Krebs, Pierre (HRSG.) Alain de Benoist U.A. - Mut Zur Identität

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 235

Philosophie

Alain de Benoist

Die Religion der Menschenrechte

Wir leben einen politischen Bruch: der alte Streit zwischen ,rechts’ und ,links’, die soziale
Frage betreffend, verliert an Kraft. Die offiziellen Rechten und Linken begeben sich
zunehmend in eine ideologische Umarmung, der die politische auf dem Fuß folgt: sie
haben Gemeinsamkeiten entdeckt, was den Fortbestand der sogenannten westlichen
Zivilisation betrifft, und zwar vor allem in den negativ zu bewertenden Bereichen dieser
Zivilisation, in den Bereichen ihrer machtstrukturellen, besonders ihrer egalitären,
ökonomistischen und universalistischen ,Werte’.

Dieses Buch will etwas dagegen tun. Die einzelnen Abhandlungen zeigen auf, daß sich
eine neue Trennungslinie entwickelt, zwischen den Anhängern des Kosmopolitismus und
den Verfechtern der ethnokulturellen Identität. In unserer Zeit der Entfremdung von
kultureller Schöpferkraft und Tradition eines Volkes ist es unerläßlich geworden, die
Wurzeln der Identität, der geistigen Selbsterhaltung und Selbstentfaltung des Einzelnen
sowie der verschiedenen Lebens- und Kulturgemeinschaften zu beschreiben, ferner eine
Argumentationsbasis für eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Geist der
Entmündigung, Auflösung und Zerstörung herzustellen.

Die neuen Streitgespräche über die Problematik der Einwanderung und der
mehrrassischen, mehr- und mischkulturellen Gesellschaft, über den Verlust von
kulturellem Erbe und der Tradition eines Volkes sowie über die technische Entwicklung
werfen bezeichnenderweise stets als eine entscheidende Frage die nach der Identität auf.
Auch die Bedrohungen auf militärischem und wirtschaftlichem Gebiet stehen im
Mittelpunkt der Identitätsdiskussion. Im Kampf gegen die universale Mischkultur muß
man die nationalen europäischen Identitäten vereinigen, sie als einander ergänzend
betrachten und sie nicht gegenüberstellen. Es gilt, die nationale Identität von oben
(Europa) zu ergänzen und von unten (die Region) zu verankern. Mut zur Identität
verficht das Modell einer heterogenen Welt homogener Völker, und nicht umgekehrt!

Auf die Frage, wie sich so viele Vertreter relativ verschiedener Ideologien über den
Begriff ‚Menschenrechte’ einig sein könnten, soll ein Mitglied jener Kommission, die mit
der Ausarbeitung der 1948 beschlossenen Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
beauftragt worden war, geantwortet haben, daß tatsächlich ein Konsens bei diesem
Begriff bestehe, unter der Bedingung allerdings, daß niemand nach dem ,Warum’ frage.1

Es ist offenbar sehr schön zu behaupten, daß „alle Menschen Rechte haben“ oder daß
„alle Menschen gleich an Würde sind.“ Aber was bedeuten genau diese Worte? Aufgrund
welcher Tatsache haben die Menschen Rechte? Von welchem Menschen ist die Rede? Was
ist eine „gleiche Würde“? Auf diese Fragen möchten wir eine Antwort geben. Die
Ideologie der Menschenrechte beruht auf vier Glaubensartikeln: der Glaube an die Einheit
des Menschengeschlechts und an die moralische Bedeutung dieser Einheit; der Glaube an
die Existenz einer ,menschlichen Person’, die von den konkreten Merkmalen eines jeden
Individuums unabhängig ist; der Glaube an eine ,menschliche Natur’, die Anlaß zu einem
,Naturrecht’ gibt; schließlich der Glaube an den Vorrang des Individuums über die
organischen und historischen Gemeinschaften, wie die Kulturen, die Völker und die
Nationen. Der erste Glaube hält für selbstverständlich erwiesen, „daß jeder einzeln
aufgefaßte Mensch Mitglied einer einzigartigen, allgemein vorherrschenden Tiergattung,
des homo sapiens, ist, daß aber diese biologische Tatsache auch moralische Folgen in
sich schließt“.2 Die Einheit des Menschengeschlechts muß hier im Sinne von
Gleichwertigkeit aufgefaßt werden. Die Menschheit sei ,homogen’ genug, um alle
Individuen für durchaus gleichwertig halten zu können — so daß die unter den Menschen
feststellbaren Unterschiede als oberflächlich, zweitrangig oder vorübergehend betrachtet
werden müßten. Als einleuchtende Erkenntnis’ ist diese Anschauung ja relativ neu: Zu
Recht weist Michel Foucault darauf hin, daß „der Mensch eine Erfindung ist, deren junges
Datum die Archäologie unseres Denkens offen zeigt“.3 Diese Behauptung hat aber eine
lange Geschichte hinter sich.

„Die Vorstellung vom Menschen ist biblisch“, behauptet Blandine Barret-Kriegel.4 Als
erste nämlich bringt die Bibel für den Uranfang der Zeiten einen einzigen Menschen (oder
ein einziges Menschengeschlecht) auf die Weltbühne, der von einem ebenso einmaligen
Gott geschaffen wurde. „Wenn der Hebräer über die ersten Augenblicke der Menschheit
sinnt,“ schreiben Josy Eisenberg und Armand Abecassis, „setzt er spontan an deren
Ausgangspunkt einen einzigen Urvater. Warum? Weil er auf der Ebene der ihn geistig
quälenden Werte die Gleichheit der Menschen ausdrücklich betonen will, und er führt sie
auf die ursprüngliche Einheit zurück ..., auf die Einheit des Menschen, aber auch Einheit
des Menschengeschlechts. Unsere Rabbiner sagen: Gott hat die Menschheit von einem
einzigen Menschen aus schon deshalb geschaffen, damit keiner sagen kann: mein
Vorfahr ist deinem vorausgegangen.“5 Dem fügen sie hinzu: „ Alle Menschen sind
insofern gleich, als sie von ein und demselben Gott geschaffen wurden ... Gott hat einen
einzigen Menschen geschaffen, um den Glauben, daß es mehrere Götter geben könnte,
nicht aufkommen zu lassen. Die Einmaligkeit des Menschen zeugt also von der
Einmaligkeit Gottes.“6 Die auf dem Monohumanismus gründende Religion der
Menschenrechte hängt also anscheinend von vornherein mit dem Egalitarismus und mit
dem Monotheismus zusammen. Das biblische Denken ist auch deshalb monohumanistisch
und -genetisch, weil es monotheistisch ist. Es ist die Zwangsvorstellung vom Gleichen,
die Herrschaft des als fixe Idee eingesetzten monos: alle Menschen sind vor Jahwe
vollkommen gleich.

2
Diese Behauptungen sind unseres Erachtens nicht stichhaltig. Der ,Mensch’ existiert für
die Alten nicht. Es gibt nur Menschen: Griechen, Römer, Barbaren, Patrizier, Sklaven
usw. Im 18. Jahrhundert übernahm Edmund Burke bei seiner Kritik am revolutionären
Gedankengut diese Einstellung. Fast zur gleichen Zeit schreibt Joseph de Maistre: „Es
gibt keinen einzigen Menschen auf der Welt. In meinem Leben habe ich unter anderem
Franzosen, Italiener, Russen gesehen. Ich weiß sogar, dank Montesquieu, daß man ein
Perser sein kann: was aber den Menschen anbelangt, ist er mir noch nie begegnet.“7
Zwar können wir weiterhin im allgemeinen Sinne vom ,Menschen’ - im Singular -
sprechen. Es handelt sich aber hierbei lediglich um eine Sprachbequemlichkeit, um eine
Abstraktion, die letztlich auf der Wahrnehmung einer gewissen Anzahl einzelner
Menschen gründet. Zu den Rechten der Menschen können wir uns äußern. Wir wissen
Bescheid über die Grundrechte der Russen, der Afghanen, der Polen, aber auch über die
der Völker, die vom amerikanischen Imperialismus unterworfen wurden. Um die
abstrakten Rechte eines Menschen an sich wissen wir aber nichts - und können auch
nichts wissen. Der universale’ Mensch existiert nicht.

Was allerdings existiert, ist eine zoologische Einheit des Menschengeschlechts; im


strengen Sinne macht die Art Mensch die ,Menschheit’ aus. Ein solcher Begriff hat aber
eine rein biologische Bedeutung. Nun glauben wir nicht, daß der Mensch sein Wesen
aufgrund seiner biologischen Merkmale bestimmen kann. Wir sind vielmehr der Ansicht,
daß das Spezifische am Menschen, d. h. was den Menschen-als-Menschen gründet und
ausmacht, aus der Kultur und der Geschichte hervorgeht.

Der Mensch ist nicht nur ein Tier: er definiert sich nicht nur aufgrund seiner
Gattungszugehörigkeit. Von allen Tieren ist er sogar das einzige, das von dieser
Zugehörigkeit behandelt wird. Der Mensch ist ein Kulturwesen. Auf kultureller Ebene gibt
es aber kein Muster für die gesamte Menschheit. Historisch gesehen entfalten sich die
Kulturen immer in der Mehrzahl. In einem kulturellen rein menschlichen Sinne von
,Menschheit’ zu sprechen heißt nichts anderes, als die Kultur zur Natur zurückzuführen,
als die Geschichte auf die Biologie zu reduzieren. Es ist durchaus bemerkenswert, daß die
Anhänger der Ideologie der Menschenrechte gerade in diesen biologischen
Reduktionismus’ verfallen, indem sie ein moralisches Gebot aus einem Umstand folgern,
der nur mit Zoologie zu tun hat.

Im übrigen ist der Begriff ,Art’ bzw. ,Gattung’ selbst vorübergehend: der selektive
Anpassungsprozeß ruft einen Polyphormismus hervor, der mit der Zeit immer zu neuen
Arten führen kann. Und vor allem zweifeln wir, daß dieser - auf den Menschen bezogene
- Begriff überhaupt angemessen ist. Sofern beim Menschen die „kulturelle Vererbung“
(Jacques Ruffie) die genetische ablöst, dürfen wir die Ansicht vertreten, daß sich gerade
innerhalb der menschlichen Kulturen jene Differenzierung fortsetzt, die in den übrigen
Gattungen ausschließlich auf der biologischen Ebene stattfindet. Die Art homo sapiens,
unterstreicht Edmund Leach, könnte als Einheit nur unter der Bedingung betrachtet
werden, daß die Kreuzungen ohne jeden kulturellen Zwang geschehen. Das trifft
selbstverständlich nicht zu. „Infolge ihrer kulturellen Hemmungen verhalten sich die
Menschen allesamt und überall in der Welt, als wenn sie Angehörige zahlreicher
verschiedener Arten wären.“8

Die zweite Überzeugung, auf der die Ideologie der Menschenrechte gründet, der Glaube
an die Existenz einer ,menschlichen Person’ nämlich, läuft darauf hinaus, ein
unveräußerliches Wesen des Individuums zu behaupten, das von seinen gesamten
Merkmalen unabhängig wäre. „Die allgemeine Eigenschaft des Menschen, die alle übrigen
umfaßt und deren Einheit bildet“, schreibt Henri Ahrens, „ist seine Eigenschaft-als-
Person.“9 Diese ,Eigenschaft’ gründe auf einem „absoluten und göttlichen“ Element, das
in der Vernunft zutage trete. „Indem die Vernunft den Menschen über seine enge
Individualität erhebt, eröffnet sie seinem Verstand die Welt der Prinzipien, der Gesetze,
der ewigen Ideen, des Guten und Wahren.“ 10 Die Allgemeine Erklärung der

3
Menschenrechte behauptet ihrerseits, daß alle Menschen „Vernunft besitzen“ (Artikel 1).
Die gleiche Ansicht vertrat bereits Thomas von Aquin.

Diese Behauptungen sind in Wirklichkeit einfach sinnlos. Zum einen ist die Person nicht
von dem zu trennen, was sie bildet, das heißt von den Eigenschaften und Merkmalen
eines jeden. Sie läßt sich folglich nur differenziert von einer gegebenen Form aus
erfassen. Zum anderen dürfen Person und Individuum nicht miteinander verwechselt
werden. Nicht alle Individuen sind in der Lage, ebenfalls personalisiert’ zu werden. Und
schließlich berechtigt nichts zu der Annahme, daß die Vernunft bei allen Menschen
gleichmäßig verteilt ist. Die ,Welt der Prinzipien’ kann nur subjektiv bestehen. Es gibt
ebensowenig ,ewige Ideen’ wie das ,Gute’ oder das ,Wahre’ an sich.

„Eine Person zu sein“, schreibt Julius Evola, „ist keine einheitliche oder gleichmäßig
zugeteilte Eigenschaft, ist keine bei allen in gleichem Grad vorhandene Würde, die dem
Individuum automatisch zukäme, weil er der biologischen Art ,Mensch’ angehört. Die
,Würde der menschlichen Person’, von der die Verfechter des Naturrechts und die
Liberalen soviel Aufhebens machen, muß - mit allem, was sie in sich schließt - da erkannt
werden, wo sie tatsächlich existiert, und nicht beim erstbesten. Und wo sie überhaupt
existiert, darf sie nicht in allen Fällen als gleich betrachtet werden. Sie weist
verschiedene Phasen auf, und die Gerechtigkeit besteht darin, jeder dieser Stufen ein
unterschiedliches Recht, eine unterschiedliche Freiheit zuzusprechen ... Außerhalb dieses
Rahmens ist die Achtung vor der menschlichen Person im allgemeinen nur ein
Aberglaube.“11

Der Glaube an ein ,Naturrecht’ rührt folgerichtig von der Behauptung einer abstrakten
.menschlichen’ Person her. Es ist die Vorstellung, wonach es im Menschen ein Recht
gebe, „das seiner Natur innewohnt und sich von dem in seiner Vernunft zutage tretenden
göttlichen Prinzip ableitet.“12 Daran sehen wir, daß die Ideologie der Menschenrechte
eine naturalistische ist. Von Thomas von Aquin (Summa theologica, 1265-73) bis Claude
Levi-Strauss (Droit naturel et histoire, 1954) setzt diese Ideologie voraus, daß ein
,Naturzustand’ des Menschen bestanden hat oder bestehen kann. Und die Gesellschaft
hat ihren Zweck darin, diesen Zustand wiederherzustellen (Rousseau) oder zu schaffen
(Locke). Diese Überzeugung verbindet das klassische Judäo-Christentum, das an die
,Naturordnung’ glaubt, mit dem modernen Rationalismus, der aufgrund ,objektiver’
Realitäten und angeblich .universaler’ Gesetze argumentiert.

Alle diese Begriffe der ,Naturordnung’, des ,Naturrechts’, der ,menschlichen Natur’ u. a.
sind an sich ohnehin nicht eindeutig, da man von der Natur die unterschiedlichsten
Vorstellungen haben kann. Der ,Naturzustand’ hat bei Kallikles, Hobbes und Rousseau
nicht die gleiche Bedeutung! Stellt er einen Kriegs- oder einen Friedenszustand dar?
Einen Zustand der Gerechtigkeit oder der Ungerechtigkeit? Diese Fragen warf Pufendorf
in seinem Meinungsstreit mit Hobbes auf.

Wir werden sie an diesem Ort nicht beantworten; wir möchten lediglich daran erinnern,
daß der Mensch unseres Erachtens keine andere Natur hat als die Kultur, kraft deren er
sich selbst aufbaut. Wird der Mensch allein, in abstracto, außerhalb jeglicher Gelegenheit,
sich in Form zu setzen, aufgefaßt, so ist er weder gut noch böse. Nur der durch die
historischen Institutionen und Verwirklichungen in Form gesetzte Mensch existiert als
Mensch. A. Gramsci ist, wenn auch von den marxistischen Denkschemata gehemmt,
realistischer als die gewöhnlichen Verfechter der Ideologie der Menschenrechte, wenn er
schreibt, daß „es keine abstrakte, beständige, unveränderliche menschliche Natur gibt“,
denn „die menschliche Natur umfaßt sämtliche historisch bestimmten sozialen
Beziehungen“.13 Es gibt keine Naturmenschen’. Die Gesellschaft hat die ,menschliche
Person’ unserer Ansicht nach weniger zu erkennen, als sie mitzugestalten.

Das Postulat des Individualismus schließlich rührt ebenfalls vom Monohumanismus her.
Gibt es einen ,Menschen an sich’, so fallen alle gemeinschaftlichen Zugehörigkeiten, die
4
die Menschen voneinander unterscheiden, recht wenig in Betracht. „Die monotheistische
Mentalität und ihre humanistische Behauptung bevorzugen gewissermaßen das
Individuum“, schreiben Josy Eisenberg und Armand Abecassis.14 Im Namen der
universal bestimmten .menschlichen Person’ ist es ja immer möglich, sich von jeglicher
Verpflichtung gegenüber einer bestimmten Gemeinschaft als entbunden zu betrachten.
Die Absolutheit der Menschheit stößt dann auf die Absolutheit des Individuums, so wie
der Objektivismus des Jusnaturalismus (Theorie des ,Naturrechts’) und der unbändigste
individuelle Subjektivismus einander berühren: ein Beweis, daß die Extreme
zusammenlaufen. Die verneinte Dimension ist die mittlere: die der Verankerung
innerhalb einer Kultur, eines Volkes oder einer Nation.

Nun aber haben die dazwischen liegenden Gemeinschaften ebenso Rechte, wie sie
Pflichten haben. Das Volk hat Rechte. Die Nation hat Rechte. Die Gesellschaft und der
Staat haben Rechte. Umgekehrt hat der Einzelne auch Rechte, gemäß der historischen,
ethnischen oder kulturellen Sphäre, der er angehört: es sind Rechte, die von den Werten
und Merkmalen dieser Sphäre nicht zu trennen sind. Deshalb sind individuelle und
kollektive Rechte in einer organischen Gesellschaftsform ebensowenig unvereinbar wie
das Individuum selbst und das Volk, dem es angehört.

Eine solche Unvereinbarkeit erweist sich dagegen als bestimmend in der Sicht der
Ideologie der Menschenrechte, die auf der Idee einer abstrakten ,Person’ und auf dem
Egalitarismus gründet. „Ohne Hierarchie“, gibt Edmund Leach zu erkennen, „kann es
keine Legitimität geben, und ohne Legitimität keine dauerhafte Gesellschaftsordnung“.15

In der Tat: „Werden in einer Gesellschaft die egalitären Ideen ernstgenommen, so glaubt
jedes Individuum, daß das letztlich vom Göttlichen herrührende moralische Charisma
unmittelbar und individuell in seiner Person verkörpert wird. Meine Handlungen sind ihre
eigene Rechtfertigung. Ich erkenne keine moralische Autorität außerhalb meines eigenen
existentiellen Ichs. Es gibt keine Übertragung der Legitimität auf andere. Die
Regierungsgewalt wird nunmehr als Übel an sich betrachtet, und die sozialen
Beziehungen, die das Gesellschaftsraster bilden, stehen vor der Auflösung.“16

„Die kollektiven Rechte“, schreibt Ghislaine Rene Cassin, „sind nicht die
Menschenrechte.“17 Die Ideologie der Menschenrechte offenbart ursprünglich sogar eine
echte Phobie vor der Gemeinschaft. Das Le Chapelier-Gesetz vom 14. Juni 1791, das die
früheren Zünfte aufhob, untersagt die fachgenossenschaftlichen Vereinigungen unter
dem Vorwand, daß sie „der Erklärung der Menschenrechte zuwiderlaufen“! Dennoch
müssen wir an diesem Ort zwischen einzelnen Erscheinungsformen der Ideologie der
Menschenrechte unterscheiden: im Gegensatz zur .populistischen’ Form, die die
gesellschaftliche Solidarität entschiedener in den Mittelpunkt rückt und manchmal den
Staat nach wie vor als Garant des Rechts hinstellt, erweist sich die ohnehin
individualistischste liberale Form eindeutig auch als die schrecklichste. Sich auf jene
(juristische) Strömung stützend, die Gesellschaft und Staat, Individuum und Autorität,
organische Zelle und gesellschaftlichen Körper gegeneinander aufwiegelte, verwirft sie
Autorität und ,Herrschaft’ am ausdrücklichsten. Die von ihr entwickelte Logik schließlich
läuft den kollektiven Wesenheiten am ehesten zuwider.

Wie Max Weber es nachwies,18 ist das ,Naturrecht’ grundsätzlich revolutionär, denn die
gesellschaftliche Ordnung wird immer in seinem Namen in Frage gestellt, und zwar
dadurch, daß eine vermeintliche Legitimität einer feststehenden Legalität
entgegengehalten wird. Die Ideologie der Menschenrechte, die - wie an späterer Stelle
ersichtlich - gegenüber den zeitgenössischen Despotismen völlig wirkungslos bleibt, ist an
die De-Strukturierung der ,freien’ Gesellschaften dagegen vollkommen angepaßt.
„Treiben Sie den Fanatismus etwas weiter“, schreibt Louis Pauwels, „und Sie werden
merken, daß alles, was das Individuum zwingt, sich als Bürger zu verhalten, den
Menschenrechten entgegensteht. Sie werden den Kult des gegen den Staat gerichteten
Individuums feiern. Sie werden das Steueramt, das Polizeirevier, die Kaserne und die
5
Schule als Zwingburgen betrachten, die den Menschen erdrücken. Sie werden um die
Gnade Gottes bitten, daß er Sie von Ihrer Verbindlichkeit gegenüber dem Staat, dem
Schicksal der Nation und des Vaterlands entbinden. Jede Zwangmaßregel zugunsten
eines kollektiven Guts wird den Menschenrechten entgegenarbeiten19.“

Die Ideologie der Menschenrechte ist nicht nur unfähig, die individuellen Freiheiten bei
den anderen zum Erstarken zu bringen; sie trägt auch dazu bei, daß die zivilen Freiheiten
bei uns verkümmern. Indem sie die Rechte des abstrakten Einzelnen über die konkreten
Zugehörigkeiten stellt, neigt die Ideologie der Menschenrechte eben sowie der
Liberalismus, im Namen einer fortwährenden Gegenwart die Vergangenheit
wegzuradieren und die Zukunft zurückzusetzen. „Dieser Liberalismus“, bemerkt Raymond
Ruyer, „wirkte sich zerstörerischer aus als die revolutionärsten, anarchistischsten
Sittenlehren ... Die Forderungen der Menschenrechte’ sind im Grunde genommen die
Forderung des Rechts, sich nicht mehr für die Lebensdauer, den Fortbestand des Volkes,
dem man angehört, zu interessieren; gegen seine vierte Dimension gleichgültig zu
werden und in der Freiheit des Jetzt zu leben.“20

Als profane Übertragung der mosaischen Gesetze und der noachidischen Gebote kann die
Ideologie der Menschenrechte eigentlich nur eine Reduzierung oder eine
Homogenisierung bewirken (und wahrscheinlich auch bezwecken). „Jene
vereinheitlichende Funktion des Dekalogs gegenüber dem Volk Moses“, schreibt Ghislaine
Rene Cassin ferner, „soll die Allgemeine Erklärung diesmal gegenüber der gesamten
Menschheit ausüben.“21 Zu diesem Zweck gilt es, auf die Rechte des Menschen an sich
hinzuweisen, und zwar gegen die konkreten Rechte der konkreten Menschen innerhalb
ihrer konkreten Gemeinschaften. Der Mensch, den die Ideologie der Menschenrechte
beschützt, ist ein nicht-bodenständiger. Er hat kein Erbe und keine Zugehörigkeit - oder
er will beide zerstören. Dieser Mensch möchte gern, daß die anderen ebenfalls
ungebunden werden. Er würde gern zusehen, wie sie ihr eigenes Erbe abtreten und zu
Nachtwandlern werden. Dieses Schreckgespenst berührt uns aber nicht.

Von der Freiheit zur Schreckensherrschaft

Zu den Forderungen der Ideologie der Menschenrechte gehört die Freiheit an erster
Stelle. Augustin Cochin erinnert daran, daß bereits in der liberalen Philosophie des 18.
Jahrhunderts das „Gesetz der Freiheit den Leitgedanken“ bildete.22 Dieses Gesetz, fügt er
hinzu, läßt sich folgendermaßen formulieren: „Die Natur ist gut: sie trachtet nach dem
Guten. Der Wille sucht es: denn wer will schon seine Zerstörung? Die Vernunft findet es.
So wird der Mensch als Natur- und Vernunftwesen zwangsläufig seinen Zweck, das Gute,
und sein Ziel, das Glück, erreichen - unter der einzigen Bedingung allerdings, daß man
ihn frei läßt. Die Freiheit ist das Mittel zu allem Guten, sie ist das erste aller

49Güter. Das Streben nach dem Guten ist aber eine Pflicht; folglich ist die Freiheit als
Voraussetzung alles Guten die erste aller Pflichten. Und der gute Wille hat ein Recht auf
das Gute: also ist Freiheit das erste aller Rechte.“23

Diese Theorie einer kritischen Analyse unterziehend, stellt A. Cochin gleich fest, daß sie
sich auf eine besondere Definition der Freiheit stützt. Es besteht nämlich ein großer
Unterschied „zwischen den tatsächlichen Freiheiten, die als Privilegien erfochten wurden,
und der prinzipiellen, als Recht geforderten Freiheit.“ Auch Edmund Burke hält der
Ideologie der Menschenrechte ihr potentiell antidemokratisches’ Wesen vor und äußert
die Überzeugung, daß sie die Freiheiten des Volkes gefährdet zugunsten der als
„metaphysischer Entität“ aufgefaßten Freiheit, die auf einer falschen Auffassung von
,Natur’ und ,Vernunft’ beruht und den Arm des erstbesten Tyrannen stärken kann. „Hat
man ein Recht auf alles“, schreibt er, „so vergißt man alles.“ Er fügt hinzu: „Der Zwang
gehört ebensowie die Freiheit zum Recht der Menschen ... Alle vermeintlichen Rechte

6
jener Theoretiker sind extrem; und so wahr sie metaphysisch auch sein mögen, so falsch
sind sie moralisch und politisch.“

Damit stellen wir erneut fest, wie die widersprüchlichsten Absolutheiten zueinander
stoßen können. Indem die Ideologie der Menschenrechte Recht und Freiheit auf
Universalien, auf eine ,abstrakte Vollkommenheit’ gründet, untergräbt sie die Freiheiten
und die konkreten Rechte der Individuen und Gemeinschaften. Indem sie verschiedene
Quellen des Rechts homogenisiert, d. h. vermischt, schafft sie die (für moderne
Gewaltherrschaften günstigen) Voraussetzungen zu einer ständigen Aufhebung der
besonderen, differenzierten Rechte im Namen eines .Universal- und Naturrechts’.

Was bedeutet Freiheit für die Anhänger der Menschenrechte? Blandine Barret-Kriegel
antwortet: Es ist „die Zerstörung aller Disziplin.“24 Deutlicher geht es nicht. In diesem
Sinne wird die Freiheit als ein Naturzustand des Menschen wahrgenommen, der u. a. der
Gesellschaft, der Regierungsherrschaft, der sozialen Ordnung entfremdet ist. Es ist eine
.unbegrenzte Freiheit’, die dem eigentlichen Wesen des Menschen bei Rousseau
entspricht; eine Freiheit, die den Menschen aufgrund ihres individuellen, als souverän
aufgefaßten Willens rechtmäßig innewohnt (souverän, sofern er mit einer absoluten
Souveränität verwandt ist, die vor der Gesellschaft bestanden hat.) Diese Freiheit muß
von der Regierungsmacht als eine axiomatische (unanzweifelbare) Freiheit -als eine
Berechtigung anerkannt werden. Da sie einer .Befreiung’ gleichkommt, führt sie zur
Verwerfung der Zugehörigkeit und der Disziplin. Sie arbeitet der Notwendigkeit
entgegen; sie bedeutet Erlösung von der Notwendigkeit. ,Frei’ ist das Individuum, dem
das Recht zuerkannt wurde, sich von jedem Zwang zu befreien - das Individuum, dessen
individuelles, angeborenes Recht über das aus einer geschichtlichen Tat hervorgehende
kollektive Recht gestellt wurde. Die Auffassung der Freiheit, der wir uns anschließen, ist
eine ganz andere. In dieser Auffassung „gibt es keine allgemeine abstrakte Freiheit,
sondern Freiheiten, die dem eigentlichen Wesen des Menschen gemäß zum Ausdruck
kommen.“25 Ein freier Wille existiert nämlich nicht im Abstrakten; es gibt nur Willen, die
von Kräften getrieben und mit Projekten verknüpft werden. Der Freiheitsbegriff ist kein
philosophischer oder moralischer, sondern ein praktischer und politischer. Die Freiheit ist
dem Menschen nicht präexistent, wie ein metaphysisches Recht, das er sozusagen im
Wasserzeichen seiner ,Person’ besäße. Sie muß vielmehr erobert werden. Sie hat keine
.spontanen Nutznießer’, sondern nur Stifter und Bürgen. Frei wird niemand geboren, aber
manche werden es. Die Freiheit geht nämlich aus der Unternehmung hervor, sie
einzuführen oder zu erobern. Eine solche Unternehmung können sowohl Individuen als
auch Gemeinschaften geplant haben. Innerhalb der Gesellschaft muß eine eroberte
Freiheit vom Staat gewährleistet werden - gegen eine staatsbürgerliche Verpflichtung
seitens der Gesellschaftsmitglieder. Die Freiheit an sich’ ist nicht in der
gesellschaftspolitischen Ordnung zu beobachten. Zu beobachten ist lediglich ein Netz von
bestimmten Rechten und Pflichten, die einer Tradition entstammen und deren Gewähr
weniger in Prinzipien als in dem Vorhandensein einer wirklichen politischen Kraft
enthalten ist. Die politische Freiheit, schreibt Julien Freund, „eben weil sie politisch ist,
kann sich den Voraussetzungen des Politischen nicht entziehen ... Mit anderen Worten:
die politische Freiheit ist nicht nur im Staat, aber man braucht einen Staat, damit sie sich
äußern kann.“26

Weit davon entfernt, „Zwanglosigkeit“ zu sein, „erscheint die Freiheit nur dort, wo
Zwangsläufigkeit besteht; d. h. sie ist Einwilligung in oder Opposition gegen einen
Determinismus.“27 Sie bewirkt nicht, daß der Zwang beseitigt wird, sondern sie geht
beim Individuum aus jenem Vermögen hervor, sich seinen eigenen Merkmalen
entsprechend in Form zu setzen. Sie ist keine Ursache, sie ist eine Folge. Die eroberten,
verdienten, im einzelnen bestimmten, schließlich verbürgten Freiheiten haben stets einen
kulturellen Wert, sofern sie mit staatsbürgerlichen Verpflichtungen verbunden sind. Sie
stehen also niemals im Widerspruch zu den gemeinschaftlichen Rechten. „Freiheit“,
schreibt der Dichter Rudolf G. Binding, „ist die freiwillige Einfügung oder Einordnung in
eine höchste unter Menschen geltende Ordnung. Anders wäre Freiheit Unordnung und

7
Anarchie. Fühle, daß sie das nicht sein kann. Wir leben unter dem Gewölbe der Freiheit
wie unter einem weit gespannten Himmel, der über uns steht; aber wir ständen im
Leeren und entfielen allen menschlichen hohen Gesetzen und Rechten, wenn wir den
Himmel durchstießen.“28 Für Binding gibt es freie Menschen nur innerhalb ein und
derselben Ordnung. Frei ist man nur unter freien Menschen. Frei zu sein heißt, die
Freiheit derjenigen anerkennen, die unter dem Himmel der Freiheit leben. Jean-Paul
Sartres Auffassung (Der Existentialismus ist ein Humanismus, 1946) entgegen ist der
Wille zur Freiheit um der Freiheit willen sinnlos. Freiheit ist nur da, damit etwas aus ihr
gemacht wird. Da das Leben immer ein Kräfteverhältnis darstellt, ist die Freiheit im
Abstrakten nichts anderes als der Fuchs im Hühnerstall. Lacordaire schrieb bereits: „Bei
den Starken und den Schwachen unterdrückt die Freiheit, und das Gesetz befreit.“ Wir
müssen demnach zwischen der Freiheit-zu-tun und der Freiheit-um-zu-tun
unterscheiden. Die erste Form ist negativ, sie zieht ab; die zweite ist positiv; sie fügt
hinzu. Außerdem ist die im wesentlichen unförmige Freiheit-zu-tun mit Gleichheit
unvereinbar: wenn es jedem ,frei’ steht zu tun, was er will, so werden ja nicht alle diese
Freiheit gleichermaßen anwenden. Die Freiheit-um-zu-tun dagegen ist von einem
bestimmten Zweck nicht zu trennen. Sie ermöglicht jedem, sich zu verwirklichen, d. h.
seinen eigenen Fähigkeiten entsprechend zu werden.

In Sachen Freiheit haben die Erben der europäischen Kultur übrigens von niemandem
etwas zu lernen. Der Begriff der politischen Freiheit entstand im 4. Jahrhundert vor
unserer Zeitrechnung in Athen. Bei den Kelten und den Germanen nahm das gesamte
Volk an den politischen Entscheidungen teil. (Dort wurde auch die Frau immer als Person
angesehen.) Die konkreten Freiheiten entstanden in Rom aus dem System der
gegenseitigen Leistungen, innerhalb dessen Verpflichtungen und erhaltene Dienste sich
die Waage hielten. Und nicht zu Unrecht rühmte Montesquieu - bei seinem Vergleich
zwischen den alten europäischen Demokratien und den orientalischen Despotismen -
gerade jene aus dem Norden stammenden „tapferen Völker, die aus ihrem Land
ausziehen, um Tyrannen und Sklaven zu vernichten.“29 Wir könnten sogar der Frage
nachgehen, ob die öffentlichen Freiheiten wegen dieses Erbes, dieser Tradition der
gemeinschaftlichen Freiheiten, heutzutage noch (relativ) besser in Nordeuropa geschützt
sind als in den südlichen Ländern.

Blandine Barret-Kriegel erkennt diese „aristokratische Verkettung der Freiheiten“ an. „ Es


ist kein Zufall“, schreibt sie, „wenn die Erhaltung der Meinungsfreiheit — man denke an
das Freidenkertum — von den hohen Adligen unterstützt wurde; und es ist auch kein
Zufall, wenn dort, wo die Aristokratien (im zaristischen Rußland und im revolutionären
Frankreich) erniedrigt wurden, die Freiheit gleichzeitig ins Wanken geriet.“30 Dann führt
sie aber eine Unterscheidung zwischen „menschlicher Freiheit“ und „bürgerlicher Freiheit“
ein und schreibt: „Der freiherrliche Ursprung der individuellen Freiheit und insbesondere
ihre juristische Anerkennung betreffen lediglich einen Aspekt dessen, was man als
Freiheit bezeichnet: die Unabhängigkeit, und nicht die Befreiung; die Autonomie, und
nicht die Emanzipierung; die Freiheiten, und nicht die Freiheit.“

Gerade diese Unterscheidung kommt uns trügerisch vor. Denn die Freiheit besteht ja
eigentlich in der Unabhängigkeit’ und .Autonomie’. Die ,Befreiung’ und die
,Emanzipierung’, werden sie einmal von der Unabhängigkeit und der Autonomie getrennt
aufgefaßt, haben nichts mehr mit dem Kampf um Freiheiten, sondern nur noch mit
Kulturpathologie zu tun. Sich von seinen Zugehörigkeiten .emanzipieren’ zu wollen heißt,
sich selbst vernichten und verleugnen. Keine Gesellschaft darf zulassen, daß in ihr im
Namen der ,Freiheit’ sich Mitglieder absondern und sie zerstören.

Abgesehen davon, daß die Behauptung eines solchen Rechts auf ,Emanzipation’ den
Individuen keineswegs mehr an realer Freiheit einbringt, ist sie auch dazu geeignet, die
schlimmsten Gewaltherrschaften zu nähren. Wenn die Freiheit nur eine
zurückzuerobernde ,Natur’ ist, kann diese Zurückeroberung als ein entferntes Ziel
hingestellt werden, dessen Zielsetzung die sofortige Negierung der konkreten Freiheiten

8
rechtfertigt. Die Revolution von 1789 mündete somit durchaus folgerichtig in die
Schreckensherrschaft von 1793. Stalin wurde zu seinen Lebzeiten als der bislang größte
Förderer der Freiheitsidee hochgepriesen. Die Erhöhung einer abstrakten Freiheit führt
immer zur Negierung der konkreten Freiheiten, so wie die Erhöhung des .Menschen an
sich’ immer auf Kosten der Einzelnen geschieht. Das ,Universalrecht’ ist der
allerschlimmste Feind der Privatrechte. Am 15. Juni 1980 äußerte Philippe Sollers in
seiner Rede vor dem Comité des intellectuels pour l’Europe des libertés (CIEL) zu Recht:
„Humanitarismus und Totalitarismus sind zwei eng verbundene Denkhaltungen; ihnen
wohnt die Darstellung von jener berühmten Ganzheit inne, die das Menschengeschlecht
angeblich bildet... Es ist der Tanz um das Menschenkalb.“

Die Kulturen sind in Gefahr

Der mit dem Monotheismus zusammenhängende Monohumanismus führt logischerweise


zu jener besonderen Erscheinungsform des Rassismus, die auf dem Ethnozentrismus
gründet. Zu behaupten, daß es grundsätzlich nur .einen’ Menschen gebe, heißt letzten
Endes nämlich alle Menschen nach denselben Kriterien beurteilen, sie durch das gleiche
Sieb schütten. Völlig objektive Kriterien kann es allerdings nicht geben - umso weniger,
als es auf kultureller und geschichtlicher Ebene kein Muster für die gesamte Menschheit
gibt. Die Menschen als gleich, die Kulturen als zusammengehörig zu betrachten, ihnen
die gleichen Bestrebungen und Rechte zuzuschreiben heißt, sie immer von einem
einzelnen Standpunkt aus betrachten, dem gegenüber sie nicht gleich sein können. „Für
den Durchschnittsmenschen“, schreibt Edmund Leach, „bezeichnet der Begriff Mensch
,unseresgleichen, Leute unseres Schlages’, und oft ist der Anwendungsbereich einer
solchen Kategorie äußerst begrenzt. Daraus folgern wir, daß es eine effektive
Menschengesellschaft, innerhalb deren alle Individuen, selbst nur annähernd und in
irgendeinem Sinne, untereinander gleich sind, nie gab und nie geben wird - außer daß sie
winzigen Ausmaßes wäre.“31 Mit anderen Worten, der Egalitarismus besteht darin, alle
Menschen als gleich zu betrachten, „unter der Bedingung allerdings, daß sie meine
moralischen Werte akzeptieren.“32

Und Leach schließt mit den Worten: „Möglicherweise wird eine künftige Generation
aufdecken, was der verheerende Trugschluß unserer Zeit war: nachdem wir mit Hilfe der
naturwissenschaftlichen Methoden entdeckt hatten, daß der Mensch als zoologische Art
tatsächlich einzig ist, waren wir - mit Zwang und politischer Propaganda - bestrebt, dem
Menschen als Kulturwesen und moralischer Person eine ähnliche Einheitsbedeutung
aufzuerlegen, die dem eigentlichen Wesen unserer menschlichen Natur widerspricht.“33

Die Ideologie der Menschenrechte liefert das beste Beispiel für diesen ,okzidental-
biblischen’ Ethnozentrismus. An der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte fällt
nämlich am meisten auf, daß sich das »Allgemeine’ auf ihre Anmaßung, es zu werden,
beschränkt. In den Werten einer besonderen Religion, dem jüdisch-christlichen
Monotheismus, gründend, ist sie nach den Worten Marcel Boisards „ein Synthese-
Kompromiß zwischen dem westlichen Liberalismus, der gegenüber der Gesellschaft
abstrakte Persönlichkeitsrechte definiert, und dem Marxismus, der das Individuum durch
die Bindung an die Sozialgruppe zu schützen trachtet.“34 Ebenso bemerkenswert ist
übrigens, daß kein einziger Vertreter der Dritten Welt in der achtköpfigen Kommission zu
finden war, die mit der Ausarbeitung dieser Allgemeinen Erklärung beauftragt worden
war.

Wenn wir die seit 1948 in der UNO ratifizierten Menschenrechtskonventionen auf ihren
Inhalt prüfen, so lassen sich vier kanonische Abteilungen bilden. Zunächst die
Grundsätze des habeas corpus: Selbstverfügungsrecht, Folter- und Sklavereiverbot,
Bewegungsfreiheit, Recht auf Gesundheitsschutz usw. Dann die Grundsätze des habeas
animus: Geistes-, Glaubens- und Meinungsfreiheit, Recht auf Bildung, freie Teilnahme am
kulturellen Leben usw. Danach kommen jene Grundsätze, die nicht etwa individuelle

9
Rechte zu legitimieren trachten, sondern die westliche demokratische Staatsform:
Stimmrecht und Wählbarkeit, geheime Abstimmung, gleiches Recht auf Eintritt in den
Beamtendienst usw. Zuletzt werden manche recht undeutliche soziale Rechte bekräftigt:
Recht auf Arbeit, Recht „auf anständige und befriedigende Arbeitsbedingungen“ (Artikel
23), Recht auf gewerkschaftliche Betätigung usw.

Es leuchtet ein, daß manche dieser Grundsätze selbstverständlich sein müssen und daß
sie meistens, ohne sie weltweit verkünden zu müssen, auch in allen Kulturen
selbstverständlich sind, die ihr Gleichgewicht und ihre Spezifität bewahrt haben. Andere
offenbaren dagegen einen aufschlußreichen Ethnozentrismus.

Was beinhaltet beispielsweise das Recht auf Kultur und Schulunterricht? Gibt es etwa auf
der ganzen Erde nur eine Einheitskultur, deren Modell überall durch ein nach westlichen
Kriterien zivilisiertes’ Schulsystem gelehrt werden müßte? Besteht nicht in manchen
Kulturen auch eine traditionelle Schulung, die außerhalb der Schule geschieht? Der
Westen versucht, der ganzen Menschheit eine einheitliche Form des Unterrichts und der
Wissensübertragung, folglich auch eine einheitliche Kultur und Weltanschauung
aufzuzwingen. Was ist andererseits unter ,Sklaverei’ zu verstehen? Nach Auffassung der
Ideologie der Menschenrechte hört die Sklaverei auf, sobald die Arbeit mit Geld entlohnt
wird. Würde aber nicht die Einfuhr einer billigen fremdländischen Arbeitskraft nach
Europa - aus der Sicht eines Irokesen zum Beispiel - als neue Form der Sklaverei
erscheinen? Und überhaupt: Hat die westliche Welt nicht etwa neue Formen der
‚Sklaverei’ und der kollektiven Unterdrückung geschaffen, und zwar durch den
wirtschaftlichen Imperialismus, die kulturelle Beherrschung und die ‚Diktatur der
Medien’?

Auf diese Weise erkennen wir die Gefahr, welche die ,universalen’ Prinzipien in sich
bergen. Sie schließen nämlich in juristischen Bezeichnungen sowie in typisch
okzidentalischen Vorstellungen Begriffe ein, die von jeder Kultur unterschiedlich
wahrgenommen werden. Mit der gesamten christlichen, dann rationalistischen
Philosophie — von Thomas von Aquin bis Descartes - münden sie in dieselbe Illusion ein:
sie geben vor, eine juristische und philosophische Sprache für den ganzen Planeten
freizulegen. Sie wollen einen einzigen Signifikanten (Ausdrucksseite des sprachlichen
Zeichens) für alle Signifikate (Inhaltsseite des sprachlichen Zeichens) finden.

Diese Verfahrensweise stößt auf allerlei Hindernisse. Die islamischen Länder zum Beispiel
weigern sich, die 1962 verabschiedete Konvention über die freie Partnerwahl, das
Heiratsmindestalter und die Registrierung der Eheschließung zu unterzeichnen. In dem
bereits erwähnten Artikel geht Marcel Boisard übrigens der Frage nach, ob es eine
typische islamische Auffassung der Menschenrechte gebe. Er stellt insbesondere fest, daß
in den Ländern islamischer Kultur „die Pflicht des Individuums vor seinem Recht geht. Die
soziale Qualität in höchstem Grad ist eher kollektiv als interindividuell. Jener traditionelle
Gegensatz, den die abendländische Philosophie zwischen persönlichem Vorteil und
Gemeingut aufstellte, ist im islamischen sozialen Denken somit theoretisch nicht
anzutreffen.“ „Da Welt, Gesellschaft und Individuum alle, auf verschiedenen Ebenen,
moralische Gebote darstellen, besteht das höchste Wohl folglich in der harmonischen
Anpassung an diese Gebote.“ Die ,Rechte Gottes’ durch die Menschenrechte ersetzen zu
wollen kann dem Islam nur widersinnig vorkommen. Der Artikel 29 der Allgemeinen
Erklärung von 1948, der einzige übrigens, in dem es um die Pflichten des Individuums
gegenüber der Gemeinschaft geht, erscheint in juristischer Hinsicht besonders
widersprüchlich und verworren. Der Rechtsphilosoph John Finnis beurteilt ihn als „unklar“
und „vieldeutig“.35 Um welche Gemeinschaft’ handelt es sich eigentlich? Um die Familie,
die Nation, die Firma, den Stamm? Die Erklärung hält anscheinend für eine Tatsache
(oder für wünschenswert), daß alle Menschen in einer gleichartigen Sozialgruppe leben,
die nach westlichem Vorbild rationell und juristisch organisiert ist. Zu den im besagten
Artikel erwähnten ,Pflichten’ gehört die Berücksichtigung „der Moral, öffentlichen
Ordnung und allgemeinen Wohlfahrt in einer demokratischen Gesellschaft“. Die Rechte

10
und Pflichten, die mit der wirtschaftlichen, politischen oder kulturellen Unabhängigkeit
der Nationalgruppen zusammenhängen, werden dagegen in keiner Weise erwähnt.

Es gilt lediglich das ,demokratisch’-liberal-kapitalistische Modell, das auf dem westlichen


Universalismus und dem bürgerlichen Individualismus gründet, in Achtung zu bringen.
Was können aber außerhalb jeder kulturellen Norm die Begriffe ,Moral’ und ,öffentliche
Ordnung’ überhaupt bedeuten? Letzterer Ausdruck hat nicht einmal die gleiche
Bedeutung im Englischen wie im Französischen! Der Versuch, für die gesamte Menschheit
die psychischen Normen der allgemeinen Wohlfahrt’ (general welfare) nach dem
Hedonismus Benthams zu bestimmen, kann auf juristischer Ebene ebensowenig
ernstgenommen werden.

Indem sie das Schwinden der ethisch-kulturellen Eigentümlichkeiten legitimiert,


bekräftigt die Ideologie der Menschenrechte die Erhöhung des Lebensniveaus - die jedem
,gebührt’ - als allgemeingültiges Ideal und wesentliches ,Erfolgs’-Kriterium für die
einzelnen Staatsformen. In diesem Sinne ist beispielsweise der 1966 geschlossene „Pakt
über wirtschaftliche und soziale Rechte“ zu verstehen. Ein solches durchaus
antihistorisches Ideal ist nichts anderes, wie Jürgen Habermas es treuherzig formulierte,
als eine Perspektive auf Ruhe und Befriedigung im Leben. Es steht aber keineswegs fest,
ob diese Aussicht dem Wunsch aller Menschengruppen entspricht oder entsprechen muß.
Das Glück hat nämlich nicht nur mit Materiellem zu tun. Es besteht auch in dem
zwangsläufig besonderen Schicksal, das sich die Völker verleihen wollen.

Die Ideologie der Menschenrechte kann sich als eine aus dem Westen importierte Lehre
nur verheerend auf die Rechts- und Verfassungssysteme der Dritte-Welt-Länder
auswirken. In manchen Gesellschaften bedeutet das Auseinandernehmen der Hierarchien
nichts anderes, als mühevoll errungene Gleichgewichte zu zerstören. Der Verfall der
Gewohnheitsrechte, die Abschaffung jener zum Schutz der Gemeinschaften gedachten
Vorrichtungen erweisen sich als ebenso verhängnisvoll. Die Verfasser der Allgemeinen
Erklärung von 1948 konnten sich offenbar nicht vorstellen, daß ein persönliches Recht für
einen afrikanischen Bauern nicht unbedingt die gleiche Bedeutung hat wie für einen
wohlhabenden Bürger aus New-York. ,Das Individuum zu schützen’ bedeutet nicht, daß
man ihm überall die Vorrechte zuweist, die im christlichen kanonischen Recht oder im
angelsächsischen Jusnaturalismus verankert sind. In den ländlichen Demokratien
Südamerikas führt das in ein parlamentarisches Repräsentativsystem mündende
Wahlrecht dazu, das Wahlgangstertum zu fördern und das Volk der Tyrannei feudaler
Politiker zu unterwerfen. In manchen afrikanischen Gesellschaften kann die
»Bewegungsfreiheit’ den Zusammenbruch der traditionellen Strukturen sowie die ,wilde’
Proletarisierung eines nicht unwesentlichen Teils der Bevölkerung hervorrufen usw. „Im
Namen der Menschenrechte“, bemerkt Gilles Anquetil, „kann man ohne weiteres und
ungeprüft die islamisch geprägte Rechtspflege, das Kastensystem in Indien oder
unzählige afrikanische Gesellschaftsriten in den Bereich der Barbarei zurückwerfen, ohne
dabei die von solchen gesellschaftlichen Vorschriften übertragenen Werte zu
berücksichtigen, die eine authentische Weltordnung organisieren.“36 Wir sind aufgrund
der bisherigen Ausführungen nun berechtigt, die Verbreitung der Philosophie der
Menschenrechte in den Dritte-Welt-Ländern als ein (wenigstens zum Teil) Phänomen der
politisch-juristischen Akkulturation auszulegen sowie als Verzicht auf Normen
authentischen Rechts zugunsten abstrakter ‚universaler’ Normen, die im kulturellen
Erfahrungsgut der betroffenen Länder auf nichts verweisen. Diese Akkulturation stellt
ohne Zweifel eine Form des Neokolonialismus dar, die im unmittelbaren Widerspruch zum
Selbstbestimmungsrecht der Völker steht, im Namen dessen sich die Entkolonisierung
gerechterweise vollzog.

„Die Ideologie der Menschenrechte“, schreibt Gilles Anquetil ferner, „postuliert in ihrem
Universalismus und durchaus kantischen Rigorismus, daß alle Menschen den gleichen
Bezug zum Leben und zum Tod haben und daß man ohne Bedenken von den kulturellen
und religiösen Traditionen absehen kann, die diesen Bezug bestimmen.“37 Und dennoch,

11
„so schockierend es uns erscheinen mag, müssen wir uns damit abfinden, daß ein
afghanischer Untergrundkämpfer nicht nur ausschließlich für den Triumph dessen kämpft,
was wir als Menschenrechte bezeichnen. Er kämpft, um eine kulturelle Ordnung zu
verteidigen, in der das Verhältnis zum gegebenen oder erhaltenen Tod, die moralischen
Werte, die Zeit und das Gesellschaftsprojekt in keiner Weise dem entsprechen, worum
die Abendländer kämpfen.“38

Im Dienst des Liberalkapitalismus39

„Der Kern der bürgerlichen Ideologie“, schreibt Louis Althusser, „ist das Paar
Ökonomismus-Humanismus. Der Humanismus, wenn er kein bloßes großmütiges Gerede,
sondern ein zusammenhängendes und dauerhaftes System ist, hat immer eine Kehrseite:
den Ökonomismus.“40 Seinerseits schreibt Edmund Leach: „Der Mensch, dieser
Einheitsbegriff von universaler Tragweite, ist in Wirklichkeit ein Unterprodukt des
postkartesianischen Versuchs, alles in dieser Welt zu objektivieren, die
zwischenmenschlichen Beziehungen als Waren aufzufassen, jede Sache als
quantifizierbar, voraussehbar und kausal leicht überschaubar zu betrachten."41

Beide Äußerungen lassen erkennen, welche Hauptfunktion die Ideologie der


Menschenrechte übernimmt: nämlich die Legitimation (und zwar auf der höchst
unanfechtbaren, sowohl ideologischen, wie auch juristischen und moralischen Ebene)
einer auf der Handelstätigkeit und dem bürgerlichen Liberalismus gründenden
Gesellschaftsform. Das .Recht auf Glück’, insbesondere auf das wirtschaftliche Glück
juristisch zu garantieren, heißt letzten Endes die Moral des make money zu stärken. Die
Freiheit, so wie die Ideologie der Menschenrechte sie auffaßt, liefert dem
Liberalkapitalismus tatsächlich ein wunderbares Alibi, da sie nun mit einem ,Recht auf
das öffentliche Wohl’ in Verbindung gebracht wird, das die Bewegungsfreiheit der
Menschen, aber auch der Produkte, die Durchlässigkeit der Grenzen, die Zerbröcklung
der kollektiven Identitäten, schließlich die Atomisierung sowie die Verwandlung der
Völker in Massen beinhaltet. Diesen Massen, die bloße Additionen von Einzel-,Personen’
darstellen, steht es ,frei’, das ,Glück’ auf dem Weg der materiellen Bereicherung und des
Konsums zu finden. In der auf Konsum und Geschäft basierenden ,Freizeitkultur’ ist der
Trieb zum ,liberalkapitalistischen Konsum’ nämlich die einzige Form für das - von der
Staatsgewalt ,befreite’ - Individuum, sein Recht auf Freiheit’ und auf ,Glück’ geltend zu
machen; das einzige, ihm zur Verfügung stehende Mittel, um seine Existenz zu
verwirklichen, um seine Persönlichkeit unter Umständen zurückzufinden, die ihm keine
organische Gruppe, kein mobilisierendes politisches Projekt, keine Volksangehörigkeit
mehr geben können noch dürfen. Die unter ihrem doppelten Aspekt von transnationaler
Zivilisation und wirtschaftlichem Makrosystem aufgefaßte liberalkapitalistische
Gesellschaft findet demnach ihre Berechtigung in dem Ideal des auffallenden Konsums (
con-spicuous consumption), das ,befreite’ und ,verglückte’ Individuen erzeugt.

In Technik und Gesellschaft als ‚Ideologie’ weist Jürgen Habermas darauf hin, daß die
liberalistische Gesellschaft ebenso wie - allerdings etwas später - die sowjetische durch
die Erweiterung von „Sub-Systemen zweckrationalen Handelns“ gekennzeichnet ist.

Max Weber weist seinerseits nach, daß in einer solchen Gesellschaft die Kohäsion nicht
mehr durch politische Führung erfolgt, sondern durch eine dezentralisierte
Selbstregulierung technokratischen Wesens. Der Konsens beruht dann auf der
praktischen Einwilligung der Individuen in eine Lebensweise, auf die sie nicht mehr
verzichten können; diese Einwilligung geschieht auf der Ebene der Sub-Systeme, und
nicht mehr auf allgemeiner Ebene. (Diese integrierenden Sub-Systeme können u. a. der
Betrieb, die Berufssphäre, die Vereinstätigkeit, die Welt des Autos, die häusliche Sphäre
sein.) Um seine Herrschaft zu behaupten, braucht das System folglich keinen politischen
Diskurs und keine nationalen’ mobilisierenden Mythen mehr. Aus dieser Tatsache ergibt
sich eine Entpolitisierung und Entnationalisierung der bürgerlichen Gesellschaft - was Max

12
Weber als deren Säkularisierung“ bezeichnete. Die Legitimation der gesamten
Gesellschaftsstruktur durch politische Argumentation oder „fraglose Traditionen“ weicht
einer Legitimation durch wirtschaftliche Ideologien (wie Louis Dumont es nachwies) oder
durch private Ethiken, die eine materielle Lebensauffassung rechtfertigen (und sich selbst
an dem mechanistischen und ökonomistischen Aspekt des internationalen zu
legitimierenden Systems orientieren). So unterschiedlichen Autoren wie Max Weber,
Arnold Gehlen, Helmut Schelsky oder Martin Heidegger zufolge beruht das allgemeine
System der liberalkapitalistischen Gesellschaft letzten Endes auf einer Deutung der
Wissenschaft und der Technik als Tätigkeiten, die dem Einzelnen zweckrational zu seinem
ökonomischen’ Glück verhelfen sollen. Es kommt also darauf an, über eine Theorie zu
verfügen, die eine Synthese der beiden Schlüsselbegriffe Glück und Rationalität in
höchstem Maße bestätigt. Die Theorie ist die Ideologie der Menschenrechte.

Aus der Sicht ihrer Urheber weist die Ideologie der Menschenrechte mehrere Vorteile auf.
In erster Linie besitzt sie ein moralisches Wesen, kraft dessen sie zumeist auch dort
annehmbar ist, wo ein rein technokratischer’ Diskurs unter Umständen schlecht
angenommen werden würde. „Die Lösung technischer Aufgaben“, schreibt Habermas, „ist
auf öffentliche Diskussion nicht angewiesen, öffentliche Diskussionen könnten vielmehr
die Randbedingungen des Systems, innerhalb dessen die Aufgaben der Staatstätigkeit als
technische sich darstellen, problematisieren.“ Außerdem verdeckt diese Ideologie die
Macht- und Bedeutungslosigkeit des politischen Diskurses einer führenden Klasse, die -
da sie eine immer mehr durchökonomisierte Gesellschaft ,auf Sicht’ steuert - jeglichen
legitimierenden ideologischen Diskurs vom herkömmlichen Typ entbehrt. Mit anderen
Worten: In dem Augenblick, da die moderne Zivilisation, die ja auf allen Ebenen ihrer
Sub-Systeme - mit Ausnahme der Erfahrungsebene - umstritten ist, keine politische
Ideologie zu deren Legitimation findet, vermag nur noch die Lehre der Menschenrechte
einen Konsens zu schaffen, und zwar in der (etwas lockeren) Form des kleinsten
gemeinsamen ideologischen Nenners.

Daß die Ideologie der Menschenrechte größtenteils als eine amerikanische Ideologie
hervortritt, ist unter diesen Bedingungen folgerichtig. Es ist nämlich kein Zufall, wenn die
Vereinigten Staaten gleichzeitig die größten Anhänger des liberalkapitalistischen
Gesellschaftsmodells sind; und wenn die zentralen Begriffe der liberalistischen
Rechtsphilosophie zur Theorie der amerikanischen kapitalistischen Praxis wurde - oder
genauer zum legitimierenden Kodex eines Signifikats, das nichts anderes als der
Handelsaufschwung der USA ist. Das hauptsächlich biblische Wesen der amerikanischen
Ideologie der Anfänge erwies sich in dieser Hinsicht als prädisponierendes Element. „Die
dialektische Verwandtschaft des amerikanischen Grundgesetzes mit dem mosaischen
Gesetz drängt sich einem beinahe auf“, schreibt Pol Castel. Dem fügt er hinzu: „Es ist
kein Zufall, wenn die amerikanische Demokratie so viele Ähnlichkeiten mit der ersten
hebräischen Regierung aufweist, denn die Founding Fathers waren mit der biblischen
Welt hinlänglich bekannt“ (Le Monde, v. 4. Juni 1979). In Le Monde diplomatique42
bemerkt Cao Huy Thuan seinerseits: „Die Menschenrechte bilden in der amerikanischen
Öffentlichkeit das Fundament einer politischen Philosophie, ihr Wesen, ihre Nahrung ...
Von John Quincy bis J. F. Kennedy ist der Moralismus ein wichtiger Bestandteil der
amerikanischen Politik. Jede Zunahme des amerikanischen Einflusses fällt mit einer
Rückkehr der idealistischen Begeisterung zusammen. In keinem anderen Land ist der
Moralismus so ausgeprägt wie in den Vereinigten Staaten.“ Die Präsidentschaft Jimmy’
Carters bekräftigte dies bekanntlich aufs beste. Die 1776 in Philadelphia unterzeichnete
Unabhängigkeitserklärung von Amerika postuliert: „Folgende Wahrheiten erachten wir als
selbstverständlich: daß alle Menschen gleich geschaffen sind; daß sie von ihrem Schöpfer
mit gewissen unveräußerlichen Rechten ausgestattet sind; daß dazu Leben, Freiheit und
das Streben nach Glück gehören’ daß zur Sicherung dieser Rechte Regierungen unter den
Menschen eingesetzt werden.“ Es ist wahrlich schwierig, in so wenig Sätzen soviel Unsinn
auszusprechen. Daß „alle Menschen gleich geschaffen sind“, stimmt nicht - und die
Überlegung, ob es gut ist, daß sie es werden, kann nur subjektiv sein: Nur der Mensch ist
wirklich Schöpfer, und er kann nicht von ,Natur aus’ mit irgendeinem Recht oder
irgendeiner Pflicht ausgestattet worden sein. Die Regierungen wurden nicht nur
13
eingesetzt, um die persönlichen Rechte zu sichern; sie setzten sich vielmehr selbst ein,
um verschiedenen Verpflichtungen nachzukommen, allen voran der Pflicht, den Völkern
ein Schicksal zu verleihen. Was die „selbstverständlichen Wahrheiten“ betrifft, sind sie
ebenso wenig wirklich und „selbstverständlich“ wie die goldenen Berge oder die
sechsfüßigen Einhörner. Aber die ganze Ideologie der Menschenrechte , keimt’ bereits in
diesen Behauptungen.

Es sei in diesem Zusammenhang festgestellt, daß die im Schöße der Französischen


Revolution von 1789 entstandene Philosophie der Menschenrechte — eine
rousseauistische, wenig ökonomistische und mehr politische Philosophie - von der
amerikanischen stark abweicht. Sie ist weniger individualistisch, weniger universalistisch
und drückt nicht gleich ein und denselben Wunsch nach einem Abschluß der Geschichte
aus. Neben ihrer Theorie über den ,Menschen an sich’ weist sie dem positiven Begriff des
Staatsbürgers eine große Bedeutung zu. Vielleicht deshalb berufen sich die
bedeutendsten Theoretiker der Menschenrechte heute eher auf die amerikanische als auf
die Französische Revolution. Hannah Arendt zum Beispiel, deren Lebensweg sie in die
Nähe des Marxismus brachte und die schließlich die amerikanische Auffassung der
Menschenrechte43 verteidigte, lehnt die Praxis der französischen Revolution entschieden
ab. Freiheit mit revolutionärer Gewalt zu sichern, ist für sie unannehmbar. Die Freiheit
muß auf einem ununterbrochenen Gesellschaftsprozeß gegründet sein. Dadurch daß sie
sich von vornherein Lockes Bourgeoisismus und Benthams Utilitarismus (u.a. Ablehnung
der historisch gründenden Revolutionen; Wille, die Menschenrechte auf „eine spontane
gesellschaftliche Organisation“ und nicht auf einen politischen Bruch zu gründen)
anschließt, verwirft H. Arendt den polemischen Begriff der Gesellschaftsklasse; und das
führt sie dazu, das Problem der wirtschaftlichen Beherrschung und der sozialen
Entfremdung nahezu völlig zu vertuschen. „In den Vereinigten Staaten von 1776“,
schreibt sie, „behielt der Begriff ,Volk’ (people) die Bedeutung der Vielzahl, deutete die
unendliche Mannigfaltigkeit einer Vielheit an, deren Größe in ihrer Pluralität bestand.“
Diese Andeutung ist ebenfalls aufschlußreich. Die ,Vielheit’ ist nichts anderes als die
heterogene und individualisierte’ Menge, wo jedem frei steht, ,glücklich zu sein’ und wo
der ideale gesellschaftliche Raum der konsumierenden Kundschaft entsteht, auf die der
Liberalkapitalismus angewiesen ist. Hannah Arendt wird somit dazu gebracht, aus der
Ideologie der Menschenrechte das Instrument einer Klassenkollaboration zu machen, und
bekräftigt gleichzeitig das Interesse, das die amerikanischen Wirtschaftskreise dieser
Philosophie entgegenbringen.

Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, daß der Marxist Jürgen Habermas, dem
wir immerhin eine interessante Kritik des bürgerlichen Rechtswesens und des
Humanitarismus der individuellen Rechte verdanken, einen ähnlichen Standpunkt wie
Hannah Arendt einnimmt. Ebenso wie sie hält er der Französischen Revolution ihre
,Heftigkeit’ und ihre griechischen Gedanken’ vor. Ebenso wie sie vertritt er die Ansicht,
daß gerade aufgrund der ,sozialen Frage’, die den ursprünglichen USA fremd war - die
Revolutionäre von 1789 gezwungen waren, über den Menschenrechten eine politische
Souveränität wiedereinzuführen, die er an sich als ein Übel betrachtet.

Die Verwirklichung der weltbürgerlichen Ideologie der Menschenrechte führt nämlich zu


einer Einschränkung der politischen Souveränität der nationalen Staaten. Mit Bezug auf
Montesquieu befürwortete Jean-Marie Benoist noch vor kurzem eine Art
„Richterregierung“ für Europa.44 Nationale oberste Gerichtshöfe, die einem europäischen
obersten Gerichtshof unterstünden, müßten auf alle Hemmnisse aufmerksam machen,
mit denen die Regierungen den vollen Genuß der Menschenrechte erschweren könnten.
Solche auf dem zweideutigen Prinzip der ,Gewaltenteilung’ gründenden Auffassungen
könnten nur zur Einsetzung eines Obersten Weltgerichtshofes führen - eines ungeheuren,
gegen die nationalen Mächte und Regierungen und besonders gegen diejenigen
gerichteteten Gleichschaltungsapparat, die sich von den beiden amerikanischen und
russischen Supermächten am meisten selbständig gemacht haben.

14
Der Vorrang der individuellen Rechte vor den nationalen Souveränitätsrechten ruft
gegenwärtig eine gefährliche Erscheinung hervor: die Ablösung der politischexekutiven
Kategorie durch die juristische. Indem sie im Namen einer moralischen ,Weltinstanz’ die
Macht der nationalen Staaten einschränkt, zielt die Ideologie der Menschenrechte darauf
ab, das Politische um seine Vorrechte zu bringen und es einer höheren juristischen
Entscheidungsinstanz zu unterwerfen. Daß das Politische und sein Wesen den
zersetzenden Praktiken eines metaphysischen, abstrakten Rechtswesens untergeordnet
wird, führt zur Diktatur der Juristen über die Regierenden. Diese Unterordnung schließt
die Absetzung der Staatsräson in sich; sie bekräftigt den Untergang des Politischen. Der
eigentliche Begriff der ,menschlichen Person’, auf den die Ideologie der Menschenrechte
so großen Wert legt, ist ein juristischer: das Recht ist die natürliche’ Quelle einer Theorie
der Person, die das Individuum in erster Linie als Besitzer von Rechten kennzeichnet.
Schon in frühgeschichtlicher Zeit versuchte man in dem einen oder anderen Fall durch
Einsetzung einer Nomokratie zu verhindern, daß die politische Macht sich für ,allmächtig’
erklärt und mit ,Gott wetteifert’. Moses war der erste, der die Trennung zwischen dem
Politischen und dem Richterlichen sowie die Unterordnung des ersten unter das zweite
befürwortete. In Kanaan ist der Richter oberster Führer in Friedensund Chef der
Exekutive in Kriegszeiten. Die Regierungsmacht müßte demnach dem Gesetz
untergeordnet sein und das Gesetz müßte das Abbild von Jahwes Gesetz sein. Dieses
Thema wird heutzutage nach allen Seiten ausgebeutet. Das Recht drückt dann, wie
Nietzsche es treffend darlegte, nichts anderes als einen ,Willen zur Macht’ aus: es dient
dazu, die politisch-exekutive Souveränität zugunsten derjenigen Macht zu vernichten, die
sich ihrer zu bemächtigen versucht. Zur Zeit des Augustinus und Gregors VII. hatte
schon die Kirche die christliche Theorie der Menschenrechte dazu benutzt, sich von der
politisch-exekutiven Macht zu emanzipieren. Die im 18. Jahrhundert auf ideologischer
Ebene erneut aufgetretene Unterordnung des Politischexekutiven - gegenüber dem
Juristischen - nahm im vorigen Jahrhundert mit dem Konstitutionalismus zu. Die
politische Tätigkeit wurde immer auf die gesetzgebende reduziert; jeder politische
Konflikt unterstand dem gerichtlichen Beschluß usw. Diese Entwicklung führte zum
heutigen sogenannten Rechtsstaat. „Nicht nur, daß das gesamte Recht mit dem Gesetz
völlig übereinstimmt; das Gesetz gilt außerdem als politische Tätigkeit bzw. als
politisches Tätigkeitsfeld.“45 Die Verrechtlichung des internationalen
Menschenrechtsschutzes wurde mit der Gründung des unheilvollen Völkerbundes (1919)
konkretisiert, der 1945 von der Organisation der Vereinten Nationen abgelöst wurde. Die
Rechtstheorie, an die sich die Ideologie der Menschenrechte anschließt, ist
selbstverständlich die ,Naturrechtstheorie’. Wir legten bereits dar, weshalb wir diese
Theorie als irrig betrachten. Wir sind nämlich der Überzeugung, daß es keinen
extrinsischen (außen liegenden) Rechtsdeterminismus gibt, keine rechtliche
Verbindlichkeit, die sich aus einer dem Menschen fremden Ordnung ergibt. Die vom
Recht gegründete Ordnung ist ursprünglich immer eine gewollte und konventionelle; sie
wird durch stillschweigende oder ausdrückliche Übereinkunft eingesetzt. Sie ist also
beliebig veränderbar und modifizierbar, je nach dem Willen und den Wahlentscheidungen
der Menschen. Das Recht ist im eigentlichen Sinne etwas Künstliches; und hierin ist es
rein menschlich. Demnach kann von Rechtsgültigkeit nur innerhalb einer bestimmten
Gemeinschaft die Rede sein. „Das Gesetz im juristischen Sinne ist nicht universal“,
unterstreicht Julien Freund. „Es gilt räumlich und zeitlich nur innerhalb der territorialen
Grenzen der politischen Autorität, die den unmittelbaren Zwang ausüben kann. Seine
Gültigkeit ist auf eine politische Einheit beschränkt.“46 Außerdem bezweckt das Recht
nicht etwa die ,Gerechtigkeit an sich’, sondern die konkrete Rechtlichkeit in einer Reihe
von bestimmten Fällen. „So wie das Recht Vermittlung ist und die Verhältnisse zu den
anderen bestimmt, so stellt die Rechtlichkeit keine Gerechtigkeit an sich dar, sondern
eine Haltung, die die Freiheit und die Interessen eines jeden achtet.“47 Wir geraten
deshalb nicht in den juristischen Positivismus, dem zufolge das Recht einzig das Ergebnis
des Willens ist, der es gründet. Das hieße letztlich die Ansicht vertreten, daß alles, was
eine konstituierte Behörde entscheidet, gerecht ist; das Recht würde nicht mehr die (zur
Ordnung beitragende) Rechtlichkeit bezwecken, sondern lediglich die Ordnung. Das hieße
ebenfalls, auf andere Art in die Vormachtstellung des Gesetzes zurückfallen, über das
bereits Piatons Hippias aussagte, es könne zum „Tyrannen des Menschen“ werden
15
(Protagoras). Das Recht enthält auch eine Wertkomponente: ein Gesetz muß, um gerecht
zu sein, den spezifischen Werten der Kultur oder des Volkes entsprechen, in dem und für
das es geschaffen wurde.

Von daher ist es offensichtlich, daß die Destrukturierung der politischen Macht den
Zusammensturz des Rechts insofern hervorruft, als dieses nicht mehr anwendbar ist. Das
Recht hat nämlich kein ureigenes Wesen. Tritt es einmal zutage, so gibt es Anlaß zu einer
autonomen Tätigkeit, deren spezifisches Mittel das Prozeßverfahren ist, aber es vermag
nicht, sich selbständig zu konstituieren. „Das Recht hat nur dann einen Sinn, wenn ein
politischer Wille die Gesellschaft in Kenntnis setzt, daß sie sich konstituiert, sich eine
Regierungsform verleiht, das heißt ihre Ordnung bestimmt.“48 Deshalb kann das Gesetz
als Instrument der Ordnung diese nicht aus sich heraus stiften oder sie allein
aufrechterhalten. „Gesetze bestehen nur dort, wo es eine gegründete Republik gibt“,
schrieb Hobbes. Das liegt daran, daß der zur Verwirklichung der Gesetze notwendige
Zwang dem Recht nicht innewohnen kann; er wird ihm von außen beigefügt. Das an sich
normende und vorschreibende Recht besitzt weder die Mittel noch die Macht, das, was es
verordnet, aufzuzwingen oder einhalten zu lassen. Das bedeutet aber nicht, daß das
Politische das Vollstreckungsmittel des Rechts ist. Das heißt vielmehr, daß sich das
Politische das Recht gefügig macht, sofern nur jenes dieses verbürgern kann. So wird
jener alte Gegensatz von Macht und Gesetz gelöst. Die politische Macht darf nicht an die
Stelle des Rechts treten: es wäre die Willkür. Oder auch das Recht darf nicht die
politische Macht ersetzen: es wäre die Ohnmacht. „In einem Rechtsstaat, wo
ausschließlich das Gesetz regieren würde“, schreibt ferner Julien Freund, „wäre das Recht
machtlos und die Politik gelähmt.“49

Auch die von den Verfechtern der Menschenrechtsideologie häufig vertretene Auffassung,
wonach das Recht die Macht ausschließe, wonach der Rechtsstaat den Frieden sichere
(da der Rückgriff auf das Gesetz genüge, den Konflikt auszuschließen) ist reine
Absurdität: die Konflikte rühren nämlich aus der Unterschiedlichkeit von Kräften, die das
Recht nur dann zügeln kann, wenn es sich selbst auf eine Macht stützt. Deshalb ist
„Friede eine in erster Linie politische Sache, keine juristische. Erst wenn das Politische es
vermag, die Gewalt sowohl innen als auch außen zunichte zu machen, kann es Lösungen
auf dem rechtlichen Weg erzwingen“.50 Der tatsächliche Schutz der Freiheiten kann nur
dann erfolgreich sein, wenn er auf politischer Ebene vorgenommen wird. Die Sicherung
der Freiheiten setzt ein Kräfteverhältnis voraus, das für denjenigen, der sie schützen will,
vorteilhaft ist. Ganz anders verhält es sich natürlich mit der Ideologie der
Menschenrechte, die sich von vornherein auf der moralisch-juristischen Ebene definiert,
die das Recht dazu führt, seine eigene Sphäre auf Kosten des Politischen zu verlassen. Je
mehr sich das Recht aber ausdehnt, umso mehr verdünnt es sich. Je mehr vom Recht
,die Rede’ ist, umso mehr sieht es seine Macht dahinschwinden. Für die Menschen wie für
die Nationen sind begrenzte, genau beschriebene und gekennzeichnete Kochte besser als
ein anspruchsvolles, egalitäres, ‚universales Recht’, Im dessen Anwendung keine
Einschränkung, keine historische Tradition bürgen. Das Recht, das einem Menschen nur
deshalb zugesprochen wird, „weil er ein Mensch ist“, ist nichtig; wird dieses Recht nicht
unerkannt, und schon kann keiner den Vorteil davon genießen. Nur diejenigen Rechte,
die von einer politischen Macht geschützt werden oder die zu schützen sich eine
politische Macht entschließt, können effektiv anerkannt und verwirklicht werden.

Schon ein kurzer Blick auf die jüngste Vergangenheit zeigt, daß sich die Ideologie der
Menschenrechte beim Schütze der konkreten Freiheiten als völlig wirkungslos erwies. Sie
ist freilich bestens darauf eingestellt, die westlichen Länder, in denen sie ins Leben trat,
zu destrukturieren; es gelang ihr aber andererseits nicht, z. B. mehr reale Freiheit in den
Ländern einzuführen, die unter sowjetischer Herrschaft stehen. Kurz nach dem
russischen Einfall in Afghanistan sabotierte sie 1980 die Olympischen Spiele von Moskau
im Namen des ,Weltgewissens’ und zur ,Sanktion’: sie trug letzten Endes nur dazu bei,
den olympischen Geist zu vernichten.51 In einzelnen Fällen konnten die Verfechter der
Menschenrechte die Medien auf das Schicksal des einen oder anderen ,Dissidenten’

16
aufmerksam machen. Diese Proteste halfen dennoch nichts (außer wenn die UdSSR es
für politisch einträglich hielt, ,eine Geste zu machen’).

Während Carters vierjähriger Präsidentschaft machten die USA den Schutz der
Menschenrechte zum Dreh- und Angelpunkt ihrer .Außenpolitik’. In einer seiner
vertraulichen Mitteilungen, auf die er sich ausgezeichnet verstand, gab Carter sogar zu
erkennen, daß „der amerikanische leadership auf diesem Gebiet dazu beitragen würde,
das moralische Prestige der Vereinigten Staaten, das während des Vietnam-Kriegs stark
in Mitleidenschaft gezogen worden war, wiederherzustellen.“52 In der Folge gestartete
Initiativen führten allerdings, in der Hauptsache, zur allseitigen Begünstigung der
strategischen Interessen Rußlands.

Die Sowjetunion erkennt durchaus die Menschenrechte an. Mehrere Artikel ihrer neuen
Verfassung nehmen ausdrücklich Bezug auf sie. Auch in Frankreich trug die
Kommunistische Partei Anfang 1980 kein Bedenken, eine Kommission zum Schutz der
Freiheiten und der Menschenrechte zu gründen. Ihr Vorsitzender, Georges Marchais,
erklärte: „Der Kampf für die Menschenrechte ist für uns eine natürliche Sache, eine
Selbstverständlichkeit.“53

Hierbei handelt es sich allerdings nicht um die gleichen Rechte und vor allem nicht um
den gleichen Menschen. So durften wir perplex zusehen, wie das westliche Lager echte
strategische Zugeständnisse gegen einfache Absichtserklärungen (siehe die Gespräche
über die Begrenzung der strategischen Rüstung SALT II) tauschte oder wie es auf der
Konferenz von Helsinki die Teilung Deutschlands und die aus Jalta hervorgegangene
Spaltung Europas, d. h. den Freiheitsentzug in den osteuropäischen Ländern billigte -
gegen mündliche Versprechungen, die nie gehalten wurden. Am 17. März 1977 erklärte
Jimmy’ Carter vor der UNO: „Die grundlegende Neu-Orientierung der Weltpolitik auf
menschlicher Ebene schließt eine weltweite Forderung nach Einhaltung der
Menschengrundrechte in sich. Die USA sind aufgrund der historischen Entwicklung, die
ihr Entstehen lenkte, berechtigt, an diesem Prozeß teilzuhaben ... Das amerikanische
Volk hat sich unwiderruflich dazu verpflichtet, für die Verwirklichung dieser Ideale zu
sorgen.“ Wir konnten mittlerweile wahrnehmen, wohin diese Verwirklichung’ führte.

In seinem Lettre aux giscardo-gaullistes sur une certaine idée de la France (1980)
verurteilt Alain Griotteray mit großer Sachlichkeit jene „seltsame Verwirrung des Volkes,
die Politik auf Mildtätigkeit beschränken möchte.“54 „Unser Land“, schreibt er, „mußte
für seine Leichtgläubigkeit schwer büßen. Davon ist es heute abgekommen und hütet
sich zu Recht vor jeder Politik mit universalistischen und moralisierenden
Bestrebungen.“55

Das gute Gewissen des Humanitarismus beklagt arglos, daß „die Menschenrechte seit
ihrer juristischen Verankerung in höherem Maße verunglimpft werden.“ Wir möchten aber
darauf hinweisen, daß die konkreten Freiheiten eines jeden Volkes zwangsläufig von dem
Augenblick an zurücktreten mußten, da man sie durch ein ,universales Recht’ und eine
abstrakte ,Freiheit’ zu ersetzen versuchte, die viel leichter zu verletzen waren. Indem die
Ideologie der Menschenrechte so unklare Begriffe wie das ,Gemeinwohl’, die
,Demokratie\ das ,Sanitätswesen’ oder die ,Moralität’ als Prinzipien aufstellt, verhilft sie
den tyrannischen Regierungen dazu, alle Hemmnisse zu überwinden, die die
Gewohnheits- und Lokalrechte für sie darstell(t)en. Die neue chinesische Verfassung, die
das ,Recht der freien Meinungsäußerung’ und des ,freien Schriftverkehrs’ garantiert,
konnte beispielsweise das (konkrete) Recht zum Anschlagen der dazibaos dadurch
aufheben, daß sie sich auf die Theorie der Menschenrechte stützte.

Einige schwarzafrikanische Staaten der nachkolonialen Zeit, die die Allgemeine Erklärung
von 1948 unterzeichnet hatten, verzichteten gleichzeitig auf ihr herkömmliches
Gewohnheitsrecht - da sie es viel lieber hatten, nur noch an drei Seiten eines
philosophischen und moralisierenden Diskurses gebunden zu sein. Und wir sprechen hier
17
lediglich von den politischen Freiheiten des klassischen Typs: den sprachlichen,
kulturellen u. a. Freiheiten ist die Ideologie der Menschenrechte bekanntlich völlig
gleichgültig, wenn nicht feindlich gesinnt. Daß die juristischen Begriffe des
angelsächsischen biblischen Demokratismus weltweit übernommen werden, erweist sich
nicht nur als völlig fruchtlos für die Besserung der Verhältnisse; diese Entwicklung
kennzeichnet unseres Erachtens auch einen eindeutigen Verfall des Rechts, der übrigens
auch mit dem Rückgang des Politischen zusammenhängt. Da das Recht allmählich
aufhört, praxisbezogen zu sein, an Bräuche oder an überlieferte und vererbte
Rechtssprechungen gebunden zu sein, wird es moralisch und ideologisch. Zum Thema
wissenschaftlicher Abhandlungen umgewandelt, der Unaufgeklärtheit von Journalisten
und Meinungsmachern zur Speisung gegeben, erweist es sich als völlig unfähig, seiner
Aufgabe in aller Form gerecht zu werden. Damit die Völker und die Sozialgruppen sich
von der wirtschaftlichen Herrschaft und der — auf die liberalkapitalistische
Gesellschaftsform zurückgehende - soziokulturelle Entfremdung freimachen, müssen sie
eine antiindividualistische Ideologie und Strategie übernehmen, wo die
Widerstandsräume möglichst von einem Befreiungswillen beherrscht sowie strukturiert
werden, der nur souverän und politisch sein kann. Zu einer entgegengesetzten Haltung
drängt leider die Ideologie der Menschenrechte, deren pseudo-befreiender Diskurs sich
letzten Endes für das gesamte System verbürgt, indem er dieses anscheinend nur
punktuell, auf der oberflächlichen unwesentlichen Ebene der formalen Semiologie anficht.

Rückkehr zum bürgerlichen Humanitarismus

Die Ideologie der Menschenrechte bildet heute den Sammelpunkt aller egalitären, sowohl
religiösen wie auch weltlichen Strömungen nicht nur, weil die jetzige ,egalitäre
Zivilisation’ eine theoretische Legitimation im höchsten Grad braucht, sondern auch weil
das Thema der Menschenrechte sozusagen eine gemeinsame Entwicklungsschicht
innerhalb ihres Diskurses ausmacht. Liberale und Rationalisten französischer oder
angelsächsischer Tradition, gemäßigte Sozialisten, Kantianer, Marxisten, Anhänger der
christlich-sozialen Bewegung, ja sogar traditionalistische Christen, alle erlebten
irgendwann im Verlauf ihrer ideologischen Geschichte’’ den rationalen Idealismus der
Menschenrechte. Und aus diesem Grunde eignet sich dieses Thema besonders dazu, sie
ökumenisch zusammenzubringen, zu einem Zeitpunkt, wo sie es am meisten nötig
haben.

Nur die Ideologie der Menschenrechte war nämlich in der Lage, auf einer breiten
Rückzugstellung eine westliche Intelligenzija neu zu gruppieren, die seit etwa zehn
Jahren durch das Abbröckeln ihres theoretischen Diskurses sowie den wiederholten
Zusammenbruch ihrer politischen und gesellschaftlichen Modelle völlig ratlos geworden
war. Daß heute Marxisten und revolutionäre Sozialisten, deren Lehrgebäude einst den
„kleinbürgerlichen Idealismus“ (Lenin) und den „Formalismus“ zu überwinden begehrte,
erneut zum Schutz der Menschenrechte ansetzen, zeugt von einem unbestreitbaren
theoretischen Rückzug des egalitären Denkens. Dieser Rückzug, dieser ideologische
Widerruf fällt mit der Entwicklung des Egalitarismus, von einer dialektischen Phase zu
einer soziologischen, zusammen. Die im 18. Jahrhundert eingeleitete dialektische Phase
zeichnete sich durch intellektuelle Findigkeit aus: die Formulierung der Ideen ging ihrer
politischen und gesellschaftlichen Umsetzung voraus. In der soziologischen Phase läuft
die massive Verbreitung der egalitären Lebensformen sowie der Triumph des
bürgerlichen Typus parallel zum Rückgang der revolutionären ideologischen
Formulierungen und zum erneuten Aufkommen einer pseudo-humanitären Sensibilität:
dann steuert das soziale Geschehen die Ideen, und nicht umgekehrt. Die egalitäre
Ideologie hört damit auf, erfinderisch zu sein. Sie beschränkt sich auf ,bescheidene’
Formeln. Sie zielt auf Homogenisierung und Vermassung hin. Die Ideologie der
Menschenrechte, als Diskurs eines Weltbürgertums und Sinn dieses Projekts, bildet die
Axialform dieser ,Vermassung’ der Ideen.

18
Die intellektuellen Flugbahnen einiger französischer Ex-Marxisten oder Ex-Gauchisten -
ob es sich um die Gruppe ,Dire’ an der Universität Vincennes handelt oder um die
früheren Situationisten, um Henri Lcfebvre und Roger Garaudy, um B.-H. Levy und Andre
Glucksmann, ja sogar um Maurice Clavel und Jean-Paul Sartre - verdeutlichen diese
,heilige Allianz’, die sich um die Ideologie der Menschenrechte abzeichnet (und die vor
nicht allzu langer Zeit jene .antibürgerlichen’ Gurus der sechziger Jahre recht erheitert
hätte).

Auf Seiten der Christen ist die Entwicklung besonders bemerkbar. Vor allem das
katholische Christentum bekämpfte lange Zeit die Philosophie der Menschenrechte - zu
deren Gründung es dennoch in hohem Maße beigetragen hatte - als diese Philosophie
dazu überging, das ,Naturrecht’ nicht mehr auf einer geoffenbarten Moral, sondern auf
westlichen Prinzipien zu gründen. Heute aber muß das - einen Teil der Vergangenheit
übersehende - Christentum sich nicht verweltlichen, um im I vangclium eine zivile Moral
zu finden, die auf dem ,Naturrecht’ und auf dem Vorrang des Individuums gründet. Pater
Michel Lelong durfte vor wenigen Jahren sogar schreiben, daß die Einwilligung in die
Philosophie der Menschenrechte ein wichtigeres Kriterium zur Beurteilung der einzelnen
Lehrgebäude darstelle als die Haltung zum Apostolischen Glaubensbekenntnis. Die unter
der Schirmherrschaft des Abbé IVirc und Vladimir Jankélévitch stehende Vereinigung
,Droits de l’homme et solidarité’ äußerte unlängst den Wunsch, unter diesem Moto
Katholiken und Freimaurer zusammenzubringen. Was Papst Johannes Paul II., den
würdigen Fortsetzer des Verhaltens von Papst Paul VI., betrifft, tritt er auf seinen Reisen
ebenfalls immer wieder für die Menschenrechte’ ein.56

In der strengmarxistischen Tradition, die zwischen ,formalen’ (bürgerlichen) Freiheiten


und ,realen’ (sozialistischen) Freiheiten unterschied, wurde die Ideologie der
Menschenrechte noch vor einiger Zeit verworfen, weil sie einer historisch überholten
Phase entspreche. Im Manifest der Kommunistischen Partei (1848) sprach Marx seinen
berühmten Fluch aus: „Aber streitet nicht mit uns, indem ihr an euren bürgerlichen
Vorstellungen von Freiheit, Bildung, Recht usw. die Abschaffung des bürgerlichen
Eigentums meßt. Eure Ideen selbst sind Erzeugnisse der bürgerlichen Produktions- und
Eigentumsverhältnisse, wie euer Recht nur der zum Gesetz erhobene Wille eurer Klasse
ist.“ Unter den heutigen, mehr auf humanistischen Anstand bedachten Marxisten sind es
immer weniger, die auch das bürgerliche Recht als Diskurs wirtschaftlicher Legitimation
verwerfen - obwohl diese Verwerfung einen der interessantesten Aspekte der
marxistischen Analyse darstellt. Man könnte diese Analyse übrigens wiederaufnehmen
und dabei nachweisen, daß sich die Legitimation weniger auf eine Klasse bezieht als auf
eine Funktion: auf die ökonomische und kaufmännische Funktion. Die Kritik am
bürgerlichen humanitären Recht’ ziemt sich heute nicht mehr, seitdem die Revolution in
Verdacht gekommen ist, sich dem ,Glück’ zu widersetzen.

Der Verzicht auf den Antihumanismus geht nicht auf die Stimmungen eines R. Garaudy
zurück. In Wirklichkeit läutete die Frankfurter Schule schon vor dem Krieg die
enttäuschte und schmerzvolle Rückkehr zur Ideologie der Menschenrechte ein, der sich
ein großer Teil der heutigen Linksintelligenzija mittlerweile angeschlossen hat. Ernst
Bloch war einer der ersten, die die Rückkehr zur Bibel und den Verzicht auf jegliche
revolutionäre Perspektive priesen. Dann folgte Erich Fromm. Was Max Horkheimer, einen
der hervorragendsten Vertreter dieser Bewegung, betrifft, ist seine Entwicklung
besonders aufschlußreich. Im Jahre 1933 ist er noch orthodox, wenn er in Materialismus
und Moral schreibt: „Der Aufruf zur Moral ist machtloser denn je, aber es bedarf seiner
auch nicht. Im Unterschied zum idealistischen Glauben an den ,Ruf des Gewissens’ als
entscheidende Kraft in der Geschichte ist diese Hoffnung dem materialistischen Denken
fremd.“ 1970 äußert er aber in Kritische Theorie gestern und heute: „So ist es
gekommen, daß unsere neuere Kritische Theorie nicht mehr für die Revolution
eingetreten ist... In den Ländern des Westens würde die Revolution wieder zu einem
neuen Terrorismus, zu einem neuen furchtbaren Zustand führen. Es gilt vielmehr,
dasjenige, was positiv zu bewerten ist, wie zum Beispiel die Autonomie der einzelnen

19
Person ... zu bewahren, ohne den Fortschritt aufzuhalten ... Vielmehr sollen wir etwa das,
was man einmal Liberalismus nannte, erhalten.“

Vor kurzem bemerkte Noam Chomsky zu Recht, daß „Carters Politik der Menschenrechte
nur einen Bruchteil jenes riesigen Unternehmens ausmacht, das in den sechziger Jahren
zusammengebrochene ideologische System in seiner Gesamtheit zu restrukturieren“57.
Diese „Restrukturierung“ ist wie bereits gezeigt, eine Rückzugsstellung. Die Ideologie der
Menschenrechte bildet nunmehr den Treffpunkt all derjenigen, die der Egalitarismus
enttäuschte; den Ort, wo sie zugleich ihre Irrfahrten gestehen, ihre Pleiten zugeben, ihre
Grundbestrebungen beibehalten und nach wie vor ein gutes Gewissen haben können. Sie
ist der ideologische Raum, in den alle gegenwärtigen Universalismen, alle der
monotheistischen Mentalität entsprungenen Systeme hineinfließen werden. Sie ist die
Religion des ausgehenden 20. Jahrhunderts.

Anmerkungen

1 Berichtet in / diritti dell’ uomo, 1960, S. 12.


2 Edmund Leach, L’Unite de l’homme et autres essais, 1960, S. 364.
3 Michel Foucault, Die Ordnung der Dinge, 1971.
4 Blandine Barret-Kriegel, L’Etat et les esclaves, 1979, S. 55.
5 Josy Eisenberg; Armand Abecassis, A Bible ouverte, 1978, S. 110.
6 Ebd., S. 112f.
7 Joseph de Maistre, Considérations sur la France, 1791, Kap. VI.
8 Edmund Leach, L’Unite de l’homme et autres essais, aaO., S. 365.
9 Henri Ahrens, Coursde droit naturel ou de philosophie du droit, 1859, Bd. 2, S. 17.
10 Ebd.
11 Julius Evola, Les hommes au milieu des ruines, 1972, S. 45f.
12 Henri Ahrens, Cours de droit naturel ou de philosophie du droit, aaO.
13 A. Gramsci, The Modern Prince and Other Writings, 1957.
14 AaO., S. 115.
15 Edmund Leach, aaO., S. 383.
16 Ebd.
17 Gihislaine Rene Cassin, in L’Action gaulliste, v. 30. April 1980.
18 Max Weber, Rechtssoziologie, 1960, S. 266.
19 I .ouis Pauwels, La religion des droits de l’homme, in Le Figaro Magazine,
v. 6. September 1980.
20 Raymond Ruyer, Le sceptique résolu, 1979, S. 303.
21 Ghislaine René Cassin, aaO.
22 Auguste Cochin, La Revolution et la Libre-Pensée, 1979.
23 Ebd.
24 Hlandine Barret-Kriegel, aaO., S. 67.
25 Julius Evola, aaO.
26 Julien Freund, L’Essence du politique, 1965, S. 315f.
20
27 Ebd., S. 314f.
28 Rudolf G. Binding, Von Freiheit und Vaterland.
29 Montesquieu, Der Geist der Gesetze, 17, 5.
30 Blandine Barret-Kriegel, aaO., S. 59.
31 Edmund Leach, aaO., S. 365.
32 Ebd., S. 382.
33 Ebd., S. 388.
34 Marcel Boisard, France-Pays arabes, Januar 1980.
35 John Finnis, Natural Law and Natural Right, 1980.
36 Gilles Anquetil in Les Nouvelles litteraires, v. 6. März 1980.
37 Ebd.
38 Ebd.
39 (d. Ü.) Der Begriff ‚Liberalkapitalismus’ hat mit Toleranz und Freiheit nichts zu tun.
Der ‚Liberalismus’ bezieht sich vielmehr auf das Hin und Her, auf den freien Austausch
der produzierten Güter zur ausschließlichen Steigerung des Marktwerts — weil der
Liberalismus sich bekanntlich auf die Überzeugung stützt, daß das Glück des Menschen
vom Umfang seiner materiellen Güter begrenzt sei.
40 Louis Althusser, Was ist revolutionärer Marxismus; eine Kontroverse mit John Lewis
über Grundfragen marxistischer Theorie, 1973.
41 Edmund Leach, aaO., S. 388.
42 November 1980.
43 Vgl. u. a. folgende Werke von Hannah Arendt:, Über die Revolution, 1965; Macht und
Gewalt, 1971; Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft, 1955; Vom Leben des
Geistes, 1979; über sie: Margaret Canovan, The Political Thought of Hannah Arendt,
1974, und Albert Reif (Hrsg.), Hannah Arendt. Materialien zu ihrem Werk, 1979.
44 Jean-Marie Benoist, Revenir à Montesquieu, in Le Monde, v. 4. März 1980.
45 Julien Freund, aaO., S. 242.
46 Julien Freund, Le droh d’aujourd’hui, 1972, S. 7.
47 Ebd., S. 92.
48 Ebd., S. 88.
49 Ebd., S. 10.
50 Ebd., S. 10.
51 Wir haben uns entschieden gegen den Boykott der Olympischen Spiele erklärt. Es ist
übrigens bemerkenswert, daß auch bei den Verfechtern der Menschenrechte keine
Einmütigkeit über das Boykottieren herrschte. Valery Prokhorov und Michel Slavinsky,
Leiter der Association pour l’Union soviétique libre, äußerten beispielsweise die
Überzeugung: „Im Interesse der Menschenrechte, im Interesse des sowjetischen Volkes
hätten wir freilich an den Moskauer Spielen teilnehmen müssen“ (Le Quotidien de Paris,
v. 21. Juni 1980).
52 The Department of State Bulletin, 13. Juni 1977.
53 Vgl. ebenfalls Francis Wurtz, Les droits de l’homme, parlonsen! in Cahiers du
communisme, Oktober 1980.
54 Alain Griotteray, Lettre aux giscardo-gaullistes sur une certaine idée de la France,
1980,71.

21
55 Ebd., S. 68.
56 In der Ansprache, die er am 22. März 1979 im internationalen Institut für
Menschenrechte hielt, stellte Papst Johannes Paul II. Pius XII. als den modernen
Bahnbrecher der Ideologie der Menschenrechte hin. Am 6. Oktober desselben Jahres
beschrieb er vor der Organisation der amerikanischen Staaten die UNO als „die oberste
Tribüne des Friedens und der Gerechtigkeit“. Er beteuerte ebenfalls: „Wenn gewisse
Ideologien bzw. Auslegungen des legitimen Strebens nach nationaler Sicherheit dazu
führten, den Menschen samt seiner Rechte und Würde ins staatliche Joch zu spannen, so
würden sie gleichermaßen aufhören, menschlich zu sein.“(sic!) Anläßlich seiner
Frankreich-Reise erklärte Papst Johannes Paul II. vor der UNESCO: „Die Beachtung der
unveräußerlichen Rechte der menschlichen Person ist grundlegend ... Man muß den
Menschen nur um des Menschen willen behaupten, und nicht aus irgendeinem anderen
Grund heraus.“ Diese Gedanken werden ebenfalls in der Enzyklika Redemptor hominis
(März 1979), besonders im 2. Teil, entwickelt.
57 Noam Chomsky, in Le Monde, v. 22. März 1980.

Deutsche Rubrik | Velesova Sloboda | 2007 OCR & SpellCheck: Yavolod 2007

Mut zur Identität

Alternativen zum Prinzip des Gleichheit / hrsg. Von Pierre Krebs.

ISBN 3-922314-79-1

© Pierre Krebs, 1988

22
Soziologie

Guillaume Faye

Die neuen ideologischen Herausforderungen

Wir leben einen politischen Bruch: der alte Streit zwischen ,rechts’ und ,links’, die soziale
Frage betreffend, verliert an Kraft. Die offiziellen Rechten und Linken begeben sich
zunehmend in eine ideologische Umarmung, der die politische auf dem Fuß folgt: sie
haben Gemeinsamkeiten entdeckt, was den Fortbestand der sogenannten westlichen
Zivilisation betrifft, und zwar vor allem in den negativ zu bewertenden Bereichen dieser
Zivilisation, in den Bereichen ihrer machtstrukturellen, besonders ihrer egalitären,
ökonomistischen und universalistischen ,Werte’.

Dieses Buch will etwas dagegen tun. Die einzelnen Abhandlungen zeigen auf, daß sich
eine neue Trennungslinie entwickelt, zwischen den Anhängern des Kosmopolitismus und
den Verfechtern der ethnokulturellen Identität. In unserer Zeit der Entfremdung von
kultureller Schöpferkraft und Tradition eines Volkes ist es unerläßlich geworden, die
Wurzeln der Identität, der geistigen Selbsterhaltung und Selbstentfaltung des Einzelnen
sowie der verschiedenen Lebens- und Kulturgemeinschaften zu beschreiben, ferner eine
Argumentationsbasis für eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Geist der
Entmündigung, Auflösung und Zerstörung herzustellen.

Die neuen Streitgespräche über die Problematik der Einwanderung und der
mehrrassischen, mehr- und mischkulturellen Gesellschaft, über den Verlust von
kulturellem Erbe und der Tradition eines Volkes sowie über die technische Entwicklung
werfen bezeichnenderweise stets als eine entscheidende Frage die nach der Identität auf.
Auch die Bedrohungen auf militärischem und wirtschaftlichem Gebiet stehen im
Mittelpunkt der Identitätsdiskussion. Im Kampf gegen die universale Mischkultur muß
man die nationalen europäischen Identitäten vereinigen, sie als einander ergänzend
betrachten und sie nicht gegenüberstellen. Es gilt, die nationale Identität von oben
(Europa) zu ergänzen und von unten (die Region) zu verankern. Mut zur Identität
verficht das Modell einer heterogenen Welt homogener Völker, und nicht umgekehrt!

I. Die Rückkehr der Herausforderungen

Die ideologische und kulturelle Atmosphäre im Europa der Nachkriegszeit, einem durch
den Frieden und die bislang längste Hochkonjunktur domestizierten Europa, stand bis in
die siebziger Jahre ausschließlich unter dem doppelten Zeichen des politischen Scheins
und Trugbildes. Die denkenden Eliten konnten nichts anderes tun, als Träumen
nachzuhängen, da sie um Herausforderungen, um Geschichte gebracht waren, da sie in
einer warmen Gesellschaft ohne sichtbare Bedrohungen hocken blieben.

Die von Sartre eingeführte große Mode des Engagements trat genau zu dem Zeitpunkt
auf, als Sich-Engagieren in so gut wie gar nichts mündete und weder Risiken noch
grundlegende Folgen in sich schloß. „Viele Intellektuelle“, schreibt Jean-Claude
Guillebaud, „erlagen den stalinistischen Versuchen, als Stalin die befriedete Welt kaum
noch bedrohte. Im gleichen Zug wurde man kulturell antiamerikanisch im Schutz von
Washingtons Atomschirm. Und man durchlebte die imaginären Ängste einer siegenden
Revolution, gerade als sich Europa ziemlich ungestört einem auf dem Wohlfahrtsstaat
gründenden sozialdemokratischen Modell näherte (...) Als wenn das aus dem
Alltagsleben ausgeschiedene Tragische auf dem Weg des Imaginären wieder zu Kräften
hätte kommen dürfen. Nur Friede und Wachstum konnten solche geistigen
Verschwendungen erlauben. Später ging der sogenannte Tiersmondismus, d. h. die
Dritte-Welt-Solidarität, zweifelsohne aus dem gleichen instinktiven Willen hervor: ein
Ersatzpathos zu finden und sich weiterhin — allerdings durch Substitution — an allen
Schwärmereien der Geschichte zu beteiligen. Gleichermaßen blühten die heftigste Kritik
an der Konsumgesellschaft, die agrarländliche Sensibilität und die Traumvorstellungen
vom Nullwachstum gerade, als das Bruttonationalprodukt am stärksten wuchs.1

Das Europa der 80er Jahre scheint gegenüber jenem zappelnden aus den 60er Jahren
geradezu entpolitisiert. Man wäre versucht zu sagen, daß der Beschleunigung unserer
Dekadenz eine immer mehr ausgeprägte Oberflächlichkeit der ideologischen
Auseinandersetzung entspricht. Weit liegt Mai 68 zurück, da wir auf dem
Universitätscampus für oder gegen Mao, für oder gegen die spontan-proletarische
Arbeiterkommune kämpften, da Rom, Berlin und Paris bei der Aufforderung zur
,Revolution’ zu vibrieren schienen.

Und dennoch wird dieses Europa des ausgehenden Jahrhunderts allem Anschein zum
Trotz von einer Debatte belebt, die grundlegender ist als das hohle Wortgeklingel der
Nachkriegszeit. Diese war von den alten politischen Trennungslinien beherrscht, die der
Marxismus, die soziale Frage und die Polarität Linke-Rechte hervorgerufen hatten. Alles
trug sich zu, als wenn diese drei Jahrzehnte — nach einer fruchtbaren Parenthese (1920-
1940), in der die echten Trennungslinien und die wahren ideologischen Debatten des 20.
Jahrhunderts zutage getreten waren — auf völlig irreale Weise die doktrinären Konflikte
des 19. Jahrhunderts wiederaufgenommen hätten.

Die Revolten auf dem Campus, die linksradikalen Unruhen, die neomarxistischen
Ideologien, die Auseinandersetzungen um Feminismus, Arbeiterchristentum, Maoismus,
Anarchismus usw. stellten in Wirklichkeit ein riesiges Trugbild dar, das Trugbild einer
Gesellschaft ohne Herausforderungen, einer durch den mühelosen Überfluß betäubten
Gesellschaft. Unter dem Anschein einer intensiven Politisierung offenbarten diese dreißig

2
Jahre vielmehr eine tiefe Entpolitisierung, ja ,Entideologisierung’. Das Wesentliche spielte
sich in den Drugstores ab und man führte sich zum Spaß als Revolutionär oder als
Befreier (ohne Proletariat und ohne Unterdrückung) auf und trug wie im Theater den
mythischen Bericht von den Kämpfen des 19. Jahrhunderts vor.

Seit Ende der 70er Jahre verändert sich aber die ideologische Landschaft in Westeuropa
grundlegend. Der Streit Linke-Rechte und die sich daraus ergebende Etikettierung mögen
zwar die von der Öffentlichkeit immer mehr verschmähten Berufspolitiker nach wie vor
entzücken; sie büßen aber ebenso wie die ,soziale Frage’ jegliche Intensität in den
intellektuellen Kreisen und in der neuen politischen Kaste ein. Ein ,zentraler Block’ bildet
sich um einen neuen Konsens; er umfaßt die Anhänger der Menschenrechte2, des
Liberalismus und des Atlantismus und übersteigt im übrigen die bisherigen politischen
Trennungslinien derart, daß im ‚sozialistischen’ Frankreich die jüngste ,Links’-Regierung
der Motor dieses neuen Blocks war!

Die ideologischen und politischen Auseinandersetzungen der ‚Nachkriegszeit’ bezogen


sich trotz scheinbarer Härte auf Fragen, die das europäische Überleben nicht unmittelbar
gefährdeten; heute sieht es ganz anders aus...

Die Entkolonisierung erwies sich trotz dramatischer Intensität nämlich nicht als
Katastrophe und stellte die europäische Macht oder Ganzheit nicht aufs Spiel; wir können
sogar die Ansicht vertreten, daß Europa mit der Entkolonisierung sich die Mittel zu einem
neuen Start gab. Ebenso brennende wie leidenschaftlich ausgetragene Streitfragen wie
die Abtreibung, die Empfängnisverhütung, der Status der Frau, die Universitätsordnung
betrafen eigentlich keine fundamentalen Themen und spiegelten eher symbolische und
moralische Kämpfe wider. Die Auseinandersetzung um den Geburtenrückgang, den die
Konservativen von damals auf die Abtreibung und die Empfängnisverhütung
zurückführten, steht ihnen in nichts nach. Ebenfalls die unglaublichen
Auseinandersetzungen um die beat generation (lange Haare, Popmusik, Drogen,
,kontestierende’ Jugend), die mit einer mächtigen politischen Spannung geladen waren
und künstlich die Rechte gegen die Linke hetzten, stellen sich nun als völlig sinnlos
heraus: sowohl diejenigen, die sich zur Verteidigung der bürgerlichen Werte dem Stil der
neuen Generation widersetzten, als auch ihre ,Links’-Gegner — jene Anhänger der
,Kontestation’ und der ,Befreiung’, die illusionierten Träger ,subversiver’ Anschauungen
— sind angesichts der Vergeblichkeit ihres Kampfes heute alle ernüchtert. Jene
Generation, deren Ideologie damals sämtliche bestehenden Gesellschafts- und
Herrschaftsstrukturen in Frage stellte, hat mittlerweile die Regierungsgeschäfte
übernommen und erzeugt die spießbürgerlichste, die konservativste Gesellschaft des 20.
Jahrhunderts. (Diese Erscheinung erinnert an die Entwicklung im Rußland der zwanziger
Jahre, als der leninistische Revolutionarismus die gerontokratischste und starrste
Gesellschaft der Welt hervorbrachte.)

Die Gegner von damals haben sich nun um das gleiche Gesellschaftsmodell versöhnt.
Was man als Sturmbock gegen die westliche bürgerliche Ordnung (die von der gesamten
Linken unterstützte ,Revolte der Jugend’) auffaßte, war in Wirklichkeit ein phantastischer
Anlauf zur Eingliederung in dieselbe Ordnung. Was die wirtschaftspolitischen
Meinungsstreite (z. B. für oder gegen Verstaatlichungen) anbelangt, fallen auch sie auf
das Niveau scholastischer Auseinandersetzungen zurück, da fast jeder — links und rechts
— die allgemeine Legitimität bei Differenzen anerkennt, die nur Nuancen sind; da fast
jeder jenes Aufeinanderprallen hinsichtlich der sozialen Revolution, der Diktatur des
Proletariats, der kollektiven und sozialistischen Aneignung der Produktionsmittel
endgültig vergißt. Diese ideologischen Gespenster sind endlich verschwunden, nachdem
sie noch vierzig Jahre lang nach ihrem eigentlichen Tod das Bewußtsein der Eliten
beherrscht hatten.

3
Alles hat sich geändert. Bei den neuen, sich abzeichnenden Debatten steht, wie bereits
angedeutet, das Überleben unserer Kultur auf dem Spiel, und nicht mehr Detailfragen,
überholte ideologische Symbole oder Anschauungsquerelen.

Die Problematik der Immigration und der mehrrassischen Gesellschaft, das mehr oder
minder stillschweigende Wiederaufteten der Judenfrage, das unerwartete Anzeigen der
UdSSR als des neuen Teufels durch eine Mehrheit von Intellektuellen und Politikern, der
radikale Kreditschwund des marxistisch-leninistischen Kommunismus, die Re-Zentrierung
der westeuropäischen Nation um den amerikanischen Atlantismus führten zu einer
Neubestimmung der Kernfragen. Was jetzt auf dem Spiel steht, ist wieder wesentlich
geworden. Die neuen Debatten werfen bezeichnenderweise stets die entscheidende Frage
nach der europäischen Identität auf.

Die Debatte kehrt zu den entscheidenden Fragen paradoxerweise zu einem Zeitpunkt


zurück, da die öffentliche Meinung unter dem doppelten Schock der ,Krise und der
Hyperkonsumtion’ demobilisiert und auf den Individualismus des Privatlebens
ausgerichtet, des Militantismus und des Engagements überdrüssig ist. Kein Vergleich also
mit der vorigen Phase, wo eine überaus lebhafte Politisierung lediglich zweitrangige
Debatten betraf.

Die Rückkehr des Politischen erfolgt in einer entpolitisierten Atmosphäre, weil der
öffentliche Geist die Erinnerung an eine Zeit in sich trägt, da die Intensität der Politik nur
auf dem Fehlen von Politik beruhte. Einige Zeit wird noch vergehen, bis die neuen
Herausforderungen, die heute noch auf die ,Fachleute der Ideologie’ beschränkt sind, den
schweren Körper des Volkes, den schwerfälligen Geist der Öffentlichkeit durchdringen
und beleben.

Ist trotzdem nicht mitten in diesem unbeschränkten häuslichen Narzismus, hinter dieser
allgemein festgestellten Gleichgültigkeit gegen öffentliche Fragen das Bedürfnis nach
Verwurzelung zu erkennen, das den neuen Kernfragen innewohnt?

Die Rückkehr zu den Traditionen, die Suche nach der familiären und der regionalen
Identität siedeln sich in den kollektiven Mentalitäten allmählich an, und zwar neben dem
krankhaften Psychismus der Wohlstandsjahre, der ausschließlich auf die narzißtische
Suche nach dem ökonomischen Ansehen ausgerichtet war, und neben der Verleugnung
jeglicher Zugehörigkeit. Die in Europa herrschenden Meinungen — besonders nach der
militärisch-politischen Zusammenziehung um die USA, nach dem ,Zweiten Kalten Krieg’
und der Aufstellung der amerikanischen Missiles (den konkreten Symbolen unserer
Abhängigkeit) — offenbaren ebenfalls dies- und jenseits des Eisernen Vorhangs eine
immer größere Abneigung gegen die Paktgebundenheit, zugleich aber den Wunsch nach
einer Neutralität Europas, also eine mehr oder minder zugestandene Sezession
gegenüber den westlichen Verbindlichkeiten.

Nun aber pflichten die politischen Kreise (Linke und Rechte zusammen) dem
amerikanischen Liberalismus, der atlantischen Abhängig keit gegenüber der NATO, einem
Modell kosmopolitischer und ,plurikultureller’ Zivilisation (statt nationaler und
europäischer Modelle) bei, und zwar merkwürdigerweise gerade in den Jahren, wo aus
der Tiefe der europäischen Völker die Ablehnung des Okzidentalismus, des
Amerikanismus und des Atlantismus sowie das Bedürfnis nach Identität und
Selbstbehauptung hervorzuquellen beginnen. Mit anderen Worten: die letzten Jahre
haben eine gewisse historische Scheidung zwischen den politischen Kreisen und den
Bevölkerungen vollzogen, besonders aber in den von der amerikanischen Re-Zentrierung
betroffenen Ländern: Italien, Bundesrepublik, Benelux-Länder, Großbritannien. Alles
trägt sich so zu, als wenn wir einem Verrat unserer ‚Vorsteher’ beiwohnten, dem
Aufkommen einer Spannung zwischen Völkern, die von der Verwurzelung angetan sind,
und Führungskräften, die sich für den Kosmopolitismus entscheiden; zwischen
Bevölkerungen, die (bewußt oder nicht) die europäische Identität wählen, und
4
Berufspolitikern, die hauptsächlich darauf bedacht sind, bei dem amerikanischen
Beschützer weiterhin in Gunst zu stehen und die Idee sowie die Sache einer europäischen
unabhängigen Persönlichkeit sowohl auf politischer und geostrategischer wie auf
kultureller Ebene zu leugnen. Diese sich auftuende Kluft zwischen den Völkern und ihren
Führungskräften muß als positiv bewertet werden, vor allem wenn der wirtschaftliche
Marasmus (Kräfteverfall) fortdauert. Diese Kluft birgt unerwartete revolutionäre
Erhebungen in sich; Europa ist nicht, was manche Soziologen wie Lipovetsky3 auch
denken mögen, unbedingt ad vitam aeternam aus der Ära der Revolution heraus.

Von den einzelnen Herausforderungen, die der europäischen Identität gestellt werden,
möchte wir hier drei bedeutende festhalten: die mehrrassische Gesellschaft als
Herausforderung an unsere anthropologische Persönlichkeit, die Entkulturierung und der
Verlust der Traditionen als Herausforderungen an unser kulturelles Gedächtnis, und die
technomorphe Gesellschaft als allgemeine Herausforderung an unsere Kultur und unsere
Psyche. Die strategischen und wirtschaftlichen Bedrohungen, die ebenfalls zu den neuen
Herausforderungen gehören, werden an diesem Ort bewußt nicht berücksichtigt, weil
das, worauf es am ehesten ankommt und was das übrige bedingt, nach unserer
Überzeugung dem infrastrukturellen Bereich der kulturellen und ethnischen Identität,
d.h. dem Bereich des Inneren, innewohnt.

II. Die Herausforderung der mehr-rassischen Gesellschaft

Die meisten europäischen Länder erwachten im Laufe der letzten Jahre plötzlich mitten in
einer völlig neuen Gesellschaftsform — die sie zwanzig Jahre zuvor hätten voraussehen
können, die sie aber nicht voraussahen — eine Form, die bislang den USA vorbehalten zu
sein schien: die mehrrassische Gesellschaftsform als Folge der Entkolonisierung, der
Einwanderung von Arbeitskräften und des unterschiedlichen Bevölkerungswachstums
zwischen Nord und Süd. Erstmals in seiner Geschichte — zumindest im letzten
Jahrtausend — wurde Westeuropa zum Gastgeber afro-asiatischer Minderheiten, deren
Anteil ständig steigt. Die Erschütterung ist erheblich, und sie tritt in Frankreich am
heftigsten zutage. Die Identitätsfrage wird mit einer noch nie dagewesenen Brutalität und
Dringlichkeit aufgeworfen. Aber diese Herausforderung ermöglicht den Europäern —
endlich —, sich der Natur ihrer eigenen Spezifität bewußt zu werden oder wenigstens
darüber nachzudenken. Die Identität, die Stärke des Zugehörigkeitsgefühls und die
Bedeutung des Begriffs ‚Staatsbürgerschaft’ beruhen selbstverständlich auf einer
relativen ethnokulturellen Homogenität der Europäer; und daher müssen wir nach dem
,Wünschbarkeitsgrad’ der mehrrassischen oder plurikulturellen Gesellschaft fragen. Ein
neues Zeichen immerhin: die öffentliche Debatte erörtert offen die (bislang tabuisierte)
Frage nach einer eventuellen und wünschenswerten Rückkehr der Minderheiten in ihre
Heimat. Meinungsbewegungen stellen sogar die Möglichkeit, die Bürgerschaft eines
europäischen Staates zu erlangen, in Frage, wenn man keine europäische ethnokulturelle
Herkunft hat4. Die mehrrassische Gesellschaft weist nämlich zwei bedeutende Nachteile
auf: zum einen ist sie eine ,mehrrassistische’ Gesellschaft, in der die Gettos, der
Rassenhaß, alle möglichen sozialen Kämpfe ,blühen’, wie u. a. die USA, Brasilien,
Südafrika es zur Genüge dokumentieren. Zum anderen kommt dieses
Gesellschaftsmodell einer New-Yorkisierung Europas gleich, und zwar gemäß der Logik
des planetarischen Okzidents, wo die Entwurzelung, der narzißtische Individualismus, die
Durchmechanisierung und -merkantilisierung des Gesellschaftskörpers, der Verlust der
kulturellen Identität die Regel ausmachen und den Begriff der Staatsbürgerschaft — für
die Fremdstämmigen und die Einheimischen — abschaffen.

Die mehrrassische Gesellschaft zu beargwöhnen, ist heute ein Gebot: Weil wir jegliche
Form des Rassismus verurteilen; weil wir der heute durchwegs pathogenen
Vermassungsgesellschaft ein gemeinschaftliches Modell vorziehen und die europäische
Kultur respektieren; weil jeder Mensch ein Recht darauf hat, eine Identität und eine
Staatsbürgerschaft zu erhalten. Die Problematik der mehrrassischen Gesellschaft rückt

5
übrigens in den Mittelpunkt und wird zur wichtigsten politischen Frage des ausgehenden
Jahrhunderts: die echten Herausforderungen, die neuen Trennungslinien werden nämlich
immer weniger eine ‚Rechte’ und eine ,Linke’ gegenüberstellen (diese sozialökonomische
Querele ist heute zweitrangig und überholt), sondern vielmehr die Anhänger des
Kosmopolitismus und die der Identität, die nunmehr sowohl links als auch rechts zu
finden sind.

Was in Europa als ‚Immigration’ bezeichnet wird, ist nach der Einschätzung Albert Sauvys
nichts anderes als eine „bevölkernde Kolonisierung“ durch die fruchtbaren Länder Asiens
und Afrikas. Wir lassen die Rückbewegung jener Kolonisierung über uns ergehen, die wir
den anderen zugefügt haben. Wenn wir uns nicht vorsehen und unseren
demographischen Rückgang nicht aufhalten, so wird Pierre Chaunu weiterhin behaupten
können: „Deutschland ist zum Aussterben verurteilt, Deutschland weiß es aber noch
nicht“, mehr noch, ein größerer Teil der Einwohner Europas, vornehmlich unter den
Jugendlichen, wird zu Beginn des kommenden Jahrhunderts nicht mehr europäischen
Ursprungs, wahrscheinlich auch nicht mehr europäischer ,Kultur’ sein. Letztere hat
nämlich ihre ,enkulturierende’ Fähigkeit eingebüßt, und die eingewanderten
Bevölkerungen werden die Wahl zwischen dem ,Maxi-Getto’ und der Amerikanisierung
haben. Demnach läuft Europa große Gefahr, seine ethnokulturelle Identität zu verlieren;
und dieser Verlust ist schlimmer als die Akkulturation, als den Kulturwandel durch
Fremdeinfluß, denn er ist nicht wieder gut zu machen. In seiner ganzen Geschichte war
Europa noch nie so in Gefahr, von der Bildfläche zu verschwinden, wie heute — und noch
nie waren sich seine Führungskräfte dessen so wenig bewußt.5

Zu einem Zeitpunkt, wo wir uns — zweifelsohne zu Recht — von den Genoziden verwirrt
und betroffen fühlen, die andere Völker zum Teil oder ganz treffen bzw. getroffen haben,
bleiben wir gleichgültig und blind gegen den ethnischen, demographischen Genozid, der
heute ganz Europa bedroht.

Die Anhänger der Assimilierung der nach Europa Immigrierten (sowie die ihrer
Integration durch das Getto-System einer plurikulturellen Gesellschaft) wollen genauso
verfahren wie die messianischen Bekehrer der Indianer, die nivellierenden Jakobiner und
vor allem die Kolonisatoren des 19. bzw. des beginnenden 20. Jahrhunderts. Mit dem
Unterschied allerdings, daß sie jetzt uns durchkolonisieren wollen. Es ist ein bitterer und
tragischer Widerspruch der Geschichte, daß das ex-kolonisierende Europa heute an erster
Stelle der endgültig zu kolonisierenden Völker steht. Und höchste Ironie: die afro-
asiatischen Immigranten, die Söhne also derjenigen, die der Kolonialismus damals zu
ethnozidieren begann und deren Identität er zerstörte, werden heute dazu benutzt,
Europa um den Rest seiner Identität zu bringen, sind heute die Werkzeuge unserer
eigenen ,Hyperverwestlichung’! Die mehrrassische Gesellschaft ist zugleich die
Umkehrung und die Fortsetzung der kolonialen Gesellschaft; und die Vielrassigkeit ist
eine Hypostase, eine Erscheinungsform des Kolonialismus. In beiden Fällen führt der
Progressismus, das Fortschrittlertum, den Reigen, und wir können jetzt begreifen, daß
der Kolonialismus lediglich das Kindesalter der Mehrrassen-Ideologie war. Im
Unterbewußtsein der Progressisten und der Sozialdemokraten muß es doch irgendwo
diese Wahnvorstellung — eine Mischung von Masochismus und Alterophobie6 — geben:
Die Südvölker zu kolonisieren, zu verwestlichen und zu entkulturieren reichte nicht aus,
wir müssen sie jetzt zu uns kommen lassen, damit wir zusammen in einer riesigen
kulturellen Orgie uns gegenseitig ent-identifizieren. Wir, die die Träger eurer
Entkulturierung waren, rufen euch jetzt herbei, damit ihr uns und euch entpersönlicht!
Für den früheren Ministerpräsidenten Laurent Fabius, der hierin nicht nur Jules Ferrys
Anschauungen und dem Geist der Französischen Revolution, sondern auch dem der
amerikanischen Verfassung treu bleibt, ist, wie er kürzlich in einer Rede ausführte, die
Republik dazu berufen, eine mehrrassische Gesellschaft und Nation aufzubauen, sind die
religiösen, kulturellen, ethnischen Zugehörigkeiten und Identitäten nebensächlich7.

