Thomas R Kersting
At the Universities of Bonn and Munich I started as an Archaeologist of Early Middle Age in Southern Germany. When I went to Brandenburg 1993 I specialised on Slavic Middle Age Archaeology in middle and eastern Germany. In addition, I have been involved in the training and theory of volunteer archaeology, as well as in the impact of archaeology in the public interest. This aspect was strengthened by the "discovery" and development of the Nazi camp archaeology, which plays an important role in Brandenburg, and the Red Army Forest Camps of 1945, which are only being researched here. For the last ten years I have dedicated myself to this kind of archaeology with publications, exhibitions and youth projects. Here I am especially interested in the participation in the political education.
See also https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Kersting
https://www.youtube.com/watch?v=ZAu51nVIAEU
https://orcid.org/0000-0002-9022-140X
Address: formerly:
Brandenburgisches Landesamt
für Denkmalpflege und
Archäologisches Landesmuseum
Wünsdorfer Platz 4–5
D-15806 Zossen (Ortsteil Wünsdorf)
Dr. Thomas Kersting M.A., now retired:
tombobkersting@gmail.com
https://www.bebraverlag.de/autoren/autor/824-thomas-kersting.html
See also https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Kersting
https://www.youtube.com/watch?v=ZAu51nVIAEU
https://orcid.org/0000-0002-9022-140X
Address: formerly:
Brandenburgisches Landesamt
für Denkmalpflege und
Archäologisches Landesmuseum
Wünsdorfer Platz 4–5
D-15806 Zossen (Ortsteil Wünsdorf)
Dr. Thomas Kersting M.A., now retired:
tombobkersting@gmail.com
https://www.bebraverlag.de/autoren/autor/824-thomas-kersting.html
less
InterestsView All (28)
Uploads
Videos by Thomas R Kersting
Ein Film des RBB TV.
held by
Thomas Kersting, Juliane Haubold-Stolle and Lena Sommerfeld
World War, hitherto unnoticed structures in
Brandenburg’s forests from the time of the
Battle of Berlin have begun to attract attention:
groups of rectangular pits lined up with
military precision alongside roads, dozens and
sometimes hundreds of them often many rows
deep. Only recently have these features been
recognised as the remnants of Russian zemlyankas,
or wood-lined dugout shelters. The
camps once served the organised demobilisation
of large troop units and the initial repatriation
of hundreds of thousands of soldiers, as
well as former POWs and forced labourers. In
and around the houses, remnants of daily life
in the Red Army can be found: among other
items, pieces of equipment, badges, plates and
cups, canteens and cutlery. Some items bear
Cyrillic inscriptions. Soviet stars engraved on
Wehrmacht belt buckles over erased swastikas,
for example, reflect a desire of adornment
with the symbol of victory.
The video was made at the opening of the exhibition "Between War and Peace. The Red Army Forest Camps in Brandenburg 1945" in the Old Granary in AltRuppin in 2020.
Papers by Thomas R Kersting
For 25 years, Brandenburg State Archaeology has been preserving and studying the remains of Nazi history, making archaeology an integral component of research on Nazi concentration camps. Several types of camps have been investigated, such as concentration camps with their sub-camps, forced labour camps and prisoner of war camps. Although most items from industrial culture during the 20th century can be quickly assigned a function, (the use of objects in Nazi camp findings often altered) functions may change: such a shift is characteristic of Nazi camp finds, reflecting the environment of oppression and deprivation that the prisoners experienced. By identifying the purpose of the material remains, they can be linked to various aspects of life in the camp, allowing for an archaeological record of both the perpetrators and victims. Moreover, these discoveries provide tangible evidence to reject any attempts at minimising the Nazi crimes.
Keywords: Nazi camps, archaeology, material remnants, functional shift, spheres of life
Beiträge zur Mittelalter- und Neuzeitarchäologie in Österreich – Beiheft 15 | 2024
They manifest in three temporal phases or three sub-groups, in which they
generated their own objects and traces as subjects, but also were objectified
through the action of others including the assignment of foreign objects, or
being treated in ways that left durable marks in the ground. Their Europe-wide mobility in large-scale east-west and west-east movements within military group contexts (such as transports of prisoners to the Reich, the soldiers own military advance into the Reich, repatriation from the Reich) can be followed through specific personal finds, or even individual fates. Through
further distribution within the foreign German Reich (“ubiquity”), their
mobility also has to be considered in the framework of forced labor. Returns
to the East occurred either individually or as groups of so-called “repatriates”
in the framework of systematic repatriations. Their fictitious status in the
Nazis’ racist system is evidenced by the presence or absence of characteristic archaeological finds and features. There are also finds that clearly reflect strategies of self-assurance where foreign or “enemy material” was repurposed, first as clandestine and subversive acts of appropriation, and then as a gestureof subjugation by the victor.
https://schorfheide-museum.de/wp-content/uploads/2023/08/Tagungsband-2023-Die-Kunstsammlung-Hermann-Goerings-in-Carinhall-komprimiert.pdf
the legacies of the Nazi dictatorship, and with relics of terror and war (most recently
Kersting 2022; 2023a). There are numerous sites in Brandenburg with an actual
infrastructure of displacement and expulsion, deportation, and murder for politically
undesirable groups of people who fell victim to the racist Nazi ideology. These included
Jews, but also prisoners of war of various origins, forced laborers, and members of other
“races”, religions, and political conviction.
While for example the second largest group of victims, the Soviet prisoners of war, is
by now archaeologically well identifiable for several reasons (cf. contribution Hausmair
in this volume, as well as Kersting 2023a), the situation is different for Jewish victims.
Despite almost thirty years of archaeology in Nazi camps, there are hardly any
finds that refer to Jewish life. Ten years ago, on the occasion of an investigation by the
heritage authorities in a forced labor camp which, based on historical sources, had been
established specifically for Jews in Brieskow-Finkenheerd, Elisabeth Kirsch asked “[…]
the question for archaeologically tangible material remains clearly pointing to Jewish
people […]”, and we are left with the assumption that “research on this topic is still in its
infancy” (Kirsch 2013, 200).
Evaluating this important question, we will first:
• take a look at the infrastructure of displacement, expulsion, and extermination that
once existed in Brandenburg, e.g., various camps, especially of the Jewish fellow
citizens, which are preserved today as archaeological monuments,
• then present five exemplary investigations or find complexes, related to Jewish
legacies and associated with pogroms, Hachshara, and Shoah,
• finally conclude the article with some methodological considerations and observations.
Ein Film des RBB TV.
held by
Thomas Kersting, Juliane Haubold-Stolle and Lena Sommerfeld
World War, hitherto unnoticed structures in
Brandenburg’s forests from the time of the
Battle of Berlin have begun to attract attention:
groups of rectangular pits lined up with
military precision alongside roads, dozens and
sometimes hundreds of them often many rows
deep. Only recently have these features been
recognised as the remnants of Russian zemlyankas,
or wood-lined dugout shelters. The
camps once served the organised demobilisation
of large troop units and the initial repatriation
of hundreds of thousands of soldiers, as
well as former POWs and forced labourers. In
and around the houses, remnants of daily life
in the Red Army can be found: among other
items, pieces of equipment, badges, plates and
cups, canteens and cutlery. Some items bear
Cyrillic inscriptions. Soviet stars engraved on
Wehrmacht belt buckles over erased swastikas,
for example, reflect a desire of adornment
with the symbol of victory.
The video was made at the opening of the exhibition "Between War and Peace. The Red Army Forest Camps in Brandenburg 1945" in the Old Granary in AltRuppin in 2020.
For 25 years, Brandenburg State Archaeology has been preserving and studying the remains of Nazi history, making archaeology an integral component of research on Nazi concentration camps. Several types of camps have been investigated, such as concentration camps with their sub-camps, forced labour camps and prisoner of war camps. Although most items from industrial culture during the 20th century can be quickly assigned a function, (the use of objects in Nazi camp findings often altered) functions may change: such a shift is characteristic of Nazi camp finds, reflecting the environment of oppression and deprivation that the prisoners experienced. By identifying the purpose of the material remains, they can be linked to various aspects of life in the camp, allowing for an archaeological record of both the perpetrators and victims. Moreover, these discoveries provide tangible evidence to reject any attempts at minimising the Nazi crimes.
Keywords: Nazi camps, archaeology, material remnants, functional shift, spheres of life
Beiträge zur Mittelalter- und Neuzeitarchäologie in Österreich – Beiheft 15 | 2024
They manifest in three temporal phases or three sub-groups, in which they
generated their own objects and traces as subjects, but also were objectified
through the action of others including the assignment of foreign objects, or
being treated in ways that left durable marks in the ground. Their Europe-wide mobility in large-scale east-west and west-east movements within military group contexts (such as transports of prisoners to the Reich, the soldiers own military advance into the Reich, repatriation from the Reich) can be followed through specific personal finds, or even individual fates. Through
further distribution within the foreign German Reich (“ubiquity”), their
mobility also has to be considered in the framework of forced labor. Returns
to the East occurred either individually or as groups of so-called “repatriates”
in the framework of systematic repatriations. Their fictitious status in the
Nazis’ racist system is evidenced by the presence or absence of characteristic archaeological finds and features. There are also finds that clearly reflect strategies of self-assurance where foreign or “enemy material” was repurposed, first as clandestine and subversive acts of appropriation, and then as a gestureof subjugation by the victor.
https://schorfheide-museum.de/wp-content/uploads/2023/08/Tagungsband-2023-Die-Kunstsammlung-Hermann-Goerings-in-Carinhall-komprimiert.pdf
the legacies of the Nazi dictatorship, and with relics of terror and war (most recently
Kersting 2022; 2023a). There are numerous sites in Brandenburg with an actual
infrastructure of displacement and expulsion, deportation, and murder for politically
undesirable groups of people who fell victim to the racist Nazi ideology. These included
Jews, but also prisoners of war of various origins, forced laborers, and members of other
“races”, religions, and political conviction.
While for example the second largest group of victims, the Soviet prisoners of war, is
by now archaeologically well identifiable for several reasons (cf. contribution Hausmair
in this volume, as well as Kersting 2023a), the situation is different for Jewish victims.
Despite almost thirty years of archaeology in Nazi camps, there are hardly any
finds that refer to Jewish life. Ten years ago, on the occasion of an investigation by the
heritage authorities in a forced labor camp which, based on historical sources, had been
established specifically for Jews in Brieskow-Finkenheerd, Elisabeth Kirsch asked “[…]
the question for archaeologically tangible material remains clearly pointing to Jewish
people […]”, and we are left with the assumption that “research on this topic is still in its
infancy” (Kirsch 2013, 200).
Evaluating this important question, we will first:
• take a look at the infrastructure of displacement, expulsion, and extermination that
once existed in Brandenburg, e.g., various camps, especially of the Jewish fellow
citizens, which are preserved today as archaeological monuments,
• then present five exemplary investigations or find complexes, related to Jewish
legacies and associated with pogroms, Hachshara, and Shoah,
• finally conclude the article with some methodological considerations and observations.
One of the most impressive exhibits in the Sachsenhausen module of the exhibition is a small wooden carving inscribed in pencil. Measuring just about 3 x 2.5 x 2.5 cm, the rectangular piece, which includes an even smaller Star of David, is reminiscent of a gravestone or monument pedestal. On the top are inscribed the words EMLEK (Hungarian for "memory") LIBEROSE LAGER and a heart pierced with an arrow, on the bottom a heart with two prisoner numbers. On one side of the stairs there is a recess into which a Star of David can be inserted. It belongs to a group of about 30 miniature carvings that was found in 1971 in a mass grave of the Lieberose subcamp at one of the skeletons in the hip area.
Eine Oberflächenabsuche von 2019 auf dem Gelände des Zwangsarbeitslagers, das zum Munitionswerk Treuenbrietzen „A“ gehörte, konnte mittlerweile teilweise ausgewertet werden. Die Funde einer fachlich begleiteten Jugendaktion wurden in zwei vergleichsweise kleinen Abschnitten des Werks- bzw. Verwaltungsbereichs und des Lagers geborgen, vor allem im Bereich einer Baracke (Bar. 2), wie die Überlagerung der eingemessenen Koordinaten mit dem entzerrten Luftbild ergibt. Dabei zeigte sich, dass die Funde sehr gut den bisher auch an anderen vergleichbaren Fundplätzen festgestellten Kategorien entsprechen. Immer wieder finden sich Dinge, die ganz bestimmten Lebensalltags-Sphären entstammen, die durch Bedingungen von Mangel, Zwang und Gewalt geprägt sind.
lässt sich in der Menschheitsgeschichte bis in ur- und frühgeschichtliche
Zeiten archäologisch belegen. Am Beispiel brandenburgischer Bodendenkmäler lassen sich verschiedene Grenz-Konzepte und -Anlagen nachvollziehen.
period after the beginning of industrialisation, obtained through excavation and documentation using techniques and methods applied in all fi elds of archaeology. The topic and the comparatively ‘young’ period in focus are not completely new for archaeological monument preservation, even if they are explicitly considered in only a relatively few monument protection laws. It has long been common practice in many places across Europe to protect, preserve, and research monuments of the recent past—simply because they are there. This is both a challenge and an opportunity for archaeological heritage management, considered in the 2023 EAC symposium papers. Archaeological heritage preservation gains weight because it is accompanied by a special interest from the public and, thus, can develop
opportunities to participate in political education. The material remains of war and terror lead us to the limits of archaeology and beyond: they become evidence, crime scenes, and anchors for commemoration and political education.
Countless finds at these often forgotten places speak for the now dying out generation of contemporary witnesses and prove individual fates and mass crimes of German history, as evidence against any relativization.
The research of the recent past by means of archaeology is demonstrated here for the first time in an exemplary way for a German federal state.
With over 600 mostly unpublished photographs, illustrations and tables.
After Germany's surrender in May 1945, hundreds of thousands of Red Army soldiers were located west of the Oder River. This book describes the transition from a mobile front army, which relied on forest camps and other quickly erected shelters, to an occupying army, which quartered itself in permanent garrisons. Using archaeological finds from the numerous forest camps around Berlin, the everyday life of Soviet soldiers in the immediate post-war period is reconstructed and embedded in the historical context. The findings of contemporary archaeology add valuable and vivid details to the previous picture of events.
Vielerorts finden sich Gruppen von rechteckigen Gruben, militärisch exakt entlang der Waldwege aufgereiht, oft in mehreren Reihen, zu Dutzenden oder gar Hunderten an einer Stelle. Diese Eingrabungen sind erst jetzt als die Reste von Blockhäusern erkannt worden - im Russischen wurden sie "semljanka" (Erdhütte oder Unterstand) genannt und nach Dienstvorschrift errichtet.
In und bei diesen Unterständen liegen noch heute materielle Reste des Alltags der "Rotarmisten": wenig militärisches ist dabei, aber viele sowjetische und deutsche Abzeichen, Essgeschirre, Feldflaschen, Besteck und andere Ausrüstung wie zu Lampen umfunktionierte Geschosshülsen.
Individuelle Gegenstände wie Löffel oder Blechschilder tragen eingeritzte kyrillische Namens-Inschriften, es gibt aber auch Propaganda-Parolen und Kennmarken von Rotarmisten aus Kriegsgefangenschaft.
Das ausgeprägte Bedürfnis auch des einzelnen Soldaten, sich mit seinem Sieges-Symbol zu schmücken oder es auf der Kriegsbeute anzubringen zeigen u.a. Wehrmachts-Koppelschlösser mit ausgelöschtem Hakenkreuz und darüber eingeritztem Sowjetstern und eine Vielzahl weiterer Objekte.
Auffallend ist ziviles Material wie Schmuck, Uhren und sogar Wasserhähne und Fahrradteile, was die bekannten mündlich überlieferten Standarderzählungen dieser Zeit bestätigt.
Die Funde sind eindringliche Zeugnisse von Aneignung und Überwindung, konkret wie auch im übertragenen Sinn: waren doch die Soldaten über Jahre auf die Vernichtung des Nazi-Regimes vorbereitet worden. Dafür hatten sie Strapazen und Leiden auf sich nehmen müssen, wofür sich diejenigen, die lebend bis hierhergekommen waren, am Gegner wie auch der Zivilbevölkerung glaubten entschädigen zu dürfen.
