Vdi 2163 2006-03
Vdi 2163 2006-03
Vdi 2163 2006-03
Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. The German version of this guideline shall be taken as authorita-
tive. No guarantee can be given with respect to the English trans-
lation.
seitigung gelagert, behandelt und/oder umgeschlagen posal are stored, treated and/or transhipped. Landfills
werden. Ausgenommen sind hierbei die Abfallabla- (dumpsites) and temporary storage facilities outdoors
gerungen (Abfalldeponien) und Abfallzwischenlager and underground are excluded from the scope. Nei-
im Freien und Untertage. Ebenfalls sind die speziellen ther does the present guideline apply to the facilities
Verwertungs- und Beseitigungsanlagen für Tier- specialised in the processing and disposal of animal
körper, radioaktive Stoffe oder für so genannte „be- carcasses, or in the recycling and disposal of radioac-
sonders überwachungsbedürftige Abfälle“ in dieser tive materials or so-called “wastes requiring particu-
Richtlinie nicht behandelt. Keine Berücksichtigung lar monitoring”. This guideline does not deal with the
finden in dieser Richtlinie die Einflüsse der Abluftan- environmental effects of exhaust-air installations, nor
lagen auf die Umwelt sowie Schall- und Lärmimmis- with ambient sound or noise indoors.
sionen auf den Innenraum.
Abfall Waste
Abfälle im Sinne dieser Richtlinie sind alle beweg- For the purpose of this guideline, the term “waste” is
lichen Sachen, deren sich der Besitzer entledigen will taken to denote movable objects of which the owner
oder entledigen muss, weil sie ihre Funktionalität wishes to, or must, dispose because they have lost
verloren haben und von ihnen Gefahren für die Ge- their functionality and are a danger to human health,
sundheit, die Umwelt, die Natur etc. ausgehen. Diese the environment, nature, etc. This guideline does not
Richtlinie unterscheidet nicht zwischen Abfällen zur make any distinction between waste for recycling and
Verwertung und Abfällen zur Beseitigung im Sinne waste for disposal as defined in the Closed Substance
des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes. Cycle and Waste Management Act.
Ablagerung Landfilling
Eine Ablagerung von Abfällen ist die Ablagerung in Landfilling is the deposit of wastes in licensed facili-
dafür genehmigten Anlagen mit dem Ziel der dauer- ties with the objective of final disposal. As a rule,
haften Entsorgung. In der Regel können Abfälle nicht wastes cannot be landfilled without pre-treatment.
abgelagert werden ohne vorher behandelt worden zu
sein.
Behandlung Treatment
Eine Behandlung von Abfällen in dafür genehmigten Wastes are treated in licensed facilities designed for
und vorgesehenen Anlagen dient der Reduzierung that specific purpose, in order to reduce waste-inher-
der von den Abfällen ausgehenden Gefahren für Ge- ent hazards to human health, the environment, nature,
sundheit, Umwelt, Natur etc., der Rückgewinnung etc., to recover materials, exploit the energy stored in
von Rohstoffen, der Nutzung des Energiegehaltes der wastes or reduce the mass or volume of waste so as to
Abfälle oder der Reduzierung von Masse oder Volumen make more efficient use of landfills.
zum Zwecke der besseren Ausnutzung von Anlagen
zur Ablagerung von Abfällen.
EU EU
Endotoxin Units Endotoxin Units
Hygiene Hygiene
Beschäftigt sich mit der Gesundheit und der Gesund- Hygiene deals with health and health care, i.e. with
heitsfürsorge, das heißt mit allen diesbezüglichen all health-related interactions between humans and
Wechselbeziehungen zwischen den Menschen und their environment.
seiner Umwelt.
VDI 2163 –5–
KBE CFU
Koloniebildende Einheiten Colony-Forming Units
Lagerung Storage
Die Lagerung von Abfällen ist keine oAblagerung The storage of wastes is not olandfilling as defined
im Sinne des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes in the Closed Substance Cycle and Waste Manage-
sondern lediglich eine Zwischenlagerung. Die Lage- ment Act, but merely a temporary storage. Storage
rung dient der besseren Ausnutzung von Anlagen zur serves for more efficient utilisation of waste treat-
Behandlung von Abfällen oder von Transportkapazi- ment plants or transport capacities. Applying treat-
täten. Die Anwendung von Behandlungsverfahren ment methods to wastes in (temporary) storage facil-
auf Abfälle, auch von Sortier- und Trennverfahren, in ities is subject to licensing. The same applies to waste
(Zwischen-)Lagern bedarf einer Genehmigung. sorting and separation methods.
Luftbehandlung Air-conditioning
Technisch herbeigeführte Veränderung des Zustan- The process of changing the state of the air by techni-
des der Luft, z.B. Filterung, Erwärmung, Kühlung, cal means, such as filtering, heating, cooling, humid-
Befeuchtung, Entfeuchtung usw. ification, dehumidification, etc.
Lüftung Ventilation
Austausch von Raumluft durch oAußenluft. Exchanging indoor air with ooutdoor air.
MVOC MVOC
Microbial Volatile Organic Compounds Microbial Volatile Organic Compounds
Tabelle 1. Abfälle/Einwirkungen/Maßnahmen
Pos. Einwirkungen Anlagenbeispiel Maßnahmenbeispiel
1 Gas Hazardous-waste treatment plants, biogas plants Visual and acoustical gas alarm units
2 Diesel soot Waste management facilities and plants, where Diesel soot filters, electrically driven lift trucks
wastes are stored temporarily, transported or
transhipped
3 Dust Waste-wood recycling plants Extraction, enclosures, cabins for sorting person-
nel, spraying (water/air–water)
saugungen, Kapselungen und Kabinen. Einzelheiten can be found, among others, in the Biological Wastes
hierzu können u.a. der Bioabfallverordnung entnom- Ordinance.
men werden.
Unter Arbeitsschutzaspekten sind viele Arbeitsplätze Many workplaces in waste treatment plants are chal-
in Abfallbehandlungsanlagen als schwierig einzustufen. lenging from the point of view of occupational health
Die Beschäftigten sind physikalischen, klimatischen, and safety. The employees are subject to physical, cli-
chemischen, biologischen und psychischen Belastun- matic, chemical, biological and psychological
gen ausgesetzt. Die Gefahrstoffexposition über die stresses. The health hazard by exposure to hazardous
Atemluft birgt dabei mit die größten gesundheitlichen substances in the breathing air is among the most sig-
Risiken für die Beschäftigten. Da es sich bei Abfällen nificant. Wastes being working substances, the rele-
um Arbeitsstoffe handelt, ist hier den entsprechenden vant legal or sub-legal regulations, particularly the
gesetzlichen oder untergesetzlichen Regelwerken, im Hazardous Substances Ordinance and the Biological
Speziellen der Gefahrstoffverordnung sowie der Bio- Substances Ordinance, shall be taken into account.
stoffverordnung Rechnung zu tragen. Daraus kann This means that the owner/operator of such facilities
man ableiten, dass jeweils der Stand der sicherheits- is obliged to observe, at any time, the current safety,
technischen, arbeitsmedizinischen, hygienischen sowie occupational-medicine, hygiene, and ergonomics re-
arbeitswissenschaftlichen Anforderungen zum Um- quirements applying to the handling of harmful
gang mit gesundheitsgefährdenden Arbeitsstoffen und working substances and hazardous substances. The
Gefahrstoffen vom Betreiber dieser Anlagen einzuhalten relevant information can be found in the currently
ist. Er findet sich in den jeweils aktuellen Techni- valid Technical Rules for Biological Working Sub-
schen Regeln für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA) stances (TRBA) and the Technical Rules for Hazard-
und für Gefahrstoffe (TRGS) wieder. ous Substances (TRGS), respectively.
–8– VDI 2163
minimalen Verletzungen, während Furunkulose oder scars, are genuine, and sometimes serious, bacterial
Akne, die unter Narbenbildung abheilen, echte und skin infections. Tetanus and diphtheria are examples
zum Teil ernste bakterielle Krankheiten der Haut of serious diseases of the human organism, which can
sind. Schwere aber impfpräventable Erkrankungen be caused and transmitted by bacteria from the waste
des menschlichen Organismus, die durch Bakterien but which can be prevented by vaccination.
aus dem Abfall verursacht und übertragen werden
können, sind beispielsweise Tetanus und Diphtherie.
Einige Bakterien wie die Aktinomyzeten können Some bacteria such as actinomycetes may also cause
auch allergische Krankheiten auslösen. Das entspre- allergic diseases. The symptoms of exogenic allergic
chende Krankheitsbild der exogenen allergischen alveolitis are described in the section on mould.
Alveolitis ist unter dem Abschnitt Schimmelpilze be-
schrieben.
Umfeld von Kom- 102 KBE/m3 bis 102 KBE/m3 bis Surroundings of 102 CFU/m3 to 102 CFU/m3 to
postwerken 105 KBE/m3 106 KBE/m3 composting plants 105 CFU/m3 106 CFU/m3
Sortieranlagen, 105 KBE/m3 104 KBE/m3 Sorting facilities, 105 CFU/m3 104 CFU/m3
Deponien, Abfall- (Maximum) (Maximum) dumpsites, waste (maximum) (maximum)
entsorgung [8] disposal [8]
Abfallentsorgung 104 KBE/m3 nicht untersucht Waste disposal [9] 104 CFU/m3 not investigated
[9] (Mittelwert) (average)
Natürliche < 103 KBE/m3 < 102 KBE/m3 Natural environ- < 103 CFU/m3 < 102 CFU/m3
Umweltbelastung mental burden
Luft-Grenz- oder nicht festgelegt nicht festgelegt Limit or standard not specified not specified
-Richtwert value for air
Ausschüttung von inflammatorischen Mediatoren matory mediators to be released. In humans, the dis-
ausgelöst wird. Beim Menschen ist das Krankheits- ease pattern of the so-called toxic alveolitis (synony-
bild der so genannten toxischen Alveolitis (als Syno- mous terms: inhalation fever or ODTS = Organic
nyme Inhalationsfieber oder ODTS – Organic Dust Dust Toxic Syndrome) is characterised by influenza-
Toxic Syndrome) charakterisiert durch etwa 6 h nach like complaints including dry cough, fatigue and fe-
Exposition auftretende grippeähnliche Beschwerden ver, which occur approximately 6 h after exposure
mit trockenem Husten, Abgeschlagenheit und Fieber, and subside within 24 h.
die innerhalb von 24 h wieder abklingen.
Bei fortgesetzter Exposition sind sowohl verstärkte If exposure persists, stronger immune responses in-
immunologische Reaktionen einschließlich einer cluding decreased lung function (FEV1) as well as re-
verminderten Lungenfunktion (FEV1), als auch ab- duced IgE-mediated inflammatory responses to other
geschwächte IgE-mediierte Entzündungsreaktionen allergens have been reported to occur. These findings
auf andere Allergene beschrieben. Hierzu passen are in accordance with results of large-scale epidemi-
auch Befunde aus großen epidemiologischen Unter- ologic examinations showing that farm-raised chil-
suchungen, die für Kinder, die auf Bauernhöfen auf- dren, when compared to city-raised children, have a
wuchsen, ein im Vergleich zu Stadtkindern deutlich significantly lower risk of developing an atopy. Per-
vermindertes Risiko für die Entwicklung einer sons with chronic lung diseases such as asthma or
Atopie zeigten. Personengruppen mit chronischen bronchitis exhibit pulmonary reactions at lower endo-
Lungenkrankheiten wie Asthma oder Bronchitis zeigen toxin levels than do healthy persons. The response of
gegenüber Gesunden schon bei geringeren Endo- smokers to the inhalation of endotoxins appears to be
toxinkonzentrationen pulmonale Reaktionen. Raucher quicker than that of non-smokers.
scheinen empfindlicher als Nichtraucher auf eine
Endotoxininhalation zu reagieren.
chiolen gelangen. Etwa 10 % der Personen mit Atem- of the respiratory system and approximately 30 % of
wegserkrankungen und etwa 30 % der Atopiker haben all atopy sufferers are allergic to moulds. A few
eine Allergie auf Schimmelpilze. Für Personen mit spores will suffice to trigger an asthmatic fit in per-
Schimmelpilzsensibilisierung reichen für die Auslö- sons sensitised to mould.
sung von Asthmaanfällen nur wenige Sporen aus.
Seltenere Krankheitsbilder sind die allergische bron- Allergic bronchopulmonary aspergillosis (in some
chopulmonale Aspergillose (inhalierte Sporen werden cases of chronic asthma, inhaled spores are not elim-
manchmal bei chronischem Asthma nicht aus den inated from the respiratory tract) and the exogenous
Atemwegen eliminiert) und die exogen-allergische allergic alveolitis (EAA, type III allergy, IgG-medi-
Alveolitis (EAA, Typ III-Allergie, IgG-vermittelt). ated) are less frequent disease patterns. The latter ex-
Bei dieser treten nach 6 h bis 8 h nach Allergenkontakt presses itself in the form of shortage of breath, cough-
Atemnot, Husten, allgemeines Krankheitsgefühl sowie ing, a general feeling of illness and pain in muscles
Muskel- und Gelenkschmerzen auf. Bei fortgesetz- and joints, occurring 6 h to 8 h following allergen
tem massivem Allergenkontakt (106 Sporen/m3 bis contact. In case of continued, massive allergen con-
1010 Sporen/m3) führt die Erkrankung zur Lungen- tact (106 spores/m3 to 1010 spores/m3), this disease
fibrose. will lead to lung fibrosis.
Infektionen Infections
Bei abwehrgeschwächten Personen können – an sich Otherwise harmless moulds may cause severe infec-
harmlose – Schimmelpilze durch Besiedelung schwere tions (mycoses) by colonisation in immune-deficient
Infektionen (Mykosen) hervorrufen. Nur sehr wenige persons. Only very few moulds are capable of prolif-
Schimmelpilze sind in der Lage, bei Körpertempera- erating at body temperature and of exploiting, as par-
tur zu wachsen und die Nährstoffe des Körpers in para- asites, body nutrients. One of these is aspergillus fu-
sitärer Weise zu nutzen. Zu diesen gehört z.B. Asper- migatus. Mould mycoses mostly result from
gillus fumigatus. Schimmelpilzmykosen entstehen inhalation and are always opportunistic in nature, i.e.,
meist über die Atemorgane und sind immer opportu- they require a significant immune deficiency. The
nistischer Natur, das heißt, sie setzen eine deutliche most important examples are immune suppression
Verminderung der Immunabwehr voraus. Hierzu ge- following organ transplants and cytostatic treatment
hören in erster Linie die Immunsuppression nach Or- of tumors. Beside these, chronic lung diseases, diabe-
gantransplantation und die zytostatische Behandlung tes and severe infections may be favourable to the in-
von Tumoren. Daneben können auch chronische vasion of moulds.
Lungenerkrankungen, Diabetes und schwere Infekti-
onen die Invasion von Schimmelpilzen begünstigen.
Die häufigsten bei Schimmelpilzbelastungen/Feuch- The most frequent symptoms reported in case of ex-
tigkeit im Innenraum beschriebenen Symptome sind posure to mould/humidity indoors are rather unspe-
eher unspezifisch, so z.B. Bindehaut-, Hals- und Nasen- cific; examples are irritations of conjunctiva, throat
VDI 2163 – 13 –
reizungen sowie Husten, Kopfschmerzen oder Müdig- and nose, as well as cough, headache and fatigue. No
keit. Wissenschaftlich abgesicherte Aussagen über eine scientifically reliable statements can as yet be made
Dosis-Wirkungsbeziehung (insbesondere im Niedrig- about a dose-effect relationship between exposure to
dosisbereich) zwischen der Schimmelpilzexposition moulds indoors and health problems of the occu-
in Innenräumen und gesundheitlichen Beschwerden pants, especially in the range of low doses.
der Nutzer sind bisher jedoch nicht möglich.
Folgende Konzentrationen finden sich: The following concentrations are found:
8 3
Kompostwerke [8]: 10 KBE/m Composting plants [8]: 108 CFU/m3 (maximum)
(Maximum)
Kompostwerk [10]: Composting plants [10]:
5 3
– Sortierarbeitsplatz 2,3 · 10 KBE/m – Sorting workplace 2,3 · 105 CFU/m3
(Maximum) (maximum)
7,5 · 104 KBE/m3 7,5 · 104 CFU/m3
(Mittelwert) (average)
– Anlieferungshalle 3,4 · 107 KBE/m3 – Incoming-wastes hall 3,4 · 107 CFU/m3
(Maximum) (maximum)
3,0 · 106 KBE/m3 3,0 · 106 CFU/m3
(Mittelwert) (average)
Umfeld von Kompost- 103 bis 104 KBE/m3 Surroundings of 103 CFU/m3 to
werken [4]: (Maximum) composting plants [4]: 104 CFU/m3 (maximum)
Sortieranlagen [8]: 107 KBE/m3 Sorting facilities [8]: 107 CFU/m3 (maximum)
(Maximum)
Wertstoffsortieranlage [10]: 1,1 · 106 KBE/m3 Sorting facility for 1,1 · 106 CFU/m3
(Maximum) recyclable wastes [10]: (maximum)
8,7 · 105 KBE/m3 8,7 · 105 CFU/m3
(Mittelwert) (average)
Deponien [8]: 105 KBE/m3 Dumpsites [8]: 105 CFU/m3 (maximum)
(Maximum)
Restmülldeponie [10]: 2,7 · 104 KBE/m3 Residual waste 2,7 · 104 CFU/m3
(Maximum) landfill [10] (maximum)
1,0 · 104 KBE/m3 1,0 · 104 CFU/m3
(Mittelwert) (average)
Müllentsorgung [8]: 106 KBE/m3 Waste disposal [8]: 106 CFU/m3 (maximum)
(Maximum)
Natürliche Umwelt- < 103 KBE/m3 Natural environmental < 103 CFU/m3 (maximum)
belastung [8]: burden [8]:
Eine systematische Beziehung zwischen den MVOC- No systematic relationship between the MVOC con-
Gehalten in der Innenraumluft und im Blut der tents of indoor air and the blood of the occupants of
Raumnutzer ließ sich bisher weder für den Arbeits- the room in question could as yet be found in the
noch für den Umweltbereich feststellen, sodass die working area nor in the environment; the blood con-
MVOC-Blut-Konzentration als Biomarker wenig ge- centration of MVOC therefore hardly appears to be a
eignet erscheint [1; 2]. suitable biomarker [1; 2].
Der analytische Nachweis von MVOC in der Innen- The analytical proof of MVOC in indoor air is used as
raumluft wird als Indikator für „versteckte Schim- an indicator of “hidden mould”.
melpilzvorkommen“ eingesetzt.
3.4 Klimatische und akustische Einwirkungen 3.4 Climatic and acoustical effects
Auf Personen an ständigen Arbeitsplätzen in Abfallbe- Occupants of permanent workplaces in waste treat-
handlungsanlagen wirken alle klimatechnisch relevan- ment plants are subject to all climatic effects relevant
ten Einflüsse auf die Thermoregulation des Menschen. to human thermoregulation. The environmental ef-
Die Einwirkungen der Umgebung ergeben sich aus fects are the results of air temperature, air humidity,
Lufttemperatur, Luftfeuchte, Wärmestrahlung und radiant heat and air movement (speed, direction and
Luftbewegung (Betrag, Richtung und Turbulenzgrad degree of turbulence of the airflow). Further factors
der Luftströmung). Die Wärmeabgabe des Menschen determining the heat a human dissipates are his or her
wird außerdem durch seinen Aktivitätsgrad und degree of activity and clothing. The degree of activity
durch seine Kleidung bestimmt. Als Maß für die Akti- is measured in units of W/m2 (DIN 33403-3) or, in
vität wird der Aktivitätsgrad in W/m2 (DIN 33403-3) Anglo-Saxon literature, met = 58 W/m2 (metabolic
beziehungsweise im angelsächsischen Schrifttum die rate, see also VDI 2083 Part 5). Furthermore, human
Einheit met = 58 W/m2 (metabolic rate) angewendet heat dissipation is expressed in terms of the thermal
(VDI 2083 Blatt 5). Die Wärmeabgabe des Menschen resistance of his or her clothing (VDI 2083 Part 5)
wird außerdem durch den Wärmeleitwiderstand sei- in m2 K/W or clo (derived from clothing value).
ner Kleidung (VDI 2083 Blatt 5) in m2 K/W oder in
clo (abgeleitet von clothing value) ausgedrückt.
