Vdi 2163 2006-03

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 47

März 2006

ICS 13.030.40; 13.040.30; 91.140.30 VDI-RICHTLINIEN March 2006

VEREIN Innenraum-Lufthygiene VDI 2163


DEUTSCHER in Abfallbehandlungsanlagen
INGENIEURE
Indoor-air hygiene Ausg. deutsch/englisch
in waste treatment plants Issue German/English
Former edition: 11/04 Draft, in German only
Frühere Ausgabe: 11.04 Entwurf, deutsch

Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. The German version of this guideline shall be taken as authorita-
tive. No guarantee can be given with respect to the English trans-
lation.

Inhalt Seite Contents Page

Vorbemerkung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Preliminary note . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2


1 Geltungsbereich und Zweck . . . . . . . . . 2 1 Scope and objective . . . . . . . . . . . . . . 2
2 Verwendete Begriffe, Definitionen . . . . . . 3 2 Terms and definitions . . . . . . . . . . . . . 3
3 Einwirkungen auf Menschen . . . . . . . . . 6 3 Effects on humans . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.1 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . 6 3.1 Fundamentals. . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.2 Gefahrstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . 8 3.2 Hazardous substances . . . . . . . . . . . 8
3.3 Mikroorganismen . . . . . . . . . . . . . 8 3.3 Micro-organisms . . . . . . . . . . . . . . 8
3.4 Klimatische und akustische 3.4 Climatic and acoustical effects. . . . . . 14
Einwirkungen . . . . . . . . . . . . . . . 14
4 Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 4 Measures to be taken . . . . . . . . . . . . 15
4.1 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . 15 4.1 Fundamentals. . . . . . . . . . . . . . . 15
4.2 Organisatorische Maßnahmen . . . . . . . 15 4.2 Organisational measures . . . . . . . . . 15
4.3 Bauliche Maßnahmen . . . . . . . . . . . 20 4.3 Constructional measures . . . . . . . . . 20
4.4 Lufttechnische Maßnahmen . . . . . . . . 21 4.4 Technical measures using ventilation . . 21
4.5 Personenbezogene Maßnahmen . . . . . . 29 4.5 Personal measures . . . . . . . . . . . . 29
5 Betrieb und Instandhaltung . . . . . . . . . . 30 5 Operation and maintenance . . . . . . . . . 30
5.1 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . 30 5.1 General information . . . . . . . . . . . 30
5.2 Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . 31 5.2 Components . . . . . . . . . . . . . . . 31
5.3 Checklisten . . . . . . . . . . . . . . . . 36 5.3 Checklists . . . . . . . . . . . . . . . . 36
6 Messmethoden und Kontrollwerte . . . . . . 36 6 Measurement methods and reference values 36
6.1 Gefahrstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . 36 6.1 Hazardous substances . . . . . . . . . . 36
6.2 Mikroorganismen . . . . . . . . . . . . . 43 6.2 Micro-organisms . . . . . . . . . . . . . 43
6.3 Klimabedingungen . . . . . . . . . . . . 45 6.3 Climatic conditions. . . . . . . . . . . . 45
Schrifttum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Bibliography . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

VDI-Gesellschaft Technische Gebäudeausrüstung

VDI-Handbuch Technische Gebäudeausrüstung, Band 2: Raumlufttechnik


VDI-Handbuch Biotechnologie, Band 2
VDI-Handbuch Medizintechnik
VDI-Handbuch Umwelttechnik
–2– VDI 2163

Vorbemerkung Preliminary note


Die Innenraum-Lufthygiene in Aufenthaltsbereichen The hygiene of indoor air in occupied areas of waste
von Abfallbehandlungsanlagen stellt auf Grund des treatment plants is a particular challenge in addition
Umganges mit Abfällen neben den Umweltbelastungen to the environmental impacts involved in the handling
ein besonderes Problemfeld dar. of wastes.
Ziel dieser Richtlinie ist es, innerhalb des Geltungs- This guideline aims at specifying, within the defined
bereichs bauliche, technische und organisatorische scope, constructional, technical and organisational
Maßnahmen hinsichtlich der Planung, der Fertigung, measures concerning the planning, manufacture, exe-
der Ausführung, des Betriebs und der Instandhaltung cution, operation and maintenance of buildings and
von Gebäuden und Raumlufttechnik zu formulieren. of ventilating and air-conditioning systems. It is note-
Hierbei ist zu bemerken, dass diese Anforderungen worthy that these requirements are primarily deter-
überwiegend aus der Sichtweise des Gesundheits- mined from the viewpoint of health protection for
schutzes für das an Abfallbehandlungsanlagen be- employees performing specified normal duty in
stimmungsgemäß beschäftigte Personal definiert waste treatment plants.
werden.
Allen ehrenamtlichen Mitarbeitern sei auf diesem We take this opportunity to thank all the honorary
Wege gedankt. contributors to this guideline.

1 Geltungsbereich und Zweck 1 Scope and objective


Diese Richtlinie dient der Verbesserung einer hy- The present guideline serves to improve the hygieni-
gienisch verträglichen Innenraum-Luftqualität im cally acceptable indoor-air quality in occupied areas
Aufenthaltsbereich durch Raumlufttechnik in Abfall- in waste treatment plants by means of ventilating and
behandlungsanlagen. Als Aufenthaltsbereich werden air-conditioning systems. The term “occupied area”
hier „ständige Arbeitsplätze“ gemäß LV 15 verstanden is taken to denote “permanent workplaces” as defined
(siehe Abschnitt 2). in LV 15 (see Section 2).
Es werden die Anforderungen an Planung, Errich- The guideline specifies the requirements to be met in
tung und Betrieb von Einrichtungen und Technischen planning, erecting and operating facilities and techni-
Anlagen im genannten Geltungsbereich formuliert cal systems within the specified scope and describes
sowie Maßnahmen aufgezeigt, die dem Stand der state-of-the-art measures to be taken in order to en-
Technik entsprechen, um die erforderliche Lufthy- sure the required indoor-air hygiene in occupied areas.
giene im Aufenthaltsbereich sicherzustellen.
Die Richtlinie wendet sich insbesondere an Architekten, This guideline addresses, in particular, architects,
Bauherren, beratende Ingenieure, Anlagenhersteller, building owners, consulting engineers, plant manu-
Genehmigungs- und Überwachungsbehörden, Sach- facturers, approving and inspecting authorities, ex-
verständige, Betreiber, Instandhalter, Nutzer und ihre perts, operators, maintenance personnel, users and
Interessenvertreter wie z.B. Personal-/Betriebsräte, those representing their interests, such as staff or
Berufsgenossenschaften sowie Betriebs- und Amts- workers’ councils, employers’ liability insurance as-
ärzte. sociations as well as company physicians and public
health officers.
Die Richtlinie gilt für die Planung, Errichtung und The present guideline applies to the planning, erec-
Betrieb von Einrichtungen und Anlagen der Abfall- tion and operation of waste management facilities
wirtschaft, in denen Abfälle zur Verwertung und Be- and plants where wastes for recycling and for dis-
VDI 2163 –3–

seitigung gelagert, behandelt und/oder umgeschlagen posal are stored, treated and/or transhipped. Landfills
werden. Ausgenommen sind hierbei die Abfallabla- (dumpsites) and temporary storage facilities outdoors
gerungen (Abfalldeponien) und Abfallzwischenlager and underground are excluded from the scope. Nei-
im Freien und Untertage. Ebenfalls sind die speziellen ther does the present guideline apply to the facilities
Verwertungs- und Beseitigungsanlagen für Tier- specialised in the processing and disposal of animal
körper, radioaktive Stoffe oder für so genannte „be- carcasses, or in the recycling and disposal of radioac-
sonders überwachungsbedürftige Abfälle“ in dieser tive materials or so-called “wastes requiring particu-
Richtlinie nicht behandelt. Keine Berücksichtigung lar monitoring”. This guideline does not deal with the
finden in dieser Richtlinie die Einflüsse der Abluftan- environmental effects of exhaust-air installations, nor
lagen auf die Umwelt sowie Schall- und Lärmimmis- with ambient sound or noise indoors.
sionen auf den Innenraum.

2 Verwendete Begriffe, Definitionen 2 Terms and definitions

Abfall Waste
Abfälle im Sinne dieser Richtlinie sind alle beweg- For the purpose of this guideline, the term “waste” is
lichen Sachen, deren sich der Besitzer entledigen will taken to denote movable objects of which the owner
oder entledigen muss, weil sie ihre Funktionalität wishes to, or must, dispose because they have lost
verloren haben und von ihnen Gefahren für die Ge- their functionality and are a danger to human health,
sundheit, die Umwelt, die Natur etc. ausgehen. Diese the environment, nature, etc. This guideline does not
Richtlinie unterscheidet nicht zwischen Abfällen zur make any distinction between waste for recycling and
Verwertung und Abfällen zur Beseitigung im Sinne waste for disposal as defined in the Closed Substance
des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes. Cycle and Waste Management Act.

Ablagerung Landfilling
Eine Ablagerung von Abfällen ist die Ablagerung in Landfilling is the deposit of wastes in licensed facili-
dafür genehmigten Anlagen mit dem Ziel der dauer- ties with the objective of final disposal. As a rule,
haften Entsorgung. In der Regel können Abfälle nicht wastes cannot be landfilled without pre-treatment.
abgelagert werden ohne vorher behandelt worden zu
sein.

Abluft Exhaust air


Durch eine oRLT-Anlage oder ein oFreies Lüf- Air extracted from a room (viewed from that room)
tungssystem aus dem Raum abgezogene Luft (vom by a oventilating and air-conditioning system or a
Raum aus betrachtet), lt. EN 12792. onatural-ventilation system; this definition is in ac-
cordance with EN 12792.

Atopiker, Atopie Atopy sufferer, atopy


Ein Atopiker leidet unter Atopie. Das ist eine zusam- An atopy sufferer suffers from atopy, which is a ge-
menfassende Bezeichnung für das Auftreten einer neric term for the occurrence of hypersensitivity reac-
Überempfindlichkeitsreaktion (Typ 1-Reaktion, z.B.: tions (type I reactions such as asthma bronchiale, al-
Asthma bronchiale, allergische Rhinitis und Neuro- lergic rhinitis and neurodermitis). Approximately
dermitis). Etwa 25 % der Bevölkerung leiden unter 25 % of the population are atopy sufferers.
Atopie.

Aufenthaltsbereich Occupied area


Als Aufenthaltsbereich werden hier ständige Arbeits- For the purpose of this guideline, the term “occupied
plätze in Gebäuden gemäß LV 15 verstanden (siehe area” is taken to denote “permanent workplaces” in a
auch o„Ständige Arbeitsplätze“). building as defined in LV 15 (see also o“permanent
workplace”).
–4– VDI 2163

Außenluft Outdoor air


Grundsätzlich die Luft, die das Gebäude umgibt. In Generally speaking, outdoor air is the air surrounding
der Lüftungstechnik versteht man darunter die Luft a building. From the point of view of ventilation en-
aus der Umgebung, die durch Raumlufttechnik gineering, the term denotes the air from the environ-
(oRLT-Anlagen oder oFreie Lüftungssysteme) in ment which is drawn, or moves, into the building by
das Gebäude gebracht wird oder einströmt. means of ventilation and air-conditioning (oventila-
ting and air-conditioning systems or onatural-venti-
lation systems).

Behandlung Treatment
Eine Behandlung von Abfällen in dafür genehmigten Wastes are treated in licensed facilities designed for
und vorgesehenen Anlagen dient der Reduzierung that specific purpose, in order to reduce waste-inher-
der von den Abfällen ausgehenden Gefahren für Ge- ent hazards to human health, the environment, nature,
sundheit, Umwelt, Natur etc., der Rückgewinnung etc., to recover materials, exploit the energy stored in
von Rohstoffen, der Nutzung des Energiegehaltes der wastes or reduce the mass or volume of waste so as to
Abfälle oder der Reduzierung von Masse oder Volumen make more efficient use of landfills.
zum Zwecke der besseren Ausnutzung von Anlagen
zur Ablagerung von Abfällen.

Betriebsanweisungen Special operating instructions


Betriebsanweisungen sind durch den Betreiber von The owner/operator of facilities or his representatives
Anlagen oder dessen Beauftragte an für die Beschäf- shall post special operating instructions at places ac-
tigten zugänglichen Stellen anzubringen. In den Be- cessible to the employees. Special operating instruc-
triebsanweisungen wird auf Gefahren hingewiesen, tions point out hazards inherent in installations, sub-
die von Anlagen, Stoffen oder Stoffgemischen ausge- stances or mixtures of substances. They explain the
hen. Der sachgerechte Umgang mit den Anlagen, proper handling of the installations, substances or
Stoffen oder Stoffgemischen zur Vermeidung oder mixtures of substances, which is required to avoid, or
doch wenigstens Minimierung der von ihnen ausge- at least minimise, the inherent hazard. Special pre-
henden Gefahren wird dargestellt. Auf besondere cautions are indicated. Where possible, the R and S
Maßnahmen wird hingewiesen. Soweit dies möglich (risk and safety) instructions according to the chemi-
ist, werden die R- und S-Sätze (Risiko- und Sicher- cals law are used. The owner/operator of a facility or
heitshinweise) nach Chemikalienrecht genutzt. Über his representatives shall instruct the employees at
die Betriebsanweisungen sind die Beschäftigten regular intervals with respect to the special operating
durch den Betreiber einer Anlage oder dessen Beauf- instructions.
tragte regelmäßig zu belehren.

EU EU
Endotoxin Units Endotoxin Units

Freies Lüftungssystem Natural-ventilation system


Lüftungssystem ohne maschinelle Luftförderung, A ventilation system without mechanical air movers,
z.B. Fensterlüftung, Dachaufsatzlüftung u.a. Hierbei such as a window-ventilation system, a rooftop-hood
werden zur Luftförderung die Druckunterschiede in- ventilation system, etc. In these systems, air move-
folge Wind und/oder Temperaturdifferenzen in der ment relies on air pressure differences due to wind
Luft ausgenutzt. and/or air temperature differences.

Hygiene Hygiene
Beschäftigt sich mit der Gesundheit und der Gesund- Hygiene deals with health and health care, i.e. with
heitsfürsorge, das heißt mit allen diesbezüglichen all health-related interactions between humans and
Wechselbeziehungen zwischen den Menschen und their environment.
seiner Umwelt.
VDI 2163 –5–

KBE CFU
Koloniebildende Einheiten Colony-Forming Units

Lagerung Storage
Die Lagerung von Abfällen ist keine oAblagerung The storage of wastes is not olandfilling as defined
im Sinne des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes in the Closed Substance Cycle and Waste Manage-
sondern lediglich eine Zwischenlagerung. Die Lage- ment Act, but merely a temporary storage. Storage
rung dient der besseren Ausnutzung von Anlagen zur serves for more efficient utilisation of waste treat-
Behandlung von Abfällen oder von Transportkapazi- ment plants or transport capacities. Applying treat-
täten. Die Anwendung von Behandlungsverfahren ment methods to wastes in (temporary) storage facil-
auf Abfälle, auch von Sortier- und Trennverfahren, in ities is subject to licensing. The same applies to waste
(Zwischen-)Lagern bedarf einer Genehmigung. sorting and separation methods.

Luftbehandlung Air-conditioning
Technisch herbeigeführte Veränderung des Zustan- The process of changing the state of the air by techni-
des der Luft, z.B. Filterung, Erwärmung, Kühlung, cal means, such as filtering, heating, cooling, humid-
Befeuchtung, Entfeuchtung usw. ification, dehumidification, etc.

Lufthygiene Air hygiene


Teil der oHygiene, der sich mit den Wechselbezie- That part of ohygiene which deals with the interac-
hungen zwischen den Menschen und der Atemluft tions between humans and the air they breathe, where
beschäftigt, die für die Gesundheit des Menschen von these interactions are relevant to human health.
Bedeutung sind.

Lüftung Ventilation
Austausch von Raumluft durch oAußenluft. Exchanging indoor air with ooutdoor air.

MVOC MVOC
Microbial Volatile Organic Compounds Microbial Volatile Organic Compounds

Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Personal protection equipment (PPE)


Die persönliche Schutzausrüstung dient dem Schutz Personal protection equipment serves to protect the
einzelner Beschäftigter vor Gefahren für die Gesund- individual employee from any health hazard or an-
heit oder Belästigungen, die von Anlagen, Stoffen noyance inherent in installations, substances or mix-
oder Stoffgemischen ausgehen. Persönliche Schutz- tures of substances. Personal protection equipment is
ausrüstung wird an dem oder der Beschäftigten direkt applied directly to the employee in question. Taking
appliziert. Raumschützende Maßnahmen (z.B. Kap- measures for protection of the room (such as the en-
selung von Anlagen, Luftabsaugung) oder der Einsatz closing of installations, air extraction) or using less
von weniger gefährlichen Verfahren ist dem Einsatz hazardous processes is generally preferred over using
von PSA in der Regel vorzuziehen! personal protection equipment!

Raumlufttechnik Ventilation and air-conditioning


Unterscheidet sich von der Prozesslufttechnik A distinction has to be made between ventilation and
dadurch, dass Räume gelüftet werden. Dazu gehören air-conditioning on the one hand and process ventila-
oRaumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) und tion on the other hand: By means of ventilation and
oFreie Lüftungssysteme. air-conditioning, air is supplied to rooms. This in-
cludes oventilating and air-conditioning systems
and onatural-ventilation systems.

Raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) Ventilating and air-conditioning systems


Lufttechnische Anlagen mit maschineller Luftförde- Air-handling systems with mechanical air movers for
rung zur Erfüllung einer raumlufttechnischen Auf- fulfilling a ventilation and air-conditioning task.
gabe.
–6– VDI 2163

Ständiger Arbeitsplatz Permanent workplace


Arbeitsplatz im Sinne der Leitlinie, an dem Arbeit- A workplace as defined in the directive, where an em-
nehmer mehr als 30 Tage pro Jahr oder regelmäßig ployee works during more than 30 days per year or
länger als 2 h/Tag beschäftigt werden (LV 15). regularly more than 2 h/day (LV 15).

Umluft Recirculated air


Teil der Abluft, der mit oder ohne Luftbehandlung That part of the exhaust air which, either conditioned
dem Raum als Zuluft zugeführt wird. or not, is returned to the room as supply air.

Zuluft Supply air


Gesamte dem Raum zuströmende Luft. All air flowing into the room.

Zwischenlagerung Temporary storage


Siehe oLagerung. See ostorage.

3 Einwirkungen auf Menschen 3 Effects on humans

3.1 Grundlagen 3.1 Fundamentals


Durch Abfälle können Gase, Aerosole, Staub und Wastes may cause gases, aerosols, dust and micro-
Mikroorganismen auf Beschäftigte in Innenräumen organisms to affect employees in rooms. Planning,
einwirken. Zur Erhaltung eines hygienisch einwand- organisational, technical and constructional measures
freien Zustandes können planerische, organisatorische, can be taken to maintain a hygienically acceptable
technische, und bauliche Maßnahmen ergriffen werden. condition.
Die Vielzahl der in Abfallbehandlungsanlagen aufzu- The multitude of wastes to be processed in waste
bereitenden Abfälle lässt es nicht zu, für jede ein- treatment plants forbids listing measures for each
zelne Abfallart Maßnahmen zu beschreiben. Deshalb specific type of waste. Therefore, the spectrum of
soll beispielhaft das Maßnahmenspektrum gegen die measures for protection against these effects is given
Einwirkungen dargestellt werden (Tabelle 1). by way of example (Table 1).
Der Einwirkungspfad „Gas“ ist beispielsweise in In fermentation plants, e.g., the effects via the “gas”
Vergärungsanlagen relevant. Dort sind Maßnahmen phase as a propagation path are relevant. In such
zu ergreifen, die die Gasdichtheit der Anlagen und plants, measures shall be taken to ensure that installa-
Einrichtungen gewährleisten und im Schadensfall tions and equipment are sealed gas-tight, and that
das Personal durch entsprechende Einrichtungen there is appropriate equipment to give the personnel
rechtzeitig warnt. Einzelheiten können den Sicher- an early warning in case of faults. Details can be
heitsregeln für den Bau von Biogasanlagen entnom- found in the safety regulations for the erection of bio-
men werden. gas plants.
Als Beispiel für Aerosole wird der Dieselruß ange- Diesel soot is an example of an aerosol produced in
führt, der in vielen Abfallbehandlungsanlagen beim many waste treatment plants where loading and tran-
Einsatz von Lade- und Umschlagsgeräten entsteht. shipping equipment is used. The use of diesel-soot
Eine wirksame Maßnahme ist der Einsatz von Diesel- filters is an effective measure in this case. Details can
rußfiltern. Einzelheiten sind den TRGS 554 zu ent- be found in TRGS 554.
nehmen.
Als Beispiel für den Pfad „Staub“ wird der Holzstaub Wood dust in waste-wood recycling plants is an
in Altholzrecycling-Anlagen benannt. Wirksame example of effects via the “dust” path. Extraction sys-
Maßnahmen sind beispielsweise Absaugungen, Kap- tems, enclosures, cabins and spraying systems are
selungen, Kabinen und Bedüsungen. Einzelheiten effective measures. Details can be found in BGI 739.
können der BGI 739 entnommen werden.
Der Pfad „Mikroorganismen“ ist insbesondere in An- “Micro-organisms” are particularly relevant in plants
lagen relevant, in denen mit organischen Abfällen where organic wastes or wastes to which organic sub-
oder mit Abfällen, denen organische Stoffe anhaften, stances adhere are handled. Extraction systems, en-
umgegangen wird. Wirksame Maßnahmen sind Ab- closures and cabins are effective measures. Details
VDI 2163 –7–

Tabelle 1. Abfälle/Einwirkungen/Maßnahmen
Pos. Einwirkungen Anlagenbeispiel Maßnahmenbeispiel

1 Gas Sonderabfall-Behandlungsanlagen, Optische und akustische Gaswarneinrichtungen


Biogasanlagen

2 Dieselruß Abfallwirtschaftliche Anlagen und Einrichtungen, Dieselrußfilter, elektrisch angetriebene Stapler


in denen Abfälle zwischengelagert, transportiert
oder umgeschlagen werden

3 Staub Altholzrecycling-Anlagen Absaugungen, Kapselungen, Kabinen für Sortier-


personal, Bedüsungen (Wasser/Luft–Wasser)

4 Mikroorganismen Kompostwerke Absaugungen, Kapselungen, Kabinen für Sortier-


Vergärungsanlagen personal, Bedüsungen (Wasser/Luft–Wasser)
Sortierbetriebe

Table 1. Types of waste/effects on humans/measures to be taken


No. Effects Example of facility Example of measures taken

1 Gas Hazardous-waste treatment plants, biogas plants Visual and acoustical gas alarm units

2 Diesel soot Waste management facilities and plants, where Diesel soot filters, electrically driven lift trucks
wastes are stored temporarily, transported or
transhipped

