Der Beschleuniger Zeus soll bei Raytracing und wissenschaftlichem Rechnen Nvidias GPUs schlagen - auch dank wesentlich mehr Speicher.
Europäische Prozessorambitionen haben bislang auf ARM gesetzt. Ein neues Projekt soll RISC-V-Kerne für Prozessoren und Beschleuniger entwickeln.
Chinesische Entwickler entwerfen seit Jahren eigene Prozessoren. Künftig soll der Fokus dabei auf RISC-V liegen.
Theoretisch soll Android auch auf RISC-V-Prozessoren laufen. Praktisch ist das eine größere Herausforderung, als wir dachten.
Ein Erfahrungsbericht von Johannes Hiltscher
Der RP2350 beerbt den ersten Raspberry-Pi-Mikrocontroller. Unser Test zeigt: Er ist nicht nur besser, sondern eröffnet ganz neue Möglichkeiten.
Ein Test von Johannes Hiltscher
Hot Chips 36 In Tenstorrents KI-Chips hat alles einen RISC-V-Kern - selbst die Speicher-Controller. Wir stellen die Architektur vor.
Ein Bericht von Johannes Hiltscher
Mehr Desktop-PC als Bastelrechner: Der Raspberry Pi 5 geht in die falsche Richtung. Ihr Geld sollte die Raspberry Pi Limited anders investieren - wir haben Ideen.
Ein IMHO von Johannes Hiltscher
Der RP2350 beerbt den ersten Raspberry-Pi-Mikrocontroller. Unser Test zeigt: Er ist nicht nur besser, sondern eröffnet ganz neue Möglichkeiten.
Ein Test von Johannes Hiltscher
Linux-Erfinder Linus Torvalds glaubt nicht an einen schnellen Erfolg von RISC-V. Aber zumindest habe eine neue Architektur es heute einfacher - dank ARM.
Der Spacemit K1 steckt in Notebooks, acht RISC-V-Kerne versprechen ordentliche Leistung. Ob der Chip das Versprechen hält, zeigt unser Test des Banana Pi BPI-F3.
Ein Test von Johannes Hiltscher
Der RP2350 beerbt den ersten Raspberry-Pi-Mikrocontroller. Unser Test zeigt: Er ist nicht nur besser, sondern eröffnet ganz neue Möglichkeiten.
Ein Test von Johannes Hiltscher
Linux-Erfinder Linus Torvalds glaubt nicht an einen schnellen Erfolg von RISC-V. Aber zumindest habe eine neue Architektur es heute einfacher - dank ARM.
Neben AMD und Intel bekommen Framework-Nutzer eine dritte Option: Ein Partner entwickelt ein RISC-V-Mainboard. Glücklich dürften Nutzer damit aber nicht werden.