ORF Vorarlberg 3.4. 10.36 Uhr

Vortrag „Kinder gegen Rassismus stärken“

Am Mittwoch, 9. April 2025, findet um 20.00 Uhr im ORF-Landesfunkhaus in Dornbirn der Vortrag „Gib mir mal die Hautfarbe – Kinder gegen Rassismus stärken“ statt.

Kinder in der Natur
„Talente im Funkhaus“ 2.4. 10.36 Uhr

Pianist Florian Altwegg im ORF Vorarlberg-Mittagskonzert

Der Schweizer Pianist Florian Altwegg ist am 9. April 2025 um 12.00 Uhr im Mittagskonzert im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn zu hören. In den Mittagskonzerten der Reihe „Talente im Funkhaus“ präsentieren ausgezeichnete Studierende der Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik in Feldkirch ihr Können.

Florian  Altwegg
ORF Vorarlberg 28.3. 12.38 Uhr

Großes Interesse bei Preview in Götzis

Zehn Tage vor der Premiere der TV-Dokumentation „Ein Dorf rückt zusammen: Leuchtturmprojekt ‚Am Garnmarkt‘ in Götzis“ fanden sich am Abend des 27. März 2025 rund 400 Interessierte in der Kulturbühne AMBACH in der Marktgemeinde Götzis ein, um die Vorpremiere zu feiern und einzigartige Einblicke in die Produktion zu erhalten.

Das Interesse war sehr groß
ORF Vorarlberg 26.3. 13.48 Uhr

Millionen hören Radio-Produktionen des ORF Vorarlberg

Ein Team des ORF Vorarlberg produziert jedes Jahr zahlreiche hochwertige Konzertaufnahmen von bedeutenden Klassikveranstaltungen in Vorarlberg. Darunter beispielsweise von den Bregenzer Festspielen, der Schubertiade Hohenems und Schwarzenberg oder von Konzerten des Symphonieorchesters Vorarlberg.

Das Landesfunkhaus Vorarlberg bei Nacht – landesstudio – ORF Radio
ORF Vorarlberg 25.3. 11.23 Uhr

Neue ORF-Außenwerbung: Vielfalt für alle

Der ORF Vorarlberg startet eine neue Außenwerbung, die in den kommenden Wochen auf Plakaten und City Lights in ganz Vorarlberg zu sehen ist. Vorarlberger Eigenheiten und Besonderheiten treten in Dialog mit internationalen Einflüssen aus den Bereichen Information, Unterhaltung, Sport und Kultur.

Willi Georg Bonsjak und ORF-Landesdirektor Markus Klement (v.l.)
ORF Vorarlberg 21.3. 13.25 Uhr

UNIVERSUM-Vorpremiere im Funkhaus

Zahlreiche Interessierte folgten am Abend des 20. März 2025 der Einladung ins ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn zur Vorpremiere der neuen UNIVERSUM-Dokumentation „Das Alpenrheintal – Wo sich die Natur neu erfindet“ von Mario Kreuzer und Leander Khil.

Publikum
ORF Vorarlberg 10.3. 6.24 Uhr

Anmelden zum Sound@V Musikpreis

Musikschaffende aufgepasst: Bis 6. Mai können Vorarlberger Bands und Soloacts ihre Songs für den renommierten Musikpreis „Sound@V“ des ORF Vorarlberg einreichen. Insgesamt 25.000 Euro Preisgeld warten auf die Siegerinnen und Sieger in den vier Kategorien Pop/Rock, Open Pool, Alternative/Singer-Songwriter und Newcomer.

Top-Stimmung beim Finale des Musikwettbewerbs „Sound@V“ des ORF Vorarlberg
ORF Vorarlberg 20.2. 11.02 Uhr

Landschaftsreinigung: „Saubere Umwelt braucht dich!“

Zahlreiche Freiwillige sammeln in den Vorarlberger Gemeinden demnächst wieder Abfälle ein. Die Landschaftsreinigung 2025 mit dem ORF Vorarlberg in allen Vorarlberger Gemeinden setzt Zeichen gegen Littering. Jede und jeder kann dabei sein und gemeinsam mit anderen Engagierten aufsammeln, was über den Winter liegengeblieben ist.

Laden zur Landschaftsreinigung 2025 ein: Landesrat Christian Gantner, Stefan Siegele (Geschäftsführer ASFiNAG Alpenstraßen GmbH), Bürgermeisterin Andrea Kaufmann (Präsidentin Vorarlberger Gemeindeverband), Reinhard Pierer (Wertstoffe-Bereichsleiter Loacker Recycling), Eduard Fischer (Vizepräsident Wirtschaftskammer Vorarlberg) und ORF-Landesdirektor Markus Klement (v.l.)
ORF Vorarlberg 17.2. 11.37 Uhr

„KulTour“-Kompass für Frühjahr und Sommer

Halbjährlich gibt der „KulTour-Kompass“ einen Überblick über das vielfältige und abwechslungsreiche Kulturprogramm des ORF Vorarlberg. Im Frühjahr/Sommer 2025 wartet erneut ein breites Angebot, das regionale und internationale Kultur-schaffende in den Mittelpunkt rückt und das kulturelle Leben Vorarlbergs bereichert.

Das Landesfunkhaus Vorarlberg bei Nacht – landesstudio – ORF Radio
ORF Vorarlberg 30.1. 12.01 Uhr

Top-Werte zeigen große Verbundenheit mit dem Publikum

Mit der Veröffentlichung des Radiotests für 2024 präsentiert der ORF Vorarlberg seine Bilanz in Radio, Fernsehen, Online, Social Media und Podcasts für das vergangene Jahr. Diese stehen für eine beeindruckende Nähe des regionalen Medienunternehmens zu seinem Publikum und ein großes Vertrauen der Menschen in ihren ORF Vorarlberg – getreu dem Motto „ORF Vorarlberg für alle“.

ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn

ORF Vorarlberg in sozialen Netzwerken

ORF Vorarlberg Push-Mitteilungen ORF Vorarlberg auf Facebook ORF Vorarlberg auf X ORF Vorarlberg auf Instagram ORF Vorarlberg auf TikTok ORF Vorarlberg Kontakt