6
Die Ideologie, die die Vielrassenheit heute befürwortet und steuert, ist keineswegs neu —
trotz ihres Anspruchs, es zu sein. Das Lehrgebäude der ,Republique francaise’ orientiert
sich ausdrücklich an dem ‚nationalen’ Modell der zentralisierenden Monarchen, das auf
der Zwangsangleichung der Volksgruppen und der Abschaffung ihrer Identitäten
gründete. Die Kolonisierung der Volksgruppen durch den Zentralstaat, der überseeische
Kolonialismus und die heutige Vielrassenheit bzw. Assimilation gehen in Frankreich wie
von selbst ineinander über. Die gegenwärtige ,multikulturalistische’ Regierungsmacht
setzt lediglich die Lehren ihrer Vorgänger fort. Paradoxerweise ist die französische
Identität Opfer der französischen Ideologie ... Daß die mehrrassische Gesellschaft die
Gettos schafft und den Rassismus institutionalisiert, wird durch den Umstand bekräftigt,
daß ab einem gewissen Prozentsatz von ,Farbigen’ diese ihre Rassenautonomie fordern.
Innerhalb der britischen Arbeiterpartei haben die Neger die Bildung einer ,schwarzen
Sektion1 der Labour Party (einer echten Partei in der Partei) gefordert und erzielt (Daily
Mail, 15. April 1985). Nach dem belgischen Beispiel, das angesichts des Flamen-
Wallonen-Konflikts sämtliche Institutionen zu doppeln gezwungen ist, machen wir uns
allmählich eine Gesellschaft zurecht, in der alle Bereiche auf die verschiedenen Rassen
und Ethnien zugeschnitten sind. Es erübrigt sich zu sagen, daß das Gemeinschaftsgefühl
sowie die Begriffe des öffentlichen Wohls und Dienstes darunter leiden werden, daß als
soziales Bindemittel nur noch die kaufmännisch-vertraglichen Beziehungen ökonomischer
Interessen8 bestehen werden.

Die mehrrassische Gesellschaft schafft es, den gewöhnlichen Rassismus und die
gesellschaftliche Zersetzung mit der absoluten Herrschaft des täglichen Kosmopolitismus
zu überlagern, und läuft darauf hinaus, alle menschlichen Beziehungen, die nicht auf dem
materiellen Interesse beruhen, abzuschaffen. Die mehrrassische Gesellschaft, deren
Wachstum mit der Verstärkung der liberalkapitalistischen Gesellschaftsform, dem
Aufschwung der neoliberalen Theorien und der allmählichen Verdrängung der politischen
Mächte durch die technoökonomischen im Westen zusammenhängt, ist ebenfalls eine
Folgeerscheinung der ,Neuen Konsumgesellschaft’,9 die durch die Tribalisierung des
Gesellschaftskörpers gekennzeichnet ist. Daraus ergibt sich, daß die einzigen ,warmen’
Gesellschaftsbeziehungen die privaten oder intra-ethnischen (intra-tribalen) Bindungen
sein werden; was die Beziehungen und ‚Verbindungen’, die auf nationaler und
makrosozialer Ebene erfolgen, anbelangt, sie werden immer kälter, anonym, technisch,
merkantilisiert sein. Die mehrrassische Gesellschaft trägt also dazu bei, jenen
pathologischen Zug der heutigen Bevölkerungen hervorzuheben und zu stärken:
Zunahme der Vermassung und des anonymen Individualismus, Abstumpfung der
bürgerlichen Bindungen und des gemeinschaftlichen Altruismus.

Denjenigen, die sagen: „Ganz recht! Wir werden unsere kulturelle und anthropologische
Identität verlieren; na und? Eine neue universale Mischkultur entsteht. Warum sollen wir
sie nicht annehmen?“ müssen wir nicht nur auf rationaler oder moralischer Ebene
antworten. Wir müssen auch eine Gegenabsicht bekunden, das heißt den gleichen
Wunsch, den gleichen Willen, den beispielsweise Afrikaner oder Araber äußern, wenn sie
sich einem eventuellen Eindringen der Europäer widersetzen und ihrer vererbten Identität
treu bleiben. So wie es normal und legitim ist, daß der Araber, der afrikanische Neger,
der Japaner sie selbst bleiben wollen, daß der Afrikaner zwangsläufig ein Schwarzer oder
der Asiat ein Gelber ist, so ist es nämlich legitim, natürlich und notwendig, daß dem
Europäer das Recht zuerkannt wird, die Vielrassenheit zu verwerfen und sich als Weißer
zu behaupten. Diesen Standpunkt als rassistisch zu bezeichnen ist eine empörende
Zumutung. Die eigentlichen Rassisten sind vielmehr diejenigen, die in Europa an der
Bildung einer mehrrassischen Gesellschaft arbeiten.

Seien wir logisch! Wir müssen die Ansiedlung farbiger Völker in Europa ebenso
bekämpfen, wie der Kolonialismus bekämpft werden mußte, dem dieselben farbigen
Völker einst durch die Weißen unterzogen worden waren — und zwar im Namen des
Antirassismus. Die Geschichte zeigt nämlich, daß die Gesellschaften, die sich auf die
Mischung oder brutale Nebeneinandersetzung weit entfernter Bevölkerungen gründen,

7
letzten Endes solche Gesellschaften werden, die vom Geist der Rassenfrage (wie einst bei
der sozialen Frage) geplagt werden, deren unabwendbaren Hintergrund der
Massenrassismus, der Alltagsrassismus bilden — wie die USA oder Brasilien es zur
Genüge belegen. Die nord- und südamerikanischen Gesellschaften erbringen den
Nachweis dafür, daß die Assimilierung der einzelnen Ethnien zu einem gemeinschaftlichen
und kulturellen Ganzen mißlingt und daß nur das hierarchisierte Nebeneinander der
Menschengruppen fortbesteht. Glaubt man im Ernst, daß unser gegenwärtiges
soziokulturelles Modell, das nicht einmal bei Alteingesessenen konsensuell wirkt, äußerst
verschiedene Bevölkerungen wird verbinden können?

Im Namen des Antirassismus müssen wir also die mehrrassische Gesellschaft und ihre
Verfechter verurteilen. Im Namen des Antirassismus müssen wir all diejenigen
anprangern, die die Existenz der Rassen und Identitäten beseitigen wollen und deren
Feinde ebenso der Stammeuropäer wie der auf seine Ethnie stolze Afrikaner sind. Die
Anhänger des mehrrassischen Kosmopolitismus zielen in Wirklichkeit darauf ab, eine
höchst rassistisch geprägte soziale Organisation der Welt zu gründen: Sie wollen eine
planetarische Zivilisation mit westlich-amerikanischer Kultur errichten, wo die Weißen die
Mischlinge und die Farbigen beherrschen (da letztere es schwer haben werden, sich in
das ja ,weiße’ westliche kulturelle Modell einzugliedern), wo jedes Land einen
heterogenen melting-pot darstellt, in dem eine verwestlichte Kaste herrschen wird. Es
handelt sich genau um die weltweite Ausbreitung des rassistischen Modells der
amerikanischen Gesellschaft. Teilen, um zu herrschen. Die Totalitarismen wollen
auseinandergesprengte Gemeinschaften.

Aus Antirassismus, aus Achtung vor den Rassen und den Völkern ziehen wir diesem
Modell das Modell einer heterogenen Welt homogener Völker (und nicht umgekehrt) vor,
das allein die Achtung vor dem Anderen garantieren kann. Man wird in Europa den
afrikanischen oder den arabischen Menschen achten, wenn sie nicht mehr dazu
aufgefordert werden, sich zu integrieren und damit als spezifizierte Menschen zu
,verschwinden’ oder in ihre Gettos zu flüchten, wenn sie als Fremde mit eigenem
Vaterland, und nicht als Parias in Assimilationsnöten betrachtet werden können.

Infolge u. a. der Vielrassenheit vollzog der Rassismus — dieses Übel der egalitären
Gesellschaften, das im Assimilationsbestreben der Menschenrechte mitenthalten ist —
seit einigen Jahren eine imponierende Rückkehr in die öffentlichen Debatten. Auf
niedrigst biologischer Ebene erörtern heute erklärte Rassisten (im Privaten, denn das
öffentliche Bekenntnis wird, wie früher im Falle der Homosexualität, bestraft) oder
professionelle Antirassisten die Problematik um die Identität der Völker. Die Rassenfrage
erlangt also heute den gleichen Status wie die soziale Frage und in mancher Hinsicht wie
die sexuelle Frage vor einigen Jahrzehnten. Und — tragisches Verhängnis — je mehr man
den Rassismus ,tabuisiert’ und gegen ihn Gesetze erläßt, desto mehr wird er zur
hintergründigen Norm aller Debatten und alltäglichen Verhaltensweisen ... Der
Rassismus, bösartige Endstufe der zugrunde gehenden Identitäten, wirft seinen Schatten
auf jeden von uns. Die Rassenfrage ist zum inneren Dämon der westlichen Welt nicht nur
durch die Planetarisierung der Geschichte, die Abschaffung der Entfernungen oder die
politischen Verfechter des Rassismus im 19. und 20. Jahrhundert geworden;10 die
Rassenpsychose ist größtenteils der Sozialdemokratie anzulasten, die sich als
antirassistisch bekennt, die aber historisch seit etwa hundert Jahren für den
Kolonialismus, später für den unter dem Deckmantel der ,Entkolonisierung’ getarnten
Neokolonialismus, schließlich für die Organisierung der Immigration und der
mehrrassischen Gesellschaft in Europa anscheinend verantwortlich ist.

Das ist aber nicht alles: Ein weiterer Faktor wirkte bei der Ausbreitung der
Rassenpsychose. Paradoxer- und logischerweise sind es die sogenannten
antirassistischen Kreise und die militanten Humanisten, die mit ihrer obsessiven und
pathologischen Anprangerung u. a. des ‚Faschismus’ und des ,Nazismus’ dazu
beigetragen haben, diese Lehren in Gesellschaften wieder attraktiv und präsent zu

8
machen, wo sie nach dem Krieg eigentlich verschwunden waren. Wir stehen hier einer
der denkbar schönsten Erscheinungen sozialer Heterotelie gegenüber.

Hitler bleibt am Leben, als Mythos, dank dem Eifer seiner Widersacher, die seine
Rückkehr phantasmagorisch immer wieder verkünden, obwohl er in den sechziger Jahren
tatsächlich verschwunden war. Es vergeht kein Tag, ohne daß eine fragwürdige
‚historische’ Veröffentlichung über nazistische Untaten, ein werbender Fernsehfilm über
die Deportation, den ,Holocaust’, den Widerstand usw. herauskommt. Die Faszination
gegenüber dem Phänomen Faschismus-Rassismus-Nazismus wirkt sich auf die Medien
aus, unter dem pädagogischen Vorwand, die Bevölkerungen dagegen immun zu machen,
oft aber mit dem Hintergedanken, ein gutes finanzielles Geschäft zu machen, wie die
skandalösen und zweifelhaften Affären um das /Tagebuch der Anne Frank’ (eine
Fälschung) oder um den Film ,Holocaust’ es zeigen. Eine Psychoanalyse dieser vierzig
Jahre danach immer heftiger auftretenden obsessiven Syndrome würde bei den
pädagogischen Anprangerern der Dreiheit Faschismus-Rassismus-Nazismus ein
Phänomen der Anziehung-Abstoßung aufdecken, den ununterdrückbaren Wunsch,
,darüber zu sprechen’, das Bedürfnis, eine Rassenpsychose und einen ausgeprägten
Rassismus zwecks ihrer Erkennung (bei den anderen) sowie ihrer ständigen Verurteilung
gleichzeitig zum Ausdruck zu bringen und zu verdecken. Intellektuelle wie Jean-Pierre
Faye, Bernard-Henri Lévy, Albert Jacquard, Andre Taguieff, Simone Weil verbringen ihr
Leben damit, imaginäre Hitleristen oder die Rückkehr Mussolinis hinter der kleinsten
neopoujadistischen Bewegung11 aufzustöbern, und sind eigentlich für die Verbreitung
dieses ,arischen Mythos’ verantwortlich, für die ideologische ,Verrassung’ unserer
Gesellschaft12 und für die Aufrechterhaltung von Hitlers Schatten in der Vorstellungswelt
der heutigen Europäer.

Ein solches Syndrom ist mit dem vergleichbar, was für den Sex in den christlichen
Kreisen vor nicht allzu langer Zeit galt. Die ,antimasturbatorischen Pfaffen’ unserer
Bildungsanstalten, die Schirmherrinnen, die imaginäre Orgien anprangerten, oder die
Familienväter als Homosexuellenaufstöberer (-fahnder, -riecher) waren von den
imaginären Vorfällen, die sie verurteilten, stark angezogen und sorgten vor allem dafür,
daß sie bei anderen faszinierend und verlockend wirkten. Der von dem Sex oder der
Rasse, dem Antisemitismus oder der Päderastie Besessene verbreitet, indem er sein
Psychodrama von Verdächtigungen und Tabus schafft, seine Besessenheit und seine
Begierden und ermöglicht somit das Auftauchen einer Erscheinung, die er anscheinend
verurteilt.13

Eine faszinierende Atmosphäre der ,Tabuisierung’ des Phänomens vornehmlich bei den
jungen Generationen zu schaffen, war nämlich eines der wichtigsten soziologischen
Ergebnisse, die B.-H. Lévy, A. Taguieff und Genossen (übrigens in der Folge von Hannah
Arendt) mit ihrer Ankündigung von der Rückkehr des ,Ausschwitz-Geistes’ erzielten. Das
,Hitler-kenn-ich-nicht’ hätte gegen eine Wiedergeburt rassistischer oder faschistischer
Lehren dadurch immunisieren können, daß sie in Vergessenheit oder in der Fadheit der
Nostalgie untergegangen wären; statt dessen hat die ständige Warnung vor einer
unmittelbar bevorstehenden Wiedergeburt der widerlichen Bestie — sachlich betrachtet
— wieder neonazistische Sekten ins Leben gerufen. Auch die stupide Litanei über das
Thema ,Es gibt keine Rasse’ hat selbstverständlich eine rassistische Gegenoffensive
gefördert. Die Warnung vor dem ,großen-blonden-arischen-Nazi-Rassisten’14 ließ eine
pathologische Faszination für diesen Mythos aufkommen, den man auszutreiben vorgab.
Die Schriften eines Bernard-Henri Lévy15 zeugen von einer verdächtigen Faszination für
die arische Thematik sowie von einem impliziten Protest gegen die Barbarität all dessen,
was aus einer ,reinen’ europäischen Kultur hervorgehen würde.

9
Die Rassenpsychose der herrschenden Ideologien

Die unzähligen ermahnenden Reden über den Rassismus, den Faschismus, den
Nazismus; die ständige Suggerierung der angeblichen Wiedergeburt eines
Massenantisemitismus; die immer wiederkehrende stupide Assoziierung16 des blonden,
gewalttätigen, rassistischen, rechtsradikalen Ariers mit seinem in der Gestalt eines Juden
oder eines Südländers dargestellten Opfers tragen dazu bei, im öffentlichen Geist eine Art
‚negativen arischen Mythos’ zu pflegen und zu entfalten, der sich aber genauso wie der
,positive arische Mythos’ auswirkt. Eine Parallele kann diesbezüglich gezogen werden: So
wie die westlichen und die Volksdemokratien bestrebt sind, sich zu legitimieren, ihre
großartigen Pleiten in den Schatten zu stellen und das Blut, das ihnen seit 1945 an den
Händen klebt, zu waschen,17 so findet unsere Gesellschaft kein Ende, ihren Sieg über
Hitler und Mussolini zu feiern, und zwar um die gegenwärtigen Fragen zu verdecken, die
sie konkret nicht lösen kann: ,Der Schoß der widerlichen Bestie ist immer noch
fruchtbar’, so lautet — gemäß Brechts berühmter Formel — der gründende und
legitimierende Mythos einer Gesellschaft, die sich selbst nur noch damit rechtfertigen
kann, daß sie sich als Bollwerk gegen einen latenten, jederzeit erstehbaren, nie besiegten
Faschismus-Rassismus-Nazismus aufstellt.

Der Mythos des latenten Faschismus schließt die Vorstellung in sich, daß die europäische
— insbesondere aber die französische und die deutsche — Kultur vom Wesen her
schuldig sei, solche ,Teufel’ hervorzubringen,18 und daß sie demnach unter Aufsicht
bleiben und — durch den Kosmopolitismus — ihre kulturelle und ethnische Identität
verlieren müsse. (Diesen Standpunkt vertritt ebenfalls die Kirche, die aus Moralität die
Adoption außereuropäischer Kinder befürwortet oder die Rassenkreuzung ermutigt.)
Dieser Mythos ermöglicht aber auch, die Schandtaten zu banalisieren und in den
Schatten zu stellen, welche die westlichen, aber auch die kommunistischen Demokratien
seit Dresden und Hiroshima immer wieder begangen haben: abgeschobene oder
niedergemetzelte Bevölkerungen nach dem Krieg in Europa, Bürgschaft für die
willkürlichen Annexionen der Sowjetunion, das sowjetische System der Gulags, unzählige
Kriegsverbrechen durch die westlichen Demokratien und die kommunistischen Staaten
bei sämtlichen Konflikten, die seit 1950 die Welt erschüttert haben usw. Kurzum, die seit
dem Krieg einbalsamierte, sorgfältig gepflegte Leiche Hitlers kommt dieser riesigen
ideologisch-politischen Bewegung, die als ,egalitär, humanitaristisch und demokratistisch’
zu bezeichnen ist, zugute. Sie umfaßt von den Kommunisten bis hin zu den Liberalen alle
Mitwirkenden der sogenannten antifaschistischen ‚Front’, alle Erben des Judäo-
Christentums, dessen Hände wenn auch trocken ebenfalls mit Blut befleckt sind. Hitlers
Leiche dient dazu, den impliziten Totalitarismus dieser Bewegung zu legitimieren, die
Tragweite ihrer Untaten zu bagatellisieren. Die letzten wären die von Israel im Libanon
begangenen Kriegsverbrechen und Völkermordversuche, die wir aber entschuldigen
müssen, weil sie die Tat der ,Auschwitz-Überlebenden’ sind.

Hitler ist noch nie so oft auf dem französischen Bildschirm erschienen wie seit der
Machtübernahme durch die Sozialisten 1981. Diese Bombardierung durch die Medien hat
natürlich eine ganz andere Wirkung als die angestrebte. Rassismus, Antisemitismus und
Hitlerismus siedeln sich in der kollektiven Vorstellungswelt als dämonische Anwesenheit,
als teuflische Mythemen an, die, selbst wenn sie nicht sofort verlocken, dennoch im
Unterbewußtsein präsent bleiben.

Paradoxerweise sind es also die ,Anprangerer’ des Nazismus, die für dessen Fortbestand
sorgten, ihn sogar in Form des Mythos verstärkten — und damit dem schaurigen Martin
Bormann a posteriori Recht gaben... Die pädagomanische Wut, den Rassismus und den
Antisemitismus selbst und vor allem dort, wo sie — glücklicherweise — nicht anzutreffen
sind, zu verurteilen und zu verfolgen, kristallisiert endgültig deren Vorstellung im
Volksbewußtsein. Manche Leute, die bislang zwischen einem Juden und einem Nicht-
Juden keinen Unterschied (jedenfalls keinen größeren als zwischen einem Katholiken und
einem Evangelischen, einem Bretonen und einem Antilleneinwohner) machten, erfuhren

10
durch die Lehrer der Antisemitismusbekämpfung, daß der Jude möglicherweise kein
Bürger wie jeder andere ist, die Judenheit keine Eigenheit wie jede andere darstellt und
daß der Antisemitismus eine ,besondere’ (gesteigerte) Erscheinungsform des Rassismus
ist. Otto Strasser und Edouard Drumont hätten sich nichts Besseres erhoffen können. Die
seit Beginn der siebziger Jahre gestarteten obsessiven Feldzüge gegen den Rassismus
und den Antisemitismus führten dazu, den Juden anzuzeigen und die gesellschaftlichen
Verhältnisse zu ‚verrassen’.

Was die neonazistischen Sekten nicht schafften, wurde von den ,anti-rassistischen’
Kreisen und den Sektierern der Menschenrechte vollbracht. Es war zwar nicht ihre
Absicht — das muß man ihnen lassen. Sie waren eher dumm als pervers. Im Bereich der
politischen Propaganda ist die Dummheit aber unverzeihbar, weil sie zu den schlimmsten
und unerwartetsten Ergebnissen führen kann. Diese Ergebnisse sind heute offensichtlich:
der Antisemitismus greift — nicht nur in Frankreich — wieder um sich, und zwar um so
schneller, als er die verdächtige Saftigkeit der verbotenen Frucht bekommt. Was den
gewöhnlichen Rassismus anbelangt, erübrigt es sich sogar, auf seine Ausprägung
hinzuweisen...

Über die Verblendung hinaus ist es dennoch möglich, bei den Professionellen des
Antirassismus manche unklare Appetenzen zu entdecken. Die zahlreichen Schnitzer eines
Albert Jacquard19 über die „blonden Arier“ und die „Immigranten, die wie Hunde
reagieren“, die hitleromanischen Phantasmen eines Bernard-Henry Lévy, dessen letzter
Roman eine Anthologie nazimorpher Obsession ist, das Toben eines Pierre-Andre Taguieff
gegen den Hitlerofaschismus, den er hinter jeder Tür vermutet wie die alten Jungfern den
Vergewaltiger — hat dies alles nicht mehr oder weniger mit einem verdrängten Wunsch
zu tun? Eine negative Faszination freilich, die aber auf einen immer bedeutenderen Markt
von Faszinierten trifft — da diese blühenden zweifelhaften Schriften angeblich zur
besseren Darstellung der ,Nazi-Gefahr’ ihre ‚historischen’ Aspekte offenbaren wollen.

Der Antirassismus als Träger des Rassismus

Der rassistische Gedanke, der die Kraft und Form eines Archetyps erhalten hat, bleibt
nun im Pantheon der Werte als möglicher Rückgriff. So wie die Christen Anlaß zu
schwarzen Messen und dämonischen Kulten geben, so gaben unsere lieben Demokraten
und unsere vom antirassistischen Fraternalismus Besessenen Anlaß zur Entstehung einer
rassistischen ,Kultur’. In vielen Fällen schafft heute der Antirassismus den Rassismus,
und nicht umgekehrt. Genauer gesagt: Indem der Antirassismus zu Unrecht und
systematisch als ,rassistisch’ entweder durchweg klassische xenophobe Verhaltensweisen
bezeichnet, bei denen der Rassenhaß ursprünglich nicht anzutreffen ist, oder alltäglich
soziale Haltungen, die von jeglichem Rassismus frei sind, trägt er letzten Endes dazu bei,
die besagten Verhaltensweisen wirklich rassistisch zu machen. Auch die von den
besessenen Antirassismus-Jägern geschaffene Atmosphäre rassistischer Verdächtigung
läßt die Farbigen vermuten, daß sie überall der Diskriminierung ausgesetzt sind, was sie
soziologisch dazu bewegt, sich selbst auf rassistisch diskriminierende Weise zu verhalten.

Daraus ergibt sich der äußerst nachteilige Umstand, daß jede Behauptung von einer
europäischen Identität Gefahr läuft, als ‚rassistisch’ diskreditiert zu werden. Und das ist
überhaupt die Krone des Ganzen, da der Rassismus die Wertminderung des Anderen
bezeichnet, und nicht die Selbstbehauptung. Es gilt also, als Anstifter zum Rassismus all
diejenigen anzuzeigen, die eine Beziehung zwischen der durchaus legitimen Behauptung
von einer europäischen ethnischen Identität und dem Rassismus herzustellen versuchen.

Alle Europäer leiden in unterschiedlichem Maße an Selbstbeschuldigung. Diese tritt bei


antirassistischen Psychosen in Erscheinung, die sich der Medien und der Öffentlichkeit
bemächtigen, sobald eine Affäre um einen Außereuropäer zum Gegenstand der
gerichtlichen Chronik wird. Das antirassistische Drama nimmt pathologische Formen an
11
und wirkt sich als eine Art krankhafte Autotherapie der Gesellschaft aus. Es geht darum,
einen Dämon, den man in sich trägt, auszutreiben: indem man einen imaginären
Rassismus (die Flut von sogenannten rassistischen ‚Verbrechen’ im Zusammenhang mit
den alltäglichen Schlägereien) verurteilt oder indem man sich behördlicherseits weigert,
die von den Außereuropäern begangenen Delikte zu bestrafen — aus Angst, der
schweren Sünde verdächtigt zu werden. Dieses masochistische Syndrom verschärft noch
den Massenrassismus.

Die politischen und ideologischen Kreise, denen es an der Entwurzelung der Europäer, an
ihrem Identitätsverlust viel liegt, spielen eine besonders aktive Rolle bei der
Verschärfung dieses Rassismus, und zwar gemäß einer doppelten Strategie: zum einen
fördern sie die mehrrassische und kosmopolitische Gesellschaftsform, die die Gettos
aufrechterhält sowie die Entwurzelung der In- und Ausländer pflegt; zum anderen rufen
sie einen Volksrassismus hervor, indem sie die Behörden wie die Bürger dazu anregen,
die Gesetze gegen die Fremdländischen nicht anzuwenden; indem sie mit subtilen
Pressekampagnen Europäer und Fremde gegeneinander hetzen; kurzum indem sie sich
ständig über den ,bösen Wolf auslassen, um eben den Wolf kommen zu lassen. Diese
Strategie zielt darauf ab, die europäische Gesellschaft in eine Dublette der zugleich
mehrrassischen und —rassistischen amerikanischen Gesellschaft zu verwandeln. Gemäß
dem Beispiel der Amerikaner müssen die Europäer identitätslose Individuen werden, die
in ihrem ethnischen Gefängnis eingesperrt sind, und durch die westlich-materialistische
Lebensweise oder durch die ‚Kommunikation’ eines schwachsinnigen audiovisuellen
Apparats verbunden werden sollen.

Wird man sich dieser Realität bewußt, so kann man die Problematik des Rassismus, so
wie sie von offizieller Seite dargelegt wird, auf den Kopf stellen. Der Rassismus ist auf
der Seite derer, die für Europa und eventuell für weitere historische Gebilde eine
mehrrassische Gesellschaftsform anstreben; der Rassismus ist auf der Seite derer, die
sich das Monopol für den Antirassismus anmaßen; der Rassismus ist auf der Seite derer,
die Rassenzugehörigkeit und -bewußtsein, d. h. die Ethnizität der Weltvölker, entwerten,
die die Rassen (ein nach wie vor unschätzbarer Reichtum der Menschengattung) zu
beseitigen gedenken, indem sie sie auf die Stufe bloßer individueller biologischer
Kategorien, auf die Stufe bloßer ethnographischer, oberflächlicher ‚Kuriositäten’
erniedrigen wollen. Der Rassismus ist auf der Seite derer, die uns weismachen wollen,
daß die Anerkennung des Rassenkomplexes und der ethnischen Identitäten zum
xenophoben Superioritätskomplex führe — während in Wirklichkeit die Verachtung der
anderen Rassen, der Superiorismus wie der Rassenhaß in Gesellschaften egalitärer
Nebeneinanderstellung der Rassen (USA) aufkommen. Kurzum, der Rassismus ist auf der
Seite derer, welche die im biokulturellen Sinne aufgefaßte ethnische Identität zugunsten
von falschen, entkulturierenden und primitiven Zugehörigkeiten entwerten: rein
politische Modelle (,westliche Demokratie’, ‚Zivilisation der Menschenrechte’ usw.) oder
— schlimmer — ökonomische (,Sozialismus’, ,Freie Welt’ usw.).

Der echte Widerstand gegen den Rassismus bedingt vielmehr, daß die Bekräftigung des
ethnischen Bewußtseins und der ethnischen Tatsache von allen Völkern, auch von dem
eigenen, als legitim anerkannt wird. Das Recht auf Identität bedeutet für ein Volk auch
das Recht auf eine relative ethnische Homogenität und das Recht auf eine Territorialität,
das heißt auf eine Souveränität über eine politische Einheit, so daß die Ethnizität und das
unabhängige territoriale Gebilde eindeutig zusammenfallen; das Recht eines Volkes auf
Identität ist nämlich nicht gewährleistet, wenn es innerhalb einer umfangreichen
politischen Einheit mit anderen Minderheiten zusammenlebt und wenn es nicht die
Souveränität über ein Gebiet hat, in dem seine Ethnie am meisten vertreten ist. Eine
Nebeneinandersetzung von Ethnien im Rahmen einer ‚Makrogesellschaft’ führt
systematisch zu einem sozialen Mosaik, wo die Gettos, der Rassenhaß, der kulturelle und
religiöse Haß herrschen. Die USA, der Libanon, die westafrikanischen Länder, Südafrika,
die Sowjetunion machen die Schädlichkeit des ethnischen Zusammenlebens anschaulich
und bringen tribalisierte Nationen zur Schau, wo der Innenkolonialismus herrscht.
12
Die Ethnizität als Mittel gegen den Rassismus

Eine der negativsten politischen Nachwirkungen, die die Vielrassigkeit und der ihr
innewohnende Rassismus verursachen, ist die Verschärfung des antiarabischen
Rassismus20. Dieser, als unmittelbare Folge einer starken arabisch-moslemischen Präsenz
in Westeuropa, kommt bestimmten politischen und strategischen Interessengruppen
zugute; denjenigen nämlich, denen viel daran liegt, jegliche euroarabische
Zusammenarbeit auf längere Sicht zu verhindern. Eine groß angelegte euroarabische
Freundschaftspolitik gefährdet zum einen die Interessen des amerikanisch-sowjetischen
Kondominiums im Mittelmeerraum. Die Wiedergeburt des Islams — das bedeutendste
politische Ereignis in der Welt seit 1945 — stört zum anderen erheblich die Strategie des
Zionismus, dessen antiarabische und -moslemische Politik sich anläßlich der
libanesischen Tragödie im rechten Licht gezeigt hat. Es ist kein Zufall, wenn der
antiarabische Rassismus zu einem Zeitpunkt wieder zunimmt, wo dieses ,arme’, geteilte,
von den Blöcken unterworfene Europa — im Westen — um den Atlantismus, den
Amerikanismus und den Zionismus neu angeordnet wird.

Die Anhänger eines aggressiven antiarabischen Rassismus, genauso wie die angeblichen
Antirassisten, die — ohne Araber zu sein, sich das Recht anmaßen, sie zu ‚beschützen’,
und die mit viel Geschick zur Vielrassigkeit ,anstiften’, um dafür eine antiarabische
Verwerfung hervorzurufen — sind die gleichen, die die Idee eines amerikanischen
Europas verfechten, die den israelischen Imperialismus unterstützen, die die
Palästinenser oder moslemischen Aktivisten als Kriminelle hinstellen, die kurzum alles
daran setzen, um die Europäer von den Arabern zu trennen. Sie wissen nur zu gut, daß
eine euroarabische Solidarität, eine weltweit auf die arabische und die europäische
Einheit angelegte Politik mit dem Zusammenleben mehrerer Kulturen unvereinbar sind
und daß man die Regel ‚Jeder an seinem Herd’ übertreten muß, wenn man die
Freundschaft zwischen zwei Völkergruppen lösen will. Was für die Araber gilt, gilt auch
für sämtliche Völker der Dritten Welt: die Anhänger der mehrrassischen Gesellschaft
treiben die europäischen Bevölkerungen zu einer Logik des Hasses auf alle, die im 21.
Jahrhundert unsere Verbündeten gegen die beiden Blöcke werden müßten. Sie wollen
uns auf den Weg der USA zwingen, dieser riesigen mehrrassischen Gesellschaft, deren
gesamte Politik auf der Logik des Antagonismus zwischen Dritter Welt und westlichem
Imperialismus aufgebaut ist.

III. Der Ethnozid der Europäer

Neben der Gefahr der mehrrassischen Gesellschaft und dem Verlust ihrer
anthropologischen Identität betrifft die zweite Herausforderung, mit der sich die
europäische Zivilisation auseinanderzusetzen hat, die Aufgabe der eigenen Kultur und der
Verzicht darauf, sich eine neue zu geben.

Die Hintansetzung der deutschen und der griechischen Kultur

Deutschland symbolisiert im heutigen Europa die Verdrängung aus dem Erbe, die
systematische Entkulturierung, die Untreue gegenüber der Herkunft. Das von beiden
Jalta-Komplizen auseinandergenommene Deutschland war das Labor der Amnesie, ein
Symbol für den gemeinsam von dem sowjetischen Rußland und dem amerikanischen
Westen gestarteten Versuch einer Auslöschung der europäischen Identität. Das Vaterland
Goethes, Mozarts, Hölderlins wurde zur Figur des europäischen kulturellen Martyriums,
wurde der Ort, wo sich die vorsätzliche und programmierte Zerstörung der kulturellen
und nationalen Identität am wirksamsten herausgestellt hat. Darum wird möglicherweise
aus Deutschland der stärkste Widerstand gegen diese identitäre Entwurzelung
hervorgehen; eine Bewegung, die vielleicht zur Volksbewegung werden und das übrige
Europa nach sich ziehen wird; selbst wenn besagte Bewegung historisch von den
13
französischen und italienischen intellektuellen Eliten der ‚Neuen Rechten’ ausging. Der
Verlust der kulturellen Identität, der den Europäern droht, sowie der Versuch, sie um ihre
Herkunft — insbesondere ihre ‚griechische’, ‚homerische’ — zu bringen, bildet die
akuteste Gefahr, uns aus der Geschichte zu verdrängen, an uns einen endgültigen
Ethnozid zu begehen, und zwar mit einer schrecklicheren Wirksamkeit als die politisch-
militärische Neutralisierung oder die wirtschaftliche Kolonisierung, denen wir ebenfalls
zum Opfer gefallen sind.

In seiner Einführung in die Metaphysik erklärt Heidegger, daß ein Volk in die Geschichte
mit der Poesie eintritt, die seinen logos und seine Sprache gründet und die es gleichzeitig
als Volk gründet. Und wir Europäer, erklärt er ferner, begannen mit den vorsokratischen
und homerischen Dichtern bzw. Philosophen als solche zu existieren. Was spielt sich aber
heute ab, welche Bedeutung kommt dem kulturellen Krieg zu, der Europa gemacht wird,
damit es als solches zu existieren aufhört — wenn nicht der Versuch, in unserem
Gedächtnis Parmenides, Heraklit und Homer durch die Bibel und die Propheten zu
ersetzen?

Deutschland und die deutsche Kultur sind natürlich den heftigsten Angriffen ausgesetzt,
sofern sie ,am griechischsten’ sind, sofern sie zum metaphysischen Volk, dem
philosophisch ‚hütenden’ Volk Europas, dem geopolitischen Volk der Mitte gehören.

Die deutsche Kultur, ihre Philosophen und vor allem ihre Dichter in den riesigen
lauwarmen Ozean der westlichen Zivilisation (d. h. des Sammelsuriums, das in den USA
seit hundert Jahren zustande gekommen ist) zu versenken, das ist die Garantie dafür,
daß sich die Deutschen und die übrigen Europäer affektiv nicht mehr auf ihr Erbe berufen
werden, daß ihr Gedächtnis nicht mehr in ihrem Erbe wurzeln wird, sondern in der
Kaugummi-Kultur der amerikanischen Cowboys, Rocker, Pastoren oder Trucker. Die
Deutschen und die Europäer werden endgültig zu existieren aufgehört haben, wenn sie
die Überzeugung gewonnen haben, daß sie die Söhne der ‚Menschheit’ seien, daß ihre
Kultur ebenso von Hollywood und Milton Friedman wie von Parmenides oder Hölderlin
herstamme.

Nach Bernard-Henry Lévy dozierte Jacques Attali, der Berater von Präsident Mitterrand,
daß es „keine europäische Identität gibt“. Die Verbissenheit, mit der manche Kreise
jegliche Bekräftigung einer spezifischen Kultur und Anthropologie unterbinden, erscheint
als eine neuere gesellschaftspolitische Erscheinung von besonderer Bedeutung. Europa
existiert nicht, sagen sie, Europa ist nur die ,B-Zone’ des Westens. Europa hat überhaupt
niemals existiert, es ist lediglich das Produkt von Kreuzungen, von melting-pots. Die
Hervorhebung des trügerischen Umstands, daß Europa stets kosmopolitisch gewesen sei
und eigentlich zu keiner Zeit eine, seine Spezifität gefunden habe, zielt natürlich darauf
hin, die augenblickliche Zerstörung unserer Identität durch den Kosmopolitismus als
normale und positive Fortsetzung dessen hinzustellen, was seit jeher gewesen sei.21 Der
‚Identitätskrieg’ beherrscht demnach unsere Jahrhundertwende. Es handelt sich um einen
kulturellen, politischen, geopolitischen, anthropologischen und vor allem ideologischen
Krieg. Für oder gegen die Identität? So lautet die ,große’ Frage, die heute, ausdrücklich
oder nicht, sämtliche ideologischen Debatten beseelt. Seitdem die französische ,Nouvelle
Droite’ als Losungswort das ,Recht auf Verschiedenheit’ verlangte, wurde dieses überall
aufgegriffene Thema zu einem der Dreh- und Angelpunkte der neuen Gruppierungen und
Debatten. Da sie diesem ,Recht auf Verschiedenheit’ nichts entgegenzusetzen hatten,
versuchten allerdings die Gegner der Identität der Völker, die Anhänger des
Kosmopolitismus, die ja zugleich die Erben des Individualismus, des Liberalismus und der
sogenannten Menschenrechte sind — es auf recht geschickte Weise von innen zu
neutralisieren. Wie? Indem sie es als Recht auf individuelle Verschiedenheit auffaßten.

Aus der Sicht einer identitären Ideologie der Verwurzelung kann eine derart verzerrende
Auffassung der ‚Verschiedenheit’ überhaupt nichts werden. Die u. a. von dem Genetiker
Albert Jacquard22 verfochtene Lehre von der individuellen Verschiedenheit liegt allen
14
Gesellschaften, die nichts anderes als Mosaiken und tribalisierte Additionen von Gettos
darstellen, zugrunde und befindet sich genau in der Linie der heute voll im Angriff
liegenden okzidentalistisch-amerikanischen Ideologie. Das Recht auf Verschiedenheit ist
unter dem Aspekt einer gemeinsamen Verschiedenheit aufzufassen. Das ,Recht auf
Verschiedenheit’ ist in erster Linie das Recht auf Zugehörigkeit, Zugehörigkeit zu einer
Volksgemeinschaft.

Das Dogma von der Einheit des Menschengeschlechts

Zu den Dogmen des jüdisch-christlichen Universalismus, die die Identität der Völker
besonders gefährden, gehört das von der Einheit des Menschengeschlechts, wobei
letzteres als metaphysische Substanz begriffen wird. Diese Idee der einzigartigen
Menschheit (eine Addition von Individuen und Kindern desselben Gottvaters), die
anormale und nur vorläufige Zugehörigkeiten verwerfen soll, rührt von der biblischen
Menschenauffassung — einer offensichtlich ethnozidären und totalitären Auffassung —
her. Die biblische Argumentation drängt eine Weltanschauung auf, wo das Absolute
gegenüber den besonderen Vorstellungen entscheidend ist, wo die Betrachtung vom
Allgemeinen zum Besonderen — bei ausbleibender Wechselbeziehung — führt: das
Besondere befindet sich stets in einem entwerteten Unterhalb. Diese der Weltanschauung
der europäischen Paganismen völlig entgegengesetzte Argumentation „leitet das, was wir
über das Besondere wissen können, von dem ab, was wir über das Absolute wissen
sollen“23 — ihr wird jedoch gegenwärtig von der gesamten Biologie, Anthropologie und
Physik widersprochen. In der Genesis und in der Lehre der Kirchenväter gründet sowohl
dieser ethnozidäre Mythos von der Einheit des Menschengeschlechts wie auch der
Archetypus eines universalen Menschen (einer monogenetischen Wesenheit aus
demselben Stamm); und dieses Modell führt zur Entwertung der Identitäten.

Der Rassismus, kennzeichnende Haltung der egalitären und entwurzelten Gesellschaften,


gründet u. a. in diesem biblischen und christlichen Begriff von der Einheit des
Menschengeschlechts. In der Tat: Selbst wenn die Besonderheiten der einzelnen
Menschengruppen zugunsten eines ‚neutralen’ und ‚allgemeingültigen’ Modells (die
Menschheit, die göttliche Filiation, der adamische Mythos usw.) herabgesetzt werden,
bleibt dennoch dieses als überlegen geltende Modell, nach dem sich zu richten alle
aufgefordert sind, das Modell einer geoffenbarten Wahrheit, die ursprünglich nur einer
Minderheit eigen war: das Gesetz Jahwes, die Lehre der Kirche und heute, in der Folge,
die Zivilisation des jüdisch-christianisierten Westens.

Das ,Recht’ aller Menschen auf die christliche Taufe und später auf die ‚Zivilisation’
(Ideologie der Menschenrechte) zu bekräftigen, heißt also implizit zugeben, daß ihr
eigenes ethnisch-kulturelles Modell unterlegen ist und daß sie sich an dem
Minderheitsmodell der Bibel, dann des Okzidents zu orientieren haben. Wenn der jüdisch-
christliche Universalismus tatsächlich der Nährboden des Rassismus (sowohl der
Assimilation wie auch der Superiorität) ist, so müssen sich die Europäer heute dessen
bewußt werden, daß ein solcher Rassismus, wenn er einst zu ihren Gunsten und auf
Kosten der kolonisierten Völker arbeitete, heute infolge einer ironischen Umkehrung eben
gegen die europäische Identität wirkt, die ihrerseits zugunsten der mehrrassischen (d. h.
der arassischeri) Gesellschaft und des kulturellen Zusammenbrauens eines planetarisch
gewordenen Okzidents verschwinden soll. Auch wenn Blandine Barret-Kriegel zu Recht
behaupten konnte, daß „die Vorstellung vom Menschen biblisch ist“24, müssen wir sofort
hinzufügen, daß diese Vorstellung rassistisch und für die in ihrem Namen begangenen
Geno- und Ethnozide verantwortlich ist und daß diese Vorstellung auf keiner Tatsache
beruht. Der Gattungsbegriff ,Mensch’ ist nämlich nicht menschlich; er ist zoologisch. Das
gesamte paganische Denken (hierbei von der Ethologie und der Anthropologie bestätigt)
betont dagegen, daß die Völker und die Menschen, die hauptsächliche Realität der
menschlichen Erscheinung, eine biokulturelle und nicht mehr zoologische Realität
darstellt, daß die Kulturen und die Personen sich selbst bauen, indem sie der rein

15
tierischen Realität einer ‚Menschheit’ entgehen. Letztere fassen die Genetiker übrigens
immer mehr als polygenetisch auf; das heißt, daß sie auf mehrere genetische, vor der
Homo-sapiens-Stufe differenzierte Quellen zurückgeht und daß sie gleich den übrigen
lebenden Gattungen dazu berufen ist, sich zu differenzieren und zu stauden.25

Robert Jaulin,26 Edmund Leach und viele andere hoben hervor, daß die modernen
Totalitarismen, die Ethnozentrismen, die Alterophobie (Negierung der Identität des
Anderen durch Angleichung an sich selbst) ihren Ursprung in dem biblischen
Universalismus und seiner progressistischen Auffassung der Geschichte (Eschatologie zur
Abschaffung der Unterschiede) hat und daß das heutige Europa paradoxerweise den
Ideologien zum Opfer fällt, die es verehrt und zur Unterwerfung der anderen benutzt
hatte. Der Biblismus, der dem Anderen (dem Heiden oder dem Moslem) seine Religion
verwehrte; der Jakobinismus, der die Legitimität der ethnischen Partikularismen bestritt;
der progressistische Okzidentalismus, der im Namen der Menschenrechte (weltliche
Version der christlichen Nächstenliebe) die Indianer von ihrer Indianität und die Afrikaner
von ihrem Tribalismus ,befreien’ wollten, kehren nun ihre ethnozidäre Logik gegen die
Europäer selbst; ihnen spricht heute dieselbe Ideologie das Recht auf Bekräftigung ihrer
kulturellen Identität ab, das Recht auf Bewahrung ihrer Ethnizität und sogar ihrer
politischen Souveränität.

Der Okzident ist schon deshalb ethnozidär, weil er bekehrungssüchtig ist und weil diese
Proselytenmacherei die tragische Verbindung des früheren expansiven Dynamismus der
Europäer mit dem jüdischchristlichen Universalismus ist. Die westliche Zivilisation, die
sich als moralische Lehre, als Pastoraltheologie versteht, begann mit der
Christianisierung Europa zu entkulturieren. Es wundert also nicht, daß dieses
okzidentalisierte Europa — als Stätte des sogenannten Eröffnungsethnozids — und seine
Verlängerung (UdSSR-USA) den anderen den gleichen Ethnozid zufügt, den es selbst
aussteht.

Da sich nun aber der planetarisch werdende Okzident gegen seine Geburtsstätte Europa
wendet, erfahren die Europäer sozusagen ihren zweiten Ethnozid. Der erste war das
Werk der Christianisierung (Einführung einer dem lokalen Heidentum fremden
Mentalität); der zweite war das Werk der Okzidentalisierung, der gegenwärtigen
Mondialisierung, mit ihrer doppelten Logik der endgültigen Identitätszerstörung:
mehrrassische Gesellschaft und Amerikanisierung. Der erste Ethnozid, welcher der
Einbürgerung des Christentums entsprach, war nicht völlig zerstörend, weil das religiöse
Zeitalter des Christentums, vor allem mit dem Katholizismus, ein Synkretismus
europäischer und heidnischer Werte war. Das ‚christliche’ Europa blieb Muropa, wenn
auch eingeschränkt. Der zweite dagegen ist mit einem radikalen Identitätsverlust
gleichzusetzen, da wir das Judäo-Christentum in seiner Vollendung, d. h. die eigentliche
Essenz des Biblismus erdulden: den Aufbau der Weltkirche in Form der entwurzelten
Welt-Gesellschaft.

Im Hinblick auf den zweiten Ethnozid schreibt Pierre Berard: „Die Verstoßung des
Anderen stellt die offensichtlichste Äußerung von Alterophobie dar. Der Ethnozentrismus
äußert sich aber auf eine subtilere, da anscheinend weniger polemische Weise; es
handelt sich um die Negierung des anderen durch Angleichung an sich selbst. Die
negierende Handlung stellt hier den Anderen als nicht-fern, als identisch hin, so daß die
Möglichkeit, das Problem der Verschiedenheit zu erörtern und die Identität sowie die
Originalität der anderen Kultur nicht mehr gegeben ist. Diese Halluzination, sofern man
sich in der Andersheit spiegelt, sich in dem ,Anderen’ sieht, hat mit ,externer Autoskopie’
zu tun. Ideologisch gesehen wird sie von einer noumenalen, einer bloß gedachten
Auffassung der Menschheit hervorgerufen.“ Pierre Berard ist der Ansicht, daß das
christliche Aufpfropfen auf die heidnische europäische Kultur eine entkulturierende
Wirkung hatte und eine ‚synkretische’, unbeständige Kultur hervorbrachte, aus der wir
heute austreten müßten. Er schreibt dazu: „Die Trümmer der heidnischen Kultur
strömten in das ,Unterbewußte’ des Gesellschaftskörpers zurück, während sich ein

16
christliches ,Über-Ich’ schichtweise bildete und seine egalitären, universalistischen Werte
in immer stärkeren Dosen in die Zivilisation des Abendlands injizierte. Heute wird das
kollektive Über-Ich in dem Maße zwingender, wie es die parusischen Forderungen seiner
Anfangszeit entdeckt.27“

Demzufolge stellt der okzidentale Biblismus und die Ideologie der Menschenrechte die
Indianität und die Europänität als Hindernisse für die Würde des indianischen oder
europäischen Individuums hin. Erst wenn es sich seiner ethnischen und kulturellen
Identitäten entäußert, wird es die Menschenwürde erlangen. Genauer gesagt: Erst wenn
es das okzidental-jüdisch-christliche Modell annimmt und dem biblischen Universalismus
huldigt, wird es nicht mehr unrein sein, wird es wirklich ein Mensch werden.

Die Menschen werden aufgefordert, ihre Bindungen an ihre Heimat, ihr Vaterland, ihre
Ethnie aufzugeben, damit sie überhaupt als Menschen anerkannt und gerichtet werden
können. „Der jüdische Universalismus“ schreibt Robert Jaulin, „sowie seine kulturelle
Nachkommenschaft (darunter das Christentum) unterscheidet sich von den anderen
Zivilisationen grundsätzlich darin, daß Gott als Herr seiner Kosmologie sich nicht in die
irdische Welt, in die Organisation der Staaten, der Orte einträgt.28“ Alain de Benoist
vertritt den gleichen Standpunkt. „Für Jahwe sind die Unterschiede zwischen den
Menschen und den Völkern vorübergehend nebensächlich und überhaupt
oberflächlich.29“ Wie Gerard Hervé30 weist Pierre Berard nach, daß die biblischen
Propheten („Aller Völker sind vor ihm nichts und gelten ihm als nichtig und eitel“, Jesaja
40-17; und Paulens : „Da gibt es nicht mehr Juden und Griechen“, Galater 3-28) die
ethnischen und kulturellen Unterschiede unter den Menschen auf eine Strafe Gottes
zurückführen und ,eine Welt ohne Unebenheiten’ herbeisehnen; und damit rechtfertigen
sie den tief gründenden biblischen und jüdisch-christlichen Haß auf die Reiche (Imperien)
und die Legitimität der Ethnozide, ja sogar der Genozide...

Der Prozeß des Identitätsverlustes und des Ethnozids gründet aber nicht ausschließlich
auf der Entwurzelung und Dekulturation. Er stützt sich ebenfalls auf eine Philosophie der
Geschichte sowie auf eine besondere Auffassung des Zeitlichen.

In der linearen Betrachtung der Zeit, die von der im Westen herrschenden Ideologie
vertreten wird, ist der zentrale Begriff der Identität gefährdet. Diese Auffassung der Zeit
trug u. a. dazu bei, die Akkulturation, die Entwurzelung und die Amnesie der Völker, auf
die sie angewandt wurde, zu beschleunigen. Die progressistische Betrachtung der
historischen Zeit (eine jüdisch-christliche Anschauung) stellt die Vergangenheit als ein
endgültig Abgeschlossenes dar, das vergessen werden muß. Die Tradition wird nun zu
einem sinnlosen Begriff, da eine Tradition ja nichts anderes ist als eine lebendige
Vergangenheit, die innerhalb der Gegenwart wirkt und von dieser kristallisiert wird.
Ausschließlich nach theologischen oder politisch-weltlichen Parusien orientiert, wurden
die Europäer stets dazu bewogen, ihre Vergangenheit, also ihre Identität zu vergessen.
Wenn man heute z. B. von der Unabwendbarkeit einer kosmopolitischen und
amerikanisierten Gesellschaft überzeugen will, entkräftet man die europäische
Vergangenheit gegenüber dem, worum es angeblich einzig geht: das messianische
Warten auf eine ,tischgenossenschaftliche’, rassengemischte und multinationale Welt. In
dieser linearen Betrachtung wird die Persönlichkeit der Völker — die an ihrer
Vergangenheit und an nichts anderem zu messen ist — für überholt und unbedeutend
erklärt; es zählt nur noch das zu erreichende ,Ziel’ ab dem Nullpunkt, ab der ,neutralen
Gegenwart’, die das Heute darstellt.

Die Krise der Weiblichkeit und die Verweiblichung des Mannes

Aber nicht nur der Ethnozid, der Kulturkrieg und der westliche Progressismus bewirken
die Entidentifizierung der Europäer. Zu den gegen uns eingesetzten ideologischen und
kulturellen Waffen kommt eint physiologische Auflösung unserer Persönlichkeit. Um ihr
17
historisches Gedächtnis gebracht, sind unsere Zeitgenossen nicht mehr darauf bedacht,
ihre Stammlinie zu sichern. Sind der Anblick leerer Wiegen und der dramatische
Widerspruch einer Gesellschaft, die der Jugend niedrig schmeichelt und unter der toten
Last der Greise zusammenstürzt, nicht etwa das überzeugendste und tragischste Zeichen
des Europessimismus?

Im ausgehenden 20. Jahrhundert taucht die Frage nach dem demographischen Überleben
mit aller Wucht auf. Mitten im technischen Zeitalter, mitten im dumpfigen Zeitalter des
bürgerlichen Überflusses quält die Rückkehr des rein Biologischen unser Bewußtsein.
Trotz der durchaus antinatalistischen herrschenden Ideologie durchdringt der Notruf der
Demographen die Mediensperre: Europa erzeugt nicht mehr genug Kinder. Eine alternde,
gegenwartsbezogene Gesellschaft, die von der Illusion einer unnatürlichen Jugendlichkeit
besessen ist, gibt sowohl ihre Traditionen als ihre historische Zukunft auf. Dadurch wird
die Bedeutung der Frau umso mehr unterstrichen. Die Frauenproblematik und —
mythologie beherrschen die Jahrhundertwende. Das Bild der Frau ist das neue Rätsel,
das neue Epizentrum des europäischen Bewußtseins. Die Frau steht mit auf dem Spiel:
sie schenkt das Leben und sorgt für den demographischen Fortbestand; sie ist aber auch
diejenige, die die Werte weiter gibt. In einer identitätsgefährdeten Zivilisation kommt der
(kulturellen und biologischen) Frauenfrage eine große Bedeutung zu.

In dem zerrissenen Bewußtsein des von seinem eigenen Untergang geplagten


europäischen Menschen bekommt der Verlust der Frau und ihre mögliche
Zurückeroberung heute eine tragische, zentrale Bedeutung. In der Volksvorstellung
beheimatete Bilder, wie die angebliche Neigung der europäischen Frau zum Nicht-
Europäer, ihre Unfruchtbarkeit gegenüber der Immigrantin oder der Frau der Dritten
Welt, die ebenso sexuelle wie sozial wachsenden Forderungen der Frauen gegenüber den
ihrer Virilität enthobenen Männern, bestätigen das dramatisch aufkommende Unbehagen
des europäischen Mannes gegenüber der europäischen Frau; ein Unbehagen, das die
Bedeutung der weiblichen Funktion in unserer niedergehenden Zivilisation erhöht und
Julien Freund zu dem Ausspruch bewegt, daß wir „von der Ära der Anthropologen zu der
der Gynäkologen“ übergegangen sind. Der Mythos von der höheren Virilität des
afrikanischen Mannes, der Anspruch der europäischen Frau auf Nicht-Befruchtung und
Selbständigkeit (Überreste des ‚Feminismus’), das Aufkommen neuer sexuellen Sitten,
die auf den weiblichen Organismus und seine Forderungen gelegte Bedeutung (und damit
implizit auf die mögliche Impotenz des in seinem Stolz verletzten Mannes, der sich nun
,bewähren’ muß), all dies trägt dazu bei, eine Atmosphäre des Verdachts gegen die
europäische Frau zu schaffen: sie soll ihrer sexuellen Treue, ihrer biologischen und
genesischen Pflicht, ihrer Aufgabe, die traditionellen Werte weiter zu geben,
‚zuwidergehandelt’ haben31.

Dieser Verdacht gegen die Frau, eine subtile Mischung von chronischer Misogynie und
Gynäkomanie, wohnt, begründet oder nicht, nunmehr dem gestörten Bewußtsein des
verletzten Europa von heute inne. Die pornographische Überfülle (,Busen auf der ersten
Seite!’), die für alle unsere Medien kennzeichnend ist, wirkt zugleich als Kompensation
und als Verstärkung der gegenüber der Frau empfundenen Frustration. Diese
kennzeichnet die Psyche des europäischen Mannes, der von der Scheidung und der
Ehelosigkeit, ja sogar von der Sterilisation und der Homosexualität gequält wird.

Die vermännlichte, auf der Suche nach ihrem sozialen Status befindliche europäische
Frau, von der letzten Endes die Fortsetzung der biologischen Stammlinie abhängt, sieht,
wie die traditionellen Merkmale der ‚Weiblichkeit’ gerade zu dem Zeitpunkt schwinden,
wo die unzähligen Vorträge über diese Weiblichkeit den Nachweis erbringen, daß sie nicht
mehr selbstverständlich ist, und wo sich die beunruhigende Perspektive der
Verschmelzung der Geschlechter abzeichnet. Der ,androgyne Look’, der von Rockstars
wie Grace Jones oder Annie Lennox verkörpert wird, drückt nicht nur ein pathogenes
Phantasma des Egalitarismus aus (der die Unterschiede zwischen Männlichem und
Weiblichem nun konkret leugnet), sondern offenbart auch den subtilen Willen, die Frau

18
um ihre erzeugende und mütterliche Funktion zu bringen zugunsten des entfremdeten
und gefälschten Bildes der ,femme virile’. Diese vorherrschende Androgynie verweist auf
einen der beunruhigendsten Aspekte des Identitätsverlustes, auf den biologischen
Identitätsverlust nämlich: die systematische und theatralische Erhöhung der
Homosexualität32 sowie der Einsatz androgyner Modelle im Mode- und Werbungsapparat
drücken eine mehr oder minder unbewußte Ablehnung der Fruchtbarkeit und der
Fortpflanzung aus und unterstehen einem gewissen Willen zum biologischen Selbstmord,
der mit dem sterilisierenden Narzißmus der westlichen Zivilisation völlig übereinstimmt.

Die androgyne Frau und der theatralische Homosexuelle stoßen im gleichen


unnatürlichen und einheitlichen Stil zueinander und bilden das Modell eines neutralen,
völlig entwurzelten, sterilisierten (in beiden Sinnen) Individuums. Ein Individuum, das auf
jede Nachkommenschaft, jede Zukunft und jede Tradition verzichtet hat; das uns das
traurige Gesicht einer entmutigten, von dem langweiligen No futur-Thema besessenen
europäischen Generation zeigt; das aufgegeben hat, sich geschichtlich fortzusetzen, und
nur noch die anfällige Stimmung der ,Neuen Konsumgesellschaft’ fortsetzen will. Alles
läuft also auf die umfassende Entvirilisierung des Europäers hinaus, für die er einzig
verantwortlich ist und die einer Selbstkastration, einem Selbstmord gleichkommt,
allerdings einem Selbstmord ,mit Lächeln’, wie das eines traurigen Clowns. Mit einer
gewissen krankhaften Freude, einem frohlockenden Masochismus billigt und fördert ein
Großteil der europäischen Eliten den Verlust unserer kulturellen und anthropologischen
Identität und unseren totalen Niedergang. Dieser ‚Europessimismus’ verbirgt sich hinter
einem Optimismus, der dennoch Glaubwürdigkeit vermissen läßt: man erspäht
freudestrahlend das Aufkommen einer höchst fruchtbaren Gesellschaft kulturellen
Zusammenbrauens, aus der angeblich wie in den USA eine ,neue Identität’ hervorgehen
würde: die einer ,offenen Kultur’, in der sich sämtliche Einflüsse verwischen würden. Man
will also jene alte progressistische Illusion, die Leopold Senghor bereits in den sechziger
Jahren als „Zivilisation des Universalen“ getauft hatte, als neuen Weg hinstellen. Zum
Glück aber verwerfen neue Eliten dieses Projekt, weil sie sich seines Überaltertseins
bewußt sind, weil sie es für unästhetisch und demobilisierend (da ohne
Selbstbehauptungswillen) halten und weil sie dessen senilen Fatalismus erfassen.
Deshalb versuchen sie umhertappend zu ihrer Identität zurückzufinden, die sich um drei
Angelpunkte drehen soll: die Heimat, das nationale Vaterland und Europa, wobei
letzteres die Rolle des großen verbündenden Mythos spielt, der mit zwar unscharfen,
dennoch außerordentlich verlockenden Bildern gefüllt ist.

Müssen wir wieder ethnozentrisch werden?

In der Optik der drei Identitäten, der ‚regionalen’, ‚nationalen’ und ‚kontinentalen’, wäre
es vergeblich und lächerlich, die Stufe der nationalen Zugehörigkeit entfernen zu wollen.

Die Regionalisten wollten es eine Zeit lang. Abgesehen davon, daß dies utopisch ist und
die Bedeutung der historischen Traditionen übergeht, erscheint dieser Gesichtspunkt
ungemein rationalistisch und totalitär. Obwohl sich die Nationen Europas auf völlig
unterschiedlichen Prinzipien (volksmäßige in Deutschland und Italien; staatliche in
Frankreich, Spanien oder Polen) gründeten, bestehen sie nun als historisch-
geographische Realitäten und ernten starke Zugehörigkeitsgefühle.

Man muß die nationalen, europäischen Identitäten vereinigen, sie als einander ergänzend
betrachten und sie nicht gegenüberstellen. Man wird um so mehr ein Italiener, Franzose
oder Deutscher sein, als man ein Europäer ist, und um so mehr ein Europäer, als man
mit seiner italienischen, französischen oder deutschen Identität verbunden ist; selbst
wenn ein ,Franzose’ zu sein nicht genau das gleiche bedeutet wie ein ,Deutscher’ zu sein.
Es gilt demnach, die nationale Identität von oben (Europa) zu ergänzen und von unten
(die Region) zu verankern. Diese ,identitäre Gymnastik’ wird übrigens in Frankreich am
meisten Probleme aufwerfen, weil die französische Nation leider allzu oft ihren

19
Nationalismus entweder als Universalismus (wie heute die USA) oder als Opposition zu
ihren Nachbarn auslegte, in beiden Fällen nach einem antieuropäischen Schema. Alles ist
aber immer möglich: War die ‚gaullistische’ Ideologie — die es wiederzubeleben gälte —
nicht im Grunde zugleich von dem Regionalismus und dem Bau eines blockfreien Europa-
der-Nationen angezogen, in dem die französische Identität zur Behauptung der
europäischen Macht beitragen sollte?

Wie die traditionellen Gesellschaften müssen wir ethnozentrisch werden oder wieder
werden, und nicht ethnozidär. Wie Claude Lévi-Strauss es nämlich unterstreicht,33 sind
die sogenannten ,primitiven’ Völker sowie die Völker der Gegenwart, die nicht sterben
wollen, dazu gezwungen, sich selbst als Mittelpunkt zu nehmen, den anderen mehr oder
minder ,fremd’ zu werden. Das vielleicht beste Mittel, den Anderen zu achten, ist, ihn
etwas zu vergessen...

Dem wird man entgegenhalten, daß diese Entwicklung zu einer Welt führen würde, in der
jeder steril verschlossen wäre, und daß das ‚wienerische’ Europa zur Zeit seines
kulturellen Glanzes kosmopolitisch gewesen sei. In Wirklichkeit wohnte der frühere
europäische Kosmopolitismus Europa inne, das damals allein einen Makrokosmus
darstellte; alles ändert sich, wenn der Makrokosmus weltweites Ausmaß gewinnt. Der
Kosmopolitismus wirkt dann sterilisierend und homogenisierend. Ein echter Austausch
wie einst, als die Zivilisationen als verhältnismäßig autozentrierte ,Blöcke’ nebeneinander
standen, erfolgt erst dann, wenn jeder eine starke Persönlichkeit und einen relativen
Abstand zu den anderen wahrt. Alle äußerst fruchtbaren Beziehungen, die Europa mit der
arabischen,34 indischen und chinesischen Welt pflegte, veranschaulichen das. Heute
hingegen führt das weltweite kulturelle Zusammenbrauen ,plurikultureller’ Gesellschaften
mit Massen-Narzißmus zu kulturellen Produkten, die denen der identitären Völker
unterlegen sind, weil sie sich auf den kleinsten gemeinsamen Nenner der Menschen
beziehen. Die ,Kommunikation’ bleibt entgegen einer weiteren zeitgenössischen Illusion
dann weitgehend aus. Jeder schließt sich ein in seinem Getto, seiner kulturellen Zunft,
seinem gesonderten Geschmack, und die Kultur verliert ihre volkstümliche und
organische Bedeutung.

Nun entsteht ein kulturelles Kaleidoskop: Man findet ,alles’, wie in einem Supermarkt;
,für jeden Geschmack’ gibt es etwas, von Mozart bis zur Funkymusik, aber die Kultur
büßt ein, was ihre Originalität nährt: ihre Verwurzelung in einer ethnopopulären
Identität. Alle Auswirkungen lassen sich zwar heute noch nicht feststellen, da die
Identitäten noch existieren, da das Zusammenbrauen erst stattfindet und noch nicht
abgeschlossen ist, da es beispielsweise im ‚arabischen Rock’ noch ein arabisches Element
gibt, was den Anhängern der plurikulturellen Gesellschaft zu dem Glauben verhilft, daß
ein größerer Reichtum aus dem Zusammenbrauen hervorgehen werde... In Wirklichkeit,
und der Untergang des Jazz zeigt es zur Genüge, liefert der kulturelle melting-pot zwar
zunächst durchaus ‚annehmbare’ Erzeugnisse, mündet dann aber in die neoprimitive
rationalisierte Massenkultur (siehe die heutige n amerikanischen Exporte), und zwar
sobald die ethnopopulären Identitäten gestorben oder folklorisiert sind.

Unter diesen Voraussetzungen bleibt jeder Austausch, jede Kommunikation aus,


schwindet jeder ‚Unterschied’. Die einzigen zugelassenen Unterschiede sind die, die
innerhalb jeder aseptisierten plurikulturellen Zone wiederauftauchen, das sind die nach
,Geschmacksklasse’ oder nach soziologischen bzw. ökonomischen Kategorien
programmierten kulturellen Sektoren. Es handelt sich um das letzte Stadium des
kulturellen Todes. Jeder ist in seiner Konsumierung kultureller Waren, in seinem Getto
gefangen und ignoriert den Anderen. Die USA liefern uns diesbezüglich einen erbaulichen
Anblick: den der totalen Verachtung für alles, was nicht für den beschränkten Geschmack
des Durchschnittsamerikaners vor-verdaut ist.

Eine Kultur kann nur fortbestehen, der Mensch kann der Primitivität und der Barbarei der
Entgeistigung nur entgehen, die Achtung vor dem Anderen kann nur einsetzen, die
20
Fruchtbarkeit des Gedanken- und Sensibilitätsaustausches kann nur andauern, die
Erfindungskraft kann sich nur behaupten, wo die Zivilisation in einem ethnopopulären
Bewußtsein wurzelt, wo die Eingebung aus dem Autozentrismus eines Volkes hervorgeht.
Angesichts solcher Gefahren bietet (nach dem Wunsch Henri Gobards35) nur noch der
,Kulturkampf eine anständige Perspektive für die Europäer. Es hat keinen Zweck, sich mit
der amerikanisch-westlichen Kultur abzufinden; wir müssen sie einer ständigen
,Spannungsstrategie’ unterziehen und sie, zusammen mit der mehrrassischen
Gesellschaftsform, zu einer bevorzugten Zielscheibe machen. Die Entkulturierung und der
Identitätsverlust sind zum Glück nicht immer vollständig. Die Selbstverleugnung ist
selten absolut. Und häufig sind es die der größten Entkulturierung, dem gewaltigsten
Ethnozid ausgelieferten Völker, die aus dem tiefsten Grund des Volksgedächtnisses den
Willen, sich eine neue Identität zu geben, schöpfen. Möglicherweise keimt dies im
heutigen Westeuropa, und vor allem in dem Land, das systematisch am meisten
entkulturiert und entwurzelt wurde: Deutschland. Soziologen und Ethnologen nennen
diese Widerstands- und Wiederbelebungsphase Gegen-Akkulturation in bezug auf das,
was sich in mehreren Regionen der Dritten Welt (Schwarzafrika, arabische Länder,
Südamerika) beobachten läßt. „Zu dieser Phase rufen wir heute die europäischen
Kulturen auf“, schreibt Pierre Berard, „sowie alle, die in der Welt unter dem Joch eines
proselyten Okzidents seufzen. Dieser von seinen Anhängern als ,Verus Israel’ hingestellte
Okzident verwirklicht das Wort aus dem Deuteronomium: ,Der Herr, dein Gott, rottet die
Völker aus, zu denen du kommst ihr Land einzunehmen’ (2. Moses, 12,29).36“

IV. Die ,Tradition’ im Lichte der faustischen Seele

Die historische Regenerierung Europas sowie seine Rückkehr zur Identität werden
vielleicht nicht das Werk dieser Generation sein. Selbst wenn wir, als aktive Pessimisten,
mit Verbissenheit daran arbeiten müssen, dürfen wir Hölderlins Wort nicht vergessen:
der meditierende Gott haßt vorzeitiges Wachstum.

Europa seine Identität und seine Größe wiederzugeben heißt, es auf den schmalen Weg
seiner Wieder-Vergeistigung außerhalb eines nunmehr religiös sterilen Judäo-
Christentums zu bringen. Es hieße also, einen Rückgriff auf den Paganismus zu
,erfinden’; und das setzt voraus, daß man das ganze Volksbewußtsein auf den
Fundamenten des ,Surhumanismus’ neu baut, während es heute noch von der
Ernüchterung des egalitären Nihilismus bewohnt ist. Wir können die historische
Bedeutung dieses Unternehmens ermessen.

Die Wahl des surhumanistischen Mythos

Diese Unternehmung muß von Eliten geführt werden, die Scharfsinn, unerschütterliche
Ausdauer und vor allem unendliche Geduld aufweiten. Der eigentlichen Bekehrung des
,Volkes’ muß die Bildung einer Minderheit vorausgehen, die ihre Tradition
zurückzugewinnen weiß, die innerlich wagt, die Fesseln des Egalitarismus und der
tausendjährigen Ideologie des okzidentalen Humanitarismus zu brechen. Der Urheber
solcher Ideen, der Vorkämpfer dieser Verwandlung des europäischen Bewußtseins, dieser
regenerierenden Umkehrung der Geschichte war Nietzsche, der die Ansicht vertrat, daß
ein geschichtlicher Wieder-Anfang nur von ihm ausgehen könnte. Nietzsche hatte
vorausgesehen, daß seine Nachfolger den Aufschwung der egalitär-nihilistischen
Bewegung nicht aufhalten könnten, und forderte uns auf, als aktive Nihilisten die
Fortsetzung dieses Prozesses bis zur Fäulnis zu wünschen. Nietzsche hatte
vorausgesehen, daß sich die Europäer in das verwandeln würden, was sie heute
geworden sind: in ,köstliche Sklaven’.

Nietzsches Aufruf an die Europäer, den tausendjährigen Nihilismus des Judäo-


Christentums zu überwinden, den egalitären Zyklus — wenn historisch möglich —
21
aufzugeben und in dem Surhumanismus die Regenerierung ihrer Geschichte sowie die
Rückkehr zu ihrer Identität zu erfahre — dieser Aufruf nimmt die Form eines Mythos (des
,surhumanistischen Mythos’, den Wagner und Heidegger formulierten) an, das heißt die
denkbar realitätsschwerste und stärkste Form.37

Warum ein Mythos? Weil zu einer Zeit, wo alles Gedachte von jüdischchristlichen und
egalitären Werten geprägt ist, die surhumanistische Botschaft der neuen europäischen
Identität — will sie die Geister nicht erschrecken — in einer irrationalen und
verschlüsselten Form dargelegt werden muß, die mehr die Sensibilität als den Intellekt
anspricht. Eine Regenierung des europäischen Paganismus, eine historische
Verwirklichung des Surhumanismus, eine Überwindung des westlichen Egalitarismus
setzen nämlich, wie Nietzsche es ausdrücklich betonte, eine Umwertung aller bislang
angenommenen Werte voraus.

Die Anhänger einer europäischen Regenierung durch Überwindung und Lossagung vom
Judäo-Christentum und Egalitarismus werden also bei ihren metapolitischen und
kulturellen Unternehmungen darauf achten müssen, diesen ‚Anteil des Mythos’, der im
Dunkeln den Rückgriff schützt, zu bewahren.

Wir müssen uns sehr davor hüten, für die europäische Identität und Regenerierung
gemäß dem Surhumanismus eintreten zu wollen, indem wir die Sprache und die
‚politischen’ Verpflichtungen einer gewissen Rechten und einer gewissen Linken
übernehmen, da alle politischen Diskurse im heutigen Europa, selbst die positivsten, sich
innerhalb der egalitären Weltanschauung befinden. Der Diskurs der ,Regeneratoren’
Europas darf ferner nicht darauf abzielen, diejenigen zu überzeugen, die von jeher die
Träger und Propheten der egalitären Weltanschauung, also die Totengräber Europas und
jedes Reichs sind, auch nicht diejenigen, die das surhumanistische Projekt niemals
begreifen und sogar wollen werden, weil sie geistig vom Egalitarismus besetzt sind. Das
surhumanistische Projekt wendet sich an all diejenigen, die die heidnische
Weltanschauung — häufig ohne es zu wissen — in sich tragen und die zahlreicher als
angenommen sind, da der Schatten der Götter immer noch vorhanden ist, die alten
Pantheons immer noch fruchtbar und imstande sind, junge Götter ins Leben zu rufen.
Wie Meister Eckhart es formulierte, ist ein solcher Diskurs für diejenigen gemacht, die ihn
bereits in ihrem Herzen als ihre eigene Wahrheit tragen. Zwischen dem Egalitarismus und
dem Surhumanismus, zwischen Dostojewski und Nietzsche, einer jüdisch-christlichen
Geschichte und einem neopaganischen Schicksal zu wählen heißt für den heutigen
Europäer nicht zwischen Falschem und Wahrem, Bösem und Gutem wählen. Es handelt
sich um eine freie Wahl, da wir von keiner absoluten Tradition ,prädeterminiert’ sind. Es
ist eine Wahl, die auf dem Willen beruht; eine Wahl zwischen Möglichkeiten, die alle
gleich authentisch sind; eine Wahl, die letzten Endes eher aufgrund ästhetischer als
rationaler Kriterien getroffen wird. Entweder entscheidet man sich — aus durchaus
zulässigen Gründen — für ein jüdisch-christliches, humanitaristisches Europa als
kosmopolitische Zweigstelle eines weltweiten Okzidents; oder man entscheidet sich aus
gefühlsmäßigen und ästhetischen Gründen gegen die jetzige Entwicklung (die von diesem
Standpunkt aus ,Dekadenz’ ist) für ein identitäres, auf den imperialen und heidnischen
Teil seiner Tradition ausgerichtetes Europa; ein Europa nämlich, das B.-H. Lévy überall
(legitim und subjektiv) als ,barbarisch’ hinstellt, das man auch — wird man von einer
anderen Weltanschauung beseelt — als einzig ,kulturales’ betrachten kann. Mit der
gleichen Wahlentscheidung sind übrigens mehrere außereuropäische Völker, vor allem
die Araber, konfrontiert, die ebenfalls an der Wegscheide sich entweder für eine
Okzidentalisierung ihrer Gesellschaft aussprechen müssen oder für die Reaktivierung des
Großprojekts einer imperialen Einheit des arabisch-islamischen Vaterlands. Diese Wahl
findet also zwischen zwei ,Traditionen’ statt, und das Zukommende wird dann nicht von
einer in abstracto projizierten ,Zukunft’ bedingt, sondern zuvorderst von einer Aneignung
der Vergangenheit, einer ,möglichen’ Vergangenheit. Der Rückgriff auf Zarathustra ist die
Bedingung zum Zutagetreten des Übermenschlichen.

22
Die Dreidimensionalität der geschichtlichen Zeit

Was die surhumanistische Weltauffassung, so wie Wagner, Nietzsche und Heidegger sie
in ihrer ganzen historischen Potentialität formulierten und ans Licht zogen, eigentlich
kennzeichnet, ist die Ablösung der indisch-christlichen linearen Zeit durch die
dreidimensionale Zeit sowie die Rückgabe dieser Dreidimensionalität an den Menschen,
die ihn als solchen begründet. Die dreidimensionale Zeitlichkeit gibt dem Menschen die
Möglichkeit, als historisches Wesen aufzutreten. Wie ist diese dreidimensionale
Anschauung der Zeit und der Geschichte zu definieren und worin widerstreitet sie der
progressistischen, vom Christentum stammenden Auffassung? Als Antwort möchten wir
Giogio Locchis These zusammenfassen.38

Indem er die Vergangenheit ‚abtötet’, indem er ihr jede Legitimität, die Gegenwart zu
besetzen, abspricht, indem er die Zeit nach dem segmentären Schema (vollendete,
vergessene oder versteinerte Vergangenheit — Gegenwart als ,leerer’ Nullpunkt —
Zukunft als Heil und Ende der Geschichte, Abschaffung der Geschichte und somit dessen,
was die Vergangenheit ausmachte) strukturiert, radiert der jüdischchristliche
Progressismus implizit das Vorhandensein der Tradition, der Identität, des Willens,
historisch fortzuleben. Der reaktionäre Traditionalismus gehört übrigens zu dieser
Strategie. Von dem Augenblick an, wo die Werke und Ereignisse der Vergangenheit für
verjährt und lot erklärt werden, kann man sich leisten, sie einzubalsamieren, zu ehren
und wie Fossilien zu erforschen. Die Vergangenheit wird von einem technologischen
Schutz um so mehr versteinert, als sie neutralisiert und nichtwirkend ist. In der Kunst
werden die Werke aus der Vergangenheit der Völker als ,Erbe der Menschheit’ hingestellt,
um wohl zu zeigen, daß sie keine Zugehörigkeit und keinen Widerhall mehr in der
Gegenwart haben. Sobald eine historische Forschung aufgrund der starken Erinnerungen,
die sie hervorruft, zurückzuwirken droht, wird sie umgehend für streng wissenschaftlich
erklärt: So war Georges Dumézils indoeuropäische Forschung der Gegenstand einer
eifrigen Neutralisierungskampagne, die dem Forscher sogar Erklärungen entlockte,
wonach seine Arbeiten über die Indoeuropäer überhaupt keine Auswirkungen für die
Gegenwart gehabt hätten — daß die dreiteilige Ideologie der Indoeuropäer lediglich eine
akademische Bedeutung habe, kurzum daß die indoeuropäische Vergangenheit Europas,
die ihm gerade ein einheitliches historisches Gedächtnis geben könnte, entweder
abgeschlossen oder phantasmagorisch sei. Die Indoeuropäer in einen Gegenstand bloßer
Gelehrsamkeit zu verwandeln erscheint übrigens viel wirksamer, als ihre Existenz als
Volk polemisch zu leugnen — wie das ebenfalls geschieht —, da letztere Strategie darauf
hinausläuft, ihre Präsenz zu reaktivieren.

Dem Vergangenen der linearen Zeitauffassung (Vergangenheit in der Terminologie


Heideggers) müssen wir das Vergangene der dreidimensionalen Zeit entgegenstellen, das
Heidegger als Gewesenheit bezeichnet. Die Zukunft baut man nicht auf der
,Vergangenheit\ sondern auf der ,Gewesenheit’, das heißt auf dem, was den arché, den
gründenden Anfang, enthält.39 Die Zukunft baut man nicht auf einem Determinismus
(entweder dem der Progressisten, die von der angeblichen Richtung der Geschichte
behandelt werden, oder dem der reaktionären Traditionalisten, die in der Bindung an eine
geschlossene und zwingende Tradition gefangen sind), sondern auf der Treue gegenüber
einem Schicksalsprojekt, für das man sich freiwillig entschieden hat. Und was wählt man?
Man wählt, um historisch gründend zu sein, was sich nicht nur in der Gegenwart, sondern
zugleich in der Vergangenheit und in der Zukunft beheimaten läßt, nämlich seine Heroen.
Die Geschichte ist in ihrem authentischen Sinn die Wahl der Heroen.

Zwischen Abraham und Achilles ist die Alternative heute offenkundig. An der Wahl der
Heroen (mehr noch als an den biologischen und kulturellen Bedingtheiten) wird erkannt,
was man ein ,Volk’ nennen muß. Wagner gab übrigens vom Begriff Volk eine Definition,
die mit unserer Auffassung völlig übereinstimmt. Für ihn waren die Mitglieder ein und
desselben Volkes diejenigen, die, in der gleichen gegenwärtigen Not lebend, sich der von
ihnen gewählten ,Väter’ gemeinsam erinnern und auch ein ebenso gemeinsames

23
Zukunftsprojekt formulieren. Die Vergangenheit ist dann nicht mehr, was abgeschafft
und auf immer verloren ist, sondern das, was ,geworden ist’ und seine Präsenz hier und
jetzt durchsetzt, ja sogar was wird, was andauert und zu werden nicht aufhört, da die
historische Zukunft das Werden der Vergangenheit aufnehmen soll. In dieser Sicht ist die
gesamte Zeit (Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft) in einer dreifachen Osmose ein
und dasselbe Werden, ein und dasselbe Ereignis. Die Gegenwart des Volkes ist nicht
mehr jener Nullpunkt, jener leere Augenblick des asymptotischen Segments, das zum
Ende der Geschichte führt, sondern Präsenz, andauernde Präsenz (Anwesenheit bei
Heidegger). Diese Anwesenheit bei der eigenen Geschichte und innerhalb der
historischen Dreidimensionalität der Zeit ist in dem griechischen Verb ,sein’ (einai)
wiederzufinden, das ,in der Dauer anwesend sein’ bedeutet. Die Dauer schließt aber auch
den Raum, d. h. die Heimat ein. Die Gegenwart der dreidimensionalen Zeitauffassung
bedeutet nicht nur, daß das Volk seine eigene Geschichte besitzt, sondern auch, daß es
in seinem Raum verwurzelt ist: ein zusätzlicher Grund für die herrschende
kosmopolitische Mentalität, diese Anschauung der Zeit abzulehnen und ihr die lineare
Auffassung vorzuziehen. Der Begriff ‚Anwesenheit’, in dem die Vorsilbe ,an’ den Raum
bezeichnet, weist daraufhin, daß die Gegenwart der dreidimensionalen Zeit nicht nur das
stets wirkende historische Gedächtnis einschließt, sondern in seiner Fortdauer auch das
Territorium der Vorfahren, den Boden enthält, wo das Volk seine Geschichte begangen
hat und begeht.

Diese dreidimensionale Auffassung der Geschichte ist weder ‚revolutionär’ noch ‚zyklisch’,
noch ‚reaktionär’, noch ,progressistisch’. Sie schließt diese Kategorien ein und übersteigt
sie zugleich. Da wo Tradition und Modernismus als gegensätzlich betrachtet wurden,
werden sie als harmonierend in Betracht gezogen. Ein solcher Gesichtspunkt ist verwandt
mit dem der deutschen Konservativen Revolution, deren Auffassung der Geschichte
sowohl dem Progressismus wie auch dem reaktionären Traditionalismus entgegengesetzt
war. Einen revolutionär-konservativen Standpunkt einzunehmen heißt zugleich, eine
Rückkehr zum Ursprung und eine Selbstprojizierung in die Zukunft vollziehen, heißt den
Willen bekunden, den Anfang wiederzufinden (Heideggers ‚griechischen Anfang’) und ihn
verwandelt in der Zukunft zu rehabilitieren, und zwar gemäß einem Vorgang, den
Nietzsche „die ewige Wiederkehr des Gleichen“ nannte. Selbstverständlich ist eine solche
Perspektive überhaupt nicht erfaßbar für all diejenigen, die der linearen,
eschatologischen und messianischen Auffassung der Zeit ausgeliefert sind, für die
Anhänger des jüdisch-christlichen Progressismus.

Diese Perspektive können wir ebenfalls als faustisch bezeichnen — in bezug auf die
Bedeutung von Goethes dramatischer Gestalt: der faustische Mensch ist ,riskiert’ (und
Heidegger definiert den Menschenstand als das höchste Wagnis für sich und die Welt); er
ist gewissermaßen von seinen Göttern ,verdammt’, die er wagemutig und trotzend
herausfordert. Der faustische Mensch ist in diesem Sinne des-installiert. Man kann
übrigens erst dann als des-installiert gelten, wenn man tief verwurzelt ist. Beide Begriffe
ergänzen sich völlig. Als Europa ab dem 16. Jahrhundert zur Eroberung der Meere und
der anderen Kontinente (Desinstallation) ansetzte, tat es dies als Europa und aus einer
verwurzelten Position heraus. Die europäische Verwurzelung trug zur Macht und zur
Intensität der Eroberungs- und Entdeckungsbewegung bei, so wie letztere die
Persönlichkeit Europas zum Erstarken brachte. Die universalistische Ideologie des
Christentums war es, die die Entpersönlichung Europas beschleunigte, und nicht seine
faustische und erobernde Desinstallation. Der faustische und des-installierte Wesenszug
der europäischen kollektiven Persönlichkeit verleiht der europäischen Identität übrigens
die Form einer ständigen Zurückeroberung. Jede Desinstallationsbewegung bedingt dafür
eine neue Verwurzelung, was der (kulturellen, politischen usw.) Identität Europas die
Form einer ständigen Spannung, einer immer riskierten und fruchtbaren Verwandlung
gibt.

24
Um das faustische Wesen der historischen Persönlichkeit Europas noch besser zu
definieren, müssen wir über den eigentlichen Rahmen des europäischen Menschen
hinausgehen und genau festhalten, worin der Mensch selbst ein ‚historisches Wesen’ ist.

Die biologisch programmierten Tiere wissen, kennen aber nicht. Sie können nicht aus
ihrem Programm. Die Welt bietet sich ihnen als fertig, als anwendungsbereit dar. Der
Mensch dagegen, dessen angeborene Impulse de-programmiert sind, der durch
,Weltoffenheit’ und Formbarkeit gekennzeichnet ist, besitzt im Grunde wenig Wissen, ist
aber für die Erkenntnis geschaffen, die der Technik zugrunde liegt.

Heidegger erkannte, daß der Mensch immer in einer ‚Befindlichkeit’ gegenüber sich selbst
und der Welt ist, eine für ihn ständig problematische Befindlichkeit, die ihn aber
unaufhaltsam zum Handeln gegen sich selbst und das Milieu bewegt. Während das Tier in
die Welt, in einen Zustand der Sicherheit und der ‚Normalität’ gesetzt wird (der ihm ein
Einssein mit der Welt, deren Empfänger es ist, gewährleistet), wird der Mensch in die
Welt geworfen ( Geworfenheit in der Terminologie Heideggers).

Während das Tier auf die Gattung ausgerichtet ist, von dem unbewußten Fleiß seiner
Gene bewohnt und beherrscht wird, kein Bewußtsein-seiner-selbst hat, ist der Mensch,
wenn er zum historischen Bewußtsein gelangt, auf sich selbst (als Volk, und nicht als
Individuum) ausgerichtet, wird ,zu sich selbst’ von dem ,gerufen’, was Heidegger das
Ereignis nennt, das heißt die Versuchung, sich selbst in ein ,Ereignis’ für die Welt zu
verwandeln, ein riskiertes und störendes Ereignis. Als ,Wesen-in-der-Welt’ definiert, muß
der Mensch folglich unter dem Aspekt eines Lebenden verstanden werden, der im
Gegensatz zum Tier um seiner selbst willen lebt. Er ist da, um er selbst zu werden, sich
selbst zu gestalten, für sich selbst zu sorgen. ,Sich-selbst’ kann natürlich die
Gemeinschaft, der Stamm, das Volk bedeuten, und nicht nur die ‚Menschheit’ oder das
‚Individuum’. Der Heideggersche Begriff des Daseins bedeutet, daß die ,Welt’ nur für den
Menschen da ist. Ohne den Menschen keine Welt. Was bedeutet aber dieser Begriff
,Welt’? Die Tierwelt existiert nicht ,für’ das Tier; sie ist lediglich ein Komplex
physikochemischer Signale, auf die das Tier in seiner ewigen Kopräsenz mit seiner
Umwelt, in seiner ständigen Unmittelbarkeit antwortet. Die Menschenwelt ist mehr als
das: sie untersteht der historischen Existenz. Was den historischen Menschen als
historisches Tier begründet, ist gewissermaßen und trivial formuliert sein Egoismus, die
Tatsache, daß er sich die Welt aneignet und sie als ,für ihn geschaffen’ deutet, als einen
außerhalb seiner befindlichen Raum, den er, um für sich selbst zu sorgen, benutzen
kann. Für den Menschen stellt die Welt demnach keineswegs die objektive Totalität der
Seienden, die Gesamtheit der physikochemischen Welt dar.

Indem er den Völkern dieses ,Für-sich-selbst-Sorgen’ verwehrt, indem er die Behauptung


ihres kollektiven Ego lähmt, fällt der jüdisch-christliche Humanitarismus auf die tierische
Stufe des Gattungsbewußtseins zurück. Die Gattung wird hier mit der primitiven und
verwirrenden Kategorie der ,Menschheit’ aufgefaßt, einem rein zoologischen Begriff, der
jeglichen historischen Wert entbehrt und dadurch paradoxerweise un-menschlich ist. Der
Egalitarismus lehnt im allgemeinen ab, den Menschen als Person oder als Volk
aufzufassen, und betrachtet ihn statt dessen nur unter den zoologischen Kriterien der
,Menschenmasse’ sowie ihres Korrelats: des Individuums. Der Surhumanismus, so wie
ihn die heidnische Tradition implizit formulierte und Nietzsches Denken darlegte,
behauptet dagegen, daß der Mensch aus sich heraus handelt, und nicht durch die
Gattung, d. h. jene ,Menschheit’. Er handelt „aus sich heraus“, nicht als atomisiertes
Individuum, sondern als Volk oder als schöpferische Person, die die Seele und das
Schicksal ihres Volkes zum Ausdruck bringt.

Der Individualismus des egalitär-humanitaristischen Bewußtseins darf nicht mit dem von
uns angesprochenen ,Personalismus’40 verwechselt werden; er verweist vielmehr auf das
Magma der Gattung, das heißt auf eine Menschheit, die nur die Addition einer Unzahl von
,gleichen’ Individuen darstellt. Diese rückschrittliche Anschauung des Menschlichen
25
kommt in der jüdisch-christlichen Philosophie der Menschenrechte zum Ausdruck. Hier
wird der Mensch nur als human being (nach der schrecklichen angelsächsischen
Formulierung) aufgefaßt, das heißt im Grunde als ,menschliches zoologisches Wesen’, als
Säugetier des Typs homo.

Und so wie es natürlich erscheint, daß alle Tiere derselben Gattung gleich sind und die
gleichen ,Rechte’ haben, so hält der jüdisch-christliche Zoologismus es für ebenfalls
natürlich, daß alle menschlichen Tiere gleich seien. Die Anschauung des
Massenmenschen (Christentum und Okzidentalismus) und die Auffassung des Menschen
als autonomes Individuum sind somit miteinander verwandt: sie verwerfen das
historische Bewußtsein, sie unterwerfen das Menschliche dem Ungedachten der Gattung
und dem Determinismus einer theologischen oder ökologischen Entwicklung — je nach
der Lehre. So wie man aber zwischen zwei historischen Optionen, zwischen unzähligen
Formen der Vergangenheit oder der Zukunft wählen kann, so kann man zwischen der
Annahme dieser Historizität (Geschichtlichkeit), die der Mensch in sich trägt, und ihrer
Ablehnung wählen.

Was das historische Bewußtsein, die Zeitlichkeit des Menschen, kennzeichnet und dem
Tier sowie den untergehenden Zivilisationen völlig entgeht, ist sein Wille zum
Fortbestehen, den Heidegger als ‚Jemeinlichkeit’ bezeichnete. Mit diesem Willen sorgt der
Mensch als historisches Wesen für sich selbst (siehe die Heideggersche Sorge, die mit der
lateinischen Cura verwandt ist), ohne sich dem Programm der Gattung zu überlassen.

Dieses dem historischen Bewußtsein eigentümliche ,Für-sich-selbst-Sorgen’ bewegt den


Menschen, sich in die Zukunft zu projizieren, indem er sich zeitlich vorausgeht und indem
er die von ihm gelebte Gegenwart als ,Schon-Vergangenes’ auffaßt. In dem historischen
Bewußtsein, das nicht linear, sondern nur dreidimensional sein kann (da Vergangenheit
und Zukunft, die beiden einzigen Realitäten, in den einfachen Inhalt hineinschmelzen,
den der gegenwärtige Augenblick darstellt), erlangt der Mensch eine einmalige
,Selbstpräsenz’, da sie das bloße unmittelbare Bewußtsein, hier und jetzt zu existieren,
übersteigt, das dem Tier und den antihistorischen Zivilisationen des gegenwärtigen
Okzidents eigen ist.

Die Selbstpräsenz des historischen Menschen, des historischen Ego enthält eine Tiefe und
eine mehrdimensionale Intensität, die zu der Behauptung bewegen, daß die westliche
Zivilisation (die von dem Ehrgeiz beherrscht wird, den Massenmenschen im Glück einer
ewigen Gegenwart zu bauen) vergleichsweise den Typus eines niederen, zum
Zoologischen zurückschreitenden Menschen baut, weil er nicht über diese zeitliche
Intensität der Selbstpräsenz verfügt, die das historische Bewußtsein kennzeichnet.

Die Welt des Menschen umfaßt nämlich sämtliche Relationen, die um den Menschen in
seinem Interesse, im Interesse seines Willens-zur-Macht entstehen. Und diese
Beziehungen entstehen potentiell: der Mensch definiert sich nämlich immer wieder als ein
Sein-Können. Der Mensch, der sich seiner als Ego annehmen muß (da er ,aufgegeben’
und in die Welt ‚geworfen’ wird), der für sich selbst sorgen und die Welt
dementsprechend verändern (und ,pflegen’) muß, wird nämlich zu jedem Zeitpunkt vor
eine Wahl gestellt, wird immer wieder aufgefordert, angesichts einer Alternative zu
entscheiden und zu handeln, da die Welt — für ihn — als ein Komplex von
Wechselbeziehungen, als eine ständige Inter-Kommunikation (das Heiderggersche
Mitsein) erscheint.

Der ,Abbau’ der europäischen Geschichte

Das Judäo-Christentum und der Egalitarismus scheinen den Menschen ebenfalls als
historisches Wesen zu definieren. Doch dem ist in Wirklichkeit nicht so, da das Judäo-
Christentum in seiner eschatologischen, messianischen und segmentären Auffassung der
26
Geschichte diese als vorübergehend hinstellt. Sowohl im hegelisch-marxistischen
Messianismus wie auch in der progressistischen Lehre der liberalen Demokratien IM die
Geschichte dazu bestimmt, sich zu vollenden und (weil sie ‚schlecht’ ist) durch die
Errichtung einer weltweiten Justiz, einer weltweit befriedeten Gesellschaft zum Abschluß
zu kommen, so wie die Parusie im Judäo-Christentum die Geschichte der Menschheit
zugunsten des regnum Christi beenden wird. In dieser Weltanschauung ist tief Mensch
demnach im Grunde kein historisches Wesen; er wird nicht ewig zur Geschichte
bestimmt. Zur Geschichte wird er nur vorübergehend verurteilt. Und das Heil wird ihn,
sofern er dem ,Sein-Sollen’ entflicht, davon erlösen. Die jüdisch-christliche und egalitäre
Anschauung des Menschen ist, wie bereits erwähnt, mit einer schlicht zoologischen
Auffassung gleichzusetzen, weil sie die Dreidimensionalität des menschlichen
Bewußtseins ausschließt und den Menschen nicht als ein stets historisches Wesen
definiert.

Die surhumanistische Auffassung des Menschen und der Welt, die man ‚neopaganisch’
bezeichnen könnte und die in Europa mit Nietzsche wiederkam, behauptet dagegen, daß
die Geschichte des Menschen mit dem zoologischen Leben und den ,Dingen’ nichts zu tun
hat (siehe Wilhelm Dilthey). Die Geschichte ist eine supravitale, rein menschliche
Angelegenheit, und nur der Mensch besitzt (virtuell) die Geschichtlichkeit. Und er besitzt
sie als einziger, weil er die Zeit auf dreidimensionale Weise erfährt.

Nach diesem ersten Untersuchungsabschnitt können wir bereits die brennende und
umstrittene Frage nach dem quantitativen und / oder qualitativen Unterschied
beantworten, der bei den einzelnen Zivilisationen und ihrer jeweiligen Entwicklungsstufe
zu beobachten ist. Ist der europäische Mensch den anderen ,überlegen’, weil er als erster
die moderne Technik einführte? Nein, denn die Technik gehört der Lebensordnung an,
und nicht der Geschichtsordnung. Die Technik geht aus dem Biologischen hervor, denn es
liegt in der genetischen Natur des Menschen, ein Techniker zu sein, um in seinem Milieu
zu überleben. Aber hinsichtlich der Geschichtlichkeit des Menschen (der wohl wichtigste
Gesichtspunkt) ist keine Zivilisation einer anderen überlegen. Alle Menschen, vom
präneolithischen Primitiven bis zum Menschen der modernen Technik, werden von der
Geschichtlichkeit bewegt, jener Geschichtlichkeit, die sich als „etwas anderes“ denn das
Leben enthüllt.

Und selbst wenn eine Zivilisation diese Geschichtlichkeit nicht aktualisierte, indem sie
beispielsweise diesseits der Geschichte blieb, kann sie es jederzeit tun und in die
Geschichte eingehen; was zum Beispiel die Völker Afrikas im 20. Jahrhundert, im
Anschluß an die europäische Kolonisierung taten.

Die Geschichtlichkeit des Menschen wirft eine zweite folgenschwere Frage auf. Würde die
Tradition dieser Geschichtlichkeit nicht entgegenwirken, indem sie das Gedächtnis daran
hindert, sich in einem Entwurf zu aktualisieren, indem sie dem Menschen verbietet,
,Wahlentscheidungen zu treffen’ (die wesentliche Tat des historischen Bewußtseins) und
indem die ihm ein Programm festsetzt? Käme die Tradition nicht etwa einer Art
zoologischer Sperre gleich, wie der Nachklang einer tierischen Vergangenheit, wo das
Verhalten der Gattung vom genetischen Code diktiert würde? Auch hier ist die Antwort
negativ: die Tradition ist kein Programm in Form eines starren Codes; sie ist vielmehr
auch der Gegenstand einer Wahl, einer riskierten Entscheidung; sie ist Bestandteil des
historischen Bewußtseins. Jedes historische Projekt (auch jede freie Wahlentscheidung),
das eine Selbstprojektion des Menschen in die Zukunft ist, bedingt die homothetische
Wahlentscheidung, sich in die Vergangenheit zu projizieren, die Tradition
wiederaufzubauen.

Walter Otto41 erinnert uns daran, daß die aus den achäischen Invasionen
hervorgegangene ,neue Zivilisation’ ihr Pantheon, folglich ihre religiösen Traditionen
(Mythos des von Zeus besiegten Chronos) wiederherstellte. Eine Re-Interpretation der
Vergangenheit und der gründenden Mythen erfolgt, sobald ein neues historisches Projekt
27
ans Licht tritt. Im allgemeinen kann keine Projektion in die Zukunft, keine
Wahlentscheidung ohne die Unterstützung der Tradition durchgeführt werden. Wir
können sogar behaupten, daß das Zukunftsprojekt die Projizierung (die Fortsetzung)
einer bestimmten Tradition betrifft. Die ‚Zukunft’ des Menschen ist demnach keineswegs,
wie die progressistischen Philosophen der jüdisch-christlichen segmentären
Zeitauffassung es wähnen, ein Bruch oder eine Fortsetzung’ der Vergangenheit und der
Tradition, sondern die Vergangenheit selbst (genauer gesagt ,eine’ Vergangenheit), die in
das Zu-Kommende projiziert wird. Der Stoff der Geschichte ist nichts anderes als die
Vergangenheit, so wie die Essenz eines historischen Projekts die Tradition ist. Diese
These soll veranschaulicht werden. Wenn wir davon ausgehen, daß unsere Epoche in
Europa den Kampf zwischen zwei großen historischen und politischen Projekten (dem des
egalitären Humanitarismus: aus Europa eine von der mehrrassischen Konsumgesellschaft
regierte Zone des weltweiten Okzidents machen; und dem des ,ghibellinischen’
Surhumanismus: Europa als imperiales Modell gegen die ökonomistische Zivilisation
gestalten) erlebt, werden beide Bewegungen, die hinsichtlich der Zukunft Europas
unterschiedliche Wahlentscheidungen treffen wollen, die traditionelle Vergangenheit
Europas selbstverständlich in aller Freiheit deuten, um ihre Projekte zu stützen. Die einen
werden bestrebt sein, Europa in seine jüdisch-christliche Tradition einzubetten, die
anderen in seine paganisch-ghibellinische. Und die gesamte Vergangenheit, ebenso die
mythologische wie die künstlerische, literarische, politische und religiöse, wird dann mit
Hilfe dieser beiden Subjektivitäten wieder gelesen, ohne daß man jemals von ‚objektiver’
Tradition sprechen kann.

Wenn wir von der Geschichtlichkeit des Menschen sprechen, von seinem freien
Vermögen, ,nur für sich selbst zu sorgen’, risikoreiche Wahlentscheidungen zu treffen
und sich in die Zukunft zu projizieren — handelt es sich in der surhumanistischen Sicht
nicht um irgendeinen Menschen oder um alle Menschen. Wenn jeder Mensch virtuell zum
aktiven historischen Bewußtsein gelangen kann, so tun es in Wirklichkeil recht wenige.
Zu ihm gelangen lediglich die Persönlichkeiten (die den Gegensatz zu den
,Standardmenschen’ abgeben), die ihre Zeitgenossen und ihre Nachfolger ohne ihr Zutun
in die Geschichte werfen. Der Mensch verharrt meistens im dem Bereich dessen, was
Heidegger das ‚Man’ bezeichnete, und betritt selten die behauptende, supravitale und
gewagte Stufe des menschlichen Ego. Die Behauptung des menschlichen Ego, die der
historischen Tat und der Geschichte zugrunde liegt, stellt hinsichtlich der Biosphäre, des
Lebens etwas Unerhörtes dar: Bruch mit den natürlichen Gesetzen der natürlichen
Evolution, Substitution des genetischen Programms durch ein kulturelles. Die Technik,
mag sie zwar wie oben ersichtlich aus der Lebensordnung, und nicht aus der
Geschichtsordnung hervorgehen, ,beseelt’ in diesem Sinne dennoch von innen her das
historische Bewußtsein und sein supravitales Wesen.

Das Einwirken der Technik auf die Masse-Energie, die lebende Zelle oder das Genom z. B.
verleihen dem historischen Bewußtsein des Menschen die Fähigkeit, Lebensprogramme
(die natürliche Evolution oder die Laufbahn der Planeten) durch die Entwürfe des
menschlichen Willens konkret zu ersetzen. Letzten Endes entscheidet aber das
historische Bewußtsein, der Wille des Ego über die Anwendung dieser Technik und über
die Nutzung der damit verbundenen Möglichkeiten, die Lebensordnung zu übersteigen.
Wie Heidegger es zeigte, sind natürlich die meisten Menschen (die von dem ,Man’
beherrschten ,Standardmenschen’) die Diener der Technik, sind ihren Forderungen
unterworfen: Die Technik selbst wird aber von den Persönlichkeiten sozusagen begangen,
die mit dem Willen veranlagt sind, das menschliche Ego und das ihm innewohnende
ungeheuere Entscheidungsrisiko (die ,Wahl’) einzusetzen. Die Technik ist nicht
übermenschlich, sondern dem Übermenschlichen unterworfen.

28
Die Tradition: einzige Schicksalsförderin

Erkennt man dieses faustische Vermögen zur Behauptung des menschlichen Ego als
treibende Kraft der Geschichte an, so begreift man auch, daß der Surhumanismus
gegenüber der Zeitlichkeit und ihrem offenbaren Determinismus zu einem Zustand der
Freiheit, ja sogar der Befreiung gelangen kann. Dem faustischen und surhumanistischen
Bewußtsein erscheint die Vergangenheit nämlich niemals als abgeschafft. Dieser
Geschichtsauffassung zufolge ist die Macht der Tradition unzerstörbar. Sie kann jederzeit
wiederauftauchen, selbst Jahrhunderte nach ihrem scheinbaren Tod. Gleich dem
Gedächtnis, dem Alptraum oder dem bezaubernden Traum, der einen erneut verfolgt,
obwohl er sie in Vergessenheit geraten zu sein glaubte, bleibt die Tradition, diese
unerschöpfliche Zuflucht, ewig gegenwärtig, ewig gründend, bleibt eine latente Macht
mitten im Realen, mitten in der Schwäche der Gegenwart, die vorüber- und vergeht.
Darum müssen wir, wie die Wechselfälle des heutigen kranken Europa auch sein mögen,
unsere uralten Traditionen, vor allem die stärksten unter ihnen bewahren; diejenigen
nämlich, die uns eigentümlich sind und die uns niemand wird entreißen können, z. B. den
imperialen Mythos, die griechischen Dichter und Philosophen, die Denkmäler der Literatur
und der Architektur, die unsere Vorfahren errichteten, damit sie eines — heute
eingetroffenen — Tages als Inspiration, als Zuflucht in einer Zeit der Not fungieren
können. Exegi monumentum aere perenius, schrieb Vergil.

Werden wir uns dessen bewußt, daß in diesem 20. Jahrhundert die ‚Progressisten’ und
die ,Revolutionäre’, die Anbeter der Gegenwart und zugleich Bestatter der
Vergangenheit, die senilste, die kälteste, die am wenigsten abenteuerliche Zivilisation der
Geschichte hervorbrachten, die Zivilisation der weltweiten Verspießbürgerlichung und des
Rückwärts-Eintritts in die Zukunft!

Trotz ihrer pathologischen technologischen Vibration, trotz ihres fieberhaften Strebens


nach Mikroneuerungen schafft diese Zivilisation nichts Historisches. Um zu schaffen, muß
man konservativ sein: Wer tatsächlich am Hergebrachten hängt, verfügt nämlich über
eine dreidimensionale Anschauung der Zeit, stützt sich auf eine Vergangenheit, auf eine
Tradition, die für ihn stets gegenwärtig und lebendig ist und die er nunmehr in die
Zukunft projizieren kann. Der Progressist kann nichts gründen und nichts schaffen, da er
die Vergangenheit und die Tradition als tot und abgeschafft betrachtet: er stützt sich auf
Sand, auf das Trugbild; und dieses Trugbild besteht darin, auf der reinen Gegenwart, d.
h. auf dem Vergänglichen selbst, zu bauen.

Der progressistische Revolutionär — ob Marxist, Sozialdemokrat, Utopist der


Menschenrechte, Monomane der informatischen Planetisierung (Mac Luhans Mythos des
,globalen Dorfes’) — geht von einem Nullpunkt der Geschichte (‚Jetzt’) aus, ab dem alles
möglich ist, wenn man die Erfahrung der Vergangenheit sowie die dort gespeicherten
Kräfte außer acht läßt. Von einem solchen Nullpunkt auszugehen heißt, aber sich dazu
verurteilen, in die Null auszulaufen, heißt, sich zur Erstarrung der Geschichte verurteilen,
wie das Schicksal dieser Welt seit 1945 es zur Genüge zeigt, wo der Status quo, die
allgemeine Ernüchterung über den Fortschritt und die Pleite der großen universalistischen
Ideale den Hintergrund für die Gleichgültigkeit und die Willenlosigkeit unserer
Zeitgenossen abgibt — trotz der Fortschritte einer sinnlos werdenden Technik.

Der Revolutionär-Konservative bleibt in der Geschichte, und seine Tätigkeit bleibt


dadurch zukunftsgründend, zukunftsoffen. Der Progressist, der das Ende der Geschichte
will und daran glaubt, stimmt dagegen mit dem reaktionären Traditionalisten in der Wahl
der Erstarrung überein, da die Vergangenheit für ihn lediglich auch eine Leiche ist, nur
eben eine, die man mumifiziert.

Sofern die Modernität des Okzidents sich als Sackgasse herausstellte, werden nur der
Vergangenheitsschock, der Rückgriff auf die Vergangenheit, Europa eine abenteuerliche
Zukunft schenken — vorausgesetzt, daß diese ,Vergangenheit’ nicht die des Judäo-
29
Christentums und seines Humanitarismus ist, sondern die Reaktivierung jener ,anderen
Vergangenheit’ Europas, die Nietzsche als erster voll ins Bewußtsein zu heben versuchte.
Im Lichte dieser anderen Vergangenheit (der paganisch-ghibellinischen Vergangenheit,
die unsere gesamte Geschichte durchzieht und sogar mitten in den sogenannten
,katholischen’ Institutionen wirkte) muß die moderne Technik überdacht werden. Diese
Technik, deren Nonsens heute allen offenkundig ist (weil sie nur von der Ideologie des
individualistischen Wohlstands, von dem ,humanitaristischen’ Projekt einer
Domestizierung der Gattung angetrieben wird), wird ihren Sinn wiederfinden, wenn sie
jener von Nietzsche erkannten Forderung unterworfen wird: jener nach Herrschaft des
aufgeklärten Willens-zur-Macht der schöpferischen Persönlichkeiten, die Nietzsche
„Aristokratie“ nennt.

Der europäische Neofuturismus

Unter dieser Bedingung wird die europäische Zukunft bestehen und Sinn bekommen: Nur
die Konservativen können die Geschichte bewahren und ein Schicksal vorbereiten — nur
sie sind demnach ‚Futuristen’. Heraklit meinte nichts anderes in seiner berühmten Fluß-
Metapher: um jedesmal in einem anderen Wasser baden zu können (d. h. um dem
Schicksalslauf zu folgen und in der Geschichte zu bleiben), ist es notwendig, daß der Fluß
(d. h. die Geschichte als Gedächtnis) existiert. Die Utopie, als ,Sehnsucht’ nach einem
Schicksal und einer Zukunft, die nur von unserem Willen und unserer Vorstellungskraft
abhängen, ist deshalb steril und todbringend, wenn sie nicht mit einem Mythos
verbunden ist. Die liberale und marxistische Utopie, die Erde nach dem Modell des
Egalitarismus und des Materialismus zu vereinheitlichen, beruht nicht auf einem
historischen Mythos, sondern auf einer Illusion, auf der Wahnvorstellung von dem
,Naturzustand’ des Gesellschaftsvertrags. Eine solche Illusion hat mit der historischen
Vergangenheit nichts zu tun, da der Naturzustand eine moderne Erfindung ist, die auf
eine prähistorische Vergangenheit unstatthafterweise projiziert wird, und der Bezug
dieser progressistischen Utopien gerade die Nicht-Geschichte ist.

Die Utopie kann sich dagegen als grundlegend erweisen, sobald sie sich auf einen Mythos
stützt, d. h. auf etwas Reales, da der Mythos ein Bericht ist, der in die Geschichte
einwächst und für den Fortbestand der Geschichte sorgen soll. In diesem Sinne kann sich
die Utopie einer zeitgenössischen konservativen Revolution z. B. auf den europäischen
imperialen Mythos (Römisches Kaiserreich, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation
usw.) stützen, der eine viel reellere Kraft darstellt als sämtliche futurologischen
Projektionen der progressistischen Utopien. Die Ideologien des heutigen Okzidents fallen
nämlich durch ihr Unvermögen, die Zukunft zu gründen und das Schicksal zu gestalten,
auf: ohne gründende und mobilisierende Mythen (unter dem Vorwand des
,Realismus’...), auf dem Sand einfältiger ,Entwürfe’ der universalistisch-egalitären Lehre,
und nicht auf dem festen Boden der Geschichte und der Tradition aufgebaut, haben sie
kaum Aussicht auf Verwirklichung und überlassen daher die Ereignisse dem blinden
Willen des technomorphen Weltsystems. Diese Ideologien erscheinen irrealistisch in
ihrem vorlauten Rationalismus. Sie übersehen das Wiederauftauchen des Religiösen und
des Politischen, d. h. des Mythos, wie wir es anläßlich der Ereignisse, die die arabisch-
moslemische Welt erschüttern, feststellen konnten. Wir sollten alle diese von falscher
Weisheit geprägten Diskurse, die ebenso eine kommunistische Gesellschaft wie einen
amerikanisierten, standardisierten Weltmarkt wollen und prophezeien, nicht mehr ernst
nehmen: alle diese kalten Prophezeiungen über das baldige Aufkommen eines weltweiten
Modells ,globaler Kommunikation’, ,post-industrieller Gesellschaft’, das den jetzigen
Zustand Kaliforniens auf den gesamten Planeten ausweiten soll.

Ziehen wir vielmehr die politischen Entwürfe und Utopien in Betracht, die sich auf die
Reaktivierung eines historischen Mythos (z. B. das ,Große Arabische Vaterland’) gründen:
Dieses Vorgehen erscheint viel umfassender, organischer, realistischer, weil es alle
Aspekte des menschlichen, vor allem das Religiöse und das Irrationale, berücksichtigt,

30
und sich nicht damit begnügt, die Zukunft auf der Illusion des mathematischen und
wirtschaftlichen Rationalismus aufzubauen. Es ist einfach bedauerlich, daß die Völker der
Dritten Welt (Mexiko, arabische Welt, Indien, Afrika) in viel größerem Maße auf solche
Mythen zurückgreifen und dadurch konservativer, futuristischer und realistischer sind als
wir!

Erst wenn Europa den Sinn für das Heilige und die Schicksalsgemeinschaft
wiederentdeckt, wird es sich regenerieren. Wir sind diesbezüglich paradoxerweise besser
dran als die Amerikaner und die Sowjetrussen, deren Gesellschaft nur auf einer
rationalistischen und materialistischen Hoffnung gründet und jede mythische Spiritualität
(d. h. was Geschichte in sich trägt) endgültig aufgegeben hat zugunsten des rein
technologischen und mathematischen Aufbaus ihrer Zukunft. Henry James sagte: „Ich
muß nach Europa kommen, um den Sinn für das Tragische wiederzuentdecken.“

Und gerade dieses Tragische fehlt dem okzidentalen und optimistischen Modell der USA
und der Sowjetunion. Nur das Tragische ist aber geschichtsgründend. Der Optimismus
des westlichen Progressismus führt zum Tod, wie die demographische Implosion es
offenbart; letztere, bemerkte Pierre Chaunu, tritt in Ländern zutage, wo man die Präsenz
des Todes nicht mehr wahrnimmt, wo die Beerdigungsriten verschwunden sind, wo der
Optimismus der Konsumunmittelbarkeit, die bürgerliche Ver-Sicherung des Alltagslebens
und der oberflächliche Kult der lachenden Jugendlichkeit in dem kollektiven Bewußtsein
den Ahnenkult und die vertraute Präsenz des Todes ablösen. Ohne lebendiges
Gedächtnis, ohne Kult um die Toten und die Ahnen, gibt es keine Kinder, keine
Geschichte, keine Zukunft, ohne Tragik, kein Wille zum Überleben, ohne vergangene
Stammlinie, keine zukünftige Stammlinie.

Der alte, von dem Tragischen, den Toten und dem Gedächtnis bewohnte Erdteil Europa
hat paradoxerweise mehr Überlebenschancen als jene amerikanisch-okzidentale
Gesellschaft, die der Atheismus (hinter der prosaischen Maske der falschen Religion der
Menschenrechte) und die optimistische und absolut vergängliche Scheinjugendlichkeit der
‚technologischen Zivilisation’ bewohnen. Trotz des Zusammenbruchs des (zur
ideologischen Vulgata gewordenen) Christentums als Religion bleibt Europa immer noch
vom Sakralen angezogen. Es wird zu seiner kulturellen und demographischen
Fruchtbarkeit zurückfinden, wenn es sich wieder Mythen und Beerdigungsriten gibt. Wir
wüßten nicht, wo es die dazu nötige Energie noch schöpfen könnte außer in seinem
heidnischen Gedächtnis...

Da die USA jegliches Gedächtnis aufgaben, da sie ,ohne Vergangenheit’ sein wollten,
wüßten wir nicht, wo sie die Mythen, das Gedächtnis und den Sinn für das sakrale, die
langfristig zu deren Überleben nötig sind, finden könnten. An anderer Stelle legten wir
dar, daß Europa nur „in Dekadenz“ begriffen ist (und demnach daraus herauskommen
kann), die amerikanisch-okzidentale Zivilisation dagegen der Untergang ist42.

Die faustische Seele, die Europa innewohnt, ist tragisch, und in dieser Hinsicht ist der
jetzige ,Europessimismus’ möglicherweise fruchtbarer als der niedrige selbstzufriedene
Optimismus des Amerikaners, der aber beim ersten Sturm vergehen und sich in
Niedergeschlagenheit wie anläßlich des Vietnam-Kriegs verwandeln wird. Die Tragik, die
durch die Bewußtwerdung der Sackgasse (in der sich augenblicklich die europäische
Identität befindet) entstand, kann zu einem unerwarteten Erwachen führen. In diesem
Zusammenhang müssen wir über die historische Erfahrung des mittelalterlichen
Menschen nachdenken, der uns mindestens im gleichen Maße wie der griechische Mensch
den Weg dessen aufzeigt, was wir vielleicht wieder-anfangen sollen. Der Mensch des
Mittelalters leitet in seinen politischen, religiösen, baulichen Formen eine
außergewöhnliche Metamorphose ein. Er befreit sich von dem, was in der Tradition
belastend ist, und richtet auf letztere einen ganz neuen Blick. Als Erbauer oder Politiker
schafft er radikal erneuernde Formen und macht sie sich als Traditionen zu eigen: zum
Beispiel die spitzbogige Kathedrale oder das Lehnswesen. Der präfaustische
31
mittelalterliche Mensch ist sich selbst immanent, schöpferisch. Er entdeckt einen neuen
Polytheismus, eine neue Ästhetik, eine neue Politik, ohne auf die Kategorie der
,Modernität’ oder des ‚Fortschritts’ zurückgreifen oder sich gegen die Vergangenheit
auflehnen zu müssen. Eine solche dionysische Macht ist die Haltung, die wir angesichts
unserer jetzigen Lage einnehmen müßten.

Die Renaissance und damit die künstliche Erinnerung an eine antike Welt sind kaum da,
und schon sterilisiert das ,Modell’, diese ewige Schrulle, alles. Ein literarischer und toter
Paganismus löst einen Katholizismus ab, der im Begriff war, neo-heidnisch zu werden.
Und schon werfen Calvin, Luther, die Gegenreformation und die Re-Christianisierung ihre
Schatten voraus. Es ist normal: Das Plagiat der künstlich zurückgerufenen Antike
sterilisiert die schöpferische Magie des mittelalterlichen Menschen. Man wollte den
römischen Staat, die Säulenordnung der antiken Tempel nachahmen. Man zerstörte
schließlich das Feudalwesen und gab die bejahende Architektur des Ogivalstils auf, ohne
natürlich die Harmonie der Griechen und der Römer jemals wiederzufinden. Man fand
lediglich den modernen Staat, das Christentum und den Individualismus. Der Paganismus
verließ das erlebte Unbewußte, die soziale Immanenz, den politischen, sakralen oder
ästhetischen Alltag, um sich, nun unter Kontrolle stehend, in die sogenannte ,profane
Kunst’ zu flüchten. Der Mensch des Mittelalters befand sich auf dem richtigen Weg: der
zur Rückkehr der verklärten Götter führt.

Der neoeuropäische Geist muß sich die schöpferische Seele des Mittelalters zum Vorbild
nehmen. Diese nahm die ungeheure Herausforderung auf, auf den Zusammensturz der
gigantischen römischen Welt zu folgen, der bei dem Ausmaß der Katastrophe das Ende
aller europäischen Zivilisation hätte nach sich ziehen können. Trotz der Umwälzung, die
den Übergang von der römischen zur mediävalen Welt hervorrief, blieb die europäische
Identität nämlich verwandelt und sich identisch zugleich. Den gleichen Übergang, den
gleichen Bruch müssen wir nunmehr vollziehen: uns verwandeln, um unsere Identität zu
bewahren; mit der progressistischen ,Tradition’ brechen, um unser eigenes Wesen zu
bewahren.

Des-installiert und faustisch sein; den Traditionalismus und das, was als ,Futurismus’
bezeichnet werden könnte, miteinander verbinden können; gleichzeitig die europäische
Verwurzelung und die Fortsetzung unserer Stammlinie in der zu-künftigen Geschichte vor
Augen haben, d. h. jeden versteinernden reaktionären Traditionalismus und jeden
sterilisierenden Gegenwartskult verwerfen; das bedingt vor allem die Ablehnung des
Progressismus und seiner abscheulichen Version, der Idolatrie des ,Zukünftigen’. Der
europäische Futurismus, der europäische Neofuturismus könnte man sagen, setzt
nunmehr paradoxerweise voraus, daß man dem Begriff der Zukunft mißtrauisch
gegenübersteht.

Von der Zukunft können wir nämlich keine Erfahrung haben. Wir können keine andere
Erfahrung als die der Vergangenheit haben. Die zeitgenössische Futurologie, indem sie
unsere Zukunft in deterministischen Attributen einschließt, läßt uns einen Sinn der
Geschichte abgöttisch verehren, neutralisiert unseren Willen, historische Projekte
auszuwählen und uns eine Zukunft zu geben, bestimmt uns dagegen eine Zukunft, die
einer bloßen quantitativen Steigerung der mondialistischen Konsumzivilisation entspricht.
Wenn wir nicht an die Futurologen glauben, wird unsere Zukunft frei bleiben, und wir
werden dort diesen ,Vergangenheitsschock’ erzeugen, vor dem sich das
humanitaristische Bewußtsein so sehr fürchtet.

In der Tradition, die wir uns aussuchen, werden wir möglicherweise das Gesicht und die
Inspiration unserer Zukunft finden: eine für die zeitgenössische Mentalität unvorstellbare
Zukunft, eine für die ‚schöne Seele’ des Humanitarismus, die Gérald Hervé geißelt43,
unannehmbare Zukunft (es ist dieselbe Seele, die sich auf der aufsteigenden Linie des
Fortschritts wähnt, aber aller Wahrscheinlichkeit nach nur die vorübergehend
triumphierende Figur des westlichen Interregnums ist.)
32
Dieses ,Interregnum’, in dem wir leben44, können wir als die von Nietzsche eingeweihte
Periode bezeichnen, wo der Egalitarismus seine kritische Phase erreicht und sein Tempo
beschleunigt, wo Europa ablegt, was ihm an Identität übrig blieb, wo die ,Humanität’ sich
gemäß dem ausgetragenen jüdisch-christlichen Projekt konkret verwirklicht, wo aber
gleichzeitig der Wille, die Geschichte zu regenerieren, bei neuen Eliten wieder auftaucht.
Das gesamte 20. Jahrhundert bildet in Wirklichkeit dieses Interregnum. Es kann durchaus
sein, daß es in nichts, in nichts anderes mündet als in den bereits eingeleiteten Prozeß
des totalen Triumphs des Egalitarismus, der Vermassung und des endgültigen
Untergangs der europäischen Zivilisation. Es kann aber auch sein, daß es nach der
Ernüchterung das Ende des Egalitarismus herbeiführt. Dieses Ende ist für die meisten
Zeitgenossen schwer vorstellbar, weil es nicht die ‚Verneinung’ der Gleichheit oder die
Ära des ‚Inegalitarismus’ bedeutet, sondern vielmehr die Ära, von der an der Unterschied
zwischen Egalitarismus und Inegalitarismus gegenstandslos sein wird, von der an die
Wahl zwischen ,Rassismus’ und ,Antirassismus’, zwischen Kosmopolitismus und
Verwurzelung keinen Sinn mehr haben wird, von der an der Streit zwischen reaktionären
Traditionalisten und Progressisten, zwischen Links- und Rechtssensibilität nicht mehr wird
stattfinden können, weil diese Grundfragen dann endgültig gelöst sind, weil etwas
anderes dann auf dem Spiel steht, weil die Geschichtsordnung nach dem Wort Homers
„durch den Blitz oder durch die Überzeugung“ wiederhergestellt sein wird.

„Es gilt“, schreibt Pierre Vial, „das längste historische Gedächtnis zu haben, um eine
größere Zukunft zu gründen ... Ein Volk ist ein Lebewesen. Es kann sterben; es kann
eines physischen, aber auch eines geistigen Todes sterben: Ein Volk, das seine Seele
verloren hat, ist ein zum Tode verurteiltes Volk ... Ein Volk ist eine Gemeinschaft, die
ihrer selbst bewußt ist und in der Geschichte eben durch ihren Willen, Geschichte zu
machen, eingetragen ist... Was gründet ein Volk? Ein gemeinsames Erbe und der Wille,
gemeinsam zu leben. Dieser Wille bleibt aber aus, wenn kein Konsens über seine
historischen, kulturellen und überhaupt mythischen Bezugspunkte vorliegt. Die
gründenden Mythen sind für das Leben eines Volkes, für sein Schicksalsbewußtsein, für
seinen Willen-zu-werden unerläßlich“45. Die faustische Seele findet zugleich ihre Kraft
und ihre Spezifität in dieser Ambivalenz: Aufruf zu den Mythen, Einsicht in die Dekadenz,
die Verlassenheit. Als verdammte Seele trotzt sie dieser Verdammnis durch den Rückgriff
auf die Mythen, die als einzige die Geschichte gegen die Schicksalsbestimmung
regenerieren. Die heute verurteilte Zivilisation muß von der ,faustischen Seele’
beherrscht werden wollen. Julien Freund hat zu Recht nachgewiesen46, daß die Dekadenz
eine gründende Idee ist, daß die Bewußtwerdung einer reellen oder vermuteten
Dekadenz eine historische Regenerierung nach sich ziehen könnte. Gründete sich das
Heilige Römische Reich Deutscher Nation nicht auf die Idee der Dekadenz des Römischen
Reichs, die alle Geister wie eine düstere Nostalgie quälte?

V. Die europäische Identität im Schatten der modernen Technik

Am Kreuzweg der faustischen Seele und der europäischen Identität ist die beunruhigende
Realität der modernen Techno-Wissenschaft zu finden; diese „unbestimmbare“47 Realität,
deren doppelte Gefahr darin besteht, daß sie zum einen unkontrollierbar wurde und den
menschlichen Willen übersteigt, zum anderen die Identitäten in die Weltordnung des
homogenen Artifizialismus eintaucht. „Die Forderung nach absoluter Gleichheit ist nichts
anderes als das ideologische Produkt der unbegrenzten Anwendung der Technik“,
schreibt Jacques Ellul.48 Die aufgeworfene Frage ist wohl klar: Trüge die moderne
Techno-Wissenschaft gleich dem Okzident, mit dem sie zusammenliefe, weitgehend zur
Zerstörung der europäischen Identität bei, obwohl sie gerade in Europa aufkommt? Oder
kann man im Gegensatz zu Elluls Einschätzung die Ansicht vertreten, daß sie mit dem
Egalitarismus nicht zusammenläuft bzw. ihn nicht erzeugte, sondern daß der
Egalitarismus, d. h. der Ausdruck der westlichen Ideologie es vielmehr war, der der
Technik ihr vermassendes Wesen, dieses Vermögen, die Welt zu entmenschlichen,
verlieh? „Die Technik“, schreibt ferner J. Ellul, „war traditionell in einer Zivilisation

33
eingeschlossen, von der sie einen Teil ausmachte; jetzt hängt alles von der Technik ab;
sie beherrscht alle anderen Faktoren; sie ist jetzt ein einverleibendes Element, innerhalb
dessen sich alles befindet.“

Alain de Benoist49 unterstrich, daß der weltweite ,Technokosmus’ allmählich den


menschlichen Willen bei der Bestimmung — durch die Gattung — des eigenen Schicksals
ablöste. Heute mehr als anläßlich der ersten industriellen Revolution lenken die
‚technologischen Neuerungen’, insbesondere im Bereich der Spitzenindustrien, die
Entwicklung des Wirtschafts- und Finanzsystems, das wiederum die politischen
Bestrebungen bestimmt. Wir können demnach behaupten, daß der menschliche, vor
allem politische Wille von einem technologischen und finanziellen System entfremdet
wird, das sich in Wirklichkeit jeder Willensäußerung entzieht. Wir befinden uns tatsächlich
mitten im Nihilismus, in einer Sinnimplosion.

Diese Feststellung beantwortet allerdings nicht die Zentralfrage nach dem Wesen der
Technik und ob diese Technik im Grunde dazu bestimmt sei, nur diese todbringende
Logik, diese Abschaffung des menschlichen Willens zu verursachen. Mit anderen Worten:
Ist es die Technik selbst oder die jetzige, d. h. okzidentale Technik, die diese Form
annimmt? Kann man — was noch nicht geschah — die Technik beherrschen? Und muß
man es überhaupt? Eine Vorfrage, die wir an späterer Stelle erörtern werden.

Westlicher Technokosmus und europäische Techno-Wissenschaft

Der ,Technomorphismus’ unserer Zivilisation, die Rückführung der Ideologien und der
politischen Wahlentscheidungen auf die Zwangsläufigkeit einer technokratischen
Verwaltung der Menschen und der Dinge (einer angeblich neutralen Verwaltung!) —
widersprechen sie nicht einer Auffassung der Technik, die dem Menschen dazu verhelfen
würde, frei zu entscheiden? Alain de Benoist erklärt, daß die moderne Technik jegliche
menschliche Wahl zu unterbinden neigt, indem sie den Willen und das Projekt (den
Entwurf) durch einen mechanischen Fatalismus ersetzt. Wir müssen die Richtigkeit dieser
Beobachtung, wenigstens innerhalb des jetzigen techno-ökonomischen Systems,
bestätigen. Woran liegt es aber, daß die prä-moderne Technik nicht dazu führte, den
menschlichen Willen zu sterilisieren, und daß die moderne Technik, die doch die Frucht
dessen, was die Intelligenz, die Urteilskraft und der menschliche Wille elaborierten, es
paradoxerweise schafft, den Menschen selbst zu roboterisieren, sich ihm zu entziehen,
jeden symbolischen Gedanken zu unterbinden, die Menschenwelt zu entzaubern, indem
sie sie um Entwürfe und Träume bringt? I )as liegt daran, daß die moderne Technik unter
dem Einfluß der vom jüdisch-christlichen Dualismus und Individualismus durchtränkten
westlich-egalitären Ideologie steht. „Nunmehr vom dualistischen, rationalistischen und
universalistischen Denken beeinflußt, macht der Mensch zwischen der Welt und sich
selbst eine fundamentale Trennung. Er macht aus der Welt ein Objekt, dessen Subjekt er
selbst wäre... Die Verwandtschaft von Mensch und Welt verschwindet. Der Mensch glaubt
eine nunmehr entzauberte Welt zu beherrschen; in Wirklichkeit wird er selbst zum
Sklaven der durchtechnisierten Welt.“50 Erst wenn die egalitäre, christianomorphe,
dualistische, universalistische und rationalistische Ideologie überwunden werden kann,
wird der Mensch die brutale und blinde Kraft einer sich selbst überlasse neu Technik
durch seinen eigenen Willen zur Macht, seine eigenen Geschichtsprojekte ersetzen
können, die ihrerseits die Technik benutzen werden.

Der jüdisch-christliche und egalitäre Humanitarismus, der den hierarchischen


Herrschaftsgedanken sowie den Machtbegriff ablehnt, führt paradoxerweise zu der
schlimmsten Form, die diese beiden Realitäten annehmen können: Unterwerfung und
Zerstörung des Menschen und seiner Umwelt (Konsumgesellschaft und sowjetische
Gesellschaft) durch die unkontrollierte Macht der Technik, die man für ,neutral’ hält. Erst
eine Weltanschauung, die die Legitimität des Willens-zur-Macht des Menschen (als

34
Wesen-in-der-Welt) und der Völker anerkennt, wird die Technik beherrschen, sie als
Instrument, und nicht als Selbstzweck historisieren können.

Untersuchen wir das Paradoxon weiter! Da die Technik nun entzaubert ist, da sie nun
keine Poetisierung, keine Verwunderung verursacht, verwandelt sie sich in eine
prosaische und dadurch blinde, zerstörende Softtechnik. Der Mensch ,sieht’ nicht mehr,
nimmt die Technik, die nun Bestandteil seiner Welt ist (man denke an die
technologischen Krücken und Prothesen wie den Fernseher, das Auto51), nicht mehr
distanziert wahr. Dadurch wird die Technik zu einer unkontrollierten Kraft der
Unterjochung und der Zerstörung. Das geschieht, wenn der vom jüdisch-christlichen
Geist geprägte Mensch die Technik nicht mehr ,in ihrem Wesen’ betrachtet, wenn er
vergißt, daß er selbst ein historisches, mit Projekten ausgestattetes Subjekt ist. Das
geschieht, wenn er ,die Technik walten läßt’ und durch diese naive Vertrauensseligkeit
(typisch für den der jüdisch-christlichen Anschauung innewohnenden Liberalismus) sich
selbst verurteilt, deren Sklave zu werden, und die Erde dazu verurteilt, verwüstet zu
werden.

Der pessimistische Mensch des Paganismus — den es wieder einzusetzen gälte — weiß
dagegen, daß die moderne Techno-Wissenschaft als Ausdruck der faustischen Seele
äußerst riskiert ist; unter dem Blickwinkel der Gefahr und der Herausforderung, die der
Mensch sich selbst stellte (die Technik und die Götter sind unser eigenes Bild, von uns
und gegen uns projiziert) betrachtet, fordert die Technik dafür die Haltung des Willens
zur Macht heraus. Der jüdisch-christliche Psychismus gibt sich seinerseits entweder einer
optimistischen Gleichgültigkeit hinsichtlich der Natur der Technik, die er für neutral und
ungefährlich hält, oder, wie der Protestant Jacques Ellul, einer Verurteilung dessen hin,
was als ,Übel’ im biblischen Sinne wahrgenommen wird. Die allzu kritischen Haltungen
gegenüber der modernen Technik erscheinen allmählich dekadenzfördernd und
demobilisierend. Unter dem Vorwand, uns von den Übeln der modernen Technik zu
überzeugen, führen sie in Wirklichkeit dazu, die Europäer um die Macht einer Technik zu
bringen, die — wir dürfen es nicht vergessen — ihnen kulturell eher gehört als jedem
anderen Volk. Der antitechnische Diskurs zielt u. a. darauf ab, uns in rückschrittliche,
folklorisierte Gesellschaften ohne Machtmittel zu verwandeln. Den Amerikanern und den
Japanern soll die Technik gehören; den Europäern die Museen und die Folkloregruppen.

Vor der Technik dürfen wir nicht zurückweichen. Wir sind gezwungen, den Tiger zu reiten
— nach Evolas bekanntem Ausspruch. „Wir müssen einfach ran gehen“, wie Julien Freund
es formuliert. Die Inkubatoren, die Atomwaffe, die Eroberung des Weltraums, das
Widernatürliche der Datenverarbeitung fordern uns heraus und bringen uns aus der
Ruhe, in die eine zu literarische Kultur unsere Eliten versetzt hatte. Letztere sind im
ausgehenden 20. Jahrhundert nicht mehr grundsätzlich dazu berufen, über politische
Abstraktionen zu dissertieren, sondern sich um Dinge zu kümmern, um riskierte und
beklemmende Dinge, die problematisch sind: in absehbarer Zeit wird man Kinder, von
der Empfängnis bis zur Entbindung, in Inkubatoren erzeugen können52; man wird den
genetischen Code unterbrechen und somit die Vererbung manipulieren können. Das alles
erfordert Antworten, (Wahl-) Entscheidungen. Die Technik kompromittiert uns, fordert
uns auf, auf die Herausforderungen zu antworten, die wir uns — durch sie — gestellt
haben. Wegen mangelnden Willens sind die Eliten im Augenblick außerstande zu
antworten und lassen die Lage verfaulen. Wenn wir — vor allem was die biogenetische
Manipulation und die künstliche Befruchtung anbelangt — ohne Entwürfe und ohne Mut
zum Wagnis ausharren, werden wir dem Zufall einer technologischen Revolution
ausgeliefert sein, die, wie sie es übrigens immer tat, die Tabus einer jüdisch-christlichen
Moral (die sich auf eine hypothetische Erhaltung der ‚natürlichen Ordnung’ beruft)
ohnehin brechen wird.

Wir müssen ins Spiel kommen, um unser Spiel überhaupt aufzuzwingen, d. h. diese Kraft
und dieses Risiko, die der Technik innewohnen, annehmen und wollen, damit wir Herr
über sie bleiben. Um aber in Erfahrungen zu bringen, ob die gegenwärtige Techno-

35
Wissenschaft vom Wesen her mit jeglicher Form der kulturellen Identität, mit der
Wiedergeburt einer Welt personalisierter Völker unvereinbar ist und ob sie mit der
homogenisierenden Logik des planetarischen Okzidents eng zusammenhängt, müssen wir
uns zunächst fragen, woher die Technik kommt.

Die Technik gehört zu dem, was im Menschen am menschlichsten ist, sofern der Mensch
sich die Welt nur durch die Manipulationen vorstellt, denen er sie unterzieht. Wir erfassen
die Welt als menschliche Well, nicht durch unsere Sinne, sondern grundsätzlich durch die
Techniken, die wir entwickeln, um im Milieu zu leben und es zu beherrschen. Jede
menschliche Weltanschauung ist in erster Linie eine technische Weltanschauung. Unser
Verhältnis zur Materie ist nicht wie beim I kr streng biologisch; es wird vielmehr durch
unsere Technik mediatisiert und ausgebaut, da sie, wie A. Gehlen es erkannte, der Ersatz
für einen organischen Mangel ist, aufgrund dessen der Mensch das Milieu nicht
unmittelbar erfassen kann.

Es ist demnach falsch zu behaupten, daß die Technik dem Symbolischen entgegenstehe
und daß die ‚technische Welt’ eine Welt reiner Stimuli und quantitativer Zeichen sei. Es
ist vielmehr die Tierwelt selbst, die als Welt von Zeichen, als wirklichkeitsquantifizierende
Welt bezeichnet werden kann, da die Verhaltensschemen der Tiere mechanisch sind und
aufgrund der umweltlichen Stimuli streng programmiert sind. Indem die Technik beim
Menschen ein Gitter zwischen Welt und Wahrnehmung schiebt, verwandelt sie das Reale
(das für das Tier ein ,Imperativ’ ist) in einen Komplex von Möglichkeiten und macht aus
einer Wirklichkeit an sich eine Wirklichkeit-für-den-Menschen. Eine von Symbolen
beseelte Welt ist von daher möglich, da dank der Technik die Umwelt und die gesamte
Realität für den Menschen zu Bereichen werden, wo Wahlentscheidungen und eigene
Auffassungen am Werk sind.

Die Technik besitzt also eine Fähigkeit an sich, das Wirkliche zu poetisieren. Das
bedeutet, daß die Kultur ihr Wesen in der Technik verwirklicht. Der stets riskierende
europäische Mensch fand in seiner Technik die kulturellste aller Kulturen. Es ist kein
Wunder, daß alle Völker an dieser Quelle trinken und sich berauschen wollten und daß
aus der weltweiten Verbreitung dieser Hyper-Kultur ein Umkehrprozeß der
Entkulturierung, des Sturzes in die weltweite Sub-Kultur hervorging. Was in der
kulturellen Ordnung am höchsten entwickelt ist, wird nach der Beobachtung von Konrad
Lorenz auch am ehesten von Rückentwicklung, von Destabilisierung im Chaos betroffen.

Die Versuchung der Technophobie

Letzterer Aspekt der Technik prägte die Sensibilitäten am meisten, vor allem seit der
großen Welle der Antitechnik-Bewegung in den sechziger und siebziger Jahren, die von
den USA ausging und von den christlichen Machtgruppen unterstützt wurde: die Technik
hängt nicht nur mit der Sünde des ,Hochmuts’ (Motiv des Babylonischen Turms)
zusammen, sie wurde auch im 20. Jahrhundert, sachlich betrachtet, gefährlich’. Trotz der
Atombombe, die die Menschheit in Wirklichkeit kaum vernichten wird, hat die moderne
Technik den Menschen keineswegs in einen Allzerstörer verwandelt. Der Mensch hat sich
seit jeher als animal destructor aufgefaßt, wie die Tragödien des Äschylus es
dokumentieren.

Die Angst vor dem technischen Risiko ist eine Alterserscheinung des europäischen
Menschen, der es entgegenzuwirken gilt. Es ist durchaus normal, daß man das
technische Risiko erkennt, bestimmt und auffängt; es erscheint dagegen pathologisch,
die moderne Technik und die ihr innewohnenden Risiken uneingeschränkt zu verurteilen,
wie die antinuklearen Bewegungen es beispielsweise tun. Das Risiko ist übrigens nicht
der Technik eigen; sofern diese als Abbild der menschlichen Tätigkeit im Grunde zum
Leben (zur Biosphäre) gehört, reflektiert sie dessen Grundmerkmal, das auch alles, was
im Kosmos existiert, kennzeichnet: das Aleatorische. Die Sonne kann explodieren oder
36
ausgehen noch vor dem errechneten Zeitpunkt, die Erdrinde kann sich unter unseren
Städten in wenig seismischen Gebieten öffnen, oder die Meteoriten können unsere
Regionen bombardieren, ohne zuvor, wie allgemein üblich, in der höheren Atmosphäre
verdampft worden zu sein, zu behaupten, daß die moderne Technik mörderisch sei, ist
ebenfalls eine grobe Unwahrheit. Ganz im Gegenteil ermöglichte sie eine heute
problematisch gewordene Vermehrung des Menschengeschlechts. Die industriellen
Katastrophen sind äußerst selten und fordern gegenüber der klassischen Hungersnot in
den landwirtschaftlichen Gesellschaften wenig Menschenleben. Die größte industrielle
Katastrophe der Gegenwart, die in Zentralindien zwei- bis dreitausend Opfer forderte,
wurde — vergessen wir es nicht — durch eine Düngerfabrik verursacht, die immerhin
dazu beigetragen hatte, Hunderttausende von Menschenleben vor der Unterernährung zu
bewahren. Was die militärische Technik anbelangt, sie ist verhältnismäßig weniger
verheerend als die traditionellen Kriege (Rom verlor anläßlich der Schlacht bei Cannä
80.000 der 200.000 männlichen Erwachsenen, die es damals zählte) und tötet rein
rechnerisch viel weniger, als allgemein angenommen wird.

Hinter der Mythologie der ,Technik-als-Terror’ (der ,Elektrofaschismus’ der


Atomkraftwerke), hinter der Ideologie der Antitechnik verbirgt sich nicht nur eine
ländliche, bukologische Nostalgie, sondern muh einer der Drehpunkte des biblischen
Denkens: durch die hoch entwickelte Technik beleidigt der europäische Mensch Gott;
indem er ‚Natur vergewaltigt’, eignet er sich etwas an, was ihm nicht gehört.

Gleich Adam beißt er in den Apfel vom Baum der Erkenntnis und der Macht. Adam war
zwar zur Arbeit verurteilt worden; es wurde aber nicht vorgesehen, daß diese Arbeit, die
eine Strafe sein sollte, in eine Aneignung der Welt münden würde, in das Gegenteil also
einer Strafe. Diese Ablehnung der Technik (Herausforderung der Rationalität griechischen
Ursprungs an die göttliche Vernunft) hat Max Horkheimer, einer der Haupttheoretiker der
Frankfurter Schule und schärfsten Gegner der auf dem Willen zur Macht gründenden
Weltanschauung, eingehend formuliert53.

Die europäische Techno-Wissenschaft darf durch die biblische Anprangerung der


,Dämonie gegen das Werk des Schöpfers’ nicht gelähmt werden; wir dürfen aber auch
nicht in das andere Extrem fallen, das einem umgestülpten Biblismus entspräche: die
Technik als absolute Weltbeherrschung und -Unterwerfung auffassen und wollen, und
zwar gemäß dem klassischen luziferischen Phantasma. Da wir eine heidnische Weltsicht
vertreten, erscheint uns die Natur als ,unser’ Domän; der fortgeschrittenste Vorgang wird
natürlich und der Begriff des ,Kunstgriffs’ verblaßt.

Zu glauben, daß die Technik die Natur ‚beherrsche’ und daß dies ihre eigentliche
Bestimmung sei, heißt nach wie vor eine naive und rationalistische Auffassung der
Technik vertreten, nämlich die eines Bacon oder eines Descartes. Mit der Technik
beherrscht der Mensch die Natur nicht. Der Mensch erfindet die Technik vielmehr, weil
die Natur ihn nach wie vor in ihrer Gewalt hat, weil er die Wirkungen dieser Herrschaft
schwächen will. Das Tier dagegen wird von der Natur nicht beherrscht: im Gegenteil, es
beherrscht die Natur, genauer gesagt, sein besonderes Ökosystem, den ,Abschnitt der
Natur’, wo es vollkommen eingeführt ist. Der nicht-spezialisierte Mensch, der in die Natur
geworfen wird und ihrer Beherrschung ausgeliefert ist, setzt sich durch die Technik mit
der Natur auseinander. In diesem Vorgang dürfen wir kein dämonisches, gegen das
Leben gerichtetes Unternehmen sehen. Der technische Weg ist ein vitaler Weg in
höchstem Grade — vom gleichen Wert und mit der gleichen Funktion wie die Magie, die
wir als den ersten Versuch unserer Gattung, die Welt zu rationalisieren und auf sie
einzuwirken, deuten können.

Die Vorstellung, wonach die moderne Technik von der Natur abgeschnitten und
abgerückt wäre, bzw. sie als bloßes Veränderungs- und Zerstörungsobjekt betrachten
würde, während die traditionellen Techniken mit der Natur ‚zusammengestimmt’ hätten,
scheint, so einnehmend sie auch sein mag, historisch falsch. Wahrscheinlich ist das
37
Gegenteil zutreffend. Die Bauern z. B. waren wenig ehrfurchtsvoll vor dieser ,Natur’, von
der der prä-moderne Mensch übrigens wahrscheinlich keine eindeutige Vorstellung hatte.
Die blinden und radikalen Veränderungen, denen die traditionelle Landwirtschaft die
Umwelt unterzog, bezeugen es. Daß diese Veränderungen sich weniger auswirken als die
der modernen Technik, die sich die Natur ja weltweit aneignet, ist lediglich eine Sache
der Quantität, des technologischen Umfangs. Der traditionelle, präindustrielle Mensch
faßte sich viel eher als Subjekt und Herr gegenüber einer Objekt-Natur auf.

Der moderne Mensch, der in einer städtisch-industriellen Welt lebt, glaubt


paradoxerweise einer ,Natur’ näherzustehen, deren Begriff er gänzlich verloren hat und
über die er in Entzückung gerät; er empfindet eine gewisse Schuld, die Natur zu
objektivieren, zu beherrschen, sich von ihr zu trennen. Obwohl seine technischen Mittel
stärker sind (und aus diesem Grund), bedauert der moderne Mensch diese Macht und
glaubt, daß sie sich gegen ihn wenden wird (Spenglers Standpunkt); er sehnt sich nach
jenen Zeiten, da die bescheidenen traditionellen Techniken — seiner Ansicht nach — die
Menschen mit der Mutter Natur im ,Einklang’ ließen.

Wenn wir zu dieser Harmonie und zu diesem (zwischen Mensch und Kosmos durch die
griechische techné eingesetzten) Gleichgewicht zurückfinden wollen, müssen wir, wie
Heidegger es fordert, die instrumentalistische Auffassung der ,Technik-als-Werkzeug’
aufgeben (die die biblische und okzidentale Weltsicht prägt) und der Technik einen
ontologischen Status zurückgeben: Wir müssen uns des metamorphischen Wesens der
gegenwärtigen Techno-Wissenschaft, der wesentlichen Herausforderung, die sie uns
stellt, bewußt werden. Wollen wir mit der Natur in ‚Einklang’ bleiben, so dürfen wir sie
nicht mehr auf fixistische Weise betrachten. Das Wesen selbst der Harmonie, ihre
Bestimmung muß sich ändern, so wie sich die Technik und ihre Implikation geändert
haben. Einst setzte die Harmonie mit der Natur einen Einklang mit dem voraus, was zu
jener Zeit als ,Natur’ aufgefaßt wurde. Und gerade die Technik zwingt uns heute, unsere
Vorstellung von der Natur, die nun auf die Masse-Energie, den kosmischen Raum und die
allgemeine Relativität ausgedehnt ist, abzuändern. In den europäischen Mentalitäten
muß die dialektische Überwindung des Progressismus, des Ökonomismus und der
westlichen Auffassung der Technik demnach ein Begriff werden. Diese Überwindung soll
dazu verhelfen, auf einer anderen Ebene die Harmonie, deren sich die antiken und
traditionellen Gesellschaften gegenüber ,ihrer’ Technik f (freuten, wiederzufinden. In
diesem Sinne handelt es sich bei diesem qualitativen ‚Sprung’ historischen Wesens, den
die europäischen Völker mehrmals zu vollziehen hatten, um eine Verwandlung.

Wir werden somit nicht zu einem Rückschritt diesseits der Technik bewogen sein, nicht zu
einer linearen Rückkehr in ein prätechnologisches Zeitalter, nicht zu einer Ausstoßung
der industriellen Welt, die, ob wir es wollen oder nicht, zu unseren Werten gehört,
sondern zu einer Oberwindung von oben der heutigen technomorphen Welt. Wir sind
berufen, zu ,Postprogressisten’, ja zu ,Postmodernen’ zu werden (bei allen Entwertungen,
die letzterer Begriff durch falschen Gebrauch erfuhr).

Das am schwersten zu widerlegende Argument bei dem Zusammenstoß der modernen


Technik mit der Identität der Völker betrifft die Planetarisierung der Lebens- und
Produktionsweisen, zu der erstere verleitet.

Ein entscheidender Punkt, der sowohl die liberalen wie auch die marxistischen Analysen
über das technoökonomische Wesen vom Unterbau der Zivilisationen (wobei letztere
ideologischer Natur sind) entkräftet: der planetarische Charakter der modernen Technik
ebenso wie der planetarische Charakter dieser Zivilisation leiten sich keineswegs von der
Technik ab, die nach Ansicht mancher, insbesondere der Liberalen, in ihrem Wesen
universalistisch sei; sie rühren vielmehr von einer Bewegung, von einem Impuls, die Erde
zu beherrschen, her, der Europa im ausgehenden Mittelalter ergriff. Portugal wurde
übrigens als erstes Land von diesem ,planetarischen’ Impuls erfaßt. Es sei nebenbei
darauf hingewiesen, daß der christliche Universalismus und sein Bekehrungsgeist, auch
38
wenn sie sich mit diesem Planetarismus hervorragend paarten, dennoch mit diesem nicht
ineinanderfließen, denn er geht auf einen europäischen psychischen Grund zurück, der
sich vom Christentum unterscheidet.

Diese Bewegung wendet sich also heute gegen uns. Ein zusätzlicher Grund dafür, daß wir
uns die Technik wieder aneignen, damit der Widerspruch aufhört: von einer Erscheinung
entkulturiert zu werden, die aus unserer eigenen Kultur hervorging und über deren
Anwendung wir nicht mehr Herr sind. Wir sind nicht dazu berufen, eine andere Technik
zu verwirklichen, sondern endlich die Technik in ihrem enthüllten Wesen.

Gerade weil sie in ihrem Wesen so genau und intensiv das ausdrückt, was der
europäische Mensch ist, wurde er, als wenn ihn ein starkes Bild seiner selbst verblendet
hätte, von dieser Technik zerstört und verrückt; und wiederum konnten andere Völker,
etwa die Japaner, die sich von ihr mehr distanzierten, sie fernhalten und damit ihre
Kultur bewahren. Warum wirkte sich die Technik überhaupt bei uns als kulturzerstörend
aus? Weil wir zwischen der Technik und ihrer Welt und unserer übrigen Kultur keinen
Unterschied zu machen, keine Trennung zu markieren wußten noch konnten. Und
warum? Weil die moderne Technik eben aus unserer Kultur hervorging, weil sie der
eigentliche Ausdruck unserer Psyche war.

Sie war es übrigens derart, daß sie gegen das Christentum und den Willen der Kirche
auftrat, wie die Historik der antiwissenschaftlichen Zensur es dokumentiert. In dieser
Hinsicht ist die moderne Technik vielleicht der Ausdruck unseres heidnischen
Unbewußten: So wie ein zu heftiger Atemzug reinen Sauerstoffs den niederstrecken
kann, der von der verdorbenen Luft vergiftet war, so waren die Europäer (die sich seit
langer Zeit mit einer fremden Geistesart, dem Judäo-Christentum, mit kulturellen
Verschmelzungen abfinden mußten) angesichts des jähen Aufbruchs der modernen
Technik, d. h. des geläuterten Ausdrucks des Paganismus im 20. Jahrhundert
möglicherweise nicht auf der Höhe.

Die moderne Technik als zweite Magie

Die moderne Technik birgt mindestens im gleichen Maße wie die frühere Technik
Mythologie und ästhetische Mobilisierungskraft in sich. Michel Maffesoli spricht zu Recht
vom „Zauber der Mikroprozessoren“.54 Die Luftfahrt, das Auto, die Weltraumforschung,
die Informatik usw. haben ihre ,Fans’; und dieser Fanatismus, moderne Version
magischer Verzückungen, treibt das gesamte Volksunbewußte der tiefst verwurzelten
europäischen Mythen. In der Darstellung der Science-fiction, des phantastischen, ganz
mit hypertechnischen ,Wunderwerken’ durchströmten Realismus kommen heute — nicht
zufällig — die Mythemen des alten Europa, vor allem das des Reichs, zum Ausdruck.

Der technische Gegenstand fungiert seit Jules Vernes als Kristallisierung des Imaginären
und führt eine magische Mentalität wieder ein: die Welt der Roboter, der erforschenden
Raumschiffe oder der Jagdbomber im Weltraum ebenso wie heute das Staunen der
Jugendlichen angesichts einer Mirage 2000, das sich von der Piste sozusagen losreißt,
tragen dazu bei, einen psychologischen Hintergrund wiederzuerwecken, den zu
unterdrücken die vorherrschende Ideologie und das Christentum bemüht waren:
faustischer Glaube an die abenteuerliche Macht des Menschen (Mythos des Erforschers),
der sich bei aller Souveränität das Recht anmaßt, Wunder zu tun, d. h. den ‚Gesetzen’
der Natur entgegenzuhandeln (fliegen, sich von der Schwerkraft der Erde loslösen, in die
Weltmeere tauchen, den Tod aufschieben, die Synthese des Lebendigen realisieren
usw.).

Dem alten Ausspruch gemäß unterwirft man die Natur nur, wenn man ihr gehorcht, und
in Wirklichkeit sind die ,Wunder der Technik’ nur die Anwendung natürlicher Kräfte; auf
psychischer und ideologischer Miene sieht es aber anders aus: Der faustisch gewordene
39
europäische Mensch überschreitet durch die Wissenschaft und die Technik, was alle
Zivilisationen — das Judäo-Christentum inbegriffen — nicht zu verletzen wagten, nämlich
die offenbare Ordnung der Natur. Und wir brauchen In diesem Zusammenhang die
Verfahrensweise der griechischen techné nicht unbedingt zu betrauern55, die sich als
‚Produktion’, als ,Wachsen-Lassen’ verstand und Harmonie bzw. ,Gehorsam’ gegenüber
der Natur pflegte. Das hieße sonst jene große Revolution des ausgehenden Mittelalters
niedrig zu schätzen, die im französisch-deutsch-italienischen Bereich den faustischen
Geist, den echten europäischen Geist aufkommen sah und die den europäischen
Menschen dazu trieb, sich an der Natur zu ‚vergehen’, sie dem kategorischen Imperativ
zu unterwerfen, für den Menschen zu produzieren. Alain de Benoist weist zu Recht darauf
hin56, daß eine solche Revolution natürlich ungeheuere Risiken nach sich zieht,
insbesondere die Gefahr, den Menschen von der natürlichen Realität abzuscheiden und
ihn in einen Roboter, ein künstliches, selbsterzeugtes Wesen zu verwandeln. Diese
Risiken müssen aber getragen werden, und darin gründet die Größe der europäischen
technischen Hochkultur. Die Risiken werden übrigens um so besser getragen, je mehr die
Technik den sie kennzeichnenden Trieb zur Neuerung beibehält. Durch die ständige Des-
Installation, die sie bewirkt, durch das Ausbleiben eines Endes, eines Schlußpunkts, das
ihren Erfindungsprozeß kennzeichnet, durch die ,Weltveränderungen’, die sie verursacht,
vollzieht die technische Neuerung nämlich zwei Hauptbewegungen. Die erste ist die
Aufrechterhaltung (oder Bereitstellung) einer Geschichtsauffassung, die der
messianischen, eschatologischen des Judäo-Christentums und des Progressismus völlig
entgegengesetzt ist. Letztere betrachten die Geschichte als Segment, das in ein seliges
Ende mündet, zu einem glücklichen Schlußpunkt führt. Die chronologische Welt der
technischen Neuerung (die ,Zeit der Technik’) erscheint dagegen abenteuerlich und
endlos, gleich dem kosmischen Raum oder dem Raum der Mikropartikel: unendlich.
Demnach besteht ein Widerspruch zwischen der Zeitlichkeit der progressistischen und
‚technologischen’ Ideologie (die übrigens das Nullwachstum sowie das Stillstehen der
Wissenschaften in Betracht zieht, sobald die Erde industriell eine optimale Stufe
einheitlichen Wohlstands erreicht haben wird) und der surhumanistischen Anschauung
der Zeit und der Geschichte, die der europäischen Technik eigen ist. Der technologische
Progressismus strebt das Ende der Geschichte an, wohingegen die techno-
wissenschaftliche Neuerung implizit ihre endlose Fortsetzung meint.

Die zweite Hauptbewegung ist weit davon entfernt, dem Vorgehen der griechischen
techné zu widersprechen (was die ,erste’ moderne Technik, die der industriellen
Revolution, in Wirklichkeit tat). Die zweite moderne Technik (Mikrophysik, Genetik,
Astrophysik usw.) geht zu einer erneuten Koexistenz mit der Natur über, was Heidegger
voraussieht, auch wenn er es nicht deutlich ausspricht. Die heutige Techno-Wissenschaft
entdeckt zunächst wieder, daß ihr Artifizialismus keine Trennung mit der Natur, kein
,Ungehorsam’ bedeutet, sondern eine Nachahmung, und zwar dank der
‚Vorwärtsbewegung’ der Mikro- und Astrophysik: das Zyklotron gibt in der Sonne
beobachtete Erscheinungen wieder, das Raumschiff — wie einst das Großschiff — setzt
uns wieder in unmittelbare Beziehung zur ,rohen Natur’ des Kosmos, die Genetik deckt
das bislang vom Glauben entstellte Reale des Lebens auf, die Radioelektronik konfrontiert
uns mit einer neuen Dimension der Natur usw.

Die von Heidegger und weiteren Autoren, u. a. Spengler, Jünger, Ellul, vorgenommene
Unterscheidung zwischen der ,klassischen’ Technik der nicht-industriellen Gesellschaften
und der ‚modernen Technik’ (wobei sie letzterer eine ungeheuere bzw. diabolische Macht
zuerkennen, sie als ‚außergewöhnliche Tatsache’ hinstellen) ist aber in Wirklichkeit nicht
operativ. Der Unterschied zwischen klassischer und moderner Technik ist quantitativ, und
nicht qualitativ. Wie Anthropologen und Ethologen (Adolf Portmann, Jacob von Uexküll
und Konrad Lorenz) es vielfach hervorhoben, hat die Technik an sich nichts
Antimenschliches, bei ihrem Unternehmen, die ‚Naturalität’ zu domestizieren. Der Mensch
war schon immer von dieser biologischen Anlage angeregt, sein Milieu zu beherrschen
und es durch ein menschliches zu ersetzen. Es ist genau der gleiche geistige Prozeß, der
einst den neolithischen Bauern dazu trieb, um die Lichtung herum zu roden, und der uns
heute dazu bewegt, die gesamte Erde zu beherrschen. Aufgrund der begrenzten
40
technologischen Mittel konnte man früher nicht ‚sehen’ und wahrnehmen, daß sich die
menschliche Technik mit ihrer ungeheuren Kraft auf das gesamte irdische Ökosystem
bezog, während wir es heute erkennen müssen. Paradoxerweise und entgegen
weitverbreiteter Vorurteile sind aber die jetzigen Inhaber der so mächtigen modernen
Technik, geistig und gefühlsmäßig, viel mehr um die ,Natur’ bewegt und angesichts der
(jeder Technik inhärenten) Zerstörungswerke viel zurückhaltender, als es die
Zeitgenossen der präindustriellen Gesellschaft waren.

Die echte Verwandlung betrifft also nicht das technische Vorgehen an sich, sondern das
Objekt, auf das sich nun die Herrschaft der Technik bezieht. In der ersten Phase betraf
die technische Beherrschung nämlich den Menschen selbst und die Welt als
wahrnehmbare Umwelt (Medizin, Landwirtschaft, Industrie, Newtonsche
Naturwissenschaften). Seit der Quantenrevolution und der Formulierung der allgemeinen
Relativität wagt sich die techno-wissenschaftliche Beherrschung der (astro- und
mikrophysischen) Welt an die Masse-Energie heran. Der Gegenstand der Technik ist mit
anderen Worten nicht mehr das wahrnehm- und begreifbare Milieu (vom menschlichen
Körper bis zum Planeten), der Makrokosmos also, sondernder Mikrokosmos, d. h. die
eigentliche Essenz der Materie und des unmittelbar nicht zu erfassenden Wirklichen. Es
handelt sich um einen außerordentlichen Sprung, «leinen Folgen wir erst wahrzunehmen
beginnen.

Unsere Schizophrenie wird aufhören, wir werden uns mit der Technik versöhnen, wenn
wir endlich begreifen, daß sie nicht wie die Maschinen außerhalb unser steht, daß nur die
Technologie, bloßes Anwendungsgeschick, außerhalb unser steht.

Zu behaupten, daß die Technik nicht außerhalb unser, nicht außerhalb unserer kulturellen
Psyche steht, heißt einen riesigen Schritt bei der Erfassung dessen tun, was Heidegger
als „Geheimnis ihres Wesens“ bezeichnet. Das Wesen der Technik ist schon deshalb
geheimnisvoll, weil dieses Wesen uns zu nah steht, als daß wir es richtig aufdecken
könnten, weil dieses Wesen in uns ist, weil es aus uns hervorgeht, weil es
gewissermaßen ,wir’ ist, und das sicherlich seit Anbeginn des indoeuropäischen
Abenteuers. Dazu ein Beispiel: Was die Technik u.v.a. kennzeichnet, ist — wie bereits
erörtert — eine abenteuerliche Anschauung der Zeit als Aufbau des Willens, und nicht
mehr als Wiederholungszyklus ewig hingenommener Traditionen. Aber diese Anschauung
der Zeit (verirrt in der zusammengebrauten linear-eschatologischen christlichen
Auffassung, die aber zunächst in Europa Gestalt nahm, wo die zyklische und traditionelle
Auffassung am wenigsten befestigt war) war in den früheren europäischen Kulturen
virtuell vorhanden, wie Dodds57, Vernant und viele andere es nachgewiesen haben. Mit
anderen Worten: die Technik wurde von einer latenten Weltanschauung geboren.
Genauer gesagt, es ist nicht die Technik, die als plötzlich auftauchender Gegenstand ,von
außen her’ unsere Weltanschauung verändert hätte, sondern es ist unsere (bereits
prätechnische) Weltanschauung, die schließlich die ,Technik’ verursachte und sich in ihr
verwirklichte. Wir Europäer haben schon immer die ,moderne’ Technik in uns getragen;
möglicherweise, dies wäre aber der Gegenstand einer anderen Untersuchung, ist sie die
Essenz unserer Kultur? 58 Unter diesen Bedingungen gebührt es uns, daß wir uns die
Technik als Tradition wiederaneignen. Die Technik wäre dann die Aktualisierung einer
Potentialität, die wir in uns tragen. Sie würde nicht mehr implizit als fremd und somit als
kulturzerstörend wahrgenommen. Außer ihrer entkulturierenden Wirkung wird der
Technik, insbesondere der modernen, häufig vorgehalten, daß sie die Völker in eine
einebnende und vereinheitlichende Vermassung führen würde. In Wirklichkeit ist die
Technik im wesentlichen eher inegalitär, da sie diejenigen selektiert, die ihren
Herausforderungen entgegenzuwirken vermögen, von den anderen, die dazu nicht in der
Lage sind. Hat sich übrigens nicht der Abstand zwischen den Nationen seit der
,Technologisierung’ der Zivilisation vergrößert? Die von der vorherrschenden Ideologie
(die die Technik zu diesem Zweck benutzt) erzeugte Vermassung und Einebnung betrifft
ausschließlich die soziologischen Lebensweisen innerhalb jeder Nation und wäre sogar
ohne die Hilfe der modernen Technik, langsamer aber auch sicherer, eingetreten.

41
Die Technik ist sogar besonders inegalitär, sofern sie als die Frucht der menschlichen List
gegen die Welt auftritt. Julien Freund zeigte auf, daß die List Ungleichheit erzeugt. Bei
ihrer Indifferenz kann die Natur einebnen oder nicht; auf jeden Fall kann ihr Vorgehen
nicht als inegalitär verstanden werden. In mancher Hinsicht kann man sogar behaupten,
daß die Natur das Menschentum gleichmacht, da sie alle Menschen dazu führt, vor dem
Tod gleich zu werden, da sie bemüht ist, alle durch die Technik geschaffenen
Ungleichheiten abzuschaffen und als unbedeutend hinzustellen.

Die Technik, die sich als Pakt versteht, d. h. als menschliche Auflehnung gegen den
Zufall, das Aleatorische und die Verblendung des Lehens, setzt an die Stelle der dem
Menschentum innewohnenden Undifferenziertheit ein inegalitäres Projekt. Zunächst ließ
es nicht zu, daß jene Gleichheit, die angesichts der Naturlaunen zwischen Tieren und
Menschen vorherrschte, fortbestand. Eine zweite grundlegende Ungleichheit setzte ein,
als die Menschengruppen, die über eine entwickelte Technik verfügten, denen überlegen
wurden, die keine besaßen. Wenn man die Gefahren der Technik sowie ihre zerstörenden
Folgen verurteilt, verwechselt man sehr häufig (gerade aufgrund dieser Deutung der
Technik als der europäischen Kultur fremd und als Äußerlichkeil) die Wirkungen einer
Ideologie mit der Technik. Der Technokosmus ist ein ,System’ (Maschinen,
Wirtschaftsnetz und Verhaltensweisen), das aus der Technik, unseres Erachtens aber auf
mißratene Weise, hervorging, während die Technik eigentlich eine Weltanschauung IM:
eine Anschauung der Zeit und des Raums, der Struktur des Imaginären und des
Sakralen. Dieser Annahme zufolge ist die Technik ein äußerst reichhaltiger Komplex,
dessen Möglichkeiten wir noch nicht einmal mutmaßen. Die mißratene Anwendung der
Technik durch die uns dem Christentum stammenden Ideologien (Rationalismus,
Progressionismus) und den liberalkapitalistischen Westen hat die Technik nicht nur, wie
oben dargelegt, neutralisiert und entzaubert, sondern ‚las geschah (unbewußt) auch so,
weil die Technik virtuell und über alles ,Poetisierung’, ,Vergöttlichung’ der Welt war: ein
typischer Zug des Paganismus.

Inwiefern? Als Weltanschauung schließt die Technik in sich anscheinend nicht nur jenes
forschende und abenteuerliche Verhalten, das nach der Auffassung von Lorenz und Morin
die eigentliche ,Spitze’ vom Wesen der Natur darstellt, nicht nur jenen latenten
Faustismus, der die Seele des europäischen Menschen ausdrückt, sondern auch eine
irrationale und ästhetische Auffassung des Kosmos: zwei Aspekte, die das Judäo-
Christentum ununterbrochen bekämpfte. Die Technik ist nicht nur hierarchisierend, sie ist
auch bezaubernd’ – auch hier entgegen eines weitverbreiteten Vorurteils, wonach die
Technik das verursacht hätte, was Max Weber die Entzauberung der Welt in der Neuzeit
nannte. Die Technik ist entzaubert, und nicht Entzauberung in ihrem Wesen. Die
Entzauberung der Welt, welche die Einförmigkeit, der Atheismus, die Vermassung und
der Materialismus dieser Zivilisation zu erkennen geben, ist die Frucht einer Ideologie
(des aus dem Christentum hervorgegangenen Egalitarismus), und nicht der Technik
selbst.

Wenn es nach Heideggers Worten stimmt, daß der befahrene und vom Wasserkraftwerk
verbaute Rhein nur noch der Rhein ,für’ die Technik ist und sein Geheimnis, seine Tiefe,
seinen natürlichen’ Zauber verliert59, ist es nicht weniger einleuchtend, daß mit der
modernen Technik die Natur und jener verlorene Zauber auf der Ebene des Kosmos und
des unendlich Kleinen wieder anzutreffen sind. Die Natur erlangt dadurch eine neue
Tiefe, und die Technik findet zu jenem ,Enthüllungseffekt’ zurück, der der griechischen
techné eigen war. Die Natur verweist nicht mehr nur auf die Pflanzen und Hügel, die für
unsere Vorfahren geheimnisvoll waren, und für uns weniger rätselhaft sind. Ihre Flucht
nach vorn fortsetzend und ihr Geheimnis dabei noch mehr verdichtend, verweist sie nun
auf die Welt der Elementarteilchen, die Masse-Energie und den Kosmos: eine neue
Realität, die mindestens ebenso geheimnisvoll und unendlich wie die ,unmittelbare’ Natur
erscheint, die sich unseren Vorfahren darbot.

42
Somit haben europäische Technik und Wissenschaft die Welt keineswegs entzaubert: sie
haben diesen Zauber ,weiter getrieben’; die unmittelbare irdische Natur wurde zur
Umwelt, als sie von der Technik beherrscht und entpoetisiert (obwohl...60) wurde, und
eine neue Natur tauchte auf, durch die Bewegung der Wissenschaft und der Technik
gewissermaßen entdeckt. Es ist die Natur der Astro- und Mikrophysik, die der Eroberung
des Weltraums und der Masse-Energie, die jener „denkenden Partikeln“, von denen Jean
Charon spricht. Es ist daher wichtig, zumal sich unsere Götter nun im Kosmos befinden,
diese europäische techno-wissenschaftliche Kultur mit der Eroberung des Weltraums
fortzusetzen, die für die Europäer ferner den Schlüssel zu ihrer strategischen und
militärischen Unabhängigkeit bildet. Wir sollten nicht auf naive Weise versuchen, die
,Nachteile der Technik’ zu löschen, um nur deren ‚Vorteile’ zu behalten — nach der
dürftigen, arglosen Weise derjenigen, die die Technik ,domestizieren’ wollen, indem sie
nur ihre ,guten Seiten’ behalten. Diese Sicht der Dinge geht auf einen biblischen und
eudämonistischen Standpunkt zurück, der sich einbildet, daß man das ,Gute’ vom ,Bösen’
trennen könne, und der nicht begreift, daß die Technik eine organische Symbiose von
positivem’ und ‚Negativem’ ist, die es dialektisch von oben zu überwinden gilt.

Durch die Herausforderungen, die sie enthält, ist die Technik übrigens historisierend: sie
zwingt die Menschen, sie anzunehmen; sie spornt zur Flucht nach vorn an. Wir können
sogar die Ansicht vertreten, daß ohne die Herausforderungen der modernen Technik die
Geschichte und die Bewegung aus unserer Zivilisation völlig verschwunden wären. Was
dem weltweiten Status quo, jenem von mehreren Autoren verurteilten ,Ende der
Geschichte’ zugrunde liegt, ist die okzidentale Ideologie ‚selbst und ihre planetarisch
materialistisch-vereinheitlichende Zielsetzung. Und die Technik fungiert zugleich als
Beschleuniger dieser Uniformierung (durch Mittel, die sie liefert, z. B. auf dem Gebiet der
Medien und der Kommunikation) und als Bremse dieses Prozesses, indem nie vor allem
unerwartete (nukleare, biologische usw.) Fragen aufwirft, I ragen, die man mit einer
Reinjektion von Politischem und Militärischem, von historischen Entscheidungen
überwinden muß, und das in einer der faden Führung der Ökonomie geweihten Welt.

Wohin mit der Technik?

Es geht eigentlich weniger darum zu wissen, wie die Technik zu beherrschen sei, als zu
erfragen, was aus der Technik gemacht werden soll. Eine angemessene Antwort auf diese
Frage werden diejenigen, die das der Technik inhärente Risiko abschaffen wollen, nicht
geben können. Da sie, wie bereits dargelegt, zur Ordnung des Lebens und der
lebenswichtigen Herausforderungen gehört, kann die Technik nur dann fruchtbar sein,
wenn sie uns in Gefahr — eine von allen akzeptierte Gefahr — bringt, sofern das Leben
zu dessen Fortbestehen die Präsenz einer zu überwindenden Gefahr voraussetzt.

Darum sind die Gefahren der Genmanipulationen, der nuklearen Programme oder der
Technologien massiver Produktion (in den Meeren oder auf dem Festland) unerläßliche
Herausforderungen für unsere Existenz und selbst für unser geistiges Niveau. Man kann
sogar die Anweht vertreten, daß wir — oft rückwirkend — von technischen
Herausforderungen großen Ausmaßes stimuliert werden, die uns dazu verheilen, in der
Geschichte zu bleiben. Die Herausforderung der Massekommunikationen beispielsweise
ruft dafür identitäre Forderungen massenweise hervor. Wenn die mondialistischen und
kosmopolitischen I ehren des Egalitarismus zu ihrer jetzigen Wirksamkeit gelangt wären,
ohne daß es eine technologische Zivilisation gegeben hätte, wären sie paradoxerweise
vielleicht noch wirksamer gewesen. Auch die heutige Amerikanisierung Europas ist
dadurch, daß sie mit den gewaltigen Mitteln der Medientechnik und des Audiovisuellen
erfolgt, sichtbarer, erkennbarer und empörender, ist damit leichter zu bekämpfen, als
wenn es sich um eine Entkulturierung ,ohne Technik’ gehandelt hätte, wie es Völker in
der Vergangenheit durch die langsamen, aber tiefgreifenden Mittel der Entzündung der
kulturellen Kapillarität ( der kulturellen Gefäße) erleben konnten. Dementsprechend wird
es eine Bewegung zur Entamerikanisierung Europas und zur Eroberung der Identität

43
durch die technischen Mittel leichter haben, während sich die ,Rekulturierung’ in einer
traditionellen Gesellschaft äußerst schwierig gestalten würde.

Um die Frage ,Was tun mit der Technik?’ angemessen zu beantworten, müßte man
zunächst den impliziten Gegensatz überwinden, der zwischen ihr und der Wissenschaft
besteht, da nach Julien Freunds Untersuchung die Technik als ‚polytheistisch’ sei, die
Wissenschaft hingegen als ,monotheistisch’ wahrgenommen sei.

Die Wissenschaft gründet immer auf der Idee eines ‚universalen Naturgesetzes’, der
Einmaligkeit der Endzwecke und einer Weltwahrheit, die prophetisch zu offenbaren ihr
von der Ethik der Erkenntnis gestellter Auftrag sein soll. Die Auffassung der Wissenschaft
wohnt dem Zeitgeist immer noch inne, auch wenn die Mikrophysik und die
Relativitätstheorie sie theoretisch zermalmten, indem sie das Reale als mannigfaltig,
aleatorisch und unfaßbar umdachte.

Die moderne Technik ihrerseits, die eigentlich bereits im ausgehenden Mittelalter mit den
Fortschritten in der Schiffahrt zu entstehen beginnt, wird von der vielseitigen Symbolik
des Meeres beherrscht. Das Schiff als erster Gegenstand der ,modernen Technik’, das ab
dem 14. Jahrhundert mit Ruder, Kompaß, Sextanten, der Technologie des hohen
Segelwerks versehen wird, konkretisiert, was der Wikingische Schiffsbau bereits
andeutete: der Mensch erhebt sich zum ,Wesen des Meeres’. Er sticht allein in die
feindselige See, sein Leben dem Schiff, d. h. dem technischen Artefakt, anvertrauend.
Die Technik verwirklicht durch das Schiff — als Verkehrsmittel, Kampfinstrument,
beweglicher Wohnort und Kunstwerk — ihr Wesen voll und ganz: Des-installation des der
festländischen Geborgenheit entrissenen Menschen, um in das Risiko und in die
poetisierte Welt des Abenteuers geworfen zu werden. Dieser die Technik
kennzeichnenden Abschaffung der Sicherheit stellt die ,Wissenschaft’ die metaphysische
Geborgenheit des Festlandes, Symbol des Schutzes und der Unbeweglichkeit, gegenüber.
In der europäischen Seele führten diese beiden einander widersprechenden und
ergänzenden Prinzipien der Wissenschaft und der Technik zu einer Dynamik zwischen
zwei Polen: Verwurzelung / Desinstallation, Wissen / Artefakt, Versenkung / Abenteuer,
Natürlichkeit / Künstlichkeit. Durch die hegemonische Präsenz der narzißtisch-egalitären
Werte des Okzidents werden Wissenschaft und Technik heute leider von ihren Aufgaben
und ihrem Wesen abgebracht. Es kommt vor, daß die häufig in ihrem Endzweck entstellte
Technik die Wissenschaft beherrscht und die notwendige ,Versenkung’ abschafft (u. a. in
Form der Merkantilisierung der Forschung).

Die Herausforderung, die einer neuen europäischen Zivilisation (einer ‚neoeuropäischen’


Zivilisation) gestellt und zu einer Wieder-Bezauberung vom Bild des Ingenieurs führen
würde, besteht darin, den Gegensatz zwischen Wissenschaft und Technik zu überwinden
und sie miteinander zu multiplizieren, anstatt sie einfach zu addieren, was ihre
gegenseitige Entstellung bekräftigt. Wenn die Addition zur mechanischen Ordnung der
meist zerstörenden Macht gehört, gehört die Multiplikation zur organischen Ordnung der
zumeist konstruktiven Macht. Die Wissenschaft stellt das Eine dar, die Technik das
Vielfache; und umgekehrt entdeckt die (moderne) Wissenschaft die Mannigfaltigkeit der
Welt, und die Technik wendet ihre Entdeckungen auf die Einmaligkeit der Handlung an.

Nur Europa als Land der Mitte kann die Wissenschaft und die Technik miteinander
multiplizieren und aus dem Technomorphismus und dem Merkantilismus des
technologischen Westens herauskommen, indem es dieser Wissenschaft und dieser
Technik zu ihrem Wesen verhilft, d. h. indem es sie in das verwandelt, wozu sie zu
werden bestimmt sind: «he Instrumente des historischen Willens-zur-Macht, der
polemischen Beherrschung des Milieus und der Wieder-Bezauberung unserer Welt. Wir
Europäer sind nicht der Technik ‚verfallen’ gleich Robotern, die von einem ziellosen
Wirtschaftssystem gelenkt werden (wie das in den USA zutrifft); wir sind vielmehr dafür
geschaffen, die Herren der Technik zu werden.

44
Die Frage ,Was tun mit der Technik?’ enthält einen zweiten Aspekt: den der Beziehungen
zwischen Technik und Ökonomie. Es handelt sich um einen von den Philosophen der
Technik meistens übersehenen, dennoch durchaus grundlegenden Bereich, da die
Technik sich innerhalb eines Wirtschafts-Regimes: entfaltet und da besagtes Regime
deren Äußerung verwandeln kann.

Sofern die Anwendung und die Organisation der Technik (die ,technische Organisation
der Technik’ sozusagen) die Technik verdirbt und sie an ihrer Entfaltung als Äußerung der
europäischen Identität hindert, müssen wir uns mit dem ökonomischen System befassen.
Die Ökonomie ist es ja, die im Rahmen der gesellschaftlichen und historischen Ereignisse
die Entwicklung der Technik seit über einem Jährhundert bedingt. Das System des
weltwirtschaftlichen Tausches (internationale Arbeitsteilung) trug nämlich dazu bei, die
Produktion und den Verbrauch zu vereinheitlichen, eine einzige Form der Technik
weltweit zu verbreiten, und zog zwei nachteilige Folgen nach sich: Verarmung der
Technik selbst, die nunmehr auf ein einziges Industriemodell ausgerichtet und auf die
Stufe der Konsumideologie herabgesetzt wird; Umwandlung dieser Technik in einen
Faktor kultureller Homogenisierung und sozialen Materialismus.

Mit der Modellentwicklung autozentrierter, halbautarker Räume, die mit der


Weltwirtschaft brechen würde, wären die Bedingungen erfüllt, um aus der Technik einen
Faktor der Identitätsverstärkung, und nicht mehr der Entwurzelung zu machen (diese
Lehre erfreut sich übrigens einer immer größeren Beliebtheit, vor allem in der Dritten
Welt).

Wir haben an anderer Stelle dargelegt61, daß die autozentrierte Wirtschaft sogar bei einer
Steigerung des jetzigen wissenschaftlichen Niveaus durchaus möglich ist, wenn sie auf
Großräume wie Europa oder die arabische Welt angewendet würde. An die Stelle der
gegenwärtigen Weltwirtschaft kämen techno-wirtschaftliche Makrokosmen. Die Technik
würde aufhören, ein Faktor der Vereinheitlichung und der Entropie zu sein, da jedes
Areal, jeder autozentrierte Raum imstande wäre, seine technische Welt zu entwickeln, die
wiederum seine Identität, seine Spezifität, seine Souveränität verstärken würde. Nach
der Einschätzung Francois Partants wäre ein solches Modell gegenüber der krebsartigen
techno-ökonomischen Entwicklung nach okzidentaler Art von ungeheurem Vorteil: es
könnte die Frage der Unterernährung und der ökonomischen Abhängigkeit der Dritten
Welt lösen; es würde der Menschheit einen negentropischen (Vielzahl von staudenden
kulturellen Systemen) und heterogenen Charakter zurückgeben; es würde die Kulturen in
die Lage setzen, mit ihrer Technik, und nicht mehr wie heute gegen und trotz einer
entwurzelten und universalen Technik zu leben. Jedes Volk könnte von der Medizin bis
zur industriellen oder landwirtschaftlichen Produktion eine seiner eigenen Zivilisation
entsprechende Technik wiederfinden. Die Gegner dieses Modells — Liberale und
Marxisten — weisen es mit dem Argument zurück, daß die Nicht-Okzidentalen dazu
unfähig seien — was Francois Partant widerlegt62.

Was Europa betrifft, wäre es ebenfalls möglich, der Technik ihren vermassenden und
entkulturierenden Charakter zu nehmen, kurzum sie zu ent-okzidentalisieren, indem sie
,wieder-europäisiert’ wird; das setzte eine Veränderung der Ideologie sowie eine
Umorganisierung der wirtschaftlichen Produktion voraus. Es ginge darum, aus der
Ökonomie der Konsumgesellschaft herauszukommen und das zu bewerkstelligen, was
man als ,organische Wirtschaft’ bezeichnen könnte. Letztere würde die Technik nicht
mehr vornehmlich auf den individuellen Verbrauch ausrichten, sondern auf die Produktion
kollektiver Güter, die den historisch mobilisierenden Projekten der Souveränität
untergeordnet würden. In dieser Perspektive müßte die Eroberung des Weltraums eine
zentrale Rolle spielen.

Die ,großen Entwürfe’, die ,großen Projekte’ zur Mobilisierung durch die Technik
(Projekte, die Abenteuer, Aggressivität, Heroismus in sich tragen) wären nicht die
einzigen Anwendungen der Technik in der antibürgerlichen Perspektive, die wir
45
heraufbeschwören. Die Entwicklung regionaler und lokaler Ökonomien mit
zweckentsprechenden Produktionen, die soziale und ethnische Wiedereinbettung der
erzeugten Güter, die Lenkung der Forschung auf nicht-kommerzielle oder sozial
mobilisierende oder noch wissenschaftlich abenteuerliche Tätigkeiten würden bestimmt
dazu beitragen, sowohl die Technik zu re-poetisieren wie auch der europäischen Kultur zu
deren Wiederaneignung tu verhelfen. Weniger Videogeräte, Waschpulver, Gadget-Autos,
und mehr Magnetzüge, Inkubatoren, Forschungsprojekte. Es ginge darum, die Technik
wieder zu veredeln, indem man die von ihr erforderte menschliche Energie von den
Sektoren der Überkonsumierung individuellen Wohlstands auf den Endzweck der
gemeinschaftlichen Mobilisation lenkt.

Die Frage ,Was tun mit der Technik?’ erfordert noch eine Antwort. Von unserem
Standpunkt aus müssen wir — im Namen der Identität des Volkes, dem man angehört —
das Abenteuer der Techno-Wissenschaft Im t setzen und erweitern, ins Unbekannte
fortschreiten mit der Einstellung derjenigen, die sich Ende des 15. Jahrhunderts auf die
Meere stürzten.

Als „ontologische Manipulation“ (nach der Formulierung Jean Bruns, der es zu Unrecht
bedauert63) ist die Technik demnach „das dunkle Bestreben, das menschliche Wesen aus
den Fugen zu bringen, aus seinen Begrenzungen hervorzuholen, um es in ein Anderswo
zu projizieren, ‚las weder zum Menschen noch zur Natur gehören würde“ (Gilbert
Hottois)64. Es gilt nach den Worten Jean Bruns, „die Differenzierung zu überwinden, die
im räumlich-zeitlichen Rahmen der Existenz herrscht, innerhalb derer der Mensch wegen
seiner Einengung leidet“. Hierin gründet die Größe der Techno-Wissenschaft: sie
projiziert den Menschen nicht ‚außerhalb seiner selbst’, nicht ‚außerhalb der Natur’ (wie
Gilbert Hottois fälschlich annimmt), sondern in das Mehr-Menschliche, in das von
Nietzsche genannte Übermenschliche. Weit davon entfernt, ein Instrument zur
Denaturierung des Menschen zu sein, bietet die Techno-Wissenschaft die Möglichkeit zu
einer erneuten Besitzergreifung, zu einer Aufnaturierung des Menschen, da der Mensch
unter einer ‚Beschränkung’ leidet, wenn er an die Grenzen seines ‚natürlichen’ Körpers
und der primitiven räumlich-zeitlichen Wahrnehmungen stößt. Die Techno-Wissenschaft,
über alle ihre — unausbleiblichen — Gefahren hinaus, ermöglicht dem menschlichen
Verstand, seine Bestrebungen zu konkretisieren, diese Lücke auszufüllen, diese
Schizophrenie zu überwinden, die zwischen unserer zeitlichräumlichen Wahrnehmung
und unserem Wunsch, unserem Traum, unserem Bedürfnis ,weiterzugehen’ entstanden
ist. Das Wesen der Technik steht somit dem Materialismus genau entgegen, da es einen
in den Stand versetzt, der unmittelbaren räumlichzeitlichen Umwelt zu entfliehen, die
Energien zur sinnlichen Überschreitung, die in unserem Neocortex ungebraucht ruhen,
freizusetzen. Arthur Koestler hat dieses Bedürfnis nach Selbstüberwindung genau
erkannt65.

Die Gefahr der Technik ist nicht die Gefahr, der sie den Menschen als solchen aussetzt,
oder die evolutive Herausforderung, die sie ihm stellt, sondern die Gefahr, der sie die
Identität der einzelnen Völker dann aussetzt, wenn sie der universalistischen Ideologie
untersteht. Die Vermassung und die kulturelle Homogenisierung des Technokosmus
müssen wir verurteilen, und nicht den von ihr beschrittenen Weg, die ,menschliche Natur
zu verändern’ oder genauer gesagt die Gattung bzw. einen Teil von ihr einen
(zugestandenermaßen gewagten) Sprung vollziehen zu lassen. Eine solche Überlegung
muß dann in einen grundlegenden Wunsch münden, den Wunsch nämlich, den Heidegger
halb äußerte und den Nietzsche vorfühlte.

Wenn sie ihrem metamorphischen Geist treu bleibt und die Logik der faustischen Seele
erfaßt, kann die europäische Identität ihre Rettung in der Wahlentscheidung (für die
europäische Zivilisation) finden, bis ans Ende der Technik zu gehen. Da virtuell nicht die
,Geschichte’, sondern die Techno-Wissenschaft die Verlängerung der natürlichen
Evolution ist, wäre es dann denkbar, daß die Europäer, sich hierbei von den anderen
Völkern unterscheidend, die göttliche Kühnheit zeigen, die Technik — ihre Technik — zu

46
benutzen, um eine steigende Selbstmodifizierung zu vollziehen, was Nietzsche
metaphorisch als den Marsch zum Übermenschlichen bezeichnete? Von einer
vereinheitlichenden, mondialisierenden Technik wäre dann nicht mehr die Rede, da sie
dazu benutzt würde, die Abstände zu vergrößern, und nicht zu vermindern, zu dem
Zwecke, eine neue Identität zu behaupten.

Sich auf die dem Menschen eigentümliche Plastizität stützend66, legte Vance Packard dar,
daß die Technik (indem sie dem Menschen zur Selbstmetamorphose verhelfe) die
natürliche Evolution ablöse und dadurch zur tiefsten Naturalität des Menschen gehöre.
Die gegenwärtige (und zukünftige) Techno-Wissenschaft ist keineswegs künstlich; sie ist
möglicherweise das Natürlichste, genauer gesagt das Menschlichste, was der Mensch
hervorgebracht haben wird. In der modernen Technik findet der Mensch seine Identität,
oder hätte wenigstens die Möglichkeit, sie zu finden. Könnten wir sogar behaupten, daß
die Technik das Wesen des Menschen ist?

Von der Ontogenese bis zum Tod, von Lebenserfahrungen (Freude, Angst) bis zu
kollektiven Sozialerfahrungen können nämlich alle äußeren und inneren Dimensionen des
Menschen von der modernen Technik manipuliert, verändert werden. Durch sie hat der
Mensch keine ‚Eigentümlichkeit’ mehr. Seine Plastizität wird vollständig: er kann sehr
hoch aufsteigen oder sehr tief im Chaos untergehen. Daher vermehrt die Technik diese
Plastizität, diese Formbarkeit, die dem Menschen eigen ist, macht ihn dabei noch
gewagter, trägt zu seinem Unglück oder zu seinem Ruhm bei, ihn immer etwas mehr zu
humanisieren. „Nach diesem Fazit, das den Jasperschen Begriff der Grenz-Situation
verflüchtigt“, bemerkt G. Hottois, „was bleibt noch an Unantastbarem im Menschen übrig,
was als Bezugspunkt und Maßstab für die Technik fungieren kann?67“

Und an diesem Punkt treffen wir wieder auf den Begriff der Identität durch eine
Problematik, die keiner unserer Zeitgenossen zu erörtern wagt, so stark wirkt sich das
jüdisch-christliche Verdrängte auf die ,Unveränderlichkeit’ des Menschen aus, das ein
Geschöpf Gottes sein soll, die sich selbst nicht mehr gehört und das aufgrund des
fixistischen Dogmas zur Selbstentwicklung nicht berechtigt ist.

Worum um handelt es sich? Um die Tatsache, daß die Völker, die die künftige Techno-
Wissenschaft fest in die Hand nehmen, sich vor allem durch die Beherrschung der
Genetik und der zugehörigen Wissenschaften die Möglichkeit zu einer Selbstmutation
geben werden mit allen Gefahren, aber auch mit allen Möglichkeiten, die diese Wette
bzw. Wildnis beinhaltet. Anstatt vereinheitlichend und einebnend zu sein, wird die
Techno-Wissenschaft den Völkern, die sich ihr hinzugeben wagen, als das wichtigste
Mittel erscheinen, ihre Verschiedenheit gegenüber den anderen zu behaupten und zu
gestalten — wird gewissermaßen die differenzierende Logik der natürlichen Evolution
ablösen68.

VI. Schlußwort

Die drei großen Herausforderungen, die der europäischen Identität heute gestellt sind
und ihren historischen Fortbestand in Frage stellen, heißen Vielrassenheit, Zerstörung der
eigenen Kulturen und der Traditionen, Schock der technoökonomischen Zivilisation, des
,Technokosmus’. Keine dieser Herausforderungen, die zugleich eine Drohung interner
Auflösung und externer Homogenisierung darstellen, ist un-überwindbar.

Im Gegenteil: erst bei ihrer Überwindung werden die Europäer eine neue Ära ihrer
Geschichte eröffnen. Die ,metamorphischen’ Völker, zu denen wir gehören, müssen
nämlich immer den einen Widerspruch leben und ihm entsprechen: sich selbst treu zu
bleiben, indem sie eine Mutation ihrer selbst, eine Selbstüberwindung vollziehen. Diese
wird erst durch den Verzicht auf den jüdisch-christlichen, humanitaristischen und
universalistischen Anteil unseres Erbes erfolgen. Es ist unseres Erachtens die unerläßliche
47
Bedingung, daß wir mit jenem Nihilismus Schluß machen, mit jener Krankheit, die, wie
Nietzsche es erkannte, ausschließlich den modernen Europäern eigen ist und aus der
jüdisch-christlichen Geistesart hervorging.

Eine solche Selbst-Überwindung umfaßt genau, was derselbe Nietzsche „die Umwertung
aller Werte“ nannte. Paradoxerweise sind die Europäer versucht, sich durch den Austritt
aus der Geschichte und den anthropologischen bzw. kulturellen Selbstmord abzuschaffen
gerade zu dem Zeitpunkt, wo die heutige Techno-Wissenschaft, Produkt ihrer eigenen
Kultur, ihnen die Mittel geben würde, einst unvorstellbare Bestrebungen zu verwirklichen.

Der europäische Nihilismus läßt sich mit äußeren und mechanischen Faktoren, mit dem
Verallgemeinerungsprozeß, der zum Beispiel der technomodernen Zivilisation eigen wäre,
nicht erklären, sondern mit geistigen und ideologischen Faktoren, besonders mit dem
Umstand, daß der tausendjährige Egalitarismus des Judäo-Christentums heute sein
Höchstmaß an Wirksamkeit erreicht und endlich gefruchtet hat, was nicht der Fall war,
solange sich das Christentum nicht verweltlicht hatte: die Europäer dazu zu treiben, sich
als Völker zu verleugnen und in einer einheitlichen ,Menschheit’ unterzugehen. Wir
werden uns eine kulturelle Persönlichkeit wiedergeben und die brandende Welle der
amerikanisch-westlichen Infrastruktur stoppen, nicht etwa indem wir uns wehmütig in
eine versteinerte Vergangenheit flüchten, sondern wenn wir aus allen Stücken eine
neoeuropäische Kultur aufbauen. Wir haben dargelegt, daß der echte Traditionalismus
dem reaktionären Vergangenheitskult entgegensteht. Es sind die Progressisten und die
Bestatter der europäischen Spezifität, die uns in harmlose Einfältige verwandeln wollen
und sich daher zugleich für die Mumifizierung, den Amerikanismus und die
,Plurikulturalität’ einsetzen.

Bei dem bejahenden Entwurf einer neoeuropäischen Zivilisation, die in einer ersten Phase
lediglich als Überwindung der jetzigen Ordnung, als Loslösung von der gegenwärtigen
Kultur, d. h. als Gegen-Kultur erscheinen kann, muß vor allem der Geist der
europäischen Tradition beibehalten werden. Dieser in seinem Daseinsgrund heidnische
Geist im ,Sturmlauf’, wie es zum Beispiel das feudale Zeitalter, das italienische
Quattrocento, der französische Klassizismus, die romantische Bewegung oder die
Unternehmung des Futurismus waren. Dieser Geist wird sich übrigens als Energie (En-
ergie, d. h. ‚innere Arbeit’, ,geistige Iraft, en-ergeion) behaupten können, wenn er an
den Futurismus des beginnenden Jahrhunderts wiederanknüpft. Der verborgene Geist der
europäischen Kultur, den man im Laufe der Jahrhunderte immer wieder zu zähmen, zu
zensieren, zu neutralisieren versuchte, ist mit dem vollen Bewußtsein der göttlichen
Ordnung zu trotzen und dem vollen Vertrauen in die eigenen Kräfte verwandt: das
Menschliche vergöttlichen, das ,Wunder’ vom Bereich des Übernatürlichen in den des
menschlichen Willens übertragen. Der faustische Geist der alten europäischen
Zivilisation, die den jugendlichen Stempel des Phönix trägt, appelliert an die von Homer
besungene Tugend: den Hochmut, den holten Mut.

Und wenn heute — als Ersatz für die todkranken Religionen — ein ‚weiter Paganismus’ zu
definieren wäre, müßte man ihn sowohl in der Überwindung des ‚Glaubens an das
Göttliche’ wie auch in der Zurückweisung des Atheismus suchen, d. h. in der Behauptung
einer Transzendenz, innerhalb der Immanenz, in der Ersetzung des Göttlichen durch das
Übermenschliche. Die Götter können in uns herunterkommen und wir, ihre neuen Herren,
werden es sein, die sie rufen werden. Es kann auch sein, daß die hohe Figur des
Ingenieurs eigentlich das ist, was den Appell formulieren wird.

Ein zweiter Paganismus, sollte er einmal zutage treten, wird wahrscheinlich über den
Göttern das Pantheon der Demiurgen setzen. Der Mensch aus dem Mittelalter hatte es
vielleicht geahnt. Seine Kathedralen sind nicht zur größten Ehre ,Gottes’ gebaut, wie die
aus Vatikan II hervorgegangenen ,modernistischen’ Christen (die einzigen authentischen)
es völlig begriffen haben, sondern wurden zur größten Ehre des Erbauers selbst errichtet,
d. h. zur größten Ehre des erbauenden Volkes. Die Kathedrale rühmt nicht den Christen,
48
der lediglich ein am Ende des Chors befindliches Symbol ist, sondern das Schiff, das
souverän auf den leeren Himmel zustürmt, daß die Geste des Baumeisters symbolisiert.
Die Reformen, beherrscht von den traurigen Figuren Luthers, Calvins sowie der
‚normalisierenden’ Päpste, verfinsterten die große Lauterkeit des Mittelalters, so wie im
20. Jahrhundert die westliche Konsumgesellschaft und der technomorphe Ökologismus
die große apollinische Sonne des Futurismus verfinstert haben. Für den Augenblick aber,
da wir noch nicht sehen, wie wir aus dieser tiefsten Tiefe der Nacht herauskommen
können, da wir noch nicht wissen, ob wir das erreicht haben, was Nietzsche den Grund
des Nihilismus nannte, da die Ära des Fisches immer noch mit dem Tod ringt, da wir
zwischen Verzweiflung und Traum geschaukelt werden, da wir auf der tastenden Suche
nach unserer eigenen Persönlichkeit, unseres Doubles sind — bleibt uns dennoch der
neue Anblick von Völkern, die ihren Willen zur Macht zu behaupten und dadurch vielleicht
unseren in der Zukunft anzuspornen wagen.

Die Europäer, die gegenüber der mehrrassischen Gesellschaft oder der westlichen
Zivilisation ihre Identität wieder aufbauen wollen, sind nämlich mit denen solidarisch, die
um ihre Indianität, ihre Negritüde oder ihren Arabismus kämpfen (wollen). Die Zeit ist
vorbei, da man als ‚Imperialismus’ und sogar — auf eine noch mehr skandalöse und
diffamierende Weise — als ,Rassismus’ das Gebaren der Europäer bezeichnen konnte, die
für ihren Boden, ihre Kultur und ihre Unabhängigkeit predigten. Heute, da neue
Trennungslinien aufkommen, da der Unterschied zwischen der ,Rechten’ und der ,Linken’
verschwimmt, ist der echte Krieg der Werte und der Zivilisationsentwürfe eröffnet worden
— zwischen den Förderern des Menschheitsuntergangs (Apostel des humanitaristischen,
egalitären, sowjetisch-amerikanischen Weltstaats, der vom bürgerlichen Materialismus
des Wirtschaftskults und der Zugehörigkeitsauflösung beherrscht wird) und den
Verfechtern der Identität, der Verwurzelung, kurzum der polemischen und staudenden
Gattungsverschiedenheit, die im Grunde als einzige für die geistige Qualität der Gattung
Homo bürgt. Indem wir Zeuge dieser europäischen Identität sind, indem wir in dem und
für das Volk, dem wir angehören, Widerstand leisten, werden wir zum Schutz des homo
sapiens sapiens und der einigen hohen Werte beitragen, die er behaupten und dem
gleichgültigen, blinden Fluß des Lebens aufzwingen konnte.

Anmerkungen

1 J. C. Guillebaud, Les combattants du grand confort, in Le Point, Sondernummer, La


guerre enface, April 1985.
2 Vgl. Stefano Sutti Vaj, Indagine sui dirritti dell'uomo, 1985.
3 Vgl. Gilles Lipovetsky, L'ere du vide, 1983.
4 Vgl. Jean-Yves Le Gallou, La préférence nationale, 1985.
5 Vgl. Guillaume Faye, Nouveau discours à la nation européenne, 1985; dt. Rede an die
Europäer, Hörn 1988.
6 Alterophobie bedeutet Abneigung gegen den Anderen.
7 Le Monde, v. 9. März 1985, Berichterstattung über eine von Präsident L. Fabius in
Toulouse gehaltene Rede.
8 Die französische Postbehörde veröffentlichte kürzlich einen interessanten, höchst
vertraulichen Bericht über das beunruhigende Entstehen von ethnisch begründeten
,Netzen’ und ‚Dienstwegen’ innerhalb der offiziellen Hierarchien, die endemische
Rassendiskriminierungen auf beiden Seiten verursachen.
9 Guillaume Faye, La Nouvelle Société de consommation, 1983.
10 In den angelsächsischen Ländern, in Deutschland und in Frankreich — dem
Geburtsland des theoretischen Rassismus, wie Zeev Sternhell es nachgewiesen hat.

49
11 Nach dem französischen Politiker Pierre Poujade, der die Unzufriedenheit der Bauern
und Kleinhändler mit der Wirtschaftspolitik in den fünfziger Jahren ausnützte und eine
politische Partei gründete.
12 Über diese Frage vgl. Alain Griotteray, Immigrés, le choc, 1984.
13 In diesem Zusammenhang ist die unglaubliche Werbungskampagne zugunsten der
mehrrassischen Gesellschaft zu erwähnen, die 1985 in Frankreich mit der Unterstützung
der Regierung, der Vereinigung ,SOS-Racisme’ und z. T. der Presse gestartet wurde. Das
subtile Ziel dieser Kampagne war zugleich, die französische Identität zu entwerten
(„Frankreich ist wie ein Mofa, es läuft mit Kraftstoffgemisch“), ethnische (namentlich
antiarabische) Spannungen hervorzurufen und die mehrrassische Gesellschaft als eine
Tatsache hinzustellen. Die Jugend war moralisch verpflichtet, ein (mehrere
hunderttausendmal verkauftes) antirassistisches Abzeichen zu tragen; wer es ablehnte,
wurde ausdrücklich beschuldigt. Das überzeugendste Ergebnis dieser Kampagne war es,
die Bevölkerung bezüglich der Rassenfrage, die somit offiziell erstmals seit 1945 ans
Tageslicht kam, gespalten zu haben und die Zahl der Befürworter einer brutalen
Abschiebung der Farbigen erheblich zu steigern ... Wir können sogar die Ansicht
vertreten, daß seit 1985 Frankreich das erste Land Europas ist, wo die Rassenfrage offen
und ausdrücklich gestellt ist, wo die Identitätsfrage eine ethnische und biologische
Formulierung erfährt und wo der Rassismus zu einer gewöhnlichen Denkungsart wurde,
übrigens sowohl bei den Farbigen wie auch bei den anderen.
14 Nachhaltiges Thema in den Fernsehserien und den zahlreichen pädagogischen’ Filmen,
die seit Mitte der siebziger Jahre blühen; und zwar nicht nur über das ewige Thema der
‚prachtvollen SS-Bestie’.
15 Bernard-Henry Lévy, u.a. Der Teufel im Kopf, 1986.
16 Wie z. B. in Roger Hanins Film Train d'enfer.
17 Indem sie den ‚faschistischen Totalitarismus’ als phantasmagorischen Feind anzeigen.
18 Für die Autoren B.-H. Lévy und Andre Glucksmann ist ein identitäres und autonomes
Europa barbarisch.
19 Anläßlich einer Fernsehsendung des zweiten Französischen Programms, die — wieder
einmal — dem Rassismus gewidmet war. Albert Jacquart, der ein Genetiker sein will, in
Wirklichkeit aber zum Spott der naturwissenschaftlichen Kreise wurde, versucht seit über
zehn Jahren die Franzosen davon zu überzeugen, daß es keine Rassen gebe, tritt aber
immer wieder als Verfechter der mehrrassischen Gesellschaft auf, um diese Gegen-
Evidenz zu beweisen. Entweder gibt es sie, oder es gibt sie nicht...
20 Vgl. Pierre Vial, Quand l'Arabe était le diable, in Eléments, Nr. 53, Frühling 1985.
21 Die gleichen Kreise, die jegliche europäische Persönlichkeit verleugnen, erkennen
dagegen oft eine ‚amerikanische Identität’ an, obwohl die USA gerade auf der Idee der
Plurikulturalität gründen!
22 Albert Jacquart, Eloge de la différence, Paris 1978.
23 Alain de Benoist, Pour une déclaration du droit des peuples, XV. Colloque du GRECE,
Paris 1982.
24 Blandine Barret-Kriegel, L'Etat et les esclaves, Paris 1979.
25 Jean-Pierre Hébert, Race et intelligence, Paris 1979
26 Robert Jaulin, La paix blanche, Paris 1974. Das Wort ,stauden’ ist von ,Staude’
abgeleitet.
27 Pierre Bérard, ,Ces cultures qu'on assassine', in: La cause des peuples, aaO. Parusie
= Wiederkunft Christi zum Endgericht.
28 Robert Jaulin, La paix blanche, aaO.
29 Alain de Benoist, aaO.; vgl. ebenfalls Heidesein zu einem neuen Anfang,
50
Tübingen 1982.
30 Gérald Hervé, Le mensonge de Socrate ou la question juive, Lausanne 1984.
31 Vgl. über diese Frage André Béjin, Sexualités occidentales, Paris 1984.
32 Sie hat mit der Eingliederung und der Anerkennung der homosexuellen Tatsache als
normaler gesellschaftlicher Komponente nichts zu tun, sondern kommt einem
umgestülpten Puritanismus gleich.
33 Claude Lévi-Strauss, Le regard éloigné, Paris 1983.
34 Vgl. in diesem Zusammenhang Sigrid Hunke, ,Ce que l'Europe doit aux Arabes', in
Eléments, Nr. 53, Frühling 1985.
35 Henri Gobard, La guerre culturelle, logique du désastre, Paris 1978.
36 Pierre Bérard, aaO.
37 Giorgio Locchi, Nietzsche, Wagner e il mito sovrumanista, Rom 1982.
38 Giorgio Locchi, Sur Heidegger, Intervention à l'Institut Européen des Arts et Lettres,
März 1985.
39 Vgl. Martin Heidegger, Einführung in die Metaphysik, Tübingen 1953.
40 Personalismus: Den Menschen nicht primär als denkendes, sondern als handelndes,
wertendes, praktisches Wesen betrachtende philosophische Richtung.
41 Walter Otto, Die Götter Griechenlands, München 1975.
42 Vgl. über diese Frage Guillaume Faye, L'Occident comme déclin, 1982.
43 Gerald Hervé, Le mensonge de Socrate, aaO.
44 Vgl. über diese Frage Alain de Benoist, Die entscheidenden Jahre, Tübingen 1982.
45 Pierre Vial, ,Servir la cause des peuples?’ In La cause des peuples, aaO.
46 Julien Freund, La décadence, Paris 1984.
47 Über diesen Aspekt vgl. Gilbert Hottois, Lesigne et la technique, 1984, S. VM15.
48 Jacques Ellul, Le mystère technicien, Paris 1977, S. 53.
49 Alain de Benoist, Idéologies, c'est la lutte finale', in La fin d'un monde, crise ou déclin,
Actes du VII. Colloque du GRECE, 1985; ebenfalls in Elemente zur Metapolitik, Nr. 2.
50 Alain de Benoist, aaO.
51 Kurzum „das System der Objekte“, das Baudrillard anprangert.
52 Inkubator: in vitro-Befruchtung von menschlichen Geschlechtszellen, mit
Heranwachsen von der ,Konzeption’ bis zur ,Geburt’. Dieses Stadium, das wir nach den
jetzigen Erkenntnissen sehr bald auf Höhe der technischen Möglichkeit erreichen werden,
wird die Menschengesellschaft vor ein gewaltiges Problem stellen, über das wir schon
jetzt nachdenken müssen (‚Desozialisierung’ der geschlechtlichen Fortpflanzung der
Gattung).
53 Vgl. Max Horkheimer, Eclipse of Reason, 1947.
54 Michel Maffesoli, ,Du bon usage des mythes’, in: Le Figaro, v. 15. April 1985.
55 Oder sie als authentischer zu erklären, wie Heidegger es manchmal tut.
56 Vgl. Alain de Benoist, ,Spengler, Marx, Heidegger, penser la technique’, in: Nouvelle
Ecole, Nr. 42, Sommer 1985.
57 J. P. Vernant, Mythe et pensée chez les Grecs, 1981. Vgl. ebenfalls Bertrand Gille, Les
mécaniciens grecs, 1980. Der Verfasser weist nach, daß die sogenannte ‚moderne’, d. h.
prospektive Technik sowie der „artifizialistlische Pragmatismus“, die wir unbedacht der
industriellen Revolution zuschreiben, bei zahlreichen griechischen ,Technikern’
51
anzutreffen waren: Erbauer von militärischen Geräten, Architekten, Ingenieure usw.
Gleichermaßen wurde um gewisse Großprojekte (vor allem um das öffentliche Bauwesen:
Aquädukte, Festungen, Straßenbau, ballistische Rüstungen u‚w.) die Synthese
verwirklicht, die wir der modernen Technik anrechneten, und zwar zwischen dem
theoretischen Projekt und der von ihm vorausgesetzten mathematischen Untersuchung
und der technologischen Verwirklichung, die im Hinblick auf ein konkretes Ziel und im
Rahmen eines Etats programmiert wird.
58 Wir stellten z. B. eine auffallende Ähnlichkeit zwischen den ,Dekorationswechseln’ in
der Zivilisation fest, zu denen die europäischen Künste führten (in allen Bereichen
wechselten ständig neue Stile und Weltanschauungen üb, was in anderen Zivilisationen
nicht vorkam) — und dem gleichen Merkmal des ,Schweifens’, der ständigen Neuerung,
des strukturellen Mutationismus, das die Welt der modernen Technik hervorbringt. Vgl.
über diesen Aspekt: A. Espinas, Les origines de la technologie, Paris 1897.
59 Martin Heidegger, ,Die Frage über die Technik’, in: Vorträge und Aufsätze, 1957.
Wir können übrigens hinzufügen, daß die Behauptung, wonach der vom Wasserkraftwerk
,domestizierte’ Fluß oder die durch den Bau eines Atomkraftwerks modifizierte
,natürliche’ Landschaft ihren ursprünglichen Zauber und ihr ,Geheimnis’ einbüßen
würden, ein rein subjektiver Standpunkt bleibt, der mit einer keineswegs zu
verallgemeinernden Sensibilität verbunden ist. Wir können ebensowohl die Ansicht
vertreten, daß gleich dem einen Ort zur Geltung bringenden Denkmal das
Wasserkraftwerk oder die Zentrale ihre Umwelt poetisieren. Was die ‚Funktionalität’ der
technischen und industriellen Bauten betrifft, aufgrund deren sie ,kalt’, seelenlos seien
und im Gegensatz zur ,Uneigennützigkeit’ der präindustriellen Bauten stünden, muß man
daran erinnern, daß diese Funktionalität ebenfalls und unter anderem in den militärischen
Einrichtungen der Antike bis zum 20. Jahrhundert anzutreffen war.
60 Weil die moderne Weltanschauung uns des symbolischen Denkens entwöhnt hat,
entdecken wir in der technischen Welt keinen Zauber, keinen Symbolismus mehr. An und
für sich ist diese Welt aber nicht die Ursache der ,Entsymbolisierung’ der Welt; im
Gegenteil, die Welt der Technik regt vielleicht mehr als jede andere zum Symbol an.
61 Guillaume Faye, Contre l'économisme, Paris 1982.
62 Francois Partant, La fin du développement, Paris 1978.
63 Jean Brun, Les masques du désir, Paris 1981.
64 Gilbert Hottois, Le signe et la technique, aaO.
65 Arthur Koestler, Face au néant, Paris 1975.
66 Vance Packard, The People Shapers, London 1978.
67 Gilbert Hottois, aaO.
68 Die Warnungen treffen zu spät ein: Die Selbstmutationen, die mit Hilfe der führenden
Techno-Wissenschaft am Menschen selbst durchgeführt wurden, sind bereits — entweder
partiell oder im Labor an Tieren, so gut wie abgeschlossen. Dazu drei Beispiele unter
vielen anderen: Im Bereich der Aeronautik und der Astronautik ist die Integration des
Piloten in seine Maschine so vollständig, daß man über das Übereinandergreifen der
Bordelektronik (die die Sinne ersetzt) mit dem Gehirn des Piloten (das bald mit Dioden —
auf dem Cortex — versehen sein wird) von interface Mensch-Maschine spricht. Das
künftige französische Kampfflugzeug ,Rafale’, Nachfolger der ,Mirage 2000’, wird so gut
wie kein Instrumentenbrett haben. Das Gehirn des Piloten, wo sich die Daten des
Steuerns und des Schießens direkt eintragen werden, wird seine Aufgabe übernehmen,
Es erübrigt sich beinahe hinzuzufügen, daß diese Art Neuerungen wahrscheinlich in den
Bereich der zivilen und täglichen Anwendungen übergehen wird. Die EDV-Schirme und
die unserer guten alten Fernseher wer den wahrscheinlich eines Tages ‚Informationen’
und ‚Sensationen’ Platz machen, die wir unmittelbar auf unserem Cortex wahrnehmen
werden. Diese Form der technologischen Anwendung stellt uns die Möglichkeit in
Aussicht, die berühmten Cyborgs, aktive Mensch-Maschine-Synthesen zu bekommen, von
52
denen man nicht recht weiß, ob es sich um biologische Computer oder um informatisierte
lebende Materie handelt. Die Möglichkeit interspezifischer Verflechtung, die in der
Tiergenetik bereits durchgeführt werden, werden sehr bald die Frage nach der
Zulässigkeit ihrer Anwendungen auf das menschliche Genom aufwerfen. Die Forschungen
sind in vollem Gang und schreiten rasch fort. Der Doktor Faust arbeitet, während die
Politiker und die Ideologen über das Geschlecht der Engel debattieren...

Deutsche Rubrik | Velesova Sloboda | 2007 OCR & SpellCheck: Yavolod 2007

Mut zur Identität

Alternativen zum Prinzip des Gleichheit / hrsg. Von Pierre Krebs.

ISBN 3-922314-79-1

© Pierre Krebs, 1988

53
Vorgeschichte

Jean Haudry

Die indoeuropäische Tradition


als Wurzel unserer Identität

Wir leben einen politischen Bruch: der alte Streit zwischen ,rechts’ und ,links’, die soziale
Frage betreffend, verliert an Kraft. Die offiziellen Rechten und Linken begeben sich
zunehmend in eine ideologische Umarmung, der die politische auf dem Fuß folgt: sie
haben Gemeinsamkeiten entdeckt, was den Fortbestand der sogenannten westlichen
Zivilisation betrifft, und zwar vor allem in den negativ zu bewertenden Bereichen dieser
Zivilisation, in den Bereichen ihrer machtstrukturellen, besonders ihrer egalitären,
ökonomistischen und universalistischen ,Werte’.

Dieses Buch will etwas dagegen tun. Die einzelnen Abhandlungen zeigen auf, daß sich
eine neue Trennungslinie entwickelt, zwischen den Anhängern des Kosmopolitismus und
den Verfechtern der ethnokulturellen Identität. In unserer Zeit der Entfremdung von
kultureller Schöpferkraft und Tradition eines Volkes ist es unerläßlich geworden, die
Wurzeln der Identität, der geistigen Selbsterhaltung und Selbstentfaltung des Einzelnen
sowie der verschiedenen Lebens- und Kulturgemeinschaften zu beschreiben, ferner eine
Argumentationsbasis für eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Geist der
Entmündigung, Auflösung und Zerstörung herzustellen.

Die neuen Streitgespräche über die Problematik der Einwanderung und der
mehrrassischen, mehr- und mischkulturellen Gesellschaft, über den Verlust von
kulturellem Erbe und der Tradition eines Volkes sowie über die technische Entwicklung
werfen bezeichnenderweise stets als eine entscheidende Frage die nach der Identität auf.
Auch die Bedrohungen auf militärischem und wirtschaftlichem Gebiet stehen im
Mittelpunkt der Identitätsdiskussion. Im Kampf gegen die universale Mischkultur muß
man die nationalen europäischen Identitäten vereinigen, sie als einander ergänzend
betrachten und sie nicht gegenüberstellen. Es gilt, die nationale Identität von oben
(Europa) zu ergänzen und von unten (die Region) zu verankern. Mut zur Identität
verficht das Modell einer heterogenen Welt homogener Völker, und nicht umgekehrt!

1. Vom Indoeuropäischen zu den Indoeuropäern

Die Indoeuropäer sind keine beobachtbare Realität. Sie gehören nämlich weder zur
Geschichte noch — sogar - zur Vorgeschichte. Die Geschichte setzt mit den ersten Texten
ein. Von den Indoeuropäern besitzen wir überhaupt keine Texte, und werden niemals
welche besitzen, denn wir wissen, daß sie das Schreiben nicht praktizierten. Und es ist
apriori unmöglich, ihnen irgendeinen archäologischen Standort zuzuschreiben. Sind die
Indoeuropäer etwa mythische Wesen, da sie nun weder zur Geschichte noch zur
Vorgeschichte gehören? Nein, sie sind schlechthin die Sprecher des Indoeuropäischen,
und als solche unterstehen sie in erster Linie der Sprachwissenschaft. Und wiederum ist
das Indoeuropäische keine beobachtbare Realität, da es in dieser Sprache keinen Text
gibt, sondern eine geistige Konstruktion oder, besser gesagt, Re-Konstruktion. Bevor wir
also irgend etwas über die Indoeuropäer aussagen, müssen zwei Hypothesen auf ihre
Stichhaltigkeit geprüft worden sein: die Existenz einer indoeuropäischen Gemeinsprache;
die Existenz eines Volkes, und nicht einer zusammengewürfelten oder vorübergehenden
Gruppe von Sprechenden. Keine dieser beiden Hypothesen ist unbedingt einleuchtend;
andere Hypothesen wurden nämlich erwogen. Es ist also geboten, auf die Grundlagen der
Begriffe ‚indoeuropäische Sprache’ und ‚indoeuropäisches Volk’ zurückzukommen. Diese
Verfahrensweise wird in den einzelnen Disziplinen sehr häufig angewendet. Gerade indem
sie Hypothesen formuliert und bestätigt, macht die Wissenschaft Fortschritte. Heutzutage
wird die Kluft zwischen wissenschaftlicher Annahme und unmittelbarer Intuition immer
größer; Hypothese bedeutet nicht Ungewißheit.

1.1 Die Hypothese einer indoeuropäischen Gemeinsprache

Diese Hypothese hat folgende wissenschaftliche Grundlagen:

a. Das Vorhandensein regelmäßiger, genauer Übereinstimmungen zwischen den


einzelnen Sprachen Europas und Asiens, die aus diesem Grund als verwandt betrachtet
und als ‚indoeuropäische Sprachen’ bezeichnet werden.

b. Die Willkürlichkeit des Sprachzeichens: jede regelmäßige und genaue


Übereinstimmung zwischen Formen, die zu zwei verschiedenen Sprachen gehören,
erfordert eine Erklärung. Von Irland und Island bis Indien weisen die meisten Sprachen
Europas und mehrere Sprachen Asiens (die einen lebend, die anderen ausgestorben,
manche bereits im zweiten Jahrtausend vor unserer Zeitrechung belegt) miteinander
nicht etwa bloße oberflächliche Ähnlichkeiten auf, sondern regelmäßige und strenge
Übereinstimmungen in sämtlichen Bereichen ihres Systems: Flexion (Deklination oder
Konjugation), Derivation (Bildung neuer Wörter aus einem Ursprungswort), nominale und
verbale Zusammensetzung, pronominales System, Syntax, Wortschatz. Und diese
Übereinstimmungen sind regelmäßig und können genau formuliert werden: Jedes
Phonem oder jede Phonemreihe der einen dieser Sprachen entspricht einem Phonem
bzw. einer Phonemreihe der anderen Sprache der Gruppe. Da das Sprachzeichen vom
Wesen her weitgehend willkürlich ist und der Zufall (angesichts der Zahl und der
äußersten Genauigkeit dieser Übereinstimmungen) ausgeschlossen ist, sind lediglich zwei

2
Hypothesen möglich: die der Entlehnung und die des gemeinsamen Erbes. Die lexikale
Entlehnung findet häufig statt, vor allem wenn es um die Bezeichnung von Realitäten
geht, die selbst entlehnt sind; wir kennen zahlreiche ‚wandernde Wörter’, wie zum
Beispiel die Bezeichnung ,Kaffee’ und ‚Tee’, die sich mit der Benutzung des von ihnen
bezeichneten Erzeugnisses weit verbreiteten. Wie können wir uns aber vorstellen, daß
nicht-verwandte Sprachen - von dem einen Ende Europas bis zum anderen Asiens - aus
ein und derselben Sprache ihren Grundwortschatz entlehnten, zum Beispiel die
Numeralien, die Verwandtschaftswörter, die Bezeichnungen der Gebrauchsgegenstände,
der gewöhnlichsten Tiere und Pflanzen? Und vor allem daß sie auch ihr
morphosyntaktisches System bis in den unbedeutendsten Einzelheiten, etwa die
Flexionsunregelmäßigkeiten, übernahmen? Die einzige vernünftige Hypothese ist also die
der genetischen Verwandtschaft, deren graphische Übertragung der Stammbaum ist:

Ob es sich um die ältesten Stufen (vom Indoeuropäischen bis zu den indoeuropäischen


Altsprachen) handelt oder um die neueren (vom Lateinischen bis zu den romanischen
Sprachen, von der germanischen Gemeinsprache bis zu den nachgewiesenen
germanischen Sprachen) bringt der Stammbaum natürlich nur einen Teil der Entwicklung
zum Ausdruck, die Divergenzen. Es gibt aber auch andere Entwicklungsprozesse, die
Konvergenzen (die in dem Verzicht auf dialektische Besonderheiten bestehen) und die
sogenannten ‚Änderungswellen’ (phonologische, morphosyntaktische oder lexikale
Neuerungen, die sich von einem Mittelpunkt aus über ein und dieselbe Zone
fortpflanzen). Aber diese Vorgänge verwirren etwas die Übersichtstafel, ohne allerdings
die genealogische Verwandtschaft in Frage zu stellen, wie man es leicht an Entwicklungen
im geschichtlichen Zeitraum beobachten kann: Im Bereich der romanischen Sprachen
trugen sich übrigens überall solche Vorfälle zu, ohne daß man deshalb ihre
Verwandtschaftsverhältnisse untereinander und mit dem Lateinischen in Frage stellen
muß.

Mit V. Pisani1 das Indoeuropäische als ein „Netz von Isoglossen" zu definieren ändert
nichts daran: Jede Sprache ist ein „Netz von Isoglossen", das heißt die Resultante eines
Komplexes gemeinsamer Entwicklungen, die die dialektalen Abweichungen nicht
ausschließen. Was das Indoeuropäische anbetrifft, scheint der Anteil an dialektalen
Dubletten nicht übermäßig hoch. Müssen zwei oder mehrere miteinander konkurrierende
Formen rekonstruiert werden, dann besteht Grund zu der Annahme, daß sie aus
unterschiedlichen Zeiten stammen: das gilt beispielsweise für die Flexion der
thematischen Präsentia, wo vier verschiedene Formen für ,er trägt’ rekonstruiert wurden:
*bhér-e-ti (die am meisten belegte und wahrscheinlich die jüngste); *bhér-ti (lateinisch
fert); * bhér-ey (griechisch phérei); *bhér-y-o (litauisch beria ,er breitet aus'); letztere
drei Formen sind älter.

Es ist möglich, und sogar wahrscheinlich, daß das Indoeuropäische ursprünglich eine der
Mundarten einer älteren Gemeinsprache war. Um in dieser Richtung sinnvolle Arbeit zu

3
leisten, müssen wir weitere sprachwissenschaftliche Daten verarbeiten. Bis heute hat
man noch keine Sprachgruppe identifiziert, mit der das Indoeuropäische besonders
verwandt wäre, obwohl die Forschung anscheinend vielmehr auf einen sehr breiten
Vergleich angelegt ist, der sämtliche Sprachen des eurasiatischen Erdteils sowie einige
Sprachen Afrikas umfaßt.2 Aber dieser Hypothese stellt die interne Verwandtschaft der
indoeuropäischen Familie keineswegs in Frage.

1.2 Die Hypothese eines gemeinsamen indoeuropäischen Volkes

Die Existenz einer Sprache schließt logischerweise die von Sprechenden in sich; aber die
Gesamtheit der Sprechenden bildet nicht unbedingt ein Volk. Was man beispielsweise als
,Frankophonie’ (Französischsprachigkeit) bezeichnet, umfaßt viele Menschen, die
französisch sprechen, die aber sonst nichts miteinander gemein haben und jedenfalls
kein Volk bilden. Auf Grund solcher Beispiele hat man behauptet, daß die
indoeuropäische Gemeinschaft von Anfang an ,rein sprachlich’ gewesen sein könne und
daß die Indoeuropäer zu keiner Zeit ein Volk gebildet hätten. Bis auf die Sprachvereine
gibt es in Wirklichkeit keine Gemeinschaft, die von Anfang an ,rein sprachlich’ ist. Die
Sprachen sind Kommunikationsmittel und kein Selbstzweck: Menschen haben sich noch
nie zusammengetan, nur um eine Sprache zu sprechen. Es geht einzig darum, in
Erfahrung zu bringen, ob die indoeuropäische Gemeinschaft ein vorübergehendes, bunt
zusammengesetztes Aggregat, gleich dem früheren französischen Kolonialreich, war,
oder ein beständiges, homogenes Volk.

Die Vorgeschichte des indoeuropäischen Sprachsystems liefert uns ein erstes Element der
Antwort: die chtonologischen Schichten, die für verschiedene nominale Flexionen,
insbesondere die heteroklitischen, wiederherstellbar sind, zeugen von einer langwierigen
Entwicklung des Systems; das Indoeuropäische hat eine lange Vorgeschichte.
Andererseits kennen wir tatsächlich Sprachen, deren zusammengesetztes Wesen die
ethnische Verschiedenheit der sie sprechenden Gemeinschaft widerspiegelt: es sind die
Lingua franca und die kreolischen Sprachen. Der eine Teil des morphologischen Systems
stammt von einer der Ursprachen, der andere von einer anderen Sprache. Das gilt
ebenfalls für ihren Wortschatz. An eine vergleichbare Situation dachte Trubezkoi in seine
berühmten Gedanken über das Indogermanenproblem.3 E. Polome4, der diese
Sprachformen vor Ort untersuchte, wies dagegen nach, daß nichts Derartiges im
Indoeuropäischen feststellbar ist. Die heute nachgewiesene Existenz einer
‚indoeuropäischen Tradition’ (siehe unten, 2.2; sie besteht zum einen in einer poetischen
Formelsammlung, zum anderen in einem Korpus begrifflicher Schemen, welche Ideale
und Werte der Gemeinschaft übertragen) setzt den Diskussionen über die Existenz eines
indoeuropäischen Volkes ein Ende. Zu erfragen ist noch, wie sich die indoeuropäischen
Sprachen auf dem gesamteuropäischen Raum und im größeren Teil Asiens verbreiteten,
bevor sie die Neue Welt erreichten. Bestimmt nicht durch ,Streuung’. Die Streuung der
Techniken und der Moden stellt kein brauchbares Modell für die Verbreitung der Sprachen
dar. Sprachen werden nicht ,gestreut’, außer im Falle einer im vorgeschichtlichen
Zeitalter allerdings schwer vorstellbaren kulturellen Beherrschung. Auch hier liefern
feststellbare historische Parallelen die Lösung: Das Indoeuropäische verbreitete sich wie
einst das Lateinische, wie später das Französische durch die Eroberung.

2. Was wissen wir über die Indoeuropäer, und wie wissen wir es?

Wir verfugen über zwei Informationsquellen. Eine mittelbare Quelle: die linguistische
Paläontologie; eine unmittelbare: die ‚indoeuropäische Tradition’.

4
2.1 Die linguistische Paläontologie

Sie besteht darin, von der Existenz des erschlossenen Wortes auf die Kenntnis der
entsprechenden Realität zu schließen. Sie wurde lange Zeit als unsere einzige
Informationsquelle betrachtet. In Wirklichkeit ist sie die am wenigsten zuverlässige. Sie
erfordert eine ständige Kontrolle und hat meistens nur einen unverbindlichen Wert. Zum
Beispiel: Wir rekonstruieren (ohne Schwierigkeit von der Form her) ein Neutrum
*áye/os- aufgrund des altindischen áyas-, des awestischen ayah-, des lateinischen es
und des gotischen aiz. Welche Bedeutung soll es aber behalten? Die lateinische und die
germanische Form bezeichnen die Bronze, die iranische das Metall im allgemeinen und
das Eisen im besonderen, und der ursprüngliche Sinn der indischen Form ist umstritten.
Da es — aus anderen Gründen - ausgeschlossen ist, die indoeuropäische Gemeinschaft in
die Eisenzeit, ja sogar in die Bronzezeit zu verlegen, setzt sich die Auffassung durch, daß
die Form *áye/os- das Kupfer bezeichnet. Daraus ersehen wir, daß die linguistischen
Daten noch lange keine entscheidende Angabe zu liefern vermögen, sondern eine
ständige Überprüfung durch die archäologischen Daten erfordern. Wird die Bedeutung
einmal festgelegt, so stellt sich eine andere Frage: Die Form *áye/os- war bestimmt wie
die anderen Neutra in *-e/os- eine Ableitung. Es gibt nämlich eine Wurzel *ay-, die
,glänzen’ bzw. ,heizen’, ,brennen’ bedeutet. In der Bedeutung ,glänzen’ handelt es sich
um das gediegene gehämmerte Metall; geht man aber von der zweiten Bedeutung aus,
so handelt es sich um das warm bearbeitete Metall. Dieses Beispiel veranschaulicht die
Bedeutung der linguistischen Paläontologie, aber auch ihre Ungewißheiten.

2.2.1 Die überlieferte Formelsammlung

Mehrere Hunderte von Formeln, für deren ausgezeichnete Zusammensetzung Rüdiger


Schmitt5 sorgte, werden von Wortketten artikuliert, die sich in zwei oder mehreren
indoeuropäischen Dichtungen (meistens im Veda und bei Homer, aber auch im Awesta, in
der alten germanischen Dichtung usw.) decken. Diese Formeln sind meistens nominale
Syntagmen, die sich aus einem Substantiv und einem Epitheton zusammensetzen,
*kléwos ndhghwitom ,unverwelklicher Ruhm’, oder aus einem Substantiv mit
Genitivergänzung, *kléwos nérom ,Ruhm der Herren’. Dazu gehören auch Komposita:
das gilt für die Eigennamen, die ebenfalls eine Art traditionelle Formeln bilden.

2.2.2 Die begrifflichen Schemen

Man rekonstruiert auch eine Gruppe begrifflicher Schemen, wie das Schema Denken-
Handeln-Sprechen.6 Manche dieser Schemen können in erzählender Form auftreten, wie
G. Dumézils dreifunktionales Schema oder ,die Überquerung des Wassers der
winterlichen Dunkelheit’, das ich vor kurzem untersuchte7: in einzelnen vornehmlich
germanischen Sagen überquert ein Held (an einer seichten Stelle, schwimmend usw.)
nachts und im Winter eine Wasserfläche (Fluß, Meer usw.). Hier werden keine
Syntagmen formal übereinandergelegt; man stellt Wortverbindungen, Strukturen
unabhängig von ihrem Ausdruck gleich. Diese Tradition, die man als ‚literarisch’
bezeichnen kann (wobei es sich um eine mündliche Literatur handelt), liefert uns
unmittelbar oder eine interpretatorische Bemühung voraussetzend die Ideale, die Werte,
die Hauptbestrebungen und -sorgen der lndoeuropäer.

2.3 Der physische Typus der lndoeuropäer

Die Tradition unterrichtet uns auch über den physischen Haupttypus bei den
Indoeuropäern. Überall in der indoeuropäischen Welt entspricht der physische Idealtypus
dem nordischen Typus. Die dem physischen Typus beigemessene Bedeutung wird von
der Symbolik unterstrichen, die ihm zuteil wird. In Griechenland zum Beispiel ist der zur

5
solaren Unsterblichkeit des Elysiums (Insel der Seligen) bestimmte Held zwangsläufig
blond. Umgekehrt sind die niedrigen Elemente der Bevölkerung, die feindseligen
Nachbarn schwarz wie die Erde und die Nacht. Eine solche Symbolik wäre schwer
vorstellbar, wenn die obere Schicht der Bevölkerung - für die die Dichter arbeiten und
von der sie ihren Lohn bekommen - nicht eine helle Hautfarbe und blonde Haare gehabt
hätten. Wir können ohne Bedenken daraus folgern, daß dieser Typus in der oberen
Bevölkerungsschicht am meisten vertreten war, um so mehr als die Ikonographie diese
Folgerung ganz und gar bestätigt. Vergleichen wir beispielsweise drei Vertreter
physischer Typen aus dem klassischen Griechenland (Perikles, Sokrates und Chrysippos)
miteinander, so fällt es uns nicht schwer zu entscheiden, welcher von den drei dem
nordischen am nächsten kommt. Wir wissen, daß Perikles von einem der beiden
bedeutendsten Adelshäuser Athens stammte, Sokrates von bescheidener Herkunft war
und Chrysippos, wie mehrere andere Stoiker, aus Kleinasien kam.8

2.4 Die letzte gemeinsame Heimat der lndoeuropäer

Wenden wir nach strenger Überprüfung die Anregungen der linguistischen Paläontologie
an, so ist es möglich, mehr oder minder nachweisbare Hypothesen über die Struktur und
die Tätigkeit der Gemeinschaft aufzustellen, über die Familienstruktur und die
Wohnregeln, über die Einteilungen der Ethnie, die gesellschaftliche Hierarchie, die Rolle
des Königs, seine Pflichten und die der anderen Vorsteher; über die Religion, die
Kriegführung, die Erzeugung, den Lebensmodus und -rahmen. Und am Schluß der
Untersuchung kann man die prähistorische Archäologie zu Rate ziehen, um die letzte
gemeinsame Heimat der lndoeuropäer räumlich und zeitlich zu bestimmen, den
Kernbereich nämlich, in dem alle von der linguistischen Paläontologie belegten Realitäten
vorhanden sein müssen. Die Frage bleibt aber offen. In Betracht gezogen wurden seit
hundert Jahren die Donauländer (mitteleuropäische Ackerbauern im fünften
Jahrtausend);9 das Volk der Ockergrabstätten (Ukraine, viertes bzw. drittes
Jahrtausend), eine von O. Schrader10 verfochtene, heute von M. Gimbutas11 wieder
aufgegriffene These; das Volk der Trichterbecher-Kultur, eine alte, von L. Kilian12 wieder
verfochtene These, der diese Zivilisation als Verlängerung des lokalen Epipaläolithikums
betrachtet. In einer noch zu erscheinenden Schrift schließlich vertreten Ivanov und
Gamkrelidze die These von einer transkaukasischen Herkunft.13 Diesbezüglich gibt uns
die Tradition keinen Hinweis.

2.5 Die Urheimat der lndoeuropäer

Einen entscheidenden Beitrag liefert die Tradition dagegen in bezug auf die älteste,
erfaßbare gemeinsame Heimat, möglicherweise den Entstehungsort der Ethnie. Ihr
Zeugnis wurde aber leichtfertig verschmäht. Man hat schon lange beobachtet,14 daß
Indien, der Iran und die keltische Welt die Erinnerung an eine arktische Herkunft ihrer
Ethnie, an eine Heimat im Land der ganzjährigen langen Nacht behalten. „Ursprünglich
waren die Tuatha de Danann auf den Inseln der nördlichen Welt und lernten die
Wissenschaft und die Magie, den Druidismus, die Weisheit und die Kunst.“15 Eindeutiger
als dieser irische Text über die arktische Herkunft der keltischen Tradition kann man
nicht sein. Dem Awesta zufolge war die Heimat der Arier einst „das erste aller
vorzüglichen Länder“, heute aber währt der Winter dort zehn Monate, der Sommer zwei,
und diese beiden Sommermonate sind kalt. Nach einem solchen Klima in der Nähe des
Irans würde man vergeblich suchen. Und die brahmanische Homologie zwischen Jahr und
Tag (das Jahr der Menschen ist ein Tag der Götter und setzt sich aus einem täglichen und
einem nächtlichen Teil zusammen) wird nur begreiflich, wenn das Jahr tatsächlich aus
einem langen Tag und aus einer langen Nacht, wie in den zirkumpolaren Regionen,
bestand. Die formale Übereinstimmung des germanischen *dagaz (Tag) mit der
litauischen Bezeichnung der warmen Jahreszeit, dagas, bekommt in einer solchen
Homologie ebenfalls ihren Sinn.

6
Zu dieser ,alten Akte’ kommen noch griechische Daten hinzu. Die Äthiopier, die Homer an
den beiden - östlichen und westlichen - Enden der Welt, am Ozean beheimatet, sind
keine afrikanischen Neger, sondern „Menschen mit lichthellen Gesichtern“, die an jene
Weißen des Weißen Erdteils in der indischen Tradition erinnern. Gerade bei ihnen tafelt
Zeus zu Beginn und am Schluß der Ilias zwölf Tage lang mit allen Göttern. Man denkt
natürlich an die zwölf Tage, die im christlichen Abendland Weihnachten von der Epiphanie
trennen, sowie an die zwölf Tage, an denen die vedischen Rbhus (sie entsprechen den
germanischen Alfar, die bei der Wintersonnenwende gefeiert werden) bei Agohya (,der
nicht verborgen bleiben darf’ = die Sonne) schlafen. Denn der Name Zeus heißt
ursprünglich ,Himmelslicht’, ,Tageshimmel’16 (siehe unten 3.3), und seine Abwesenheit
kann nur eine jährliche zwölftägige Nacht, gleich dem Schlaf der Rbhus, bedeuten. Ferner
liegt die alte indoeuropäische Bezeichnung der ,schönen Jahreszeit’ *ye/or-, von der der
Name der Hören, *yora-, Frühlingsgottheiten17 abgeleitet ist, dem Namen von Zeus'
Gattin Hera (* yer-a-) zugrunde. Die heilige Vermählung (hieros gamos) von Zeus und
Hera symbolisiert demnach das zyklische Wiedertreffen des ,Himmelslichts’ oder
,Tageshimmels’ mit dem Jahr, die jährliche Rückkehr des Lichtes am Ende der langen
Winternacht. Außerdem ist Hera ursprünglich die Schutzherrin der Heroen, wie ihr Name
es offenbart: Die Heroen sind diejenigen, die der brahmanischen Formel gemäß „das Jahr
erreichen“, d. h. „die solare Unsterblichkeit erreichen, indem sie durch die Nacht des
Winters, das heißt den zweiten Tod, schreiten“. Deshalb ist der Norden der Aufenthalt der
Seligen: dort soll nach Ansicht der Kelten, laut Plutarch18, „Kronos Aufenthaltsort“
gelegen haben. Der Weiße Kontinent der indischen Tradition erstreckt sich bis zum
„nördlichen Teil des Milchozeans“. Und im Veda ist der Norden, der durch die
Konstellation des Großen Bären definiert ist, der Sitz des Brahmans19. Die Kreisbewegung
des Firmaments um diesen Himmelspol symbolisiert möglicherweise die svastika, die
später als Symbol des Mondjahres, dann des Sonnenjahres sowie der Wohltaten des
Jahres (daher ihr Name) uminterpretiert wurde. Der Norden ist laut Plutarch „der
aufrechte, obere Teil der Welt“ und laut Servius20 „der höchste, Jupiters Wohnsitz am
nächsten liegende Teil“.21 Im Großen Norden müssen wir nach unseren tiefsten Wurzeln
suchen; von dort stammen unsere ältesten und heiligsten Traditionen.

3. Unsere drei Farben 3.1 Kultur und Zivilisation

Auf diesen Seiten wird man keine Ausführungen über die materielle Zivilisation der
Indoeuropäer und kaum Angaben zu ihren Institutionen finden. Vom Standpunkt ihrer —
folglich unserer — Identität liegt das Wesentliche nämlich nicht hierin. Ihre materielle
Zivilisation war die eines Volkes aus dem Chalkolithikum oder Kuprolithikum (siehe oben
über die Bezeichnung des ,Kupfers’) und ihre Institutionen die einzelnen, auf der
Stammlinie aufgebauten Gesellschaften von gestern oder heute: Nichts Spezifisches,
nichts Ursprüngliches in alledem. Wir werden dagegen feststellen, daß die Originalität der
Indoeuropäer in ihrer Kultur, ihrer Tradition, ihrer Weltanschauung gründet.
Diesbezüglich paßt das deutsche Wort ,Weltanschauung’ vortrefflich, denn die
Fundamente ihrer Kultur sind kosmisch.

3.2 Weiß, rot und schwarz

Ob es sich um die Welt, die Gesellschaft oder den Einzelnen handelt, liegt der
indoeuropäischen Anschauung unveränderlich eine Farbendreiheit zugrunde: das Weiß,
das Rot und das Schwarz. Bei dem Einzelnen spricht man von ,drei Eigenschaften’, von
drei ,geistigen Prinzipien’; die Inder sagen ,drei Fäden’ (guna), aber mit jedem dieser
drei Fäden ist eine Farbe verbunden: der sattva (,Güte’) ist ein leuchtendes, weißes
Prinzip; der rajas (‚Eifer’, ‚Leidenschaft’) ist ein rotes Prinzip (die ursprüngliche
Bedeutung dieses Begriffs werden wir in der Kosmologie wiedertreffen; der tamas
(,geistige Trägheit’) ist ein schwarzes Prinzip, die ,Finsternis’. Das bekräftigt die
Hypothese, wonach ,Farbe’ die erste Bedeutung von guna- sei.22 In bezug auf die

7
Gesellschaft spricht man von drei ,Funktionen’ in der Folge G. Dumezils, der damals
unvorsichtigerweise drei entsprechende „Gesellschaftsklassen“ postulierte, als wenn die
Weltanschauung zwangsläufig das Abbild der gesellschaftlichen Realität wäre. Das
indische Wort varna-23 und das awestische pistra-24, die die drei arischen Kasten
bezeichnen, erbringen den Nachweis, daß diese Kasten in Wirklichkeit grundsätzlich
,Farben’ sind. Die priesterliche Kaste hat nämlich die Farbe Weiß (und den sattva als
Ideal), der Kriegsadel Rot als Farbe (und den rajas als Ideal) und die niedere Kaste
schließlich hat die Farbe Schwarz, und ihr Ideal beschränkt sich auf den tamas.

3.3 Die drei Himmel

Ob es sich um die Gesellschaft oder um das Individuum handelt, diese Farben haben
selbstverständlich keinen anderen Daseinsgrund als ihren symbolischen Wert. Sie
gründen nicht auf der Haut- oder Haarfarbe, wie man es eine Zeit lang wähnte. Es sind
die Farben des Himmels, oder vielmehr die Farben der drei Himmel.

Der ältesten indoeuropäischen Kosmologie (die als solche in keiner der Kosmologien des
historischen Zeitalters fortlebte, die aber auf Grund ihrer Vergleichung wiederherstellbar
ist) zufolge drehen sich drei Himmel um die Erde: ein weißer Tageshimmel *dyew-, ein
roter Morgen- und Abendhimmel, genannt *regwos- (daher der altindische rájas-) und ein
schwarzer Nachthimmel, wahrscheinlich genannt *ne/okwt-(der die Bezeichnung ,Nacht’
hervorrief). Dieser Nachthimmel hat also die gleiche Farbe wie die Erde, um die sich die
drei Himmel drehen. Möglicherweise aufgrund dieser Konstellation neigen die Triaden bei
den Indoeuropäern ständig dazu, sich ein viertes Element beizulegen, häufig durch
Teilung eines ihrer Bestandteile.25 Aus dieser ‚dynamischen’ Kosmologie stammen zwei
Haupttypen ‚statischer’ Kosmologien:

Da ist einmal die indische Auffassung der ,drei Welten’, mit dem Himmel (* dyáv aus
*dyew- ,Tageshimmel’), dem Mittelraum (antáriksa-) und der Erde. Nun wird aber der
Mittelraum auch rájas- (aus *regwos-) genannt, wie das Prinzip des Kriegeradels, und
dieser Name bedeutet ursprünglich ,Röte’. Offenbar fungiert dieser Mittelraum als ,roter
Himmel’ der Morgenröte und der Abenddämmerung.

Die andere Auffassung ist die griechische und germanische mit einer zentral gelegenen
Erde, die sich von dem Himmel und der Hölle gleich entfernt befindet. Hier übernimmt
die Erde die mittlere Stellung, und im Germanischen wird sie ,Mittelraum’ genannt, im
Gotischen midjungards usw. Da Himmel und Hölle offensichtlich jeweils für den Tagesund
den Nachthimmel stehen, übernimmt die Erde die Stellung des mittleren Himmels in der
‚dynamischen’ Kosmologie. Wir sehen, wie diese beiden Kosmologien auf die frühere
Kosmologie der sich drehenden Himmel zurückgehen, die zwar, wie bereits erwähnt, in
keiner Kosmologie des historischen Zeitalters fortlebte, dennoch in der griechischen
Kosmogonie abgebildet ist, wonach Zeus (Tageshimmel) den besternten Uranos
(Nachthimmel) nach der Zwischenherrschaft des Kronos (Trennung) ablöst.26

3.4 Die Homologie zwischen den Zeiteinteilungen

Der Zyklus der drei Himmel beschränkt sich nicht auf den ,vierundzwanzigstündigen’ Tag,
denn es bestehen Homologien zwischen den bedeutendsten Zeiteinheiten. Die Zwölf Tage
sind ein Beispiel: ursprünglich etwa den Unterschied zwischen Mondjahr und Sonnenjahr
darstellend, wurden sie außerdem mit den zwölf Monaten in homologische Beziehung
gebracht. Gleichermaßen gilt auch der Zyklus der drei Himmel für das Jahr und das
Werden der Welt.

8
3.4.1 Das Jahr

Das Jahr, wiederholen die Brahmanas, ist ein Tag der Götter; es setzt sich aus einem
täglichen und einem nächtlichen Teil zusammen. Der tägliche Teil erstreckt sich von der
Winter- bis zur Sommer-Sonnenwende, der nächtliche Teil von der Sommer- bis zur
Winter-Sonnenwende. Diese Homologie ist, wie oben ersichtlich, eines der
Hauptargumente zugunsten der arktischen Herkunft der indoeuropäischen Tradition;
denn nur in den zirkumpolaren Regionen setzt sich das Jahr tatsächlich aus einem langen
Tag und aus einer langen Nacht zusammen, die durch eine Reihe von ,Morgenröten’
getrennt sind: die ,Auroras des Jahres’, deren Namen im Osterfest fortlebte (Ostern aus
*ausiron= die Auroras, die Morgenröten’).

3.4.2 Der kosmische Zyklus

Das gilt ebenfalls für den kosmischen Zyklus: Hesiods Lehre der Welt-zeitalter deckt sich
mit den Gesetzen des Manu (Manava Dharmashasträ), wenn man sie von diesem
Standpunkt aus betrachtet. Die Herrschaft des besternten Uranus (Nachthimmel)
entspricht ,Brahmas Schlaf’ bei Manu: es ist die schwarze Periode des kosmischen
Zyklus. Die Herrschaft des Kronos (Trennung) entspricht der ,Dämmerung vor dem
Zeitalter krta’: es ist das Goldene Zeitalter, die erste rote Periode des Zyklus. Die
einsetzende Herrschaft des Zeus, das Zeitalter des Silbers, entspricht dem
brahmanischen krta-yuga; in beiden Fällen handelt es sich um ein weißes Zeitalter.

Darauf folgt erneut ein rotes Zeitalter, das Hesiod in ein Zeitalter des Kupfers27 und in
eines der Heroen teilt, deren König Kronos ist. Dieses rote Zeitalter entspricht dem treta,
der das Zeitalter des Kriegeradels, der Kaste ksatriya, darstellt. Die Eisenzeit mündet in
eine neue schwarze Periode, die kosmische Nacht. Hesiod unterscheidet zwei Phasen
innerhalb der Eisenzeit: eine ,Mischperiode’, die dem indischen dvapara, das heißt dem
mit der Kaste vaisya (,Dorfbewohner’) übereinstimmenden Weltzeitalter entspricht, und
eine zweite, durch und durch schlechte, die dem kali (der Kaste sudra gleichzusetzen)
entspricht. Die Geschichte der Welt wird also durch die ewige Wiederkehr der drei
Himmel, die ebenfalls im Jahr und im vierundzwanzigstündigen Tag aufeinanderfolgen,
rhythmisiert.

Das der kosmischen Nacht vorausgehende rote Zeitalter und das ihr nachfolgende, einen
neuen Zyklus eröffnende werden häufig als kriegerische Zeitalter aufgefaßt, die ein
großer universaler Kampf kennzeichnet: die germanische ,Götterdämmerung’28 und die
epische Übertragung desselben eschatologischen Mythos in den indischen Mahabharata.
Und das beste Beispiel für den zykluseröffnenden Kampf liefert das indische Vrtrahatya:
Ermordung der Schlange Vrtra (deren Name Widerstand bedeutet und mit dem
neuhochdeutschen Wehr identisch ist). Die Aurora des kosmischen Zyklus wird ebenfalls
als kriegerisch aufgefaßt: daher die kriegerischen Göttinnen, wie die griechische Athene
oder die keltische Brigit.29

3.5 Die Götter der drei kosmischen Farben

Demnach haben sich die indoeuropäischen Götter ursprünglich anscheinend auf die drei
kosmischen Farben verteilt. Es ist zwar schwierig, das indoeuropäische Pantheon zu
rekonstruieren, da die Götternamen so häufig wechseln. Es steht aber nahezu fest, daß
es zwei Hauptklassen umfaßte: die *deywó- oder eigentlichen Götter, die den
Tageshimmel bewohnten, und die Bewohner des Nachthimmels, nämlich die Dämonen
sowie die Geister der Toten. In drei Abschnitten des indoeuropäischen Bereichs ist diese
Einteilung sehr deutlich, und jede der beiden Kategorien hat einen der beiden
,souveränen Götter’ an ihrer Spitze:

9
Götter des Tageshimmels Götter des Nachthimmels
Germanen *Tiwaz und die *tiwoz *Wodenaz und die Wilde Jagd
*Deivas und die *Velinas und die yeles (Geister der
Balten
*deivai Toten
Indoiraner *Mitra und die *daivas *Varuna und die *asuras

Diese Tabelle erfordert einige Erklärungen!

a) Der Name des germanischen Gottes *Tiwaz (aus *ywós), der mit der generischen
Bezeichnung der ,Götter’ identisch ist, benennt also ursprünglich ,den vom
Tageshimmel’; er bildet demnach ein kontrastierendes Paar mit *Wodenaz, wobei dieser
über den Nachthimmel und alles herrschte, was mit ihm symbolisch zusammenhing,
darunter die Magie und die Wut (die ihm zu dem Namen verhalf) und das Reich der
Toten.

b) Das baltische souveräne Paar stimmt ursprünglich mit dem vorigen nahezu überein.
Aber hier hat der souveräne Gott des Tageshimmels, der dem christlichen gleichgesetzt
wird, sozusagen die Oberhand gewonnen, während der souveräne Gott des
Nachthimmels als der Teufel identifiziert wird.

c) In den Brahmanas sind die Asuras Dämonen, wohingegen im Veda die Hauptgötter,
etwa Varuna, Asuras sind. Ursprünglich handelt es sich nämlich um Götter aus dem
Nachthimmel, ,Gebieter über die Geister der Toten’ ( su-). „Mitra ist der Tag, Varuna die
Nacht“, sagen die Brahmanas, und dieser Gegensatz ist in Betracht zu ziehen, obwohl
von ihrem Namen her Mitra der ,Vertrag’, Varuna, der Eid' ist: ein weiteres Beispiel für
die Homologie zwischen kosmischer und sozialer Ebene.

Die Klasse der Götter aus dem Tageshimmel unterteilt sich wiederum in zwei
Unterklassen, die Götter aus dem weißen und die aus dem roten Himmel. Letzterer
Klasse gehören die kriegerischen Götter und die Auroras an, die in einer überlieferten
Formel als ,Töchter des Tageshimmels’ bezeichnet werden.

Die sichtbaren Gottheiten entfallen auf drei Klassen; zum Beispiel gehört der Gott Mond
dem Nachthimmel, die Göttin Sonne dem Tageshimmel an. Das Feuer geht von dem
einen zum anderen über. Eine berühmte Hymne des gveda ( Rigwedá) erinnert, wie es
vom Lager Varunas und der Asuras zu dem der Devas überging.30 Die ältesten
mythologischen Strukturen sind also kosmischer Natur, und bedeutende Spuren sind in
der griechischen Mythologie zurückgeblieben: dort hat Zeus (Tageshimmel) Hera (schöne
Jahreszeit) als Gemahlin und Athene (die kriegerische Aurora) als Tochter. Im Phôkikon
(dem Versammlungsort der Phokidier) hat die Triade Zeus-Hera-Athene demnach eine
kosmische Bedeutung, und man darf die entsprechende römische Triade, die sogenannte
,Kapitolinische Triade' Jupiter-Juno-Minerva, sowie die etruskische Tinia-Uni-Menrva
genauso deuten. Eine weitere Tochter des Zeus, Aphrodite, wurde der indoeuropäischen
Aurora31 gleichgesetzt. Wohl bemerkt handelt es sich nicht wie bei Eos um die
Tagesaurora; sie ist gleich der germanischen *Austro eine ,Aurora des Jahres’, und als
solche wurde sie zur Göttin der Frühlingsliebschaften, dann der Liebe. Unter dem Namen
Urania (die von Uranus, dem Nachthimmel vor Zeus, erzeugt wird, obwohl sie sonst als
Tochter des Zeus gilt) ist sie die Aurora des kosmischen Zyklus. Und ihre menschliche
Doppelgängerin Helena steht im Mittelpunkt der Trojanischen Sage; höchst
wahrscheinlich gründet diese Sage ursprünglich auf dem Mythos einer entführten,
gefangen gehaltenen Aurora und ihrer Befreiung. Die historischen Geschehnisse hätten

10
bei dieser Hypothese lediglich die Materialität des Berichts ausgemacht, seine Form und
seine ursprüngliche Bedeutung wären ganz anderer Natur gewesen, und zwar
kosmischer.

3.6 Von den drei Himmeln zu den drei gesellschaftlichen ,Farben’

Es wäre falsch zu glauben, daß die drei sozialen Funktionen das Abbild einer
präexistierenden sozialen Realität seien: die gesellschaftlichen Realitäten wandeln sich,
selbst in den Gesellschaften, die sich als unveränderlich begreifen, und sie können vor
allem je nach dem eingenommenen Standpunkt unterschiedlich analysiert werden. Nicht
alle indoeuropäischen Gesellschaften aus dem historischen Zeitraum unterteilen sich in
drei Klassen, und diese, wenn es der Fall ist, entsprechen nicht einander. Außerdem sind
die ,Klassen’ stets zweitrangige, ,moderne’ Realitäten, die ältere Kasten verlängern. Die
Gegenüberstellung des germanischen mit dem keltischen und indoiranischen Modell
offenbart zugleich ihren Parallelismus in geistiger Hinsicht und ihre Unterschiede auf der
Ebene der gesellschaftlichen Realität:

germanisches kelt. u. indoiran.


Rangordnung
Modell Modell
1 *erila- Adlige Priester
2 *ke/arla- Freie Adlige
3 *thrahila- Diener Erzeuger
*thragila-

Wenn wir uns aber auf das Merkgedicht von Rig (Edda) beziehen, das den
Gründungsmythos der früheren germanischen Gesellschaft zum Ausdruck bringt, ist jede
dieser drei Kasten durch eine ‚Farbe’ gekennzeichnet: die Adelskaste durch das Weiß, die
Kaste der Freien durch das Rot, die der Diener durch das Schwarz. Es sind genau die drei
Farben, welche die Kasten der indoiranischen Welt symbolisieren oder vielmehr
definieren (da das Wort, das wir mit ,Kaste’ übersetzen, ,Farbe’ bedeutet).

Daraus ersehen wir, daß diese Farben keinen unmittelbaren Bezug zur tatsächlichen
Aktivität der Menschen in der Gesellschaft haben. Und in Griechenland, wo die soziale
Organisation anders ist, beruht der älteste Gründungsmythos, der von Deukalion und
Pyrrha, auf dem gleichen Schema der drei Farben: Deukalion ,der Weiße’ und seine
Gemahlin Pyrrha ,die Rote’ stellen nach der Sintflut die Menschheit wieder her, indem sie
Steine hinter sich auf die (schwarze) Erde werfen. Dann erzeugen sie auf natürliche
Weise Hellen, das frühere Eponym der Hellenen. Demnach rühren die Hellenen
ausschließlich von den beiden oberen Prinzipien, dem Weiß und dem Rot, her - im
Gegensatz zu den Prähellenen, Söhnen der Erde, die genauso wie die Diener der
germanischen Gesellschaft und die Züchter der indoiranischen vom schwarzen Prinzip
herrühren. Einzig das schwarze, vitale, vegetative Prinzip ist ihr Los. Die nächst höhere
Kaste - Freie bei den Germanen, Adlige bei den Kelten und Indoiranern - besitzt
außerdem das rote Prinzip des Eifers und der Leidenschaft, und die erste Kaste hat
obendrein das weiße Prinzip.

Man kann für die Anteriorität (das frühere Bestehen) des einen oder des anderen
Gesellschaftsmodells argumentieren. Ich halte persönlich das germanische Modell für
älter. Die Entwicklung einer priesterlichen Kaste läßt sich durch die Notwendigkeit
11
erklären, die Tradition und die Ethnie in einer Umgebung aufrecht zu erhalten, die zu
ihrem Fortbestand ungünstig ist, das heißt in einer fremdstämmigen Umgebung. Diese
Neuerung führt zu einer widersinnigen Situation: Der König wird weiterhin im Kriegeradel
ausgesucht, aber diese Kaste ist nicht mehr die erste. Wie dem auch sei, das Wesentliche
ist, daß beide Modelle in der grundlegenden Hierarchie übereinstimmen, die nicht die
Hierarchie der Funktionen ist, sondern die der Farben. Das Fundament dieser Systeme ist
demnach kosmisch und spirituell. Es handelt sich um Kasten-, und nicht um
Klassengesellschaften, die auf der Funktion oder auf dem Vermögen aufgebaut sind.

3.7 Von den drei Himmeln zu den drei ,Farben’ des Einzelnen

Wir können nunmehr jene seltsame Homologie erklären, die den Einzelnen mit der Welt
in Beziehung setzt. In diesen grundlegend individualistischen Gesellschaften definiert sich
das Individuum nämlich nur in bezug auf die Gruppe; wir haben aber gerade festgestellt,
daß die Gruppe selbst als Abbild der Welt aufgefaßt wird. Folglich wohnt jedem
Individuum ein schwarzes vegetatives Prinzip inne, das die Inder tamas ,Finsternis’
nannten, die Entsprechung des Nachthimmels und der Erde. Die der unteren Kaste
angehörenden Individuen haben nur dieses. Die Angehörigen der zweiten Kaste besitzen
außerdem das rote Prinzip des Eifers und der Leidenschaft, den indischen rajás; sie
entsprechen dem roten Himmel. Und die Angehörigen der ersten Kaste haben obendrein
das weiße Prinzip der Spiritualität, den indischen sattva.

Diese Kastengesellschaften sind nicht deshalb erstarrte Gesellschaften. In den einzelnen


Zeitaltern sind gewisse Formen der sozialen Mobilität nachgewiesen. Die legitime Geburt
verleiht nicht automatisch das entsprechende Prinzip. Man kann von seiner Kaste
herabkommen oder umgekehrt zu einer höheren Kaste gelangen.32 Freilich fördern diese
Gesellschaften nicht einen raschen sozialen Aufstieg; die 'Emporkömmlinge' werden dort
nicht gern gesehen. Nur die Nachkommenschaft erntet die Früchte des sozialen Aufstiegs
ihres Vorfahren, der hochkam. Für die traditionelle Mentalität ist die Stammlinie das
Wesentliche, und das Individuum nur ein Glied der Kette. Durch seine
Nachkommenschaft erlangt es sein Fortleben - durch die Erinnerung, die es hinterläßt,
durch den Kult, der zu seinem Gedenken in seiner Familie gehalten wird: das ist das
Prinzip des Familienkults. Wer mit seinen Glanztaten, insbesondere als ,Gründer’, als
,Bahnbrecher', den ,ewigen Ruhm' erlangt, gründet seine ,Unsterblichkeit' nicht auf die
Erinnerung seiner Familiengruppe, sondern auf eine viel größere Zahl von Menschen. So
gelangt er zur solaren Unsterblichkeit des Elysiums oder der Walhall, anstatt, wie die
übrigen Toten, in der Finsternis des Erebos bei den Griechen, der Hei bei den Germanen
unterzugehen. Die griechische Bezeichnung dieser Menschen, die sich über den
Menschenverstand erheben, beruht auf einer kosmischen Homologie: sie werden Heroen
genannt, das heißt die Eroberer der schönen Jahreszeit; diejenigen, die die Winternacht
(den zweiten Tod) durchqueren und zur solaren Unsterblichkeit gelangen. Die Brahmanas
haben einen ähnlichen Ausdruck: ,das Jahr erobern’ bedeutet dort ,die Unsterblichkeit
erobern’.33 Was seine Endzwecke und seinen sozialen Status anbelangt, hängt der
Einzelne mit der Welt zusammen.

4. Die Gemeinschaft

4.1 Die Welt, die Gesellschaft, der Einzelne

Aufgrund der bisherigen Betrachtung ermessen wir die Nichtigkeit jeglichen


,humanistischen’, ‚individualistischen’ Klärungsversuchs dieser Gesellschaft: indem ein
solcher Versuch die Verhältnisse von Individuum und Gesellschaft, von Gesellschaft und
Welt umkehrt, verfehlt er das Wesentliche. Die Anschauungen der Indoeuropäer lassen
sich keineswegs begreifen, wenn man vom Individuum ausgeht, um die Gesellschaft zu

12
erklären, und von der sozialen Realität, um die Weltanschauung verständlich zu machen.
Die Weltanschauung muß vielmehr Ausgangspunkt sein. Sie ist es nämlich, die der
ternären (dreigegliederten) Auffassung der Gesellschaft und des Einzelnen Sinn verleiht.
Und die Hierarchie der kosmischen Farben gründet zugleich die soziale Hierarchie und die
Wertskala.

Es sei, ohne die rekonstruierten Einrichtungen ausführlich darlegen zu müssen, an das


Wesentliche erinnert: an die doppelt strukturierte Gemeinschaft, horizontal in Kasten,
vertikal in Stammlinien. Diese doppelte Strukturierung kodifiziert die Mannigfaltigkeit der
Gemeinschaft, die jedoch geeint und solidarisch ist. Garant und Verkörperung dieser
Einheit ist der König, der wie alle übrigen Oberhäupter seine Gruppe gegenüber dem
Außen und den Göttern ,vertreten’ soll. Außerdem verkörpert er die ,Gradheit’ (*reg-,
,König’, ‚Regierender’).

4.2 Die Kasten

Die Strukturierung in Kasten spiegelt die Welt wider; deshalb gilt sie als unveränderlich,
ewig. Des Menschen erste Pflicht ist, die Verbindlichkeiten seiner Kaste zu erfüllen, sich
nach dem Vorbild, das die Tradition ihn lehrt, zu richten im Hinblick auf den Stand, der
ihm von der Geburt her zukommt. Es gibt keine allgemeingültigen Verbindlichkeiten;
jeder Stand hat seine eigenen Pflichten. Diese Auffassung hatte noch lange Zeit Bestand,
und mitten im christlichen Mittelalter klingt sie in einem berühmten englischen Text des
11. Jahrhunderts, dem berühmten Dialog der Berufe, nach, der mit den Worten schließt:
„Ob du“, sagt der Weise, „Weltgeistlicher, Mönch, freier Bauer oder Krieger bist, erfülle
die Pflichten dieses Standes; und sei, was du bist, denn es ist Schmach und Schande für
einen, nicht das sein zu wollen, was er ist und was er sein soll.“ Wie die Intention des
Autors und seine Anspielungen auf das Zeitgeschehen auch sein mögen34: der Grundsatz,
den er ausspricht, spiegelt eine uralte Tradition wider. Diesem Grundsatz gemäß ist der
Mensch verpflichtet, dem Ideal seines Standes völlig zu entsprechen, das heißt also sich
selbst im Rahmen dieses Standes zu übertreffen. Es ist kein Ideal der Lässigkeit, der
Resignation, der Stagnation. Bei diesen traditionellen Gesellschaften, wo Stabilität die
Grundregel ist, verwirklicht und übertrifft sich das Individuum natürlich in dem Stand, in
dem er geboren ist, für den er geformt wurde; dieses Prinzip verbietet einem nicht, den
Stand zu wechseln. Ausgeschlossen ist dagegen die Vermischung, das Austauschen der
Rollen und der Pflichten. Wenn beispielsweise ein Bauer Soldat wird, wird er vollends
Soldat sein und Bauer zu sein aufhören in einer Gesellschaft, wo beide Stände
voneinander getrennt sind; woanders, etwa bei den Germanen, konnte man
,Bauernsoldat’ sein. Die Kasten können sich nicht vermischen, auch nicht im selben
Individuum. Das liegt daran, daß sie Realitäten widerspiegeln, die nicht nur das
Individuum, sondern auch die Gesellschaft selbst übersteigen, die Farben der drei
Himmel nämlich, die bis zur allumfassenden Vermischung der kosmischen Nacht
gesondert bleiben. Daher die indische Formel, wonach die ,Vermischung der Kasten zur
Hölle führt', sowie die je nach Völkern und Epochen mehr oder weniger zwingende
Tendenz zur Kastenendogamie.

4.3 Die Stammlinie

Die Gemeinschaft ist ebenfalls in vertikalen Einheiten, den Stammlinien, strukturiert.


Jeder Einzelne ist das Glied einer Kette, die die vergangenen Generationen mit den
künftigen verbindet. Daraus ergeben sich zwei weitere Pflichten: das Andenken seiner
Ahnen in Ehren halten, für seine Nachkommenschaft sorgen.

13
4.3.1 Seine Vorfahren ehren

Seine Vorfahren zu ehren, heißt natürlich ihnen den Familienkult erweisen, den das
Familienoberhaupt als Priester verrichtet. Das heißt aber auch ihr Erbe bewahren und
wenn möglich vermehren: das materielle Erbe des Erbgutes (des germanischen *athat)
für die Bodenbesitzer; das geistige Erbe ihres Ruhms oder zumindest ihres guten
Ansehens, das sie ihren Nachkommen unversehrt übertragen werden. Ohne
Nachkommen, die den Familienkult fortbestehen lassen, sterben die Ahnen ein zweites
Mal. Schon deshalb muß jeder für seine Nachkommenschaft sorgen; und
selbstverständlich für eine legitime, wertvolle Nachkommenschaft. Denn die Stammlinie
ist eine geistige und biologische Entität. Daher die einzelnen, im historischen Zeitraum
belegten Vorkehrungen gegen die Ehelosigkeit und für den Schutz der noch ungeborenen
Kinder. In der gesamten indoeuropäischen Welt wird die Abtreibung als ein Verbrechen,
und zwar als eines der schlimmsten, betrachtet. Dagegen werden die illegitimen oder
mißgebildeten Kinder zur Schau gestellt.

4.3.2 Die ,vertikale’ Strukturierung der Gesellschaft

Der rekonstruierte indoeuropäische Wortschatz und verschiedene Traditionen,


insbesondere die awestische Tradition, ermöglichen, daß wir eine ziemlich genaue
Vorstellung von der vertikalen Struktur der Gesellschaft haben. An der Basis befindet sich
die Grundzelle einer jeden Gesellschaft, die ,Familie' (*de/om-, *domo-): sie umfaßt alle
unter einem Dach lebenden Verwandten, gewöhnlich den Großvater, seine Söhne, seine
Schwiegertöchter, seine unverheirateten Töchter, seine Enkelkinder. Die indoeuropäische
Familie scheint schon lange Zeit patrilinear und der Wohnsitz patrilokal gewesen zu sein,
obwohl einzelne Daten (allerdings noch in Rekonstruktion, wir müssen das stets
berücksichtigen) von einer älteren Vorherrschaft der mütterlichen Linie zeugen.

4.3.3 Stammlinie und Dorf

In den Familien unterer Kasten reicht die Erinnerung an die Stammlinie nicht weit
zurück: höchstens drei oder vier Generationen jenseits lies Familienvaters. Lediglich in
den Familien der oberen Kaste ist die Stammlinie eine Realität. Sie wird mit einem
Derivat der Wurzel *lien(H1)- ,erzeugen’, ,gebären’/,geboren werden’ bezeichnet:
altindisch jána- (aus *gónH1-o-), awestisch zantu- (aus *genH1-tu-), lateinisch gens (aus
*gn-ti-), griechisch genos (aus *genH1-elos). Die Stammlinie ist eine spezifisch
,patrizische’ Realität. Die ,plebejischen’ Familien haben keine andere Gruppierung als das
,Dorf’, *woyk-/*wik-, *woyk-o-, das im Gegensatz zur Stammlinie eine rein ‚plebejische’
Einrichtung ist. Deshalb heißt in Indien die untere arische Kaste vis- (.Dorf'), und seine
Mitglieder váisya-35.

4.3.4 Über die Stammlinie hinaus

Ober die Stammlinie oder, für die untere Kaste, über das Dorf hinaus trifft man eine
stabile Institution nur in einem Teil des indoeuropäischen Bereichs, bei den Völkern der
*te/owta- (so heißt diese Institution, die wir mit ,Volk’ übersetzen können): Balten
(litauisch tautá), Germanen (gotisch thiuda), Kelten (altirisch tuath), Italiker (oskisch
tota); das lateinische Adjektivpronomen totus (‚ungeteilt’, ,in vollem Umfang’) kann als
eines deren Überbleibsel betrachtet werden, und der Name der Deutschen, deutsch (aus
*theuiska) ist davon abgeleitet. Im sonstigen Bereich finden wir keine feste Einrichtung
auf dieser Stufe: die Begriffe, die im historischen Zeitraum eine entsprechende Realität
bezeichnen, beziehen sich ursprünglich ebenfalls auf die ,Fremde’: so das iranische
dahyu- (,Provinz’, ,Satrapie des persischen Reichs’), das sich mit dem altindischen
dásyu- (,Fremde, Ausland’) deckt; und sehr wahrscheinlich bezeichnet das altindische

14
ari- zugleich den ‚Fremdling’ (gegenüber der Stammlinie) und die ‚arische Gemeinschaft’.
Es wäre nun zu erfragen, ob dies ein archaisches Stadium der Gemeinschaft
widerspiegelt, oder ob die arischen Stämme bei ihren weiten Wanderungen ihre
ursprüngliche Einheit nicht eingebüßt hatten.

4.4 Die Vorsteher

Jede Einheit der Ethnie hat einen Vorsteher, der entweder mit einem abgeleiteten
Possessivadjektiv vom Typ lat. dominus (‚Familienoberhaupt’, abgeleitet von domus
‚Familie') bezeichnet wird, oder mit einem Kompositum in *pot(i)- (,Besitzer’,
,Vorsteher’, ‚Vertreter’), etwa das griechische despótes (‚Familienoberhaupt’). Auf diese
Weise wurden ebenfalls der ‚Dorfvorsteher', altindisch vispáti-, litauisch viespats (‚Herr’),
und der ‚Sippenvorsteher’, altindisch jás-pa-ti- genannt; eine entsprechende Bezeichnung
gibt es allerdings weder für die römische gens noch für den griechischen genos.

Was das ‚Volk’, *te/owta-, anbetrifft, heißt sein Vorsteher manchmal ‚Volksvorsteher’,
‚Oberhaupt des Volkes’, gotisch thiudans (aus *tew-ta-no-), oder öfter *reg-
(‚Verkörperung der Gradheit’).

4.5 Der ‚Gesellschaftskörper’ und der König

4.5.1 Der ,Gesellschaftskörper’

Eine alte und weitverbreitete Metapher setzt die Gemeinschaft mit einem Lebewesen
gleich, das zugleich differenziert, hierarchisiert und solidarisch ist. In der germanischen
Gesellschaft ist dieses Modell am besten erhalten. Die drei Kasten gehören ganz zur
Volksgemeinschaft.

Das gilt ebenfalls für den alten Iran; aber nicht für Indien, wo die šudra, nicht-arische
Eingeborene, ursprünglich ein anderes Volk bilden. Cäsars Bericht zufolge kommt die
gallische ,Plebs’ bei der Politik der Nation nicht in Betracht, und in Rom war das ganze
Geschick des Tribuns Menenius Agrippa erforderlich, um die auf den Aventinischen Hügel
ausgewanderte Plebs davon zu überzeugen, daß sie Bestandteil des
‚Gesellschaftskörpers’ sei, und zwar dank der berühmten Fabel von den Gliedern, die dem
Magen den Dienst verweigerten. Und in Griechenland - im Gegensatz zu jenem
athenischen Mythos der ,Autochthonie’, wonach die gesamte Bevölkerung der Erde
entsprießt - hält der bereits erwähnte Mythos von Deukalion und Pyrrha die Erinnerung
an eine doppelte Herkunft der griechischen Bevölkerung wach: die eigentliche
,hellenische' Ethnie, die von Hellenen, ihrem eponymen Vorfahr und Sohn von Deukalion
und Pyrrha, abstammt; sowie die Prähellenen, Söhne der Erde, die die von Deukalion und
Pyrrha hinter sich geworfenen Steine befruchteten.

Der ,Gesellschaftskörper’ ist somit ein uraltes Ideal, das die Eroberungen arg strapaziert
haben. Dort, wo die Indoeuropäer unter sich blieben, stellte sich das Problem nicht. In
einem fremdstämmigen Land aber gerieten die indoeuropäischen Eroberer in ein
Dilemma: sie mußten entweder einen Teil ihrer Identität preisgeben, indem sie sich mit
den lokalen Bevölkerungen vermischen, oder zu deren Erhaltung zwei Völker bilden und
dabei die organische Einheit des ‚Gesellschaftskörpers’ gefährden.

4.5.2 Der König

Ob real oder ideal wird diese organische Einheit des Gesellschaftskörpers vom König
verkörpert. Im Merkgedicht von Rig (Edda), das den Gründungsmythos der früheren

15
germanischen Gesellschaft zum Ausdruck bringt, erzeugt der Gott Rig (,König’36)
nacheinander ebenso die ersten Diener wie auch die ersten Freien und die ersten Adligen
(Jarls). Ein solcher König kann als ‚Vater seines Volkes’ gelten. Deshalb trägt der König,
der bis auf wenige Ausnahmen aus dem Kriegeradel stammt, ebenfalls die Farben der
beiden anderen Kasten und beteiligt sich an ihren Tätigkeiten. Zum Beispiel tritt der gute
König für das allgemeine Wohl, die gute Ernte, die Gesundheit ein; er vermag sogar zu
heilen. Der König ist nämlich der Mittler zwischen seinem Volk und den Göttern. Wie
jedes andere Oberhaupt ist der König der ‚Vertreter’ (*pót(i)-) und der Priester seines
Volkes. Um diesen Verpflichtungen wirksam nachzukommen, muß sich jeder Vorsteher,
insbesondere der König, nach den Verhaltensregeln richten, die ihn die Tradition lehrt.

4.6. Die Rolle der Tradition

4.6.1 Die beiden Formen der Tradition

Die indoeuropäische Tradition bildete sich unter den beiden oben (2.2) erwähnten
Formen hauptsächlich, um die Oberhäupter über ihre Pflichten zu belehren, deren
Erfüllung den guten Fortgang der gesamten Gemeinschaft bedingt. Überall wird diese
Tradition von der oberen Kaste bewahrt: die Brahmanen in Indien, die Athravan im Iran,
die Druiden bei den Kelten (drei priesterliche Kasten) und bei den Germanen die *Erila-,
der Kriegeradel (siehe oben unter Ziffer 3.6). Sie sind diejenigen, die die Runen kennen,
das heißt deren Doppelsinn deuten können und deren magische Anwendung beherrschen.
In der Tat erwähnen die Verfasser der runischen Inschriften häufig ihre Eigenschaft als
*Erüa-.

Wir haben zu Beginn dieser Untersuchung darauf hingewiesen, daß sich die Tradition
unter zwei Formen (die der ,Formeln’ und die der begrifflichen Schemen') darbietet.
Formelhafte Übereinstimmungen lassen sich hauptsächlich zwischen der indoiranischen
(Veda, Awesta), der griechischen (Homer, Hesiod, Pindar und die anderen Lyriker,
manchmal die Tragiker) und der älteren germanischen Dichtung (nordische Edda,
Beowulf usw.)37 feststellen. Diese Formeln können sich decken, was die
Wiederherstellung der indoeuropäischen Formel’ (deren unmittelbare Verlängerung sie
darstellen) ermöglicht. Zum Beispiel die Formel des ,ewigen Ruhms’:

Götter des Götter des


Tageshimmels Nachthimmels
altindisch šrávo áksitam
griechisch kléwos aphthitom
indoeuropäisch *kléwos ndhghwitom

Die begrifflichen Schemen treten bei ihren einzelnen belegten Äußerungen nicht
unbedingt in gleicher Form zutage. Sie können sogar formal nichts gemein haben. Das
gilt zum Beispiel für den Namen der drei arischen Kasten Indiens und Irans —
Anwendung auf die Gesellschaft jenes begrifflichen Schemas der drei Farben (siehe oben
3.6): Keine dieser drei Kasten trägt einen verwandten Namen in Indien und im Iran.

16
Indien Iran
,Mann der
bráhman- athravan- ‚Priester des Feuers’
Formel’
kasatriya- ,Regierungsmann’ rathaesta ‚Streitwagenkämpfer’
rajanyá ‚Königlicher’
váisya- ‚Dorfbewohner’ vastryo.fsuyant- ‚Züchter’

Die nicht zu leugnende Übereinstimmung ist rein strukturell. Solche begrifflichen


Schemen müssen wir also berücksichtigen, auch wenn jegliche formale Übereinstimmung
ausbleibt. Diese begrifflichen Schemen können einzelnen Berichtsformen zugrunde
liegen, die sie veranschaulichen: etwa die unzähligen Episoden, die die Hierarchie der
Prinzipien verdeutlichen, z. B. das berühmte ,Urteil des Paris’. Wir täten Unrecht, wenn
wir diese beiden Formen der Tradition einander gegenüberstellten, vor allem aber wenn
wir eine auf Kosten der anderen bevorzugten — um so mehr, als eine Kontinuität
zwischen beiden besteht. Das Schema Denken-Sprechen-Handeln beispielsweise wird
zum Teil mit gleichen, zum Teil mit abweichenden Formen artikuliert:

altindisch altiranisch altenglisch


denken man- man- thencean
sprechen vac- vak- word ,Wort’
handeln dha-,kr- varz- weorc ,Werk’

Wir stellen fest, daß das Indische mit dem Iranischen, was die beiden ersten Begriffe
anbelangt, übereinstimmt, aber mit dem Englischen für den dritten. Bezüglich des Inhalts
vgl. unten, Abschnitt 5.9.4. Ferner kommen manche begriffliche Schemen bald in völlig
oder teilweise einander deckenden Formeln zustande, bald in Berichten oder in Ritualen
(später innerhalb der Folklore in Spielen), wobei nur deren gemeinsame Struktur und die
Bedeutung, wenn überhaupt erfaßbar, auf eine Obereinstimmung schließen lassen und
die Rekonstruktion eines ererbten Schemas ermöglichen. Das gilt für die oben erwähnte
,Überquerung des Wassers der winterlichen Dunkelheit’.

4.6.2 Der Inhalt der Tradition

Ein Großteil der ererbten Formeln bezieht sich auf die Tradition selbst, auf die Dichtkunst,
auf die Dichter, die diese Formeln und Schemen überliefern und deren Ausdruck dank der
göttlichen Inspiration Mündig erneuern. Dieser Teil der überlieferten Formelsammlung
bestätigt die Existenz einer ‚indoeuropäischen Literatur’ sowie die gesellschaftliche
Funktion dieser Literatur. Es ist nämlich keine Kunst um der Kunst willen: das Wort
bedeutet dort Tat und Wirkung; das poetische Wort ist ein „gefiederter Pfeil“38, der die
Zielscheibe erreicht und seine Wirkung erzeugt: den Ruhm für den Gelobten, die Schande
für den Getadelten. Zahlreiche Formeln betreffen den ,Ruhm’ und schließen den Namen
*klew-e/os- (,was vernommen wird’39 ) in sich.

17
Wir können ohne weiteres daraus folgern, daß der Ruhm einen hohen Platz im
Gemeinschaftsleben einnimmt. Das Streben nach Ruhm bewegt einen dazu, gut zu
handeln; die Angst vor der Schande hält ihn davon ab, schlecht zu handeln oder sich dem
Handeln zu entziehen. Wer gut handelt, wird von Dichtern hochgepriesen. Er hält seine
Vorfahren in Ehren und hinterläßt ein ruhmreiches Andenken, zumindest seinen
Nachkommen, manchmal aber auch den anderen. In diesem Fall gelangt er zur solaren
Unsterblichkeit, wird ein Held (siehe oben 3.7). Wer schlecht handelt, wer die
ungeschriebenen Gesetze der Tradition verletzt, wird von den Satirikern getadelt, und
seine Schmach fällt auf die Seinen, die Vorfahren und die Nachkommen inbegriffen,
zurück.

Diese traditionelle Lehre betrifft nur die Vorsteher, diejenigen nämlich, die
Entscheidungen zu treffen haben, manchmal also Gewissensfragen gegenüberstehen. Die
übrigen brauchen nur zu gehorchen, um ,auf dem richtigen Weg’ zu sein. Deshalb
erwähnt die überlieferte Formelsammlung so häufig die *neres (die ,Herren’) im
Gegensatz zu den *wiros (,Alltagsmenschen’, ,Gemeinen’): der ,Ruhm’ (*klewos-) der
Herren, ihr ,Tatendrang’ (*menos-) usw. Die Form des letzteren Begriffs ist
aufschlußreich: es handelt sich um das sächliche Derivat in *-e/os- einer Wurzel *men-,
das die geläufige Übersetzung ‚denken’ (wenn auch in manchen Anwendungsfällen
zutreffend) unzureichend wiedergibt. Das liegt daran, daß bei den Indoeuropäern der
,Gedanke’ ebenso wie das Wort von der Handlung nicht zu dissoziieren sind. Dies
bekräftigt das oben erwähnte begriffliche Schema Denken-Sprechen-Handeln (4.6.1). Die
Existenz dieses Schemas ist für den Veda und das Awesta belegt40. Wir haben
festgestellt, daß es in der alten germanischen Dichtung ebenfalls belegt ist; das gilt auch
für die griechische Dichtung. Dieses Schema besagt, daß der Gedanke und das Wort zwei
höhere Formen der Handlung darstellen müssen. Träumereien und leere Worte sind eines
Oberhaupts unwürdig. Ein Vorsteher muß unbedingt seinen Worten gemäß handeln; er
muß natürlich seinen Verpflichtungen nachkommen, ob es sich um Vereinbarungen,
Verträge, Eidespflichten handelt oder sogar um ,Großtuereien’ nach einem Trinkgelage,
wie der gylp der angelsächsischen Herren41. Dieses ,Gemäß-Handeln’ wird durch die
Wurzel *ar- ausgedrückt, die innerhalb der überlieferten Formelsammlung einen
wichtigen Platz einnimmt und zur Bezeichnung höchst bedeutender Begriffe dient, wie die
indoeuropäische Benennung der ,Wahrheit’, *(a)rta- und die des ‚Idealtypus’ *r(a)tu-:
die Wahrheit, höchster Wert in der indoeuropäischen Welt; der ‚Idealtypus’, nach dem
jeder seinem Stande gemäß und mit allen Kräften trachten muß.

Demnach muß jeder Vorsteher, insbesondere aber der König, treu an der Tradition
festhalten, ob er Fachkundige um sich hat, die ihn daran erinnern, oder ob er selbst
deren Verwahrer ist - wie jener alte König Hrothgar im Beowulf, der „von der fernen
Vergangenheit nichts vergessen hat“ (Vers 1701), von der er gelegentlich „in gehöriger
Form“ zu berichten weiß, indem er sich selbst auf seiner Lyra begleitet (Vers 2105).

5. Die Zukunft der indoeuropäischen Tradition

5.1 Tradition und Modernität

Es mag widersprüchlich erscheinen, Tradition und Modernität miteinander zu verbinden.


Die Tradition ist die Vergangenheit, und die Kluft zwischen der modernen Welt und der
Welt der Tradition wird jeden lag größer. Die indoeuropäischen Völker, die als erste in die
Modernität traten, waren auch die ersten, die sich von ihrer Tradition lossagten. Wenn
die traditionellen Kulturen, wie überall in der Welt feststellbar, da/u bestimmt sind,
innerhalb des sogenannten Entwicklungsprozesses (und manchmal ohne diesen Prozeß)
vor der Modernität zu weichen, kann man überhaupt dann eine ,Zukunft der
indoeuropäischen Tradition’ in Betracht ziehen? Ist die Tradition nicht, wie alle anderen,
dazu bestimmt, zu verschwinden?

18
5.2 Die Frage nach der ‚indoeuropäischen Spezifität’

Lange Zeit versuchte man aufzudecken, was bei den indoeuropäischen Völkern typisch
und echt indoeuropäisch ist. Aber die Spezifität, wie umgekehrt die Universalität, ist eine
extreme Lage, die sich nur selten beobachten läßt und die zu zerstören eine einzige
Ausnahme reicht. Ob es sich um Sprache, materielle Zivilisation oder Kultur handelt,
kann kein Element als streng universal oder streng spezifisch gelten. Und dennoch gibt
es keine zwei Sprachen, zwei Kulturen oder auch nur zwei Formen materieller
Zivilisation, die identisch sind. Die Spezifität kommt also bei der unterschiedlichen
Verbindung von Elementen zustande, die selber nicht-spezifisch sind. So definiert ist die
Spezifität ein vielschichtiger Begriff, aber sie ist eine Realität; wir haben demnach allen
Grund, eine indoeuropäische Spezifität' anzunehmen und in Erfahrung zu bringen, was
die indoeuropäischen Völker davon behalten haben.

5.3 Die echte indoeuropäische Spezifität

Um jegliche Auseinandersetzung abzukürzen und vor allem um zum Wesentlichen


vorzustoßen, möchten wir uns an diesem Ort auf einen einzigen - den eindeutigsten, den
am wenigsten strittigen - Aspekt der indoeuropäischen Spezifität beschränken: Es sind
indoeuropäische Völker, die die Welt eroberten und die sie zu dem machten, was sie
heute ist.

Zieht man die Gesamtheit der Industrie- und der entwickelten Länder in der
gegenwärtigen Welt in Betracht, so stellt sich nämlich heraus, daß bis auf eine einzige
Ausnahme (siehe unten, Abschnitt 5.4) alle dem indoeuropäischen Sprachbereich
angehören. Hierin gründet die tatsächliche indoeuropäische Spezifität.

5.4 Die indoeuropäische Welt und Japan

Japan bildet die einzige Ausnahme. Nun aber stellten mehrere japanische Forscher43 vor
einigen Jahren fest, daß die japanische Tradition bezeichnende Übereinstimmungen mit
der indoeuropäischen aufweist, und so übernahmen und bestätigten sie jene auf
historische und archäologische Daten gestützte Hypothese, wonach der Iran - über Korea
- das mediävale Japan beeinflußt habe. Diese bezeichnenden Übereinstimmungen
beschränken sich nicht auf die dreifunktionale Struktur des japanischen Pantheons, die A.
Yoshida hervorhob. Andere Parallelen wurden gezogen. Manche zeugen von einem
späteren, vorwiegend griechischen und indischen Einfluß; der Mythos der Göttin Sonne,
die sich in die Höhle des himmlischen Bergs zu Weltbeginn zurückzieht und die Aurora
mit einer ausgedachten List herauslockt,44 kann dagegen nur einem höchst archaischen
Zustand der indoeuropäischen Tradition entsprechen, der oben unter Ziffer 3.5 erwähnt
wurde: die japanische Tradition faßt den Beginn des kosmischen Zyklus wie den
Jahresbeginn im zirkumpolaren Bereich mit einer versteckten Sonne, die in den Himmel
zu locken die ihr vorausgehende Morgenröte versucht.

Mit der heute offensichtlich stark gestützten Annahme eines indoeuropäischen Einflusses
auf das mediävale Japan deckt sich die indoeuropäische kulturelle Sphäre völlig mit der
,Entwicklung’. Das bedarf einer Erklärung.

5.5 Wie die Indoeuropäer die Welt eroberten

Welche Beziehung kann tatsächlich zwischen der indoeuropäischen Tradition und der
Entwicklung bestehen? Jede Ethnie hat ihre Tradition, und man kann nicht behaupten,
daß die indoeuropäischen Völker diejenigen sind, die ihre am besten bewahrten. Dennoch

19
besteht zwangsläufig ein Zusammenhang, denn das außerordentliche Schicksal dieser
Menschengruppe kann nicht das Produkt des Zufalls sein.

5.5.1 Die Sprache?

Da der Begriff ‚indoeuropäisch’ ursprünglich sprachlicher Natur ist, ging man der Frage
nach, ob das indoeuropäische Sprachsystem oder eine seiner Strukturen diesbezüglich
nicht eine entscheidende Rolle gespielt habe. Diese Hypothese kann kurzerhand
abgewiesen werden. Jede Sprache als originale und spezifische Organisation der
menschlichen Erfahrung zwingt diese Organisation ihren Sprechenden, vor allem wenn es
sich um die Muttersprache handelt, zwar auf. Aber die Sprache spiegelt die
Weltanschauung der früheren Generationen wider; sie hat auf diesem Gebiet keine
eigene Dynamik. Sie ist lediglich cm Teil des urväterlichen Erbes, und nicht der
bedeutendste, wie das japanische Beispiel es unter Beweis stellt.

3.5.2 Die materielle Überlegenheit?

Obwohl das sichtbarste (und das vorteilhafteste) Zeichen der Entwicklung heute in der
materiellen Zivilisation zutage tritt, läßt ebenfalls nichts vermuten, daß die Indoeuropäer
ursprünglich irgendeinen Vorsprung in diesem Bereich gehabt hätten. In der Folge C.
Renfrews45 gaben die Prähistoriker zwar auf, den Ursprung der materiellen Zivilisation
Europas systematisch im Nahen Osten zu suchen. Sein Werk „zerstört“ nach den Worten
D. Philiberts46 „die These des Ex Oriente lux“.

Ob man sie nach der Ukraine, Nordeuropa oder in das Donaugebiet (siehe oben Abschnitt
2.4) verlegt, stellt die letzte gemeinsame Heimat der Indoeuropäer nichts anderes als die
Zivilisation des europäischen Kuprolithikums dar. Außerdem scheinen die Indoeuropäer
auf dem Gebiet der Kunst und der Technik nicht besonders geglänzt zu haben: Überall
wo die Archäologie eine indoeuropäische Penetration im nahöstlichen oder mediterranen
Raum nachweist, geschieht es immer aufgrund des Gegensatzes zwischen den feinen
Formen der Kunst sowie der einheimischen Techniken und den ungeschliffenen auf Seiten
der Eindringlinge47. Das ist kein Wunder: Kunstraffinements sind den Bestrebungen der
Eroberer fremd.

„Weicher werden aus Erz einst andere atmend Gebilde treiben, - ich glaubte es - , formen
lebendige Züge aus Marmor, führen gewandter das Wort vor Gericht und zeichnen des
Himmels Bahnen genau mit dem Stab und künden steigende Sterne: du aber, Römer,
gedenke durch Befehl die Völker zu lenken - das ist Kunst für dich - dem Frieden zu
prägen Gesittung, Unterworf’ne zu schonen und niederzukämpfen Empörer!“ Diese Rede,
die Vergil Anchises zuschreibt (Äneis, 6, 847f.) spiegelt genau die Vorstellungen des alten
Roms, das Augustus wieder zu Ehren bringen wollte; und diese Vorstellungen sind die
ihrer indoeuropäischen Vorfahren. Warum diese Geringschätzung der Kunst und der
Techniken? Einfach, weil sie zu diesem Zeitpunkt lediglich die Requisiten des Komforts,
des Luxus und der Üppigkeit waren; sie waren noch nicht die Instrumente der Macht
(siehe Abschnitt 5.9.4).

5.5.3 Das Pferd?

Dagegen trug der Einsatz des Pferdes weitgehend zur militärischen Macht bei, und man
äußerte mit einiger Wahrscheinlichkeit die Vorstellung, daß die Erfolge der
indoeuropäischen Völker davon herrührten. Es gibt aber viele Reitervölker; manche
kannten tatsächlich ein historisches, dennoch kaum bleibendes Schicksal; andere blieben
außerhalb der Geschichte. Die Indoeuropäer, mögen sie das Pferd benutzt haben, waren
zu keinem Zeitpunkt ein ,Reitervolk’: Wir wissen zum Beispiel, daß die homerischen

20
Helden immer zu Fuß kämpfen und ihren Wagen nur zur Fortbewegung, niemals beim
Kampf benutzen. Selbst wenn sie die Überlegenheit auf dem Gelände verleihen, reichen
Pferd und Wagen ohnehin nicht aus, um eine Herrschaft von dauerndem Bestand zu
stützen.

5.5.4 Die Institutionen?

Wir können daher der Frage nachgehen, ob die politischen Institutionen der Indoeuropäer
nicht der Schlüssel zu ihrem dauernden Erfolg seien. Aber diese Institutionen — wenn sie
sich wiederherstellen lassen - weisen keine wesenhafte Eigentümlichkeit auf. Die
einzelnen Organisationstypen, die man ihnen zuschreiben kann (siehe oben, Abschnitt 4),
sind in den traditionellen Kulturen nachweisbar, beispielsweise in afrikanischen Ethnien48,
deren Rolle in der Geschichte und deren Beitrag zur gegenwärtigen Weltzivilisation ohne
Bedeutung waren.

5.5.5 Die drei Funktionen?

Die ‚Ideologie der drei Funktionen’, die ja wahrscheinlich das einzige, der
indoeuropäischen Kultur zugesprochene spezifische Element ist, wurde ebenfalls,
allerdings mit mehr Glaubhaftigkeit herangezogen. Diese Erklärung würde auch für Japan
gelten. Claude Levi-Strauss wies indes nach49, daß das dreifunktionale Modell ebenfalls in
West-Polynesien, wahrscheinlich durch Entlehnung, vertreten ist. Dort wirkte es sich
nicht wie in Japan aus. Und gerade innerhalb der indoeuropäischen Welt hatten die
Gesellschaften, die das dreifunktionale System institutionalisierten, nicht zugleich den
größten Erfolg im Bereich der Entwicklung und der Macht, ob es sich nun um die Kelten,
die Inder oder die Iraner handelt. Mag dieses Modell im 10. Jahrhundert unserer
Zeitrechnung in der Gunst der mediävalen Christenheit gestiegen sein, dies geschah
vorwiegend, weil es die Basis zu einer inegalitären Gesellschaft lieferte, in der ein
geistiger, wenn nicht politischer Vorrang dem christlichen Klerus zuerkannt wurde.
Demnach dürfen wir nicht in diesem dreifunktionalen Modell den Grund für das große
Weltschicksal der indoeuropäischen Völker suchen.

5.6 Der Eroberungsgeist: Lebenselan und Wille zur Macht

Eine mittelalterliche Sage, die J. Grisward50 untersuchte, scheint mir «Ins Andenken
dessen zu bewahren, was seit dem grauen Altertum der Motor der indoeuropäischen
Expansion war:

„An einem schönen Ostersonntag hält Graf Aymeri de Narbonne –


Weißbart wie blühende Flur - Hof im reichen Narbonne. Bei sich
hat er Hermanjart seine Frau und seine sieben Söhne, die nun das
Alter erreicht haben, den Ritterschlag zu empfangen. Nachdem er
seinen Blick lange Zeit über das Narbonensische Land hat
schweifen lassen, wendet er sich an seine Söhne mit den Worten:
,Kinder’, sprach er, ,ich habe euch manchen Tag ernährt;
Jeder von euch ist auch eines Kaisers wert.
Dafür danke ich Gott, unserem Vater, der alles schuf,
Daß der geringste von euch wohl eines Königs wert ist.
Eines dennoch kommt mir ärgerlich vor:

21
Daß ich nämlich zusehen muß, wie ihr meines Erbes harrt.
Von dem Land, das meinem Vorfahr gehörte,
Wollte ich keinen halben Fuß, nicht einmal eine Handbreite behalten;
Ich begab mich vielmehr in den Dienst eines tapferen Herrn,
Charles de France, der mächtige Kaiser,
Der mir Narbonne und dieses Lehen gab.
Ich verteidigte es gegen das Heidenvolk.
Wenn ich nun diese Grafschaft in sieben teilte,
Wäre der größte Teil wohl sehr klein.
Ich werde nichts dergleichen tun! Holt euch ein anderes Lehen!
Zieht nach Frankreich - zeigt euch erobernd -
Bei Charles Magne, dem mächtigen Kaiser
,So wie ich es tat, als ich ein kühner Krieger war! Denn bei meiner Treu, die ich
meinem Retter schulde,
Werdet ihr keinen halben Fuß von meinem Land bekommen.
Guibert wird dieses erhalten, denn er ist der jüngste,
Und ich habe es ihm vermacht’."

Seinen sechs anderen Söhnen teilt Aymeri dann die Ämter und Lehen zu, zu denen er sie
bestimmt. Grisward weist nach, daß diese Lehen auf die drei Funktionen entfallen.
Wesentlich in unserem Zusammenhang ist aber, daß diese Lehen zu erobern sind.

Hierin liegt ein Teil der Antwort: Die Indoeuropäer haben die Welt erobert, weil sie gleich
Aymeri de Narbonne handelten. Sie hatten viele Kinder, und sie flößten ihren Kindern den
Wunsch ein, auch Oberhäupter, Anführer zu sein. Auf heimatlichem Boden ist aber nur
Platz für einen einzigen Vorsteher. Nur einer der Söhne kann demnach seinem Vater im
Amt folgen (gleichviel ob es sich um den jüngsten oder um den ältesten handelt); die
anderen haben die Wahl zwischen einer untergeordneten Position und dem Abenteuer.
Wir haben allen Grund zu der Annahme, daß sich viele Indoeuropäer für das Abenteuer
entschieden (ob aus eigenem Antrieb oder, wie Aymeris Söhne, auf Drängen der älteren).
Der zweite Fall wurde mit dem römischen Verfahren des ver sacrum institutionalisiert:
eine ganze Generation wurde, sobald sie das Mannesalter erreichte, ausgewiesen und
mußte ihr Glück in der Ferne suchen.

Hätte Aymari nur einen Sohn gehabt oder wären die anderen sechs lieber Bauernknechte
geworden, so hätte es kein Problem, und folglich keine Lösung, gegeben.

5.7 Der Eroberungsgeist und die Tradition

Aus seiner uralten Tradition schöpfte also der indoeuropäische Adel von Generation zu
Generation jenen Eroberungseifer, der ihn an die beiden entgegengesetzten Enden
Europas und Asiens sowie später, von Europa aus, auf die anderen Kontinente führte. Es
ist möglich, den Zusammenhang zu klären. Der Wille, in der Nachkommenschaft
fortzuleben, und der Wille zur Macht sind zweifellos natürliche Neigungen, die ziemlich
allgemein sind. Bei den Indoeuropäern aber wurden sie durch die Lehre der beiden Wege
jenseits des Grabes erheblich verstärkt: der unterirdische Weg der meisten Menschen;
der himmlische und solare Weg der Helden. Wir sahen oben in den Abschnitten 2.5 und
3.7, wie der Held die strahlende Unvergänglichkeit erobert, während sich die anderen in
der ununterscheidbaren Menge der Toten und in einem finsteren Aufenthaltsort verlieren.

22
Zu Helden werden aber nur die Bahnbrecher, die Gründer, die Pioniere; diejenigen, die
eine mittelmäßige und stille Existenz führen, werden nach ihrem Tod den linderen Weg
einschlagen. Wir kennen die Wahl, die Achilles zwischen einem langen, düsteren Leben
und einem glorreichen, aber kurzen t reiten mußte; dennoch ging es in seinem Fall nicht
um die Teilung der Erbmasse. Hätte er aber ruhig auf das Erbe seines Vaters Peleus
gewartet, so wäre ihm der ,ewige Ruhm’ entgangen. Deshalb suchte er das Abenteuer
vor Troja auf die Gefahr hin, sein Leben frühzeitig zu verlieren.

liestimmt aus ähnlichen Gründen gingen so viele junge Krieger auf Abenteuer aus, weil
sie einen glorreichen Tod einem düsteren Leben vorzogen. Das gilt für jene Inder, die in
das Mitanni-Reich einwanderten, um dort zu herrschen51. Manchmal, wie im Mitanni-
Reich, ließen sie sich von der einheimischen Bevölkerung schon nach einigen
Generationen absorbieren; sonst gelang es ihnen, ihre Sprache und ihre Kultur
durchzusetzen. So wurden riesige Gebiete Europas und Asiens einer ‚Indoeuropäisierung’
unterzogen.

5.8 Die Dekadenz

Wir stellen aber fast überall fest, daß die ,Heldenzeit’ nicht lange währt. Die Eroberer
lassen sich nieder, ihre Mentalität ändert sich. In Griechenland läßt sich diese
Entwicklung am leichtesten beobachten: innerhalb weniger Jahrhunderte tauschen die
Mikenäer ihre Adlerhorste gegen die Paläste ihrer Vorgänger, deren Lebensweise sie
übernehmen. Gleichermaßen geht man innerhalb weniger Jahrhunderte von der
heroischen Gesellschaft des ‚griechischen Mittelalters’ zur dekadenten Demokratie über,
die unter dem Druck der Makedonier zusammenstürzt. Und für letztere beschleunigt sich
der Prozeß der Dekadenz erheblich. Die Moralisten der Antike beobachteten und
beschrieben diese Erscheinungen vortrefflich: der Erfolg führt zur Aufgabe der Werte und
Idole, die zum Erfolg geführt hatten. Der Sinn für die Stammfolge und das
Gemeinschaftsbewußtsein geht verloren; der Egoismus erstarkt. Man hört zugleich auf,
zu zeugen und seine Vorfahren zu ehren. So ging Sparta unter: die Stadt der Helden
wurde philisterhaft, und um die mageren Erbschaften nicht teilen zu müssen, schränkten
die spartanischen Familien die Zahl der Geburten bis zum physischen Tod ihrer Stadt ein.
Auf der Ebene der politischen Einrichtungen wurde der Zyklus der Dekadenz von Piaton
beschrieben, der eingehend darlegte, wie man von der Aristokratie zur Plutokratie, dann
zur Demokratie übergeht, um schließlich in die Tyrannei einzumünden.

Solche Zyklen folgten im Altertum, und wahrscheinlich schon früher aufeinander: das
würde den wahrhaft prophetischen Charakter mancher Texte erklären, die das letzte
Zeitalter des kosmischen Zyklus beschreiben, wie z. B. der Schlußteil von Mag Tureds
Schlacht oder Der Dialog der beiden Weisen52: „Jeder wird mit Hochmut und Arroganz
den äußeren Schein nicht mehr wahren, man wird keinen Rang und kein Alter mehr
würdigen, weder Ehrbarkeit, noch Kunstfertigkeit, noch Bildung.

Jeder König wird verarmen.


Jeder Fachkundige wird geknickt,
Jeder Adlige verachtet,
jeder Unadlige erhöht werden ...“

Ein wirklich prophetischer Text: „Jede Kunst wird Gaukelei sein ... Jeder wird dem
anderen Grenzen setzen.“ Manche Details lassen sich nicht erfinden. Haben wir
tatsächlich das letzte Weltzeitalter erreicht?

23
5.9 Die Hoffnung auf eine Regenerierung

5.9.1 Befinden wir uns wirklich im letzten Zeitalter?

Die Geschichte lehrt uns, daß das Werden der Menschengesellschaften gewöhnlich
zyklisch verläuft: sie erfahren ihre steigende Phase, ihren Höhepunkt und ihre sinkende
Phase. Ihr Zyklus ist aber selten einfach. Auf eine Periode des Verfalls kann ein
Wiederanstieg folgen, so wie umgekehrt ein verheißungsvoller Anstieg frühzeitig beendet
werden kann. Die traditionelle Lehre der Zeitalter darf nicht oberflächlich aufgefaßt
werden. Zahlreiche Völker, indoeuropäische und andere, erlebten in der Vergangenheit
Zeiten des Verfalls und der Subversion, die sie erfolgreich durchzogen.

5.9.2 Einheimische Modernität und entlehnte Modernität

Es steht fest, daß die Berührung mit unserer ,Modernität’ (ob es sich um die
‚Entwicklung’ handelt oder nicht) den traditionellen Kulturen immer zum Verhängnis wird;
daher die Vorstellung von einem grundlegenden Antagonismus zwischen Tradition und
Modernität. Eine Unterscheidung drängt sich aber meines Erachtens auf, nämlich
zwischen einer ,entlehnten’, der ethnischen Tradition völlig fremden Modernität und einer
Modernität, die ich als ,einheimisch’ bezeichnen würde: Bei zahlreichen indoeuropäische
Völkern ging die Modernität aus einer inneren Entwicklung hervor; sie hat sozusagen
traditionelle Wurzeln, sogar in ihren schlimmsten Erscheinungsformen. Die Demokratie
zum Beispiel: Bevor sie als Antriebsriemen für die okkulte Macht kosmopolitischer
Oligarchien fungierte, stellte die Demokratie die Regierung lies Volkes durch das Volk
dar. Die athenische Demokratie ist in ihrer Anfangszeit eine Art Aristokratie, die
allmählich auf die gesamte Volksgemeinschaft ausgedehnt wurde; das gilt ebenfalls für
das germanische thing, aus dem mittelbar oder unmittelbar die modernen Demokratien
der westlichen Länder hervorgingen. Es ist nicht undenkbar, daß sie sich regenerieren,
indem sie mit den nötigen Anpassungen zu ihren historischen Quellen zurückkehren.
Über die Zukunft der ‚Demokratien’ der ,Dritten Welt’ sind wir weniger optimistisch.

5.9.3 Vom heroischen Ideal zur Entwicklung

Um zur Entwicklung zu gelangen, bedurfte es nicht nur des Willens zur Macht und des
heroischen Ideals; viele andere kriegerische Völker wurden von einem ähnlichen Ideal
angetrieben, ohne jemals zur Entwicklung zu kommen und sogar ohne es in ihre Kultur
integrieren zu können. Umgekehrt führte die Überlegenheit im naturwissenschaftlich-
technischen Bereich niemals zur Entwicklung, ohne von dem Willen zur Macht und dem
heroischen Ideal unterstützt zu werden. Die Besonderheit der indoeuropäischen Völker
war es, den Weg zu finden, auf dem der kriegerische Aristokrat zum ‚Industriekapitän’
wird. So war der industrielle Aufschwung im Europa des 19. Jahrhunderts das Werk von
Menschen, die ein Eroberungsgeist beseelte, was ihnen diese Bezeichnung einbrachte;
und etwas später, in Japan, waren es Samurai, die den Grund zur gegenwärtigen
wirtschaftlichen Entwicklung legten. Dieser Übergang ist historisch gesehen das
Hauptereignis; ihn vollzogen aber nur die indoeuropäischen Völker und - nach ihnen - die
Japaner.

Es ist nicht zu leugnen, daß bei der Entwicklung zur Industriegesellschaft sowie der
späteren Entwicklung dieser Gesellschaft sich das frühere Ideal zersetzte. Mag der
‚Industriekapitän’ nach wie vor dem Eroberer nahe stehen; wenn er vor dem Manager
bzw. dem Bankier zurücktritt, ändert die Geschäftsführung ihren Kurs; der verwaltende,
der berechnende Geist verdrängt den Eroberungsgeist. Es waren aber vor allem zwei
Geschichtskatastrophen, die die Kontinuität der Entwicklung stark gefährdeten: die
Französische Revolution und die russische Oktoberrevolution. Die nationalen Eliten

24
dezimierend, versuchten sie den Bruch zu schaffen, mit der Vergangenheit ,reinen Tisch
zu machen’. Diese Prüfung blieb den anderen europäischen Ländern und Japan erspart,
die dennoch ihre Nachwirkungen zu ertragen und gegen ihre Ansteckung zu kämpfen
hatten.

5.9.4 Entwicklung, Wirksamkeit und Tradition

Trotz der unvermeidlichen Dekadenz, die durch die Plage zweier Revolutionen verstärkt
wurde, vollzog sich der Übergang zur industrialisierten und entwickelten Gesellschaft,
ohne daß es zum Bruch mit der Vergangenheit kam. Entgegen der progressistischen
Propaganda, die die Entwicklung mit der Verwerfung der Tradition in Beziehung zu setzen
sucht, müssen wir in der Tradition selbst den Schlüssel zum Erfolg derjenigen Völker
suchen, die aus eigenem Antrieb zur Entwicklung gelangten. Ihre Wirkungskraft ist weder
neu noch zufällig; sie ist nicht spontan entstanden. Sie ist vielmehr in ihrer weit
zurückliegenden Vergangenheit eingezeichnet. Wir stießen oben im Abschnitt 4.6.1 auf
ein begriffliches Schema, das eine hohe Bedeutung bei den Indoeuropäern einnimmt: das
Schema Denken-Sprechen-Handeln. Es genügt nicht, durch die Gegenüberstellung seiner
historischen Belege auf seine Existenz zu schließen; wir müssen auch dessen Bedeutung
entziffern. Es ist ausgeschlossen, daß dieses Schema keinen anderen Zweck gehabt hat,
als den Menschen in Erinnerung zu bringen, daß sie denken, sprechen und handeln:
Formeln und Schemen drücken manchmal Paradoxa aus, aber niemals Binsenwahrheiten.
Aufgrund mehrerer konvergierender Beobachtungen kann die Bedeutung meines
Erachtens folgendermaßen wiederhergestellt werden: Der Gedanke und das Wort sind
mit der Handlung gleichartig; genauer gesagt handelt es sich um zwei höhere Formen
der Handlung. Deshalb bezeichnet z. B. die Wurzel *men- zugleich den ,Gedanken’ und
den ‚Tatendrang’, den *menos-; das erklärt ebenfalls jenen merkwürdigen
Sprachmechanismus, dem zufolge in einer verbalen Konstruktion das Verb ,sagen’ oder
das Verb ,denken’ an die Stelle des Verbs ,tun’ treten, um zu bezeichnen, daß das
gewöhnlich durch die materielle Handlung erzielte Ergebnis hier durch das Wort oder den
Gedanken erfolgt, so wurde das Verb mit der Bezeichnung ‚untersagen’, ,mit dem Wort
ausschließen’ (lat. mter-dicere, frz. interdire) auf Grund eines Verbs gebildet, das
,(physisch) ausschließen’ bedeutet (lat. inter-ficere, das die Nebenbedeutung von ‚töten’
,umbringen’ erhielt). Dieser eine Fall bekräftigt, daß das Wort eine Tat sein kann; wir
stellen fest, daß sich die Indoeuropäer dieses Umstands bewußt wurden und seine
Bedeutung erkannten: daher die Bildung und die Überlieferung eines begrifflichen
Schemas. Eine Moral leitet sich daraus ab: Sie besteht darin, seine Handlungen mit
seinen Gedanken und seinen Worten in Einklang zu bringen; ich bezeichnete sie als
„Religion der Wahrheit“; daraus ergibt sich zugleich die Ansicht, daß der Gedanke und
das Wort wertlos sind, wenn sie nicht handlungsbezogen sind. Es ist begreiflich, daß
solche Auffassungen, selbst wenn sie implizit bleiben, die Wirkungskraft fördern. Vergil
dichtet nicht anders, als er die Römer mit anderen Völkern verglich (siehe oben Abschnitt
5.5.2): Gleichviel, meinte er, daß diese mit mehr Gelehrsamkeit gedacht, mit mehr
Beredtheit gesprochen haben, da ihr Wissen und ihre Reden nicht in Taten, das heißt in
Macht umgesetzt wurden. Heute würde Vergil bestimmt nicht solche Worte vorbringen,
denn die Wissenschaft und die Technik wurden zu den unerläßlichen Instrumenten der
Macht. Neue Bereiche eröffnen sich der Eroberung; die neuen Eroberungen werden neue
Helden ans Tageslicht bringen. Aus der Masse der Kultur-, Wissenschafts- und
Technikbeamten werden neue Helden mit dem Geist des Prometheus hervortreten. Die
Zukunft der indoeuropäischen Tradition ist nicht mehr nur ein - heute erfülltes -
historisches Schicksal, sondern ein kosmisches.

Um dieses Schicksal anzunehmen, müssen wir also wir selbst sein; wir müssen die
würdigen Erben der antiken Tradition sein, der wir verdanken, zu dem geworden zu sein,
was wir sind. Wir müssen klar erkennen, was wir ihr verdanken; wir müssen unsere
Identität zurückerobern.

25
Anmerkungen

1 Revue de synthése. Synthese historique, 1939.


2 M. Détrois wird demnächst (in der Reihe des Institut d'Etudes Indo-Europeennes de V
Université de Lyon 3) den gegenwärtigen Forschungsstand darlegen.
3 Acte linguistica, 1, 1939, S. 81-89 (Die Urheimat der Indogermanen, hg. von A.
Scherer, Darmstadt, 1968, S. 214-223).
4 Creolization Theory and Linguistic Prehistory, Festschrift for Oswald Szemerényi ed. by
Bela Brogyanyi, Amsterdam 1979, S. 679-690 (Language, Society and Paleoculture,
Essays by Edgar C. Polomé. Selected and Introduced by Anwar S. DU, Stanford California
1982, S. 237-248).
5 Dichtung und Dichtersprache in indogermanischer Zeit, Wiesbaden 1967.
6 Vgl. unten 4.6.1 sowie Anmerkung 40.
7 ,Traverser l'eau de la ténebre hivernale’, Etudes Indo-Européennes, 13. Juni 1985, S.
33-62.
8 Vgl. R. Peterson, ,The Greek Face’, in The Journal of Indo-European Studies, 2, 4,
Winter 1974, S. 385-406; der Beitrag enthält u. a. aufschlußreiche Abbildungen dieser
drei Persönlichkeiten.
9 P. Bosch-Gimpera, Les Indo-Européens, frz. Übersetzung von R. Lantier, Paris 1961.
Die Ergebnisse übersetzte I. Hausherr für A. Scherers Sammelband (oben Anmerkung 3).
10 Sprachvergleichung und Urgeschichte, Jena 1907; Neudruck Hildesheim. New York
1980.
11 Vgl. u. a. die zusammenfassende Darstellung in The Journal of Indo-European
Studies, 2, 3, Herbst 1974, unter dem Titel ,An Archaeologist's View of PIE in 1975’, und
seine Besprechung von Bosch-Gimperas Studie (oben Anmerkung 10), die D.
Rothenhöfer für A. Scherers Sammelband (oben Anmerkung 3) übersetzte.
12 Zum Ursprung der Indogermanen, Bonn 1983.
13 Eine zusammenfassende Darstellung ihrer früheren Schriften veröffentlichte B.
Oguibenine, in Etudes Indo-Europeennes, 4, Januar 1983, S. 63-74.
14 B. G. Tilak, The Arctic Home in the Vedas, 1903; frz. Übersetzung von J. und C. Remy
unter dem Titel Origine polaire de la tradition vedique, Mailand 1979.
15 Beginn von La Bataille de Mag Tured, übers, v. F. Le Roux und C. J. Gu-yonvarc'h, Les
Druides (Vgl. Anmerkung 15), S. 315; deutsche Übersetzung von R. Thurneysen, in
Zeitschrift für keltische Philologie, 12, 1918, S. 400-406. Der Dialogue des deux Sages
(,Der Dialog der beiden Weisen’) wurde allerdings nicht übersetzt.
16 Das Indoeuropäische enthält einen Begriff, der in unseren modernen Sprachen keine
Entsprechung hat: *dyew- der ,Tageshimmel’, der später entweder die Bezeichnung des
Himmels oder die des Tages hervorrief.
17 Vgl. meinen Aufsatz ,Les Heures', in Etudes Indo-Européennes, 16, 1985.
18 De facto in orbe Lunae, 26, angeführt von F. Le Roux und J. C. Guyon-varc'h, Les
Druides, aaO., S. 301.
19 Rgveda, 10.82.2, übersetzt von K. F. Geldner, 1951.
20 Servitius in seinem Kommentar von Vergils Äneis, 2, 693.
21 Beide Textstellen sind von F. Guillaumont angeführt und übersetzt worden, in R.
Bloch, D'Hérakles á Poséidon, Mythologie et Préhistoire, Paris 1985, S. 174.

26
22 Die Etymologie ist umstritten, vgl. M. Mayrhofer, Kurzgefaßtes etymologisches
Wörterbuch des Altindischen, I, Heidelberg 1956, S. 338. Wenn wir die (trotz formaler
Schwierigkeiten) mögliche Beziehung zu awestisch gaona- ,(Haar-)Farbe, Art und Weise’
festhalten, stammt die Bedeutung ,Farbe’ unmittelbar von der der ‚Haarfarbe’ ab. Es
kann sich aber auch um Homonymen handeln, wie M. Mayrhofer es in Anregung brachte,
Nachträge, III, S. 695.
23 ,Farbe’, Mayrhofer (vgl. Anmerkung 22), III, S. 154.
24 Zum Verb paes- (,färbig machen’; ‚zieren’) eig. ,Färbung, Farbe’; vgl. ai. Várna-, C.
Bartholomae, Altiranisches Wörterbuch, 908.
25 Zu dieser Feststellung kamen kürzlich A. M. Esnoul, Studia Iranica, Mélanges offerts á
Raoul Curiel, 1, 1982, S. 83-88; und D. Dubuisson, L'homme, 93, Januar-März 1985, 25
(1), S. 105-121.
26 Vgl. meinen Aufsatz ,Les trois cieux’, Etudes Indo-Européennes, 1. Januar 1982, S.
23-48.
27 Es wird gewöhnlich ‚Bronzezeit’ genannt, aber das Wort khalkós bezeichnet auch das
‚Kupfer’.
28 Das isländische Wort ragnarok bedeutet eigentlich ,Götterschicksal’; die Bedeutung
,Götterdämmerung’ geht zurück auf eine Deformation auf Grund von rokkr ‚Dämmerung’,
‚Dunkel’ ( aus *regwos-).
29 Vgl. meinen Aufsatz ,Les Aurores’, 1986 erschienen in Etudes Indo-Européennes.
30 Rgveda, aaO., 10.124.
31 D. Boedecker, Aphrodite's Entry Into Greec Epic, Leiden 1974.
32 R. Pearson, ,Some Aspects of Sicial Mobility in Early Historie Indo-European Societies’,
in The Journal of Indo-Europeans Studies, 1, 2, Sommer 1973, S. 155-161.
33 Vgl. meinen Aufsatz ,Hera et les heros’, Etudes Indo-Européennes, 12, Mai 1985, S.
1-51.
34 Dieser Aelfric zugeschriebene Text setzt sich für das Modell der differenzierten
Gesellschaft ein, das sich im 11. Jahrhundert nach heftigen Kontroversen (G. Duby, Les
trois ordres ou iimaginaire du féodalisme, Paris 1978) behauptete.
35 Der entsprechende iranische Ausdruck benennt allerdings die ‚königliche Familie’.
36 Der Name ist keltischen Ursprungs, aber der Gott sowie die Gesellschaftsordnung, die
dieser Mythos gründet, sind echt germanisch. Über die Bezeichnung der drei ,Stände’
dieser Gesellschaft vgl. meinen Aufsatz in Etudes Indo-Européennes, 15, Herbst 1985.
37 Beowulf (V. 285f.): „Ein kluger Krieger muß zwischen den Worten (worda) und den
Werken (worca) unterscheiden, ein wohl denkender (wel thencedh) Krieger.“ Die Triade
ist in mehreren germanischen Früh-Texten in z. T. abweichender Form belegt: z. B. wird
,denken’ häufig mit dem Perfekto-Präsens man (aus *mónal ausgedrückt.
38 M. Durante, ,Epea pieroenta’, Atti della Academia Nazionale dei Lincei, Anno CCCLV,
1958, S. 2-44 (vgl. unter Idg. Dichtung, Anm. 3, S. 242-260).
39 Die Neutra in *-e/os- entsprechen medio-passiven Verben, zum Beispiel *genH1-e/os-
,was geboren wird’, vom medio-passiven *genH1- ,geboren werden’, und nicht vom
aktiven mit der Bedeutung ,zeugen’, ,gebären’.
40 ,Gedanke, Wort und Werk im Veda und im Awesta’, Antiquitates Indo-germanicae.
Gedenkschrift für Hermann Güntert, Innsbruck 1974, S. 201-221.
41 Dieser Brauch wird gefördert; man betrachtet ihn als Quelle kriegerischer Großtaten,
denn der Großtuer ist verpflichtet, wenn er seine Ehre nicht verlieren will, sein Handeln
mit seinen Worten in Einklang zu bringen.
42 Vgl. meinen Aufsatz ,Les composés homériques en arti-’, in Lalies, 2, 1983, S. 7-12.

27
43 Insbesondere A. Yoshida und T. Obayashi.
44 Die Hypothese von der Invasion eines Reitervolkes auf dem Weg über Korea (im 4.
Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung) stellte der Archäologe und Historiker N. Egami
bereits 1948 auf.
45 Before Civilisation2, 1979.
46 Etudes Indo-Européennes, 13, Juni 1985, S. 63, in seiner Besprechung der
französischen Übersetzung dieser Schrift.
47 Zum Beispiel auf der iranischen Hochebene, wo das Aufkommen einer schwarzen,
unverzierten Keramik am Ende des 4. Jahrtausends auf das Eintreffen der Indoarier
hinweisen soll. Und im Zusammenhang mit der Schnurkeramik bemerkt A. Sakellariou:
„Die mindere Qualität schließt nämlich bis auf die migratorischen Bewegungen ihrer
Schöpfer jeden anderen Verbreitungsträger aus“, Lei Proto-Grecs, Athen, 1980, S. 106.
48 Vgl. den Aufsatz von F. Lafargue, Etudes Indo-Europáennes, 15, Herbst 1985.
49 Discours de recéption de M. Georges Dumézil á l'Académie Frangaise et réponse de M.
Claude Lévi-Strauss, Paris 1979, S. 60.
50 Archéologie de l'épopée médiévale, Paris 1981.
51 Über diese Frage vgl. M. Mayrhofer, Die Indo-Arier im alten Vorderasien, Wiesbaden
1966; Die Arier im Vorderen Orient, ein Mythos?, Wien 1974.
52 F. Le Roux, C. J. Guyonvarc'h, Les Druides2, aaO., S. 33Of.

Deutsche Rubrik | Velesova Sloboda | 2007 OCR & SpellCheck: Yavolod 2007

Mut zur Identität

Alternativen zum Prinzip des Gleichheit / hrsg. Von Pierre Krebs.

ISBN 3-922314-79-1

© Pierre Krebs, 1988

28
Religion

Sigrid Hunke

Kampf um Europas religiöse Identität

Wir leben einen politischen Bruch: der alte Streit zwischen ,rechts’ und ,links’, die soziale
Frage betreffend, verliert an Kraft. Die offiziellen Rechten und Linken begeben sich
zunehmend in eine ideologische Umarmung, der die politische auf dem Fuß folgt: sie
haben Gemeinsamkeiten entdeckt, was den Fortbestand der sogenannten westlichen
Zivilisation betrifft, und zwar vor allem in den negativ zu bewertenden Bereichen dieser
Zivilisation, in den Bereichen ihrer machtstrukturellen, besonders ihrer egalitären,
ökonomistischen und universalistischen ,Werte’.

Dieses Buch will etwas dagegen tun. Die einzelnen Abhandlungen zeigen auf, daß sich
eine neue Trennungslinie entwickelt, zwischen den Anhängern des Kosmopolitismus und
den Verfechtern der ethnokulturellen Identität. In unserer Zeit der Entfremdung von
kultureller Schöpferkraft und Tradition eines Volkes ist es unerläßlich geworden, die
Wurzeln der Identität, der geistigen Selbsterhaltung und Selbstentfaltung des Einzelnen
sowie der verschiedenen Lebens- und Kulturgemeinschaften zu beschreiben, ferner eine
Argumentationsbasis für eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Geist der
Entmündigung, Auflösung und Zerstörung herzustellen.

Die neuen Streitgespräche über die Problematik der Einwanderung und der
mehrrassischen, mehr- und mischkulturellen Gesellschaft, über den Verlust von
kulturellem Erbe und der Tradition eines Volkes sowie über die technische Entwicklung
werfen bezeichnenderweise stets als eine entscheidende Frage die nach der Identität auf.
Auch die Bedrohungen auf militärischem und wirtschaftlichem Gebiet stehen im
Mittelpunkt der Identitätsdiskussion. Im Kampf gegen die universale Mischkultur muß
man die nationalen europäischen Identitäten vereinigen, sie als einander ergänzend
betrachten und sie nicht gegenüberstellen. Es gilt, die nationale Identität von oben
(Europa) zu ergänzen und von unten (die Region) zu verankern. Mut zur Identität
verficht das Modell einer heterogenen Welt homogener Völker, und nicht umgekehrt!

Zerstörung und Erneuerung

„Jedes Seiende ist nicht nur in seinem eigenen Sein ganz es selbst —
Es begehrt nichts anderes zu sein, als was es ist,
und will kein anderes sein —
In jedem anderen aber kann es sich nur eigentlich repräsentieren.“1

Es ist der deutsche Philosoph Nikolaus Cusanus, 1401 in dem Weinort Kues an der Mosel
geboren und 1464 als Kardinal und Generalvikar von Rom und also als zweiter Mann
nach dem Papst Pius II. einen Tag vor diesem seinem Freund in Rom gestorben, der
seine tief religiös begründete Erkenntnis von der unendlichen Ungleichheit alles Seienden
mit seiner Überzeugung vom Willen und Anspruch eines jeden auf Selbstsein und
Selbstidentität verbindet. Ohne dieses Selbstsein kann der Mensch nicht im eigentlichen
Sinne existieren. Denn als Folge ihrer Verschiedenheit gelangen die Menschen „nur durch
unterschiedlichen Zugang“ zur göttlichen Wahrheit.

Dies war ein massiver Schlag gegen den mächtigen Bau der „allumfassenden“
katholischen Kirche, der auf den Auftrag zur Universalität und auf der allgemeinen und
absoluten Geltung ihrer für alle verbindlichen Dogmen gegründet war. Skandalöser
freilich war, daß der Schlag geführt wurde von einem der Ihren aus dem Kreis des
Heiligen Kollegiums selbst in einer dem Kardinal Cesarini vom derzeit päpstlichen
Legaten, seinem Studienfreund Nikolaus Cusanus, gewidmeten Schrift. Daß sie ohne
Wirkung, aber auch ohne die üblichen Folgen an Leib und Leben für ihren ketzerischen
Autor blieb, lag an dem humanistischen Luftzug, der den Vatikan durchwehte und derzeit
theologische Besorgnisse durch das Schwelgen in einem hohen Ästhetizismus und in der
Lektüre Vergils und Homers gründlich vertrieben hatte. Daß die häretische Abweichung
sogar innerhalb der Hierarchie sich zu Wort wagte, war zwar neu, aber unter
Gesinnungsfreunden ohne Belang.

I Zerstörung der religiösen Identität

Bekehren heißt „Unmögliches fordern“

Und Proteste erhoben sich, seit die Kirche den Fuß über den Limes gesetzt hatte. Dabei
war es um jenes heiligen Zieles willen, alle Menschen dem Heil zuzuführen, nicht zu
umgehen gewesen, daß sie, um der harten Widerstände Herr zu werden, mit den ihr zur
Verfügung stehenden Mitteln Identität zertreten hatte. Widerspruch, Weigerung sprechen
unüberhörbar aus den jammervollen Briefen des Bonifatius2 an den Papst, in denen er
seinem Ärger in erschütternden Klagen über die „halsstarrige“ Ablehnung freien Lauf läßt,
mit der die „ungeschlachten Barbaren“ sich gegen seine „Bekehrung“ zur Wehr setzen:
„Überall Mühe und Kummer! Außen Kämpfe, innen Furcht!“ klagt er und bekennt in der
„Beklemmung seines Herzens“ dem Bischof von Winchester: „Für uns gibt es nicht nur
nach dem Ausspruch des Apostels ,außen Kampf und innen Furcht’, sondern auch innen
Kampf und Furcht!“ und empfängt von ihm aus England, wo man ähnlich herbe
Erfahrungen mit dem „unbändigen barbarischen Sinn der Angeln“ gemacht hat, in seiner
Verzweiflung Ratschläge, „wie es dir nach meinem Dafürhalten am besten und raschesten
gelingen könnte, die Halsstarrigkeit des unbelehrten Volkes zu brechen, indem du ihnen
2
den eigenen Glauben als ,Schmutz und Sünde’ vorhältst, gegen die allein die Taufe helfen
kann“.

Als der norwegische König Hakon der Gute, der als Ziehsohn des englischen Königs
„gechristet“ ist, auf dem Thing in Drontheim gebietet, das Christentum anzunehmen,
erheben die Norweger erregten Widerspruch gegen das Ansinnen, „daß wir unseren
Glauben ablegen sollen, den unsere Väter vor uns gehabt haben und alle Voreltern,
zuerst im Bronzezeitalter und dann jetzt in der Zeit der Hügelgräber, und sie sind um
vieles vornehmer gewesen als wir — und dieser Glaube hat uns doch getaugt!“ Sie
schwören, dem König ihr Leben lang zu folgen und ihn in Ehren zu halten, wenn er nicht
Unmögliches von ihnen fordere. „Wenn Ihr aber diese Sache mit so großer Strenge
aufnehmen wollt, dann haben wir Bauern den Entschluß gefaßt, uns von dir zu trennen
und einen anderen Führer zu wählen, der uns derart führt, daß wir in Freiheit unseren
Glauben zu behalten vermögen, den wir wollen.“3

Europa empört sich gegen die „Beschmutzung“ der Seele

Aber schon im 4. Jahrhundert züngeln die ersten Flammen der Auflehnung in Trier empor
und breiten sich in Windeseile über ganz Gallien aus, Flammen der Empörung über die
Verachtung und „schmutzige Verdunkelung“ der Sippe und Ehre und der eigenen,
plötzlich für sündig erklärten Seele. Dazu greift die Abneigung gegen die „lichtscheuen
Männer“ um sich, die um der Sündigkeit der Welt willen freiwillig elend seien und „die
Gottheit sich am Schmutz weiden lassen“, und macht sich in offener Feindschaft und
Gewalt Luft. Währenddessen reckt sich in Rom der erste gewaltige, die Kirche
erschütternde Protest eines Mannes aus dem hohen britischen Norden empor, der
mächtige Widerspruch des germanischen Denkers Pelagius, der es wagt, den großen
Augustin herauszufordern, sich dem geistigen Rom entgegenzusetzen, ja dem Apostel
Paulus und seiner Lehre von der sündig geborenen Seele zu widersprechen. Und obwohl
in dem gigantischen Kampf dieses einen gegen eine etablierte Weltmacht, in dem die
Waage sich schon auf seine Seite zu neigen beginnt und nur reine Macht entscheidet,
Pelagius unterliegt, breitet sein Protest sich aus, innerhalb der Kirche selbst, in Italien
zunächst, steckt Gallien an, Irland, England, ganz Westeuropa und ging niemals ganz
unter. Pelagius aber war nur der erste eines durch alle Jahrhunderte bis in die Gegenwart
und durch alle Völker Europas gehenden, hier und da aufstehenden, nie verstummenden
Widerspruchs gegen die Lehren der Kirche4.

Eine psychische Vergewaltigung größten Ausmaßes

Warum wehren sich Menschen gegen die Zumutungen einer Glaubenslehre, die nicht
ihrer Welt entstammt? Warum nehmen sie Nachteile, Strafen, Verfolgung, sogar den Tod
auf sich, um einer Glaubensthese zu widersprechen und aus innerster Überzeugung ihren
eigenen Glauben zu leben? Und warum verlassen heute so viele Menschen die Kirchen,
sofern sie religiöse Gründe geltend machen? Religion ist ein Wesenszug jedes Menschen.
Doch alle Menschen erblicken das Göttliche von ihrem Standort aus auf je verschiedene
Weise5. Gleichsam wie eine Stadt oder ein Berg jedem der sie umstehenden Beschauer
aus seiner Perspektive einen anderen, nur ihm eigenen Anblick darbieten. Wenn auch
jeder einzelne desselben Volkes, derselben Kulturgemeinschaft nie ganz dasselbe schaut
wie der „Nebenstehende“, so verbindet sie doch die gleiche Weise des Schauens, des
Erlebens, des Denkens, dieselbe Weise des Seins-und-Selbstverständnisses wie der
religiösen Sinngebung, in der sie gründen, in der sie sich selbst wiederfinden und daraus
sie ihre Kräfte und ihr Leben nähren. Und „unser Glaube, den unsere Väter vor uns
gehabt haben und alle Voreltern in der Bronzezeit und jetzt in der Hügelgräberzeit — und
dieser Glaube hat uns doch getaugt!“ ruft auf dem Thing in Drontheim der Bauer
verzweifelt seinem König zu, der ein so schlimmes Ansinnen an sie stellt und
„Unmögliches“ fordert.

3
Die Missionierung des germanischen Europa setzte dies „Unmögliche“ zielbewußt mit aller
Härte und Schonungslosigkeit und mit wohlberechnetem psychologischem Gespür durch,
einen geistig-seelischen Umsturz größten Ausmaßes, die psychische Vergewaltigung der
Völker und jedes einzelnen, die tief in die menschliche Substanz eingriff, ihn seinem
Urgrund entwurzelte, sein Wesen zerstörte und ihm den totalen Ausstieg aus sich selbst
aufzwang. In dieser Missionierung — wie in jeder anderen — ging es ja nicht um einen
bloßen Austausch von „Göttern“, bzw. was die Missionare sich unter germanischen
„Göttern“ vorstellten, die sie kurzerhand, wie die vorgesprochene Taufformel besagt, zu
Teufeln erklärten und an deren Stelle sie ihnen den dreieinigen Gott bringen wollten:

„Sagst du dem Teufel ab?


— Ich sage dem Teufel ab.
Sagst du allen Werken und Worten des Teufels ab,
dem Donar und dem Wodan und dem Saxnot
und allen Unholden, die ihre Genossen sind?“6

Wir sind es gewohnt, die „Bekehrung“ oder Christianisierung mit den Augen des Licht-
und Heilsbringers zu sehen gegenüber Verlorenen, des Heils Bedürftigen, im Lichte des
Erretters aus einer vom Bösen gestifteten Unsittlichkeit und Sittenlosigkeit durch
Aufrichtung von Gesetz und Moral, eines Lichts, das die Finsternis der Irrenden erhellt
und von der Knechtschaft der Triebe und Dämonen befreit. Allein, was die Kirche
Verkündigung Gottes und der Frohen Botschaft nannte und was wir mit den Augen der
Missionare zu sehen pflegen, war für die Betroffenen „Zerstörung“ — Zerstörung des
ihnen Heiligsten, Zerstörung der Wurzeln, aus denen sie lebten und wurden, die sie sein
konnten, und damit ihrer Kraftquellen, um ihr Schicksal zu bestehen und sich zu
bewähren, die Zerstörung ihres innersten Kompasses, der ihnen Orientierung und Halt
gebenden Sippen- und Ehebindungen, Zerstörung endlich ihrer religiösen,
transzendenten Identität, ihres „Heils“7 und des sie tragenden Seinsgrundes. Es war der
Totalverlust ihrer Identität.

Damit wurde, in Jahrhunderte währender Erziehung8 der ehrbewußten, im göttlichen Heil


gründenden Männer und Frauen durch Brechung des Willens zu gehorsamer
Unterordnung sowie in einem schmerzhaften Prozeß mühsamen Umdenkens und
seelischer Umformung zu Sündigkeitsbewußtsein und Höllenangst, mit dem
Selbstverständnis das Wertbewußtsein gänzlich aus den Angeln gehoben und ins krasse
Gegenteil verkehrt und das Selbstwertgefühl von Männern und Frauen tödlich getroffen.
Der Verlust jeder Orientierung kennzeichnet die auf die missionarische Umpolung der
Maßstäbe folgenden Jahrhunderte durch den chaotischen Zerfall aller Sitten und aller
Sittlichkeit, durch Unzucht und Frauenmißbrauch, Gewalttat, Grausamkeit, Mord. So daß
sich der Bischof von Marsilia, Salvian, im 5. Jahrhundert zu dem für die Kirche
beschämenden Fazit genötigt sieht: „Schlechter sind die Menschen geworden, als sie
vorher waren!“9 Selbst Bonifatius kann nicht umhin, dem verkommenen Lüstling und
Nonnenschänder, dem christlich getauften englischen König Ethilbald von Mercia, die
Sittlichkeit der Ungetauften, der heidnischen Altsachsen, als Vorbild hinzustellen, „die —
obwohl sie Gott nicht kennen und dessen Gesetze nicht haben — von Natur tun des
Gesetzes Werk und damit sagen, es sei beschlossen in ihren Herzen“.

Vom freien Sachsen zum „weinenden Knecht“

Von welchen Widersprüchlichkeiten der so gegensätzlichen Wesensgesetze der Einzelne


zerrissen und in ihnen zerrieben wurde, welche seelischen Qualen, welche Verwirrungen
und Verirrungen der Verlust des ureigenen Selbst, die systematische Zerstörung der
religiösen Identität durch christliche Entwurzelung, Fremdbestimmung und
Fremderziehung diesen Menschen zugefügt wurden, zeigt wie in einem Brennglas das
Schicksal eines Sohnes des eben gewaltsam getauften Sachsenvolkes, der in der
leidvollen Zerreißprobe zwischen seinem Sachsentum und Christentum einer der reifsten,

4
seiner Zeit vorauseilenden Dichter und nach dem Schotten Eriugena selbständigster Kopf
seiner Zeit wurde — und zum Rebell10.

Im Jahre 804 wird der Sohn des sächsischen Grafen Bern geboren und zur Erziehung
dem Kloster Fulda übergeben, wo er nach dem frühen Tod des Vaters, der ihn zum Erben
beträchtlichen Landbesitzes und zur verlockenden Einnahmequelle gemacht hat, als noch
Unmündiger vom Abt gezwungen wird, Mönch zu werden. Als er dreiundzwanzigjährig
von weiterer Ausbildung aus dem Kloster Reichenau nach Fulda zurückkehrt, bricht der
Konflikt offen aus. Gottschalk, der keine Berufung zum Mönch in sich spürt, fordert, vom
unbändigen Freiheitsdrang der Sachsen erfüllt, seine Freilassung und die Herausgabe
seines ererbten Besitzes. Doch der Abt — Hrabanus Maurus — hält den Widerstrebenden
im Kloster fest. Der wagt für das „Gesetz der Freiheit“ das Unerhörte. Er klagt beim
Erzbischof von Mainz Hrabanus Maurus der Freiheits- und Vermögensberaubung an. Auf
Befehl Kaiser Ludwigs des Frommen treten fünf Erzbischöfe, vierundzwanzig Bischöfe,
vier Chorbischöfe und sechs Äbte in Mainz zur Synode zusammen. Hier erhebt die
ungeheuerliche Anklage gegen seinen Abt „Gottschalk des sächsischen Grafen Bern Sohn,
behauptend, er habe ihm gegen seinen Willen die Tonsur geschnitten, habe ihn mit
Gewalt ergreifen lassen und an das Kloster gefesselt“. „Der Sohn eines Freien“, erklärt
der Jüngling unbeirrt der hohen Versammlung, „darf nicht zum Sklaven gemacht werden
und nicht zum servitium Dei des Mönchslebens gezwungen werden. Wohl schuldet die
ganze Menschheit Gott ihren Dienst, aber nicht nach Mönchsregel und Klosterdisziplin.
Der Mensch kann auch ohne Mönchsgelübde sein Heil finden. Mönch werden, heißt,
Sklave werden.“ Er kämpft mit aller Leidenschaft, und tatsächlich erkennt die Synode auf
Freilassung, aber Einbehaltung des Besitzes. Doch Gotschalk erhebt furchtlos Einspruch
gegen das ihm geschehene Unrecht, und da auch Hrabanus Maurus „wegen des
geflohenen sächsischen Mönches“ das gesamte Mönchswesen „wanken“ sieht, kommt die
Sache vor den Kaiser selbst.

Über den Ausgang jedoch schweigen die Quellen und gleichfalls über den offenbar „in die
väterliche Freiheit“ Entlassenen. Bis zu dem Tag, an dem wir ihn — Jahre später —
wieder in einer Klosterzelle, wieder als Mönch, diesmal im Kloster Hautvilliers bei Reims
sehen: einen gänzlich Verwandelten, der nichts mehr von seiner Auflehnung, nichts mehr
von unerträglicher Versklavung des servitium Dei weiß, nichts mehr von der stolzen
Überzeugung, auch ohne Klostergelübde könne der Mensch sein Heil finden, — er, der
freiwillig die Freiheit, um die er so erbittert gekämpft, allein vor Kirche und Reich, und die
er so schwer errungen hat, wieder von sich geworfen hat.

Warum, wissen wir bis heute nicht. Dieser Sinneswandel ist unerklärlich — und er ist
total. Aus seinen großen Hymnen an die Gottheit — schon als Knabe hat er zarte, innige
Lieder gedichtet — blickt uns ein vollständig veränderter, von „Tränen und Furcht“
gezeichnetes Gesicht an; ein Mensch, „gebrochen von der Last unendlicher Sünden“, ein
„weinender Knecht“, „der aus der tiefen Finsternis des höllischen Abgrunds“ um
Erbarmen schreit:

„Umwunden mit der Fessel der Sünde


habe ich durch Sünde Deinen Zorn geweckt
Weh, was wird aus mir Elendem!“

In dieser innerlich zerbrochenen Persönlichkeit aber steckt noch immer die


Unbeugsamkeit des Sachsen, eine mächtige Willenskraft, eine trotzige Unbedingtheit, die
ihn jetzt erneut mit seinen Oberen und der Kirche in Konflikt geraten, ja — diesmal durch
ein Übermaß des Sünder- und Sklaveseins zum Ketzer werden lassen. An diesem
unglückseligen Sachsen in der Mönchskutte offenbart sich die furchtbare Tragik, die aus
der Verquickung zweier grundverschiedener geistiger und seelischer Stile, aus der
Mesalliance zweier unvereinbarer, feindlich einander widersprechender religiöser Denk-
und Erlebensweisen gezeugt wird11. Hier treten die aus dem ursprungshaften Einssein
stammende germanische Unmittelbarkeit zum Göttlichen — die das Mittlertum der Kirche
5
ketzerisch ausschaltet — und die germanische Unbedingtheit der Bejahung jeglichen
Schicksals, wie es auch sei, in den Dienst der augustinischen Lehre von der Verfallenheit
eines jeden Menschen mit seiner Geburt an die Erbsünde und seiner vorgeburtlichen
Prädestination zu Seligkeit und Verdammnis. Ja, sie übersteigern die christliche
Auffassung zur Vorherbestimmung des gänzlich unfreien Menschen zu Erlösung oder
Höllenstrafe durch einen ebenso unbeugsamen, unwandelbaren, zornigen Gott, dessen
harten Willen Gottschalk vorbehaltlos bejaht und tapfer besteht, so wie seine Väter sich
fraglos und furchtlos ihrem Schicksal gestellt hatten. Und genau diesen Glauben bewahrt
Gottschalk bis zu seinem Lebensende. Denn, von seinem alten Gegner, Hrabanus
Maurus, den man mit dem Ehrennamen des „Praeceptor Germaniae“ ausgezeichnet hat,
als Ketzer angeklagt, wird Gottschalk auf dem einberufenen Konzil in Quiercy zu
Geißelung, zu ewigem Schweigen und zu ewiger Kerkerhaft verurteilt. Das Urteil wird
sofort minutiös vollstreckt. Alle anwesenden Bischöfe und Äbte nehmen eigenhändig die
Geißelung in einer bis dahin beispiellosen Form vor, von der der Erzbischof Remigius von
Lyon in heller Empörung berichtet: „Denn in einem so unerhörten Beispiel von
Gottlosigkeit und Grausamkeit wurde jener Unglückliche mit Geißeln und Faustschlägen
zu Boden gehauen, bis er, halb tot, gezwungen wurde, in ein von ihm entfachtes Feuer
eigenhändig ein Buch zu werfen, in dem er Sätze aus der Hl. Schrift zusammengestellt
hatte, die er auf dem Konzil vortragen wollte.“

Zwanzig Jahre schmachtete der Verurteilte in völligem Schweigen und Einsamkeit in


seinem feuchten Verließ, wo er am 30. Oktober 869 starb, ohne den Angeboten der
Hafterleichterung durch Widerruf seiner Glaubensüberzeugung jemals nachgegeben zu
haben.

Wie lernt ein Volk sich selbst verachten?

Sünde — das Wort, das in die Herzen aller Getauften gesät wird — das ist nicht die Lüge,
der Diebstahl, der Meineid, — nein das ist die Sündigkeit von Mutterleib an, durch Evas
Ungehorsam in die Welt gebracht und allen Menschen ohne Unterschied vererbt, durch
nichts, auch nicht durch den besten Willen, auch nicht durch die beste Tat zu tilgen.
Sünde, deretwegen sie zeitlichen und ewigen Strafen verfallen sind, wenn nicht Gottes
Gnade hilft. Sünde! Wie lernt ein Volk dies, was seinem innersten Wesen tief
widerstreitet und dem, wie es seit Menschengedenken sich selbst verstand?

Sünde — das ist jetzt alles, was ehedem hier den Menschen zum Menschen machte und
was ihm heilig war. Doch um sich nicht mehr im göttlichen Heil geborgen12, von ihm
durchstrahlt und getragen zu empfinden, um sich nicht mehr selbst das Maß zu geben,
an dem man sich selbst mißt13: an seiner Ehre, um vor dem eigenen Urteil, um vor sich
selbst zu bestehen, um sich selbst achten zu können — um sich im Gegenteil als Sünder
zu verstehen, der sich des Heils seiner Seele aus eigenem Verdienst unwürdig fühlt, dazu
bedurfte es eines totalen Bewußtseinswandels, der „Verbrennung“ alles dessen, was ihm
heilig gewesen war, einer Ausreißung aller Wurzeln, mit denen er im Sein verankert war,
einer Umwertung aller Werte ins absolute Gegenteil — und nicht nur der religiösen. Denn
wenn Religion ein ganzheitlicher Bezug des Menschen ist, bedeutet ihre
Umfunktionierung hier in Europa Umwertung nahezu aller ethischen, sozialen und
sonstigen menschlichen Grundwerte, die sein Menschentum und seine Menschlichkeit
bestimmt haben. Es gab kein Feld, auf dem nicht das Ureigene aus dem Boden gerissen
und fremder Samen angesät wurde.

Verteufelung alles ehedem „Heil“ tragenden

Die tiefstgreifende Selbstentfremdung, die bis heute ihre tief eingegrabenen Spuren
hinterlassen hat, traf die Frauen. Die germanischen Frauen14, die als selbständige
Persönlichkeiten neben dem Mann standen mit eigener Ehre und gleicher
Entscheidungsfreiheit und gleichen Zielen lebten, werden durch das neue Vorbild, das die
Kirche ihnen aufzwingt, bis ins Mark getroffen15. Sie werden zu Evastöchtern, die den
6
eben bekehrten Sachsen in der „Altsächsischen Genesis“ durch den Geistlichen Caedmon
als „Frau von schimpflicher Gesinnung“ nahegebracht wird, die von ihrem Adam verflucht
wird:

„Fürwahr! Du Eva, hast unseren Weg mit Unglück bezeichnet!


Nun magst du die schwarze Hölle gähnen sehen,
Die gierige, gellen magst du sie von hinnen hören ...
Jetzt mag es mich gereuen, daß ich den Gott des Himmels bat,
Daß er dich hier formte für mich aus meinen Gliedern.
Jetzt hast du mich verführt zu meines Herrn Hasse,
So daß es jetzt und immerdar mich reuen mag,
Daß ich dich mit meinen Augen sah!“

Gott aber spricht zornig zu Eva und zu den sächsischen Männern und Frauen seinen
furchtbaren Fluch: ein Programm, das in Zukunft nicht nur die Frauen, das auch die
Männer in Pflicht nimmt:

„Gehe fort von der Freude!


Du sollst in deines Ehemannes Gewalt sein!
Von der Furcht vor deinem Gatten hart geängstigt,
Sollst du in Niedrigkeit deiner Taten Verirrung büßen ...“16

Die Brutalität, die, fortan in Predigt und Lehre, Erziehung und Spruchdichtung17
hochgetragen, sich in Worten und Taten, an Strafen und Prügeln, an Frauenschändung
und -beschimpfung, Frauenverachtung und Frauenhaß austobte und sich in
Hexenverleumdungen und massenhaften Hexenverbrennungen dem Wahnsinn
verbündete, ist so unvorstellbar wie die Tränen, die durch ein Jahrtausend geweint, und
das Leid, das diesen Stolzen, vor dem freien und ganzen Menschen in der neuen
Erniedrigung zu Krüppeln ihres Menschentums und zu schwachen, unmündigen, zum
Gehorsam verpflichteten, weil triebhaftlüsternen Sünderinnen, die den Mann „von Gott
abziehen“, zugefügt worden ist: Frauen, denen nach den Worten des Tacitus bei den
Germanen „etwas Heiliges innewohne“18, die dem Göttlichen besonders innig verbunden
seien und größeres Heil in sich tragen. An Tausenden von ihnen wird jetzt der Taufbefehl
des Bischofs Remigius von Reims wortwörtlich vollzogen: „Verbrenne, was du angebetet
hast!“ Wie ein allesumpflügender Tornado schlug sich die ungebetene und
unwillkommene ultramontane Invasion ihre zerstörerische Bahn, brach in die intimsten
Bereiche der Liebe, der Ehe und aller natürlichen Bindungen der Familie, der Sippe, des
Volkes ein, verfremdete und verkehrte den Sinn von Arbeit, von Kampf und Frieden, ja
von Leben und von Tod bis in den Grund. Sie „wandelte“ — laut Anordnung Gregors III.19
— die ererbten religiösen Bräuche, die Verehrung der Toten der Sippe und die
Gedächtnisfeier der Ahnen um „in das Gedächtnis der Heiligen und heiligen Märtyrer“,
erhob Eva, die Mutter der Sünde, zur Mutter aller Menschen und gab den Völkern Noah
zum Stammvater. Hatten die Könige der Goten und Langobarden ihre Herkunft von Odin
abgeleitet, die norwegischen und schwedischen Könige sich auf Gott zurückgeführt, wie
das Volk selbst sich hier als von göttlicher Abkunft verstand20, so werden jetzt König
David und Melchisedek, Priesterkönig von Jerusalem zur Zeit Abrahams, zu den Häuptern
germanisch-europäischer Königshäuser. Ein Wechsel, der nicht nur ein Wechsel der
Namen ist, sondern tief in das Geschichtsbewußtsein und in den Gang der Geschichte
eingegriffen hat. Denn der König21, wie die Frau in besonderer Weise von „Heil“ erfüllt,
und das politische Gemeinwesen, der Staat, das Reich22, heilig auf Grund der göttlichen
Abkunft des Volkes, büßen in der Rollenbesetzung, die der Afrikaner Augustin23 der
Römischen Papstkirche zugedacht hat (als „civitas dei“, als Gottes-Reich, über die „civitas
terrena“ oder „diaboli“, das Erden- oder Teufelsreich, die Gesamtheit der weltlichen
Staaten der vom Teufel geleiteten Irdischgesinnten und Gottesfeinde, die von Gott
verworfen und zum Untergang bestimmt sind, zu herrschen) ihren Heiligkeitscharakter,
ihre Würde, ihre Unabhängigkeit, ihre Identität ein.

7
„Die Sonne hat den Schein verkehrt“

Vollends seit der Geist der Clunyazenser Kirchenreform in den Vatikan einzieht und mit
ihm der feindliche Gegensatz zwischen römischem und germanischem
Heiligkeitsanspruch24 als der zwischen Hierarchie und Reich, zwischen Papst und Kaiser
entbrennt, der jetzt als „tempelschändender Händler“ vom Papst aus dem Tempel
getrieben werden könne und jedem geringsten Geistlichen Untertan sei, wird der
Abgrund aufgerissen, die uralte göttlich-weltliche Einheit durch den orientalischen
Dualismus kontradiktorischer, unvereinbarer, rangverschiedener Gegensätze feindlich
zerschlagen. Der Zwiespalt zerbricht alle Ordnung des Reichs, weitet sich als Unheil
durch die ganze sittliche und kosmische Ordnungswelt aus, so daß — wie Walter von der
Vogelweide klagt — „die Sonne den Schein verkehrt“, selbst „die Vöglein in den Lüften
dauert unsre Not“. „Sieh, wie der römische Erdkreis in Düsternis gehüllt, der Treue bar,
zu frevelhaftem Beginnen und ruchlosesten Taten sich antreiben läßt!“ ruft erschüttert
der aus königlichem Geschlecht geborene Otto von Freising: Die Zerstörung der
religiösen Grundfesten, die Entheiligung alles Irdischen und Menschlichen, auf denen die
Heiligkeit des Reiches geruht hatte, „führte so viel Unglück, so viele Gefahren für Leib
und Leben herbei, daß er allein genügte, um das unselige menschliche Elend zu
erklären.“25

„O weh, ich bin wie ein fauler Fisch und ein stinkendes Aas“

Wahrhaft vernichtend griff die religiöse Umpolung und Entheiligung in das Bewußtsein
der Menschen und in ihr sie formendes Selbstverständnis ein. Die Erziehung durch
Drohungen mit dem Jüngsten Gericht und den Strafen der Hölle, durch Schüren von
Angst und durch Versprechungen, „daß ihr euch in Ewigkeit dort freuen möget, wo kein
Ende, keine Qual, keine Trübsal ist, sondern ewiger Ruhm“ durch die Verheißung, „den
Söhnen der Auserwählten zuzugehören“, vorausgesetzt, daß sie sich solcher Gnade für
würdig erweisen, indem sie sich vor Gott als Elende und Sünder bekennen, die sich des
Heils aus eigenem Verdienst unfähig fühlen — verlangt Zerstörung der Selbstachtung und
des Selbstwertgefühls, bedeutet Selbstverachtung und Zertreten des eigenen Selbst.

Bis zu welcher Selbsterniedrigung und um welchen Preis dies geschehen konnte, zeigen
die wilden Selbstanklagen eines zu Gott und zum Gottes-Täufer Johannes schreienden
Mannes Heinrich, der um 1150 in den österreichischen Alpen lebte und dem „in seiner zu
großen Schwachheit“ und „Haltlosigkeit“ „der Sünden bleiernes Gewicht“ zu schwer
geworden war:

„O weh, ich staubige Asche, ich flüchtige Spreu,


ich bin ein fauler Fisch von den Sünden bis auf die Gräten...
Ich brüchige Ofenscherbe — was, wenn ich morgen sterbe?
Wem ich heute genehm, dem ich morgen widerwärtig,
ich stinkendes Aas —
o weh, wie oft ich lüge, in dem, was ich Gott gelobe.
Der Sünden madige Geschwüre,
die haben meine Seele verdorben und mich wie Lazarus getötet;
mein Gewissen verfault mir,
wenn mich nicht aufrichtet der Gottestäufer,
dein wunderbares Erbarmen ohn all mein Streben...
Dann habe ich Unreiner, ich Gehässiger, ich Neidvoller,
ich Zorniger, ich Habgieriger, ich Anreizer zum Bösen,
ich des Teufels Wucherer, ich aller Laster Heerhorn,
dann habe ich dich, Gottes Fahnenträger, erkorn.“26
Vierhundert Jahre sind seit Bonifatius vergangen: Aus Germanen sind
Christen geworden.

8
II Erneuerung der religiösen Identität

Dennoch ist die totale Identifikation mit der Sünderreligion — auch wenn man sich daran
gewöhnt hatte, Urkunden mit dem Namen und dem flotten Zusatz „peccator“, „Sünder“,
zu zeichnen — niemals die Regel. Zumal nicht bei den aktiveren, selbständigeren
Geistern. Aller seelsorgerischen Anstrengungen zur Umorientierung des Bewußtseins
durch das „Aufpäppeln mit der Milch der christlichen Lehre“ zum Trotz erhält sich die Art
und Weise des ureigenen Denkens. Ja, es formt seinerseits die fremden Denkinhalte
durch die eigene Art des Ergreifens unwillkürlich um, so daß man von einer unbewußten
Germanisierung des Christentums gesprochen hat. Daraus erklären sich wesentliche
Unterschiede unter seinen nationalen Ausprägungen, wie die des koptischen
Christentums, das unverwechselbar ägyptische Züge trägt, des syrischen, griechisch-
orthodoxen, des afrikanischen, lateinamerikanischen, des italienischen, des
französischen, des deutschen, niederländischen, englischen und so fort. Nie aber hat
unter der sich langsam glättenden Oberfläche das vulkanische Gestein des inneren
Widerstandes sich ganz beruhigt. Immer wieder schießen während anderthalb
Jahrtausenden eruptiv durch die Decke der abendländischen Christenheit Auflehnung,
Aufstand, Protest empor gegen den diktierten Glauben, der sich mit den eigenen
Überzeugungen nicht vereinbaren will.

Der europäische Gegenwurf zum biblischen Sündenfallmythos

„Es stimmt nicht, daß die beklagenswerte Situation, die Adam


hervorgerufen hat, verhängnisvolle Folgen gehabt und sich auf alle
Menschen vererbt hat! Die Sünde ist eine Wahlmöglichkeit, vor
die der Mensch gestellt ist!“1

empört sich der aus dem Norden der britischen Inseln nach Rom gekommene Pelagius
über die augustinische Erbsündenlehre. „Wir widersprechen Gott, er sei der Urheber
menschlicher Schwäche von elenden Sündern — o blinder Unsinn!“ Wie soll eine Sünde
eine unausweichliche Verderbnis von universaler Ausbreitung nach sich ziehen? Eine
Verderbnis schon der Allerkleinsten, der eben Geborenen? Nein, sündlos wird der Mensch
geboren, und Gottes Gnade offenbart sich in dem freien Willen, den er ihm gab, zu
sündigen oder sich von einer Sünde abzuwenden, in der Freiheit, sich für das Gute oder
für das Böse zu entscheiden, und in der Kraft, das Gute auch zu vollbringen. Denn Gottes
Kraft ist es, die in uns handelt, ebenso wie es Gottes Wille selbst ist, der als Freiheit in
und durch uns wirkt.

„Es gibt nämlich in unserer Seele eine Art natürliche — wenn ich
so sagen darf Heiligkeit“2.

In jedem Menschen liegen die Kräfte, sich über die Gebundenheit der Instinkte und über
die Zwänge der Natur zu erheben und der freiwillige Vollstrecker des göttlichen Willens
zu sein. Dieses Vorrecht ist unsere göttlichste Mitgift: den eigenen Willen frei dem seinen
zu verbinden.

„Ich gehorche nicht, sondern ich stimme ihm zu. Ich folge ihm aus
eigener Überzeugung, nicht weil ich muß.“

Das ist nicht die Stimme eines Sündenbewußten, sich nach Erlösung Sehnenden. Das ist
die selbstbewußte Sprache eines Menschen, der aus freier Entscheidung Gefolgschaft
leistet oder versagt, gegenüber dessen freier Hingabe erzwungener Gehorsam ein Nichts
ist. Zwang vernichtet. Zwang zerstört die gott-menschliche Beziehung. Nur die Freiheit
des autonomen Menschen verwirklicht sie, der sich selbst das Gesetz gibt und sich selbst
verantwortlich ist. Und der allein sittlich handelt. Aber nicht ein Mensch, der an die
eigene Ohnmacht glaubt- und an sein Erlöstsein durch Christus.

9
Pelagius hatte in den christlichen Kreisen Roms eine Sittenverwilderung und
Lasterhaftigkeit angetroffen, für die er die Schuld nicht einer angeborenen Sündigkeit
und menschlichen Schwachheit gab, sondern dem Glauben, schon für immer errettet zu
sein. Für diesen tieferschreckenden Vorgang des allgemeinen Sittenverfalls und religiösen
Glaubensverfalls klagte er die christliche Lehre von der sündigen Natur des Menschen an
und den Glauben an die durch Christi Kreuzestod bereits geschehene Erlösung aller
Getauften: Sie hätten die fehlende sittliche Verantwortung des einzelnen verschuldet. Die
christliche Predigt der menschlichen Schwachheit sei für den Verlust der Sittlichkeit
verantwortlich. Dagegen lehrt er die menschliche Stärke:

„Wir müssen an unsere Stärke glauben, sie zu erkennen lernen und unsere Kräfte
benutzen, die gewaltig sind! Aus uns selbst und in uns besitzen wir alles, was notwendig
ist, um das göttliche Gesetz zu erfüllen.“3

„Dein Adel, deine hohe Stellung, deine Reichtümer“, schreibt Pelagius in einem Brief an
ein sechzehnjähriges junges Mädchen aus reicher römischer Adelsfamilie, „hängen nicht
von dir ab. Doch niemand wird dir deine geistigen Reichtümer übertragen können außer
du selbst!“ Wie gesagt: Augustinus wurde der Sieg zugeschanzt, Pelagius verurteilt, seine
Lehre von Konzil zu Konzil verdammt, seine Schriften verboten und mit Silentium
bedeckt, sie blieben verschollen, bis Anfang des 20. Jahrhunderts eine Abschrift wieder
aufgefunden wurde. Und doch erhebt sich hier eine Stimme und dort, die die Sprache des
längst Vergessenen spricht. Ist es Zufall, wenn im 13. Jahrhundert ein deutscher Ritter in
Wien den Verlaß auf Jesu Erlösertod als Ursache der Unsittlichkeit, Gottes
Vorherbestimmung als Verführung zu Gewissenlosigkeit brandmarkt?4 Ist es blinde
Duplizität der Gedanken, wenn während der Herrschaft der Scholastik der deutsche
Dominikaner und Provinzialprior der Provinz Teutonia, Professor an der Pariser Sorbonne
und Leiter des Studium generale in Köln Meister Eckhart die Einheit des menschlichen
Willens mit dem Göttlichen als Akt freier Zustimmung verkündet?

„Gott zwingt den Willen nicht, er setzt ihn in Freiheit: so daß er nichts will, als was Gott
und die Freiheit selber ist. Da vermag nun der Geist nichts anderes zu wollen, als was
Gott will. Das ist keine Unfreiheit an ihm, das ist seine eigenste Freiheit.“5

Ist es nur reiner Zufall, daß im England des 18. Jahrhunderts der Earl of Shaftesbury6
den als Sünder verleumdeten Menschen rehabilitiert als den Selbstgesetzgeber, der als
Bekundung des göttlichen Urgrunds in sich selbst den Quellgrund des Sittlichen besitzt?
Ist es mehr als ein willkürliches Zusammentreffen, daß im gleichen Jahrhundert — 1400
Jahre nach Pelagius — an drei verschiedenen Stellen Europas gleichzeitig pelagianische
Motive spontan und sinngetreu erneut angeschlagen und zur weithin tönenden Melodie
aufgenommen werden? Wenn in der Schweiz Heinrich Pestalozzi7, in Königsberg
Immanuel Kant, in Jena Friedrich Schiller, „den Abgrund füllen“ zwischen der
„Furchterscheinung“ des außerweltlichen Gottes und „fremden Diktators“ und der
sündigen Menschheit in „ihrer traurigen Blöße“ durch die Einheit des dem „Innersten
unserer Natur“ innewohnenden „heiligen, göttlichen Wesens“, „des Göttlichen in der
eigenen Brust“ und im eigenen Willen, eines „Unbedingten, das im Selbst als moralisches
Gesetz spricht“?8 Wenn Schiller die Christenheit aufruft:

„Nehmt die Gottheit auf in euren Willen,


Und sie steigt von ihrem Weltenthron“?9

Und wenn Kant den Menschen aus seiner „selbstverschuldeten Unmündigkeit“ zu einem
eigenständigen, autonomen Selbst und aus dem so verschuldeten „Unvermögen, sich
seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen“ herausführt, indem er ihm
die Würde zuerkennt, frei und fähig zu sein, sich selbst das Gesetz seines Erkennens und
seines Handelns zu geben und sich ihm freiwillig unterzuordnen aus keinem anderen
Beweggrund als aus Achtung für das Gesetz und seinen göttlichen Grund10? Beweisen
nicht diese und Hunderte von Stimmen, daß ein und derselbe verborgene religiöse
10
Strom, ein- und dieselbe Denkungsart unterhalb einer mehr oder weniger gelungenen
Christianisierung der europäischen Völker durch die Jahrtausende strömt, in spontanen
ketzerischen Widersprüchen sich bekundet, die ohne Vorbild, ohne Berührung
untereinander sowohl in den Ecken, an« denen der Anstoß sich ereignet, als in den
Entgegnungen übereinstimmen? Eine berühmte Lebensgeschichte hat uns eine
Begebenheit aufbewahrt, die solchen Übereinstimmungen den Zufallscharakter nimmt
und mit unüberbietbarer Überzeugungskraft die religiöse Identität innerhalb gewaltiger
Zeiträume beweist.

Auf einer Synode der „Brüdergemeinde“, einer pietistischen Erweckungsbewegung, deren


Lehre der Versöhnung der tiefsündigen Menschheit mit Gott durch Christi Tod galt,
unterhält sich Ende des 18. Jahrhunderts arglos ein junger, aufgeschlossener Teilnehmer,
der äußerst erstaunt ist, daß man ihn nicht als einen Christen gelten lassen will, ja —
höchst erschrocken, als er „eine große Strafpredigt erdulden muß“ und einer der
Synodalen ihn beschimpft, „ein wahrer Pelagianer zu sein“. Der Bescholtene forscht
daraufhin nach allem, was er über diesen ihm gänzlich unbekannten Pelagius erfahren
kann — und eine Welt geht ihm auf, die der seinen tief verwandt ist. Von seinen
Überzeugungen „war ich aufs innigste durchdrungen, ohne es selbst zu wissen“11.

Es ist der fünfundzwanzigjährige Goethe, der nach diesem ihn aufrüttelnden Erlebnis ein
Prometheus-Drama12 beginnt, den ungeheuersten Protest gegen „die Götter droben“.
Denn während dort Prometheus die als seine Feinde hohnlachend abweist, erkennt er
staunend in sich, in seiner schöpferischen Kraft das Göttliche selber. Was er für sein
Eigenes gehalten hatte, das ist das Göttliche in ihm und mit ihm ununterscheidbar eines:

„So war ich selber nicht selbst,


Und eine Gottheit sprach,
Wenn ich zu reden wähnte
Und wähnt' ich, eine Gottheit spreche,
Sprach ich selbst.“

So stark lebt Goethe aus diesem Urerlebnis der Einheit des Menschen mit dem
Göttlichen, kraft der er die Freiheit besitzt, sich zu entscheiden, sich strebend zu
bemühen, aber auch zu irren; und den inneren Kompaß, der ihn auf seinem langen
Lebensweg begleitete, zeichnete er in der Gestalt Faust. Hier ist alles ein einziger
Gegenbeweis gegen jene in Marienborn schon bekämpfte Lehre von der „Verdorbenheit
der menschlichen Natur durch den Sündenfall“ — hier erfolgt derselbe Einspruch
dagegen, „daß auch bis in ihren innersten Kern nicht das mindeste Gute an ihr zu finden“
— hier meldet sich sein scharfer Widerspruch gegen die Rede, der Mensch müsse „auf
seine eigenen Kräfte durchaus Verzicht tun“ — derselbe Protest, „er habe alles von der
Gnade zu erwarten“, wie Goethe in Dichtung und Wahrheit seine Auseinandersetzung mit
den Pietisten festgehalten hat. Um den Menschen geht es: hier Mephisto, der das
unbegreiflich hohe Gotteswerk Mensch in Zweifel setzt und seinen Triumph schon
vorausschmeckt, wenn er es herabgezogen haben wird in die Verderbtheit der
staubfressenden „berühmten Schlange“ — dort der Herr, der Faust dem Teufel übergibt,
übergeben kann, weil der göttliche Quell in ihm springt:

„Nun gut, es sei dir überlassen!


Zieh diesen Geist von seinem Urquell ab
Und führ ihn, kannst du ihn erfassen,
Auf deinem Weg mit herab —
Und steh beschämt, wenn du bekennen mußt:
Ein guter Mensch, in seinem dunklen Drange,
Ist sich des rechten Weges wohl bewußt.“13

Gott kann — das ist der klare Gegenwurf des europäischen Menschen gegen den
orientalischen Sündenfallmythos — bedenkenlos Faust dem Verführer ausliefern und ihn,
11
ohne einzugreifen, sich selbst überlassen, weil der Mensch nie seinen „Urquell“, seinen
göttlichen Urgrund, die innere Magnetnadel verlieren kann, die ihm trotz allen Irrens den
rechten Weg weist.

Europa behauptet das „Heil“ gegen den orientalischen Dualismus

In der Reibung an der christlichen, dualistischen Spaltung des Seins in ein


außerweltliches Jenseits, aus dem ein persönlicher Gott in das von allem Göttlichen
entleerte, des Heils verlustig gegangene Diesseits durch Zorn und Gnade, als liebender
Vater und strenger Richter lohnen und strafend eingreift, ist die uralte, spezifisch
europäische Urerfahrung des Einen Seins und gottweltlichen Einsseins in immer neuen
Aspekten wiedererweckt und bewußt geworden, durchdacht und vertieft in einer
europäischen Religion entfaltet14. Männer und Frauen aus allen europäischen Nationen,
aus allen Ständen und Berufen, die italienische Gräfin wie die niederländische Bäuerin
und die französische Herzogin, der englische Bischof, der deutsche Schuster, der
Schweizer Arzt und der französische Goldschmied, viele englische Physiker, deutsche
Philosophen und Dichter, wie auch Jesuiten, Dominikaner, Franziskaner, Beginen, Brüder
des freien Geistes, Priester, Mönche und verfolgte Gemeinschaften, die nach Amerika
auswanderten und drei der großen Präsidenten der USA15 stellten, Menschen der
unterschiedlichsten Charaktere und Temperamente — sie alle, die sich mit den fremden
Glaubensvorstellungen nicht abfinden konnten und in ihrer Auseinandersetzung mit ihnen
jeweils zu ihrer eigenen religiösen Identität fanden, sie alle auf oft einsamen Posten, von
der Kirche bedroht, verfolgt, verbrannt, stimmen, meist ohne voneinander zu wissen, wie
in geheimer Verständigung dieselben Themen, dieselben Klänge an und in demselben
mächtigen Chor zusammen.

Ob Meister Eckhart den schon allenthalben keimenden Gedanken des dem menschlichen
Seelengrund innewohnenden Göttlichen — in dem das germanische „Heil“ als Grund der
Existenz nachschwingt — in tief hinableuchtender, schöpferischer Intuition von der
,Geburt Gottes in der Seele’ groß entfaltet zur Wiederheiligung des erniedrigten
Menschen und zur Heilung der Gott-Mensch-Einheit von ihrer Zerreißung, von ihrem
Herr-Knechtsverhältnis und dem ewige-Ruhe-Suchen in Gott dem Herrn zu einem
krafterfüllten, „von Heil“ erfüllten Leben der Tat und des ewigen Werdens, das durch
keine Furcht und Sorge, Schwachheit und Angst zerfressen wird16,— er erhält Nachfolge
in Flandern und den Niederlanden, in Süddeutschland und der Schweiz, durch Seuse und
Tauler, den Frankfurter Deutschherrn und viele andere, die, wenngleich sie dem Maß
dieses außerordentlichen Mannes nicht entfernt nahekommen, in seine Fußspur treten.
Und nicht diese einzelnen allein. Die Ergriffenheit durch die — gegenüber der christlichen
grundverschiedenen, sogenannten „deutschen“ — Mystik weitete sich aus zu einer
Volksbewegung von europäischem Ausmaß.

Wie genau und wie tief Eckhart das Empfinden und die Sehnsucht des von der endzeit-
und jenseitsgestimmten Kirchenpredigt erschreckten Volkes getroffen hatte, bewies die
Liebe und Zuneigung, die ihm von seinen Hörern entgegenschlug. Darin erkannte er sehr
genau, wie er seinem Inquisitor ins Gesicht sagte, den Hauptanlaß für seine Beseitigung:
ohne seine Beliebtheit beim Volke „wäre derartiges von meinen Neidern nicht gegen mich
versucht worden“17.

In einer Predigt hatte er einmal, mitgerissen vom Höhenflug seiner Gedanken, plötzlich
innegehalten und seinen Hörerinnen tröstend versichert: „Wer diese Rede nicht versteht,
der bekümmere sein Herz nicht damit. Denn sofern der Mensch dieser Wahrheit nicht
gleicht, wird er diese Rede nicht verstehen. Denn es ist eine unverhüllte Wahrheit, die da
gekommen ist aus dem Herzen Gottes unmittelbar.“18 Gerade die vertrauende
Anhänglichkeit des Volkes und seine Aufgeschlossenheit aber bewiesen ihm, daß seine
Worte vom Einssein des Wesenskerns der menschlichen Seele mit dem Göttlichen
unmittelbaren Widerhall in ihren Herzen hatten. Weshalb? Weil eben diese Menschen

12
„dieser Wahrheit gleichen“, so daß sie unvermittelt zu ihnen spricht, weil sie ihrem
eigenen Wesen entspricht und sie darin übereinstimmen. Religiöse Identität!

Und obwohl diese Volksbewegung, wo immer sie sich rührte, in Arras, in Orleans, in Turin
und Paris, in Nördlingen, Goslar und Köln erstickt oder blutig ausgemerzt und noch durch
lutherische Intoleranz erbarmungslos verfolgt, gehetzt und gejagt wird, strömt sie
unausrottbar durch die Jahrhunderte. Und es wiederholt sich, was schon dem
pelagianischen Geist widerfuhr: obwohl das Werk Meister Eckharts, vor allem seine
deutschsprachigen Predigten und Traktate, jahrhundertelang vergessen, in wenigen
Blättern anderen Verfassern untergeschoben, ja selbst der Name dieses größten
religiösen Genius des Mittelalters ausgelöscht und erst durch Franz von Baader 1816 der
Nachwelt wiedergegeben wird. Da, zu ihrer aller Erstaunen entdecken die führenden
Geister in Deutschland fast ohne Ausnahme schier ungläubig und in hellem Enthusiasmus
unmittelbare Übereinstimmungen mit Gedanken, Elementen und Teilen ihrer eigenen
Werke, eine ursprüngliche Geistesverwandtschaft des Denkens, eine beglückende
Gleichgesinntheit. „Hegel“, berichtet von Baader, „war so begeistert“ durch den inneren
Einklang und schloß seinen Ausbruch: „Da haben wir es ja, was wir wollen!“ Der
erbittertste Hegelgegner Arthur Schopenhauer konnte sein Lob über die „wundervollen
Schriften des Meisters der Meister“, den „Gipfelpunkt der deutschen Mystik“, nicht hoch
genug ansetzen.

Ganz ohne Kenntnis der Eckhartschen Schriften durchweht Eckhartscher Geist bereits die
Werke des Dresdeners Valentin Weigel, Pfarrers in Zschopau, und des Görlitzer
Schuhmachers Jakob Böhme, die Bewegung des schlesischen Adligen Caspar von
Schwenckfeld, die heute in den USA fortbesteht, und die zu Edelsteinen geschliffenenen
Zweizeiler des Arztes Johann Scheffler, der sich Angelus Silesius nannte, auf das
erstaunlichste jedoch die tiefreligiös erfüllte Gedankenwelt Fichtes. Auslöser sind wie
überall der Aufstand gegen die dualistischen Zerspaltungen des Seins von antiker und
christlicher Herkunft, der entschiedene Protest gegen den Glauben an einen jenseitigen,
persönlichen Schöpfergott und gegen seine Offenbarungen durch ein heiliges Buch und
durch einen Gottessohn, dessen Tod der durch den Sündenfall verderbten Menschheit
Erlösung bringen soll, unter der alleinigen Bedingung des Glaubens an ihn, wozu
allerdings die Gnade Gottes erforderlich sei. Solches trug dem Professor der Philosophie
in Jena die „Anklage des Atheismus“ und „Feindes aller Religionen“ durch den
Kursächsischen Kirchenrat ein. Die Anklage beantwortet Fichte mit seiner Appellation an
das Publikum gegen die Anklage des Atheismus von 1799 und seinen Anweisungen zum
seligen Leben nach Vorlesungen von 1806 in Berlin, die zu den „reifsten und tiefsten
Werken der gesamten Literatur der Menschheit“ gezählt worden sind.

Dem „heillosen Götzen“, den die Menschen sich zur alleinigen Austeilung von
Glückseligkeit und Genuß geschaffen haben, steht hier gegenüber — wie für Eckhart —
ein Göttliches, das in seiner Unbegreiflichkeit durch keinen Begriff erfaßt werden und nur
durch Negationen — wie Eckharts „Nichtperson“, „Nichtgeist“, „Nichtgott“ — oder nur im
Schweigen berührt werden kann. Wiedergekehrt ist das Gott-Mensch-Verhältnis des
Einsseins im Wesen, im Wollen, im Leben und Wirken, wiedergekehrt der von Eckhart
gewiesene Weg vom Gott-Haben zum Gott-Sein, das heißt zu einem „wahrhaften Leben“
durch Entäußerung von allem egoistischen Begehren und vom Haften an den Dingen, an
Erfolg, an Genuß, selbst von allem egoistischen Heilsstreben, bis „überhaupt gar nicht
mehr Zweie, sondern nur Eins, und nicht mehr zwei Willen, sondern überhaupt nur noch
Einer und derselbe Wille alles in allem ist“. Wiedergekehrt ist die ebenfalls von Eckhart
gewiesene Wendung des gotterfüllten Menschen aus der Tiefe seiner Seele in die Welt
der Tat und, wie für Eckhart, eines selbstlosen und zweckfreien Wirkens „sunder
warumbe“, indem der Mensch mit Gott wirkt „alliu siniu werc“ als „ein mitwürker“ Gottes.
Auch für Fichte ist Gott Willens- und Pflichtgrund eines Handelns, das nicht auf Erfolg
ausgeht, wo der Mensch nur im Tun, rein als Tun, lebt; denn „er will es darum, weil es
der Wille Gottes in ihm und sein eigener, eigentlicher Anteil am Sein ist“.

13
„In diesem Handeln handelt nicht der Mensch; sondern Gott
selbst in seinem ursprünglichen inneren Sein und Wesen ist es, der
in ihm handelt und durch den der Mensch sein Werk wirket.“19

Die Übereinstimmung im Denken Eckharts und Fichtes ist so groß, daß sie über das
Inhaltliche hinaus gelegentlich bis in die Sprache geht. Wenn Eckhart Anfang des 14.
Jahrhunderts lehrte: „Gott und das Sein ist dasselbe“, und was außerhalb seiner ist, ist
nichts — so spricht Fichte nahezu fünf Jahrhunderte später: „Gott allein ist, und außer
ihm nichts.“

Und Duplizität der Fälle — im selben Jahr mit Fichtes Appellation erschien in Paris eine
anonyme Schrift Über die Religion, die sich „An die Gebildeten unter ihren Verächtern“
wendet. Auch hier ein Protest gegen die Beklemmnis und Düsternis der als sündig
verdammten Welt! Der Autor, der dreißigjährige Schleiermacher, Prediger an der Berliner
Charite, ist von einem unerhörten Freiheits- und Glücksrausch erfaßt, als er „die große
Tat vollbracht, hinzuwerfen die falsche Maske, das lange mühsame Werk der frevelnden
Erziehung“ in einem krankhaften und krankmachenden christlich-pietistischen Glauben.
Auch ihn plagt der armselige „Sklaven- und Götzendienst“ jeder Mittler- und
Buchreligion, auch ihm, nachdem er „die ängstliche Scheidewand“ des Dualismus
abgerissen hat, begegnet der „Widerschein“ des Göttlichen in allem, am reinsten aber
„im innersten Selbst“:

„So oft ich ins innere Selbst den Blick zurückwende, bin ich zugleich im Reich der
Ewigkeit.“20

Und gleich Meister Eckhart, doch ohne ihn zu kennen, fordert er die „Gebildeten unter
den Verächtern der — christlichen — Religion“ auf, sich von allem freizumachen, „und so
mehr Ihr euch selbst verschwindet, desto klarer wird das Universum vor Euch dastehn,
desto herrlicher werdet Ihr belohnt werden für den Schreck der Selbstvernichtung durch
das Gefühl des Unendlichen in Euch“. In der „Selbstvernichtung“ öffnet sich die Seele für
die Einwirkung des Göttlichen, so daß sie zum Leben erweckt wird und ein „neuer
Mensch“ geboren wird, dessen ganzes Leben fortan „aus seiner eigenen Quelle
hervorgehen muß“; im Bewußtsein, daß in allem jederzeit das Göttliche durch ihn spricht,
wirkt und handelt. Indem Schleiermacher den Menschen den Imperativ setzt:

„Strebt danach, mehr zu sein als ihr selbst! — Strebt danach, mitten in der Unendlichkeit
eins (zu) werden mit dem Unendlichen und ewig (zu) sein in jedem Augenblick!“

widerspricht er bewußt dem auf „Irreligiosität“ und „Selbsttäuschung“ beruhenden


Glauben an zwei Welten, der „das Unendliche außerhalb des Endlichen“ sucht und „einen
Unterschied macht zwischen dieser und jener Welt“, deren Glanz, wie er klar erkennt,
„seine hohe und ausländische Farbe niemals verleugnen kann“21. Damit tritt er, ohne es
zu ahnen, in die endlose Reihe aller großen Geister Europas, die einstimmig und aus
innerer Wesensnotwendigkeit die „ausländische“ Zumutung, das Unendliche, Ewige,
Heilige, Göttliche aus der Welt hinauszuverlagern und in einer zweiten, abgelegenen Welt
unterzubringen, von sich gewiesen und es der Wirklichkeit zurückerstattet haben.

Europa wahrt die Einheit des Seins vor ihrer dualistischen Zerreißung

„Alle wenigstens, welche Religion haben“, rechtfertigt Schleiermacher die scharfe


Ablehnung des allgemein als fremd empfundenen Dualismus, der das gesamte Sein
zerreißt, „glauben nur an eine“. Diese Kette nämlich, beginnend mit Anaximander und
Heraklit, den ionischen Denkern des vorsokratischen, vorplatonischen, vordualistischen
Hellenentums, reicht bis in die Gegenwart über Eriugena und Eckhart, Nikolaus Cusanus
und Giordano Bruno, Kant und Fichte, Schelling und Hegel, Goethe und Hölderlin,
Teilhard de Chardin und Jaspers und unzählige andere, bei vollständiger Einhelligkeit
ihres Glaubens. Für sie alle bilden das Unendliche und das Endliche eine unlösliche
14
Einheit dergestalt, daß das Göttliche eine andere, tiefere Dimension bildet als das
grenzenlose Universum und die Unermeßlichkeit der sinnlich-konkreten Natur, eine der
sinnlichen Wahrnehmung nicht zugängliche, gleichwohl die gesamte Wahrnehmungswelt
umfassende und durchdringende Wirklichkeit, das zugleich unendlich über sie
Hinausliegende und dennoch in allem Wesende, der ewige und doch in allem
gegenwärtige Tiefen- und Seinsgrund, der alles Seiende sein macht, in allem lebt und
wirkt.

Ein neuplatonisches Werk, das der Enkel Karls des Großen, Kaiser Karl der Kahle,
brennend zu lesen wünschte, löste einen weiteren spezifisch europäischen Protest aus,
der seit Mitte des 9. Jahrhunderts bis in die Gegenwart immer stärker und vielstimmiger
werden sollte. Erhob der erste Protest sich gegen die Sündigkeitserklärung des Menschen
entsprechend dem biblischen Sündenfallmythos und der Erbsündenlehre des Afrikaners
Augustinus, so entzündete sich dieser Protest an der Sündigkeitserklärung der Welt durch
den aus der Verfallszeit der Mittelmeerkultur stammenden, christlichen Neuplatonismus22
und seine Lehre vom stufenweisen Abfall vom weltenfern ruhenden Ureinen bis zur
gottfernen, finsteren, bösen Materienwelt. Es war der ebenfalls von den Britischen Inseln
gekommene, als Vertrauter des Kaisers, Leiter der Hofschule und Übersetzer jenes
Buches am Kaiserhof bei Paris lebende Scotus Eriugena, der — wie Pelagius weder Mönch
noch Priester — aufgrund seiner eigenen Schrift Über die Entstehung der Natur als die
Nr. 1 auf den Index der von der Kirche verurteilten und verbotenen Bücher gesetzt
wurde. Dieser genialste Denker seiner Zeit machte gleich zu Beginn seines Werkes
unmißverständlich klar, daß er sich seine eigene Meinung unabhängig von jeder Autorität
vorbehält, „die nicht von der wahren Vernunft gebilligt wird“, die ihrerseits, „weil sie
sicher und wandellos sich auf ihre eigenen Kräfte stützt, keine Bekräftigung durch
Zustimmung irgendeiner Autorität nötig hat“.

In ihm sträubte sich alles gegen die bewegungslos, in völliger Passivität ruhende ureine
Gottheit und ihr willenloses Überquellen in eine stufenweise abgeschwächte Wirklichkeit,
das in einer durch platonische und christliche Verdächtigung mit allen negativen
Attributen diffamierten „Natur“ endete. Diesem extremen Dualismus widersprach er
leidenschaftlich:

„Wir dürfen Gott und Kreatur nicht als zwei voneinander Getrennte betrachten, sondern
als eines und dasselbe; die Kreatur gründet in Gott und Gott schafft sich in ihr auf
wunderbare und unaussagbare Weise, indem er sich selbst in ihr offenbart, als der
Unsichtbare sich sichtbar macht und als der Unbegreifliche begreiflich und als der Eine zu
einem Vielfältigen ... indem er als Unendlicher zum Endlichen wird ... Macher von allem,
in allem geworden, der ewig anfängt zu sein und als Unbeweglicher sich ins All bewegt
und verkörpert, der alles in allem wird.“23

Indem Gott sich in unaufhörlicher Schöpfung in alles entfaltet, schafft er sich selbst in
allem. So sind Gott und Welt zwar in ihrer Seinsweise verschieden, aber eins und
identisch in ihrem Wesen.

„Es ist alles aus Gott und Gott in allem und alles nirgendanderswo her als aus ihm
selbstgeworden, weil alles aus ihm selber und durch ihn selber und in ihm geworden
ist.“24

Die Materie, für den orientalischen Dualismus jeder Prägung äußerster finsterer
Gegensatz des allein lichten Geistes und Keim alles Bösen — für Eriugena ist sie Teil des
Göttlichen selbst und von göttlicher Art:

„Von sich selbst nimmt Gott die Gelegenheiten zu seinen Theophanien und
Erscheinungen, da von ihm, durch ihn, in ihm, zu ihm alle Dinge sind. Und so ist auch die
Materie selbst, aus der die Welt gemacht ist, von ihm und in ihm und er selbst ist in ihr,
soweit überhaupt ihr Sein erkennbar ist.“25
15
Im Menschen erst kommt Gott zum Bewußtsein seiner selbst. In des Menschen geistigen,
schöpferischen Kräften wirkt er und erzeugt er sich in immer neuen Wirklichkeiten, so
daß der mit göttlichen Kräften schaffende Mensch zum Mitschöpfer Gottes wird.

Die Gottdurchdrungenheit der Natur im Werden und Vergehen und aller ihrer Wesen von
den kleinsten bis zu den Gestirnen, der blühenden Pflanzen, der Vögel und allen Getiers,
ihrer lebenfördernden und zerstörenden Elemente — sie alle sind Selbstoffenbarungen
Gottes, nicht ein täuschender, fahler Schein. Indem Gott sich in allem schafft, vermindert
sich nicht — wie bei Platon — seine Realität, noch schwindet: — wie auch für den
Neuplatonismus — ins Nichtseiende, im Gegenteil! Gott bringt sich in der Natur zu
reicher, gesteigerter Wirklichkeit.

Diese dem europäischen Menschen so innig vertraute Naturheiligung und


Naturfrömmigkeit, von Ketzergerichten und hohen Konzilien verdämmt und verboten,
verfolgt, wo sie sich hervorwagte wie 1215 in zwei Magistern an der Sorbonne, Almarich
von Bene und David von Dinant, in den Amalrikanern, von denen 1210 vierzehn an
lebendigem Leib in Paris verbrannt wurden wie noch unzählige nach ihnen, — sie
ergriffen dennoch das Volk, wenn auch nur für eine kurze Spanne, wie ein Rausch der
Freude zugleich mit dem Erblühen des vom arabischen Spanien überkommenen
Minnesangs. So wenn ein ritterlicher Sänger aus Tirol, Friedrich von Sonnenburg, in
seinen Liedern von der Gottartigkeit der Welt die Natur vom Makel des Widergöttlichen
und von ihrer Erniedrigung zum Jammertal befreite:

„O wohl dir, Gottes Wundertal! ...


Du zarter Gottesgarten,
in der Gott wunderbar viel Wunder gewundert hat!
Schälte ich Gottes hohes Wunderwerk,
So schälte ich Gott an seiner Schöpfung!
Wer dich schilt, Welt, der schilt Gott!“26

Auch Eriugenas Name und Werk wurden nach seiner Verurteilung und der Vernichtung
seiner Schriften vergessen. Und trotzdem erbt sich sein Geist der Heiligung der Natur in
unendlichen Verzweigungen durch die gesamte europäische Geisteswelt, aus der kein
Land zwischen Sizilien und Bergen in Skandinavien sich ausschließt. Namen drängen sich
auf wie Walther von der Vogelweide und Francesco von Assisi, Giordano Bruno, der am
17. Februar 1600 in Rom lebendig verbrannt und Lucilio Vanini, der am 16. Februar 1619
in Toulouse auf dem Scheiterhaufen getötet wird, Namen wie Goethe und Hölderlin,
Geibel und Rückert, Rilke und Teilhard de Chardin, um nur einige zu nennen.

An einer Gabelung dieser sich über ganz Europa weithin verzweigenden Religiosität der
Gott-Natur steht Mitte des 15. Jahrhunderts einer der bedeutendsten und — ohne daß die
von ihm ausgehenden Geistesströme bisher genügend aufgedeckt sind — die Zukunft
wesentlich mitbestimmenden deutschen Denker. Obwohl er die höchsten Würden
innerhalb der kirchlichen Hierarchie erklomm, ist er mit allem Fühlen und Denken in dem
ureigenen religiösen Erbe Europas verwurzelt. Es ist der Moselländer Nikolaus von Kues
(1401-1464), von seinem einstigen Schulfreund, der als Pius II. die Tiara trägt,
„Cusanus“ genannt, der es als Doktor der Rechte bis zum Reformlegaten für
Deutschland, zum Kurienkardinal, zum Generalvikar in Rom und Ratgeber des Papstes
bringt...

In der Gottesschau dieses umfassenden Geistes treffen gleichsam drei Blickwinkel


ureuropäischer Sichtweisen in einem zusammen: die Einheitsmetaphysik eines Eriugena
von Gott und Welt und Gottes Werden in ihr, das Einssein von Gott und Mensch und das
Werden Gottes in der Seele in der Mystik Eckharts und des Pelagius Lehre von der
Freiheit des Menschen dank des Einsseins des göttlichen und des menschlichen Willens.
Explicatio, Entfaltung alles Seienden aus dem Sein, aller Wesen und Dinge des gesamten
Universums aus Gott — das ist Ursprung und Grund aller „Ungenauigkeit“ des konkret
16
Wirklichen, aller unendlichen Ungleichkeit, Verschiedenheit und Mannigfaltigkeit innerhalb
der Schöpfung, die keine Wiederholungen, weder in Raum noch Zeit, kennt, Ursprung
und Grund alles Lebens, Werdens, Bewegens aller Evolution. Alles ist Gottesentfaltung
und gottentstammt, Entstehen und Vergehen, Zeugung und Zerstörung, keines kann
ohne das andere sein, und auch das Negative empfängt seinen göttlichen Sinn aus dem
Ganzen.

Damit heiligt der Cusaner die Welt so tief, daß sie keiner Heiligung durch Sakramente
oder ein Opfer Christi bedarf. Hand in Hand mit der Wiederherstellung des uralten, im
„Heil“ anwesenden göttlichweltlichen Zusammenhangs stellt der Cusaner die
niedergetretene Würde und das Eigenrecht alles Irdischen, auch des Menschen wieder
her, der selber explicatio Dei, Entfaltung Gottes und unmittelbar zu Gott ist — nicht nur
der Papst, nicht nur der Geistliche! Auch der Laie, der einfache Mensch, ist selber
Heilsträger, wie schon Eckhart wußte. Damit gibt der Deutsche jedem Laien eine Würde
zurück, wie sie ihm seit Jahrhunderten von der Kirche nie zuteil geworden, die vor der
Bekehrung jedem Menschen eigen gewesen war.

Es war dasselbe Prinzip, als der Cusaner — hundert Jahre vor dem bloßen
Mittelpunktstausch des Kopernikus von Erde und Sonne unter Beibehaltung des
festbegrenzten, starren antiken Kosmos — die orientalische, „hierarchische“ Struktur des
von hoch oben die Welt regierenden Gottes über einem ummauernden Fixsternhimmel,
oberhalb des tief unten ruhenden Mittelpunkts Erde, unter der die Hölle gähnte, preisgab
zugunsten eines unendlichen, grenzenlosen Alls mit unendlich vielen Mittelpunkten, da ja
alles Entfaltung und Enthalt Gottes ist27. So hebt er die dualistischen Wertgegensätze von
Himmlisch und Irdisch, von Heilig und Profan, von Geistlichem und vom Laien auf und
wandelt sie in die Gleichwertung der unendlich ungleichen, individuellen Menschen, deren
ein jeder auf seine Weise das Unendliche, Ewige, Göttliche repräsentiert. Bei aller
Verschiedenheit der je einzigartigen Individualitäten ist ein jeder dennoch sinnvoll auf
jeden anderen und das Ganze gestimmt und strebt kraft seiner inneren Unendlichkeit, zu
wachsen und sich zu vervollkommnen, um in freier Entfaltung der in ihm angelegten
schöpferischen Fähigkeiten und göttlichen Seinsfülle /u einem Selbst und zum
Mitschöpfer und Partner Gottes zu werden. Denn jeder kann nur wahrhaft „sein“, sofern
Gott in ihm gegenwärtig ist, der sein Sein ausmacht. Darum kann nur er selbst sein in
der Wechselseitigkeit der freien gott-menschlichen Zuwendung. Ein Selbst zu werden,
hängt von ihm selber ab. In seiner schönsten und tiefgründigsten Schrift Von Gottes
Sehen führt der Cusaner den Leser auf einen „Gleichnisweg“, auf dem er Gott so anredet:

„Du sprichst in der Tiefe meines Herzens:


,Sei du dein eigen, und ich werde dein eigen sein!’
Du hast es ganz zur Sache meiner Freiheit gemacht,
daß ich, wenn ich will, ich selber sein werde.
Bin ich nicht ich selbst, so bist Du auch nicht mein. —
Es hängt also von mir ab, nicht von Dir.“28

Indem der Mensch sich dem Göttlichen in der eigenen Tiefe öffnet, es in sich zuläßt, gibt
das Göttliche ihm sich selbst:

„Wenn ich Dein Wort höre, das in mir unaufhörlich redet


und beständig in meiner Vernunft leuchtet,
so bin ich mein eigen und frei
— nicht ein Sklave der Sünde.“29

Das Selbstwerden durch Einswerdung mit Gott begründet des Menschen Freiheit. Seine
Selbstentfaltung bedeutet die freie Verwirklichung des göttlichen Geistes, der durch ihn
spricht, der göttlichen Schöpferkraft, durch die er, mit der Philosophie, mit der Kunst, mit
der Technik Neues erschafft, was die Schöpfung noch nicht hervorgebracht hatte, sie
bedeutet schließlich sein Selbstdenken, das sich nicht von Büchern und Autoritäten nährt,
17
sondern durch Erfahrung aus den Büchern der Natur, die Gott geschrieben hat. Das
Einssein von Gott und Mensch wird in der menschlichen Selbstentfaltung zur
schöpferischen Partnerschaft.

In seinen Ketzern errang Europa seine zerstörte Identität zurück

„Jedes Seiende“ — so hatte Nikolaus Cusanus, wie wir eingangs hörten, das Wesen der
Selbstidentität bezeichnet, „ist nur in seinem eigenen Sein ganz selbst.“ Als Folge von
Zerstörung und Verlust der Selbstidentität hatte er klar die „Uneigentlichkeit“ der
Existenz erkannt: „In jedem anderen kann es sich nur uneigentlich repräsentieren.“
Denn, so fügt er hinzu, „die nichtübertragbare Identität“ auf jemand anders übertragen,
geschieht unweigerlich „um den Preis des Andersseins“. Damit ist das Los des
europäischen Menschen während mehr als einem Jahrtausend in wenigen Worten
umrissen.

Europa hatte das Schicksal, in einem Glauben leben zu müssen, der nicht der seine war
und seinem Wesen, Erleben, Fühlen, Denken nicht entsprach, der „sein eigenes Sein“
vergewaltigte, sein Bewußtsein durch dualistische Zerreißung alles dessen, was hier und
für viele blieb, umformte und durch Setzung fremder ihm widerstreitender Wertakzente
umpolte und damit den inneren Kompaß, die nachtwandlerische Sicherheit im
Beschreiten des „rechten Weges“ zerstörte. Denn Verlust der eigenen Religion als eines
ganzheitlichen Seinsbezuges bedeutet Gesamtverlust der eigenen Identität.

Indem das Volk in einem schmerzhaften Umerziehungsprozeß, der Jahrhunderte in


Anspruch nahm, unter den Opfern seiner Eigentlichkeit mehr oder weniger zu Christen
gemäß dem ihm gepredigten Selbstverständnis des schwachen, der Gnade Gottes und
der Erlösung durch den Tod seines Sohnes bedürftigen Sünders wurde, wehrten sich die
mutigsten, eigenständigen und schöpferischen Geister gegen die Zumutungen des
fremden Glaubens und entzündeten in der Reibung durch Widerspruch die Flamme ihrer
eigenen, aus innerster Wesensnotwendigkeit aufsteigenden religiösen Überzeugung.
Ungezählte Tausende nahmen ohne Rücksicht auf sich selbst die gigantische
Herausforderung auf, welche die Entwürdigung und Verkrüppelung ihres Menschseins und
des ihnen Heiligsten an ihren Mut und ihr schöpferisches Denken stellte. Waren es
anfangs nur einzelne Große, von deren Geist sich eine nicht abreißende Spur bis in die
Gegenwart zieht — von Pelagius bis Storm, Hebbel, Rilke und weiter, von Eriugena und
Giordano Bruno über Goethe bis Teilhard de Chardin und Saint-Exupery, von Meister
Eckhart und Nikolaus Cusanus über Jakob Böhme bis Heidegger und Jaspers —, so
wächst ihre Zahl beständig und ist in der Gegenwart in ungebrochener Kontinuität zu
einer sich weit ausbreitenden, alle europäischen Nationen, alle gesellschaftlichen
Schichten und alle Generationen übergreifenden religiösen Gemeinsamkeit erstarkt. Was
konnte schlagender die religiöse Identität Europas ausweisen als die spontanen Proteste
und selbständigen Entgegensetzungen seiner Ketzer als Urheber eigener religiöser
Schöpfungen mit eigener Perspektive und ihre immer wieder staunenerregenden
Übereinstimmungen untereinander über Jahrhunderte und über alle nationalen Grenzen
hinweg — Übereinstimmungen, die oft unabhängig voneinander und ohne voneinander zu
wissen, allein der ihnen gemeinsamen, ureigenen Erlebensweise, der immer gleichen
Gotteserfahrung, demselben Wesensgesetz in der eigenen Brust entstammten? In seinen
Tausenden von Ketzern kam Europa immer erneut und aus seinem Urgrund erneut zu
sich selbst, wurde es sich in seinen größten Geistern seiner selbst, seines Wesens und
seiner eigenen göttlichen Tiefe bewußt in einer eigenen europäischen Religion, die über
das sich seinem Untergang zuneigende Zeitalter der Selbstentfremdung hinweg tragende
Kräfte entfalten wird.

„Jedes kann nur wahrhaft ‚sein’, sofern Gott in ihm sein Sein ausmacht“

Die Nur-Protestierenden freilich, die den Mut zum eigenen Selbst und die Kraft zum
eigenständigen Weg abseits der ausgetretenen ideologischen Straßen nicht aufbrachten,
18
sie warfen mit dem von Nietzsche diagnostizierten „unglaubwürdig gewordenen Glauben
an den christlichen Gott“ jeden Glauben über Bord, fegten mit dem christlichen „Jenseits“
jegliche „Transzendenz“, das heißt jedes „Überschreiten“ der vordergründigen Dingwelt
des den Sinnen und dem Verstand Gegebenen davon. Indem sie jede Bindung zerrissen,
ihre eigenen Wurzeln abschnitten und sich somit aller Quellen ihrer Kraft begaben, haben
sie sich als Entwurzelte, Unbehauste selbst den von Nietzsche vorhergesagten Schrecken
des totalen Nihilismus ausgeliefert mit allen Ängsten und Verzweiflungen in letzter
Sinnleere und Verlorenheit ihres verödeten Daseins, das nach Untergang, Ende, Totsein
süchtig ist. Die christliche Entwürdigung und Entheiligung des Menschen, der Welt, der
Natur hat in diesen Protestierern gegen den christlichen Gott, in diesen Aussteigern aus
dem Sinn, in diesen Emigranten aus der Heillosigkeit des Diesseits — das nach dem
Kappen des „Jenseits“ ein „Diesseits“ des Nicht-Seienden ist und „vom Nichts umdroht“
— ihre letzten Opfer zugerichtet. Ihre Preisgabe aller Transzendenz rächt sich an ihnen
mit dem Verlust des Seins.

Denn sie haben in ihrer Radikalität das Wesentliche für eine heile Identität selbst
zerstört, das ihnen Antoine de Saint-Exupery mit dem Gebet des Großen Kaid in der
Stadt der Wüste in Erinnerung ruft, das hier aber auch für jene stehen mag, die auf dem
Weg zu ihrer wahren religiösen Identität sind:

„Verbinde mich wieder dem Baum, von dem ich stamme!


Ich bin ohne Sinn, wenn ich allein bleibe...
Hier bin ich aufgelöst und vorläufig.
Ich trage Verlangen, zu sein.“30

Anmerkungen

I Zerstörung der religiösen Identität

1 Nikolas von Cues, Die Kunst der Vermutung, Auswahl aus seinen Schriften, Bremen
1957, Über die Vermutungen, 1,13.
2 Michael Rangl, Briefe des hl. Bonifatius, Leipzig 1912.
3 Snorri Sturlusson, Sage von Hakon dem Guten, 14, in: S. Hunke, Europas andere
Religion, Düsseldorf 1969, S. 97.
4 Hierzu Kap. ,Gott liebt den freien Menschen’, in S. Hunke: Europas andere Religion,
aaO., S. 57-93.
5 Sigrid Hunke, Europas andere Religion, aaO., S. 15f, Einleitung: ,Gott hat viele
Gesichter’.
6 Ebd., S. 93.
7 Sigrid Hunke, Tod, was ist dein Sinn, Pfullingen 1986, Kapitel ,Weiterleben aus dem
Heil’.
8 Sigrid Hunke, Europas andere Religion, aaO., S. 102ff.
9 Salvian, De gubernatione Dei, X, VI.
10 Die Hymnen des Mönches Gottschalk, hrsg. von Walter Kagerah, Berlin 1936.
11 Sigrid Hunke, Europas andere Religion, aaO., S. 111.
12 Wilhelm Grönbech, Religion und Kultur der Germanen, Hamburg 1935, S. 127ff.
13 Sigrid Hunke, Am Anfang waren Mann und Frau, Vorbilder und Wandlungen der
Geschlechterbeziehungen, Hildesheim 1986, S. 86ff.

19
14 Ebd., S. 80ff.
15 Ebd., S. 174ff.
16 Heiland und Genesis, hrsg. von Otto Behaghel, Halle 1922.
17 Franz Brietzmann, Die böse Frau in der deutschen Literatur des Mittelalters, Berlin
1912.
18 Tacitus, Germania, c. 8.
19 Michael Rangl, aaO., Brief von Gregor an Bonifatius v. 2.11.726.
20 Sigrid Hunke, Das Reich und das werdende Europa (,Das Reich ist tot — es lebe
Europa’), Hannover 1965, S. 29f.
21 Ebd., S. 30ff.
22 Ebd., S. 13-74.
23 Ebd., S. 26f.
24 Ebd., S. 25.
25 Ebd., S. 45ff.
26 Das Buch der deutschen Dichtung, hrsg. von Friedrich von der Leyen, I. Band, ,Frühes
und hohes Mittelalter’, Leipzig 1939, S. 113.

II Erneuerung der religiösen Identität

1 Sigrid Hunke, Europas andere Religion, aaO., S. 60.


2 „Est enim, inquam, in animis nostris naturalis quaedam (ut ita dixerim) sanctitas.“
Demetriasbrief, in: Migne, Patrologiae Ser. Latina, Paris 1846, XXX 17, 2.
3 Ebd., XXX 17, 6.
4 Reinmar von Zweter in: Die deutsche Literatur, übs. und hrsg. von Boor, München
1965.
5 Meister Eckart, Deutsche Predigten und Traktate, üb. und hrsg. von Josef Quint,
München o. J, Predigt 29, S. 291.
6 Nach Sigrid Hunke, Europas andere Religion, aaO., S. 77.
7 Wolfgang von Wartburg, Geschichte der Schweiz, München 1951, Kap. Pestalozzis.
178ff.
8 Immanuel Kant, Werke, Berlin 1913, Bd. V, Kritik der praktischen Vernunft, 2. Teil.
9 Friedrich von Schiller, Das Ideal und das Leben.
10 Immanuel Kant, Was ist Aufklärung?, Akademieausgabe Band 8, S. 35.; .Metaphysik
der Sitten, Einleitung § 4’.
11 Johann Wolfgang von Goethe, Dichtung und Wahrheit. Aus meinem Leben, München
o. J., 15. Buch, S. 506ff.
12 Johann Wolfgang von Goethe, Werke, Stuttgart 1950, Abt. 1, Bd. 4 .Frühe Dramen,
Bruchstücke’.
13 Johann Wolfgang von Goethe, Faust, ,Prolog im Himmel’.
14 Sigrid Hunke, Europas andere Religion, aaO., III. Teil, ,Die europäische Religion1, S.
421-505.
15 Die ,unitarischen’ Präsidenten der USA: John Adams, Thomas Jefferson und Abraham
Lincoln; ferner Benjamin Franklin u. a.
16 Sigrid Hunke, ebd., S. 265.
20
17 Ebd., S. 262.
18 Meister Eckhart, in Predigten und Traktate, aaO., Predigt 32, S. 309.
19 Johann Gottlieb Fichte, Sämtliche Werke, Leipzig 1924, .Anweisungen zum seligen
Leben’, 6. Vorlesung, V, 475.
20 Friedrich Schleiermacher, Werke, Bd. 4, ,Über die Religion, Reden an die Gebildeten
unter ihren Verächtern’, Leipzig 1911, S. 132.
21 Ebd., S. 34.
22 Sigrid Hunke, ebd., S. 41.
23 Johannes Scotus Eriugena, Über die Einteilung der Natur, übs. von K. Noack, Leipzig
1870-1874, III, 17.
24 Ebd., III, 22.
25 Ebd., III, 18.
26 Friedrich von Sonnenburg, in Die deutsche Literatur, aaO., I, 491f.
27 Nicolaus von Cues, Die Kunst der Vermutung, aaO., S. 225, ,Der Laie und die
Weisheit’; S. 267 ,Der Laie über den Geist’; S. 299 ,Das Experiment mit der Waage’.
28 Nicolaus von Cues, ebd., ,Von der wissenden Unwissenheit’ (,De docta ignorantia’),
Zweites Buch.
29 Nicolaus von Cues, ebd., ,Von Gottes Sehen’, S. 316.
30 Antoine de Saint-Exupery, Die Stadt in der Wüste, übs. von O. v. Nostitz, Düsseldorf
1956, c. 173.

Deutsche Rubrik | Velesova Sloboda | 2007 OCR & SpellCheck: Yavolod 2007

Mut zur Identität

Alternativen zum Prinzip des Gleichheit / hrsg. Von Pierre Krebs.

ISBN 3-922314-79-1

© Pierre Krebs, 1988

21
Wirtschaft

Arthur Korsenz

Plädoyer gegen die Weltwirtschaft

Wir leben einen politischen Bruch: der alte Streit zwischen ,rechts’ und ,links’, die soziale
Frage betreffend, verliert an Kraft. Die offiziellen Rechten und Linken begeben sich
zunehmend in eine ideologische Umarmung, der die politische auf dem Fuß folgt: sie
haben Gemeinsamkeiten entdeckt, was den Fortbestand der sogenannten westlichen
Zivilisation betrifft, und zwar vor allem in den negativ zu bewertenden Bereichen dieser
Zivilisation, in den Bereichen ihrer machtstrukturellen, besonders ihrer egalitären,
ökonomistischen und universalistischen ,Werte’.

Dieses Buch will etwas dagegen tun. Die einzelnen Abhandlungen zeigen auf, daß sich
eine neue Trennungslinie entwickelt, zwischen den Anhängern des Kosmopolitismus und
den Verfechtern der ethnokulturellen Identität. In unserer Zeit der Entfremdung von
kultureller Schöpferkraft und Tradition eines Volkes ist es unerläßlich geworden, die
Wurzeln der Identität, der geistigen Selbsterhaltung und Selbstentfaltung des Einzelnen
sowie der verschiedenen Lebens- und Kulturgemeinschaften zu beschreiben, ferner eine
Argumentationsbasis für eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Geist der
Entmündigung, Auflösung und Zerstörung herzustellen.

Die neuen Streitgespräche über die Problematik der Einwanderung und der
mehrrassischen, mehr- und mischkulturellen Gesellschaft, über den Verlust von
kulturellem Erbe und der Tradition eines Volkes sowie über die technische Entwicklung
werfen bezeichnenderweise stets als eine entscheidende Frage die nach der Identität auf.
Auch die Bedrohungen auf militärischem und wirtschaftlichem Gebiet stehen im
Mittelpunkt der Identitätsdiskussion. Im Kampf gegen die universale Mischkultur muß
man die nationalen europäischen Identitäten vereinigen, sie als einander ergänzend
betrachten und sie nicht gegenüberstellen. Es gilt, die nationale Identität von oben
(Europa) zu ergänzen und von unten (die Region) zu verankern. Mut zur Identität
verficht das Modell einer heterogenen Welt homogener Völker, und nicht umgekehrt!

Dieser Aufsatz beschäftigt sich mit Fragen wirtschaftlicher Dezentralisierung, und es sei
gleich zugegeben, daß er damit auf den ersten Blick in einem populären Trend liegt.
Allerorten erschallt der Ruf nach Schaffung kleiner, überschaubarer Einheiten, nach mehr
Demokratie; kleine Länder — wobei geringe Größe fälschlicherweise in der Regel mit
Schwäche gleichgesetzt wird — genießen mehr Sympathie als Großmächte; Dialekte
werden wiederentdeckt; man propagiert die Nachbarschaft als erste Stufe des
Gemeinwesens; regionalistische und autonomistische Bewegungen sind sich von
vornherein großer Aufmerksamkeit sicher, mögen hinter ihnen in der Realität auch nur
einige wenige Leute stehen. Diese ganze Bewegung ist sehr heterogen; wie immer, wenn
Neues entsteht, mischt sich Wahres mit Falschem, Sicheres mit Angenommenem.

In der Bundesrepublik Deutschland manifestiert sich diese schier unüberschaubare breite


Bewegung gegen alte Formen auf der Suche nach neuen Ordnungen parteipolitisch in
erster Linie bei den Grünen, mag deren Führung auch mehr, als es der Sache dienlich ist,
eine Affinität zu bestimmten Ideologien des 19. Jahrhunderts zeigen.

Aber gerade bei den Verlautbarungen der Spitzen dieser Partei zeigt sich, daß
Dezentralisierung nicht gleich Dezentralisierung ist. Zwar erfreut sich bei den grünen
Funktionären alles Streben nach kleineren Einheiten auf ökonomischem, kulturellem oder
staatlichem Gebiet großer Zuneigung. Jedoch wird dies kaum rational begründet. Man
hebt nicht darauf ab, daß kleine, gut gegliederte wirtschaftliche Einheilen weniger
krisenanfällig sind als große industrielle Monostrukturen; man verweist kaum darauf, daß
der Mensch von seinem Wesen her überschaubare Räume besser beherrschen kann als
kontinentale oder gar globale Gebilde; man stellt nicht heraus, daß eine größere
Autonomie von Regionen der bessere Garant für die Pflege und Weiterentwicklung
verschiedenartiger Kulturen ist, von denen Europa lebt und deren Vorhandensein und
wechselseitigen Beziehungen es unter anderem seinen Vorsprung vor anderen
Kontinenten verdankt. Vielmehr werden zur Begründung des Hangs zur Dezentralisierung
vorzugsweise nebulöse Begriffe verwendet, deren entlarvendster zweifellos der der
‚Basisdemokratie’ ist. Basisdemokratie, das heißt hier in Wirklichkeit das Mitreden aller
über alles, so lange, bis man sich zum mindesten geeinigt hat, die ganze Angelegenheit
auf später zu vertagen. Basisdemokratie kann man natürlich nicht fordern, wenn man
nicht davon überzeugt ist, daß die Menschen von Natur aus gleich sind, daß
Erscheinungen wie Führung, Elite, Hierarchie usw. nur Entartungen des gesellschaftlichen
Lebens sind. Hinter der ganzen Dezentralisierungsmanie der grünen Spitzenfunktionäre
steckt also im Grunde genommen eine Art utopischer Anarchismus.

Wir wollen gleich zu Beginn betonen, daß wir von einem völlig entgegengesetzten
Standpunkt ausgehen, nämlich von der natürlichen Ungleichheit der Menschen, und zwar
nicht nur der Ungleichheit der Individuen, sondern auch und im Zusammenhang mit
unserem Thema im besonderen von der Ungleichheit der Völker und Rassen. Wir machen
uns deshalb auch nicht anheischig, Rezepte für irgendwelche exotische Gegenden zu
entwickeln, sondern wir gehen von den Interessen und Notwendigkeiten Europas aus.

Unser Thema ist zunächst die zunehmend miteinander verflochtene Weltwirtschaft, wie
sie sich seit dem Ende des vorigen Jahrhunderts, nur unwesentlich verzögert durch
Kriege und Wirtschaftskrisen, relativ rasch entwickelt hat. Wie alle politischen
Erscheinungen ist auch die Weltwirtschaft in ihrer gegenwärtigen Form ohne bestimmte
2
ideologische Voraussetzungen nicht denkbar. Wir haben also zu prüfen, welche
ideologischen Grundlagen das wirtschaftliche und politische Leben in der Welt bestimmen
— wobei wir uns zunächst auf die westliche Welt beschränken.

Unbestritten ist, daß der Westen von der Ideologie des Liberalismus beherrscht wird, daß
dieser Liberalismus sich auf Adam Smith und seine Vorläufer als seine Ahnherren beruft.
Das eigentliche Wesen, die ideologische Quintessenz des Liberalismus ist nun aber nicht
Freihandel, Marktwirtschaft, Konkurrenzdenken, die Vorstellung von einem homo
oeconomicus und dergleichen, sondern Zentrum und Ursprung dieser Ideologie zugleich
ist die Vorstellung von der grundsätzlichen und natürlichen Gleichheit aller Menschen.
Nur wenn gleiche Menschen nebeneinander stehen und sich durch freie Verträge
miteinander verbinden, können Einzelinteressen in ein bestimmtes harmonisches
Verhältnis zueinander gebracht werden.

Nur wenn Gleichheit gegeben ist, können die Menschen auf dem Markt mit der Folge
konkurrieren, daß die Bedürfnisse aller optimal gedeckt werden und das größte Glück der
größten Zahl erreicht wird. Dieser Gleichheitsglaube ist natürlich nicht die Folge
irgendeiner Verschwörung, sondern er entsprach dem wissenschaftlichen Standard des
18. Jahrhunderts und der Notwendigkeit des damals aufstrebenden Bürgertums, sich
gegen die Ansprüche des übermächtigen absolutistischen Staates und seiner teilweise
noch feudalen Strukturen durchzusetzen.

Die Situation im 20. Jahrhundert ist allerdings anders zu beurteilen. Bei einer Konkurrenz
von Gleichen erfolgt der Ausgleich der Interessen und Machtpositionen über den Markt,
so daß keine unkontrollierte Marktmacht entstehen kann. Da jedoch in der Realität die
Gleichheit der Menschen nicht gegeben war, entstanden mit dem Abbau der alten
Schutzmechanismen wie Zunftordnungen usw. sehr schnell wirtschaftliche
Machtkonzentrationen. Diese Entwicklung wurde begünstigt durch das Auftreten eines
neuen Faktors, nämlich der modernen Technik, die es den Menschen ermöglichte,
größere Räume schneller zu überwinden, Nachrichten schneller zu übermitteln, größere
Menschenzusammenballungen beherrschbar und verwaltbar zu machen und größere
Mengen von Gütern zu befördern. So entstanden verschiedene Wirtschaftsschwerpunkte,
in welchen sich die Marktmächte konzentrierten, zunächst in Europa und dann sehr bald
auch in den USA. Verschiedene weltpolitische Ereignisse, in erster Linie die Weltkriege,
ließen die USA zur beherrschenden Macht der westlichen Welt auch in wirtschaftlicher
Hinsicht aufsteigen, so daß Europa heute, anders als vor dem Ersten Weltkrieg, sich in
starker Abhängigkeit von den Vereinigten Staaten befindet.

Die Vermutung läge nahe, daß man in den wirtschaftlichen Zentren inzwischen von den
Fehlern der Vergangenheit gelernt habe und von dem Gedanken der Egalität abgegangen
sei. Die Wirklichkeit zeigt jedoch, daß dies nicht der Fall ist. Dabei hat die Entwicklung
inzwischen eine gewisse Eigengesetzlichkeit erlangt. Die multinationalen Konzerne in
allen möglichen Branchen versuchen sich wie der US-Staat selbst immer mehr
Einflußbereiche zu schaffen und ihre Herrschaft dort zu verfestigen. Das ist aber nur
möglich, wenn diese abhängigen Gebiete ökonomisch eng an die Vereinigten Staaten
gebunden werden. Dies wiederum ist am leichtesten zu erreichen, wenn sich der
American Way of Life, das heißt die dortigen Konsum-, Produktions- und sozialen
Gewohnheiten durchsetzen. Dieser Sachzwang korrespondiert mit dem offenbar immer
noch weitverbreiteten Glauben an die Gleichheit, so daß keiner der führenden
Wirtschaftler Skrupel hat, irgendwelche afrikanischen oder südostasiatischen Länder —
von Europa ganz zu schweigen — zum Abbild der Vereinigten Staaten zu machen. Die
betroffenen Völker befinden sich dabei insofern in einer gefährlichen Lage, als ihre
Regierungen in der Regel dieser Entwicklung nicht entgegenarbeiten, da sie davon
profitieren. Natürlich wäre es falsch, alles Unheil nur in den Vereinigten Staaten zu
sehen, denn wirtschaftliche Nebenzentren, wie zum Beispiel Westeuropa, handeln nicht
anders als die Vereinigten Staaten selbst, allerdings entsprechend ihren beschränkteren
Möglichkeiten.

3
Der Angriff der wirtschaftlichen Machtzentren auf die noch nicht dem eigenen
Einflußbereich unterworfenen Gebiete der Erde und die Maßnahmen zur Verfestigung
dieses Einflusses laufen in verschiedenen Bahnen.

Das Geld, ursprünglich eine segensreiche, den Warenaustausch erleichternde Erfindung,


wurde inzwischen weitgehend zu einer Waffe des großen Kapitals umgeschmiedet.

Die Währungsströme rund um die Welt, die an hervorragender Stelle verantwortlich sind
für die Devisenkursschwankungen und damit für das wirtschaftliche Schicksal ganzer
Länder, bewegen sich heute weitgehend außerhalb des Einflußbereiches der Regierungen.
Gleichwohl scheint dies nicht nur eine Frage der Spekulation zu sein, es handelt sich auch
um eine Art ausgleichendes Chaos.

Die Vereinigten Staaten haben es aufgrund ihrer weltpolitischen Stellung verstanden, ihre
Währung im Laufe der Zeit zur fast alleinigen Reservewährung der westlichen Welt zu
machen. Und dies trotz einer immensen Verschuldung des amerikanischen Staates, trotz
zeitweise inflationärer Entwicklungen und hoher Arbeitslosigkeitsquoten, trotz
stagnierender Wirtschaft. An dieser Vormachtstellung des Dollars wurde bis heute von
keiner Seite gerüttelt. Kein Mensch regt sich auch darüber auf, daß der Dollar-Kurs in
keiner Weise der tatsächlichen Kaufkraft der amerikanischen Währung entspricht. Es
versteht sich von selbst, daß ein Land, dessen Währung zur wichtigsten der westlichen
Welt geworden ist und an der alles gemessen wird, seine ohnehin schon hervorragende
Stellung dadurch nur verstärken kann. Dazu kommt, daß bei einer derart führenden
Währung ein unangemessener Wechselkurs zu sehr bedenklichen Marktverzerrungen und
Mißbräuchen führt.

Es gibt einige Instrumente, mit deren Hilfe man die Schuldner und ihre Volkswirtschaften
unter Kontrolle halten kann. Eines der hervorragendsten Instrumente dafür ist der
Internationale Währungsfonds. In diesen Fonds zahlten die beteiligten Länder
ursprünglich unterschiedliche Quoten ein, und zwar 25 % in Gold und 75 % in eigener
Währung. Benötigt nun eines dieser Länder Devisen, so gewährt der Fonds ihm diese aus
seinen eigenen Beständen, und zwar bis 200 % der Quote. Dabei sind die ersten 25 %
naturgemäß problemlos, mit wachsenden Krediten steigen die Auflagen zwecks
Überwindung der der Kreditaufnahme zugrundeliegenden Schwierigkeiten.
Bemerkenswert ist, daß diese Sonderziehungsrechte zum Zwecke der Intervention am
Devisenmarkt erst in einem anderen Land gegen die Interventionswährung US-Dollar
eingetauscht werden müssen. Wie leicht vorauszusehen war, hat sich auch im Rahmen
des Internationalen Währungsfonds ein starkes Ungleichgewicht zwischen den höher
entwickelten Industrieländern und den anderen Staaten entwickelt. Letztere können nur
bei Wohlverhalten im Sinne des IWF mit weiterer Hilfe aus den reichen Ländern rechnen.
Nach aller bisherigen Erfahrung stellen die Wünsche oder — je nach dem Grad der
Verschuldung — Forderungen des IWF in erster Linie auf die Stabilisierung der Währung
ab, während andere Gesichtspunkte, zum Beispiel solche sozialer Art oder eine
Neuordnung der Markt Verhältnisse betreffend, sehr weit hintenan bleiben. Instrument
und Motor zugleich zur Weltbeherrschung sind die international operierenden
multinationalen Konzerne. Über ihre Wirkungsweise und über die Gefahr, daß hier
Machtstrukturen nicht in, sondern neben den bestehenden Staaten im Entstehen
begriffen sind, ist schon so viel geschrieben worden, daß wir uns weitere Ausführungen
hierüber ersparen können. Es sollte aber noch einmal festgehalten werden, daß ein Staat
wie die USA wirtschaftlich immerhin mit einer Vielzahl von Produkten auf die Welt
einwirkt. Ein multinationaler Konzern aber, vor allem wenn er einen wesentlichen
Lebensbereich des Menschen zu erobern sich anschickt, kann von einer gewissen Größe
und Durchsetzungskraft an, wichtige Verhaltensweisen des Menschen universell
bestimmen, man denke an den schon fast sprichwörtlichen Einfluß von Coca Cola, mehr
aber noch von Fast-Food-Restaurants wie Mac Donald’s usw.

4
Die multinationalen Konzerne werden meist an erster Stelle genannt, wenn es um das
Phänomen des sogenannten Neokolonialismus geht, »las heißt um die ökonomische
Unterwerfung schwachindustrialisierter Länder mit anderen, subtileren, aber dafür um so
wirksameren Methoden, als sie von den alten Kolonialmächten angewandt wurden. Durch
den Zustrom ausländischen Kapitals und Know-hows, in der Regel über die
multinationalen Konzerne, wurden in zahlreichen Entwicklungsländern Industrien
geschaffen, die sich in erster Linie am Export und an der Produktion langlebiger
Konsumgüter für höhere Einkommensbezieher im Ausland ausrichteten. Dabei bemüht
sich das internationale Kapital, in erster Linie die dynamischen Branchen zu beherrschen,
gleich ob ihre Produkte in erster Linie für den Export oder für den Binnenmarkt
vorgesehen sind. Die einheimische Industrie ist auf die Produktion von nichtdauerhaften
Gütern angewiesen, und zwar für Bevölkerungsschichten mit geringer Kaufkraft. Dieser
Markt ist wenig ausdehnungsfähig; Wachstum können wir in erster Linie bei den von den
internationalen Konzernen beherrschten Marktsektoren beobachten. Wahrend die
heimische Industrie von Inflation und innerstaatlichen Krisen bedroht ist und ein
geringeres Lohnniveau anbieten kann, sind die internationalen Konzerne krisenfester,
können hohe Löhne zahlen, ziehen die fähigsten Arbeiter an sich, und die Kluft zwischen
Arm und Reich wird so laufend vergrößert. Uwe Holtz hat am Beispiel Brasiliens diese
Entwicklung nachgewiesen und gleichzeitig darauf aufmerksam gemacht, daß der Markt
für die oberen 20 % der Bevölkerung Brasiliens größer ist als der Skandinaviens und
deshalb die Attraktivität für die multinationalen Konzerne offensichtlich sei1.

Neokolonialismus beherrscht aber auch die sogenannte Entwicklungshilfe. Schon die Wahl
dieses Wortes ist bezeichnend: Es wird nämlich vorausgesetzt, daß auf dieser Erde
überall dieselben Normen zu gelten haben. Während aber „der Prozeß europäisch
neuzeitlicher Modernisierung ein außerordentlich komplexer Vorgang ist, der alle
Grundlagen des menschlichen Verhaltens tangiert und sich aus spezifischen
Verhaltensvoraussetzungen herleitet, die sich seit Jahrhunderten in Europa entwickelten“,
haben andere Kulturkreise eine völlig andere Entwicklung genommen2. Entwicklungshilfe
also in dem Sinne, exotische Gegenden zum nordamerikanisch-europäischen Standard zu
verhelfen, bedeutet nichts weiter als Verhaltensmanipulation auf allen Ebenen, an dessen
Ende der Verlust der ethnischen Individualität und der Eigenart fremder Völker steht.

Gehen wir ins Detail, so sehen wir zum Beispiel, daß die Lebensmittelhilfe der USA in
erster Linie dazu dient, von den Empfängerländern Gegenleistungen, die bisher
verweigert wurden, zu erhalten. Die Produktion durch die einheimischen Bauern wird
durch laufende Lebensmittellieferungen verhindert, und dadurch wird nicht zuletzt der
einheimischen US-Landwirtschaft geholfen. Die Verschuldung der Empfängerstaaten
nimmt immer mehr zu, wobei die Schraube noch dadurch angezogen wird, daß im Anfang
zwar einheimische Währungen für die Bezahlung der Hilfe angenommen werden, später
aber nur noch in US-Dollar bezahlt werden kann3.

Etwas anders stellt sich der US-amerikanische Neokolonialismus in Westeuropa dar.


Wirtschaftlich prosperieren die westeuropäischen Staaten in der Regel noch, liegen
jedenfalls zum allergrößten Teil erheblich über dem Standard der sogenannten
Entwicklungsländer. Der Einfluß US-amerikanischen Kapitals in den westeuropäischen
Volkswirtschaften ist zwar nicht zu übersehen, jedoch haben zum Beispiel amerikanische
Management-Methoden bei uns noch kaum reüssiert. Die enge Verwandtschaft zwischen
Europäern und den weißen Amerikanern hat sogar dazu geführt, daß amerikanische
Manager sich sehr schnell zum Teil wieder europäischen Normen zuwenden. Jedoch hat
diese Verwandtschaft auch einen negativen Aspekt insofern, als Elemente der Sprache,
kultureller Äußerungen oder der Lebensgewohnheiten von den Europäern leichter
übernommen werden. Dieses Hinausgreifen bestimmter Anschauungen und Formen des
Wirtschaftens und der sehr reale Machtanspruch des internationalen Kapitals mit seinem
Hauptsitz in den USA haben für die Existenz der Menschheit verheerende Folgen. Es
kämpfen hier nicht mehr Völker miteinander, von denen gegebenenfalls ein Volk
unterliegt und auf seinen Trümmern neue Kulturen entstehen, sondern die Welt wird

5
einem einheitlichen Einfluß unterworfen, die nationalen Kulturen und Gewohnheiten
verschwinden; überall gilt der gleiche Standard — wenn er auch nicht erreicht wird, so
wird er doch zumindestens angestrebt oder gar verehrt — , angepaßte Verhaltensweisen
werden zerstört, Sitten, Gebräuche und religiöse Vorstellungen zersetzt.

Das betrifft natürlich auch die ökonomischen Verhaltensweisen spätestens dann, wenn
die eigene Volkswirtschaft voll in den Sog der liberalistischen Wirtschaftsordnung geraten
ist. „In Wirklichkeit gehen die Gefahren nicht von irgendeinem Dämon Technik aus, den
es nicht gibt, sondern sie sind die Folge des Gebrauchs, den der Mensch von den
wunderbaren Möglichkeiten der Natur macht. Der eigentliche Grund liegt darin, daß der
Kapitalismus gezwungen ist, den Mehrwert zu optimieren, und nicht den Gebrauchswert.
Wenn schon die auf dem Markt angebotenen Waren einen Gebrauchswert haben müssen,
um Käufer zu finden, so ist für die kapitalistische Wirtschaft doch ihre wichtigste
Eigenschaft, daß sie verbraucht werden. Je kurzlebiger ein Produkt, um so
gewinnbringender ist es. Viele neue Erfindungen sind technisch keine neuen Erfindungen,
sie sind nur die Erfindung eines neuen Konsumbedürfnisses, oder wie man auch sagt: die
Entdeckung einer Marktlücke. Daß nicht der Gebrauch, sondern der Verbrauch das A und
O der kapitalistischen Wirtschaft ist, gilt nicht nur auf dem Sektor der eigentlichen
Konsumgüterindustrie, es gilt auch für den Konsum aller Arten von technischen
Ausrüstungen und Maschinen. Das Tempo der technologischen Entwicklung ist so groß,
daß ganze Industrieanlagen schon als veraltet gelten, bevor sie in Betrieb genommen
worden sind. Man nennt das den ,moralischen Verschleiß’, der weit wirksamer und
schnell ist als jeder Verschleiß durch normale Abnützung.“4

Nun gibt es immer noch Leute, die dem verderblichen Einfluß der westlichen Ideologien
dadurch entgehen wollen, daß sie sich dem Marxismus in die Arme werfen. Aber der
Marxismus ist nur das Kind des Liberalismus: So wie dieser geht auch er von der
Gleichheit der Menschen aus; so wie beim Liberalismus ist auch die utopische
Gesellschaftsvorstellung des Marxismus ohne Gleichheit nicht denkbar und möglich.
Infolgedessen sind auch seine imperialistischen Bestrebungen und seine Wirkungen von
denen des Liberalismus zwar graduell unterschieden, prinzipiell aber durchaus gleich.
Und wie der Liberalismus ist auch der Marxismus eine universalistische Weltanschauung,
geht auch er von einer weltweiten menschlichen Gesellschaft aus und propagiert eine
universalistische internationale Rechtsordnung. Dementsprechend erhebt die UdSSR
ebenso wie die USA einen Anspruch auf universale Einmischung und setzt ihre eigenen
Interessen mit denen der Menschheit gleich.

In Europa setzt die marxistische Vormacht ihren gleichmacherischen Kolonialismus mit


rüderen Methoden als der Westen, allerdings auch augenfälliger, durch. Was IWF und
verwandte Organisationen auf wirtschaftlichem Sektor für den Westen sind, ist — im
europäischen Raum — der Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe für die UdSSR.

Nachdem dieser Rat 1949 gegründet worden war, verlor die sowjetische Führung
zunächst das Interesse an ihm, und zwischen 1950 und 1954 fanden überhaupt keine
Ratstagungen statt: Der Grund war darin zu suchen, daß Stalin Osteuropa militärisch wie
politisch beherrschte. Erst nach der Aufweichungswelle infolge des neuen Kurses stand
die Sowjetunion vor der Notwendigkeit, die Satelliten-Staaten wirtschaftlich wieder enger
an sich zu binden, da der neue Kurs zu einer gewissen Eigenständigkeit wirtschaftlicher
Art geführt hatte und die Gefahr bestand, daß die 1945 zerschlagenen Beziehungen zum
Westen wieder aufgenommen würden. Durch Vorspiegelung der Gleichberechtigung
konnten die Länder wieder für die Zusammenarbeit gewonnen werden. Chruschtschow
stellte die Dominanz der Sowjetunion erneut her — ideologisch, wirtschaftlich durch
Verschuldung der kleineren Länder, militärisch wegen der inneren labilen Lage, durch
Stärkung des Geheimdienstes usw. Unter dem Stichwort ‚internationale sozialistische
Arbeitsteilung’ wurden den einzelnen Ländern Produktionsbereinigungen aufgezwungen
und sie zur Spezialisierung auf bestimmte Produkte veranlaßt. Die damit einhergehende
Einseitigkeit und Unausgewogenheit der binnenwirtschaftlichen Produktion begründete in

6
wirtschaftlicher Hinsicht erst die Abhängigkeit der Satelliten-Staaten von der
Sowjetunion.

Jedoch ist die Lage nicht so düster, wie man zu meinen glaubt. Zwar ist es in Westeuropa
nur eine — wenngleich wohl wachsende — Minderheit, die sich gegen die Vormundschaft
des internationalen Kapitals und der USA wehrt, jedoch ist diese Opposition in eine
internationale Bewegung eingebettet. Spektakulärster Fall des Widerstandes gegen die
US-amerikanischen Weltherrschaftspläne und die Machenschaften der US-amerikanischen
Wirtschaft ist der Iran. Selbstverständlich sind die dortigen Führungsmethoden nicht für
Europa zu empfehlen; das kann auch gar nicht sein, da es sich ja eben um den Iran, und
nicht um Europa handelt und alle Voraussetzungen ganz andere sind als hier. Es bleibt
aber festzuhalten, daß erstmals ein großes Land bewußt aus dem Pferch der östlichen
und westlichen Supermacht ausgebrochen ist und versucht, seinen eigenen Weg, nicht
zuletzt auch in wirtschaftlicher Hinsicht, zu gehen. Nur so ist auch erklärbar, warum der
Iran von den Vereinigten Staaten — und hinter vorgehaltener Hand natürlich auch von
der Sowjetunion — mit soviel größerem Haß verfolgt wird als irgendwelche Diktatoren
Afrikas oder Südamerikas, die zwar gegen allerhand Menschenrechte verstoßen mögen,
dem Wirtschaftsimperialismus der USA und der mit ihnen verbündeten Länder jedoch
nicht gefährlich werden.

Ein anderes, bei uns sehr viel unpopuläreres Beispiel für das Bemühen eines Landes, sich
— mit allerdings sehr unvollkommenen Methoden — aus dem Würgegriff des
internationalen Kapitals zu befreien, ist das Uganda zu Zeiten Idi Amins. Dieser hatte bei
seinem Machtantritt eine Landwirtschaft vorgefunden, die primär für den Export
arbeitete, also Güter herstellte, die für die einheimische Bevölkerung überhaupt nicht
brauchbar waren. Die Exporterlöse blieben jedoch in erster Linie bei einer kleinen
Händlerschicht, meistens nicht-ugandischer Herkunft, hängen. Idi stellte die
Landwirtschaft zunächst auf die Produktion von Nahrungsmitteln für die eigene
Bevölkerung um, jagte konsequenterweise die indische Händlerschicht aus dem Land und
konnte immerhin den Erfolg verbuchen, daß Uganda zu seiner Zeit eines der wenigen
schwarzafrikanischen Staaten war, in dem jeder Einheimische, soweit er nicht im
Gefängnis saß, abends auf eine ausreichende Mahlzeit hoffen durfte. Daß Idi Amin
politische Gegner den Krokodilen im Viktoriasee vorzuwerfen pflegte, ändert nichts an
dieser Tatsache. Seine wirtschaftlichen Maßnahmen weisen aber darauf hin, warum nur
er und nicht andere, die sich ebenso rüder Methoden bedienten, in der ganzen
sogenannten freien Welt ein äußerst schlechtes Image hatte.

Jedoch nicht nur die Menschen, sondern auch die Natur wehrt sich auf Dauer gegen eine
Ordnung, die unwissenschaftlich und naturfeindlich ist. Da ist zunächst das
Überfüllungsproblem. „Wird ein Umweltmedium als öffentliches Gut zu einem einzigen
Verwendungszweck genutzt, so muß ab irgendeinem Punkt die Kapazitätsgrenze dieses
öffentlichen Gutes bei zunehmender Benutzerzahl überschritten werden, und die
Benutzer rivalisieren in der Benutzung dieses Gutes und beeinträchtigen dessen
Qualität.“5 Die Nutzung der Umwelt als öffentliches Konsumgut und die Inanspruchnahme
als Standort für ökonomische Aktivitäten stehen in Konkurrenz. Auch um den
ökonomischen Standort besteht Verwendungskonkurrenz, so daß sich hier natürliche
Grenzen zeigen, die zu überschreiten aus verschiedenen Gründen nicht möglich ist.
Schließlich setzen auch die Knappheit und Endlichkeit der Ressourcen sowie die
Umweltverschmutzung der wirtschaftlichen Aktivität, dem Wachstum um jeden Preis,
Grenzen. Allerdings können sich die wirtschaftlichen Mächte — vernünftiges Denken
vorausgesetzt — innerhalb dieser Grenzen etablieren, so daß es letztlich doch wieder auf
den Menschen ankommt, ob er seine Freiheitsräume verteidigen kann und verlorene
wiedergewinnt.

Man mag dem bisher Gesagten entgegenhalten, daß die weltwirtschaftlichen Beziehungen
unter liberalistischem oder marxistischem Vorzeichen zwar für die Völker in erster Linie
negative Folgen haben, daß aber dennoch eine Weltwirtschaft — und da jede Wirtschaft

7
einer Ordnung bedarf, also auch eine Weltwirtschaftsordnung — als ein positives Ganzes
immerhin denkbar sei. Um dies beurteilen zu können, müssen wir uns vor Augen halten,
daß jede Wirtschaft von bestimmten Determinanten abhängig ist.

Zunächst sind das einmal die natürlichen Gegebenheiten, also die klimatischen
Voraussetzungen, Bodenbeschaffenheit, Vorhandensein von Bodenschätzen, natürliche
Verkehrsadern usw. Es dürfte offensichtlich sein, daß sie sich zum Beispiel in einer
niederdeutschen Marschlandschaft notwendigerweise andere Wirtschaftsformen
entwickeln mußten als im Niltal, in der Sahara oder im tropischen Regenwald. Eine
andere Determinante ist die technische Entwicklung, die im engen Zusammenhang mit
Bildung und Bildungsfähigkeit innerhalb einer Volkswirtschaft zu sehen ist. Ein Arbeiter
kann von der Schaufel auf einen Bagger umsteigen, wenn er sein Bildungsniveau der
neuen Technologie angepaßt hat. Voraussetzung dafür ist aber, daß er überhaupt in der
Lage ist, das Bildungsniveau entsprechend anzupassen. Die technische Entwicklung, vor
allem auf dem Gebiet des Verkehrs und der Kommunikation, hat sicher zu einer
weitgehenden gegenseitigen Befruchtung verschiedener Völker und Kulturkreise geführt.
Sie muß jedoch nicht notwendigerweise zu einer gegenseitigen Angleichung führen.
Entscheidend ist, ob es möglich ist, daß die verschiedenen Traditionen, die
Volkscharaktere und die spezifischen Fähigkeiten der Völker Gelegenheit haben, sich mit
einer neuen, eventuell von außen übernommenen, Technik auf ihre Weise zu verbinden.
Es haben wohl Ostasiaten und Europäer die Buchdruckerkunst beherrscht, aber niemand
kann sagen, daß es deshalb zu einer Nivellierung der kulturellen Äußerungen gekommen
sei.

Als weitere Determinante ist die Ideologie zu nennen, die in einem bestimmten
wirtschaftlich relevanten Raum vorherrschend ist. Daß das Entstehen von Ideologien
unter Umständen von ökonomischen Gegebenheiten abhängig sein kann, hat Marx sehr
richtig erkannt. Nur ist es in der Absolutheit und Einseitigkeit, wie Marx es ausgeführt
hat, falsch. Das kanonische Zinsverbot des Mittelalters kann beim besten Willen nicht auf
irgendwelche ökonomischen Gegebenheiten zurückgeführt werden; es hat aber
seinerseits — begründet aus der christlichen Lehre — eine nicht abzuschätzende Wirkung
auf die wirtschaftliche Entwicklung Europas und das Zusammenleben verschiedener
Völker in diesem Kontinent mit sich gebracht.

Auch andere außerhalb der Ökonomie oder außerhalb des Wirkungsfeldes einer
Volkswirtschaft liegende Ereignisse können das Bild einer Wirtschaft beeinflussen. Hierher
gehören die Völkerwanderungen der alten Zeit ebenso wie die gegenwärtige
Völkerwanderung, nämlich das Hineinsickern der farbigen südlichen Völker in Europa
aufgrund der in der Heimat herrschenden ökonomischen Bedingungen. Zwar beeinflussen
diese Menschen noch nicht das Bild unserer Volkswirtschaften, jedoch wird das sicher in
ein oder zwei Generationen der Fall sein, wenn diese Entwicklung nicht rechtzeitig
abgestoppt wird. Im Mittelpunkt aber jedes wirtschaftlichen Handelns steht der Mensch:
Hr ist Produzent und Konsument, er ist Arbeiter und Händler, er ist der agierende und
reagierende, der wirkende und leidende Teil in einer Volkswirtschaft. Vom Menschen
hängt daher das Bild der Wirtschaft in erster Linie ab. Nun sind aber die Menschen nicht
gleich. Sie sind als Individuen nicht gleich, es gibt in jeder Population Intelligente und
weniger Intelligente, es gibt Starke und Schwache, es gibt Führungspersönlichkeiten und
solche, die sich leicht unterordnen, es gibt schöpferische und nur nachvollziehende
Menschen. Ähnlich ist das Verhältnis zwischen den Rassen, die in unterschiedlich langen
Zeiten in verschiedenen Räumen, unter unterschiedlichen klimatischen und geologischen
Bedingungen entstanden sind, bei denen deshalb ganz verschiedene Ausleseprozesse
wirksam waren. Es wäre daher verwunderlich, wenn das Produkt überall gleich wäre. Die
Durchschnittswerte der Kassen und Rassengruppen zeigen deshalb auf allen Gebieten
zum Teil liefgreifende Unterschiede. Wenn aber Menschen unterschiedlich veranlagt und
unter diesem oder jenem Aspekt des Wirtschaftens unterschiedlich befähigt sind, müssen
sich notwendigerweise verschiedene Formen der Wirtschaft herausbilden.

8
Diese Determinanten, die wir hier nicht erschöpfend aufgezählt haben, sind weder global
als einheitliche Größe vorhanden, noch im zeitlichen Ablauf der menschlichen Geschichte
immer gleich. Ist aber eine Wirtschaft von diesen Determinanten abhängig, so ist eine
einheitliche Weltwirtschaftsordnung weder zeitlich noch räumlich denkbar.

Wie schon erwähnt wurde, wird man häufig mit pessimistischen Auffassungen
konfrontiert, was den Widerstand gegen die nun schon seit vielen Jahrzehnten
andauernde Entwicklung angeht. Vor allem bezieht sich dieser Pessimismus auf
Westeuropa, wo die Bevölkerung zugegebenermaßen schon weitgehend dem Sog des US-
amerikanischen Lebensstils verfallen ist. Jedoch haben wir auch darauf hingewiesen, daß
der Widerstand dagegen wächst. Zwar hat er im Augenblick noch keine Mehrheiten. Zwar
speist er sich aus ganz verschiedenen Quellen, die uns zum Teil aus anderen Gründen
recht suspekt sind. Es ist aber zunächst von sekundärer Bedeutung, welches die
ursprünglichen Motive für den Widerstand gegen die US-amerikanische Dominanz sind;
entscheidend ist, daß erst einmal das Denken über diese Dominanz und ihre Folgen
angeregt wird. Andererseits ist es aber nicht notwendig, Mehrheiten zu gewinnen. Ein
altes soziologisches Gesetz besagt vielmehr, daß bestimmte Denkrichtungen — ebenso
wie Modeströmungen und dergleichen — von führenden sozialen Schichten ihren Ausgang
nehmen und dann sozusagen herabsickern in die große Masse der Bevölkerung, bis sie
dort populär geworden sind. Infolgedessen ist es durchaus begrüßenswert, daß heute
das, was eine gewisse Presse oberflächlich ‚Anti-Amerikanismus’ nennt, sich zunächst bei
sogenannten linken Lehrern, Soziologen usw. verbreitet.

Die Tatsache, daß die liberalistische Ideologie naturwidrig und lebensfeindlich ist, führt
notwendigerweise dazu, daß sie mit Realitäten in Konflikt kommen muß, da es Brüche
und Fehlentwicklungen, die nicht vorauszuplanen sind. Die Krise ist also dem
liberalistischen System immanent. Gleiches gilt — dieser Gedanke ist bei uns dank einer
weitverbreiteten nichtmarxistischen Presse sehr viel populärer — für den Marxismus.
Diese Brüche und Krisen sind aber weitere Verbündete für jeden Widerständler.

Zum Widerstand gehört auch, daß man sich ein Gegenbild zu dem derzeitigen Zustand
der Weltwirtschaft und der von dieser Weltwirtschaft betroffenen Volkswirtschaften zu
machen versucht. Wir wollen prüfen, ob ein solches Modell nicht aufgrund unserer
bisherigen Erkenntnisse zu entwickeln ist.

Da es keine Weltwirtschaftsordnung geben kann und jeder Versuch, eine solche


herzustellen, nur bedeutet, daß eine bestimmte Ordnung ihre Dominanz über andere
ausübt und Völker und Kulturen zerstört, wäre es zunächst notwendig, daß sich ein
begrenztes Gebiet, dessen Menschen biologisch und kulturell eng miteinander verwandt
sind, auf eigene Füße stellt.

Die Schwierigkeit beginnt allerdings schon, wenn wir über den Umfang des begrenzten
Gebietes sprechen. Einigkeit dürfte wohl darüber bestehen, daß die Bundesrepublik
Deutschland bei aller wirtschaftlichen Potenz zu schwach ist, eine solche Aufgabe zu
erfüllen. Aber auch ein vereinigtes Deutschland — BRD + DDR — wäre dazu wohl zu
schwach. So wie sich die politische Lage heute darstellt, ist es auch völlig abwegig, auf
eine baldige Vereinigung dieser beiden Staaten zu hoffen. Daran ändern auch alle gut
gemeinten Vorschläge, Pläne, Utopien nichts, da diese fast ausschließlich von Leuten
stammen, die keinerlei politische Macht haben und infolgedessen keinen Einfluß auf den
Gang der Ereignisse. Es ist zwar nicht undenkbar, daß einmal eine Konstellation entsteht,
in welcher die beiden genannten Staaten auf neutraler Grundlage zusammengefügt
werden. Solange sich diese Möglichkeit aber noch nicht einmal entfernt am Horizont
abzeichnet, ist es müßig, sich über die Folgerungen aus dieser Situation Gedanken zu
machen. Nach Lage der Dinge bleibt es zunächst bei Westeuropa, das sich
zusammenschließen und zu einem eigenständigen politischen Faktor entwickeln muß. Es
sei zugegeben, daß die heutigen Regierungen Westeuropas keinerlei Ansatzpunkt
erkennen lassen, eine solche Entwicklung voranzutreiben, daß an fast keinem Punkt
9
dieses westlichen Zipfels unseres Kontinents Menschen in verantwortlicher Stellung
erkennbar sind, die den Willen haben, Europa wieder die Machtstellung in der Welt
zurückzugeben, die ihm gebührt. Aufgabe aller verantwortungsbewußten Menschen muß
daher sein, ausgehend von solchen Zielsetzungen wie die hier entwickelten, zunächst für
eine innenpolitische Umgestaltung der Verhältnisse zu sorgen.

Unter der Voraussetzung, daß es zu der Herstellung eines solchen handlungsfähigen


Europas gekommen ist, müßte sich das Verhältnis zu dem osteuropäischen Block auf
zwei Ebenen gestalten. Auf der oberen Ebene spielen sich die selbstverständlichen
diplomatischen Beziehungen ab, wobei wir keinen Zweifel daran lassen sollen, daß zu den
hervorragendsten Zielen dieser diplomatischen Bemühungen gehören muß, offenen
bewaffneten Auseinandersetzungen aus dem Wege zu gehen. Auf einer zweiten Ebene
jedoch muß Westeuropa diejenigen nationalen und sozialen Bewegungen Osteuropas
unterstützen, die das dortige Regime destabilisieren und ändern wollen.
Wirtschaftspolitisch heißt das selbstverständlich, daß man die Feinde der Vormacht des
Ostblocks, der Sowjetunion, zu stärken versucht, während man im Handel mit dem
Ostblock auf bestimmten wichtigen Gebieten restriktiven Maßnahmen den Vorzug geben
muß.

Europa müßte sich zunächst vom Dollar abkoppeln, das heißt es müßte den Dollar als
eine Fremdwährung wie jede andere betrachten und behandeln. Dies ist allerdings nur
möglich, wenn ausländische Handelspartner bereit sind, die europäische Währung zu
akzeptieren. Dies wiederum aber ist nur möglich, wenn Europa über eine hinreichende
ökonomische Stärke verfügt. Aufgrund der Eigenschaften des europäischen Menschen,
der in Europa liegenden natürlichen Ressourcen und des technischen Standards kann
daran zum gegenwärtigen Zeitpunkt kein Zweifel bestehen. Man muß allerdings
aufpassen, daß dieser natürliche Vorsprung nicht verwässert wird. Selbstverständlich
wird man damit rechnen müssen, daß bei einer Abwendung vom Dollar als Leitwährung
Gegenmaßnahmen von anderer Seite getroffen werden. Es muß demnach die innere
Ordnung Europas so beschaffen sein, daß es jederzeit in der Lage ist, seinen Bewohnern
auch gewisse Entbehrungen abzuverlangen. Ist die Bevölkerung dazu nicht in der Lage,
oder glauben Politiker, sie sei dazu nicht in der Lage, können alle weiteren Bemühungen
von vornherein eingestellt werden. Es muß daher zu den ersten Erziehungsmaximen
eines europäischen Staates gehören, dem Bürger klarzumachen, daß man einen erhöhten
materiellen Wohlstand, wie ihn die Bundesrepublik Deutschland zur Zeit genießt, und ein
freies und unabhängiges Leben in der Welt zur gleichen Zeit nicht haben kann.

Solange man einen starken Außenhandel pflegt, wird man an irgendeinem Punkt immer
wieder auf das Problem der Leitwährung stoßen. Will sich Europa von Krisen auf
internationalen Märkten fernhalten und selber für Krisen gerüstet sein, so muß es sich
deshalb stärker dem Gedanken der Autarkie zuwenden. Wie man sieht, bestehen hier
hinsichtlich der Landwirtschaft überhaupt keine Probleme. Selbst wenn unsere
Landwirtschaft mit weniger Chemie auskommen muß, was aus Gründen des
Umweltschutzes und der menschlichen Gesundheit nicht nur wünschenswert, sondern
notwendig ist, würde die Nahrungsmittelproduktion im europäischen Raum immer noch
genügen, um alle hier lebenden Menschen ausreichend zu versorgen. Der Verzicht auf
Lebensmitteleinfuhren würde zum Beispiel die USA viel härter treffen, die hier einen ihrer
Hauptabnehmer haben. Somit könnte Europa für den Kauf von Getreide, das es eigentlich
nicht braucht, seine Konditionen z. T. wenigstens diktieren. Rohstoffe fast aller Art sind in
Europa ebenfalls reichlich vorhanden. Selbstverständlich darf der Gedanke der Autarkie
nicht dazu führen, daß man sich auch wissenschaftlich von der übrigen Welt abkoppelt.
Man muß jedoch bedenken, daß im wohlverstandenen Eigeninteresse, auch der anderen
Staaten, der wissenschaftliche Austausch eben immer nur ein Austausch sein kann, das
heißt ein do ut des, also niemals eine Einbahnstraße.

Natürlich wird es nie zu einem völligen Erliegen des Außenhandels kommen. Zwar setzt
die Industrie aller europäischen Länder die überwiegende Masse ihrer Produkte in Europa

10
ab, es bleibt aber doch ein Teil, der bisher nach Übersee exportiert wurde und der im
eigenen Land nicht untergebracht werden kann. Auf der anderen Seite benötigen wir
bestimmte Rohstoffe, die in Europa entweder nicht in ausreichendem Maße vorhanden
sind oder bei denen wir gezwungen sind, die eigenen Vorräte zu schonen. Um hier
unüberschaubaren Verflechtungen zu entgehen und sich dem Sog des internationalen,
primär US-amerikanischen Kapitals zu entziehen, wird vorgeschlagen, das Prinzip des
multilateralen Waren- und Kapital-Verkehrs durch ein System bilateraler
Verrechnungsabkommen zu ersetzen. Wenn man selber Marktmacht ausübt, woran bei
einem vereinigten Europa kein Zweifel bestehen dürfte, kann man sich dann auch seine
Handelspartner nicht nur nach ökonomischen, sondern auch nach militärischen und
politischen Gesichtspunkten aussuchen. Natürlich müssen wir uns darüber im klaren sein,
daß dies auf längere Sicht ein weiteres Schrumpfen des Welthandels bedeutet.

Parallel zu diesen Maßnahmen müßte ein gesteuerter und vorsichtiger Kuckzug aus
bestimmten internationalen Organisationen einsetzen. Auf wirtschaftlichem Gebiet gehört
dazu in erster Linie IWF, Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, Weltbank usw. Es
muß aber der Zukunft, den jeweiligen Gegebenheiten und Opportunitäten im
wohlverstandenen eigenen Interesse überlassen bleiben, ob überhaupt, in welchem
Umfange und wann ein solcher Rückzug vonstatten gehen sollte.

Zu diesem Rückzug aus den internationalen Organisationen gehört ohne Zweifel auch die
Einstellung — über das notwendige Tempo kann jetzt noch nichts gesagt werden — von
Entwicklungshilfe und anderen Zahlungen und Tributen. Vielmehr sollten auf lange Sicht
irgendwelche Zahlungen nur erfolgen, wenn man sich dafür auf der anderen Seite auch
politische oder wirtschaftliche Vorteile einhandeln kann.

Die Folgen eines solchen Rückzuges wären allerdings schwerwiegend. Obwohl an der
Notwendigkeit kein Zweifel bestehen sollte, kann man doch über das Tempo schon aus
militär- und machtpolitischen Gründen nichts sagen. Entscheidend ist die Entwicklung der
Waffentechnik in den nächsten Jahren. Gelingt es, das Defensivwaffensystem
auszubauen und zu verstärken — und zwar nicht nur in den USA, sondern auch gerade in
Europa — so würde von dieser Seite keine große Gefahr drohen. Natürlich muß Europa
versuchen, die bestehenden Blöcke zu destabilisieren, einmal um seinen Einflußbereich
Richtung Osten auf die dort liegenden Teile Europas auszuweiten, zum anderen im
Interesse seiner eigenen Sicherheit.

Differenzierter muß man die Sache im Hinblick auf die Entwicklungsländer sehen. Es gibt
ja bekanntlich nicht, ‚das Entwicklungsland’, so daß man hier von Fall zu Fall entscheiden
muß. Für viele Staaten, die unter dieser unsinnigen Vokabel zusammengefaßt werden,
gilt jedoch, daß sie übervölkert sind, daß sich Teile ihrer Bevölkerungen zur Wanderung
nach Norden aufgemacht haben und daß sie politisch äußerst labile Systeme haben. Es
ist also notwendig, daß Europa, wenn es schon den Welthandel hat schrumpfen lassen,
so doch zumindest politisch hier Einfluß behält. Und so wie die Dinge auf dieser Welt nun
einmal liegen, kann das eben auch heißen: Einfluß durch Geld. Primär sollte uns aber
daran gelegen sein, in diesen Staaten diejenigen Kräfte zu stärken, die ihrerseits auf eine
größere Unabhängigkeit von den Supermächten hinarbeiten und so mit uns zu einer
Zusammenarbeit zu kommen versuchen. Die Lage würde sich allerdings wieder anders
darstellen, wenn wir — zum Beispiel in Süd- oder Südostasien — die Bildung eines
militärischen Blocks beobachten müßten, der sich eines Tages gegen Europa wenden
könnte. Von einer solchen Situation sind wir jedoch wahrscheinlich noch weit entfernt.

Von den wirtschaftlichen Auswirkungen eines Rückzuges aus dem Weltmarkt für Europa
mutmaßen nur diejenigen Schlimmes, die weiterhin an den Mythos von den Segnungen
und der Unabdingbarkeit des Welthandels glauben.

Am wichtigsten ist zunächst die Nahrungsmittelversorgung. Hier hat man bereits 1938/39
festgestellt, daß das damalige Großdeutschland zu 84 % Selbstversorger war, das
11
Altreich, also die deutschen Provinzen ohne Österreich, zu 83 %. Ein mitteleuropäischer
Wirtschaftsblock einschließlich Skandinavien, den Benelux-Staaten, Südosteuropa und
dem Baltikum konnte sich zu 90 % selbst versorgen, zusammen mit Rußland zu 96 %6.

Es sieht heute nicht viel anders aus. Der Selbstversorgungsgrad der Bundesrepublik
Deutschland mit Nahrungsmitteln betrug zum Beispiel 1983 über 90 % — wenn man die
tierische Produktion aus Auslandsfuttermitteln abzieht (ohne daß aus den uns
zugänglichen Quellen genauer gesagt wird, woher diese Futtermittel stammen), beträgt
die Selbstversorgung 75 %. Ähnlich günstig sieht es für Gesamteuropa aus, das
bekanntlich zu den großen Überschußerzeugern auf dem Gebiet der Landwirtschaft zählt.
Gleiches gilt für den Außenhandel. Etwa 65 % der Einfuhren als auch der Ausfuhren der
Bundesrepublik Deutschland betreffen europäische Länder. Das trifft mit wenigen
Abweichungen ebenso auf die anderen europäischen Länder zu, wenn man von dem
Sonderfall Sowjetunion vielleicht einmal absieht. Der Handel mit ausgesprochenen
Entwicklungsländern spielt dagegen so gut wie überhaupt keine Rolle. Man fühlt sich an
Dahrendorf erinnert, der einmal bemerkte, wenn alle Entwicklungsländer über Nacht im
Meer versinken würden, würde das für das Bruttosozialprodukt der Industriestaaten
einschließlich Europas eine Minderung von ungefähr 1 % ausmachen. Man würde also,
mit anderen Worten, dieses Verschwinden wirtschaftlich überhaupt nicht bemerken.

Wir haben schon darauf hingewiesen, daß der Rückzug auf Autarkie nicht das Erliegen
jeglichen Handels bedeutet, daß vielmehr ein maßvoller Austausch von Gütern und —
damit zum Teil verbunden — eine wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen den
verschiedenen Kulturkreisen weiterhin sinnvoll sein wird. Es wird deshalb auch nicht zu
einer Stagnation der Entwicklung kommen, die es übrigens so nie gelte he n hat. Auch zu
einer Zeit, als sich über Europa die lähmende Macht der Kirche ausbreitete, hat es im
Gefolge der Kreuzzüge, durch die Einführung von Feuerwaffen und anderen neuen
Techniken immer eine technische Entwicklung gegeben, und der Eindruck der Stagnation
der damaligen Zeit resultiert in erster Linie daraus, daß die neuen Technologien infolge
des geringen Standes der Verkehrstechnik nur langsam wanderten. Wir dürfen aber auch
nicht vergessen, daß die Müsse der wissenschaftlichen Entdeckungen und der
technischen Erfindungen aus Europa und von Europäern stammt, daß gerade Europa der
große Lieferant für technische Innovationen gewesen ist.

Auf großen Widerstand werden unsere Vorschläge aber bei denjenigen stoßen, denen das
Schicksal der sogenannten Dritten Welt besonders angelegen ist. Das unbestreitbare
Elend in afrikanischen, asiatischen und südamerikanischen Ländern hat jedoch Ursachen,
die sicher zum Teil durch europäische Einflüsse verursacht worden sind, die aber
andererseits durch einen weitgehenden wirtschaftlichen Rückzug der Europäer aus jenen
Gebieten auch wieder behoben werden könnten, wenn auch unter großen Opfern. Da ist
zunächst einmal das Problem der Übervölkerung dieser Länder. Ohne Zweifel ist es in
allererster Linie dadurch entstanden, daß unter europäischer Herrschaft bzw. durch
sonstigen europäischen Einfluß die natürlichen Bevölkerungsregulative in diesen Ländern
— Hunger, Seuchen, Krieg — weitgehend ausgeschaltet wurden. Der Hunger wurde durch
verbesserte Anbaumethoden und durch die europäische Organisation der Verteilung
weitgehend besiegt; um die Seuchen kümmerten sich europäische Ärzte und Missionare,
die dauernden Stammeskriege wurden durch die Kolonialmacht unterbunden. Hinzu kam,
daß durch die Zersetzung der einheimischen Kulturen, die durch Sitten und Gebräuche
erzeugten Bevölkerungsregulierungen weitgehend ausgeschaltet wurden. Aus alledem
resultierte eine ungeheuere Bevölkerungsexplosion, die auch nach der Unabhängigkeit
dieser Länder nicht nachließ, da nun nicht mehr Kolonialverwaltungen, sondern
besonders humanitär eingestellte Organisationen und Einzelmenschen in den
Industrieländern dafür sorgten, daß möglichst viele Menschen am Leben bleiben. Zwar
wird gesagt, daß hm einem gewissen zivilisatorischen Standard an die Geburtenzahlen
zurückgehen werden, und man verweist in diesem Zusammenhang auf das Beispiel
Westeuropas. Jedoch ist im Augenblick nicht abzusehen, woher dieser zivilisatorische
Standard kommen soll, nachdem die dekolonisierten Gebiete mit vielen europäischen

12
Einrichtungen überhaupt nichts anfangen können und diese dem Verfall überlassen; und
man vergißt weiterhin, daß es auch in Europa nach der Bevölkerungsexplosion im
ausgehenden 18. und 19. Jahrhundert lange Zeit gedauert hat, bis sich die
Bevölkerungszahlen auf einem höheren Niveau wieder einpendelten. Es dürfte auf der
Hand liegen, daß, wenn man so weiterwurstelt wie bisher, zumindest Afrika und Asien
ihre Bevölkerungsmassen eines Tages überhaupt nicht mehr ernähren können und sich
dann notgedrungen die Einwanderung in die nördlichen Industrieländer verstärken muß.
Stoßen diese Einwanderer dann in unseren Staaten auf eine von falsch verstandenem
Humanismus, christlicher Fernstenliebe und Egalitarismus geprägte Bevölkerung, wird
der Zusammenbruch Europas als des schöpferischen Weltmittelpunktes nicht mehr fern
sein.

Die Folgerung ist klar: Man soll, von gewissen, nicht humanitär begründeten Ausnahmen
abgesehen, die Entwicklungsländer sich selbst überlassen und in Kauf nehmen, daß sie
sich auf die Menschenzahlen, die sich selbst ernähren können, zurückhungern. Bei Lichte
betrachtet ist dies auch humanitärer, als wie bisher fortzufahren. Rettet man heute 10
indische Kinder vor dem Hungertod, sind in der nächsten Generation aus diesen 10
indischen Kindern vielleicht mehr als 30 Menschen entstanden, die von Europa
möglicherweise noch ernährt werden können, in der darauffolgenden Generation sind es
vielleicht 100 und die Hungerkatastrophe wird so mit jedem Jahr des Zuwartens größer
und schrecklicher.

Auch der oft gehörte Einwand, daß man sich in den Entwicklungsländern humanitär
engagieren müsse, um dort der Sowjetunion nicht das Feld zu überlassen, sticht nicht.
Sieht man einmal von Südamerika als einem Sonderfall ab — dort wohnen ja schließlich
zu einem großen Teil europäisch-stämmige Menschen —, so gilt, daß die breiten
Bevölkerungsmassen in Südostasien oder in Afrika ohnehin politisch nichts zu sagen
haben, da Demokratien in unserem Sinne dort kaum existieren. Es genügt also, sich mit
den führenden Gruppen — Regierung und Opposition — gut zu stellen. Vor allem aber
würde ein stärkeres Engagement der Sowjetunion zum Beispiel in Schwarz-Afrika die
Kräfte dieses Landes, die ohnehin durch die Rüstungsanstrengungen schon bis aufs
äußerste angespannt sind, restlos überfordern. Ich bringe noch einen Gedanken ins
Spiel: Auch in Europa hat es zu allen Zeiten überlegene und unterlegene Produzenten
gegeben. Nur konnten erstere nicht so leicht alle Konkurrenz aus dem Felde schlagen
wegen der ursprünglich sehr hohen Transportkosten. Im Laufe der Geschichte ist das
Verkehrsnetz in Europa organisch mit der Entwicklung des Industriewesens gewachsen.
So war es möglich, daß es in bestimmten Gebieten einen natürlichen Schutz des
schwächeren Produzenten Hab. In den Entwicklungsländern ist jedoch durch den Einfluß
der Europäer die Entwicklung des Transportwesens stark vorangetrieben worden, so daß
es heute den modernsten Teil der Volkswirtschaft darstellt. Diese laufende Verbesserung
der Infrastruktur bietet keinen natürlichen Schutz des schwächeren Produzenten. Daraus
ergibt sich eine überwältigende Überlegenheit derjenigen Betriebe, die mit westlichen
Produktionsmethoden arbeiten. Die Folge ist, daß die schwächeren Betriebe ihre Arbeit
einstellen. Da es andere Beschäftigungsmöglichkeiten auf dem Dorf aber nur in ganz
beschränktem Umfange — wenn überhaupt — gibt, ziehen die arbeitslosen Massen in die
Städte in der meist vergeblichen Hoffnung, dort ihren Lebensunterhalt fristen zu können.
Schuhmacher führt als ein Beispiel für solche Entwicklungen die Seifensiederei in Indien
und ihre Eliminierung durch Seifenfabriken an,7 die nach europäischen Methoden
arbeiten.

Nachdem sich nun in zahlreichen Fällen gezeigt hat, daß nach der Unabhängigkeit das
europäisch initiierte Verkehrswesen verrottet und auch neuere Verkehrsbauten meist
kein langes Leben haben — klassisches Beispiel: die Uhuru-Bahn von Sambia an den
indischen Ozean — steht zu vermuten, daß bei einer Einstellung europäischer
Entwicklungshilfe der natürliche Schutz einheimischer, schwächerer Produzenten durch
hohe Transportkosten sich in relativ kurzer Zeit wieder einstellt.

13
Um aus der Fülle der Beispiele noch ein drittes herauszugreifen — in dem Maße, in dem
die Europäer sich auf ihre eigene landwirtschaftliche Produktion besinnen und den
Verbrauch überseeischer Genußmittel, Genußgifte und dergleichen entschieden drosseln,
gewinnen die Entwicklungsländer wieder Land, um für ihren eigenen Bedarf zu
produzieren. Dies wird sich sicher nicht für irgendwelche Handelsbilanzen, von denen der
einfache Bauer sowieso nichts hat, positiv auswirken als vielmehr für die Ernährungslage
der eigenen Bevölkerung.

Trotz einer mit viel Grausamkeit und viel individuellem Elend befrachteten Übergangszeit
werden also die Vorteile für die Entwicklungsländer aus einem weitgehenden
wirtschaftlichen Rückzug der europäischen Mächte überwiegen.

Der Rückzug auf ein begrenztes Gebiet setzt natürlich eine bestimmte Ordnung dieses
begrenzten Gebietes voraus, die es in die Lage versetzt, auch nach einer weitgehenden
Umgestaltung der Wirtschaft und der Handelsströme und angesichts einer Welt, die ihm
nicht wohlgesonnen ist — das ist sie übrigens heute, trotz des Welthandels, auch

nicht — zu bestehen.

Wir wollen deshalb im folgenden einige Gesichtspunkte herausstellen, die für die innere
Ordnung des begrenzten Gebietes Europa entscheidend sein sollten. Dazu gehören die
Dezentralisierung, das Verhältnis von Planung und Lenkung, das Verhältnis von Arbeit
und Kapital, die Einschränkung der Mobilität der Arbeitskräfte, vor allem aber die Frage
des Verhältnisses von Wirtschaft und Politik.

Es ist eine Legende, daß in zurückliegenden Zeiten nur machtpolitische oder sittlich-
moralische oder auch egoistische Gesichtspunkte bei politischen Entscheidungen eine
Rolle spielten. Wenn es um den Besitz eines Erzbergwerks oder eines Hafens ging, so
waren immer auch wirtschaftliche Entscheidungen im Spiel. Jedoch blieb es unserer Zeit,
vom Liberalismus und vom Marxismus beherrscht, also von Weltanschauungen, die das
Wirtschaftsleben in den Mittelpunkt ihrer Betrachtungen stellen, vorbehalten, daß
wirtschaftliche Gesichtspunkte eine ganz dominierende Rolle gewinnen. Dem kommen
entgegen die Auffassung von Staat als einem Versorgungsträger und das die meisten
heutigen Politiker kennzeichnende monokausale Denken. Wenn der Staat primär die
Aufgabe hat, seine Bürger zu versorgen, muß er vor allem um eine gut funktionierende
Wirtschaft bemüht sein; infolgedessen sind alle Entscheidungen primär unter
wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu behandeln. Daß Menschen auch andere Bedürfnisse
haben, ist diesem Denken ebenso unwesentlich wie die Tatsache, daß alle Teilbereiche
der Wirklichkeit, in der sich der Mensch bewegt, miteinander verbunden sind. Vernetztes
Denken und monokausales Denken sind nicht aufhebbare Gegensätze.

Wenn man die Realität dieser Vernetzung sieht, kann man jedoch auch die Neuordnung
der Wirtschaft nur sehen als Teil einer Neuordnung aller menschlichen Lebensbereiche.
Der ökonomische Sektor steht nicht isoliert für sich. Man kann deshalb auch nicht
wirtschaftspolitische Ziele aufstellen, ohne daß diese in einem organischen
Zusammenhang mit den Zielen anderer Lebensbereiche stehen. Wir stellen einen solchen
Zusammenhang her, indem wie die Zielsetzungen für einen Teilbereich aus
übergeordneten Zielsetzungen ableiten. Versuchen wir auf diese Weise eine Hierarchie
der Entscheidungen aufzustellen, so stoßen wir zuletzt auf Grundentscheidungen, die
rational nicht ableitbar sind. Diese lauten: 1. Das Überleben der menschlichen Art soll
gesichert werden; 2. Die physische und bewußtseinsmäßige Fortentwicklung der
Menschen soll gefördert werden. Aus diesen Grundentscheidungen leiten wir allgemein-
politische Entscheidungen ab, aus diesen erst Entscheidungen für die Teilbereiche, zum
Beispiel auch für die Wirtschaft.

Daraus ergibt sich zwingend, daß die allgemeine Politik Priorität haben muß, daß die
Wirtschaft nur Hilfsmittel für die Politik ist, daß sie bei der Betrachtung dessen, was den
14
Menschen not tut, nur eine untergeordnete Rolle spielen kann. Um uns nicht
mißzuverstehen: Selbstverständlich muß die ausreichende Versorgung der Bevölkerung
für jeden Politiker eine Selbstverständlichkeit sein. Natürlich sind Dinge, die über die
Grundversorgung hinausgehen, anzustreben, natürlich ist ein gewisser Wohlstand, auch
ein gewisser Luxus nichts Schlechtes, er kann sich sogar, zum Beispiel auf das kulturelle
Leben, positiv auswirken. Jedoch darf das niemals Priorität genießen. Ein Staat, der den
Wohlstand seiner Bevölkerung — wie heute zum Beispiel in der Bundesrepublik
Deutschland — zum erstrangigen Ziel seines Handelns macht, ist bei der ersten
ernsthaften Probe auf sein Überleben zum Untergang verurteilt, da für den Wohlstand
niemand Opfer zu bringen bereit ist. Menschen handeln und opfern in erster Linie aus
geistigen Impulsen heraus, für einen Staat, der diese Grundtatsache vernachlässigt,
lohnt es sich nicht, sich einzusetzen.

Wenn wir der Dezentralisierung auf weltwirtschaftlichem Gebiet das Wort geredet haben,
so liegt es nahe, nun im innerstaatlichen Rahmen damit fortzufahren. Tatsächlich
sprechen viele Beweggründe dafür, einen europäischen Staat und auf unterer Ebene auch
die einzelnen National-Länder zu dezentralisieren. Dem entspricht das Wesen des
Menschen, der gegliederte, unterscheidbare und in sich überschaubare Räume bevorzugt,
und zwar nicht nur im geographischen, sondern durchaus auch im politischen Bereich.
Man führt dies darauf zurück, daß der Mensch ursprünglich in einem Savannenbereich
entstanden sein soll.

In den letzten Jahrhunderten haben sich die europäischen Menschen immer mehr von
Obrigkeiten und tradierten Glaubensvorstellungen emanzipiert. Nostalgiker verweisen
darauf, daß etwa ein Bauer um 1500 sehr viel gebildeter gewesen sei als die Einwohner
unserer Länder heute, da er mehr mit seiner Umwelt und der Natur im Einklang lebte.
Sicher ist es richtig, daß den Menschen von heute viele Kenntnisse und Fähigkeiten
verlorengegangen sind, und dies ist nicht nur bedauerlich, sondern unter Umständen
auch gefährlich. Jedoch haben die Beseitigung des Analphabetismus, der Ausbau unseres
Nachrichtensystems, die verbesserte Schulbildung gleichwohl einen viel höheren Grad
von Allgemeinbildung mit sich gebracht — ungeachtet der Tatsache, daß diese Bildung oft
recht einseitig verläuft. Daher ist der Mensch mit sehr viel mehr Rüstzeug zum
Bewältigen seiner Umwelt und seiner zwischenmenschlichen Beziehungen ausgestattet,
als dies früher der Fall gewesen ist. Es muß da selbstverständlich vieles korrigiert
werden, und es ist auch nicht von der Hand zu weisen, daß neueste
Kommunikationsmittel, zum Beispiel das Fernsehen, wieder zu einer größeren geistigen
Verarmung des Menschen führen. Per Saldo bleibt aber, daß der Durchschnittsmensch
von mehr Dingen mehr versteht als frühere Menschen und deshalb auch glaubt, zum
Beispiel in politischen oder in wirtschaftlichen Fragen, eher mitsprechen zu können. Das
ist die Ursache des Trends zur Demokratisierung in ganz Europa, der sich nur um den
Preis einer Verdummung der Massen wieder umkehren läßt. Nun läuft Demokratie bei
uns heute so ab, daß in regelmäßigen Abständen die Wähler zur Wahl gerufen werden
und dort über Dinge abstimmen sollen, von denen sie in ihrer Vielfalt niemals etwas
verstehen können, ganz einfach aus dem Grunde, weil kein Volk nur aus Genies besteht.
Etwas anderes ist es jedoch in kleinen Einheiten, zum Beispiel auf dem Dorf oder in
einem eng bemessenen Stadtviertel. Hier stehen im allgemeinen Dinge an, von denen
sich der Einzelne in etwa ein Bild machen und über die er dann auch guten Gewissens
abstimmen kann. Einem solchen natürlichen, dem Menschen angemessenen
Selbstbestimmungs- und Willensbildungsprozeß stehen alle monumentalisierenden
politischen Bereichsbildungen entgegen, wie sie zum Beispiel auch bei den jüngsten
Gebietsreformen in Westdeutschland entstanden sind. Das, was hierzulande als Ausfluß
der Demokratie daherkommt, ist tatsächlich undemokratisch im tiefsten Sinne des
Wortes.

Dezentralisierung liegt aber auch im Zuge der historischen Entwicklung. 1871 gab es in
Europa 21 Staaten, 1914 30, heute 34, wobei einige wieder verschwunden und von den
Imperialismen verschlungen sind. Im Mittelalter entstanden 27 volkssprachliche

15
Schriftsprachen, im 16. Jahrhundert 11, wobei 2 wieder verschwanden. Im 19.
Jahrhundert 19, wir zählen heute 60. Deutschland und Italien schlugen zwar zeitweilig
einen umgekehrten Weg ein, weil hier die Dynastien keine nationale Basis hatten, jedoch
zeigt sich heute auch in Westdeutschland ein Erstarken des föderalen Prinzips und in
Italien ein Aufbegehren der Regionen und der unterdrückten Randvölker gegen die
Zentral macht in Rom.8 Ähnliches gilt für die anderen romanischen Länder, die von ihrer
Historie her zum Zentralismus neigen, während die nordeuropäischen Staaten immer
schon großzügiger gegenüber ihren regionalen und nationalen Eigentümlichkeiten sind,
mag auch hier das Verhältnis zwischen England und Irland eine unrühmliche Ausnahme
bilden.

Was für die allgemeine Politik gilt, gilt auch für die Wirtschaftspolitik. Da ist einmal der
Unternehmensbereich. Hier ist nach Möglichkeit dem überschaubaren Betrieb der Vorzug
zu geben, mag dies auch nicht in jedem Fall möglich sein. Gleiches gilt aber auch für die
Strukturierung einer Region. Dort, wo wirtschaftliche Monokulturen herrschen, wo sich
Menschen zusammenballen, ist die Krisenanfälligkeit der Region, aber auch die
Unzufriedenheit der in ihr lebenden Menschen bedeutend größer, als wenn man diese
Fehlentwicklungen vermeidet. Wir haben heute in Westdeutschland das abschreckende
Beispiel des Saarlandes oder des Ruhrgebietes und können dem das sehr viel gesünder
strukturierte Gebiet in Württemberg entgegenhalten, ungeachtet der Tatsache, daß auch
hier sicher vieles noch verbesserungsbedürftig ist.

Die technische Entwicklung schafft immer mehr Voraussetzungen für eine wirksame
Dezentralisierung sowohl im regionalen als auch im unternehmerischen Bereich.
Besonders gilt dies für den Fortschritt bei den Kommunikationsmitteln. Bei einigem guten
Willen ist es heute schon möglich, daß die Zentralen großer Unternehmungen, Banken,
Versicherungen usw. ihren Sitz in irgendwelchen kleineren Städten in der Provinz
nehmen, da die technischen Hilfsmittel bereits heute zur Verfügung stehen, jederzeit mit
irgendwelchen Geschäftspartnern auf jede Weise zu kommunizieren, Konferenzen
abzuhalten usw. Manche der Entwicklungen, die uns heute angeboten werden, mögen
sich sicher als technologische Sackgasse erweisen, zum Beispiel der vom
Bundespostministerium so sehr protegierte Bildschirmtext. Im großen und ganzen kann
man aber sagen, und die letzten Jahre und Jahrzehnte gelegen es, daß die Entwicklung
noch lange nicht abgeschlossen ist und wir uns mit großen Schritten der Möglichkeit
nähern, die Metropolen zu entlasten, den Massenverkehr mit seinen unguten
Begleiterscheinungen einzuschränken und zu einem Ausgleich zwischen der Provinz und
den Ballungsgebieten zu kommen.

Wir hatten schon daraufhingewiesen, daß es sicher Techniken gibt, die nur im Bereich
eines großen Unternehmens realisieren lassen. Aber auch auf anderem Gebiet gibt es
Bereiche, in denen eine Zentralisierung unumgänglich notwendig ist. Dies dürfte zum
Beispiel in dem wirtschaftspolitisch besonders relevanten Gebiet der Ordnung des
Geldverkehrs der Fall sein. Eine Abkoppelung Europas vom Dollar setzt voraus, daß das
Nebeneinander vieler Währungen in Europa — mögen diese im einzelnen auch eine
respektable Stellung in der Welt Innen — abgeschafft wird zugunsten einer einheitlichen
europäischen Währung. Dies wiederum setzt eine Zentralnotenbank voraus, deren
Gliederung im gewissen Maße föderalistisch sein kann, so wie dies für das Verhältnis
zwischen Bundesbank und Landeszentralbanken gilt. Eine europäische Zentralnotenbank
setzt aber wiederum eine gewisse Einschränkung der nationalen Autonomien auf
bestimmten wirtschaftspolitischen Gebieten voraus. Zum Beispiel muß eine einheitliche
rechtliche, finanzpolitische und statistische Basis für ganz Europa geschaffen werden. Die
Schwierigkeiten, die entstehen, wenn die Geld- und Kredit-Politik zwar supranational, die
Fiskal-Politik aber von den Nationen gestaltet wird, liegen auf der Hand.

16
Es wird des öfteren gegen die Schaffung einer europäischen Währung eingewandt, daß
sie gar nicht zu realisieren sei, da wegen der unterschiedlichen wirtschaftlichen Struktur
in den einzelnen europäischen Gebieten diese Währung eine unterschiedliche Kaufkraft
haben würde. Dies ist natürlich kein Gegenargument. Auch der Dollar hat in den
einzelnen Regionen der Vereinigten Staaten eine unterschiedliche Kaufkraft. Dasselbe gilt
übrigens auch für ein viel kleineres Gebiet, zum Beispiel die Bundesrepublik Deutschland.
Es ist eine allgemeine bekannte Erscheinung, daß die DM etwa im Rhein-Main-Gebiet eine
geringere Kaufkraft hat als schon in den nicht weit entfernten Kurorten der Rhön, von
ländlichen Gebieten ganz zu schweigen.

Eine Betonung der Dezentralisierung bei gleichzeitiger Anerkennung der Notwendigkeit


der Zentralisierung in bestimmten Sektoren bedeutet natürlich auch, daß die
Planungssouveränitäten ausgewogen sein müssen. Dieses Thema soll noch erörtert
werden. Da Wirtschaft aber mit einem lebendigen Organismus zu vergleichen ist, da sie
vielfältigen, ständig wechselnden Einflüssen ausgesetzt ist und da sich dadurch auch die
wirtschaftspolitischen Notwendigkeiten ändern, kann ein wirtschaftspolitisches Modell
kein statisches Modell sein. Deshalb wird das Ausmaß von Dezentralisierung und
Zentralisierung, von regionaler und zentraler Planung stets Änderungen unterworfen
sein, die wirtschaftspolitisch handelnden Menschen müssen flexibel bleiben und sich dem
jeweils Notwendigen anpassen. Zeiten des allgemeinen Friedens erfordern weniger
Zentralismus, kriegerische Zeiten mehr. Um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein, muß
die staatliche Organisation so beschaffen sein, daß schnelle Änderungen jederzeit
möglich sind.

Das Problem der Mobilität der Arbeitskräfte stellt sich für uns in erster Linie dar als das
Problem der Einwanderung südländischer Volke i Davon ist nicht nur Westeuropa
betroffen. Auch in die USA vollzieht sich ein ständiger Einwanderungsstrom von
mexikanischen und anderen mittel- und südamerikanischen Menschen. In Jugoslawien
findet eine langsame Wanderung von südlichen Völkern — Mazedonier, Albaner — nach
Norden statt. Die Sowjetunion und andere osteuropäische Länder sind von dieser
Wanderung wegen der geschlossenen Grenzen und der restriktiven Innenpolitik zur Zeit
weniger bedroht. Jedoch erheben sich in allen mediterranen Ländern die gleichen Klagen
wie in Nordeuropa. Neger wandern nach Oberägypten und in nördlicher gelegene Gebiete
ein, Oberägypter nach Unterägypten, Unterägypter nach Süditalien — man muß immer
hinzusetzen: auch in die nördlicher gelegenen Gebiete —, die Süditaliener schließlich
wandern nach Oberitalien oder nach Mittel- und Nordeuropa. Von dieser neuen
Völkerwanderung, deren Bedeutung unseren in Vier-Jahres-Perioden denkenden
Politikern offensichtlich noch nicht aufgegangen ist, sind bereits viele Millionen Menschen
betroffen.

