19.jahrhundert MBL
19.jahrhundert MBL
19.jahrhundert MBL
Historische Satztechniken
FIGURATIVE AKKORDERWEITERUNG
& # # .. ..
j
? b b .. ..
J
Nonenakkord:
ww b ww ww b ww b
& ww ww ww ww www b www www b www # b b
w w w w
? w w bb nn
w w
3
19. JAHRHUNDERT (2) LICHTFUSS
Sextvorhalt/Tredezimvorhalt (-akkord)
4
19. JAHRHUNDERT (3) LICHTFUSS
5
G. Verdi, Aida , 2. Finale, Triumphmarsch
Fine
Da Capo al Fine
6
19. JAHRHUNDERT (5) LICHTFUSS
Tritonusvorhalt/Undezimakkord
7
19. JAHRHUNDERT (6) LICHTFUSS
8
9
10
O. Messiaen Quatuor pour la Fin du Temps, 8. Satz
11
12
19. JAHRHUNDERT (7) LICHTFUSS
E es
e Es
as AS C ES es A a c e E
a AS
A as
13
19. JAHRHUNDERT (8) LICHTFUSS
PLAGALE WIRKUNGEN
14
19. JAHRHUNDERT (9) LICHTFUSS
15
16
L. Bernstein West Side Story; Lied der Maria
17
F. Lehr Giuditta; Auftrittslied des Octavio 1. Akt
18
19
20
21
22
19. JAHRHUNDERT (10) LICHTFUSS
VARIANTENTECHNIK
19. JAHRHUNDERT (11) LICHTFUSS
? bw # #
# ##
& # # n n
C. Franck, Choral h-moll, zehntletzter Takt
b .n #
.
? # # # # n n . n
#
# ##
& # # n n n
nach Elimination der Figurationsnoten
b n #
.
? # # # # n n .
n
#
19. JAHRHUNDERT (12) LICHTFUSS
& w
w w w
w bw
w
w w
w w
w Abw
w
w
"Tristanakkord"
25
26
27
LITERATURBEISPIELE 19. JH. LICHTFUSS
28
29
30
LITERATURBEISPIELE 19. JH. LICHTFUSS
31
32
33
34
35
RICHTLINIEN ZUR HARMONISIERUNG VON MELODIEN
IM STIL DES 18. UND FRHEN 19. JAHRHUNDERTS
36
J. Brahms - Volksliedstze
37
38
39
g
40
41
43
44
45
46
47
48
49
Tonsatz 5 19. Jahrhundert/Melodien, S 1 LICHTFUSS
j j
b 6 j . j j . .
& 8
Sah ein Knab' ein Rs - lein steh'n, Rs - lein auf der Hei - den,
? 6
b8
j j j
& b j . j
j .
war so jung und mor - gen - schn, lief er schnell, es nah' zu seh'n,
?
b
j j j
&b . j .
?b
j . j j
j
&b .
?
b
j j j
& . .
j
.
j
Ich wei nicht, was soll es be - deu - ten, dass ich so trau - rig bin, ein
50
Tonsatz 5 19. Jahrhundert/Melodien, S 2 LICHTFUSS
& . . j j j j
.
Mr - chen aus ur - al - ten Zei - ten, das kommt mir nicht aus dem Sinn. Die
j j j
& . . # .
Luft ist khl und es dun - kelt, und ru - hig fliet der Rhein, der
j j j j
& . .
Gip - fel des Ber - ges fun - kelt im A - bend - son - nen - schein.
b3
&b 4 .
.
#
Schwes - ter - lein, Schwes - ter - lein, wann geh'n wir nach Haus?
? b3
b 4
51
Tonsatz 5 19. Jahrhundert/Melodien, S 3 LICHTFUSS
b b
&
"Mor - gen, wenn die Hah - nen krhn, woll'n wir nach Hau - se gehn,
? b
b
b .
&b # . # .
Br - der - lein, Br - der - lein, dann gehn wir nach Haus."
? b
b
#4 j
. . ..
1.
& 4
Die Bl - me - lein, sie schla - fen schon lngst im Mon - den - schein, sie
nik - ken mit den Kpf - chen auf ih - ren Sten - ge
? # 44 ..
# . j
2.
