60.000 Besucher werden beim Trödelmarkt in Viktring erwartet. Schon alle 575 Standln sind ausverkauft. Und sogar die Öffnungszeit wird verlängert.
Schon seit 150 Jahren gibt es die Flohmärkte, auch in Viktring verwandelt sich das Areal um die Hexenstubn von 2. bis 4. Mai wieder in ein Paradies für Secondhandwaren. Beim Flohmarkt kann man alles finden, was das Herz begehrt: Gemälde, Spielsachen, Porzellan, Möbel aus diversen Stilepochen und vieles mehr.
„Bis zu 60.000 Besucher werden erwartet“, sagt Heinz Herbst, der – familiär bedingt – eine große Liebe zu den alten Sachen hat. Zum vierten Mal ist er Veranstalter, mittlerweile hat er 40 Helfer. „Alle 575 Standln sind schon ausverkauft, zum Preis von 30 bis 110 Euro kann man sich kleine Plätze mieten, wo die Sachen angeboten werden können. Aussteller aus neun Nationen sind zu Gast“, sagt Herbst.
Öffnungszeiten: Feilschen bis 18 Uhr
Für die Kinder gibt es ein Bungee-Trampolin und eine Hüpfburg. Für Kulinarik sorgt die Hexenstubn und ein Grillstandl, dazu gibt es einen eigenen Getränkepavillon. „Man muss viel vorbereiten. Am Freitag und Samstag verlängern wir die Öffnungszeiten, machen erst um 18 Uhr zu“, erklärt Herbst.
Dass sich auf den Trödelmärkten verschiedene Menschen mit den unterschiedlichsten Vorlieben begegnen, ist vielleicht auch ein Grund, warum die Flohmärkte boomen. Natürlich muss gefeilscht werden.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.