Sonntag, 30. Dezember 2012

es fügte sich Alles

einfach zusammen,


diese Jahr auf meiner Anrichte.


Diese 2 Landliebe-Mini-Engel flatterten an Weihnachten durchs Tochterkind ins Haus. 
Sie machen es sich beim Hirsch gemütlich (er erinnert mich an den diesjährigen Schwedenurlaub) 


Dieser kapitale Hirsch setzt sich vor dem Holztannenbaum in Szene.


Diese beiden röhrenden Hirsche begleiten den suchenden Engel vor meiner neuen Drahtbüste.


Ein Baum-Windlicht mitten im Wald.


Ein kleines Geweih (übrig geblieben von einem Geschenk zum Bauwagenumbau, 
das hab ich mir dann auch sofort gekrallt, schließlich hatte ich es auch über eine liebe Kollegin organisiert)


Diese schöne Schale ist das Weihnachtsgeschenk vom Getränkehändler unseres Vertrauens.

Viele dieser Teile werden aber noch nicht abgebaut, sondern in eine Schneelandschaft umdekoriert.


Samstag, 29. Dezember 2012

Sonnenschein

kommt auf, bei einem meiner tollen Wichtelgeschenke 





nochmals vielen vielen Dank an meine Wichtelmutti Crusoes Olifanten 
für die tollen Teile und die große Mühe.



Freitag, 28. Dezember 2012

die Pyramide

bin ich euch ja noch schuldig.



Die Engel verkünden


den Hirten die frohe Botschaft


vom Kind in der Krippe


und die Geschenke


werden von den drei Weisen gebracht.



Solche Pyramiden-Krippen gibt es sicher in vielen Haushalten.

Diese begleitet mich schon über 25 Jahre und ich liebe sie immer noch.

Donnerstag, 27. Dezember 2012

neue Christbaumkugeln

machen sich in diesem Jahr auf dem Baum breit.


Hier könnt ihr die letztjährigen nochmals bestaunen.




Dieser Pilz musste es sein.


Solch ein imposantes Tier schmückt ungemein.


Eicheln in matt und glanz.


Diese Bäume verströmen doch etwas Winterstimmung.


Schon seit vielen Jahren dürfen diese Glocken den Baum schmücken, diese Art habe ich auch noch als Kugel und Herz, ich liebe diese durchscheinenden Kugeln, sie brechen so herrlich das Licht.


Von meiner Schwester vor Jahren gebastelt, Fröbelsterne mit Herz. 


Ein Geschenk von der Freundin des Sohnes mit ganz vielen Perlen.


Von unseren Kindern als Anhänger fürs Geschenk ausgesucht von unserer Großen (sie hasst Gold, daher dieses Jahr auch nur Silber/Weiß)


Diese Eiskristallkugel ist immer eine Freude.


Hier etwas im Überblick, ich liebe ihn einfach.

Mittwoch, 26. Dezember 2012

Knöpflesketten

sind wohl zu einem meiner Erkennungszeichen geworden.



Immer wieder werde ich dezent darauf angesprochen, auch mit einem kleinen Hinweis:



"du weißt schon, dass mir so was auch gefällt"

Also habe ich jetzt eine im passenden Farbton für die Trägerin gemacht und hoffe dass sie gefällt.



Gar nichts Süßes zu Advent geht auch nicht, daher musste es mal wieder eine Spekulatius-Torte sein. Ja, ich weiß, die hätte ich noch ein bißle aufrüschen können, aber lecker war sie auch so einfach. Denn kaum "gebacken" schon weg.


Dienstag, 25. Dezember 2012

Kirchenglocken

läuten in der ganzen Welt


die Festgottesdienste ein.

Montag, 24. Dezember 2012

Minikrippe


sie darf jedes Jahr ihren Platz bei der alten Pendeluhr einnehmen.

Ein schönes Weihnachtsfest und friedliche Tage wünsche ich euch Allen.

Sonntag, 23. Dezember 2012

Den Halsschmeichler

wollte ich euch doch noch im trockenen Zustand zeigen.


