Lexikon
Bandfilter
elektrisches Filter, besteht aus zwei oder mehr Schwingkreisen, die induktiv oder kapazitiv gekoppelt sind. Ein Bandfilter lässt von einem breiten Frequenzspektrum nur einen bestimmten schmalen Frequenzbereich (Frequenzband; Bandbreite) durch. Bandfilter werden u. a. in Rundfunkempfängern zur Erhöhung der Trennschärfe verwendet.

Wissenschaft
Geschützt Surfen
Jeder Nutzer von üblichen Browsern oder Suchmaschinen ist über seine IP-Adresse identifizierbar und gibt durch die Internet-Nutzung Informationen über sich preis. Wer nicht ausspioniert werden will, kann sich nur durch einen anderen Weg ins Internet schützen. Doch die Technologie wird auch von Kriminellen im Darknet genutzt. von...

Wissenschaft
Mit Hopfen, Flachs und Pilz-Myzel
Die Bauwirtschaft gehört zu den größten Klimasündern. Der Einsatz von nachwachsenden Baustoffen könnte das ändern. von HARTMUT NETZ Dass man mit Hopfen Bier braut, hat Tradition. Dass die krautige Kletterpflanze auch als Baustoff taugt, ist neu. Die zunächst als Scherz gemeinte Idee kam zwei Münchner Studenten beim gemeinsamen...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie die KI genügsamer wird
Wie die Zwerge vorwärtskommen
Schutz vor Extremwetter
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Fisch statt Kuh
Kleinplaneten unter der Lupe