3 Dust Waste-wood recycling plants Extraction, enclosures, cabins for sorting person-
nel, spraying (water/air–water)

4 Micro-organisms Composting plants Extraction, enclosures, cabins for sorting person-


Fermentation plants nel, spraying (water/air–water)
Sorting facilities

saugungen, Kapselungen und Kabinen. Einzelheiten can be found, among others, in the Biological Wastes
hierzu können u.a. der Bioabfallverordnung entnom- Ordinance.
men werden.
Unter Arbeitsschutzaspekten sind viele Arbeitsplätze Many workplaces in waste treatment plants are chal-
in Abfallbehandlungsanlagen als schwierig einzustufen. lenging from the point of view of occupational health
Die Beschäftigten sind physikalischen, klimatischen, and safety. The employees are subject to physical, cli-
chemischen, biologischen und psychischen Belastun- matic, chemical, biological and psychological
gen ausgesetzt. Die Gefahrstoffexposition über die stresses. The health hazard by exposure to hazardous
Atemluft birgt dabei mit die größten gesundheitlichen substances in the breathing air is among the most sig-
Risiken für die Beschäftigten. Da es sich bei Abfällen nificant. Wastes being working substances, the rele-
um Arbeitsstoffe handelt, ist hier den entsprechenden vant legal or sub-legal regulations, particularly the
gesetzlichen oder untergesetzlichen Regelwerken, im Hazardous Substances Ordinance and the Biological
Speziellen der Gefahrstoffverordnung sowie der Bio- Substances Ordinance, shall be taken into account.
stoffverordnung Rechnung zu tragen. Daraus kann This means that the owner/operator of such facilities
man ableiten, dass jeweils der Stand der sicherheits- is obliged to observe, at any time, the current safety,
technischen, arbeitsmedizinischen, hygienischen sowie occupational-medicine, hygiene, and ergonomics re-
arbeitswissenschaftlichen Anforderungen zum Um- quirements applying to the handling of harmful
gang mit gesundheitsgefährdenden Arbeitsstoffen und working substances and hazardous substances. The
Gefahrstoffen vom Betreiber dieser Anlagen einzuhalten relevant information can be found in the currently
ist. Er findet sich in den jeweils aktuellen Techni- valid Technical Rules for Biological Working Sub-
schen Regeln für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA) stances (TRBA) and the Technical Rules for Hazard-
und für Gefahrstoffe (TRGS) wieder. ous Substances (TRGS), respectively.
–8– VDI 2163

3.2 Gefahrstoffe 3.2 Hazardous substances


Art und Umfang der Gefahrstoffexposition über die The type and intensity of exposure to hazardous sub-
Atemluft hängen maßgeblich vom jeweiligen Abfall- stances in the breathing air depends substantially on
behandlungsverfahren (Wertstoffsortierung etc.) wie the waste treatment method (sorting of recyclable
auch vom Abfall ab. Es handelt sich in der Regel um wastes, etc.) and on the type of waste proper. As a
nicht gezielte Tätigkeiten mit Gefahrstoffen, die dem rule, employees are exposed to hazardous substances
Abfall entstammen. In Abhängigkeit von den ge- from the waste while performing activities which are
nannten Parametern können Aerosole, Gase und/oder non-related to these substances. Aerosols, gases
Stäube auftreten. Dabei kann es sich z.B. um aus and/or dusts can be produced depending on the afore-
Lösungsmitteln stammende Aromaten oder aus Rei- mentioned parameters. Examples are aromatic com-
nigungsmitteln stammende Tenside handeln. Im Be- pounds from solvents or surfactants from cleaning
reich der Stäube kommen organische, silikogene, agents. Organic and silicogeneous substances, heavy
schwermetallhaltige aber potenziell auch asbesthaltige metals and, potentially, also asbestos may be con-
Belastungen in Betracht. Je nach Art der Gefahrstoffe tained in dust exposures. Depending on the types of
ist dabei annähernd das gesamte Spektrum an ge- hazardous substances, almost the entire spectrum of
sundheitlichen Beeinträchtigungen, wie toxische, health impairments such as toxic, carcinogenic or
krebserzeugende oder sensibilisierende Effekte, mög- sensitising effects, is possible. Whereas some waste
lich. Während die Gefahrstoffexposition bei einigen treatment methods involve levels of exposure to haz-
Abfallbehandlungsverfahren (z.B. Staubexposition ardous substances that remain similar over the oper-
beim Baustoffrecycling) über die Betriebsdauer be- ating time both in terms of the type and intensity of
züglich der Belastungsart und -höhe ähnlich bleibt, exposure (such as dust exposure during the recycling
kann es bei Abfällen mit heterogener Zusammenset- of construction waste), heterogeneously mixed
zung zu starken Schwankungen kommen. Für präven- wastes may give rise to considerable variations. Be-
tive Maßnahmen zur Einhaltung der Anforderungen fore taking preventive measures allowing to ensure
an die Lufthygiene ist daher im Vorfeld eine Exposi- compliance with air-hygiene requirements, it will
tionsabschätzung notwendig, die sich an den bisherigen therefore be required to estimate the exposure levels
Erfahrungen zu den jeweiligen Abfallbehandlungs- based on previous experience made with the waste
verfahren orientiert. treatment method in question.

3.3 Mikroorganismen 3.3 Micro-organisms


In Abfallbehandlungsanlagen werden auch nicht ge- In waste treatment plants, employees are exposed to
zielte Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen im biological working substances as defined in the
Sinne der BioStoffV ausgeführt, die im Einzelnen der BioSToffV, while performing activities which are
Art, Menge und Zusammensetzung nach nicht be- non-related to these substances. The types, quantities
kannt sind. Das Infektionsrisiko durch die mikrobielle and compositions of these substances are unknown.
Exposition – die BiostoffV sieht jeweils vier Risiko- In accordance with the TRBA 210 and TRBA 211,
gruppen vor, Einstufung: Pilze in TRBA 460, Viren the risk of infection due to microbial exposure (The
in TRBA 462, Bakterien in TRBA 466 – ist für die- BioStoffV specifies four risk groups for each
sen Bereich gemäß TRBA 210 und TRBA 211 in der category: for fungi in TRBA 460, for viruses in
Regel niedrig (Gruppe 1 und 2, durch falsch entsorgte TRBA 462, for bacteria in TRBA 466) is usually low
Tierkadaver auch Gruppe 3 möglich), während einige in these fields (group 1 and group 2, possibly also
hier prozessbedingt vorkommenden Schimmelpilze group 3 because of banned animal carcasses), whereas
und Aktinomyzeten (Strahlenpilze: grampositive Bak- some of the process-inherent moulds and actino-
terien) ein zu berücksichtigendes sensibilisierendes mycetes (ray fungi: gram-positive bacteria) have a
oder toxisches Potenzial besitzen, welches insbeson- sensitising or toxic potential not to be neglected, pre-
dere beim Einatmen zu einer Gefährdung führt. So senting a hazard especially when inhaled. Dusts
sind diese mit Schimmelpilzen und/oder Aktinomy- laden with moulds and/or actinomycetes are, there-
zeten beladenen Stäube nach TRGS 907 als Gefahr- fore, classified as hazardous substances in TRGS 907.
stoffe eingestuft. Eine schädigende Wirkung entfalten Harmful effects are also caused by cell-wall compo-
auch Zellwandbestandteile abgestorbener Mikroor- nents of dead micro-organisms; examples are endo-
ganismen wie z.B. Endotoxine von gramnegativen toxins from gram-negative bacteria and glucans from
Bakterien und Glucane von Pilzen. fungi.
VDI 2163 –9–

3.3.1 Arbeitsmedizinische Vorsorge 3.3.1 Occupational healthcare


Die arbeitsmedizinische Vorsorge nach § 15 BiostoffV Occupational healthcare as specified in § 15 BioStoffV
beinhaltet die Untersuchung, Beratung und Impfung includes examinations, consultations and vaccina-
der Beschäftigten. Den Beschäftigten muss bei Tätig- tions to be offered to the employees. Where employ-
keiten in Schutzstufe 3 eine arbeitsmedizinische Un- ees perform activities of protection class 3, offering
tersuchung angeboten werden. Gleiches gilt bei them an examination by an occupational physician is
Schutzstufe 2, es sei denn, dass auf Grund der Ge- mandatory. The same applies to protection class 2 un-
fährdungsbeurteilung und der getroffenen Schutz- less no damage to their health is to be expected
maßnahmen nicht mit einem Gesundheitsschaden zu considering the risk assessment and the protective
rechnen ist. Bis zur Veröffentlichung der geplanten measures taken. Until publication of the planned
TRBA 300 „Arbeitsmedizinische Vorsorge bei Tätig- TRBA 300 “Occupational healthcare in case of activ-
keiten mit biologischen Arbeitsstoffen“ und „Anlässe ities involving biological working substances” and
für die Durchführung der arbeitsmedizinischen Vor- “Reasons for performing occupational healthcare”,
sorge“ sollte die arbeitsmedizinische Untersuchung examinations and consultations in matters of occupa-
und Beratung auf der Grundlage der „Berufsgenos- tional health should be carried out on the basis of the
senschaftlichen Grundsätze für arbeitsmedizinische “Principles of occupational-healthcare examinations”
Vorsorgeuntersuchungen“ (BGG 904) durchgeführt of the employers’ liability insurance associations
werden. Hier sind in erster Linie die Grundsätze G 42 (BGG 904). Above all, principles G 42 “Activities in-
„Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung“ und G 23 volving an infection risk” and G 23 “Obstructive dis-
„Obstruktive Atemwegserkrankungen“ sowie even- eases of the respiratory system” and, possibly, G 24
tuell auch G 24 „Hautkrankheiten“ anzuwenden [3]. “Skin diseases” shall be applied [3]. Further details,
Weitere Einzelheiten, insbesondere was das Impf- especially with respect to the offer of vaccinations
und Beratungsangebot sowie das Verzeichnis der Er- and consultations, and a list of pathogens, are to be
reger angeht, sind der BGI 504-42 zu entnehmen. found in BGI 504-42.

3.3.2 Bakterien 3.3.2 Bacteria


Bakterien sind einzellige Lebewesen mit einer Größe Bacteria are unicellular organisms whose size varies
von 0,2 µm bis 5 µm. Es gibt etwa 12000 verschie- between 0,2 mm and 5 mm. About 12000 different
dene Arten. Nach dem Färbeverhalten der Zellwand species exist. Depending on the response of the cell
in der Gram-Färbung werden sie in grampositiv und wall to Gram’s stain, a distinction is made between
gramnegativ unterschieden. Manche Bakterien können gram-positive and gram-negative bacteria. Some bac-
Endosporen bilden. Eine Vermehrung der Bakterien teria may form endospores. Bacteria reproduction is
findet durch Zellteilung statt. Aus einem Bakterium by cell division. A visible colony grows from one
wächst innerhalb von 18 h bis 24 h eine sichtbare Ko- bacterium within 18 h to 24 h. Bacteria are ubiqui-
lonie heran. Sie sind ubiquitär im Boden, im Wasser, tous in the ground, in water, in the air, in organisms
in der Luft, in Lebewesen und auf allen Gegenständen and on any object. The following concentrations are
verbreitet. Es finden sich folgende Konzentrationen: found:
Fruchtbarer Ackerboden: Fertile soil:
> 2500 Mio. Bakterien in 1 g > 2500 millions of bacteria in 1 g
Abwasser (stark verschmutzt): Waste water (heavily contaminated):
etwa 1 Mio. Bakterien in 1 cm3 approx. 1 million bacteria in 1 cm3
Beim gesunden Menschen bilden die Bakterien die Bacteria form the intestinal flora of healthy humans
Darmflora und besiedeln praktisch alle Körperober- and live on practically all surfaces of the body. This
flächen. Viele sind also keine Krankheitserreger oder means that many are not pathogenic, or will only be-
können nur unter bestimmten Voraussetzungen gesund- come harmful to health or dangerous if certain condi-
heitsschädlich oder gefährlich werden. Als Gefähr- tions are met. Infectious diseases must be regarded as
dung beim Umgang mit Bakterien ist die Entstehung a hazard where bacteria are handled. In most cases,
von Infektionskrankheiten anzusehen. Zielorgane these diseases affect the respiratory tract and the skin.
sind dabei vor allem die Atemwege und die Haut. Die The pathogenic effect is due to structural elements of
krank machende Wirkung beruht auf Strukturele- the bacteria (such as the capsule), to enzymes or tox-
menten der Bakterien (z.B. Kapsel), auf Enzymen ins. Minor purulent processes, for example following
oder auf Toxinen. Zu oftmals harmlos verlaufenden minimal injuries, are regarded as mostly harmless
bakteriellen Infekten ohne echten Krankheitswert bacterial infections without actually being diseases;
zählen kleine eitrige Prozesse, beispielsweise nach furunculosis or acne, however, which heal leaving
– 10 – VDI 2163

minimalen Verletzungen, während Furunkulose oder scars, are genuine, and sometimes serious, bacterial
Akne, die unter Narbenbildung abheilen, echte und skin infections. Tetanus and diphtheria are examples
zum Teil ernste bakterielle Krankheiten der Haut of serious diseases of the human organism, which can
sind. Schwere aber impfpräventable Erkrankungen be caused and transmitted by bacteria from the waste
des menschlichen Organismus, die durch Bakterien but which can be prevented by vaccination.
aus dem Abfall verursacht und übertragen werden
können, sind beispielsweise Tetanus und Diphtherie.
Einige Bakterien wie die Aktinomyzeten können Some bacteria such as actinomycetes may also cause
auch allergische Krankheiten auslösen. Das entspre- allergic diseases. The symptoms of exogenic allergic
chende Krankheitsbild der exogenen allergischen alveolitis are described in the section on mould.
Alveolitis ist unter dem Abschnitt Schimmelpilze be-
schrieben.

Tabelle 2. Arbeitsbereiche (Luft) Table 2. Working areas (air)


Ort/Bereich Bakterien gesamt Aktinomyzeten Place/area Bacteria, total Actinomycetes
6 3 5 3 6 3
Kompostwerke [8] 10 KBE/m 10 KBE/m Composting plants 10 CFU/m 105 CFU/m3
(Maximum) (Maximum) [8] (maximum) (maximum)

Umfeld von Kom- 102 KBE/m3 bis 102 KBE/m3 bis Surroundings of 102 CFU/m3 to 102 CFU/m3 to
postwerken 105 KBE/m3 106 KBE/m3 composting plants 105 CFU/m3 106 CFU/m3

Sortieranlagen, 105 KBE/m3 104 KBE/m3 Sorting facilities, 105 CFU/m3 104 CFU/m3
Deponien, Abfall- (Maximum) (Maximum) dumpsites, waste (maximum) (maximum)
entsorgung [8] disposal [8]

Abfallentsorgung 104 KBE/m3 nicht untersucht Waste disposal [9] 104 CFU/m3 not investigated
[9] (Mittelwert) (average)

Natürliche < 103 KBE/m3 < 102 KBE/m3 Natural environ- < 103 CFU/m3 < 102 CFU/m3
Umweltbelastung mental burden

Luft-Grenz- oder nicht festgelegt nicht festgelegt Limit or standard not specified not specified
-Richtwert value for air

3.3.3 Endotoxine 3.3.3 Endotoxins


Unter diesem Begriff versteht man die Gesamtheit This term denotes the total of all toxic cell-wall prod-
der toxischen Zellwandprodukte, die bei gramnegativen ucts that can be found in gram-negative bacteria. The
Bakterien gefunden werden können. Die Größe der size of endotoxins ranges between 15 nm and 20 nm.
Endotoxine liegt im Bereich von 15 nm bis 20 nm. They are relevant as surface antigens for infected host
Für infizierte Wirtsorganismen sind sie als Oberflä- organisms. The following concentrations and recom-
chenantigene bedeutsam. Es finden sich folgende mended/standard values are found:
Konzentrationen und Empfehlungs/-Richtwerte:
Kompostwerke [4]: (1 bis 40) EU/m3 Composting plants [4]: (1 to 40) EU/m3
Kompostwerke [11]: < 10 EU/m3 Composting plants [11]: < 10 EU/m3
beim Schreddern (30 bis 40) EU/m3 Shredding: (30 to 40) EU/m3
(Maximum) (maximum)
Abfallentsorgung [9]: > 50 EU/m3 (Sommer) Waste disposal [9]: > 50 EU/m3 (summertime)
< 10 EU/m3 (Winter) < 10 EU/m3 (winter time)
Umfeld von Kompostwerken: (0,5 bis 25) EU/m3 Surroundings of (0,5 to 25) EU/m3
composting plants

Richtwert/Empfehlungswerte Standard value/recommended values


BGIA-Report ([5])/ 1000 EU/m3 BGIA Report ([5])/ 1000 EU/m3
Empfehlungswert von [7]: recommendation in [7]:
Richtwert DECOS ([6]) 50 EU/m3 Standard value DECOS ([6]): 50 EU/m3
Die akute Endotoxin-Exposition führt zu einer Akti- Acute exposure to endotoxins triggers an activation
vierung von Alveolarmakrophagen, wodurch eine of alveolar macrophages which in turn causes inflam-
VDI 2163 – 11 –

Ausschüttung von inflammatorischen Mediatoren matory mediators to be released. In humans, the dis-
ausgelöst wird. Beim Menschen ist das Krankheits- ease pattern of the so-called toxic alveolitis (synony-
bild der so genannten toxischen Alveolitis (als Syno- mous terms: inhalation fever or ODTS = Organic
nyme Inhalationsfieber oder ODTS – Organic Dust Dust Toxic Syndrome) is characterised by influenza-
Toxic Syndrome) charakterisiert durch etwa 6 h nach like complaints including dry cough, fatigue and fe-
Exposition auftretende grippeähnliche Beschwerden ver, which occur approximately 6 h after exposure
mit trockenem Husten, Abgeschlagenheit und Fieber, and subside within 24 h.
die innerhalb von 24 h wieder abklingen.
Bei fortgesetzter Exposition sind sowohl verstärkte If exposure persists, stronger immune responses in-
immunologische Reaktionen einschließlich einer cluding decreased lung function (FEV1) as well as re-
verminderten Lungenfunktion (FEV1), als auch ab- duced IgE-mediated inflammatory responses to other
geschwächte IgE-mediierte Entzündungsreaktionen allergens have been reported to occur. These findings
auf andere Allergene beschrieben. Hierzu passen are in accordance with results of large-scale epidemi-
auch Befunde aus großen epidemiologischen Unter- ologic examinations showing that farm-raised chil-
suchungen, die für Kinder, die auf Bauernhöfen auf- dren, when compared to city-raised children, have a
wuchsen, ein im Vergleich zu Stadtkindern deutlich significantly lower risk of developing an atopy. Per-
vermindertes Risiko für die Entwicklung einer sons with chronic lung diseases such as asthma or
Atopie zeigten. Personengruppen mit chronischen bronchitis exhibit pulmonary reactions at lower endo-
Lungenkrankheiten wie Asthma oder Bronchitis zeigen toxin levels than do healthy persons. The response of
gegenüber Gesunden schon bei geringeren Endo- smokers to the inhalation of endotoxins appears to be
toxinkonzentrationen pulmonale Reaktionen. Raucher quicker than that of non-smokers.
scheinen empfindlicher als Nichtraucher auf eine
Endotoxininhalation zu reagieren.

3.3.4 Schimmelpilze 3.3.4 Moulds


Unter dem Sammelbegriff „Schimmelpilze“ versteht The term “mould” is generic for ubiquitous filamen-
man ubiquitär vorkommende Fadenpilze, die typi- tous fungi capable of forming typical hyphae (which
sche Pilzfäden (Hyphen, Gesamtheit als Myzel be- together form the mycelium) and spores. As a rule,
zeichnet) und Sporen ausbilden können. Ihre Größe the size of these fungi ranges between 3 µm and
liegt in der Regel zwischen 3 µm bis 20 µm, der aero- 20 µm, their aerodynamic diameter being less than
dynamische Durchmesser unter 10 µm. Für gesunde 10 µm. The inhalation of airborne mould spores at
Personen ist die Inhalation luftgetragener Schimmel- concentrations common in natural environments does
pilzsporen in Konzentrationen, wie sie in der natürli- not present any risk to healthy persons. The respira-
chen Umgebung vorkommen, nicht gefährlich. Die tory tract has an efficient self-cleaning system which,
Atemwege besitzen wirkungsvolle Selbstreinigungs- however, may be severely impaired by previous stress
mechanismen, die allerdings durch Vorschädigung to the system (such as smoking). Moulds can lead to
des Systems (z.B. durch Rauchen) stark beeinträch- various diseases:
tigt werden können. Schimmelpilze können zu ver-
schiedenen Erkrankungen führen:
• Allergien • allergies
• toxische Reaktionen • toxic responses
• Infektionen • infections
Bei allergisch veranlagten Personen (Atopikern) In case of persons with an allergic disposition (atopy
führt der Kontakt mit den als Allergene wirkenden sufferers), contact with the spores and parts of the
Sporen und Mycelteilen in der Sensibilisierungs- mycelium which act as allergens will, in the sensiti-
phase zu einer gesteigerten Antwort des Immunsys- sation phase, trigger an increased immune response
tems, die nach erneutem Allergenkontakt mit dem which, upon repeated allergen contact, involves cer-
Auftreten bestimmter Krankheitserscheinungen an tain symptoms of the mucous membranes of the eyes
den Schleimhäuten der Augen und des Atemtraktes and the respiratory tract. Typical disease patterns in-
verbunden ist. Die Krankheitsbilder umfassen Heu- clude hay fever and asthma bronchiale (type I allergy,
schnupfen und Asthma bronchiale (Allergie Typ I, IgE-mediated). Asthma is the principal manifestation
IgE-vermittelt). Asthma ist die Hauptmanifestation of mould allergies as fungal spores with a diameter
von Schimmelpilzallergien, da Pilzsporen mit einem < 10 µm will penetrate directly into the bronchioles.
Durchmesser < 10 µm direkt in den Bereich der Bron- Approximately 10 % of all persons having diseases
– 12 – VDI 2163

chiolen gelangen. Etwa 10 % der Personen mit Atem- of the respiratory system and approximately 30 % of
wegserkrankungen und etwa 30 % der Atopiker haben all atopy sufferers are allergic to moulds. A few
eine Allergie auf Schimmelpilze. Für Personen mit spores will suffice to trigger an asthmatic fit in per-
Schimmelpilzsensibilisierung reichen für die Auslö- sons sensitised to mould.
sung von Asthmaanfällen nur wenige Sporen aus.
Seltenere Krankheitsbilder sind die allergische bron- Allergic bronchopulmonary aspergillosis (in some
chopulmonale Aspergillose (inhalierte Sporen werden cases of chronic asthma, inhaled spores are not elim-
manchmal bei chronischem Asthma nicht aus den inated from the respiratory tract) and the exogenous
Atemwegen eliminiert) und die exogen-allergische allergic alveolitis (EAA, type III allergy, IgG-medi-
Alveolitis (EAA, Typ III-Allergie, IgG-vermittelt). ated) are less frequent disease patterns. The latter ex-
Bei dieser treten nach 6 h bis 8 h nach Allergenkontakt presses itself in the form of shortage of breath, cough-
Atemnot, Husten, allgemeines Krankheitsgefühl sowie ing, a general feeling of illness and pain in muscles
Muskel- und Gelenkschmerzen auf. Bei fortgesetz- and joints, occurring 6 h to 8 h following allergen
tem massivem Allergenkontakt (106 Sporen/m3 bis contact. In case of continued, massive allergen con-
1010 Sporen/m3) führt die Erkrankung zur Lungen- tact (106 spores/m3 to 1010 spores/m3), this disease
fibrose. will lead to lung fibrosis.

Toxische Reaktionen Toxic reactions


Einige Schimmelpilze können Gifte – Mykotoxine – Some moulds can produce toxins – mycotoxins – and
bilden und an das Substrat abgeben. Mykotoxine fin- release these into the substrate. Mycotoxins are also
den sich aber auch in den Sporen und Hyphen und found in the spores and hyphae and may cause local
können lokal zu Reizungen der Schleimhäute der irritations of the mucous membranes of the respira-
Atemwege führen. Daneben besteht die Möglichkeit, tory tract. Also, inhaled mycotoxins may have toxic
dass inhalierte Mykotoxine nach Übergang in den effects on diverse organs after passing into the blood
Blutkreislauf auch toxische Effekte auf die verschie- circulation system. Little is known so far about the
densten Organe entfalten können. Über die Wirkungen effects of intake by inhalation. Examples of myco-
bei inhalativer Aufnahme liegen jedoch bisher kaum toxins relevant to indoor environments are tri-
Erkenntnisse vor. Beispiele für innenraumrelevante chothecenes affecting, among other things, the im-
Mykotoxine sind Trichothecene mit Wirkungen u.a. mune system, and fumigatoxin (produced by
auf das Immunsystem und Fumigatoxin (von Asper- aspergillus fumigatus), having toxic effects on the
gillus fumigatus) mit toxischen Effekten auf den respiratory tract. One component of the fungus mem-
Atemtrakt. Ein Bestandteil der Pilzmembran – das brane – 1,3-beta glucan – promotes inflammatory re-
1,3-beta-Glucan – hat entzündungsfördernde Eigen- sponse.
schaften.