Gestrickt aus einer "Jawoll Magic" von Lang Yarns


mit kleinen Zöpfen


und Lochreihen nach dem Modell "kreativer Halsschmeichler" von Strick-mich-Wolle


den diesen Strang hatte ich auf der Kreativ-Messe im Herbst mit der Anleitung zusammen nur für mich gekauft: Eine edle Färbung auf Zitrongarn aus Schurwolle/Bambus und Seide mit dem Namen 

"Queen"

Wie passend für mich, liebe ich doch auch die Musik dieser Gruppe sehr und sollte sich nicht jede Frau manchmal wie eine Königin fühlen.

Den Halsschmeichler für mich werde ich in meinem Weihnachtsurlaub sicher fertig stricken und der andere landet unterm Baum als Geschenk.

Samstag, 22. Dezember 2012

Weihnachtsmann

im Schlitten unterwegs, jetzt wird es aber höchste Zeit.



Hier handelt es sich um einen Bogen, bei dem die Lichter zwar zwischen den beiden Teilen angebracht sind, jedoch sind es 2 unterschiedliche Teile, der Schlitten als Vordergrund und die Kirche als Hintergrund.

Ein besonderer Gruß an die Brief- und Paketzusteller, die in dieser hektischen Zeit besonders viel leisten müssen, damit wir es etwas bequemer haben.


Freitag, 21. Dezember 2012

ein bisle

über die Schulter schauen bei den letzten Geschenken dürft ihr mir.

Bei schöner Radiomusik entstand dieser Halsschmeichler


er muss noch trocknen, dann werde ich ihn euch auch nochmals zeigen.


Diese Kleinigkeiten gingen auf die Reise zu einer kleinen dunkelhaarigen Prinzessin,


sie wird ihren Eltern viel Freude bereiten und wenn sie das sonnige Gemüt ihrer Mutter mitbekommen hat, braucht man sich um dieses Kind keine Gedanken machen.

Der kleine Armreif ist passend zum großen der Mutter und enthält ein kleines Glöckle und passt am Anfang sicher nur am Füßle. Ein Kirschkernsäckle für die kleinen Widrigkeiten und ein Schnuffeltuch mit Schnullerparkplatz, der kleinen Familie alles Gute.



Donnerstag, 20. Dezember 2012

Winterbaum

mit vielen Tieren.


Eine meiner Holzlichterbögen. 
In liebevoller Handarbeit gemacht, die Lichter sind zwischen den beiden  
identischen Seiten angebracht. Der Künstler ist immer bei uns auf dem Weihnachtsmarkt und die halbe Familie hat inzwischen einen Lichterbogen, jeder ein anderes Motiv.

Leider sind meine Kinder noch nicht auf diesem Trip, denn ich hätte jedem von ihnen einen spendiert, aber sie wollten noch keinen und leider ist der Hersteller nicht mehr der Jüngste.

So kann ich nur hoffen, dass er noch lange fit bleibt und meine Kinder sich noch umentscheiden.

Das erstaunliche dabei ist ja auch, obwohl einzigartig kosten sie nur ein Drittel von ähnlichen vom Stuttgarter Weihnachtsmarkt. 

Mittwoch, 19. Dezember 2012

Adventskalender



sind ja jetzt schon fast leer,



nicht so meiner:



Denn bei mir kommt täglich was dazu. 

Als die Kinder noch kleiner waren hatten wir am Essplatz auch immer einen Adventsweg aus gestrickten und gebastelten Tieren und Figuren, jeden Tag wurde die Gruppe größer, bis zum Heiligen Abend, da wurde das Jesuskind in die Krippe gelegt. Es hat immer viel Freude gemacht. Einen normalen Kalender mit etwas Süßem gab es aber auch.



Eine neue Mütze durfte es sein, diesmal für den Freund einer meiner Töchter,



er liebt diesen "Schweizer-Wurstsalat" genauso wie ich (was Saarländer und Hessen nicht verstehen können, aber die können ja auch nicht schwäbisch)

O-Ton: " der beste Salat von allen."






Dienstag, 18. Dezember 2012

Kirchen


in der Glocke


neben dem Stall im Weihnachtsstern


und im Winterwald des Sterns.

Montag, 17. Dezember 2012

kleine Lieblinge


der Kleine mit dem Licht



Vögele und Eichhörnchen



der Nachtwächter


der Junge entzündet die Kerze.

So klein und voller Einzelheiten.