In den USA laufen mehrere Klagen gegen den Chemiekonzern Bayer im Zusammenhang mit Glyphosat. Vor dem obersten Gericht will der Konzern nun ein Grundsatzurteil erwirken.
Der "perfekte Zeitpunkt" für Zinssenkungen sei gekommen, findet US-Präsident Donald Trump. Der Fed-Chef erwartet durch die US-Zollpolitik eine Wirtschaftsflaute.
Exportkontrollen und Gegenzölle: China reagiert auf die neuen US-Zölle. US-Präsident Donald Trump sprach von einer Panikreaktion Chinas. Das Vorgehen sei falsch.
Sackgasse Bauen oder Kreislauf mit Zukunft? Dagmar Fritz-Kramer, Gewinnerin des Deutschen Umweltpreises und Geschäftsführerin von Ökohaus-Pionier Baufritz, hat Lösungen.
Viele Kinder in Deutschland können ihre Fähigkeiten und Talente nicht voll entwickeln. Deutschland entgeht ein riesiges Potenzial. Das müsste nicht so sein.
Eine Kolumne von
Marcel Fratzscher und Jascha Dräger
Renten senken, Elterngeld und Steuervorteile streichen: Die Regierung könnte Milliarden einsparen, wenn sie wollte. Wir zeigen, was radikale Kürzungen bedeuten würden.
Exportkontrollen und Gegenzölle: China reagiert auf die neuen US-Zölle. US-Präsident Donald Trump sprach von einer Panikreaktion Chinas. Das Vorgehen sei falsch.
China erhebt 67 Prozent Zölle auf US-Produkte? Wie die Trump-Regierung auf diese Zahlen kommt, ist völlig erratisch. Ihre neuen Zölle werden manche Länder hart treffen.
Ob Dax, Dow Jones oder Nikkei: Alle melden nach der Zollankündigung Donald Trumps Verluste. Besonders deutlich die amerikanischen und asiatischen Aktienmärkte.
Trumps Zollpolitik ist durch keine ökonomische Logik gedeckt. Ein neuer Zollkrieg würde auch für die Europäer schmerzhaft – klein beigeben sollte die EU aber nicht.
China erhebt 67 Prozent Zölle auf US-Produkte? Wie die Trump-Regierung auf diese Zahlen kommt, ist völlig erratisch. Ihre neuen Zölle werden manche Länder hart treffen.
Exportkontrollen und Gegenzölle: China reagiert auf die neuen US-Zölle. US-Präsident Donald Trump sprach von einer Panikreaktion Chinas. Das Vorgehen sei falsch.
Ob Dax, Dow Jones oder Nikkei: Alle melden nach der Zollankündigung Donald Trumps Verluste. Besonders deutlich die amerikanischen und asiatischen Aktienmärkte.
Viele Kinder in Deutschland können ihre Fähigkeiten und Talente nicht voll entwickeln. Deutschland entgeht ein riesiges Potenzial. Das müsste nicht so sein.
Eine Kolumne von
Marcel Fratzscher und Jascha Dräger
Nur wenige bekannte Ökonomen bejubeln Trumps Wirtschaftsstrategie. Einer davon ist Arthur B. Laffer. Warum er Steuersenkungen für Reiche und Zölle für richtig hält.
Nach den dynamischen Stromtarifen kommen jetzt die dynamischen Netzentgelte. Auch verwirrt? Wir klären, wie Haushalte mit Wärmepumpen und E-Autos sparen können.
In welchem Ort wohnen die Menschen mit den niedrigsten Gehältern, wo die mit den höchsten? Wir zeigen für alle Gemeinden die Entwicklung der vergangenen 22 Jahre.
Trumps Zollankündigungen führen wie am Vortag zu starken Einbrüchen an den Börsen. Nach den USA und asiatischen Märkten startete auch der Dax mit deutlichen Verlusten.
Donald Trump begründet seine Zölle auf EU-Autos mit unfairen Handelsbedingungen. Doch Experten sehen die US-Absatzprobleme eher in den Modellen der Hersteller.
Trumps Zölle gefährden das schwächelnde Wachstum Chinas. Der Streit droht zu eskalieren – und könnte ausgerechnet Europas Deindustrialisierung weiter beschleunigen.
Ob Dax, Dow Jones oder Nikkei: Alle melden nach der Zollankündigung Donald Trumps Verluste. Besonders deutlich die amerikanischen und asiatischen Aktienmärkte.
Die neuen US-Zölle bedrohen mehrere deutsche Schlüsselbranchen. Welche Gegenmaßnahmen sind denkbar? Und müssen sich Verbraucher auf hohe Preise einstellen? Ein Überblick
Unter den US-Zöllen wird der Welthandel leiden, warnt die WTO. Trump zeigt sich derweil zufrieden mit seiner Politik. "Der Patient lebt und erholt sich", schreibt er.
Die Frist für den Zwangsverkauf von TikTok endet am Wochenende. Kurz vorher haben mehrere Unternehmen Interesse an der App bekundet, darunter große Digitalkonzerne.
Der Konzern von Elon Musk hat zunehmend Schwierigkeiten, Abnehmer für seine Elektroautos zu finden: Im vergangenen Quartal gingen die Auslieferungen um 13 Prozent zurück.
In fast allen großen Branchen wurden 2024 Stellen abgebaut – auch in der wichtigen Autoindustrie. Experten sprechen von "Zeichen einer Deindustrialisierung".
Donald Trump hämmert die Börsenkurse in den Keller. Wäre jetzt die Chance, günstig zu investieren – um hohe Gewinne zu machen? Wie und wann die Strategie funktioniert.
Da wollte man alles richtig machen. Hat das Ersparte in ETFs investiert. Und jetzt: Alles rot. Wer keine Lust auf das Risiko hat, sollte diese Alternativen kennen.
Viele Verkäufer scheitern an den Algorithmen und Kosten von Etsy. Jonas Putz nicht. Er verkauft dort Poster im Wert von 30.000 Euro im Monat. So schafft er das.