&
lein. Es rt-telt sich der Bl - ten - baum, er su - selt wie im Traum:
?#
# . j . j
& .
Schla - fe, schla - fe, schlaf ein, mein Kin - de - lein.
?#
52
Tonsatz 5 19. Jahrhundert/Melodien, S 4 LICHTFUSS
&b . j
. .
Jetzt kom - men die lus - ti - gen Ta - ge, Scht - zel a - de, und
?
b
j . j
&b .
dass ich es dir auch nur sa - ge: Es tut mir gar nicht weh.
?
b
&b . . # j . #
Und im Som - mer, da blht der ro - te, ro - te Mohn, und ein
?b
j . j . j
& b . . # . #
lus - ti - ges Blut kommt - ber - all da - von. Scht - zel a - de, a - de,
?
b
j j
.
1. 2.
&b . ..
?b ..
53
Harmonisieren Sie die folgende Liedmelodie im Stil des frhen 19. Jahrhunderts:
j j j j j j j
b 4 .
& b 4
Hab oft in Krei- se der Lie - ben in duf- ti - gem Gra- se ge - ruht und
? b b 44
j j
b b j j
&
mir ein Lied- lein ge - sun - gen, und al- les war wie - der gut, und
? bb
j j j j
b . j .
& b
mir ein Lied- lein ge - sun - gen, und al - les war wie - der gut, und
? bb
j j
b n b j
& b
? bb
54
55
Tonsatz 5 19. Jahrhundert/"Schmalzmelodien",
S 1 LICHTFUSS
bb C
"Mein Vaterland"
& b . j
? bb C
b
b j
& b b . j
n.
? bb
b
b b . j j j
& b . .
? bb
b
j
&
bb b . . j
? bb
b
bb j j
& b . .
? b
bb
56
Tonsatz 5 19. Jahrhundert/"Schmalzmelodien",
S 2 LICHTFUSS
##
"Ehre, Freiheit"
& . j j
.
? ##
## j j
& . # #.
? ##
## j
& .
# #
? ##
# # . j j
.
& . j .
? ##
# # . j j
.
& .
? ##
57
Tonsatz 5 19. Jahrhundert/"Schmalzmelodien",
S 3 LICHTFUSS
j j
"Der Sang ist verschollen"
& 68 j . j j j
. . . .
? 68
j . j . j . j . j
.
& .
j 2.
&
. . j . .. . .
1.
? ..
r
"Viva Verdi!"
## . . .. . .. r r .
3
& #
? ##
r
## . . .. # . .
&
? ##
58
Tonsatz 5 19. Jahrhundert/"Schmalzmelodien",
S 4 LICHTFUSS
#### 4 j #
"Klaget nicht"
& .
4
? # # # # 44
# # # # n . j
& #
? ####
# # # # . j n
&
? ####
#### j
& .
? ####
59
Tonsatz 5 19. Jahrhundert/"Schmalzmelodien",
S 5 LICHTFUSS
b j j
"Hier sind wir versammelt"
b .
& n .
? bb ..
b j j j
&b
? bb
j
& bb
? bb
bb j
&
? bb
60
Tonsatz 5 19. Jahrhundert/"Schmalzmelodien",
S 6 LICHTFUSS
##
"Der Knapp"
. j
& n
? ##
##
& b b n
? ##
##
&
? ##
##
&
? ##
61
Tonsatz 5 19. Jahrhundert/"Schmalzmelodien",
S 7 LICHTFUSS
"Am Waldteiche"
bb 6 j
& b 8 j j j
.
? b b 68
b
j
& bbb j
j . . . . . .
? bb
b
b j j j
& b b j j
? bb
b
j j j
& b bb
. .
.
? bb
b
62
Tonsatz 5 19. Jahrhundert/"Schmalzmelodien",
S 8 LICHTFUSS
# . j
.
"Drumb gehet tapfer an"
& . ..
? # .. ..
# . j . # j
& # . j
?#
j
# .
&
?#
j j
j .
"Im Grnen"
. .
&
j
. .. . j .
1. 2.
&
? ..
63
Tonsatz 5 19. Jahrhundert/"Schmalzmelodien",
S 9 LICHTFUSS
# j . j # n
& .
. j . j
?#
# j
& . . j # . j
?#
j
. . . j
& 44 .
? 44
. . . .
&
64