Streuspanne, dein Podcast fĂŒr spannende Neuigkeiten, lustige Fun-Facts und interessantes Hintergrundwissen rund um das Thema Statistik.
…
continue reading
Daten und Zahlen, die unseren Alltag im Kanton ZĂŒrich prĂ€gen. Wozu nutzen wir die Statistiken und welche Geschichten erzĂ€hlen sie? Der Kanton, wie Du ihn noch nie gehört hast.
…
continue reading
Wie spart man Heizkosten? Lohnt sich der Umstieg auf Erdgas beim Auto? Wie funktioniert die elektronische SteuererklĂ€rung? Worauf achten beim Abschluss einer Lebensversicherung? Antworten von A wie alternative Energien ĂŒber R wie Rente bis W wie Warentests gibt das Verbrauchermagazin - ein Magazin der Redaktionen Familie und Wirtschaft & Soziales.
…
continue reading
Mathematik anders erzĂ€hlt. Wir stellen die Menschen hinter der Mathematik in den Mittelpunkt und erzĂ€hlen ihre Geschichte. Es geht um Pistolenduelle, um die Revolution und die groĂe Liebe, um einen Leserbrief-Shitstorm und Plagiate unter Freunden. Es gibt also jede Menge Drama! Dazu erklĂ€ren wir in jeder Folge eine groĂe Idee der Mathematik â so, dass sie jeder versteht. Das alles hört ihr jeden zweiten Mittwoch in âGeschichten aus der Mathematikâ â ein detektor.fm-Podcast in Kooperation mit ...
…
continue reading
House of Nerds ist der IT-Podcast aus der Cybersicherheitshochburg Darmstadt. Ob Fake News, Darknet, Datenschutz, Krypto oder neue Hacker*innen-Angriffe - wir, Anna Spiegel und Oliver KĂŒch, sprechen fĂŒr Euch mit Forschenden ĂŒber spannende aktuelle Themen aus der IT-Sicherheit. Fundierte Informationen zu Stand und Entwicklung von Technik und Wissenschaft.
…
continue reading
Lockere soziologische GesprĂ€che ĂŒber Technik und Gesellschaft. Wir besprechen das VerhĂ€ltnis zwischen Mensch und Maschine, soziologische Theorien, plaudern ĂŒber Filme und berichten ĂŒber bemerkenswerte Ereignisse der Technikgeschichte und Technikstudien.
…
continue reading
Das Studierendenradio bei Radio Jade. Organisiert von Studierenden fĂŒr Studierende der Jade Hochschule in Wilhelmshaven. #studierendenlifelive #campuslife
…
continue reading
Zwei Studienfreunde aus Köln haben sich vorgenommen mehr miteinander zu sprechen. Da wir sehr gesellig sind, ist uns das auch egal, wenn da jemand bei zuhört, Ihr! FĂŒhlt Euch eingeladen uns bei unseren geplanten GesprĂ€chen, aber spontanen Themen ungefiltert zuzuhören. Wir verstellen uns nicht und haben eine gute Zeit zusammen. Wenn es Euch dabei ein bisschen amĂŒsiert, umso besser. Als RheinlĂ€nder ist das unsere höchste Auszeichnung, SpaĂ und Freud gegen das Mucketum zu verbreiten. Liebe GrĂŒĂ ...
…
continue reading
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung "Statistik I fĂŒr Studierende der Wirtschaftswissenschaften" erstellt. Sie ist Teil eines zweisemestrigen Grundkurses in Statistik. In Statistik I wird die deskriptive Statistik behandelt, also die Beschreibung und Darstellung von Daten mit Kennzahlen und Grafiken. Hierbei wird Wert darauf gelegt, dass, abhĂ€ngig vom Informationsgehalt der betrachteten statistischen Merkmale (Attribute), die richtigen MaĂzahlen und grafischen Darstellungen ausgewĂ€hlt we ...
…
continue reading
Ein Podcast zum Thema «Genauigkeit», in dem ganz genau gefragt wird, welchen Stellenwert Genauigkeit in der wissenschaftlichen Erkenntnisproduktion hat. In einer Reise durch die Welt von StromzÀhlern und Statistiken, von literarischen Korrekturen und dem dokumentarischen Schreiben hin zur Marcel Duchamps Infragestellung des Urmeters; mit einem prÀzisen Blick auf die Figur des Pedanten, auf Waldvermesser und darauf, wie ein blinder Historiker eine Geschichte der Menschheit schrieb. Entstanden ...
