Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.524 Personen mit Wikipedia-Artikel
Papst (1691–1700)

Geboren

13. März 1615, Neapel

Gestorben

27. September 1700, Rom

Alter

85†

Namen

Innozenz XII.
Pignatelli, Antonio

Weiterer Staat

Flagge von ItalienItalien

Ämter

(1691–1700)
Vorgänger: Alexander VIII.
Nachfolger: Clemens XI.

Normdaten

Wikipedia-Link:Innozenz_XII.
Wikipedia-ID:99715 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q132708
Wikimedia–Commons:Innocentius XII
GND:118920758
LCCN:n85356646
VIAF:27218139
ISNI:0000000122777249
BnF:13483664j
SUDOC:035529210

Familie

Vater: Francesco Pignatelli, Principe di Minervino
Mutter: Porzia Carafa

Verlinkte Personen (152)

Alexander VIII., Papst (1689–1691)
Clemens XI., Papst (1700–1721)
Alexander VII., Papst (1655–1667)
Carafa, Vincenzo, Generaloberer der Societas Jesu (Jesuitenorden)
Clemens IX., Papst (1667–1669)
Clemens X., Papst (1670–1676)
Gregor XIII., Papst (1572–1585)
Innozenz X., Papst (1644–1655)
Innozenz XI., Papst (1676–1689)
Karl II., König von Spanien
Ludwig XIV., König von Frankreich (1643–1715)
Miranda, Salvador, kubanisch-amerikanischer Bibliothekar und Kirchenhistoriker
Tilly, Michael, deutscher Hochschullehrer der Judaistik
Urban VIII., italienischer Geistlicher, Papst (1623–1644)
Zanchi, Antonio, italienischer Maler
Abbati, Francesco Maria, Bischof von Carpentras
Abbey, John Roland, britischer Offizier und Bibliophiler
Acquaviva, Francesco, Kardinal der Römischen Kirche
Aldrovandi, Pompeo, Kardinal und Bischof der römisch-katholischen Kirche
Angela von Foligno, katholische Heilige, Mystikerin und Mitglied im Dritten Orden der Franziskanerinnen
Anton Florian, Fürst von Liechtenstein
Archinto, Giuseppe, Kardinal der Römischen Kirche
Astalli, Fulvio, italienischer Kardinal und Bischof
Aste, Marcello d’, italienischer römisch-katholischer Geistlicher, päpstlicher Diplomat, Bischof und Kardinal
Baldeschi Colonna, Federico, italienischer Kardinal und Nuntius
Barbarigo, Giovanni Francesco, italienischer Geistlicher und Kardinal
Barberini, Carlo, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
Barberini, Francesco, italienischer Adliger und Kardinal
Bazin de Bezons, Armand, französischer Bischof und Erzbischof
Bevern, Maximilian von, Domherr in Münster
Bichi, Carlo, italienischer Kardinal der Römischen Kirche
Boncompagni, Giacomo, italienischer Geistlicher, Erzbischof von Bologna und Kardinal der Römischen Kirche
Bonesana, Francesco, italienischer Graf, Nuntius und Bischof von Como
Bronckhorst zu Gronsfeld, Otto Wilhelm von, katholischer Geistlicher, Weihbischof in Osnabrück und Münster, Apostolischer Vikar des Nordens
Brunetti, Johann, Titularbischof von Lacedaemonia und Weihbischof in Breslau
Bürgisser, Leodegar, Abt des Benediktinerklosters St. Gallen (1696–1717)
Bussi, Giovanni Battista, römisch-katholischer Bischof und Kardinal
Caccia, Federico, italienischer Geistlicher, Erzbischof von Mailand und Kardinal
Caetano, Domenico Manuel, italienischer Alchemist, Goldmacher und Hochstapler
Capizucchi, Raimondo, italienischer Dominikaner
Caracciolo, Innico, italienischer Geistlicher, Erzbischof von Neapel und Kardinal
Carafa della Spina, Fortunato Ilario, italienischer Bischof und Kardinal
Carpegna, Gaspare, italienischer Geistlicher, Bischof und Kardinal der Römischen Kirche
Casoni, Lorenzo, italienischer Kardinal der Römischen Kirche
Cenci, Baldassare, italienischer Geistlicher, Erzbischof von Fermo und Kardinal der Römischen Kirche
Champion de Cicé, Louis, französischer Missionar und Geistlicher
Chigi, Flavio, italienischer Kurienkardinal
Ciceri, Alessandro, italienischer Jesuitenmissionar
Ciceri, Carlo Stefano Anastasio, Bischof und Kardinal der katholischen Kirche
Cino, Giuseppe, italienischer Baumeister und Chronist
Clemens XII., Papst (1730–1740)
Codde, Petrus, niederländischer Bischof
Colombière, Claude de la, französischer katholischer Geistlicher
Cornaro, Giorgio, italienischer Kardinal und Bischof von Padua
Corsi, Domenico Maria, italienischer Kardinal der Römischen Kirche und Bischof von Rimini
Costaguti, Giovanni Battista, italienischer Kardinal der Römischen Kirche
Del Giudice, Francesco, italienischer Geistlicher, spanischer Politiker und Kardinal
Dolfin, Daniele Marco, italienischer Geistlicher, Titularerzbischof von Damascus, Apostolischer Nuntius in Frankreich und Kardinal
Dolfin, Dionisio, italienischer Geistlicher
Durazzo, Marcello, Nuntius, Kardinal und Bischof
D’Adda, Ferdinando, italienischer römisch-katholischer Bischof und Kardinal
Eckher von Kapfing und Liechteneck, Johann Franz, Bischof von Freising
Élisabeth Charlotte d’Orléans, durch Heirat Herzogin von Lothringen und Fürstin von Commercy
Federspiel, Ulrich von, Bischof von Chur
Fieschi, Lorenzo, römisch-katholischer Erzbischof von Genua und Kardinal
Fontana, Carlo, schweizerisch-italienischer Architekt, Bildhauer und Ingenieur
Forbin de Janson, Toussaint de, französischer Kleriker und Diplomat
Fürstenberg, Wilhelm Franz von, Domherr in Münster und Paderborn
Gaetani de Aragonia, Gregorio Giuseppe, italienischer Geistlicher
Galano, Clemente, italienischer Theatinermissionar und Orientalist
Gaulli, Giovanni Battista, italienischer Maler des Barock
Giustiniani, Lorenzo, italienischer katholischer Bischof und Heiliger
Gori Pannilini, Giovanni Battista, italienischer katholischer Geistlicher und Bischof von Grosseto
Greiffenclau zu Vollraths, Johann Philipp von, Fürstbischof von Würzburg, Herzog in Franken
Gualterio, Filippo Antonio, italienischer Geistlicher, Bischof und Kardinal
Hermann, Balthasar, deutscher Maler des Barocks
Howard, Philip Thomas, englischer Adliger, Dominikaner und Kardinal
Imperiali, Giuseppe Renato, italienischer Geistlicher und Kardinal der römisch-katholischen Kirche
Innozenz XIII., Papst (1721–1724)
Johann Reinhard III., Graf von Hanau-Münzenberg und Hanau-Lichtenberg
Johanna von Portugal, portugiesische Prinzessin aus dem Haus Avis
Johannes von Matha, französischer Ordensgründer, Heiliger
Joseph Clemens von Bayern, Erzbischof von Köln
Joseph II., Patriarch der Chaldäisch-katholischen Kirche (Patriarchat von Diyarbakir)
Karl III. Joseph von Lothringen, Bischof in Olmütz (1695–1711), Bischof von Osnabrück (1698–1715); Bischof von Trier (1711–1715)
Ketteler zu Harkotten, Goswin Konrad von, Domdechant in Osnabrück und Domherr in Münster
Kolb, Johann Nepomuk von, deutscher römisch-katholischer Theologe und Stadtpfarrer von Wurzach
Kollonitsch, Leopold Karl von, katholischer Erzbischof der Erzdiözese Gran und Kardinal
La Grange d’Arquien, Henri Albert de, Marquis und Kardinal
Lamberg, Johann Philipp von, Fürstbischof von Passau
Lancisi, Giovanni Maria, italienischer Mediziner und Naturforscher
Landsberg zu Erwitte, Franz Ferdinand von, Domherr in Münster, Trier und Osnabrück
Luchesius von Poggibonsi, italienischer Kaufmann und eines der ersten Mitglieder des Dritten Ordens des heiligen Franz von Assisi
Maidalchini, Francesco, italienischer Kardinal
Malpighi, Marcello, italienischer Anatom
Marescotti, Galeazzo, italienischer Kardinal der Römischen Kirche
María de la Cabeza, Heilige der katholischen Kirche
Martinitz, Georg Adam von, böhmischer Adliger, österreichischer Diplomat
Menati, Stefano, italienischer Priester, Protonotar und Bischof von Como
Millini, Savo, italienischer Bischof und Kardinal
Montfaucon, Bernard de, französischer Gelehrter und Paläograph
Morigia, Giacomo Antonio, italienischer Theologe, Bischof und Kardinal
Nagel, Ferdinand Matthias von, Amtsdroste in Hildesheim und Domherr in Münster
Negroni, Giovanni Francesco, italienischer Kardinal der Römischen Kirche und Bischof von Faenza
Nicolai, Giovanni Francesco, römisch-katholischer Geistlicher
Noailles, Louis-Antoine de, französischer Kardinal und Erzbischof von Paris
Nolascus, Petrus, Gründer des Mercedarier-Ordens und Heiliger
Noris, Enrico, italienischer Kirchenhistoriker, Kardinal, Bibliothekar
Olgiati, Giuseppe, italienischer Priester, Prothonotar und Bischof von Como
Osanna von Mantua, Selige des Dominikanerordens
Pallavicini, Opizio, italienischer Geistlicher, Bischof, päpstlicher Diplomat und Kardinal der Römischen Kirche
Palma-Pignatelli, Ferdinando, römisch-katholischer Bischof italienischer Herkunft
Panciatichi, Bandino, italienischer Geistlicher und Kardinal
Paolucci, Fabrizio, italienischer Kardinal der Römischen Kirche
Papczyński, Stanislaus, katholischer Priester und Ordensgründer
Pappacoda, Luigi, italienischer römisch-katholischer Geistlicher, Bischof von Lecce