Infektionen Infections
Bei abwehrgeschwächten Personen können – an sich Otherwise harmless moulds may cause severe infec-
harmlose – Schimmelpilze durch Besiedelung schwere tions (mycoses) by colonisation in immune-deficient
Infektionen (Mykosen) hervorrufen. Nur sehr wenige persons. Only very few moulds are capable of prolif-
Schimmelpilze sind in der Lage, bei Körpertempera- erating at body temperature and of exploiting, as par-
tur zu wachsen und die Nährstoffe des Körpers in para- asites, body nutrients. One of these is aspergillus fu-
sitärer Weise zu nutzen. Zu diesen gehört z.B. Asper- migatus. Mould mycoses mostly result from
gillus fumigatus. Schimmelpilzmykosen entstehen inhalation and are always opportunistic in nature, i.e.,
meist über die Atemorgane und sind immer opportu- they require a significant immune deficiency. The
nistischer Natur, das heißt, sie setzen eine deutliche most important examples are immune suppression
Verminderung der Immunabwehr voraus. Hierzu ge- following organ transplants and cytostatic treatment
hören in erster Linie die Immunsuppression nach Or- of tumors. Beside these, chronic lung diseases, diabe-
gantransplantation und die zytostatische Behandlung tes and severe infections may be favourable to the in-
von Tumoren. Daneben können auch chronische vasion of moulds.
Lungenerkrankungen, Diabetes und schwere Infekti-
onen die Invasion von Schimmelpilzen begünstigen.
Die häufigsten bei Schimmelpilzbelastungen/Feuch- The most frequent symptoms reported in case of ex-
tigkeit im Innenraum beschriebenen Symptome sind posure to mould/humidity indoors are rather unspe-
eher unspezifisch, so z.B. Bindehaut-, Hals- und Nasen- cific; examples are irritations of conjunctiva, throat
VDI 2163 – 13 –

reizungen sowie Husten, Kopfschmerzen oder Müdig- and nose, as well as cough, headache and fatigue. No
keit. Wissenschaftlich abgesicherte Aussagen über eine scientifically reliable statements can as yet be made
Dosis-Wirkungsbeziehung (insbesondere im Niedrig- about a dose-effect relationship between exposure to
dosisbereich) zwischen der Schimmelpilzexposition moulds indoors and health problems of the occu-
in Innenräumen und gesundheitlichen Beschwerden pants, especially in the range of low doses.
der Nutzer sind bisher jedoch nicht möglich.
Folgende Konzentrationen finden sich: The following concentrations are found:
8 3
Kompostwerke [8]: 10 KBE/m Composting plants [8]: 108 CFU/m3 (maximum)
(Maximum)
Kompostwerk [10]: Composting plants [10]:
5 3
– Sortierarbeitsplatz 2,3 · 10 KBE/m – Sorting workplace 2,3 · 105 CFU/m3
(Maximum) (maximum)
7,5 · 104 KBE/m3 7,5 · 104 CFU/m3
(Mittelwert) (average)
– Anlieferungshalle 3,4 · 107 KBE/m3 – Incoming-wastes hall 3,4 · 107 CFU/m3
(Maximum) (maximum)
3,0 · 106 KBE/m3 3,0 · 106 CFU/m3
(Mittelwert) (average)
Umfeld von Kompost- 103 bis 104 KBE/m3 Surroundings of 103 CFU/m3 to
werken [4]: (Maximum) composting plants [4]: 104 CFU/m3 (maximum)
Sortieranlagen [8]: 107 KBE/m3 Sorting facilities [8]: 107 CFU/m3 (maximum)
(Maximum)
Wertstoffsortieranlage [10]: 1,1 · 106 KBE/m3 Sorting facility for 1,1 · 106 CFU/m3
(Maximum) recyclable wastes [10]: (maximum)
8,7 · 105 KBE/m3 8,7 · 105 CFU/m3
(Mittelwert) (average)
Deponien [8]: 105 KBE/m3 Dumpsites [8]: 105 CFU/m3 (maximum)
(Maximum)
Restmülldeponie [10]: 2,7 · 104 KBE/m3 Residual waste 2,7 · 104 CFU/m3
(Maximum) landfill [10] (maximum)
1,0 · 104 KBE/m3 1,0 · 104 CFU/m3
(Mittelwert) (average)
Müllentsorgung [8]: 106 KBE/m3 Waste disposal [8]: 106 CFU/m3 (maximum)
(Maximum)
Natürliche Umwelt- < 103 KBE/m3 Natural environmental < 103 CFU/m3 (maximum)
belastung [8]: burden [8]:

3.3.5 MVOC 3.3.5 MVOC


Schimmelpilze produzieren eine Reihe flüchtiger Moulds produce a number of volatile organic com-
organischer Verbindungen, von denen einige für den pounds some of which are responsible for the typical
typischen „erdigen“ bis „muffigen“ Schimmelpilzgeruch “earthy” to “mouldy” smell. They are a complex mix-
verantwortlich sind. Es handelt sich um komplexe ture of alcohols, ketones, terpenes and aromatic com-
Mischungen aus Alkoholen, Ketonen, Terpenen und pounds also discussed as one of the possible causes of
aromatischen Verbindungen, die auch als eine der unspecific complaints such as headaches and irrita-
möglichen Ursachen für unspezifische Beschwerden tions of the mucous membranes. As a rule, however,
wie Kopfschmerzen und Schleimhautreizungen dis- toxicologically relevant concentrations will not be
kutiert werden. Toxikologisch relevante Konzentrati- reached in the working area.
onen werden allerdings in der Regel im Arbeitsbereich
nicht erreicht.
– 14 – VDI 2163

Eine systematische Beziehung zwischen den MVOC- No systematic relationship between the MVOC con-
Gehalten in der Innenraumluft und im Blut der tents of indoor air and the blood of the occupants of
Raumnutzer ließ sich bisher weder für den Arbeits- the room in question could as yet be found in the
noch für den Umweltbereich feststellen, sodass die working area nor in the environment; the blood con-
MVOC-Blut-Konzentration als Biomarker wenig ge- centration of MVOC therefore hardly appears to be a
eignet erscheint [1; 2]. suitable biomarker [1; 2].
Der analytische Nachweis von MVOC in der Innen- The analytical proof of MVOC in indoor air is used as
raumluft wird als Indikator für „versteckte Schim- an indicator of “hidden mould”.
melpilzvorkommen“ eingesetzt.

3.3.6 Viren 3.3.6 Viruses


Viren sind Krankheitserreger, die über keinen eige- Viruses are pathogens without a metabolism of their
nen Stoffwechsel verfügen. Sie bestehen nur aus einem own. They consist of only one strand of nucleic acid
Strang Nukleinsäure, der die Erbinformationen ent- containing genetic information, and proteins encap-
hält, und Proteinen, die die Erbanlagen umhüllen und sulating, and thus protecting (capsid), the genetic ma-
damit schützen (Kapsid). Viren benötigen daher eine terial. Viruses therefore need a host cell for reproduc-
Wirtszelle, um sich zu vermehren. tion.
Schutz vor einigen Virusinfektionen bieten Impfun- Vaccinations offer protection against some virus in-
gen. Die in den Arbeitsbereichen der Abfallwirt- fections. The viruses to be expected in waste manage-
schaft zu erwartenden Viren sind der BGI 504-42 zu ment working areas are listed in BGI 504-42, the re-
entnehmen, die einzelnen Krankheitsbilder der ent- spective disease patterns in the pertinent specialised
sprechenden medizinischen Fachliteratur. Nach der medical literature. The BioStoffV requires employers
BiostoffV hat der Arbeitgeber seinen Beschäftigten to offer their employees vaccinations against the fol-
bei entsprechender Gefährdung Impfungen gegen lowing virus infections if a hazard exists: Hepatitis A
folgende Viruserkrankungen anzubieten: Hepatitis A and hepatitis B as well as poliomyelitis.
und B sowie Poliomyelitis.

3.4 Klimatische und akustische Einwirkungen 3.4 Climatic and acoustical effects
Auf Personen an ständigen Arbeitsplätzen in Abfallbe- Occupants of permanent workplaces in waste treat-
handlungsanlagen wirken alle klimatechnisch relevan- ment plants are subject to all climatic effects relevant
ten Einflüsse auf die Thermoregulation des Menschen. to human thermoregulation. The environmental ef-
Die Einwirkungen der Umgebung ergeben sich aus fects are the results of air temperature, air humidity,
Lufttemperatur, Luftfeuchte, Wärmestrahlung und radiant heat and air movement (speed, direction and
Luftbewegung (Betrag, Richtung und Turbulenzgrad degree of turbulence of the airflow). Further factors
der Luftströmung). Die Wärmeabgabe des Menschen determining the heat a human dissipates are his or her
wird außerdem durch seinen Aktivitätsgrad und degree of activity and clothing. The degree of activity
durch seine Kleidung bestimmt. Als Maß für die Akti- is measured in units of W/m2 (DIN 33403-3) or, in
vität wird der Aktivitätsgrad in W/m2 (DIN 33403-3) Anglo-Saxon literature, met = 58 W/m2 (metabolic
beziehungsweise im angelsächsischen Schrifttum die rate, see also VDI 2083 Part 5). Furthermore, human
Einheit met = 58 W/m2 (metabolic rate) angewendet heat dissipation is expressed in terms of the thermal
(VDI 2083 Blatt 5). Die Wärmeabgabe des Menschen resistance of his or her clothing (VDI 2083 Part 5)
wird außerdem durch den Wärmeleitwiderstand sei- in m2 K/W or clo (derived from clothing value).
ner Kleidung (VDI 2083 Blatt 5) in m2 K/W oder in
clo (abgeleitet von clothing value) ausgedrückt.
Bei der Beurteilung der wärmephysiologischen Emp- When assessing the human thermophysiological per-
findung des Raumklimas durch den Menschen ist zu ception of the room climate, a distinction is to be
unterscheiden zwischen dem Kältebereich, Behaglich- made between the cold, comfort and tolerable zones.
keitsbereich und Erträglichkeitsbereich. Thermische Thermal comfort means that an occupant is satisfied
Behaglichkeit ist gegeben, wenn der Mensch mit der with the ambient temperature, humidity and air
Temperatur, Feuchte und Luftbewegung in seiner movement. In the cold zone, which comprises the
Umgebung zufrieden ist. Der Kältebereich umfasst range of temperatures below the comfort zone, the
den Bereich der Temperaturen unterhalb des Behag- body will lose more and more heat as the ambient
lichkeitsbereiches. In ihm gibt der Körper mit sinkender temperature decreases. These heat losses determine
Umgebungstemperatur immer mehr Wärme ab. Die the work impairments, the maximum permissible
VDI 2163 – 15 –

Wärmeverluste bestimmen die Arbeitsbeeinträch- time of uninterrupted work, the warming-up and re-
tigungen, die Arbeitszeit, die Aufwärm- und Erho- covery times. In the tolerable zone, at temperatures
lungszeit. Im Erträglichkeitsbereich bei Temperatu- above the comfort zone, the occupant is stressed,
ren oberhalb des Behaglichkeitsbereiches liegt eine which manifests itself in increased sweating and in-
Beanspruchung vor, die durch eine vermehrte creased stress on the cardiovascular system.
Schweißabgabe und eine erhöhte Beanspruchung des
Herz-Kreislauf-Systems gekennzeichnet ist.
Zusätzlich zu den Klimabedingungen und in Wech- Noise is another effect that adds to, and interacts with,
selwirkung mit diesen wirkt der Schall. Grundlage the climatic conditions. The UVV Lärm (BGV B 3)
für Schallschutzmaßnahmen im Gebäude ist die is the basis of noise-control measures in buildings.
UVV Lärm (BGV B 3). Danach darf der maximale According to this regulation, the sound pressure level
Schalldruckpegel aller Anlagen an den Arbeits- of all installations at the workplaces shall not exceed
plätzen den Beurteilungspegel nach UVV Lärm the rating level as per UVV Lärm (BGV B 3). The
(BGV B 3) nicht überschreiten. Hinweise zur Be- calculation is described in the guidelines VDI 2081
rechnung sind in den Richtlinien VDI 2081 und and VDI 3760.
VDI 3760 enthalten.

4 Maßnahmen 4 Measures to be taken

4.1 Grundlagen 4.1 Fundamentals


Die nachfolgende Tabelle 3 gibt einen beispielhaf- Table 3 below lists examples of the allocation of
ten Überblick über die Zuordnung von Abfällen zu wastes to stresses and to measures to be taken. These
Belastungen und den zu ergreifenden Maßnahmen. In are explained in greater detail in subsequent sections
den folgenden Abschnitten dieser Richtlinie werden of the present guideline.
sie detailliert erläutert.

4.2 Organisatorische Maßnahmen 4.2 Organisational measures


Organisatorische Schutzmaßnahmen dienen zur Redu- Organisational protective measures serve to reduce
zierung der schädlichen Einwirkungen auf die Arbeit- the harmful effects on employees at their workplace.
nehmer am Arbeitsplatz. Sie ergänzen die baulichen They supplement constructional and technical occu-
und technischen Arbeitsschutzmaßnahmen und helfen pational health and safety measures and help to avoid
dabei, die Gefährdungen am Arbeitsplatz möglichst hazards at the workplace, where possible.
zu vermeiden.
Die Gefährdungsbeurteilung nach TRGS 403 liefert The hazard assessment in accordance with TRGS 403
Informationen über die in Abfallbehandlungsanlagen provides information on the existing exposures in
vorkommenden Expositionen, denen die Mitarbeiter waste treatment plants to which employees are sub-
ausgesetzt sind. Zur Durchführung der Gefährdungs- ject. In order to carry out the hazard assessment, the
beurteilung hat sich der Arbeitgeber hinsichtlich der employer must seek to obtain sufficient information
einwirkenden Expositionen ausreichend Informatio- about the exposures affecting the employees (see also
nen zu beschaffen (siehe auch Arbeitsschutzgesetz). Act on Occupational Health and Safety).
Die Expositionen, denen die Mitarbeiter ausgesetzt Exposures which affect the employees shall be mini-
sind, sind durch geeignete Maßnahmen zu minimie- mised by taking suitable measures. The owner/opera-
ren. Der Betreiber der Abfallbehandlungsanlage hat tor of the waste treatment plant shall specify the
für die einzelnen Tätigkeiten, bei denen die Arbeit- required protective measures for the individual activ-
nehmer Gefahrstoffen, biologischen Arbeitsstoffen ities during which the employees are subject to haz-
und physikalischen Einwirkungen ausgesetzt sind, ardous substances, biological working substances
die erforderlichen Schutzmaßnahmen festzulegen. and physical effects.
Tabelle 3. Abfallgruppen und Maßnahmen

– 16 –
Pos. Abfallgruppe Teilbereich Erster lufthygienischer Belastungen (Beispiele) Schadstoffe und Gefahren Maßnahmen (Beispiele)
Fokus (Beispiele)

1 Bauschutt und Straßenauf- Sortieren/Brecher/Sichter Staub/mineralische Bedüsungen mit Luft-

VDI 2163
bruch (z.B. Beton, Fliesen, Materialien Wasser-Kombi-Anlagen/
Gips) Kapselungen

2 Schrott und Metalle Sortierkabinen Brennplatz/Shredder/Sichter Gase/Dämpfe Absaugungen

3 Holzabfälle mech. Aufbereitung Schneiden/Sägen/Spanen/ Holzspäne und -stäube, kanzerogene Holzstäube Absaugungen (Bedüsungen)
Schleifen, Sortieren Keime

chem. Aufbereitung Tränken/Extrahieren/ Gase/Dämpfe halogenierte Lösungsmittel, Absaugungen


Kochen/Verzuckern Reaktionsprodukte

therm. Aufbereitung Verkohlung/Pyrolyse/ Gase/Dämpfe kanzerogene Stäube und


Vergasung Pyrolyseprodukte, aroma-
tische Verbindungen, Dioxine
und Furane etc.

4 Papier, Pappe, Kartonage Dekompaktierung und Sichter, Sortieren Staub, Keime Luft-Wasser-Kombi-Anlagen
Sortierung

Fasern extrahieren Pulper Staub, Keime

5 Kompostierung von Bioabfall Fremdstoffabtrennung Sortieren Keime, Staub

Zerkleinerung Mühlen Keime, Staub

Klassierung Sieb Keime, Staub

Kompostierung Kompostierhalle/Drehrohr- Keime, Staub


reaktor etc.

Nachsortierung Sieb/Sichter Keime, Staub

6 Vergärung von Bioabfall Entpackung Keime

7 Textilien Sortieren Staub, Keime

8 Glas Behälterglas Zerkleinerung/Sortierung Staub, Keime

Leuchtstoffröhren Trennanlage Staub Quecksilber- und Cadmium- Bearbeitung nur in vollauto-


haltige Stäube matischen gekapselten An-
lagen

Trennen von Bildröhren Einrichtung zur Öffnen der Staub/mineralische Cadmium/Quecksilber/ Bearbeitung nur in vollauto-
(Front- und Konusglas) Bildröhre (Säge, Heizdraht, Materialien/Gase Cobalt/Blei matischen gekapselten An-
Ofen etc.)/Entfernen des lagen
Leuchtstoffes
Tabelle 3. (Fortsetzung)
Pos. Abfallgruppe Teilbereich Erster lufthygienischer Belastungen (Beispiele) Schadstoffe und Gefahren Maßnahmen (Beispiele)
Fokus (Beispiele)

9 Elektronik- und Elektro- Weiße Ware Zerlegeband/Sortierstand/ Staub/mineralische FCKW/FKW/Asbest/Queck- FCKW/FKW in geschlossener
schrott Shredder/Pressen Materialien/Gase silber/Kohlenwasserstoffe/ Kabine ablassen; Asbest hal-
PCB tige Geräte von Recycling
ausschließen; Quecksilber-
schalter und Kondensatoren
entfernen

Zerlegung Braune Ware Zerlegeband/Sortierstand Staub/mineralische PCB/Blei/Mangan/Cobalt/ Öffnen und Aussaugen oder
(ohne TV und Bildschirm- Materialien/Gase Cadmium/Nickel -blasen der Geräte in
geräte) geschlossener Kabine

Zerlegung Braune Ware Zerlegeband/Sortierstand Staub/mineralische Cadmium/Quecksilber/ Öffnen und Aussaugen oder
(mit TV und Bildschirm- Materialien/Gase Cobalt/Blei/Mangan/Nickel/ -blasen der Geräte in
geräten) PCB geschlossener Kabine; Bild-
röhren belüften; Zerstörung
der Bildröhren verhindern;
Kondensatoren entfernen

Trennen von Bildröhren Einrichtung zur Öffnen der Staub/mineralische Cadmium/Quecksilber/ Bearbeitung nur in vollauto-
(Front- und Konusglas) Bildröhre (Säge, Heizdraht, Materialien/Gase Cobalt/Blei matischen gekapselten An-
Ofen etc.)/Entfernen des lagen
Leuchtstoffes

Shreddern von vorzerlegten Shredder Staub/mineralische PHDD/F (insbes. PBrDD/F)/ Shredder kapseln; PSA an
Fraktionen und ganzen Materialien/Gase Blei/Cadmium/Cobalt/Nickel/ kritischen Arbeitsplätzen
Geräten Mangan

10 Kunststoffe Verbundmaterial Klassieren Sieb/Sichter, Sortieren Staub, Keime


Leichtverpackungen

Waschen Staub

Zerkleinern Mühle Staub, Keime

Sortieren Sieb/Sichter/Hydrozyklon Staub, Keime

Regranulieren Staub, organische Gase

11 Metallabfälle

VDI 2163
12 Metallurgische Schlacken Mühle/Sichter/Magnet- metallische Stäube Dioxine und Furane
und Krätzen scheider

– 17 –
Table 3. Waste categories and measures

– 18 –
No. Waste category Sub-category Principal air-hygiene focus Stresses (examples) Harmful substances and Measures (examples)
(examples) hazards

1 Building rubble and tarmac Sorting Breaker, sifter Dust/mineral materials Sprinkling systems with

VDI 2163
debris (e.g. concrete, tiles, combined air/water installa-
gypsum) tions/enclosures

2 Scrap and metals Sorting cabin Burning site, shredder, sifter Gases/vapours Extraction systems

3 Wood waste Mechanical processing Cutting/sawing/chipping/ Wood chips and dusts, Carcinogenic wood dusts Extraction systems
grinding/sorting germs (sprinkling)

Chemical processing Soaking/extraction/pulping/ Gases/vapours Halogenated solvents, Extraction systems


saccharification reaction products

Thermal processing Coking/pyrolysis/gasification Gases/vapours Carcinogenic dusts and


pyrolysis products, aromatic
compounds, dioxins and
furans, etc.

4 Paper, board, cartons Decompacting and sorting Sorting, sifter Dust/germs Combined air/water installa-
tions

Fibre extraction Pulper Dust/germs

5 Composting of biowaste Sorting Germs/dust

Size reduction Mills Germs/dust

Grading Sieve Germs/dust

Composting Composting hall, rotating- Germs/dust


drum reactor, etc.

Subsequent sorting Sieve/sifter Germs/dust

6 Fermentation of biowaste Unpacking Germs

7 Textiles Sorting Dust/germs

8 Glass Container glass Size reduction/sorting Dust/germs

Fluorescent tubes Separation facility Dust Dusts containing mercury Processing exclusively in
and cadmium fully automatic, enclosed
plants

Separation of television Facility for opening television Dust/mineral materials/gases Cadmium/mercury/cobalt/ Processing exclusively in
tubes (face plate and cone) tubes (saw, heated wire, lead fully automatic, enclosed
oven, etc.)/removal of phos- plants
phor
Table 3. (continued)
No. Waste category Sub-category Principal air-hygiene focus Stresses (examples) Harmful substances and Measures (examples)
(examples) hazards

9 Waste electrical and elec- Household appliances Dismantling conveyor/ Dust/mineral materials/gases CFC/FC/asbestos/mercury/ Release CFC/FC in sealed
tronic equipment (WEEE) sorting stand/shredder/ hydrocarbons/PCB cabin;exclude equipment
presses containing asbestosfrom
recycling; remove mercury
switchesand capacitors

Dismantling of entertain- Dismantling conveyor/ Dust/mineral materials/gases PCB/lead/manganese/cobalt/ Open and evacuate or blow
ment electronics (excluding sorting stand cadmium/nickel out appliances in sealed
TVs and other appliances cabin
with VDTs)

Dismantling of entertain- Dismantling conveyor/ Dust/mineral materials/gases Cadmium/mercury/cobalt/ Open and evacuate or blow
ment electronics (including sorting stand lead/manganese/nickel/PCB out appliances in sealed
TVs and other appliances cabin;vent television tubes;
with VDTs) avoid destruction of televi-
sion tubes;remove capaci-
tors

Separation of television Facility for opening television Dust/mineral materials/gases Cadmium/mercury/cobalt/ Processing exclusively in
tubes (face plate and cone) tubes (saw, heated wire, lead fully automatic, enclosed
oven, etc.)/removal of plants
phosphor

Shredding of previously dis- Shredder Dust/mineral materials/gases PHDD/F (especially Enclose shredder; use PPE
mantled fractions and com- PBrDD/F)/lead/cadmium/- at critical workplaces
plete appliances cobalt/nickel/manganese

10 Plastics, compound materi- Grading Sieve/sifter/sorting Dust, germs


als, lightweight packaging

Washing Dust

Size reduction Mill Dust, germs

Sorting Sieve/sifter/hydrocyclone Dust, germs

Regranulation Dust, organic gases

11 Metal waste

VDI 2163
12 Metallurgic slags and Mill/sifter/magnetic separator Metal dusts Dioxins and furans
sweepings

– 19 –
– 20 – VDI 2163

Die zu treffenden Maßnahmen sollen Gefährdungen The measures to be taken shall reduce hazards for,
und Belastungen der Beschäftigten soweit wie möglich and stresses on, the employees to the greatest possi-
minimieren (Gefahrstoffverordnung, Arbeitsschutz- ble extent (see Hazardous Substances Ordinance, Act
gesetz). Die Rangfolge der zu treffenden Schutz- on Occupational Health and Safety). The ranking of
maßnahmen zur Vermeidung einer Gefährdung ist protective measures to be taken in order to prevent
vorgegeben. An erster Stelle wären hier bauliche und hazards is specified. Constructional and technical
technische Maßnahmen zu nennen. measures have top priority.
Individuelle Schutzmaßnahmen, insbesondere das Individual protective measures, especially the wear-
Tragen von persönlicher Schutzausrüstung an Dauer- ing of personal protective equipment at permanent
arbeitsplätzen gemäß Geltungsbereich dieser Richtlinie, workplaces as defined in the scope of the present
stellt eine nachrangige Maßnahme dar. Persönliche guideline, have a lower priority. Personal protective
Schutzausrüstung ist erst dann vorzusehen, wenn we- equipment shall only be used if safety measures such
der sicherheitstechnische Maßnahmen, wie bauliche as constructional or technical or organisational meas-
oder technische sowie organisatorische Maßnahmen, ures cannot provide a sufficient reduction of the
nicht zu einer ausreichenden Reduzierung der chemi- chemical, physical and biological effects on the em-
schen, physikalischen und biologischen Einwirkungen ployee at the workplace.
auf den Arbeitnehmer am Arbeitsplatz führen.
Beim Umgang mit Gefahrstoffen sowie beim Umgang If hazardous substances and if biological working
mit biologischen Arbeitsstoffen sind entsprechend substances are handled, the protective measures spec-
TRGS 500 und der TRBA 500 Schutzmaßnahmen ified in TRGS 500 and TRBA 500 shall be observed.
einzuhalten.
Organisatorische Schutzmaßnahmen sind z.B.: Organisational protective measures include:
• regelmäßige Unterweisungen anhand von Arbeits- • periodic instructions on the basis of working and
und Betriebsanweisungen operating instructions
• Reinigungsarbeiten • cleaning work
• Reinigung verschmutzter Arbeitsgeräte • cleaning of contaminated equipment
• Reinigung von Fahrzeugen • cleaning of vehicles
• Schulungen • trainings
• Wartung von technischen Einrichtungen nach den • maintenance of technical equipment as specified
Vorgaben eines Wartungsplanes in the maintenance plan
• Hautreinigung und -pflege nach Hautschutzplan • skin cleaning and skin care as specified in the skin
protection plan
• Erstellen eines Hygieneplans • drafting of a hygiene plan
• Anbringen von Kennzeichnungen • attaching of labels

4.3 Bauliche Maßnahmen 4.3 Constructional measures


Anlagen sind so zu errichten, dass während des ge- Plants shall be so designed as to avoid dust emissions
samten Behandlungsvorgangs, einschließlich Anlie- to the greatest possible extent over the entire treat-
ferung und Abtransport, staubförmige Emissionen ment process from the incoming-wastes hall to the
möglichst vermieden werden. Abgase sind an der outgoing-wastes hall. Exhaust gases shall be ex-
Entstehungsstelle zu erfassen und insbesondere zur tracted at the source, to be conveyed to an exhaust gas
Geruchsminderung einer Abgasreinigungseinrichtung cleaning facility, especially in order to reduce olfac-
zuzuführen. Auf den Anhang der 4. BImSchV wird tory stress. Reference shall be given to the annex of
verwiesen. 4. BImSchG.

4.3.1 Anlagen zur Erzeugung von Kompost aus 4.3.1 Plants for the production of compost from
organischen Abfällen organic wastes
Aufgabebunker sind lufttechnisch von der Umge- With respect to ventilation, feeding hoppers shall be
bung zu trennen; dazu kann z.B. eine geschlossene isolated from the environment; a sealed vehicle air-
Fahrzeugschleuse errichtet werden. Bei geöffneter lock may be installed to this end. When the hall is
Halle und beim Entladen der Müllfahrzeuge sind die open and when refuse collection vehicles are un-
Bunkerabgase abzusaugen und einer Abgasreini- loaded, hopper exhaust gases shall be extracted to be
gungseinrichtung zuzuführen. conveyed to an exhaust gas cleaning facility.
VDI 2163 – 21 –

Die Möglichkeiten, Emissionen an Keimen und Check the options for reducing germ and endotoxin
Endotoxinen durch dem Stand der Technik entspre- emissions by taking state-of-the-arts measures. Ex-
chende Maßnahmen zu vermindern, sind zu prüfen. traction facilities are required in order to capture to
Absaugeinrichtung sind erforderlich, um staubhaltige the greatest possible extent dust-laden air or gases
Luft oder Gase direkt an der Entstehungsstelle, z.B. immediately at the source, e.g. during size reduction,
beim Zerkleinern, Absieben oder Umsetzen, soweit sifting or transferring of wastes.
wie möglich zu erfassen.

4.3.2 Anlagen zur mechanischen Behandlung 4.3.2 Plants for the mechanical treatment of
von gemischten Siedlungsabfällen und mixed residential wastes and wastes of
ähnlich zusammengesetzten Abfällen similar composition
Für Entladestelle, Aufgabe- oder Aufnahmebunker For the unloading station, for feeding or receiving
sowie andere Einrichtungen für Anlieferung, Trans- hoppers and other facilities for the delivery, transport
port und Lagerung der Einsatzstoffe sind geschlos- and storage of the starting materials, sealed rooms
sene Räume mit Schleusen zu errichten, in denen der with airlocks shall be erected, where the air pressure
Luftdruck durch Absaugung im Schleusenbereich shall be kept below atmospheric pressure by means of
oder im Bereich der Be- und Entladung sowie der La- an extraction system in the airlock area or the area
gerung kleiner als der Atmosphärendruck zu halten where wastes are loaded/unloaded and stored. The
ist. Das Abgas ist einer Abgasreinigungseinrichtung exhaust gas shall be conveyed to an exhaust gas
zuzuführen. cleaning facility.
Maschinen, Geräte oder sonstige Einrichtungen zur Machines, equipment and other facilities for the me-
mechanischen Aufbereitung/physikalischen Trennung chanical processing or physical separation (such as
der Einsatzstoffe oder der anfallenden Abfälle (z.B. size reduction, grading, sorting, mixing, homogenisa-
durch Zerkleinern, Klassieren, Sortieren, Mischen, tion, dehydrating, drying, pelletising, pressing) of the
Homogenisieren, Entwässern, Trocknen, Pelletieren, starting materials or the incoming wastes shall be
Verpressen) sind in geschlossenen Räumen zu errich- erected in sealed rooms. The exhaust airflows of
ten. Die Abluftströme dieser Einrichtungen sind zu these facilities shall be captured and conveyed to an
erfassen und einer Abluftreinigungseinrichtung zu- exhaust gas cleaning facility.
zuführen.
Die Möglichkeiten, die Emissionen durch den Einsatz The options for reducing the emissions by means of
emissionsarmer Verfahren und Technologien, z.B. low-emission processes and technologies, such as the
durch direkte Erfassung relevanter Emissionsquellen, immediate capture of relevant emission sources, sep-
separate Behandlung stark belasteter Abluftströme arate treatment of highly contaminated exhaust-air
oder andere dem allgemein anerkannten Stand der streams or other measures in accordance with the ac-
Technik entsprechende Maßnahmen zu vermindern, knowledged state of the art shall be fully exploited.
sind auszuschöpfen.

4.4 Lufttechnische Maßnahmen 4.4 Technical measures using ventilation

4.4.1 Grundlagen 4.4.1 Fundamentals


RLT-Anlagen für Abfallbehandlungsanlagen sollen Ventilating and air-conditioning systems for waste
die anwesenden Personen vor Einwirkungen von Ge- treatment plants shall protect the occupants from haz-
fahrstoffen, Mikroorganismen und thermische Beein- ardous substances, micro-organisms and thermal ef-
trächtigungen des Raumklimas schützen. Trotz der fects on the room climate, if possible. Hygienically
prozessbedingten Wärme- und Stofflasten sind zu- acceptable and healthy ambient conditions are the
mindest hygienisch einwandfreie und gesundheitlich minimum requirements to be fulfilled even despite
zuträgliche Umgebungsbedingungen einzuhalten. the process-inherent heat and substance loads. Venti-
RLT-Anlagen sind nach dem allgemein anerkannten lating and air-conditioning systems shall be so
Stand der Technik so zu planen, auszuführen, zu be- planned, executed, operated and maintained, in ac-
treiben und instand zu halten, dass die Luft im cordance with the acknowledged state of the art, that
Arbeitsbereich nicht gesundheitsgefährdend und hy- the air in the working area does not present any health
gienisch einwandfrei ist. hazard and is hygienically acceptable.
– 22 – VDI 2163

Der regelmäßigen Wartung, technischer Funktions- Periodic maintenance, technical function checking
kontrolle und Hygieneüberwachung kommt ein großer and hygiene monitoring are highly important.
Stellenwert zu.
Die geltenden Vorschriften zur Planung, Ausführung, The relevant regulations governing the planning, ex-
Betriebsweise und Instandhaltung von RLT-Anlagen ecution, operation and maintenance of ventilating
werden für ständige Arbeitsplätze in Abfallbehand- and air-conditioning systems are supplemented for
lungsanlagen ergänzt. Solche Arbeitsplätze befinden permanent workplaces in waste treatment plants.
sich vorwiegend in: Such workplaces are mainly found in:
• Sortierkabinen • sorting cabins
• Fahrerkabinen • driver’s cabins
• Steuerständen • control stands
Die Anforderungen an die Luftführung gelten für alle The requirements with respect to air-handling apply
Arbeitsplätze. to all workplaces.

4.4.2 Luftführungen 4.4.2 Air-handling systems

Thermische, stoffliche und biologische Lasten Thermal, chemical and biological loads
Bei der örtlichen Zu- oder Abfuhr von Wärme kommt If heat is supplied or removed locally, natural convec-
es infolge der natürlichen Konvektion zu einer verti- tion causes a vertical upward or downward accelera-
kalen Aufwärts- oder Abwärtsbeschleunigung der tion of the air volumes involved. Due to gravity, all
beteiligten Luftvolumina. Bei allen stofflichen und chemical and biological loads will also experience
biologischen Lasten ergeben sich infolge der Erdbe- upward or downward movements, depending on their
schleunigung je nach Dichte ebenfalls Aufwärts- oder density. As an example, consider the significant ther-
Abwärtsbewegungen. So erzeugen Personen entspre- mals caused by persons depending on their degree of
chend ihrem Aktivitätsgrad in ruhender Umgebungs- activity. In relation to the air, particles move down-
luft eine ausgeprägte Thermik. Partikel bewegen sich ward along the gravitational acceleration. Both ef-
relativ zur Luft in Richtung der Erdbeschleunigung fects shall be taken into account when selecting the
nach unten. Bei der Wahl der Luftführung müssen air-handling system. Thermal loads mostly being
beide Effekte berücksichtigt werden. Da in Abfallbe- small at the workplaces in waste treatment plants,
handlungsanlagen an den Arbeitsplätzen die thermi- while chemical and biological loads are large, the air-
schen Lasten meist klein und die stofflichen und bio- flow pattern has to meet special requirements.
logische Lasten groß sind, ergeben sich besondere
Anforderungen an die Luftführung.

Grundströmungsformen bei Luftführungen Basic airflow patterns in air-handling systems


Mit RLT-Anlagen ist die Zuluft an Arbeitsplätzen in Ventilating and air-conditioning systems shall dis-
Abfallbehandlungsanlagen so zu verteilen, dass eine tribute the air supplied to the workplaces in waste
kontrollierte Raumströmung entsteht. Abhängig von treatment plants in such a way as to create a control-
der Art der Lastabfuhr und der Anordnung der Luft- led airflow pattern in the room. Depending on the
durchlässe unterscheidet man in der Raumlufttechnik way of load removal and the positioning of air termi-
drei Grundströmungsarten: nal units, three basic airflow patterns are distin-
guished in ventilation and air-conditioning:
• Verdrängungsströmung • Unilateral flow
Die Zuluft wird über großflächige Luftdurchlässe Supply air is provided via large outlet areas. Due
zugeführt. Sie verdrängt mit ihrer gleichgerichte- to its unilateral, low-turbulence flow, it displaces
ten turbulenzarmen Bewegung die luftfremden the contaminants in the air, keeping them out of
Stoffe und hält sie vom Atembereich der Beschäf- the breathing zone of the employees. Capture de-
tigten ab. Die Erfassungseinrichtungen sind nahe vices shall be positioned close to the source of the
am Entstehungsort der Lasten anzuordnen, damit loads so that strongly laden airflows are removed
die stark belasteten Luftströme unmittelbar abge- immediately without spreading over the indoor
führt werden, ohne sich in der Raumluft zu verteilen. air. Vertical downward displacement flow is
Für Abfallbehandlungsanlagen ist eine Verdrän- mostly favourable in waste treatment plants as it
gungsströmung von oben nach unten meist vor- supports the downward particle movement and
teilhaft, weil sie die Partikelbewegung von oben can be arranged close to the breathing zone of the
VDI 2163 – 23 –

Bild 1. Turbulenzarme Verdrängungsströmung mit Unterband- Figure 1. Unilateral flow with air extraction below the conveyor
Absaugung (Quelle: TRBA 211) belt (Source: TRBA 211)

Bild 2. Turbulenzarme Verdrängungsströmung mit Überband- Figure 2. Unilateral flow with air extraction above the conveyor
Absaugung (Quelle: TRBA 211) belt (Source: TRBA 211)
– 24 – VDI 2163

nach unten unterstützt und in der Nähe des Atem- employees. Because of the high effort involved,
bereiches der Beschäftigten angeordnet werden unilateral flow is reserved for applications in
kann. Die Verdrängungsströmung ist auf Grund highly-laden production areas such as waste treat-
des hohen Aufwands den Anwendungen in hoch- ment plants, or for applications where the require-
belasteten Produktionsbereichen, wie Abfallbe- ments with respect to indoor-air quality are strict.
handlungsanlagen, oder mit hohen Anforderungen
an die Raumluftqualität vorbehalten.
• Mischströmung • Mixing flow
Die saubere Zuluft und die belastete Luft durchmi- Clean supply air and the contaminated air mix to a
schen sich weitgehend; man erhält dadurch nahezu large degree, which results in identical tempera-
im gesamten betrachteten Bereich gleiche Tempe- tures and identical contaminant concentrations
raturen und Schadstoffkonzentrationen. Die inten- over almost the entire area under consideration.
sive Durchmischung wird durch Zuluftstrahlen Thorough mixing is achieved by supplying air in
mit hohem Impuls und großem Turbulenzgrad er- jets with a high momentum and a high degree of
reicht. Um die physiologischen Anforderungen turbulence. For compliance with the physiological
einzuhalten, müssen die Impuls-, Temperatur- und requirements, differences in momentum, tempera-
Konzentrationsunterschiede außerhalb der Aufent- ture and concentration have to be eliminated out-
haltsbereiche abgebaut werden. side the occupied areas.
• Schichtströmung – Nutzung der Thermik • Layered flow – use of thermals
Die Zuluft wird so zugeführt, dass die Thermik an Air is supplied in such a way as to leave thermals
den Produktionseinrichtungen ungestört bleibt. at the production facilities undisturbed. Thermals
Die Thermik soll die an den Produktionseinrich- are used to transport the air which is heated and
tungen erwärmte und verunreinigte Luft aus dem contaminated near the production facilities, from
Arbeitsbereich in den darüber liegenden Raum- the working area to the room area above, where it
bereich transportieren. Dort wird sie erfasst und is captured and extracted. To achieve this, the sup-
abgeführt. Voraussetzung hierfür ist, dass die Zu- ply air must flow in as close as possible to the
luft möglichst nahe beim Arbeitsbereich zuströmt working area without disturbing the thermals, suf-
ohne die Thermik zu stören, im Arbeitsbereich ficient heat sources must be effective in the work-
ausreichende Wärmequellen bestehen und dass ing area, and the major part of the contaminant
der überwiegende Teil der Schadstoffströme im streams must be emitted close to the heat sources.
Bereich der Wärmequellen freigesetzt wird. Bei If the layered flow is obtained through layered-
der Schichtströmung aus Schichtluftdurchlässen flow air terminal units (displacement ventilation),
(Quelllüftung) verteilt sich die Zuluft auf Grund the supply air will at first distribute near the floor
der Untertemperatur zunächst in Bodennähe und level, because of its lower temperature; it is then
wird dann durch die Thermik an Beschäftigten lifted upwards by thermals around employees and
und Produktionseinrichtungen nach oben abge- production facilities, and is captured. A layered
führt und erfasst. Für eine Anwendung in Abfall- flow pattern is rarely suitable for use in waste
behandlungsanlagen ist die Schichtströmung selten treatment plants because contaminant streams
geeignet, weil die meist vorhandenen Schadstoff- from the floor level must be taken into account in
ströme aus dem Fußbodenbereich zu beachten sind. most cases.
Die beschriebenen Grundströmungsformen sind Ideali- The basic airflow patterns described above are ideal-
sierungen, welche die realen Anfangs- und Rand- ised patterns not taking into consideration the actual
bedingungen im Raum nicht berücksichtigen [1]. initial and boundary conditions in the room [1].
Durch diese können jedoch vielfältige Störungen der These, however, may give rise to a multitude of dis-
Grundströmungsformen auftreten, wie: turbances to the basic airflow patterns; examples are:
• intensive Raumluftwirbel, die durch Wärmezu- • intense turbulence in the indoor air due to heat
und -abfuhr an den Wänden, Heiz- und Kühlflächen sources and drains at walls, heating and chilling
usw. entstehen surfaces, etc.
• Querströmungen (geöffnete Fenster, Ein- und • transverse flows (open windows, entry and exit of
Austritt der Förderbänder), welche die Verdrän- conveyor belts) which affect the displacement and
gungs- und Erfassungsströmung beeinflussen und capture airflows and convey contaminated air into
kontaminierte Luft in den Arbeitbereich befördern the working area
• unausgeglichene Luftstrombilanzen (z.B. durch • unbalanced airflows (owing to, e.g., contaminated
verschmutzte Filter) filters)
VDI 2163 – 25 –

• Schleppwirkung der Förderbänder • drag along the conveyor belts


• Stofflasten, die außerhalb des Arbeitsbereiches • chemical loads emitted outside the working area
freigesetzt werden
• Einfluss der Abdichtung gegenüber stark belaste- • effect of sealing against highly contaminated plant
ten Betriebsbereichen sections
• Strömung durch nicht abgedichtete Abwurf- • flow through unsealed discharging chutes
schächte
• Entstehung intensiver Quervermischungen in den • intense lateral mixing in the stall areas behind per-
Ablösegebieten hinter quer angeströmten Personen sons hit by a transverse flow and other obstacles
und anderen Widerstandskörpern mit Ablösung where stall occurs
• Schleppwirkung von Personen und deren Bewe- • dragging along by persons and their movements
gungsabläufen quer zur den Grundströmungen transverse to the basic flows
Für die Beurteilung der vielfältigen Einflüsse sind No simple calculation equations are available for as-
keine einfachen Berechnungsgleichungen verfügbar. sessing the manifold influences. The required infor-
Deshalb müssen die benötigten Informationen über mation on the transport of momentum, heat and sub-
den Impuls-, Wärme- und Stofftransport aus stances must, therefore, be obtained from
• repräsentativen experimentellen Untersuchungen • representative empirical studies of models, partial
an Modellen, Teilmodellen oder ausgeführten An- models or existing plants, taking into account sim-
lagen unter Berücksichtigung der Modellgesetze, ilarity laws,
• numerischer Strömungssimulation (CFD-basierte • numerical flow simulations (CFD-based models)
Modelle) und/oder and/or
• technischen Lösungen, deren Wirksamkeit nach- • technical solutions whose effectiveness has been
gewiesen ist, proved.
gewonnen werden. In allen Fällen ist die Einhaltung In all cases, compliance with the limit values shall be
der Grenzwerte nachzuweisen. verified.

Anforderungen an die Luftführung Air-handling requirements


Grundsätzlich ist die lüftungstechnische Anlage so As a matter of principle, the ventilation system shall
zu dimensionieren (siehe BGR 121), dass durch ge- be so dimensioned (see BGR 121) as to ensure that,
eignete Zuluftführung und Abführung der Luftverun- by suitable routing of the supply air and of the air-
reinigungen die Luft im Aufenthaltsbereich nicht ge- borne contaminations to be removed, the air in the oc-
sundheitsgefährdend und hygienisch einwandfrei ist. cupied area is not harmful to human health and is hy-
gienically acceptable.
Nach der Arbeitsstättenrichtlinie ASR 5 soll der The Workplace Directive ASR 5 stipulates an out-
Außenluftstrom 40 m3/h bis 60 m3/h je Person – bei door airflow of 40 m3/h to 60 m3/h per person – in
überwiegend nicht sitzender Tätigkeit – betragen und case of mainly non-seated activities – and 65 m3/h
bei körperlich schwerer Arbeit 65 m3/h je Person. Bei per person for heavy physical work. In case of intense
intensiver Geruchsverschlechterung sind zusätzlich odours, an additional 20 m3/h per person shall be pro-
20 m3/h je Person vorzusehen. Der aus diesen Anga- vided. The airflow resulting from these requirements
ben resultierende Luftstrom muss bei der Auslegung shall be seen as the absolute minimum when dimen-
der lüftungstechnischen Anlage als absolutes Mini- sioning the ventilation system.
mum angesehen werden.
Infolge der permanenten Freisetzung von biologi- In view of the continuous emission of harmful bio-
schen Schadstoffen, und damit hoher Belastung der logical substances, resulting in a high load on the
Atemluft in Sortierkabinen, hat sich das Prinzip der breathing air in sorting cabins, the principle of a uni-
auf den Atembereich der Sortierkräfte gerichteten lateral flow directed to the breathing zone of the sort-
turbulenzarmen Verdrängungsströmung in der Praxis ing personnel has proven its worth in practice (state
bewährt (Stand der Technik in TRBA 211). Es erfor- of the art as per TRBA 211). In order to cover the
dert einen laminaren Zuluftstrom mit einer großen zone where the sorting personnel moves about and
Querschnittsfläche nicht kleiner als 1 m2, um den take into account both boundary-layer effects of the
Bewegungsraum der Sortierkräfte abzudecken und air curtain and the indoor airflow, this technique re-
Randeffekte des Luftschleiers und die Raumströmung quires a laminar supply airflow with a large cross-
– 26 – VDI 2163

berücksichtigen zu können. Die Zuluftelemente sol- sectional area not smaller than 1 m2. Supply-air out-
len möglichst niedrig über den Personen angebracht lets shall be mounted at the lowest possible height
werden. Die Wirkung der lüftungstechnischen Ein- above the persons. The effectiveness of the ventila-
richtungen kann deutlich verbessert werden, wenn tion equipment can be enhanced considerably by in-
Raumteiler eingesetzt werden, um den belüfteten Teil stalling partitions reducing the ventilated zone of the
der Sortierkabine zu verkleinern bzw. um eine gerich- sorting cabin and supporting a directional airflow.
tete Luftströmung zu unterstützen. Die Anwendung The mere use of a unilateral flow will not suffice due
der turbulenzarmen Verdrängungsströmung allein ist to the multitude of possible disturbances to the basic
wegen der oben genannten Vielzahl möglicher Stö- airflow pattern, as mentioned above. The functioning
rungen der Grundströmung nicht ausreichend. Mittels of the system shall be verified by means of experi-
Experimenten an ausgeführten oder Modellanlagen ments on existing or model systems or by flow simu-
bzw. Strömungssimulation ist die Funktion der An- lation. It shall be demonstrated that the limit values
lage nachzuweisen. Es ist zu zeigen, dass die Grenz- and standard values in accordance with the valid rel-
und Richtwerte nach den geltenden einschlägigen evant rules (Hazardous Substances Ordinance, TRGS,
Regelwerken (Gefahrstoffverordnung, TRGS, MAK- MAK and BAT values, etc.) are not exceeded.
und BAT-Werte etc.) nicht überschritten werden.

4.4.3 Planung, Fertigung und Ausführung von 4.4.3 Planning, manufacture and execution of
RLT-Anlagen ventilating and air-conditioning systems
Hygiene-Anforderungen hinsichtlich Planung, Ferti- Hygiene requirements with respect to planning, manu-
gung und Ausführung von RLT-Anlagen, wie sie in facture and execution of ventilating and air-condi-
Abfallbehandlungsanlagen zum Einsatz kommen sol- tioning systems to be applied in waste treatment
len, finden sich in VDI 6022. Die dort beschriebenen plants are to be found in VDI 6022. The requirements
Anforderungen für RLT-Anlagen können auch hier specified in that guideline for ventilating and air-con-
überwiegend Anwendung finden. Nachfolgend wer- ditioning systems are mainly applicable to waste
den daher hier nur Anforderungen beschrieben, die treatment plants, too. Therefore, the present guideline
von denen der VDI 6022 abweichen und speziell für will describe but those requirements which deviate
Abfallbehandlungsanlagen gelten. from the requirements specified in VDI 6022 and ap-
ply specifically to waste treatment plants.
Auf Grund möglicher hygienischer Probleme ist die Due to potential hygiene problems, access to the ven-
Zugänglichkeit der RLT-Anlagen von besonderer Be- tilating and air-conditioning systems is of particular
deutung. Im eingebauten Zustand müssen daher alle importance. All air-handling components, when in-
luftführenden Komponenten mit vertretbarem tech- stalled, must allow inspection, cleaning and disinfec-
nischem Aufwand zu inspizieren, zu reinigen und tion, if necessary, at reasonable technical effort. To
gegebenenfalls zu desinfizieren sein. Dazu sind ent- this end, provide as many openings as to allow all
sprechende Öffnungen in so ausreichender Zahl vor- parts to be accessed without the need of disassem-
zusehen, dass alle Teile ohne Demontage anderer bling other components. (The disassembly of air-ter-
Komponenten (Ausnahme: Demontage von Luft- minal units is an exception to this rule.)
durchlässen) zugänglich sind.
Auf Umluftbetrieb ist zu verzichten, es sei denn, eine Air recirculation shall be avoided unless a suitable
geeignete Abluftreinigung führt nachweislich zu der mode of exhaust-air cleaning can be demonstrated to
erforderlichen Umluftqualität. provide recirculated air of the required quality.

Regelstrategien Control strategies


Grundsätzliche Anforderungen zur Regelung der Basic requirements concerning the control of venti-
RLT-Anlagen sind in EN 13779 sowie in VDI 6022 lating and air-conditioning systems are specified in
festgelegt. Hinsichtlich der Hygiene-Anforderungen EN 13779 and VDI 6022. With respect to hygiene re-
sind die relevanten Aspekte der Richtlinie VDI 6022 zu quirements, observe the relevant aspects of the guide-
beachten, insbesondere gilt, dass Raumlufttechnische line VDI 6022. In particular, ventilating and air-con-
Anlagen so zu betreiben sind, dass mikrobielle Ver- ditioning systems must be operated in such a manner
mehrung auf Luftfiltern weitgehend vermieden wird. that microbial growth on air filters is largely avoided.
VDI 2163 – 27 –

Komponenten Components
Es gelten die Hygiene-Anforderungen nach VDI 6022. The hygiene requirements of VDI 6022 apply. Fur-
Weitergehende Hinweise werden im Folgenden ge- ther guidance is given below.
geben.

Außenluftdurchlass/Fortluftdurchlass Outdoor-air inlet/exhaust-air outlet


In Abfallbehandlungsanlagen ist die Lage der Außen- In waste treatment plants, the positioning of the out-
luftansaugöffnungen von besonderer Bedeutung, door-air intake openings is of particular importance
wenn es darum geht, über die RLT-Anlage gesund- when it comes to supplying healthy breathing air to
heitlich zuträgliche Atemluft in die zu belüftenden the areas to be ventilated by means of a ventilating
Bereiche einzubringen. Trotz der teilweise hohen and air-conditioning system. Despite the sometimes
Emissionen in Abfallbehandlungsanlagen (wie z.B. high emissions in waste treatment plants (as, e.g., in
im Bereich der Abfallanlieferung) dürfen diese keinen the incoming-wastes area), these emissions must not
gesundheitlich relevanten Einfluss auf die Zuluftqua- have any effect on the quality of the air supplied to the
lität der zu belüftenden Bereiche ausüben. So ist eine areas to be ventilated that would affect employees’
Rezirkulation zwischen Fort- und Außenluft sicher health. This means that air recirculation between ex-
zu verhindern und der Abstand zwischen Außen- und haust air and outdoor air must be prevented reliably,
Fortluftdurchlässen ausreichend groß zu planen. and a sufficient distance shall be provided between
Hierbei sind die Umströmung des Gebäudes, Wind- the outdoor-air inlets and the exhaust-air outlets. In
und Wetterverhältnisse sowie die Lage unterschied- this conjunction, take into account the flows around
licher Emittenten zu berücksichtigen. In jedem Fall the building, wind and meteorological conditions and
ist in der Planung zu dokumentieren, dass eine Beein- the positions of the relevant emission sources. At any
trächtigung vermieden wird. rate, it shall be documented within the framework of
planning that unfavourable effects are avoided.
Bei der Anordnung und Dimensionierung des Fort- When positioning and dimensioning the exhaust-air
luftdurchlasses ist zu berücksichtigen, dass eine mög- outlet, take into account that any environmental im-
liche Belastung der Umwelt vermieden und auch unter pact must be avoided and the removal of exhaust air
starkem Windeinfluss die Abführung der Fortluft must be ensured even in case of strong disturbance by
gesichert ist. wind.

Luftfilter Air filters


Es ist zu empfehlen zwei Filterstufen einzusetzen. Using two filter stages is recommended. The out-
Die Außenluft soll möglichst mit einer Filterstufe F7, door-air filter shall be at least F5 quality, but prefera-
mindestens F5 und die Zuluft mit einer zweiten bly F7; the second filter stage, for the supply air, shall
Filterstufe, möglichst F9, mindestens mit F7 gefiltert be at least F7 quality, but preferably F9. In the case of
werden. Bei einstufiger Filterung ist mindestens die single-stage filtering, filters shall be at least F7 qual-
Filterstufe F7 einzusetzen. Der Einsatz von Luftfil- ity. Using air filters of better quality is recommended
tern der höheren Filterklassen ist aus hygienischen for hygiene reasons, in order to minimise the entrain-
Gründen zu empfehlen, um den Eintrag von belebten ment of viable as well as non-viable airborne contam-
sowie unbelebten Luftverunreinigungen in die RLT- inants into the ventilating and air-conditioning sys-
Anlage zu minimieren. Grundsätzlich sind in RLT- tem. As a matter of principle, only air filters (see
Anlagen für die Luftfilterung nur nach EN 779 bzw. ASR 5) tested in accordance with EN 779 and EN 1822
EN 1822 geprüfte und einzeln sichtbar gekennzeich- and labelled individually shall be used for air filtering
nete Luftfilter (siehe ASR 5) einzusetzen. in ventilating and air-conditioning systems.

Luftbefeuchter Air humidifiers


Der Einsatz von Luftbefeuchtern soll grundsätzlich As a matter of principle, air humidifiers shall only be
nur dann erfolgen, wenn dies unbedingt erforderlich used where absolutely necessary. The relevant re-
ist. Es gelten die relevanten Anforderungen aus quirements of VDI 6022 apply.
VDI 6022.

Wärmerückgewinnung Heat recovery


Für die Wärmeübertrager ist hinsichtlich der Gefahr For heat exchangers take into account the classifica-
einer Übertragung von Schad- oder Geruchsstoffen tion in accordance with VDI 2071, Table 4, as re-
die Klassifizierung nach VDI 2071, Tabelle 4 zu be- gards the risk of carrying over harmful substances or
– 28 – VDI 2163

rücksichtigen, wobei im Normalfall die Übertragungs- odours. Carry-over rate B is normally recommended.
rate B empfohlen wird. Regeneratoren mit Rotor sollen For hygiene reasons, regenerators with rotors shall be
aus Gründen der Hygiene nicht eingesetzt werden. avoided, if possible.

Endgeräte Terminal devices


Auf Endgeräte soll aus Gründen der Hygiene ver- For hygiene reasons, terminal devices shall be
zichtet werden. avoided.

Umluftgeräte Recirculated-air units


Auf Umluftgeräte soll aus Gründen der Hygiene ver- For hygiene reasons, recirculated-air units shall be
zichtet werden. avoided.

4.4.4 Abnahmeprüfung und Inspektion 4.4.4 Acceptance testing and inspection


Nach Fertigstellung der RLT-Anlage ist eine Ab- The completion of the ventilating and air-condition-
nahmeprüfung durchzuführen, welche die allgemeinen ing system shall be followed by an acceptance test
technischen Belange (siehe VDI 3803 und EN 12599) covering the general technical issues (see VDI 3803
sowie eine Überprüfung der Hygiene-Anforderungen and EN 12599) and including a check for compliance
dieser Richtlinie beinhaltet. Diese so genannte with the hygiene requirements of the present guide-
„Hygiene-Erstinspektion“ (siehe VDI 6022) muss mit line. This so-called “initial hygiene inspection” (see
Fachpersonal (mindestens nach VDI 6022, Katego- VDI 6022) must be carried out by specialised person-
rie A geschult) durchgeführt werden. Es wird zur nel (with at least category A qualification as per
Sicherstellung der hygienisch korrekten Durchfüh- VDI 6022). In order to ensure that subsequent inspec-
rung der Folgeinspektionen empfohlen, einen Hygi- tions are carried out properly from the point of view
ene-Fachkundigen hinzuzuziehen. Bei Neuanlagen of hygiene, it is recommended that a hygiene expert
(Ausführungstermin nach Erscheinungsdatum des be involved. In the case of new systems (executed af-
Weißdruckes) ist diese Erstinspektion im Rahmen der ter the publication of the final version of the present
Abnahme durchzuführen und zu dokumentieren. Die guideline), this initial inspection shall be carried out
Hygiene-Erstinspektion beinhaltet zusätzlich zu den in connection with the acceptance and shall be docu-
Inhalten der Wiederholungs-Hygieneinspektion die mented. In addition to the scope of the repeated hy-
Überprüfung der Umsetzung aller Anforderungen giene inspections, the initial hygiene inspection in-
dieser Richtlinie hinsichtlich Planung, Fertigung und cludes the verification of the implementation of all
Ausführung bzw. gegebenenfalls bisher durchgeführ- requirements specified in the present guideline with
ten Betriebes. Ferner ist im Betriebszustand der Ab- respect to the planning, manufacture, execution and
fallbehandlungsanlage anhand von Messungen zu any previous operation. Furthermore, measurements
überprüfen, ob die RLT-Anlage die arbeitsplatzbe- shall be taken, with the waste treatment plant in oper-
dingten Lasten in ausreichendem Umfang abführt. ation, in order to check if the ventilating and air-con-
Bei der Durchführung dieser Abnahmen sind die je- ditioning system removes the loads emitted at the
weils relevanten Regelwerke zu berücksichtigen. workplace to a sufficient degree. When carrying out
these acceptance tests, give consideration to the rele-
vant rules.
Nach der „Hygiene-Erstinspektion“ sind im Abstand von “Repeated hygiene inspections” (hygiene inspections,
einem Jahr „Wiederholungs-Hygieneinspektionen“ for short) shall be carried out at one-year intervals
(kurz Hygieneinspektionen genannt) durchzuführen. after the “initial hygiene inspection”. These may be
Diese können von Fachpersonal (nach VDI 6022, carried out by specialised personnel (with at least
Kategorie A geschult) vorgenommen werden. Auch category A qualification as per VDI 6022). Again, it
dafür empfiehlt sich die Hinzuziehung von Hygiene- is recommended that a hygiene expert be involved.
Fachkräften.
Die Hygieneinspektionen umfassen mindestens fol- Hygiene inspections include at least the following ac-
gende Tätigkeiten: tivities:
• Begehung der RLT-Zentrale einschließlich aller • inspection of the central ventilating and air-condi-
Komponenten und der von ihr versorgten Räume; tioning system including all components and the
hierbei Sichtkontrolle wie bei Hygienekontrollen rooms supplied by it; visual check as for hygiene
unter Abschnitt 5.3 (Checkliste) checks as per Section 5.3 (checklist)
VDI 2163 – 29 –

• Untersuchung der Hygiene-Problemzonen von • examination of the germ loads in hygienically


RLT-Anlagen auf deren Keimbelastung (semi- problematic zones of ventilating and air-condi-
quantitative Oberflächenuntersuchungen) tioning systems (semi-quantitative surface checks)
• Messung physikalischer Klimaparameter (Luftvo- • measurement of physical parameters of the cli-
lumenstrom, Temperatur, Feuchte, Luftgeschwin- mate (air volume flow, temperature, humidity, air-
digkeit) an repräsentativen Stellen der RLT-Anlage flow velocity) at representative positions of the
und in Räumen ventilating and air-conditioning system and in
rooms
• Bestimmung des Keimgehaltes der Zuluft, an re- • determination of the germ count in the supply air,
präsentativen Stellen in Räumen und gegebenen- at representative positions in rooms and, if neces-
falls in der RLT-Anlage sowie Vergleich mit der sary, in the ventilating and air-conditioning sys-
Außenluft tem, as well as comparison to the outdoor air
• gegebenenfalls Bestimmung relevanter gesund- • determination of relevant, health-impairing pa-
heitsbeeinträchtigender Parameter (z.B. Staub) an rameters (such as dust) at representative positions
repräsentativen Stellen in Räumen in rooms, if necessary
Über das Ergebnis der Hygieneinspektion ist eine The result of the hygiene inspection shall be reported
Dokumentation des Hygienezustands der inspizierten in the form of a documentation of the hygienic condi-
RLT-Anlage sowie eine schriftliche Mitteilung des tion of the inspected ventilating and air-conditioning
Inspektionsergebnisses an den Betreiber einschließ- system plus a written communication of the inspec-
lich einer Auflistung von notwendigen Maßnahmen tion result to the owner/operator, which includes a list
zu erstellen. Der Termin für eine erforderliche Nach- of necessary measures. The date for any required fol-
inspektion ist je nach Dringlichkeit der durchzufüh- low-up inspection shall be set in accordance with the
renden Maßnahmen festzulegen. urgency of the measures to be taken.
Ein kritischer Befund liegt beispielsweise vor bei: A critical finding is, e.g.,
• Überschreitung von Technischen Kontrollwerten • an exceedance of TKW-values (Technischer Kon-
(TKW) (siehe TRBA 405) trollwert; limit value based on technical parame-
ters) (see TRBA 405)
• Auftreten höherer Keimzahlen in der Zuluft als in • germ counts in the supply air which are higher
der Außenluft than those in the outdoor air
• deutlichen Abweichungen im Keimspektrum zwi- • considerable differences in the germ spectra of
schen Zu- und Außenluft supply air and outdoor air
• Auftreten höherer Keimzahlen hinter RLT-Aggre- • germ counts downstream of air-handling units that
gaten als davor are higher than upstream
• sichtbarem Schimmelpilzbefall oder anderen mikro- • visible mould or other microbial deposits
biellen Belägen
Im Falle eines kritischen Befundes muss ein Hygieniker In the case of a critical finding, a hygiene expert (or
(oder ein anderer Spezialist mit vergleichbarer Aus- another specialist with a comparable training) and
bildung) sowie gegebenenfalls weiteres Fachpersonal further specialised personnel, if necessary, shall be
hinzugezogen und der Betriebsarzt beteiligt werden. involved and the company physician shall be con-
Letzteres ist unbedingt erforderlich beim Auftreten sulted. The latter is imperative whenever employees
von Beschwerden oder Gesundheitsstörungen (insbe- working in the rooms supplied by the ventilating and
sondere an den Atemwegen) der Beschäftigten, die in air-conditioning system complain about any health
den von der RLT-Anlage versorgten Räumen arbei- disturbances (especially if the respiratory tract is con-
ten. Erforderlichenfalls sind kurzfristig Sanierungs- cerned). Reconstruction work shall be carried out at
maßnahmen durchzuführen. short notice, if required.

4.5 Personenbezogene Maßnahmen 4.5 Personal measures


Im Einzelfall kann auf Grund der Ergebnisse der Ge- In individual cases, the results of the hazard assess-
fährdungsbeurteilung zusätzlich zu den technischen ment may call for the use of PPE in addition to tech-
und baulichen sowie den organisatorischen Maßnah- nical, constructional and organisational measures:
men der Einsatz von PSA notwendig werden:
– 30 – VDI 2163

• Schutzkleidung ist zur Verfügung zu stellen. • Protective clothing shall be provided.


• Für das Sortierpersonal sind Handschuhe zur Ver- • Gloves shall be provided for sorting personnel.
fügung zu stellen.
• Für Wartungs- und Reinigungsarbeiten kann • Respiratory protective equipment may be required
Atemschutz erforderlich sein. for maintenance and cleaning work.
Auf Grund der Beschreibung der Arbeitsbedingungen A protection concept tailored to the potential hazard
und der Gefährdungsbeurteilung ist ein der möglichen shall be developed on the basis of the description of
Gefährdung angepasstes Schutzkonzept zu erstellen. the working conditions and the hazard assessment.
Dieses muss die erforderlichen Maßnahmen für die This concept shall include the measures required for
Tätigkeiten an den unterschiedlichen Arbeitsplätzen the activities at the various workplaces in different
in den entsprechenden Betriebsteilen beinhalten und plant sections and also comprises the periodic per-
umfasst auch die persönliche, regelmäßige Unter- sonal instruction of the employees with respect to ex-
weisung der Mitarbeiter bezüglich der vorhandenen isting hazards and work-related health hazards as
Gefährdungen und arbeitsbedingten Gesundheits- well as periodic inspection of the plants by occupa-
gefahren sowie regelmäßige Begehung der Betriebe tional safety experts and occupational physicians.
durch Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Arbeits-
mediziner.
Die Rangfolge der Maßnahmen zum Arbeitsschutz The ranking of occupational health and safety meas-
ergibt sich aus der oben aufgeführten Gliederung für ures results from the above structure for the working
nachfolgend beschriebene Arbeitsbereiche. areas described below.
(1) Den Beschäftigten ist, entsprechend einer dafür (1) Personal protective equipment shall be provided
durchgeführten Gefährdungsbeurteilung und Belas- to the employees depending on the results of a hazard
tungsermittlung, persönliche Schutzausrüstung zur assessment and a determination of the actual expo-
Verfügung zu stellen. Das gilt insbesondere für War- sure, carried out especially to evaluate the necessity
tungs- und Instandhaltungsarbeiten in Anlagenteilen of such equipment. This applies, in particular, to
(z.B. Siebe) mit hohen Kontaminationen durch biolo- maintenance and servicing work on plant compo-
gische Arbeitsstoffe. nents (such as sieves) which are highly contaminated
with biological working substances.
(2) Diese Forderung ist erfüllt, wenn für die Beschäf- (2) This requirement is fulfilled if, e.g., the following
tigten z.B. folgende persönliche Schutzausrüstungen personal protective equipment is made available to
zur Verfügung gestellt werden: employees:
• Handschutz nach EN 420 mit einer wirksamen • hand protection in accordance with EN 420 with
Feuchteregulierung für die Hautoberfläche für effective humidity regulation for the skin surface,
Bodensortierung und Sortierkabine for floor sorting and sorting cabin
• Halbmasken mit Partikelfilter P2 gemäß DIN 12942 • half masks with P2 particle filter in accordance
für die Bodensortierung, Halbmasken mit Parti- with DIN 12942 for floor sorting, half masks with
kelfilter P3 für Wartungs- und Instandhaltungs- P3 particle filter for maintenance and servicing
arbeiten in Anlagenteilen (z.B. Siebe) mit hohen work on plant components (such as sieves) which
Kontaminationen durch biologische Arbeitsstoffe are highly contaminated with biological working
substances
• körperbedeckende Kleidung, bestehend aus Kopf- • clothing covering the whole body, consisting of
bedeckung, Arbeitsanzug oder Berufsmantel gemäß headgear, coverall or smock in accordance with
EN 340 EN 340

5 Betrieb und Instandhaltung 5 Operation and maintenance

5.1 Allgemeine Hinweise 5.1 General information


Für den Betrieb und die Instandhaltung sind die For operation and maintenance, observe the pertinent
hierzu übergebenen Anleitungen des Anlagenherstel- instructions handed over by the system manufacturer
lers und der Geräte- und Komponentenhersteller zu and the manufacturers of units and components. Op-
beachten. Für die Organisation des Betreibens ist eration shall be organised in accordance with
neben VDI 3801 auch VDI 6022, für die Durchfüh- VDI 3801 and, additionally, VDI 6022; maintenance
VDI 2163 – 31 –

rung der Instandhaltung VDI 6022, das Einheits- shall be carried out in accordance with VDI 6022, the
blatt VDMA 24186 sowie gegebenenfalls die Hin- worksheet VDMA 24186 and, if applicable, the
weise zur Instandhaltungsplanung der VDI 6023 zu guidance for maintenance planning as given in
Grunde zu legen. VDI 6023.
Die Instandhaltungsmaßnahmen hinsichtlich der Hy- The maintenance measures regarding the hygiene of
giene von RLT-Anlagen sind in Abschnitt 5.2 be- ventilating and air-conditioning systems are de-
schrieben und in einer Checkliste (siehe Abschnitt 5.3) scribed in Section 5.2 and summarised in a checklist
zusammengefasst. Diese Checkliste enthält auch die (see Section 5.3). This checklist also contains speci-
Vorgaben für die Intervalle. fied intervals.
Grundsätzlich gilt, dass sich RLT-Anlagen während As a matter of principle, ventilating and air-condi-
des Betriebs in einem hygienisch einwandfreien Zu- tioning systems must be in a hygienically acceptable
stand befinden müssen. Auf Grund der besonderen condition during operation. Due to the special condi-
Rahmenbedingungen in Abfallbehandlungsanlagen tions in waste treatment plants, hygiene measures
kommt den Hygienemaßnahmen bei Betrieb und In- during operation and maintenance are of particular
standhaltung eine besondere Bedeutung zu. importance.
Alle durchgeführten Maßnahmen sind in geeigneter All measures taken shall be documented in a suitable
Form zu dokumentieren (z.B. Betriebstagebuch). Die manner (e.g. in the form of a daily operations log).
Dokumentation ist bei einer für den Betrieb verant- The documentation shall be handed over to a person
wortlichen Person zu hinterlegen. responsible for the operation.
Arbeiten an den RLT-Anlagen müssen durch qualifi- Work on the ventilating and air-conditioning systems
ziertes Personal erfolgen, welches mindestens ent- must be performed by qualified personnel trained at
sprechend VDI 6022 geschult ist. Es sind in jedem least in accordance with VDI 6022. The occupational
Fall die jeweils aktuell erforderlichen Maßnahmen health and safety requirements for the task in hand
zum Arbeitsschutz einzuhalten. Fremdfirmen sind shall be observed in each case. The special require-
auf die besonderen Anforderungen hinzuweisen. ments shall be pointed out to any subcontractors.
Werden Arbeiten an Geräten und Komponenten Where work is carried out on units and components,
durchgeführt, muss nach deren Abschluss auf ausrei- sufficient cleanliness shall be ensured upon comple-
chende Sauberkeit geachtet werden, bevor die RLT- tion of the work, before the ventilating and air-condi-
Anlage wieder in Betrieb gesetzt wird. Nach der tioning system is re-commissioned. Following clean-
Durchführung von Reinigungs- und Desinfektions- ing and disinfection work, it shall be ensured prior to
maßnahmen ist vor Aufnahme des Betriebes sicher- re-commissioning that no potentially harmful sub-
zustellen, dass keine gesundheitlich bedenklichen stances (see Section 3.2) or odours are carried over to
(siehe Abschnitt 3.2) oder geruchsaktiven Stoffe in the supply air.
die Zuluft gelangen.
Die Überprüfung des Hygienezustandes, die Reini- The checking of the hygiene condition, the cleaning
gung und Desinfektion sind in geeigneter Form zu and disinfection shall be documented in a suitable
dokumentieren (z.B. Betriebstagebuch) und die Doku- manner (e.g. in the form of a daily operations log).
mentation ist bei einer für das Gebäude verantwortli- The documentation shall be handed over to a person
chen Person zu hinterlegen. Diese verantwortliche responsible for the building. This person shall be
Person muss vom Betreiber benannt und den Nutzern nominated by the owner/operator and shall be made
bekannt gemacht werden. known to the users.

5.2 Komponenten 5.2 Components

5.2.1 Außenluftdurchlässe 5.2.1 Outdoor air-terminal units


Die Durchlässe für Außenluft sind mindestens jährlich Outdoor-air terminal units shall be checked for con-
auf Verschmutzung, Beschädigung und Korrosion zu tamination, damage and corrosion at least once a
prüfen. Bei Bedarf sind Reinigungen oder Instandset- year. Cleaning or repair shall be performed as neces-
zungsmaßnahmen vorzunehmen. sary.

5.2.2 Endgeräte 5.2.2 Terminal devices


Werden Endgeräte eingesetzt, so unterliegen sie den Where terminal devices are used, these are subject to
in VDI 6022 gestellten Anforderungen. the requirements of VDI 6022.
– 32 – VDI 2163

5.2.3 Entfeuchter 5.2.3 Dehumidifiers


Für die Entfeuchter gelten sinngemäß die Ausführun- For dehumidifiers, the requirements of Section 5.2.5
gen in Abschnitt 5.2.5. apply by way of analogy.

5.2.4 Kammerzentralen/Gerätegehäuse 5.2.4 Central air-handling units/unit housings


Kammerzentralen und Gerätegehäuse müssen vor der The insides of central air-handling units and of unit
ersten Inbetriebnahme einer gründlichen Innenreini- housings shall be thoroughly cleaned prior to start-
gung unterzogen werden. Im weiteren Betrieb ist eine up. During operation, check for contamination, dam-
halbjährliche Prüfung auf Verschmutzung, Beschädi- age and corrosion at six-month intervals and for the
gung und Korrosion sowie auf Wasserbildung (alle collection of water at three-month intervals. Cleaning
drei Monate) notwendig. Bei Bedarf ist eine Reini- shall be performed as necessary and the causes for
gung vorzunehmen bzw. die Ursache für die Hygie- any hygiene defects shall be identified and elimi-
nemängel zu ermitteln und zu beseitigen. nated.

5.2.5 Luftbefeuchter 5.2.5 Air humidifiers


Es muss sichergestellt werden, dass sich zu keinem It must be ensured that no water can collect, as con-
Betriebszeitpunkt Wasser als Kondensat oder Tropfen densate or in the form of droplets, downstream of the
hinter den Befeuchtungseinrichtungen niederschla- humidification equipment at any time during opera-
gen kann. Dies gilt auch beim Betrieb mit variablem tion. This also applies to operation at variable airflow.
Luftvolumenstrom.
Alle wasserführenden oder dauerhaft benetzten Teile All water-carrying or permanently wetted parts shall
sind regelmäßig zu inspizieren, zu reinigen sowie ge- be inspected and cleaned at regular intervals, and
gebenenfalls desinfizierend zu spülen. shall be rinsed with disinfectant, if necessary.
Die Feuchtemess- und Regeleinrichtungen sind im The equipment for measuring and controlling humid-
Rahmen der regelmäßigen Kontrolle und Wartung ity shall be function-checked during periodic check-
auf ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen. ing and maintenance.

Umlaufsprühbefeuchter, Verdunstungsbefeuchter Circulation spray humidifiers, evaporative humidifiers


Umlaufsprüh- und Verdunstungsbefeuchter sollen Circulation spray humidifiers and evaporative humid-
keine Anwendung finden. Ansonsten gelten die An- ifiers shall be avoided. Otherwise, observe the re-
forderungen aus VDI 6022. quirements of VDI 6022.

Dampfluftbefeuchter, Hochdruckzerstäuber, Ultra- Steam humidifiers, high-pressure atomisers, ultra-


schallbefeuchter u.a. sonic humidifiers, etc.
Diese sind so zu betreiben, dass kein Kondensat in These shall be so operated that no condensate can en-
das Luftleitungssystem gelangen kann. Dampf darf ter the air duct system. Steam must not contain any
keine gesundheitsschädlichen Stoffe enthalten. Das harmful substances. The supply water shall at least
zugespeiste Wasser muss mindestens die Anforde- comply with the requirements of the Drinking-Water
rungen der Trinkwasserverordnung erfüllen. Ordinance.
Beim Abschalten der Anlage ist sicherzustellen, dass Before shutting down the system, make sure air hu-
die Luftbefeuchter rechtzeitig abgeschaltet werden, midifiers are shut down in due time, avoiding the sub-
um einen nachträglichen Feuchteeintrag zu vermei- sequent carry-over of humidity. For periodic check-
den. Für die regelmäßige Überprüfung, Reinigung ing, cleaning and disinfection, use the checklist in
und Desinfektion ist die Checkliste in Abschnitt 5.3 Section 5.3.
zu beachten.

5.2.6 Luftdurchlässe 5.2.6 Air-terminal units


Luftdurchlässe sind periodisch auf Verschmutzung, Air-terminal units shall be periodically checked for
Beschädigung und Korrosion lt. Checkliste zu prüfen. contamination, damage and corrosion, as specified in
Gleiches gilt für eingebaute Lochbleche, Maschen- the checklist. The same applies to any built-in perfo-
draht oder Siebe. Bei Bedarf ist eine Reinigung oder rated sheets, wire mesh and sieves. Cleaning or re-
ein Austausch vorzunehmen. placing shall be performed as required.
VDI 2163 – 33 –

Bei der Prüfung und Reinigung ist darauf zu achten, Ensure, during checking and cleaning, that function-
dass die Funktionstüchtigkeit und die Einstellung un- ing and settings remain unaffected.
beeinträchtigt bleiben.
Für Abluftdurchlässe gelten dieselben Anforderun- The requirements for exhaust-air-terminal units are
gen wie für Zuluftdurchlässe. the same as for supply-air-terminal units.

5.2.7 Luftfilter 5.2.7 Air filters


Luftfilter müssen über ihre gesamte Einsatzdauer die Air filters shall perform as required by their respec-
der Filterklasse entsprechende Abscheideleistung er- tive filter class over the entire time of use; they must
bringen und dürfen mikrobiell nicht verwertbar oder not serve as nutrients to microbes or must be non-de-
angreifbar sein. Um ihre Funktion für die Lufthygiene gradable. In order to ensure their functioning for the
während des Betriebes sicherzustellen, ist in regel- purpose of air hygiene during operation, they shall be
mäßigen Abständen eine Überprüfung vorzunehmen, checked periodically, recording and documenting,
bei der die folgenden Parameter zu erfassen und für separately for each filter stage, the following param-
jede Filterstufe getrennt zu dokumentieren sind: eters:
• Druckdifferenz • pressure difference
• Betriebszeit • operating time
• optischer Eindruck der Luftfilter (Prüfung auf • appearance of the air filters (check for leaks in the
Lecks im filternden Material und auf Undichthei- filter material and between filter frame and wall)
ten zwischen Filterrahmen und Einbauwand)
Bei Auffälligkeiten, wie z.B. ungleichmäßiger In case of any irregularity, such as inhomogeneous
Staubbeladung, Durchfeuchtung, Leckagen, sich auf- dust load, humidity penetration, leakages, disinte-
lösendem Filtermedium oder Staubdurchbrüchen, grating filter media or dust breakthrough, the air fil-
sind die Luftfilter in der entsprechenden Stufe auszu- ters of the stage in question shall be changed. If re-
tauschen. Bei regenerierbaren Luftfiltern mit auffälliger generating filters exhibit noticeable contamination,
Verschmutzung sind die Ursachen zu ermitteln und the causes shall be identified and eliminated.
zu beseitigen.
Ist die zulässige Enddruckdifferenz des Luftfilters er- If an air filter reaches its final pressure drop, or if an
reicht oder weisen die Luftfilter technische und/oder air filter has technical and/or hygienic defects, it shall
hygienische Funktionsmängel auf, so sind sie auszu- be changed. Furthermore, the air filters of the first
wechseln. Darüber hinaus sind die Luftfilter der stage shall be changed after one year at the latest.
1. Filterstufe spätestens nach einem Jahr auszuwech- HEPA filters of class H 10 and better are exempted
seln. Schwebstofffilter ab Klasse H 10 sind von den from filter-life limitations provided they satisfy all re-
Standzeitbegrenzungen ausgenommen, soweit sie quirements of VDI 6022.
den Anforderungen der Richtlinie VDI 6022 insge-
samt genügen.
Ein Luftfilterwechsel ist darüber hinaus nach Bau- Changing air filters is also required after construction
oder Umbaumaßnahmen an der RLT-Anlage erforder- or reconstruction work on the ventilating and air-con-
lich, wenn diese mit einer bleibenden hygienerelevanten ditioning system if such work caused a lasting hy-
Luftfilterbelastung verbunden waren. Ein vorzeitiger giene-relevant load on the air filters. Premature filter
Wechsel bzw. kürzere Wechselintervalle werden auch changing or shorter intervals between changes will
erforderlich, wenn dies auf Grund der Hygiene- also be required if indicated by the hygiene inspec-
inspektion angezeigt ist. tion.
Die Auswechslung einzelner Luftfilterelemente einer Changing individual elements of an air filter stage is
Filterstufe ist nur im Fall der Beschädigung einzelner only permissible if individual elements are damaged
Elemente zulässig, wobei der letzte Wechsel dieser and if the most recent change of this filter stage took
Luftfilterstufe nicht länger als sechs Monate zurück- place no more than six months ago.
liegen darf.
Beim Einsetzen neuer Luftfilter ist auf den luftdichten When installing new air filters, ensure air-tight seal-
Abschluss zwischen Filterrahmen und Einbauwand ing between filter frame and wall. In the case of
zu achten. Bei Taschenfiltern dürfen keine Filterta- pocket filters, no filter pockets shall get jammed or
schen eingeklemmt oder beschädigt werden, sie sind damaged; install pocket filters with the pockets ar-
– 34 – VDI 2163

mit vertikalen Filtertaschen einzubauen. Alle Filter- ranged vertically. All filter pockets must be allowed
taschen müssen sich im Luftstrom frei ausrichten to align themselves freely with the airflow.
können.
Bei Auswechslung der Luftfilter ist eine Kontamina- When changing air filters, avoid contamination of the
tion des Umgebungsbereiches, der nachgeschalteten environment, of downstream air-conditioning units
Luftbehandlungsaggregate sowie der zu belüftenden and the rooms to be ventilated. Ensure, in particular,
Räume zu vermeiden. Insbesondere ist darauf zu ach- that the new filters are not contaminated by dust from
ten, dass die neu einzusetzenden Luftfilter nicht old ones.
durch Staub aus den alten Luftfiltern kontaminiert
werden.
Die Lagerung von Luftfiltern ist nur in trockenen, Storing filters is only permissible in dry, dust-free
staubfreien Räumen zulässig. Sie muss so erfolgen, rooms. Any storage must preclude damage, contami-
dass eine Beschädigung, Verschmutzung oder Durch- nation or humidity penetration during storage.
feuchtung während der Lagerung auszuschließen ist.

5.2.8 Luftleitungen 5.2.8 Air ducts


Luftleitungen sind im Rahmen der Wartung regelmä- Maintenance shall include periodic visual inspections
ßig visuell auf Beschädigung und im luftführenden of the air ducts for damage and, as far as the air-han-
Bereich auf Verschmutzung, Korrosion, Ablagerun- dling area is concerned, for contamination, corrosion,
gen sowie auf Wasserniederschlag zu prüfen. Dauer- deposits and water precipitation. No permanent pre-
hafte Feuchteniederschläge dürfen nicht auftreten. cipitation of humidity is permitted.
Luftleitungen müssen besenrein sein. Es gelten die Air ducts shall be clean swept. The requirements of
diesbezüglichen Anforderungen der Richtlinie VDI 6022 to this effect apply. Visibly contaminated
VDI 6022. Sichtbar verschmutzte Abschnitte des sections of the air duct system shall be cleaned, or the
Luftleitungssystems sind zu reinigen, oder es ist eine dust surface density shall be measured. Measurement
Messung der Staubflächendichte durchzuführen. methods are described in VDI 6022. If standard val-
Messverfahren sind VDI 6022 zu entnehmen. Bei ues are exceeded, the ducting shall be cleaned. Flexi-
Überschreiten der Richtwerte ist eine Reinigung vor- ble air ducts shall be replaced if seriously contami-
zunehmen. Flexible Luftleitungen sind bei starker nated.
Verschmutzung zu erneuern.

5.2.9 Rückkühlwerk 5.2.9 Cooler


Beim Betrieb von Rückkühlwerken ist auf eine aus- Mind appropriate water quality when operating cool-
reichende Wasserqualität zu achten. Hinweise hierzu ers. Guidance can be found in VDI 3803.
können VDI 3803 entnommen werden.
Die eingestellte Abschlämmrate ist in periodischen Ab- Verify the set blowdown rate periodically. For rea-
ständen nachzumessen. Bei Wartungs- und Reinigungs- sons of hygiene, the cooler shall be shut down during
arbeiten muss das Rückkühlwerk aus Hygienegründen maintenance and cleaning work. Draft a maintenance
abgeschaltet werden. Es ist ein Instandhaltungsplan – plan – see checklist in Section 5.3.
siehe Checkliste Abschnitt 5.3 – aufzustellen.
Reinigungsintervalle sind auf die örtlichen Gegeben- Cleaning intervals have to be matched to the local
heiten abzustimmen. Eine Reinigung und Entleerung conditions. Cleaning and emptying of the entire sys-
des gesamten Systems ist erforderlich: tem is required:
• vor der ersten Inbetriebnahme • prior to start-up
• am Ende der Kühlsaison oder vor längeren Still- • at the end of the cooling season or before ex-
standzeiten tended standstill periods
• vor Beginn der Kühlsaison oder nach längeren • before the beginning of the cooling season or after
Stillstandzeiten extended standstill periods
• mindestens zweimal im Jahr • no less than twice a year
Ob und in welchen Abständen eine Desinfektion des Whether or not, and at what intervals the recirculation
Umlaufwassers erfolgen muss, hängt von den örtli- water must be disinfected depends on the local condi-
chen Gegebenheiten ab. Es ist notwendig, regelmäßig tions. The total colony count and the contamination
VDI 2163 – 35 –

die Gesamtkoloniezahl und die Legionellenkontamina- by legionellae in the water must be examined at reg-
tion im Wasser zu untersuchen. Die zulässige Gesamt- ular intervals. The permissible total colony count
koloniezahl soll den Richtwert von 10000 KBE/mA shall not exceed the standard value of 10000 CFU/mA,
nicht überschreiten. Bei Überschreitung dieser Werte if possible. If this value is exceeded, disinfection
muss eine Entkeimung durchgeführt werden, deren shall be performed using a method whose effective-
Wirksamkeit unter Praxisbedingungen nachgewiesen ness has been demonstrated under practical condi-
wurde, und nach deren sachgerechter Anwendung tions, and after proper application of which any
keine gesundheitliche Gefahr mehr ausgeht. Die Wir- health hazard is eliminated. The effect of the method
kung des eingesetzten Verfahrens soll im Wesentlichen in use shall, if possible, be limited in essence to the
auf den Kühlkreislauf beschränkt bleiben (selektive cooling circuit (selective effect). For disinfection to
Wirkung). Um eine wirkungsvolle Desinfektion zu be effective, it must be preceded by mechanical
erreichen, ist zuvor eine mechanische Reinigung er- cleaning. The type of disinfectant to be used shall be
forderlich. Die Art des gegebenenfalls verwendeten matched to the material and surface protection of
Desinfektionsmittels muss auf Material und Oberflä- cooling tower, intermediate basin, piping and all
chenschutz von Kühlturm, Zwischenbecken, Rohr- components in contact with the recirculation water.
leitungen und auf alle vom Umlaufwasser berührten
Bauteile abgestimmt sein.
Für Rückkühlwerke mit Verdunstungsbefeuchtern For coolers with evaporative humidifiers for adiabatic
zur adiabatischen Kühlung der Luft gelten die glei- air cooling, the requirements are the same as those for
chen Anforderungen wie bei Verdunstungsbefeuchtern. evaporative humidifiers.

5.2.10 Schalldämpfer 5.2.10 Silencers


Schalldämpfer sind periodisch auf Verschmutzung, Check silencers periodically for contamination, dam-
Beschädigung und Korrosion zu prüfen. Bei erkenn- age and corrosion. In case of apparent effects of hu-
barer Feuchteeinwirkung ebenso wie bei starker Be- midity and in case of heavy damage, silencers shall
schädigung sind die Schalldämpfer auszuwechseln. be replaced. Before installing the new silencers, iden-
Vor der Installation der neuen Schalldämpfer sind die tify and eliminate the causes for the carry-over of hu-
Ursachen für den Feuchteeintrag zu ermitteln und zu midity. In case of odours being generated by the si-
beseitigen. Im Falle der Geruchsbildung durch die lencers, dry-cleaning or replacement is required.
Schalldämpfer sind diese trocken zu reinigen oder
durch neue zu ersetzen.

5.2.11 Ventilator 5.2.11 Fan


Die Ventilator- und Antriebseinheiten müssen perio- Fan and drive units must be checked periodically for
disch auf Verschmutzung, Beschädigung und Korro- contamination, damage and corrosion and shall be
sion geprüft und bei Bedarf gereinigt oder instand cleaned or repaired, if necessary.
gesetzt werden.
Falls eine Desinfektion oder eine Nassreinigung If disinfection or wet cleaning is carried out, the liq-
durchgeführt wird, ist die anfallende Flüssigkeit über uid used shall be removed via a water drain at the
einen Wasserablauf am tiefsten Punkt des Ventilator- lowest point of the fan housing. Ensure proper func-
gehäuses abzuführen. Die Funktion dieses Ablaufes tioning of the drain during annual inspection.
ist im Rahmen der jährlichen Prüfung sicherzustellen.

5.2.12 Wärmeübertrager 5.2.12 Heat exchanger


Wärmeübertrager und ihr Zubehör sind hinsichtlich Periodically check heat exchangers and their accesso-
luftseitiger Verschmutzung, Korrosion und Beschädi- ries for contamination, corrosion and damage on the
gungen sowie Dichtheit der Trennwand zwischen air side as well as tightness of the partition between
Heiz- und Kühlmedium periodisch zu überprüfen. heating and cooling medium. Cleaning is required as
Schon bei geringen Verschmutzungen ist eine Reini- soon as minor contamination is detected. If cleaning
gung notwendig. Wenn eine Reinigung im eingebauten of the built-in heat exchanger is insufficient, the heat
Zustand nicht ausreicht, muss der Wärmeübertrager exchanger shall be extracted and cleaned in a suitable
herausgezogen und in geeigneter Weise gereinigt way. If space conditions permit cleaning with the heat
werden. Sollten die Platzverhältnisse eine Reinigung exchanger remaining in place, it must be ensured that
im eingebauten Zustand ermöglichen, muss sicherge- neither any contamination removed nor any humidity
– 36 – VDI 2163

stellt werden, dass entfernter Schmutz oder Feuchtig- can reach the downstream components of the system.
keit nicht in die nachfolgenden Anlagenelemente ge- Any leakage of the partition shall be eliminated im-
langen können. Undichtheiten der Trennwand sind mediately. In case of coolers working below the dew
umgehend zu beseitigen. Bei Kühlern mit Taupunkt- point (dehumidification), give particular considera-
unterschreitung (Entfeuchtung) ist dem Zustand des tion to the condition of the condensate drain, the con-
Kondensatablaufes, der Kondensatwanne einschließ- densate tray including proper functioning of the si-
lich der Funktion des Siphons bei jeder Instandhal- phon trap. Mist collector and condensate tray shall be
tung besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Trop- thoroughly cleaned.
fenabscheider und Kondensatwanne sind gründlich
zu reinigen.

5.2.13 Wärmerückgewinnung 5.2.13 Heat recovery


Für die Wärmerückgewinnung gelten die Ausführungen For heat recovery, observe the information given in
in Abschnitt 5.2.12. Section 5.2.12.

5.3 Checklisten 5.3 Checklists


Die Intervallangaben in folgender tabellarischer The intervals given in the checklist table below
Checkliste (Tabelle 4) sind allgemeine Erfahrungs- (Table 4) are general empirical values from the
werte aus technischer und hygienischer Sicht. In technical as well as the hygienic point of view.
konkreten Einzelfällen können kürzere Intervalle Shorter intervals may be needed in individual cases.
notwendig sein. Nicht erfasste Komponenten sind Components not covered in the checklist are to be
analog zu behandeln. treated by way of analogy.

6 Messmethoden und Kontrollwerte 6 Measurement methods and reference


values
6.1 Gefahrstoffe
Auf Grund der Vielzahl an möglichen Gefahrstoffen, 6.1 Hazardous substances
die in den verschiedenen Abfallbehandlungsanlagen Due to the multitude of potential hazardous sub-
prinzipiell auftreten können, lassen sich an dieser stances which may appear in the different waste treat-
Stelle nur allgemeine Anforderungen an Messmethoden ment plants as a matter of principle, the present
definieren. Grundsätzlich sollen nur solche Metho- guideline can specify but general requirements with
den Anwendung finden, für die eine Eignung durch respect to measurement methods. On principle, only
entsprechende Untersuchungen (Qualifizierung, Va- such measurement methods shall be used whose suit-
lidierung sowie Ringversuche) nachgewiesen wurde. ability has been demonstrated by means of appropri-
Sofern in den Technischen Regeln für Gefahrstoffe ate investigations (qualification, validation and inter-
derartige Methoden explizit genannt werden, sind laboratory tests). Where the Technical Rules for
diese einzusetzen. Ansonsten wird an dieser Stelle Hazardous Substances explicitly stipulate such meas-
auf die vom BGIA (früher BIA) veröffentlichten Me- urement methods, the specified methods shall be ap-
thoden zur Gefahrstoffmessung verwiesen. Auch hin- plied. For all other cases, the present guideline makes
sichtlich der Verwendung von Grenz-, Richt- bzw. reference to the methods for measuring hazardous
Kontrollwerten im Rahmen der Bewertung wird auf substances, published by the BGIA (formerly BIA).
einschlägige geltende Regelwerke und Empfehlun- Also with respect to the use of limit, standard and ref-
gen (Gefahrstoffverordnung, TRGS, MAK- und erence values for assessment purposes, reference is
BAT-Werte, Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW) und Bio- made to the relevant rules and recommendations
logische Grenzwerte (BGW) etc.) hingewiesen. (Hazardous Substances Ordinance, TRGS, MAK and
BAT values, occupational exposure limit values
(AGW) and biological limit values (BGW)).
VDI 2163 – 37 –

Tabelle 4. Checkliste für hygienegerechte Betriebsweise und Instandhaltung Raumlufttechnischer Anlagen in Abfall-
behandlungsanlagen
Intervall in Monaten
Tätigkeit Ggf. Maßnahme 1 3 6 12 24
1 Außenluftdurchlässe (siehe Abschnitt 5.2.1)
1.1 auf Verschmutzung, Beschädigung und reinigen und instandsetzen ×
Korrosion prüfen
2 Endgeräte (siehe Abschnitt 5.2.2)
2.1 Endgeräte mit Außenluftfilter auf Verschmut- Luftfilter austauschen, × ×
zung prüfen Gerät reinigen nach
Erfah-
rung am
konkreten
Standort
2.2 Endgeräte mit Umluftfilter auf Verschmutzung Luftfilter austauschen, × ×
prüfen Gerät reinigen nach
Erfah-
rung am
konkreten
Standort
2.3 Wärmeübertrager bei Endgeräten ohne Luft- reinigen (Staubsauger) ×
filter auf Verschmutzung überprüfen
2.4 Reinigung der durch Sekundärluft (ohne Luft- ×
filter) durchströmten Bauteile
2.5 Luftfilter auswechseln × ×
3 Entfeuchter (siehe Abschnitt 5.2.3)
3.1 auf Verschmutzung, Beschädigung und Korro- reinigen und instandsetzen ×
sion prüfen
3.2 Nasskühler, Tropfenabscheider und Konden- instandsetzen ×
satwanne auf Verschmutzung und Korrosion
und Funktion prüfen
3.3 Ableitung und Siphon auf Funktion prüfen instandsetzen ×
3.4 Nasskühler, Tropfenabscheider und Konden- ×
satwanne reinigen
4 Kammerzentralen/Gerätegehäuse (siehe Abschnitt 5.2.4)
4.1 auf luftseitige Verschmutzung, Beschädigung reinigen und instandsetzen ×
und Korrosion prüfen
4.2 auf Wasserniederschlag prüfen reinigen, Ursache ermitteln ×
5 Luftbefeuchter (siehe Abschnitt 5.2.5)
5.1 Verdunstungs- und Umlaufsprühbefeuchter
5.1.1 auf Verschmutzung, Beschädigung und Korro- reinigen und instandsetzen ×
sion prüfen
5.1.2 Kontrolle der Abschalteinrichtungen auf Funk- neu einstellen ×
tion prüfen
5.1.3 Koloniezahlschätzung des Befeuchter- bei Koloniezahl > 1000 KBE/mA: reini- halb-
wassers (Dip-Slides) gen mit Reinigungsmittel, ausspülen monatlich
und austrocknen der Wanne, ggf.
Desinfektion
5.1.4 Zerstäuberdüsen auf Ablagerungen prüfen Düsen reinigen oder auswechseln ×
5.1.5 Schmutzfänger auf Zustand und Funktion reinigen und instandsetzen ×
prüfen
– 38 – VDI 2163

Tabelle 4. (Fortsetzung)
Intervall in Monaten
Tätigkeit Ggf. Maßnahme 1 3 6 12 24
5.1.6 auf Flockenbildung im Bodenbereich der Luft- Wanne reinigen ×
befeuchterwanne prüfen
5.1.7 Umlaufpumpe auf Schmutz- und Belagbildung Pumpenkreislauf reinigen ×
in der Saugleitung prüfen
5.1.8 Abschlämmvorrichtung auf Funktion prüfen Abschlämmvorrichtung nachstellen ×
5.1.9 Funktionsüberprüfung der Leitfähigkeitsmess- instandsetzen ×
zelle
5.1.10 Funktionsüberprüfung der Entkeimungs- instandsetzen ×
anlage
5.1.11 vollständige Entleerung und Trocknung der bei Still-
Befeuchteranlage stand *)
5.2 Tropfenabscheider
5.2.1 auf Verschmutzung, Beschädigung, Belag- funktionserhaltendes Reinigen ×
bildung und Korrosion prüfen
bei Belagstärke > 1mm ausbauen und
reinigen
5.3 Dampfbefeuchter u.a.
5.3.1 auf Verschmutzung, Beschädigung und Korro- reinigen und instandsetzen ×
sion prüfen
5.3.2 auf Kondensatniederschlag in der Befeuchter- Ursache(n) ermitteln und beseitigen, ×
kammer prüfen Dampfbefeuchter reinigen
5.3.3 Dampflanze auf Ablagerungen prüfen reinigen ×
5.3.4 Kondensatablauf prüfen reinigen und instandsetzen ×
5.3.5 Regelventil auf Funktion prüfen instandsetzen ×
5.3.6 Prüfung des Feuchtbegrenzers instandsetzen ×
6 Luftdurchlässe (siehe Abschnitt 5.2.6)
6.1 Luftdurchlässe, eingebaute Lochbleche, reinigen bzw. austauschen ×
Maschendraht oder Siebe auf Verschmutzung,
Beschädigung und Korrosion prüfen (Stich-
probe)
6.2 Filtervliese auswechseln × ×
6.3 Luftdurchlässe mit Induktion der Raumluft und bei Bedarf reinigen ×
Ablufteinlässe auf Feststoffablagerungen
prüfen
6.4 Reinigung der durch Sekundärluft durch- ×
strömten Bauteile
7 Luftfilter (siehe Abschnitt 5.2.7)
7.1 auf unzulässige Verschmutzung und Beschä- auswechseln der betroffenen Luftfilter, ×
digung (Leckagen) und Gerüche prüfen falls letzte Auswechslung der Filter-
stufe nicht länger als 6 Monate her ist,
sonst auswechseln der gesamten Fil-
terstufe
7.2 Differenzdruck prüfen Filterstufe auswechseln ×
7.3 spätester Filterwechsel 1. Stufe × **)
7.4 spätester Filterwechsel 2. Stufe ×
*)
bei Stillstand (> 48 h) oder in Betriebszeiten ohne Anforderung der Luftbefeuchtung über mehr als 48 h
**)
Verlängerung der Filterstandzeit um maximal ein Jahr möglich; Voraussetzungen siehe Abschnitt 5.2.3
VDI 2163 – 39 –

Tabelle 4. (Fortsetzung)
Intervall in Monaten
Tätigkeit Ggf. Maßnahme 1 3 6 12 24
8 Luftleitungen (siehe Abschnitt 5.2.8)
8.1 zugängliche Luftleitungsabschnitte auf instandsetzen ×
Beschädigung prüfen
8.2 innere Luftleitungsfläche auf Verschmutzung, Ursache ermitteln, Kanalnetz an weite- ×
Korrosion und Wasserniederschlag an 2 bis ren Stellen inspizieren, über Reini-
3 repräsentativen Stellen prüfen gungserfordernis (nicht nur der
sichtbaren Teilbereiche !!) entscheiden
8.3 bei Zuluftleitungen mit Luftfeuchte Ursache ermitteln, instandsetzen,
> 90 % rel. F. mikrobiologische Kontrolle der reinigen der Kanäle
Zuluft oder der Kanaloberflächen
9 Rückkühlwerk (siehe Abschnitt 5.2.9)
9.1 auf Beschädigung und Korrosion prüfen instandsetzen ×
9.2 entleeren, reinigen und nachspülen des min. 2×
gesamten Systems jährlich
9.3 Abschlämmrate prüfen instandsetzen ×
9.4 Schätzung der Gesamtkoloniezahl des bei > 10000 KBE/mA entleeren, Reini- ×
Umlaufwassers mit Dip-Slides (nur bei gung und Desinfektion, ggf. über konti-
Betrieb) nuierliche Entkeimung entscheiden
10 Schalldämpfer (siehe Abschnitt 5.2.10)
10.1 Schalldämpfer auf Verschmutzung, Beschädi- Ursache ermitteln, instandsetzen oder ×
gung und Korrosion prüfen erneuern, ggf. Abklatschproben
11 Ventilator (siehe Abschnitt 5.2.11)
11.1 auf Verschmutzung, Beschädigung und Korro- reinigen und instandsetzen ×
sion prüfen
11.2 funktionserhaltendes Reinigen der luftbe- ×
rührten Teile des Ventilators sowie des
Wasserablaufes
12 Wärmeübertrager (siehe Abschnitt 5.2.12)
12.1 Erhitzer: auf Verschmutzung, Beschädigung, reinigen und instandsetzen, ×
Korrosion und ggf. auf Dichtheit (direkt- ggf. erneuern
befeuert) prüfen
12.2 Kühler: Register, Tropfenabscheider und Kon- instandsetzen ×
densatwanne auf Verschmutzung, Korrosion,
Beschädigung und Dichtheit prüfen
12.3 Ableitung und Siphon auf Funktion prüfen instandsetzen ×
– 40 – VDI 2163

Table 4. Checklist for hygiene-minded operation and maintenance of ventilating and air-conditioning systems in
waste treatment plants
Interval, in months
Activity Measure, if necessary 1 3 6 12 24
1 Outdoor-air-terminal units (see Section 5.2.1)
1.1 Check for contamination, damage and corro- Clean and repair ×
sion
2 Terminal devices (see Section 5.2.2)
2.1 Check terminal devices with outdoor-air filters Change air filters, × ×
for contamination clean units Depend-
ing on
on-site
experi-
ence
2.2 Check terminal devices with recirculated-air Change air filters, × ×
filters for contamination clean units Depend-
ing on
on-site
experi-
ence
2.3 In the case of terminal devices without air fil- Clean (vacuum cleaner) ×
ters, check heat exchangers for contamination
2.4 Clean components through which secondary ×
air flows (without air filters)
2.5 Change air filters × ×
3 Dehumidifiers (see Section 5.2.3)
3.1 Check for contamination, damage and corro- Clean and repair ×
sion
3.2 Check wet cooler, mist collector and conden- Repair ×
sate tray for contamination, corrosion and
proper functioning
3.3 Check drain and siphon trap for proper Repair ×
functioning
3.4 Clean wet cooler, mist collector and ×
condensate tray
4 Centrals air-handling units/unit housings (see Section 5.2.4)
4.1 Check for contamination, damage and Clean and repair ×
corrosion on the air side
4.2 Check for water precipitation Clean, identify cause ×
5 Air humidifiers (see Section 5.2.5)
5.1 Evaporative and circulation spray humidifiers
5.1.1 Check for contamination, damage and Clean and repair ×
corrosion
5.1.2 Function check of shutdown devices Readjust, if necessary ×
5.1.3 Estimate colony count of humidifier water If colony count > 1000 CFU/mA, wash at half-
(dip slides) with cleaning agent, rinse and dry tray; month
disinfect, if necessary intervals
5.1.4 Check spray nozzles for deposits Clean nozzles; replace, if necessary ×
5.1.5 Check dirt arresters for proper condition and Clean and repair ×
functioning
VDI 2163 – 41 –

Table 4. (continued)
Interval, in months
Activity Measure, if necessary 1 3 6 12 24
5.1.6 Check for flocculation near bottom of humidi- Clean tray ×
fier tray
5.1.7 Check circulation pump for contamination and Clean pump circuit ×
deposits in intake line
5.1.8 Function check of blowdown unit Readjust blowdown unit ×
5.1.9 Function check of conductivity sensor Repair ×
5.1.10 Function check of disinfection unit Repair ×
5.1.11 Complete emptying and drying of humidifier in case
system of stand-
still *)
5.2 Mist collector
5.2.1 Check for contamination, damage, deposits Clean to maintain functioning ×
and corrosion
If deposit thickness > 1 mm, remove
and clean
5.3 Steam humidifier, etc.
5.3.1 Check for contamination, damage and corro- Clean and repair ×
sion
5.3.2 Check for condensate precipitation in the Identify and eliminate cause(s), clean ×
humidifier chamber steam humidifier
5.3.3 Check steam lance for deposits Clean ×
5.3.4 Check condensate drain Clean and repair ×
5.3.5 Function check of control valve Repair ×
5.3.6 Check humidity limiter Repair ×
6 Check air-terminal units (see Section 5.2.6)
6.1 Check air-terminal units, built-in perforated Clean or replace ×
sheets, wire mesh or sieves for contamination,
damage and corrosion (random sampling)
6.2 Change filter fleeces × ×
6.3 Check air-terminal units with indoor-air induc- Clean, if necessary ×
tion and exhaust-air intakes for deposits of
solids
6.4 Cleaning of components through which sec- ×
ondary air flows
7 Air filters (see Section 5.2.7)
7.1 Check for unacceptable contamination and Change affected air filters unless the ×
damage (leakages) and odours most recent change of the filter stage
happened less than six months ago,
otherwise change entire filter stage
7.2 Check pressure difference Change filter stage ×
7.3 Change of filter stage 1, at the latest × **)
7.4 Change of filter stage 2, at the latest ×
*)
In case of standstill (> 48 h) or during operating times when no air humidification is needed over more than 48 h
**)
The filter life may be extended by up to one year under the conditions given in Section 5.2.3.
– 42 – VDI 2163

Table 4. (continued)
Interval, in months
Activity Measure, if necessary 1 3 6 12 24
8 Air ducting (see Section 5.2.8)
8.1 Check accessible duct sections for damage Repair ×
8.2 Check two or three representative positions Identify cause, inspect ductwork at fur- ×
on the inner duct surface for contamination, ther locations, decide on the necessity
corrosion and water precipitation of cleaning (not only of visible sec-
tions!!)
8.3 In case of supply-air ducts with air humidity Identify cause, repair, clean ducts
> 90 % rel. h., perform microbiological check
of supply air or of duct surfaces
9 Cooler (see Section 5.2.9)
9.1 Check for damage and corrosion Repair ×
9.2 Empty, clean and rinse the entire system at least
twice per
year
9.3 Check blowdown rate Repair ×
9.4 Estimate total colony count of recirculation If colony count > 10000 CFU/mA, ×
water using dip slides (only during operation) empty, clean and disinfect; decide on
continuous disinfection, if necessary
10 Silencers (see Section 5.2.10)
10.1 Check silencers for contamination, damage Identify cause, repair or renew; per- ×
and corrosion form contact-slide tests, if necessary
11 Fan (see Section 5.2.11)
11.1 Check for contamination, damage and Clean and repair ×
corrosion
11.2 Clean those parts of fan and water drain in ×
contact with air so as to maintain functioning
12 Heat exchanger (see Section 5.1.12)
12.1 Heater: Check for contamination, corrosion Clean and repair; renew, if necessary ×
and, if applicable, tightness (directly fired)
12.2 Cooler: Check tube bundles, mist collector Repair ×
and condensate tray for contamination, corro-
sion, damage and tightness
12.3 Function check of drain and siphon trap Repair ×
VDI 2163 – 43 –

6.2 Mikroorganismen 6.2 Micro-organisms


6.2.1 Messparameter und Messmethoden 6.2.1 Measuring parameters and methods
Die Messungen von Mikroorganismen dienen der Measurements of micro-organisms serve to check the
Kontrolle der Wirksamkeit der Lüftungsanlagen und effectiveness of the ventilation systems and their hy-
ihrer hygienisch einwandfreien Funktion sowie der gienically acceptable functioning as well as to check
Kontrolle anderer technischer und organisatorischer other technical and organisational conditions sup-
Gegebenheiten, die die mikrobiellen Belastungen in posed to minimise the microbial loads in waste treat-
Abfallbehandlungsanlagen minimieren sollen. Die ment plants. The measurements are based on existing
Messungen orientieren sich an bestehenden Normen standards and guidelines. As a consequence of the di-
und Richtlinien. Entsprechend den vielgestaltigen versity of measuring tasks, different parameters shall
Messaufgaben sind in den einzelnen Bereichen unter- be measured in the individual areas.
schiedliche Parameter zu messen.

6.2.2 Messparameter 6.2.2 Measurement parameters


• Legionellen im Befeuchterwasser • Legionellae in humidifier water
• Bakterien bei 20 °C und 36 °C im Befeuchterwasser • Bacteria at 20 °C and 36 °C in humidifier water
(Schnelltests) (quick tests)
• Bakterien, Actinomyceten und Schimmelpilze auf • Bacteria, actinomycetes and moulds on surfaces
Oberflächen in der RLT-Anlage (Abklatschproben) of the ventilating and air-conditioning system
(contact-slide tests)
• luftgetragene Bakterien in der Zuluft oder in der • Airborne bacteria in the supply air or the indoor
Raumluft air
• luftgetragene Actinomyceten in der Zuluft oder in • Airborne actinomycetes in the supply air or the in-
der Raumluft door air
• luftgetragene Schimmelpilze in der Zuluft oder in • Airborne moulds in the supply air or the indoor air
der Raumluft
• Endotoxine in der Zuluft oder in der Raumluft • Endotoxins in the supply air or the indoor air

6.2.3 Messmethoden 6.2.3 Measurement methods


Geräteoberflächen in hygienischen Problemzonen Surfaces of units in hygienically problematic zones
von Lüftungsanlagen (Wärmetauscher, Kühler, Filter of ventilation systems (heat exchanger, cooler, filters,
etc.) sollen mittels Abklatschnährböden (z.B. so ge- etc.) shall be sampled using contact substrates (such
nannte Rodac-Platten) beprobt werden. Als Nährböden as so-called Rodac plates). The following nutrient
werden verwendet: Bakterien: CASO-Agar; Schimmel- substrates are used: Bacteria: CASO agar; moulds:
pilze: DG-18-Agar; Actinomyceten: Glycerin-Arginin- DG-18 agar; actinomycetes: glycerol-arginine agar.
Agar. Die Nährböden werden bei geeigneten Tempe- The substrates are incubated in the incubator at suita-
raturen im Brutschrank bebrütet (Bakterien: 20 °C ble temperatures (bacteria: 20 °C and 36 °C; moulds:
und 36 °C, Schimmelpilze: 25 °C und 45 °C, Actino- 25 °C and 45 °C; actinomycetes: 25 °C and 50 °C),
myceten 25 °C und 50 °C) und mehrfach wiederholt and the number of resulting colonies is determined
die Zahl der entstandenen Kolonien bestimmt. repeatedly.
An den Luftauslässen und in Arbeitsbereichen wer- Air samples for determining moulds and actino-
den Luftproben zur Bestimmung von Schimmelpilzen mycetes are taken at the air outlets and in working
und Actinomyceten mit Filtrationsverfahren entnom- areas, using filtration methods. The methodology
men. Die Methodik der Probenahme und der Analy- of sampling and analysis is based on the BGIA
tik richtet sich nach BGIA-Arbeitsblatt 9420 (Schim- Worksheet 9420 (moulds) and KAN Report 13 (ac-
melpilze) bzw. KAN-Bericht 13 (Actinomyceten). tinomycetes). For bacteria, sampling shall be per-
Für Bakterien soll die Probenahme mit Impinger in formed using an impinger, if possible, using the
Anlehnung an VDI 4252 Blatt 3 durchgeführt wer- method described in VDI 4252 Part 3; the analysis
den, für die Analytik ist VDI 4253 Blatt 3 maßgeb- shall be in accordance with VDI 4253 Part 3. For
lich. Endotoxin-Bestimmungen sollen hinsichtlich determining endotoxins, sampling and analysis shall
Probenahme und Analytik nach prEN 14031 bzw. be in accordance with prEN 14031 or BGIA Work-
BGIA-Arbeitsblatt 9450 erfolgen. Die Probenahmes- sheet 9450, if possible. The sampling strategy for all
trategie für alle Beprobungen richtet sich nach samples is based on TRBA 405.
TRBA 405.
– 44 – VDI 2163

Messungen an Luftauslässen und in Kanälen dürfen Measurements on air outlets and in ducts must not be
nicht mit Probenahmegeräten für Messungen in ru- carried out using sampling devices designed for
hender Luft durchgeführt werden. Hierfür ist eine measurements in air at rest. Such measurements re-
Ausrüstung für isokinetische Probenahme in Anleh- quire equipment for isokinetic sampling in accord-
nung an VDI 2066 Blatt 7 erforderlich. ance with VDI 2066 Part 7.
Die Probenahmen aus dem Befeuchterwasser von Samples from the humidifier water of circulation
Umlaufsprühbefeuchtern erfolgt im Falle von Bakterien spray humidifiers are taken using quick tests (dip
mit Schnelltests (Dip-Slides), im Falle von Legionellen slides) in the case of bacteria and using sterile sam-
mit sterilen Probenahmeflaschen. Die Schnelltests pling bottles in the case of legionellae. The quick
werden im Brutschrank bei 20 °C (+1 °C) und 36 °C tests are incubated in the incubator at 20 °C (+1 °C)
(+1 °C) bebrütet und die Kolonien ausgezählt (halb- and at 36 °C (+1 °C), and the colonies are counted
quantitative Auswertung). Die Legionellen werden (semi-quantitative analysis). Legionellae are ana-
nach ISO 11731 analysiert. lysed in accordance with ISO 11731.

6.2.4 Bewertungskriterien 6.2.4 Evaluation criteria


Der Gehalt der Zuluft an Mikroorganismen und bio- The time-averaged content of supply air in micro-or-
logischen Inhaltsstoffen darf den der Außenluft am ganisms and biological substances must not exceed
Referenzort im zeitlichen Mittel in keiner Kategorie that of the outdoor air at the reference location in any
überschreiten. Dies gilt insbesondere auch für das one category. This also applies, in particular, to the
Keimspektrum. Da die Außenluft auf dem Betriebs- germ spectrum. The outdoor air on the premises of
gelände von Abfallbehandlungsanlagen durch Lage- waste treatment plants being likely to be contami-
rung, Umschlag und Vorbehandlung der angeliefer- nated by micro-organisms due to the storage, tran-
ten Materialien erheblich mit Mikroorganismen shipment and pre-treatment of the materials deliv-
belastet sein kann, sind die Referenzmessungen an ered, reference measurements shall be carried out at a
einem repräsentativen nicht kontaminierten Ort, bei- representative, uncontaminated location, e.g., 100 m
spielsweise 100 m vom Betriebsgelände entfernt, in from the premises, to the lee side of the plant.
Lee der Anlage durchzuführen.
Bei Verwendung von Wasser soll die Gesamtkeim- Where water is used, the total germ count shall not
zahl den Wert von 1000 KBE/mA bei 20 °C und 36 °C exceed 1000 CFU/mA at 20 °C and 36 °C. This shall
nicht überschreiten. Die Überprüfung erfolgt in halb- be checked at half-month intervals. As for legionel-
monatlichen Abständen. Bei Legionellen darf die lae, the germ count must not exceed 1 CFU/mA. The
Keimzahl den Wert von 1 KBE/mA nicht überschrei- pertinent examination has to be carried out every two
ten. Die Untersuchung hierzu ist mit der Hygiene-In- years together with the hygiene inspection.
spektion alle zwei Jahre durchzuführen.
Als Indikator für mikrobielle Belastungen in der Ar- The content in spores of mesophilic moulds is used as
beitsplatzatmosphäre in Abfallbehandlungsanlagen an indicator for microbial loads in the workplace at-
dient der Gehalt an Sporen mesophiler Schimmel- mosphere in waste treatment plants. The TKW-value
pilze. Zur Kontrolle der Funktion und Wirksamkeit serves for checking the functioning and effectiveness
von technischen Schutzmaßnahmen, insbesondere von of technical protective measures, especially of venti-
Lüftungsanlagen, dient der Technische Kontrollwert. lation systems. This value was initially introduced for
Er wurde zunächst für Sortierkabinen, Fahrerkabinen sorting cabins, driver’s cabins and control stands in
und Steuerstände in biologischen Abfallbehand- biowaste treatment plants (TRBA 211). The specified
lungsanlagen eingeführt (TRBA 211). Er beträgt value is 5 · 104 CFU/m3 of air.
5 · 104 KBE/m3 Luft.
Es ist sinnvoll, den genannten Kontrollwert auch in It makes sense to apply this reference value to other
anderen Arten von Abfallbehandlungsanlagen anzu- types of waste treatment plants as well, especially as
wenden, insbesondere da in diesen nicht prinzipiell the concentrations to be expected in such plants will,
höhere Keimkonzentrationen bei funktionierender as a matter of principle, not be higher if the ventila-
Lüftungstechnik zu erwarten sind. Wird der Wert von tion systems function properly. If the value of
5 · 104 KBE/m3 Luft um mehr als das Doppelte über- 5 · 104 CFU/m3 of air is exceeded by a factor of more
schritten, sind die technischen Schutzmaßnahmen than two, the technical protective measures in use in
des Betriebes, insbesondere die Lüftungstechnik, zu the business, especially those concerning ventilation,
überprüfen und dem Stand der Technik anzupassen. require checking and adaptation to the state of the art.
VDI 2163 – 45 –

Gleiches gilt für den Gehalt an Endotoxinen, der The same holds true for the endotoxin content which
weniger als 50 EU/m3 Luft [6] betragen soll, siehe shall be less than 50 EU/m3 of air [6] (see also Sec-
auch Abschnitt 3.3.3. tion 3.3.3).

6.3 Klimabedingungen 6.3 Climatic conditions


Grundlage für die Klimaermittlung am Arbeitsplatz The basis for the determination of climatic conditions
und in der Arbeitsumgebung im Bereich über 0 °C ist at the workplace and in the work environment at tem-
die DIN 33403-1. Sie enthält die messtechnischen peratures above 0 °C is DIN 33403-1. It contains the
Grundlagen bei der Ermittlung der physikalischen metrological bases for the determination of the phys-
Klimagrößen. ical quantities of climatic conditions.
Die Bereiche der thermisch behaglichen Raum- The indoor-air temperature and humidity ranges for
lufttemperaturen und Raumluftfeuchten sind in thermal comfort are given in EN 13779, the Work-
EN 13779, der Arbeitsstättenverordnung und den Ar- place Ordinance and the Workplace Directives as
beitsstättenrichtlinien sowie in VDI 3802 angegeben. well as in VDI 3802. Sometimes it may be required to
In Fertigungsstätten müssen manchmal aus produkti- maintain different indoor-air temperatures and hu-
onstechnischen Gründen andere Raumlufttemperaturen midities in production facilities in order to satisfy the
und -feuchten eingehalten werden. Der aus Behag- needs of the production. The range of airflow veloci-
lichkeitsgründen zulässige Bereich der Raumluftge- ties in the room, which is permissible from the point
schwindigkeiten ist für Fertigungsstätten in VDI 3802, of view of comfort in production facilities, is illus-
Bild 2 dargestellt. Mit steigender Raumlufttempera- trated in VDI 3802, Figure 2. With rising indoor-air
tur, steigender Aktivität und schwerer Bekleidung temperature, increased activity and heavy clothing,
erhöht sich die zulässige Raumluftgeschwindigkeit. the permissible airflow velocity in the room in-
Die angegebene Raumluftgeschwindigkeit ist der creases. The airflow velocity in the room given in
zeitliche Mittelwert. Der wichtige Einfluss des Tur- said guideline is the time average. Also consider the
bulenzgrades muss berücksichtigt werden, entspre- important effect of the degree of turbulence. How-
chende Normative sind jedoch nicht bekannt. ever, no normative information is pertaining to this
issue.
Bis zu einem bestimmten Grenzbereich ist der Up to a certain limit, the human body is capable to
menschliche Körper in der Lage, sich an die Umge- adapt to ambient conditions (acclimatisation) in such
bungsbedingungen so anzupassen (akklimatisieren), a way as to balance its heat exchange even outside the
dass seine Wärmebilanz auch außerhalb der Behag- comfort zone. In the tolerable zone, this implies stress
lichkeitszone ausgeglichen bleibt. Im Erträglichkeits- characterised by intensified sweating and an in-
bereich liegt eine Beanspruchung vor, die durch eine creased strain on the cardiovascular system. This can
vermehrte Schweißabgabe und eine erhöhte Bean- be tolerated for various times of exposure.
spruchung des Herz-Kreislauf-Systems gekennzeichnet DIN 33403-3 specifies reference ranges for perma-
ist. Das ist für verschiedene Expositionszeiten tolerier- nent exposure (8 h), where the human body is capable
bar. Für eine Dauerexposition (8 h) sind in DIN 33403-3 of maintaining thermal balance by suitable adaptation
die Orientierungsbereiche angegeben, in denen der processes.
menschliche Körper in der Lage ist, durch entspre-
chende Anpassungsvorgänge die Wärmebilanz aus-
geglichen zu halten.
Je höher die Aktivität und je schwerer die Beklei- The higher the activity and the heavier the clothing,
dung, desto niedriger ist die Erträglichkeitsgrenze der the lower the tolerability limit of the indoor-air tem-
Raumlufttemperatur bei gleicher relativer Feuchte perature at the same relative humidity or, alterna-
bzw. desto niedriger ist die erträgliche Raumluft- tively, the lower the tolerable indoor-air humidity at
feuchte bei gleicher Raumlufttemperatur. the same indoor-air temperature.
An Arbeitsplätzen in Abfallbehandlungsanlagen mit The limits of thermal comfort shall preferably be ob-
Raumlufttechnik sind möglichst die Behaglichkeits- served at workplaces in waste treatment plants using
grenzen und auf jeden Fall die Erträglichkeitsgrenzen ventilating and air-conditioning systems; the tolera-
einzuhalten. bility limits shall be observed at any rate.
– 46 – VDI 2163

Schrifttum/Bibliography sung EN 779:2002 (Particulate air filters for general ventilation;


Determination of the filtration performance; German version
EN 779:2002). Berlin: Beuth Verlag
Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften/ DIN EN 1886 : 1998-07 Lüftung von Gebäuden; Zentrale raum-
Acts, ordinances, administrative regulations lufttechnische Geräte; Mechanische Eigenschaften und Meßverfah-
ArbSchG : 1996-08-07 Gesetz zur Umsetzung der EG-Rahmen- ren; Deutsche Fassung EN 1886:1998 (Ventilation for buildings;
richtlinie – Arbeitsschutz und weiterer Arbeitsschutz-Richtlinien Air handling units; Mechanical performance; German version
(Arbeitsschutzgesetz – ArbSchG). BGBl. I, 1996, Nr. 43, S. 1246–1253 EN 1886:1998). Berlin: Beuth Verlag
ArbStättV : 2004-08 Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstät- DIN EN 12599 : 2000-08 Lüftung von Gebäuden; Prüf- und Mess-
tenverordnung – ArbStättV). BGBl. I, 1975, Nr. 32, S. 729–742 verfahren für die Übergabe eingebauter raumlufttechnischer Anla-
BioStoffV : 1999-01-27 Verordnung zur Umsetzung der EG-Richt- gen; Deutsche Fassung EN 12599:2000 (Ventilation for buildings;
linien über den Schutz der Beschäftigten gegen Gefährdung durch Test procedures and measuring methods for handing over installed
biologische Arbeitsstoffe (Biostoffverordnung – BioStoffV). BGBl. I, ventilation and air-conditioning systems; German version
1999, Nr. 4, S. 50–60 EN 12599:2000). Berlin: Beuth Verlag
GefStoffV : 2004-12-23 Verordnung zum Schutz vor gefährlichen DIN EN 12792 : 2004-01 Lüftung von Gebäuden; Symbole, Ter-
Stoffen (Gefahrstoffverordnung – GefStoffV). BGBl. I, 1999, Nr. 52, minologie und graphische Symbole; Deutsche Fassung
S. 2233–2281 EN 12792:2003 (Ventilation for buildings; Symbols, terminology
and graphical symbols; German version EN 12792:2003). Berlin:
GewO Gewerbeordnung. BGBl. I 1999 S. 202 Beuth Verlag
KrW-/AbfG : 1994-09-27 Gesetz zur Vermeidung, Verwertung und DIN EN 12942 : 2003-06 Atemschutzgeräte; Gebläsefiltergeräte
Beseitigung von Abfällen (Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz – mit Vollmasken, Halbmasken oder Viertelmasken; Anforderungen,
KrW-/AbfG). BGBl. I, 1994, Nr. 66, S. 2705–2728 Prüfung, Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 12942:1998 +
A1:2002 (Respiratory protective devices; Power assisted filtering
Technische Regeln/Technical rules devices incorporating full face masks, half masks or quarter masks;
ASHRAE 62-1989 Ventilation for acceptable indoor air quality. Requirements, testing, marking; German version EN 12942:1998 +
Berlin: Beuth Verlag A1:2002). Berlin: Beuth Verlag
ASR : 1979-10 Lüftung (Ventilation). Berlin: Beuth Verlag DIN EN 13779 : 2000-02 Lüftung von Gebäuden; Leistungsanfor-
derungen für raumlufttechnische Anlagen; Deutsche Fassung
BGI 504-42 : 1998-00 Auswahlkriterien für die spezielle arbeits- prEN 13779:1999 (Ventilation for buildings; Performance require-
medizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen ments for ventilation and air-conditioning systems; German version
Grundsatz G 42 „Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung“. Köln: prEN 13779:1999). Berlin: Beuth Verlag
Carl Heymanns Verlag
DIN EN 14031 : 2003-06 Arbeitsplatzatmosphäre; Bestimmung
BGI 739 : 2002-08 Holzstaub; Arbeitssicherheit und Gesundheits- von luftgetragenen Endotoxinen; Deutsche Fassung EN 14031:2003
schutz beim Erfassen, Absaugen und Lagern. Berlin: Beuth Verlag (Workplace atmospheres; Determination of airborne endotoxins;
BGR 121 : 2004-01 BG-Regel; Arbeitsplatzlüftung; Lufttechnische German version EN 14031:2003). Berlin: Beuth Verlag
Maßnahmen. Köln: Carl Heymanns Verlag DIN V ENV 12097 : 1997-03 Lüftung von Gebäuden; Luftleitun-
BGV B 3 : 1997-01-01 UVV Lärm. Köln: Carl Heymanns Verlag gen; Anforderungen an Luftleitungsbauteile zur Wartung von Luft-
BGIA-Arbeitsblatt 9420 Schimmelpilze. Berlin: Erich Schmidt Verlag leitungssystemen; Deutsche Fassung ENV 12097:1997 (Ventilation
BGIA-Arbeitsblatt 9450 Endotoxine. Berlin: Erich Schmidt Verlag for buildings; Ductwork; Requirements for ductwork components
to facilitate maintenance of ductwork systems; German version
DIN 1946-7 : 1992-06 Raumlufttechnik; Raumlufttechnische An-
ENV 12097:1997). Berlin: Beuth Verlag
lagen in Laboratorien (VDI-Lüftungsregeln) (Heating, ventilation
and air conditioning; HVAC systems in laboratories (VDI code of ISO 11731 : 1998-05 Water quality; Detection and enumeration of
practice)). Berlin: Beuth Verlag Legionella (Wasserbeschaffenheit; Nachweis und Zählung von Le-
gionellen)
DIN 33403-2 : 2000-08 Klima am Arbeitsplatz und in der Ar-
beitsumgebung; Teil 2: Einfluß des Klimas auf den Wärmehaushalt KAN-Bericht 13 : 1999-04 Mikroorganismen in der Arbeitsplatz-
des Menschen (Climate at the workplace and in its environments; atmosphäre; Aktinomyceten; 2., erweiterte Auflage.
Part 2: Effect of the climate on the heat balance of human beings). http://www.kan.de/pdf/bericht/gesamt/Beri13.pdf
Berlin: Beuth Verlag LV 15 : 1998 Leitlinien des Arbeitsschutzes in Abfallbehandlungs-
DIN 33403-3 : 2001-04 Klima am Arbeitsplatz und in der Ar- anlagen. ISBN 3-936415-13-7. http://lasi.osha.de/docs/lv15.pdf
beitsumgebung; Teil 3: Beurteilung des Klimas im Warm- und Hit- Schimmelpilze in Innenräumen – Nachweis, Bewertung, Qualitäts-
zebereich auf der Grundlage ausgewählter Klimasummenmaße management. Abgestimmtes Arbeitsergebnis des Arbeitskreises
(Climate at the workplace and its environments; Part 3: Assessment „Qualitätssicherung – Schimmelpilze in Innenräumen“ am Landes-
of the climate in the warm and hot working areas based on selected gesundheitsamt Baden-Württemberg (14.12.2001).
climate indices). Berlin: Beuth Verlag http://www.landesgesundheitsamt.de/download/schimmelpilze020321.pdf
DIN 45680 : 1997-03 Messung und Bewertung tieffrequenter Ge- TRBA 210 : 1999-06 Abfallsortieranlagen; Schutzmaßnahmen).
räuschimmissionen in der Nachbarschaft (Measurement and assess- Berlin: Beuth Verlag
ment of low-frequency noise immissions in the neighbourhood). TRBA 211 : 2001-08 Biologische Abfallbehandlungsanlagen; Schutz-
Berlin: Beuth Verlag maßnahmen. Berlin: Beuth Verlag
DIN EN 340 : 2004-03 Schutzkleidung; Allgemeine Anforderun- TRBA 300 „Arbeitsmedizinische Vorsorge bei Tätigkeiten mit bio-
gen; Deutsche Fassung EN 340:2003 (Protective clothing; General logischen Arbeitsstoffen“ und „Anlässe für die Durchführung der
requirements; German version EN 340:2003). Berlin: Beuth Verlag arbeitsmedizinischen Vorsorge“ (in Vorbereitung)
DIN EN 345 Sicherheitsschuhe für den gewerblichen Gebrauch; TRBA 405 : 2001-05 Anwendung von Messverfahren und techni-
Deutsche Fassung EN 345 (Safety footwear for professional use; schen Kontrollwerten für luftgetragene Biologische Arbeitsstoffe.
German version EN 345). Berlin: Beuth Verlag Berlin: Beuth Verlag
DIN EN 420 : 2003-12 Schutzhandschuhe; Allgemeine Anforde- TRBA 460 : 2002-10 Einstufung von Pilzen in Risikogruppen. Ber-
rungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 420:2003 lin: Beuth Verlag
(Protective gloves; General requirements and test methods; German TRBA 462 : 1998-08 Einstufung von Viren in Risikogruppen. Ber-
versioN EN 420:2003). Berlin: Beuth Verlag lin: Beuth Verlag
DIN EN 779 : 2003-05 Partikel-Luftfilter für die allgemeine
Raumlufttechnik; Bestimmung der Filterleistung; Deutsche Fas-
VDI 2163 – 47 –

TRBA 466 : 2002-10 Einstufung von Bakterien in Risikogruppen. Weiterführende Literatur/Further literature
Berlin: Beuth Verlag
[1] Bauer, M.; Muth, T.; Szymanski, C.; Klein, T.; Borsch-
TRBA 500 : 1999-06 Allgemeine Hygienemaßnahmen; Mindest- Galetke, E.; Rabente, T.; Keller, R.; Möller, M.; Giebeler, B.;
anforderungen. Berlin: Beuth Verlag Barth, M.: Keim- und MVOC-Belastung bei KSS-exponierten
TRGS 402 : 1997-11 Ermittlung und Beurteilung der Konzentrati- Arbeitnehmern. In: Drexler, H.; Broding, H. C. (Hrsg.): Ar-
onen gefährlicher Stoffe in der Luft in Arbeitsbereichen beitsmedizin und Umweltmedizin im neuen Jahrtausend. Jah-
(Determination and evaluation of the concentrations of dangerous restagung 2001 Dokumentationsband Dtsch. Ges. Arbeits-
materials in the air of working areas). Köln: Carl Heymanns Verlag med. Umweltmed. Rindt Fulda 2001, S. 500–502
TRGS 403 : 1989-10 Bewertung von Stoffgemischen in der Luft [2] Bauer, M.; Muth, T.; Borsch-Galetke, E.: Biomonitoring bei
am Arbeitsplatz (Assessment of air-borne substance mixtures at the Schimmelpilz- und MVOC-Exposition im häuslichen Innen-
workplace). Köln: Carl Heymanns Verlag raumbereich. Arbeitsmed. Sozialmed. Umweltmed. 38 (2003) 3,
TRGS 500 : 1998-03 Schutzmaßnahmen; Mindeststandards. Köln: S. 128–130
Carl Heymanns Verlag [3] Berufsgenossenschaftliche Grundsätze für arbeitsmedizini-
TRGS 554 : 2001-03 Dieselmotoremissionen (DME). Köln: Carl sche Vorsorgeuntersuchungen (BGG 904). Hrsg.: Hauptver-
Heymanns Verlag band der gewerblichen Berufsgenossenschaften. Gentner Verlag
TRGS 900 : 2000-10 Grenzwerte in der Luft am Arbeitsplatz Stuttgart 1998
„Luftgrenzwerte“. Köln: Carl Heymanns Verlag G 23: Obstruktive Atemwegserkrankungen
TRGS 907 : 2002-10 Verzeichnis sensibilisierender Stoffe. Köln: G 24: Hauterkrankungen (mit Ausnahme von Hautkrebs)
Carl Heymanns Verlag G 42: Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung
UBA-Leitfaden „Leitfaden zur Vorbeugung, Untersuchung, Bewer- [4] Tilkes, F.; Dott, W.; Fischer, G.; Grün, L.; Harpel, S.;
tung und Sanierung von Schimmelpilzen in Innenräumen“. Um- Hartung, J.; Keller, R.; Koch, A.; Linsel, G.; Manns, A.;
weltbundesamt, Innenraumlufthygiene-Kommission des UBA, 2002 Martens, W.; Palmgren, U.; Seidel, H. J.: Mikrobielle Luft-
VDI 2058 Beurteilung von Lärm (Assessment of noise). Berlin: verunreinigungen – Verfahren zur Erfassung und Diagnose
Beuth Verlag von Endotoxinen und MVOC. In: Eikmann, T.; Hoffmann, R.
VDI 2066 Blatt 7 : 1993-08 Messen von Partikeln; Manuelle (Hrsg.) Stand von Wissenschaft, Forschung und Technik zu
Staubmessung in strömenden Gasen; Gravimetrische Bestimmung siedlungshygienischen Aspekten der Abfallentsorgung und
geringer Staubgehalte; Planfilterkopfgeräte (Measurement of par- Verwertung. Schriftenreihe des Vereins für Wasser-, Boden-
ticulate matter; Manual dust measurement in flowing gases; gravi- und Lufthygiene 104. Schriftenreihe des KRDL im VDI und
metric determination of dust load; plane filter devices). Berlin: DIN, 1999; Bd. 30: S. 211–243
Beuth Verlag [5] BGIA-Report Grenzwertliste 2003
VDI 2081 Geräuscherzeugung und Lärmminderung in Raumluft- [6] DECOS Dutch Expert Committee on Occupational Standards,
technischen Anlagen (Noise generation and noise reduction in air- a Committee of the Health Council of the Netherlands: Health
coditioning systems). Berlin: Beuth Verlag based recommended occupational exposure limit: Endotox-
VDI 2083 Blatt 5 : 1996-02 Reinraumtechnik; Thermische Behag- ins. Rijswijk, The Netherlands 1998
lichkeit (Cleanroom technology; Thermal comfort). Berlin: Beuth [7] Deininger, C.: Gefährdungen durch biologische Agenzien am
Verlag Arbeitsplatz. BGIA-Handbuch 21. Lfg. X/93 Hrsg.: Berufs-
VDI 2262 Luftbeschaffenheit am Arbeitsplatz (Workplace air). genossenschaftliches Institut für Arbeitssicherheit – BGIA.
Berlin: Beuth Verlag Erich Schmidt Verlag
VDI 3760 : 1996-02 Berechnung und Messung der Schallausbrei- [8] Herr, C.; Bittighofer, P. M.; Bünger, J.; Eikmann, T.; Fischer, A. B.;
tung in Arbeitsräumen (Computation and measurement of sound Grüner, C.; Idel, H.; zur Nieden, A.; Palmgren, U.; Seidel, H. J.;
propagation in workrooms). Berlin: Beuth Verlag Velcovsky, H. G.: Wirkung von mikrobiellen Aerosolen auf
den Menschen. Gefahrstoffe – Reinhaltung der Luft 59 (1999) 6,
VDI 3801 : 2000-06 Betreiben von Raumlufttechnischen Anlagen S. 229–239
(Operating of air-conditioning systems). Berlin: Beuth Verlag
[9] Neumann, H. D.; Balfanz, J.; Becker, G.; Lohmeyer, M.;
VDI 3802 : 1998-12 Raumlufttechnische Anlagen für Fertigungs- Mathys, W.; Raulf-Heimsoth, M.: Bioaerosol exposure during
stätten (Air-conditioning systems for factories). Berlin: Beuth Verlag refuse collection: results of field studies in the real-life situa-
VDI 3803 : 2002-10 Raumlufttechnische Anlagen; Bauliche und tion. Sci Total Environ. 293 (2002) 1–3, pp. 219–231
technische Anforderungen (Air-conditioning systems; Structural [10] Rabe, R.; Schwirblat, P.; Felten, C.; Küppers, M.: Belastung
and technical principles). Berlin: Beuth Verlag durch luftgetragene Schimmelplätze an Arbeitsplätzen in der
VDI 4252 Blatt 3 Bakterien-Probenahme (in Vorbereitung) Abfallwirtschaft. Erste Erfahrungen mit dem Technischen
VDI 4253 Blatt 3 Bakterien-Analytik (in Vorbereitung) Kontrollwert (TKW) der technischen Regeln für Biologische
VDI 4300 Messen von Innenraumluftverunreinigungen (Indoor-air Arbeitsstoffe (TRBA) 211 für biologische Abfallbehandlungs-
pollution measurement). Berlin: Beuth Verlag anlagen. Gefahrstoffe – Reinhaltung der Luft. 63 (2003) 1/2,
S. 25–34
VDI 6022 Hygiene-Anforderungen an Raumlufttechnische Anla-
gen und Geräte (Hygienic standards for ventilation and air-condi- [11] Schappler-Scheele, B.; Schürmann, W.; Hartung, J.; Missel, Th.;
tioning systems and air handling units). Berlin: Beuth Verlag Berning, Ch.; Schröder, H.; Weber, J.: Untersuchung der ge-
sundheitlichen Gefährdung von Arbeitnehmern der Abfall-
VDMA 24186-1 : 2002-09 Leistungsprogramm für die Wartung
wirtschaft in Kompostierungsanlagen. Fb 844. Schriftenreihe
von lufttechnischen und anderen technischen Ausrüstungen in Ge-
der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.
bäuden; Teil 1: Lufttechnische Geräte und Anlagen. Berlin: Beuth
Dortmund 1999
Verlag
[12] www.baua.de/prax ABAS Endotoxinbericht pdf-Datei
VDMA 24772 : 1991-03 Sensoren zur Messung der Raumluftqua-
lität in Innenräumen; Begriffe, Anforderungen, Prüfungen. Berlin:
Beuth Verlag

Das könnte Ihnen auch gefallen