Die Funde aus den Wäldern werfen Fragen auf, von denen längst nicht alle schon beantwortet sind – die archäologische und historische Forschung hat gerade erst begonnen.
Более чем через 70 лет после окончания войны в Бранденбургских лесах объявились находки, оставшиеся
со времён капитуляции Германии в мае 1945 года.
Чётко следуя военному регламенту, здесь, вдоль лесных дорог, были построены землянки, в которых покоятся остатки повседневной жизни красноармейцев.
Оборудование, значки, опознавательные знаки военнопленных, столовая посуда и приборы, фляжки, снарядные картуши, превращенные в светильники– кое что с надписями в кириллице. О желании украсить себя символом победы свидетельствуют
пряжки от ремней «вермахта» со стёртыми свастиками, на которых вырезана советская звезда. Наличие материала гражданского происхождения в виде украшений, часов, кранов для воды и частей от велосипедов подтверждают известные рассказы о тех временах. Эти находки являются свидетелями присвоений и преодолений, как в конкретном, так и символическом плане и вызывают много вопросов – исследование только началось.
Они пополнены находками из лагерей для военнопленных
и откопанной в городе Бранденбург-на-Хафеле
находкой столовой утвари, спрятанной во время войны.
Mehr als 70 Jahre nach Kriegsende finden sich in Brandenburgs Wäldern bislang völlig unbekannte Funde aus der Zeit des Kampfes um Berlin.
Vielerorts finden sich Gruppen von rechteckigen Gruben, militärisch exakt entlang der Waldwege aufgereiht, oft in mehreren Reihen, zu Dutzenden oder gar Hunderten an einer Stelle. Diese Eingrabungen sind erst jetzt als die Reste von Blockhäusern erkannt worden - im Russischen wurden sie "semljanka" (Erdhütte oder Unterstand) genannt und nach Dienstvorschrift errichtet.
In und bei diesen Unterständen liegen noch heute materielle Reste des Alltags der "Rotarmisten": wenig militärisches ist dabei, aber viele sowjetische und deutsche Abzeichen, Essgeschirre, Feldflaschen, Besteck und andere Ausrüstung wie zu Lampen umfunktionierte Geschosshülsen.
Individuelle Gegenstände wie Löffel oder Blechschilder tragen eingeritzte kyrillische Namens-Inschriften, es gibt aber auch Propaganda-Parolen und Kennmarken von Rotarmisten aus Kriegsgefangenschaft.
Das ausgeprägte Bedürfnis auch des einzelnen Soldaten, sich mit seinem Sieges-Symbol zu schmücken oder es auf der Kriegsbeute anzubringen zeigen u.a. Wehrmachts-Koppelschlösser mit ausgelöschtem Hakenkreuz und darüber eingeritztem Sowjetstern und eine Vielzahl weiterer Objekte.
Auffallend ist ziviles Material wie Schmuck, Uhren und sogar Wasserhähne und Fahrradteile, was die bekannten mündlich überlieferten Standarderzählungen dieser Zeit bestätigt.
Die Funde sind eindringliche Zeugnisse von Aneignung und Überwindung, konkret wie auch im übertragenen Sinn: waren doch die Soldaten über Jahre auf die Vernichtung des Nazi-Regimes vorbereitet worden. Dafür hatten sie Strapazen und Leiden auf sich nehmen müssen, wofür sich diejenigen, die lebend bis hierhergekommen waren, am Gegner wie auch der Zivilbevölkerung glaubten entschädigen zu dürfen.
Die Funde aus den Wäldern werfen Fragen auf, von denen längst nicht alle schon beantwortet sind – die archäologische und historische Forschung hat gerade erst begonnen.
512 Seiten, zahlreiche Abb., Bestell-Nr. 1-1-70, Preis: 55,00 Euro
Inhalt:
Vorwort
A. Klammt
Soziale Gruppen und Gesellschaftsstrukturen im westslawischen Raum. Überlegungen zum Schwerpunktthema des Treffens
Bestattungen und Gräberfelder
J. Frolík
Das Gräberfeld im Lumbe-Garten auf der Prager Burg – eine Fallstudie zur Untersuchung der Sozialstruktur des 10. Jhs.
K. Tomková
Urbs Praga und Levý Hradec – von Sklaven zu Fürsten
N. Profantová
Frühmittelalterliche Gräber mit Sporen aus Böhmen
N. Goßler
Zur Deutung von Gräbern mit Sporenbeigaben im westslawischen Raum
F. Biermann, T. Kersting, P. Roskoschinski, S. Storch
Eine spätslawische Elitenbestattung von Stolpe an der Oder (Vorbericht)
J. Anders
Neue Ausgrabungen auf dem spätslawischen Körpergräberfeld in Wusterhausen/Dosse
D. Mengel
Das spätslawische Körpergräberfeld von Ribbeck, Lkr. Havelland
E. Müller
Slawische Bestattungssitten im Saalegebiet – die Gräberfelder von Nierderwünsch und Oechlitz (Saalekreis, Sachsen-Anhalt)
I. Spazier
Die Gräbergruppe von Oberwellenborn, Lkr. Saalfeld-Rudolstadt, im Vergleich zu den anderen slawischen Gräberfeldern in Thüringen
B. Jungklaus
Ein Beitrag zur Ernährung der Westslawen – Ergebnisse paläodontologischer Untersuchungen an Skeletten des 10. bis 13. Jhs. aus Nordostdeutschland
Burgwälle
F. Ruchhöft, C. M. Schirren
Spuren der Eliten? Zur systematischen Funderfassung am Beispiel frühgeschichtlicher Burgwälle des südlichen Peeneraums
U. Michas
Der Burg-, Siedlungs- und Handelskomplex Spandau – Versuch einer soziologischen Differenzierung
P. Morgenstern
Archäozoologische Studien zur Nahrungsmittelwirtschaft des Burg-Siedlungskomplexes von Spandau vor dem Hintergrund sozialer Strukturen
O. Blum
Hildagsburg und Schlossberg Wolmirstedt – zwei frühgeschichtlich-mittelalterliche Burgen im Elbraum nördlich Magdeburgs
T. Kinkeldey
Die Toranlage des mittelslawischen Burgwalls von Rempten bei Calau (Niederlausitz)
D. Feiner
Die früh- bis mittelslawische Keramik des Burgwalls Friedrichsruhe, Lkr. Ludwigslust-Parchim
A. Kieseler
Zur Holznutzung einer hochmittelalterlich-slawischen Burgsiedlung am Beispiel von Oppeln (Opole) in Oberschlesien
K. Lehmann
Pirna-Sonnenstein – eine neu entdeckte früh- und hochmittelalterliche Befestigung am Rand des Gaues Nisan
Offene Siedlungen
N. Posselt
Die spätslawische Siedlung von Leyerhof in Vorpommern
A. Pust
Eine Siedlung der späten Slawenzeit bei Heinersdorf, Lkr. Oder-Spree
C. Unglaub
Die spätslawische Siedlung von Weselitz – eine Siedlung im Wirtschaftsraum des Burgwalls von Drense?
U. Pöhlmann
Der slawische Siedlungsplatz bei Göhl – eine ländliche Siedlung im Umfeld von Starigard/Oldenburg
B. Irkens
Högersdorf – Pfostenbauten einer frühmittelalterlichen Siedlung im Gebiet des „Limes Saxoniae“ westlich der Trave
F. Rösch
Neue Forschnungsergebnisse zur Ostsiedlung in Schleswig-Holstein – die Wüstung Bad Malente-Grellenkamp
Allgemeine Beiträge
S. Eichert
Archäologische und historische Evidenzen für soziale Strukturen im frühmittelalterlichen Ostalpenraum
L. Poláček, P. Velemínský
Mikulčice und die Problematik der Sozialstruktur Großmährens – Möglichkeiten und Grenzen der Untersuchung
F. Biermann, A. Bartrow, K. Frey
Die Gründung des Zisterzienserinnenklosters Seehausen in einem slawischen Siedlungsgebiet
P. Roskoschinski, R. Bräunig
Ein Silbermünzschatz des späten 11. Jhs. und ein Amulettfund bei Herzsprung in der Uckermark
T. Kersting
Ein slawischer Einbaum aus Ziesar im westlichen Brandenburg
R. Kuhn
Die Forschungsgrabung im Magdeburger Dom 2006-2010. Baubefunde aus ottonischer und romanischer Zeit
D. Nowakowski
Schlesische Ritterburgen des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit im Lichte der archäologischen Quellen
F. Biermann
Das mittelalterliche Gräberfeld von Stangenwalde auf der Kurischen Nehrung – Nachtrag
367 Seiten, zahlreiche Abb., Karten und Pläne, Bestell-Nr. 1-1-64, Preis: 49,00 Euro
Inhalt:
Vorwort - Vorwort - Felix Biermann: Transformationen und Umbrüche des 12./13. Jahrhunderts – Einführung - Thomas Kersting: Transformation oder Umbruch? Archäologische Zeugnisse hochmittelalterlichen Wandels im heutigen Brandenburg - Dominik Nowakowski: Landesausbau des hohen Mittelalters am Beispiel des Fläming (Brandenburg) - Gerson H. Jeute: Die Wüstung Berlinchen (Niederlausitz) in der Transformationszeit - Ulrich Waack: Der Bau von Kirchen in Dörfern mit slawischer Vorbesiedlung im Unterschied zu Dörfern aus frühdeutscher „wilder Wurzel“ am Beispiel des Barnim - Dirk Scheidemantel: Dörfer des Mittelalters im Südraum Leipzig – zur Genese von Breunsdorf, Heuersdorf und Großhermsdorf im Tagebau »Vereinigtes Schleenhain« (Grabungsstand Sommer 2010) - Günther Bock: Umbrüche in Polabien während des 11. Jahrhunderts - Fred Ruchhöft: Archäologische Spuren in klösterlichen Grundherrschaften - Ottilie Blum: Eine spätslawische Siedlung bei Anklam in Ostvorpommern - Katrin Frey: Der Fundplatz von Wodarg und die Siedlungsstrukturen vom 7. bis 14. Jahrhundert auf dem Treptower Werder in Vorpommern - Kazimierz Grążawski: Kulturtransformationen im slawisch-prussischen Grenzland im 12./13. Jahrhundert - Artur Boguszewicz: Burgen und Landesausbau im 12./13. Jh. im südlichen Schlesien - Elisabeth Anna Krüger: Wollin – ein slawisch-wikingischer Seehandelsplatz an der polnischen Ostsee - Anna B. Kowalska: From a Homemade Product to Guild Production – the Development of Leather Production in Early Medieval Szczecin - Thomas Westphalen: Meißen und die Anfänge der Städte in Sachsen - Oliver Heidekorn: Mittenwalde im Spiegel archäologischer und schriftlicher Quellen – Untersuchungen zur Frühgeschichte der Stadt im Nottetal - Christine Lutz: Die Entwicklung des Burgfleckens Baruth/Mark im hohen und späten Mittelalter - Uwe Michas: Vom slawischen Zentralort zur deutschen Rechtsstadt – Spandau im Mittelalter - Felix Biermann und Jiři Machaček: Pennigsberg und Pohansko – vergleichende Untersuchungen zu Landnutzungssystemen und Siedlungsstrukturen im frühmittelalterlichen Ostmitteleuropa - Jörg Christiansen und Susanne Jahns: Paläoökologische Untersuchungen über die Entwicklung der Pflanzendecke zur Slawenzeit – ein Beitrag zu den Beziehungen zwischen Umwelt und Besiedlung in der westlichen Peripherie des slawischen Siedlungsraums - Kai Schirmer: Eine frühslawische Siedlung in Berlin-Biesdorf, „Habichtshorst“ - Norbert Goßler: Steppennomadische Einflüsse im hoch- und spätmittelalterlichen Mitteleuropa? Neues zur Pferdebestattung von Schleenhain, Kr. Leipzig - Agnès Guénolé: Auftreten und Bedeutung der königlichen Heiligkeit während der skandinavischen Expansionsbestrebungen in slawische und finnische Gebiete und die Frage der sogenannten skandinavischen Kreuzzüge des 12. bis 13. Jahrhunderts - Andreas Kieseler: Der slawische Burgwall von Poppschütz (Popęszyce, pow. nowosolski) – eine frühe Burgwallgrabung in der Provinz Niederschlesien - Krzysztof Fokt: Die Burgwallbefestigungen der östlichen Oberlausitz aufgrund alter und neuer Forschungen - Eberhard Böhnisch: Slawische Initialsiedlungen am Niederlausitzer Landrücken – zu den Vorgängern der hochmittelalterlichen Plandörfer in der Niederlausitz - Rainer Kuhn: Die Forschungsgrabung im Magdeburger Dom – erste Anmerkungen zu den Baubefunden und zu zwei bedeutenden Männergräbern - Karsten Lehmann: Die slawenzeitliche Siedlung auf dem Crostigall in Wurzen - Martin Planert: Die slawische Keramik vom Burgberg Lenzen - Hendrik Rohland: Die mittelslawische Siedlung von Klitschmar bei Delitzsch – Überlegungen zur Rekonstruktion slawischer Grubenhäuser - Ines Spazier: Saalfeld/Thüringen – Die Entwicklung von der Königspfalz zum Benediktinerkloster St. Peter und Paul vom 10. bis 13. Jahrhundert - Felix Biermann, Cecilia Hergheligiu, Heidrun Voigt, Marc Bentz, Ottilie Blum: Das mittelalterliche Gräberfeld von Stangenwalde auf der Kurischen Nehrung
496 Seiten, Bestell-Nr. 1-1-60, ISBN 978-3-941171-45-9, Preis: 59,00 Euro
Inhalt:
Vorwort
Beiträge zum Schwerpunktthema
Felix Biermann
Der Wandel um 1000 – Einführung
Christian Zschieschang
Wolauki, Nizici und MGH DO I 446 – zum Wandel der Siedlungslandschaften im späten 10. Jahrhundert an der mittleren Elbe
Fred Ruchhöft
Der Wandel der Burgenlandschaft im 10. Jahrhundert bei den Obodriten und Wilzen
Uwe Michas
Burg und Burgstadt Spandau um das Jahr 1000 – Neue Ausgrabungsergebnisse
Kerstin Kirsch
Die „Brandenburg“ um 1000: Wandel in Ökonomie und Politik
Donat Wehner
Zwischen Brennaburg und Poztupimi – der Wandel der Burgenlandschaft um 1000
Ralf Bleile
Zur Funktion slawischer Inselsiedlungen im 10. Jahrhundert
Ulrich Müller
Olsborg – eine Inselsiedlung um das Jahr 1000
Anna B. Kowalska
Scandinavian Elements in the Culture of the Early Medieval Szczecin (8th-12th Century)
Felix Biermann, Ottilie Blum, Solveig Semjank, Andreas Stenzel und Heidrun Voigt
Ein slawischer Teerschwelplatz bei Dallgow im Havelland
Anne Klammt
Methodische Überlegungen zur Quantifizierung des vermuteten Landesausbaus um 1000 auf Grundlage des Quellenbestands des westlichen Mecklenburgs und östlichen Holsteins
Alexander Pust
Das slawische Siedlungsbild der Lebuser Platte vor und nach der Jahrtausendwende
Norbert Goßler, Thomas Kinkeldey
Der slawische Fundplatz Wustrow 10, Kr. Prignitz (Land Brandenburg) vom 9. bis zum 11. Jahrhundert – Bemerkungen zur Siedlungsdynamik und zum Bearbeitungsstand der Keramik
Felix Biermann, Ottilie Blum, Cecilia Hergheligiu, Solveig Semjank, Andreas Stenzel, Heidrun Voigt
Nutzungsareale in einer spätslawischen Siedlung – das Beispiel Ziethen in Vorpommern
Stefan Pratsch
Slawische Kellergruben von Groß Kienitz und Klein Kienitz, Lkr. Teltow-Fläming
Stefan Albrecht
„Von der Anarchie zum Staat“ – einige Überlegungen zu Cosmas von Prag
Jan Mařík
The Slavniks and Saxony
Kateřina Tomková
Der Kulturwandel des 10. Jahrhunderts in Böhmen aus archäologischer Sicht
Drahomíra Frolíková-Kaliszová
Nachgroßmährische Entwicklung der Agglomeration Uherské Hradiště – Staré Město
Sabine Felgenhauer-Schmiedt
Herrschaftsbildung im Nordwald – die Burganlage auf der Flur „Sand“ bei Raabs an der Thaya und die Burg Raabs (Niederösterreich)
Przemysław Sikora, Marcin Wołoszyn
981 – Volodímer zog zu den Ljachen und nahm ihre Städte: Peremyšl’, Červen und die anderen Städte. Forschungsgeschichte und neuere Untersuchungen zu den Červenischen Burgen
Marek Dulinicz (†)
Pagane und christliche Körpergräber – ein Vergleich in ausgewählten westslawischen Siedlungsgebieten
Andrzej Janowski
Early medieval chamber graves on the south coast of the Baltic Sea
Bettina Jungklaus und Heike Kennecke
Die slawischen Körpergräberfelder von Bredow und Hohennauen, Lkr. Havelland – archäologische und anthropologische Aspekte
Elke Schanz
Ungewöhnliches am Gürtel – Das Grab 21 von Basedow, Landkreis Demmin
Allgemeine Beiträge
Sébastien Rossignol
Überlegungen zur Datierung des Traktates des sog. Bayerischen Geographen anhand paläographischer und kodikologischer Beobachtungen
Norbert Goßler, Thomas Kinkeldey
Eine frühslawische Siedlung am Rudower See bei Lenzen (Lkr. Prignitz, Brandenburg)
René Bräunig .
Der frühslawische Fundplatz Groß Machnow 4, Lkr. Teltow-Fläming, und die Probleme seiner Radiokarbondaten
Sebastian Messal
Zur slawischen Keramik des Typs „Glienke“
Harriett Bönisch
„`Ne Menge Holz“ – Überlegungen zum Holzbedarf in altslawischer Zeit am Beispiel der Errichtung des Museums „Slawenburg Raddusch“ im Spreewald
Jens Schneeweiß
Die Datierung des Höhbeck-Kastells an der Elbe
Thomas Weber
Magdeburgs Befestigungen im frühen Mittelalter
Sunhild Kleingärtner
Zur see- und binnenwärtigen Infrastruktur des Seehandelsplatzes von Menzlin
Dominik Nowakowski
Der mittelalterliche Siedlungskomplex von Sława (Schlawa, Niederschlesien) im Lichte archäologischer Untersuchungen
Andreas Kieseler
Die Wallkonstruktion des Burgwalls von Kleinitz (Klenica)
Ingo Petri
Eine Schmiede aus dem Burgwall Grzybowo-Rabieżyce in Großpolen
Stefan Eichert
Karantanische Slawen – slawische Karantanen. Überlegungen zu ethnischen und sozialen Strukturen im Ostalpenraum des frühen Mittelalters
Wolfgang Breibert
Grabfunde aus Krungl in der Steiermark (Österreich) – Überlegungen zu Chronologie und Wirtschaft des Frühmittelalters im Ostalpenraum
Thomas Kersting
Ein „interkulturelles“ Medaillon mit Einflüssen unterschiedlicher Zeiten und Regionen von Plänitz in Brandenburg
Przemyslaw Sikora
Holzkonstruktionen in frühmittelalterlichen Hügelgräbern der Ostslawen
Katrin Frey
Slawisch-deutscher Landesausbau in Vorpommern am Beispiel der Wüstung Zwinrowe bei Gützkow
Peter Lutz
Luckenwalde – Ausgrabungen einer hochmittelalterlichen Burganlage an der Nuthe
403 Seiten, zahlreiche Abb., teilw. farbig, Bestell-Nr. 1-1-52, Preis: 55,00 Euro
Inhalt:
Vorwort
Thomas Kersting
Slawenzeitliche Siedlungsstrukturen – Einführung
Burg-Siedlungskomplexe
Ralf Gebuhr
„Burgwälle“ – Das Problem doppelter Hermeneutik in der Kulturgeschichte archäologischer Burgenforschung Mittel- und Ostdeutschlands
Sébastien Rossignol
Die Burgen der Slawen in den lateinischen Quellen des 9 bis 11 Jahrhunderts
Anja Grothe
Einblicke in den slawischen Vorburgbereich des Burgwalles von Groß Beuchow bei Lübbenau, Lkr Oberspreewald-Lausitz
Thomas Kinkeldey
Zur Keramik des mittelslawischen Burgwalls von Repten bei Calau, Lkr Oberspreewald-Lausitz
Jan Frolík
Neue Erkenntnisse über den Burgwall Chrudim in Ostböhmen (Tschechische Republik)
Drahomira Frolíková-Kaliszová
Die Anfänge der Prager Burg im Lichte neuer archäologischer Ausgrabungen
Kateřina Tomková
Neuere Grabungen auf dem slawischen Burgwall Levý Hradec (Böhmen)
Ingo Petri
Überlegungen zur Rekonstruktion des äußeren Walles von Grzybowo-Rabieżyce (Großpolen)
Sarah Nelly Friedland
„In quo Plunie civitas sita est“: Die Insel Olsborg im Großen Plöner See zur Zeit der slawischen Besiedlung
Jens Schneeweiß
Siedlungsgeschichtliche Forschungen am Höhbeck: Der slawische Burgwall im Elbholz
Sebastian Messal
Slawen an der unteren Mittelelbe – Die slawische Burg von Friedrichsruhe, Lkr Parchim
Siedlungen und Siedlungsräume
Felix Biermann, Norbert Gossler
Zwischen Freund und Feind – Die Linonen und ihre Nachbarn im frühen und hohen Mittelalter
Sophie Linnemann
Neue Untersuchungen zur slawischen Siedlung am Hitzacker-See, Lkr Lüchow-Dannenberg
Thomas Saile
Aspekte der Landschaftsarchäologie an der unteren Mittelelbe
Alexander Pust
Die slawische Siedlung von Lietzen und ihr Wirtschaftsraum nach Thünens Modell
Anne Klammt
Überlegungen zur Verwendung pollenanalytischer Forschungen im Rahmen einer archäologischen Untersuchung der frühmittelalterlichen Landnutzung in Norddeutschland
Hans Losert
Moinvinidi, Radanzvinidi und Nabavinida Geschichte und Archäologie der Slawen in Bayern
Michael Herdick, Rainer Schreg
Das Bergland der Krim im Frühmittelalter: Die „Höhlenstädte“ Mangup, Eski Kermen und ihr Umland
Gräber
Joachim Herrmann
Gräbergruppen und Siedlungsstrukturen in Ralswiek im überregionalen Vergleich
Uli Bauer, Felix Biermann, Olaf Brauer, Thomas Kersting und Hartmut Lettow
Spätslawische Gräber mit Schwertbeigabe von Wusterhausen an der Dosse – ein Vorbericht
Bettina Jungklaus
Das slawische Gräberfeld von Güstritz im Hannoverschen Wendland – Ergebnisse der anthropologischen Untersuchung
Hoch- und spätmittelalterlicher Landesausbau
Axel Pollex
Das DFG-Projekt zur Wüstung Wouezk bei Penkun, Mecklenburg-Vorpommern
Manuela Schult
Zwischen hochmittelalterlicher Ostsiedlung und spätmittelalterlicher Krise im ländlichen Raum: Paläoökologische Studie am Beispiel der Siedlung Wouezk, Mecklenburg-Vorpommern
Ulrich Waack
Dorfkirchenbau und slawische Siedlung auf dem Barnim vor und während des Landesausbaus im 13 Jahrhundert
Jochen Fahr
Ein Grubenhaus mit Sodenwänden von einer mittelalterlichen Wüstung bei Großzöberitz, Sachsen-Anhalt
Armin Volkmann
Untersuchungen zur slawischen und deutschen Bevölkerung im hohen und späten Mittelalter in der provincia trans Oderam
Johannes Litzel
Jerichow an der Elbe – Stadt am Holzweg
They are remains of half-buried log houses, called "semlyanka" (earth hut) in Russian (from "semlya" = earth).
Volunteer amateur archaeologists with ID cards are on the road all over the country on behalf of the Office for the Protection of Monuments, searching for archaeological sites of all kinds. For a long time, they too were not aware that the state archaeology department was interested in such things - it took many conversations and joint visits, both of the finds and the sites, until it was clear what the new discoveries were all about (most recently Kersting et al. 2018). The decisive factors were first the military character and the Cyrillic inscriptions, which somehow attributed the complex to the Soviet army, and then the proportion of find material of civilian origin and, above all, German military accessories with obliterated Nazi symbols, which belong to a phase of appropriation and overprinting. Dating to the period at the end of WW2 and the surrender is not contradicted by dated finds (coins, inscriptions).
The volunteers as locals know the memory of the older generation: "the Russians lay in the back of the forest" is a saying that many here have heard from their grandparents or parents. Nevertheless, only a few eyewitness accounts are known, which have been collected and published by local historians (see e.g. Stieger 2016).
Since 2014, we now know of more than 80 such forest camps, many of which (about three quarters) have also provided finds.
Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)
-, 527: Medaillon aus dem slawischen Münzschatz von Plänitz, 584f.
-, 528: Pferdefigur aus Bronze, 11./12. Jh., 585f.
-, 529: Mädchenbestattung Potsdam, 586f.
-, 530: Schläfenringe aus Gräbern von Wusterhausen/Dosse, 587
-, 531: Ausrüstung slawischer Krieger, 587f.
-, 532: Modell einer slawischen Burg, 588f.
-, 535: Dreilagenkamm, Bernsteinschmuck, Knochenflöte von der Burg Lenzen, 591f.
-, 543: Holztür von Burg Lenzen, 590f.
-, 568: Löwenanhänger, 12. Jh., 620ff.
Лесные лагеря Красной армии в Бранденбурге1945 г.
Более чем через 70 лет после окончания войны в Бранденбургских лесах объявились находки, оставшиеся со времёнкапитуляции Германии в мае 1945 года.
Чётко следуя военному регламенту,здесь,вдоль лесных дорог, были построены землянки, в которых покоятся остатки повседневной жизни красноармейцев. Оборудование, значки, опознавательные знаки военнопленных, столовая посуда и приборы, фляжки, снарядные картуши, превращенные в светильники– кое что с надписями в кириллице. О желании украсить себя символом победы свидетельствуют пряжки от ремней «вермахта» со стёртыми свастиками, на которых вырезана советская звезда. Наличие материала гражданского происхождения в виде украшений, часов, кранов для воды и частей от велосипедов подтверждаетизвестные рассказы о тех временах.Эти находки являются свидетелями присвоений и преодолений, как в конкретном, так и символическом плане и вызывают много вопросов – исследование только началось.