Eigene Altfragen
Eigene Altfragen
Eigene Altfragen
2.) Der Weg aus der Höhle wird von Platon als Aufstieg beschrieben. Die
Stufen der zunehmenden Helligkeit stehen in diesem Zusammenhang
für….
3.) Peter Bieri paraphrasiert in seinem Beitrag Wie wäre es, gebildet zu sein?
Das Bildungsideal
• Ruhloffs
6.) Peter Bieri vertritt die Meinung, Bildung mache süchtig nach…
• Wissenschaftlicher Literatur
7.) Wie lautet der Titel jenes Werkes Willhelm von Humbolds, das die
systematische Entfaltung seiner Bildungstheorie zum thema hat?
8.) Jörg Ruhloff knüpft den Bildungsgedanken an eine bestimmte Art des
Vernunftgebrauches, wobei er einen dogmatischen von einem
problematisierenden Vernunftgebrauch unterscheidet, und zwar wie
folgt:
• Individualität
• Platon
• Umwendung
16.) In Anwendung an Theodor Ballaufs Skeptische Didaktik geht es in
einem bildungsbedeutsamen Unterricht….
17.) Vom Konzept des Habitus war in der Vorlesung die Rede…
• Max Horkheimer
• Herbert Marcuse
20.) Der Gott Kairos dient Jörg Ruhloff zur Veranschaulichung der
Tatsache, dass der Glaube an eine vielfältig ausgestaltete griechische
Götterwelt sich möglicherweise auch durchaus rationalen
Selbstbescheinigungsgründen verdankt haben mag und nicht leichtfertig
als Konsequenz voraufklärerischer Naivität herabgewürdigt werden
sollte. Wofür steht der Gott Kairos?
• Er verkörpert den richtigen, aber flüchtigen Augenblick in einer
Situation, die zur Entscheidung drängt.
• Michel Foucalt
23.) Welche Instanz ist es laut Lyotard, die dazu geeignet ist, zwischen
den verschiedenen Sprachinseln im vom ihm so charakterisierten
Archipel der Diskursarten umherzureisen?
• Urteilsvermögen