Lesezeichen
Ernährung Thema Essen
© Brooke Lark/​unsplash.com

Gesunde Ernährung: Was kann man noch essen?

  • Wir essen zu viel Fleisch, Zucker ist des Teufels und Superfood ist für viele die Lösung: Über wenig lässt sich so hervorragend streiten wie über Ernährung und Abnehmen.
  • Vegan, vegetarisch oder paläo? Ernährungsweisen gibt es viele. Dabei geht es nicht nur um Gesundheit, sondern auch um Tierrechte, Klima und Moral. Wie kann man nachhaltig essen?
  • Lebensmittelkennzeichnungen wie der Nutri-Score sollen Kunden im Supermarkt helfen, gesünder zu essen. Aber welche Kennzeichnungen helfen und welche nicht?
Abnehmen durch Ernährung: Günstige Sattmacher. Nicht jeder denkt bei Haferflocken gleich an Superfood.

Abnehmen durch Ernährung : Die Haferflocken-Verschwörung

Jede Menge Ballaststoffe, wenig Zucker, wenig Fett: Porridge gilt als sehr gesund. Warum warnen dann so viele Influencer davor? Das ist dran am Hype um die Haferflocken.

285
Lammschulter: Ein Lamm und viele Hasen

Lammschulter : Ein Lamm und viele Hasen

Früher gabs zu Ostern zwei Schokoeier, dazu ein hart gekochtes vom Huhn mit zwiebelgefärbter Schale. Heute: zehn Schokoosterhasen Minimum. Nur Lamm ist die Konstante.

Crottin de Chavignol: Was für ein Käse

Crottin de Chavignol : Was für ein Käse

Ziegenkäse schmeckt am besten, wenn er heiß gegessen wird. So wie diese gratinierten Taler. Sie sind die perfekte Krönung für einen frischen Salat aus Frühlingsgrün.

Dad Bod : Mehr Energy für die wirklich wichtigen Dinge

Der Dad Bod, der kleine Bauch mittelalter Männer, strahlt Akzeptanz und Wärme aus. Denn wer will schon einen Mann, der ständig im Fitnessstudio statt bei der Familie ist?

302

Pvolve-Fitnessprogramm : Das Geschäft mit der Frauenfitness

Das Fitnessprogramm Pvolve wirbt mit einer Studie und Hollywoodstar Jennifer Aniston. Die Botschaft: Bei uns werden Frauen fitter als anderswo. Stimmt nur nicht.

146

Miso-Lachs mit Brokkoli-Nudeln : Nur mal kurz an Nippon nippen

Sushi? Ramen? Klingt nach viel Aufwand. Wer nur eine Viertelstunde Zeit hat, es aber japanisch liebt, probiert einfach Lachs mit Miso, Stangenbrokkoli und Udon-Nudeln.

Wochenmarkt : Alle Rezepte im Überblick

In dieser Übersicht finden Sie alle Rezepte des Wochenmarkts vom ZEITmagazin. Lassen Sie sich inspirieren!

Obst essen : Kann man zu viel Obst essen?

Klar, Früchte sind gesund – aber man kann es auch übertreiben. Wer viel Obst ist, muss seltener duschen, dachte etwa Steve Jobs. Worauf man stattdessen achten sollte.

Spargel-Ceviche : Diese Stangen sind nicht von der Stange

Seit sie vor ein paar Monaten rohen Rosenkohl gegessen hat, experimentiert unsere Autorin mit ungekochtem Gemüse. Naheliegend, dass sie aus Spargel nun Ceviche macht.

Lamm mit Bärlauchkruste : Zwischen Bibel und Bratpfanne

Das Lamm gilt seit Jahrtausenden als Symbol für den Neuanfang, sogar für die Wiedergeburt. Und wird dafür geopfert. Leider schmeckt's, vor allem mit Bärlauchkruste.

Fischbrötchen mit Lachsfilet : Ein Sandwich, das "Moin, Moin" ruft

Wer sagt, dass Fischbrötchen nur an der Küste schmecken? Mit dieser Luxus-Variante mit Brioche-Scheiben holen Sie sich das Meer nach Hause – egal, wie weit es weg ist.

Rigatoni mit Champignons : Lifehack für den Mittagstisch

Pilze werden von Kindern gern am Tellerrand aussortiert. Das gelingt ihnen hier nicht, versprochen! Denn die gehäckselten braunen Champignons erinnern an Hackfleisch.

Kaffee : Die Magic steckt in den Antioxidantien

Kaffee kann sehr gesund sein. Kann! Denn Studien zeigen: Auf die richtige Röstung, Zubereitung und Uhrzeit kommt es an. Alle Siebträger-Fans müssen jetzt stark sein.

296

Sobasalat mit Sprossenbrokkoli : Soso, jetzt also Soba

Bei Nudelsalat denken viele an Partys, Mayo und Dosenerbsen. Dieser hier schmeckt nach Frühling, kribbelt scharf auf den Lippen und die Nudeln sind aus Buchweizenmehl.

Mikrobiom im Darm : 1.038 Bakterienarten – in meinem Darm!

Wer wohnt im Verdauungstrakt? Das sollen Mikrobiom-Analysen verraten. Unser Autor lässt sich testen und beschließt eine Ernährungsumstellung – mit verblüffendem Ergebnis.

194

Zitronenschnitte : Darum Kuchen!

Wer nicht gern Süßes isst, mag vermutlich auch keine Blumenwiesen und bleibt von Musik ungerührt. Für alle anderen gibt's diesen saftigen Kuchen voller Zitronen.

Suppen kochen : Das Suppenprinzip

Wenige Grundlagen, unendliche Möglichkeiten: Wer den Suppenbaukasten versteht, wird nie wieder langweilige Suppe essen. Und zu jeder Jahreszeit ans Schlürfen denken.

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.