In diesem Podcast wollen wir wissen, wie es ist. Und beim Herausfinden, wie es ist, wollen wir uns Zeit nehmen, einfach ein gutes Gespräch haben und uns hineinversetzen in die Schicksale und in die Anekdoten, wie es ist. Denn unsere Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner erzählen Geschichten, die besonders sind - besonders tragisch, besonders skurril oder eben einfach nur besonders. Wie ist es? In diesem Podcast hört Ihr es. Impressum: https://www.onetz.de/impressum/
…
continue reading
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
…
continue reading
Wer war Anne Lister? Ein unbändiger Frauenheld, ein weiblicher Casanova? Ist sie ein emanzipatorisches Vorbild? Oder wo liegen neben allem bewundernswerten Mut und aller Selbstbehauptung die Ambivalenzen ihrer Person?
…
continue reading
Kurzbiografien über die großen Pioniere der Naturheilkunde und der Medizin. Unterhaltsam und lehrreich. Von und mit Sukadev Bretz, Ausbildungsleiter bei Yoga Vidya.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Beitragsart Feature)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Schwul)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Radio Radio Blau, Leipzig)
…
continue reading
"Walls Don´t Lie" (WDL) hält die Biografie von Menschen fest, die Graffiti und Stylewriting in den letzten 30 Jahren stilistisch und kulturell geprägt haben und einen Teil ihrer Sozialisation durch Hip Hop erfahren haben. WDL ist ein unabhängiges und unkommerzielles Projekt der beiden Artists Crow und Kgee zur historischen Dokumentation eines künstlerischen Phänomens. Zu jeder Folge erscheint eine Musikplaylist und eine Fotoauswahl mit Arbeiten unserer Gäste. Danke für´s Zuhören! Alle Folge ...
…
continue reading
nordlitt lässt Sie Bekanntschaft stiften mit Epochen, Autor:innen und Texten der nordeuropäischen Literaturen und diskutiert theoretische Ansätze in der skandinavistischen Literaturwissenschaft. nordlitt ist Unterrichtsmaterial vom ersten Semester an oder einfach Bildungs-Stoff. Stefanie v. Schnurbein, Professorin am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin führt in nordlitt Gespräche mit Vertreter:innen der Skandinavistik. Unterstützt wird sie von ihrer studentischen Hilfskraf ...
…
continue reading
Rosa Luxemburg war eine bedeutende Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus. Sie gehörte zu den Gründungsmitgliedern der KPD, deren Programm sie hauptsächlich verfasste. Während des ersten Weltkriegs verbrachte Rosa Luxemburg drei Jahre und vier Monate im Gefängnis, ein Jahr im Berliner Weibergefängnis (Barnimstraße), dann zwei Jahre und vier Monate in Berlin, Wronke und Breslau. Während dieser Zeit schrieb sie viele persönliche Briefe an Sophie ...
…
continue reading
In "Orlando. Eine Biographie" geht es um Macht, Posen und Konventionen. Virginia Woolf reflektiert die Stellung der Frau, die Aggression des Britischen Empire und die machtpolitischen Gründe der Geschichte. Dabei demontiert sie satirisch Stand, Status, Geschlecht und Geschichtsschreibung. Für die schillernde Figur Orlando stand ihre Freundin Vita Sackville-West Modell, eine adelige Abenteurerin. Aus dem Englischen von Gaby Hartel / Mit Gabriel Raab, Vera Weisbrod, Wiebke Puls, Paul Herwig, B ...
…
continue reading
Die Redaktion des Tele-Stammtischs hatte in diesem Jahr total viel Bock auf einen eigenen Adventskalender in Podcastform. Daher haben wir uns alle zusammen gefunden und euch 24 tolle kleine Türchen mit ein paar ganz speziellen Themen vorbereitet. Viel Spaß damit!
…
continue reading
Gespräch mit Mirko von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten Leipzig e. V. zur Veranstaltungsreihe „Antifaschistisches Erinnern LE“, da befinden wir uns schon inmitten der Aktionstage zum 80. Jahrestag der bedingungslosen Kapitulation Nazideutschlands, zum Gedenken an die Opfer der Endphaseve…
…
continue reading

1
ökozid als kriegswaffe in kurdistan
14:47
14:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:47teil 1interview mit rahmed und güner zum krieg in syrien und ökologische kriegsführung am beispiel des tisrin staudammes.teil 2wie weiter in türkisch kurdistan nach dem friedensangebot von pkk chef öcalan?Von aktuell (Radio Blau, Leipzig)
…
continue reading

1
gedenken an todesmärsche in mittelsachsen
15:00
15:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:00interview mit der ag geschichte vom treibhaus döbeln https://treibhaus-doebeln.de/ag-geschichte/ zur gedenkbusfahrt am 13.4.https://treibhaus-doebeln.de/event/odie-kz-aussenlager-mittweida-hainichen-freiberg-und-nossen-und-deren-todesmaersche-80-jahre-spaeter/da die ersten worte fehlen, bitte folgende anmod:das rundfunkkombinat sprach mit sophie vo…
…
continue reading

1
Playing With Witches. Karen Blixen's Generous Tales. In Conversation with Ieva Steponavičiūtė-Aleksiejūnienė
1:56:22
1:56:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:56:22Ieva Steponavičiūtė-Aleksiejūnienė, Vilnius University, invites nordlitt to workshop around the concept of play in two stories by Danish author Karen Blixen/Isak Dinesen. Ieva muses with Blixen on why art cannot make us happy, and we uncover creative connections between artistic processes, superficiality, and cannibalism. Blixen also guides us towa…
…
continue reading

1
Einigung Tarifrunde ÖD – verdi-Jugend erhält – Gelbe-Hand-Preis (Serie 1096: ver.di Frauen München auf Lora 924)
53:30
53:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:30Sendung der ver.di Frauen München zur Einigung Tarifrunde ÖD und verdi-Jugend erhält den Gelbe-Hand-PreisUnd wir haben Folgendes für Sie vorbereitet:Seit Sonntag (6. April) gibt es eine Einigung in der Tarifrunde im Öffentlichen Dienst, die in der Mitgliedschaft sehr unterschiedlich diskutiert wird. Worin diese Unzufriedenheit liegt von der Ingrid …
…
continue reading

1
„In the end of the day, we remember we are not the ones who suffer the most, and that puts things in perspective as well.“ – Hibai Harbide Ava (Serie 1287: VON UNTEN im Gespräch)
22:20
22:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:20**English below**Die griechische Insel Lesvos ist ein Ort voller Widersprüche: Einerseits beeindruckt sie mit einer einzigartig schönen Landschaft, andererseits sieht man jeden Abend die griechische Küstenwache ins Ägäische Meer ausfahren – auf Missionen, die oft illegale und tödliche Pushbacks zur Folge haben. Migrant:innen werden kriminalisiert, …
…
continue reading

1
„The system was constructed just to kill them, and I don’t want them to die.“ – Ein Bericht aus Lesbos (Serie 1287: VON UNTEN im Gespräch)
Die griechische Insel Lesbos ist ein Ort voller Widersprüche: Einerseits beeindruckt sie mit einer einzigartig schönen Landschaft, andererseits sieht man jeden Abend die griechische Küstenwache ins Ägäische Meer ausfahren – auf Missionen, die oft illegale und tödliche Pushbacks zur Folge haben. Migrantion wird kriminalisiert und die Küstenwache arb…
…
continue reading

1
WissenSchafftMacht - Weltuntergangsszenarien und ihre Auswirkungen auf Mensch und Gesellschaft
54:00
54:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:00Weltuntergangsszenarien gab es schon so lange es Geschichtsschreibung gibt. Also alles nichts neues heutzutage? Wo die Unterschiede zwischen historischen apokalyptischen Vorstellungen und aktuellen Bedrohungen liegen, was für Auswirkungen das auf Mensch und Gesellschaft hat und wie am besten umgegangen wird mit dem Gedanken, dass die Zukunft der Me…
…
continue reading

1
Gleichgeschlechtliche Ehe feiert Jubiläum (Serie 1005: CX - Corax - Politik - Makro)
10:24
10:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:24Am 1. April 2001 trat in den Niederlanden ein historisches Gesetz in Kraft: Die gleichgeschlechtliche Ehe wurde legalisiert und machte das Land zum Vorreiter in der weltweiten Bewegung für LGBTQ+-Rechte. Diese wegweisende Entscheidung hat nicht nur die rechtlichen Rahmenbedingungen für gleichgeschlechtliche Paare verändert, sondern auch gesellschaf…
…
continue reading