Philipp Reinhard, Graf von Hanau-Münzenberg
Pignatelli, Fabrizio, italienischer Geistlicher und Bischof von Lecce
Pignatelli, Ferdinando Maria, italienischer römisch-katholischer Geistlicher, Erzbischof von Palermo und Kardinal
Pignatelli, Francesco, Kardinal der Römischen Kirche
Pignatelli, Francesco Maria, italienischer Kardinal der Römischen Kirche
Pignatelli, Michele, Bischof von Lecce
Pinho, Custodio do, römisch-katholischer Bischof
Rinck von Baldenstein, Wilhelm Jakob, Fürstbischof von Basel
Riviera, Domenico, italienischer Kardinal der Römischen Kirche
Rohan-Soubise, Armand I. Gaston Maximilien de, französischer Politiker und Kirchenfürst
Sacchetti, Urbano, italienischer Geistlicher, Bischof von Viterbo und Kardinal
Sacripante, Giuseppe, italienischer Geistlicher und Kardinal
Saifi, Euthymios, griechisch katholischer Bischof von Tyrus und Sidon
Santacroce, Andrea, italienischer Geistlicher, Apostolischer Nuntius und Kardinal
Scarlatti, Alessandro, italienischer Komponist des Barock, Vater von Domenico Scarlatti
Schaffgotsch, Johann Anton Gotthard von, Oberlandeshauptmann von Schlesien, Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies
Scheffer, Vitus, österreichischer katholischer Theologe, Philosoph und Mathematiker; Autor; Mitglied des Jesuitenordens
Segneri, Paolo der Ältere, italienischer Jesuit, Theologe und Volksmissionar
Sfondrati, Celestino, Abt der Fürstabtei St. Gallen und Kardinal
Spada, Fabrizio, Kardinal der Römischen Kirche
Spaur und Valör, Johann Michael, Fürstbischof von Trient
Sperelli, Cesare, italienischer Bischof
Sperelli, Sperello, italienischer Kardinal
Spinola, Giambattista, italienischer Kardinal der Römischen Kirche
Spinola, Giambattista, Kardinal der Römischen Kirche
Starhemberg, Franz Ottokar von, kaiserlicher Diplomat
Stumpf, Kilian, deutscher Jesuit, Priester und Chinamissionar
Szczuka, Kasimir, Bischof von Kulm
Tanara, Sebastiano Antonio, italienischer Kardinal der Römischen Kirche
Thun und Hohenstein, Johann Ernst von, Fürsterzbischof von Salzburg (1687–1709)
Valier, Silvestro, Doge von Venedig (1694–1700)
Velen, Anton Heinrich Hermann von, Domherr in Münster und Osnabrück
Verjus, François, französischer Bischof
Vigliotti, Angelo Francesco, piemontesischer Karmelit und Missionsbischof
Visconti, Ercole, italienischer Geistlicher, Titularerzbischof und päpstlicher Diplomat
Visconti, Federico, italienischer Erzbischof und Kardinal

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (22 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (47 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (47 Einträge)
SWB-Online-Katalog (22 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (11 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (71 Einträge)
Einträge im Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) (2 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Landesarchiv Baden-Württemberg (8 Einträge)
Portraitindex Frühe Neuzeit (58 Einträge)
Tripota – Trierer Porträtdatenbank (2 Einträge)
Virtuelles Kupferstichkabinett (7 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (18 Einträge)
Germania Sacra online
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (4 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (136 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (12 Einträge)
manuscripta.at
Répertoire International des Sources Musicales (1 Eintrag)
Register von MEGAdigital. Online-Angebot der historisch-kritischen Gesamtausgabe von Karl Marx und Friedrich Engels
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (2 Einträge)
Graphikportal: an der Herstellung und Publikation grafischer Werke beteiligte Personen (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (1 Eintrag)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (3 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
museum-digital

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Innozenz_XII., https://persondata.toolforge.org/p/peende/99715, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118920758, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/27218139, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q132708.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.