Bis Mitte April verzögern Bauarbeiten die Zugfahrten zwischen Berlin und Nordrhein-Westfalen um rund 45 Minuten. In Wolfsburg halten in dieser Zeit keine Fernzüge.
Firmenchef Elon Musk ruiniert Image und Preise der Automarke. Einen Tesla wieder loszuwerden, ist gar nicht so leicht – eine Chance für schmerzbefreite Schnäppchenjäger.
Umweltzonen, Stützlasten, Assistenzsysteme: Die Theorieprüfung ist in den vergangenen 20 Jahren viel umfangreicher geworden. Kommen Sie noch mit? Machen Sie den Test.
Überteuert, nicht alltagstauglich? Der neue Škoda Elroq widerlegt das gängige E-Auto-Klischee. Als kompaktes SUV zum Kampfpreis bringt er Bewegung in den Markt.
Die Ringbahnbrücke an der A100 ist einsturzgefährdet und soll bis Monatsende abgerissen werden. Der Bund will einen Neubau mit 150 Millionen Euro unterstützen.
Über die Hälfte der Autofahrer in Deutschland spricht sich in einer Umfrage für ein Tempolimit aus. Das sind allerdings weniger als in den Jahren zuvor.
Im vergangenen Jahr hat die Deutsche Bahn weiterhin rote Zahlen geschrieben. Das Minus fällt mit 1,8 Milliarden Euro aber geringer aus als im Jahr 2023.
Genießen Sie DIE ZEIT als E-Paper, App, Audio und auf Ihrem E-Reader. Alle Formate sind im Digital-Paket der ZEIT enthalten und bereits Mittwochabend verfügbar.