Wissensbibliothek
Gambia
Wirtschaft
Was wird hauptsächlich exportiert?
Die Erdpistazie (Arachis hypogaea), besser bekannt als Erdnuss. Der Erdnussanbau liefert 68 % des Ausfuhrwerts. Die Erntemengen und Weltmarktpreise unterliegen jedoch starken Schwankungen.
Übrigens: Eine wachsende Bedeutung kommt der Fischereiwirtschaft zu, die bereits Exportüberschüsse erzielt. Die Industrie ist bis auf mehrere Ölmühlen und Fisch verarbeitende Betriebe noch wenig entwickelt.
Geschichte
Wann wurde Gambia von Europäern entdeckt?
Mitte des 15. Jh. wurde die Küste von Portugiesen entdeckt. 1843 kam das Gebiet, das im 13. und 14. Jh. Teil des Mali-Reiches war, in britischen Besitz. 1965 wurde Gambia unabhängig im Commonwealth und 1970 Republik. 1996 stimmte die Bevölkerung in einem Referendum einer neuen präsidialen Verfassung zu. Im selben Jahr wurde Yahya Jammeh, der 1994 durch Putsch an die Macht gekommen war, zum Präsidenten gewählt.

Baumaterialien als Kohlenstoffspeicher
Baumaterialien wie Beton und Asphalt verursachen bei ihrer Produktion hohe CO2-Emissionen und sind daher nicht gerade für ihre Klimafreundlichkeit bekannt. Doch nun legt eine Studie nahe, dass gerade solche Materialien dazu beitragen könnten, den Klimawandel einzudämmen. Demnach könnten Beimischungen kohlenstoffhaltiger...

Tierische Ärzte
Menschenaffen fressen bestimmte Pflanzen, um sich zu heilen. Sie nutzen die Arzneien aus der Natur aber auch äußerlich – bei sich selbst und ihren Artgenossen. von TIM SCHRÖDER Dass Eltern ihre Kinder trösten und verarzten, wenn sich die Kleinen geschnitten oder die Haut aufgerissen haben, ist selbstverständlich: ein buntes...