Vier Tote bei Neapel
Seilbahnunglück: Tourist wird künstlich beatmet
Nahe Neapel sind am Donnerstag vier Menschen bei einem Seilbahnunglück ums Leben gekommen (siehe Video oben). Ein schwer verletzter Tourist (30), der mehrere Frakturen erlitt, wird künstlich beatmet. Bei dem Unglück starben seine Schwester (25), zwei Engländer und ein Angestellter (59) des Seilbahnbetreibers.
Zuerst war davon ausgegangen worden, dass die 25-Jährige die Lebensgefährtin des 30-jährigen Israelis sei. Die Touristinnen und Touristen waren am Donnerstagnachmittag in der Seilbahn auf dem Weg zur Spitze des Bergs Faito nahe Neapel. Dabei riss ein Kabel. Die Kabine mit fünf Personen, die der Bergstation am nächsten war, löste sich und stürzte in einen Abgrund. Die Bergungsarbeiten wurden von dichtem Nebel und schlechtem Wetter erschwert.
Menschen mit Seilen geborgen
Zwei weitere Kabinen hingen in der Luft. 16 Menschen wurden daraus mit Seilen geborgen. Auch Rettungshubschrauber waren im Einsatz. Der Bürgermeister vom Unglücksort, Castellamare di Stabia, berichtete, dass das Zugseil der Bahn aus ungeklärter Ursache gerissen sei. Die Notbremse habe nur im Tal funktioniert. Die abgestürzte Kabine habe gerade in die Bergstation einfahren wollen.
Italiens Premierministerin Giorgia Meloni kondolierte den Familien der Opfer. Verkehrsminister Matteo Salvini forderte, dass die Ursachen des Unglücks rasch untersucht werden müssten.
Bei einem Seilbahnunglück im Mai 2021 am Lago Maggiore waren 14 Menschen ums Leben gekommen, darunter fünf Israelis.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.