Obwohl die Mehrheit der nach Deutschland, Frankreich und anderen I andern
einwandernden Menschen immer noch Gastarbeiter sind, von denen hier und da immer
noch gehofft wird, daß sie eines Tages nach Mause zurückkehren, schwillt die Zahl der
sogenannten Asylanten an, die offen zu erkennen geben, daß sie sich dauernd in Europa
niederlassen wollen.

Natürlich ist es richtig, daß Deutschland schon immer ein Einwanderungsland war.
Während aber frühere Einwanderer — Hugenotten, Polen im Ruhrgebiet usw. — immer
aus Völkern stammten, die den Deutschen nahe verwandt waren und die deshalb keine
Schwierigkeit hatten, sich innerhalb von wenigen Generationen zu assimilieren, handelt
es sich bei den heutigen Zuwanderern in der Masse um Menschen, die aus ganz anderen
rassischen und kulturellen Kreisen kommen. Für die Umkehrung dieses
Wanderungsprozesses gibt es eine Reihe guter Gründe. Zunächst sind da die Engpässe in
der heimischen Infrastruktur nennen — Wohnungen, Schulen, Straßen,
Energieversorgung, Müllabfuhr und dergleichen. Zum zweiten — und das gilt um so
mehr, je fremder uns diese Einwanderer sind — gibt es erhebliche Unterschiede im
Bildungsstand zwischen der europäischen und der zuwandernden Bevölkerung; dieser

17
Unterschied verstärkt sich mit steigenden Anforderungen des Produktionsprozesses. Das
heißt nicht, um irgendwelchen Empörungsschreien sogleich zuvorzukommen, daß die
Zuwanderer von Natur aus dümmer sind als die Europäer; ihre geistige Struktur Ml nur
eine andere, und sie sind auf andere Kulturzusammenhänge ausgerichtet als auf die
technische Zivilisation, wie sie sich in Europa entwickelt hat. Das Zusammentreffen von
Gruppen unterschiedlicher kultureller, ethnologischer und wirtschaftlicher Herkunft ist
aber immer in der Lage, gefährlichen sozialen Sprengstoff zu liefern. Je größer die
Gruppe der Fremden ist, mit um so größerer Wahrscheinlichkeit entstehen soziale
Konflikte. Das kommt nicht von ungefähr und hat nichts mit Intoleranz der einheimischen
Bevölkerung zu tun. Die zuwandernden Menschen stammen vielmehr aus
Bevölkerungsgruppen, die sich in langen Entwicklungsprozessen an Umweltbedingungen
angepaßt und die den heimatlichen Verhältnissen entsprechende soziale
Verhaltensweisen entwickelt haben, die sich jedoch sehr erheblich von den hiesigen
unterscheiden. Eine Integration dieser Bevölkerungsgruppen in unsere Bevölkerung —
selbst wenn sie wünschenswert wäre, was sie nicht ist — ist deshalb nicht möglich. Sie ist
auf lange Sicht nur durchzuführen, wenn man die Schaffung einer entwurzelten
Mischlingsbevölkerung auf primitiver zivilisatorischer Stufe in Kauf nimmt.

Es soll aber nicht vergessen werden, daß die Wanderung auch Nachteile für die
Herkunftsländer mit sich bringt. In Süditalien versuchte man in den vergangenen
Jahrzehnten, durch Ansiedlung von Unternehmen das wirtschaftliche Niveau zu heben.
Allerdings ging man dabei nicht zielgerichtet vor, nahm auf die besonderen Bedürfnisse
des Landes keine Rücksicht, so daß in erster Linie kapitalintensive Unternehmen mit
geringem Beschäftigungseffekt angesiedelt wurden. Parallel dazu fand ein Wachstum der
einheimischen Bevölkerung statt. Dies führte zu einer Abwanderung aus der
Landwirtschaft wie auch aus den Städten. 1972/73, zur Zeit der sehr starken
Auswanderung nach Deutschland, war die Hälfte aller Auswanderer jünger als 30 Jahre.
Daraus resultierte eine anormale Struktur der Bevölkerung Süditaliens. Zudem wandern
in der Regel die Leute mit der stärksten Initiative ab, die schwach Motivierten, die
Leistungsschwachen, die weniger Intelligenten bleiben zurück. Daneben zeigt das Beispiel
Süditalien auch, daß die Überweisungen der Auswanderer in das Heimatland in der Regel
keinen wirtschaftsfördernden Aspekt haben, da sie meist für konsumtive Zwecke
verbraucht werden. Ähnliches beobachtet man in der Türkei. Die Abwanderer sind
bezüglich Lebensalter und Schulbildung den anderen einheimischen Arbeitskräften in der
Regel überlegen. In den letzten Jahren fand eine gewisse Rückwanderung statt. Die
türkische Regierung hätte diesbezüglich vor allem das Ziel haben müssen, die
Rückwanderer ihren neuen und verbesserten Fähigkeiten entsprechend einzusetzen.
Jedoch ist die Mehrzahl der Heimkehrer nicht wieder in die Industrie gegangen, sondern
sie suchte sich selbständig zu machen, meist jedoch in Gewerbezweigen, die wenig
produktiv sind und für die weitere wirtschaftliche Entwicklung des Landes von
untergeordneter Bedeutung sind.

Natürlich kann und soll eine gewisse Wanderung von Arbeitskräften im europäischen
Rahmen nicht verhindert werden. Man muß dabei aber selektiv vorgehen. Die
Einwanderung von nicht-europäischen Menschen muß strikt unterbunden werden;
Ausnahmen darf es nur für solche geben, die sich hier in Ausbildung befinden oder im
Dienst ihres Heimatlandes oder der einheimischen Industrie stehen. Aber auch innerhalb
Europas müssen die Wanderungen eingeschränkt werden. Im Vordergrund muß stehen,
daß nicht irgendeine Region ausblutet, die heimische Kultur, das eigene Volk dadurch
bedroht wird, und auf der linderen Seite dafür woanders ungesunde Ballungsgebiete
entstehen. So wird sich der Einsatz von Arbeitskräften in Gebieten fremder Kultur in
erster Linie auf Inhaber höherer Positionen in der Wirtschaft beschränken.

Viel wichtiger als die Wanderung von Arbeitskräften ist die Wanderung des Kapitals. Die
gezielte Einrichtung von Industrien in den Hauptabwanderungsgebieten unter Beachtung
einer gesunden Struktur muß zu den Hauptanliegen einer europäischen Wirtschaftspolitik
gehören. Es wird dagegen des öfteren eingewandt, daß es sich auf längere Sicht nicht

18
verhindern ließe, daß die ins Ausland verbrachten Industrien eines Tages zu unserer
Konkurrenz heranreifen. Man vergißt aber hier den Unterschied zwischen Investitionen in
Europa und in Übersee. Investitionen in Italien oder in Spanien sollten für uns nichts
anderes bedeuten, als wenn heute ein norddeutscher Unternehmer Niederlassungen in
Bayern oder Württemberg gründet.

Bei der Frage von Planung und Lenkung geht man immer wieder von dem Gegensatzpaar
der sogenannten freien Marktwirtschaft und der zentralen Verwaltungswirtschaft aus.
Abgesehen davon, daß die Wirklichkeit Planungsmodelle in reiner Form überhaupt nicht
kennt, ist unbestritten, daß beide Modelle — auch in der vorhanden abgeschwächten
Form — zu erheblichen Fehlentwicklungen führen. Es hat deshalb allerorten das Suchen
nach einem dritten Weg eingesetzt. Ein solcher dritter Weg könnte eine Form ständischer
Ordnung mit besonderem Gewicht von Selbstverwaltungskörpern sein. Eucken glaubte
aufgrund seiner Beobachtungen nachweisen zu können, daß sich diese
Selbstverwaltungskörper entweder zu festgefügten Verbänden monopolistischer Prägung
entwickeln oder zu ausführenden Organen zentraler Planstellen werden. Bei
berufsständischer Ordnung fehle ihnen das Interesse an Maßnahmen, die ihren eigenen
Interessen oder den Interessen der von ihnen vertretenen Mitglieder zuwiderlaufen.9

Das jugoslawische Modell hat sich in Westdeutschland eine Zeitlang bei der linken großer
Beliebtheit erfreut. Hier geht man von der Zielsetzung aus, die Entfremdung der Arbeiter
von den Bedingungen und Resultat ihrer Arbeit aufzuheben, ebenso die Entfremdung der
geistigen Potenzen der Arbeit von der Arbeit selbst. Die gesamtwirtschaftliche Planung
hat indikativen Charakter, es werden gesamtwirtschaftliche Größen gesetzt, der Staat
behält sich zentral die Entwicklung bedeutender Wirtschaftszweige und Einrichtungen, die
Entwicklung der Infrastruktur und von zurückgebliebenen Gebieten vor. Gewisse
Kompetenzen, zum Beispiel für die in Jugoslawien notwendige Devisenbewirtschaftung,
wurden regional an die Republiken delegiert. Es zeigte sich jedoch, daß krisenhafte
Wirtschaftserscheinungen zu immer mehr Eingriffen des Staates führten. Die
Entfremdung wurde nicht überwunden, es kam zu Ungleichgewichten und Krisen.
Politiker, geprägt von regionalen Interessen, konnten auf den ihnen zugewiesenen
Gebieten unsinnige Projekte durchsetzen, die ineffizient waren. In den selbstverwalteten
Betrieben befürworteten die Arbeiter Preiserhöhungen ihres Betriebes, kartellähnliche
Organisationen und damit marktbeherrschende Positionen zu Lasten der Verbraucher.10

Nicht nur den Gegnern der zentralen Verwaltungswirtschaft, sondern auch den Gegnern
eines dritten Weges — von dem es ja bekanntlich sehr viele verschiedene Modelle gibt —
ist eigen, daß sie jede staatliche Lenkung ablehnen, da sie der Auffassung huldigen, die
mehr oder weniger ideologisch geprägten Entscheidungen des Staates ließen sich rational
nicht nachvollziehen und nähmen so Offenbarungscharakter an. Die Kritiker vergessen
dabei, daß bei staatlicher Lenkung nicht Bedarfsstrukturen und individueller künftiger
Bedarf entscheidend sein darf, sondern die sich aus den allgemeinpolitischen
Zielsetzungen ableitenden Notwendigkeiten. Die Menschen mögen fehlerhaft sein, jedoch
sind diese Entscheidungen nicht Sache von Massenabstimmungen, sondern von Eliten, in
deren Hand die wirtschaftspolitische Macht gehört und deren Notwendigkeit und Existenz
von uns bejaht wird. Lenkung des Staates heißt aber auf der anderen Seite, daß dieser
sich vor tiefgreifenden Eingriffen und vor einer Verzettelung im Detail hüten muß. In
Friedenszeiten hat der Staat zwei Hauptaufgaben: 1. Er muß die wirtschaftlichen
Machtgruppen auflösen und ihre Funktionen begrenzen zugunsten seiner eigenen
Souveränität. 2. Er hat Ordnungsformen der Wirtschaft zu gestalten, muß aber den
Bürgern die Erwerbstätigkeit überlassen. Die Gestaltung der Ordnungsformen betrifft die
Gebiete Wissenschaft, Planung, Erziehung, Innenpolitik, Justiz, Finanzen und bestimmte
von außenpolitischen Maximen abzuleitende Handlungen, wie zum Beispiel
Nationalisierung ausländischer Industrien und dergleichen.11 Eine solche Planung ist
notwendig, da es einen sich selbst regulierenden Markt nur auf begrenzten Gebieten gibt
und vor den Aufgaben der Zukunft (Familie, Probleme der Technik, Umweltschutz usw.)
die profitorientierten Unternehmen aus Mangel an Voraussicht wie an Interesse in der

19
Regel versagen. Der „sich selbst regulierende“ Wettbewerb wird weder mit seinen
eigenen Voraussetzungen (Forschung, Entwicklung, Berufsvorbildung) fertig noch mit den
Folgen des Produktionsübermaßes. Auch die pluralistische Gesellschaft als Ganzes läßt
wegen der Vielfalt der widerstreitenden Interessen und der mangelnden Einsicht diese
Fähigkeit vermissen.

Auf dem Gebiete der Planung der verschiedensten Art muß zwischen Rahmenplanung und
Regionalplanung unterschieden werden. In die Rahmenplanung müssen berufsständische
Verbände eingebunden sein, ungeachtet der kritischen Anmerkungen Euckens. Es ist
nämlich durchaus denkbar, daß die Planungsautonomie der berufsständischen Verbände
so begrenzt und gestaltet werden kann, daß schädliche Einflüsse von dieser Seite aus
vermieden werden können. Zur Rahmenplanung gehört zum Beispiel die Einführung von
günstigen Krediten und Steuererleichterungen für erwünschte Produktionen, die Kontrolle
bestimmter Industriezweige — umweltschädliche Industrien, Banken usw. Die
Rahmenplanung kann durch die Regionalplanung für weniger entwickelte Gebiete ergänzt
werden, aber auch, die geographischen Regionen übergreifend, durch Familienplanung.
Da wir nicht in einer Welt der Harmonie leben, muß im übrigen der wirtschaftspolitische
Aufbau des Staates so organisiert sein, daß jederzeit eine Umschaltung auf mehr
Zentralismus in Zeiten der Krise möglich ist.

Bei der Diskussion um gesellschaftspolitische Fragen hat man sich immer wieder mit dem
behaupteten oder möglichen Gegensatz zwischen Arbeit und Kapital
auseinanderzusetzen, wobei wir hier unter Arbeit jede schöpferische Tätigkeit des
Menschen, unter Kapital aber, das liier als Begriff pars pro toto verwandt wird, den
Kapitaleigentümer verstehen. Jede Arbeit bedient sich des Kapitals als Mittel zum Zweck.
Arbeit ist insofern auf das Vorhandensein von Kapital angewiesen. Aber auch das Kapital
ist wiederum von der Arbeit abhängig, da es ja im hl aus sich selbst heraus entsteht.
Solche Redensarten wie „das Kapital arbeitet“ oder „ich lasse mein Geld für mich
arbeiten“ verführen dazu, die Rolle der Arbeit bei der Entstehung des Kapitals außer acht
zu lassen. Kapital wird immer durch Arbeit geschaffen und erhält seinen Sinn nur
dadurch, daß sich die Arbeit seiner bedient. Wir haben es also mit dem Verhältnis von
Arbeit und Kapital mit einer polaren Struktur zu tun.

Reproduziert man den Begriff Kapital jedoch auf den Kapitaleigentümer, und in diesem
Sinne wird das Gegensatzpaar heute immer gebraucht, m ergibt sich, daß die
Kapitaleigentümer wohl auf die Arbeiter angewiesen sind, die Arbeiter jedoch sehr wohl
auf die Kapitaleigentümer verzichten können, die austauschbar sind und durchaus
identisch mit den Arbeitnehmern, dem Staat oder anderen gesellschaftlichen
Institutionen sein können. Da Arbeit das schöpferische Element ist, durch welches Kapital
erst geschaffen wird und wirksam werden kann, da andererseits die Frage des Eigentums
an Kapital von untergeordneter Bedeutung erscheint, liegt es nahe, der Arbeit Priorität
einzuräumen. Zu demselben Ergebnis kommen wir, wenn wir die verschiedenen
Interessen an der Existenz eines Unternehmens gegeneinander abwägen. In der
modernen Industriegesellschaft haben wir es vielfach mit Eigentümern zu tun, deren
Kapital auf viele Unternehmen verteilt oder deren Haftung von vornherein beschränkt ist,
was es mit sich bringt, daß der Untergang eines Unternehmens zwar ärgerlich ist, aber
nicht unbedingt zu Einschränkungen in der Lebenshaltung führen muß. Die Interessen
des Arbeiters sind jedoch in der Regel weitgehender. In je höherem Maße seine
Lebensgrundlage von der Bezahlung der erbrachten Arbeit abhängt, desto mehr muß ihm
an der Weiterexistenz des Unternehmens gelegen sein. Auch von den unterschiedlichen
Interessenlagen her ist demnach der Arbeit Priorität zuzuerkennen.

Dieses Problem der Priorität berührt im wesentlichen drei Bereiche: die Leitung des
Unternehmens, die Verteilung des Ertrages und die Eigentumsverhältnisse am Vermögen
des Unternehmens. Die gegenwärtige Situation ist unbefriedigend. Die Leitung der
Unternehmen gehl einseitig von der Kapitalseite aus, und zwar bei allen
Gesellschaftsformen. Die Tatsache, daß in größeren Unternehmen das Management

20
aufgrund seiner Funktion und seines Sachverstandes Machtbefugnisse gewonnen hat, die
in den Regelungen des Gesetzgebers ursprünglich nicht vorgesehen waren, die Tatsache
weiterhin, daß in den Eigentümerversammlungen der Kapitalgesellschaften Kräfte Einfluß
gewonnen haben, die mit den Kapitaleigentümern nicht identisch sind (Depot-Stimmrecht
der Banken!), ändert an dieser grundsätzlichen Tatsache nichts. Es müssen also neue
Formen für die Leitung und die Verteilung von Erträgen und Vermögen gefunden
werden.12

Ein sich wirtschaftlich in starkem Maße auf sich selbst zurückziehendes Europa kann
natürlich nicht in der Welt als isolierte Insel existieren sondern es muß vielfältige
politische Beziehungen aufrechterhalten und ausbauen und sich nach Bündnispartnern
umsehen.

Im Vordergrund stehen für viele noch die Beziehungen zur Sowjetunion und zu
Osteuropa. Es wurde schon angedeutet, daß die Gefahr au dem Osten heute viel
übertrieben wird. Zwar ist es eine unbestreitbare Tatsache, daß die Sowjetunion nach wie
vor imperialistisch agiert und daß sie selbstverständlich daran interessiert ist,
Westeuropa unter ihn Kontrolle zu bekommen. Ein vereintes Europa auf einer neuen
geistigen Grundlage wäre jedoch auch in der Lage, diejenigen Mittel zu entwickeln, die
abschreckend auf einen etwaigen Angreifer wirken könnten. Dies um so mehr, als man in
anderen Teilen der Welt noch Verbündete gewinnen kann. Auf der anderen Seite soll
nicht verkannt werden, daß die Sowjetunion und die mit ihr zwangsweise verbündeten
Satelliten-Staaten selbst unter erheblichen inneren Schwierigkeiten leiden. Diese
Schwierigkeiten zu verstärken, durch subversive Aktionen, durch ein bestimmtes
wirtschaftspolitisches Vorgehen und durch die Ausstrahlungskraft einer neuen
westeuropäischen Ordnung, muß eines der Hauptanliegen westeuropäischer Politik sein.
Vor allem muß den Völkern Osteuropas einschließlich der Sowjetunion immer wieder das
Gefühl vermittelt werden, daß sie ein integraler Bestandteil Europas sind und daß sie von
der europäischen Entwicklung nicht ausgeschlossen werden.

Viele Menschen, die sich mit der Zukunft Europas beschäftigen, verweisen auf Afrika als
den natürlichen Ergänzungsraum dieses Kontinents Sie meinen dabei in erster Linie
Schwarz-Afrika. Es ist sicher richtig, daß dieser Teil Afrikas eine wirtschaftliche und
geopolitische Ergänzung Europas darstellt. Auf der anderen Seite soll nicht verkannt
weiden, daß Schwarz-Afrikaner als Verbündete Europas immer nur von untergeordneter
Bedeutung sein können, da sie eine völlig andere Mentalität haben und Fähigkeiten, die
den Erfordernissen der von uns entwickelten Kulturzone kaum entsprechen. Dies gilt um
so mehr, je mehr wir den Afrikanern Gelegenheit geben, ihre eigenen Vorstellungen vom
Zusammenleben zu verwirklichen. In den weltpolitischen Konkurrenzkämpfen, die sicher
noch sehr lange Zeit anhalten werden — denn der Übergang zu einer harmonisierten
Weltordnung ist nicht sichtbar — wird Afrika immer einen schwachen Weltteil bilden, um
dessen Besitz außerafrikanische Mächte kämpfen. Europäischer Einfluß in Afrika kann
deshalb nicht in einem Bündnis unter Gleichberechtigten bestehen, sondern in einer —
wie auch immer gearteten — Beherrschung Schwarz-Afrikas durch Europa.

Anders sieht es mit Asien aus. Ist schon Schwarz-Afrika in sich homogen, so gilt dies in
noch viel stärkerem Maße für Asien. Trotz aller Fremdheit kann man sagen, daß die
Asiaten von ihrer Mentalität und ihren Fähigkeiten her den Europäern näherstehen als die
Schwarz-Afrikaner. Auch aufgrund ihres kulturellen und zivilisatorischen Niveaus sind sie
eher prädestiniert, sich mit Europa, zumindest zeitweilig, zu verbünden. Dauerhafte
Feindschaft kann nur dort entstehen, wo diese Länder aufgrund ihres Bevölkerungsdrucks
gezwungen sind, Bevölkerungsanteile nach Europa zu exportieren. Dies ist nicht der Fall
bei Staaten, die in der Lage sind, ihre Bevölkerungsentwicklung in einem gewissen
erträglichen Rahmen zu stabilisieren. Dazu gehören in erster Linie China und Japan.

Immer stärker in den Vordergrund spielen sich die islamischen Länder. Mag auch die
Wohlfahrt derjenigen Staaten, die einseitig vom Ölexport abhängig sind, in naher Zukunft
21
wieder nachlassen und mögen einige der berühmten Scheichtümer wieder in einen
archaischen Zustand zurückversinken, so werden andere, von der Natur besser
ausgerüstete Länder doch in Zukunft aufgrund der Dynamik des wiedererwachten Islams
eine große Rolle spielen. Durch vielfältige kulturelle, zum Teil auch biologische
Beziehungen sind wir mit diesen Ländern verbunden. Da sie — weit mehr als zum
Beispiel Schwarz-Afrika — mit uns auch geographisch korrespondieren, eignen sie sich in
ganz besonderem Maße als Bündnispartner. Dies gilt zumal, weil die Opposition sowohl
gegen den US-amerikanischen als auch gegen den sowjetischen Imperialismus dort am
ausgeprägtesten ist. Diese Gebiete sollten auch außerhalb Europas bei Investitionen und
bei der Hilfe zu einer eigenständigen Existenz bevorzugt werden.

Bei der Frage nach etwaigen Bündnispartnern werden leider diejenigen Länder meist
völlig außer acht gelassen, die von Europäern besiedelt sind, jedoch außerhalb des
europäischen Raumes Hegen. Es sind dies die amerikanischen Staaten, Australien und
Neuseeland, sowie Süd-Afrika. Bündnisse mit diesen Ländern setzen allerdings voraus,
daß sie sich nicht nur vom sowjetischen, sondern auch vom US-amerikanischen
Imperialismus abwenden. Dies gilt nicht zuletzt auch für die Bevölkerung der USA selber.
Wenn man die Auffassung teilt, daß die Umwelt auf das seelische und geistige Leben
eines Menschen einen ungleich geringeren Einfluß ausübt als die Vererbung, muß man
notgedrungen auch anerkennen, daß die historisch gesehen kurze Herrschaft des
American Way of Life bei diesen Bevölkerungen, eine intensive Umerziehung
vorausgesetzt, nur geringe Spuren hinterlassen wird. Während aber zum Beispiel in den
islamischen Ländern der natürliche Widerstand gegen die Bedrohungen von außen im
Wachsen begriffen ist und bereits breite Bevölkerungsschichten erfaßt hat, sind es in den
amerikanischen und den anderen von uns genannten Ländern nur kleinste Gruppen, die
sich augenblicklich zum Widerstand aufraffen Es wäre Aufgabe Europas, diese Gruppen in
ihrem Kampf gegen du Herrschaft der liberalistischen Mächte im eigenen Lande zu
stärken.

Es mag also deutlich werden, daß Europa keinesfalls ein Land werden darf, das sich
einem friedlichen Dahinvegetieren verschrieben hat. Vielmehr muß, bei allem Bestreben
zur Verhinderung eines Kriege, Wehrhaftigkeit und gute Bewaffnung, vor allem aber die
geistige Aufrüstung — wichtiger sein als ein Leben in wirtschaftlichem Luxus. Dies in
erster Linie ist der Sinn unserer Forderung nach dem Primat der Politik über die
Wirtschaft.

Anmerkungen

1 Uwe Holtz, Europa und die Multis — Chance für die Dritte Welt?, Baden-Baden 1978.

2 Henning Eichberg, „Entwicklungshilfe“ — Verhaltensumformung nach europäischem


Modell?, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Berlin, 93. Jahrgang, 6.
Heft, 1973.

3 Joseph Collins, Frances Moore Lappe: Vom Mythos des Hungers — die Entlarvung einer
Legende: Niemand muß hungern, Frankfurt/Main 1978.

4 Robert Havemann, Morgen — die Industriegesellschaft am Scheideweg — Kritik und


reale Utopie, München-Zürich 1980, S. 33f.

5 Horst Siebert, in: Umwelt und wirtschaftliche Entwicklung, Darmstadt 1979.

6 Friedrich Forstmeier, Hans-Erich Volkmann, Kriegswirtschaft und Rüstung 1939-1945,


Düsseldorf 1977.

22
7 E. F. Schumacher, Es geht auch anders — Jenseits des Wachstums, München, Wien,
Basel 1974.

8 Henning Eichberg, Balkanisierung für Jedermann? — Nation, Identität und Entfremdung


in der Industriegesellschaft, in : Befreiung, Zeitschrift für Politik und Wissenschaft,
Berliner Institut für Politik und Wissenschaft, Berlin. Nr. 19/20 o. J.

9 Walter Eucken, Grundsätze der Wirtschaftspolitik, Hamburg 1962.

10 Werner Gumpel, Sozialistische Wirtschaftssysteme, München 1983.

11 Warnfried Dettling, Die gelenkte Gesellschaft, München 1976.

12 Klausdieter Ludwig, Für eine neue Wirtschaftsordnung, Hamburg 1979.

Deutsche Rubrik | Velesova Sloboda | 2007 OCR & SpellCheck: Yavolod 2007

Mut zur Identität

Alternativen zum Prinzip des Gleichheit / hrsg. Von Pierre Krebs.

ISBN 3-922314-79-1

© Pierre Krebs, 1988

23
Thule-Bibliothek
Die Geistesgegenwart der Zukunft

Pierre Krebs

Bilanz eines siebenjährigen


metapolitischen Kampfes

Wir leben einen politischen Bruch: der alte Streit zwischen ,rechts’ und ,links’, die soziale
Frage betreffend, verliert an Kraft. Die offiziellen Rechten und Linken begeben sich
zunehmend in eine ideologische Umarmung, der die politische auf dem Fuß folgt: sie
haben Gemeinsamkeiten entdeckt, was den Fortbestand der sogenannten westlichen
Zivilisation betrifft, und zwar vor allem in den negativ zu bewertenden Bereichen dieser
Zivilisation, in den Bereichen ihrer machtstrukturellen, besonders ihrer egalitären,
ökonomistischen und universalistischen ,Werte’.

Dieses Buch will etwas dagegen tun. Die einzelnen Abhandlungen zeigen auf, daß sich
eine neue Trennungslinie entwickelt, zwischen den Anhängern des Kosmopolitismus und
den Verfechtern der ethnokulturellen Identität. In unserer Zeit der Entfremdung von
kultureller Schöpferkraft und Tradition eines Volkes ist es unerläßlich geworden, die
Wurzeln der Identität, der geistigen Selbsterhaltung und Selbstentfaltung des Einzelnen
sowie der verschiedenen Lebens- und Kulturgemeinschaften zu beschreiben, ferner eine
Argumentationsbasis für eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Geist der
Entmündigung, Auflösung und Zerstörung herzustellen.

Die neuen Streitgespräche über die Problematik der Einwanderung und der
mehrrassischen, mehr- und mischkulturellen Gesellschaft, über den Verlust von
kulturellem Erbe und der Tradition eines Volkes sowie über die technische Entwicklung
werfen bezeichnenderweise stets als eine entscheidende Frage die nach der Identität auf.
Auch die Bedrohungen auf militärischem und wirtschaftlichem Gebiet stehen im
Mittelpunkt der Identitätsdiskussion. Im Kampf gegen die universale Mischkultur muß
man die nationalen europäischen Identitäten vereinigen, sie als einander ergänzend
betrachten und sie nicht gegenüberstellen. Es gilt, die nationale Identität von oben
(Europa) zu ergänzen und von unten (die Region) zu verankern. Mut zur Identität
verficht das Modell einer heterogenen Welt homogener Völker, und nicht umgekehrt!

Die Neue Schule des europäischen Denkens

Aufeinanderprallen der Werte

Unsere Epoche steckt in der Krise. Doch Krisen selbst stellen an sich nichts Neues dar:
die Welt steckt nämlich in der Krise, seitdem sie Welt ist. Die Krise ist das elementare
Gesetz des Lebens. Wenn die Krise als Herausforderung wahrgenommen wird, spornt sie
die Tatkraft an, statt sie einzudämmen, aktiviert den Unternehmungsgeist, statt ihn zu
neutralisieren. Allerdings wird die Krise heutzutage nicht mehr als Herausforderung,
sondern als Fatalität wahrgenommen; als ein Status quo, der unabwendbar auf dem
Weltgeschehen lastet. Die Dialektik scheint umgepolt: früher ordnete sich der Mensch in
bezug auf die Herausforderung ein, die ihm die Krise stellte. Mit anderen Worten: der
Mensch bestimmte sich selbst hinsichtlich der möglichen Veränderungen, die seine
Einwirkung auf die Krise hervorrufen könnte. Er bestimmte sich selbst hinsichtlich der
Überwindung der Krise, also in bezug auf die Welt, die nach der Krise entstehen würde.
Dagegen scheint sich der Mensch heutzutage in bezug auf den Krisenzustand zu
definieren; das heißt, er sucht nach angemessenen Mitteln, um sich in der Krise
zurechtzufinden, statt sie zu beherrschen und zu überwinden. Gestern fand der Mensch in
der Krise den Grund seiner Handlungen, seines Einsatzes, seines Willens zur Macht und
Selbstbehauptung. Die Krise verpflichtete sozusagen das Schicksal des Menschen, sofern
sie ihn zur Re-Aktion zwang und ihn Werte schaffen ließ, aus denen ein neues Schicksal
erwachsen konnte. Demgegenüber findet der heutige Mensch anscheinend in der Krise
den Grund für seine Passivität, seine Lossagung, seine Resignation. Hierin liegt der
grundsätzliche Unterschied. Aber auch die Natur und der Ausgang der Krise haben sich
verändert: Zum ersten Male haben wir nämlich das egalitäre Zeitalter betreten, das auf
allen Kulturebenen, auf allen Achsen des Denkens, in allen Teilen dieser Welt gepflegt
wird. Zum ersten Male hat die egalitäre Bewegung weltweites Ausmaß angenommen. Sie
bedroht unmittelbar die Identität der Völker der Erde. Gleichzeitig hat die nach Sicherheit
lechzende Gesellschaft der letzten Menschen (vgl. Nietzsche) erstmals das Wagnis vor
aller Welt geächtet. Deshalb kann der Mensch in der Krise nur noch die irrsinnige Matrix,
den Mutterboden all seiner Niederlagen und Entsagungen, all seiner Anpassungen und
Niederträchtigkeiten wahrnehmen. Darin gründet ohne Zweifel die egalitäre bürgerliche
Gesellschaftsform, welche Macht gegen Sicherheit tauscht, Sensibilität gegen Vernunft,
Einsatz (das heißt Glauben) gegen Planung (das heißt Gesetz).

Nichts entbehrt der Mensch, der aus sich selbst lebt

Dennoch: Wer hat diese Umwertung hervorgerufen, wenn nicht der Mensch? Wer hat
diese Resignation hervorgerufen, wenn nicht der Mensch? Wer hat diesen Defätismus
hervorgerufen, wenn nicht der Mensch? Woraus sind die Probleme hervorgegangen, aus
denen die Krise entstanden ist, wenn nicht aus dem Menschen? So lange der Mensch an
die Unabwendbarkeit dieser Fatalität zu glauben gewillt ist, so lange wird er Objekt und
Gegenstand der Krise bleiben, außerstande, seine Identität wieder einzuwurzeln, unfähig,
in seiner organischen Zugehörigkeit die Kraft zur Bekämpfung des Universalismus zu

2
schöpfen. So lange er die aufrechterhaltende Sicherheit dem erhöhenden Wagnis
vorzieht, die mechanisierende Rationalität der aktivierenden Sensibilität, die einebnende
Anpassung dem personalisierenden Einsatz, so lange wird er der ‚demobilisierte’,
dennoch ausgebeutete Mensch einer auf Nutzen, Verbrauch und Rentabilität aufgebauten
Gesellschaft bleiben. Demgegenüber: Er braucht nur daran zu glauben, daß diese
Fatalität keine ist, daß der Universalismus nicht unwiderruflich, der kommerzielle
Liberalismus nicht unabänderlich sind, um das wiederzuschöpfen, was zu keiner Zeit
seiner Herrschaft und seinem Maß entgangen ist; ganz einfach, weil dem Menschen, der
ohne Fremdbestimmung aus sich selbst lebt, nichts entgeht.

Wir rufen zum Kulturkampf auf

In diesem Sinne ruft unsere Neue Schule zum Kulturkampf auf, das heißt zum totalen
Angriff der lebendigen Kräfte unserer Ideen gegen alle totalitären Erscheinungen der
Gleichheitslehre, des Kraken, der den sanften, unsichtbaren, geruchlosen Tod im Namen
des Humanitarismus und des Glücks bringt; dieses Kraken, der seine Tentakel genauso
vermehrt wie ein bösartiges Gewebe seine Metastasen; des Kraken, der die Völker von
innen anfrißt, indem er ihre Seele gegen die trügerische Sicherheit des materiellen
einseitigen Wohlstands, ihre Macht gegen die entfremdende Sicherheit der
Entpolitisierung und der Lossagung eintauscht. Unsere Neue Schule ruft zum Kulturkampf
auf, denn das Jahr 2000 als Angelpunkt zweier Jahrtausende wird zweifelsohne auch
Wegscheide zweier Weltanschauungen sein: Universalismus oder Ethnopluralismus,
Gleichheitslehre oder Differenzierungslehre, die Abfindung mit dem Nivellierungsprozeß
oder das Recht auf Verschiedenheit.

Auf der Schwelle zum 21. Jahrhundert wollen wir ein neues Zeitalter der Werte und der
Kultur ankündigen.

Wir appellieren an den Mut zum Wagnis

Widerstand bedeutet also heute die Neubestimmung der Ideen zur Wiederentdeckung der
Werte, bedeutet Bewaffnen des Intellekts zur Mobilisierung des Bewußtseins, erweist sich
als Organisierung der Erkenntnisse und Wiederaufrüstung des Willens. Widerstand in
diesem Sinne heißt Europa zu einer größeren Macht verhelfen, damit es morgen ein noch
größeres Schicksal bestreiten kann1. Die Welt wird von Ideen verändert; zumindest von
denjenigen, die eine mythische Verankerung erhielten und von Denkern getragen
werden, die zugleich Kämpfer und Gesandte zu sein vermögen. Die Geschichte der Ideen
offenbart, daß die gesamte Geschichte Europas von einem Aufeinanderprallen der Werte,
von einem ,Krieg der Götter’, von einer Auseinandersetzung zwischen vorrückendem
christianomorphem Bewußtsein und heidnischer Psyche geprägt wird. Bis Nietzsche
waren sich die Europäer dieses ‚metaphysischen’ Krieges nur unvollständig bewußt
geworden. Das Thule-Seminar als Neue Schule der europäischen Kultur ist dazu berufen
— in enger Zusammenarbeit mit allen Denkzirkeln in Europa, die sich für die Neue Kultur
einsetzen —, jenseits der veralteten Schubladen (mögen sie nun den Stempel der
Sozialdemokratie, des Liberalismus, Kommunismus, Judäo-Christentums oder des
American Way of Life tragen) die sich bildenden Gemeinden der ,Antikosmopoliten’ und
,Antimondialisten’ aufzunehmen, d. h. all diejenigen, die links und rechts die kulturelle
Zersetzung und rassische Auflösung Europas ablehnen. Es handelt sich um den
historischen Kampf für die Wiederherstellung einer gemeinsamen Heimat: das
kommende Europa.

3
Kampfgeist

Eine revolutionäre Bewegung geht aus der Vereinigung einer Idee, eines Willens, einer
Strategie sowie einer Verpflichtung hervor. Denn ohne Ideen, die sich innerhalb einer die
Welt, das Leben und die Menschen umfassenden Anschauung bewegen, gibt es keine
Alternative;

ohne den Willen zur Tat und zum Engagement — mit der Verantwortung und den Opfern,
die ein solcher Wille bedingt — kann es keine Revolution geben;

ohne Strategie, die diese Ideen wirkungsvoll einsetzt und verbreitet, gibt es keinerlei
Eroberung.

Diese Notwendigkeit erkannte Lenin, als er sagte: „Ohne revolutionäre Theorie keine
revolutionäre Aktion.“

Aufmerksame Beobachter unserer Aktivitäten, scharfsinnige Kritiker unserer


Weltanschauung benutzten bei ihren zahlreichen Versuchen, das Thule-Seminar zu
definieren, gelegentlich den Ausdruck ‚Laboratorium der Ideen’. Dieser Ausdruck ist nicht
eindeutig. Er trifft zu, vorausgesetzt, daß man das ,Laboratorium’ in eine lebendige,
unsere Ideen vertretende Gemeinschaft (die wachsende Zahl unserer Mitglieder,
Sympathisanten und Leser) eingepflanzt sieht und daß man den uns tragenden Ideen die
einzige Dimension zuerkennt, die sie legitimiert, den revolutionären Schmelztiegel
nämlich, in dem sie Form annehmen und innerhalb dessen sie sich durchsetzen. Nikolai
Grundtvig äußerte die Überzeugung: „Wir wollen keine Gelehrten hervorbringen, sondern
lebendige Menschen, die eine ausschlaggebende Rolle im großen Befreiungskampf der
Völker spielen können.“ Julien Freund erinnert im gleichen Zusammenhang: „Die Ideen
werden erst dann zu Werten, wenn sie von der Erfahrung, vom Leben der Menschen
bestätigt werden. Ob wir es wollen oder nicht, die Geschichte lehrt uns, daß die
Gesellschaft keine bloße Anhäufung einzelner Lebensvorgänge ist, sondern ein
Beziehungsgewebe, das Kett- und Schußfäden, das heißt hierarchische und egalitäre
Beziehungen aufweist. Wenn die Kettfäden einmal gerissen sind, haben die Schußfäden
keinen Halt mehr und der Stoff franst aus. Ohne Rangordnung zerfällt das Wertgefüge,
eine dekadente Gesellschaft gleicht einem ausgefransten Gewebe. Um aus dem Verfall
herauszukommen, müssen wir die Kunst der Politik wiederentdecken, die Platon als den
„Beruf des edlen Webers“ bezeichnete.“2

Pierre Vial weist seinerseits immer wieder auf eine der größten Lehren der Geschichte
hin, man müsse nämlich zunächst die Idee säen, um dann aus Taten ernten zu können.
Die Idee ist vorrangig. „Die großen Umwälzungen der Geschichte wurden von
Intellektuellen vorbereitet, das heißt von Menschen, die sich berufen fühlten, zu denken
und dieses Denken auch zu verbreiten; die eigene Gedankenwelt und ihre Verbreitung
galten ihnen als selbstverständlich. ,Ohne Marx kein Lenin’ ist mithin eine logische
Aussage ... Es erübrigt sich deshalb besonders zu betonen, daß unsere Aufgabe im
Bereich der Ideen liegt — wohlverstanden als Grundlage der daraus folgenden Tat.“
Schon die Geschichte der Kirche bestärkt uns in dieser Ansicht: „Wer über Ideen spöttelt
oder an ihrer Wirkkraft zweifelt, sollte folgendes bedenken: Mit ihrer ,großen Weisheit’
erkannte die Kirche (zu einer Zeit, da sie erst eine unbedeutende Gemeinschaft innerhalb
des Römischen Reiches bildete), daß sie zunächst die Köpfe für sich gewinnen müßte, um
eines Tages die gesamte Gesellschaft in die Hand zu bekommen und sie nach ihren
Auffassungen gestalten zu können. Die Kirche war sich des ausschlaggebenden Einflusses
der Ideen dermaßen bewußt, daß sie sich für tausend Jahre die ausschließliche
Vorherrschaft im geistigen Leben sicherte.“3

4
Somit ist dieses ,Laboratorium’ weder aseptisch in seinen Absichten (einer kulturellen
Umwälzung) noch neutral in seinen Zielen (einer politischen Wiedergeburt). Ein
engagiertes ‚Laboratorium’ mit zweckgebundenen Ideen: diese Definition beschreibt das
Thule-Seminar sicherlich am treffendsten.

Sowohl in unseren Publikationen als auch anläßlich unserer Vorträge und Seminare
betonen wir immer wieder, daß unsere Weltanschauung mehr als eine Ideologie ist: Sie
entspricht einem Gebäude grundlegender Werte, die seit Jahrtausenden in den
europäischen Völkern lebendig sind. Wir, die sich für sie einsetzen, sind heute eine
Minderheit. Sollten wir, und alle, die verwandten Sinnes sind, keinen Erfolg haben, käme
die geschichtliche Wirksamkeit der europäischen Völker zum Erliegen. Folglich ist der
Einsatz, um den es geht, von historischer Bedeutung in der augenblicklichen Gesellschaft.

Wir entstammen den Völkern der Ilias und der Edda, nicht denen der Bibel; wenn sich
diese Erkenntnis endlich durchsetzt, werden entscheidende Wandlungen eintreten.
Historiker sind sich nämlich immer mehr darüber einig, daß das Aufblühen der
europäischen Kultur auf allen Ebenen nicht wegen, sondern trotz des Christentums
erfolgte. Die Einführung der christlichen Weltanschauung scheiterte lange am
selbstbewußten Widerstand der heidnischen Völker. Nur durch eine langwierige
Synkretismusarbeit, die ihre volle Tragweite erst zu Beginn der Neuzeit erlangte, konnte
sich die monotheistische Heilslehre durchsetzen, indem sie die heidnische Wesensart z. T.
bis zur Unkenntlichkeit entstellte. Tatsächlich schadete der jüdisch-christliche
Egalitarismus der Dynamik und der historischen Kraft Europas grundlegend, vor allem
durch seine Verweltlichung, die hauptsächlich in der Reformation und Gegenreformation,
der englischen Revolution im 18. Jahrhundert, dem Marxismus und Liberalismus im 19.
und 20. Jahrhundert erfolgte. Die Linke und die Rechte gehören zu diesem ideologischen
Komplex. Wir setzen uns für die Wiedereinführung des europäischen Heidentums, für die
Belebung der europäischen Werte ein, die nach einem langwierigen Prozeß der
Unterwanderung von den Inhalten des Judenchristentums und seines weltlichen Erben,
des egalitären Individualismus, verdrängt wurden.

Unsere Neue Schule steht über der Rechten und der Linken, denn unser Gegensatz zum
Egalitarismus ist radikal und umfassend. Wir wollen etwas grundsätzlich Anderes, wir
verfolgen ein ganz unterschiedliches Lebensziel. Bei den Sozialdemokraten, den
Liberalen, den Kommunisten, den Christlich-Sozialen bezieht sich der Zwiespalt lediglich
auf die Art der anzuwendenden, gesellschaftlich wirkungsvollen Mittel (die Praxis), das
gleiche (universalistische, individualistische usw.) Vorhaben auszuführen und der
gleichen Weltdeutung zu gehorchen — selbst wenn ihre Formulierung je nach „Familie“
abweicht. Wir haben mit den anderen Denkfamilien in bezug auf die Werte, d. h. auf das
Wesentliche, nichts gemein. Wir sind anders.

Unsere Neue Schule wendet sich an alle Menschen unseres Volkes, weil sie — nach den
Worten des italienischen Theoretikers Antonio Romualdi — „das Bewußtsein Europas“
verkörpert ist, das Bewußtsein seiner Einheit und die intellektuelle, geistige, ethische
Waffe, die ihm zur Wiedereroberung seiner Unabhängigkeit verhelfen wird. Die
vieltausendjährige europäische Kultur wurzelt in einem einzigen Volk, das in seinen
Hauptzügen homogen, in seinen Erscheinungsformen aber äußerst mannigfaltig ist. Die
Bevölkerungen lateinischen, hellenischen, hispanischen, germanischen, skandinavischen,
keltischen und slawischen Ursprungs sind alle Erben ein und derselben
anthropologischen, kulturellen und linguistischen Wurzel, wie die moderne historische
Ethnographie es nachweist. Diese ,Wurzel’ stammt aus der Verschmelzung eines
sogenannten ‚indoeuropäischen’ Volkes mit lokalen, anthropologisch verwandten
Bevölkerungen, die damals auf dem europäischen Boden verteilt waren. Die
Indoeuropäer — so genannt, weil sie sich vom äußersten Ende Europas bis zum indischen
Subkontinent niederließen — gaben allen europäischen Völkern ihre Sinnesart, ihre
Kultur, ihre Sprache. Die europäischen Völker besitzen seit Anbeginn ihrer Geschichte das
gleiche kulturelle, sprachliche und anthropologische Fundament. Die sehr früh

5
aufgekommenen Differenzierungen entsprechen vergleichsweise ebenso vielen
melodischen Linien in der gleichen Sinfonie, ebenso vielen Gestalten in der gleichen
Freske. Die römischen und die skandinavischen Götter sind nahe verwandt. Die
griechische und die deutsche Sprache drücken jede auf ihre Weise eine ähnliche
Geistesart aus, und zwar mit syntaktischen und lexikalen Strukturen, die auch den
lateinischen und slawischen Sprachen eigen sind. Die Mannigfaltigkeit in der Einheit, die
Vielzahl an Göttern und Werten innerhalb des gleichen Sakralen bilden den Angelpunkt
des indoeuropäischen Erbes.

Unsere Weltanschauung widersetzt sich also nicht einer Ideologie der gegenwärtigen
geistigen Landschaft, sondern allen. Sie verfolgt dabei drei Hauptziele:

1. Eine intellektuelle Erklärung der Welt, des Menschen, der Gesellschaft, der Geschichte
zu liefern, die unseren Werten und unserer Arbeitsweise entspricht, wobei diese
vollständiger, zusammenhängender, umfassender ist als die der bestehenden Ideologien.
Es handelt sich nicht um ein Dogma, sondern um ein offenes, sich ständig entwickelndes
System. Darin unterscheiden wir uns von den Marxisten, den Liberalen oder den
Christen. Wir wollen den Vorteil eines weltdeutenden Schlüssels haben, ohne auf den
Dogmatismus oder die Flucht aus der Wirklichkeit angewiesen zu sein.

2. Unser theoretisches Gebäude ist mit einer Veranschaulichung unserer Werte


gleichzusetzen, die ihrerseits nur teilweise rational begründbar sind. Unsere Werte
bleiben unveränderbar, auch wenn sich unsere Ideen wandeln; denn die Ideen sind
taktische, stets zu verbessernde Mittel, um die Werte zu verwirklichen. Ausgangspunkt
unserer Weltsicht ist die Anerkennung der tatsächlichen Lebensgrundlagen, so wie die
Beobachtung, der gesunde Menschenverstand oder die Naturwissenschaften sie uns vor
Augen führen: die überströmende Kraft des Lebendigen, sein vom Schicksal bedingtes,
durch Gefahr geprägtes Wesen, das in offener und verdeckter Rangordnung wirkt, die
ihm innewohnende, auf Entwicklung zielende Bewegung, die Krisen und
Gleichgewichtsstörungen, die ihm Anlaß sind, Standfestigkeit zu entwickeln, das ständige
Werden und Ringen, dem es seine Entstehung verdankt.

3. Unser ideologischer Standort macht uns die Aufgabe leichter, da wir einem
Wertsystem folgen, das sich den herkömmlichen Trennungen in Linke und Rechte,
Wissenschaft und Natur, Biologismus und Kulturalismus usw. entzieht. Wir treten
beispielsweise zugleich für die technische Modernität und für die Verwurzelung ein, für
den privaten wirtschaftlichen Unternehmungsgeist und für die Vorrangstellung der
politischen Hoheitsgewalt gegenüber der Ökonomie.4

Die verschiedenen Erscheinungsformen


eines mißratenen Weltbildes

Getragen wird die Gleichheitslehre u.a. von dem Judäo-Christentum, dem


Neomarxismus, der Frankfurter Schule, dem Freudo-Christentum, dem Neofeminismus à
la Kate Millet, der Ideologie der Menschenrechte, dem Liberalkapitalismus und dem
American Way of Life, der Bauhaus-Architektur, der informellen Kunst, den
philosophischen Theorien des Individualismus, den politischen Theorien des Staats als
‚Nachtwächter’, den pädagogischen Theorien des Behaviorismus, den Theorien des
universalistischen Humanismus, den moralisierenden Hirngespinsten des
,Weltbewußtseins’, den juristischen Theorien des Naturrechts, den angleichenden
völkermörderischen Theorien. Die differentiale Weltanschauung, auf die wir uns berufen,
ist ,älter’: sie gründet in der psychischen, kulturellen und historischen Typologie der
ursprünglichen indoeuropäischen Völker.

6
Aber die differentiale Weltanschauung ist auch ‚jünger’, nämlich dort, wo sie sich auf die
modernen naturwissenschaftlichen Errungenschaften stützt: auf die Erkenntnisse der
Bevölkerungsgenetik bis zu denen der Chromogenetik, der Zellularbiologie des Hirns und
der Ethologie, oder auch dort, wo sie sich auf die philosophischen oder ethischen
Überlegungen stützt, die die Geschichte des menschlichen Denkens abstecken: von Plato
bis Konfuzius, von der nominalistischen Philosophie bis zum Mystizismus eines Meister
Eckhart, von Nietzsche bis Heidegger, oder aber auf die soziobiologischen Betrachtungen
eines Max Weber, eines Pareto, eines Carl Schmitt oder eines Schelsky.

Die Gleichheitslehre bietet eine reduktionistische Weltanschauung: die Völker, die in der
Panmixie untergehen, werden auf das utopische Standardmodell einer möglichst
homogenen Menschheit reduziert. Dieser Reduktionismus führt zugleich zu einer
einengenden Auffassung des in Natur und Leben eingezeichneten Pluralismus: die
Kulturen müssen eingeebnet, die Unterschiede geglättet werden; kurzum: die
Verschiedenheit wird auf den Index gesetzt. Wir sind der Überzeugung, daß diese Sicht
pathologisch ist, sofern sie den Polymorphismus (sprich die Vielgestaltigkeit) der Natur,
das wesentliche Stauden des Lebens auf allen Stufen und in allen Ordnungen anficht.
Wenn nämlich alles allem gleicht, gibt es kein Oben und kein Unten mehr, keine
Motivation für das Obere, keinen Widerstand gegen das Untere. Der Schwache und der
Starke, der Dummkopf und der Gescheite, der Profitmacher und der Fleißige, der Feige
und der Mutige haben nun den gleichen Wert, oder vielmehr das eine erklärt das andere
für nichtig. Der egalitäre Diskurs hält somit die Natur in der Abstraktion gefangen, die
Kultur in der Entfremdung, das Leben im Dogma, den Menschen im Individuum und in
der individualisierten Menschenmasse, das Volk in der Menschheit.

Im Gegensatz zum Egalitarismus leitet die Differenzierungslehre den Ursprung des


Menschen weder vom Monogenismus (Einmaligkeit der Schöpfung) noch vom
Monotheismus (Einmaligkeit Gottes) her. Sie schafft keine Trennung zwischen seiner
ethnischen und seiner metaphysischen Abstammung. Sie schafft keinen Bruch — weder
auf der Ebene der Herkunft noch auf der des Werdens: Der Mensch entwickelt sich in der
Kultur, die er hervorbringt. Die Differenzierungslehre definiert die Zukunft des Menschen
nicht jenseits seiner Herkunft, sondern von seinen Wurzeln her. Demnach ist die
Gleichheitslehre eine Lehre des Bruches. Die Differenzierungslehre dagegen zielt auf eine
Verkettung ab: sie nimmt nämlich die biologische, historische und kulturelle Matrix des
Menschen in Betracht, d. h. überhaupt seine organische Dimension, die sich auf kein
Dogma reduzieren läßt, weil sie von den biokulturellen Fakten nicht zu trennen ist. Die
Kultur verabsolutiert ja schon deshalb das Anderssein, weil es auf dieser Welt kein
kulturelles Bezugssystem für die gesamte Menschheit gibt. Die Kulturen sind Ausdruck
des Seelenlebens der Völker, der stärkste eindeutigste Beweis für deren unterschiedliches
Genie und die beste Gewähr für ihre Fähigkeit, die Geschichte fortzusetzen5.

Der polytheistischen Weltsicht völlig entgegengesetzt, gründen alle aus dem


monotheistischen Dualismus abgeleiteten Ideologien in Wertvorstellungen, die den
Anspruch des Absoluten, Universalen und Endgültigen erheben. Aus diesen Quellen
entspringen folgerichtig politische Willkür, Intoleranz und Totalitarismus. Sie bedingen
eine Entwertung der Heimat, der Verwurzelungen, der Gemeinschaften, der
Selbstbestimmung.

Außerhalb der Verkettung Dualismus-Rationalismus ist der Egalitarismus in der Praxis


undenkbar. Jacques Marlaud erkennt in diesem Zusammenhang, daß die dem
europäischen Geist zwei Jahrtausende lang eingetrichterte rationalistische Idee „auf
einem Dualismus beruht: zwischen einem rationalen Prinzip, einer organisierenden
Überwelt (dem logos), und der Welt, unserer als vorübergehender Unordnung
aufgefaßten existentiellen Welt, die der logos beherrscht, lenkt und eventuell mit Hilfe
der Moral (der logos vermenschlicht durch die erlösende Sünde) in seine Mitte
wiederaufnehmen wird. Alle rationalistischen, idealistischen und theistischen
Denkgebäude gehen auf dieses Schema zurück. Sokrates, Platon, Aristoteles, Thomas

7
von Aquin, Descartes, Rousseau, Kant, Hegel, Marx und Auguste Comte formulierten
Varianten dieses logo-idealistischen Dualismus.“6

Das Christentum bleibt nach wie vor das ,Schlüsselglied’ dieser Verkettung. Die
Verweltlichung, die mit dem Calvinismus und dem Luthertum einsetzt und mit der
Kritischen Theorie der Frankfurter Schule (antirevolutionäre Neomarxisten) abschließt,
war vom Christentum selbst vorbereitet worden, das die metaphysischen Ideale, mit
denen der Christ als „außerweltliches Individuum“ in Beziehung stand, auf die Erde, zu
deren Veränderung, hatte herunterholen wollen. Der christliche Grundsatz, wonach der
Mensch im Hinblick auf ein künftiges Gottesreich sein persönliches Heil suchen müsse,
wandelte sich in den herrschenden Ideologien (denen des liberalen Kosmopolitismus oder
des sozialistischen bzw. marxistischen Internationalismus) in den Wunsch um, das
individuelle, meistens als wirtschaftlichen Wohlstand aufgefaßte Glück zu verwirklichen.
Bei den Christen gilt die ,Vernunft’ als Erbin der Naturordnung und des göttlichen Willens.
Das den Gesellschaften zugewiesene Ziel ist demnach, das individuelle Glück rational zu
verwirklichen. Alle Lehrsysteme der Gegenwart stimmen darin überein. Bis auf unseres.

Diese Art Rationalismus, diese im Dienst eines ausschließlichen Strebens nach


individuellem ,Glück’ eingesetzte Ratio wirkt sich katastrophal aus, denn die nur als
Gedanke mögliche und zudem auf wirtschaftliche und soziale Formen beschränkte
Verwirklichung des individuellen Glückes zerstört alles Hohe und Heilige. Vom Marxismus
bis zum sozialen Christentum, vom Liberalismus bis zur Sozialdemokratie vertritt der
Egalitarismus in all seinen Erscheinungsformen dieses mißratene Weltbild. Wir betonen
dagegen, daß der Mensch Sinngeber und Herr der Formen ist innerhalb einer
schicksalhaft bedingten, gefahrvollen Welt, deren immer neue Überwindung und zugleich
Vervollkommnung unser Auftrag ist. Dieses Streben nach einer Erhöhung des Daseins,
dieser Begriff des ,Übermenschen’ steht dem individualistischen Humanismus völlig
entgegen.7

Plädoyer für eine polytheistische Philosophie

Wir möchten es betonen: Die Kultur verabsolutiert schon deshalb das Anderssein, weil es
auf dieser Welt kein kulturelles Bezugssystem für die gesamte Menschheit gibt. Auch
Regis Debray stellt zutreffend fest, daß die „universale Gruppe nicht existiert,
ebensowenig der universale Sprecher. Aber alle Menschen erhalten bei der Geburt das
Sprachvermögen und alle Gruppen erhalten bei ihrer Bildung das Vermögen zu glauben.
Das Sprachvermögen bedingt nicht, daß jedermann Volapuk oder Esperanto spricht; das
Glaubensvermögen bedingt keine alleinige universale Religion. Es bedeutet lediglich, daß
jedes gemeinschaftliche Gebilde religionsvermögend bzw. für eine besondere Religion
berufen ist“. Und Debray erinnert an die Worte Chomskys, daß „alles, was die Menschen
voneinander unterscheidet, sie mehr interessiert als das, was sie gemeinsam haben“8!

Guillaume Faye bekämpft seinerseits vehement die Überzeugung, wonach „die


technologische und naturwissenschaftliche Dynamik auf der Gleichschaltung der Erde zu
einem fließenden Netz beruhe. Wie in der Biologie und in der Kybernetik wird die
Homogenisierung ab einem bestimmten Schwellenwert rückläufig. Der Organismus
wuchert krebsartig und wird anfällig, weil er nur noch eine einzige Verhaltensweise, nur
noch eine einzige programmierte Antwort auf die Herausforderungen besitzt. Die großen
menschlichen Verwirklichungen waren übrigens niemals das Werk der gesamten
Menschheit, sondern das einzelner Völker, die durch den Wettbewerb der anderen
angespornt wurden. Die technische Dynamik, der kulturelle Reichtum und die kulturelle
Kreativität sind nur in einer zersplitterten Welt möglich, wo jede größere ethnokulturelle
Einheit ihren eigenen Weg, ihre eigene Produktion und ihren eigenen Verbrauch
entwickelt. Die derzeit stattfindende ideologische, politische und technische
Gleichschaltung der Erde führt die Menschheit in eine Art laue Hypertrophie, wo

8
‚Fortschritt’ in Wirklichkeit ‚Rückschritt’ bedeutet.“ Das Überleben der Menschheit hängt
vielmehr ab vom Fortleben ihrer Unterschiede, ihres inneren politischen oder
wirtschaftlichen Wettstreits. „Wir befürworten ein homogenes Modell heterogener Völker
(und nicht umgekehrt). Es ist die Voraussetzung zur Achtung vor dem Anderen, zur
Koexistenz, zur gegenseitigen Bereicherung einer pseudogemeinschaftlichen Menschheit,
die von einem einzigen weltweiten Kommunikationsnetz, einer einheitlichen Sprache und
massivem, schrankenlosem Austausch versorgt wird (so daß keiner mehr kommunizieren
kann!). Dem ziehen wir einzelne, unterschiedliche Völker, begrenzten Austausch,
vielgestaltige Sprachen vor, damit ein echter Verkehr zwischen den einzelnen Kulturen
einsetzen kann.“9

Astrophysik und Biologie bezeugen, daß die Welt keine einmalige, unumschränkt
herrschende Norm kennt. Die Welt ist vielmehr der Ort einer unbestimmten Zahl an
widerstreitenden logischen Denksystemen. Alle bedeutenden naturwissenschaftlichen
Denker unseres Jahrhunderts, etwa Werner Heisenberg, Karl Popper, Louis Rougier, und
der vorigen Zeit, u. a. Leibniz oder Gustav Le Bon, haben den Glauben an einen
rationalen, dem Weltdasein zugrunde liegenden Willen erschüttert. Heisenberg, Koestler,
Monod anerkannten, daß „der Welt Inneres nicht die geringste Spur von einem solchen
Willen aufweist“. Vorhanden ist vielmehr „ein Übereinandergreifen gegensätzlicher
Systeme, die in einem hierarchischen, relativen Gleichgewicht nebeneinander bestehen.
Das planetarische Gleichgewicht ist eines dieser Systeme, die atomische Anordnung der
Materie, auf mikroskopischer Ebene, ein anderes. Die organische Welt besitzt ihre
eigenen grundlegenden Gesetze, die denen der physikalischen Welt aufgedrängt werden,
und der geistige Bereich überragt die beiden anderen, ohne sich deshalb von ihnen
selbständig gemacht zu haben, wie der Philosoph Nicolai Hartmann es deutlich
darlegte“10.

Patrick Trousson (Nouvelle Ecole, Winter 1985-86, S. 26-45) griff die Frage nach der
Weltvorstellung innerhalb der Physik wieder auf und erbrachte entscheidende Belege.
Trousson sichtet zunächst die revolutionären Auffassungen einiger Forscher, etwa Lucien
Romani, Stephane Lupasco, Fritjov Capra und Jean E. Charon. Romani bekräftigt die
Kontinuität der Materie, indem er den Ätherbegriff wieder aufwertet. Diesen Begriff hatte
Einstein in seiner Theorie bewußt außer acht gelassen, als er die ‚Krümmung des
Weltraums’ in Betracht zog. Romani zufolge sei der Äther weder atomar noch molekular
beschaffen, sondern bestehe „aus einem ununterbrochenen, nach allen Seiten dehnbaren
Stück und könne somit alle Wellen übertragen“. Der Äther sei sozusagen die Materie.
„Romanis Weltsicht“, bemerkt Patrick Trousson, „ist mit der verwandt, die die ältesten
europäischen Traditionen uns hinterließen. Unsere Gründungsmythen, mögen es
griechische, keltische oder germanische sein, legen uns nämlich die Welt als einheitliches
Ganzes dar, in dem Götter und Menschen gewissermaßen wesensgleich sind. Romanis
Hypothese bietet eine ähnliche Auffassung: einen gemeinsamen Grund, den
grundlegenden Äther, und unterschiedliche Formen für die „einzelnen materiellen
Gegenstände — die Ätherwirbel und -wellen —, wobei das Ganze und die Teile
wesensgleich sind“.

Nicolescu ist der Ansicht, daß die Natur ihre eigene Einheit erzeugt. „Wir fassen die Welt
eher als ein System von Verknüpfungen, Verbindungen und Begebenheiten auf denn als
ein System einzelner Gegenstände. Die Welt, die Natur ist eine globale Einheit, und jeder
Teil empfindet, was in den übrigen Teilen des Universums geschieht. Untrennbarkeit
kennzeichnet die grundlegende Ebene.“ Nicolescu trägt kein Bedenken, sich auf
Philosophen wie P. D. Ouspensky und G. I. Gurdjieff zu berufen — ja sogar auf den
deutschen Mystiker Jakob Böhme, der schon im 17. Jahrhundert die Überzeugung
äußerte, daß das Allumfassende eins ist. Nicolescu erkennt „eine wesentliche Verbindung
zwischen der Wissenschaft und der europäischen Weltsicht“ (Trousson). Indem er ferner
die Hypothese aufstellt, die Welt weise mehr Dimensionen auf als die vier, die unseren
gewöhnlichen Zeit-Raum kennzeichnen, verwirft Nicolescu die Auffassung der Linearität
(Gradlinigkeit) in Zeit und Geschichte: „Es gäbe kein ,Vorher’ und kein ,Nachher’ im

9
gewöhnlichen Sinne“, kommentiert Trousson. „Die Fortdauer wäre lediglich eine
Approximation. Auch hier taucht die ursprüngliche europäische Tradition wieder auf, denn
diese betrachtete die Zeit, und somit die Geschichte, niemals als rein linear und
fortdauernd.“

Das berühmte mystische Dreiergesetz (an dem Jakob Böhme besonders hing: Welt des
Feuers, Welt des Lichts, durch Finsternis und Licht erzeugte Außenwelt) wird zum Form
bzw. Strukturgesetz bei Nicolescu. Es ist auch bei Georges Dumezil zu erkennen, wenn er
die funktionale Dreiteilung innerhalb der indoeuropäischen Ideologie aufdeckt. Und
desselben Gesetzes bedient sich Stephane Lupasco im Bereich der Physik und der
Biologie, wenn er den Nachweis erbringt, daß die Grundeigenschaft der Energie ihr
Antagonismus (ihre Gegensätzlichkeit) ist. Eine entscheidende Feststellung, denn sie
erhärtet bestens, was der europäische Paganismus immer wieder behauptet hat: die Welt
ist zugleich eins und mannigfaltig, was uns Rationalismus und Dualismus auch immer
einreden mögen. Jacques Marlaud bezeichnet diesen Umstand als polemologischen
Monismus; und dieser Begriff stimmt weitgehend mit Lupascos Gesetz des energetischen
Antagonismus überein.

Patrick Trousson zieht daraus folgende Schlußfolgerung: „Das Leben ist nur dort möglich,
wo Verschiedenheit, Vielgestaltigkeit, Heterogenität vorhanden sind. Ordnung,
Relationen, Hierarchie sind die unerläßlichen Bedingungen zum Zutagetreten des
Lebendigen. Altern und Tod treten ein, wenn das Homogene allmählich das Heterogene
verdrängt. Die Parallele zu den traditionellen Lehren ist offensichtlich. Die lebenden
Systeme, die physikalische Theorie der Information und Lupascos Hypothese stellen
unter Beweis, daß die Vermittlung von Informationen, d. h. die Erziehung und die Kultur,
nur in einer mannigfaltigen und zugleich geordneten Struktur erfolgen kann. Wäre alles
eingeebnet, gleichgemacht, homogenisiert, dann hätte der Begriff der Information selbst
keinen Sinn mehr. Ferner treten diese (differenzierten und geordneten) lebendigen
Systeme nur als Ergebnis eines Kampfes zutage — Kampf zwischen Homogenem und
Heterogenem, zwischen Unordnung und Ordnung, zwischen Impulsivem und Überlegtem.
Die Griechen hatten bereits diese Sicht der Natur schematisiert; indem sie uns die
Geschichte vom ewigen Kampf zwischen Dionysos und Apollon hinterließen.“

Solche naturwissenschaftlichen Betrachtungen, insbesondere über die Physik, bieten uns


ein prächtiges, wohl das klügste, Mittel zur Wiederaneignung der Identität. Ebenfalls in
Nouvelle Ecole (S. 44) schreibt die Physikerin Anne Jobert: „Die Wahl der Wissenschaft
ist die unserer Identität. Wir müssen diese Wissenschaft anerkennen, die als europäisch
zu nennen sich manche fürchten, weil sie sie als universal wollen (eine Art, sie zu
verleugnen). Das ist möglicherweise der Preis unserer Zukunft: die Anerkennung unserer
Wissenschaft kann uns sowohl vor dem Nihilismus wie vor der Ideolatrie hüten. Es
verläuft ein äußerst schmaler Grat zwischen diesen beiden Abgründen, und wir stehen
auf dem Spiel“.

Eine großartige Übereinstimmung also mit der antirationalistischen und -dualistischen


Lebensauffassung des Paganismus, der in der Welt ein unbeständiges, antagonistisches
Gleichgewicht von Spannungen wahrnimmt, ein Feld von ständig widerstreitenden
Kräften, die je nach Affinität, Komplementarität und Feindschaft miteinander und
voneinander getrennt werden“.11

Aber auch die Physik ist im Begriff, sich von den rationalistischen, dogmatischen und
reduktionistischen Denkschemata zu lösen. Sie nimmt nun Abstand von den „Dogmen“,
schreibt Trousson, „und sucht eine Anschauung des Wirklichen, die nicht metaphysisch
und ,rational’ ist. Mit der Untersuchung über die Symmetrien in der Natur, mit der
Hypothese des bootstrap und des grundlegenden Äthers, mit Lupascos energetischem
Antagonismus zielt sie auf einen anderen Bereich des Wirklichen hin, den ‚irrationalen’
und spirituellen Bereich. In Europas kultureller Tradition verwurzelt, ist die moderne
Wissenschaft fähig, neue Gebiete des Wissens zu erobern. Dank Romani, Nicolescu und

10
Charon erkennen wir das grundlegende Band zwischen Mensch und Kosmos: sie sind
wesensgleich.“

Die heidnische Weltanschauung faßt die Völker und die Kulturen, das Profane und das
Heilige nicht anders auf: dort werden die ,Biokulturen’ als ,Kraftfelder’, die Mythen als
‚bevorzugte Ausdrucksformen dieser Werte’ wahrgenommen. „In dieser nominalistischen
Sicht gehören die religiösen und ideologischen Überzeugungen zu jenen ,Derivaten’, die
nach W. Pareto auf organisch unreduzierbaren ,Residuen’ gründen.“12 Eine andere Form,
die Wesensgleichheit von Mensch und Kosmos aufzufassen.

Es wäre an der Zeit, die Prinzipien der Frankfurter Schule zu vergessen, und endlich eine
politische Philosophie zu treiben, der die Vorstellung von absoluten Prinzipien fremd ist:
eine entschieden polytheistische Philosophie.

Die neuen Götter stehen vor uns

Jacques Marlaud stellte eine anschauliche Liste all der großen europäischen Denker
zusammen, die seit dem Altertum und in verschiedenem Maße der nominalistischen
Strömung angehören. Unter ihnen befinden sich Homer und Heraklit, Aischylos und
Epikur, Lukrez und Marc Aurel, Roscelin und Meister Eckhart, Rabelais und Montaigne,
Machiavelli und Shakespeare, Vico und Herder, Goethe und Nietzsche, Klages und
Dilthey, Spengler und Pareto, Nicolai Hartmann und Arnold Gehlen, aber auch Carl
Schmitt und Ernst Jünger, Montherlant und Clement Rosset. Diese Liste könnten wir u. a.
mit Wilhelm von Ockam, Joseph de Maistre, Martin Heidegger fortsetzen. Der Widerstreit
Paganismus/Monotheismus wird offenbar, wenn man um die Unversöhnlichkeit von
Polytheismus und Dualismus weiß: Mythos oder Logos, das heißt Schicksalsschöpfung
oder blindes Fügen in ein unwandelbares Gesetz. Beide Weltanschauungen streiten seit
zwei Jahrtausenden im europäischen Geistesleben miteinander. Ein metaphysischer,
radikaler Kampf zwischen Paganismus und Christentum, dessen Spannungen und
Nachwirkungen an der Ambiguität (Doppelsinnigkeit) mancher Autoren abzulesen sind,
die zwar als Christen etikettiert werden, den heidnischen Grund ihres Denkens jedoch
offenbaren, vorausgesetzt daß man sie mit dem nötigen Ernst untersucht. In ihrer
ausgezeichneten Schrift Europas eigene Religion deckte Sigrid Hunke den heidnischen
Leitgedanken auf, der die gesamte europäische Geschichte durchzieht, von Heraklit bis
Pelagius, von Eriugena bis Cusanus, von Giordano Bruno bis Goethe, von Hölderlin bis
Rilke. Besonders ausgeprägt ist diese Ambiguität bei Meister Eckhart, dessen
„nominalistischer Monismus (,Gott erscheint nur dort, wo die Geschöpfe ihn nennen’) mit
dem idealistischen Dualismus jenes weiteren Christen, des hl. Augustinus, unversöhnlich
ist, der den Vorrang des Gottesstaates vor dem Weltstaat postulierte, oder mit dem
ebenso dualistischen Rationalismus eines Thomas von Aquin, der in Gott die
transzendente, universale Ursache (prima causa) der Welt und des Denkens erkannte“.
In dieses rationalistisch-dualistische Denkschema gehören — bei allen Abweichungen —
ebenfalls Sokrates’ „atheistische, deistische oder christliche“ Erben, ob es sich um
Rousseau oder die Neomarxisten, etwa Adorno und Marcuse handelt, oder auch um den
kantischen Moralismus, den hegelschen Historizismus oder den Szientismus des Auguste
Comte13.

Nun scheint der Mythos dem Menschentum innezuwohnen. Yves Christen definiert darum
den Homo sapiens als „erobernden, mythoszeugenden Primaten“.14 Somit könnte sich die
heidnische Rückbesinnung als entscheidend für die Zukunft erweisen, wenn sie den
neuen Gründungsmythos einzugeben vermöchte, den die europäische Kultur zu ihrer
Regenerierung so sehr benötigt. Begünstigt wird eine derartige Entwicklung durch die
außergewöhnlichen Erschütterungen, die die moderne Wissenschaft und Technologie (von
der Physik bis zur Molekulargenetik) den dualistischen Theorien zufügten. Der
Paganismus trägt daher die Wiedergeburt des urwüchsigsten europäischen Geistes in

11
sich, des polytheistischen und vielschichtigen Geistes eines Heraklit, Goethe, Nietzsche
oder Heidegger.

Das heidnische Göttliche bildet wohl die Antiwelt des christlichen. Letzteres läßt sich nicht
anders auffassen als durch das absolutistische Gesetz eines zeit- und weltfernen
tyrannischen Gottes, eines eigentlich ‚terroristischen’ Gottes, sofern er die Menschen
unter die Allgegenwart seiner Gesetze niederdrückt und dabei das Sakrale abschafft.
Dagegen erhöht das heidnische Heilige die Menschen in den Taten, die sie frei
beschlossen haben und verantworten können. Das heidnische Heilige spricht das
Gedächtnis mit der Sprache der Zukunft an; es ist weder versteinerte Tradition noch
grenzenloses Hirngespinst, sondern vielmehr „Regenerierung und Verwandlung der
Götter, die aus der Zukunft hervortreten, um das Volk aufzurufen“. „Bei uns Europäern,
wie bei anderen Völkern, stehen die Götter, die neuen Götter, vor uns“14: das heidnische
Heilige ist eigentlich ein innerer Aufruf an das griechische, in unserem Gedächtnis
verwurzelte ,Werde-was-du-bist’. Dieses ,Werde-was-du-bist’ ist der Schlußstein unserer
Geschichte; es soll die Säule einer neuen Ordnung werden. Beim 17. GRECE-Kolloquium
erklärte Alain de Benoist: „Den falschen Vorstellungen von einer ‚natürlichen Ordnung’
oder von einer ‚universalen Ordnung’ ziehen wir die Möglichkeit vor, eine Ordnung
aufkommen zu lassen, die wir beschlossen und gewollt haben. Gegenüber der
Vorstellung, jeder Mensch sei Gott oder jeder Mensch sei ein Sklave Gottes, behaupten
wir beherzt, daß die Menschen heute und immer, heute und mehr denn je die Pflicht
haben, die künftigen Götter zu empfangen.“

Wir begreifen auf einmal die außerordentliche Möglichkeit, die der Paganismus enthüllt:
die eines aktiven Humanismus nämlich, die zur Selbstüberwindung, zur ständigen
Verschiebung der intellektuellen und spirituellen Grenzen, zur Einübung schöpferischer
Freiheiten und gründender Entscheidungen anregt. Mit anderen Worten: der Paganismus
gibt eine Antwort auf jene ewige Frage, die den Menschen vor das Dilemma der
Geschichte stellt, nämlich entweder die Geschichte fortsetzen und damit dem Leben
einen Sinn verleihen, ein Schicksal schaffen oder den Status quo der Dogmen aushalten,
aus der Geschichte austreten und damit unumgänglich den Bereich des Untergangs und
des Todes betreten. Diese grundlegende Frage wirft Yves Christen in seiner
ungewöhnliche Schrift L’homme bioculturel (Monaco 1986, S. 173f.) auf: An der
Wegscheide muß unsere Gesellschaft über ihr Schicksal nachdenken. Sie muß wissen,
wozu sie sich entwickeln kann und soll. Sie muß wissen, ob sie „das große Abenteuer der
Evolution in seinen historischen und modernen Aspekten fortsetzen soll, das zur größeren
Vielschichtigkeit und Unterscheidung, zur Fortdauer eines gewissen, die fortgeschrittenen
technologischen Gesellschaften kennzeichnenden Risikozustands führt.“ Den in Frage
kommenden Menschen kennzeichnete bereits Oswald Spengler {Jahre der Entscheidung,
München 1933, S. 11) als denjenigen, „der etwas wagt, der den Mut hat, die Dinge zu
sehen und zu nehmen, wie sie sind.“ Schon Heraklit hatte den ,Konflikt’ — folglich auch
das Risiko — als bestimmendes Lebensprinzip aufgefaßt. Die Humanwissenschaften (u. a.
Konrad Lorenz) bekräftigen diese Ansicht und damit auch die Erkenntnisse, die von der
Physik im Bereich der antagonistischen Energiegesetze gewonnen wurden.
Bemerkenswert in diesem Zusammenhang ist, daß alle nicht-christlichen
Lebensauffassungen, von den griechischen bis zu den hinduistischen, diese
lebensbestimmende polemologische Konstante in ihrer Kosmogonie aufweisen. Der
Paganismus erbringt somit den Nachweis, daß er die naturwissenschaftlichen
Entdeckungen viel eher werten und anwenden kann als der christliche Dogmatismus,
dem die Wissenschaft bis in die verborgensten Winkel seines Denkens widerspricht. Die
Wissenschaft erklärt zwar die Wirkungen, schweigt aber über die Ursachen. Sie stellt uns
nackt und frei vor uns selbst, vor unsere Wahlentscheidungen und unsere Pflichten. „Da
wir zögern, die Ära der Surhumanität zu betreten“, schreibt Yves Christen, „stehen wir
uns erneut gegenüber. Werden wir den Schritt wagen? Wenn ja, werden wir selbst
unsere Zukunft schmieden. Sonst wird die Zukunft über uns richten. Ein uraltes Problem:
Muß man die Nonnen prägen oder sie duldend ertragen? Zwischen Furcht und Hoffnung
fiebernd, fragen wir uns gleich Kindern, ob wir in die Schatzhöhle eindringen werden. Ein
schrecklicher, ein prächtiger Augenblick. Werden wir es wagen?“ (S. 173f.) Der
12
Paganismus antwortet mit ,ja’ im Namen dieses aktiven, höheren Humanismus, den wir
in unseren bisherigen Publikationen und bei unseren Vorträgen ausführlich dargelegt
haben. So nennen wir „Willen zur Macht“ die Tatsache, daß jedes Lebewesen, jeder
Mensch, jede Gemeinschaft, jedes Volk sich in seinem Milieu zu entwickeln sucht, um
sein Leben und das seiner Nachkommen auf eine höhere Daseinsstufe zu erheben.
Soweit diese Deutung des Lebens zu einer ständigen Überwindung der menschlichen
Bedingtheit durch den Menschen selbst aufruft, können wir sie im wesentlichen als Lehre
vom „Übermenschen“ bezeichnen. Diese Lehre ist religiös im tiefsten Sinne des Wortes,
denn sie verbindet das Wesen des europäischen Menschen mit dem, was dieses Wesen
im gesamten Verlauf der Geschichte kennzeichnet: mit diesem Mehr-Sein, das in den
Künsten, Naturwissenschaften, Techniken und Eroberungen Europas enthalten ist. Der
Paganismus enthüllt den religiösen Aspekt der künftigen europäischen Wiedergeburt.
Mazzinis berühmter Ausspruch erhält einen besonderen Sinn: „Die Republik, die wir
anstreben, wird nicht nur ein politisches Ereignis, sondern ein großer religiöser Aufbruch
sein.“

Der Mensch ist Sinngeber und Herr der Formen

Das Leben hat keinen anderen Sinn, als sich selbst zu vervollkommnen; die Welt enthält
keine höchsten Werte. Der Mensch ist es, der durch seine Wertauswahl der Welt ihren
Sinn verleiht und sie in Form setzt. Die von uns vertretene Deutung des Daseins gründet
(im Gegensatz zu jener der egalitären Weltanschauung) in der gewissenhaften
Beobachtung des Lebens: Seine Triebkräfte fordern nicht nur, daß wir unser Dasein
erhalten, sondern darüber hinaus das Leben in der Welt, wie sie ist, steigern, indem wir
ihre Gesetze anerkennen und möglicherweise neue „anwendbare“ Richtlinien (z. B. die
Technik) erfinden. „Wir“ meint das Volk und die Tradition, die uns als Auftrag zufielen,
mit anderen Worten: die europäische Welt und, vorläufig, unsere Gemeinschaft15.

Unsere Neue Schule vertritt die kulturelle Eigenart Europas gegen die Willkür der
amerikanischen und sowjetischen Blöcke, über die Heidegger treffend äußerte: „Rußland
und Amerika sind beide, metaphysisch gesehen, dasselbe: die unglückselige Tollheit der
entfesselten Technik und der entwurzelten Organisation des Normmenschen“. Diese
Wesensgleichheit von Amerika und bolschewistischem Rußland spricht Hermann von
Keyserling bereits 1930 an. Seiner Ansicht nach unterscheidet sich der nur ein
gesellschaftliches Organ darstellende ‚kollektive’ Mensch von dem Amerikaner, der sich
dem Sozialwerk widmet, lediglich darin, daß dieselbe Idee in einer unterschiedlichen
Sprache ausgedrückt wird.

Unsere Neue Schule will die Erinnerung an unsere fernste Vergangenheit mit einer
Zukunftsschau verbinden, um den tragischen Lebensgesetzen treu zu bleiben, aus denen
Europa stets gewachsen ist. Sie will wieder den Lebensakt mit der Tat, den Lebenssinn
mit dem Risiko des Handelns verbinden, um den ethischen Gesetzen treu zu bleiben, aus
denen Europa stets die Berechtigung seines Daseins und seiner Freiheit gezogen hat. Sie
arbeitet gleichzeitig am Aufbau einer Wissenschaft, die faustisch ist, und einer
Mythologie, die ihre Ursprünge nicht mehr vergißt.

„Marx’ Fehler war, mit Hegel zu glauben, daß man ab einem bestimmten Zeitpunkt des
historischen Werdens eine Stufe erreiche, wo die Geschichte aufhört, wo die Synthese
unaufhebbar ist, wo sich das Vielfache auf das Einzige reduzieren läßt. Demgemäß stellte
er die Dialektik auf, wie die Christen die Geschichte aufstellen, nämlich um sie zu ihrem
Ende zu bringen. Für uns aber ist die Geschichte stets mehrwertig und mehrdimensional.
Sie ist lediglich die immer wieder eingesetzte Summe der Kräfte, die Menschen und
Völker entfalten, um sie in unzählige Richtungen zu lenken bzw. umzulenken, die ihrem
Willen und ihren Entwürfen entsprechen“ (Alain de Benoist bei dem oben erwähnten

13
GRECE-Kolloquium). Heute mehr denn je muß der Mensch wieder das werden, was er
sein zu können nie aufgehört hat: ein Sinngeber und ein Herr der Formen.

Metapolitik als Kriegsschule der Ideen

Der Aktivismus unserer Ideen schließt zwar eine unerschütterliche Treue gegen Werte
und Prinzipien ein, die unsere Weltanschauung kennzeichnen, setzt aber gleichzeitig
methodische Konsequenz und tatkräftige Verantwortung voraus. Die Methode bzw. die
Strategie, eine echte Kriegsschule des kulturellen Angriffs, heißt Metapolitik. Wir betonen
immer wieder, daß unser Bemühen, Ideen und Werte zu schaffen und zu verbreiten, eher
mit einem historischen Kampf metapolitischen Wesens (einer Art kulturellem und
ideologischem Krieg) gleichzusetzen ist als mit einer reinen Wissensvermittlung. Wir
wollen die wirklich europäischen Werte und Weltanschauungen in die Geschichte
zurückfuhren. Weitgehend verdrängt wurden sie von Gegenwerten, die unseres
Erachtens für die gegenwärtige europäische Dekadenz verantwortlich sind.

Michel Wayoff erklärte anläßlich desselben Kolloquiums: „Wir sind uns der Bedeutung der
kulturellen Macht bewußt und pflichten hierin Gramsci bei. Es geht nicht darum, die
Machtergreifung einer politischen Partei vorzubereiten, sondern die Gesinnungen zu
verändern, ein neues Wertsystem zu fördern, für dessen politische Umsetzung wir
allerdings keineswegs zuständig sind.“

Wer ist aber Gramsci? Antonio Gramsci, 1851 auf Sardinien geboren, wurde 1911
Mitglied der Sozialistischen Partei, wechselte wenig später zur KP über, erhielt 1922 die
Mitgliedschaft im Exekutiv-Komitee der Komintern, war 1924 Abgeordneter und 1926
Generalsekretär der KPI. Das Verbot der Partei bewirkte Gramscis Internierung auf der
Insel Utica, wo er die 33 Ausgaben der sogenannten „Gefängnishefte“ verfaßte, deren
allmähliche Verbreitung nach seinem Tod (25. April 1937) erfolgte. Sie erlangten aber
erst nach 1945 größeren Einfluß auf die Strategie der linken und linksextremistischen
Gruppen in Italien und darüber hinaus. Die „Gefängnishefte“ sind ein Ergebnis jener
Gedanken, die sich Gramsci über die Ursachen des Mißerfolges der linken Parteien im
Italien der zwanziger Jahre machte. Er stellte darin zwei grundsätzliche Fragen:

1. Warum entspricht das Bewußtsein der Menschen nicht ihrem Klassenbewußtsein?

2. Warum können die oberen Klassen (die Minderheit) über die unteren Klassen (die
Mehrheit) herrschen?

Aus diesen Fragen gewinnt Gramsci eine neue Bestimmung des Ideologiebegriffs, die den
Ausgangspunkt jenes Unterschiedes darstellt, den er zwischen politischen und zivilen
Gesellschaften macht. Mit dem Begriff ,zivile Gesellschaft’ umfaßt Gramsci sowohl die
Kultur, die Religion und die Moral, als auch ihre juristische, korporative und institutionelle
Umsetzung. Für ihn ist der Staat nicht auf den politischen Apparat beschränkt. Der Staat
regiert zwar dank seines autoritären politischen Kraftfeldes, gleichzeitig stützt er sich
aber auf intellektuelle, ethische, traditionelle Werte, die die Mehrheit der Bürger bejaht.
Dies bezeichnet Gramsci als die kulturelle Macht des Staates. Im Gegensatz zu Marx, der
die zivile Gesellschaft auf eine rein wirtschaftliche Basis beschränkt, innerhalb welcher
Besitzer und Arbeiter gegeneinander kämpfen, sieht Gramsci in der zivilen Gesellschaft
die kulturellen, geistigen und seelischen Grundlagen vereint, auf denen das allgemeine
Einverständnis (consensus social) beruht.

Die große Wandlung der Kommunisten in Italien entsprang der richtigen Feststellung,
daß die Eroberung der politischen Macht nie gelingen kann, ohne zuvor die kulturellen
Grundlagen eingenommen zu haben. Eine politische Revolution bereitet sich immer im
Geist vor, durch eine langwierige ideologische Entwicklung innerhalb der zivilen
14
Gesellschaft. Um zu ermöglichen, daß die neue politische Botschaft Fuß faßt (Tätigkeit
der Partei), muß man zuerst Einfluß auf die Denk- und Verhaltensweisen innerhalb der
zivilen Gesellschaft nehmen (metapolitische oder kulturelle Tätigkeit). Die politische
Mehrheit stützt sich also zuerst auf eine kulturelle, d. h. auf eine ideologische Mehrheit.
Die Rolle der organisch denkenden Intellektuellen besteht (im Gegensatz zu den
erstarrten Intellektuellen des Systems) für Gramsci in dem hartnäckigen Bemühen, jene
ideologische Mehrheit zu gewinnen, die eine Eroberung der politischen Mehrheit
durchführen kann. Gramsci schlägt die Bildung einer sogenannten Avantgarde des
Geistes vor, als Grundlage für die künftige Avantgarde der politischen Partei. Die
organisch denkenden Intellektuellen verfolgen das Ziel, eine Umwälzung der
herrschenden Werte herbeizuführen, um ihre eigenen Anschauungen durchsetzen zu
können. Diese Bemühung muß folglich umfassenden Einfluß gewinnen, also auf allen
kulturellen Ebenen zur Wirkung kommen, in Dichtung, Theater, Volksmusik, Film,
Bildender Kunst, Presse und anderen Bereichen.

Wie bereits mehrfach unterstrichen16 wurde, wird die metapolitische Strategie von der
klaren Erkenntnis getragen, daß die Berufspolitik nutzlos geworden ist, und zwar aus drei
Gründen, die den Politologen und Soziologen wohl bekannt sind. Erstens, weil die im
üblichen Sinne aufgefaßte Politik zu einem peinlichen Theater wurde, wobei das eifrige
Geschwätz der Darsteller seine Überzeugungskraft längst verloren hat; zweitens, weil die
gesellschaftslenkenden Entscheidungen heutzutage meist techno-ökonomischer und
administrativer Natur sind; drittens, weil wir darauf abzielen, ein Wertsystem zu
verbreiten, das langfristig wirken, möglicherweise mehrere miteinander konkurrierende
Ideologien umfassen und — sollte es ausreifen — dies vielleicht in einer Welt tun wird,
wo die jetzigen politischen Einrichtungen (der Staat im modernen Sinne des Wortes)
keine lenkenden Instanzen mehr sein werden.

Und dies bedeutet nichts anderes, als daß unsere Ideen und Werte am Ende des
metapolitischen Kampfes an der Macht, d. h. in sämtlichen sozialen Funktionen zu finden
sein werden. Sie bilden dann die Grundlage der — eventuell wettstreitenden —
Ideologien und der einzelnen Haltungen vor dem Leben. Aus der Geschichte der
westlichen Gesellschaften ist folgende Lehre zu ziehen: Die entscheidende Macht ist
weder am Abzug der Gewehre noch berufspolitischer Natur; sie ist geistiger bzw.
kultureller Art.

Die Metapolitik wirkte übrigens schon lange vor ihrer theoretischen Formulierung durch
Gramsci. Die Geschichte unserer Völker ist sozusagen mit metapolitischen ‚Einschlägen
übersät’. Es genügt hierbei, die Geschichte des Christentums nachzulesen, das mit dem
bekannten Erfolg einen echten Kulturkrieg gegen die griechisch-römischen, keltischen
und germanischen Werte zwischen dem 2. und dem 10. Jahrhundert führte. Der
Historiker Albert Mathiez schreibt: „Die echten Revolutionen, diejenigen nämlich, die
nicht nur die politischen Formen und das regierende Personal umwälzen, sondern auch
die Institutionen grundlegend verändern und das Eigentum verschieben —, diese
Revolutionen schreiten langsam und unsichtbar dahin, bevor sie ans Tageslicht kommen.
Die Französische Revolution beispielsweise war ein Jahrhundert lang, wenn gar mehr im
Anzug!“17 Die untergründigen Kräfte, die diese Revolution vorbereiteten, waren die Denk-
Zirkel, die Salons, aber auch die Logen und die Klubs. Sie waren es, die vor dem Umsturz
der königlichen Macht die geistigen und ideologischen Fundamente der Gegen-Macht,
sprich einer Gegengesellschaft legten. Sie unterminierten die Fundamente der politischen
Macht, indem sie sich die Infrastruktur der kulturellen zu eigen machten. Sie
manipulierten den Strom der öffentlichen Meinung; sie manipulierten die ,modernen’
Ideen und brachten letzten Endes die Macht an sich, die öffentliche Meinung gemäß ihren
ideologischen Normen und ihren philosophischen Grundüberzeugungen zu gestalten. Sie
erzeugten eine schweigende ideologische Mehrheit, die innerhalb der politischen Mehrheit
für immer mehr Verwirrung sorgte, da diese der neu geschaffenen soziokulturellen
Situation immer weniger standhalten konnte. Guillaume Faye sieht in der Metapolitik die
einzig mögliche Strategie: „Aus der Sicht der historischen Soziologie gehört die Zukunft

15
denjenigen, die heute neue Formen der Aktion und der Mobilisierung erfinden, ohne den
mediatischen und wahlmäßigen Erfolgsaussichten nachzugeben, die auf das Politische
keineswegs verzichten, das berufspolitische Wettrennen indes vernachlässigen, die ihre
Überzeugungen vortragen, ohne sich auf irgendeine parteipolitische Zentrale ausrichten
zu müssen. Sie sind bestimmt auf dem richtigen Weg: Gleich jenen Denkzirkeln des 18.
Jahrhunderts, die die Gesellschaftsstrukturen des Ancien régime mißachteten, werden die
Politiker, die heute die Strukturen der berufspolitischen Klasse geringschätzen, aller
Wahrscheinlichkeit nach erfolgreich sein. Wir dürfen nämlich nicht vergessen, daß wir uns
auch jetzt im ,alten Regime’ befinden.“

Die erste metapolitische Wirkung unserer Ideen ist nicht mehr zu übersehen. Die
weltanschaulichen und kulturellen Debatten in Europa „stellen nicht mehr eine ,Linke’
und eine ,Rechte’ gegenüber. Sie stellen den Biblismus und den Neopaganismus
gegenüber, den Kosmopolitismus und die Verwurzelung, die Anhänger und die
Widersacher der Menschenrechte, die ,Kalifornier’ und die ,Neoeuropäer’. Vertreter der
ehemaligen ,Rechten’ und der ehemaligen ,Linken’ sind in den neuen Einteilungen zu
finden, die die alten berufspolitischen Grenzen durchqueren und sinnerfüllter sind als die
traditionellen Ideologien. Diese haben nämlich das Wesen des Politischen verlassen.“18
Die Metapolitik ist außerdem der Versuch, das Politische und das Religiöse, das Wesen
des Weltlichen und das des Heiligen wieder miteinander zu verbinden. Wir müssen in die
kulturelle und religiöse Sphäre die spezifischen Werte der indoeuropäischen
Weltanschauung (aus sämtlichen Zeitabschnitten) wieder einbinden. Diese Werte können
nicht anders als tiefgreifend auf die politische Sphäre einwirken. So widerspruchsvoll es
manchen vorkommen mag, ist die Metapolitik im Grunde die Rückkehr zum Politischen
über das Kulturelle.

Das Thule-Seminar: eine Partei des Geistes

In einer Zeit, da sich politische Parteien und Gruppierungen mehren, betrachteten wir es
als ein Gebot der Stunde, eine Partei des Geistes — eine Schule der Metapolitik zu
gründen. Diese neue weltanschauliche Schule soll die bevorstehenden kulturellen
Entscheidungen untermauern, aus denen die politischen Ziele hervorgehen werden. In
diesem Sinne gründete eine Gruppe von jungen Schriftstellern, Journalisten und
Akademikern im Juli 1980 das Thule-Seminar. Mehrere Jahre heftigen Kampfes, die
Veröffentlichung von vier grundlegenden Werken, nicht weniger als 200 Vorträge (in
Deutschland, Österreich, Belgien, Holland, Frankreich und der Schweiz) haben die
Erwartungen weit übertroffen, weil diese weltanschauliche Partei ihre erste bedeutende
Schlacht bereits gewonnen hat: nämlich die Verankerung des Grundsteins, auf dem die
Neue Kultur entstehen soll.

Partei des Geistes bedeutet auch Partei der Parteinahme. Bereits in der zweiten Ausgabe
der Zeitschrift Elemente unterstrichen wir, daß wir die Schwierigkeiten Europas mit der
notwendigen Voreingenommenheit für seine eigenen Belange beantworten. In dem
allgemeinen Klima ideologischer Gleichgültigkeit, intellektuellen Versagens,
theatralischen Geschwätzes und geistiger Verwirrung ergründen wir die Unterschiede,
bestimmen das Heilige neu, erläutern und bestärken wir die Eigenart der Völker; wir
arbeiten an wegweisenden Lösungen, die keine vereinheitlichende Vernunft jemals wird
begreifen oder widerlegen können, denn sie entspringen einer Zielsetzung und der dazu
nötigen Feinfühligkeit, deren Wurzeln die Jahrtausende durchziehen, in denen sich die
Indoeuropäer durch ihr faustisches Verhalten hervortaten. Dieses Verhalten gründet auf
einem Wertgefüge, das ihnen ermöglichte, einen Parthenon zu bauen, die organische
Demokratie zu erfinden, Imperien zu gründen und Kathedralen zu errichten, das Recht
festzulegen, die Technik zu schaffen und Antworten auf die Herausforderungen zu geben,
die letztere hervorruft. Wir sind die Künder der neuen Zukunft Europas. Wir widmen uns
voller Begeisterung den ungeheuren Aufgaben dieses Jahrhunderts, aus dem wir noch

16
größer, noch stärker hervorgehen werden, vorausgesetzt daß wir es wollen und daß wir
dazu alle ungenutzten Kräfte Europas entfalten. Von Paris bis Wien und von London bis
Madrid arbeiten wir bereits an folgenden Zielsetzungen: Kulturelle Wiedergeburt Europas;
Unabhängigkeit seiner Politik, Diplomatie und Wirtschaft; Ausrichtung auf die blockfreien
Länder; Kulturkrieg gegen sämtliche Entwurzelungskräfte (der Hauptfeind heißt American
way of life); Bündnis mit allen Kräften der Dritten Welt, die gegen die amerikanisch-
sowjetische Zange ankämpfen; Festlegung neuer historischer Entwürfe — kurz:
Gründung einer dritten Kraft, eines dritten Weges, eines Neuen Europäischen Imperiums.

Wir wollen Europa daran erinnern, daß seine Zukunft in dem Erbe Heraklits, Nietzsches
oder Saint-Exuperys liegt und nicht in den liberalistischen Schwindeleien, die das Denken
so erfolgreich auf den Sättigungstrieb zu beschränken wußten. Wir wollen Europa den
Mythos wiedergeben, der Hameln, Nürnberg, Saragossa, Venedig und Carcassonne
prägte, damit es den pazifistischen Konsumlook des kalifornisch übertünchten
Wärmetods vergißt. Wir wollen ihm das Imperium der Überlieferung verwurzelter
Menschen bieten, das Konzentrationslager der einförmigen Weltgesellschaft aber
niederreißen. Ahnt Europa wohl schon, daß seine Zukunft einzig und allein von seiner
eigenen Kraft und Bereitschaft abhängt? Immerhin schickte Europa im Jahrhundert des
Dionysos seine Aria(d)ne zu den Sternen empor. Ein Zeichen der Götter?

In der Gründungsphase dieser Partei des Geistes hielt das Thule-Seminar entschieden
Abstand von der Berufspolitik. Das Thule-Seminar stellte immer wieder fest, daß es an
der Reifung neuer Werte arbeitet, die den Völkern Europas ihr Vaterland wiedergeben
sollen, und zwar durch die Wiederverwurzelung in der ureigenen Wesensart, aus der
allein kraftvolle Modernität entspringen kann.

Bei öffentlichen Vorträgen geht Guillaume Faye immer wieder auf die wesentlichen
Beweggründe unseres Kampfes ein und erklärt im Namen des Thule-Seminars: „Wofür
und wogegen kämpfen wir überhaupt? Gegen die atlantische Falle, für das Reich, und
nicht nur für ,unser’ Reich, sondern für das aller Völker der Welt, die heute insgesamt
durch das materialistische Weltbürgertum des scheinheiligen amerikanischen Predigers
wie des listigen sowjetischen Genossen, die das Leben nach Vernunftbegriffen geordnet
wissen möchten, in ihrer Existenz bedroht sind. Wenn wir in Frankreich gegen die
mehrrassische Gesellschaft kämpfen, wenn wir in Deutschland gegen die gesteuerte
Auslöschung unseres historischen Gedächtnisses und unserer nationalen Größe kämpfen,
führen wir, hier wie da, den gleichen Kampf für unser zukünftiges Vaterland: Europa.
Eine gewisse Flamme, die vor fünfzehn Jahren im Herzen Frankreichs wieder auflebte, die
Italien, Griechenland, Belgien, Spanien, Portugal, England und Österreich durchzieht,
wächst nun endlich zur höchsten Glut an. Deutschland ist von Feuer umgeben und weiß
es noch nicht. Wir müssen ihm die schläfrigen Augen öffnen. Lassen Sie uns gemeinsam
dieses Werk von geschichtlicher Bedeutung vollbringen!“

Der Beginn der Neuen Kultur Europas ist mittlerweile eine Realität geworden, die die
Zauberlehrlinge des Egalitarismus erschreckt. Von der Iberischen Halbinsel bis nach
Hellas, vom italienischen Stiefel bis Albion ist eine neue Generation am Werk. Die
Vorposten der europäischen Wiedereroberung haben zwar verschiedene Nationalitäten,
dasselbe Vaterland wuchs dennoch fortwährend innerhalb derselben identitären
Gesinnung: Europa. Aber auch jenseits der europäischen Grenzen erwacht das identitäre
Bewußtsein. In unserer Erstveröffentlichung (Das unvergängliche Erbe, Alternativen zum
Prinzip der Gleichheit) stellten wir bereits fest: „Die Verfahrensweise, die wir anwenden,
und die Grundlagen, auf die wir uns stützen, stehen weder allein da, noch sind sie
ungewöhnlich. Überall auf der Welt — und besonders in der Dritten Welt — ist ein
massiver Wille zu beobachten, sich gegen die egalitäre Erstarrungsideologie zur Wehr zu
setzen. Bislang für todkrank gehaltene Kulturen werden sich ihrer Identität, ihrer
Besonderheiten und somit ihres Reichtums bewußt. Sie widersetzen sich jeglichem
Unterfangen, sei es politisch, religiös oder ideologisch, das auf Zusammenballung und
Nivellierung hinausläuft. Menschen entdecken, was sie unterschiedlich macht. Menschen

17
bekräftigen ihren Willen zum Leben in dem ihrem Volk gemäßen Rhythmus. Immer mehr
Menschen zeugen dafür, daß das ethno-kulturelle Erbe ihres Volkes kontinuierlich ist, daß
es sogar ein Verbrechen darstellt, sich an ihm zu vergreifen, zumal diese Integrität ihre
Eigenart und Unvergänglichkeit gewährleistet. In Europa, jenseits der Grenzen und der
Sprachen, bereiten Menschen den Weg für die morgige europäische Verbrüderung
ungeachtet der unmittelbaren politischen Zufälligkeiten, der historischen Vorurteile oder
der wirtschaftspolitischen Unterschiede. Die einzige Verbrüderungsform aber, die eine
Lösung der Konflikte, Probleme oder Spannungen herbeiführen kann und die einer
solchen Herausforderung gewachsen ist, gründet in dem Gedankenaustausch und in dem
gegenseitigen Verständnis. Im Gegensatz zum Interessenaustausch und Geldschwindel
als des anscheinend einzigen Ideals der durchmerkantilisierten Gesellschaft prägt und
vertieft eine derartige Annäherung das Bewußtsein einer gemeinsamen Herkunft, einer
gemeinsamen Geschichte und eines gemeinsamen Schicksals.“

Die kulturelle Renaissance Europas kann den neuen Idealismus von morgen aufkommen
lassen. Sich für die Gründung der Vereinigten Staaten von Europa einsetzend, schrieb
Pierre Drieu la Rochelle bereits 1928: „Der Europäer ist fähig, ein neues originelles und
unerwartetes Bauwerk zu realisieren.“ ( Genève ou Moscou). In seiner Schrift L’Avenir
n’est écrit nulle part (Paris 1978, S. 376) stellte der Ex-Minister Michel Poniatowski
seinerseits fest, daß Europa „ — im historischen Augenblick der weltumfassenden
Revolution — eine mögliche Antwort darstellt für uns, Einwohner des geographischen
Europa, Mitglieder einer ethnokulturellen Gemeinschaft, die durch Jahrtausende
Geschichte ausgestaltet wurde (...), Schmelztiegel einer eigentümlichen Kultur und
Zivilisation, die die Völker nahezu aller europäischen Nationen miteinander verbindet“.
Dem fügen wir hinzu: Der Mensch braucht nicht nur Wohlstand, sondern vielmehr einen
Lebensgrund, der seinem Leben einen Sinn verleiht. Wir wollen Europa wieder einen
Lebensgrund geben, indem wir sein Schicksal neu formulieren.

Die Idee verpflichtet uns

In Über Amerika äußerte Hermann von Keyserling die Überzeugung, daß alles junge
Leben in der Finsternis, im Chaos und in der Häßlichkeit reife; und das treffe auch auf die
Zivilisationen zu. Das Zeitalter der Finsternis entspreche sozusagen der
Schwangerschaftsphase. Europa befindet sich demnach immer noch im Zeitalter der
Finsternis, und der Schaffung des Europäers stehen sämtliche dekadenten Erscheinungen
unserer Zeit im Wege. Durch einen plötzlichen Umschwung sind aber gerade diese
Bedingungen „im höchsten Grade dazu angetan, Ausnahme-Menschen der gefährlichsten
und anziehendsten Qualität den Ursprung zu geben“, behauptet Nietzsche in Jenseits von
Gut und Böse. „Ich höre mit Vergnügen, daß unsre Sonne in rascher Bewegung gegen
das Sternbild des Herkules hin begriffen ist: und ich hoffe, daß der Mensch auf dieser
Erde es darin der Sonne gleich tut. Und wir voran, wir guten Europäer! — „ (§ 242 und
243)

Wir müssen unserem Volk und seiner Geschichte vorausgehen. Wir müssen jene „guten
Europäer“ sein und behaupten daher ohne Umschweife, wie wir es bereits in der ersten
Ausgabe von Elemente taten: Für uns ist der Intellektuelle nur im täglichen Einsatz, in
der Tat ein wirklicher Kamerad, sonst verdient er nicht die Bezeichnung ‚Intellektueller’,
sondern nur die eines Komödianten oder Schmarotzers.

Es geht mehr denn je um dieses Europa, das ebenso eine Rede braucht wie Deutschland
zur Zeit Fichtes. Guillaume Faye hat diese Rede19 verfaßt. Er erinnert zunächst daran,
daß „Europa aus Hellas und Rom entstanden ist, das heißt aus jener geheimnisvollen
Verbindung der politischen Ordnung (die historisches Bewußtsein hervorruft), der
philosophischen, ästhetischen Kultur (die eine umfassende Weltanschauung erzeugt) und
der technisch-wissenschaftlichen Mentalität (die eine besitzergreifende Beherrschung der

18
Erde nach sich zieht). Sehen wir uns vor: Wenn wir dem allen entsagten, würden wir uns
selbst verraten.“ Und diesen Gedanken führt er folgendermaßen aus: „Und selbst wenn
wir (wie die Führer der deutschen Protestjugend, ,Grüne’, Nationalrevolutionäre’ u. a. es
aus der Tiefe ihrer neoländlichen Dekadenz befürworten) auf den technischen-
industriellen Erfolg, den internationalen Kampf, die geostrategische Macht, die
demographische Fruchtbarkeit verzichteten, um unsere Folkloren, unsere Lebensqualität,
unsere museenhaften Kulturen zu schützen, würden uns letztere Güter eines Tages
entrissen werden. Europa ist nur in der Macht und in der emporsteigenden Verwandlung
seiner Formen verwurzelt. Mit jeder Generation wechseln ebenso die ästhetischen
Landschaften wie die ästhetischen Formen; und im Angriff liegt das Geheimnis unserer
Verteidigung. Um nicht zu sterben, sind wir zur Angst und Größe verurteilt. Unsere
Zivilisation ist nicht für das Glück geschaffen.“ Eine historische Herausforderung wird
gestellt. Wenn wir sie nicht aufnehmen, das heißt „wenn wir den demographischen Krieg
und den Kulturkrieg verlieren würden, dann würde sich das Drama in eine Tragödie
verwandeln. Nichts mehr wäre noch einzufangen. Wir würden als Volk ebenso sicher von
der Bildfläche verschwinden, als wenn wir ausgerottet würden“. Das Schreckgespenst der
Auflösung würde dann die unerträgliche Realität unseres Alltags gestalten. „Unsere
Nationalsprachen würden zu Dialekten herabgewürdigt gegenüber der anglo-
amerikanischen Verkehrssprache. Unsere Musikwerke, unsere Gemälde und unsere
Bauten würden dazu verurteilt, nur noch photographische Motive für internationale
Touristen zu sein, kurzum Europa als Weltmuseum ... Ein mehrrassisches Europa, wo die
weiße Rasse unerbittlich zurückgehen würde, der Zivilisation eines amerikanisch-
asiatischen Okzidents keuchend und unterwürfig folgen müßte: Sind wir bereit, diesen
Wärmetod hinzunehmen? Nein, nicht wahr? Es ist dennoch der Weg, den wir
einzuschlagen im Begriff sind.“ Wir können, wenn wir es wollen, das Schicksal unserer
Völker in eine andere Bahn lenken. Die Waffen der Zurückeroberung sind aber in erster
Linie innere Waffen. Die Revolution, die man den anderen ankündigt, ist nämlich
dieselbe, die man in sich selbst vollendet hat. Jede Revolution erfordert ihren Teil an
Mystizismus in dem Glauben an eine neue Ordnung. Jede Revolution, die ein Volk wecken
will, hat bereits die Revolutionäre wachgerufen. Die Erwecker eines Volkes pflegen indes
ihre Treue teuer zu bezahlen: oft mit Unterdrückung oder mit dem Tod. Eine gerechte
Niederlage gibt es ebensowenig wie eine dilettantische Revolution. Es gibt aber den
Mythos, der als einziger die höchste Legitimation unseres Kampfes verkörpert. Und dieser
Mythos bedeutet nichts anderes, daß wir uns für das Recht auf Verschiedenheit, für die
Rechte aller Völker bereit sind zu schlagen.

Anmerkungen

1 Pierre Krebs, Die europäische Wiedergeburt, Aufruf zur Selbstbestimmung, Tübingen


1982
2 Elemente zur Metapolitik, 1. Ausgabe 1987
3 Ebd.
4 Auszüge einer Rede von Guillaume Faye und Pierre Krebs. Siehe: P. Krebs, Strategie
der kulturellen Revolution, und G. Faye, Metapolitik im ideologischen Kampf, Thule-
Bibliothek, Hörn, 1988
5 Pierre Krebs, ebd
6 Le renouveau paien dans la pensée francaise, Paris 1986, S. 23
7 Siehe Anmerkung 4
8 Critique de la raison politique ou l’inconscient religieux, Paris 1981, S. 280
9 La troisième voie, Paris 1984, S. 22 u. 28
10 Jacques Marlaud, aaO., S. 69
11 Ebd., S. 23
12 Ebd., S. 24
13 Ebd.
14 Guillaume Faye, L’Occident comme déclin, Paris 1984, S. 82

19
15 Siehe Anmerkung 4.
16 Siehe Elemente zur Metapolitik, 1. Ausgabe 1986, 1. Ausgabe 1987
17 Albert Mathiez, Révolution francaise, Vorwort
18 L’Occident comme déclin, aaO., S. 46f
19 Discours à la Nation europénne, Paris 1985, S. 160. Dt.: Rede an die Europäer,
Thule-Bibliothek, Hörn 1988

Deutsche Rubrik | Velesova Sloboda | 2007 OCR & SpellCheck: Yavolod 2007

Mut zur Identität

Alternativen zum Prinzip des Gleichheit / hrsg. Von Pierre Krebs.

ISBN 3-922314-79-1

© Pierre Krebs, 1988

20
Weltanschauung

Pierre Krebs

Unser inneres Reich

Wir leben einen politischen Bruch: der alte Streit zwischen ,rechts’ und ,links’, die soziale
Frage betreffend, verliert an Kraft. Die offiziellen Rechten und Linken begeben sich
zunehmend in eine ideologische Umarmung, der die politische auf dem Fuß folgt: sie
haben Gemeinsamkeiten entdeckt, was den Fortbestand der sogenannten westlichen
Zivilisation betrifft, und zwar vor allem in den negativ zu bewertenden Bereichen dieser
Zivilisation, in den Bereichen ihrer machtstrukturellen, besonders ihrer egalitären,
ökonomistischen und universalistischen ,Werte’.

Dieses Buch will etwas dagegen tun. Die einzelnen Abhandlungen zeigen auf, daß sich
eine neue Trennungslinie entwickelt, zwischen den Anhängern des Kosmopolitismus und
den Verfechtern der ethnokulturellen Identität. In unserer Zeit der Entfremdung von
kultureller Schöpferkraft und Tradition eines Volkes ist es unerläßlich geworden, die
Wurzeln der Identität, der geistigen Selbsterhaltung und Selbstentfaltung des Einzelnen
sowie der verschiedenen Lebens- und Kulturgemeinschaften zu beschreiben, ferner eine
Argumentationsbasis für eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Geist der
Entmündigung, Auflösung und Zerstörung herzustellen.

Die neuen Streitgespräche über die Problematik der Einwanderung und der
mehrrassischen, mehr- und mischkulturellen Gesellschaft, über den Verlust von
kulturellem Erbe und der Tradition eines Volkes sowie über die technische Entwicklung
werfen bezeichnenderweise stets als eine entscheidende Frage die nach der Identität auf.
Auch die Bedrohungen auf militärischem und wirtschaftlichem Gebiet stehen im
Mittelpunkt der Identitätsdiskussion. Im Kampf gegen die universale Mischkultur muß
man die nationalen europäischen Identitäten vereinigen, sie als einander ergänzend
betrachten und sie nicht gegenüberstellen. Es gilt, die nationale Identität von oben
(Europa) zu ergänzen und von unten (die Region) zu verankern. Mut zur Identität
verficht das Modell einer heterogenen Welt homogener Völker, und nicht umgekehrt!

I Allgemeine Betrachtung über die Identität

1. Die politische Komponente des identitären Bewußtseins

Auf politischer Ebene ist eine Entwicklung der soziokulturellen Verhältnisse festzustellen,
welche den Nomadismus der Massen zugunsten der Verwurzelung der Menschen
verleugnet, welche die Rechte legitimierter Völker gegen die Folgsamkeit anonymer
Individuen behauptet, welche Ursprünglichkeit und Eigentümlichkeit der einzelnen
Kulturen gegen das Hin und Her einer universalen, einebnenden und unsteten Zivilisation
verteidigt.

Die gesamte Dritte Welt wird sich ihrer Wurzeln und ihrer Identität immer bewußter, und
zwar genau in dem Augenblick, da die Weißen - auf Regierungsebene - das Bewußtsein
der eigenen verlieren. Die Dritte Welt fordert mit immer größerem Nachdruck das Recht
auf Verschiedenheit, und zwar genau in dem Augenblick, da die Weißen - auf
Institutionsebene - ihr Schicksal der Willkür, Respektlosigkeit und Intoleranz der
egalitären Ideologie (der Gleichheitslehre) überlassen. Von entscheidender Bedeutung ist
die sich hierbei geradezu aufdrängende Feststellung, daß die Berufspolitik, deren Wesen
bereits Nietzsche untersucht hatte, sich jeden Tag mehr aus dem bürgerlichen Konsens
der Volksgemeinschaften verflüchtigt. Auf dieser Ebene rüttelt ein immer ausgeprägterer
Ethnismus die Gemüter und setzt - parallel zu den etablierten Strukturen der
Berufspolitik - die revolutionären einer Politik des Lebendigen ein.

Von nun an gliedert sich das wieder aufkommende ethnische Bewußtsein immer mehr in
eine sogenannte dialektische Nische ein, die die ohnehin komplementären Interessen des
kulturellen Kampfes (in der Behauptung des Rechts auf Verschiedenheit) und der
politischen Forderung (in der Bewußtwerdung der volklichen Identität) miteinander
verbindet. Eine dialektische Nische, die sich mit der Zeit zu einer echten soziologischen
Erscheinung europäischen — unter Berücksichtigung der Entwicklung in der Dritten Welt
gar weltweiten Ausmaßes entwickelte. Das Recht auf Verschiedenheit der Bretonen, der
Basken, der Tiroler, der Irländer oder der Korsen unterscheidet sich, von den
Triebkräften her, in der Tat keineswegs von jenem Willen, der manche Volksbewegung in
Biafra, Pakistan, Kongo oder Palästina anzuspornen vermochte. Damit meinen wir jenen
tausendjährigen Willen, der die Völker, wie sie alle heißen und wo sie auch immer sein
mögen, dazu bewegt, sich über die Behauptung ihrer Identität, d. h. ihrer Andersheit,
hinaus, das Recht zu erringen, ihr eigenes Schicksal selber zu lenken. Denselben
Standpunkt vertrat Heidegger mit besonderem Nachdruck und nahezu verblüffender
Vorahnung, als er den Willen des Volkes zur Schaffung eines eigenen Schicksals als
Voraussetzung dafür anerkannte, sich von sämtlichen düsteren Mächten zu befreien;
denn ein Volk kann sich „nur dann ein Schicksal erwirken, wenn es in sich selbst erst
einen Widerhall, eine Möglichkeit des Widerhalls für diese Bestimmung schafft und seine
Überlieferung schöpferisch begreift.“1 Eine alte, noch etablierte politische Ära geht zu
Ende: die anorganische Politik der Gleichheitslehre. Eine neue politische Ära, die
legitimen Anspruch auf die Macht haben wird, steht bevor: die organische Politik, die das
Recht auf Verschiedenheit wahrnimmt. Gegen den etablierten Totalitarismus der
Gleichheitslehre wird eine Alternative allmählich artikuliert, welche die alten
unveräußerlichen Freiheiten der Menschen (in der Beachtung ihrer Unterschiede
enthalten und durch das Recht auf Verschiedenheit gewährleistet) mit den neuen
2
Verantwortungsaufgaben des auf uns zu kommenden Jahrhunderts (im neuen
Humanismus der Völkerrechte im Gegensatz zum Humanitarismus der Menschenrechte)
verbinden wird.

2. Die kulturelle Komponente der Identität

Das Recht auf Verschiedenheit setzt selbstverständlich das Recht auf Kultur voraus,
sofern sich die Unterschiede durch die Kultur in eben demselben Maße konkretisieren,
wie die menschliche Identität innerhalb der kulturellen Identität aufkommt, sich
ausgestaltet und sich authentifiziert.

Die kulturelle Identität deckt eine, die gesamte Differenzierungslehre kennzeichnende


Bipolarität auf: gebildet von einem Anziehungspol der Dauer (der Wille, eine
Übereinstimmung zwischen Landschaft, Kultur und Mentalität aufrechtzuerhalten) und
einem des Wechsels (der unablässige Wille, das gestrige Stammgut an die heutigen
Realien anzupassen); Kultur wird als ereignisvoller und intellektueller Augenblick
aufgefaßt, der einen anderen Ausdruck oder eine andere Hülle aufweisen kann, ohne daß
sich deshalb dessen innere, d. h. psychische Strukturen verändern. Hierin stimmt die
Differenzierungslehre mit einer globaleren Kritik der ‘Modernität, überein. Damit meinen
wir eine Kritik an der modernen Welt, sofern die Modernität unserer Epoche darin
besteht, die Menschen zu vermassen, sie ungeachtet ihrer Herkunft gegeneinander zu
tauschen; diese Modernität zerstört sie letzten Endes, indem sie die Wurzeln ausreißt, die
die Menschen an eine bestimmte Gruppe mit besonderem Lebensrhythmus verbinden.

J.-P. Vernant hat zu zeigen gewußt, daß der Europäer eher eine Bewegung herbeisehnt,
die ihn innerhalb seiner wiedererkannten Werte rehabilitiert, als eine, die ihn
nomadisieren läßt und ihn verzettelt: „Es gilt, jeden Menschen aus seiner Isolation
herauszuholen, indem er in einer ihn stärkenden und verwirklichenden Gemeinschaft
eingewurzelt, wird.“2

Daher begreift man umso besser, weshalb die Differenzierungslehre in erster Linie eine
Bewegung der kulturellen Formen war, bevor sie eine politische Akzentuierung erfuhr.

Nun sind wir aber mit Wirklichkeitsausschnitten konfrontiert, die, zur gleichen Zeit,
Träumer und Ideologen, abweisen. An diesem Ort geht es ja um eine Realität, die zu
bevorzugen oder zu verachten es doch nicht gilt; es handelt sich um eine hoch zu
achtende Realität; eine solche Realität, wie Robert Ardrey es vielfach unterstrich,
aufgrund deren der Mensch nach seiner Identität trachtet, wie eine Pflanze nach der
Sonne. Von nun an geht es nicht mehr um irgendwelche politischen Trennungslinien oder
ideologischen Präferenzen, sondern vielmehr um eine scharfsinnige Einstellung zum
Wirklichen, um eine klare Einsicht in das Reale - wenn man sich im Leben, optimal,
zurechtfinden will. „Das Biologische und das Kulturelle sind im Grunde eins: eine
Gesellschaft stellt ein biokulturelles System dar, in dem beide Sphären ineinander
dringen und aufeinander wirken.“3 Deshalb ist es wenig verwunderlich, daß manche
durch eine unterschiedliche politische Option getrennte Menschen den Rubikon nicht zu
überschreiten zögern, wenn es um den Fortbestand bzw. die Erhaltung eines sie
formenden Erbes geht. Oder daß (wenn auch nur für kurze Zeit) politische
Persönlichkeiten über ihr an sich recht bestreitbares Programm hinaus zu jener klaren
Einsicht in die Gesetzmäßigkeiten des Realen zurückfinden. Giscard d’ Estaing bot ein
solches Beispiel, als er zu erkennen gab: „Das geistige Erbe einer kollektiv durchlebten
Zivilisation kommt dem genetischen Erbe einer biologischen Herkunft gleich.“4 C. D.
Darlington stellt seinerseits fest: Die verschiedenen Welten, in denen die Menschen
leben, beruhen auf verschiedenen Sinneseindrücken des Schmeckens und des Riechens,
des Sehens und Hörens, in denen sich die Menschen voneinander unterscheiden, die
jedoch bei... Menschen mit gemeinsamen Rassenmerkmalen weitgehend
übereinstimmen. Auf diesen Sinneswelten beruhen andere Welten der Denkweisen und

3
geistigen Vorstellungen, in denen sich die einzelnen Völker wesentlich voneinander
unterscheiden. Die alten Ägypter und die Maya, die Inder und die Chinesen, die Europäer
des Mittelalters und der Neuzeit, sie alle lebten in verschiedenen kulturellen Welten, die
sich alle in ihren charakteristischen Kunststilen, die niemals ineinander umgesetzt
werden können, offenbaren und widerspiegeln und die in ihnen zusammengefaßt werden.
Sie stehen einander verständnislos gegenüber, voneinander getrennt durch
unüberbrückbare Abgründe ...“5 Die Einsicht in die kulturelle Verwurzelung läßt, wie
bereits angedeutet, die allzu engen Begriffe ‚links’ und ‚rechts’ sprengen. In diesem
Zusammenhang schlägt ein Forscher mit Rechts-Etikett Alarm gegen den Egalitarismus,
der uns auf einen Morgen hinführt, „wo die Mannigfaltigkeit des Menschengeschlechts die
Morgenröte nicht mehr beleuchten wird (...), auf den Morgen der Einförmigkeit, der
festgelegten Bewegungen, der besten aller Welten, der absoluten Ordnung, der
gleichgemachten Wirklichkeit, des grauen Einerlei, der einförmigen Antwort auf einen
einförmigen Anreiz ... Das ist auch der Morgen, dessen Kommen wir erbitten in unseren
Wirtschaftsbünden, in unseren Kollektivfarmen, in unseren Kirchenräten, in unseren
Verwaltungskörpern, in unseren zwischenstaatlichen Beziehungen, in unserem edlen
Bemühen um eine Weltregierung. Das ist der Morgen, nach dem wir streben, wenn wir
beten, eines Tages ein Hirt oder eine Herde zu sein.“6 In einer diesmal als ‚links’
katalogisierten Zeitschrift schreibt ein Journalist: „Sollte die Welt morgen platzen, werde
ich mein Land immer noch vor dem Sterben gesehen haben (...) Der moderne Mensch
muß sich nämlich darauf vorbereiten, dem Zukunftsschock entgegenzutreten. Angepaßt,
entschlossen, wirksam, lebensbejahend im Vergänglichen, in einer Bildflut, die schneller
ist als er, ohne Bindungen und ohne Wurzeln.“7

3. Die ethologische Komponente oder Betrachtung über die Verwurzelung

Die Ethologie befaßt sich mit Sinn und Bedeutung des Territoriums bzw. Gebiets. Edward
T. Hall bemerkt, daß die Umgrenzung eines bestimmten Gebiets soziale Folgen nach sich
zieht.8 Die Ansicht wonach der in Architektur und Planung waltende Egalitarismus zu
einer Zunahme der Gewalttätigkeit führe, wurde mittlerweile vielfach bekräftigt. Diese
Zunahme fördert einen langsamen, unaufhaltsamen Zersetzungsprozeß der
gesellschaftlichen Beziehungen.9

Innerhalb der Tiergemeinden, vornehmlich bei den Primaten, konnte eine Tendenz zur
Ausstoßung aller heterogenen Elemente festgestellt werden, sobald eine kritische
Schwelle erreicht wurde. Experten folgerten daraus, daß Tiere sich mit denjenigen zu
identifizieren trachten, die ihnen ähneln.10 Diese Beobachtung gilt ebenfalls für die
Menschenwelt. Deshalb auch ist eine gerechte Gesellschaft vorwiegend eine, „innerhalb
deren eine hinlängliche Ordnung ihre einzelnen Mitglieder, was sie auch immer
auszeichnen mögen, schützt; innerhalb deren aber eine hinlängliche Unordnung einem
jeden Individuum dazu verhilft, seine Anlagen zu entwickeln. Dieses Gleichgewicht
zwischen Ordnung und Unordnung ist es, das meines Erachtens den Gesellschaftsvertrag
ausmacht; eine Untersuchung der einzelnen Arten wird zur Genüge demonstrieren, daß
es sich hierbei um einen biologischen Imperativ handelt“.11

Das organische Leben ist u. a. eine Struktur des in der Natur der Lebewesen verankerten
Grundunterschieds. Schon Aristoteles vertrat den Standpunkt, daß die Natur, indem sie
Menschen zu dem macht, was sie sind, unter ihnen tiefgreifende Unterschiede schafft. In
der Tat: Wo der Tod homogenisiert, heterogenisiert das Leben. Es ist ferner bekannt, daß
Geistesstörungen am häufigsten mit dem begründet werden, was man als
Veränderungen bzw. Verunstaltungen der Persönlichkeit bezeichnen kann. Die
Einbindung eines Volksstamms in ein System, das dessen Lebensnormen nicht mehr in
Betracht zieht, kommt somit, in der gesellschaftlichen Praxis, einer echten kollektiven
Neurose gleich, die sich entweder durch allmähliche Degeneration12 durch Störungen
bzw. epidemische politische Unruhen äußert. Simone Weil schreibt in diesem
Zusammenhang: „Tatsächlich entwurzelte Menschen können nur zwei Verhaltensweisen

4
aufzeigen: entweder verfallen sie in eine seelische, todähnliche Inertie, oder sie stürzen
sich in eine stets darauf hinauslaufende Tätigkeit, diejenigen, die es noch nicht sind oder
nur teilweise sind, mit den häufig gewaltsamsten Methoden zu entwurzeln“.13

In einer Zeit des organisierten Hin und Her von Menschen und Anschauungen fühlten die
Individuen noch nie eine so starke Bindung an eine sie schützende und identifizierende
Gruppe; noch nie forderten die Anschauungsträger mit solcher Heftigkeit die Bindung an
ein kulturelles Erbe: ob es gefällt oder nicht, diese Tatsache kann nicht mehr bestritten
werden! Nicht selten äußern Menschen ihren Willen zum Leben durch Festhalten an
einem Leben an einem bestimmten Ort oder in einer bestimmten Landschaft, weil dieser
Ort oder diese Landschaft sie mit Menschen verbindet, zu denen sie sich hingezogen
fühlen, weil die Art dieses Ortes oder dieser Landschaft mit ihrer Persönlichkeit
harmoniert; und weil diese Persönlichkeit mit einem Psychismus, einer Lebens- und
Denkungsart übereinstimmt, welche ein bestimmtes an diesem Ort oder in dieser
Landschaft auftretendes biologisches Erbe aktualisieren.

Der Begriff der Verwurzelung verweist auf den allgemeineren Begriff der Tradition. Kann
aber die Rückkehr zu einer Tradition nichts anderes bedeuten als die Rückkehr zu einem
erstarrten, statischen, ‚verkalkten’ Existenzmodus? Wäre sie somit der Rückzug in das
Gestrige, um einer Realität zu entgehen, die sie nicht zu beherrschen vermag? In einer
dem bretonischen Regionalismus gewidmeten Schrift vertrat ein Schriftsteller den
Standpunkt, daß die Folklore der Schandfleck einer zwar weiterhin lebendigen Ethnie sei,
die aber ihre Souveränität zu behaupten sich nicht mehr getraue.14 Die Treue zur
Tradition setzt die Bereitschaft voraus, die lebendige Anpassung dieser Tradition an die
Gegenwart zu gewährleisten, ohne dabei den Kern der Tradition preiszugeben. Die Treue
zur Tradition ist im Grunde die geistige Aufrecht-Erhaltung, die diese Tradition lenkt.
Heidegger behauptete entschieden: „Ein Anfang wird aber nicht wiederholt, indem man
sich auf ihn als ein Vormaliges und nunmehr Bekanntes und lediglich Nachzuahmendes
zurückschraubt, sondern indem der Anfang ursprünglicher wiederangefangen wird ...“15
Das setzt voraus, daß „wir durch unser Fragen in eine Landschaft treten, innerhalb deren
zu sein die Grundvoraussetzung ist, um dem geschichtlichen Dasein eine
Bodenständigkeit zurückzugewinnen“.16 Wohl bemerkt, die menschliche Verwurzelung hat
nichts mit Fixierung zu tun. Der verwurzelte Mensch ist durchaus in Bewegung. Er
bewegt sich aber dergestalt, daß er trotzdem weiterhin einer Kette angegliedert ist; diese
Kette sorgt dafür, daß er nicht verkommt oder zugrunde geht. Der verwurzelte Mensch
ist in Bewegung, ohne daß er deshalb seine Wurzeln löst: er versetzt und modifiziert sie
vielmehr im Laufe seiner Entwicklung. Bewegen kann sich ein Volk im Raum, innerhalb
seiner Anschauungen, in der Geschichte, die es schafft oder abschafft. Das Volk bleibt
dennoch so lange es selbst, wie die Wurzeln nicht gelöst worden sind, die es an eine
bestimmte Spezifität, an eine anerkannte Identität binden. Europas Geschichte,
Strukturen und geistige Strömungen erstarrten zu keiner Zeit. Seine tiefen Werte, sein
charakteristisches In-der-Welt-Sein, die Natur und das Leben sind sich im Kern
gleichgeblieben. Europa wird weiterhin in Bewegung sein, die Menschen werden die Dinge
immer wieder neu ausgestalten, ihre Anschauungen werden immer wieder neue
Perspektiven schaffen und neue Alternativen artikulieren, ihr Wille wird weiterhin
Ordnung mitten im Chaos schaffen, - solange Europa im Kern seiner biokulturellen Entität
(Wesenheit) nicht modifiziert wird. Die biokulturelle Verwurzelung hat demnach mit der
geographischen, die von der Geschichte und dem Willen verändert werden kann, nichts
zu tun, auch wenn letztere nicht ohne Bedeutung ist. Somit bedeutet Verwurzelung
weder Einschränkung noch Lokalisierung. Sie stellt weder eine Versperrung noch eine
Begrenzung dar. Verwurzelung ist vielmehr die der Entfaltung und Entwicklung, dem
Wachstum innewohnende Kraft. Erst ein in seinen biokulturellen Strukturen verwurzeltes
Volk ist imstande, in jeder Generation alle die Werte, Bausteine, Alternativen und
Veränderungen aufs neue zu erfinden, die das biologische und kulturelle Fortleben des
Volkes herbeiführt. Sie ist also keine Wiederholung, sondern vielmehr eine Innovation
innerhalb zivilisatorischer Strukturen, die sozusagen wechseln, ohne sich im Kern
wesentlich zu verändern. Dagegen trägt der Egalitarismus die Gefahren des Bruches in
sich. Der Egalitarismus will die Welt verändern, d. h. vor allem sie den biokulturellen
5
Strukturen entfremden, die sie heutzutage noch gründen. Er ist im Begriff das zu des-
integrieren bzw. zu verwüsten, was die Verwurzelung durch Innovation integriert.

Verwurzelung gehört zum Wesen des Lebens: Wechselerscheinung (=die Evolution)


innerhalb der Aufrecht-Erhaltung (=der Erblichkeit). Sie gibt uns ein, daß „die schlimmste
Geistesstörung in dem Unvermögen liegt, die anderen anders als sich selbst
aufzufassen“.17 Sie weist uns schließlich darauf hin, „daß die Menschen, ebensowie die
Ereignisse, ewig zu sich selbst zurückfinden. So erfahren sie ihre Verwirklichung“.18
Neulich ließ ein Türke erkennen, daß die meisten seiner Landsleute „nach Deutschland
gekommen sind, um hier Geld zu verdienen, und nicht, um sich integrieren zu lassen. In
der Praxis kann das nämlich bedeuten, spätestens in der zweiten Generation germanisiert
zu werden - und das will tatsächlich keiner von uns“. Dem fügte er, als ob er denjenigen
unter den Deutschen, die ihre Identität sehr schnell aufgaben, eine Lektion erteilen
wollte: „Wir sind stolz, Türken zu sein, und wollen es auch bleiben. Wenn die Deutschen
ihre nationale, ethnische und kulturelle Identität so leicht aufgeben, so glaube ich, liegt
es daran, daß die Deutschen 1945 nicht nur den Krieg verloren haben. In meinen Augen
sind die wahren Ausländerfeinde vor allem diejenigen, die weder Achtung vor dem
eigenen noch vor fremdem Volkstum haben. Ihr Ideal scheint mir ein Völkerbrei
geschichts- und traditionsloser Konsumidioten zu sein.“19 Denn ohne Verwurzelung ist es
den Menschen unmöglich, zu dem zu werden, was sie sein sollen.

4. Die ethisch-philosophische Komponente

Ursprünglich war die fremdstämmige Immigration eine sozioökonomische Erscheinung


mit begrenzten, überschaubaren Folgen; mittlerweile entwickelt sie sich zu einer
soziobiologischen Erscheinung, mit umgekehrten Folgen. Zu den rein ökonomischen, an
sich fluktuierenden Antrieben der Konsumgesellschaft kommen heute ethisch-
philosophische ‚Rechtfertigungen’, deren Ursprung viel weiter zurückliegt als die
sozioökonomischen Veränderungen der letzten Jahrzehnte. Damit meinen wir den
egalitären Humanitarismus.

Es ist unseres Erachtens sowohl geraten als auch dringend nötig, das verbrecherische
Gedankengut zu demaskieren, das sich hinter dem pseudo-humanistischen Vokabular der
meisten Immigrationsbefürworter verbirgt: es ist eine heuchlerische Ethik, unter deren
Deckmantel sich eine Riesenapparatur zur Vernichtung aller Menschen entwickelt; eine
Nebelwand entstellter Freiheits- und Toleranzslogans, hinter der die Brandschiffe der
Sklaverei und der Willkür lauern. Der auf Gleichheit gerichtete Humanitarismus erweist
sich von der Logik der Differenzierungslehre her als ein erstaunlicher Schwindel.
Schlimmer noch: Vom Gesichtspunkt dieser Lehre aus enthüllt er sich als Träger des
größten Völkermords, der jemals unternommen wurde, und zwar gegen alle Völker
unseres Planeten. Denn durch seine Vermischung der Rassen, der Kulturen und
Weltanschauungen, d. h. durch die Kreuzung und Einebnung der Unterschiede, mißachtet
der Egalitarismus nicht nur die grundlegendsten Begriffe von Achtung und Toleranz,
sondern darüber hinaus die Freiheit und das Grundrecht auf Verschiedenheit. Diese bloße
Schein-Demokratie birgt in Wirklichkeit den barbarischsten und perversesten
Totalitarismus, einen Totalitarismus, der im Namen der Freiheit alle Völker der
Menschheit in der Panmixie (Rassenmischung) auslöscht.20

Im Namen der Toleranz macht sich die Lehre von der völligen Gleichheit der Menschen
der Intoleranz schuldig, die darin besteht, die Verschiedenheit, Originalität und
Besonderheit überall da systematisch zu bekämpfen, wo sie sich der Mühle der
Gleichmacherei nicht fügen. So kommt es, daß die Vertreter der ‚Religion der Liebe’ im
Namen einer Wahrheit, über die man heute nur lächeln kann, ruhig und guten Gewissens
zur Vernichtung von Gemeinschaften schreiten konnten - mitunter auch ganzer
Bevölkerungen -, die ihren Ahnen und ihren Göttern treu bleiben wollen.21

6
Dem Wort des Paulus, dem zufolge es einmal „weder Juden noch Griechen“ geben werde,
und der angestrebten Rückführung, der Menschen und der Lebensweisen auf ein
Einheitsmodell sei entschlossen das Recht auf Verschiedenheit entgegengesetzt. Unser
Humanismus basiert weder auf trennendem Ausschluß noch auf Angleichung; diese wäre
ja mit einer Unterdrückung der Verschiedenheit gleichbedeutend. Unser Humanismus will
ein Erbe antreten. Das bedeutet, daß er grundsätzlich die Vermächtnisse der anderen
achtet. Er möchte die Europäer in ihrer Besonderheit und ihrer Unterschiedlichkeit
bestärken und ermutigt gleichzeitig alle anderen Rassen und Völker, ihre Eigenheit zu
bewahren. Unser Humanismus will die Verantwortung für das kulturelle Erbe Europas
übernehmen und möchte den ganzen geheimnisvollen Reichtum wiedergewinnen, der in
der Geschichte unserer Völker enthalten ist, aber auch alle jene menschlichen Werte, die
durch zweitausend Jahre Christentum in Vergessenheit gerieten oder ausgebeutet und
verstümmelt wurden.

Unser Humanismus ist vertikal: er wünscht den Menschen innerhalb einer Hierarchie auf
einem Platz zu sehen, der seinem Wesen entspricht und der seiner Eigenart dient - im
Gegensatz zum egalitären Humanitarismus, der horizontal ist und den Menschen am
Beginn einer Nivellierung sieht, die ihn austauschbar macht innerhalb des großen
anonymen und seelisch eingeebneten Kollektivs. Der Humanitarismus verschlingt die
Einzelpersönlichkeit wie das Einzelvolk, um an dessen Stelle das anonyme Individuum
und die Masse zu setzen. Es ist dies ein Humanismus der Gleichmacherei und daher der
Entfremdung, letztlich der Entwertung; ein Humanitarismus also, der vermengt und
damit zersetzt, der entwurzelt und daher zerstört. Ein Humanitarismus der Auflösung.
Gehlen stellte sehr treffend fest, daß Humanitarismus (unterschiedslose Menschenliebe)
und Massendaimonismus aufs engste verbunden sind.“22 Thierry Maulnier bemerkt dazu:
„Wenn es darum geht zu erwägen, was auf kürzere oder längere Sicht wünschenswert
wäre ... Ist es etwa die allgemeine Rassenmischung, das Verschwinden der Unterschiede,
eine Menschheit, die auf einen einzigen morphologischen und psychischen Typus
reduziert ist? ... Was aber wird in diesem Fall aus den Negern? Was aus den
amerikanischen Indianern und dem, was von ihrer ursprünglichen Kultur übrig ist? Was
wird aus den Eingeborenenstämmen ..., die vielleicht das gleiche Recht auf ihre
besondere Lebensweise haben wie jene Tierarten, über die wir uns aufregen, weil sie
vom Aussterben bedroht sind? Besitzen einzelne Volksgruppen hinsichtlich ihrer Identität
Rechte, die andere nicht haben? Wird das Recht auf Besonderheit bestimmten Zweigen
der Gattung Mensch zugestanden, anderen aber verweigert? Verweigert insbesondere
uns unglücklichen Abendländern, die anscheinend als einzige vom Recht auf Erhaltung
unserer Eigenart ausgeschlossen sind.“23

Versuchen wir die dargelegten Gedanken in einem schematischen Rahmen näher


auszuführen:

Die Gleichheitslehre redet vom Menschen. Doch indem sie ihr abstraktes und
degradierendes Konzept vom Menschen aufstellt, verneint sie auf einen Schlag alle
Menschen. Wir stoßen hier auf einen totalitären Willen: die Rückführung, der
gewachsenen Vielfalt auf ein Einheitsmodell. Das ist der Grund, weshalb wir vom
egalitären Humanitarismus als von einem ‚Humanismus’ sprechen, der den Unterschied -
d. h. das Andere — verschwinden läßt in der Einheit — d. h. im Gleichen. Aus dem Willen
zur Gleichmacherei wachsen in der Tat die wirklichen Wurzeln der Intoleranz.

Wir dagegen sprechen vom menschlichen Pluralismus. Denn von Menschen zu reden
setzt schon deren Verschiedenartigkeit voraus. Unser Humanismus beruht auf der
Aufrechterhaltung der Verschiedenheit. Auf dieser Grundlage bringt er Ethik und Leben,
die Toleranz und die Menschen wieder in Übereinstimmung.

Die Gleichheitslehre redet von der Menschheit im Singular. Doch indem sie ihr
Menschheits-Konzept aufstellt, verneint sie mit einem Schlag alle Völker. Wir stoßen hier
wiederum auf einen totalitären Willen: die Uniformierung der Rassen und die

7
Nichtachtung der Unterschiedlichkeit der Kulturen. Aus diesem Grunde sagen wir vom
egalitären Humanitarismus, er sei ein ‚Humanismus’, der die Identität, die
Unterschiedlichkeit der Rassen und Völker einebnet, auslöscht, entwertet. Aus dem
egalitären Willen zur Uniformierung sprießen die wichtigsten Wurzeln von Sektierung und
Gewalt.24 Was uns betrifft, sprechen wir von der Menschheit im Plural. Unser
Humanismus basiert auf der Anerkennung der Völker und ihrer Kulturen, also auf der
Achtung vor ihnen. Daher bringt er die Geschichte und das Leben, das Erbe und die
Menschen wieder in Einklang.

Die Gleichheitslehre redet vom Weltstaat. Doch indem sie das Konzept eines planetaren
Staats aufstellt, negiert sie mit einem Schlag alle Kulturen. Wir treffen auch hier auf
einen totalitären Willen: den politischen Willen zur Negation und zur Zerstörung der
kulturellen Verschiedenheiten, der innerhalb des Weltstaats zum Phänomen der
kulturellen Anpassung führen muß. Deshalb sprechen wir vom egalitären Humanitarismus
als von einem »Humanismus, der zerstückelt und deshalb ärmer macht. Aus dem
egalitären Willen zur universellen Verstaatlichung des Planeten wachsen die wichtigsten
Wurzeln der Diktatur.

Wir dagegen sprechen von den völkischen Identitäten und den Vaterländern. Unser
Humanismus gründet auf der Freiheit der Völker, sie selbst zu sein. Auf dieser Basis
bringt er den Geist und das Leben, die Kultur und die Menschen wieder in
Übereinstimmung.

Die Gleichheitslehre redet von einem Nomadentum der Massen. Doch indem sie ein
willkürliches soziologisches Konzept aufstellt, verneint sie mit einem Schlag alle
traditionellen Menschengemeinschaften.

Wir stoßen hier auf einen totalitären Willen, in dem das Phänomen der Entfremdung
gründet. Aus diesem Grund sprechen wir davon, daß der egalitäre Humanitarismus
vermischt und deshalb zersetzt, entwurzelt und damit zerstört. Das ist es, was sich hinter
dem Projekt der Panmixie verbirgt, mit anderen Worten: hinter dem weltweiten Genozid
an der menschlichen Identität, aus der sich die ethnokulturelle Zugehörigkeit zu einer
bestimmten Gruppe ergibt. Aus dem egalitären Willen zur Rassenmischung sprießen die
Wurzeln der Entfremdung und des Völkermordes. 25

Wir dagegen sprechen von Verwurzelung. Unser Humanismus ist organisch, er basiert auf
den erworbenen Erkenntnissen des Lebens. So bringt er Natur und Leben, Volkstum und
Menschen wieder in Einklang.

Das Gebot der Stunde ist nicht nur, darzulegen und zu handeln; das eigentliche Gebot
der Stunde ist, wachzurufen; das Gedächtnis unserer Völker wachrufen, um in ihnen das
Bewußtsein ihrer Wurzeln zu erwecken; die Einsicht in ihre Wurzeln hervorrufen, damit
sie ihre Identität erfahren; ihnen zur Bewußtwerdung ihrer Identität verhelfen, um ihr
Recht auf Verschiedenheit zu legitimieren; ihnen schließlich beibringen, wie sie auf der
Schule der Achtung vor den Menschen die Völkerrechte wieder erlernen können. Es geht
ja im Grunde um ihre Freiheiten, um jene Freiheiten, die dort anfangen, wie jeder wissen
sollte, wo die Verachtung von Kultur und Mentalität aufhört; d. h. mit anderen Worten,
die Verachtung des Lebens in seinem höchsten Grad. Diese Verachtung wird bei
mangelndem Bewußtsein mit einem profanen Wort umschrieben, das Willkür, Haß und
Sklaverei gründet; genauso wie Freiheiten, bei ausgeprägtem Bewußtsein, mit einem
sakralen Wort umschrieben werden, das das Recht auf Verschiedenheit, auf Respekt und
Achtung gründet: es ist das Wort Toleranz.

8
II Deutsche Identitätsperspektiven

Bilanz

Zu einer Zeit, da sich politische Parteien und Gruppierungen mehren, betrachten wir es
als Gebot der Stunde, eine Partei des Geistes - eine Schule der Metapolitik - zu gründen.
Diese neue weltanschauliche Schule soll die bevorstehenden kulturellen Entscheidungen
legitimieren, aus denen die politischen Verwirklichungen hervorgehen werden. In diesem
Sinne gründete eine Gruppe von jungen Schriftstellern, Journalisten und Akademikern im
Juli 1980 das Thule-Seminar. Sieben Jahre eines intensiven Kampfes, die
Veröffentlichung von vier grundlegenden Werken, nicht weniger als 200 Vorträge, die in
Deutschland, Österreich, Belgien, Holland, Frankreich und in der Schweiz gehalten
wurden, haben die Erwartungen übertroffen und ließen diese weltanschauliche Partei ihre
erste bedeutende Schlacht gewinnen: nämlich in Deutschland den Eckstein, jenes
Fundament zu schaffen, auf dem die Neue Kultur entstehen soll.

In Das unvergängliche Erbe haben wir das Erbe des intellektuellen und ethnischen
Gedächtnisses definiert, indem wir eine erste Reihe von differentialistischen Alternativen
zum Egalitarismus skizzierten. In Heidesein zu einem neuen Anfang wurde das
heidnische Gedächtnis der europäischen Spiritualität dargelegt. In Die entscheidenden
Jahre wurde eine Bilanz über das System und seine ideologischen Analogien
(Liberalismus, Bolschewismus) gezogen.

In Die europäische Wiedergeburt schließlich entwarfen wir eine Strategie der


Zurückeroberung. In der Gründungsphase dieser ‚Partei des Geistes’, hielt das Thule-
Seminar entschieden Abstand von der Berufspolitik. Das Thule-Seminar vertrat immer
wieder den Standpunkt, daß es um die Reifung neuer Werte gehe, die unserem Volk die
Wiederkehr des Vaterlands ermögliche, und zwar durch die Wiederverwurzelung seiner
ureigensten Mentalität. Denn was im Ursprung steht, schreibt Heidegger, bleibt immer
ein Zukünftiges ...

Sieben Jahre Kampf lehrten uns, die Macht eines im materiellen Bereich tausendfach
mächtigeren Gegners zu erfahren, ließen aber gleichzeitig erkennen, daß dieser Gegner
im Bereich der Interessiertheit, des revolutionären Idealismus und vor allem der
ideologischen Alternative tausendfach schwächer ist. Er war tausendfach mächtiger, da in
allen Strukturen der Regierungsmacht, von der rechten bis zur linken Seite des Systems
installiert, aber paradoxerweise zugleich tausendfach schwächer, verwundbarer, da in der
wesentlichen Ideenkrise des-installiert.

Diese sieben Jahre Kampf haben uns ersten Prüfungen unterzogen. Weitere, größere
werden folgen. Aber wir wissen, daß wir noch dem Morgigen angehören. Doch das
Morgige leuchtet schon in der Dämmerung des 21. Jahrhunderts.

Unser inneres Reich

Deutschland ist nicht mehr. Deutschland hat den politischen Karneval, die Maskerade der
Foren verlassen, wo die Schönredner nur Beamte des Systems sind, wo falsch gespielt
und die eigentliche Volksidee allmählich auf den Index gesetzt wird. Nirgendwo anders
bietet ein Land ein noch verächtlicheres Bild der Durchkolonisierung durch zwei Mächte,
die lediglich die Ausgeburten ein und desselben egalitaristischen, von Martin Heidegger
bereits entlarvten Ungeheuers sind: „Rußland und Amerika sind beide, metaphysisch
gesehen, dasselbe; dieselbe trostlose Raserei der entfesselten Technik und der
bodenlosen Organisation des Normalmenschen.“26 Mit anderen Worten: Europa wird
nirgendwo anders so verhöhnt, so entwürdigt, so verleugnet - wie in Deutschland.

9
Der tiefste Sturz enthält dennoch immer die stärkste, die gewagteste Hoffnung. Im Jahre
1963 traf Julius Evola27 folgende tragische Schlußfolgerung über Deutschland: „Mit
Deutschland, das zuvor in verschiedener Hinsicht einen fruchtbareren Boden geboten
hatte, ist nicht mehr zu rechnen: auf den militärischen Zusammenbruch folgte ein
innerer, geistiger Zusammenbruch, folgte die quasi neurotische Ablehnung jeglichen
höheren Gedankens oder Interesses.“ Deutschland ist nicht mehr: das will jedoch auch
heißen, daß es wieder wird sein können. Dies dürfte auch keinen derjenigen wundern,
die, einem Gedanken Schillers folgend, die Überzeugung niemals verloren haben, daß die
deutsche Größe immer aus einem tiefen Sturz des deutschen Volkes hervorgegangen ist,
aus dem Chaos herausgeboren wurde, um mit Nietzsche zu sprechen.

Statt zu sein, was es nicht ist, entschied sich unser Deutschland (das Deutschland der
Neuen Kultur), nicht mehr zu sein. Deutschland ist nicht mehr. Deutschland ist zur
Essenz, zum Mythos und zur Legende zurückgekehrt. Seine Wiedergeburt kann nur durch
den Einsatz der noch freien geistigen Kräfte erreicht werden; sein Fortbestehen hängt
bedingungslos von den noch wagenden Willenskräften ab, sein Wiederaufwachen ist
mehr denn je an die noch verwurzelten Kräfte der Treue gebunden. Deutschland ist zur
Idee zurückgekehrt, die den Intellekt seines Volkes prüft; zur Idee mit allen
Querverbindungen, die sie in sich schließt: Deutschland ist zum Nährboden der
Revolution geworden! Deutschland ist zum Entwurf zurückgekehrt, zur Quelle der
Initiative, des Muts und der Kampflust mit allen Risiken, die dies für sein Volk birgt.
Deutschland ist, ohne es eigentlich zu wissen, mit der unsteten Seele des Zweiflers zu
den alten Göttern zurückgekehrt, die über die Mentalität, die Psychologie, das Verhalten
seines Volkes Aufschluß geben: Deutschland ist wieder zur Heimat des Werdens und der
Verwurzelung geworden, zum Vaterland im Exil sozusagen, das die Forderung stellt, man
möge es suchen und verdienen, man möge es zurückerobern. Deutschland ist wieder
zum großen Land der Zukunft geworden, zu dem Land, das es wiederzufinden und
wiederzuschaffen gilt. Deutschland ist zu unserem längsten Gedächtnis zurückgekehrt,
um uns den verborgensten, den tiefsten, den authentischsten Teil unseres identitären
Bewußtseins zurückzugeben. Deutschland machte uns wieder zu Europäern im
schicksalhaften Zentrum vom Reich der Mitte.

Deutschland wird uns nicht zufallen, wie man ein wertloses Strandgut am Wege findet -
wir werden ihm vielmehr unter Beweis stellen müssen, daß wir die Kraft haben, es
wiederzugewinnen. Es prüft unsere Wurzeln, weil es uns zwingt, uns selbst wieder zu
finden: Es fordert, daß wir eine Legitimierung, eine Modernität, eine höhere Begründung
des Rechts auf Verschiedenheit und auf Identität darlegen. Es prüft unser Gedächtnis,
weil es uns zwingt, wieder grundlegende Mythen zu schaffen, die Geschichte wieder zu
gestalten, d. h. wieder ein Schicksal zu erfüllen. Deutschland prüft unseren Intellekt, weil
es von uns eine seelische Stärkung der Ideen, der Alternativen und der Werte erwartet,
die die Vaterländer zum Leben benötigen. Deutschland hat mit den Zufälligkeiten der
Berufspolitik, mit der ganzen Parteienkarawanserei gebrochen. Es hat den Flitterkram des
Systems in die Mülltonne der Anekdote geworfen. Deutschland ist nicht mehr von heute.
Indem es zur Essenz, zum Mythos und zur Legende zurückkehrte, knüpfte es wieder an
die Geschichte und die tätige Vorausschau an. Es wurde wieder historisch und ist bereits
postmodern. Deutschland ist wieder grundlegend, ist also im Ursprünglichen wieder
Reich-gemäß geworden: das europäische Geburtszentrum unserer gründenden Ideen,
unserer aufrührerischen Freiheiten, unserer faustischen Bestrebungen, unserer
aristokratischen Herausforderungen. Es entwickelt unser inneres Reich.

Das Land, wo Zarathustra still wurde

In dem Land Goethes hat Mephisto aufgehört, ein Verführer zu sein. Sein einst gleich
einem Degen schmales Gesicht ist aufgedunsen; die Zauberkraft seiner Augen verendete
im Rinderblick eines cow-boy aus Dallas; seine Eckzähne sind durch chewing gum-
Kauerei stumpf geworden, und von seinem luziferischen Gelächter ist nur noch die

10
schmierige Grimasse eines businessman aus Wall-Street wahrzunehmen, die bösartige
Grimasse des American Way of Life, die sich wie ein trüber Schatten über die deutsche
Agonie - die verderblichste dieses Jahrhunderts - breit macht. Faust hängt - wieder — am
Schicksalsbaum, sein Genie ist verbannt und seine Seele zwischen den Teilen
Deutschlands zerrissen. Im Bamberger Reiter scheint die deutsche Geschichte auf ewig
versteinert zu sein. Auf dem verlassenen Brocken werden die Walpurgisnächte nur noch
von den kalten Scheinwerferstrahlen fremder Wachttürme erhellt. Tristan langweilt sich
zu Tode, verendet aus Langeweile in den von Amerika überfluteten Diskotheken, in
diesen neuen Hysteriestätten eines neuen Babylon, das in dem vermarkteten Sänger
Michael Jackson das vorläufig spektakulärste und elendste Gegenstück zu Siegfried
gefunden hat. Hameln ist überall in Deutschland, aber sein in den Bundestag gewählter
Flötenspieler hat dem Besatzer seine Magie verkauft, und nun sind es die Ratten, die
über das liberalkapitalistische Schicksal des zerstörten Reichs bestimmen. Mozart liegt
hingegen ermordet da, und seine zerbrochene Flöte nicht mehr die Elfen und Nixen des
germanischen Waldes.

Zarathustra schweigt. Man sagt, daß er sich in die heimlichen Tiefen des längsten
Gedächtnisses zurückgezogen habe ... Die amerikanischen Strategen von Cosmopolis,
die, wie der Filmregisseur Volker Schlöndorff es kürzlich hervorhob, nur für den
Augenblick leben, haben das allerdings nicht zur Kenntnis genommen. Die
Augenblicklichkeit gehört ihnen; die Geschichte interessiert sie kaum. Zusammen mit
Martin Heidegger wissen wir, daß wir uns in der Mitternacht befinden, „in der schon
anbrechenden Geistlosigkeit, der Auflösung der geistigen Mächte, der Abwehr alles
ursprünglichen Fragens nach Gründen“.28 Gerade dieses Fragen an unsere Wurzeln,
dieses unverjährbare Recht auf Identität werden wir in den Vordergrund rücken müssen.
Dieses heute als ketzerisch bewertete Fragen ist nicht neu. Bereits vor einem halben
Jahrhundert stellte Oswald Spengler folgende grundlegende Frage: „Hat heute irgendein
Mensch der weißen Rasse einen Blick für das, was rings umher auf dem Erdball vor sich
geht? Für die Größe der Gefahr, die über dieser Völkermasse liegt und droht?“29,
Deutschland ist derzeit ein Beispiel von Dynamik in dem einzigen Bereich, wo es seinen
Willen behaupten darf, dem Konsumbereich, und zwar im gleichen Maße wie seine
Identität, seine nationale Verantwortung und sein historisches Schicksal fast
bedingungslos eingeschränkt ist. Diese Dynamik ist aber insofern vergänglich, als sie
keine geistigen, ethischen, kulturellen oder politischen Werte mehr gründet. Diese
Dynamik ist nicht mehr prometheisch. Sie ist merkantil und amerikanisch. Sie wurde zu
einer ungeheueren Selbstzerstörungskraft, hie leistet dem ‘Countdown, der deutschen
Identität Vorschub.

Das Land, aus dem die Götter geflohen sind

Gerade auf dem Grund dieser merkantilen Raserei erkennt Heidegger den dämonischen
Aspekt,30 die vernichtende Böswilligkeit, die den nunmehr zwischen Sowjetrußland und
Amerika eingeklemmten europäischen Geist verfinstert.31 Der Philosoph zählt auch die
Ereignisse auf, die zu dieser Verfinsterung führten: Es sind „die Flucht der Götter, die
Zerstörung der Erde, die Vermassung des Menschen, den Vorrang des Mittelmäßigen“.32
Die Zange zog sich zusammen, und Deutschland begab sich in die dunkelste Nacht dieses
Jahrhunderts, die mit unseren Treulosigkeiten, unseren Schwächen, unseren
Erniedrigungen geschwängerte Nacht; die undurchsichtige, einförmige Nacht; die laue
Nacht des von Konrad Lorenz erkannten Wärmetods; die grenzenlose Nacht der
gefährlichsten Gleichschaltung aller Zeiten, weil sie der gesamten verdummten Welt die
gleichen Moden und Torheiten aufschwatzt, die gleichen kubischen Bauten und die
gleichen Diskotheken, die gleichen Mac Donalds aus Kunststoff, um die Mägen zu
täuschen, die gleichen Holliday Inns aus Beton, um die Träume zu zermalmen. Es ist die
längste Nacht dieses Jahrhunderts, die plebejische Nacht des amerikanischen
Mondialismus, der uns verdummt und unter der Dollar-Maske der Wallstreetgangster
triumphiert. „Wir liegen in der Zange“, sagt Heidegger. „Unser Volk erfährt als in der
Mitte stehend den schärfsten Zangendruck.“33 Spengler prophezeite mit einer
11
weltumfassenden Erkenntnisgabe, die Heidegger nur bestätigen kann, daß Amerika seine
Metastasen im Vaterland von Novalis, Rilke und George wuchern läßt. Diese Wahl ist kein
Zufall. Indem es Deutschland zum Satelliten macht, weiß Amerika sehr wohl, daß es das
Herz Europas, das Reich der Mitte, das geistige und historische Epizentrum unseres
Kontinents lahm legt. Thomas Mann sagte über Deutschland zu Recht, daß es Europa
zusammenfaßt, der Inbegriff Europas ist. Und gerade in diesem „zusammengefaßten“
Europa ist die liberalkapitalistische Gesellschaft amerikanischer Prägung dabei, mit
größter Wirksamkeit die Herrschaft des vermassten und die Versklavung des geistigen
Menschen herzustellen. Gegen dieses Deutschland empörte sich Thomas Mann, als er
schrieb: „Wessen Bestreben es wäre, aus Deutschland einfach eine bürgerliche
Demokratie im römischwestlichen Sinn und Geiste zu machen, der würde ihm sein Bestes
und Schwerstes ... nehmen wollen, der würde es langweilig, klar, dumm und undeutsch
machen wollen ...“34! Thomas Manns Zwangsvorstellung wurde zur alltäglichen
Gegebenheit. In dem um sein Germanentum gebrachten Deutschland wächst ein Homo
Occidentalis, der uns durchaus um unseren Glauben an den europäischen Menschen
schlechthin bringen könnte, da dieser von jener allumfassenden Herrschaft der
Verkleinerung ergriffen wird, die Nietzsche anprangerte: „Denn so steht es: die
Verkleinerung und Ausgleichung des europäischen Menschen birgt unsre größte Gefahr,
denn dieser Anblick macht müde... Wir sehen heute nichts, das größer werden will, wir
ahnen, daß es immer noch abwärts geht, ins Dünnere, Gutmütigere, Klügere,
Behaglichere, Mittelmäßigere, Gleichgültigere, Chinesischere, Christlichere ... Hier eben
liegt das Verhängnis Europas - mit der Furcht vor dem Menschen haben wir auch die
Liebe zu ihm, die Ehrfurcht vor ihm, die Hoffnung auf ihn, ja den Willen zu ihm
eingebüßt. Der Anblick des Menschen macht nunmehr müde ...“35

Man soll uns also nicht sagen, daß die amerikanische Besetzung unseres Raumes unsere
kulturelle Freiheit unangetastet lasse und daß diese Besetzung im Grunde genommen
besser als der sowjetische Gulag sei, der Körper und Geist gefangen hält. Nichts ist
irriger als diese schwachsinnige Behauptung, da genau das Gegenteil eingetreten ist:
Amerika besetzt viel gründlicher unseren Geist als unseren Raum, unsere Kultur als
unsere Kasernen, unsere Lebensgewohnheiten als unsere Straßen, unsere Felder als
unseren Himmel. Schlimmer noch: Amerika besiedelt sozusagen unsere Wünsche, unsere
Reflexe, unsere Meinungen. Amerika besiedelt bereits unser Gedächtnis. Deshalb steht es
unumstößlich fest: die Wiedergeburt Europas setzt den Niedergang Amerikas voraus, den
Niedergang dieses „Antieuropäertums einer praktizistischen, merkantilen, demokratisch-
kapitalistischen, wesentlich weltlichen und protestantischen Kultur ..., das gerade in
Amerika zu seiner letzten Schlußfolgerung gelangt ist: zum Mammonismus, zur
übermäßigen Standardisierung, zur Tyrannei des Trusts und des Goldes, zur
entwürdigenden Religion der ‚Sozialität und der Arbeit’ zur Zerstörung jedes
metaphysischen Interesses und zur Verherrlichung des tierischen Ideals.“36

Der deutschen Nation, der die stärkste Schädigung ihrer Identität unter allen
europäischen Nationen widerfuhr, wird gleichzeitig die größte Herausforderung dieser
Jahrhundertwende gestellt: Wird Deutschland fähig sein, diese tödliche Schläfrigkeit, die
ungeheuere Häßlichkeit des amerikanischen Lebens37 abzuschütteln? Ja, stellen wir die
Frage! Wird Deutschland fähig sein, sein Schicksal auf Siegfrieds Amboß wieder zu
schmieden, dadurch das amerikanische Phänomen auf sein tatsächliches Maß zu
reduzieren und eines Tages — wie Nietzsche — zu sagen: „Was geht mich das
erbarmungswürdige Geschwätz amerikanischer Wirr- und Flachköpfe an?“38

Joachim Fernaus schwere Anklage ist ein Volltreffer: „1945 waren wir Wachs in ihren
Händen, heute sind wir ihr williger Schatten geworden. Was wollen wir bewahren? Unser
Vaterland? Was ist das? Die Erde?

Der Acker? Die Städte? Die Fabriken? Die Banken? Die Atommeiler? Die Supermärkte?
Die Partei-Silos? Was ist das Deutsche Vaterland? Wo ist es hingekommen? Es war doch
einmal da, wo ist es nur geblieben? Was war es denn? Ach, meine verratenen Freunde,

12
ich glaube, es war unsere Seele. Die ist es, die sie zerstört haben ... Darum verliert kein
Mitleid! ... Haßt, was da über uns kommt... aus Liebe zu dem, wonach wir hungern und
was man kaputtgemacht hat, deshalb sage ich: haßt! Die Liebe ist machtlos geworden.
Dort drüben, jenseits des Ozeans, steht der Schuldige.“39 Um Europa zu schaffen, werden
wir Amerika abschaffen müssen. Wenn man mit Evola bedenkt, daß der Amerikaner, die
Verkörperung schlechthin des modernen, bis zum äußersten abgetriebenen Abendländer,
nichts anderes als ein Schalentier ist, das sich in seinem äußeren Verhalten umso
‚härter’, zeigt, als er im Bereich der Innerlichkeit ‚weich’, und haltlos ist - ist das
Unterfangen wahrlich nicht einschüchternd!40

Ganz Deutschland ist zu einer riesigen Krabbenreuse geworden. Die Schalentiere, von
denen Evola spricht, höhlen es aus. Deutschland ist zu einem riesigen Kalifornien
geworden, wo es den wöchentlichen Fernsehdallas, - o entsetzliche Trauer! - anscheinend
gelang, alle Lüneburgs, alle Bambergs, alle Marburgs vergessen zu machen. Martin
Heidegger gab der kalifornischen Gefahr einen anderen Namen, als er von dem „höchsten
und erfolgreichsten Scharfsinn des rechnenden Planens und Erfindens“ sprach41. Mit der
entsetzlichen Folge: der Mord an dem meditierenden Denken. Auch Hermann Keyserling
stellte die unermeßliche existentielle Kluft, die zwischen Europa und Amerika besteht, mit
den Worten fest: „In Europa galt finanzielle Macht nie als letzte Instanz. Diesem
wunderlichen Glauben zu huldigen gehört zu den Originalitäten der Vereinigten Staaten.
In Amerika glauben die Leute wirklich, daß der Reiche ebendarum ein überlegener
Mensch ist; in Amerika schafft Geldgeben tatsächlich moralische Rechtsansprüche.“42

Das Land des meditierenden Denkens

Germaine de Staël bemerkte: „In Deutschland herrscht jedoch ein solcher Hang zur
Reflexion, daß die deutsche Nation im wahren Sinne des Wortes als die metaphysische
Nation betrachtet werden kann. Es finden sich in diesem Volk soviel Menschen, die im
Stande sind, die abstraktesten Fragen zu verstehen, daß selbst das große Publikum Anteil
an den Argumenten nimmt, die bei diesen Diskussionen vorgebracht werden.“43 Mme de
Staël nahm somit Thomas Mann gedanklich vorweg, der gern sagte: „Kann man
Philosoph sein, ohne deutsch zu sein?“44 Solange es die natürliche Heimat des
meditierenden Denkens blieb, konnte Deutschland der übrigen Welt das Beste von sich
geben: Das meditierende Denken verband es mit seiner reinsten Originalität, die es stets
dazu bewog, über das Wesen, das Sein und das Werden grundlegende Fragen zu stellen.
Das meditierende Denken wurzelte Deutschland in seine psychischen, kulturellen,
soziologischen und politischen Partikularismen ein; das meditierende Denken brachte
Deutschland in seinem Erbe zur Entfaltung; es verwob Deutschland mit seiner Identität
und machte es gleichzeitig weltoffen. Und Deutschland veränderte sich, ohne sich jemals
zu modifizieren. Das berechnende Denken entbindet Deutschland seiner Beziehungen,
seiner Neigungen, seiner Affinitäten. Es entfremdet Deutschland allmählich sich selbst; es
verbannt seine größten Denker innerhalb ihres eigenen Vaterlands. Das berechnende
Denken rückt Deutschland immer mehr von seiner Geschichte ab und bringt es dagegen
immer näher an die materielle Fatalität, an das Ökonomische.45 Das berechnende Denken
hobelt immer mehr ab, was Deutschland von den anderen Völkern grundsätzlich
unterscheidet, indem es an die einförmigen, austauschbaren und totalitären Erfordernisse
des mondialistischen Diktats angepaßt, d. h. verstümmelt wird. Das berechnende Denken
anonymisiert Deutschland. In diesem Sinne verbeißt sich der Liberalismus darin, die
lebendigen Traditionen dieses Landes und alles, was von der Entfaltung seines Werdens
zeugt, zu ersticken, indem er alle Hebel an sich reißt, die die Sitten und Bräuche lenken.
Der Liberalismus manipuliert den Geschmack, die Moden, die Gadgets, die Schlager, die
Bilder, die. er den abgedroschenen Klischees von Cosmopolis ablauscht. Er vervielfacht
die Information, um die Fährten besser durcheinander zu bringen, die Reflexion zu
verdummen, die Konzentration zu entmutigen, jede Spur eines meditierenden Denkens
zu verwischen. Das berechnende Denken schafft allmählich die Identität, die Norm, den
orientierenden Wert ab, die verschiedene Menschen in die Lage versetzen, für ein Volk
gegenüber einem anderen zu stehen. Das berechnende Denken abstrahiert die
13
Bindungen und neutralisiert die Wurzeln, um eines Tages nicht etwa Gemeinschaften
oder Völker in Beziehungen zu bringen, sondern entmenschlichte Menschenräume von
einem Ende des Planeten zum anderen austauschen zu können. Das berechnende
Denken verwandelt somit das deutsche Volk allmählich in eine Gütergesellschaft. In dem
genormten Schmelztiegel von Cosmopolis ständig umgeformt, von seinem Germanentum
immer radikaler getrennt, wird Deutschland sehr bald der Welt nicht mehr das Beste von
sich geben, da dieses Bessere, das es von den anderen Völkern unterscheidet,
abgeschafft sein wird. Sein Volk wird sozusagen zunächst auf Höhe der Wurzeln, der
Bindungen, der Werte implodiert sein, bevor es in dem großen weltweiten
Zusammenbrauen explodiert. Die Beobachtung von Mme de Staël und die Frage, die
Thomas Mann stellte, werden dann sogar nicht mehr von Bedeutung sein: Wenn die
Deutschen schon einmal in der standardisierten Cosmopolis aufgesaugt und des-
integriert sind, wenn Existenz und Welt schon einmal programmiert, technokratisiert
sind, ist offensichtlich, daß die Fragen über das Wesen, das Sein und das Werden nur
noch als intellektuelle, sinnlose Scherereien empfunden würden in einer Welt, wo das
Sein vereinheitlicht und das Werden abgeschafft wäre... bis zum Eintreten des
Unvoraussehbaren, das in Deutschland als Ernstfall bezeichnet wird! Wären die Götter
einander gleich, so hätten sie - höchste Widersinnigkeit - nichts mehr auszutauschen. In
dem Maße wie das berechnende Denken die Identität eines Volkes verwirkt, zwingt es die
übrige Welt, auf eine grundlegende Originalität, die sie ergänzt und bereichert, zu
verzichten. Das egalitäre Denken, das Cosmopolis nährt, schwächt die ganze Menschheit.
Das meditierende Denken bleibt das wirksamste Gegenmittel zum berechnenden Denken
Amerikas. Wir begreifen auf einmal die Aktualität von Heideggers Worten: „Darum gilt
es, dieses Wesen des Menschen zu retten. Darum gilt es, das Nachdenken wach zu
halten.“46 Es gilt mit anderen Worten, daß wir mit den Wurzeln verbunden bleiben. Martin
Heidegger macht in diesem Zusammenhang eine ebenso meisterhafte wie kategorische
Erklärung: „Die Bodenständigkeit des heutigen Menschen ist im Innersten bedroht. Mehr
noch: Der Verlust der Bodenständigkeit ist nicht nur durch äußere Umstände und
Schicksale verursacht, auch beruht er nicht nur auf der Nachlässigkeit und
oberflächlichen Lebensart der Menschen. Der Verlust der Bodenständigkeit kommt aus
dem Geist des Zeitalters, in das wir alle hineingeboren sind.“47 Heidegger fragt nun nach
den entsetzlichen Folgen der Entwurzelung: „Wir werden noch nachdenklicher und
fragen: Kann, wenn es so steht, der Mensch, kann menschliches Werk künftig noch aus
einem gewachsenen Heimatboden gedeihen und in den Äther, d. h. in die Weite des
Himmels und des Geistes steigen?“48

Das Land am Scheideweg

Um die historische Mission erfüllen zu können, die ihm der Philosoph aus dem
Schwarzwald zuschreibt,49 wird Deutschland gegen die amerikanisch-westliche
Cosmopolis mit größter Energie ankämpfen müssen, mit der Energie der Notwehr, die die
Anwendung der stärksten Mittel gegen die größte Gefahr verlangt. Deutschland wird
zwischen der liberalen Konsumideologie des Westens (bzw. ihrer sowjetischen totalitären
Variante; und dem europäischen Zeitalter entscheiden müssen, dem wir durch das Modell
einer organischen, solidarischen und entscheidungskräftigen Gemeinschaft Ausdruck
verleihen. Wir stimmen dabei mit Max Scheler überein, wenn er behauptet: „Wo immer
Gemeinschaft, auf Erden bestand, finden wir, daß den Grundformen des
Gemeinschaftslebens ein über alle Interessen und subjektiven Gesinnungen und
Absichten der einzelnen erhabener Wert zugestanden wird ...Und so kommt es überall,
wo Gemeinschaft ist, den Formen des Lebens ein Selbstwert zu, der unabhängig ist vom
Grade der Schätzung der Interessen, vom Glück und Leiden der einzelnen.“50
Deutschland wird sich aus der Sackgasse herausreißen müssen, in der sein tätowiertes
Genie dahinsiecht; die Irenik und der Hedonismus, die ihm durch die Zauberlehrlinge von
Cosmopolis schmackhaft gemacht werden, enthumanisieren Deutschland, denn weder die
pazifistische Utopie noch das arbeitsfeindliche Lustprinzip waren jemals die seelischen
Stützen und geschichtlichen Ziele seines Germanentums. Deutschland muß in den
gefahrvollen Nährboden der Geschichte eindringen - und zwar genau so, wie ein jeder
14
Mensch, der sein Leben ordnet, seine Wesenszüge ausbildet und nach Vervollkommnung
strebt, sich zu diesem Zweck der Gefahr einer besonderen Anspannung, einer Krise,
eines schicksalhaften, unvorhersehbaren Ereignisses aussetzt, in dem Wissen, daß er die
Bedrohung nur abwenden kann, wenn er sich ihr kämpfend widersetzt und sie
überwindet. Im Volksmund spricht man gewöhnlich von einer ‚Heldentat’, die sich, nach
Spenglers Worten, „nur durch lebendiges Vorbild und sittliche Selbstdisziplin eines
befehlenden Standes ..., nicht durch viel Worte oder durch Zwang“ erreichen läßt.
Deutschland, das Zentrum der europäischen Geschichte, muß erneut in diese Art der
Gestaltung eintreten, wenn es leben, überleben, besser leben will im griechischen,
faustischen, nietzscheschen Sinne des Wortes. Erst dann wird es die Zügel seiner
kulturellen Verpflichtungen, seiner politischen Entscheidungen, seines historischen
Entwurfs und seines Schicksals wieder ergreifen können. Deutschland muß der
politischen Tätigkeit ihre souveräne Kraft zurückgeben, muß die Ökonomie in eine
politische, sie unterordnende Entscheidung wieder integrieren, und zwar im Rahmen
einer klaren und unumstrittenen Hierarchie, die den Vorrang des Prinzen vor dem
Kaufmann erneut bekräftigen wird. Dieser Prozeß der Ent-Amerikanisierung und zugleich
der Auf-Europäisierung Deutschlands bedingt die radikale Loslösung vom Westen, von
der Konsumideologie des American Way of Life. Deutschland, das eine gewagte
Geschichte vorbildlich verkörperte, muß sich - am Nullpunkt dieser Geschichte - wieder
auf seine Berufung als Volk der Bewegung im ewigen Werden besinnen. Deutschland
kann, wenn es die Ketten des liberalen Gulag sprengt, ganz Europa den Willen zur
Gemeinschaft, zum Fleiß, zum Kampf, den Sinn für Solidarität und Ehre, den Wert des
Engagements, der Treue, das Bedürfnis nach Überwindung, den Wunsch nach Absolutem
wieder einflößen.

Das Land, das die Revolution gewinnen muß

Wir befinden uns im Kulturkampf. In diesem Kampf haben wir aber nicht nur Gegner,
sondern auch Verbündete: alle Völker der Dritten Welt, die ebenfalls gegen die tödliche
Gefahr rebellieren. Dieser Kampf der Ideen erfordert ein außerordentliches Netz an
Kenntnissen und Informationen. Und er braucht neue Führer vom Schlage eines Hütten,
Leibniz, Schiller, Moltke und Clausewitz, deren Strategie nun Metapolitik heißt. Die
Revolution des 21. Jahrhunderts wird aus dem ungeheuren Zusammenstoß des
meditierenden Denkens mit dem berechnenden Denken hervorgehen, des wachrufenden
Denkens mit dem verdummenden, des humanisierenden Denkens, das bodenständig
macht, mit dem enthumanisierenden, das zerstreut. Die metapolitische Ausrichtung
kommt der Einsetzung einer kulturellen Gegen-Macht gleich, die sich auf eine andere
Weltanschauung, eine andere Gesellschaftsauffassung, eine andere Dimension des
Menschen und daher auf ein anderes Wertsystem beruft. Alain de Benoist bemerkte zu
Recht: „Sich an unserem Unternehmen zu beteiligen heißt nicht, sich für eine
Gruppierung gegen die anderen zu entscheiden. Es heißt endgültig aus dem Trolleybus
aussteigen, der zwischen den entgegengesetzten Polen ein und derselben Ideologie hin-
und herfährt ... Sich an unserem Unternehmen zu beteiligen, heißt eigentlich eine
Begegnung des ‚dritten Typs’ zu machen, heißt in eine andere Welt zu kommen.“51

Europas Wiedergeburt, die Befreiung aus seiner ideologischen, politischen, geistigen


Bevormundung, kann nur über den Kulturkrieg erfolgen, den einzigen Krieg nämlich, der
Europa vor der geistigen Zerstörung retten kann (die durchaus einer physischen,
materiellen Zerstörung vorausgehen kann, wenn Amerika morgen unseren Kontinent in
einen Atomkrieg verwickeln würde). Martin Heidegger bittet uns dringend, den Kampf der
Ideen zu eröffnen: „Gerade wenn die große Entscheidung über Europa nicht auf dem Weg
der Vernichtung fallen soll, dann kann sie nur fallen durch die Entfaltung neuer
geschichtlich geistiger Kräfte aus der Mitte.“52

Auf der ersten Seite seiner bekanntesten Schrift verkündet Arthur Moeller van den Brück:
„Ein Krieg kann verloren werden. Ein unglücklicher Krieg ist niemals unwiderruflich. Der

15
ärgste Krieg ist niemals endgültig. Aber eine Revolution muß gewonnen werden. Eine
Revolution ist einmalig ... Eine Revolution ist die ureigenste Angelegenheit einer Nation,
die das betreffende Volk nur mit sich selbst auszumachen hat und von deren Ausgange
die Richtungsbahn abhängt, die es in Freiheit seinen Geschicken zu geben versteht.“ 53 In
diesem titanischen Streit um die Wieder-Verwurzelung, in diesem entscheidenden Kampf
um die Erhaltung der Kern-Substanz, in diesem Krieg um die geistige Wiederaufrüstung
Deutschlands verzichten wir auf die zu eng geratenen Vorstellungen der Berufspolitiker.
In dieser Hinsicht nähern wir uns der Neuen Linken, soweit ihre Standortbestimmung
zuallererst in bezug auf Deutschland geschieht, und entfernen uns von der Alten Rechten,
deren Position von vornherein von der Rücksicht auf Amerika bestimmt wird. Und wir
begrüßen heute die Neue Linke, wenn ihre auf Deutschland bezogene
Standortbestimmung auch noch zugunsten der deutschen kulturellen Werte
vorgenommen wird.

Ebenso nähern wir uns heute der Neuen Linken, soweit diese bei ihrer
Standortbestimmung Europa einbezieht - und wenden uns gegen die Alte Rechte, deren
Standort den äußerst gefährlichen Mythos des Atlantismus beinhaltet. Hierin erkennen
wir die Widersinnigkeit der politischen Etiketten, die Gefahr der Spaltungen, die innere
Alterung der Parteien. Wir erkennen aber gleichzeitig den Wert der Ideen, die Bedeutung
der Menschen. Schließlich sehen wir mit großer Genugtuung alle die unsichtbaren Bande,
die die Menschen der organischen Gemeinschaft von morgen bereits miteinander
knüpfen. Die deutsche Neue Kultur erklärt sich für die europäische Herausforderung, weil
diese eine Alternative in Aussicht stellt, die das Schicksal bewegt, andere
Anschauungsnetze schafft, neue Bildquellen erschließt und neue Genies weckt.

Das Land, das die Völker wachrufen wird?

Deshalb werden wir für eine noch unbestimmte Zeit Deutschland in uns tragen wie ein
inneres Reich und uns dabei an Richard Wagner erinnern. Wir werden die Priester des
Bacchus, von denen uns Hölderlin, der Dichter der Zeit höchster Not, erzählt, weiter
umherziehen lassen, denn sie verkünden unser Ideal. Lassen wir sie von einem
europäischen Land zum anderen schweifen. Sie knüpfen die unsichtbaren Bande unserer
inneren Reiche und bereiten uns auf die Morgendämmerung, auf den großen Schmerz
vor, den Nietzsche als den letzten Befreier des Geistes bezeichnete.54 Jason Hadjidinas
äußerte im gleichen Sinne, daß der identitäre Niedergang nur unter der Bedingung zu
überwinden ist, daß man sich zu einem heroischen Kampf zwingt. Er fügt «her hinzu:
„Unsere Götter werden ihren Völkern nur dann Schutz gewähren, wenn diese sie nicht
fremden Gottheiten vorziehen.“55 Wir werden sowohl unseren Göttern, unseren Völkern
treu bleiben müssen wie auch unseren Mythen, die uns, nach der Einschätzung Hans
Jürgen Syberbergs, unsere Geschichte zu meistern helfen, vorausgesetzt, daß wir sie als
den rein menschlichen Ausdruck der kulturellen Tat schlechthin auffassen.56 Nun aber
verkörpert jede Revolution einen Mythos; jede Revolution erfordert einen Teil an
Mystizismus in dem absoluten Glauben an eine neue Weltordnung. Zu diesem Glauben
kommt der eherne Wille der Menschen, die schon deshalb können, weil sie wollen.
Oswald Spengler schrieb: „Sich selbst beherrschen muß man, um einer Idee dienen zu
können, zu innerlichen Opfern aus Überzeugung bereit sein.“57 Werner Heisenberg
beteuerte seinerseits: Im Anfang war der Glaube, „der Glaube an unsere Aufgabe in
dieser Welt“.58 Friedrich Jahn stellte fest, man schöpfe ein Gefühl göttlicher Kraft aus
dem Bewußtsein, etwas tun zu können, wenn man es nur wirklich wolle.59 Und Nietzsches
Zarathustra verkündete: Unfruchtbar seid ihr: darum fehlt es euch an Glauben.“60

In diesem Sinne wollen wir die Wachrufer unseres Volkes sein.61 Wer hören kann, soll es
vernehmen: Wir sind bereit, den Preis für unsere Treue gegenüber unseren Göttern,
unseren Völkern, unseren Mythen zu bezahlen, weil wir zusammen mit Hölderlin wissen,
daß das Rettende aus der größten Gefahr wächst. In der Mitternacht Europas ist das
egalitäre Zeitalter der Massen, das Zeitalter der Einförmigkeit im Anzug. Darin liegt zwar

16
die höchste Gefahr, gleichzeitig aber die Herausforderung zum größten Kampf und damit
die stärkste Hoffnung! Wenn nämlich diese Herausforderung die Grundlagen unserer
Identität so stark bedroht, weckt sie gleichzeitig den schärfsten Widerstand; und wenn
sie uns im Herzen unseres ureigenen Schicksals trifft, fordert sie uns heraus, die
härteste, entschlossenste, unerbittlichste Willenskraft zu entwickeln. Lassen wir also in
der Mitternacht der Welt Bacchus, Priester in unserem Innern schleifen! Es sind die
Verzückungen der letzten Sterne, die auf den Scheitelpunkt von Nietzsches Großem
Mittag hinweisen. Wir können bereits untrügerische Vorzeichen beobachten. Wenn
deutsche Jugend ihre Massenkundgebungen gegen Amerika organisiert, wacht Tristan in
ihr auf und reißt der westlichen Cosmopolis die Tarnkappe ab. Wenn Hans Jürgen
Syberberg erklärt, daß die Kunst Deutschland wieder erheben wird (eine Kunst, die als
Rückkehr der aristokratischen Zeiten, als „elistisches, als unausrottbares Prinzip“ 62
aufgefaßt wird) - dann sind es die schlummernden Kräfte Beethovens, Wagners, Mozarts,
die neue Harmonien, Symbole und Bilder entwerfen, neue Mythen zur Wiederbelebung
Deutschlands schaffen. Zarathustra ist ein Mutant, der mit der Rückkehr der Götter das
Erwachen der Titanen ankündigt, um das Wagnis der Wissenschaft zu tragen, um uns in
dem Abenteuer, in dem Ereignis, in der Geschichte, aus denen die tragfähigen
Alternativen quellen, erneut anzusiedeln. Zarathustra treibt uns wieder in den Mythos,
die natürliche Heimat der schöpferischen Fruchtbarkeit und des Heiligen. Das Heilige
faßte der indoeuropäische Geist seit jeher mittels einer polytheistischen Weltsicht auf -
nach dem Beispiel des Lebens und seiner Spannungen und im Gegensatz zum jüdisch-
christlichen Logos. Zarathustra läßt uns die Ankunft eines neuen europäischen Menschen
ahnen, der das Schicksal der Neuen Kultur im Sinne Ernest Renans formen wird. „Der
Mensch ist nicht nur auf Erden, um glücklich oder ehrlich zu sein. Er ist auch hier, um
jene höheren Lebensformen, wie die große Kunst und die selbstlose Kultur, zu
verwirklichen.“ Deutschland wird wieder in die Geschichte eintreten, um sie vor der
Errettung zu retten. Hören wir Heidegger: „Der Anfang ist nah. Er liegt nicht hinter uns
als das längst Gewesene, sondern er steht vor uns. Der Anfang ist als das Größte im
voraus über alles Kommende und so auch über uns schon hinweggegangen. Der Anfang
ist in unsere Zukunft eingefallen, er steht dort als die ferne Verfügung über uns, seine
Größe wieder einzuholen.“63

Das Land, das die Wiedergeburt des hellenischen Geistes ankündigt

Faust ist vom Schicksalsbaum heruntergestiegen. Sein Genie ist das Genie eines
Mutanten, der Dionysos und Apollo in sich vereinigt. Sein Genie schuf sozusagen die
‚Hesperien’, das Abendland wieder. Er enthüllt uns die Identität des neuen Deutschland.
Diese Identität ist imperial; d. h. die deutschen ‚Hesperien’, der deutsche, ‚griechisch-
hellenische’ Wiederanfang verkündet, über den Niedergang der Nationen als
Gesellschaften hinaus, die Herausforderung des imperialen Europa, des künftigen
Imperiums als Gemeinschaft. Denn Europa wird ein Imperium sein (im ursprünglichen
Sinne des Wortes, der mit der Perversion des Imperialismus überhaupt nichts gemein
hat), d. h. eine organische Gemeinschaft mit den gleichen biologischen, kulturellen und
historischen Wurzeln, so wie sie Max Scheler bestimmte. Diese Gemeinschaft wird auf
der Grundlage der gleichen ethnischen Herkunft, der gleichen Mythen, der gleichen
Geschichte und des gleichen Schicksals gebildet — oder sie wird nie zustande kommen,
laust läßt uns ein zweites Mal erkennen: An einem Zeitpunkt der Geschichte, wo
Deutschland in seinem Germanentum vielleicht noch nie so zerstört war, an einem
Zeitpunkt, wo Deutschland auf die materiellste, unwirklichste Formel erniedrigt wird, ist
der deutsche Geist in seinem eigenen Vaterland verbannter und entfremdeter -
gleichzeitig über auch bewußter, intelligenter und tragischer denn je in diesem
Jahrhundert. Faust läßt uns wissen, daß der deutsche Geist noch nie so indoeuropäisch,
d. h. noch nie so ‚griechisch-hellenisch’ war, deutsch und hellenisch, wenn Carl Schmitt
den Dezisionismus (die Entscheidungslehre) als das Wesen des Politischen bestimmt;
deutsch und hellenisch, wenn Arnold Gehlen, der das Kennzeichnende des Menschlichen
in der kulturellen Tat erfaßt, die die wagnisbereite, folglich tragische Natur des Menschen
voraussetzt; deutsch und hellenisch, wenn Konrad Lorenz das moderne
17
naturwissenschaftliche Denken an die antike Philosophie knüpft und der vitalistischen
Anschauung, die den Menschen in den Strom des Lebendigen, in die organische
Gesamtheit des Lebens taucht, wieder Geltung verschafft; deutsch und hellenisch, wenn
Werner Heisenberg erklärt: „Niemand weiß, was die Zukunft bringen wird und von
welchen geistigen Mächten die Welt regiert werden wird, aber wir können nur damit
anfangen, daß wir etwas glauben und etwas wollen“64; deutsch und hellenisch, wenn
Hans Albert eine philosophische Vision entwirft, die die Vielschichtigkeit und Vielzahl des
Realen uneingeschränkt in Betracht zieht und alle Formen des Dogmatismus verurteilt;
deutsch und hellenisch, wenn Gottfried Benn fordert, die Schwerter auch vor der
dunkelsten Stunde der Welt niemals sinken zu lassen65; deutsch und hellenisch, wenn
Walter Otto uns durch das Bild des Göttlichen im Spiegel des griechischen Geistes die
religiöse Idee des gesamten europäischen Erbes wiedergibt in dem grundlegenden
Monismus von Mensch und Natur, von Wissenschaft und Philosophie, von Menschen und
Göttern; deutsch und griechisch, wenn Moeller van den Brück beteuert: „Größe eines
Menschen ist: noch etwas mehr sein, als er nur von sich aus ist. Größe eines Volkes ist:
noch etwas über sich hinaus sein und von sich mitteilen, noch etwas besitzen, das es
mitteilen kann“66; deutsch und hellenisch, wenn Max Scheler versichert, daß die
Erhaltung der Völker einen höheren Wert darstellt als industrielles Wachstum67; deutsch
und hellenisch, wenn Hans Jürgen Syberberg behauptet, daß das deutsche Volk sich
erneut in den ihm zugrunde liegenden Mythen wird verwirklichen müssen; deutsch und
hellenisch, wenn Ernst Jünger in der Technik nicht ein Ziel, sondern ein Mittel, die neue
Mobilisierungskraft, den neuen Willen zur Macht, die neue Herausforderung erblickt, aus
denen der Mensch, vielleicht, die neue Magie wird erstehen lassen ... Deshalb beruft
Deutschland den ‚griechisch-hellenischen’ Wiederanfang, deshalb ist Deutschland unser
inneres Reich, der neue Vorbote des europäischen Schicksals.

Faust-Heidegger, der dieses hellenische Wesen so treffend verkörpert, fordert uns zur
Wahrung unserer Eigenart, unseres Lebens, des Lebens aller Völker auf: „Wir wollen uns
selbst. Denn die junge und jüngste Kraft, die über uns hinwegreift, hat darüber bereits
entschieden. Die Herrlichkeit aber und die Größe dieses Aufbruchs verstehen wir dann
erst ganz, wenn wir in uns jene tiefe und weite Besonnenheit tragen, aus der die alte
griechische Weisheit das Wort gesprochen: ‚Alles Große steht im Sturm’.“68

Anmerkungen

1 Martin Heidegger, Einführung in die Metaphysik, Tübingen, 1953, S. 29.


2 In Le Nouvel observateur, 5. Mai 1980.
3 Henry de Lesquen, La politique du vivant, Paris 1979.
4 Kolloquium Biologie und Zukunft des Menschen, Paris 1974.
5 C. D. Darlington, Die Wiederentdeckung der Gleichheit, Frankfurt/Main 1980.
6 Robert Ardrey, Der Gesellschaftsvertrag. Das Naturgesetz von der Ungleichheit der
Menschen, 1971.
7 M. Fournier, in Charlie-Hebdo, 15. März 1971.
8 Edward T. Hall, Die Sprache des Raums, 1976.
9 Vgl. Gerald B. Suttles, The Social Order of the Slum, Chicago 1966.
10 Vgl. R. Park, Pace and Culture, Glencoe, 1950.
11 Robert Ardrey, aaO., S. 11f.
12 Vgl. Konrad Lorenz, vor allem in Das sogenannte Böse. Zur Naturgeschichte der
Aggression, 1963.
13 Simone Weil, L’enracinement, Paris 1970.

18
14 Vgl. Saint-Loup, Plus de pardons pour les Bretons, Paris 1971.
15 Martin Heidegger, aaO., S. 29f.
16 Ebd., S. 30.
17 Eric le Naour, in L’Avenir de la France, Februar 1971.
18 Alain de Benoist, Les Dieés à l’endroit, Paris 1979, S. 141.
19 Mahmut Güropolu, in Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3. Dezember 1981.
20 Die Wurzeln des Totalitarismus sind in der Tat mit den Wurzeln des Monotheismus
verwandt. Denn — Sigrid Hunke deutet es mit besonderem Scharfsinn an - „es führen
viele Wege zu Gott. Keiner der Wege ist auserwählt. Keiner ist der einzig gültige für alle
Menschen, Völker und Zeiten. Keiner von ihnen ist besser als der andere. Denn alle
führen zu demselben einen Unerforschlichen, das die Religionen aller Zeiten und Völker
meinen, wenn sie es auch mit verschiedenen Chiffren und Bildern begriffen und mit
verschiedenen Namen benannt haben — dasselbe eine Unerforschliche, das über alles
Erkennen und Begreifen ewig hinausliegt und nur dem religiösen Erleben ahnbar wird.
Und weil alle Wege sich dem Göttlichen von einem anderen Ausgangspunkt nähern,
eröffnet ein jeder eine andere Sicht. Denn auch ein und derselbe Berg ist keinem
Beschauer allseitig sichtbar, und nicht zwei Menschen bietet er denselben, völlig gleichen
Anblick dar. Seine Gestalt hat Milliarden Umrisse, sein Antlitz Milliarden Profile.“ (Europas
eigene Religion, Bergisch Gladbach 1981, S. 17).
21 Man denke insbesondere an die Indianer Amerikas: Psychisch ‚verseucht’ hinsichtlich
ihrer besonderen Vorstellungen von Welt und Kosmos – was ihren psychischen
Niedergang und schließlich ihre Auslöschung beschleunigte. Konrad Lorenz bemerkt
dazu: „ ... Eine Kultur gestattet keine Unterbrechung ihrer Kontinuität.“ Daher bietet die
Kolonialgeschichte „zahlreiche Beispiele dafür, daß nicht allein die Kulturen, sondern auch
Völker und Rassen vernichtet wurden“.
22 Arnold Gehlen, Moral und Hypermoral, Frankfurt/Main, S. 79.
23 Thierry Maulnier, Le sens des mots, Paris 1978.
24 „Zeugt es bereits von .rassischer, oder gar rassistischer Nostalgie, wenn wir gerne
Kinder haben möchten, die uns ähnlich sind?“ fragt Henry de Lesquen, aaO., S. 252.
25 „Die Geschichte zeigt: Es gibt für die Vernichtung einer Minderheit zwei
hauptsächliche Methoden. Die erste besteht in der schlichten Ausrottung; die zweite,
subtilere, ist das Aufsaugen durch Vermischung“ (Henry de Lesquen, aaO., S. 246).
Konrad Lorenz weist seinerseits auf folgenden Umstand hin: „Wir wissen, daß die
Mischlinge nicht ein ‚Zwischending’ zwischen ihren Eltern darstellen, weder in ihrem
instinktmäßigen Verhalten noch in bestimmten körperlichen Merkmalen, sondern einen
Rückgriff auf stammesgeschichtlich ältere Stufen“ (Über tierisches und menschliches
Verhalten. Aus dem Werdegang der Verhaltenslehre, 1965).
26 Martin Heidegger, aaO., S. 25.
27 Julius Evola, // cammino del Cinabro. Frz. Ausgabe Le Chemin du Cinabre, Mailand
1982, S. 201.
28 Martin Heidegger, aaO., S. 49.
29 Oswald Spengler, Jahre der Entscheidung, München 1933, S. 1.
30 Martin Heidegger, aaO., S. 50.
31 Ebd., S. 40f.
32 Ebd., S. 48.
33 Ebd., S. 41.
34 Thomas Mann, Betrachtungen eines Unpolitischen, Berlin 1920, S. 16.
35 Friedrich Nietzsche, Zur Genealogie der Moral, München 1980, S. 278.
19
36 Julius Evola, Heidnischer Imperialismus, Leipzig 1933, S. 89f.
37 Friedrich Nietzsche, Sämtliche Werke, Kritische Studienausgabe, München 1980, Bd.
9, Nachgelassene Werke, S. 338.
38 Ebd., Bd. 6, S. 287.
39 Joachim Fernau, Halleluja. Die Geschichte der USA, München 1977, S.
315f.
40 Julius Evola, L’arco e la clava, 1968; frz. Ausgabe L’arc et la massue, 1983, S. 35.
41 Martin Heidegger, Gelassenheit, Pfullingen 1959, S. 27.
42 Hermann Keyserling, Amerika. Der Aufgang zu einer neuen Welt, Darmstadt 1930.
43 Mme de Staël, Über Deutschland, 2. Bd., Leipzig 1813, S. 150.
44 Thomas Mann, aaO., S. 35.
45 Der ehemalige Staatschef Frankreichs Giscard d’Estaing erklärte - anläßlich eines in
Cap d’Agde veranstalteten Kolloquiums seiner Partei - in ebenso triumphalem wie
anmaßendem Ton, daß das Ökonomische das Politische in steigendem Maße aufsaugen
müsse. Das Wirtschaftliche müsse immer mehr zum Lebensgrund und -ziel werden. Eine
beredte Sprache, die auf die mondialistische, aseptische, von den Zauberlehrlingen des
Egalitarismus zusammengebrauten Gesellschaft verweist. Diese Worte sind,
unterschiedlich rhythmisiert, bei allen Tenoren des Systems anzutreffen, ob sie Genscher,
Vogel, Reagan, Barre, Kohl oder Mitterrand heißen.
46 Martin Heidegger, Gelassenheit, aaO., S. 27.
47 Ebd., S. 18.
48 Ebd., S. 18.
49 Derselbe, Einführung in die Metaphysik, aaO., S. 17.
50 Max Scheler, Gesammelte Werke, Bd. 3, Vom Umsturz der Werte, ‚Das Ressentiment
im Aufbau der Moralen’, Bern 1955, S. 141.
51 Alain de Benoist, Pour un gramcisme de droite, Paris 1982, S. 21.
52 Martin Heidegger, Einführung in die Metaphysik, aaO., S. 41f.
53 Arthur Moeller van den Brück, Das dritte Reich, Berlin 1926, S. 19.
54 Friedrich Nietzsche, vgl. Bd.3, aaO., Die fröhliche Wissenschaft.
55 Jason Hadjidinas, in Vouloir, Nr. 10, November 1984, Brüssel.
56 Hans-Jürgen Syberberg, L’art qui sauve de la misère allemande, in Change, März
1978, Paris.
57 Oswald Spengler, Jahre der Entscheidung, München 1933.
58 Werner Heisenberg, Das Naturbild der heutigen Physik, Hamburg 1955, S. 45.
59 Friedrich Jahn, Deutsches Volkstum, 1810.
60 Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, II. Teil, Vom Lande der Bildung.
61 Pierre Vial, in Les idées qui mènent le monde. Les intellectuels et l’Histoire. In Pour un
gramcisme de droite, aaO.
62 Hans-Jürgen Syberberg, aaO.
63 Martin Heidegger, Die Selbstbehauptung der deutschen Universität, 1933, S. 11.
64 Werner Heisenberg, aaO., S. 45.
65 Gottfried Benn, in Poèmes, Paris 1956, S. 80 (Edition bilingue).
66 Arthur Moeller van den Brück, Das dritte Reich, aaO., S. 348.
20
67 Max Scheler, aaO., S. 146.
68 Martin Heidegger, Die Selbstbehauptung der deutschen Universität, aaO., S. 22.

Deutsche Rubrik | Velesova Sloboda | 2006 OCR & SpellCheck: Yavolod 2006

Mut zur Identität

Alternativen zum Prinzip des Gleichheit / hrsg. Von Pierre Krebs.

ISBN 3-922314-79-1

© Pierre Krebs, 1988

21
Geopolitik

Freiherr Jordis von Lohausen

Wie sicher ist Europa?

Wir leben einen politischen Bruch: der alte Streit zwischen ,rechts’ und ,links’, die soziale
Frage betreffend, verliert an Kraft. Die offiziellen Rechten und Linken begeben sich
zunehmend in eine ideologische Umarmung, der die politische auf dem Fuß folgt: sie
haben Gemeinsamkeiten entdeckt, was den Fortbestand der sogenannten westlichen
Zivilisation betrifft, und zwar vor allem in den negativ zu bewertenden Bereichen dieser
Zivilisation, in den Bereichen ihrer machtstrukturellen, besonders ihrer egalitären,
ökonomistischen und universalistischen ,Werte’.

Dieses Buch will etwas dagegen tun. Die einzelnen Abhandlungen zeigen auf, daß sich
eine neue Trennungslinie entwickelt, zwischen den Anhängern des Kosmopolitismus und
den Verfechtern der ethnokulturellen Identität. In unserer Zeit der Entfremdung von
kultureller Schöpferkraft und Tradition eines Volkes ist es unerläßlich geworden, die
Wurzeln der Identität, der geistigen Selbsterhaltung und Selbstentfaltung des Einzelnen
sowie der verschiedenen Lebens- und Kulturgemeinschaften zu beschreiben, ferner eine
Argumentationsbasis für eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Geist der
Entmündigung, Auflösung und Zerstörung herzustellen.

Die neuen Streitgespräche über die Problematik der Einwanderung und der
mehrrassischen, mehr- und mischkulturellen Gesellschaft, über den Verlust von
kulturellem Erbe und der Tradition eines Volkes sowie über die technische Entwicklung
werfen bezeichnenderweise stets als eine entscheidende Frage die nach der Identität auf.
Auch die Bedrohungen auf militärischem und wirtschaftlichem Gebiet stehen im
Mittelpunkt der Identitätsdiskussion. Im Kampf gegen die universale Mischkultur muß
man die nationalen europäischen Identitäten vereinigen, sie als einander ergänzend
betrachten und sie nicht gegenüberstellen. Es gilt, die nationale Identität von oben
(Europa) zu ergänzen und von unten (die Region) zu verankern. Mut zur Identität
verficht das Modell einer heterogenen Welt homogener Völker, und nicht umgekehrt!

Gefahren der geographischen Lage

Wie sicher ist Europa?

So unsicher — könnte man sagen — wie es den Gefahren seiner geographischen Lage
entspricht, und so sicher, wie das Maß seiner Abschreckung es zuläßt. Die Gefahren der
Lage sind unabänderlich, die erreichte Abschreckung liegt im Belieben der Europäer. Wer
seine „Aggressionen“ nicht verzettelt, sondern militärischer Disziplin unterwirft, wem der
Wille, sich zu behaupten, die richtigen Waffen in die Hand drückt — der hat auch an
gefährdeter Stelle Aussicht, in Freiheit zu überleben.

Sicherheit ist somit zuerst eine Frage der Nachbarschaft und dann eine der dieser
Nachbarschaft entsprechenden Rüstung. Bündnisse können eine solche Rüstung zwar
vorübergehend ersetzen, aber nie auf die Dauer. Auf die Dauer hat jedes Land stets die
Armee, die es verdient — entweder die eigene oder eine fremde. Die eigene — so meinte
einmal ein finnischer Militärschriftsteller — sei besser.

Außer einer geopolitischen Antwort erheischt die gestellte Frage demnach noch eine
psychologische. Beide für Europa beantworten, heißt die Stärke seiner Bedrohung in
Verhältnis zu setzen zur Stärke seines Willens zu sich selbst.

Das Maß der Bedrohung läßt sich ohne Mühe von der Landkarte ablesen. Europa kann
weder aus der Nähe Rußlands wegrücken noch aus der des Atlantiks. Daher stellt allein
der Faktor „Lage“ eine konstante Größe im Ansatz der hier zu lösenden Gleichung dar.
Europa ist nicht nur für Europäer begehrenswert. Es liegt im spitzen Winkel zwischen
Mittelmeer und Atlantik, sperrt alle Zugänge der eurasischen Landmasse zu diesem
Ozean und überwacht die Durchfahrt zum Indischen. Seine Sicherheit hängt daher davon
ab, ob es selber Herr dieser Wege ist oder ob sie von fremden Mächten beherrscht
werden.

Eine dritte Möglichkeit gibt es hier nicht. Wer immer kann, wird sich der europäischen
Küsten bemächtigen und sich der Vorteile bedienen, die sie allen Nachbarn — Afrikanern,
Asiaten wie Amerikanern — zu bieten haben.

Dazu kommt, daß Europa nicht nur über sein breites sarmatisches Vorfeld mit dem
afroasiatischen Festland verbunden ist, sondern überdies noch durch drei
Doppelbrückenköpfe (vergl. Skizze). Nebst der Ausschaltung jeder atomaren Bedrohung
verlangt seine Sicherheit somit zu der jenes Vorfeldes noch die der drei Brückenköpfe —
des skandinavischen, des atlantischen und des kleinasiatischen — sowie die Kontrolle des
nördlichen Atlantiks, des Mittelländischen und des Roten Meeres.

Von den drei Brückenköpfen sind sowohl der nördliche, skandinavische, als auch der
südöstliche, kleinasiatische, auf das schwerste bedroht, und der südwestliche,
atlantische, nur noch auf der eigenen — spanischen — Seite in europäischer Hand. Mehr
als ein Drittel der europäischen Halbinsel ist der Gewalt einer außerhalb beheimateten
Macht unterworfen; der Rest mit goldenen Ketten an den Willen überseeischer
Finanzherren gefesselt. Zu den Gefahren der Lage Europas treten hiermit noch — weit

2
schwerer als diese — die seiner Abhängigkeit. Europa ist heute kein souveräner
Subkontinent mehr.

Subkontinent der Brückenschläge

Skizze 1

Kleinasien, Skandinavien, die britischen Inseln sowie Nordafrika nördlich des Atlas sind
Fortsetzungen der europäischen Halbinsel jenseits der sie rings umgebenden Meerengen.
Umgekehrt sind Spanien, das apenninische Italien und die nord- und westägäischen Länder
Fortsetzungen Vorderasiens und Afrikas auf europäischem Boden.

Inmitten dieser fünf Brückenlandschaften liegt, von keiner von ihnen berührt, noch als Teil des
europäischen Kernraums, aber doch als in sich geschlossenes Gebiet das süddeutsche Trapez.
Zwischen Vogesen und Böhmerwald, Alpen und deutschem Mittelgebirge gelegen, wird es von den
Einzugsgebieten der Oberläufe von Rhein und Donau (samt deren von der Aare bis zur Enns
nordwärts zur Nordsee — nicht wie die Donau selber nach Osten, zum Schwarzen Meer —
drängenden Nebenflüssen) gebildete und stellt neben den drei anderen (Böhmen, Mähren und dem
Donaukessel) die vierte, westlichste und zugleich innerste der vier größeren europäischen
Binnenlandschaften dar.

Wiege der Weißen

Die Oberfläche der Erde zerfällt in zwei Hälften: den Stillen Ozean und den Rest. Der
Rest, das sind die beiden Festländer und der Atlantik. Am Atlantik und der ihn
fortsetzenden Arktis liegen — einander zugekehrt — vom La Plata bis zum Mackenzie und
vom Kongo bis zum Lena die großen Stromgebiete der Erde.

Von weiten Ebenen umrahmt, ist der schmale Atlantik daher der vornehmlich die
Kontinente verbindende Ozean, der Pazifik der sie trennende. Er trennt auch Weiß und
Gelb, die beiden großen nach Vernichtung der indianischen nun noch allein Kultur
tragenden Rassen. Bis zur gewaltsamen Öffnung der chinesischen und japanischen Häfen
3
war die innereurasische Steppe das hauptsächliche Feld ihrer Begegnung, später die See.
Ihr dramatischer Höhepunkt, schlimmer noch als alle Verheerungen Dschingis Khans: die
beiden Bomben auf Hiroshima und Nagasaki.

Seit 1945 steht die schwindende, von Wohlleben angekränkelte weiße Rasse in einer
dreifachen Abwehrstellung: gegen fremde Stärke im Osten (China, Japan usw.), gegen
fremde Unterwanderung von Süden1 (Afrika, Mittelamerika) und gegen die zunehmenden
Zweifel an sich selber.

Die größten Schlachtfelder der Unterwanderung liegen in den Bereichen der Neuen Welt.
Aber auch die Russen haben den Feind nicht nur vor der Tür. Auch im eigenen Haus
sehen sie sich einer in beängstigendem Ausmaß zunehmenden Zahl von Asiaten
gegenüber. Beide Großraummächte des Nordens stehen insofern mit Europa in einer
Front. Noch immer findet sich dort die dichteste Ansammlung weißer Menschen. Sie in
der Enge der Halbinsel verkümmern zu lassen, gereicht weder Rußland zum Heil noch
Amerika.

Mitte der Kontinente

Die Anlage unserer Atlanten stellt uns die Erde als eine vorwiegend westöstliche dar, als
zweimalige Folge von Wasser und Land: Alte Welt, Atlantik, Neue Welt, Pazifik. Die Wege
der üblichen Seefahrt unterstreichen das noch.

Man fährt rund um die Erde über Panama, Singapur, Suez, Gibraltar oder umgekehrt.
Aber man fliegt über den Nordpol, und die todbringenden Kontinentalraketen sind auf
den gleichen Weg eingestellt. Zeitgemäßer erscheint daher eine Darstellung der Erde mit
den Polen, nicht dem Äquator als Mitte. Sie zeigt uns zwei sehr ungleiche Bilder: die
nördliche Halbkugel als Schauplatz zur Arktis drängender Landmassen, die südliche als
Feld um den Südpol kreisender Meere: hier extreme Landarmut, dort die Ballung der
Kontinente. Alle Festländer der Erde werden nach Norden zu breiter. Dreiviertel ihrer
Masse liegen nördlich des Äquators, darunter fast alle Länder der gemäßigten Zone.
Nahezu die gesamte bekannte Geschichte der Erde hat sich hier abgespielt. Hier rund um
die Arktis, zwischen dem 40. und dem 50. Breitengrad sitzen die Schwerpunkte irdischer
Macht: Washington — Paris — Berlin — Moskau — Peking — Tokio. Nordamerika und
Nordeurasien halten die Schlüssel zur übrigen Erde. Hier am äußersten Nordwestende der
Alten Welt liegt als Mitte allen irdischen Festlands Nordamerika unmittelbar gegenüber
die Halbinsel Europa. Trotz deren zunehmender Entmachtung ist auch die Welt von heute
immer noch europazentrisch, liegen die Hauptstädte der beiden weißen Weltmächte
immer noch weitab ihrer natürlichen Mitte, nämlich statt am Michigan- und am Aralsee in
möglichster Nähe Europas: New York und Washington unmittelbar London und Paris,
Moskau und Leningrad unmittelbar Berlin und Stockholm gegenüber. Denn nach wie vor
hängt am Besitz Europas die Herrschaft über die Welt, bezeichnet die Gegend nördlich
von Paris die genaue Mitte der am meisten landbedeckten Hälfte der Erdoberfläche
(Skizze 2). Wie um sein Gegenbild Neuseeland die Ozeane, scharen sich um Europa die
Kontinente2. Westliche Verlängerung Asiens, nördliche Afrikas und nächstes eisfreies
Gegenufer zu Nordamerika, findet dieses Europa im Süden die Ergänzung der Tropen, im
Westen die Partnerschaft der Neuen Welt, im Osten den fehlenden Raum. Die Möglichkeit
weltweiter Vormacht ist in dieser Lage ebenso eingeschlossen wie das Absinken zum
amerikanischen Brückenkopf, zur asiatischen West- oder zur afrikanischen Nordprovinz.
So oder so aber, ob als Abhängige, als Freie oder Gebieter bleiben die Europäer im
Brennpunkt des Weltgeschehens. Europa kann weder aus der Nähe Rußlands wegrücken
noch aus der des Atlantik. Die Weltabgeschiedenheit der Südsee ist ihm verwehrt. Ein für
allemal bleibt es die naturgegebene Ausmündung der nordeurasischen Ebenen, deren Tor
zum Atlantik. Eine solche Lage läßt seinen Bewohnern auf die Dauer keine andere Wahl
als die zwischen Unterwerfung oder weit ausstrahlender Macht.

4
Die Mitte der bewohnten Welt

Skizze 2

Europa — und innerhalb Europas Nordfrankreich — bezeichnet die Mitte der am meisten
landbedeckten Erdhälfte, der Nordatlantik die kürzeste eisfreie Verbindung von Alter und Neuer
Welt.

Die Europa abgewandte Seite der Welt umfaßt außer der Antarktis nur Australien, die Sundainseln,
Neuseeland, Argentinien und Chile.

Dieser Macht hat sich Europa aus eigener Initiative begeben. Innerhalb einer Zeitspanne
von nur dreißig Jahren haben zwei von London und Paris mitveranlaßte Kriege seiner
Herrschaft ein vorzeitiges Ende bereitet. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch
Ansammlung von allein vier der damals insgesamt sieben Großmächte der Erde, hatte es
1914 noch alle Früchte einer Hegemonie ausgekostet, an welcher Amerika, Rußland und
Japan nur als Außenseiter teilhatten. Die britische Flotte gewährleistete Europas
Unangreifbarkeit über See, das deutsche Heer über Land. So lange hier ein, wenngleich
unausgesprochenes deutschbritisches, besser noch deutsch-französisch-britisches
Einverständnis bestand, solange die Europäer sich einander, wenn schon nicht
verbanden, so doch duldeten und der Friede erhalten blieb, blieb auch jene Vorherrschaft
erhalten. Unabwendbar jedoch mußte sie verlorengehen, wenn Europa die großen,
raumbeherrschenden Mächte der außereuropäischen Welt in seine inneren Konflikte
hineinzog. Zwangsläufig zerbrach der Erste Weltkrieg die Vorherrschaft der Europäer, der
zweite ihre Unabhängigkeit. „Als sich Russen und Amerikaner im Frühjahr bei Torgau an
der Elbe freudestrahlend in die Arme sanken, gab es — dem Wort eines französischen
Militärschriftstellers zufolge — kein selbständiges Europa mehr“3.

5
Denn nicht darauf kommt es an, wer in einem Krieg auf Seiten des Siegers gestanden hat
und wer nicht, sondern nur darauf, wer gestärkt aus ihm hervorging und wer
geschwächt, wer unabhängig blieb und wer abhängig wurde. Die Mächte des Großraums
haben ihren Krieg in Europa gewonnen, und ganz Europa und nicht nur Deutschland hat
ihn verloren. Washington beerbte hier London und Moskau Berlin. Dieser Niedergang ist
das Ergebnis selbstmörderischer Bündnisse. Zweimal nacheinander haben sich Frankreich
und England zur Niederwerfung Deutschlands mit außereuropäischen Großraummächten
— Amerika und Rußland — zusammengetan. Beim zweiten Mal antwortete Deutschland
zuerst (1939) mit dem Versuch eines Nichtangriffspakts mit Rußland, dann (1942) durch
einen Stahlpakt mit Japan. Alle diese Bündnisse schlugen auf Europa zurück. Als deren
Folge wird die „grand fleet“ nach 1945 abgewrackt und Resteuropa zum amerikanischen
Brückenkopf abgewertet. Die Bastionen an der Donau und Ostsee (Österreich und
Preußen) sind geopfert, die tropischen Ergänzungsgebiete in Schwarzafrika preisgegeben
und zugleich mit ihnen die Flankendeckung der Sahara. Europa als eigenständige Macht
hat aufgehört zu bestehen.

Statischer und dynamischer Schwerpunkt

Wurde hier der Wille der Europäer zu Europas Schicksal, so nächst ihm seine Lage. Ein
Land wie Chile etwa kann gegebenenfalls ohne Schaden aus der Weltpolitik aussteigen,
ein Land in Europa nicht, kein europäisches Land kann das, am wenigsten — wie noch zu
erläutern sein wird — Deutschland.

Europa — genauer das nördliche Frankreich, der Raum um Paris — bildet die
geometrische Mitte der am meisten landbedeckten Hälfte der Erdoberfläche (Skizze 2).
Mehr als 96 vom Hundert aller Menschen wohnen auf der europäischen Seite der Welt.
Europa kann weder dieser seiner Mittellage entfliehen noch der Nähe Rußlands oder
Afrikas. Es muß mit ihnen leben, ob zu seinem Nutzen oder zu seinem Schaden, liegt an
ihm selber4.

Drei hintereinander gereihte Länder bilden das Rückgrat der europäischen Halbinsel:
Spanien, Frankreich und Deutschland. Spanien: ihr Kopf, zugleich Torhüter des
Mittelmeeres, Brücke nach Afrika und Sprungbrett über den Atlantik5.

Frankreich: ihr einziger Innenraum, Sonderfall einer keltischen Großmacht mit


germanischem Namen, aber romanischer Sprache, Drehscheibe zwischen England und
Italien, Spanien und Deutschland. Deutschland: ihr Zwischengelaß mit nach sieben
Seiten hin offenen Türen. Koordinatenkreuz zwischen ozeanischer und kontinentaler,
nordischer und mediterraner Welt.

Diese drei Länder bezeichnen die Längsachse Europas. Drei andere seine Querachse:
Skandinavien, Deutschland und Italien und wieder drei andere seine Diagonalachse:
England, Deutschland und die Balkanhalbinsel.

Alle drei Achsen finden ihre Fortsetzung in den natürlichen Schwerlinien benachbarter
Kontinente: die europäische Längsachse beginnt in Feuerland, erreicht Europa über
Brasilien und Westafrika und gelangt über Sibirien und Alaska wieder nach Feuerland. Die
Querachse verbindet das Nordkap mit dem Kap der Guten Hoffnung und führt über
Ostafrika, Ägypten und Griechenland wieder zum Nordkap zurück. Die Diagonalachse
gelangt von Alaska über Neufundland nach Irland und führt über Vorderasien, Indien und
die malaiische Inselwelt weiter bis Tasmanien. Eine vierte schließlich, die Mittelachse
zwischen erster und dritter, folgt der Schwerlinie Eurasiern über die Ukraine und
Innerasiens nach Korea (Skizze 3).

Es gibt sieben solcher Achsen. Vier davon berühren Europa und schneiden sich im Herzen
Deutschlands. Sonst liegt kein Land an mehr als einer davon. Bezeichnet somit
Frankreich die statische Mitte der irdischen Festländer, ihren genauen geometrischen
6
Mittelpunkt, so Deutschland ihren dynamischen (Skizze 3) — ein Unterschied, der die
beiden betroffenen Völker kaum weniger beeinflußt hat als die so sehr verschiedene
Deutlichkeit ihrer Umgrenzung. Beides hat die Franzosen ihrer Sammlung geneigter
gemacht als die gern nur zu großen Heerzügen sich zusammenfindenden Deutschen.
Reicht die östliche, die russische Landschaft auch tief nach Europa herein, reicht sie hier
an den Harz und die untere Elbe, so ist Rußland dennoch nicht Europa, sondern endet,
wo die unförmige eurasische Landmasse in die vielgliedrige Halbinsel übergeht: an der
Enge zwischen Ostsee und Schwarzem Meer, zwischen Königsberg (oder Riga) und
Odessa (Skizze 4).

Weltschnittpunkt Deutschland

Skizze 3

radiale (europazentrische) Achsen periphere Achsen

Fünf von sieben geopolitischen Schwerlinien führen durch Europa. Sie alle schneiden sich in
Deutschland.

Europa ist ein Geschenk der See. Der Atlantik hat seine rechte Flanke geformt, das
Mittelmeer seine linke. Gemeinsam, haben sie aus seiner Gestalt drei klar voneinander
unterschiedene Abschnitte herausgemeißelt:

— den vorderen bildet die Pyrenäenhalbinsel,

— den mittleren das Gebiet von da bis zur Linie Hamburg (Lübeck) — Triest (bis zur
Enge zwischen Nord — oder Ostsee und Adriatischem Meer), — den rückwärtigen der
anschließende Raum bis zur Linie Königsberg-Donaumündung (bis zur nächsten Enge
also, der zwischen Ostsee und Schwarzem Meer).

7
Die drei Abschnitte der europäischen Halbinsel

Skizze 4

Grenze des geschlossenen deutschen und niederländischen Siedlungsgebietes (1937)

Mittelmeer und Atlantik teilen die europäische Halbinsel in drei deutlich unterschiedene Abschnitte:
Südwest, Mitte und Ost (I, II, III). Ostwärts des dritten Abschnitts verliert das Land den Charakter
der Halbinsel, der hier anschließende Hals bildet den Übergang zur eurasischen Rumpflandschaft.

Hier zwischen Ostsee und Schwarzem Meer ist Europa zu Ende, hier und nicht an dem
politisch wie strategisch und geschichtlich gleich bedeutungslosen Ural. Was etwa hat
dieser Ural mit dem Mittelmeer zu tun? Was mit Römern und Griechen, mit Island, der
Edda, den Druiden, der Gotik, der Renaissance, den spanischen und französischen
Königen, der britischen Seeherrschaft, was mit Benediktinern und Dominikanern, mit
Venedig und Florenz, dem österreichischen Barock und der deutschen Musik, mit
Granada, Chartres und Nürnberg, mit Potsdam, Schönbrunn und Versailles? Alles das
liegt 2—5000 km vom ihm entfernt; selbst der Ansatz der europäischen Halbinsel liegt
immer noch ganze 2000 km von ihm ab, und doch soll er — ausgerechnet er — die
Grenze Europas darstellen!

Im Rahmen der europäischen Geschichte haben diese drei Abschnitte ungleiches


Gewicht. Nur der mittlere — er deckt sich fast haargenau mit dem Reich Karls des
Großen — geriet (Sizilien und einige Orte der Provence ausgenommen) nie unter
außereuropäische Herrschaft, weder — wie weite Teile Spaniens — unter sarazenische,
noch — wie bisher noch alle Länder ostwärts der Linie Lübeck —Triest — unter die von
Osten her eingebrochener Fremdvölker. Dieser Mittelabschnitt — dem jenseits des Kanals
auch England, Schottland und Irland angehören — ist Schöpfer und wichtigster Träger
unseres im engeren Sinne abendländischen Stils. Dessen Nährboden reicht nur noch so

8
weit in den nächsten östlichen Abschnitt hinein wie dessen deutsche oder italienische
(venezianische) Besiedlung.

Dieser dritte Abschnitt —, in seinem südlichen Teil überhaupt nicht abendländisch


geprägt, sondern byzantinisch und türkisch und überall jenseits der deutschen
Sprachgrenze bereits ein Bereich des Übergangs nach Vorderasien und Rußland, wurde
1945 eine Domäne des Panslawismus, ein Satellitenraum des Kreml, wenn auch nicht
vollständig. Noch sind die Grenzen nicht voll begradigt, die Verbindung zwischen Nord-
und Südslawen nicht hergestellt, ist der Fremdkörper Österreich nicht beseitigt, das
Adriatische Meer nicht erreicht, Griechenland noch nicht unterworfen, ist die Grenze
zwischen Ost und West noch nicht wieder die wie vor der Gründung der Ostmark wie vor
Karl und wie vor Otto dem Großen.

Europas sechs Hauptlandschaften

Teilen dessen Küsten den europäischen Subkontinent in die eben besprochenen drei
Abschnitte, so die ihn durchquerenden Gebirge dazu noch in sechs Hauptlandschaften
(ohne Skandinavien und England) — darunter drei Halbinseln: die iberische, die
italienische und die ägäische. Den Rumpf bilden: im Nordwesten die fränkische
Kernlandschaft Europas, dann im Südosten das große Donaubecken und im Nordosten
das Land südlich der Ostsee (meist etwas ungenau „Ostelbien“ genannt).

Fast jede dieser sechs Hauptlandschaften hat im Lauf der letzten fünf Jahrhunderte
wenigstens zeitweise eine Großmacht getragen, die drei Landschaften des europäischen
Rumpfs, z. B. die Mächte Frankreich, Österreich und Preußen (Paris, Wien und Berlin
bilden das innere Dreieck der klassischen europäischen Politik, London, Petersburg und
Konstantinopel das äußere).

Die sechs Hauptlandschaften der europäischen Halbinsel

Skizze 5

Grenze des deutschen und niederländischen Siedlungsgebiets (1937)

9
Meere und Gebirge teilen die europäische Halbinsel in sieben Hauptlandschaften, darunter drei
Halbinseln: die ägäische, Italien und Spanien. Sie umschließen den europäischen (fränkischen)
Kernraum gemeinsam mit dem Donaukessel, der ostelbischen Grenzlandschaft und dem über See
gelegenen Britannien. Ostelbien und der Bereich der unteren Donau bilden das europäische Glacis.

Einige kleinere Völker — Basken, Katalanen, Tschechen, Rumänen und Bulgaren —, aber
auch die Ukrainer siedeln in je zweien jener Landschaften, die großen abendländischen
Völker hingegen jeweils in nur einer einzigen, die sie entweder ganz erfüllen oder wie die
Franzosen wenigstens zur guten Hälfte. Nur die Deutschen allein leben in ganzen vieren,
weshalb es von vornherein auch gar nicht ein Deutschland gibt, sondern — sehen wir von
Südtirol ab — zumindest drei: ein westliches und rheinisches von den Alpen bis zur
Nordsee mit dem Blick auf sie und auf Frankreich, danach ein vom Lauf der Donau
bestimmtes in Nachbarschaft des europäischen Südostens und Südens und das dritte an
Elbe, Oder und Weichsel in Richtung auf Skandinavien und Rußland.

Die Reihenfolge ihrer Aufzählung entspricht dem Gang der deutschen Geschichte. Am
Rhein lag der Schwerpunkt des Reichs von den Karolingern bis zu den Hohenstaufen. Die
Habsburger zogen ihn an die Donau, Preußen an die Spree. Zur Zeit entspricht jedem
dieser einstigen Schwerpunkte ein eigener Staat — Österreich, die DDR und die BRD —,
jeder vom anderen unabhängig, aber alle drei abhängig von Dritten.

Diese drei Landschaften stehen Rücken an Rücken und streben — wie ihre Flüsse — mehr
voneinander weg als zueinander hin. Denn da, wo sie einander berühren, wo in
Frankreich Paris liegt, in Italien Rom und in Spanien Madrid, hat Deutschland
Wasserscheiden und Gebirge. Zwar haben die das Land mitten durchtrennenden Berge
einen zentralen Kessel freigelassen: Böhmen. Und tatsächlich läßt sich Deutschland
geographisch am treffendsten als „die Gebiete rund um Böhmen“ kennzeichnen.

Als klar umgrenztes Viereck thront die böhmische Zitadelle über der west—, süd- und
ostdeutschen Landschaft. Hier wäre deren natürliche Mitte. Schon bald nach dem Abzug
der Markomannen jedoch schleppten die Awaren hier einen slawischen Volksstamm ein.
Das und seine schroffe Umgürtung gaben Böhmen nebst seiner Fähigkeit zu einen auch
die zu trennen, und am Ende hat — trotz tausendjähriger Zugehörigkeit zum Deutschen
Reich — diese seine trennende Rolle die einende überwogen.

So wurde Deutschland mehr als sonst irgendein Land in Europa zu einem Land
vorwiegend auseinanderführender Wege.

Erdteil der Brückenschläge

Wer immer sich Europas bemächtigt, tut er es ob seiner beherrschenden Stellung am


Westausgang der indoatlantischen Durchfahrt. Europa ist nicht nur Weltmitte, es ist auch
Tangente zu Vorderasien und Nordafrika, ein Gebiet beinahe allseitiger Brückenschläge:
zuerst am Bosporus und den Dardanellen, dann an der Straße von Sizilien, bei Gibraltar,
bei Calais und nochmals im Bereich der dänischen Inseln. Tatsächlich war bis zum
Aufstieg der moskowitischen Großmacht nicht die Nähe der sarmatischen Landmasse für
die Geschichte der Abendländer bestimmend (und ist es für ihr alltägliches Bewußtsein
auch heute noch nicht), sondern der Sog jener fünf schmalen Wasserstraßen. Dank ihnen
wurde Europa trotz seiner halbinselhaften Absonderung zum Erdteil der am weitesten
reichenden Kontakte (Skizze 1). Vier europäischen Halbinseln, der balkanischen, der
italienischen, iberischen und jütischen, entsprechen drei auf der anderen Seite:
Kleinasien, die Atlasländer und Skandinavien. Außer Jütland zeigen sie ihren
Stammländern alle den Rücken. Der Balkan, die Alpen, die Pyrenäen auf der einen Seite,
der Atlas, das Hochland von Armenien und im Norden die Tundren Lapplands auf der
anderen bilden nicht zu übersehende Schranken. Um so deutlicher öffnen sich jene
Halbinseln ihrer Gegenküste, am deutlichsten in der Ägäis und rund um die Ausgänge der
Ostsee. Das Ergebnis sind vier beiderseitige, um jene Meerengen gelagerte
10
Brückenlandschaften. Von Natur bilden Skandinavien, Kleinasien und die Atlasländer
natürliche Brückenköpfe der Halbinsel Europa. Ebenso sind Spanien, Sizilien und der
Balkan sowie im Norden Jütland Gegenbrückenköpfe auf europäischer Seite. Erst mit
beiden jedoch, erst im Besitz auch ihrer jenseitigen Ufer erscheint Europa als vollständige
zwischen Arktis und Sahara eingebettete Einheit. Drei dieser Brückenlandschaften — die
skandinavisch-jütische, die spanisch-nordafrikanische und die ägäische bezeichnen
zugleich die Eckpunkte eines beinahe gleichseitigen Dreiecks mit drei deutlich
unterschiedenen Fronten, der mediterranen im Süden — in ihrer Mitte Italien — im
Nordwesten der atlantischen — vor ihrer Mitte Britannien — und der kontinentalen im
Osten. Hier, auch in der Mitte und an der gefährlichsten Einbruchsstelle liegt
Deutschland. Dieses Dreieck ist die Urform Europas.

Wie das Kartenbild der europäischen Halbinsel das asiatische im verkleinerten Maß
wiederholt — Vorderindien findet sich in Italien nachgebildet, der Ganges im Po, der
Himalaja in den Alpen, Ceylon in Sizilien, der Kaukasus in den Pyrenäen, Vorderrußland
in Frankreich, Sibirien in Norddeutschland, der Jang-tse-kiang in der Donau, Hinterindien
und Indonesien in Griechenland — usw., so wiederholt sich auch die scharfe Trennung
von Nord und Süd in einer unterbrochenen von Spanien bis Hinterindien durchlaufenden
Folge von Hochgebirgen. Ebenso wiederholt Europa die nach Westen spitz zulaufende,
nach Osten in die Breite gehende Form des eurasischen Gesamtkontinents.

Ausschließlich atlantisch in Portugal, England oder Norwegen, mediterran in Italien und


Griechenland, kontinental in Schweden, Preußen und Ungarn, lebt dieses Europa bereits
in Frankreich und Spanien in steter Spannung zwischen atlantischen und mediterranen
Wesenszügen, in Deutschland zwischen atlantischen und kontinentalen, hier von den
Südhängen der Alpen her aber auch schon von mediterranen, so daß jene
Dreigesichtigkeit alles Europäischen sich sogar in manchen seiner Völker widerspiegelt.
Umgekehrt hat jede Verschiebung nach der einen oder der anderen jener drei Seiten hin
zwangsläufig immer auch die inneren Gewichte mit verändert. Je nach Vorwiegen der
atlantischen, mittelmeerischen oder kontinentalen Interessen der Europäer, je nach der
Stärke ihrer Bedrohung in Flanke oder Rücken fiel jeweils mehr Bedeutung auf die West-,
Süd- oder Ostseite der Halbinsel. Jede Auseinandersetzung mit den Mächten der
slawischen und turanischen Welt rückt die Gegenden an die Ostsee und Donau in den
Vordergrund, jede engere Beziehung zu Nordafrika und dem Nahen Osten die Länder des
Mittelmeeres, jede Bindung an überseeische Bereiche die westlichen Küstengebiete.

Nicht zufällig bestätigte erst die Ungarnschlacht auf dem Lechfeld dem deutschen König
dessen Vormacht über Europa, begründeten erst die Kreuzzüge den Reichtum Venedigs,
entwerteten später die spanischen und portugiesischen Entdeckungen zugleich Ostsee
und Mittelmeer. Die Begegnung mit dem Osten zog Macht und Ansehen Europas lange
Zeit nach Deutschland und Italien, die Erschließung Amerikas verlagerte sie an das
atlantische Ufer, später stellte die Hereinnahme Rußlands in das Konzert der
europäischen Mächte das Gleichgewicht wieder her, bis es die Oktoberrevolution von
neuem zerbrach. In gleicher Weise zum Atlantik hin offen wie zum Mittelmeer und den
Ebenen des Ostens, hat Europa in Spanien sein Sprungbrett zu Lateinamerika, in England
nach den Vereinigten Staaten und Kanada, in seinen nordöstlichen Gebieten nach
Rußland und Sibirien, in seinen südöstlichen zum Nahen Osten. Zugleich greift es über
Gibraltar, Sizilien und Kreta nach Afrika.

In deutlicher Gegenstellung zu dieser außereuropäischen Nachbarschaft haben sich die


Randmächte England, Spanien, Österreich, Preußen und Schweden entwickelt. Sie alle
liegen an den Flanken und Eckpunkten der Halbinsel, zwischen ihnen das neben
Frankreich noch Westdeutschland und die Niederlande mit umfassende europäische
Kerngebiet (Skizze 4). Es wiederholt die Lage Europas im kleinen. Wie dieses zwischen
Afrika, Nordamerika und Asien, liegt Frankreich zwischen Spanien, Großbritannien und
dem östlichen Festland. Die Gunst dieser Mittellage wird verspielt, wenn die Gewichte der
Macht derart über die Welt verteilt liegen, daß ihr gemeinsamer Schwerpunkt aus dem

11
deutsch-französischen Kernraum der Halbinsel oder überhaupt aus Europa herausfällt.
Das geschah für Frankreich durch den gleichzeitigen Aufstieg Preußens und Rußlands im
18. Jahrhundert, für Europa als Ganzes jedoch erst durch die Oktoberrevolution von
1918. Sie schied die weiße Welt in Ost und West und beließ ihr keine verbindende Mitte.
Dort lag der politische Schwerpunkt fortan in Moskau, hier in Washington, einen
gemeinsamen gab es nicht mehr. Über Nacht war Europa aus einer tragenden Mitte zur
Grenze geworden.

Die kritische Ostgrenze

Unabhängigkeit erfordert Abstand. Europa hat im Westen den Atlantik, im Norden das
Eismeer, im Süden den doppelten Gürtel von Mittelmeer und Sahara. Das schafft Abstand
nach drei Seiten. Nach Osten fehlt solche Distanz. Jenseits der beiden Großmächte
Preußen und Österreich wurde sie seinerzeit durch Polen gewährleistet, durch jenes
locker gefügte großpolnisch-litauische Vielvölkerreich, jenen Gürtel feudaler
Abhängigkeiten in den halb menschenleeren Gebieten zwischen Ostsee und Schwarzem
Meer, dem ostwärts ein zweiter noch dünner besiedelter Gürtel russischer Staaten folgte
— Twer, Moskau, Nowgorod — dahinter das so gut wie unbekannte Sibirien und die
turanische Steppe. Die einstige Unabhängigkeit der europäischen Halbinsel, die Freiheit
ihres Handelns und ihr Aufstieg zur Weltherrschaft hatte hier ihre Voraussetzung. In
Front und Flanken das Meer, im Rücken aber ein nahezu unbegrenztes, damals fast
unbewohntes Land. Bis an den Rand der sogenannten „Neuzeit“ gewährte diese
Nachbarschaft Europa die Vorteile einer echten Insel. Es war — bis 1241 — den
Oberfällen der Steppe ausgesetzt, aber keiner Bedrängnis seitens bleibender Mächte. Die
Weite und gleichzeitige Leere Rußlands deckten den Rücken. Das mußte sich ändern,
wenn jene Leere eines Tages der lulle wich. Je mehr sich der gewaltige Raum zwischen
Karpaten und Amur mit Menschen auffüllte, um so kompakter wurde die sich dort
allmählich sammelnde Macht und um so näher schob sie sich an die Grenzen. Dann
wurde aus Schutz Bedrohung, und diese Bedrohung mußte sich am Ende bis ins letzte
europäische Dorf hinein auswirken. Diese Gefahr wurde durch die Hinwendung Peters des
Großen zu Europa eher verschärft als beseitigt. Zwar erweiterten die folgenden 200 Jahre
die europäisch bestimmte Welt bis an den Pazifik. Doch stellte sich damit für Rußland die
Frage erst recht, wann aus der kleinen Halbinsel im Westen auch politisch das werden
würde, was sie geographisch schon war, nämlich ein Anhängsel der sarmatischen
Landmasse. Die Gegenfrage, ob diese Halbinsel — mit allen ihren Buchten, Landzungen
und Gebirgen ein vergrößertes Griechenland — von sich aus in die kontinentale Breite
des Ostens vordringen und sie von innen her überwinden könne, wie Alexander der
Große das Perserreich überwunden hatte, diese natürliche Gegenfrage der Europäer,
erhielt dreimal in 150 Jahren eine verneinende Antwort: 1709 vor Polawa, 1812 in
Moskau, 1943 in Stalingrad. Diese Namen bezeichnen drei Wendepunkte der
europäischen Geschichte, drei Versuche, der sich abzeichnenden Gefahr zu begegnen und
die westliche Welt in die Ebenen des Ostens zu tragen und dort zu verankern. Doch
hatten diese drei Versuche verschiedenes Gewicht. Nur der letzte bot allenfalls Aussicht
auf einen durchschlagenden Erfolg.

Die versäumte Gelegenheit

Tatsächlich stellt der Angriff der Deutschen Wehrmacht im Juni 1941 den einzigen zur
richtigen Zeit unternommenen Versuch dar, Europa durch Einbeziehen des russisch-
sibirischen Raums die Unangreifbarkeit eines echten Kontinents zu verleihen, den bisher
letzten und aussichtsreichsten Versuch, eine Weltmacht auf europäischer Basis zu
errichten. Er scheiterte nicht am zu weit gesteckten Ziel, sondern am Konzept seiner
Durchführung. Er unterschied sich in nichts von dem Napoleonischen 130 Jahre zuvor:
Unterwerfen des Gegners durch Vernichten seiner Armee. Dazu aber hatte Deutschland
weder Menschen, noch Treibstoff, noch Fahrzeuge genug. Als die Wehrmacht 1941 vor
Moskau stand, hatte sie das ihre getan. Was fortan not tat, war nicht mehr Schlachten zu
gewinnen, sondern Menschen. Es war die Vorbedingung jedes dauerhaften Erfolgs von
12
allem Anfang an. Der große Angriff im Osten war sinnvoll nur begleitet von den
Werbetrommeln einer durchdachten psychologischen Kriegführung und den Fanfaren der
Befreiung. Er versprach Erfolg unter der Voraussetzung eines ihm auf dem Fuße
folgenden propagandistischen Angriffs: Bilden einer russischen Gegenregierung, Auflösen
der verhaßten Kolchosen und Aufteilung des Landes unter die Bauern, Einsatz des
Wlassow Armee, Einsatz der estnischen, lettischen, litauischen, ukrainischen und
kaukasischen Freiwilligen usw. Da all dies unterblieb, erschöpften sich die Möglichkeiten
einer Kriegführung, die im gebotenen Augenblick den Übergang von einer nur
militärischen zu einer wirklich umfassenden Strategie nicht fand und infolgedessen der
dreifachen Überlegenheit von Raum, Zahl und Material über kurz und lang unterliegen
mußte.

Die Deutschen hatten die einmalige Gelegenheit, das Recht mit der Macht, die
strategische Logik mit der politischen, die Vernunft der Landkarte mit der Parole der
Selbstbestimmung zu verbinden. Dennoch verzichteten sie auf die einzige Wunderwaffe,
die ihnen je zur Verfügung stand. Sie verzichteten, obgleich sie gerade ihr — dem von
Wilson 1918 verkündeten und 1919 verratenen Selbstbestimmungsrecht — ihre großen
und unblutigen Erfolge des Jahres 1938 verdankten. Sie waren die einzigen, die sich
ungescheut dafür einsetzen konnten, sie allein waren unbelastet. Die Italiener hatten
Abessinien unterworfen, die Japaner Korea. Das Glück Amerikas ruhte auf der
Vernichtung der roten Rasse, England und Frankreich waren die damals größten
Kolonialherren der Welt. Schon 1919 hatte ihrer aller Versagen den Deutschen den Ball
zugespielt. Nun waren sie die berufenen Vorkämpfer, und das Recht auf
Selbstbestimmung das Mittel, die Welt aus den Angeln zu heben. Verrieten sie es, so
verrieten sie damit auch sich selbst und stießen alle die vor den Kopf, die ihnen zu folgen
bereit waren. Um jenes Rechts willen waren sie angetreten. Mit der bewahrten Achtung
davor stand und fiel ihr Erfolg. Denn allein auf dem Vertrauen der Ostvölker in die von
den Deutschen heraufzuführende bessere Ordnung, allein in der tätigen Mithilfe der ihnen
anfangs zu Hunderttausenden zuströmenden Russen und Ukrainer — und nur darauf —
ruhte die Aussicht, den Durchbruch der Wehrmacht in die Tiefen des Ostens zu vollenden
und Deutschland und damit Europa unangreifbar zu machen.

In der umfassenden, durch keine Grenzen behinderten Begegnung von Deutschen und
Slawen, in einer Verschränkung ihrer Lebensbereiche ähnlich jener der Araber und Berber
in Nordafrika lag die Möglichkeit eines größeren, bis tief nach Sibirien reichenden
Europas.

Gerade Deutsche und Russen hatten einander jede Ergänzung zu bieten. Rücken an
Rücken waren sie unüberwindlich, „zwei Völker“, — nach Dostojewski — „bestimmt, das
Angesicht der Welt zu verändern“. „Deutschland“, so schrieb er, „braucht uns zu einem
engen Bündnis. Sein Feld ist die westliche Welt, uns aber überläßt es den Osten.“ Da
beide Führungen versagten, die deutsche 1941, die russische vier Jahre später, blieb
Europa auch weiterhin ohne den nötigen Spielraum, Kußland weiterhin ohne freien
Zugang zum Ozean. Was in jenem Krieg zu brechen und zu beenden gewesen wäre,
jedoch bestand weiter: die Vorherrschaft der angelsächsischen Seemächte und ihre
unentwegte Einmischung in die Angelegenheiten des Festlandes. Ihre Frist wurde um
Jahrzehnte verlängert.

Gerade für Rußland ergab das Zusammengehen mit ihnen keine brauchbare Lösung. Die
Lösung lag im Gegenteil, im Bund mit der Halbinsel: Festland mit Festland wie auf der
anderen Seite Insel mit Insel.

Die deutsch-russische Verbindung war das Gegenstück der britischamerikanischen. Zwar


wurden 1945 Berlin, Prag, Budapest, Sofia gewonnen, aber Kopenhagen, Hamburg,
Konstantinopel — der Durchbruch zur offenen See — blieb versperrt, der Rhein
unerreicht, der Kernraum der Halbinsel intakt. Auch jetzt blieb Rußland Gefangener
seines Kontinents. Die Allianz von raumbeherrschender Seemacht und
13
raumbeherrschender Landmacht war sinnwidrig. Auf die Dauer ergaben Vorherrschaft zu
Lande und Vorherrschaft zur See keine Ergänzung. Beide wollen die Küste, aber nur einer
kann sie haben. Der Weg zum Atlantik führte über die Deutschen. An Seite der
Seemächte vertraten diese Rußland den Weg. Als Verbündete Rußlands wurden sie zu
dessen verlängertem Arm. Waren Berlin und Petersburg einig, gab es keine ihnen
vergleichbare Gewalt. Sie hielten dann einerseits Europa, andererseits Asien in Schach.
Ihr Zusammengehen war für Rußland sinnvoller als das mit der angelsächsischen
Seemacht.

Totengräber Europas

Mit Beginn des 20. Jahrhunderts war die Zeit für nutzbringende innereuropäische Kriege
für immer vorbei. Das nicht rechtzeitig begriffen zu haben, war der verhängnisvolle
Fehler der damaligen französischen sowie vor allem der britischen Politik. Heere und
Flotten gerieten ins Schlepptau ihrer überseeischen Lieferanten. Aus guten Gründen
drängten diese, erst einmal im Geschäft, auf Verlängerung ihres Kriegs bis zum spätest
möglichen Zeitpunkt.

Jedes Zerwürfnis zwischen den Großmächten Europas, gleich wer zuletzt „Sieger“ blieb
und wer „Besiegter“, jedes Eingreifen Amerikas auf europäischen Schlachtfeldern,
gleichgültig zu wessen Gunsten, ging ausschließlich zu Lasten der beteiligten Europäer,
zu Lasten ihrer Macht, ihrer Entwicklung, ihres Wohlbefindens, ihrer Freiheit und
Unabhängigkeit.

„Wäret ihr Amerikaner doch 1916 zu Hause geblieben und bloß euren eigenen Geschäften
nachgegangen“ — bemerkte Churchill noch im Jahr 1936 zu einem Vertreter des ,New-
York Requirer’ — „dann hätten wir 1917 mit den Zentralmächten Frieden geschlossen
und eine Million britischer und französischer Soldaten wären am Leben geblieben“; eine
Feststellung, die Churchill dann nicht gehindert hat, der amerikanischen Politik
seinerseits Tür und Tor zu öffnen, ihr wunschgemäß Gelegenheit zu einem noch weit
größeren Geschäft zu geben als es das des Ersten Weltkrieges bereits gewesen war.
Seinem Amtsvorgänger Chamberlain, der durch Vermeiden jedes neuerlichen Krieges das
Britische Weltreich um jeden Preis vor der drohenden Auflösung retten und die diesem
Reich todbringende Garantie für Polen umgehen wollte, fiel er durch beharrliches
Hintreiben auf diesen Krieg unentwegt in den Rücken und erreichte damit, daß dieser
Krieg, wie vom Weißen Haus schon seit langem gewollt, dann auch wirklich ausbrach. Als
getreuer Statthalter Roosevelts — so nannte ihn de Gaulle — wurde er solcherart zum
erfolgreichsten Totengräber nicht nur des britischen Weltreichs, sondern mit diesem auch
aller anderen europäischen Reiche in Übersee und schließlich der europäischen
Unabhängigkeit selbst. Erweitern durfte sich nur der russische Machtbereich und
wiederum auf Kosten Europas. Dafür zahlte das russische Volk mehr als jedes andere mit
Blut und mit dem Fortbestehen seiner inneren Unfreiheit. Wirkliche Gewinner gab es auch
in diesem zweiten Krieg nur auf der anderen Seite des Atlantik, wurden doch auch die
Herren im Kreml zu unabsichtlichen Förderern der amerikanischen Vorherrschaft. Denn
aller gewaltigen Aufrüstung zum Trotz blieb Rußland auch weiterhin unfähig, die ihm
zukommende Rolle zu spielen. Diese Rolle, die längst nicht mehr eine der bloßen Gewalt
war, hätte nun aber wesentlich eine deutsche und europäische sein können, und erst
über Berlin und Paris hinweg eine weltweite: beginnend mit der Öffnung aller Grenzen
von Wladiwostok bis Lissabon und Gibraltar.

Gegensatz der Hemisphären

Geographisch ein Stück Asien, politisch Teil der westlichen Welt, bildet Europa die
eigentliche Kontaktstelle der beiden Weltinseln — der amerikanischen und der
afroasiatischen — und liegt damit im Spannungsfeld von ozeanischer und kontinentaler
Weltmacht, die eine heule verkörpert in den Vereinigten Staaten, die andere in den
UdSSR. Ihren wesenhaften Unterschied kennzeichnet die für eine weltumfassende
14
Seeherrschaft weit vorteilhaftere Gestalt der westlichen Westinsel, erleichtert doch hier
die verhältnismäßig geringe Ost-West-Ausdehnung (New York — San Franzisko 4000
Kilometer) die Beherrschung der beiderseitigen Ozeane viel eher als die mehr als doppelt
so große Eurasiens (Bordeaux — Wladiwostok etwa 9000 Kilometer).

In der Neuen Welt liegen von Kanada bis Kolumbien nicht weniger als neun Staaten
zugleich an zwei Ozeanen, in der Alten nur ein einziger: die Republik Südafrika.

Dieser Vorteil Amerikas wird durch die kurze Durchfahrt zwischen Nord- und Südamerika
noch beträchtlich erhöht. Sie umfaßt die bloße Länge des Panamakanals, das sind 80
Kilometer, die ihr entsprechende jenseits des Atlantiks, die von Gibraltar bis Aden, das
nahezu Achtzigfache, nämlich weit über 6000 Kilometer (Skizze 6).

Weltherrschaft aber ist zunächst Seeherrschaft. Ein Land gehört dem, der die Straßen
beherrscht, und die Meere sind die Straßen der Welt. Daher der unabänderliche
Vorsprung seebeherrschender Mächte. Als Ableger einer solchen sind die Vereinigten
Staaten entstanden, als Gründung über See und entlang einer Küste. Von da aus
drängten die weißen Eindringlinge die hier bisher allein ansässigen Indianer immer tiefer
ins Land und ruhten nicht, ehe sich zwischen Atlantik und Pazifik kein Fleck Erde mehr
fand, der noch seinen rechtmäßigen Eigentümern gehörte.

Sich ihrer zu entledigen, bedurfte es keiner berufsmäßigen Henker. Die weißen Siedler
erledigten das Geschäft der Ausrottung aus eigener Initiative ebenso gründlich wie an
Bibern und Büffeln. Sie erledigten es mit Pulver und Blei, Feuerwasser und fortgesetztem
Vertragsbruch. Nur da und dort gab eine militärische Befriedungsaktion den Enterbten
den Rest.

Die rassische Mehrheit vernichtete die rassische Minderheit und sperrte die spärlichen
Überbleibsel als Museumsstücke in „Reservationen“. Für Einsprüche der Eingeborenen
gab es keine Instanz. Solange der Prozeß ihrer Enteignung noch lief, fand sich zu ihrem
Schutz weder Gesetz noch Richter noch Ankläger. Auch die Bekehrung zum Christentum
half ihnen nicht: „Ein toter Indianer, ein guter Indianer!“ Es war der perfekteste
Völkermord der Geschichte, und der lohnendste außerdem.

Bedurften sie dazu einer Rechtfertigung, brauchten sie sich nur als die Nachfolger der
zwölf Stämme Israels zu bezeichnen. Der Gott des Alten Testaments gab einem Volk der
eifrigen Bibelleser immer wieder das gute Gewissen, das es brauchte, um auch im
planmäßigen Krieg gegen Frauen und Kinder einen ersprießlichen Beitrag zur rascheren
Befriedung von ihnen begehrter oder verfemter Länder zu erblicken, gleich ob in den
Prärien des amerikanischen Westens, in den Konzentrationslagern des Burenkrieges, ob
in der Hungerblockade des Ersten Weltkrieges oder den Terrorangriffen des Zweiten samt
den auf Hiroshima und Nagasaki geworfenen Atombomben. Standen eigene Interessen
auf dem Spiel, so waren die Vorwände noch immer zur Hand.

15
Die beiden Weltinseln

Skizze 6

16
Reichte im 20. Jahrhundert der Name Jehovas dazu allein nicht mehr aus, waren
mittlerweile andere da, ihn zu ersetzen: Geld, Fortschritt, Zivilisation, Weltfriede,
Demokratie...

Hindernis Europa

Wuchsen die Vereinigten Staaten dabei von Meer zu Meer, so ihr heutiger Gegenspieler
Rußland vom innersten Festland gegen dessen Ränder. Doch hat es diese Ränder,
nämlich die offenen, eisfreien Ozeane, bis heute so gut wie nirgends erreicht — auch dort
nicht, wo dieser Ozean von allem Anfang am nächsten lag, wo die Wege eben und die
Häfen am zahlreichsten waren. Die Russen hatten nicht das Glück der Amerikaner. Nach
Westen zu lag nicht halbleeres Indianerland, sondern Europa, und diesem Europa sah
sich das Reich der Zaren vom Beginn seiner Entwicklung an als einem zunächst
unüberwindlich scheinenden Hindernis gegenüber.

Das vermag seinen Anspruch auf Vorherrschaft jedoch nicht zu mindern: „Moskau ist das
dritte Rom, und ein viertes wird es nicht geben.“ Dieses Wort eines prophetischen
Mönchs fiel bereits im Jahre 1510, zweihundert Jahre vor Peter dem Großen, vierhundert
Jahre vor Stalin.

Nach Osten hin führte dieser Anspruch zu einem Ritt ohnegleichen. Schon zweihundert
Jahre bevor die ersten Yankees Kalifornien besetzten, standen vom Kreml entsandte
Kosaken auf der anderen Seite des Pazifiks.

Als sie dort, fast 6000 Kilometer von Moskau entfernt, schon im Jahre 1639 die Fahne
der Zaren aufpflanzten, hatte deren Macht am anderen Ende Eurasiens weder die Ostsee
berührt noch das Schwarze Meer; sie reichte auch unmittelbar vor den Toren der
Hauptstadt nur knappe 240 Kilometer über diese hinaus.

Europa war nicht Sibirien6. Es war die Mitte der Welt. An einen Völkermord nach dem
amerikanischen Muster war hier nicht zu denken. Wenn überhaupt, so ließ es sich nur
Schritt um Schritt in beharrlicher Ausnützung der steten Uneinigkeit seiner Völker und
der oft erstaunlichen Kurzsichtigkeit seiner Regierungen unterwerfen. Das aber konnte
nicht in einem oder zwei Menschenaltern geschehen. Dazu bedurfte es der Geduld von
Jahrhunderten.

Rußlands Drang nach Westen

Auf Europa kam alles an. Selbst kein Kontinent, sondern nur Teil eines solchen, gehörte
es zu Rußland, wie der Kopf zum Hals und den Schultern gehört. Es war dessen
natürliche Fortsetzung, seine reichgegliederten Küsten die gegebene Ergänzung der
eintönigen sarmatischen Landmassen7. Vor allem aber: es war der Zugang zur Welt. Als
die am meisten der See aufgeschlossene Landschaft der nördlichen Halbkugel hat es
überdies — außer Australien und der Antarktis — alle Festländer der Erde rund um sich
gruppiert wie die Nabe ihre Speichen (vergl. Skizze 7).

Notwendigerweise also war das Reich der Zaren, trotz seiner billigen Gewinne in Asien, in
erster Linie auf Ausdehnung nach Westen hin angelegt, war immer Europa das erste und
eigentliche Ziel; hier lag die zu jeder Zeit vor allen anderen maßgebende Front. Folglich
dachten die Zaren auch niemals daran, mit ihrer Hauptstadt aus der unmittelbaren Nähe
Europas fort, etwa hinter die Wolga oder in die Mitte ihres Reichs, an den Ob oder den
Jenissei, zu übersiedeln. Und schon ihr erster Nachfolger Lenin erklärte ganz unverblümt:
„Wenn die Revolution gesiegt hat, wird sie ihr Hauptquartier von Moskau nach Berlin
verlegen!“

17
Tatsächlich gelang es der russischen Politik durch ein sich beinahe stereotyp
wiederholendes Verfahren fortgesetzter Teilungen

— erst der Ukraine mit den Polen

— dann Polens mit den Deutschen

— zuletzt Deutschlands mit den Alliierten

sich zuerst an der Ostsee und dann am Schwarzen Meer festzusetzen und zugleich —
immer in geschickter Zusammenarbeit mit den jeweiligen Nachbarn des Nachbarn — der
Reihe nach den Dnjepr und die Düna, den Njemen und die Weichsel zu überschreiten und
schließlich sogar die Oder und die Elbe.

So, von Strom zu Strom vorgehend, engte sie den Lebensbereich der Europäer mehr und
mehr ein. Rußland gewann an Boden, Europa verlor und verlor schließlich so viel, daß
seine Selbstbehauptung heute ernsthaft in Frage gestellt ist. Was diese
Selbstbehauptung vorläufig noch und nur teilweise Moskau gegenüber ermöglicht, ist zur
Zeit allein der Rückhalt der Vereinigten Staaten. Und das auch nur um einen unerhörten
hohen Preis. Dem zuvorzukommen, war der moskowitische Vormarsch zu langsam
gewesen.

Das Straßenkreuz der Erde

Skizze 7

Europa bezeichnet die Mitte der vier Kontinente Asien, Afrika, Nord- und Südamerika. Es liegt im
Schnittpunkt der kürzesten die Alte mit der Neuen Welt verbindenden Land- und Seeverkehrswege.

18
Die russische Dampfwalze (1667 — 1945)

Skizze 8

In 280 Jahren näherte sich der moskowitische Machtbereich dem Westen Europas um volle 2200
km oder4 5 der Entfernung Moskau — Paris. Es fehlen bis dahin nur noch 580 km, nach Hamburg
nur noch 50, nach Istanbul 150. Rußland hat sich bis auf Sturmentfernung an die Nordsee und an
das Mittelmeer herangeschoben.

Vorteil der Seeherrschaft

Während die Amerikaner in ihrem dem russischen vergleichbaren Drang nach Westen
bereits im Jahre 1854 über die ganze Breite des Pazifik hinweg die Öffnung der
japanischen Häfen erzwangen, während sie 1898 auf den Philippinen landeten, 1945 auf
Korea und den japanischen Hauptinseln und später in Vietnam, benötigten die Russen für
die Strecke von Moskau bis Thüringen immerhin volle 300 Jahre, und was sie auf diesem
Weg erreichten, erreichten sie stets dank europäischer Hilfe oder zuletzt der der
Amerikaner. Führten diese ihre Kriege mit ihren Schiffen, ihrer Stahlindustrie und ihren
Konserven, so die Europäer und Russen mit ihren Menschen. Daher der Unterschied der
Verluste.

Die beiden Weltkriege brachten die Amerikaner um den Preis von nur 287.000 Gefallenen
an den Rand der Weltherrschaft; von den Russen forderten sie das Opfer von vielen
Millionen Toten! Folgerichtig rüstet die Sowjetunion seit 1945 zu Wasser wie kein anderer
19
Staat. Aber Schiffe brauchen Häfen, brauchen sie vor allem im eigenen Land und mit
eigenen Bahnen und Straßen und Werkstätten im Rücken, und brauchen sie da, wo keine
fremde Macht sie blockieren kann. Murmansk allein genügt nicht.

Insofern keineswegs, bleiben doch die Ostsee und das Schwarze Meer im Kriegsfall so
lange blockiert, als nicht außer Kopenhagen, dem Bosporus und den Dardanellen auch
noch Gibraltar, der Suezkanal und Aden verläßlich in russischer Hand sind.

Das heißt: Rußland müßte über ganz Skandinavien und Westeuropa, über alle Küsten des
Mittelländischen und des Roten Meeres gebieten, um seestrategisch in der gleichen Lage
zu sein wie die Vereinigten Staaten dank ihrer Herrschaft über den Panamakanal und ihre
eigene atlantische Küste.

Immerhin — jene 1800 Kilometer von Moskau zur Wartburg waren bereits vier Fünftel
des Weges Moskau — Paris. Rechts und links dieser Linie steht man knapp vor dem Ziel:
50 Kilometer vor Hamburg, 130 Kilometer vor Kopenhagen, 370 Kilometer vor
Rotterdam, 150 Kilometer vor Istanbul und den Dardanellen und 80 Kilometer vor
Saloniki.

Schild und Schwert Europas

Während Rußland auf seinem Marsch von der Moskwa zur Werra zur Weltmacht aufstieg,
sanken von den vier einstigen Großmächten Europas die beiden westlichen — England
und Frankreich — zur Bedeutung großer Kleinstaaten herab, die östlichen, Preußen und
das Kaisertum Österreich, blieben überhaupt auf der Strecke. Mit diesen beiden aber war
das schwerste Hindernis bereits bewältigt; mit ihren drei Vorwerken Ostpreußen,
Schlesien und Siebenbürgen und der dahinterliegenden Naturfestung Böhmen hatten die
beiden deutschen Großmächte nach Osten hin die einzig verläßliche Deckung Europas
gebildet. Es bedurfte zweier Weltkriege und der Anstrengungen nahezu der gesamten
übrigen Welt, um hier Schild und Schwert des Abendlandes eins nach dem anderen zu
zerstören und der moskowitischen Macht den Weg in das Innere der europäischen
Halbinsel freizuschlagen.

20
Der Gefangene seines Kontinents 1978

Skizze 9

M — Murmansk
W — Wladiwostok

Mit dem geglückten Umsturz in Kabul bringt das Jahr 1978 dem russischen Großreich den schon
von den Zaren erhofften Einbruch auf das Hochland von Iran. Rußland gewinnt 700 km nach
Süden, nähert sich dem Indischen Ozean auf 430 km und schiebt sich auch zwischen die indisch-
ostasiatische und die europäische Welt. Von den 4700 km von der Mündung des Ob bis zum
Indischen Ozean sind zu dieser Zeit nur noch jene letzten 430 nicht in seiner Hand.

Noch fehlt mit ihnen der dringend benötigte Hafen, fehlt die ersehnte Entlastung \im Wladiwostok,
Sewastopol und Murmansk, fehlt der von den im Indischen Ozean operierenden Roten Flotten
schwer entbehrbare Rückhalt an einem nahe gelegenen, der Heimat über Land verbundenen
Stützpunkt.

Waren jene Mächte und mit ihnen der ghibellinische Reichsgedanke erst gestürzt, ging es
auf dem europäischen Festland nicht mehr um Staaten, sondern nur noch um die
Substanz, um die Völker. Staaten lassen sich „umfunktionieren“. Wer Europa erobern
wollte, durfte ihr Eigengewicht keinesfalls schmälern. Sie — nicht die Völker — waren
stets ein Hindernis jeder europäischen Einigung. Wohlweislich hat Stalin die Staaten
Europas und ihre Grenzen untereinander — außer den deutschen — nicht angetastet,
Breschnew im Moskauer Vertrag ihre „Unantastbarkeit“ ausdrücklich gefordert. Wozu sie
beseitigen? Je mehr ungerechte Grenzen, desto besser. Europa strotzt davon genauso
wie Afrika. In ihnen liegen die bereits vorgefertigten Käfige. Der Kampf geht nicht gegen
sie, er geht gegen die eigentlichen Träger Europas, gegen das Selbstbewußtsein der
Völker und ihrer Eliten. Diese Eliten aber waren nicht an den Bestand von Staaten,
sondern von Nationen geknüpft, an ein geistiges Erbe, nicht an die es verwaltenden
Apparate.
21
Die ethnographische Bastion

Bis zum Zweiten Weltkrieg war das Vordringen des russischen Imperiums in den Formen,
wie sie in einer Gesellschaft seßhafter Nationen üblich sind, vor sich gegangen. Man
überfiel, teilte, besetzte und unterwarf fremde Länder, man zwang die Unterworfenen
unter das eigene Gesetz, aber man beließ sie im Besitz ihrer Heimat. Die Staatsgrenzen
verschoben sich wieder und wieder, die Volksgrenzen aber blieben, wo sie immer
gewesen waren. Man vertrieb die Könige und ihre Soldaten, nicht die Bauern und Bürger.

So war es, bis Stalin in Teheran und Jalta die Vertreibung der Ost- und
Sudetendeutschen verlangte. Wahrscheinlich wurde keinem seiner Partner bewußt,
worum es dabei in Wirklichkeit ging. Stalin indessen sah sehr wohl voraus, welche Steine
er aus dem Gefüge Europas herausbrechen mußte, um am Ende das Ganze zu Fall zu
bringen.

Schild und Schwert Europas

Skizze 10

In neuerer Zeit wurde Europa nach Osten hin durch zwei Großmächte gedeckt: Osterreich und
Preußen; dieses in entscheidender Lage auf dem geraden Weg von Moskau nach Paris, Österreich
als dessen Flankendeckung hinter den Karpaten. Die Skizze zeigt die Grenzen von 1772.

Im Laufe der Jahrhunderte hatte das abendländische Europa ein System einander
gegenseitig sich abstützender Bastionen vor seine einzige Landfront gelegt. In den
Flanken weit nach vorne gestaffelt, in der Mute — wie zum Auffangen eines aus dem
Schoß der asiatischen Steppen vorgetragenen Angriffs — etwas zurückgenommen, zogen
sich diese vorgeschobenen Stellungen des nichtslawischen Westens vom damals
schwedischen Finnland über die nördlichen Gründungen des deutschen Ordens bis zu
seiner südlichsten in Siebenbürgen. In der Mitte lag, über Pommern die Brücke zum
Westen bildend, das Ordensland Preußen, weiter südlich, bereits etwas zurückgezogen
und mit dem Rücken angelehnt an die böhmische Reichsmitte, das deutsche Schlesien,
22
dann noch weiter südlich, bereits am Rande der Alpen, Siebenbürgen und den Karpaten
gegenüber: die Ostmark. An der Ostsee unterbaut von den lückenlos
aufeinanderfolgenden Lebensräumen der Finnen, Esten, Letten und Litauer, im Bereich
der Donau von denen der Ungarn und Rumänen, hielten diese von Schweden und
Deutschen vorgetriebenen Stellungen 700 Jahre lang jedem Vorstoß aus der Tiefe des
slawischen Raums gegen die westlich der Elbe gelegenen Kerngebiete des Abendlandes
stand und verhinderten bis zu den ersten Teilungen Polens jede Hereinnahme der west-
und südslawischen Völker in den allrussischen Staatsverband. In russischer Sicht bildeten
diese beiden einander flankierenden Ketten nichtslawischer Völker und die sie stützenden
und zugleich verbindenden Siedlungsgebiete der ost- und südostdeutschen Stämme ein
zusammenhängendes System fremder Brückenköpfe auf sarmatischer Erde, allein durch
ihre Anordnung auf dem Globus bestimmt, die Ansprüche der Zaren in Schach zu halten
(Skizze 8).

Der Sturz der Bastion

Andererseits brachte es gerade diese Anordnung mit sich, daß es notfalls genügte, allein
zwei dieser Brückenköpfe zu beseitigen, um die nach Osten gekehrten Speerspitzen des
ozeanischen Europa in eine das innerste Europa bedrohende Ausfallstellung des Kreml zu
verwandeln.

Man brauchte nur zuerst Ostpreußen mit Pommern und sodann Schlesien mitsamt dem
Sudetenland aus diesem Zusammenhang herauszureißen und deren deutsche
Bevölkerung durch eine slawische zu ersetzen.

Tat man das, so lösten die beiden Klammern, die Polen und Tschechen von Norden und
Süden her an das abendländische Europa gefesselt hatten, ihren Griff; die Brücke zum
Baltikum brach ein, und Esten, Letten und Litauer standen allein auf verlorenem Posten.
Außerdem beraubte man die Deutschen ihrer Kornkammern und der Hälfte ihrer Küsten,
drückte sie in ihrer Masse gegen die französische Grenze und preßte das schon überfüllte
Europa dabei um weitere 600 Kilometer zusammen.

23
Die drei Zangen

Skizze 11

Bis 1945 bewachten die beiden einander wie Eckpfeiler eines Torbogens gegenüberliegenden
Völkerarmee der Nordostdeutschen, Litauer, Letten, Esten und Finnen auf der einen Seite und der
Südostdeutschen, Ungarn und Rumänen auf der anderen die Ostseeeinfahrt nach Europa. Die
Deutschen hatten zwischen Niederösterreich und Schlesien die Tschechen, zwischen Schlesien und
Ostpreußen dir Polen in der Zange, gemeinsam mit den anderen genannten Völkern aber außerdem
noch die Gesamtheit der nach Westen drängenden Slawen. Durch die Vertreibung der
Ostdeutschen wird der nördliche Völkerarm abgebrochen, die baltischen Völker werden vom
Westen abgesprengt, die drei Zangen beseitigt. Der Weg nach Europa ist frei

24
Die drei Zangen

Skizze 12

Dafür saß man selbst — nun mit der Oder und Neiße (statt früher nur der Memel) als
sicherem Rückhalt — in der vom Feind gesäuberten böhmischen Zitadelle, westlicher
bereits als Wien und Berlin, nach Norden zu auf gleicher Höhe mit Skandinavien, nach
Süden mit dem adriatischen Meer.

Den bisher nie überwundenen Wall der Karpaten hatte man dort längst hinter sich, und
vor sich, als letzte noch zu durchmessende Etappe, den Rest, den eigentlichen Kernraum
der Europäer vom Main zu den Pyrenäen. Alles das war erreicht mit zwei kurzen Strichen
auf der Landkarte: Oder-Neiße und Kamm des Böhmerwalds.

Man hat den Europäern genommen, wovon sie am wenigsten besaßen, von ihrem Raum
und ihrer Bewegungsfreiheit; wollen sie es selbst auch nicht wahrhaben, je mehr die Zeit
fortschreitet, um so mehr kommt es auf das an, was sie so leichterhand preisgegeben
hatten. Die Erde ist knapp geworden, nicht nur der Boden unter den Füßen der
Menschen, auch das trinkbare Wasser und der Sauerstoff in der Luft. Nur wer von alldem
noch im Überfluß hat, hat Aussicht, in Zukunft zu bestehen.

25
Das Recht auf Vertreibung

Auch Stalins Strategie Churchill und Roosevelt gegenüber entsprach den Regeln des
„Go“. Was er auf den Konferenzen von Teheran und Jalta scheinbar nur den Deutschen
entzog, entzog er in Wirklichkeit bereits seinen Partnern. Indes sie voll Eifer die alte
Partie des Zweiten Weltkriegs immer noch weiterspielten, hatte er längst eine neue
gegen sie selbst eröffnet. Allein die Maßnahme der Vertreibung beeinträchtigte, ohne daß
sie dessen gewahr wurden, empfindlich die Stellung der ozeanischen Mächte.

Zu ihren Lasten zerstörte sie das ethnographische Gleichgewicht auf der europäischen
Halbinsel und unterhöhlte zugleich ihre Stellung auf der moralischen Ebene, mußten sie
doch — auf die entschädigungslose Aussiedlung von mehr als 15 Millionen feindlicher
Bürger festgelegt — offen jene Menschenrechte verleugnen, für die allein die beiden
Weltkriege zu führen sie ausdrücklich vorgegeben hatten.

Gegen den Sinn jeder, auch ihrer eigenen Justiz zwang Stalin sie, einen bestimmten,
allein nach strategischen Gesichtspunkten ausgewählten Teil der Deutschen für die
Niederlage aller büßen zu lassen, wozu er sich eigens ein Recht außerhalb jedes
bisherigen Kriegs- und Völkerrechts zusprechen ließ — eben das Recht auf Vertreibung.
Womit er wiederum — ähnliche Maßnahmen künftiger Sieger bewußt präjudizierend —
alles über den Haufen warf, was auf diesem Subkontinent bislang als Recht der Sieger
gegolten hatte. Indem er dort ein bisher im großen Stil nur den Indianern angetanes
Unrecht in die Rechtsordnung nunmehr auch der europäischen Völker einführte, nahm
Stalin ihnen die Sicherheit ihres Daseins und setzte an ihre Stelle die Angst.

Mag der einzelne solche Gedanken auch noch so erfolgreich verdrängen, seit 1945 weiß
jeder Europäer, daß ihm gegebenenfalls alles genommen werden kann, auch der Fleck
Erde, von dem er lebt und auf dein er und die Seinen geboren wurden.

Das Erzeugen unterschwelliger Angst, das sogenannte „Verunsichern“ des Gegners, ist
eine der wichtigsten Vorsorgen jeder psychologischen Kriegführung. Neben allem, was es
sonst noch bezweckte, war das Vertreiben der Deutschen aus ihren östlichen und
südöstlichen Siedlungsgebieten sowie die Begleitumstände, unter denen diese
Vertreibung erfolgte — auch die Grausamkeit ist eine Waffe! — ein Stück fernwirkender
psychologischer Kriegführung.

Mit ihrer Hinnahme seitens der Europäer und ihrer Anerkennung als einer völkerrechtlich
zulässigen Maßnahme erlitt nicht nur ganz Europa eine Schlappe, weit gewaltiger als die
vor Pultawa (1709), an der Beresina (1812) oder bei Stalingrad (1943), sondern auch
der ganze sogenannte freie Westen. Die Quittung hat der Kreml noch nicht überreicht. Er
wird es tun, wenn die Zeit ihm gekommen erscheint.

Die falsche Karte

Wie sehr jedoch die Maßnahme der Vertreibung auch dazu eignen mochte, die moralische
Plattform der künftigen Gegner im voraus schon zu erschüttern, ihren unmittelbaren
Zweck, das Eindringen Rußlands in die europäische Halbinsel durch Vorschieben der
westslawischen Völker zu beschleunigen, hat sie nicht erfüllt. Die Begünstigung des
Panslawismus erwies sich als Fehlspekulation. Hatte Stalin die Schlüsselstellung der
beiden Länder Ostpreußen und Schlesien im osteuropäischen Völkermosaik nur zu
deutlich erkannt, die wichtigere Gesamtdeutschlands hatte er dafür jedoch übersehen
und sodann — in eigenwilliger Abweichung von den Lehren Lenins — im entscheidenden
Augenblick weit mehr als einseitiger Verfechter des Slawentums gehandelt denn als
international denkender Kommunist. Tatsächlich erwiesen sich in der Folgezeit weder
Polen noch die CSSR als musterhafte Satelliten, sondern — außer Bulgarien — einzig und
allein die „Deutsche Demokratische Republik“. Chruschtschow hat Stalin später seines

26
Irrtums wegen heftig getadelt und ihm vorgeworfen, er habe „die Deutschen nicht
verstanden“. Aber nun war das Unglück bereits geschehen. Nicht die den Alliierten
verbliebenen Teile Deutschlands hatte man durch die Vertreibung geschädigt — im
Gegenteil: die Vertriebenen lieferten dort die fehlenden Arbeitskräfte —, sondern die
eigene sowjetisch besetzte Zone. Wurde diese dann trotzdem, mit ihren nur 17 Millionen
Menschen, ohne Marshallplanhilfe und ungeachtet aller zwangsweisen Aderlässe, durch
nichts als die bloße Tüchtigkeit ihrer Bewohner zur immerhin neunten Industriemacht der
Erde, so war unschwer zu berechnen, welche wirtschaftliche Bedeutung sie für Moskau
erlangt hätte, wären ihr die deutschen Ost- und Sudetengebiete mit ihren abermals 16
Millionen Menschen, mit ihren Kohlengruben, Industrien und landwirtschaftlichen
Überschüssen nicht geraubt worden, ganz zu schweigen von der politischen Stoßkraft
eines solchen auf den doppelten Umfang der heutigen DDR vergrößerten
kommunistischen Deutschlands! „Wer Deutschland hat, hat Europa“, hatte Lenin
unzweideutig erklärt. Deutschland ist die Drehscheibe Europas, Eingang und Durchgang
mit Türen nach allen Seiten. Nur mußte es mit den Deutschen gewonnen werden, und
nicht gegen sie. Man hat es als Hitlers Verhängnis gewertet, Rußland ohne die Russen
erobern zu wollen. So beging nun Stalin den gleichen Fehler gegenüber Deutschland.
Rußland verlor darüber mindestens 40 Jahre auf dem Weg zum Atlantik.

Die halbierte DDR

Die Vertreibung der Ost- und Sudetendeutschen beraubte die DDR mehr als der Hälfte ihrer
Bevölkerung. Zum Nachteil der sowjetischen Deutschlandpolitik verhinderte sie die Bindung eines
der BRD an wirtschaftlichem und politischem Gewicht von vornherein ebenbürtigen Satelliten.

Großraum Nordeurasien

Alle handfeste Gefahr für Europa droht zunächst immer noch von Kußland, danach erst
im Gegenschlag von Amerika. Worum es zu Zeilen Peters des Großen schon ging und
heute noch geht, ist — oberhalb aller sonstigen Gegensätze — der Ausgleich von
kontinentaler und ozeanischer Macht. Die Europäer haben die Küsten, die Russen das
Hinterland. Erst ihre Vereinigung ergibt, was sich für Amerika seit langem von selbst
versteht: der geeinte Großraum von Ozean zu Ozean.

Es hieß einmal, entweder müsse Europa Rußland erobern oder Rußland Europa, es würde
nicht Friede sein, ehe nicht das eine oder das andere gelungen sei. Dennoch wäre den
Gesetzen des Raums auch Genüge getan, einigten sich die beiden über eine gemeinsame
Herrschaft. Immer aber teilt der Starke nur mit dem Starken. Zu solcher
Zusammenarbeit bedürfte es ebenbürtiger Mächte, und ebenbürtig wird nur, wer
offensichtlich nicht überwunden werden kann. Die Voraussetzung weltpolitischer
Freundschaft ist die zugestandene Aussichtslosigkeit gegenseitiger Unterwerfung.

27
Meist muß solche Einsicht dem Partner erst abgezwungen werden. Rußland hat das
bisher dreimal vermocht: 1709, 1813 und 1943, Europa erst einmal: 1914 — 1917. Das
Jahr 1917 bezeichnet den einzigen Großangriff, den Rußland je von sich aus gegen
Europa gewagt hat. Es hat sich dabei weit überfordert. Trotz aller entlastenden Angriffe
seiner Verbündeten führte seine überaus verlustreiche Offensive schon 1917 zum
völligen, sowohl militärischen als auch politischen Zusammenbruch.

Die Nachfolger des letzten Zaren dürften dessen Fehler kaum wiederholen wollen. Sie
werden ein vollgerüstetes Europa nicht angreifen, trotz aller Trümpfe nicht, die sie —
dank westlichen Ungeschicks — heute in Händen halten. 1914 konnte das Bismarck-Reich
und sein donauländischer Verbündeter den gewaltigen Ansturm aus dem Osten noch
gewissermaßen mit der linken Hand abwehren.

Europas Gegenstück im Süden Europas

Durch richtige Politik in der Dritten Welt müßte Europa heute in der Lage sein, jedem
Versuch zuvorzukommen, es durch Entzug dort lagernder, für die europäische Wirtschaft
und Verteidigung unentbehrlicher Rohstoffe noch erpreßbarer zu machen, als es ohnehin
bereits ist. Solche Erpressung droht von Seiten beider Weltmächte. Sie droht
insbesondere von dem Augenblick an, da es diesen gelingt, sich mittels einer mehr oder
minder einvernehmlich betriebenen, auch vom Weltkirchenrat abgesegneten Anti-
Apartheidpolitik sowie durch den über sie erhofften Sturz der weißen Herrschaft endgültig
in den Besitz aller südafrikanischen Rohstoffe zu setzen.

Manhattan neidet den Weißen Südafrikas die aus dem Abbau dieser Rohstoffe erzielbaren
Gewinne, der Kreml hauptsächlich die strategische Bedeutung. Südafrika ist Europas
Gegenstück auf der südlichen Erdhälfte und zugleich dessen Achillesferse, schon wegen
des ihm über die Kaproute zugeführten Öls.

Noch läßt die Politik der Europäer jede Andeutung vermissen, daß sie sich ihrer
unabänderlichen Schicksalsgemeinschaft mit den Weißen

Südafrikas auch nur einigermaßen bewußt wären. So wie es sich heute darbietet, Staat
um Staat jeweils nur auf die nächsten Wahlen hinlebend, ist Europa im großen und
ganzen eher ein Faktor der Unsicherheit als der Sicherheit und beinahe ein Raum der
Verlegenheit für die es bevormundenden Weltmächte.

Anders ein Europa, das unabhängig nach beiden Seiten, dank eigener zielbewußt
eingesetzter Kraft auch Deckung gäbe nach beiden. Als dritte Weltmacht vermöchte es
im Bündnis mit einer vierten in Ostasien die 1945 erstarrten Fronten aufzulösen und der
zuvor in Jalta begründeten unseligen Weltordnung von heute ein Ende zu setzen. Die
Frage, ob Europa es überleben wird, ist so gut wie eins mit der, ob es sich von fremden
Einflüssen freimachen kann. Nur ein freies Europa hat begründete Aussicht, zu
überleben. Die Zeit drängt, das dazu Notwendige zu tun.

Gegebenenfalls kann uns Amerika vor den Panzern des Kreml schützen, nicht aber der
Kreml vor den Bomben der sich grollend zurückziehenden Amerikaner. Schutz gegen
beides bietet nur eigene Macht. Ohne sie läuft Europa Gefahr, im Feuer seiner
Verbündeten zu verglühen.

Vielleicht steift diese Aussicht den Europäern den Rücken. Europa ist so sicher, wie es
selbst will.

28
Anmerkungen

1 Beides von Europa aus gesehen. Für Australien, Südafrika z. T. auch Amerika gelten
entgegengesetzte Richtungen.
2 Nur Australien, Neuguinea, Chile, Argentinien sowie die menschenleere Arktis finden
sich auf der neuseeländischen Seite der Welt, alles andere auf der europäischen.
3 Otto Mischke, Kapitulation ohne Krieg.
4 Darüber mehr im Aufsatz des Verfassers in den Deutschen Annalen 1972: Wie sicher ist
Europa?
5 Spanien und Portugal bilden raumpolitisch eine Einheit ebenso wie die Niederlande —
aber auch Polen — mit Deutschland oder Kanada mit den Vereinigten Staaten, Persien
mit Afghanistan, Pakistan mit Indien usw.
6 Die Ostausdehnung des moskowitischen Reichs übertraf die nach Westen hin damals
um mehr als das Zwanzigfache. Sie beträgt heute immerhin noch das Dreieinhalbfache.
Das vom Kreml beherrschte Gebiet müßte nach Südwesten bis über Dakar hinausreichen
und im Süden bis Dar-es-Salam, um der Entfernung von Moskau bis Kamtschatka die
Waage zu halten und die russische Hauptstadt in die Mitte ihres Reichs zu bringen.
7 Um das Verständnis der hier entwickelten Gedankengänge zu erleichtern, sei
ausdrücklich festgestellt, daß der Begriff „Europa“ in meiner Studie nicht im Sinn
landläufiger Schulgeographie verwendet werden kann. Dieser landläufige Begriff —
Europa ein eigener Kontinent, seine Grenze der Ural — widerspricht der Wirklichkeit in so
ziemlich jeder denkbaren Hinsicht. Weder ist Europa — wie z. B. Australien oder die
Antarktis — für sich allein ein eigener Kontinent, sondern ähnlich Indien oder der
arabischen Halbinsel nur ein Subkontinent der afroeurasischen Doppelinsel, noch liegen
seine Grenzen im Ural. Sie liegen dort, wo in den Engen zwischen Ostsee und Schwarzem
Meer die nordasiatischen Festlandmassen ihren kontinentalen Charakter verlieren und an
ihrer Stelle den einer durch vorwiegend ozeanische Einflüsse geprägten Halbinsel
annehmen. Da die Natur den Eingängen zu dieser Halbinsel jedoch jene unzweideutigen
Schranken verweigert, die sie dem indischen in Gestalt des Himalaja und dem arabischen
in der des armenischen Hochlandes gewährt, wird in der hindernislosen Übergangszone
östlich der Ostsee und der Karpaten jede genaue Abgrenzung aus einer bloßen Frage der
Geographie zu einer solchen der Politik, womit sich auch jeder Versuch erübrigt, die hier
aufeinanderstoßenden Begriffe Asien, Europa und Rußland noch länger statisch begreifen
zu wollen. Europa und Asien sind Richtungsbegriffe. Jede Kraft, die im nordeurasischen
Spannungsfeld von West nach Ost dringt — also auch die der Russen im Fernen Osten —
ist in diesem Sinn „europäisch“, jede die von Ost nach West vorstößt — also wiederum
die Russen und selbst die von ihnen vorgeschobenen Westslawen — asiatisch. Die
Besetzung von Port Arthur und die Gründung von Wladiwostok trug insofern Europa nach
dem Fernen Osten, die Vertreibung der Ost- und Sudetendeutschen dafür Asien — das
Asien des Dschingis Khan — nach Europa.

Deutsche Rubrik | Velesova Sloboda | 2007 OCR & SpellCheck: Yavolod

Mut zur Identität

Alternativen zum Prinzip des Gleichheit / hrsg. Von Pierre Krebs.

ISBN 3-922314-79-1

© Pierre Krebs, 1988

29
Naturwissenschaften

Detlev Promp

Zur Psycho-Biologie der Identität

Wir leben einen politischen Bruch: der alte Streit zwischen ,rechts’ und ,links’, die soziale
Frage betreffend, verliert an Kraft. Die offiziellen Rechten und Linken begeben sich
zunehmend in eine ideologische Umarmung, der die politische auf dem Fuß folgt: sie
haben Gemeinsamkeiten entdeckt, was den Fortbestand der sogenannten westlichen
Zivilisation betrifft, und zwar vor allem in den negativ zu bewertenden Bereichen dieser
Zivilisation, in den Bereichen ihrer machtstrukturellen, besonders ihrer egalitären,
ökonomistischen und universalistischen ,Werte’.

Dieses Buch will etwas dagegen tun. Die einzelnen Abhandlungen zeigen auf, daß sich
eine neue Trennungslinie entwickelt, zwischen den Anhängern des Kosmopolitismus und
den Verfechtern der ethnokulturellen Identität. In unserer Zeit der Entfremdung von
kultureller Schöpferkraft und Tradition eines Volkes ist es unerläßlich geworden, die
Wurzeln der Identität, der geistigen Selbsterhaltung und Selbstentfaltung des Einzelnen
sowie der verschiedenen Lebens- und Kulturgemeinschaften zu beschreiben, ferner eine
Argumentationsbasis für eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Geist der
Entmündigung, Auflösung und Zerstörung herzustellen.

Die neuen Streitgespräche über die Problematik der Einwanderung und der
mehrrassischen, mehr- und mischkulturellen Gesellschaft, über den Verlust von
kulturellem Erbe und der Tradition eines Volkes sowie über die technische Entwicklung
werfen bezeichnenderweise stets als eine entscheidende Frage die nach der Identität auf.
Auch die Bedrohungen auf militärischem und wirtschaftlichem Gebiet stehen im
Mittelpunkt der Identitätsdiskussion. Im Kampf gegen die universale Mischkultur muß
man die nationalen europäischen Identitäten vereinigen, sie als einander ergänzend
betrachten und sie nicht gegenüberstellen. Es gilt, die nationale Identität von oben
(Europa) zu ergänzen und von unten (die Region) zu verankern. Mut zur Identität
verficht das Modell einer heterogenen Welt homogener Völker, und nicht umgekehrt!

Der psychologische Identitätsbegriff meint die in sich und in der Zeit als beständig
erlebte Einheit der Person. Er bezieht sich also auf das subjektive Bewußtsein eines
Menschen von sich selbst. Dabei scheint der Mensch seiner Identität nicht von Anfang
sicher zu sein. Vielmehr muß er sie, dem Psychologen Erik H. Erikson zufolge, im
risikoreichen Prozeß des Heranwachsens erst entwickeln.

Für Erikson folgt die Entwicklung des Bewußtseins und des Verhaltens, wie alles
organische Wachstum, dem „epigenetischen Prinzip“, d. h. einem genetisch
vorgegebenen Wachstumsplan. Und genau wie Stoffwechselstörungen während der
Schwangerschaft die Embryonalentwicklung nachteilig beeinflussen können, können
Störungen im Prozeß des Heranwachsens die Ausbildung einer gesunden Persönlichkeit
verhindern. Eine gesunde Persönlichkeit ist aber vor allem durch das „stabile Bewußtsein
der eigenen Identität (Ich-Identität) gekennzeichnet.“ 1

Der Mensch entwickelt nach Erikson seine Identität aus einer „stufenweisen Integration
aller Identifikationen“,2 wobei er sich als Kleinkind zunächst einmal mit seinen Eltern
identifiziert3. Später treten Identifikationen mit anderen Personen und auch sozialen
Rollen hinzu. Aus dem ,Ich möchte so sein wie ...’ wird bei sozialer Anerkennung ein ,Ich
bin einer, der...’. Das subjektive Bewußtsein davon, was für einer man ist, ist die Ich-
Identität. Diese ist jedoch kein bloßes Mosaik aus den einzelnen Identifikationen — ich
bin Mann, Vater, Lehrer, Deutscher usw. usw., sondern, wie Erikson sagt, „hier hat das
Ganze eine andere (Qualität als die Summe seiner Teile“.4 Hier muß alles zueinander
passen und miteinander funktionieren. Ebensowenig wie eine Handvoll Zahnräder eine
Uhr ist, stellen die einzelnen Identifikationen Ich-Identität dar. Erst ihr sinnvoll
aufeinander bezogenes Zusammenwirken gibt dem Ganzen seine harmonische Eigenart
und funktionale (Qualität. Wenn die Integration der einzelnen Identifikationen zur Ich-
Identität („sich aufspeichernde Ich-Identität“5) nicht immer wieder glückt, dann haben
wir neurotische Kinder, neurotische Jugendliche, neurotische Erwachsene. Und
neurotische Erwachsene tragen als Identifikationsangebote für ihre Kinder, Zöglinge,
Schüler usw. schon wieder den Keim für eine weitere Generation Gestörter in sich.

Dieser sich an dem evolutionären wie ontogenetischen Prinzip der stufenweisen


Integration orientierende Identitätsbegriff berücksichtigt gleichermaßen die
Umwelteinflüsse und die evolutionär festgelegten Kegeln ihrer Verarbeitung. Er eignet
sich daher bestens für eine biologisch-anthropologische Betrachtung der zugrunde
liegenden Mechanismen.

Identifikation erscheint in dieser Sicht nicht einfach als Lernen, sondern als Lernen nach
Fahrplan. Der Fahrplan kann nur eingehalten werden, wenn auf den einzelnen Stationen
alles bereitsteht, was zu einer reibungslosen Abfertigung nötig ist — und das wiederum
hängt von den Eigenarten des Zuges ab. Das Bild verdeutlicht die biologischen
Vorstellungen von der Personagenese: Die Eigenarten des Zuges sind die
stammesgeschichtlich erworbenen Eigenschaften des Menschen. Sie sind arttypisch mit
rassenspezifischen und individuellen Ausprägungen.

Der Fahrplan ist der ebenfalls stammesgeschichtlich vorgegebene Wachstumsplan, von


dem abhängt, was wie zu welcher Zeit im Laufe der Ontogenese verarbeitet werden kann
— und muß. Das zur Abfertigung Notwendige schließlich sind die Angebote der Umwelt,

2
die zur rechten Zeit in der rechten Form da sein müssen, soll sich eine gesunde
Persönlichkeit, soll sich Ich-Identität entwickeln. Der Mensch erscheint hier nicht als
,leerer Behälter’, in den die Umwelt nach Belieben hineinfüllen kann, was gerade
zuhanden ist. Vielmehr ist er der Aktive, der aus seinen inneren Gesetzmäßigkeiten
heraus bestimmt, was er wie in sein Wahrnehmungs- und Verhaltenssystem integriert.
Dabei — und das ist es, was ihn verletzlich macht — ist er allerdings zu bestimmten
Zeiten auf bestimmte Angebote angewiesen. Werden ihm diese vorenthalten, dann kann
die Integration der einzelnen Identifikationen mißglücken. Insofern hängt die seelische
Gesundheit, ein intaktes Nervensystem vorausgesetzt, hauptsächlich von den
Umweltangeboten ab.

Um herausfinden zu können, welche Umweltangebote für eine gesunde Personagenese


unabdingbar sind, müßten zwei Voraussetzungen gegeben sein: 1. Es muß idealtypisch
bestimmt sein, was eine ‚gesunde Persönlichkeit’ ist; 2. Es müssen die inneren
Gesetzmäßigkeiten bekannt sein, nach denen Umweltangebote verarbeitet und integriert
werden.

Zu 1:

Gesundheit hat eine objektive und eine subjektive Seite. Objektiv beinhaltet der Begriff
die Unversehrtheit und das störungsfreie Funktionieren und Zusammenspiel der Organe,
subjektiv das Wohlbefinden des Menschen. Wendet man diesen Begriff auf die
Persönlichkeit an, dann gibt es auf der subjektiven Seite keinerlei Probleme. Das
Wohlbefinden in Form von Selbstbewußtsein und Selbstvertrauen kann ohne weiteres als
Merkmal der gesunden Persönlichkeit gelten. Sehr viel schwieriger ist es, objektiv
festzustellen, ob der emotionale Bereich, ob die Ansichten, ob das Verhalten gestört sind.
Bei einer organischen Krankheit ist es möglich, auch dann noch von einer Krankheit zu
sprechen, wenn 95 % der Bevölkerung davon befallen sind. Wenn 95 % der
Bundesdeutschen sich schämen würden, Deutsche zu sein, wäre das ein Zeichen für
gestörte oder mißglückte Identifikation? Wie sollte man das objektiv bestimmen? Könnte
man nicht sogar sagen, das sei doch ganz normal angesichts dessen, was wir über
unsere Vergangenheit immer wieder zu hören bekommen? Nun, Diabetes bleibt eine
Krankheit, egal wie viele davon befallen sind. Und die Scham, das zu sein, was man ist,
darf ebenfalls unabhängig von der statistischen Norm als Störung bezeichnet werden,
wenn man die positive Selbstbewertung der Einzelidentifikationen zum Maßstab für ihre
geglückte Integration in die Gesamtpersönlichkeit macht. Damit würde man jedoch die
subjektive und die objektive Ebene wiederum vermischen, und das ist nicht zulässig. An
die objektive Seite kommt man nur heran, indem man — genau wie der Mediziner die
Organe und deren Funktion — das menschliche Verhaltenssystem studiert.

Zu 2:

Die inneren Gesetzmäßigkeiten, nach denen Umweltangebote verarbeitet und integriert


werden, sind im wesentlichen bekannt. Auch ihre Kenntnis beruht auf dem Studium des
menschlichen Verhaltenssystems, das sich damit als Schlüssel für die Frage nach den
Grundlagen der Identitätsbildung erweist.

Biologisch gesehen gehört der Mensch zu den Primaten. Er ist im Gegensatz zu seinen
nächsten Verwandten nicht auf ein Leben in einem bestimmten Biotop spezialisiert,
sondern als typischer Kosmopolit ein „Spezialist für Nicht-Spezialisiertsein“ (K. Lorenz).
Diese Daseinsweise geht mit einigen Besonderheiten des Verhaltenssystems einher, die
für unsere Fragestellung von größter Bedeutung sind. Arten, die auf das Leben in einem
bestimmten Biotop spezialisiert sind, verfügen in der Regel über Verhaltenssysteme, die
an die Lebensbedingungen in diesem Biotop angepaßt sind. Solche genetisch bedingten,
im Nervensystem fest verschalteten Wahrnehmungsschablonen und Handlungsmuster
werden als angeborene auslösende Mechanismen, kurz AAMs (Rezeptor-Seite) und
Instinkthandlungen (Effektor-Seite) bezeichnet. Die erblichen Schaltungen des

3
Verhaltenssystems können sich nur auf Aspekte der Umwelt beziehen, die über viele
Generationen unverändert gleich bleiben. Oft beziehen sie sich auch auf die eigene Art.
So sind vielfach AAMs für das Gegengeschlecht anzutreffen, die dann beim Männchen das
Balzverhalten oder beim Weibchen Sprödigkeitsverhalten bzw. das Anzeigen von
Paarungsbereitschaft auslösen. Die AAMs sorgen dafür, daß etwas als etwas erkannt
wird, und sie geben im Nervensystem die der erkannten Situation angemessenen
Handlungsimpulse, die in Form ererbter Koordinationen vorliegen, frei. Das ist das
klassische Schema der Instinkthandlung. Nachzutragen ist, daß die einzelne
Erbkoordination nur auszulösen ist, wenn die innere Bereitschaft dafür genügend stark
ist. Nach den Erkenntnissen der Biologie hat jede einzelne Erbkoordination ein
Bereitschaftspotential, das durch die endogenen Aktivitäten des Nervensystems selbst,
aber auch durch bereitschaftssteigernde (= aufladende) Reize erhöht wird. Das kann so
weit gehen, daß bei Ausbleiben der adäquaten Situation das Verhalten im Leerlauf
losgeht. Andererseits ist es so, daß jede auslösende Situation aus mehreren einfachen
Merkmalen besteht, deren auslösende Wirkung sich summiert. Bei niedrigem
Bereitschaftspotential müssen möglichst alle auslösenden Merkmale gegeben sein, um
das adäquate Verhalten hervorzurufen; bei hohem Potential genügen schon einige
wenige. Ein hohes Bereitschaftspotential für eine bestimmte Instinkthandlung führt auch
oft dazu, daß der Organismus von sich aus nach auslösenden Situationen sucht. Man
nennt das Appetenzverhalten. Dieses besteht vielfach aus einfachen
Lokomotionsbewegungen, kann aber auch komplexere Handlungen beinhalten.

In der Regel reichen diese Steuerungsmechanismen selbst für hochspezialisierte Arten


nicht aus. Die Umwelt hat vielfach noch wichtige Aspekte, über die keinerlei Information
im Erbgut gespeichert werden kann: Reviergrenzen, Merkmale des individuellen
Nachwuchses bzw. der Eltern, Orientierungspunkte bezüglich des Brutplatzes usw.
Reviertreue Arten müssen deshalb darauf programmiert sein, Reviergrenzen und Wege
zu lernen, ebenso wie brutpflegende Arten ihren Brutplatz wiederfinden und ihre Jungen
identifizieren können müssen. Hier kann es keine angeborene Information geben, wohl
aber angeborene Lernprogramme. Die AAMs beinhalten dann nur sehr allgemeine
Merkmale, deren individuelle Form und Ausprägung ,hineingelernt’ werden muß.

Je unspezialisierter eine Art ist, desto mehr muß gelernt werden. Das heißt,
unspezialisierte Arten sind biologisch darauf vorprogrammiert, Informationen über
diejenigen Aspekte ihrer jeweiligen Umwelt zu sammeln, die eine artspezifische
Lebensführung ermöglichen. Sie sind neugierig, sie probieren alles Mögliche aus, sie
spielen, sie sind intelligent. Das darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, daß es die
arttypische Lebensweise ist,6 die als System von Instinkthandlungen diktiert, was wozu
gelernt werden muß.

Beim Menschen hat die Lern-Kapazität ungeheure Ausmaße erreicht. Manche Pädagogen
begannen sogar, von einer ,unendlichen Lernfähigkeit’ zu schwärmen.7 Nun, unendlich ist
sie sicher nicht, sie ist nicht einmal unstrukturiert. Denn obwohl Kosmopolit, hat auch der
Mensch eine arttypische Lebensweise als sozialer Primate. Und das bedeutet, daß er
bestimmten Lernzwängen ausgesetzt ist, Lernzwängen, deren stammesgeschichtliche
Entwicklung gleichbedeutend ist mit der Entspezialisierung, die das Kosmopolitentum
überhaupt erst ermöglicht. Stammesgeschichtliche EntSpezialisierung löst die genetisch
bedingte Einpassung in einen Biotop auf. Der Mensch wird deshalb aber noch lange nicht
in weiche, weiße Watte geboren, sondern in einen strukturierten Lebensraum und in ein
strukturiertes soziales Gefüge. In beidem muß sich aber der Mensch genau so gut
orientieren können wie eine spezialisierte Art in ihrer Umwelt. Und weil in der
stammesgeschichtlichen Entwicklung eminent lebenswichtige Dinge niemals dem Zufall
überlassen bleiben, hat die Evolution dem Menschen Lernbereitschaften angezüchtet, die
diese Orientierung sicherstellen sollen. Die Spezialisierung wird auf diese Weise aus der
Phylogenese in die Ontogenese verlegt.

4
Die Lernmechanismen, die die ontogenetische Anpassung bewirken, sind vielfältig.
Prägungsähnliche Prozesse spielen hier eine herausragende Rolle, die Hauptlast der
Einpassung tragen die Gewohnheiten, weshalb der Mensch treffend als ,Gewohnheitstier’
charakterisiert wird, und schließlich ist hier noch die Verarbeitung von Informationen zu
nennen, die in Symbolen verschlüsselt aufgenommen werden, also z. B. in Sprache
verpackt.

Die prägungsähnlichen Lernprozesse zeigen am deutlichsten ihren zwanghaften


Charakter. Der Begriff der ,Prägung’ geht auf K. Lorenz zurück. Er definierte ihn als „den
Vorgang der Erwerbung des Objektes der objektlos angeborenen auf den Artgenossen
gerichteten Triebhandlung“.8 Lorenz entdeckte das Phänomen, als er beobachtete, daß
Gänseküken demjenigen großen, sich bewegenden Objekt folgen, das sie in einer kurzen
Zeitspanne nach dem Schlüpfen als erstes zu Gesicht bekommen. In der Regel wird es
sich dabei um das Muttertier handeln, zu dem das Küken auf diesem Wege eine
individualisierte Bindung herstellt, experimentell kann das aber auch ein Spielzeugauto
(Hier ein Luftballon sein. Der Zeitraum, währenddessen eine solche Prägung möglich ist,
wird ,kritische Phase’, oder, wenn er eine bestimmte Größenordnung überschreitet,
,sensible Phase’ genannt. Eine einmal vollzogene Prägung ist irreversibel, und die
Prägbarkeit schwindet unwiederbringlich, wenn die entsprechende kritische bzw. sensible
Phase verstrichen ist.

Solche hochspezifischen Lernprozesse sind freilich in dieser Form beim Menschen bisher
nicht nachgewiesen. In der biologischen Anthropologie spricht man deshalb vorsichtiger
von „prägungsähnlichen Vorgängen“.9

Denn mit Sicherheit gibt es beim Menschen Zeiten erhöhter Empfänglichkeit für
bestimmte Ansinnen der sozialen Umwelt.10 Dies sind zugleich die Phasen allgemeiner
Umorganisation: das erste Lebensjahr, der Gestaltwandel im fünften Lebensjahr, die
Pubertät.

In der ersten Phase dürfte es sich — genau wie beim Gänseküken — um die Herstellung
einer individualisierten Bindung zu einer Bezugsperson handeln, in der Regel zur
Mutter.11 In der zweiten Phase wird möglicherweise, obwohl das Sexualverhalten noch
nicht ausgereift ist, das Objekt dieses Verhaltens erworben, d. h. man lernt sich selbst
als Junge oder Mädchen zu verstehen.12 In der dritten Phase erhält das soziale
Engagement sozusagen seinen Gegenstand. Der junge Mensch sucht die Zugehörigkeit
zu einer größeren Gemeinschaft, deren Merkmale daher eine durchweg positive
Bewertung erfahren. Der Psychologe Eyferth stellt dazu fest: „In diesem Alter der
Selbsteinordnung findet sich die Spitze der Vorurteilsbereitschaft. Nirgends fallen
nationalistische oder rassistische Doktrinen auf fruchtbareren Boden.“13 Man kann diesen
drei sensiblen Phasen drei Aspekte der Identitätsfindung zuordnen:

1. Die Identifizierung mit einer Bezugsperson als Grundlage der Ich-Identität;


2. Die Identifizierung mit einer Geschlechtsrolle;
3. Die Identifizierung mit einer Gruppe, und zwar einer umfassenden Gruppe.

Und nicht nur in der letzten, sondern in allen drei Phasen bilden Vor-Urteile als Urteile
vorweg die Basis für die Identifikation. Das Kind kommt sozusagen mit dem Vor-Urteil
auf die Welt, daß seine Mutter es annehmen, nähren und pflegen werde. Bestätigt die
Mutter (oder auch eine andere Person) dieses Vor-Urteil, dann bildet sich beim Kind das
sogenannte ,Ur-Vertrauen’, nach Erikson „Eckstein der gesunden Persönlichkeit“.14 Das
auf eine kalkulierbare Welt angelegte Menschlein erlebt die Welt tatsächlich als
kalkulierbare und identifiziert sich mit dem ersten Garanten eben dieser Kalkulierbarkeit.
Es erfährt durch seine Bezugsperson das erste ,Ich bin einer, der...’. Auch die
Geschlechtsrollen-Identifikation beruht auf Urteilen vorweg. Das etwa fünfjährige Kind
kann ja noch gar nicht überprüfen, ob das Verhalten des gleichgeschlechtlichen

5
Elternteils oder anderer gleichgeschlechtlicher ,Identifikationsobjekte’ wirklich so
beschaffen ist, daß eine Orientierung daran zu späterem Fortpflanzungserfolg verhilft.
Das ist nämlich aus stammesgeschichtlicher Sicht der einzige Sinn dieses
prägungsähnlichen Lernprozesses. Wenn die Fortpflanzungsfähigkeit heranreift, dann ist
es eben notwendig, sich selbst schon als Geschlechtswesen zu begreifen und bestimmte
Erwartungen an das Gegengeschlecht zu richten.

In der Pubertät schließlich erfolgt die Suche nach Gruppenidentität. ,Gruppe’ läßt sich
unter anderem dadurch definieren, daß ihre Mitglieder über gemeinsame und exklusive
Merkmale verfügen. Künstliche Gruppen schaffen sich ihre Merkmale selbst, natürliche
Gruppen finden ihre Merkmale vor. Natürliche Unterscheidungsmerkmale wie Hautfarbe,
aber auch wie Sprache und Kultur, über die man erst reflektiert, wenn man sie längst
besitzt — und nur in diesem Sinne nennen wir sie natürlich — eignen sich wegen ihrer
Trennschärfe sehr viel besser für die Gewinnung von Gruppenidentität als künstliche, z.
B. Vereinsfarben oder Parteibücher, zumal die künstlichen Gruppen in der Regel
Subgruppen der natürlichen sind. Wenn der Jugendliche ein Wir-Gefühl entwickelt, was
mit dem Entstehen von Gruppenidentität gleichbedeutend ist, dann tut er das bereits als
Träger der exklusiven Gruppenmerkmale, der Sprache nämlich und der Kultur. Diese
wiederum hat er sich aufgrund des Vor-Urteils angeeignet, daß es hilfreich sei für das
Überleben, an den Erfahrungen der Menschen, die er kennt, zu partizipieren, d. h. von
ihnen zu lernen, was im gemeinsamen Lebensraum und im gemeinsamen sozialen
Gefüge von Bedeutung ist.15 Um nun das Wir-Gefühl entwickeln zu können, bedarf es
natürlich einer positiven Bewertung und Bestätigung der eigenen Gruppenmerkmale. Bei
der Entwicklung des Ur-Vertrauens liefert das Verhalten der Bezugsperson die geforderte
Bestätigung, und bei der Identifikation mit einer Geschlechtsrolle ist es das Vorbild der
Eltern und anderer Vertrauenspersonen, das die Orientierung als richtig erscheinen läßt.
Hier aber ist die Meinung möglichst vieler — und auch von der Person fremder —
Gruppenmitglieder gefragt.

Die Gruppenmerkmale sind in Prozessen der Gewohnheitsbildung und des Sprach- und
Wissenserwerbs zunächst nur als reines Können und Wissen aufgenommen worden, nun
sollen sie sich als bindende Elemente einer größeren Gemeinschaft bewähren. Daher die
Vorurteilsbereitschaft, die Eyferth festgestellt hat: Alles, was diesem im Wachstum des
Menschen verankerten Lernprozeß entgegenkommt, indem es eine positive Bestätigung
der eigenen Auffassung von der Gruppe und ihren Merkmalen erlaubt, wird begierig
aufgenommen. An der Schwelle zum Erwachsenenleben in eigener Verantwortung ist es
für den sozialen Primaten, der der Mensch immer noch ist, von äußerster Wichtigkeit,
sich der Einbettung in die erfahrungsreiche Gruppe zu versichern.

In diesen drei prägungsähnlichen Lernphasen wird eigentlich nur auf relativ kurze und
dramatische Art etwas identitätsstiftend befestigt, was in einem kontinuierlichen
Lernvorgang erworben wurde und auch später noch erweiterungsfähig ist. Aber die
Kontinuität ist nur scheinbar. Auch beim Lernen gibt es kein bloßes Hinzuaddieren,
sondern jedes neue Element wird in das Gesamtgefüge des schon Gewußten und
Gekonnten eingepaßt. Das gilt für die Gewohnheiten, die man sich in einem bestimmten
Sozialverband und in einer bestimmten Umwelt aneignet, wie für die Symbolsysteme,
deren man sich in eben diesem Sozialverband und dieser Umwelt bedient, als auch für
das theoretische Wissen, das mit diesen Symbolsystemen vermittelt wird und das sich
natürlich auf den eigenen Sozialverband und die eigene Umwelt bezieht. Nur diese
Integration von Daten usw. bewirkt, daß es Identität überhaupt geben kann; und
dadurch, daß diese Daten usw. zwangsläufig aus einer begrenzten Umwelt und einem
schon immer gegebenen Sozialverband mit einer tradierten Sprache und einer tradierten
Kultur stammen, ist diese Identität immer und unausweichlich Identität in einer Gruppe,
deren Kultur, deren Symbolsysteme, Techniken usw. in Anpassung an eine gegebene
Umwelt entwickelt und tradiert wurden. Die durch die stammesgeschichtliche
EntSpezialisierung aufgelöste Bindung an einen bestimmten Biotop ist durch das
Angelegtsein auf eine individualgeschichtliche Bindung neutralisiert worden. Das ist bei

6
allen neugierigen Kosmopoliten so. Beim Menschen ist durch die Fähigkeit zur
Symbolisierung und Tradierung von Wissen noch eine kulturgeschichtliche Dimension
hinzugekommen, wodurch der individuelle Erfahrungserwerb zum größten Teil geführt
wird durch die generationenlang aufgespeicherte Gruppenerfahrung. Die Gruppe aber,
die durch gemeinsame Sprache und Kultur gekennzeichnet ist, in unserem Sinne also die
natürliche Gruppe, ist demnach von vornherein diejenige, in der sich Identität entwickelt.
Deshalb erwartet der junge Mensch im Prozeß der pubertären Orientierung seines
sozialen Engagements, daß eben diese Gruppe ihn als vollwertiges Mitglied akzeptiere.16
Denn selbstverständlich bedarf das Wir-Gefühl der Bestätigung durch die bereits
Etablierten.

Sehen wir uns das Verhältnis von Sozialgefüge, Umwelt und Identitätsgewinnung noch
etwas näher an. Dazu setzen wir die Brille des Systemtheoretikers auf und entdecken,
daß der gesamte Kosmos geschachtelt ist. Jede Schachtel erscheint dabei sowohl als Teil
wie auch als Ganzes.17 Nehmen wir das Individuum. Es erscheint als ein Ganzes. Dieses
können wir freilich weiter aufteilen in andere Ganze — eine Ebene tiefer. Wir kommen
dann zu den Organsystemen. Verdauungssystem, Nervensystem usw. lassen sich
aufteilen in Organe, diese in Gewebe, diese in Zellen usw. usw. bis hin zu Atomen und
den subatomaren Partikeln. Das Individuum ist aber nicht nur Ganzes, sondern auch Teil.
Aber welches ist die nächst höhere Ebene, die wieder ein Ganzes gibt? Die
darauffolgende Ebene oder Schachtel ist wieder leichter zu bestimmen. Das ist der Planet
Erde. Dann kommt das Sonnensystem, dann unsere Galaxis, schließlich der Kosmos
insgesamt. Jede Ebene, die ein Ganzes bildet, besteht aus Teilen, die in geordneten
Beziehungen zueinander stehen. Ein solches Ganzes kann man auch als System
bezeichnen, seine Teile als Subsysteme. Diese wiederum sind — für sich betrachtet —
Systeme mit Subsystemen usw. Von ,unten’ nach ,oben’ betrachtet, interagiert jedes
System auf seiner Ebene mit anderen Systemen, die seine ,Umwelt’ darstellen. Das
System mitsamt seiner Umwelt stellt ein System höherer Ordnung dar, das seinerseits in
einer Umwelt von Systemen derselben Ordnung existiert.

Die Systemumwelt des Menschen ist sein Lebensraum, den er mit anderen Menschen
teilt. Nach unserer Definition gilt das allerdings nur insoweit, als er geordnete bzw.
gesetzmäßige Beziehungen zu den Elementen seiner Umwelt unterhält — zu den anderen
Menschen wie zur übrigen belebten und unbelebten Natur. Und, nicht zu vergessen, es
gehören auch alle vom Menschen selbst geschaffenen Umweltdinge dazu und sogar
,geistige’ Elemente der Welt: Symbole, Ideen, Pläne, Vorschriften usw., kurz — die
menschlichen Artefakte und Mentifakte, soweit der Mensch geordnete Beziehungen zu
ihnen unterhält. Das heißt, das gesamte Mensch-Umwelt-System ist durch das
Vorhandensein von Interaktionsmustern gekennzeichnet, die andere Menschen, die
artifizielle und nichtartifizielle Umwelt sowie die darauf bezogenen Mentifakte
einschließen. Das System ist sozusagen der Mensch in seinem sozialen und politischen
Raum, in seinem Sprachraum, seinem Kulturraum und seinem Lebensraum. Man könnte
auch abgekürzt sagen: das Volk in seinem Lebensraum.

Der junge Mensch muß lernen, sich in diesem höchstkomplizierten System


zurechtzufinden und zu behaupten. Er lernt aufgrund von Sprach- und Wissenserwerb,
aufgrund individueller Erfahrungen und Gewohnheiten sowie aufgrund von Traditionen,
seine natürlichen Bedürfnisse auf angemessene Weise zu befriedigen. Angemessen heißt,
im Rahmen der geregelten Beziehungen zwischen den Elementen des Systems, wobei der
einzelne natürlich immer nur einen relativ kleinen Horizont vom eigenen Standort
innerhalb des Systems aus überblicken kann. Dennoch lernt er, insgesamt gesehen, sich
in einer trotz ihrer Komplexität kalkulierbaren Umwelt mit einiger Sicherheit zu bewegen.
Individuell unterschiedliche Ausgangspositionen und Umweltbedingungen je nach
Standort der Eltern etwa im System — sowie Unterschiede im Lernvermögen sorgen für
die notwendige Vielfalt, um sämtliche unterschiedlichen Positionen besetzen zu können,
die ein solches hochkomplexes System im Laufe seiner Genese entwickelt hat.
Komplexität heißt immer nur ,geordnete Vielfalt’. Ohne individuelle Unterschiede kann es

7
kein hochzivilisiertes und -technisiertes Volk geben! Und ohne individuelle Unterschiede
gibt es — interessanterweise — auch keine Identität. Das Bewußtsein der eigenen
Existenz schließt nun einmal das Bewußtsein davon unterscheidbarer Existenzen ein.
Unterscheidbarkeit bedeutet Unterschied. Sieht man also die pubertäre Orientierung des
sozialen Engagements auf eine umfassende Gruppe im Rahmen der Entwicklung von Ich-
Identität, dann wird man feststellen, daß es um mehr geht, als nur um ein allgemeines
Gefühl der Zugehörigkeit. Vielmehr sucht der junge Mensen als er selbst die Bestätigung
der Gruppe, denn er erhofft sich ja eine seinen individuellen Fähigkeiten und Kenntnissen
angemessene Position.

Wir können außer dem entwicklungspsychologischen und dem systemtheoretischen noch


einen dritten Weg beschreiten, um die Identitätsfindung aus biologisch-anthropologischer
Sicht aufzuhellen. Von der Neurobiologie und Ethologie wissen wir, daß die menschliche
Verhaltenssteuerung keine reine Großhirnleistung ist, sondern ihre Impulse auch aus
tieferen Regionen des Zentralnervensystems erhält. Die basalen Antriebsmechanismen
stellen sein stammesgeschichtliches Erbe hinsichtlich seiner Instinktorganisation.18 Das,
was bei weniger hochorganisierten Arten relativ starre, erbkoordinierte
Verhaltenssequenzen sind, zeigt sich bei ihm als ein wesentlich lockerer Zusammenhang
kürzester Erbkoordinationen, die aufgrund ihrer Eigenappetenzen in neuen Situationen zu
neuen Verhaltensformen zusammentreten können.19

Diese motorischen Einzelbausteine mitsamt ihrem jeweils spezifischen Antrieb bilden


sozusagen die Teile des menschlichen ,Verhaltens-Puzzles’, die zwar vielfältig, aber
durchaus nicht beliebig miteinander kombinierbar sind. Auf der Wahrnehmungsseite gibt
es bezüglich der Auslösung von Verhaltensmustern ein ähnliches ,Puzzle’! Da es nicht für
jede in der Ontogenese erworbene motorische Kombination (Erwerbmotorik) einen AAM
geben kann, nicht einmal einen durch Erfahrung erweiterten AAM (EAAM), bilden sich im
spielerischen Umgang mit Menschen, Tieren, Pflanzen, Dingen (natürlichen wie
artifiziellen) die sogenannten erworbenen auslösenden Mechanismen (EAMs), indem die
Situationen, in denen bestimmte Verhaltensweisen angebracht sind, gleich mitgelernt
werden. Auch das durch Symbole vermittelte theoretische Wissen kann eine auslösende
Funktion haben. Auf diese Weise richtet sich der zunächst relativ offene
verhaltenssteuernde Mechanismus im menschlichen Zentralnervensystem nach und nach
gruppen- und umweltspezifisch ein, wobei jeder Lernschritt die folgenden Schritte
kanalisiert. Mit jedem Lernen wird das Um- und Anderslernen schwieriger.

Trotz der Selbstjustierung des verhaltenssteuernden Apparates durch Lernen befindet


sich das menschliche Antriebssystem durchaus nicht immer im Gleichgewicht.
Reifungsbedingte Änderungen in den Phasen der Umorganisation bringen das bis dahin
Erreichte durcheinander und erfordern eine Neuordnung des Verhaltens unter
Berücksichtigung der nunmehr virulent gewordenen Antriebe. Es sind dies übrigens
dieselben Phasen, in denen auch die geschilderten prägungsähnlichen Lernprozesse
stattfinden. Die Umorganisation ist also eine beträchtliche, und es ist verständlich, daß
eine jede Organisationsphase auch zu einer neuen Ebene der Identität führt.

Wir können nunmehr versuchen zu sagen, was eine objektiv gesunde Persönlichkeit ist.
Die Grundvoraussetzung ist zunächst ein unversehrtes und störungsfrei funktionierendes
Zentralnervensystem.20 Größere Störungen im Stoffwechsel oder in der elektrischen
Aktivität des Gehirns sind mit medizinischen Methoden relativ leicht festzustellen, ebenso
Störungen infolge Verletzung. Fehlschaltungen, die dadurch zustande kommen, daß die
Lernangebote der Umwelt nicht den im Zentralnervensystem bzw. seinem
Entwicklungsplan stammesgeschichtlich vorprogrammierten oder den durch die
vorgängigen Erfahrungen kanalisierten Lernerwartungen entsprechen, sind wesentlich
schwerer zu diagnostizieren, weil sich kein meßbarer körperlicher Befund erheben läßt.
Dennoch gibt es so etwas wie Verhaltensstörungen. Wenn man davon ausgeht, daß im
Somatischen objektiv feststellbare Dysfunktionen immer auch die Lebens- und / oder
Fortpflanzungsfähigkeit (inkl. Aufzuchtfähigkeit) beeinträchtigen, dann müßten

8
Verhaltensweisen, Einstellungen und Charaktermerkmale, die ebenfalls die Vitalität in
diesem Sinne mindern, ebenfalls als krankhaft gelten. Die objektiv gesunde
Persönlichkeit müßte danach

1. durch die Abwesenheit neurologischer Befunde und


2. durch eine Verhaltenssteuerung gekennzeichnet sein, die es ihr ermöglicht, in und im
Einklang mit ihrer sozialen und politischen Umwelt, ihrer Sprache und ihrer Kultur
sowie ihrem Lebensraum unerkannte Positionen zu erlangen, die dem eigenen
Selbstverständnis und natürlich auch den eigenen Fähigkeiten entsprechen.

Eine solche gesunde Verhaltenssteuerung kann sich nach dem, was oben ausgeführt
wurde, nur bilden, wenn der Mensch in den großen Phasen der Umorganisation die
notwendigen Identifikationsangebote erhall: Bezugsperson (Mutter), Geschlechtsrolle und
natürliche Gruppe (Volk oder Stamm), wenn er weiter in geordnete Beziehungen zu
seiner Systemumwelt hineinwachsen kann: zu seiner Sprache, zu den geistigen und
materiellen Gütern seiner Kultur, zu seinem Lebensraum und zu seiner sozialen Umwelt.
All dies setzt voraus, daß die Systemumwelt selbst intakt ist. In geordnete Beziehungen
zu ihr kann man nur hineinwachsen, wenn sie überhaupt noch vorherrschen. In einem in
Zerfall begriffenen System lassen sich geordnete Beziehungen vielleicht noch zwischen
einzelnen oder mehreren Elementen (Subsystemen) herstellen, aber eine Integration in
das Gesamtsystem läßt sich auf diese Weise nicht mehr erreichen.

Wenn ein System in eine Gleichgewichtskrise gerät, etwa weil ein Stück herausgebrochen
wurde (Verletzung) oder systemzerstörende Fremdkörper eingedrungen sind (Infektion),
dann treten entweder neue Gleichgewichte ein, oder der Zerfall ist nicht aufzuhalten. Bei
lebenden Systemen gibt es allerdings noch eine dritte Möglichkeit: sie verfügen über
spezielle Subsysteme mit speziellen Eigenschaften, die, wenn die Störung nicht zu groß
ist, Heilung bewirken, d. h. Wiederherstellung eines dem alten Gleichgewicht möglichst
weit angenäherten Zustands. Möglicherweise ist im Mensch-Umwelt-System der Mensch
ein Subsystem mit vergleichbaren Eigenschaften, denn er allein kennt dank seiner
Fähigkeit zur Bewahrung und Überlieferung von Informationen frühere
Gleichgewichtszustände. Allerdings muß noch eine zweite Voraussetzung erfüllt sein, um
heilend wirken zu können: Die Störung muß erst einmal bemerkt werden, und zwar früh
genug!

Wenn die gesunde Persönlichkeit durch geordnete Beziehungen zu ihrer Umwelt und eine
darauf aufbauende Identität definiert ist, dann sind zunehmender Identitätsverlust und
zunehmende Desorientierung, in der Folge abnehmende Vitalität (zu der, wie gesagt,
auch die Fort-pflanzungs- und Aufzuchtfähigkeit gehören) sichere Anzeichen für
Krankheitserscheinungen im Mensch-Umwelt-System (oder: Volk-in-seinem-
Lebensraum). Daß sich gesunde Persönlichkeiten und relativ stabile und vor allem
organisch gewachsene Beziehungen zwischen den übrigen Elementen des Mensch-
Umwelt-Systems bedingen, heißt nicht, daß es keine Veränderungen entlang der
Zeitachse geben könnte. Sie müssen sich nur im System selbst nach dem „Order-on-
Order-Prinzip“ entwickeln.21 Dabei dürfen die Anstöße ohne weiteres von außen kommen.
Nur das System muß wieder ein systemerhaltendes Gleichgewicht finden können, d. h. es
muß von einem Ordnungszustand in einen anderen übergehen. Alles andere ist
Fortschritt ins Chaos, Zerlegung des Systems.

Die Ausbildung einer gesunden Persönlichkeit, die Entwicklung von Identität, setzt ein
gesundes Mensch-Umwelt-System voraus, d. h. geordnete Beziehungen zwischen den
Elementen (Subsystemen) des Systems. ,Geordnete Beziehungen’ bedeutet, daß die
Elemente auf gesetzmäßige Weise miteinander interagieren. Verdeutlichen wir uns noch
einmal, welches die Elemente des Mensch-Umwelt-Systems sind:

9
 Menschen
 Tiere, Pflanzen
 Boden, Wasser, Luft
 Klima, Wetter
 Artefakte (Arrangements aus den natürlichen Elementen oder deren Teile)
 Mentifakte (alle Begriffe, Ideen, Pläne, Vorschriften usw., die durch Symbole
vermittelbar sind)
 Sprache

‚Gesetzmäßige Interaktion’ heißt nicht, alle Elemente müßten mit allen interagieren. Es
bedeutet lediglich, daß, wenn interagiert wird, dies auf gesetzmäßige Weise geschieht,
wobei die Gesetzmäßigkeit sich aus den Eigenschaften der beteiligten Elemente ergibt.
Die Beziehungen im System können in Unordnung geraten, wenn Elemente ihren Ort im
Beziehungsgeflecht verlassen (wenn sozusagen ein Knoten im Kommunikationsnetz nicht
mehr besetzt ist), wenn Elemente ihre Eigenschaften verlieren oder verändern oder wenn
Fremdkörper mit systemfremden Eigenschaften in das Beziehungsgeflecht eindringen.

Wenn wir nun noch einmal unsere Liste von Elementen betrachten, dann sehen wir, daß
z. B. das Waldsterben oder die Luftverschmutzung das gesamte Mensch-Umwelt-System
in Unordnung bringen können. Bei einer durchgreifenden Klimaveränderung wäre der
Zusammenhang noch offensichtlicher. Sehr viel weniger offensichtlich sind dagegen die
Veränderungen im Beziehungsgefüge, wenn Mentifakte sich wandeln oder durch andere
ersetzt werden oder auch ersatzlos verlorengehen. Sicher kann es hier auch dramatische
Entwicklungen geben, durch revolutionäre Ideen etwa, aber Revolutionen führen in der
Regel sehr schnell zu neuen Ordnungszuständen. Problematisch für das Mensch-Umwelt-
System wird es erst, wenn die Unordnung sich nicht begrenzen und überwinden läßt.

Für die Entwicklung einer gesunden Persönlichkeit stellt sich die Lage jedoch ganz anders
dar. Hier geht es ja um die stufenweise Integration von angeborenen
Antriebsmechanismen, Verhaltens- und Denkgewohnheiten, theoretischen und
praktischen Erfahrungen, symbolvermitteltem Wissen usw. nach Maßgabe der
reifungsbedingten Organisationsprinzipien. Hier knüpft das individuelle Subsystem
Mensch seine ebenso individuellen Bindungen zu anderen Subsystemen seines Mensch-
Umwelt-Systems, und es entwickelt Erwartungen hinsichtlich möglicher zukünftiger
Beziehungen zu solchen Subsystemen, die zur Zeit noch außerhalb seiner Reichweite
liegen. Insbesondere diese Erwartungen bezüglich der Eigenschaften von Subsystemen,
mit denen man individuelle Erfahrungen noch nicht sammeln konnte, beruhen
ausschließlich auf der Integration von tradierten Mentifakten in die eigene
Verhaltenssteuerung. Diese Erwartungen sind, wie schon gesagt, Urteile vorweg, Vor-
Urteile. Wenn nun die tatsächlichen Eigenschaften der Subsysteme nicht den
Erwartungen (sprich: Vor-Urteilen) der interaktionswilligen anderen Subsysteme
entsprechen, sind Desorientierung und gestörte Beziehungen die Folge. Handelt es sich
dabei noch um jene Erwartungen, die mit der Identitätsbildung aufs engste verknüpft
sind (an die Pflegeperson, an das Gegengeschlecht, an die umfassende Gruppe wie Volk
oder Stamm), dann kann die Identitätsbildung entweder nicht bzw. nur unvollkommen
stattfinden, oder es tritt Identitätsverlust ein. Mentifakte, die das gesamte Mensch-
Umwelt-System (Volk-in-seinem-Lebensraum) zunächst (scheinbar) gar nicht
beeinträchtigen, können aber auf diese Weise bei der Entwicklung der individuellen
Persönlichkeit zerstörend wirken.

Welche Beziehungen im Beziehungsgefüge des Mensch-Umwelt-Systems können


Mentifakte beeinflussen? Die Wirksamkeit der Mentifakte erstreckt sich im großen ganzen
auf die Beziehungen zwischen Menschen und den übrigen Subsystemen des Mensch-
Umwelt-Systems. Das bedeutet im einzelnen: zwischen Menschen und der natürlichen

10
Umwelt, zwischen Menschen und Sprache, zwischen Menschen und Artefakten und
zwischen Menschen und anderen Mentifakten. Wegen dieser Wirksamkeit auf allen
Ebenen bieten sich die Mentifakte auch als Hebel an, wenn jemand gezielt in das Mensch-
Umwelt-System eingreifen will, Über die Einschleusung von Mentifakten mit genau
vorausberechneten Eigenschaften, vielleicht noch unterstützt durch die gleichzeitige
Präsentation dazu passender Artefakte, müßte sich jedes Mensch-Umwelt-System von
außen manipulieren lassen. So einfach ist das allerdings nicht. Die Mentifakte in einem
Mensch-Umwelt-System beruhen weitestgehend auf Tradition und auf individuellen
Erfahrungen mit der Umwelt (einschließlich der darin enthaltenen Mentifakte). Solange
die individuellen Erfahrungen und das tradierte Wissen und Können zueinander passen
und so Orientierung im Mensch-Umwelt-System ermöglichen, können sich gesunde
Persönlichkeiten mit ausgeprägter Identität entwickeln, die ihrerseits wieder als
Traditionsgeber fungieren und so Kontinuität garantieren. Die Mensch-Umwelt-Systeme,
und zwar alle: alle Stämme und Völker mit ihren lebensspezifischen Kulturen und
gruppenspezifischen Dialekten und Sprachen, haben sich überhaupt nur dadurch
ausdifferenzieren können, daß sie ihr kulturelles Erbe gegen äußere Einflüsse
einigermaßen abgeschirmt haben. Nur diese relative Geschlossenheit des Systems
bewirkt, daß das Traditionsgut immer wieder durch individuelle Erfahrungen bestätigt
werden kann. Und diese immerwährende Bestätigung, daß das, was man weiß, richtig ist,
und das, was man kann, anerkannt wird, schafft die Sicherheit, mit der man sich in
seiner Umwelt zurechtfindet. Die Genauigkeit, mit der man seinen Ort im System
bestimmt, die Selbstverständlichkeit, mit der man mit anderen Subsystemen interagiert,
die Angemessenheit der eigenen Erwartungen, sie sind tragende Bestandteile der
eigenen Identität. Da der Mensch als Lebewesen ganz natürlich nach Sicherheit und
Orientiertheit strebt, verhält er sich so, daß er Bewährtes bewahrt und an die nächste
Generation weitergibt. Die Traditionen erlangen dadurch eine gewisse ‚Heiligkeit’, die
Sprache bzw. der Dialekt als exklusives Mittel zur Weitergabe von Wissen ebenso,
wodurch die relative Geschlossenheit des Mensch-Umwelt-Systems erhalten bleibt. Hier
etwas einzuschleusen, ist ausgesprochen schwierig. Wenn das System verändert werden
soll, dann soll die Veränderung ja auch dauerhaft sein. Die neuen Mentifakte müssen
tradierbar sein. Dazu müssen sie die ‚Heiligkeit’ der vorhandenen Traditionen erst einmal
erreichen, möglichst noch übertreffen.

Das ist keine Sache, die von heute auf morgen zu erledigen wäre! Alle Versuche, ein
Mensch-Umwelt-System gezielt von außen zu verändern, müssen deshalb von langer
Hand geplant werden. Sie erfordern generationenlange Geduld. Wer schnelle Erfolge
haben will, der muß nicht die vorhandenen Mentifakte ausrotten, sondern die Menschen,
die sie in ihren Köpfen beherbergen und am Leben erhalten. Dann kann man einen
Lebensraum in Besitz nehmen, ihn mit anderen Menschen füllen, wodurch das System
natürlich auch verändert wird. Das hat es gegeben. Die Beispiele reichen von Kanaan
über Nordamerika bis Ostdeutschland. Aber Völkermord ist nicht unser Thema.

Missionare nennt man Menschen, die im Auftrage anderer in Mensch-Umwelt-Systeme


hineingehen — ohne sich zu integrieren — um dort neue Mentifakte mit genau
vorausberechneten Eigenschaften unterzubringen, welche bestimmte Veränderungen in
dem System hervorrufen sollen. Gesunde Persönlichkeiten, die ihre Identität voll
entwickelt haben. werden sich von diesen neuen Mentifakten schwerlich beeindrucken
lassen. Sie wissen es ja besser. Was wird der Missionar also tun? Er wird versuchen, die
Kindererziehung in die Hand zu bekommen. Gelten die Erwachsenen ihre Kinder nicht
freiwillig her, wird er sie mit Belohnungen, auch in Form interessanter Artefakte, ködern.
Hilft auch das nichts, sucht er sich Waisenkinder zusammen, an denen er zugleich seine
bessere Medizin demonstrieren kann. Überhaupt ist die Medizin ein ausgesprochen
taugliches Mittel, die Vorzüge des neuen Wissens, der neuen Mentifakte, gegenüber dem
tradierten augenfällig werden zu lassen.

Die durchschlagende Wirkung dieser Verbindung von Heilerfolg und Glaubenslehre kann
man schon im Neuen Testament studieren. Eine weitere Möglichkeit ist die gewaltsame

11
Missionierung, wie etwa die der Sachsen unter Karl dem Großen, wobei aber auch hier
erst die Erziehung der nächsten Generationen durch die Funktionäre der Herrschenden
den gewünschten Erfolg bringt. Die Missionierung zum Zwecke der Außensteuerung, d. h.
Beherrschung eines bis dahin relativ autonomen Mensch-Umwelt-Systems hat
wahrscheinlich die größten Chancen, wenn sie zu einem Zeitpunkt einsetzt, an dem das
System aus irgendwelchen Gründen bereits angeschlagen ist. Wenn aufgrund von
Katastrophen, Kriegen oder ähnlichem die Beziehungen zwischen den Subsystemen
ohnehin neu geordnet werden müssen, lassen sich neue Mentifakte am leichtesten
unterbringen, und zwar auch bei Erwachsenen, weil viele von ihnen in solchen
Ausnahme- und Extremsituationen verunsichert sind und dadurch Identitätsverluste
erleiden. Wer dann die systemfremden Mentifakte mit der Aussicht auf neues Heil
verbindet, wird mit diesen Mentifakten in Beziehung treten — und schon sind sie drin im
System. Das relativ geschlossene Mensch-Umwelt-System (Volk-in-seinem-Lebensraum),
das gesunde Persönlichkeiten mit ausgeprägter Identität hervorbringt, ist relativ immun
gegen systemfremde Mentifakte, die das System von außen beherrschbar machen
könnten. Die Identität der Menschen als Angehörige eines Volkes (oder Stammes) in
einem Lebensraum garantiert die relative Autonomie des gesamten Systems. Man könnte
auch umgekehrt sagen, die Ausprägung des nationalen Wir-Gefühls bei den einzelnen ist
ein guter Spiegel für die Beherrschbarkeit des ganzen Volkes bzw. Stammes.

Wie wir oben ausgeführt haben, ist das Wir-Gefühl nur ein Aspekt der Identität. Ein
anderer Aspekt ist das Bewußtsein der eigenen, besonderen Eigenschaften. Man ist nicht
nur Teil, sondern besonderer Teil, der unterscheidbar ist von allen übrigen Teilen. Diese
Ungleichheit der Elemente (Menschen) erlaubt eine Vielfalt von Beziehungen, in der Folge
eine Vielfalt von Mentifakten und Artefakten als weitere Elemente und damit eine weitere
Potenzierung der Beziehungsvielfalt. Die Differenzierungshöhe eines Systems ergibt sich
damit aus der Vielfältigkeit der integrierten Elemente.

Ein hochkomplexes System mit einem überaus engmaschigen Beziehungsgefüge macht


den Einbau systemverändernder Mentifakte fast unmöglich. Je mehr und je
vielgestaltigere Passungen jedes Element zu anderen Elementen aufweist, desto
schwieriger dürfte es sein, hier künstliche Elemente mit genau vorausberechenbarer
Wirkung einzuschleusen. Die Passungen der Subsysteme ‚Mensch’ entwickeln sich im
Laufe der Identitätsfindung. Der Missionar, der die Kinder erzieht, wird also darauf zu
achten haben, daß diese eben nicht so viele und komplizierte Passungen entwickeln,
zumindest nicht an den Stellen, wo seine mitgebrachten Mentifakte angreifen sollen.
Wenn auf diese Weise das Beziehungsgefüge vereinfacht wird, dann bietet es sich
natürlich an, auch noch andere Elemente mit einzubeziehen. Die naturgegebenen
Elemente des Mensch-Umwelt-Systems scheiden hierfür aus. Was sich jedoch verändern
oder austauschen läßt, sind neben weiteren Mentifakten noch die Sprache und die
Artefakte. Aber solche Veränderungen sind erst der zweite Schritt.

Am Anfang steht die Abschaffung der Ungleichheit. Nicht der faktischen, die läßt sich
nicht abschaffen, das Bewußtsein der Ungleichheit wird abgeschafft. Identität in Form
eines hochkomplexen Als-etwas-Seins wird reduziert auf das bloße Ich-Sein. Und den
Ichs kann interindividuelle Gleichheit suggeriert werden. Die Funktion als Teil in einem
großen Ganzen gerät aus dem Gesichtsfeld, übrig bleibt das individuelle Wohlbefinden,
das individuelle Recht, das individuelle Vergnügen am Lustgewinn, der individuelle
Anspruch — jeweils für alle.22 Ebenso wie das Glück für den einzelnen gehört auch der
Gott für den einzelnen ins Programm.

Und vor diesem Gott sind natürlich alle Menschen gleich. Ein solcher Gott, der sich um
jeden einzelnen kümmert, der jeden einzelnen erlöst hat und jedem das
Gleichheitsversprechen gibt, ist natürlich attraktiv — insbesondere für die
Schlechtweggekommenen, die Armen und Schwachen. Diese Elemente des Mensch-
Umwelt-Systems sind denn auch die zweite große Zielgruppe (neben den Kindern)
unseres Missionars! Dazu gehören selbstverständlich auch die Randgruppen und

12
Ausgestoßenen, die Zöllner und Aussätzigen des Neuen Testaments,23 die Proletarier aller
Länder, die Asozialen und die Intellektuellen, die ihrem eigenen Verstande nicht
gewachsen sind.

Die Individualisierung und Vereinheitlichung als Identitäts-Ersatz ist die Einstiegsdroge,


die in die Abhängigkeit führt. Da das Wir-Gefühl in bezug auf die differenzierte
Großgruppe nicht mehr entstehen kann, breitet sich ein Pseudo-Wir-Gefühl aus, dessen
Inhalt sich im Bewußtsein der Gleichheit erschöpft und dessen äußere Merkmale die
Vereinfachung spüren lassen: Entdifferenzierung der sozialen Umgangsformen (Duzen,
Verzicht auf Förmlichkeiten, Uniformierungstendenz), Ablehnung des Leistungsdenkens
und Elitegedankens, Geschichtslosigkeit. Dieses Pseudo-Wir-Gefühl, verbunden mit der
Heilsgewißheit, erzeugt einen richtungslosen Druck, den die Mission zur Ausbreitung
benötigt. Der einzelne, nur sich und seinem Gott verpflichtet — ob das nun der Gott des
Neuen Testaments ist oder der Mammon oder der Internationale Sozialismus, ist völlig
egal — wird zum Instrument und merkt es nicht. Einmal dem weltumspannenden Verein
des Gleichen zugehörig, ob unter dem Kreuz, dem roten oder dem weißen Stern, sind die
differenzierten Passungen zerstört, die für eine systemerhaltende Funktion im Mensch-
Umwelt-System und damit auch für die eigene Identität Voraussetzung sind. Sie sind
ersetzt durch jene einfachen Passungen, in die die Außensteuerung eingreifen kann. Es
können ,kritische’ Mentifakte plaziert werden, die aus der distanzierten Sicht des
Individuums das Mensch-Umwelt-System (Volk-in-seinem-Lebensraum!), in das man
eigentlich integriert sein sollte, als einen Gegenstand auf der eigenen Systemebene
erscheinen lassen. Das Individuum kann ermuntert werden, sich seinem eigenen Volk,
seiner Kultur, seiner Sprache, seiner Geschichte, seiner Umwelt gegenüberzustellen. Erst
die Objektivierung dieser Größen macht sie kritisierbar, ,hinterfragbar’, wodurch das
Individuum sich noch weiter vom System isoliert. Die Einheit von Mensch und Umwelt
wird — ideologisch auf der Ebene der Mentifakte — aufgebrochen, und die Kritik, die mit
der Gleichheitsdroge eingeführt wird, macht diesen Prozeß zu einem autokatalytischen.

Wenn das Mensch-Umwelt-System auf diese Weise seiner identitätsstiftenden


Integrationskraft beraubt ist, läßt es sich nicht mehr verhindern, daß immer mehr
systemfremde Mentifakte, auch systemfremde Artefakte, das Mensch-Umwelt-System
überfluten und so die gewünschte Veränderung herbeiführen: die Verwandlung der
Völker-in-ihrem-Lebensraum in Massen von Individuen in einer Weltgesellschaft!

Man muß sich darüber klar werden: Naturhaft, d. h. stammesgeschichtlich, ist der
Mensch auf ein Leben in Gruppen mit gruppen- und lebensspezifischen Überlieferungen
angelegt. Sein ganzer ,Entwicklungsfahrplan’ ist auf dieses Ziel hin ausgerichtet. Der
mündige, autonome und seelisch gesunde Mensch ist nicht das ,kritische’ Individuum auf
seiner einsamen Insel der Selbstverwirklichung im unendlichen Ozean der Gleichheit. Der
mündige, autonome und seelisch gesunde Mensch ist das anerkannte Gruppenmitglied,
das sich aufgrund seiner überlieferten und überschaubaren Kultur mit schlafwandlerischer
Sicherheit in seinem Lebensraum bewegen kann. Die Freiheit, die der Mensch aus dieser
Anerkennung und Sicherheit schöpft, hat eine ganz andere Qualität als die Freiheit zur
Selbstverwirklichung des einsamen Individuums — sei es auf geistliche oder auf weltliche
Art. Diese Freiheit, die nur ein funktionierendes Mensch-Umwelt-System vermitteln kann,
gründet in dem sicheren Gefühl, gebraucht zu werden, und erfüllt sich darin, seine Sache
gut zu machen. Nichts erhöht den Menschen mehr als die soziale Anerkennung! Nichts
gibt mehr Ansporn, mehr Mut, mehr Kraft als das Bewußtsein der sozialen
Verantwortung! Die Emotionalität, die mit der sozialen Bewährung und Anerkennung
verbunden ist, kann als sicheres Anzeichen dafür gewertet werden, daß hier ein
stammesgeschichtlich tief verwurzeltes Bedürfnis vorliegt. Wer individualisierende
Mentifakte zum Zwecke der Beherrschung von außen in ein Mensch-Umwelt-System
einbringen will, muß das berücksichtigen. Selbstverwirklichung reicht nicht aus, es muß
auch Anerkennung und Verantwortung geben. Da sich aber beides nicht auf das eigene
System beziehen darf, müssen abstrakte Begriffe, die sich auf die ganze Menschheit
anwenden lassen, die konkreten Größen ersetzen. Das Individuum bekommt daher ganz

13
allgemein die Verantwortung für die Reinhaltung und Verbreitung des ‚richtigen’ Glaubens
aufgebrummt. Je nachdem, welcher Spielart individualisierender Mentifakte es erliegt,
wird es für den Christlichen Glauben, die Arbeiterbewegung, die Demokratie, die
Menschenrechte usw. usw. verantwortlich gemacht, indem es sich darum verdient
machen darf. Und da es in einer Masse von Individuen keine soziale Anerkennung geben
kann, wird auch sie individualisiert: das Individuum bekommt sie entweder im Jenseits
oder aber im Diesseits — von einem Vertreter der Fremdherrschaft ganz persönlich. Die
weltlichen Herrschaften bevorzugen dabei das Überreichen von Urkunden und Orden und
die öffentliche Zurschaustellung in den Massenmedien, die geistlichen die Heilsprechung.

Insgesamt verkommt auf diese Weise das komplexe Beziehungsgeschlecht des intakten
Mensch-Umwelt-Systems zu einer in weiten Bereichen gleichgeschalteten Kommunikation
zwischen den einzelnen Individuen und ihrer Führungsmacht. Diese Gleichschaltung führt
aber wiederum zu einer Form der sozialen Kontrolle, die denjenigen das Leben schwer
macht, die sich der kollektiven Uniformierung qua Individualisierung widersetzen. Es ist
ein Teufelskreis: Die Ablehnung des Fremdartigen, die ursprünglich das intakte Mensch-
Umwelt-System vor verfälschenden Fremdeinflüssen geschützt hat, ist als
stammesgeschichtliche Erwerbung natürlich weiter wirksam und sorgt nun dafür, daß
alle, die im Verein der Gleichen versammelt sind, jene bekämpfen, die die
Gleichheitsideologie in Frage stellen. Da die Bindung an ihre abstrakte Führungsgröße
(Gott, Demokratie, Sozialismus, Freiheit usw.) kein so komplexes und festes
Beziehungsgefüge zuläßt wie die Bindung an das konkrete Volk, die konkrete Kultur, die
konkrete Sprache und den konkreten Lebensraum, sind die isolierten Individuen tu ihren
Beziehungen sehr viel verletzlicher. Sie müssen ihren Besitzstand an Mentifakten daher
sehr viel fanatischer verteidigen. Dem kommt der Absolutheitsanspruch der
systemfremden Mentifakte entgegen: Alle internationalistischen, gleichmachenden und
individualisierenden Ideologien behaupten das Monopol für Heil und Erlösung für die
ganze Welt. Die gleichgeschalteten Individuen glauben deshalb, nur sie allein hätten das
,richtige Bewußtsein’, den ,rechten Glauben’ usw. Dieser Absolutheitsanspruch der
Mentifakte bietet dem Menschen in der Vereinzelung den letzten Halt und die einzige
Sicherheit. Die Befallenen oder Verführten, oder wie immer man sie nennen will, werden
so ganz von selbst zu weiteren Agenten der Fremdherrschaft!

Wenn wir nunmehr zur Betrachtung unserer eigenen Situation übergehen, dann müssen
wir uns fragen, ob es denn überhaupt noch ein Entrinnen aus diesem Teufelskreis geben
kann. Egalisierende Mentifakte kursieren bei uns seit der Christianisierung unseres Volkes
— wer wollte sie jetzt noch beseitigen! Und ist nicht unsere Kultur längst auf dem Wege
zu einer Einheits-Unkultur nach amerikanischem Vorbild? Ist nicht in den Köpfen unserer
Intellektuellen die Botschaft der (sogenannten) ‚kritischen Theorie’ längst zur
Selbstverständlichkeit geworden? Und unsere Sprache? Verkommt sie nicht zu einem
Kauderwelsch? Gehen wir doch einmal mit offenen Augen und Ohren durch die Straßen
unserer Städte und Dörfer! Erleben wir die Internationalisierung hautnah! Betreten wir
einen ,Spielpalast’: Lichtblitze, Glockentöne, und vor jedem ,Spielcomputer’ — nein, kein
Mensch!, ein Individuum in seiner ganzen Erbärmlichkeit ...

Die Massenmedien und Erziehungsinstitutionen fördern aus der eigenen Heilsgewißheit


heraus die Individualisierung der ihnen hilflos ausgelieferten Menschen. Der ,richtigen’
Weltanschauung kann praktisch niemand mehr entrinnen. Es scheint, als hätten die
systemfremden Elemente das Mensch-Umwelt-System bereits so weit verformt, daß es
nicht mehr das relativ geschlossene Volk in seinem Lebensraum darstellt, sondern nur
noch allseits offene Menschen in ihrer zufälligen Umgebung. Der Verlust an spezifischen
Eigenschaften, den diese Transformation bewirkt hat, scheint endgültig. Aber selbst wenn
man das Bild nicht ganz so düster malt, wenn man anerkennt, daß es trotz Christentum,
trotz ,American Way of Life’, trotz ‚kritischer’ Theorie, trotz realer Internationalisierung
durch Zuwanderung, trotz Technokratie und Bürokratie noch genügend qualitativ
hinreichende Beziehungen gibt, um einen Notbetrieb des Systems zu garantieren, wird
man zugeben müssen, daß zwar ein funktionierendes System da ist, von sichtbar anderer

14
Art jedoch als die intakten Mensch-Umwelt-Systeme, die ausschließlich durch die
Beziehungen der Elemente untereinander definiert sind. In den internationalisierten
Weltkultur-Systemen greifen ja nicht nur fremde Elemente individualisierend nach innen,
die Individuen greifen auch über ihre Beziehungen zu den fremden Mentifakten,
Artefakten, Sprachen usw. nach außen: Die Systemgrenzen zerfließen. Das System
entdifferenziert sich nicht nur im Innern wegen der fehlenden Passungen zur eigenen
Kultur, Geschichte, Sprache, Heimat, es entdifferenziert sich auch das nächst höhere
System, das aus den Völkern-in-ihren-Lebensräumen gebildet war: Die ehemalige
Vielzahl autonomer Völker und Stämme verschwimmt zu zwei weltbeherrschenden
Blöcken und der ,Dritten Welt’, einer Dreiheit wie es scheint. Doch bei genauerem
Hinsehen trifft noch nicht einmal das zu. Es scheint sich eher um eine Zweiheit zu
handeln, denn die ,Dritte Welt’ wird faktisch von den Blöcken beherrscht. Aber selbst die
Blöcke sind noch nicht die Zweiheit, die wir meinen. Auch sie bestehen, wie der Rest der
Welt, aus riesigen Massen von Beherrschten, von machtlosen Individuen, und einer weit
davon entfernten Führung, die sich aus sich selbst regeneriert und deren
Entscheidungsprozesse für den einzelnen überhaupt nicht nachvollziehbar sind. Die
tatsächliche Einigkeit dieser Führung in allen wesentlichen Fragen wird durch den
atomaren Theaterdonner bewußt verdeckt.

Wir finden in allen Teilen der Welt das Eindringen der fremden Einflüsse in die einst
selbständigen Kulturen, wodurch die Menschen von ihren althergebrachten Werten
abgetrennt werden. Es ist dabei egal, ob diese Einflüsse die östliche, westliche oder
christliche Gleichheitsideologie mitbringen. Das Ergebnis ist in jedem Fall die
Entdifferenzierung im Inneren wie die des Gesamtsystems. Diese Entdifferenzierung der
historisch gewachsenen Völker und Kulturen zur Weltgesellschaft mit Weltkultur durch
Internationalisierung qua Individualisierung der Menschen bedeutet, daß nur solche
Beziehungen erhalten bleiben, die für das Funktionieren der Einheitswelt erforderlich
sind. Aus diesem Grunde gibt es weiterhin ein Funktionieren — nur eben nicht als relativ
autonomes Mensch-Umwelt-System!

Die Erde verliert nicht nur die bunte Vielfalt der Kulturen, es verlieren die Volker und
Stämme auch ihre Freiheit. Und das Individuum ist einsam wie noch nie. Die deutsche
Sprache kennt zwei schöne Begriffe, die die Elternschaft von angestammtem Lebensraum
und überlieferter Kultur für den erwachsenen Menschen zum Ausdruck bringen: Vaterland
und Muttersprache. Der Mensch, der diese Elternschaft entbehren muß, wird zur Kultur-
und Heimatwaise. Er kann keine Identität entwickeln und klammert sich deshalb an
abstrakte Ersatzwerte und an sein Heilswissen. Das ist unsere heutige Situation. Wir
brauchen nicht auf das Wunder zu hoffen, daß wir eines Tages wieder ein relativ
autonomes Volk-in-unserem-Lebensraum werden. Wir sind längst eine Herde von
Individuen, denen das Ganze schon aus dem Gesichtsfeld gekommen ist. Was bedeutet
schon die Ablehnung der einen Gleichheitsideologie, wenn man doch der anderen
verfallen ist? Was soll das Eintreten für eine saubere Umwelt, wenn Heimat kein Begriff
mehr ist? Was hilft das Reden von der besseren Gesellschaft, wenn sich hinter dem
abstrakten Begriff das Ende der lebendigen Völker verbirgt? Dieses letzte blinde Suchen
nach dem verlorenen Paradies kann das Rad der Geschichte nicht anhalten.
Zurückdrehen schon gar nicht. Nun erwartet der geneigte Leser hoffentlich nicht, daß wir
— simsalabim! — das Rezept aus dem Hute ziehen, wie es nun doch noch geht. Das Rad
der Geschichte zurückzudrehen, ist, wie gesagt, unmöglich. Die Zeit schreitet fort, und
die Bedingungen ändern sich. Blicken wir deshalb nicht in Wehmut auf die ,gute alte
Zeit’! Wenden wir uns nach vorn und überlegen wir.

Nicht nur unseres, alle Völker und Stämme — ganz wenige in Rückzugsgebieten vielleicht
ausgenommen — haben ihre identitätsstiftende Form verloren. Sie, nicht die ,gute alte
Zeit’ gilt es wiederzugewinnen. Es geht hier nicht um Heilung, um die Wiederherstellung
eines Gleichgewichtszustandes: Das System funktioniert ja — nur anders. Es funktioniert
auf der Basis von Individualität, nicht auf der Basis von Identität. Identität ist aber das
wesentliche Zeichen für seelische Gesundheit. In einer individualisierten Welt kann es

15
seelische Gesundheit deshalb nicht geben. Dekadenz, Verhaltensstörung, Sucht, Ängste,
Kriminalität, Fortpflanzungsunfähigkeit,24 Aufzuchtsunfähigkeit, Verteidigungsunwilligkeit
usw. belegen das. Andererseits aber ist der Mensch, wie wir oben dargelegt haben,
darauf angelegt, Identität zu entwickeln. Es wird ihm also etwas vorenthalten, wonach er
aufgrund stammesgeschichtlicher Vorprogrammierung sucht. Bestenfalls werden ihm
Ersatzangebote gemacht, die ihn während der sensiblen Phase befriedigen — wie dem
Entenküken, dem man als Mutterersatz einen Luftballon unterschiebt. Es richtet dann
zwar sein Nachfolgeverhalten auf diesen, ohne indes das zu finden, was es tatsächlich
benötigt. Das Krankhafte bringt wiederum Krankhaftes hervor und wird so zur
statistischen Norm.

Statistik besagt bekanntlich nichts über den Einzelfall. Es mag daher genug Menschen
geben — und wir sind sicher, es gibt sie — die trotzdem durch glückliche Umstände ihre
Identität entwickeln konnten. Nur sie könnten sinnvoll aufgefordert werden, ihre Identität
zu bewahren und zu bezeugen. Mut zur Identität, das Bekenntnis zum eigenen Volk und
zur eigenen Kultur, zur eigenen Geschichte und zur eigenen Heimat, kann daher nur von
einigen wenigen erwartet werden. Als einzelne sind sie zudem noch ohne Wirkung auf die
Allgemeinheit, die ja ihr individualistisches Selbstverständnis nicht in Frage stellen kann.
Wer die eigene Identität noch hat voll entwickeln können, kann ja nicht einmal mehr die
seelische Gesundheit der eigenen Nachkommen garantieren! Es bedürfte schon der
gemeinsamen Anstrengung dieser ,letzten Aufrechten’, und zwar über alle Grenzen
hinweg. Es bedürfte der gemeinsamen Rückbesinnung auf den Wert, auf die Schönheit,
auf die Leistung des jeweils eigenen Volkes, der jeweils eigenen Sprache, der jeweils
eigenen Kultur. Anders als beim früheren Gegeneinander der Völker müßten sich die
gesunden Kräfte auf der ganzen Welt die Hände reichen, um gemeinsam die
entdifferenzierenden Mentifakte zu neutralisieren. Humanes, artgerechtes Leben kann für
den Menschen nur heißen: Leben als Volk-in-seinem-Lebensraum! Das läßt sich nicht
mehr gegeneinander, wohl aber miteinander bei gegenseitiger Achtung und Anerkennung
erreichen. Wir sind davon überzeugt, und die punktuelle und deshalb vergebliche Suche
der Aussteiger und Alternativen nach Geborgenheit in einer ,heilen Welt’ bekräftigt uns
darin, daß das Nicht-Artgemäße und deshalb Inhumane der heutigen Lebenssituation
zunehmend spürbar wird — dort zumindest, wo die Entdifferenzierung am weitesten
fortgeschritten ist. Wo diese kollektive Unzufriedenheit jedoch einmal hinführt, das steht
in den Sternen.

Das Rezept, das wir aus dem Hut zaubern, ist also kein Rezept für den einzelnen. Da in
Ost und West individualisierende Lehren längst den Charakter von Staatsreligionen
angenommen haben, ist unser Rezept muh nicht für offizielle Stellen gedacht. Denn: was
aus dem Hut gezaubert wird, ist bekanntlich Illusion! Tatsächlich können wir aus
psychologischer und biologischer Sicht keinerlei Hilfeleistung geben, wie das Problem der
Identitätsverhinderung durch Individualisierung zu lösen wäre. Wir haben es aufgezeigt,
wir haben die Gründe genannt, und wir halten bemerkt, daß das Unbehagen der
einsamen Individuen wächst. Wir wissen, was der Mensch braucht, um eine gesunde
Persönlichkeit zu entwickeln. Wir wissen auch, daß ihm heute insbesondere die
Identifikation mit seiner übergreifenden natürlichen Großgruppe schwergemacht wird.
Wir befürchten nur, daß das Unbehagen, da der einzelne dessen Ursprung nicht kennt,
sich eines Tages unkontrolliert kollektiv entladen könnte, und daß die jeweiligen
Machthaber das sich anbahnende Chaos mit brutaler Gewalt verhindern werden. Die heile
Eine-Welt-Gesellschaft würde dann ihr wahres Gesicht als terroristische Weltdiktatur
enthüllen.

Identitätsbildung ist eine Sache von Entwicklung und Milieu. Menschen, die ihre eigene
Identität nicht haben voll entwickeln können, können auch das Milieu nicht schaffen, das
die heranwachsende Generation benötigt, um ihrerseits Identität auszubilden. Diesen
Kreis vermögen einzelne nicht zu durchbrechen, denn gerade in der Pubertät braucht der
junge Mensch die Bestätigung durch die Gruppe, in der er lebt, einschließlich der ihm
nicht von Person bekannten Gruppenmitglieder. Wo die Großgruppe ihre Form verloren

16
hat (Meinungsvielfalt — was gilt noch?, Rassenmischung — wer gehört dazu?,
Geschichtsverlust — wie ist die Situation entstanden?) kann sie nicht mehr formen.
Formlosigkeit beim einzelnen ist die unabdingbare Folge. Zürnen wir also nicht der
Jugend! Zürnen wir auch nicht den Verirrten und Verführten! Selbst Trauer ist nicht
angebracht: Sie bewegt doch nichts. Aber aufzugeben brauchen wir deshalb auch nicht.
Bestimmt werden die, die sich aufrecht zu ihrem Volk, ihrer Kultur, ihrer Geschichte und
ihrer Heimat bekennen, noch einmal gebraucht — als Lehrmeister für artgemäßes
humanes Leben!

Anmerkungen

1 E. H. Erikson, Wachstum und Krisen der gesunden Persönlichkeit, Stuttgart 1953,


und Identität und Lebenszyklus, Frankfurt/Main 1966.
2 E. H. Erikson, Wachstum und Krisen der gesunden Persönlichkeit, aaO., S. 52.
3 AaO., S. 35.
4 AaO., S. 52.
5 Ebd.
6 Auch „Biogramm“ oder „Biogrammatik“, nach Count, Das Biogramm, Frankfurt/Main
1970; Tiger/Fox, Das Herrentier, München 1973; E.O. Wilson, Sociobiology,
Cambridge 1978, 6. Auflage.
7 Vgl. H. Roth, Pädagogische Anthropologie, Bd. 1, Hannover 1971; 3. Auflage, S.
115; und W. Hammel, Bildsamkeit und Begabung, Hannover 1970, S. 13.
8 K. Lorenz, Der Kumpan in der Welt der Vögel, 1935, in: Über tierisches und
menschliches Verhalten, Bd. 1, München 1965, S. 270.
9 I. Eibl-Eibesfeldt, Grundriß der vergleichenden Verhaltensforschung, München
1969, S. 242.
10 E. H. Hess, Prägung, München 1975, S. 403.
11 Vgl. J. Bowlby, Mütterliche Zuwendung und geistige Gesundheit, München 1973; B.
Hassenstein, Verhaltensbiologie des Kindes, München 1973; E. Lausch, Mutter, wo
bist du?, Hamburg 1974; und R. A. Spitz, Vom Säugling zum Kleinkind, Stuttgart
1976.
12 Vgl. B. Hassenstein, aaO., S. 62f.
13 Eyferth in H. Rohrs, Friedenspädagogik, Frankfurt/Main 1970, S. 130.
14 E. H. Erikson, Wachstum und Krisen der gesunden Persönlichkeit, aaO., S. 15.
15 Dieses Vorurteil äußert sich im sogenannten „Anfrageverhalten“ (Eibl-Eibesfeldt
1973, S. 69) und in den stammesgeschichtlich erworbenen Grundlagen des
Spracherwerbs (dazu E. H. Lenneberg, Biologische Grundlagen der Sprache,
Frankfurt/Main 1977; und D. F. Jonas/A. D. Jonas, Das erste Wort, Hamburg 1979).
16 In diesem Zusammenhang ist auf die Initiation hinzuweisen, die ja wohl die
Annahme des Heranwachsenden in die Erwachsenengruppe auf einen Zeitpunkt
konzentriert. Vgl. dazu S. N. Eisenstadt, Von Generation zu Generation, München
1966; L. Tiger, Warum die Männer wirklich herrschen, München 1972; und auch F.
Rauers, Hänselbuch, Essen 1936!
17 Ausführlich bei A. Koestler, Dos Gespenst in der Maschine, Wien, München, Zürich
1968; und Der Mensch, Irrläufer der Evolution, Bern, München 1978.
18 Vgl. D. Ploog, Verhaltensforschung und Psychiatrie in: Gruhle/Jung u.a., Psychiatrie
der Gegenwart, Bd. 1/lb, Berlin, Heidelberg, New York 1964; P. D. MacLean, Der
paranoide Zug im Menschen, in A. Koestler/J. R. Smythies, Das neue Menschenbild,
Wien, München, Zürich 1970; K. J. Ehrhardt, Neuropsychologie ,motivierten’
Verhaltens, Stuttgart 1975; H. Rahmann, Neurobiologie, Stuttgart 1976; M. Adler,
Physiologische Psychologie, 2 Bde., Stuttgart 1979; C. Becker-Carus, Grundriß der
Physiologischen Psychologie, Heidelberg 1981 u. a.
19 P. Leyhausen (Über die Funktion der relativen Stimmungshierarchie, dargestellt am
Beispiel der phylogenetischen und ontogenetischen Entwicklung des Beutefangs von
Raubtieren, 1965, in K. Lorenz/P. Leyhausen, Antriebe tierischen und menschlichen

17
Verhaltens, München 1968) nennt diese Art der Instinktorganisation „relative
Stimmungshierarchie“.
20 Eigentlich müßte man auch das humorale System einschließen, denn Störungen im
Hormonhaushalt können ebenfalls verhaltenswirksam sein.
21 Schrödinger nach R. Riedl, Die Ordnung des Lebendigen, Hamburg, Berlin 1975, S.
83 und bes. S. 249ff.
22 Vgl. dazu auch Arnold Gehlen, Moral und Hypermoral, Frankfurt 1969.
23 Der Gott des NT ist speziell für die Missionierung geschaffen, während der Gott des
AT biederer Stammesgott ist. Dieser ist zugleich aber Vater und damit Erzeuger des
neutestamentarischen Missionsgottes.
24 Auch der aufgrund „rationaler Erwägungen“ bewußte Verzicht auf Fortpflanzung ist
faktisch Fortpflanzungsunfähigkeit!

Deutsche Rubrik | Velesova Sloboda | 2007 OCR & SpellCheck: Yavolod 2007

Mut zur Identität

Alternativen zum Prinzip des Gleichheit / hrsg. Von Pierre Krebs.

ISBN 3-922314-79-1

© Pierre Krebs, 1988

18

Das könnte Ihnen auch gefallen