GPT-3 ist ein komplexes KI-Sprachmodell, GPT-3
GPT-3 ist ein komplexes KI-Sprachmodell

GPT-3

GPT-3 ist OpenAIs bisher größtes Sprachmodell. Auf Basis von 175 Milliarden Parametern kann das KI-System Sprache verstehen und interpretieren. Unternehmen wie Microsoft lizenzieren sich GPT-3 für ihre eigenen Zwecke.

Aktuelles zu GPT-3

  1. Teuken-7B: OpenGPT-X veröffentlicht Open-Source-KI-Sprachmodell

    Teuken-7B: OpenGPT-X veröffentlicht Open-Source-KI-Sprachmodell

    Das KI-Sprachmodell Teuken-7B wurde mit allen 24 europäischen Amtssprachen trainiert.

    26.11.202410 Kommentare
  2. Künstliche Intelligenz: Wie viel Wasser und Strom ChatGPT für eine Mail braucht

    Künstliche Intelligenz: Wie viel Wasser und Strom ChatGPT für eine Mail braucht

    KI treibt die Leistung der Rechenzentren und damit Strom- und Wasserverbrauch der Konzerne in die Höhe. Ein US-Team hat versucht, das zu quantifizieren.

    23.09.202458 Kommentare
  3. OpenAI o1: Nicht genug durchdacht?

    OpenAI o1: Nicht genug durchdacht?

    Die o1-Modelle sollen erst "nachdenken", dann antworten. Die ersten Ergebnisse sehen gut aus. Doch es gibt auch Fehler - und womöglich gefährliche Tipps.
    Ein Bericht von Fabian Deitelhoff

    16.09.202414 Kommentare
  4. Sex und Hausaufgaben: Die beliebtesten Gesprächsthemen mit ChatGPT

    06.08.202411 Kommentare
  5. OpenAI: GPT-4o Mini soll gegen Prompt-Injektionen immun sein

    21.07.202411 Kommentare
  6. GPT-4o Mini ist da: OpenAI ersetzt GPT 3.5 Turbo

    19.07.20240 Kommentare
  7. Apple, Nvidia, OpenAI: Konzerne nutzen geschützte Youtube-Videos für KI-Training

    17.07.202412 Kommentare
  8. Mira Murati: OpenAI sieht ChatGPT durchaus als Jobkiller

    22.06.202430 Kommentare
Stellenmarkt
  1. IT-Projektkoordinator*in (m/w/d)
    Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin-Steglitz
  2. Spezialist:in Prozessmanagement
    HUK-COBURG Versicherungsgruppe, Coburg
  3. Prozessmanager*in Bank (m/w/d) in Köln (VZ, unbefristet)
    Pax-Bank eG, Köln
  4. Systemadministratorin / Systemadministrator (m/w/d)
    Stadtverwaltung Wolfenbüttel, Wolfenbüttel

Detailsuche



Wissenswertes zu GPT-3

  1. OpenAI o1: Nicht genug durchdacht?

    OpenAI o1: Nicht genug durchdacht?

    Die o1-Modelle sollen erst "nachdenken", dann antworten. Die ersten Ergebnisse sehen gut aus. Doch es gibt auch Fehler - und womöglich gefährliche Tipps.
    Ein Bericht von Fabian Deitelhoff

    16.09.202414 Kommentare
  2. KI-Performance: Ein Quantum Performance

    KI-Performance: Ein Quantum Performance

    Große Sprachmodelle benötigen enorme Hardwareressourcen, um schnell gute Antworten zu liefern. Mit cleveren Algorithmen kann man die Performance deutlich steigern.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

    13.02.20245 Kommentare
  3. Nvidia ACE ausprobiert: Endlich NPCs, die was zu sagen haben!

    Nvidia ACE ausprobiert: Endlich NPCs, die was zu sagen haben!

    CES 2024 Nvidia ACE verbindet NPCs mit KI, um echte Dialoge mit den Figuren zu ermöglichen. Das funktioniert erstaunlich gut.
    Von Tobias Költzsch

    10.01.202478 KommentareVideo
  4. Updates für GPT-3 und GPT-4: GPT im Geschwindigkeitsrausch

    25.12.202310 Kommentare
  5. GPT Builder: OpenAI leitet einen Paradigmenwechsel ein

    14.11.202317 Kommentare
  6. KI: Samsung und SK Hynix rechnen effizient im Speicher

    29.08.20230 Kommentare
  7. GTP-2, GPT-3, GPT-4: KI-Tools zur Texterstellung im Vergleich

    26.04.202311 Kommentare
  8. ChatGPT, Bard und Co: Bullshit, der (e)skaliert

    16.03.2023102 Kommentare
Alternative Schreibweisen
Generative Pre-trained Transformer 3

RSS Feed
RSS FeedGPT-3

Golem Karrierewelt
  1. CPENT Certified Penetration Testing Professional: virtueller Fünf-Tage-Workshop
    20.-24.10.2025, Inklusive Prüfungsgebühr (Voucher für eine zweimalige Prüfungsteilnahme)
  2. Einführung in das Zero Trust Security Framework (virtueller Ein-Tages-Workshop)
    18.09.2025
  3. Docker & Kubernetes für Spring-Boot-Entwickler: virtueller Drei-Tage-Workshop
    03.-05.06.2025