1
Folge 38 – Tannen, Wald, Nazis. Rechtes Medienunternehmen in Leipzig (Serie 1342: Bei uns doch nicht!)
55:37
55:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:37Alexander „Malenki“ Kleine – ehemaliger Star der Identitären Bewegung ist nicht nur Betreiber des extrem rechten Meme-Accounts „Wilhelm Kachel“ sondern auch der Medienagentur „Tannwald Media“. Diese hat ihren Sitz in Leipzig bei der extrem rechten Burschenschaft „Dresdensia“ und ist zuletzt damit aufgefallen, dass sie den Wahlkampf der AfD umgesetz…
…
continue reading
Lauer, David www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Lauer, David
…
continue reading
Der Grünen-Vorschlag für eine soziale Dienstpflicht hat vor allem aufgrund des Namens „Freiheitsdienst“ viel Spott und Häme auf sich gezogen. Aber die Kritik, dass Freiheit das Gegenteil von Pflicht sei, ist unsinnig. Lauer, David www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Lauer, David
…
continue reading

1
Streit über Gefühle - Warum uns Emotionen spalten
32:18
32:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:18Wir streiten in politischen Debatten nicht nur über Argumente, sondern bewerten auch die unvernünftigen Gefühle der Anderen. In welchem Sinne Gefühle überhaupt kritisierbar sind, erklärt der Emotionssoziologe Christian von Scheve. Newmark, Catherine, von Scheve, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
…
continue reading

1
Lesung "Zwischen friedlicher Sabotage & Kollaps. Wie ich lernte die Zukunft wieder zu lieben" von Tadzio Müller
26:24
26:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:24Wie kann oder soll es weitergehen mit der Klimabewegung? Was gibt noch Hoffnung in Zeiten der absoluten Verzweiflung angesichts des Weltgeschehens?Damit unter anderem setzt sich der langjährige Klimagerechtigkeitsaktivist Tadzio Müller in seinem neuen Buch "Zwischen friedlicher Sabotage & Kollaps. Wie ich lernte die Zukunft wieder zu lieben" ausein…
…
continue reading
Gespräch mit Heike Scholl von den Leipziger Städtischen Bibliotheken, denn am Freitag 4.4. ist die Nacht der Bibliotheken, viele Bibliotheken in ganz Deutschland machen mit und auch viele Bibliotheken in Leipzig. https://www.nachtderbibliotheken.de/Von aktu (Radio Blau, Leipzig)
…
continue reading

1
Koloniale Energiewende? (Serie 893: ONDA-Beiträge)
19:33
19:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:33Grüner Wasserstoff steht für Nachhaltigkeit und Energiewende. Allerdings muss Deutschland Wasserstoff importieren. Ein deutsches Unternehmen kauft Land in Uruguay und in Namibia um dort ein Megaprojekt zu Herstellung von Wasserstoff zu installieren. Antje Vieth reist nach Uruguay und befragte Bewohner*innen vor Ort, was sie dazu denken. Es fällt au…
…
continue reading

1
Gehen oder Bleiben // StuRadio Sendung vom 02.04.2025 (Serie 1496: StuRadio)
48:49
48:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:49Ein Soundessay über Migration, Erinnerung und Zugehörigkeit – mitten aus der Kulturhauptstadt Europas 2025.____Chemnitz ist 2025 Europäische Kulturhauptstadt – doch was bedeutet das für eine Stadt, in der viele Menschen gegangen sind? Und andere geblieben sind – oft gegen Widerstände?In dieser Radiosendung spitzt sich die Frage nach Zugehörigkeit, …
…
continue reading

1
Lücken im Gedenken - über queere Biographien im Nationalsozialismus (Serie 1001: CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)
43:21
43:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:21In Halle erinnert nur ein einziger Stolperstein an die Verfolgung queerer Menschen im Nationalsozialismus - der für Kurt Koch. Er war Arbeiter, überlebte vier Konzentrationslager und kehrte nach der Befreiung nach Halle zurück. Nach einer kurzen Hetero-Ehe kurz nach Kriegsende verstarb er Mitte der Siebziger in seinem Heimatort. Über seine Geschich…
…
continue reading

1
Lücken im Gedenken - über queere Biographien im Nationalsozialismus (Serie 1001: CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)
43:21
43:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:21In Halle erinnert nur ein einziger Stolperstein an die Verfolgung queerer Menschen im Nationalsozialismus - der für Kurt Koch. Er war Arbeiter, überlebte vier Konzentrationslager und kehrte nach der Befreiung nach Halle zurück. Nach einer kurzen Hetero-Ehe kurz nach Kriegsende verstarb er Mitte der Siebziger in seinem Heimatort. Über seine Geschich…
…
continue reading

1
Lücken im Gedenken - über queere Biographien im Nationalsozialismus
43:21
43:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:21In Halle erinnert nur ein einziger Stolperstein an die Verfolgung queerer Menschen im Nationalsozialismus - der für Kurt Koch. Er war Arbeiter, überlebte vier Konzentrationslager und kehrte nach der Befreiung nach Halle zurück. Nach einer kurzen Hetero-Ehe kurz nach Kriegsende verstarb er Mitte der Siebziger in seinem Heimatort. Über seine Geschich…
…
continue reading

1
Lücken im Gedenken - über queere Biographien im Nationalsozialismus (Serie 1001: CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)
43:21
43:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:21In Halle erinnert nur ein einziger Stolperstein an die Verfolgung queerer Menschen im Nationalsozialismus - der für Kurt Koch. Er war Arbeiter, überlebte vier Konzentrationslager und kehrte nach der Befreiung nach Halle zurück. Nach einer kurzen Hetero-Ehe kurz nach Kriegsende verstarb er Mitte der Siebziger in seinem Heimatort. Über seine Geschich…
…
continue reading

1
Revolution in Russland - Trotz oder wegen Lenin?
35:20
35:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:20Krieg, Krise und eine starke AFD. Seit Februar 2022 gibt es für die deutsche Linke dicke Bretter zu bohren. Mal wieder stehen Debatten über Imperialismus und Parteiorganisationen; über Sozialdemokratie und Verzicht fürs Vaterland im Raum. Wenn eine historische Zeitenwende heraufbeschwört wird, dann wird es Zeit, Wenden in der Historie zu betrachten…
…
continue reading
Gespräch mit Karin PiP Wimmer über den autobiografischen Roman "Die Zelle", der von einem Kurzurlaub in Ungarn in einen Gefängnisaufenthalt in Ungarn mündet. https://pip-performances.com/blog/https://springboardedition.de/karin-pip-wimmerVon aktu (Radio Blau, Leipzig)
…
continue reading

1
Wie ist es, die Stimme von Donald Duck zu sein?
29:35
29:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:35Sein Vater wurde in der Oberpfalz vom Geheimdienst angeheuert und nach New York geschickt. Dort begann Peter Krause schon als Kind zu quaken wie Donald Duck. Später wurde er wirklich zur deutschen Disney-Stimme – bis es 2019 "Buff" machte. Die besondere Geschichte eines Mannes, der nicht aufgibt.Von Onetz.de
…
continue reading
Wir hören ein Gespräch mit Corinna Schulze über das Kurzsuechtig. Das ist ein mitteldeutsches Kurzfilmfestival für den regionalen Filmnachwuchs, das schon seit 2004 in Leipzig existiert. Wir erörtern das Faszinierende am Kurzfilm und sprechen übers Gastland Vietnam.https://kurzsuechtig.de/programm/Von aktu (Radio Blau, Leipzig)
…
continue reading

1
Queere Rechte und das Leben von trans* Menschen in Südostasien (Serie 1006: CX - Corax - Feminismus - Gender)
20:33
20:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:33In den USA werden die Rechte von queeren Menschen gerade massiv eingeschränkt. Auch in Europa verschiebt sich das Fenster des Sagbaren massiv nach rechts und überall sind queere Rechte in Gefahr. Aber wie sieht Akzeptanz queerer und trans* Menschen außerhalb von Europa aus? Um das herauszufinden, hat Radio Corax mit Claude Beier gesprochen. Claude …
…
continue reading

1
Alena Buyx - Ethik in Ausnahmesituationen
42:14
42:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:14Von Präimplantations-Diagnostik bis zur aktiven Sterbehilfe – je fortgeschrittener die Technologien desto breiter das Feld der Medizinethik. Die Ex-Vorsitzende des Ethikrats, Alena Buyx, spricht auf der Buchmesse über Situationen zwischen Leben und Tod. Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
…
continue reading

1
concrete cracks #12 rechte raumproduktionen (Serie 1457: concrete cracks)
46:30
46:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:30concrete cracks #12 rechte raumproduktionenmit zita und moni von terra r und daniel vom forschungsprojekt hamrea„der braune osten, abgehängte landschaften, städtische randgebiete: territoriale zuschreibungen zur extremen rechten finden sich heute fast überall in medialen Diskursen. in talkshows, leitartikeln und politischen landkarten werden schnel…
…
continue reading

1
Zeichen des Nichtgesprochenen
23:38
23:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:38Wir haben uns mit der Autorin Esther Dischereit unterhalten über ihren Roman „Ein Haufen Dollarscheine“, der im Maro-Verlag erschienen ist und sich aus der Perspektive verschiedener Familienmitglieder einer weitverzweigten jüdischen Familie mit einer umstrittenen Gegenwart und mit der weitgehend ausgebliebenen Wiedergutmachung, aber auch mit der Er…
…
continue reading
Diktatoren kriminalisieren ihre Herausforderer und so ist es auch dem Bürgermeister von Istanbul, Ekrem Imamoğlu geschehen. Just ein paar Tage bevor ihn seine Partei zum Präsidentschaftskandidaten wählen wollte stand die Polizei vor der Türe und mittlerweile ist er in Untersuchungshaft und als Bürgermeister abgesetzt. Sein Vergehen? Ach da findet m…
…
continue reading

1
Bauernkämpfe und Aufstände: Ein (unvollständiger) Überblick
23:40
23:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:40Bauernaufstände gibt es in jeder herrschaftsförmigen Gesellschaft und doch ist der deutsche Bauernkrieg vor 500 Jahren der, welcher als Referenzpunkt und einziger Bauernaufstand sich allgemeiner Bekanntheit erfreut. Dieser Aufstand, und seine Niederschlagung ereignete sich im Kontext von Krisen, die auch der Moderne vertraut sind: Die Pest, Klimave…
…
continue reading

1
Thomas Müntzer und Revolutionäre Traditionslinien
20:26
20:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:26Wir befinden uns im Jahr 2025 und es ist damit 500 Jahre her, dass der sogenannten Deutschen Bauernkrieg oder auch die "Revolution des Gemeinen Mannes" sich abspielte. Damit wird die Gesamtheit der Aufstände von Bauern, Städtern und Bergleuten beschrieben, die 1524 aus ökonomischen und religiösen Gründen in weiten Teilen Thüringens, Sachsens und im…
…
continue reading

1
Serbien: A queer-feminist view on the ongoing protests and the political situation in Serbia
23:30
23:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:30An interview about the ongoing protests and the political situation in Serbia, seen and shared by Tisa, a queer student and activist from Belgrade. Tisa reports on the protest on March 15, the mobilization across the country, the role of tabloid media in public opinion making and a scepticism regarding the longterm results of the protests. Although…
…
continue reading
Gespräch mit mit Jayne-Ann Igel, von ihr ist im September 2024 der Gedichtband "wolken hinterm rollo" im frankfurter Gutleut-Verlag erschienen. Fortlaufend erscheinen auch Gedichte auf ihrem Blog und Logbuch "Umtriebe", den es seit 2011 gibt und schon seit 2013 erscheinen dann oft thematisch gruppiert Gedichte im Gutleut-Verlag. Aber Gedichte von i…
…
continue reading

1
Was wäre, wenn statt 2018 1988 wäre
25:15
25:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:15Wir hören ein Gespräch mit Fiona Lehmann, Autorin des Romans "oktober Okay", der im November 2024 im Ventil-Verlag erschienen ist und Sängerin, Texterin und Gitarristin der Band Frau Lehmann. Sie hat einen Roman geschrieben, der die Erlebnisse einer jungen Frau in Leipzig beschreibt, sie zieht Ende September 1988 nach Leipzig und gerade die herbstl…
…
continue reading

1
Sich kollektiv zu organisieren
24:10
24:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:10Gespräch mit der Solawi Ackerilla. Solawi steht für Solidarische Landwirtschaft. In diesem Fall befindet sich das beackerte Land östlich von Sehlis, aber Ackerilla ist auch in Leipzig präsent mit Gemüse in den verschiedenen Verteilstationen. Wie funktioniert so eine Solawi also ganz praktisch?https://www.ackerilla.de/…
…
continue reading

1
Zur Giesskanne greifen und Stadtbäume giessen
15:20
15:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:20Gespräch über LEIPZIG GIESST und zur zweiten deutschlandweite Konferenz zum Thema Bewässerung von Straßenbäumen. https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/leipzig-giessthttps://giessdeinviertel.codeforleipzig.de/Von aktu (Radio Blau, Leipzig)
…
continue reading

1
Quergelesen 25.03. 2025 (Serie 382: Quergelesen)
59:50
59:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:50- WHAT’S LEFT...? (https://whatsleftka.wordpress.com)Mit Veranstaltungen in Karlsruhe zu unterschiedlichen Themen wollen wir diese Probleme zum einen beleuchten und gleichzeitig zur (Selbst-)Reflexion anregen.Wir wollen uns bei den Veranstaltungen fragen, was ist links und was ist davon noch übrig & wie kann linke Politik in Zukunft aussehen? - Ver…
…
continue reading

1
"Aktionskonferenz Gutes Wohnen für Alle" - Collage
12:10
12:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:10„Jeder Mensch sollte selbstbestimmt und würdig wohnen können. Aber wie erreichen wir das?“ das ist eine der Fragen, die am Wochenende auf einer Konferenz in Berlin gestellt wurde, die unter dem Titel „Gutes Wohnen für Alle“ stattgefunden hat. An zwei Tagen kamen im Haus für Demokratie und Menschenrechte, deswegen unterschiedliche Menschen und Initi…
…
continue reading
Pollmann, Arnd www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Pollmann, Arnd
…
continue reading

1
Krise der Demokratie - Das vergiftete Erbe des Neoliberalismus
46:16
46:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:16Ob Trump oder die AfD – die Zustimmung für antidemokratische Kräfte wächst. Warum? Weil die Demokratie für die breite Masse nicht mehr liefert, sagt der Politikwissenschaftler Philipp Lepenies. Er empfiehlt einen neuen Wettbewerb der Visionen. Lepenies, Philipp; Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
…
continue reading

1
Olga Benario Prestes - Ein kurzes Leben im Dienst der Weltrevolution
11:22
11:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:22Olga Benario Prestes war eine deutsche Kommunistin und Widerstandskämpferin zur Zeit des Nationalsozialismus. Olga Benario wurde 1908 als jüngstes Kind einer jüdisch-sozialdemokratischen Anwaltsfamilie in München geboren. Mit 15 Jahren schloss sie sich der Kommunistischen Jugend an, 1925 ging sie mit Otto Braun nach Berlin, wo sie für den KJVD in B…
…
continue reading
Im Herbst 2024 reiste eine Gruppe hallensischer Bürger*innen nach Gjumri in Armenien. Ihr Ziel war es neue Kontakte zu knüpfen, bestehende zu vertiefen und gemeinsame Projekte anzustoßen sowie weiterzubringen. Den Gjumri ist seit neuestem eine der Partnerstädte der Stadt Halle, dank des Engagementes der Deutsch-Armenische Freundschaftsgesellschaft …
…
continue reading
Meyer, Kira www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Meyer, Kira
…
continue reading
Hübl, Philipp www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Hübl, Philipp
…
continue reading

1
Philosophie - Keine menschliche Nähe ohne Verletzbarkeit
30:05
30:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:05In ihrem Buch “Offenheit und Berührbarkeit” denkt die Philosophin Barbara Schmitz über Verletzbarkeit und die Philosophie der Berührung nach. Sie sucht damit nach “neuen Wegen zu Verletzbarkeiten und Resilienz.” Schmitz, Barbara; Rohde, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Schmitz, Barbara; Rohde, Stephanie
…
continue reading
Am 12. März 2025 starb Peggy Parnass - Hamburger Schauspielerin, Kolumnistin, Gerichtsreporterin, Autorin und glühende Antifaschistin.Ihr Vater Simon Pudl Parnass (1879 geboren in Tarnopol) und ihre Mutter Hertha Parnass (geboren 1906 in der jüdischen Familie Emanuel in Hamburg), wurden 1942 im Vernichtungslager Treblinka von den Nationalsozialiste…
…
continue reading
Die queere Autorin Simone Bauer wohnt in München. Zur Buchmesse wird sie wieder in Leipzig zu Gast sein. Wir wollten von ihr wissen, wie so eine Buchmesse für Autor*innen abläuft, worauf man achten sollte, wenn man selbst schreibt und das erste Mal etwas in Buchform veröffentlichen möchte.Außerdem waren wir neugierig auf ihre neuen Projekte.…
…
continue reading
Die Formel vom "sinnlosen Sterben" in der Ukraine wird von unterschiedlichsten Akteuren benutzt. Klar ist: Krieg ist immer sinnlos. Doch manch einer instrumentalisiert die Formel auf verlogene Weise. Darauf sollte man nicht hereinfallen. Lauer, David www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Lauer, David
…
continue reading