…
continue reading
Auch in Ihren Daten stecken wertvolle Informationen! Möchten Sie mit Daten Ihre Produkte schneller entwickeln? Ihre Versuche effizienter auswerten? Ihre Prozesse besser verstehen und optimieren? Dann ist dieser Podcast fĂŒr Sie. Barbara Bredner berĂ€t und begleitet seit 2003 Menschen in der Industrie bei der Datenauswertung in Forschung und Entwicklung, Prozess Engineering und QualitĂ€tsmanagement. In ihrem Podcast erklĂ€rt sie, wie Sie eigene Daten auswerten und gezielt nutzen können. Sie gibt ...
…
continue reading
m.next ist eine Denkwerkstatt, die Resonanz schafft. In unserem Podcast sprechen wir ĂŒber relevante Themen der Zeit aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur, immer in Bezug zur Kommunikation. Wir sprechen mit renommierten Experten und Expertinnen, persönlich und auf Augenhöhe und möchten zum Mitdenken anregen. Gute Unterhaltung und viel SpaĂ bei der Gewinnung neuer Erkenntnisse. Auf Kritik, Anregungen und Kommentare freuen wir uns.
…
continue reading
Ăber die Welt könnt ihr euch wundern und Ă€rgern. Oder auch einfach mal drĂŒber lachen. Wir zerlegen die Wirklichkeit in ihre Bestandteile, verschusseln die Montage-Anleitung und setzen das ganze Zeug neu zusammen. Was dabei rauskommt? Ja gut, das sehen wir dann.
…
continue reading
Herzlich willkommen zu deiner knackigen Dosis Statistik to go! đ Ich bin Melanie, Psychologin, Dozentin fĂŒr Statistik und Autorin. Mit diesem Podcast helfe ich dir, Statistik endlich zu verstehen, an dich zu glauben und die PrĂŒfung zu meistern! Ich erklĂ€r dir Statistik in Alltagsdeutsch, lebendig, bunt und mit witzigen Beispielen â denn Statistik geht auch anders ⊠Dieser Podcast ist ein Premium-Podcast. Das heiĂt, du kannst dir 7 Folgen (inkl. Trailer) gratis anhören und dann, falls dir der ...
…
continue reading
GesprĂ€che mit OER-Experten aus Schule und Hochschule, Aus- und Weiterbildung, und auĂerschulischer Bildung sowie âThe Great Wide Openâ
…
continue reading
Der IGeL-Podcast ist der informative Gesundheits-Podcast des IGeL-Monitors. Um Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) wird es gehen, der stetig wachsende IGeL-Markt steht im Mittelpunkt, die Relevanz dieses Marktes fĂŒr Versicherte, aber auch seine Bedeutung im deutschen Gesundheitssystem. Wir suchen den Dialog mit gesundheitspolitischen Akteuren, holen sie an den Tisch, diskutieren ĂŒber Geld, Medizin, Rechte von Patientinnen und Patienten. Der IGeL-Podcast, das sind Hintergrundinformation ...
…
continue reading
Alternativlos ist der Boulevard-Podcast von Frank und Fefe, ĂŒber Politik, Technik, Verschwörungstheorien und worauf wir sonst noch so Lust haben. Der Name orientiert sich an der LieblingsbegrĂŒndung von Politikern fĂŒr ihre Vorhaben (in BegrĂŒndungen von Gesetzen heiĂt es praktisch immer den Absatz âAlternativen: keineâ).
…
continue reading
Bist Du nur traurig oder schon depressiv? Bist Du genervt oder hypersensibel? Wie viel Alkohol ist eigentlich zu viel? Und wer bestimmt, was normal ist? Dr. Jakob Hein weiĂ es auch nicht, aber er versucht es wenigstens in seinem Podcast mit seinen GĂ€sten herauszufinden herauszufinden. UnterstĂŒtzt uns gern HIER: https://steadyhq.com/de/verruecktpodcast
…
continue reading
Bissiger Blick auf die brisanten Themen im deutschsprachigen Raum.
…
continue reading
Neuroradio:logisch der offizielle Podcast der Jungen Neuroradiologie. Wir nehmen euch mit in die spannende Welt der Neuroradiologie und bieten euch Wissen von Basics bis zu aktuellen Forschungsfragen. Hier ist fĂŒr alle etwas dabei, egal ob Studierende, erfahrene NeuroradiologInnen oder Nicht-MedizinerInnen.
