Zwischen Glück & Leid

Die heißen Affären von Schiele, Klimt und Co.

Adabei Österreich
17.04.2025 05:30

Bestsellerautor Dietmar Grieser beleuchtet in seinem neuen Buch „Alles aus Liebe – Glück und Leid in Wien um 1900“ die dramatischen Liebschaften von Schiele, Klimt, Schnitzler und Co. Warum die brisanter waren, als die der heutigen Stars, verriet er der „Krone“.

Ja, die Liebe, Eskapaden und Affären der Stars gehören auch zu ADABEIs täglich Brot. Ein Thema, das die breite Öffentlichkeit seit Jahrhunderten bewegt und nun auch Dietmar Griesers Aufmerksamkeit geweckt hat. Der in Österreich lebende deutsche Autor, der seit den 1970er-Jahren Bestseller am laufenden Band schreibt, blickt in „Alles aus Liebe – Glück und Leid in Wien um 1900“ auf die dramatischen Liebesbeziehungen von Egon Schiele, Gustav Klimt, Arthur Schnitzler und Co. Mit welcher Erkenntnis? „Dass unsere heutigen großen Affären, die Schlagzeilen machen, schwach sind im Gegensatz zu dem, was sich damals abgespielt hat“, macht Grieser, im Gespräch mit der „Krone“, Gusto auf sein Buch. „Damals ging es ganz schön rund – es waren aus ziemlich exzentrische Naturen. Diese Künstler mit ihren Affären sind ein fantastischer Stoff.“

Seit seiner Kindheit verweigert er Sport und trotzdem ist Dietmar Grieser mit 91 Jahre fit und voller Tatendrang. (Bild: Alexander Tuma)
Seit seiner Kindheit verweigert er Sport und trotzdem ist Dietmar Grieser mit 91 Jahre fit und voller Tatendrang.

Von Pumuckl bis zur böhmischem Großmutter

Fantastischen Stoff hat der Autor in seiner Karriere schon viel gefunden – von Möbel bis Charlie Chaplin über Pumuckl bis zur böhmischen Großmutter. Über ein Thema hat sich Grieser aber bis dato nicht drübergetraut. „Was bei mir überhaupt nicht vorkommt – schauen sie mich an -, ist der Sport. Seit dem Turnunterricht, den ich als Kind schon geschwänzt habe, wenn es nur irgendwie ging, habe ich dafür leider überhaupt keinen Sinn. Und schauen sie – ich bin trotzdem 91 Jahre alt geworden.“ Gar kein Sport also? „Wenn, dann – als Zuschauer – Fußball.“ Bei Länderspielen zwischen seinem Geburtsland Deutschland und seinem Wohnort Österreich bezieht er aber klar Stellung. „Österreich! Es ist immerhin seit 1957 meine Wahlheimat.“

Ostern verbringt Grieser bei einer Privatlesung in Niederösterreich. „Da bin ich quasi das Ostergeschenk, schlüpfe aus dem Ei und lese.“ Einen so vollen Terminkalender, könnte man ja fast als Sport bezeichnen...

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt