um
ụm
um1 PREP Akk.1. drückt eine Bewegung oder Anordnung im Raum aus, die die Form eines Bogen oder eines Kreises hat um die Ecke fahren, um die Welt reisen, Die Erde dreht sich um die Sonne., um einen Tisch sitzen, sich ein Tuch um die Schultern legen, einmal um den Block herum gehen, um Ulm herum
2. drückt eine Bewegung aus, die in alle Richtungen verläuft und von einem Punkt ausgeht Er schlug wie wild um sich., Die Panik griff sofort um sich., Nach dem Brand griff ein schrecklicher Gestank um sich.
3. verwendet zur Angabe einer Uhrzeit oder eines Zeitpunktes Die Vorstellung beginnt um 6 Uhr., Um diese Zeit war ich schon zu Hause.
4. verwendet zur Angabe einer ungefähren Uhrzeit oder eines ungefähren Zeitpunktes Wir treffen uns dann so um Mittag., Die Party fängt so um 9 herum an., So um Weihnachten herum nehme ich immer zwei Kilo zu.
5. verwendet bei der Angabe eines Maßes, eines Preises oder mit einer Mengenangabe sich um 10 Meter verschätzen, sich um fünf Euro verrechnet haben, das Kleid um einige Zentimeter kürzen
6. verwendet zur Bezeichnung eines größeren oder kleineren Wertes im Vergleich mit einem anderen Wert Sie ist um 3 Jahre jünger als er., um einen Kopf größer sein
7. verwendet zur ungefähren Angabe eines Preises, für den etwas zu haben ist Es wird so um die 40 Euro kosten.
8. verwendet zur Angabe einer bestimmten Reihe ohne Unterbrechung Tag um Tag warten, eines um das andere Mal, Seite um Seite lesen, Fehler um Fehler begehen
9. verwendet als Anschluss von Ergänzungen bei bestimmten Verben, Substantiven und Adjektiven Ich beneide sie um ihren Erfolg., das Buch um ein Vorwort ergänzen, um eine Spende bitten, Er will um jeden/keinen Preis studieren., Es tut mir Leid um ihn!, um etwas besorgt sein um alles in der Welt drückt aus, dass jmd. sich etwas sehr wünscht oder sehr gerne machen würde Sie wollte um alles in der Welt einmal nach Australien reisen. nicht um alles in der Welt auf gar keinen Fall Nicht um alles in der Welt würde ich in dieses Land fahren/mich in ein Flugzeug setzen!
ụm
Konj. ụm
um2
1. um ... zu plus. Inf. nur bei gleichem Subjekt in Haupt- und Nebensatz verwendet in einem Nebensatz zur Angabe eines Zwecks oder einer Absicht Er stand auf, um besser sehen zu können., Sie rief an, um sich zu entschuldigen. damit
2. nur bei gleichem Subjekt in Haupt- und Nebensatz (zu) ... (genug), um ... zu plus Inf. verwendet, um auszudrücken, dass der Sachverhalt im Nebensatz als Norm gilt und der Sachverhalt dazu im Hauptsatz eine Übereinstimmung oder einen Verstoß darstellt Er ist wahrhaftig dumm genug, um das zu glauben!, Ich bin noch nicht wach genug, um das zu verstehen., Sie ist zu müde, um zu arbeiten. so dass als dass
ụm
Adv. ụm
um3
1. circa verwendet, um einen ungefähren Wert zu bezeichnen Das wird so um die 500 Euro kosten.
