Wahrig Herkunftswörterbuch

Diskant

1.
höchste Stimmlage
2.
höchste Tonlage (von Instrumenten)
3.
urspr. Gegenstimme zu einem Cantus (Gesang), bes. zum Cantus firmus, der vorgegebenen Melodie, dann auch Gesamtheit mehrerer Stimmen, Mehrstimmigkeit, seit dem 15. Jh. oberste Stimme eines mehrstimmigen Satzes
aus
mlat.
discantus „Gegengesang“ (eigtl. „Auseinandergesang“), aus
mlat.
dis „auseinander“ und
mlat.
cantus „Gesang“, zu
mlat.
cantare „singen“
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Exzellent oder nicht?

Man kann schauen, wohin man will: In der deutschen Wissenschaftslandschaft ist „Exzellenz“ nirgendwo weit – jedenfalls dem Namen nach. Vor allem die Exzellenzinitiativen und -strategien des Bundes und der Länder haben den Begriff weit gestreut. Aber auch andere Fördermaßnahmen schmücken sich inzwischen zunehmend mit der Phrase,...

Sternwarte , Space
Wissenschaft

Sternwarte der Superlative

Das James Webb Space Telescope eröffnet Astronomen einen neuen Blick ins All. von RÜDIGER VAAS Es ist ein Leuchtfeuer des menschlichen Leistungsvermögens“, lobte Marc Postman das James Webb Space Telescope (JWST) – die komplexeste Sternwarte überhaupt, die 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt das Universum erforscht und...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon