Unter Dem Adlerbanner
Unter Dem Adlerbanner
Unter Dem Adlerbanner
FANTASY PRODUCTIONS
ULRICH KIESOW GEWIDMET,
DEM GEISTIGEN VATER DER bPIELWELT AVENTURIKN
by [HI]-Ente
greetz @ keiden
v 1.0
Unter dem Adlerbanner
von
Niels Gaul
Die Vorgeschichte
Die in diesem Kapitel geschilderten Hintergründe entsprechen Zwar ist Dom Phrenos ein Nachfahr des sagenumwobenen
in etwa dem, was Ihre Spieler und Helden im Laufe der Kam- Thursis ay Oikaldiki, des Waffengefährten und Schwurgesellen
pagne Stück um Stück herausfinden werden. König Khadans, doch sieht er auf denselben mit verhohlenem
1015 BF. nimmt im Herzogtum Weiden ein unheiliges Wirken Abscheu herab (und auf alle ändern ay Oikaldiki auf dem Stuhle
seinen Anfang. Liscom von Fasar, ein untoter Magier und Ver- der Mark vor sich): Phrenos kann und will nicht verstehen,
ehrer des lange verbannten Dämonenmeisters, macht sich dar- warum Thursis Khadan die liebfeldische Königskrone um den
an, den Geist Borbarads aus dem Limbus auf Dere herabzu- Preis einer ärmlichen Markgrafschaft willen verkaufte, statt
rufen und dem Gebannten Sphärentür und Weltentor aufzu- zumindest ein Herzogtum auszurufen.
stoßen — was ihm schließlich gelingt (s. Alptraum ohne Ende). Also spinnt Phrenos sinistre Verschwörungen, von denen die
Während Borbarads wahnsinniger Geist lange unheilvoll über übelste bislang noch bedeutet, sich den Tod der Königin im
den Landen schwebt und sich schließlich in einem Gefäße ma- Geiste auszumalen. Er schließt Bündnisse mit den Sultanen
nifestiert, fällt sein umtriebiges Merk auf die 'Fraternitas Uthari'. des Kalifen, dem Emir zu Mengbilla und den Herrschern von
Die Fraternitas (siehe Fürsten, Händler, Intriganten), ein Al'Anfa und versucht, die Mark Neetha, des Reiches viel-
arkaner Zirkel im Süden der Droler Mark, versuchte seit langer bespöttelten Süden, aus den 'Vinsalter Fängen' zu lösen. Dar-
Zeit bereits, des Meisters Leib nach Dere zurückzurufen, des- an scheitert er schließlich ob einiger verdienstreicher Helden
sen unverbrüchlichem Willen in seinem Vermächtnis folgend. (siehe Findet das Schwert der Göttin).
Nichts liegt für Borbarad eher auf der Hand, als Meister Nachdem Dom Phrenos' Verrat bekannt wird, stürzt er im Jah-
Menchal ak'Taran (siehe Unsterbliche Gier, S. 56), das Ober- re 1010. Gleichsam geht sein junger Neffe Furro, der Graf
haupt der Bruderschaft, und die Dame Saya von Brabak in dü- Chababiens und Vertraute Phrenos', seines Lehens verlustig.
steren Alpträumen und Gesichten damit zu betrauen, den Sturz Phrenos und Furro werden auf einer kaiserlichen Karavelle nach
Hesindes und Horas' (gemeint damit sind Hesinde- und Horas- Bethana verschleppt. Im Traviamond 1011 sprechen der Her-
Kirche) im Lieblichen Felde vorzubereiten und zu diesem zog von Methumis, die Grafen Phecadiens und der Goldfelsen
Behufe »jenen zu finden, der nach Blakharaz' wollüstigen Gespin- und einige Freie (darunter Chadim von Eldoret) die beiden
sten seine ärmlich Seel' verzehret, der von einem Odium vergehet«. schuldig, Kaiserin, Reich und Recht abtrünnig geworden zu
Denn die Rache ist stets des Bösen dienlichste Waffe — der aber, sein. Furro wird auf vier Jahre auf die Galeeren verbannt,
der vor Haß vergehet, ist freilich niemand anders als Phrenos Phrenos hingegen zum Tode verurteilt und nach Aldyramon
ay Oikaldiki (siehe Findet das Schwert der Göttin), der gefalle- gebracht — aus den Kerkern der Feste entflieht er nur wenige
ne und vogelfreie Markgraf von Neetha. Tage darauf auf verwegene Weise.
(Warum Borbarad jenen zum Statthalter erwählt, wurzelt in Dom Phrenos' unerbittlicher Haß gilt Königin Amene und den
den Geschehnissen der Jahre 1008 - 1011: Markgraf Phrenos Edelleuten, die den Leumund der Oikaldiki freimütig besu-
wird im Rondra 1008 dem Meister des Bundes Dapifer ter Brede- delt und Thursis' altes Schwert »Chublai'kor«, eine von Zyklo-
ro verdächtig, als er zuhauf südländische Händler, Schmuggler penhand geschmiedete Klinge, schmählich zerbrochen haben.
und Gesandte in Neetha duldet und zudem den Greifen, den Der unglückliche Chadim von Eldoret wird Dom Phrenos' er-
Sendboten des Mittelreiches, in seinem Schlosse empfängt. stes Opfer: Als der abenteuerlustige Landherr eine Kogge aus-
rüstet, um sich nach Güldenland einzuschiffen (der Kaiserin Abenteuer Shafirs Schwur). Im geeigneten Augenblick, so
und den Göttern zur Ehre), sinkt das Schiff nur zwanzig Mei- Phrenos' heimtückische Planung, sollen die aufrührerisch ge-
len vor der Lieblichen Küste mit Mann und Maus. Dies ge- sinnten Adligen des Südens (der chababische Erzherzog Timor
schieht im Götterlaufe 1012, wenige Monde nach Phrenos' von Vinsalt und Landgraf Croenar von Marvinko) einen Auf-
Flucht aus Aldyramons Gewölben. Auch Meister Dapifers qual- ruhr entflammen, und »die geschwächte Amene werde taumeln
volle Sieche (siehe Fürsten, Händler, Intriganten) ist dem Ver- wie ein waidwunder Adler in den Winden«. Danach sieht er sich
bannten eine rechte Lust. an der Spitze eines Haufens aus novadischen und echsischen
Dennoch: Fünf weitere, qualvoll lange Jahre, bis hin zum Ef- Söldnern ins Liebliche Feld einfallen und schließlich das kaiser-
ferdmond 1018, muß Dom Phrenos - gepeinigt von den Dä- lose Vinsalt im Sturme nehmen.
monen aus Blakharaz' Gefolge, die in seinem verbitterten Gei- Vor der Ausführung all dieser Pläne schwebt Phrenos ein erster
ste verderbte Zuflucht finden — der ersehnten Stunde der Ver- Schritt vor: das 'Große Kronsiegel von der Hand unseres guten
geltung harren: Domna Saya eilt auf dämonischem Rosse zu Meisters und Gebieters Horas, und zu Obhut und Schutz den
dem verbannten Granden, der derweilen am Hohen Diwan des Rittern vom Kaiserlichen und Göttergewollten Orden des Gol-
Sultans Rastafan von Chababien (siehe Der Löwe und der Rabe, denen Adlers' - kurz: das Krön- oder Adlersiegel* - in seine
Bd. I, S. 28) die schmeichlerische Gastfreundschaft desselben Hand zu bringen, um durch fehlgesandte Boten und gefälschte
genießt. Die Zauberin - wir schließen den Kreis zum Anfang Kronerlasse Unruhe im Lieblichen Felde zu stiften.
unserer Geschichte - handelt auf Borbarads Wollen: Der Daß zur selben Zeit die Rote Keuche aus südlichen Gefilden
schwarze Reigen hat seinen bedrohlichen Auftakt genommen. heraufzieht die Lande verheert, um so besser. Domna Saya in-
Zunächst bemächtigt sich Phrenos eines alten Zeichens der des begehrt, beide Hälften des Adlersteines zu einem einzigen
Macht seines Geschlechts: Die Burg des unglücklichen Signors zusammenzufügen ...
von Karsina wird nächtens berannt, sein Siegel, in das der (Eine ausführliche Beschreibung Dom Phrenos' und Domna
oikaldikische Halb-Stein des Aaren geschmiedet ist, gelangt in Sayas finden Sie im Kapitel Die Schurken.)
Phrenos' Hände (siehe die Geschichte Der Stein des Aaren auf
S. 5 in diesem Buch). Und ein gefährlicher Plan ist rasch ge- *) Das Zeichen des Großen Kronsiegels gilt - theoretisch - allein in
schmiedet: Dom Phrenos und Domna Saya machen sich auf, den Grenzen des Lieblichen Feldes (darum der alte königliche Vor-
Vinsalt (die horaskaiserliche Hauptstadt) und Kuslik (mit dem satz: »Krön-« anstelle des neuen horasischen »Staats-«); das erst
Haupttempel der Hesinde) den schwarzen Scharen zu unter- dieser Götterlaufe neu zu schaffende Große Staatssiegel lehnt sich
werfen - aus ihren Visionen hat die Zauberin einen Weg zu an den bosparanischen Feuerball der Alten Kaiser an und wird nicht
alt-echsischen Beschwörungsstätten in den Hohen Eternen ge- vom Adlerorden, dem vornehmsten der liebfeldischen Kronorden,
funden - und im Stein des Aaren einen Fokus, der die unge- sondern von den Hochgeweihten der Staatskirche des Horas zu
heuren Mächte der Sphären fesseln soll (doch dazu mehr im Horasia und Vinsalt verwahrt, dem Hon des neuen Kaisertums.
13
Kapitäns Norre Gnorrkirsson) oder von der Ostküste aus um schänke (oder einem besseren Etablissement nach Gusto der
das Kap Brabak herum (zum Beispiel an Bord der Perlenmeer- Helden) antrifft und als geeignet erachtet, den Transport seines
Karavelle »Sausewind« unter Kapitänin \asinthe ya Torenai) wertvollen Gemäldes nach Vinsalt zu begleiten.
der liebfeldischen Küste nähern. Zwischen Thorwal und Fest-
um können sich die Helden in jeder größeren Stadt an Bord
eines der beiden Schiffe begeben. Die Rote Keuche
Die 'Ungestüm' und die 'Sausewind' haben beide die großen
Die Häfen der südlichen Küstenstädte - Methumis,
liebfeldischen Handelsstädte zum Ziel, um dort ihre fremdlän-
Belhanka, Neetha - sind gesperrt. Auf den Türmen der
dischen Waren gegen gutes Gold loszuschlagen. Dazu kommt
Hafenfesten und an den Masten der kaiserlichen Schiffe
es allerdings nicht: Der Zugang zum Hafen von Grangor wird
flattern unheilverkündend die pechschwarzen sogenann-
von einigen Geschwadern der Horaskaiserlichen Flotte ver-
ten Banner Borons, die Zeichen einer grassierenden Pesti-
sperrt, die dort ein großes Manöver veranstaltet. Die südliche-
lenz. Schließlich trifft die 'Sausewind' im Meerbusen von
ren Häfen sind - überraschend, aber unerbittlich — wegen der
Methumis auf eine Kogge, die von Norden herabsegelt.
Roten Keuche gesperrt. So fügt es sich schließlich, daß beide
Auf den Zuruf der 'Sausewind'-Matrosen schallt ein ein-
Schiffe — unter gewaltigem Murren und Maulen von Kapitä-
stimmiges "Die Keuch! Die Keuch!" herüber, und nicht
nen, Besatzungen und Passagieren — Sewamund anlaufen.
wenige der anderen und eigenen Seeleute schlagen das
Die Seereise können Sie mittels der Spielhilfe Die Seefahrt des
Borons- oder Efferdszeichen vor dem Herzen, die Gesich-
Schwarzen Auges beschreiben und ausschmücken. Für die
ter kreideweiß und die Augen schreckgeweitet.
Durchquerung des Südmeers sei Ihnen die Spielhilfe Unter
Der einzige Fürst Yaquiriens, der seine Häfen nicht für die
Piraten aus der Box Al'Anfa und der Tiefe Süden wärmstens
Schiffahrt gesperrt hat, ist der Herzog von Grangor. Es fügt
anempfohlen.
sich, daß die 'Sausewind' im Ende Praios 1019 in
Sollten die Helden bislang noch nicht auf Abelmir von Mar-
Sewamund anlangt. Näheres zur Roten Keuche finden Sie
vinko (siehe Dom Abelmirs Auftritt) getroffen sein (weil sie von
in Episode IV: Der Bettelbruder.
Norden kommen), bietet es sich an, daß er sie in einer Hafen-
Der Wagenzug
Abelmir von Marvinko bittet die Abenteurer (die er entweder Der Aufbruch des Wagenzuges wird für den nächsten Morgen
kennt und als erfahrene und rechtgläubige Gesellen schätzt oder auf die fünfte Stunde - mit dem ersten Licht - festgesetzt. Am
die ihm vertrauenswürdig erscheinen) um ihre Hilfe bei der ersten Tag wird die Reise über Ruthor in Richtung Arinken ohne
Bewachung des Bildes. Unterbrechung vonstatten gehen, am zweiten jedoch (der Weg
Als Lohn hat er, neben dem Ruhm und der Ehre eines Auftrags führt ostwärts von der Landstraße fort) sollten Sie den Überfall
der derischen Kirche der Heiligen Mutter Hesinde, ein Beu- einer Straßenbande inszenieren, damit auch die neu angewor-
telchen voll klingenden Goldes für jeden der Helden anzubie- benen Helden beweisen können, daß sie treu zu ihrem Dienst
ten - da das Gemälde ohnehin nur auf eine nahe Feste eines stehen. Der Überfall selbst soll zwar bedrohlich wirken, aber
ihm verbundenen Adligen geschafft werden soll (aufgrund der letztendlich keine ernste Gefahr für die Helden oder Dom Abel-
Roten Keuche zögert Abelmir, die Reise nach Silas anzutreten mir darstellen.
— nicht, weil er die Sieche, sondern die damit unvermeidlich
einhergehenden Plünderer und marodierenden Söldnerbanden Nachdem das Bild sicher abgeliefert ist, trennen sich die Wege
fürchtet — und damit um sein Gemälde). der Helden und des Hesindegeweihten. Selbiger eilt gen Sü-
Wenn Sie die Motivationen der Abenteurer geschickt gestalten, den von dannen, während er den Helden einen Besuch der
wird der Weg zur Feste keinen Umweg für die Helden bedeu- Kapitale anempfiehlt, wobei es wohl am vorteilhaftesten sei, die
ten, und so sehen wir keinen Grund für die Abenteurer, nicht gute Straße über Shumir zu nutzen ...
einzuwilligen.
14
Episode I: Ein Wirtshaus am Wegesrand
Der Spott der Kusliker (Rohalstag, 2. Rondra)
Meisterinformationen: lieh eine Reiterei-Esquadron oder anderes Waffenvolk. Zuwei-
Verlesen Sie den Spielern die folgenden Texte am Abend ei- len blinkt eine Klinge im Praioslicht, leise Wortfetzen fliegen
nes langen Wandertages auf dem Wege von Ruthor über euch zu — und was man vernehmen kann, ist wenig schmei-
Shumir nach Vinsalt. Die Hesinde- oder Schlangenstunde chelhaft für Pfaff' und Fürst. Irgendwo bellt ein Hund — ein
entspricht der 7. Nachmittags-/1. Abendstunde (18 Uhr). struppiger, sandfarbener Köter —, die Hühner stieben schreck-
haft auseinander, zwei Knechte rollen ein schweres Faß eine
Allgemeine Informationen: Rampe aus einem Keller heraus und zum Gasthaus hin. Über
Die Hesindestunde rückt heran, und Praios hat ein Erbarmen der Tür schaukelt knarrend im Wind, an zwei Eisenstangen
- die drückende Schwüle hat sich in eine wonnige Wärme ver- befestigt, eine stachelbewehrte, golden schimmernde Kugel.
wandelt. Was für ein prachtvolles Wetter in diesen abendlichen
Stunden! Praios und Efferd halten's gerade recht, so wollte euch Spezielle Informationen:
euer Weg wohl wahrhaftig gefallen. Vor dem Gasthaus »Zum Stachel« tummeln sich gut zwei Dut-
Mehr als zwei oder drei Tagesmärsche habt ihr bis zum hundert- zend Söldner, die sich eher schlecht als recht für die Nacht ein-
türmigen Vinsalt, der Kaiserstadt, nicht mehr vor euch. Das richten und das Gesinde hin und her scheuchen. Teils sind sie
Land rundum erstreckt sich in sanften Hügen, im lauen Wind damit beschäftigt, Pferde abzusatteln oder trockenzureiben, teils
wiegen sich die Ähren des Weizens, rote Mohn- und blaue Korn- damit, ihre Säbel zu polieren, und teils damit, Wein aus Schläu-
blumen setzen bunte Tupfer, die einzelnen Felder sind umfrie- chen die Kehle hinunterzuschütten und nebenbei Karten zu
det von Schlehbaum-Hecken und himmelhohen Zypressen. spielen oder phexgefallige Würfeleien zu veranstalten.
Vor euch im Tal taucht ein Gasthaus auf, wie ihr schon so viele Anstatt die weit offen stehende Türe zu benutzen, springen die
entlang der alten Landstraße gesehen habt — am Fuße eines weit- Söldlinge durch die Fenster in die Schankstube hinein oder hin-
läufigen Weinberges gelegen, von einigen rechteckigen Ackern aus, gerade wie es ihnen in den Sinn kommt, zuweilen fliegt
und Feldern umgeben, einen Gemüsegarten hinterm Haus. ein Holzkrug, Weinschlauch oder Käselaib aus dem Fenster.
Wenn man von einer Hügelkuppe herabschaut, wirkt der Flek- Unflätige Rufe, frivole Spitznamen und derbe Flüche wechseln
ken wie ein buntes Flickentuch. Einige Klippziegen und rasch hin und her.
Phräischafe grasen in einem hölzernen Pferch, zwei Kühe ste- Die (fast) einheitliche Gewandung der Mercenarios besteht aus
hen auf der Weide. Das Haus selbst ist aus Fachwerk gefügt, die einem schwarzen Wappenrock — darauf drei weiße Säbel, alle-
Stallungen und ein Schober nahebei sind aus rotem Klinker- samt in einem Punkte gekreuzt -, darunter tragen sie augen-
stein gebaut, alle Dächer schilfgedeckt. scheinlich einen wattierten Rock, manche auch ein kurzes
Auf dem Gasthoftreiben sich etliche Gestalten herum, und ein Kettenhemd. Der Waffen finden sich viele: zumeist Säbel, aber
gutes Dutzend Pferde sind an Pfosten gebunden, augenschein- fast ebenso oft Schwerter, Hellebarden oder gar Zweihänder
Das Wirtshaus
»Zum Stachel«
1 Die Cron-Straße
2 Das Wirtshaus
3 Pferdesfall und Remise
4 Die Pferdekoppel
5 Geflügelpferch
6 Küchengarten
7 Scheune und Schober
8 Die Gesindekammern
9 Abort
10 Die Rösser der Schwarzen Säbel
11 Von dort nähert sich Dom Piro ...
12 ...und von hier die Helden
Meisterinformationen: Bosper von Bergenhus-Schnattermoor-Entengrütz) und ande-
Bei den Söldnern handelt es sich — wie ein Wurf auf Kriegs- re Unflätigkeiten mehr schallen den Helden entgegen. Letzt-
kunst oder Etikette verrät — um ein Halbbanner der berüch- lich warten die Söldner aber darauf, daß die Kapitanya einen
tigten 'Schwarzen Säbel' von Kuslik, die, aus grangorschen unterhaltsamen Streit vom Zaume bricht.
Diensten entlassen (s. Aventurischer Bote 58, S. 2-4.), zu ih-
rer Heimatgarnison zurückkehren. Die Kapitanya, Yassiaga Allgemeine Informationen:
von Olbris, das Säckel voll von grangorschem Sold, gönnt 'ih- Im Fenster des Wirtshauses steht, die Schulter lässig an den
ren Mädels und Jungs' einige 'vergnügliche Stunden', bevor hölzernen Rahmen gelehnt, eine Frau von Mitte vierzig. Eine
ein neuer Kriegsherr die Söldner in Krieg und Tod schickt. blutrote, wulstige Narbe schmückt ihre linke Wange, das rahjarot
Die Kapitanya ist mitnichten von adliger Geburt, den Zusatz gefärbte Haar fällt ihr in wilden Locken auf die breiten Schul-
'von Olbris' trägt sie nach der Schlacht im Herzogtum Methu- tern herab. Die linke Hand spielt am versilberten Griff ihres
mis, in der ihr Großvater (ebenfalls ein Söldlingskapitan) im schmuckvollen Säbels, die rechte ruht gelassen am Gürtel. Die
Jahre 971 zum letzten Mal gegen die Scharen des Kalifen Söldnerin ist in einen schwarz-weißen Wappenrock gewandet.
kämpfte. Kettenzeug blinkt darunter hervor.
Ihr spöttischer Blick ruht schon eine ganze Weile auf euch; von
Spezielle Informationen: Zeit zu Zeit dreht sie sich halb herum und ruft drei jungen
Sobald die Helden nah genug heran sind, gilt ihnen die beson- Burschen, die in der Schankstube herumlungern, eine scherz-
dere Aufmerksamkeit des gelangweilten und eines kleinen Scha- hafte Bemerkung zu. Die drei quittieren das stets mit schallen-
bernacks nicht abgeneigten Söldnerhaufens: dem Gelächter, und deuten ab und an gar mit dem Finger auf
— "Da, schau dir den Gaul mal an, Pulpio, haste so ne Mähre euch.
schon mal gesehen? Sollt woll mal 'ne thorwalsche Seekuh wer-
den, wa? Dürre Haare wie der Sabbergreis Bredero und 'n Bor- Meisterinformationen:
stenfell so schütter wie eben gegerbt - (schnüffelt und schnappt Über kurz oder lang sollte es Ihnen gelingen, die oder zu-
nach Luft) und stinken auch so!" mindest einige der Helden bis aufs Blut zu reizen — nichts
— "Was, mein schöner Kleiner, ist denn das da? - Ja, schon anderes schließlich ist Sinn und Zweck des Mietlingstreibens.
recht, das mein ich, das Staubwedelchen da an deinem Gürtel Andererseits muß den Abenteurern die Folge eines Waffen-
— was, ein Degen soll das sein ? Heh, Lumpino, zeig dem Bürsch- ganges gewiß sein: ein Gefecht von vieren, fünfen oder sechsen
lein mal dein Schwert. Ja, da staunst du, was ..." gegen zwei Dutzend wird niemals in heldischem Sinne aus-
— "Und dann sagt die Kapitanya zum Signore: 'Heh, Euer gehen, möchte man meinen ...
Glatzige Gna'enheitige Serenissimo, schleich dich, aber Dies ist eine gute Gelegenheit, noch fehlende (weil auf ande-
g'schwind, sonst hagelt's ..." Da hatten wir dem Kerl die Gurgel rem Weg angereiste) Helden ins Spiel zu bringen. Jene hal-
schon aufgeschlitzt, und Blut hat's gehagelt — ja, war gerade so ten sich in der Schänke auf und hatten vor nicht allzulanger
'n Laffe gewesen wie der edle Pinkel da, der grad daherkommt." Zeit ebenfalls unter der Häme der Mietlinge zu leiden.
— "Brabakscher Backfisch!" "Entgrätete Salzarele!" "Geschim- Während die Charaktere also noch vor Zorn brodeln und vor
meiter Gnitzenpudding!" "Trächtiges aranisches Hängebauch- Wut auf ihre Waffen beißen, taucht gleichwohl am Horizont
schwein!" (das liebste Schimpfwort des tobrischen Kanzlers ein weiterer Haufen Reisiger auf...
Erdgeschoß
— "Der Dicke mit der Glatze schnurrt feige wie "ne Katze!" der Schergin dort drüben." - "Ah, darf ich Euch meine Klin-
— "Glatzkopf, Glatzkopf!" ge leihen für diesen einen Streich ..." - "Fürtrefflich, für-
— "Ah, Frau Kolonella, Euch zu Diensten, ganz zu Diensten, trefflich, Ihr versteht Euer Schwert zu führen, meine edle
heut' nacht ..." Dame."
Die Folge des unflätigen Gebarens: auch die reisenden Edel- Gönnen Sie jedem Helden ein oder mehrere spektakuläre Er-
leute ziehen ihre spitzen Degen blank — und, falls sie ihre Pfer- folge.
de in der Nähe der Helden abgestellt haben (denen der Spott Das folgende Gefecht, lieber Meister, sollten Sie nach allen
anderer Kusliker noch immer gilt), werden die Adligen die Hel- Regen der Mantel-und-Degen-Kunst gestalten (lassen Sie sich
den zumindest auffordern mitzutun (»Was, wollt Ihr Euch das von einem der einschlägigen Filme zu diesem Thema inspi-
bieten lassen, bei Horas?«). rieren), zusätzlich zu den hier in gebotener Kürze aufgeführ-
ten Regelvorschlägen legen wir Ihnen zu diesem Zwecke die
Meisterinformationen: in den Spielhilfen Mit Mantel, Schwert und Zauberstab,
Die Edelmannen sind Dom Piro von Karsina und Chalinba Unter Piraten und Fürsten, Händler, Intriganten beschrie-
(Phrenos in Verkleidung) und Signor Bardo von Aralzin, ein benen Regelergänzungen ans Herz.
Bruder des Edlen Harro von Aralzin (Gemahl der Freifrau Ziel der Prügelei ist gleichwohl nicht, den 'Feind' aufs Blut
Hesindiane von Bethana) und Neffe der Yolina von Aralzin, zu verwunden, sondern ihn bloßzustellen und zu strafen -
geliebte Gemahlin des Herzogs Waldemar von Weiden. die weitaus meisten Söldner teilen Schläge mit der flachen
Fügen Sie es unauffällig so, daß die Signores und die Helden Seite des Schwertes oder Degens aus. Das Terrain des Waffen-
zunächst nur für dieselbe Sache, zum Ende aber Seite an Seite gangs entnehmen Sie bitte dem umseitigen Plan und der Be-
fechten: "Bitte, mein Herr, nehmt Ihr diesen — ich widme mich schreibung im Abschnitt Die Schauplätze.
Spektakuläre Heldenaktionen im Kampf
Neben den folgenden Manövern seien Ihnen noch die Regeln für Finten und Linkshändigen Kampf in der Spielhilfe Mit
Mantel, Schwert und Zauberstab ans Herz gelegt.
Uberland: Am Wegesrand I
Der erste Tag (Wassertag, 4. Rondra) Der zweite Tag (Windstag. 5. Rondra)
Etappe: Vom Nachtlager bis halb nach Shumir. Etappe: Führen Sie Ihre Abenteurer bis halb zwischen Shumir
Ereignisse: Den Helden begegnet eine liebfeldische Jagdgesell- und Baliiri, so daß sich das letzte Wegesstück bequem am fol-
schaft. Hoch zu Roß einige Signoras und Signores, die mit ge- genden 6. Rondra schaffen läßt.
spannten Schneppern auffliegender Wildvögel harren, während Ereignisse: Edelmann Assicuro von Hirschquell, dem die Hel-
andere auf seidenen Decken Gebäck verzehren und jedem den auf Baliiri abermals begegnen werden, wurde zum Opfer
Schützen beifällig applaudieren; am Waldrand scheucht das eines Achsbruchs - helfen die Helden dem eitlen Gecken, so
Gesinde Wild auf, einige Musici musizieren nahebei. haben sie einen weiteren Fürsprecher und Freund gewonnen.
Spezielle Informationen: Wenn die Helden Ralman zur Hilfe eilen, stellen sie fest, daß
Für den heutigen Tag hat das Protokoll verschiedenste Schau- die Wunde in der Tat gefährlich ist. Bei einem TaW: Heilkun-
spiele zur Erbauung der Gäste vorgesehen. Hatten sich die Süd- de Wunden von weniger als 6 sollten die Helden lieber davon
länder bei den morgendlichen Klingenkämpfen noch als zähe ablassen, dem Jüngling helfen zu wollen — eine erfolgreiche
Gegner erwiesen, so machen sie bei den Reitspielen zur Rondra- Talentprobe sollte ihnen diese Erkenntnis offenbaren. Fah-
stunde eher eine jämmerliche Figur. ren die Helden mit der Behandlung fort, wird eine Probe +10
Stets zwei Edle, der eine aus Brabak, der andere aus dem Rei- fällig. Versagen die Helden, vermag schließlich der Hofmagus,
che - umringt von den staunenden Knappen und Wachen, den jungen Ralman zu retten, und der Erzherzog schätzt al-
Knechten und Mägden - reiten gegeneinander in ihren schim- lenthalben das beherzte Eingreifen der Helden.
mernden Rüstungen und messen spielerisch ihre Kräfte. Auch Sollten die Bemühungen der Abenteurer zum Erfolg führen,
wenn meist der Gast hinterher im Staube liegt, sehen diese das steht der Herzog tief in deren Schuld und zeigt sich auch
gelassen und scherzen lauthals, daß sie den langen Auslauf der dementsprechend erkenntlich (plaziert sie während des Mahls
Dame ihm besorgt dabei zusieht. Nach kurzer Zeit
hat er das Verlorene gefunden und überreicht der
Dame einen funkelnden Ohrring. "Wißt Ihr, Dom-
na, dies war nicht das erste und wird wohl auch nicht
das letzte Geschmeide gewesen sein, das in den
Dampfrohren verschwindet." Erleichtert bedankt
sich die südländische Gesandte, um solch eine han-
delt es sich wohl, trägt sie doch ein hüfthoch ge-
schlitztes Seidenkleid ähnlich der alanfanischen
Mode, das ihre schlanken, gebräunten Beine rahja-
gefällig entblößt.
Meisterinformationen:
Erkundigen sich die Helden nach den seltsamen,
mit runden Messingdeckeln verschlossenen Lö-
chern im Fußboden, so erfahren sie, daß es sich
dabei um Lüftungsschlitze der Heizung handelt
(Die Schauplätze). Die Szene soll die Helden auf
den Gedanken bringen, das Siegel durch die Hei-
zungsrohre aus seinem Versteck zu entwenden
(Der Raub). Über die Edelfrau läßt sich leicht in
Erfahrung bringen, daß es sich um die Brabaker
Gesandte Marchesca du Berilis handelt.
Spezielle Informationen:
Heute nacht erklingt der Schwursaal in der vollen
Kunst der kaiserlichen Hofkapelle. Sämtliche samt-
bespannten Sessel sind eingenommen von den ho-
' —• hen Herrschaften beider Reiche, umringt von
an seiner Seite,'lädt sie in seine Gemächer ...). In etwas abge- Günstlingen und Dienern, und gerade hebt ein tosender Ap-
schwächter Form gilt das auch, wenn die Helden dem Hof- plaus beim Publikum an, während die Musiker sich artig ver-
magus wohlweislich nur zur Hand gehen. beugend eine Pause ankündigen. Zwei edle Herren, der eine
Auf jeden Fall wird den Lebensrettern des Herzogensohnes wie ein Landadliger gekleidet, der andere ein Ritter im blauen
im Schlosse niemand den Weg verwehren wollen! Wappenrock mit einem goldenen Adler darauf, nutzen die kur-
\Vfenn Sie wollen, können Sie hier weitere Anzeichen für eine ze Gunst der Begeisterung und schleichen als erste aus dem
kuslikanische Intrige legen, die allerdings erst im Abenteuer Saal: 'Abbastanza, alter Freund, kommt an meine Brust", spricht
Shafirs Schwur tatsächlich eine Rolle spielen wird. Untersucht der Blaugewandete, "bei Rondra, was gäbe ich dafür, morgen
ein Held die abgebrochene Lanze, so stellt er bei gelungener an Eurer Seite zur Jagd auszureiten - doch mein Befehl ist's,
Talentprobe (auf Lanzenreiten, Holzbearbeitung oder Sinnen- ein wichtiges Utensil nach Aldyramon zu bringen." - "Ach,
schärfe, jeweils +8) fest, daß die Lanze augenscheinlich so Targe, allzuoft ist unsre Pflicht nicht unsre Freude - doch laßt
präpariert wurde, um — nach dem unvermeidlichen Splittern uns zum Mahle eilen, ehe es der restlichen Meute anheimfällt."
des Lanzenschaftes auf dem Schild - eine gefährliche Spitze
stehenzulassen, die das Rüstzeug des Opfers ohne weiteres Meisterinformaüonen:
durchdringt. Ohne Beweise wird den Helden allerdings nie- I Bei dem 'wichtigen Utensil' handelt es sich natürlich um das
mand Glauben schenken, und für lange Nachforschungen Siegel, das kurz nach dem Auszug des Heeres nach Aldyra-
dürfte ihnen ohnedies die Zeit fehlen. I mon gebracht werden soll (Der Raub).
Flaminio De Sylphur; Prinz von Brabak (Weitere Informationen über die verschiedenen brabakischen
Das Abbild des südländischen Herzensbrechers schlechthin, er- Familien und deren Interessen finden Sie in der Spielhilfe
fahren in Intrigen wie im Waffenhandwerk. Meist ist der vier- Al'Anfa und der tiefe Süden.)
Die Räte der Kaiserin Prinz Lessandero ya Strozza, Gesandter der horasischen Kro-
ne zu Brabak
Die Räte der Kaiserin sind im Grunde genommen mit den For- Der jüngste Sohn des unlängst erhobenen Marques Cyrano ya
derungen König Mizirons recht glücklich, versuchen aber das Strozza (seines Zeichens Kolonial-Segretario und Vizekom-
eine oder andere herauszuschinden: missario der Kaiserin im Südmeer) geht seinem Vater als
Die kostspieligen Schivonen sollen, im Geschwader mit eini- Ambassador im Königreich Brabak zur Hand und wurde von
gen brabakischen Schiffen, ausschließlich dem Schutz und Aus- Ascanio von Malur eigens zurückgerufen, um den Verhandlun-
bau des liebfeldischen Kolonialreiches dienen; nicht angewor- gen beizuwohnen.
bene Söldner, sondern kaiserliche Gardisten wolle man abkom- In der Stadt am Kap ist der Prinz ein gern gesehener Gast in
mandieren (was der souveräne König Mizirion seinerseits wie- den Häusern der Audienzia, und noch größerer Beliebtheit er-
derum nicht zulassen kann, daß ihn Belhankaner Schützen 'be- freuen sich die 'amüsanten Gesellschaften', die der Prinz weni-
wachen' ...) usf. ger vom Zehntgeld als vielmehr vom Handelsgold seines Vaters
in glanzvollem Stile ausrichtet: Das Handelshaus ya Strozza
Hakaan von Bethana, Erzherzog von Yaquiria, Staatsminister gehört zu den wohlhabenderen des Lieblichen Feldes. Was we-
des Wiedererstandenen Reiches zu Neu-Bosparan etc. pp. nige wissen: Prinz Lessandero verbringt die brabakischen Näch-
Der Staatsminister hält sich nunmehr eine ungewöhnlich lan- te häufig mit Flaminio De Sylphur.
ge Zeit an der Spitze der königlichen und kaiserlichen Räte des
Bosparanischen Reiches, eine Leistung, die ihresgleichen sucht Amaldo Ravendoza, Comto von Yaquirkuppen, Zweiter Mei-
und nicht findet. Amene hat die Beratungen deshalb vertrau- ster des Inneren Zirkels vom Orden des Goldenen Adlers, Be-
ensvoll in die Hände ihres Staatsministers gelegt, zumal König wahrer der einen Hälfte des Steines etc. pp.