…
continue reading
Die Krise der Ăffentlichkeit (und ObjektivitĂ€t?), die sich bereits seit einiger Zeit abzeichnet, die offenen Anfeindungen gegen die âLĂŒgenpresseâ, beschĂ€ftigen uns genauso weiter wie die Erfolgsgeschichten aus dem (Investigativ-)Journalismus, Sternstunden internationaler Kooperation und Zusammendenken von Datenspuren und spannenden Narrativen. Wie gehen wir im Diskurs und in Kommentarspalten miteinander um? Wie wappnet man sich fĂŒr die technologischen Entwicklungen, die es immer schwieriger ...
…
continue reading
âKatheterkollegenâ ist DER Podcast fĂŒr junge Urologinnen und Urologen. Gemeinsam mit Experten sprechen wir ĂŒber die groĂen und kleinen Themen der Urologie. Wir fragen, was wir schon immer wissen wollten, aber in keinem Lehrbuch steht. Und wir blicken ĂŒber den urologischen Tellerrand, um zu klĂ€ren, was darĂŒber hinaus noch fĂŒr die klinische Arbeit wichtig ist. Die âKatheterkollegenâ sind Justus (Rosenheim) und Nadim (Mannheim). âKatheterkollegenâ wird in Kooperation mit der GeSRU (German Socie ...
…
continue reading
In Folge 25 feiern Jan & Uli ein kleines JubilĂ€um đ Doch statt Torte gibtâs Tiefgang: von Statistikunterricht bis KI-Anwendung, von Work-Life-Forderungen bis FĂŒhrungsverantwortung. Was euch erwartet: đ Die groĂe Frage: 4-Tage-Woche â Fortschritt oder Wohlstandsrisiko? Jan erzĂ€hlt von einer bevorstehenden Podiumsdiskussion zur ArbeitszeitverkĂŒrzung âŠ
…
continue reading
In der aktuellen Episode nehmen Jochen Fiedler und Esther Packullat vom Streuspanne-Team gemeinsam mit Gast Marcel Hensel, eine Studie unter die Lupe, die verspricht, WeinqualitĂ€t per Machine Learning allein anhand von Inhaltsstoffen vorhersagen zu können. Marcel ist Postdoc am Lehrstuhl Digital Farming der Rheinland-PfĂ€lzische Technische UniversitâŠ
…
continue reading
FĂŒr den neuen Film der "Tribute von Panem" werden Statisten gesucht. Finanziell lohnt sich das Ganze nicht wirklich - sind schlieĂlich "Hungerspiele".Von Uli Winters
…
continue reading
Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt der Brauereileiter und Statistiker William Sealy Gosset eine Methode, um das Bier der Guinness-Brauerei objektiv zu testen. Obwohl die Methode bis heute angewendet wird, kennt kaum jemand den Namen des Erfinders. Wer sich tiefer in das Thema einlesen möchte, kann das mit diesem Buch tun: Egon S. Pearson: âStudâŠ
…
continue reading
Nach einer kurzen Pause geht es endlich weiter mit einer neuen Folge des IGeL-Podcast. Ein neuer Host löst den bisherigen GrĂŒnder und Produzenten des Podcast, Andreas Lange, ab. Der Medizinjournalist und Podcaster Marcus AnhĂ€user ĂŒbernimmt mit dieser Folge, und stellt den neuen Leiter des Bereichs âEvidenzbasierte Medizinâ beim Medizinischen DienstâŠ
…
continue reading
"Klatsch, Quietsch, Klack, Plop."Von Tobias Brodowy
…
continue reading
"Schimmelt der Fahrstuhl?"Von Tobias Brodowy
…
continue reading
Anja Keber spricht mit Margit Siller von der BR-Wirtschaftsredaktion und dem Verhaltensökonom Prof. Dr. Hartmut Walz ĂŒber sichere und risikobehaftete Geldanlagen, welche Rolle US-Unternehmen dabei spielen und was bei GebĂŒhren und Kosten von Finanzprodukten zu beachten ist.Von Anja Keber
…
continue reading
Tom Beinlich zappt sich durch und serviert frisch das Blabla der Woche.Von Tom Beinlich
…
continue reading
Milka hat den Negativpreis "Goldener Windbeutel" bekommen - fĂŒr eine dreiste Mogelpackung bei Alpenmilch-Schokolade: weniger drin, aber gleich teuer, auch "Schrumpflation" genannt. Nichts Neues, wie Friedemann Weises satirische Zeitreise zeigt.Von Friedemann Weise
…
continue reading
Es sind Ferien, Oma ist auf Festivals unterwegs und Familie Teenie-Stuss wieder auf dem Weg nach Italien.Von René Steinberg
…
continue reading
"Ich hab' hier graues Packpapier."Von Tobias Brodowy
…
continue reading
Im GesprĂ€ch mit Reinhard Haller KrĂ€nkung ist der Schwerpunkt der zweiten Folge unseres dreiteiligen SommergesprĂ€chs mit Prof. Dr. Reinhard Haller. KrĂ€nkungen sind alltĂ€glich, oft subtil, manchmal dramatisch und sie wirken lange nach. Sie beeinflussen Biografien, Beziehungen, Karrieren. Und doch ist âKrĂ€nkungâ kein wissenschaftlich klar definierter âŠ
…
continue reading
"Forget Neuschwanstein, here ist the real Germany!"Von Uli Winters
…
continue reading
Das US-amerikanische MilitĂ€r hat im Zweiten Weltkrieg ein Problem: Viele Flieger ihrer Luftwaffe kehren gar nicht oder stark beschĂ€digt zurĂŒck. Die US Air Force bittet den Mathematiker Abraham Wald um Hilfe: Er soll mit statistischen Methoden herausfinden, wie das MilitĂ€r seine Flugzeuge sicherer machen kann. Manons âSpektrumâ-Artikel zum Mythos umâŠ
…
continue reading
"Ich vor der Alhambra, noch mal ich vor der Alhambra, mein Hintern vor der Alhambra ..."Von Uli Winters
…
continue reading
Einfach mal Rollkoffer fahren, das bringt UrlaubsgefĂŒhl - wie Sonnencremeduft im Dezember.Von Uli Winters
…
continue reading
Um nicht irgendwo in der Unterholz zu landen, bedarf es genau berechneter Fahrmanöver.Von Uli Winters
…
continue reading
Ein Wels schwimmt seit Tagen durch die Schlagzeilen. Deutschland hat sein Sommerloch-Tier 2025. Ein journalistischer Trick gegen Langweile, den auch schon unsere Vorfahren kannten.Von Friedemann Weise
…
continue reading
Tom Beinlich zappt sich durch und serviert frisch das Blabla der Woche.Von Tom Beinlich
…
continue reading
Anja Keber spricht mit Tobias Gerauer von der Lohnsteuerhilfe Bayern ĂŒber die Abgabefrist der SteuererklĂ€rung, wer ĂŒberhaupt verpflichtet ist eine abzugeben und welche Pauschalen hĂ€ufig genutzt werden.Von Keber, Anja
…
continue reading
Endlich Ferien - Quality-Time mit dem reizenden Nachwuchs.Von René Steinberg
…
continue reading
Letzter Schultag mit Spielfilm, Eis und Zeugnissen.Von Tobias Brodowy
…
continue reading

1
Ăber NARZISSMUS, KrĂ€nkung, WertschĂ€tzung â Folge 1
1:05:40
1:05:40
SpÀter Spielen
SpÀter Spielen
Listen
GefÀllt mir
Geliked
1:05:40Im GesprĂ€ch mit Reinhard Haller Narzissmus, KrĂ€nkung und WertschĂ€tzung sind tief miteinander verwoben. Sie prĂ€gen unser Selbstbild, unsere Beziehungen und unsere Kommunikation, im Privaten wie im Beruflichen. Mit Reinhard Haller konnten wir einen GesprĂ€chspartner gewinnen, der sich mit all diesen Themen wie kaum ein anderer auskennt. Jede Folge unsâŠ
…
continue reading
In Herford soll man demnÀchst surfen können. Es geht ausnahmsweise nicht um schnelles Internet, sondern um Wellenreiten in OWL.Von Uli Winters
…
continue reading
Neue Kleidervorschriften in der MailÀnder Scala: Schluss mit kurzen Hosen und Flipflops.Von Henning Bornemann
…
continue reading
FachverkÀufer in der Elektroabteilung haben eine ganz besondere Sprache. Vom Karton ablesen kann die Kundschaft aber auch.Von Tobias Brodowy
…
continue reading
Anja Keber spricht mit Sebastian Hanisch von der BR-Wirtschaftsredaktion ĂŒber steigende BeitrĂ€ge bei den gesetzlichen Krankenkassen, wann ein Wechsel der Versicherung sinnvoll sein kann und auf was man dabei achten sollte.Von Anja Keber
…
continue reading
Ohne die Erfindung des Fahrrads könnte keine Tour de France stattfinden. Aber wie wurde das Rad eigentlich erfunden? Dazu gibt es neue humoristische Erkenntnisse von WDR 2 Historiker Friedemann Weise.Von Friedemann Weise
…
continue reading
Tom Beinlich zappt sich durch und serviert frisch das Blabla der Woche.Von Tom Beinlich
…
continue reading
Inspiration CHIO: Wenn der Nachwuchs mal wieder eskaliert, macht Papa den Sostmeier: elegant, fulminant, geschmeidig - und hoffentlich beruhigend.Von René Steinberg
…
continue reading
"Obwohl er schon 14-mal wiedergeboren wurde, hat der Dalai Lama meistens gute Laune und lacht laut ĂŒber seine eigenen Witze."Von Uli Winters
…
continue reading
Doch keine gĂŒnstiger Strom fĂŒr alle - es sei denn, man hat eine Kabeltrommel.Von Tobias Brodowy
…
continue reading
Die FrauenfuĂball-EM lĂ€uft â vieles ist besser als bei den HerrenâŠVon Uli Winters
…
continue reading
Boris Becker wird offenbar wieder Vater, Nachwuchs Nummer fĂŒnf ist unterwegs.Von Uli Winters
…
continue reading
Die besten Hitzetipps fĂŒr die lieben Kollegen.Von Henning Bornemann
…
continue reading
Was hat Hacken mit HĂŒhnerstĂ€llen zu tun? Und wieso ist Spielen essenziell fĂŒr ein Hacker-Mindset? Das erklĂ€rt Dr. Julia Freudenberg im House of Nerds, CEO der Hacker School. Sie ist ĂŒberzeugt davon, dass jedes Kind einmal programmiert haben sollte, bevor es sich fĂŒr einen Beruf entscheidet. AuĂerdem gibt sie spannende Einblicke in Awareness und MedâŠ
…
continue reading
Ganz schön verwirrend, diese Energieeffizienzklassen: Der WÀschetrocker ist plötzlich nicht mehr A+++, sondern B - oder so. Ohne dass sich der Stromverbrauch geÀndert hÀtte.Von Tobias Brodowy
…
continue reading
Anja Keber spricht mit Jan MĂŒller-Raith von der BR-Wirtschaftsredaktion ĂŒber beliebte Grilltechniken, aktuelle Trends und Gerichtsurteile rund ums Sommergrillen.Von Anja Keber
…
continue reading
Jeff Bezos feierte diese Woche seine spektakulÀre Hochzeit in Venedig und zog den Unmut der Einheimischen auf sich. Doch nichts Neues unter der Sonne, wie Friedemann Weises Zeitreise zu den Höhlenmenschen illustriert.Von Friedemann Weise
…
continue reading
Tom Beinlich zappt sich durch und serviert frisch das Blabla der vegangenen Woche.Von Tom Beinlich
…
continue reading
In Aachen startet der CHIO, Weltfest des Pferdesports - ĂŒber Promis, Tipp-Gemeinschaften und Steckenpferde.Von Uli Winters
…
continue reading
Solar-Kraftwerk statt Sideboard: Bausatz aus dem Möbelhaus.Von Uli Winters
…
continue reading
"Ich kann mich nicht konzentrieren, wenn Sie so auf meine Nase schielen - habe ich da etwa einen Popel?" - "Da nicht, sondern ĂŒber der Lippe links."Von Tobias Brodowy
…
continue reading
"Ich sollte dem Chef vorsichtshalber Amazon einmal komplett ausdrucken, weil er Angst hat, dass die die nÀchsten Tage online zumachen."Von Henning Bornemann
…
continue reading
"In Norddeutschland haben sie eine Schildkröte in der Kanalisation gefunden, die konnte Besenstiele durchbeiĂen." - "Da frage ich mich, was das fĂŒr Leute sind, die Besenstiele im Klo runterspĂŒlen."Von Uli Winters
…
continue reading
Anja Keber spricht mit Sebastian Hanisch von der BR-Wirtschaftsredaktion darĂŒber, welche Schritte nötig sind, um Haushaltshilfen legal zu beschĂ€ftigen und welche Vorteile das fĂŒr Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber hat.Von Anja Keber
…
continue reading
"Du willst nicht wirklich zum König gehen und sagen 'Eure MajestĂ€t, hier ist ein Löffelchen Kohlrabi-Matsche, ein Klecks Marmelade und ein bisschen Moos'." â "Nein, ich sage, 'Eure MajestĂ€t, die SpezialitĂ€t unseres KĂŒchenchefs'."Von Friedemann Weise
…
continue reading
Tom Beinlich zappt sich durch und serviert frisch das Blabla der Woche.Von Tom Beinlich
…
continue reading
"Unter Veggie-Grillen versteht man die Zubereitung von fleischlosen Lebensmitteln ĂŒber offenem Feuer."Von Uli Winters
…
continue reading