, eher die zu vielen Ansprechpartner.
Astronomie: Nachbargalaxie der Milchstraße wird offenbar zerrissen Die Kleine und Große Magellansche Wolke sind wegen ihrer Nähe gut erforscht. Trotzdem halten die Nachbargalaxien unserer Milchstraße noch Überraschungen bereit.
#TGIQF: Das Quiz rund um Heinz Nixdorf Der deutsche Computerpionier Heinz Nixdorf wäre in dieser Woche 100 Jahre alt geworden. Wir feiern den Jubilar mit unserem kleinen Nerdquiz.
Effizientere Wärmetauscher durch KI-optimiertes 3D-Druck-Design Neuartige Fertigungstechniken könnten die Wärmetauscher von Klimaanlagen bis zu großen Schiffen verbessern. Das Ziel: Mehr Kühlung, weniger Energieverbrauch.
Copperhead: Anduril zeigt autonome Unterwasser-Kamikazedrohne Anduril hat zwei torpedo-artige Unterwasserdrohen speziell für militärische autonome Unterwasser-Trägersysteme entwickelt. Sie können selbstständig handeln.
Jugendwettbewerb Informatik – Teilnahmerekord Der Jugendwettbewerb Informatik findet in diesem Jahr mit mehr Teilnehmenden als je zuvor statt. Der Mädchenanteil liegt erneut bei rund 39 Prozent.
EU AI Act: Neue Regeln fĂĽr den Einsatz von KI verstehen und umsetzen Im Webinar erhalten Sie einen praxisnahen Ăśberblick ĂĽber die relevanten Ă„nderungen durch die neue EU-KI-Verordnung und erfahren, was Sie umsetzen mĂĽssen.
"Iron Fist": Unitree plant Live-Boxkampf zwischen humanoiden Robotern Unitree will zwei Roboter in einem Live-Boxkampf gegeneinander antreten lassen. Ein Video gibt schon mal einen ersten Vorgeschmack.
Vorsicht, Kunde! – Massive Panne beim Datenumzug Pfuscht ein Dienstleister beim Datentransfer, droht ihm Bußgeld und der Kunde erhält Schadensersatz. Der fällt niedriger aus als von vielen Betroffenen erhofft.
Identitätsmanagement: Mehr Sicherheit für Non-Human Identities Nicht-menschliche Identitäten für automatisierte Prozesse und Systeminteraktionen sind attraktive Ziele für Cyberkriminelle. Die Top 10 der Risiken.
Neuer Kunststoff aus Japan löst sich in Salzwasser auf Plastikmüll belastet die Meere stark. Ein Team aus Japan hat einen Ausweg entwickelt: einen Kunststoff, der sich in Salzwasser auflöst.
Europol-Studie ordnet biometrische Identifizierung kritisch ein Biometrische Erkennungssysteme bieten laut Europol prinzipiell zwar "ein hohes MaĂź an Sicherheit". Doch es sei wichtig, die vielen Angriffspunkte zu erkennen.
Rätsel der Astronomie gelöst? – Zu viele Galaxien in alten Aufnahmen entdeckt Vor mehr als zehn Jahren hat das Weltraumteleskop Herschel die Arbeit eingestellt. Dank einer neuen Analyse haben dessen Daten nun womöglich ein Rätsel gelöst.
ESA-Bericht warnt vor Weltraumschrott und überfülltem Orbit Die ESA hat den Space Environment Report 2025 veröffentlicht. Sie warnt, es werde eng in manchen Umlaufbahnen, und fordert eine Entfernung von Weltraumschrott.