Mizirion denselben gleichfalls ferngeblieben ist. In nur wenigen Jahren hat sich der junge Amaldo Ravendoza
Der alternde Erzherzog hält sich im Rat weitestgehend zurück (sprich: ...dossa) durch unnachgiebige Härte gegen sich selbst
und greift nur dann ein, wenn der Kaiserin Rechte allzusehr und andere von einem niederen Ritter des äußersten Zirkels in
geschmälert werden - dann aber ohne Umschweife und grim- den inneren Zirkel des Adlerordens hochgearbeitet. Heute hat
mig entschlossen. der Mittvierziger bereits das Amt des Zweiten Ordensmarschalls
inne und ist somit auch der Geheime Siegelbewahrer des Alten
Ralman von Bethana, Prinz von Yaquiria Reiches. Letzteres ist allerdings Staatsgeheimnis, so wie auch
Der junge Prinz Ralman,' von jeher Lieblingssohn des alten der Siegelbewahrer des Mittelreiches nur wenigen Eingeweih-
Erzherzogs, bekleidet mittlerweile die Ämter eines Wirklichen ten bekannt ist.
Geheimen Rates und Vizeadmirals. Vielmehr hat sich der Comto durch die Niedersch/agung von
Der dreiundzwanzigjährige Lockenschopf ist seit kurzem glück- Bauernaufständen und die Vereitlung diverser Unabhängig-
lich mit einer Nichte des Staatsmarschalls vermählt. Er faßt die keitsbestrebungen — wie der des Dom Phrenos und der des Bun-
Beschlüsse der Gesandtschaften in wohlgesetzte Worte und ist ten Gorm — beim Volk den Ruf eines brutal und grausam vor-
findig und in der Rechtskunde erfahren genug, um die eine oder gehenden Mannes eingehandelt. Allein das Gerücht, daß der
andere Floskel zugunsten der bosparanischen Kaiserin bewußt Comto mit seiner Esquadron Adlerritter im Anmarsch sei, hat
undeutlich zu halten. schon manch wilden Pöbelhaufen zur Räson gebracht.
Während der Waffenspiele wird Prinz Ralman Opfer eines An- Von kleiner, drahtiger Statur, ist das Äußere Ravendozas eher
schlags, der eigentlich Dom Flaminio gilt. unscheinbar und verrät kaum seine überragenden Waffen-
fertigkeiten oder seinen bestechenden Intellekt. Lediglich sei-
Ascanio Numapataupo, Gransignore von Malur, Kronsegre- ne schillernd grünen Augen und das Hautbild eines Adlers mit
tario für Gesandtschaften Schwertern und einem Edelstein in den Krallen fallen dem
Der eigentliche Unterhändler der Kaiserin ist der 'Moha des Betrachter auf.
Reiches', der Gransignore von Malur, vor langen Zeiten als Die Tätowierung auf dem linken Unterarm dient nicht nur der
Häuptlingssohn aus dem Volk der Yakosh-Dej halb als Geisel, Kenntlichmachung als Ordensmitglied, sondern hat eine wei-
halb als Gast und Scholar an den königlichen Hof gesandt, hat tergehende Bewandtnis: Der Orden findet seinen Ursprung in
sich der kleine Mann dort trefflich eingelebt — wovon nicht nur einem den Firdayons nahestehenden Verschwörerkreis zu Zei-
sein nachträglich angenommener, bosparanisierter Vorname As- ten des Unabhängigkeitskampfes. Der Kreis war damals in Zir-
canio kündet, sondern auch sein stattliches Schmerbäuchlein kel unterteilt, deren Mitglieder besagte Tätowierung als Erken-
und seine Lust, dem Branntwein zu frönen. Dom Ascanio ist nungszeichen trugen. Da die Ordensritter der inneren Kreise
von den Segnungen des horasischen Hoflebens überzeugt, und fast alle Verschwörer gegen das Kaiserreich von Angesicht kann-
er versucht, diese den Brabakern herzlich zu empfehlen ... ten und eine Gefangennahme daher fatal hätte enden können,
Daß Ascanio auf dem letzten Kronkonvent zum Segretario ge- dachte sich einer ihrer Magi einen besonderen Schutz gegen
kürt wurde, ist eher dem Zufall zu verdanken: In einem unlös- arkane Verhörmethoden aus. Vom dritten Zirkel aufwärts wur-
baren Streit zwischen dem Kusliker und Arivorer Kandidaten de die Tätowierung der Mitglieder mit einer Zaubertinte er-
schien er die akzeptable und ungefährlichere Kompromißlö- weitert, die einen mehrfachen WIDER HELLSICHT... enthielt,
sung zu sein. der durch Hellsicht- oder Beherrschungszauber ausgelöst wird.
Nachdem die Unabhängigkeit schließlich erreicht war, wan- Sollten er und seine Krieger das Siegel verteidigen müssen, so
delte sich der Kreis der Verschwörer zum Hausorden der kämpfen sie bis zum Tode. Wird ihnen das Siegel trotzdem ge-
Firdayons, deren amtierender Herrscher traditionell den Ersten raubt, so werden sie die Diebe wie Bluthunde verfolgen und
Großmeister stellt. Relikte aus der Gründerzeit haben sich in nicht ruhen, bis der Stein zurückgewonnen ist.
den geheimnisvollen Bezeichnungen der Ordensränge und den
Hautbildern, die immer noch mit dem alten Ritual belegt wer- Ravendozas Werte:
den, bewahrt. Die in der Tätowierung gespeicherten Zauber MU 14; AT 17; PA 13; LE 76; RS: 5 (Harnisch)
werden alljährlich während einer feierlichen Zeremonie erneu- TP 2W+1 (Zweihänder); GST 1; AU 93; MR 8 (26)
ert - regeltechnisch bedeutet dies, daß Ravendoza und seinen
Rittern eine um 18 erhöhte Magieresistenz gegen Hellsicht- und Die Rittsleute vom Orden des Goldenen Adlers
Beherrschungszauber zu eigen ist. Alle fünf Rittsleute sind tätowiert und in einen blau-gold
Der normale Aufbewahrungsort des Kronsiegels ist, da es nur gevierten Wappenrock gewandet, auf den ein versetzt gold-blau
bei außergewöhnlichen Staatsakten, z. B. Staatsverträgen, be- gevierter Adler kunstvoll aufgestickt ist. Einer der Ritter ist Targe
nützt wird (innere Angelegenheiten werden mit Amenes Amts- von Oberfels (Die Zeit wird knapp).
siegel versehen), eine Ordensburg in der Nähe von Bomed. Da
der Bündnisvetrag mit Brabak von Amene feierlich auf Baliiri Die Werte der Rittsleute:
gesiegelt werden sollte, haben der Comto und seine Leute das MU 12; AT 15; PA 11; LE 58; RS 4 (Kettenhemd)
Siegel in das Jagdschloß gebracht. Amaldo ist angesichts der TP 1W+7 (Anderthalbhänder); GST 1; AU 62; MR 5 (23)
wenigen ihm zur Verfügung stehenden Leute sichtlich nervös
(der Großteil der Adlerritter wurde zur Niederschlagung der Reisende Adlige
Unruhen im Süden abkommandiert), rechnet aber in Schloß
Baliiri mit keinem Diebstahl, da niemand (bis auf den Grafen) Die adligen Gäste werden — wie auch etwaig hochstapelnde
von dem Siegel wissen dürfte. Wesentlich mehr Kopfzerbrechen Helden - in den 'Neuen Kammern', eigens erbauten Gast-
bereitet ihm der neue Befehl, das Siegel zusammen mit den gemächern des Grafen im Schloßgarten, untergebracht. Sie kön-
Verträgen nach Aldyramon zu bringen. Infolge der Seuche zieht nen hier edle Signoras und Signores - vornehmlich aus den
es die Kaiserin nämlich vor, auf der großen Feste zu verweilen nördlichen Provinzen des Horasreiches — unterbringen, die zu-
(der Gesandtschaft wurde mitgeteilt, sie sei erkältet und des- dem häufig von Pagen und Gesinde begleitet werden.
halb nicht reisefähig) und dort die Papiere zu zeichnen.
Meisterinformationen:
Warum nicht ganze Esquadronen des Reichsheeres die Ver-
folgung aufnehmen: Erstens wäre Phrenos früh gewarnt und
könnte sich womöglich in Gebirgsschluchten zurückziehen,
in die die Kavallerie ihm nicht zu folgen vermöge; zweitens
würde dies zweifellos die Aufmerksamkeit der Kaiserin erre-
gen, was niemand wünschen sollte; und drittens würden all-
zuviele Mitwisser einherlaufen, und der Adlerthron geriete Der Ring des Staatsministers
zum Gespött der Zwölfgöttlichen Lande. Ein schwerer, goldener Siegelring, der den Adler der
Sollten die Helden trotz ihres unter Umständen schlechten Firdayon eingraviert zeigt - ein zweimal zu entladender
Gewissens und des geleisteten Eides daran denken zu flie- FULMINICTUS (je 3W+15 SP) ist darauf gesprochen,
hen, so lassen Sie sie gewähren — irgendwann werden sie den die der Träger vermittels eines laut schallenden »Horas'
Häschern Ravendozas schon in die Arme laufen, und dann Heil - Hesindes Eil'!« auszulösen vermag. Der Ring weist
gnade ihnen Horas ... einen Helden als »Sendboten der Allerzwölfgöttlichsten
Die Reisevorbereitungen werden in aller Eile getroffen (die Majestät und Kaiserin« aus, ein Rang, der fast herzogen-
Helden können aus dem Zeughaus der Feste auswählen, was gleich ist.
immer ihnen an Ausrüstung geeignet scheint). Am Morgen
Gut Nuvolo gesamte Obergeschoß des alten Hauses einnimmt, ist weiß-
Das Gut Nuvolo ist eines der älteren im Bosparanischen Reich; getüncht und recht schlicht. Rußgeschwärzte Balken tragen die
seine Mauern, so behaupten die Leute, wurden noch zu Horas' Decke, ein einfacher Rauchfang (in dem seit Jahren schon kein
Zeiten gefügt. Altersgrau sind die Steine des Landsitzes alle- Feuer mehr gebrannt hat) findet sich in der Nordmauer. Die
mal, so viel steht fest, winzig die bleigerahmten Butzenfenster, Wände werden von vier kostbare Wandteppichen aus Grangorer
von schwarzem Schiefer ist das flache, zinnenbewehrte Dach. Webereien geschmückt, die den Schwur von Baliiri, den Reichs-
Allein die weiß- und rosablühende Malven rund um das alte tag König Alborns, die Gründung des Ordens der Heiligen
Haus bilden Farbtupfer vor dem altehrwürdigen Grau. Zwi- Ardare und Horas' Entrückung zeigen.
schen Haus und Fluß zieht sich eine Wiese hin, die in sanftem
Gefalle zum sandigen \aquirstrand hinabführt. An einem mor- Die Staatsfeste Aldyramon
schen, moosgrünen Holzsteg dümpeln zwei schlichte Ruder- Aldyramon ist die älteste, mächtigste und erhabenste Feste des
barken, wie sie die \aquiradligen häufig zum Reisen nutzen. Bosparanischen Reiches, ein Wunderwerk aus Weißstein und
Auf der Wiese stehen alte Kirsch- und Apfelbäume, darunter Marmor. Viele Schritt hoch ragen die zinnenbewehrten Mau-
rote Mohnblumen und weißer Klee. Alte Mauern umfrieden ern und Türme auf; unzählige Kaiser und Könige wurden in
zur Rechten einen Rosen- und einen Kräutergarten, zur Linken den weiten Sälen der Burg geboren und starben darin, und stets
reiht sich ein halbes Dutzend strohgeflochtener Bienenkörbe; war das Haus Firdayon Herr der Feste. Wollten wir dies Bau-
deren Bewohner erfüllen die Luft tagsüber mit stetem Summen. werk hier beschreiben, so würden die Helden den Rest des Aben-
Die Halle des Gutes, die, vom Herrengemach abgesehen, das teuers unweigerlich darin verweilen müssen ...
••
Allgemeine Informationen:
Über eine weitere kleine Brücke reitet ihr, laßt die gewaltige
Schulen hinter euch, und endlich seht ihr den Stadtwall von
Methumis — hinter den Mauern der Bastion linkerhand des
Tores züngeln gewaltige Flammen empor, und auf den Wiesen
vor der Stadt qualmen drei große Scheiterhaufen, von den in-
zwischen weitlich bekannten, 'geschnäbelten' Gestalten um-
standen, die einen Bittgesang zu Peraine angestimmt haben.
An der Straße stehen Handkarren, auf denen sich stapelt, was
aus der Ferne wie schwarze Lumpen aussieht - der beißende
Gestank verbrannten Fleisches steigt euch in die Nase. Abseits
der Straße sind einige Menschen damit beschäftigt, die letzten
Obstbäume abzuholzen.
Ein ungeheurer Wirrwarr von Geräuschen summt euch in den
Ohren: Das wütende Schlagen der Äxte mischt sich mit dem
Wenn die Helden das Tor ungeschoren passieren, finden sie Alternativ — wenn die Helden zum Beispiel für einen Kampf
das alte Methumis in einem unheilvollen Zustand. Auf allen schon zu geschwächt sind - kann Ulim die Helden auch an-
Plätzen werden unter dem gestrengen Blick der goldbewehr- sprechen, als diese sich vor dem Ansturm der aufgebrachten
ten Rittsleute vom Bannstrahl Praios' Bücher, kostbare Ge- Menschenmasse, die gerade auf den Kornmarkt strebt, um
wänderund Schmuck verbrannt, die Statue des Efferdheiligen Fra Praionor zu lauschen, in eine Seitengasse retten.
Gullaran unten am Hafen ist umgestürzt worden, an mehre-
ren Stellen in der Stadt wüten Brände — die Straßen jedoch Die Befreiung (abends)
wirken zum größten Teil wie leergefegt, abgesehen von den
Haufen bewaffneter Aufrührer, die (meist unter der Führung Allgemeine Informationen:
eines Bannstrahlers) durch die Gassen patroullieren und Gerade, als auch ihr euch davonmachen wollt, hört ihr ein
wahllos Menschen aufgreifen, die sich aus den Häusern wa- "Sssst!" aus einem der kleinen Seitengäßchen. "Hier entlang!"
gen, den Karren, die die letzten Opfer der Pest vor die Stadt- zischt ein junger Mann. Der Jüngling, der unter einem Weiten
tore transportieren, und dann und wann einem Geißler oder schwarzen Cape die Kleidung eines Patriziers trägt, bedeutet
einer Mutter, die mit irrem Blick ein totes Kind in den Ar- euch mit einigen knappen Handzeichen, ihm nachzufolgen.
men wiegt - führen Sie die gespenstische Szenerie Ihren Spie-
lern deutlich vor Augen. Meisterinformationen:
Auf dem Kornmarkt, wo sich die von heiligem Eifer verwirr- Der Jüngling ist Ulim di \aladan — er wird die Helden, nach-
ten Menschen drängen, daß kein Durchkommen ist, predigt dem er sich höflichst vorgestellt und versichert hat, daß es
Fra Praionor, vom Balkon des Palazzo hinab, der aufgewühl- sich bei den Abenteurern nicht um hergelaufene Strauchdie-
ten Menge vom Zorn des Götterfürsten, der göttlichen Strafe, be handelt, auf düsteren Schleichwegen in die Peraine-Schule
die demütig hingenommen sein will, und dem Blute des Her- führen; die einzige Schule der Zwölfgöttlichen Universität,
zogs, welches zur Sühnung der Sünden fließen müsse. die nicht von Aufständischen besetzt worden ist - der Roten
In ganz Methumis befinden sich zwei Dutzend Bannstrahl- Keuche wegen ...
Ritter (drei davon an den Stadttoren — wer die Stadt verlassen
will, muß einen Passierschein des Fra vorweisen -, drei als Allgemeine Informationen:
Leibwache des Fra im Palazzo della Pallyo, neun unter den Nach kurzem Weg durch die verwinkelten, engen und fmstern
Belagerern des Herzogenschlosses, fünf bewachen einige der Gassen der Altstadt steht ihr vor einem großen Gebäude aus
Schulen, vier führen Patrouillen durch die Stadt) und fast weißem Marmor. Euer neuer Gefährte Ulim klopft dreimal
fünfhundert bewaffnete Aufständische (über dreihundert sind kurz, dann zweimal lang an das schmiedeeiserne Tor und
mit der Belagerung des Schlosses befaßt, die übrigen in der schlägt seine Kapuze zurück — ein kleines Sichtfenster öffnet
Stadt verteilt). und schließt sich wieder, und ihr werdet eingelassen.
Die große Halle der Schule ist zum Hospital hergerichtet wor-
Die Werte eines Bannstrahlritters: den. Entlang der Wände sind dreißig Feldbetten aufgereiht und
MU 14; AT 13; PA 12; LE 45; RS 3 (Küraß) auf dem Marmorboden aus Wolldecken Lager für weitere drei-
TP 1W+4 (Streitkolben/Schwert); GST 1; AU 59; MR 4 ßig Kranke eingerichtet worden. Überall in der Halle stehen
Glutpfannen,, die rauchige Luft ist angefüllt vom leisen Stöh-
Die Werte eines Aufständischen (I): nen und Wimmern der Siechenden und einem beißenden Ge-
MU 11; AT 11; PA 8; LE 35; RS 2 (Lederwams) ruch nach Essig, Weihrauch und Schweiß. Fünf Pfleger, die den
TP 1W+4 (Hellebarde); GST 1; AU 46; MR 0 unvermeidlichen Essigschnabel vor das Gesicht gebunden ha-
ben, kümmern sich um die Siechenden.
Die Werte eines Aufständischen (II): Ulim führt euch eine Treppe hinauf in das Studierzimmer des
MU 9; AT 10; PA 8; LE 30; RS 1 (Staßenkleidung) Provisors der Schule, des Doktors Barobian di Balligur. Der
TP 1W+1 (Knüppel); GST 1; AU 40; MR -1 Doktor ist ein gedrungener, weißhaariger Herr, der auf der flei-
schigen Nase ein Binokel trägt, durch das er euch sorgenvoll,
Wenn den Helden klargeworden ist, daß in dieser Stadt nie- aber freundlich anblickt.
mand seines Lebens mehr sicher ist, dann wird es Zeit, sie
von einer der Patrouillen unter irgendeinem Vorwand ver- Meisterinformationen:
haften zu lassen. Wir gehen einmal davon aus, daß die Hel- Der Doktor wird den Helden die Situation in der Stadt aus-
den sich dies nicht gefallen lassen (die Folgen und Verzöge- führlich schildern und ihnen die Geschichte des Fra erzäh-
rung für die Sache der Kaiserin sind schließlich nicht vor- len, die Sie dem Kapitel Freund und Feind entnehmen kön-
hersehbar), und darum ist ein Kampf wohl unvermeidlich. nen. Als der Aufruhr vor drei Tagen losbrach, befand sich
Dieser sollte aber für die Helden ohne weiteres zu gewinnen Herzog Eolan in seinem Sommersitz Altenarenkis, Kronprinz
sein: Unter den Aufrührern herrscht eine geradezu verhee- Thiolan wurde jedoch mit einigen Studiosi der Rondra-Schu-
rende Disziplinlosigkeit, und sobald einige von ihnen kampf- le und dem loyalen Halb-Banner der herzoglichen Garde im
unfähig sind, suchen die übrigen schleunigst das Weite. Nun Schloß unten am Kornmarkt eingeschlossen.
hat Ulim di \aladan (Die Befreiung) seinen Auftritt. Seitdem hat Ulim vom Prinzen keine Kunde mehr erhalten,
und er befürchtet, daß Thiolan entschlossen ist, das Schloß
zu halten, bis sein Vater den Aufstand niedergeschlagen hat
- nach den gegenwärtigen Umständen ein aussichtsloses Un-
terfangen, da der wütende Fra seinerseits entschlossen scheint,
das Castello noch im Laufe dieser unheilvollen Nacht zu er-
stürmen. Der Doktor bittet die Helden, gemeinsam mit Ulim
ins Herzogenschloß einzudringen, um den Prinzen zur
Flucht zu bewegen, bevor es zu spät ist.
Sollten die Helden - die Gesandten des Staatsministers — tat-
sächlich so halsabschneiderisch sein und eine Belohnung ver-
langen, werden Ulim und der Doktor sie auf später vertrö-
sten. Der Herzog werde sich für die Errettung seines Sohnes
gewiß erkenntlich zeigen. Bestehen die Questadores indes
darauf, daß dem Auftrage der kaiserlichen Räte unbedingter
Vorrang gebühre — nun, dem werden Ulim und di Balligur
nicht viel mehr als ihre eindringliche Bitte entgegenzusetzen
haben.
So die Helden ihre Pferde unterwegs verloren haben sollten,
kann Ulim ihnen aus dem Marstall der di Yaladan neue zur
Verfügung stellen; di Balligur schlägt in jedem Falle vor, die
Helden von einem Knecht der Peraine-Schule an eine ver-
einbarte Stelle vor der Stadtmauer bringen zu lassen.
Von Geheimgängen, die aus dem Castello führen, wissen
Ulim und di Balligur nichts. Sollten die Spieler das Gespräch
daraufbringen, kann ihnen di Balligur sagen, daß das Schloß
erst vor knapp zwanzig Jahren von Meister Grundeon, Sohn
des Grabosch, wiedererrichtet worden sei, dieser also über
einen solchen Fluchtweg Bescheid wissen müsse.
Grundeon, ein Angroschim, ist Provisor der Ingerimm-Schule
und dort anzutreffen — allerdings wird die Schule von einem
Trupp des Fra bewacht. In der Tat gibt es einen Geheimgang
aus dem Keller der Schlosses, der unter dem Marktplatz und
der Alten Stadtmauer hindurch ins Hafenviertel führt. Prinz
Thiolan weiß nicht von dessen Existenz, und Meister Grun-
deon wird Fremden nicht ohne weiteres davon erzählen, da
er Verrat befürchtet. Sollten die Helden diese elegante Lö-
sung verfolgen, können sie sich einige Schwierigkeiten erspa-
ren und sollten für die Idee belohnt werden, auch wenn Sie
als Meister dadurch zu aufwendigen Improvisationen ge-
zwungen werden ...
Falls die Helden bisher viele Verletzungen davongetragen ha-
ben, wird der Doktor sie mit Hilfe einiger Heiltränke wieder
gänzlich genesen lassen, bevor sie sich an die gefahrliche Auf-
gabe wagen, zum Kornmarkt aufzubrechen.
Dort ist der Sturm auf das Schloß bereits in vollem Gange.
Auf dem Marktplatz, der Straße vor dem Schloß wie auch dem
Gestech (der Straße nahebei) dräut der wütende Pöbel — hier
können sich die Helden zwar im Schutz der Menge verbor-
gen halten, werden aber keine Möglichkeit finden, in das
Castello zu gelangen. Im Schloßgarten wachen hingegen nur
eine Bannstrahlerin und sechs Aufständische, die abzulen-
ken oder auszuschalten denkbar ist, ohne sofort Aufsehen zu
erregen. Das Tor des Schlosses zum Garten hin ist natürlich
fest verriegelt, ebenso die Fenster, die zudem von schweren
hölzernen Läden geschützt werden — zum Glück ist die Mau-
er des Schlosses dicht mit Efeu überwuchert, der das Klettern
hinauf ins Obergeschoß einfach gestaltet (Kletterprobe +3) nicht jeder glücklich zu einem Ende führte) und von dort wei-
und in dessen Blattwerk man sich zudem leidlich verbergen ter über die Dächer der Altstadt zur Peraine-Schule, wo die
kann. Bei den Fenstern der oberen Geschosse sind die Läden Pferde warten. Vor der Flucht wird der Prinz sich folgenden
ebenfalls geschlossen, die Riegel lassen sich allerdings mit dem waghalsigen Streich jedoch nicht nehmen lassen:
Dolch leicht aufbrechen. Das Mobiliar, das von innen vor die
Fensteröffnungen geschoben wurde, ist schon ein größeres Allgemeine Informationen:
Problem, und die Helden sollten erst beim zweiten oder drit- Durch eins der Türmchen an der Westseite des Innenhofes hat
ten Anlauf ein Fenster finden, bei dem sich die Barrikade mit euch Thiolan auf das Dach des Schlosses geführt. Im Schutz
vereinten Kräften beseitigen läßt. eines Schornsteins könnt ihr den vom Licht hunderter Fackeln
Möglicherweise sind die Verteidiger zu sehr mit der Abwehr und einiger rauchender Scheiterhaufen erhellten Marktplatz be-
des Angriffs auf das Haupttor beschäftigt, und das Eindrin- obachten, und die kleine Gestalt des Fra, der vom Balkon des
gen der Helden bleibt zunächst unbemerkt, so daß diese ohne Palazzo della Pallyo, euch genau gegenüber, unermüdlich zur
einen Waffengang zu Thiolan gelangen können — anderfalls rasenden Menge spricht: "... und nur, die ohne Fehl sind und
kann es aber auch sehr gut sein, daß hinter den Fensterläden reinen Herzens vor dem Herre Praios, die sollen hervorgehen
und Schränken bereits die Gardisten mit gespannten Bögen aus dem großen Gericht mit erhellten Seelen und teilhaben an
— überlegen Sie sich, was Sie Ihren Spielern zumuten kön- der Aufrichtung seines derischen Reiches aus der fiebrigen Lohe
nen (und wollen). des Chaos, die verzehren wird die Sünder und diejenigen, die
da zu Freveleien haben mißbraucht, die ihnen vom Gebieter
Die Werte einer herzoglichen Wache: aller Götter und Menschen - er sei tausendfach gepriesen - ver-
MU 12; AT 12; PA 10; LE 40; RS 3 (Küraß) liehene ..." — da springt der Prinz aus der Deckung hervor und
TP 1W+3 (Degen)/1W+4 (Bogen); GST 1; AU 52; MR stellt sich breitbeinig auf den Dachfirst, und bevor ihn einer
Schußwaffen: 14 von euch zurückhalten kann, ruft er lauthals hinunter zum
geifernden Praios-Priester: "Heda, Pfaffe — wolltet Ihr nicht
Die Werte eines Scholaren der Rondra-Schule: gerade auf unsereinen kommen mit Eurer Rede?" - Mit einem
MU 13; AT 11; PA 9; LE 33; RS 4 (Kettenhemd) Mal ist es ganz still unten auf dem Platz — "Verzeiht mir, wenn
TP 1W+4 (Schwert); GST 1; AU 45; MR 1 ich Euch unterbrochen habe - ich will Euer Heiligkeit nicht
incommodieren, da Ihr Eurer erlauchten und wahrhaft götter-
Eine kurze Beschreibung des Schlosses finden Sie im Ab- gefälligen Hörerschaft gerade ein so köstliches Tableau zeich-
schnitt Die Schauplätze, zusammen mit einem Grundrißplan net - Ihr amüsiert Euch prächtig, Fra, nicht wahr? Ich seh's
und dem Plan der Stadt. Der Prinz wird die unerwarteten doch an Eurer Nasenspitze! Nun, es erscheint mir unziemlich
Ankömmlinge freudig empfangen, Ulim mit großer Geste für einen Herrn von Stand, sich einfach so ohne ein Wort des
umarmen und den Helden ganz unhöfisch die Hand drük- Abschieds davonzustehlen wie ein gemeiner Dieb — das werdet
ken. Wenn man ihn über die Lage in der Stadt aufklärt, wird Ihr doch verstehen? Und laßt Euch einen Rat geben: Trinkt
er in die gemeinsame Flucht einwilligen, auch wenn der Kräutersud, der beruhigt die Galle, auf daß Ihr nicht platzt.
Kolonel der Garde, der ehrenwerte Alderio di Zimbello, sei- Und des, dem Ihr dienet (er schlägt des Praios Zeichen). Gehabt
nen Prinzen erst davon überzeugen muß, daß es durchaus euch wohl! Geschick mit Euch, Fra!" - seine letzten Worte ge-
nicht unehrenhaft sei, seine Kämpen in dieser unglücklichen hen unter im wütenden Gekeife des Priesters, das die kurze Stille
Lage zurückzulassen. zerbricht, und dem Tosen der Menge — und kaum hat Thiolan
Der einfachste Fluchtweg führt über die Dächer von Methu- Zeit, noch einmal keck sein grünsamtenes Federhütchen zu
mis: über die Ziegeldächer der Menagerie und der Biblio- schwingen, da prasselt schon ein Schauer von Armbrustbolzen
thek der Universität zu den südlichen Stadtmauern (den auf die Kupferplatten des Daches ...
'Bunten Mauern') hin, oder — dies wird Thiolan vorschla- Improvisieren Sie eine Verfolgungsjagd - insbesondere Ulims
gen, da es spektakulärer und riskanter ist - mit einem Sprung Höhenangst dürfte für die eine oder andere spannende Situati-
hinüber auf die Giebel der Herzoglichen Kanzlei (ein über- on sorgen - an deren Ende Thiolan, Ulim und die Helden um
aus gewagtes Unternehmen, das schon mancher begann, aber Haaresbreite den Häschern Fra Praionors entrinnen.
Uberland: Am Wegesrand IV
Der erste Tag (Horastag, 15. Rondra)
Etappe: Von Altenarenkis bis zur Tovallabrücke. Söldner, Edelleute, Kauffrauen und Flüchtige in Scharen zu-
Ereignisse: Das Fest des Schwertes, ein hoher Feiertag des sammengefunden und rätseln, wie dem Unhold beizukommen
Rondra-Kultes. Vor der 'Steilen Brücke' über die Tovalla, die sei. Wir nehmen an, daß unsere Helden eine Lösung finden
die Herzogtümer Methumis und Neetha trennt, gerät der eili- werden - recht spektakulär gestaltet sich ein Sturz des steiner-
ge Ritt der Helden abermals ins Stocken. Ein alter Gargyl, den nen Kolosses durch das Geländer der Brücke in die Fluten der
der methumische Baumeister zum Schmucke der alten Brücke Tovalla.
an ihrem höchsten Bogen einmauern ließ, wurde von Saya zu
unheiligem Leben erweckt und stellt sich jedem, der hinüber Die Werte des Gargylen:
will, steinern und unbezwingbar in den Weg. Auf beiden Sei- MU 20; AT 15; PA 5; LE 130; RS 6
ten der Brücke, vor allem aber auf der neethischen, haben sich TP 2W (steinerne Fäuste); GS 1/2; AU 150; MR 10
58
Wenn es jedoch zum Kampf mit einem der Warane kommt, Bei einer Erkundung des Lagers bemerken die Helden schnell,
dann ist auch Saya gewarnt. Sie wird sofort eine Gruppe daß die verschiedenen Söldner- und Soldatengruppen einan-
Echsenkrieger zu der Stelle entsenden, an der sie das tote bzw. der nur wenig Sympathie entgegenbringen. Folgende Gesprä-
verletzte Tier spürt. Nun liegt es an den Helden, das Miß- che, die die Helden belauschen können, machen dies deutlich:
trauen der Ausgeschickten zu zerstreuen. Das Problem könnte
z.B. mittels einer gestellten Szenerie, die zeigt, daß das Tier EIN SÖLDNER: "Bei Kor! Es ist unglaublich, welches Pack sich
durch Artgenossen oder andere, natürliche Umstände verletzt unser Herr so anlacht. Jetzt bezahlt er auch schon die Büttel
wurde, recht einfach gelöst werden. Gelingt dieser Versuch dieser falschen Kaiserin mit Gold, das uns zusteht!"
nicht zufriedenstellend, werden Saya und Phrenos vermu- ElNNovADl: »Rastullah mag mir verzeihen, daß ich mit Ungläu-
ten, daß Feinde in der Nähe sind, was die Chancen der Hel- bigen wie dir spreche. Doch ganz sicher wird sein Zorn mich
den, das Kronsiegel unauffällig zurückzugewinnen, deutlich treffen, wenn ich an der Seite dieser stinkenden Echsen in den
verschlechtert. Kampf ziehe!" (speit aus)
Sobald man sich dem Lager auf etwa fünfzig Schritt genä- EIN WEITERER SÖLDNER: »Macht doch nichts! Euer Gott kann
hert hat, stellen die Warane keine Gefahr mehr dar, denn Sayas einem doch bestenfalls etwas Sand in die Augen streuen! Wer
Magie verhindert, daß die Tiere in diesen Bereich vordrin- sich davor fürchtet, muß schon ein Novadi sein.«
gen. Nun können die Helden das alte Gemäuer genauer be- (Esfolgen lautes Gelächter und ein tulamidischer Fluch. Dann sind
obachten und Pläne schmieden, wie sie an Phrenos und da- Kampfgeräusche zu vernehmen. Zuschauer grölen und feuern ih-
mit an das Siegel herankommen können. ren Favoriten an. Wenig später wird die Leiche eines Novadis fort-
geschleppt.)
Das Eindringen in Dom Phrenos' Lager (nachts)
EIN GARDIST (herablassend zu einem Söldner): »Versuch es doch,
Ganz offensichtlich ist ein heldenhafter Angriff auf das Lager Mietling! Entweder hast du eine unvergeßliche Nacht mit ei-
nicht ratsam, denn dieses wird von etwa fünfzehn erzherzogli- ner wirklich rahjagefälligen Braut, oder du fristest dein restli-
chen Gardisten und dreißig Söldnern bewacht, darunter befin- ches Leben als geschmückte Echse! Sollte sie dich jedoch in ein
det sich auch ein Dutzend Novadi vom Stamme der Beni Schwein verwandeln, werden wir dir für diese Abwechslung
Brachtar. Außerdem halten sich neben den Menschen auch noch auf dem Speiseplan äußerst dankbar sein.« (Der folgende La-
etwa zwanzig Echsenkrieger in der Nähe des Funduq auf cher endet in einem Schrei.)
Es liegt nun an den Helden, diese Situation möglichst geschickt Im Kampf mit einem einzelnen Gegner liebt Phrenos es, Fin-
zu nutzen. So könnte ein von den Echsenkriegern entwendeter ten zu schlagen, Möbel umzustoßen oder mit dem Mantel die
Speer, der aus der Dunkelheit heraus auf einen schlafenden Sicht seines Gegenübers zu behindern, wodurch dessen Auf-
Novadi oder auf eines der Shadifs geschleudert wird, die Beni merksamkeit dergestalt abgelenkt werden soll, daß er die Attak-
Brachtar zu einem Angriff auf die Geschuppten veranlassen. ken des Marchese nicht mehr effektiv abwehren kann (je nach
Eine laute Verwünschung, die den Novadis zugerufen wird und Situation bedeutet dies einen Abzug von bis zu 7 Punkten auf
diese als 'Kameldungfresser' oder 'fischmäulige Hurensöhne' die Parade). Den Kampf mit Phrenos sollten sie also mit allerlei
bezeichnet, mag einen ähnlichen Konflikt zwischen den leicht hinlänglich bekannten Szenen aus dem Mantel-und-Degen-
reizbaren chababischen Reitern und den Liebfeldern auslösen. Genre ausschmücken.
Letztere wiederum sind ebenfalls relativ leicht gegeneinander Durch die Untermalung mit einem raschen, spannungs-
aufzuwiegeln, denn die Horasgardisten und die Söldner trau- geladenen Musikstück (z.B. der Titel The Asteroid Field aus dem
en einander nicht über den Weg. Man neidet sich das Gold, das Soundtrack zu The Empire stri^es bac\ würde diesen Kriterien
Phrenos seinen 'Getreuen' versprochen hat. Es sollte Ihren entsprechen) läßt sich diese Atmosphäre noch verstärken.
Helden nicht schwer fallen, 'dieses Faß Hylailer Feuer' in Brand Wenn trotz all seiner Tricks der Bösewicht (und u. U. seine Kom-
zu setzen! In der Unruhe, die durch aufflammende Kämpfe ent- plizen Bardo und Goldo) endlich überwältigt werden konnte,
steht, wird es den Helden dann sicher gelingen, in den Funduq sollten die Charaktere das Siegel an sich nehmen und mit ih-
und zu Dom Phrenos zu gelangen. rem/ihren Gefangenen - als Geisel(n) überaus nützlich — den
Dies können Sie auch erreichen, wenn sie sich vom See her Funduq so schnell wie nur möglich verlassen.
schwimmend der Ruine nähern oder geschickt die Wachen um-
gehen und unbemerkt in das Gemäuer schleichen. Beides ist Domna Sayas Gewölbe (nachts)
wohl nur in der Nacht möglich und bedarf letztlich auch einer
mehr oder weniger unauffälligen Verkleidung bzw. des Einsat- Es bleibt Sache der Helden, ob sie auch in den Keller der Anla-
zes entsprechender Beherrschungs- oder Illusionsmagie! ge hinabsteigen, wo ganz offensichtlich Saya ihr Unwesen treibt.
Wenn Ihre Spieler diese Möglichkeiten nicht sehen oder für un- Die Magierin wird unter normalen Umständen, d. h., wenn sie
durchführbar halten, dann sorgen Sie dafür, daß die Söldner nicht zuvor durch die Warane auf Eindringlinge aufmerksam
sich während eines Festes besinnungslos betrinken. Nun müs- gemacht wurde, nicht in die Geschehnisse eingreifen können,
sen die Helden nur noch einige der grundsätzlich abstinenten da sie in diesem Falle gerade eine komplexe Beschwörung vor-
Echsen umgehen oder ausschalten, um den Funduq zu errei- bereitet — sie beabsichtigt, sich von Phrenos das Kronsiegel aus-s
chen. Dort kommt es dann noch zu einigen Begegnungen und händigen zu lassen, um den Aarenstein herauszuschmelzen und
Kämpfen, was jedoch in der Beschreibung der einzelnen Räu- mit dem Stein des chalinbaschen Siegels zu einem einzigen
me (Die Schauplätze) erläutert wird. Vielleicht gelingt es den zusammenzufügen. Diese unheilvolle Zeremonie unterbricht
Helden sogar, Kapitanya Efferdane und die anderen loyalen sie nur dann, wenn jemand direkt in ihr Refugium einbricht.
Gardisten zu befreien und wertvolle Verbündete zu gewinnen. Saya wird sich dann zunächst für 47 ASP in einen mächtigen
Auf alle Fälle treffen die Helden schließlich auf Dom Phrenos, ARMATRUTZ (RS +7) hüllen, um die Helden anschließend
in dessen Raum auch das Kronsiegel (noch) verwahrt wird. Der mit TLALUCS ODEM und ihrem Zauberstab das Fürchten
ehemalige Markgraf ist - wie an jedem Abend — leidlich be- zu lehren. Droht Saya trotz allem zu verlieren, dann entschwin-
trunken und grübelt über ein Schreiben an den Vizekönig zu det sie mittels eines TRANSVERSALIS und flieht auf ihrem
Dröl, das er mit dem gestohlenen Staatssiegel zu unterzeich- schwarzen Hengst — von nun an haben die Helden eine Feindin,
nen gedenkt und in dem er die Heerhaufen der Mark seinem die sie nicht unterschätzen sollten, und der sie nur allzubald
Banner unterstellt. abermals gegenüberstehen werden.
Wenn die Helden in Phrenos' Kammer eindringen, greift er zur
Waffe und stellt sich schwankend den einstigen Handlangern. Der Kampf ums Siegel als Massengefecht?
Er ist trotz seines Rausches noch so weise, nicht gleichzeitig
gegen alle kämpfen zu wollen, und appelliert an das Ehrgefühl Auf vielerlei Personen und Wesen können die Helden in Dom
und die rondrianischen Tugenden der Helden. Er hofft, damit Phrenos' Lager treffen (Freund und Feind). Ein offener Kampf
Zeit zu gewinnen, bis seine Wachen ihm zu Hilfe eilen. Sollte gegen diese Vielzahl von Feinden wird fast immer mit der Ge-
sich diese Hoffnung zerschlagen, ergibt er sich den Helden, fangenschaft oder dem Tod der Helden enden. Sollte ersteres
sobald er mehr als 60 LP verloren hat — die Abenteurer können eintreten, werden die Gescheiterten durch reumütige Gardi-
den Markgrafen nun als Gefangenen fortführen und schließ- sten des Erzherzogs befreit, was zu einer chaotischen Flucht
lich das Kopfgeld (1.250 Goldmünzen) selbst einstreichen. führt, in deren Verlauf das Siegel durch Zufall in die Hände
Phrenos kämpft mit einem Florett, mit dem er sehr gut umzu- der Gruppe gelangen müßte.
gehen weiß. Weiterhin verwendet er einen rasch ergriffenen Sollten die Helden - was Sie verhüten mögen - das Zeitliche
Mantel, den er mit der linken Hand (als Verteidigungswaffe) segnen, so gelingt Comto Ravendoza allein, was den Charakte-
schwenkt. Er versucht damit, die Attacken seines Gegners ab- ren nicht gelang: Nach dem frühen Scheitern seiner Ordens-
zulenken und abzuschwächen, wodurch jedoch auch die Gra- rittsleute an den Schergen Gerrichs hat er sich selbst auf den
zie seiner eigenen Angriffe etwas leidet (WV: —2/4-2). Weg gemacht, um seinem Ruf als unerbittlicher Streiter gerecht
zu werden - nicht ohne Beistand der Götter, wie es scheint. Die Flucht aus dem Funduq (nachts)
Sollten einige der Charaktere über mächtige und gleichzeitig
eindrucksvolle Magie verfügen (IGNISPHAERO, Beschwö- Meisterinformationen:
rung eines Kampfdämonen), kann dies ihre Chancen in einem Auf dem Weg zurück zu ihren Pferden — eventuell flüchtend
Kampf deutlich erhöhen. Zum einen schaltet solche Zauberei und nur durch Phrenos' (als Geisel) geschützt — können die
bekanntlich viele Gegner aus, und zum anderen werden ange- Helden beobachten, wie ein weiterer Trupp Novadis unter
sichts solcher Schrecken viele Novadis und die Hälfte der der Führung eines gerüsteten Kriegers auftaucht. Nun müs-
lieb feldischen Kämpfer die Flucht ergreifen! Die Echsen blei- sen sie sich beeilen, denn schon in wenigen Augenblicken
ben jedoch, und wahrscheinlich wird Saya nach dem Wirken wird dieser Krieger, bei dem es sich um Sultan Rastafan von
solcher Magie all ihre Vorbereitungen abbrechen und in die Ge- Chababien handelt, die Verfolgung aufnehmen, um seinen
schehnisse eingreifen. 'Freund' und \ferbundeten Phrenos zu befreien.
Die Schauplätze
Die Ruine des Funduq Zu den einzelnen, auf dem Plan verzeichneten Örtlichkeiten:
Bei der Ruine, in der Phrenos sein Lager aufgeschlagen hat, 1) Zeltlager der Novadis. Zwölf Shadif grasen in der Gegend.
handelt es sich um einen schon seit Jahrzehnten verlassenen 2) Dies ist das große Haupttor, das auf den Handelshof des
Funduq. Architektur und Wandmalereien zeigen deutlich, daß Funduqs führt. Es steht zumeist offen und wird nur in der Nacht
es Novadis waren, die dies Gebäude einst erbauten. Geschwun- von zwei Söldnern bewacht. Ein jeder, der die Anlage verläßt
gene Torbögen, die fast zwei r Schritt über dem Boden gelege- oder betritt, benutzt dieses Tor.
nen und sehr kleinen Fenster, der Innenhof mit Laubengang 3) In diesem Pferch werden etwa 30 Pferde gehalten. Der Wach-
und Springbrunnen sowie der große Handels- und Fuhrhof sind turm in der Ecke wird nicht genutzt.
typisch für die novadische Bauweise. Weiterhin fallt auf, daß 4) Hier ist Sayas schwarzer Hengst mittels einer Kette an einer
die ganze Anlage einst sehr wehrhaft gewesen sein muß, da Eisenstange befestigt. (Die Helden sollten keine Gelegenheit
mehrere Wachtürme und drei Schritt hohe Mauern das Gelän- erhalten, zu nahe an das Tier heranzukommen, damit der Ma-
de umfrieden. gierin im Falle einer drohenden Niederlage die Möglichkeit zur
Daß die einstigen Besitzer der Karawanserei diesen Ort verlas- schnellen Flucht bleibt)
sen haben, mag mehrere Gründe gehabt haben. Zum einen wird 5) In diesen Holzställen werden die Pailoswarane gehalten,
über die Straße zwischen Neetha und Selem schon lange kein wenn sie nicht unter Sayas Bann stehen. Die Magierin inve-
nennenswerter Handel mehr abgewickelt, und zum anderen stiert nämlich nur während ihrer Anwesenheit Astralenergie in
haben die Baumeister des Funduq im wahrsten Sinn des Wor- ihr lebendes 'Warnsystem'. Im Augenblick will Saya aber unge-
tes auf Sand gebaut. Dadurch sank irgendwann der südliche stört bleiben, weshalb alle Käfige leer sind.
Teil der Karawanserei, der direkt an das Seeufer grenzte, ab und 6) Im ehemaligen Lagerhaus der Karawanserei hausen die
wurde nach und nach mit Wasser überspült. Im Verlauf der kom- Echsenkrieger auf losem Stroh. Ein stechender Gestank liegt
menden Winterstürme werden wahrscheinlich auch die ande- über diesem Teil der Anlage.
ren Teile der Karawanserei dieses Schicksal teilen, bis nur noch 7) Vorratskammer
die Wohnanlage aus dem Wasser ragt. Diese wurde nämlich auf 8) Hier befindet sich die Küche, in der zwei Söldner ihren recht
einem Felsen erbaut, weshalb sie nur über einige Stufen oder mäßigen Kochkünsten zum Frühstück und zum Abendessen
kletternd zu erreichen ist. freien Lauf lassen.
9) Unter diesem Laubengang stehen einige Tische, an denen 18) Acht Gardisten teilen sich dieses Zimmer.
zu jeder Tages- und Nachtzeit Söldner oder Gardisten sitzen. 19) Diese Tür ist verschlossen. Nur ein geschickter Streuner
Sie vertreiben sich hier die Zeit mit Karten- und Würfelspie- oder ein FORAMEN (8 ASP) können hier helfen.
len, dem Austausch von Unfreundlichkeiten und kleineren 20) Auf jedem dieser Wachtürme sollte eigentlich eine Wache
Raufereien. stehen, doch diese Einzelwachen sind unbeliebt, weshalb die
10) In diesen beiden Räumen schlafen jeweils neun Söldner. eingeteilten Söldner und Gardisten einen großen Teil ihrer
Pro Raum stehen zwar nur sechs Betten zur Verfügung, doch Wachperiode im Laubengang (9) verbringen. Dies bedeutet, daß
da immer ein Drittel der Söldlinge Wachdienst hat, kommt es ein Turm mit einer Wahrscheinlichkeit von 80% unbesetzt ist.
zu keiner wirklichen Überbelegung. Die Wachplattformen erreicht man über Leitern im Erdgeschoß
11) Dies ist Phrenos' Raum. Beim Eintreffen der Helden befin- der Türme.
det er sich alleine hier. Haben die Charaktere für einen größe- 21) Sollte es zu einem Aufruhr kommen, sind dies die besten
ren Aufruhr gesorgt, können sie sich völlig ungestört mit dem Stellen, um unentdeckt in den Wohntrakt des Funduqs zu ge-
Schurken beschäftigen. Haben sie sich jedoch eingeschlichen, langen, da die Kämpfe zwischen den verschiedenen Gruppen
werden durch das entstehende Kampfgetümmel die beiden Ad- wahrscheinlich im Handelshof oder beim Lager der Echsen
ligen aus den Räumen 12 und 13 herbeigelockt. Gelingt es die- stattfinden werden.
sen, weitere Hilfe zu holen, kann den Helden die Flucht nur 22) In diesem kleinen Kellerraum lagert Saya alchimistische
noch gelingen, wenn sie Phrenos als Geisel nehmen — denn Geräte und Zutaten, neben allerlei Dingen, die sie für ihre Zau-
kein Söldling wird riskieren, daß sein Geldgeber getötet wird. ber und Beschwörungen benötigt. Phrenos hat aber auch die
Beherrschungsmagie wie ein BANNBALADIN oder ein SOM- Wein- und Rumvorräte hierher bringen lassen, da er weiß, daß
NIGRAVIS (oder ein SILENTIUM) kann jedoch dafür sorgen, es niemand wagen würde, diese von hier zu stehlen.
daß Phrenos keine Gelegenheit erhält, nach Hilfe zu rufen. 23) Hier befinden sich die Lager der vier Krokodilchimären,
In diesem Raum befindet sich auch das Kronsiegel, und zwar die Sayas Refugium bewachen. Ständig steht eine von ihnen an
in einem ebenhölzernen, mit Samt ausgeschlagenen Kästchen der Treppe und ruft die anderen herbei, sobald jemand versucht,
unter dem Bett des Schurken. in die Kellergewölbe einzudringen. Es dauert etwa 15 KR, bis
12) Hier hat sich Bardo von Aralzin einquartiert. die anderen drei Chimären in den Kampf eingreifen.
13) Hier wohnt Pulpio ay Oikaldiki-Korden. Er hält sich wie 24) Dies ist das karg eingerichtete Schlafzimmer der Magierin,
der Edle von Aralzin meistens in seinem Raum auf, da er den in dem neben dem Bett und einer Kleiderkiste nur noch ein
Kontakt mit den pöbelnden Söldnern meidet. Kommt es zu ei- leerer Schrank steht.
nem Aufruhr im Funduq, versucht er gemeinsam mit seinem 25) In ihrem Laboratorium wird sich die in ihr nachtschwarzes
Zimmernachbarn für Ruhe zu sorgen. Beschwörungsgewand gekleidete Magierin ihren Gegnern stel-
14) Dies ist der Raum von sechs Horasgardisten. len, wenn es diesen gelingt, die Chimären zu besiegen. Der
15) Hier führt eine kleine Treppe in den Keller. An ihrem obe- Kampf gegen eine solch mächtige Gegnerin wird den Helden
ren Ende wacht einer von Sayas Krokodilmenschen darüber, sicher lange in Erinnerung bleiben ...
daß niemand das Refugium der Magierin betritt. Sollte er an- Außer auf Saya können die Helden in diesem Raum auch auf
gegriffen werden, brüllt er sehr laut, was Saya auf alle Fälle warnt Heil- und Zaubertränke stoßen, wenn ihre Lage dies erfordert.
(wenn nicht zuvor ein SILENTIUM gesprochen wurde). Darüber hinaus sind auch einige schwarzmagische Zauber-
16) In der Mitte des Innenhofes steht ein wunderschöner Spring- bücher (namentlich Borbarads Testament) zu finden.
brunnen, der jedoch leider nicht mehr funktioniert. 26) Dieser Raum dient ganz offensichtlich der Beschwörung
17) Hier werden Hauptfrau Efferdane und die zwei ihr treu von Dämonen. Auf den Boden wurden sehr kunstvoll und de-
ergebenen Gardisten gefangengehalten. Die Tür ist mit einem tailliert ein Heptagramm, zwei Bannkreise und ein Schutzkreis
Balken verriegelt und für die Helden leicht zu öffnen. gezeichnet.
••
Uberland: Am Wegesrand V
Die drei Tage (Rohais-, Feuer- und Wassertag, 2S.-25. Rondra)
Während der nun folgenden drei Tage, werden die Helden von Sackgassen, Abkürzungen und spannende Verfolgungsjagden
den chababischen Reitern erbarmungslos Richtung Neetha ge- würzen diesen Ausklang der Episode V. Die Helden sollten
jagt. Sultan Rastafans Leute geben erst auf, wenn der Rechts- mehrfach in brenzlige Situationen geraten, aus denen sie sich
bewahrer Zamperi und zehn seiner Schlagetots den verfolgten nur mit Klugheit, Geschick und ihren reiterlichen Fähigkeiten
Helden zu Hilfe eilen. retten können. Schließlich aber scheint sich die Jagd zu einem
Unter anderem können Sie auf das Kapitel Der Dämon aus dem für die Helden ungünstigen Ende zu fügen, als kurz vor Gravina
Anhang zurückgreifen — zu diesem Zeitpunkt überaus sinn- die Novadis aufschließen:
voll, um den Helden das Leben 'ein wenig zu erschweren'.
Die Strecke vom Funduq zurück nach Gravina legen die Hel- Allgemeine Informationen:
den nun in etwa zehn Stunden zurück, denn schließlich sind Es kann nicht mehr weit bis zum Dorf Gravina sein, als das an
sie auf der Flucht vor Sultan Rastafan und seinen Reitern. euren Nerven zehrende Dröhnen und Donnern, das von den
Die Verfolger sind während dieser Zeit maximal eine halbe Stun- Hufen der euch verfolgenden Novadipferde stammt, stetig lau-
de hinter den Helden und zahlenmäßig weit überlegen (die ter wird. Der zur Gewohnheit gewordene Blick über die Schul-
Zahl der verfolgenden Novadis ist immer doppelt so hoch wie ter bestätigt eure schlimmsten Vermutungen, denn die Verfol-
die der davoneilenden Helden und Horasgardisten). Die Dar- ger sind nur noch wenige hundert Schritt entfernt. An der Spit-
stellung dieser Flucht lebt zum einen von den Ideen der Spie- ze dieser entschlossen dreinblickenden Schar reitet jener Krie-
ler, zum ändern aber auch von den Schwierigkeiten, die Sie den ger, dessen schallendes Lachen so siegessicher und tödlich klingt.
Helden in den Weg legen. Er scheint zu wissen, daß eure Rösser zu müde sind, um noch-
Die wenigen Stunden, die diese Verfolgung währt, sollten ra- mals einen Lauf gegen die zähen Novadipferde zu gewinnen,
sant, spannend und aufregend gestaltet werden (die Unterma- die sich nun im gestreckten Galopp unaufhaltsam nähern ...
lung solcher Szenen mit entsprechender Filmmusik (z.B. End Wenn sich die Gejagten nun zum letzten, schier hoffnungslo-
Title Reprise aus Der Blade Runner) kann auch hier sehr zur sen Kampf rüsten, parieren die Novadis plötzlich durch und
Atmosphäre beitragen). kehren um: Hinter den Helden ist nämlich der den Wüsten-
Phrenos, den die Helden wahrscheinlich mitschleppen, ist be- söhnen wohlbekannte und gefürchtete Rechtsbewahrer Zamperi
sonders gut geeignet, um für einige Schwierigkeiten zu sorgen, mit seinen Streitern aufgetaucht. Zamperi rettet also die Hel-
doch auch ein Bauer, der sich störrisch weigert, eines seiner Pfer- den im letzten Augenblick und geleitet sie sicher bis nach
de gegen ein lahmendes der Helden auszutauschen, mag de- Wanka, von wo aus sie sich allein mit dem Kronsiegel nach
ren Geduld stark strapazieren. Thegün durchzuschlagen haben ...
Anhang: Zwischen Unter dem Adlerbanner
und Shafirs Schwur (für den Meister)
Wenn Sie mögen - was allerdings ein wenig Eigenarbeit ver- sten aventurischen Abenteuer, so daß die Spieler noch stets ein
langt —, dann lassen Sie die Handlung mit dem Ende des Aben- wenig im Lieblichen Felde zu schaffen haben.
teuers Unter dem Adlerbanner nicht gänzlich enden, sondern Folgende Dinge haben Sie nach dem Ende der V Episode je-
schieben Sie die eine oder andere Episode zwischen Ihre näch- doch noch zu klären:
Der Dämon
Domna Saya hat noch nicht aufgegeben, den Stein des Aaren und Gut zu schaffen machen - und schließlich unverrichteter
zurückzugewinnen - sie hetzt darum einen willfährigen Dä- Dinge von dannen ziehen. Wenn Sie mögen, können solche
mon, ein zantgleiches Ungetüm, auf die Helden, der diese zu 'Sendboten' der Magierin wiederholt auftreten, sie selbst wird
einem nächtlichen Zeitpunkt heimsucht. An den leibhaftigen die Helden nicht verfolgen, da ihre Rituale sie gar zu sehr er-
Abenteurern gar nicht interessiert, wird er sich an deren Hab schöpft und verwundbar gemacht haben.
Der Bote
Eines schönen Tages, man schreibt den Rahjamond 1020, sucht Rittfrauen und -mannen des Ordens, sich binnen kürzester Frist
ein erschöpfter Bote die Helden auf: Comto Ravendoza, Zwei- auf der Burg zu Thegün einzufmden — aber dies ist eine andere
ter Marschall des Göttergewollten und Kaiserlichen und Kö- Geschichte, die wir Ihnen im Abenteuer Shafirs Schwur erzäh-
niglichen Ordens vom Goldenen Adler, bittet und befiehlt den len wollen!