Wahrig Herkunftswörterbuch

Marabut

islamischer Einsiedler, Heiliger
aus
frz.
marabout, aus
portug.
marabuto in ders. Bed., aus
arab.
murābi „Einsiedler, frommer Mann“, eigentlich „Bewohner eines ribā“, d. h. eines der Wehrklöster, wie sie in Nordafrika nach der Eroberung durch die Araber von diesen als militärische Stützpunkte errichtet worden waren; die Bewohner solcher ribās galten als tapfere, wehrhafte und zugleich fromme Männer; im Volksmund wurde der Begriff murābi dann zu „Einsiedler, Heiliger“ verallgemeinert
Das erste Licht entstand schon kurz nach dem Urknall.©NASA, ESA, CSA, STScI, J. DePasquale, A. Pagan, A. M. Koekemoer
Wissenschaft

Es werde Licht!

Noch heute künden über 400 Photonen in jedem Kubikzentimeter des Weltraums vom ersten Licht im Universum. Deutlich mehr Lichtteilchen gelangen von der Sonne zu uns – nachdem sie zuvor Hunderttausende Jahre durch unseren Stern geirrt sind. von Rüdiger Vaas Als man das TV-Programm früher noch analog über eine Fernsehantenne empfing...

scienceb.jpg
Wissenschaft

Der Weltuntergang kommt aus dem Schlauch

Wenn der Weltuntergang kommt, dann kommt er aus dem Schlauch. Aber nicht, weil irgendein geheimes Virenlabor großflächig die Erreger der nächsten Pandemie versprüht. Oder weil jemand den Gartenschlauch nicht zudreht und alles buchstäblich untergeht. Sondern weil ein Asteroid auf der Erde einschlägt. Doch wer treibt diese...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon