steiermark.ORF.at
Geld gestohlen 9.4. 10.46 Uhr

16-Jährige brachen in Bauunternehmen ein

In Voitsberg in der Weststeiermark sind zwei Jugendliche festgenommen worden, die in ein Bauunternehmen eingedrungen sind und Geld gestohlen haben. Die beiden zeigten sich geständig und gaben einen weiteren Diebstahl zu.

burgenland.ORF.at
Chronik 9.4. 10.37 Uhr

Obstbauern kämpfen weiter gegen den Frost

Ein Großteil der Obstbauern im Burgenland aber auch in anderen Bundesländern hat am Mittwoch in den frühen Morgenstunden die Obstbäume bewässert.

Frost im Obstgarten
wien.ORF.at
Chronik 9.4. 10.33 Uhr

Fahndung nach Raub beim Donaukanal

Nach einem Überfall auf ein junges Paar im Herbst 2024 in Wien beim Donaukanal hat die Landespolizeidirektion am Mittwoch eine Lichtbildfahndung gestartet. Gesucht wird nach zwei Verdächtigen, die einen 22-Jährigen verletzten.

Zwei Männer mit blauer und schwarzer Jacke und dunklen Kappen
ooe.ORF.at
Wels 9.4. 10.07 Uhr

Kellermayr-Prozess geht ins Finale

Der Prozess um die Drohungen gegen die Ärztin Lisa-Maria Kellermayr ist am Mittwoch ins Finale gegangen. Ein 61-jähriger Deutscher soll Kellermayr u. a. angedroht haben, diese wegen ihrer Äußerungen zu CoV-Maßnahmen vor ein „Volkstribunal“ zu stellen. Die Ärztin beging 2022 Suizid. Ein Urteil wird am Nachmittag erwartet.

Prozess
steiermark.ORF.at
Verdacht der Tierquälerei 9.4. 10.00 Uhr

Ermittlung gegen südsteirischen Mastbetrieb

Gegen einen Schweinemastbetrieb im Bezirk Leibnitz laufen derzeit Ermittlungen wegen des Verdachts der Tierquälerei. Angezeigt wurde der Betrieb vom Verein gegen Tierfabriken (VGT), weil „kranke und verletzte Schweine“ im Stall unter „desaströsen Umständen“ gehalten würden.

VGT Bilder Schweinemast Leibnitz
vorarlberg.ORF.at
Pflege 9.4. 9.48 Uhr

Community Nurses werden weiter ausgebaut

Die Vorarlberger Community Nurses sollen künftig verstärkt zum Einsatz kommen. Das kündigte Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher (ÖVP) am Dienstag an. Eine neue Strategie werde derzeit gemeinsam mit der Hauskrankenpflege Vorarlberg erarbeitet. Ziel sei es, die drei bisherigen Einsatzbereiche weiterzuführen und auszubauen.

Symbolbild Pflege
ooe.ORF.at
Natur 9.4. 8.41 Uhr

Wilderer im Bezirk Kirchdorf unterwegs

Ein unbekannter Täter hat im Jagdrevier der Jagdgenossenschaft Steinbach an der Steyr (Bezirk Kirchdorf) einen Rehbock erlegt – in der Schonzeit. Die Tat ereignete sich in der Zeit von Sonntag bis Dienstag im Bereich Forstau/Kraberg.

wien.ORF.at
Drogen 9.4. 8.37 Uhr

78 Kilo Kokain in Sporttaschen gefunden

78 Kilogramm Kokain, verpackt in drei Sporttaschen, haben Ermittler des Bundeskriminalamts (BK) kürzlich in Wien-Simmering aus dem Verkehr gezogen. Ein Verdächtiger, der die Drogen mit einem Fahrzeug transportiert hatte, wurde am Steuer geschnappt und festgenommen.

Kokainblöcke und Bargeld auf einem Tisch
vorarlberg.ORF.at
Unfall 9.4. 8.36 Uhr

Jugendlicher am Zebrastreifen angefahren

Ein 15-jähriger Jugendlicher ist am Montag in Bregenz beim Überqueren eines Zebrastreifens mit dem Fahrrad von einem Auto angefahren worden. Nach einem kurzen Wortgefecht fuhr der Autolenker weiter. Der Jugendliche verletzte sich leicht und fuhr selbst ins Spital.

Zebrastreifen Schutzweg Fußgängerüberweg Schild Symbolbild Sujetbild aufgenommen am 3.4.2023 in der Höchster Straße in Dornbirn
vorarlberg.ORF.at
Wirtschaft 9.4. 8.16 Uhr

Börsenbeben: Nicht überstürzt handeln

Die Aktienmärkte reagieren empfindlich auf den Zollstreit unter US-Präsident Donald Trump. An der Börse herrscht große Unsicherheit. Viele Kleinanleger fragen sich, wie sie jetzt am besten reagieren sollen. Michael Alge, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenlandesbank Vorarlberg, rät dazu, nicht überstürzt zu handeln und auf langfristige Strategien zu setzen.

Michael Alge, Vorstandsvorsitzender Raiffeisenlandesbank Vorarlberg