Weitere IT-Trainings


Neues aus der Golem Karrierewelt:
  1. Künstliche Intelligenz made in Germany: So sichert die Schwarz Gruppe digitale Souveränität
  2. Koalitionsvertrag 2025: Auf dem Weg zur KI-Nation – Wie Deutschland mit globalen Talenten und digitaler Bildung seine Zukunft sichern will
  3. Familienzeit schafft Firmenbindung: So überzeugt Hewlett Packard mit großzügiger Elternzeit
  4. Countdown zum EU Cyber Resilience Act 2027: IT-Industrie zeigt erhebliche Wissenslücken
  5. KI im Handel: Wie dm mit intelligenten Chatbots die Einkaufserfahrung revolutioniert
  6. Vom Zeitmanagement zum Energiemanagement: Wie wir mit weniger Aufwand mehr erreichen
  7. Virtuelle Rollenspiele: Wie Automatisierungsspezialist Festo KI für Industrie und Weiterbildung nutzt
  8. Deepfakes im Bewerbungsgespräch: Darauf müssen Unternehmen bei Remote-Einstellungen achten
  9. KI und Cybersicherheit: Die neuen Karrieretreiber der deutschen Digitalisierung
  10. Karrierechancen in Familienunternehmen: Werte schaffen und Zukunft gestalten

Anleitung zu GPT-3

  1. Sentiment-Modell: Eine KI von Anfang bis Ende erstellen

    Sentiment-Modell: Eine KI von Anfang bis Ende erstellen

    Fast jeder hat schonmal davon gehört, dass man eine KI "trainieren" kann und dass das A und O die Daten sind. Wir erklären, wie das konkret geht.
    Eine Anleitung von Christopher Schultes

    29.03.202222 KommentareVideo
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de


Meinung zu GPT-3

  1. IT Trends 2022: Gartners magische Jahresvorschau für ahnungslose Anzugträger

    IT Trends 2022: Gartners magische Jahresvorschau für ahnungslose Anzugträger

    Bei Gartner sind nicht nur die Quadranten magisch, auch die Jahresvorschau samt Trends hat nur bedingt mit der Realität zu tun.
    Ein IMHO von Sebastian Grüner

    10.01.202235 Kommentare

Meistgelesen zu GPT-3

  1. Liebe: Entwickler nutzt KI zum Dating mit über 5.000 Frauen

    Liebe: Entwickler nutzt KI zum Dating mit über 5.000 Frauen

    Ein Entwickler hat KI verwendet, um seine Partnersuche zu vereinfachen. Mit Chatbots automatisierte er die Kommunikation und Vorauswahl potenzieller Partnerinnen.

    01.02.2024115 Kommentare
  2. Apples KI-Durchbruch: Bald fortschrittliche KI auf iPhones?

    Apples KI-Durchbruch: Bald fortschrittliche KI auf iPhones?

    Apple soll ein Durchbruch gelungen sein, große Sprachmodelle auf iPhones und anderen Apple-Geräten auszuführen.

    21.12.202398 Kommentare
  3. Updates für GPT-3 und GPT-4: GPT im Geschwindigkeitsrausch

    Updates für GPT-3 und GPT-4: GPT im Geschwindigkeitsrausch

    OpenAIs Updates für GPT-4 und GPT-3 machen die Modelle zuverlässiger, vor allem aber anpassungsfähiger. Die Änderungen und neuen Features im Detail.
    Von Fabian Deitelhoff

    25.12.202310 Kommentare
  4. Sex und Hausaufgaben: Die beliebtesten Gesprächsthemen mit ChatGPT

    06.08.202411 Kommentare
  5. Nvidia ACE ausprobiert: Endlich NPCs, die was zu sagen haben!

    10.01.202478 Kommentare
  6. OpenAI o1: Nicht genug durchdacht?

    16.09.202414 Kommentare
  7. Künstliche Intelligenz: Wie viel Wasser und Strom ChatGPT für eine Mail braucht

    23.09.202458 Kommentare
  8. Teuken-7B: OpenGPT-X veröffentlicht Open-Source-KI-Sprachmodell

    26.11.202410 Kommentare

Meistkommentiert zu GPT-3

  1. Liebe: Entwickler nutzt KI zum Dating mit über 5.000 Frauen

    Liebe: Entwickler nutzt KI zum Dating mit über 5.000 Frauen

    Ein Entwickler hat KI verwendet, um seine Partnersuche zu vereinfachen. Mit Chatbots automatisierte er die Kommunikation und Vorauswahl potenzieller Partnerinnen.

    01.02.2024115 Kommentare
  2. Apples KI-Durchbruch: Bald fortschrittliche KI auf iPhones?

    Apples KI-Durchbruch: Bald fortschrittliche KI auf iPhones?

    Apple soll ein Durchbruch gelungen sein, große Sprachmodelle auf iPhones und anderen Apple-Geräten auszuführen.

    21.12.202398 Kommentare
  3. Nvidia ACE ausprobiert: Endlich NPCs, die was zu sagen haben!

    Nvidia ACE ausprobiert: Endlich NPCs, die was zu sagen haben!

    CES 2024 Nvidia ACE verbindet NPCs mit KI, um echte Dialoge mit den Figuren zu ermöglichen. Das funktioniert erstaunlich gut.
    Von Tobias Költzsch

    10.01.202478 KommentareVideo
  4. Künstliche Intelligenz: Wie viel Wasser und Strom ChatGPT für eine Mail braucht

    23.09.202458 Kommentare
  5. Mira Murati: OpenAI sieht ChatGPT durchaus als Jobkiller

    22.06.202430 Kommentare
  6. Die Gefahren der KI: Studie stellt Vertrauenswürdigkeit von ChatGPT infrage

    05.01.202430 Kommentare
  7. OpenAI o1: Nicht genug durchdacht?

    16.09.202414 Kommentare
  8. Chatbot: OpenAI soll im Sommer GPT-5 veröffentlichen

    20.03.202414 Kommentare


  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #