XM Dtsb4207
XM Dtsb4207
XM Dtsb4207
Hinweis: Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Nutzung Ihres Gertes. nderungen technischer Daten und des Designs aufgrund technisch bedingter Modellnderungen bleiben ohne vorherige Ankndigung vorbehalten.
Inhalt
Allgemeine Hinweise: .......................................................................................................................... 4 Sicherheitshinweise:......................................................................................................................... 4 Einstieg................................................................................................................................................. 6 Bedienelemente am Gert ................................................................................................................ 6 Bedienelemente auf der Fernbedienung ........................................................................................... 7 Initialisierung bei der ersten Inbetriebnahme................................................................................... 9 Anbringen und Abnehmen des Bedienteils ...................................................................................... 9 Anbringen: ....................................................................................................................................... 9 Abnehmen: ................................................................................................................................. 10 Batteriewechsel bei der Fernbedienung ......................................................................................... 10 Ein- und Ausschalten ..................................................................................................................... 11 Einstellen der Lautstrke ................................................................................................................ 11 Stumm-Schalten /MUTE................................................................................................................ 11 Quellenauswahl .............................................................................................................................. 11 Klang-Einstellungen....................................................................................................................... 12 RADIO-Modus: ................................................................................................................................. 12 Bandauswahl: ................................................................................................................................. 13 Sendersuchlauf ............................................................................................................................... 13 Manuelles Speichern von Sendern. ................................................................................................ 13 Automatisches Speichern von Radiosendern. ................................................................................ 13 Programmauswahl .......................................................................................................................... 13 Kurzes Anspielen der gespeicherten Sender .................................................................................. 14 RDS-Funktionen: ........................................................................................................................... 14 Begriffserklrungen zu Audioeinstellungen und RDS-Funktionen: .............................................. 14 AUX-Modus....................................................................................................................................... 14 CD/DVD-Modus ................................................................................................................................ 15 Einlegen einer Disc ........................................................................................................................ 15 Abspielen einer CD/DVD .............................................................................................................. 15 SD- /USB-Modus ............................................................................................................................... 17 Einlegen der SD-Card .................................................................................................................... 17 Anschlieen eines USB-Speichersticks ......................................................................................... 18 Wiedergabe..................................................................................................................................... 18 Ordner- und Dateiauswahl ............................................................................................................. 19 Wiedergabe-Einstellungen ............................................................................................................. 19 Bluetooth-Phone-Modus .................................................................................................................... 20 Verbinden des Mobiltelefons via Bluetooth ................................................................................... 20 Aufbau einer Sprachverbindung .................................................................................................... 20 Annehmen einer Sprachverbindung ............................................................................................... 21
Bluetooth-Musik-Modus .................................................................................................................... 21 SETUP / Gerte- Einstellungen ......................................................................................................... 22 Im Problemfall - Checkliste ............................................................................................................... 22 Gert reagiert nicht / keine Anzeige. .............................................................................................. 22 Kein Empfang. ............................................................................................................................... 22 Suchlaufabstimmung arbeitet nicht. ............................................................................................... 23 Starkes Empfangsrauschen. ........................................................................................................... 23 CD-Spieler funktioniert nicht......................................................................................................... 23 CD kann nicht eingeschoben werden. ............................................................................................ 23 Schneller Vor- bzw. Rcklauf der CD nicht mglich. .................................................................... 23 Tonaussetzer bei der CD-Wiedergabe durch Vibrationen. ............................................................. 23 Tonaussetzer bei der CD-Wiedergabe ohne externe Einflsse. ..................................................... 23 Wiedergabe der CD-R/CD-RW nicht mglich. .............................................................................. 23 MP3, WMA oder AAC werden nicht wiedergegeben. ................................................................... 24 Der USB/SD Datentrger spielt keine Titel ab und es ist kein Ton zu hren. ............................... 24
Allgemeine Hinweise:
Vielen Dank fr den Kauf dieses XOMAX-Gerts. Bitte lesen Sie sich vor der ersten Nutzung diese Bedienungsanleitung und fr den Einbau die separat beiliegende Montageanleitung genau durch. Wir wnschen ihnen viel Freude mit dem erworbenen XOMAX-Produkt
Sicherheitshinweise:
Bedienung nur bei Stillstand des Fahrzeugs Fhren Sie Bedienungen an dem Gert erst aus, nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist. Halten Sie das Fahrzeug immer an einer sicheren Stelle an bevor Sie das Gert bedienen. Andernfalls besteht Unfallgefahr Betriebslautstrke Stellen Sie die Lautstrke so ein, dass Sie Auengerusche (insbesondere Sirenen und andere Warnsignale) wahrnehmen knnen. Zu hohe Lautstrkepegel im Fahrzeug knnen auerdem Gehrschden verursachen. ffnen/Reparieren des Gerts ffnen Sie das Gert nicht. Bei einer ffnung besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags oder Feuergefahr. Benutzen Sie das Gert nicht weiter, wenn ein Problem auftritt. Versuchen Sie bitte nicht, das Gerat bei auftretenden Problemen eigenmchtig zu reparieren. berlassen Sie alle greren Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten einer qualifizierten Fachwerkstatt. Stromversorgung Verwenden Sie das Gert ausschlielich mit einem 12 VOLT Bordnetz und wenn MINUS an MASSE angeschlossen ist. Bei Nichtbeachtung besteht Feuergefahr u.a. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Hndler oder in einer Fachwerkstatt. Verschluckbare Kleinteile Halten Sie kleine Gegenstnde (z.B. Batterien) von Kindern fern. Es besteht die Gefahr des Verschluckens und schwerwiegender Verletzungen. Austausch von Sicherungen Ersetzen Sie Sicherungen immer durch solche mit der richtigen Amperezahl. Es kann sonst zu elektrischen Schlgen und Brandgefahr kommen. berhitzung Lftungsffnungen uns Khlkrper nicht abdecken. Es kann sonst zu Wrmestau im Gert und Brandgefahr kommen. Umgebungstemperatur Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Gertes, dass die Temperatur in der Fahrgastzelle zwischen +60C und 10C liegt. Reinigung des Gertes Mit einem weichen, trockenen Tuch das Gerat regelmig reinigen. Bei hartnackigeren Flecken das Tuch bitte nur mit Wasser befeuchten. Andere Mittel auer Wasser knnen die Farbe angreifen und den Kunststoff beschdigen. Beschdigte CDs/DVDs Versuchen Sie nicht, gesprungene, verzogene oder anderweitig Automatischer Einzug Fassen Sie niemals eine Disc an bzw. versuchen Sie nicht diese herauszuziehen, whrend sie von der Wiederladeautomatik in das Laufwerk zurckgezogen wird. Versuchen Sie nicht, eine Disc in das Gerat einzuschieben, wenn dieses ausgeschaltet ist.
Schutz des USB-Anschlusses An den USB-Anschluss dieses Gerts kann nur ein USB-Speichermedium angeschlossen werden. Die einwandfreie Leistung kann bei anderen USB-Produkten nicht garantiert werden. Ein USB-Hub wird nicht unterstutzt. Schlieen Sie keinen USB-Speicher an, der ber 20 mm breit ist. Vermeiden Sie auerdem, USB-Speicher und den Anschluss Front Aux gleichzeitig zu verwenden. Wenn ein USB-Gerat in das Gert eingesteckt ist, ragt es heraus und kann whrend der Fahrt eine Gefahr darstellen. Verwenden Sie ggf. ein im Handel erhltliches USBVerlngerungskabel und schlieen Sie es auf sichere Art an. Abhngig von dem angeschlossenen USB-Speichergerat funktioniert das Gerat mglicherweise nicht oder einige Funktionen knnen eventuell nicht ausgefhrt werden. Das Audiodateiformat, das auf dem Gerat abgespielt werden kann, ist MP3/WMA/AAC. Interpret/Songtitel usw. knnen angezeigt werden, die Zeichen werden aber mglicherweise nicht richtig angezeigt. XOMAX bernimmt keine Verantwortung fr verlorene Daten usw., auch wenn die Daten usw. bei der Verwendung dieses Produkts verloren gegangen sind. Beachten Sie die folgenden Punkte, um eine Fehlfunktion oder einen Schaden zu vermeiden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung des USB-Speichers sorgfltig. Berhren Sie die Anschlsse nicht mit der Hand oder einem Stck Metall. Setzen Sie den USB-Speicher keinen bermigen Erschtterungen aus. Verbiegen Sie ihn nicht, nehmen Sie ihn nicht auseinander, verndern Sie ihn nicht und tauchen Sie ihn nicht in Wasser. Vermeiden Sie die Verwendung an den folgenden Orten: An einem Ort im Auto, der direktem Sonnenlicht oder hohen Temperaturen ausgesetzt ist. An Orten, an denen das Gerat hoher Luftfeuchtigkeit oder korrodierenden Substanzen ausgesetzt sein kann. Befestigen Sie den USB-Speicher an einem Ort, an dem die Fhrung des Fahrzeugs nicht behindert wird. USB-Speicher funktioniert bei hohen oder niedrigen Temperaturen mglicherweise nicht korrekt. Verwenden Sie nur zertifizierten USB-Speicher. Beachten Sie, dass auch zertifizierter USB-Speicher abhngig vom Typ oder Zustand mglicherweise nicht korrekt funktionieren kann. Die Funktion des USB-Speichers wird nicht garantiert. Verwenden Sie den USBSpeicher entsprechend der Nutzungsbedingungen. Abhngig von den Einstellungen des USB-Speichertyps, des Speicherzustands oder der Codierungssoftware erfolgt die Wiedergabe oder Anzeige mglicherweise nicht korrekt. Eine kopiergeschtzte Datei (Urheberrechtschutz) kann nicht wiedergegeben werden. Es kann einige Zeit dauern, bis die Wiedergabe des USB-Speichers startet. Wenn sich auf dem USB-Speicher bestimmte Dateien auer Audiodateien befinden, kann es einige Zeit dauern, bis die Datei wiedergegeben oder gesucht wird. Bitte beachten Sie, dass nicht smtliche Dateiformate und Codec-Versionen untersttzt werden. Nicht-Audiodaten werden nicht erkannt. Ergnzen Sie keine Audiodatei-Endungen bei nicht Audio-Dateien. Die daraus resultierende Wiedergabe kann Rauschen verursachen, das die Lautsprecher und/oder Verstrker beschdigen kann.
Es empfiehlt sich, wichtige Daten auf einem Computer zu sichern. Entfernen Sie das USB-Gert nicht, whrend die Wiedergabe luft. Andern Sie die Quelle in eine andere Option als USB oder schalten das Gert aus und entfernen Sie dann erst das USB-Gert, um mgliche Schaden am Speicher zu verhindern.
Einstieg
Bedienelemente am Gert
1.
2. 3.
4. 5.
MOD(Power/Source): Durch kurzes Drcken knnen Sie das Gert einschalten. Drcken Sie die Taste mehrmals und Sie wechseln durch die verschiedenen verfgbaren Quellen. Radio -> CD/DVD -> USB -> SD -> AUX -> Bluetooth MUTE: Drcken dieser Taste stellt das Gert sofort lautlos. Erneutes Drcken stellt die vorherige Lautstrke wieder her. SD-Karten-Slot: Wenn Sie das bedienteil abnehmen, finden Sie am Gert direkt den SDKarten-Slot. Schieben Sie hier eine SD-Speicherkarte mit Audio/Video/Bilddateien wie ber dem Slot abgebildet ein um die Dateien ber das Autoradio wiedergeben zu knnen. --- nicht belegt AUX IN-Anschluss: Zum Anschluss von externen Abspielgerten (z.B. mp3-Player) ber einen Klinken-Stecker
6. --- nicht belegt bei diesem Gert. 7. Eject (direkt neben dem Disc-Einzug): Wenn eine Disc eingelegt ist, wird diese durch Drcken der Eject-Taste ausgegeben. 8. Skip Forward bzw. Skip back Regler: Radio Modus: Drehen Sie diesen Regler lnger um den automatischen Sendersuchlauf in die jeweilige Richtung zu starten. Drehen Sie diesen Regler kurz um eine manuelle Feinabstimmung vorzunehmen. Im Anderen Abspielmodi knnen Sie mit diesen Regler einen Titel vor bzw. zurckschalten oder durch lngeres Drcken vor- bzw. zurckspulen. 9. REL (Release): Drcken Sie diese Taste um das Bedienteil abzunehmen. 10. IR (Infrarot-Empfnger): Hier werden die Infrarotsignale der Fernbedienung empfangen. 11. Lautstrkeregler/Select-Taste: Zum Einstellen der Lautstrke und weiterer Soundeinstellungen. Durch kurzes Drcken des Reglers knnen Sie zwischen den verschiedenen Auswahlarten wechseln. 12. RESET: Wenn Sie das Bedienteil abnehmen, befindet sich dahinter am Gert die ResetTaste, die Sie nur mit einem Kugelschreiber oder einem anderen spitzen Gegenstand drcken knnen. Drcken Sie diese Taste um das Gert in den Werkszustand zurckzuversetzen oder zur Sicherheit, wenn Sie z.B. eine neue Autobatterie angeschlossen haben. 13. Touchscreen Display. TFT Farbe LCD-Bildschirm 14. Disc-Aufnahme-Schlitz CD/DVD: Schieben Sie die Disc vorsichtig in den DiscAufnahme-Schlitz. Die Disc wird automatisch eingezogen. Halten Sie die CD beim Einziehen nicht fest. Dies knnte die Mechanik beschdigen. 15. USB-Anschluss: Zum Anschluss eines USB-Datenspeichers. 16. LED-Lampe. Beleuchtungslampe fr den Disc-Aufnahme-Schlitz und SD-Karten-Slot.
1. /POWER: Drcken Sie diese Taste kurz um das Gert ein- bzw. auszuschalten. 2. Play/Pause: Zum Starten und Pausieren der Wiedergabe drcken Sie diese Taste. 3. MUTE: Drcken dieser Taste stellt das Gert sofort lautlos. Erneutes Drcken stellt die vorherige Lautstrke wieder her. 4. Richtungstasten HOCH/RUNTER/LINKS/RECHTS: Dient zur Auswahl von Objekten whrend der Wiedergabe einer DVD 5. BAND/SYS: Im Radio-Modus drcken Sie diese Taste um eines der drei Bnder auszuwhlen. FM1, FM2, FM3. Auf jedem Band knnen jeweils sechs Programmpltze gespeichert werden. Im TV-Modus, die Systemtaste, hier kann man zwischen PAL- und NTSC-Wiedergabeformat wechseln. (kompatibel nur wenn Sie eine DVB-T Antenne angeschlossen haben) 6. ENTER: Mit dieser taste besttigen Sie eine Auswahl eines Elements (z.B. in einem DVD Men) welches Sie zuvor mit den Richtungstasten angewhlt haben. 7. VOL/VOLUME-Tasten: Vol+: Drcken Sie diese taste um die Lautstrke zu erhhen. Vol -: Mit dieser taste verringern Sie die Lautstrke. 8. SEEK - / SEEK +: SKIP forward: Wechseln Sie zum nchsten Titel whrend der Wiedergabe. SKIP BACK: Zum Zurckschalten auf den Beginn eines Titels oder von vorangegangenen Titeln whrend der Wiedergabe. 9. PROG/ST: Im Radio-Modus drcken Sie diese Taste um zwischen Mono- und Stereo-Wiedergabe auszuwhlen. Im Abspielmodus drcken Sie diese Taste um eine Programmliste zusammen zu stellen. In dieser Programmliste knnen Sie die Titelnummern eingeben und die Ausgewhlten Titel abspielen. 10. OSD: Mit dieser Taste knnen Sie das Kapitel und die verbleibende Laufzeit einer DVD einsehen. 11. SEL (Select): Mit dieser taste knnen Sie verschiedene Audio- und DisplayEinstellungen anwhlen, die Sie zusammen mit der VOL+ und VOL- Taste regeln knnen. 12. AMS: Im Radiomodus knnen Sie mit dieser taste alle sechs gespeicherten Stationen des aktuellen Bands anspielen. Durch erneutes Drcken beenden Sie den Vorgang und bleiben beim aktuellen Programm. Im Abspielmodus wird ein Titel durch Drcken der Taste wiederholt abgespielt. 13. RDM (Random) / LOC/AF: Mit dieser Taste aktivieren Sie die zufllige Wiedergabe. LOC/AF - Die Schwelle des automatischen Suchlaufs wird heraufgesetzt, d.h. nur Sender mit starkem Empfang und wenig Rauschen werden gefunden. 14. Nummerntasten 0-9: Zur direkten Anwahl von bestimmten Titeln whrend der Wiedergabe. Nummerntaste +10: Drcken Sie diese Taste um Titelnummern grer als 10 anzuwhlen. Beispiel: Titel 12 erreichen Sie durch Drcken der Taste +10 -> 1 -> 2. 15. AUDIO: Im DVD-Modus knnen Sie durch Drcken der Taste eine ggf. andere vorhandene Sprache auf der Disc auswhlen. Beim Abspielen einer VCD knnen Sie mit dieser Taste zwischen erster Tonspur, zweiter Tonspur und Stereo whlen. 16. PBC/TA: Beim Abspielen einer VCD werden durch diese Taste alle SONG Mens angezeigt. Whlen Sie einzelne Songs mit den Nummerntasten aus. Im Radio-Modus TA: Durch lngeres Drcken dieser Taste aktivieren/deaktivieren Sie die Funktion TA (Traffic Announcements = Verkehrsmeldungen). 17. SUB-T: Im DVD Modus knnen Sie mit dieser taste die Sprache des Untertitels (Subtitle) whlen, falls mehrere Sprachen auf der Disc hinterlegt sind. 18. GOTO: Zeigt Ihnen bei der Wiedergabe von Dateien die Nummer des Titels und die Spieldauer an. 19. MODE: Drcken Sie diese Taste kurz um durch die verschiedenen Betriebsarten zu
wechseln. 20. STOP: Stoppt die Wiedergabe beim Abspielen einer CD/DVD 21. ANGLE: Im DVD-Modus knnen Sie mit dieser Taste den Blickwinkel ndern (sofern diese Funktion von der DVD untersttzt wird). 22. SLOW: IM DVD Modus knnen Sie mit dieser Funktion die Zeitlupen-Funktion aktivieren. 23. SETUP: Im Audio-Modus knnen Sie mit dieser Taste das Audio-SETUP-Men aufrufen um weitere Sound-Einstellungen vorzunehmen. 24. TITLE: Beim Abspielen einer DVD gelangen Sie durch diese Taste zurck ins Hauptmen der Disc. 25. ZOOM: Im DVD/VCD Modus knnen Sie mit dieser Taste den Bildausschnitt vergrern/verkleinern (sofern diese Funktion von der Disc untersttzt wird).
Abnehmen: 1. Schalten Sie das Gert aus. Drcken Sie dazu. ca. 3 Sekunden Taste MOD (Power/Source), falls das Gert eingeschaltet ist. 2. Drcken Sie die Taste (2) REL (Release), bis das Bedienteil herausspringt. 3. Fassen Sie das Bedienteil an der linken Seite an und ziehen Sie es heraus. Hinweise: Das Bedienteil (insbesondere die Anschlsse an der Rckseite des Bedienteils) kann sich auch im normalen Betrieb erwrmen. Das ist keine Fehlfunktion. Bewahren Sie das Bedienteil immer in einem Etui auf, wenn Sie es bei sich tragen, damit es geschtzt ist. Wenn Sie das Bedienteil abnehmen, wenden Sie dabei keine zu groe Kraft auf, da dies zu einer Fehlfunktion fhren kann.
mit der Batterie und kann genutzt werden. Zum Wechseln der Batterie ziehen Sie das Batteriefach wie nachfolgend abgebildet aus der Fernbedienung:
Nach dem Wechseln der Batterie schieben Sie das Batteriefach wieder in die Fernbedienung bis es mit einem leisen Klick einrastet.
Stumm-Schalten /MUTE
Sie knnen die Lautstrke des Gerts sofort ausstellen, falls Sie Stille bentigen. Durch kurzes Drcken der Taste MUTE (2) am Gert Durch Drcken der Taste MUTE (3) auf der Fernbedienung
Quellenauswahl
Sie haben verschiedene Mglichkeiten in den gewnschten Modus zu wechseln. Ins Hauptmen gelangen Sie durch Berhren des Haus-Symbols oben links auf dem Touchscreen. Durch (ggf. mehrmaliges) kurzes Drcken der Taste MOD (1) am Gert knnen Sie durch die aktuell mglichen Modi schalten. Durch (ggf. mehrmaliges) kurzes Drcken der Taste MODE (19) an der Fernbedienung knnen Sie durch die aktuell mglichen Modi schalten.
Das Hauptmen ist Ihre Schaltzentrale von der alle weiteren Funktionen angesteuert werden knnen. Im jeweiligen Betriebsmodus erreichen Sie wieder das Hauptmen wenn Sie das Symbol oben links im Touchscreen berhren.
Klang-Einstellungen
Sie knnen mit den nachfolgenden Audio-Einstellungsmglichkeiten den Klang in Ihrem Fahrzeug optimieren. Durch (ggf. mehrfaches) Drcken des Lautstrkereglers (11) knnen Sie durch die verschiedenen Klangeinstellungs-Optionen wechseln. Zur Auswahl stehen: Volume -> BASS -> Treble -> Balance -> Fade Die jeweilige Einstellung knnen Sie durch Drehen des Lautstrkereglers in die gewnschte Richtung anpassen. Alternativ knnen Sie die Einstellungen auch ber die Fernbedienung (Tasten SEL (17) sowie VOL+ (14) und VOL- (16).
RADIO-Modus:
Wechseln Sie in den Radio-Modus. Durch berhren des Symbols im Hauptmen auf dem Touchscreen. Durch (ggf. mehrmaliges) kurzes Drcken der Taste MOD (1) am Gert bis der RadioModus erscheint.
Bandauswahl:
Sie knnen aus folgenden fnf Bandarten whlen, wo jeweils 3 Programmpltze gespeichert werden knnen FM1->FM2->FM3: Durch Berhren des BAND Symbols auf dem Touchscreen Durch (ggf. mehrfaches)Drcken der Taste BND auf der Fernbedienung
Sendersuchlauf
Sie haben folgende Mglichkeiten im Radio-Modus einen Sender zu suchen: Nutzen Sie die Tasten SEEK+ und SEEK- auf der Fernbedienung. (8) Berhren Sie die Pfeilsymbole (Skip) links und
rechts auf dem Touchscreen ca. 2 Sekunden um den automatischen Suchlauf zu starten. Durch kurzes Berhren knnen Sie eine manuelle Feinabstimmung vornehmen.
Mchten Sie die Frequenz auf einem anderen Programplatz speichern, whlen Sie vor der Frequenzauswahl das gewnschte Band und einen der jeweils 6 Programmpltze aus.
Programmauswahl
Sie knnen die sechs Programmpltze eines Bands wie folgt anwhlen:
Durch Berhren des jeweiligen Programmplatzes auf dem Touchscreen. Durch direkte Anwahl ber die Nummerntasten (14) auf Ihrer Fernbedienung.
RDS-Funktionen:
Berhren Sie das SETUP Symbol im Hauptmen des Touchscreens. Berhren Sie das Symbol RDS. Hier knnen Sie die RDS-Funktion einrichten.
AUX-Modus
Sie knnen einen tragbaren Musik-Player usw. anschlieen, indem Sie ihn einfach mit dem Eingang am Bedienteil verbinden. (9) Dazu ist ein optionales Adapterkabel erforderlich (Standard-Cinchkabel (RCA) zu Miniphonostecker (o 3,5 mm) oder Miniphonostecker (o 3,5 mm) zu Miniphonostecker (o 3,5 mm))
welches nicht im Lieferumfang enthalten ist. Auf diesem Weg knnen Audiosignale von einer externen Quelle (z.B. mp3-Player) ber das Autoradio wiedergegeben werden. Bitte beachten Sie, dass die Titelanwahl und weitere Einstellungen in diesem Modus weiterhin bei dem angeschlossenen Gert vorgenommen werden. Durch Berhren des Symbols (Halbkreis mit Pfeil) unten rechts im Touchscreen erreichen Sie wieder das Hauptmen. Alternativ drcken Sie die MOD-Taste (1) auf dem Gert oder auf die MODE-Taste (19) auf der Fernbedienung.
CD/DVD-Modus
Sie knnen mit Ihrem Autoradio verschiedene Discs (CDs, DVDs, Daten-Discs mit mp3- oder Videodateien etc.) wiedergeben.
Wenn Sie die Wiedergabe von Videos bei Daten-Discs stoppen, erscheint eine bersicht des aktuellen Ordners und der Dateien. Sie knnen zwischen Audio-, Video- und Bilddateien whlen. Falls die CD bereits einmal im Gert war, beginnt die Wiedergabe an der Stelle, wo Sie zuletzt beendet worden ist. Whrend der Wiedergabe knnen Sie mit den Tasten SKIP FORWARD und SKIP BACK andere Titel auswhlen andere Titel auswhlen.
Whrend der Wiedergabe von Videos knnen Sie jederzeit den Touchscreen berhren. Nach Berhren des Touchscreens erscheinen weitere Optionen zur Lautstrke, Titelauswahl etc. und die Mglichkeit in das Hauptmen zurckzukehren. Mit dem Pfeilsymbol knnen Sie zwischen den Optionen wechseln. Mit dem Halbkreispfeil - Symbol gelangen Sie wieder in das Hauptmen.
Berhren Sie das Einstellungssymbol danach erscheint ein Audio- und Videoeinstellungsmen wie in der Abbildung unten gezeigt wird: Die Bedienung erfolgt ber Touchscreen.
Durch die SETUP-Taste (23) auf der Fernbedienung gelangen Sie zu den Medien-WiedergabeEinstellungen. Die Bedienung erfolgt ber die Richtungstasten (hoch/runter/links/rechts) (4) und ENTER-Taste (6).
Zurck zum Abspielmodus gelangen Sie in dem Sie die SETUP-Taste auf der Fernbedienung drcken. (23)
SD- /USB-Modus
Sie knnen untersttze Audio-, Video- und Bilddateien abspielen. Die Bedienung ist in beiden Betriebsarten identisch.
Wiedergabe
Sofern untersttze Dateiformate vorhanden sind, startet die Wiedergabe automatisch. Durch Berhren des Touchscreen knnen Sie weitere Abspiel-Optionen (SKIP, Pause etc.) aufrufen. Durch Berhren des Pfeilsymbols unten rechts erscheinen weitere Einstellungsmglichkeiten. Mit dem Halbkreispfeil - Symbol
Berhren Sie bitte das Einstellungssymbol danach erscheint ein Audio- und Videoeinstellungsmen wie in der Abbildung unten gezeigt wird:
Wiedergabe-Einstellungen
Whrend der Wiedergabe von Videodateien haben Sie die Mglichkeit, das WiedergabeAuswahlmen aufzurufen. Drcken Sie dazu whrend der Wiedergabe die Taste SETUP (18) auf Ihrer Fernbedienung. Die Bedienung erfolgt ber die Richtungstasten (hoch/runter/links/rechts) (4) und ENTER-Taste (6). Zurck zum Abspielmodus gelangen Sie in dem Sie die SETUP-Taste auf der Fernbedienung drcken. (23)
Bluetooth-Phone-Modus Ihr Gert verfgt ber eine Bluetooth-Funktion, mit der Sie Ihr Mobiltelefon und das Autoradio drahtlos verbinden knnen. Genaue Beschreibungen zur Herstellung der Bluetooth-Verbindung erhalten Sie in der Bedienungsanleitung ihres Mobilfunktelefons. Bei einer bestehenden Verbindung knnen Sie Telefonate ber die Freisprecheinrichtung des Autoradios fhren, Verbindungen ber das Autoradio aufbauen und beenden. Bei eingehenden Verbindungen wird die Wiedergabe anderer Medien automatisch gestoppt. Auch die Wiedergabe von auf dem Mobiltelefon gespeicherten Musikdateien ist mglich.
Um eine bereits gewhlte Rufnummer anzuwhlen, berhren Sie das History-Symbol unten links. Dann berhren Sie das Dialed Calls - Symbol. (wie in der Abbildung unten gezeigt wird)
Um die empfangenen Rufnummern anzuwhlen berhren Sie das Received Calls - Symbol. Um die entgangene Rufnummern anzuwhlen berhren Sie das Missed Calls - Symbol.
Bluetooth-Musik-Modus
Zustzlich zu Telefonaten ist auch die Wiedergabe von Musik ber eine aktive BluetoothVerbindung mglich. Voraussetzung ist eine bestehende Bluetooth-Verbindung mit Ihrem Mobiltelefon. Den Aufbau einer Bluetooth-Verbindung entnehmen Sie bitte dem vorangegangen Kapitel Bluetooth-Phone-Modus. Wechseln Sie ber das Hauptmen in den Modus BT-Modus. Berhren Sie das Call Rec Symbol, links im BT-Modus. Bei einer bestehenden Verbindung knnen Sie ber den Touchscreen die Titel anwhlen und die Lautstrke anpassen. Titel auf dem Mobiltelefon werden direkt ber das Autoradio wiedergegeben.
Zurck ins Hauptmen gelangen Sie in dem Sie das Haus - Symbol
Sie knnen hier Zeiteinstellungen vornehmen. Die Bedienung erfolgt ber Touchscreen. Sie knnen jeweils die Symbole auf dem Touchscreen bedienen. Zurck ins Hauptmen gelangen Sie in dem Sie das Haus - Symbol oben rechts berhren.
Im Problemfall - Checkliste
Falls beim Betrieb ein Problem auftreten sollte, schalten Sie das Gert aus und dann wieder ein. Wenn das Gerat noch immer nicht normal funktioniert, prfen Sie bitte die Punkte in der folgenden Checkliste. Die Checkliste hilft Ihnen, das Problem zu isolieren, wenn das Gert die Ursache ist. Prfen Sie bitte auch die Anschlusse und ggf. die brigen Anlagenkomponenten. Sollte sich das Problem nicht beseitigen lassen, wenden Sie sich bitte an eine Fachwerkstatt.
Zndung ausgeschaltet. Wenn das Gerat gem den Einbau- und Anschlusshinweisen angeschlossen ist, wird es bei ausgeschalteter Zndung nicht mit Strom versorgt. Falscher Anschluss von Stromversorgungs- (Rot) und Batteriezuleitungskabel (Gelb). Verbindung von Stromversorgungs- und Batteriekabel prfen. Sicherung durchgebrannt. Die Sicherung des Gerts prfen; ggf. durch eine neue Sicherung mit identischen Werten ersetzen. Mikroprozessor-Fehlfunktion durch elektrische Strungen oder dergleichen. RESET-Schalter mit einem Kugelschreiber oder einem anderen spitzen Gegenstand bettigen. Die MUTE Taste wurde gedrckt. Bei aktiver MUTE-Funktion sind die meisten anderen Tasten inaktiv. Bitte drcken Sie MUTE erneut um die MUTE-Funktion zu deaktivieren. Antenne nicht oder schlecht angeschlossen. Vergewissern Sie sich, dass die Antenne richtig angeschlossen ist; ersetzen Sie bei Bedarf die Antenne oder das Kabel.
Kein Empfang.
Starkes Empfangsrauschen.
Die Antenne hat nicht die richtige Lnge -> Sicherstellen, dass die Antenne ganz ausgefahren ist. Sollte die Antenne defekt sein, muss sie durch eine neue ersetzt werden. Antenne liegt nicht an Masse. ->Sicherstellen, dass die Antenne an der Einbaustelle an Masse liegt.
Der USB/SD Datentrger spielt keine Titel ab und es ist kein Ton zu hren.
Der Datentrger wurde nicht erkannt. Setzen Sie das Gerat und den Datentrger zurck. Siehe Initialisierung bei der ersten Inbetriebnahme. Um den Datentrger zurckzusetzen, lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Gertes nach.