Ding

Dịng

 <Dings (Dinges), Dinge> das Ding SUBST
1. ein nicht genau bezeichneter Gegenstand Ich muss meine Dinge noch vom Tisch wegräumen.
2. nur Plur. eine nicht genau bezeichnete Angelegenheit oder Tatsache Wir haben einige Dinge besprochen., Dort geschehen angeblich sonderbare Dinge.
Gefühls-, Glaubens-, Privat-
3. -er umg. abwert. ein Gegenstand, den man nicht mag oder dessen Namen man nicht kennt Was sind denn das für komische Dinger? ein Ding drehen umg. eine Straftat begehen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Dịng

das; -(e)s, -e/gespr -er
1. (Pl Dinge) meist Pl; ein Gegenstand od. eine Sache, die nicht genauer bezeichnet werden: Sie hat auf die Reise nur die wichtigsten Dinge mitgenommen; Für die Reparatur des Autos fehlen mir noch ein paar Dinge
2. (Pl Dinger) gespr; ein Gegenstand, den man nicht kennt und deshalb nicht bezeichnen kann, od. ein Gegenstand, den man nicht mag: Für diese kitschigen Dinger hast du so viel Geld bezahlt?
3. (Pl Dinge) nur Pl; Sachverhalte, die jemanden betreffen ≈ Angelegenheiten <persönliche, private, öffentliche, schulische o. Ä. Dinge>: Wir mussten noch einige wichtige Dinge besprechen; Er mischt sich in Dinge ein, die ihn nichts angehen
4. (Pl Dinge) nur Pl; Ereignisse, die man nicht genauer beschreiben kann od. will: In dem alten Schloss ereigneten sich seltsame Dinge
5. (Pl Dinger) ein junges Ding gespr ≈ Mädchen
|| ID vor allen Dingen insbesondere; guter Dinge sein fröhlich, optimistisch sein; über den Dingen stehen sich von (den alltäglichen) Schwierigkeiten nicht berühren lassen, immer überlegen und gelassen sein; (Pl Dinger) ein (krummes) Ding drehen gespr euph; eine kriminelle Handlung begehen; meist Das geht/Da geht es nicht mit rechten Dingen zu gespr; das ist merkwürdig, sonderbar; meist Das ist ein Ding der Unmöglichkeit! das ist doch unmöglich, das kann nicht so sein; meist Das ist ja ein Ding! gespr; verwendet, um Erstaunen od. Empörung auszudrücken
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Ding

(dɪŋ)
substantiv sächlich
Ding(e)s , Dinge
1. Gegenstand, der nicht näher bezeichnet wird Wir konnten nur wenige persönliche Dinge mitnehmen. Die Lampe war ein unförmiges Ding.
2. Sg. selten abstrakte Sache, die nicht näher bezeichnet wird die schönen Dinge des Lebens verbotene Dinge tun
verwendet, wenn man etw. zum dritten Mal tun will
ohne etw. getan zu haben
vor allem, besonders
etw. ist nicht möglich / machbar
3. nur Pl. nicht näher genannte Ereignisse, Vorgänge Hier gehen seltsame Dinge vor sich.
von Schwierigkeiten unbeeindruckt bleiben
etw. / es ist merkwürdig
4. nur Pl. nicht näher genannte Angelegenheiten persönliche Dinge besprechen Wie entwickeln sich die Dinge?
5. optimistisch sein Ich bin guter Dinge, was das Projekt betrifft.

Ding

(dɪŋ)
substantiv sächlich
Ding(e)s , Dinger
umgangssprachlich
1. Was sind das denn für hässliche Dinger?
2. Mädchen, junge Frau ein junges / hübsches Ding
3. das ist seltsam / erstaunlich
etw. Illegales tun
etw. allein unternehmen
4. jdn schlagen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Ding

afero

Ding

cosa

Ding

asia, esine

Ding

res

Ding

ting

Ding

věc

Ding

ting

Ding

stvar

Ding

Ding

물건

Ding

rzecz

Ding

sak

Ding

สิ่งของ

Ding

đồ vật

Ding

东西

Dịng

1
nt <-(e)s, -e or (inf) -er>
(= Sache, Gegenstand)thing; Gläser, Flaschen und ähnliche Dingeglasses, bottles and that sort of thing or and things of that kind; die Welt der Dinge (Philos) → the world of material objects; das Ding an sich (Philos) → the thing-in-itself; das ist ein Ding der Unmöglichkeitthat is quite impossible; das ist nicht sein Ding (inf)that’s not really his thing (inf); guter Dinge sein (geh)to be in good spirits, to be of good cheer (old); die Dinge beim (rechten) Namen nennento call a spade a spade (Brit prov), → to be frank; jedes Ding hat zwei Seiten (prov) → there are two sides to everything; gut Ding will Weile haben (Prov) → it takes time to do a thing well ? drei
(= Gegebenheit)thing; (= Angelegenheit, Thema auch)matter; (= Ereignis auch)event; in diesen Dingenabout these things or matters; vergangene Dingepast events; berufliche Dingeprofessional matters; reden wir von andern Dingenlet’s talk about something else; wir harrten der Dinge, die da kommen solltenwe waited to see what would happen; die Dinge sind nun mal nicht sothings aren’t like that; so wie die Dinge liegenas things are, as matters lie; wie ich die Dinge seheas I see things or matters; über den Dingen stehento be above things; die Dinge stehen schlechtthings are bad; nach Lage der Dingethe way things are; vor allen Dingenabove all (things), first and foremost; es müsste nicht mit rechten Dingen zugehen, wenn …it would be more than a little strange if … ? Lauf b, Natur d, unverrichtetetc
(inf: auch Dings) (= unbestimmtes Etwas)thing; (= Vorrichtung auch)gadget; was ist das für ein Ding?what’s that thing?; das Ding(s) da (inf)that thing (over) there; das ist ein Ding!now there’s a thing! (inf); ein tolles Ding!great! (inf); das Ding ist gut!that’s a good one! (inf) ? auch Dings
pl <-er> (inf: = Verbrechen) → job; sich (dat) ein Ding leistento get (Brit) → or be up to something; da hast du dir aber ein Ding geleistetthat was quite something you got (Brit) → or were up to (inf); Dinger machento get (Brit) → or be up to all sorts of tricks (inf); was macht ihr bloß für Dinger?the things you do! (inf); das war vielleicht ein Ding (inf)that was quite something (inf) ? drehen VT, krumm b
(= Mädchen)thing, creature
(inf: = Penis) → tool (sl), → dong (US sl)
(sl: = Busen) → pair (hum inf), → boobs pl (inf)

Dịng

2
nt <-(e)s, -e> (Hist) → thing
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Dinge / Leute durcheinander bringen [verwechseln]to muddle up things / people [usually passive: get ... muddled up]
Das dreibeinige schreiende DingThe Three-legged Screaming Thing [The Muppet Show]
Das Ding aus einer anderen WeltThe Thing from Another World [Christian Nyby]