2. vorbei so, dass eine definierte Zeitspanne abgelaufen ist Die Frist ist um., Die Ferien sind bald um. um jemandes/etwas willen verwendet, um einen Grund für etwas anzugeben um unserer Freundschaft willen etwas um der Sache willen tun um Gottes/Himmels willen verwendet, um eine Aussage zu verstärken Um Gottes/Himmels willen, tu das nicht! Getrenntschreibung→R 4.8 Bald wird dieses Jahr wieder um sein.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ụm
1 Präp; mit Akk1. um etwas (+ herum) verwendet zur Bezeichnung einer Bewegung od. einer Lage in der Form eines Kreises od. eines Bogens: sich einen Schal um den Hals binden; einmal um das Haus (herum)laufen; Das Schilf wächst rund um den See; Ein Auto bog um die Ecke
2. 'um sich + Verb; verwendet zur Bezeichnung einer Bewegung, Wirkung o. Ä. von einem Punkt aus in alle Richtungen: nervös um sich schauen; wild um sich schlagen; einen unangenehmen Geruch um sich verbreiten; Das Feuer griff rasch um sich
3. um + Zahl (+ Uhr) verwendet zur Angabe der (Uhr)Zeit, zu der etwas geschieht: um zehn (Uhr) ins Bett gehen
4. um + Zeitangabe (+ herum) verwendet zur Angabe einer ungefähren Zeit : Die Sitzung wird so um elf Uhr herum vorbei sein; Um Neujahr (herum) schneite es das erste Mal
5. verwendet zur Angabe eines bestimmten Betrags od. Werts (oft im Vergleich mit einem anderen): sich um drei Euro verrechnen; Sie ist um zwei Jahre jünger als ich; Er kam um zehn Minuten zu spät
6. verwendet, um den Preis von etwas anzugeben ≈ für: Sie können es um 100 Euro haben
7. Subst + um + Subst verwendet zur Bezeichnung einer ununterbrochenen Reihenfolge od. einer großen Zahl von etwas ≈ einer/eins/eine nach dem/der anderen: einen Fehler um den anderen machen; Stunde um Stunde verging - aber sie rief nicht an
8. verwendet mit bestimmten Verben, Substantiven und Adjektiven, um eine Ergänzung anzuschließen: sich Sorgen um jemanden machen; jemanden um seinen Rat bitten; jemanden um seinen beruflichen Erfolg beneiden
ụm
2 Adv; um (die) + Zahl + Subst; verwendet, um eine ungefähre Zahl anzugeben: Die Reparatur wird um die 250 Euro kosten; Es waren um die 500 Leute daụm
3 Konjunktion1. um zu + Infinitiv; verwendet, wenn man eine Absicht od. einen Zweck bezeichnen will: Sie kam, um sich zu entschuldigen; Er öffnete die Tür, um sie hereinzulassen
2. Adj + genug, um zu + Infinitiv; verwendet, wenn man den Grund angeben will, warum etwas möglich ist od. sein müsste: Er ist dumm genug, um so einen Fehler zu machen
3. zu + Adj, um zu + Infinitiv; verwendet, wenn man den Grund angeben will, warum etwas nicht möglich ist: Er ist zu krank, um zu arbeiten
|| NB: ↑ als3 (5), umso
|| NB: ↑ als3 (5), umso
ụm
4 nur in um jemandes/etwas willen geschr; bezeichnet den Grund für etwas ≈ jemandem/etwas zuliebe: um der Wahrheit willen ein Geständnis machen|| ID ↑ Gott, Himmel (7)
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
UM | Universität Maastricht |
UM | Unterstützende Mittel |
Farlex Acronyms and Abbreviations. © 2012 Farlex, Inc. All Rights Reserved
um
(ʊm)präposition + Akk.
1. bezeichnet eine Bewegung im Kreis oder Bogen Das Auto bog um die Ecke. Die Erde dreht sich um die Sonne. wild um sich schlagen
2. bezeichnet eine räumliche Lage / Anordnung um einen Mittelpunkt herum eine Kette um den Hals tragen Wir saßen ums Lagerfeuer herum.
3. bezeichnet eine bestimmte Uhrzeit Wir treffen uns um 15 Uhr / Mitternacht.
4. Bezeichnung eines Betrags, einer Menge usw. im Unterschied zu einer anderen Die Hose ist um die Hälfte reduziert. Sie ist um einiges klüger als ich. Es wurde um zwei Wochen später fertig als vorgesehen.
5. bezeichnet ein Thema Es gab Streit um den Parkplatz. In diesem Text geht es um Nahrungsmittel.
6. nennt den Preis einer Sache Sie hat das Bild um zehn Euro gekauft / verkauft. Um nichts in der Welt würde ich das Geheimnis verraten!
7. ungefähr Das war so um zwei Uhr / Weihnachten herum. um zwei Uhr / Weihnachten herum
8.
a. mehrere, viele nacheinander Jahr um Jahr verging.
b. mit jedem / jeder folgenden noch mehr, weniger usw. Sein Zustand wurde Woche um Woche schlechter.
9. verwendet zum Anschluss von Wörtern in bestimmten Verbindungen jdn um etw. beneiden eine Bitte um Hilfe um jdn besorgt sein
um
(ʊm)adverb umgangssprachlich
1. ungefähr, etwa Es waren um die hundert Leute auf der Party.
2. vorbei sein Die Pause ist um.
um
(ʊm)konjunktion
a. bezeichnet den Zweck, das Ziel Er kam herüber, um uns zu helfen. Sie rannte, um nicht zu spät zu kommen.
b. bezeichnet eine Folge, Konsequenz Ich hatte nicht genug Zeit, um alles noch einmal zu lesen. Sie war dumm genug, um ihm zu glauben.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
um
rondom, met, om, aan, jegens, om ... heen, om te, omtrent, ongeveer, op, per, te, tegen, ten einde te, tot, voor, heen, omstreeks, rondum
a, afimde, ao, aoderredorde, cercade, com, em, emredorde, emtornode, emvoltade, para, paraque, ao redor de, perto de, por volta deum
for, om, omkring, omtrent, ved, ca., rundt omum
kringum, umum
вокруг, для того чтобы, у, чтобы, околоum
omkring, om, på, runtum
в, вокруг, околоum
kolem, okoloum
maissa, ympärium
okoum
・・・ごろに, ・・・を囲んでum
(…)을 빙 둘러, 주변에um
ซึ่งเคลื่อนเป็นวงกลม, ประมาณum
khoảng, vòng quanhụm
prep +acc
um … (herum) → round (Brit), → around; (unbestimmter: = in der Gegend von) → around, about; er hat gern Freunde um sich → he likes to have friends around him
(= nach allen Seiten) um sich schauen → to look around (one) or about one; um sich schlagen → to hit out in all directions; etw um sich werfen → to throw sth around or about
(zur ungefähren Zeitangabe) um … (herum) → around about; (bei Uhrzeiten auch) → at about; die Tage um die Sommersonnenwende (herum) → the days either side of the summer solstice; um Weihnachten/Ostern etc → around Christmas/Easter etc
(zur genauen Angabe der Uhrzeit) → at; bitte kommen Sie (genau) um acht → please come at eight (sharp)
(= betreffend, über) → about; es geht um das Prinzip → it’s a question of principles, it’s the principle of the thing; es geht um alles → it’s all or nothing; es steht schlecht um seine Gesundheit → his health isn’t very good
(= für, Ergebnis, Ziel bezeichnend) → for; der Kampf um die Stadt/den Titel → the battle for the town/the title; um Geld spielen → to play for money; um etw rufen/bitten etc → to cry/ask etc for sth
(= wegen) die Sorge um die Zukunft → concern for or about the future; (es ist) schade um das schöne Buch → (it’s a) pity or shame about that nice book; sich um etw sorgen → to worry about sth; es tut mir leid um ihn → I’m sorry for him
(bei Differenzangaben) → by; um 10% teurer → 10% more expensive; er ist um zwei Jahre jünger als sie → he is two years younger than she is, he is younger than her by two years; um vieles besser → far better, better by far; um einiges besser → quite a bit better; um nichts besser/teurer etc → no better/dearer etc ? umso; etw um 4 cm verkürzen → to shorten sth by 4 cm
(bei Verlust) jdn um etw bringen → to deprive sb of sth; um etw kommen → to be deprived of sth, to miss out on sth
(= nach) → after, upon; Stunde um Stunde → hour after or upon hour; einer um den anderen, eine um die andere → one after the other; einen Tag um den anderen → day after day
prep +gen um … willen → for the sake of; um Gottes willen! → for goodness’ or (stärker) → God’s sake!
conj um … zu (final) → (in order) to; er spart jeden Cent, um sich später ein Haus kaufen zu können → he is saving every cent in order to be able to buy a house later; intelligent genug/zu intelligent, um … zu → intelligent enough/too intelligent to …; der Fluss schlängelt sich durch das enge Tal, um dann in der Ebene zu einem breiten Strom anzuwachsen → the stream winds through the narrow valley and then broadens out into a wide river in the plain; er studierte jahrelang Jura, um dann Taxifahrer zu werden → he studied law for several years only to become a taxi driver
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
- Sie müssen umkehren
- Es ist um die Ecke
- Mein Flugzeug fliegt um ...
- Die Rundfahrt beginnt um circa...
- Kommen Sie bitte um spätestens dreiundzwanzig Uhr zurück
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009