Im Rahmen der Leipziger Buchmesse finden auch 2025 wieder Veranstaltung des Lesefestivals Leipzig liest in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig statt. Am 28.3.2025 sind um 18 Uhr Bernhard Pörksen und Kenza Ait Si Abbou zu Gast, es moderiert Bastian Wierzioch (MDR).
Buchbeschreibungen der VerlageBernhard Pörksen: Zuhören. Die Kunst, sich der Welt zu öffnen (Hanser)
Warum hören wir nicht zu? Ein Plädoyer für mehr Verständnis
Zuhören, Gehörtwerden, den Dialog auf Augenhöhe führen – das sind Schlagworte unserer Zeit, Leerformeln der politischen Rhetorik. Aber was heißt es, wirklich zuzuhören, die eigenen Überzeugungen in Frage zu stellen, sich der Weltsicht des anderen auszusetzen? Warum hört man so lange nicht auf die Opfer sexuellen Missbrauchs, warum nicht auf die Warnungen vor dem Klimawandel? Bernhard Pörksen zeigt, welche Mechanismen das Zuhören verhindern – ob im privaten Umgang oder in der Öffentlichkeit. Und er präsentiert Ansätze und Methoden, die eine neue Offenheit, tieferes Verstehen und empathisches Zuhören ermöglichen. Wie erreicht man, so lautet die Schlüsselfrage, diejenigen, die man nicht mehr erreicht?
Kenza Ait Si Abbou: Menschenversteher (Droemer)
Wie Emotionale Künstliche Intelligenz unseren Alltag erobert
Die KI-Expertin über Maschinen und Gefühle
Roboter und Gefühle – eine folgenreiche Beziehung. Die weltweit renommierte Robotik-Expertin und Bestseller-Autorin Kenza Ait Si Abbou über die wachsende Bedeutung und den Einfluss von Künstlicher Intelligenz bei der Erkennung und Nutzung menschlicher Emotionen – ein ebenso aktuelles wie brisantes Sachbuch.
Veranstalter: Carl Hanser Verlag und Verlagsgruppe Droemer Knaur