Lesezeichen
Videopodcast zu mentaler Gesundheit: Warum vergleiche ich mich immer mit anderen?

Videopodcast zu mentaler Gesundheit : Warum vergleiche ich mich immer mit anderen?

Das eigene Glück oder Können schrumpft oft, wenn wir auf andere schauen. Neid kommt auf. Der Psychologe Pascal Schlechter erklärt, wie man seine eigenen Stärken erkennt.

Demenz: Senior woman playing hopscotch while husband watching her

Demenz : Die Gürtelrose-Impfung könnte vor Demenz schützen

Ein natürliches Experiment in Wales zeigt: Die Impfung gegen Gürtelrose scheint das Demenzrisiko zu senken. Allerdings gibt es große Geschlechtsunterschiede.

57
Dr. med. Christian Lenz, Medizinischer Direktor von Pfizer Deutschland

Anzeige : "Impfungen sind Eckpfeiler der modernen Medizin"

In Deutschland klafft eine Impflücke. Dr. med. Christian Lenz (Pfizer) spricht über die Fortschritte bei Impfstoffen und das Potenzial niedrigschwelliger Impfangebote.

Herzgesundheit • Das Wichtigste aus Z+ : "Sie können mehr als zehn gesunde Lebensjahre gewinnen"

Wer auf sein Herz achtet, lebt länger – das zeigt eine aktuelle Studie. Der Kardiologe Stefan Blankenberg erklärt, worauf es ankommt und warum man früh beginnen sollte.

159

Drogenkonsum • Z+ Empfehlung : Lasst die Leute kiffen, bis die Wissenschaft kommt

Die Unionsparteien wollen die Cannabislegalisierung zurücknehmen. Dabei weiß niemand, ob und wie viele Probleme sie macht. Es braucht jetzt vor allem eines: Forschung.

366

Kinderpsychologie : "Ein Junge sagte: Du solltest dich mal um meine Mama kümmern"

Kinder verarbeiten eine Krebserkrankung und Gedanken an den Tod anders als Erwachsene. Kinder-Psychoonkologin Heike Wienands erklärt, was sie Erwachsenen voraus haben.

Psychologie : Das hilft wirklich gegen Depressionen

Therapie oder Medikamente? Tiefenpsychologie oder Verhaltenstherapie? Seit 17 Jahren erforscht Pim Cuijpers, wie Menschen Depressionen überwinden. Und was wenig bringt.

179

Heuschnupfen : Noch nie Allergie und jetzt das

Über 40 und plötzlich Heuschnupfen? Keine Ausnahme. Warum Pollen in der Stadt aggressiver sind, warum es hilft, als Kind im Matsch zu spielen und was Ärzte raten.

Körper und Psyche : "Der Rückenschmerz entsteht im Kopf"

Menschen mit chronischen Rückenschmerzen kann nicht geholfen werden? Doch. Wie multimodale Therapien Erfolg haben, erklären ein Orthopäde und eine Psychotherapeutin.

53

Vegetarische Ernährung : Das passiert im Körper, wenn man kein Fleisch mehr isst

Fleischessen ist gesund, die Omega-Fettsäuren, das Vitamin B12. Dieser Mythos hält sich – dabei ist die Studienlage sehr eindeutig. Karnivoren müssen jetzt tapfer sein.

994

Herzgesundheit • Das Wichtigste aus Z+ : "Sie können mehr als zehn gesunde Lebensjahre gewinnen"

Wer auf sein Herz achtet, lebt länger – das zeigt eine aktuelle Studie. Der Kardiologe Stefan Blankenberg erklärt, worauf es ankommt und warum man früh beginnen sollte.

234.910 159

Die Spritze zum Abnehmen

Ozempic : Auch Karl Marx würde Ozempic nehmen

Lebensmittelkonzerne mästen die Menschheit so lange, bis sie sich wieder schlank spritzen muss. Irrsinnig? Vielleicht auch das Ende eines fatalen Geschäftsmodells

203

Ozempic, Wegovy und Mounjaro : Die Anti-Kilo-Pille

Die Abnehmspritzen Ozempic und Wegovy machen Menschen dünn und Pharmakonzerne reich. Bald wird es solche Wirkstoffe als Tablette geben – und das wird die Welt verändern.

362

Abnehmspritze Wegovy : "Es herrscht die Auffassung, Fettleibigkeit sei selbst verschuldet"

Die Krankenkassen wollen Übergewichtigen keine Abnehmspritzen wie Ozempic oder Wegovy bezahlen. Ist das nicht unfair – sie sind schließlich krank? Ein Streitgespräch

176

Traumatherapie : "Die klassische Behandlung wird den Menschen nicht gerecht"

Wie verarbeitet man ein Trauma, das sich immer wieder wiederholt? Der Psychotherapeut Karsten Böhm hat eine neue Technik entwickelt – und schult Therapeuten im Krieg.

Viele Paare haben keinen Sex, weil die Lust fehlt. Die brauche es oft nicht, sagt das Therapeutenpaar Katharina Middendorf und Ralf Sturm. Entscheidend sei etwas anderes.

Podcast abonnieren

Pims-Erkrankung : Was hinter Pims-Erkrankungen steckt

Einige Kinder zeigten nach einer Coronainfektion eine heftige, aber rätselhafte Entzündungsreaktion. Nun haben Forscher einen möglichen Auslöser dafür gefunden.

Cannabis : "Den Jugendlichen geht's darum, auch mal richtig stoned zu sein"

Bald darf ab 18 gekifft werden. Fachleute halten das für zu früh. Sie fürchten, dass junge Menschen statt des legalen, soften Cannabis weiter das Zeug vom Dealer rauchen.

110

Cannabis : Elf Mythen über Cannabis

Cannabis hilft beim Einschlafen, süchtig wird man nicht, und eine Psychose droht nur denjenigen, die hart kiffen. Oder? Wir klären die größten Hanf- und Halbwahrheiten.

387
Psychische Gesundheit

Depressionen

Depressionen : Gegen den Spuk im Kopf

Neue Hoffnung für die Seele: Um Depressionen besser zu behandeln, revolutionieren Forscherinnen und Ärzte die Therapie.

110

Antidepressiva : Was, wenn nicht Serotonin?

Lange dachte man, Antidepressiva gleichen einen Serotonin-Mangel im Hirn aus. Sie wirken aber offenbar ganz anders. Das legen Studien mit dem Narkosemittel Ketamin nahe.

139

Infantile Amnesie : Warum erinnern wir uns nicht an unsere ersten Lebensjahre?

Als Erwachsene haben wir keine Erinnerung an die Zeit als Baby – ein Rätsel für Forscher. Am Abspeichern liegt es womöglich nicht, zeigt jetzt die erste Studie ihrer Art.

Videopodcast zu mentaler Gesundheit : Wie gut kenne ich mich wirklich?

Wer seine Gefühle spürt und versteht, schützt sich vor Stress, Schuld und Scham. Stefanie Neubrand erforscht die Impathie und zeigt, wie man sich in sich selbst einfühlt.

Corona-Pandemie : Aufarbeitung? Ja, bitte. Aber anders als Sie denken

Ist Deutschland gut durch die Pandemie gekommen? Das ist auch fünf Jahre nach dem ersten Lockdown die falsche Frage.

154

Christian Drosten : "Die persönliche Belastung war einfach zu hoch – beruflich wie privat"

Er hat Deutschland Corona erklärt, aber bei der nächsten Pandemie würde er manches anders machen, sagt Christian Drosten. So blickt er fünf Jahre später zurück.

68

Medikamente gegen Trauer : Gibt es bald eine Pille gegen Trauer?

Bei manchen Menschen wird Trauer zur Störung. Wissenschaftler suchen nach Wegen, um ihr Leid zu mildern – auch mit Medikamenten.

Heuschnupfen : Wie eine Hyposensibilisierung effektiv gegen Heuschnupfen wirkt

Viele Allergiker behandeln ihre Symptome selbst. Doch das kann sich rächen, sagt der Allergologe Oliver Pfaar, etwa mit Asthma. Er rät zur einzig ursächlichen Therapie.

110

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.