Bei der Beurteilung der wärmephysiologischen Emp- When assessing the human thermophysiological per-
findung des Raumklimas durch den Menschen ist zu ception of the room climate, a distinction is to be
unterscheiden zwischen dem Kältebereich, Behaglich- made between the cold, comfort and tolerable zones.
keitsbereich und Erträglichkeitsbereich. Thermische Thermal comfort means that an occupant is satisfied
Behaglichkeit ist gegeben, wenn der Mensch mit der with the ambient temperature, humidity and air
Temperatur, Feuchte und Luftbewegung in seiner movement. In the cold zone, which comprises the
Umgebung zufrieden ist. Der Kältebereich umfasst range of temperatures below the comfort zone, the
den Bereich der Temperaturen unterhalb des Behag- body will lose more and more heat as the ambient
lichkeitsbereiches. In ihm gibt der Körper mit sinkender temperature decreases. These heat losses determine
Umgebungstemperatur immer mehr Wärme ab. Die the work impairments, the maximum permissible
VDI 2163 – 15 –
Wärmeverluste bestimmen die Arbeitsbeeinträch- time of uninterrupted work, the warming-up and re-
tigungen, die Arbeitszeit, die Aufwärm- und Erho- covery times. In the tolerable zone, at temperatures
lungszeit. Im Erträglichkeitsbereich bei Temperatu- above the comfort zone, the occupant is stressed,
ren oberhalb des Behaglichkeitsbereiches liegt eine which manifests itself in increased sweating and in-
Beanspruchung vor, die durch eine vermehrte creased stress on the cardiovascular system.
Schweißabgabe und eine erhöhte Beanspruchung des
Herz-Kreislauf-Systems gekennzeichnet ist.
Zusätzlich zu den Klimabedingungen und in Wech- Noise is another effect that adds to, and interacts with,
selwirkung mit diesen wirkt der Schall. Grundlage the climatic conditions. The UVV Lärm (BGV B 3)
für Schallschutzmaßnahmen im Gebäude ist die is the basis of noise-control measures in buildings.
UVV Lärm (BGV B 3). Danach darf der maximale According to this regulation, the sound pressure level
Schalldruckpegel aller Anlagen an den Arbeits- of all installations at the workplaces shall not exceed
plätzen den Beurteilungspegel nach UVV Lärm the rating level as per UVV Lärm (BGV B 3). The
(BGV B 3) nicht überschreiten. Hinweise zur Be- calculation is described in the guidelines VDI 2081
rechnung sind in den Richtlinien VDI 2081 und and VDI 3760.
VDI 3760 enthalten.
– 16 –
Pos. Abfallgruppe Teilbereich Erster lufthygienischer Belastungen (Beispiele) Schadstoffe und Gefahren Maßnahmen (Beispiele)
Fokus (Beispiele)
VDI 2163
bruch (z.B. Beton, Fliesen, Materialien Wasser-Kombi-Anlagen/
Gips) Kapselungen
3 Holzabfälle mech. Aufbereitung Schneiden/Sägen/Spanen/ Holzspäne und -stäube, kanzerogene Holzstäube Absaugungen (Bedüsungen)
Schleifen, Sortieren Keime
4 Papier, Pappe, Kartonage Dekompaktierung und Sichter, Sortieren Staub, Keime Luft-Wasser-Kombi-Anlagen
Sortierung
Trennen von Bildröhren Einrichtung zur Öffnen der Staub/mineralische Cadmium/Quecksilber/ Bearbeitung nur in vollauto-
(Front- und Konusglas) Bildröhre (Säge, Heizdraht, Materialien/Gase Cobalt/Blei matischen gekapselten An-
Ofen etc.)/Entfernen des lagen
Leuchtstoffes
Tabelle 3. (Fortsetzung)
Pos. Abfallgruppe Teilbereich Erster lufthygienischer Belastungen (Beispiele) Schadstoffe und Gefahren Maßnahmen (Beispiele)
Fokus (Beispiele)
9 Elektronik- und Elektro- Weiße Ware Zerlegeband/Sortierstand/ Staub/mineralische FCKW/FKW/Asbest/Queck- FCKW/FKW in geschlossener
schrott Shredder/Pressen Materialien/Gase silber/Kohlenwasserstoffe/ Kabine ablassen; Asbest hal-
PCB tige Geräte von Recycling
ausschließen; Quecksilber-
schalter und Kondensatoren
entfernen
Zerlegung Braune Ware Zerlegeband/Sortierstand Staub/mineralische PCB/Blei/Mangan/Cobalt/ Öffnen und Aussaugen oder
(ohne TV und Bildschirm- Materialien/Gase Cadmium/Nickel -blasen der Geräte in
geräte) geschlossener Kabine
Zerlegung Braune Ware Zerlegeband/Sortierstand Staub/mineralische Cadmium/Quecksilber/ Öffnen und Aussaugen oder
(mit TV und Bildschirm- Materialien/Gase Cobalt/Blei/Mangan/Nickel/ -blasen der Geräte in
geräten) PCB geschlossener Kabine; Bild-
röhren belüften; Zerstörung
der Bildröhren verhindern;
Kondensatoren entfernen
Trennen von Bildröhren Einrichtung zur Öffnen der Staub/mineralische Cadmium/Quecksilber/ Bearbeitung nur in vollauto-
(Front- und Konusglas) Bildröhre (Säge, Heizdraht, Materialien/Gase Cobalt/Blei matischen gekapselten An-
Ofen etc.)/Entfernen des lagen
Leuchtstoffes
Shreddern von vorzerlegten Shredder Staub/mineralische PHDD/F (insbes. PBrDD/F)/ Shredder kapseln; PSA an
Fraktionen und ganzen Materialien/Gase Blei/Cadmium/Cobalt/Nickel/ kritischen Arbeitsplätzen
Geräten Mangan
Waschen Staub
11 Metallabfälle
VDI 2163
12 Metallurgische Schlacken Mühle/Sichter/Magnet- metallische Stäube Dioxine und Furane
und Krätzen scheider
– 17 –
Table 3. Waste categories and measures
– 18 –
No. Waste category Sub-category Principal air-hygiene focus Stresses (examples) Harmful substances and Measures (examples)
(examples) hazards
1 Building rubble and tarmac Sorting Breaker, sifter Dust/mineral materials Sprinkling systems with
VDI 2163
debris (e.g. concrete, tiles, combined air/water installa-
gypsum) tions/enclosures
2 Scrap and metals Sorting cabin Burning site, shredder, sifter Gases/vapours Extraction systems
3 Wood waste Mechanical processing Cutting/sawing/chipping/ Wood chips and dusts, Carcinogenic wood dusts Extraction systems
grinding/sorting germs (sprinkling)
4 Paper, board, cartons Decompacting and sorting Sorting, sifter Dust/germs Combined air/water installa-
tions
Fluorescent tubes Separation facility Dust Dusts containing mercury Processing exclusively in
and cadmium fully automatic, enclosed
plants
Separation of television Facility for opening television Dust/mineral materials/gases Cadmium/mercury/cobalt/ Processing exclusively in
tubes (face plate and cone) tubes (saw, heated wire, lead fully automatic, enclosed
oven, etc.)/removal of phos- plants
phor
Table 3. (continued)
No. Waste category Sub-category Principal air-hygiene focus Stresses (examples) Harmful substances and Measures (examples)
(examples) hazards
9 Waste electrical and elec- Household appliances Dismantling conveyor/ Dust/mineral materials/gases CFC/FC/asbestos/mercury/ Release CFC/FC in sealed
tronic equipment (WEEE) sorting stand/shredder/ hydrocarbons/PCB cabin;exclude equipment
presses containing asbestosfrom
recycling; remove mercury
switchesand capacitors
Dismantling of entertain- Dismantling conveyor/ Dust/mineral materials/gases PCB/lead/manganese/cobalt/ Open and evacuate or blow
ment electronics (excluding sorting stand cadmium/nickel out appliances in sealed
TVs and other appliances cabin
with VDTs)
Dismantling of entertain- Dismantling conveyor/ Dust/mineral materials/gases Cadmium/mercury/cobalt/ Open and evacuate or blow
ment electronics (including sorting stand lead/manganese/nickel/PCB out appliances in sealed
TVs and other appliances cabin;vent television tubes;
with VDTs) avoid destruction of televi-
sion tubes;remove capaci-
tors
Separation of television Facility for opening television Dust/mineral materials/gases Cadmium/mercury/cobalt/ Processing exclusively in
tubes (face plate and cone) tubes (saw, heated wire, lead fully automatic, enclosed
oven, etc.)/removal of plants
phosphor
Shredding of previously dis- Shredder Dust/mineral materials/gases PHDD/F (especially Enclose shredder; use PPE
mantled fractions and com- PBrDD/F)/lead/cadmium/- at critical workplaces
plete appliances cobalt/nickel/manganese
Washing Dust
11 Metal waste
VDI 2163
12 Metallurgic slags and Mill/sifter/magnetic separator Metal dusts Dioxins and furans
sweepings
– 19 –
– 20 – VDI 2163
Die zu treffenden Maßnahmen sollen Gefährdungen The measures to be taken shall reduce hazards for,
und Belastungen der Beschäftigten soweit wie möglich and stresses on, the employees to the greatest possi-
minimieren (Gefahrstoffverordnung, Arbeitsschutz- ble extent (see Hazardous Substances Ordinance, Act
gesetz). Die Rangfolge der zu treffenden Schutz- on Occupational Health and Safety). The ranking of
maßnahmen zur Vermeidung einer Gefährdung ist protective measures to be taken in order to prevent
vorgegeben. An erster Stelle wären hier bauliche und hazards is specified. Constructional and technical
technische Maßnahmen zu nennen. measures have top priority.
Individuelle Schutzmaßnahmen, insbesondere das Individual protective measures, especially the wear-
Tragen von persönlicher Schutzausrüstung an Dauer- ing of personal protective equipment at permanent
arbeitsplätzen gemäß Geltungsbereich dieser Richtlinie, workplaces as defined in the scope of the present
stellt eine nachrangige Maßnahme dar. Persönliche guideline, have a lower priority. Personal protective
Schutzausrüstung ist erst dann vorzusehen, wenn we- equipment shall only be used if safety measures such
der sicherheitstechnische Maßnahmen, wie bauliche as constructional or technical or organisational meas-
oder technische sowie organisatorische Maßnahmen, ures cannot provide a sufficient reduction of the
nicht zu einer ausreichenden Reduzierung der chemi- chemical, physical and biological effects on the em-
schen, physikalischen und biologischen Einwirkungen ployee at the workplace.
auf den Arbeitnehmer am Arbeitsplatz führen.
Beim Umgang mit Gefahrstoffen sowie beim Umgang If hazardous substances and if biological working
mit biologischen Arbeitsstoffen sind entsprechend substances are handled, the protective measures spec-
TRGS 500 und der TRBA 500 Schutzmaßnahmen ified in TRGS 500 and TRBA 500 shall be observed.
einzuhalten.
Organisatorische Schutzmaßnahmen sind z.B.: Organisational protective measures include:
• regelmäßige Unterweisungen anhand von Arbeits- • periodic instructions on the basis of working and
und Betriebsanweisungen operating instructions
• Reinigungsarbeiten • cleaning work
• Reinigung verschmutzter Arbeitsgeräte • cleaning of contaminated equipment
• Reinigung von Fahrzeugen • cleaning of vehicles
• Schulungen • trainings
• Wartung von technischen Einrichtungen nach den • maintenance of technical equipment as specified
Vorgaben eines Wartungsplanes in the maintenance plan
• Hautreinigung und -pflege nach Hautschutzplan • skin cleaning and skin care as specified in the skin
protection plan
• Erstellen eines Hygieneplans • drafting of a hygiene plan
• Anbringen von Kennzeichnungen • attaching of labels
4.3.1 Anlagen zur Erzeugung von Kompost aus 4.3.1 Plants for the production of compost from
organischen Abfällen organic wastes
Aufgabebunker sind lufttechnisch von der Umge- With respect to ventilation, feeding hoppers shall be
bung zu trennen; dazu kann z.B. eine geschlossene isolated from the environment; a sealed vehicle air-
Fahrzeugschleuse errichtet werden. Bei geöffneter lock may be installed to this end. When the hall is
Halle und beim Entladen der Müllfahrzeuge sind die open and when refuse collection vehicles are un-
Bunkerabgase abzusaugen und einer Abgasreini- loaded, hopper exhaust gases shall be extracted to be
gungseinrichtung zuzuführen. conveyed to an exhaust gas cleaning facility.
VDI 2163 – 21 –
Die Möglichkeiten, Emissionen an Keimen und Check the options for reducing germ and endotoxin
Endotoxinen durch dem Stand der Technik entspre- emissions by taking state-of-the-arts measures. Ex-
chende Maßnahmen zu vermindern, sind zu prüfen. traction facilities are required in order to capture to
Absaugeinrichtung sind erforderlich, um staubhaltige the greatest possible extent dust-laden air or gases
Luft oder Gase direkt an der Entstehungsstelle, z.B. immediately at the source, e.g. during size reduction,
beim Zerkleinern, Absieben oder Umsetzen, soweit sifting or transferring of wastes.
wie möglich zu erfassen.
4.3.2 Anlagen zur mechanischen Behandlung 4.3.2 Plants for the mechanical treatment of
von gemischten Siedlungsabfällen und mixed residential wastes and wastes of
ähnlich zusammengesetzten Abfällen similar composition
Für Entladestelle, Aufgabe- oder Aufnahmebunker For the unloading station, for feeding or receiving
sowie andere Einrichtungen für Anlieferung, Trans- hoppers and other facilities for the delivery, transport
port und Lagerung der Einsatzstoffe sind geschlos- and storage of the starting materials, sealed rooms
sene Räume mit Schleusen zu errichten, in denen der with airlocks shall be erected, where the air pressure
Luftdruck durch Absaugung im Schleusenbereich shall be kept below atmospheric pressure by means of
oder im Bereich der Be- und Entladung sowie der La- an extraction system in the airlock area or the area
gerung kleiner als der Atmosphärendruck zu halten where wastes are loaded/unloaded and stored. The
ist. Das Abgas ist einer Abgasreinigungseinrichtung exhaust gas shall be conveyed to an exhaust gas
zuzuführen. cleaning facility.
Maschinen, Geräte oder sonstige Einrichtungen zur Machines, equipment and other facilities for the me-
mechanischen Aufbereitung/physikalischen Trennung chanical processing or physical separation (such as
der Einsatzstoffe oder der anfallenden Abfälle (z.B. size reduction, grading, sorting, mixing, homogenisa-
durch Zerkleinern, Klassieren, Sortieren, Mischen, tion, dehydrating, drying, pelletising, pressing) of the
Homogenisieren, Entwässern, Trocknen, Pelletieren, starting materials or the incoming wastes shall be
Verpressen) sind in geschlossenen Räumen zu errich- erected in sealed rooms. The exhaust airflows of
ten. Die Abluftströme dieser Einrichtungen sind zu these facilities shall be captured and conveyed to an
erfassen und einer Abluftreinigungseinrichtung zu- exhaust gas cleaning facility.
zuführen.
Die Möglichkeiten, die Emissionen durch den Einsatz The options for reducing the emissions by means of
emissionsarmer Verfahren und Technologien, z.B. low-emission processes and technologies, such as the
durch direkte Erfassung relevanter Emissionsquellen, immediate capture of relevant emission sources, sep-
separate Behandlung stark belasteter Abluftströme arate treatment of highly contaminated exhaust-air
oder andere dem allgemein anerkannten Stand der streams or other measures in accordance with the ac-
Technik entsprechende Maßnahmen zu vermindern, knowledged state of the art shall be fully exploited.
sind auszuschöpfen.
Der regelmäßigen Wartung, technischer Funktions- Periodic maintenance, technical function checking
kontrolle und Hygieneüberwachung kommt ein großer and hygiene monitoring are highly important.
Stellenwert zu.
Die geltenden Vorschriften zur Planung, Ausführung, The relevant regulations governing the planning, ex-
Betriebsweise und Instandhaltung von RLT-Anlagen ecution, operation and maintenance of ventilating
werden für ständige Arbeitsplätze in Abfallbehand- and air-conditioning systems are supplemented for
lungsanlagen ergänzt. Solche Arbeitsplätze befinden permanent workplaces in waste treatment plants.
sich vorwiegend in: Such workplaces are mainly found in:
• Sortierkabinen • sorting cabins
• Fahrerkabinen • driver’s cabins
• Steuerständen • control stands
Die Anforderungen an die Luftführung gelten für alle The requirements with respect to air-handling apply
Arbeitsplätze. to all workplaces.
Thermische, stoffliche und biologische Lasten Thermal, chemical and biological loads
Bei der örtlichen Zu- oder Abfuhr von Wärme kommt If heat is supplied or removed locally, natural convec-
es infolge der natürlichen Konvektion zu einer verti- tion causes a vertical upward or downward accelera-
kalen Aufwärts- oder Abwärtsbeschleunigung der tion of the air volumes involved. Due to gravity, all
beteiligten Luftvolumina. Bei allen stofflichen und chemical and biological loads will also experience
biologischen Lasten ergeben sich infolge der Erdbe- upward or downward movements, depending on their
schleunigung je nach Dichte ebenfalls Aufwärts- oder density. As an example, consider the significant ther-
Abwärtsbewegungen. So erzeugen Personen entspre- mals caused by persons depending on their degree of
chend ihrem Aktivitätsgrad in ruhender Umgebungs- activity. In relation to the air, particles move down-
luft eine ausgeprägte Thermik. Partikel bewegen sich ward along the gravitational acceleration. Both ef-
relativ zur Luft in Richtung der Erdbeschleunigung fects shall be taken into account when selecting the
nach unten. Bei der Wahl der Luftführung müssen air-handling system. Thermal loads mostly being
beide Effekte berücksichtigt werden. Da in Abfallbe- small at the workplaces in waste treatment plants,
handlungsanlagen an den Arbeitsplätzen die thermi- while chemical and biological loads are large, the air-
schen Lasten meist klein und die stofflichen und bio- flow pattern has to meet special requirements.
logische Lasten groß sind, ergeben sich besondere
Anforderungen an die Luftführung.
Bild 1. Turbulenzarme Verdrängungsströmung mit Unterband- Figure 1. Unilateral flow with air extraction below the conveyor
Absaugung (Quelle: TRBA 211) belt (Source: TRBA 211)
Bild 2. Turbulenzarme Verdrängungsströmung mit Überband- Figure 2. Unilateral flow with air extraction above the conveyor
Absaugung (Quelle: TRBA 211) belt (Source: TRBA 211)
– 24 – VDI 2163
nach unten unterstützt und in der Nähe des Atem- employees. Because of the high effort involved,
bereiches der Beschäftigten angeordnet werden unilateral flow is reserved for applications in
kann. Die Verdrängungsströmung ist auf Grund highly-laden production areas such as waste treat-
des hohen Aufwands den Anwendungen in hoch- ment plants, or for applications where the require-
belasteten Produktionsbereichen, wie Abfallbe- ments with respect to indoor-air quality are strict.
handlungsanlagen, oder mit hohen Anforderungen
an die Raumluftqualität vorbehalten.
• Mischströmung • Mixing flow
Die saubere Zuluft und die belastete Luft durchmi- Clean supply air and the contaminated air mix to a
schen sich weitgehend; man erhält dadurch nahezu large degree, which results in identical tempera-
im gesamten betrachteten Bereich gleiche Tempe- tures and identical contaminant concentrations
raturen und Schadstoffkonzentrationen. Die inten- over almost the entire area under consideration.
sive Durchmischung wird durch Zuluftstrahlen Thorough mixing is achieved by supplying air in
mit hohem Impuls und großem Turbulenzgrad er- jets with a high momentum and a high degree of
reicht. Um die physiologischen Anforderungen turbulence. For compliance with the physiological
einzuhalten, müssen die Impuls-, Temperatur- und requirements, differences in momentum, tempera-
Konzentrationsunterschiede außerhalb der Aufent- ture and concentration have to be eliminated out-
haltsbereiche abgebaut werden. side the occupied areas.
• Schichtströmung – Nutzung der Thermik • Layered flow – use of thermals
Die Zuluft wird so zugeführt, dass die Thermik an Air is supplied in such a way as to leave thermals
den Produktionseinrichtungen ungestört bleibt. at the production facilities undisturbed. Thermals
Die Thermik soll die an den Produktionseinrich- are used to transport the air which is heated and
tungen erwärmte und verunreinigte Luft aus dem contaminated near the production facilities, from
Arbeitsbereich in den darüber liegenden Raum- the working area to the room area above, where it
bereich transportieren. Dort wird sie erfasst und is captured and extracted. To achieve this, the sup-
abgeführt. Voraussetzung hierfür ist, dass die Zu- ply air must flow in as close as possible to the
luft möglichst nahe beim Arbeitsbereich zuströmt working area without disturbing the thermals, suf-
ohne die Thermik zu stören, im Arbeitsbereich ficient heat sources must be effective in the work-
ausreichende Wärmequellen bestehen und dass ing area, and the major part of the contaminant
der überwiegende Teil der Schadstoffströme im streams must be emitted close to the heat sources.
Bereich der Wärmequellen freigesetzt wird. Bei If the layered flow is obtained through layered-
der Schichtströmung aus Schichtluftdurchlässen flow air terminal units (displacement ventilation),
(Quelllüftung) verteilt sich die Zuluft auf Grund the supply air will at first distribute near the floor
der Untertemperatur zunächst in Bodennähe und level, because of its lower temperature; it is then
wird dann durch die Thermik an Beschäftigten lifted upwards by thermals around employees and
und Produktionseinrichtungen nach oben abge- production facilities, and is captured. A layered
führt und erfasst. Für eine Anwendung in Abfall- flow pattern is rarely suitable for use in waste
behandlungsanlagen ist die Schichtströmung selten treatment plants because contaminant streams
geeignet, weil die meist vorhandenen Schadstoff- from the floor level must be taken into account in
ströme aus dem Fußbodenbereich zu beachten sind. most cases.
Die beschriebenen Grundströmungsformen sind Ideali- The basic airflow patterns described above are ideal-
sierungen, welche die realen Anfangs- und Rand- ised patterns not taking into consideration the actual
bedingungen im Raum nicht berücksichtigen [1]. initial and boundary conditions in the room [1].
Durch diese können jedoch vielfältige Störungen der These, however, may give rise to a multitude of dis-
Grundströmungsformen auftreten, wie: turbances to the basic airflow patterns; examples are:
• intensive Raumluftwirbel, die durch Wärmezu- • intense turbulence in the indoor air due to heat
und -abfuhr an den Wänden, Heiz- und Kühlflächen sources and drains at walls, heating and chilling
usw. entstehen surfaces, etc.
• Querströmungen (geöffnete Fenster, Ein- und • transverse flows (open windows, entry and exit of
Austritt der Förderbänder), welche die Verdrän- conveyor belts) which affect the displacement and
gungs- und Erfassungsströmung beeinflussen und capture airflows and convey contaminated air into
kontaminierte Luft in den Arbeitbereich befördern the working area
• unausgeglichene Luftstrombilanzen (z.B. durch • unbalanced airflows (owing to, e.g., contaminated
verschmutzte Filter) filters)
VDI 2163 – 25 –
berücksichtigen zu können. Die Zuluftelemente sol- sectional area not smaller than 1 m2. Supply-air out-
len möglichst niedrig über den Personen angebracht lets shall be mounted at the lowest possible height
werden. Die Wirkung der lüftungstechnischen Ein- above the persons. The effectiveness of the ventila-
richtungen kann deutlich verbessert werden, wenn tion equipment can be enhanced considerably by in-
Raumteiler eingesetzt werden, um den belüfteten Teil stalling partitions reducing the ventilated zone of the
der Sortierkabine zu verkleinern bzw. um eine gerich- sorting cabin and supporting a directional airflow.
tete Luftströmung zu unterstützen. Die Anwendung The mere use of a unilateral flow will not suffice due
der turbulenzarmen Verdrängungsströmung allein ist to the multitude of possible disturbances to the basic
wegen der oben genannten Vielzahl möglicher Stö- airflow pattern, as mentioned above. The functioning
rungen der Grundströmung nicht ausreichend. Mittels of the system shall be verified by means of experi-
Experimenten an ausgeführten oder Modellanlagen ments on existing or model systems or by flow simu-
bzw. Strömungssimulation ist die Funktion der An- lation. It shall be demonstrated that the limit values
lage nachzuweisen. Es ist zu zeigen, dass die Grenz- and standard values in accordance with the valid rel-
und Richtwerte nach den geltenden einschlägigen evant rules (Hazardous Substances Ordinance, TRGS,
Regelwerken (Gefahrstoffverordnung, TRGS, MAK- MAK and BAT values, etc.) are not exceeded.
und BAT-Werte etc.) nicht überschritten werden.
4.4.3 Planung, Fertigung und Ausführung von 4.4.3 Planning, manufacture and execution of
RLT-Anlagen ventilating and air-conditioning systems
Hygiene-Anforderungen hinsichtlich Planung, Ferti- Hygiene requirements with respect to planning, manu-
gung und Ausführung von RLT-Anlagen, wie sie in facture and execution of ventilating and air-condi-
Abfallbehandlungsanlagen zum Einsatz kommen sol- tioning systems to be applied in waste treatment
len, finden sich in VDI 6022. Die dort beschriebenen plants are to be found in VDI 6022. The requirements
Anforderungen für RLT-Anlagen können auch hier specified in that guideline for ventilating and air-con-
überwiegend Anwendung finden. Nachfolgend wer- ditioning systems are mainly applicable to waste
den daher hier nur Anforderungen beschrieben, die treatment plants, too. Therefore, the present guideline
von denen der VDI 6022 abweichen und speziell für will describe but those requirements which deviate
Abfallbehandlungsanlagen gelten. from the requirements specified in VDI 6022 and ap-
ply specifically to waste treatment plants.
Auf Grund möglicher hygienischer Probleme ist die Due to potential hygiene problems, access to the ven-
Zugänglichkeit der RLT-Anlagen von besonderer Be- tilating and air-conditioning systems is of particular
deutung. Im eingebauten Zustand müssen daher alle importance. All air-handling components, when in-
luftführenden Komponenten mit vertretbarem tech- stalled, must allow inspection, cleaning and disinfec-
nischem Aufwand zu inspizieren, zu reinigen und tion, if necessary, at reasonable technical effort. To
gegebenenfalls zu desinfizieren sein. Dazu sind ent- this end, provide as many openings as to allow all
sprechende Öffnungen in so ausreichender Zahl vor- parts to be accessed without the need of disassem-
zusehen, dass alle Teile ohne Demontage anderer bling other components. (The disassembly of air-ter-
Komponenten (Ausnahme: Demontage von Luft- minal units is an exception to this rule.)
durchlässen) zugänglich sind.
Auf Umluftbetrieb ist zu verzichten, es sei denn, eine Air recirculation shall be avoided unless a suitable
geeignete Abluftreinigung führt nachweislich zu der mode of exhaust-air cleaning can be demonstrated to
erforderlichen Umluftqualität. provide recirculated air of the required quality.
Komponenten Components
Es gelten die Hygiene-Anforderungen nach VDI 6022. The hygiene requirements of VDI 6022 apply. Fur-
Weitergehende Hinweise werden im Folgenden ge- ther guidance is given below.
geben.
rücksichtigen, wobei im Normalfall die Übertragungs- odours. Carry-over rate B is normally recommended.
rate B empfohlen wird. Regeneratoren mit Rotor sollen For hygiene reasons, regenerators with rotors shall be
aus Gründen der Hygiene nicht eingesetzt werden. avoided, if possible.
rung der Instandhaltung VDI 6022, das Einheits- shall be carried out in accordance with VDI 6022, the
blatt VDMA 24186 sowie gegebenenfalls die Hin- worksheet VDMA 24186 and, if applicable, the
weise zur Instandhaltungsplanung der VDI 6023 zu guidance for maintenance planning as given in
Grunde zu legen. VDI 6023.
Die Instandhaltungsmaßnahmen hinsichtlich der Hy- The maintenance measures regarding the hygiene of
giene von RLT-Anlagen sind in Abschnitt 5.2 be- ventilating and air-conditioning systems are de-
schrieben und in einer Checkliste (siehe Abschnitt 5.3) scribed in Section 5.2 and summarised in a checklist
zusammengefasst. Diese Checkliste enthält auch die (see Section 5.3). This checklist also contains speci-
Vorgaben für die Intervalle. fied intervals.
Grundsätzlich gilt, dass sich RLT-Anlagen während As a matter of principle, ventilating and air-condi-
des Betriebs in einem hygienisch einwandfreien Zu- tioning systems must be in a hygienically acceptable
stand befinden müssen. Auf Grund der besonderen condition during operation. Due to the special condi-
Rahmenbedingungen in Abfallbehandlungsanlagen tions in waste treatment plants, hygiene measures
kommt den Hygienemaßnahmen bei Betrieb und In- during operation and maintenance are of particular
standhaltung eine besondere Bedeutung zu. importance.
Alle durchgeführten Maßnahmen sind in geeigneter All measures taken shall be documented in a suitable
Form zu dokumentieren (z.B. Betriebstagebuch). Die manner (e.g. in the form of a daily operations log).
Dokumentation ist bei einer für den Betrieb verant- The documentation shall be handed over to a person
wortlichen Person zu hinterlegen. responsible for the operation.
Arbeiten an den RLT-Anlagen müssen durch qualifi- Work on the ventilating and air-conditioning systems
ziertes Personal erfolgen, welches mindestens ent- must be performed by qualified personnel trained at
sprechend VDI 6022 geschult ist. Es sind in jedem least in accordance with VDI 6022. The occupational
Fall die jeweils aktuell erforderlichen Maßnahmen health and safety requirements for the task in hand
zum Arbeitsschutz einzuhalten. Fremdfirmen sind shall be observed in each case. The special require-
auf die besonderen Anforderungen hinzuweisen. ments shall be pointed out to any subcontractors.
Werden Arbeiten an Geräten und Komponenten Where work is carried out on units and components,
durchgeführt, muss nach deren Abschluss auf ausrei- sufficient cleanliness shall be ensured upon comple-
chende Sauberkeit geachtet werden, bevor die RLT- tion of the work, before the ventilating and air-condi-
Anlage wieder in Betrieb gesetzt wird. Nach der tioning system is re-commissioned. Following clean-
Durchführung von Reinigungs- und Desinfektions- ing and disinfection work, it shall be ensured prior to
maßnahmen ist vor Aufnahme des Betriebes sicher- re-commissioning that no potentially harmful sub-
zustellen, dass keine gesundheitlich bedenklichen stances (see Section 3.2) or odours are carried over to
(siehe Abschnitt 3.2) oder geruchsaktiven Stoffe in the supply air.
die Zuluft gelangen.
Die Überprüfung des Hygienezustandes, die Reini- The checking of the hygiene condition, the cleaning
gung und Desinfektion sind in geeigneter Form zu and disinfection shall be documented in a suitable
dokumentieren (z.B. Betriebstagebuch) und die Doku- manner (e.g. in the form of a daily operations log).
mentation ist bei einer für das Gebäude verantwortli- The documentation shall be handed over to a person
chen Person zu hinterlegen. Diese verantwortliche responsible for the building. This person shall be
Person muss vom Betreiber benannt und den Nutzern nominated by the owner/operator and shall be made
bekannt gemacht werden. known to the users.
Bei der Prüfung und Reinigung ist darauf zu achten, Ensure, during checking and cleaning, that function-
dass die Funktionstüchtigkeit und die Einstellung un- ing and settings remain unaffected.
beeinträchtigt bleiben.
Für Abluftdurchlässe gelten dieselben Anforderun- The requirements for exhaust-air-terminal units are
gen wie für Zuluftdurchlässe. the same as for supply-air-terminal units.
mit vertikalen Filtertaschen einzubauen. Alle Filter- ranged vertically. All filter pockets must be allowed
taschen müssen sich im Luftstrom frei ausrichten to align themselves freely with the airflow.
können.
Bei Auswechslung der Luftfilter ist eine Kontamina- When changing air filters, avoid contamination of the
tion des Umgebungsbereiches, der nachgeschalteten environment, of downstream air-conditioning units
Luftbehandlungsaggregate sowie der zu belüftenden and the rooms to be ventilated. Ensure, in particular,
Räume zu vermeiden. Insbesondere ist darauf zu ach- that the new filters are not contaminated by dust from
ten, dass die neu einzusetzenden Luftfilter nicht old ones.
durch Staub aus den alten Luftfiltern kontaminiert
werden.
Die Lagerung von Luftfiltern ist nur in trockenen, Storing filters is only permissible in dry, dust-free
staubfreien Räumen zulässig. Sie muss so erfolgen, rooms. Any storage must preclude damage, contami-
dass eine Beschädigung, Verschmutzung oder Durch- nation or humidity penetration during storage.
feuchtung während der Lagerung auszuschließen ist.
die Gesamtkoloniezahl und die Legionellenkontamina- by legionellae in the water must be examined at reg-
tion im Wasser zu untersuchen. Die zulässige Gesamt- ular intervals. The permissible total colony count
koloniezahl soll den Richtwert von 10000 KBE/mA shall not exceed the standard value of 10000 CFU/mA,
nicht überschreiten. Bei Überschreitung dieser Werte if possible. If this value is exceeded, disinfection
muss eine Entkeimung durchgeführt werden, deren shall be performed using a method whose effective-
Wirksamkeit unter Praxisbedingungen nachgewiesen ness has been demonstrated under practical condi-
wurde, und nach deren sachgerechter Anwendung tions, and after proper application of which any
keine gesundheitliche Gefahr mehr ausgeht. Die Wir- health hazard is eliminated. The effect of the method
kung des eingesetzten Verfahrens soll im Wesentlichen in use shall, if possible, be limited in essence to the
auf den Kühlkreislauf beschränkt bleiben (selektive cooling circuit (selective effect). For disinfection to
Wirkung). Um eine wirkungsvolle Desinfektion zu be effective, it must be preceded by mechanical
erreichen, ist zuvor eine mechanische Reinigung er- cleaning. The type of disinfectant to be used shall be
forderlich. Die Art des gegebenenfalls verwendeten matched to the material and surface protection of
Desinfektionsmittels muss auf Material und Oberflä- cooling tower, intermediate basin, piping and all
chenschutz von Kühlturm, Zwischenbecken, Rohr- components in contact with the recirculation water.
leitungen und auf alle vom Umlaufwasser berührten
Bauteile abgestimmt sein.
Für Rückkühlwerke mit Verdunstungsbefeuchtern For coolers with evaporative humidifiers for adiabatic
zur adiabatischen Kühlung der Luft gelten die glei- air cooling, the requirements are the same as those for
chen Anforderungen wie bei Verdunstungsbefeuchtern. evaporative humidifiers.
stellt werden, dass entfernter Schmutz oder Feuchtig- can reach the downstream components of the system.
keit nicht in die nachfolgenden Anlagenelemente ge- Any leakage of the partition shall be eliminated im-
langen können. Undichtheiten der Trennwand sind mediately. In case of coolers working below the dew
umgehend zu beseitigen. Bei Kühlern mit Taupunkt- point (dehumidification), give particular considera-
unterschreitung (Entfeuchtung) ist dem Zustand des tion to the condition of the condensate drain, the con-
Kondensatablaufes, der Kondensatwanne einschließ- densate tray including proper functioning of the si-
lich der Funktion des Siphons bei jeder Instandhal- phon trap. Mist collector and condensate tray shall be
tung besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Trop- thoroughly cleaned.
fenabscheider und Kondensatwanne sind gründlich
zu reinigen.
Tabelle 4. Checkliste für hygienegerechte Betriebsweise und Instandhaltung Raumlufttechnischer Anlagen in Abfall-
behandlungsanlagen
Intervall in Monaten
Tätigkeit Ggf. Maßnahme 1 3 6 12 24
1 Außenluftdurchlässe (siehe Abschnitt 5.2.1)
1.1 auf Verschmutzung, Beschädigung und reinigen und instandsetzen ×
Korrosion prüfen
2 Endgeräte (siehe Abschnitt 5.2.2)
2.1 Endgeräte mit Außenluftfilter auf Verschmut- Luftfilter austauschen, × ×
zung prüfen Gerät reinigen nach
Erfah-
rung am
konkreten
Standort
2.2 Endgeräte mit Umluftfilter auf Verschmutzung Luftfilter austauschen, × ×
prüfen Gerät reinigen nach
Erfah-
rung am
konkreten
Standort
2.3 Wärmeübertrager bei Endgeräten ohne Luft- reinigen (Staubsauger) ×
filter auf Verschmutzung überprüfen
2.4 Reinigung der durch Sekundärluft (ohne Luft- ×
filter) durchströmten Bauteile
2.5 Luftfilter auswechseln × ×
3 Entfeuchter (siehe Abschnitt 5.2.3)
3.1 auf Verschmutzung, Beschädigung und Korro- reinigen und instandsetzen ×
sion prüfen
3.2 Nasskühler, Tropfenabscheider und Konden- instandsetzen ×
satwanne auf Verschmutzung und Korrosion
und Funktion prüfen
3.3 Ableitung und Siphon auf Funktion prüfen instandsetzen ×
3.4 Nasskühler, Tropfenabscheider und Konden- ×
satwanne reinigen
4 Kammerzentralen/Gerätegehäuse (siehe Abschnitt 5.2.4)
4.1 auf luftseitige Verschmutzung, Beschädigung reinigen und instandsetzen ×
und Korrosion prüfen
4.2 auf Wasserniederschlag prüfen reinigen, Ursache ermitteln ×
5 Luftbefeuchter (siehe Abschnitt 5.2.5)
5.1 Verdunstungs- und Umlaufsprühbefeuchter
5.1.1 auf Verschmutzung, Beschädigung und Korro- reinigen und instandsetzen ×
sion prüfen
5.1.2 Kontrolle der Abschalteinrichtungen auf Funk- neu einstellen ×
tion prüfen
5.1.3 Koloniezahlschätzung des Befeuchter- bei Koloniezahl > 1000 KBE/mA: reini- halb-
wassers (Dip-Slides) gen mit Reinigungsmittel, ausspülen monatlich
und austrocknen der Wanne, ggf.
Desinfektion
5.1.4 Zerstäuberdüsen auf Ablagerungen prüfen Düsen reinigen oder auswechseln ×
5.1.5 Schmutzfänger auf Zustand und Funktion reinigen und instandsetzen ×
prüfen
– 38 – VDI 2163
Tabelle 4. (Fortsetzung)
Intervall in Monaten
Tätigkeit Ggf. Maßnahme 1 3 6 12 24
5.1.6 auf Flockenbildung im Bodenbereich der Luft- Wanne reinigen ×
befeuchterwanne prüfen
5.1.7 Umlaufpumpe auf Schmutz- und Belagbildung Pumpenkreislauf reinigen ×
in der Saugleitung prüfen
5.1.8 Abschlämmvorrichtung auf Funktion prüfen Abschlämmvorrichtung nachstellen ×
5.1.9 Funktionsüberprüfung der Leitfähigkeitsmess- instandsetzen ×
zelle
5.1.10 Funktionsüberprüfung der Entkeimungs- instandsetzen ×
anlage
5.1.11 vollständige Entleerung und Trocknung der bei Still-
Befeuchteranlage stand *)
5.2 Tropfenabscheider
5.2.1 auf Verschmutzung, Beschädigung, Belag- funktionserhaltendes Reinigen ×
bildung und Korrosion prüfen
bei Belagstärke > 1mm ausbauen und
reinigen
5.3 Dampfbefeuchter u.a.
5.3.1 auf Verschmutzung, Beschädigung und Korro- reinigen und instandsetzen ×
sion prüfen
5.3.2 auf Kondensatniederschlag in der Befeuchter- Ursache(n) ermitteln und beseitigen, ×
kammer prüfen Dampfbefeuchter reinigen
5.3.3 Dampflanze auf Ablagerungen prüfen reinigen ×
5.3.4 Kondensatablauf prüfen reinigen und instandsetzen ×
5.3.5 Regelventil auf Funktion prüfen instandsetzen ×
5.3.6 Prüfung des Feuchtbegrenzers instandsetzen ×
6 Luftdurchlässe (siehe Abschnitt 5.2.6)
6.1 Luftdurchlässe, eingebaute Lochbleche, reinigen bzw. austauschen ×
Maschendraht oder Siebe auf Verschmutzung,
Beschädigung und Korrosion prüfen (Stich-
probe)
6.2 Filtervliese auswechseln × ×
6.3 Luftdurchlässe mit Induktion der Raumluft und bei Bedarf reinigen ×
Ablufteinlässe auf Feststoffablagerungen
prüfen
6.4 Reinigung der durch Sekundärluft durch- ×
strömten Bauteile
7 Luftfilter (siehe Abschnitt 5.2.7)
7.1 auf unzulässige Verschmutzung und Beschä- auswechseln der betroffenen Luftfilter, ×
digung (Leckagen) und Gerüche prüfen falls letzte Auswechslung der Filter-
stufe nicht länger als 6 Monate her ist,
sonst auswechseln der gesamten Fil-
terstufe
7.2 Differenzdruck prüfen Filterstufe auswechseln ×
7.3 spätester Filterwechsel 1. Stufe × **)
7.4 spätester Filterwechsel 2. Stufe ×
*)
bei Stillstand (> 48 h) oder in Betriebszeiten ohne Anforderung der Luftbefeuchtung über mehr als 48 h
**)
Verlängerung der Filterstandzeit um maximal ein Jahr möglich; Voraussetzungen siehe Abschnitt 5.2.3
VDI 2163 – 39 –
Tabelle 4. (Fortsetzung)
Intervall in Monaten
Tätigkeit Ggf. Maßnahme 1 3 6 12 24
8 Luftleitungen (siehe Abschnitt 5.2.8)
8.1 zugängliche Luftleitungsabschnitte auf instandsetzen ×
Beschädigung prüfen
8.2 innere Luftleitungsfläche auf Verschmutzung, Ursache ermitteln, Kanalnetz an weite- ×
Korrosion und Wasserniederschlag an 2 bis ren Stellen inspizieren, über Reini-
3 repräsentativen Stellen prüfen gungserfordernis (nicht nur der
sichtbaren Teilbereiche !!) entscheiden
8.3 bei Zuluftleitungen mit Luftfeuchte Ursache ermitteln, instandsetzen,
> 90 % rel. F. mikrobiologische Kontrolle der reinigen der Kanäle
Zuluft oder der Kanaloberflächen
9 Rückkühlwerk (siehe Abschnitt 5.2.9)
9.1 auf Beschädigung und Korrosion prüfen instandsetzen ×
9.2 entleeren, reinigen und nachspülen des min. 2×
gesamten Systems jährlich
9.3 Abschlämmrate prüfen instandsetzen ×
9.4 Schätzung der Gesamtkoloniezahl des bei > 10000 KBE/mA entleeren, Reini- ×
Umlaufwassers mit Dip-Slides (nur bei gung und Desinfektion, ggf. über konti-
Betrieb) nuierliche Entkeimung entscheiden
10 Schalldämpfer (siehe Abschnitt 5.2.10)
10.1 Schalldämpfer auf Verschmutzung, Beschädi- Ursache ermitteln, instandsetzen oder ×
gung und Korrosion prüfen erneuern, ggf. Abklatschproben
11 Ventilator (siehe Abschnitt 5.2.11)
11.1 auf Verschmutzung, Beschädigung und Korro- reinigen und instandsetzen ×
sion prüfen
11.2 funktionserhaltendes Reinigen der luftbe- ×
rührten Teile des Ventilators sowie des
Wasserablaufes
12 Wärmeübertrager (siehe Abschnitt 5.2.12)
12.1 Erhitzer: auf Verschmutzung, Beschädigung, reinigen und instandsetzen, ×
Korrosion und ggf. auf Dichtheit (direkt- ggf. erneuern
befeuert) prüfen
12.2 Kühler: Register, Tropfenabscheider und Kon- instandsetzen ×
densatwanne auf Verschmutzung, Korrosion,
Beschädigung und Dichtheit prüfen
12.3 Ableitung und Siphon auf Funktion prüfen instandsetzen ×
– 40 – VDI 2163
Table 4. Checklist for hygiene-minded operation and maintenance of ventilating and air-conditioning systems in
waste treatment plants
Interval, in months
Activity Measure, if necessary 1 3 6 12 24
1 Outdoor-air-terminal units (see Section 5.2.1)
1.1 Check for contamination, damage and corro- Clean and repair ×
sion
2 Terminal devices (see Section 5.2.2)
2.1 Check terminal devices with outdoor-air filters Change air filters, × ×
for contamination clean units Depend-
ing on
on-site
experi-
ence
2.2 Check terminal devices with recirculated-air Change air filters, × ×
filters for contamination clean units Depend-
ing on
on-site
experi-
ence
2.3 In the case of terminal devices without air fil- Clean (vacuum cleaner) ×
ters, check heat exchangers for contamination
2.4 Clean components through which secondary ×
air flows (without air filters)
2.5 Change air filters × ×
3 Dehumidifiers (see Section 5.2.3)
3.1 Check for contamination, damage and corro- Clean and repair ×
sion
3.2 Check wet cooler, mist collector and conden- Repair ×
sate tray for contamination, corrosion and
proper functioning
3.3 Check drain and siphon trap for proper Repair ×
functioning
3.4 Clean wet cooler, mist collector and ×
condensate tray
4 Centrals air-handling units/unit housings (see Section 5.2.4)
4.1 Check for contamination, damage and Clean and repair ×
corrosion on the air side
4.2 Check for water precipitation Clean, identify cause ×
5 Air humidifiers (see Section 5.2.5)
5.1 Evaporative and circulation spray humidifiers
5.1.1 Check for contamination, damage and Clean and repair ×
corrosion
5.1.2 Function check of shutdown devices Readjust, if necessary ×
5.1.3 Estimate colony count of humidifier water If colony count > 1000 CFU/mA, wash at half-
(dip slides) with cleaning agent, rinse and dry tray; month
disinfect, if necessary intervals
5.1.4 Check spray nozzles for deposits Clean nozzles; replace, if necessary ×
5.1.5 Check dirt arresters for proper condition and Clean and repair ×
functioning
VDI 2163 – 41 –
Table 4. (continued)
Interval, in months
Activity Measure, if necessary 1 3 6 12 24
5.1.6 Check for flocculation near bottom of humidi- Clean tray ×
fier tray
5.1.7 Check circulation pump for contamination and Clean pump circuit ×
deposits in intake line
5.1.8 Function check of blowdown unit Readjust blowdown unit ×
5.1.9 Function check of conductivity sensor Repair ×
5.1.10 Function check of disinfection unit Repair ×
5.1.11 Complete emptying and drying of humidifier in case
system of stand-
still *)
5.2 Mist collector
5.2.1 Check for contamination, damage, deposits Clean to maintain functioning ×
and corrosion
If deposit thickness > 1 mm, remove
and clean
5.3 Steam humidifier, etc.
5.3.1 Check for contamination, damage and corro- Clean and repair ×
sion
5.3.2 Check for condensate precipitation in the Identify and eliminate cause(s), clean ×
humidifier chamber steam humidifier
5.3.3 Check steam lance for deposits Clean ×
5.3.4 Check condensate drain Clean and repair ×
5.3.5 Function check of control valve Repair ×
5.3.6 Check humidity limiter Repair ×
6 Check air-terminal units (see Section 5.2.6)
6.1 Check air-terminal units, built-in perforated Clean or replace ×
sheets, wire mesh or sieves for contamination,
damage and corrosion (random sampling)
6.2 Change filter fleeces × ×
6.3 Check air-terminal units with indoor-air induc- Clean, if necessary ×
tion and exhaust-air intakes for deposits of
solids
6.4 Cleaning of components through which sec- ×
ondary air flows
7 Air filters (see Section 5.2.7)
7.1 Check for unacceptable contamination and Change affected air filters unless the ×
damage (leakages) and odours most recent change of the filter stage
happened less than six months ago,
otherwise change entire filter stage
7.2 Check pressure difference Change filter stage ×
7.3 Change of filter stage 1, at the latest × **)
7.4 Change of filter stage 2, at the latest ×
*)
In case of standstill (> 48 h) or during operating times when no air humidification is needed over more than 48 h
**)
The filter life may be extended by up to one year under the conditions given in Section 5.2.3.
– 42 – VDI 2163
Table 4. (continued)
Interval, in months
Activity Measure, if necessary 1 3 6 12 24
8 Air ducting (see Section 5.2.8)
8.1 Check accessible duct sections for damage Repair ×
8.2 Check two or three representative positions Identify cause, inspect ductwork at fur- ×
on the inner duct surface for contamination, ther locations, decide on the necessity
corrosion and water precipitation of cleaning (not only of visible sec-
tions!!)
8.3 In case of supply-air ducts with air humidity Identify cause, repair, clean ducts
> 90 % rel. h., perform microbiological check
of supply air or of duct surfaces
9 Cooler (see Section 5.2.9)
9.1 Check for damage and corrosion Repair ×
9.2 Empty, clean and rinse the entire system at least
twice per
year
9.3 Check blowdown rate Repair ×
9.4 Estimate total colony count of recirculation If colony count > 10000 CFU/mA, ×
water using dip slides (only during operation) empty, clean and disinfect; decide on
continuous disinfection, if necessary
10 Silencers (see Section 5.2.10)
10.1 Check silencers for contamination, damage Identify cause, repair or renew; per- ×
and corrosion form contact-slide tests, if necessary
11 Fan (see Section 5.2.11)
11.1 Check for contamination, damage and Clean and repair ×
corrosion
11.2 Clean those parts of fan and water drain in ×
contact with air so as to maintain functioning
12 Heat exchanger (see Section 5.1.12)
12.1 Heater: Check for contamination, corrosion Clean and repair; renew, if necessary ×
and, if applicable, tightness (directly fired)
12.2 Cooler: Check tube bundles, mist collector Repair ×
and condensate tray for contamination, corro-
sion, damage and tightness
12.3 Function check of drain and siphon trap Repair ×
VDI 2163 – 43 –
Messungen an Luftauslässen und in Kanälen dürfen Measurements on air outlets and in ducts must not be
nicht mit Probenahmegeräten für Messungen in ru- carried out using sampling devices designed for
hender Luft durchgeführt werden. Hierfür ist eine measurements in air at rest. Such measurements re-
Ausrüstung für isokinetische Probenahme in Anleh- quire equipment for isokinetic sampling in accord-
nung an VDI 2066 Blatt 7 erforderlich. ance with VDI 2066 Part 7.
Die Probenahmen aus dem Befeuchterwasser von Samples from the humidifier water of circulation
Umlaufsprühbefeuchtern erfolgt im Falle von Bakterien spray humidifiers are taken using quick tests (dip
mit Schnelltests (Dip-Slides), im Falle von Legionellen slides) in the case of bacteria and using sterile sam-
mit sterilen Probenahmeflaschen. Die Schnelltests pling bottles in the case of legionellae. The quick
werden im Brutschrank bei 20 °C (+1 °C) und 36 °C tests are incubated in the incubator at 20 °C (+1 °C)
(+1 °C) bebrütet und die Kolonien ausgezählt (halb- and at 36 °C (+1 °C), and the colonies are counted
quantitative Auswertung). Die Legionellen werden (semi-quantitative analysis). Legionellae are ana-
nach ISO 11731 analysiert. lysed in accordance with ISO 11731.
Gleiches gilt für den Gehalt an Endotoxinen, der The same holds true for the endotoxin content which
weniger als 50 EU/m3 Luft [6] betragen soll, siehe shall be less than 50 EU/m3 of air [6] (see also Sec-
auch Abschnitt 3.3.3. tion 3.3.3).
TRBA 466 : 2002-10 Einstufung von Bakterien in Risikogruppen. Weiterführende Literatur/Further literature
Berlin: Beuth Verlag
[1] Bauer, M.; Muth, T.; Szymanski, C.; Klein, T.; Borsch-
TRBA 500 : 1999-06 Allgemeine Hygienemaßnahmen; Mindest- Galetke, E.; Rabente, T.; Keller, R.; Möller, M.; Giebeler, B.;
anforderungen. Berlin: Beuth Verlag Barth, M.: Keim- und MVOC-Belastung bei KSS-exponierten
TRGS 402 : 1997-11 Ermittlung und Beurteilung der Konzentrati- Arbeitnehmern. In: Drexler, H.; Broding, H. C. (Hrsg.): Ar-
onen gefährlicher Stoffe in der Luft in Arbeitsbereichen beitsmedizin und Umweltmedizin im neuen Jahrtausend. Jah-
(Determination and evaluation of the concentrations of dangerous restagung 2001 Dokumentationsband Dtsch. Ges. Arbeits-
materials in the air of working areas). Köln: Carl Heymanns Verlag med. Umweltmed. Rindt Fulda 2001, S. 500–502
TRGS 403 : 1989-10 Bewertung von Stoffgemischen in der Luft [2] Bauer, M.; Muth, T.; Borsch-Galetke, E.: Biomonitoring bei
am Arbeitsplatz (Assessment of air-borne substance mixtures at the Schimmelpilz- und MVOC-Exposition im häuslichen Innen-
workplace). Köln: Carl Heymanns Verlag raumbereich. Arbeitsmed. Sozialmed. Umweltmed. 38 (2003) 3,
TRGS 500 : 1998-03 Schutzmaßnahmen; Mindeststandards. Köln: S. 128–130
Carl Heymanns Verlag [3] Berufsgenossenschaftliche Grundsätze für arbeitsmedizini-
TRGS 554 : 2001-03 Dieselmotoremissionen (DME). Köln: Carl sche Vorsorgeuntersuchungen (BGG 904). Hrsg.: Hauptver-
Heymanns Verlag band der gewerblichen Berufsgenossenschaften. Gentner Verlag
TRGS 900 : 2000-10 Grenzwerte in der Luft am Arbeitsplatz Stuttgart 1998
„Luftgrenzwerte“. Köln: Carl Heymanns Verlag G 23: Obstruktive Atemwegserkrankungen
TRGS 907 : 2002-10 Verzeichnis sensibilisierender Stoffe. Köln: G 24: Hauterkrankungen (mit Ausnahme von Hautkrebs)
Carl Heymanns Verlag G 42: Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung
UBA-Leitfaden „Leitfaden zur Vorbeugung, Untersuchung, Bewer- [4] Tilkes, F.; Dott, W.; Fischer, G.; Grün, L.; Harpel, S.;
tung und Sanierung von Schimmelpilzen in Innenräumen“. Um- Hartung, J.; Keller, R.; Koch, A.; Linsel, G.; Manns, A.;
weltbundesamt, Innenraumlufthygiene-Kommission des UBA, 2002 Martens, W.; Palmgren, U.; Seidel, H. J.: Mikrobielle Luft-
VDI 2058 Beurteilung von Lärm (Assessment of noise). Berlin: verunreinigungen – Verfahren zur Erfassung und Diagnose
Beuth Verlag von Endotoxinen und MVOC. In: Eikmann, T.; Hoffmann, R.
VDI 2066 Blatt 7 : 1993-08 Messen von Partikeln; Manuelle (Hrsg.) Stand von Wissenschaft, Forschung und Technik zu
Staubmessung in strömenden Gasen; Gravimetrische Bestimmung siedlungshygienischen Aspekten der Abfallentsorgung und
geringer Staubgehalte; Planfilterkopfgeräte (Measurement of par- Verwertung. Schriftenreihe des Vereins für Wasser-, Boden-
ticulate matter; Manual dust measurement in flowing gases; gravi- und Lufthygiene 104. Schriftenreihe des KRDL im VDI und
metric determination of dust load; plane filter devices). Berlin: DIN, 1999; Bd. 30: S. 211–243
Beuth Verlag [5] BGIA-Report Grenzwertliste 2003
VDI 2081 Geräuscherzeugung und Lärmminderung in Raumluft- [6] DECOS Dutch Expert Committee on Occupational Standards,
technischen Anlagen (Noise generation and noise reduction in air- a Committee of the Health Council of the Netherlands: Health
coditioning systems). Berlin: Beuth Verlag based recommended occupational exposure limit: Endotox-
VDI 2083 Blatt 5 : 1996-02 Reinraumtechnik; Thermische Behag- ins. Rijswijk, The Netherlands 1998
lichkeit (Cleanroom technology; Thermal comfort). Berlin: Beuth [7] Deininger, C.: Gefährdungen durch biologische Agenzien am
Verlag Arbeitsplatz. BGIA-Handbuch 21. Lfg. X/93 Hrsg.: Berufs-
VDI 2262 Luftbeschaffenheit am Arbeitsplatz (Workplace air). genossenschaftliches Institut für Arbeitssicherheit – BGIA.
Berlin: Beuth Verlag Erich Schmidt Verlag
VDI 3760 : 1996-02 Berechnung und Messung der Schallausbrei- [8] Herr, C.; Bittighofer, P. M.; Bünger, J.; Eikmann, T.; Fischer, A. B.;
tung in Arbeitsräumen (Computation and measurement of sound Grüner, C.; Idel, H.; zur Nieden, A.; Palmgren, U.; Seidel, H. J.;
propagation in workrooms). Berlin: Beuth Verlag Velcovsky, H. G.: Wirkung von mikrobiellen Aerosolen auf
den Menschen. Gefahrstoffe – Reinhaltung der Luft 59 (1999) 6,
VDI 3801 : 2000-06 Betreiben von Raumlufttechnischen Anlagen S. 229–239
(Operating of air-conditioning systems). Berlin: Beuth Verlag
[9] Neumann, H. D.; Balfanz, J.; Becker, G.; Lohmeyer, M.;
VDI 3802 : 1998-12 Raumlufttechnische Anlagen für Fertigungs- Mathys, W.; Raulf-Heimsoth, M.: Bioaerosol exposure during
stätten (Air-conditioning systems for factories). Berlin: Beuth Verlag refuse collection: results of field studies in the real-life situa-
VDI 3803 : 2002-10 Raumlufttechnische Anlagen; Bauliche und tion. Sci Total Environ. 293 (2002) 1–3, pp. 219–231
technische Anforderungen (Air-conditioning systems; Structural [10] Rabe, R.; Schwirblat, P.; Felten, C.; Küppers, M.: Belastung
and technical principles). Berlin: Beuth Verlag durch luftgetragene Schimmelplätze an Arbeitsplätzen in der
VDI 4252 Blatt 3 Bakterien-Probenahme (in Vorbereitung) Abfallwirtschaft. Erste Erfahrungen mit dem Technischen
VDI 4253 Blatt 3 Bakterien-Analytik (in Vorbereitung) Kontrollwert (TKW) der technischen Regeln für Biologische
VDI 4300 Messen von Innenraumluftverunreinigungen (Indoor-air Arbeitsstoffe (TRBA) 211 für biologische Abfallbehandlungs-
pollution measurement). Berlin: Beuth Verlag anlagen. Gefahrstoffe – Reinhaltung der Luft. 63 (2003) 1/2,
S. 25–34
VDI 6022 Hygiene-Anforderungen an Raumlufttechnische Anla-
gen und Geräte (Hygienic standards for ventilation and air-condi- [11] Schappler-Scheele, B.; Schürmann, W.; Hartung, J.; Missel, Th.;
tioning systems and air handling units). Berlin: Beuth Verlag Berning, Ch.; Schröder, H.; Weber, J.: Untersuchung der ge-
sundheitlichen Gefährdung von Arbeitnehmern der Abfall-
VDMA 24186-1 : 2002-09 Leistungsprogramm für die Wartung
wirtschaft in Kompostierungsanlagen. Fb 844. Schriftenreihe
von lufttechnischen und anderen technischen Ausrüstungen in Ge-
der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.
bäuden; Teil 1: Lufttechnische Geräte und Anlagen. Berlin: Beuth
Dortmund 1999
Verlag
[12] www.baua.de/prax ABAS Endotoxinbericht pdf-Datei
VDMA 24772 : 1991-03 Sensoren zur Messung der Raumluftqua-
lität in Innenräumen; Begriffe, Anforderungen, Prüfungen. Berlin:
Beuth Verlag