Ralph Boes Eingliederungsvereinbarung

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 3

Jobcenter Berlin Mitte Sickingenstr.

70 10553 Berlin Kundennummer: xxxxxxxxxxxx BG-Nummer: xxxxxxxxxxxxx Name: Frau xxxxxxxxxxxx Telefon: xxxxxxxxxxxx Erstellt am: 20.09.2011

Herr Ralph Boes Spanheimstr 11 13357 Berlin

Eingliederungsvereinbarung
zwischen und gltig bis Herr Ralph Boes Jobcenter Berlin Mitte 19.03.2012 soweit zwischenzeitlich nichts anderes vereinbart wird

Ziel(e) Integration in Arbeit

1. Ihr Trger fr Grundsicherung Jobcenter Berlin Mitte untersttzt Sie mit folgenden Leistungen zur Eingliederung Er untersttzt Ihre Bewerbungsaktivitten durch bernahme von angemessenen nachgewiesenen Kosten fr schriftliche Bewerbungen nach Magabe des 16 Abs. 1 SGB II i.V.m. 45 SGB III, sofern Sie diese zuvor beantragt haben. Er untersttzt Ihre Bewerbungsaktivitten nach Magabe des 16 Abs. 1 SGB II i.V.m. 45 SGB III durch bernahme von angemessenen und nachgewiesenen Fahrkosten zu Vorstellungsgesprchen, sofern die Kostenbernahme vor Fahrtantritt durch Sie beantragt wurde. Er frdert eine Arbeitsaufnahme durch die Gewhrung eines Eingliederungszuschusses ( 16 Abs. 1 SGB II i.V.m. 217ff. SGB III; 421f SGB III) an den Arbeitgeber, bei Erfllung der gesetzlichen Voraussetzungen und vorheriger Antragstellung durch den Arbeitgeber.

2. Bemhungen von Herr Ralph Boes zur Eingliederung in Arbeit Herr Boes verpflichtet sich, sowohl den Anforderungen, die aus dem Leben der Gesellschaft an ihn herankommen, als auch den Anforderungen, die aus seinem eigenen Leben und aus demjenigen seines persnlichen Umfeldes entspringen, umfnglich und in freier Weise zu begegnen. Ferner verpflichtet sich Herr Boes jede Vernderung in seinen wirtschaftlichen und persnlichen Verhltnissen der Arbeitsvermittlung mitzuteilen.

Halten Sie sich innerhalb des zeit- und ortsnahen Bereiches auf, muss sichergestellt sein, dass Sie persnlich an jedem Werktag an Ihrem Wohnsitz oder gewhnlichen Aufenthalt unter der von Ihnen benannten Anschrift (Wohnung) durch Briefpost erreichbar sind.

Zum zeit- und ortsnahen Bereich gehren fr Sie alle Orte in der Umgebung Ihres Grundsicherungstrgers, von denen Sie in der Lage sind, Vorsprachen tglich wahrzunehmen. Sie sind verpflichtet, nderungen (z.B. Krankheit, Arbeitsaufnahme, Umzug) unverzglich mitzuteilen und bei einer Ortsabwesenheit (Aufenthalt auerhalb des zeit- und ortsnahen Bereiches) vorab die Zustimmung des persnlichen Ansprechpartners einzuholen. Bei einer nicht genehmigten Ortsabwesenheit entfllt der Anspruch auf Arbeitslosengeld II, auch bei nachtrglichem Bekanntwerden. Eine nachtrgliche Genehmigung ist im begrndeten Einzelfall mglich. Wird ein genehmigter auswrtiger Aufenthalt unerlaubt verlngert, besteht ab dem ersten Tag der unerlaubten Ortsabwesenheit kein Anspruch auf Leistungen. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 14.3 des Merkblatts "Arbeitslosengeld II / Sozialgeld". Sofern Sie eine Sozialversicherungspflichtige Beschftigung ausben oder mit einer Arbeitsgelegenheit ( 16d SGB II) gefrdert werden oder eine Beschftigung, die mit einem Beschftigungszuschuss (16e SGB II) an Ihren Arbeitgeber gefrdert ist, ausben oder mit einer Manahme zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt gefrdert werden ist eine vorherige Zustimmung Ihres persnlichen Ansprechpartners bei Aufenthalt auerhalb des zeit-und ortsnahen Bereiches (Ortsabwesenheit) nicht erforderlich. Bitte setzen Sie jedoch Ihren persnlichen Ansprechpartner ber Ihre Ortsabwesenheit in Kenntnis. Diese Eingliederungsvereinbarung behlt grundstzlich solange ihre Gltigkeit, solange Sie hilfebedrftig sind. Entfllt Ihre Hilfebedrftigkeit sind weder Sie noch der Trger der Grundsicherung an die aufgefhrten Rechte und Pflichten weiter gebunden. Wird im Einzelfall von diesem Grundsatz abgewichen, so wird dies oben unter Leistungen des Grundsicherungstrgers gesondert vereinbart.

Sollte aufgrund von wesentlichen nderungen in Ihren persnlichen Verhltnissen eine Anpassung der vereinbarten Manahmen und Pflichten erforderlich sein, sind sich die Vertragsparteien darber einig, dass eine Abnderung dieser Eingliederungsvereinbarung erfolgen wird. Das gleiche gilt, wenn sich herausstellt, dass das Ziel Ihrer Integration in den Arbeitsmarkt nur aufgrund von Anpassungen und nderungen der Vereinbarung erreicht, bzw. beschleunigt werden kann.

Rechtsfolgenbelehrung: Die 31 bis 31 b Zweites Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) sehen bei Versten gegen die in der Eingliederungsvereinbarung festgelegten Pflichten Leistungsminderungen vor. Das Arbeitslosengeld II kann danach - auch mehrfach nacheinander - gemindert werden oder vollstndig entfallen. Wenn Sie erstmals gegen die mit Ihnen vereinbarten Eingliederungsbemhungen verstoen (siehe Nr. 2. Bemhungen des Kunden), wird das Ihnen zustehende Arbeitslosengeld II um einen Betrag in Hhe von 30 Prozent des fr Sie magebenden Regelbedarfs zur Sicherung des Lebensunterhalts nach 20 SGB II gemindert. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass bei einem wiederholten Versto gegen die mit Ihnen vereinbarten Bemhungen das Ihnen zustehende Arbeitslosengeld II um einen Betrag in Hhe von 60 Prozent des fr Sie magebenden Regelbedarfs gemindert wird. Bei weiteren wiederholten Pflichtversten entfllt Ihr Arbeitslosengeld II vollstndig. Die Kosten der Unterkunft und Heizung werden dann in der Regel direkt an Ihren Vermieter oder einen sonstigen Empfangsberechtigten gezahlt. Die Minderung dauert drei Monate (Sanktionszeitraum) und beginnt mit dem Kalendermonat nach Zugang des Sanktionsbescheides. Whrend dieser Zeit besteht kein Anspruch auf ergnzende Hilfen nach dem Zwlften Buch Sozialgesetzbuch (Sozialhilfe).

Fortsetzung der Rechtsfolgebelehrung Leistungsminderungen treten nicht ein, wenn Sie einen wichtigen Grund fr Pflichtversto nachweisen knnen. Ein nach Ihrer Auffassung wichtiger Grund, der jedoch nach objektiven Mastben nicht als solcher anerkannt werden kann, verhindert nicht den Eintritt der Leistungsminderung. Wichtige Hinweise: Sanktionszeitrume aufgrund der Verletzung von Meldepflichten und Versten gegen vereinbarte Eingliederungsbemhungen knnen sich berschneiden. In den berschneidungsmonaten werden die Minderungsbetrge addiert. Fhren die Leistungsminderungen dazu, dass gar kein Arbeitslosengeld II mehr gezahlt wird, werden auch keine Betrge zur Kranken- und Pflegeversicherung abgefhrt. Bei einer Minderung des Arbeitslosengeldes II um mehr als 30 Prozent des magebenden Regelbedarfs knnen ggf. ergnzende Sachleistungen oder geldwerte Leistungen erbracht werden. Diese sind zu erbringen, wenn minderjhrige Kinder in der Bedarfsgemeinschaft leben. Den vereinbarten Eingliederungsbemhungen mssen Sie auch whrend eines Sanktionszeitraumes nachkommen, auch wenn Ihr Arbeitslosengeld II wegen eines Pflichtverstoes vollstndig weggefallen ist. Auch die Verpflichtung, sich bei der im Briefkopf genannten Stelle persnlich zu melden oder auf Aufforderung zu einer rztlichen oder psychologischen Untersuchung zu erscheinen, bleibt whrend des Sanktionszeitraumes bestehen. Die mageblichen gesetzlichen Vorschriften knnen Sie bei der im Briefkopf genannten Stelle einsehen.

Die Eingliederungsvereinbarung wurde mit mir besprochen. Unklare Punkte und die mglichen Rechtsfolgen wurden erlutert. Ich bin mit den Inhalten der Eingliederungsvereinbarung einverstanden und habe ein Exemplar erhalten. Ich verpflichte mich, die vereinbarten Aktivitten einzuhalten und beim nchsten Termin ber die Ergebnisse zu berichten.

Datum, Unterschrift Ralph Boes ggf. gesetzliche/r Vertreter/in , nichterwerbsfhige/r Hilfebedrftige/r

Datum, Unterschrift Frau xxxxxxx Vertreter/in Jobcenter Berlin Mitte

SGBII Jobcenter Berlin Mitte Sickingenstr. 70 10553 Berlin

Das könnte Ihnen auch gefallen