Friedhöfe 8.4. 0.12 Uhr

60 Gräber geschändet: Serie reißt nicht ab

Sachbeschädigung, Störung der Totenruhe und Einbruchsdiebstahl: Eine Serie an Grabschändungen auf mehreren Wiener Friedhöfen reißt nicht ab. Die Polizei spricht von 60 Fällen. Betroffen sind vor allem Grabstätten von Menschen aus der Sinti- und Roma-Gemeinschaft, Angehörige fordern mehr Unterstützung.

Gräber am Friedhof Stammersdorf
Wahl 2025 7.4. 16.24 Uhr

Gesundheit: ÖVP will mehr Video-Termine

Der Wiener ÖVP-Obmann Karl Mahrer sowie ÖVP-Gesundheitssprecherin Ingrid Korosec orten „zahlreiche Missstände“ im Wiener Gesundheitssystem. Abhilfe schaffen soll auch die Digitalisierung – etwa mit Video-Untersuchungen bei der Gesundheits-Hotline 1450.

Karl Mahrer und Ingrid Korosec bei einer Pressekonferenz
Wahl 2025 7.4. 16.18 Uhr

Kulturszene will mehr Raum und „Kultureuro“

Vertreterinnen und Vertreter der freien Kunst- und Kulturszene haben anlässlich der kommenden Wien-Wahl einen „4-Themen-Plan“ für Kulturpolitik in Wien vorgestellt. Er soll dabei helfen, die von der Stadt vergangenes Jahr präsentierte „Kulturstrategie 2030“ umzusetzen.

Baustelle 7.4. 13.32 Uhr

Baulärm zu laut: Prozess abgebrochen

Am Wiener Landesgericht für Strafsachen ist am Montag eine Schwurverhandlung aufgrund unzumutbaren Baulärms abgebrochen und auf Mitte Juni verlegt worden. Die Umbauarbeiten finden seit Herbst 2023 bei laufendem Betrieb statt, was bereits öfter zu Schwierigkeiten geführt hat.

Das Wiener Straflandesgericht wird saniert
Kraftwerk 7.4. 13.13 Uhr

Berufstaucher tot: Ermittlungen dauern an

Nach dem Tod eines Tauchers bei Wartungsarbeiten in einem Wasserbecken im Kraftwerk Simmering in Wien am Freitagnachmittag dauern die Ermittlungen weiter an. Das Obduktionsergebnis ist noch ausständig, hieß es am Montag seitens der Polizei.

Das „Wien Energie“-Kraftwerk in Simmering
Chronik 7.4. 12.26 Uhr

Meiste Unfälle passieren im Haushalt

Österreichweit sind 2024 insgesamt 804.500 Menschen verunfallt, die meisten davon in Wien. Das berichtete das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) am Montag. Die Unfälle passierten auch vergangenes Jahr wieder am häufigsten im Haushalt.

Einsatzfahrzeuge der Berufsrettung Wien
Leopoldstadt 7.4. 11.34 Uhr

Bankomatsprengung: Razzia in Niederlanden

Bei einem Polizeieinsatz unmittelbar nach einer Bankomatsprengung in Wien-Leopoldstadt Sonntagfrüh hat die Polizei einen flüchtigen 24-jährigen Verdächtigen angeschossen. Nun fand bei dem Niederländer eine Hausdurchsuchung statt.

Die Eingangstüre der Filiale
Soziales 7.4. 11.09 Uhr

Große Nachfrage bei Caritas-Winternothilfe

Seit November ist die Winternothilfe der Caritas der Erzdiözese Wien im Einsatz. Trotz milder Temperaturen war die Nachfrage heuer so groß wie noch nie: Mehr als 9.900 Mal wurde beim Kältetelefon angerufen, in den 42 Wärmestuben wurden rund 20.500 Besuche verzeichnet.

Straßenszene in Wien zeigt einen Bettler
Stadterneuerung 7.4. 5.03 Uhr

12.000 Euro für Ideen zur Grätzlgestaltung

Die Initiative „Nachbarschatz“ wird in vier weiteren Bezirken umgesetzt. In Margareten, Penzing, Floridsdorf und Donaustadt können Bewohnerinnen und Bewohner ihr Grätzl aktiv mitgestalten. Insgesamt stehen 12.000 Euro für Aktivitäten zur Verfügung.

Nachbarschatz
Verkehr 7.4. 0.15 Uhr

Gegen Hitze: Stadt testet neue Asphaltarten

Asphalt heizt sich im Sommer rasch auf, vor allem innerstädtisch entstehen so massive Hitzeinseln. In einem Pilotprojekt testet die Stadt daher neue Möglichkeiten der Asphaltierung. Rund um den Liesingbach wurden vier neue Mischungen eingebaut.

Zwei Männer gießen Wasser auf den Asphalt

ORF Wien in sozialen Netzwerken

ORF Wien Push-Mitteilungen ORF Wien auf Facebook ORF Wien auf X ORF Wien auf Instagram ORF Wien Kontakt