Programmanbindung auf Quelltextebene (Bild: Matt Cardy/Getty Images), API
Programmanbindung auf Quelltextebene (Bild: Matt Cardy/Getty Images)

API

Eine Programmierschnittstelle (Application Programming Interface, API) wird Anwendungen von einem Softwaresystem oder Internetdiensten zur Anbindung zur Verfügung gestellt. APIs ermöglichen so etwa den Zugriff auf Datenbanken oder Hardware. Anders als bei Binärschnittstellen wird bei Programmierschnittstellen die Programmanbindung auf Quelltextebene definiert. Ein gut dokumentiertes API ermöglicht es Programmierern, einfacher Software für das System zu entwickeln. Hier finden sich alle Artikel zum Thema im Überblick.

Aktuelles zu API

  1. Hersteller warnt: Gefährliche Cisco-Backdoor wird aktiv ausgenutzt

    Hersteller warnt: Gefährliche Cisco-Backdoor wird aktiv ausgenutzt

    Durch die Backdoor erhalten Angreifer dank statischer Zugangsdaten Admin-Zugriff auf ein Lizenzierungstool für Cisco-Produkte.

    03.04.20255 Kommentare
  2. Unitree Go1: Gefährliche Backdoor in populärem Roboterhund entdeckt

    Unitree Go1: Gefährliche Backdoor in populärem Roboterhund entdeckt

    Ein Roboterhund aus China konnte mit einem bestimmten API-Key aus der Ferne gesteuert werden - mit erheblichen Risiken für Personen in der Nähe.

    02.04.20255 Kommentare
  3. Passiert auch Profis: Gründer von HaveIBeenPwned fällt auf Phishing-Mail rein

    Passiert auch Profis: Gründer von HaveIBeenPwned fällt auf Phishing-Mail rein

    Ein Phisher hat die Mailingliste von Troy Hunt erbeutet. Der Vorfall zeigt eindrucksvoll, dass auch Sicherheitsexperten manchmal unvorsichtig sind.

    27.03.202523 Kommentare
  4. Selbstdokumentierender Code: Der Schlüssel zu wartbarer Software

    26.03.202512 Kommentare
  5. Nur noch HTTPS erlaubt: Cloudflare blockiert unverschlüsselten HTTP-Traffic

    24.03.202519 Kommentare
  6. Operator, Deep Research und Co.: Die KI-Agenten kommen

    23.03.202510 Kommentare
  7. Manus im Praxistest: Hype-KI mit Lotterie-Feeling

    21.03.20250 Kommentare
  8. Mit chinesischer KI: Anime-Studio will komplett KI-generierte Serie herausbringen

    18.03.20253 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Servicekoordinator*in Rechenzentrum (Facilitymanager*in)
    IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin), Berlin
  2. Sachbearbeitung (m/w/d) Referat IT Verwaltung
    Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Stuttgart
  3. IT Business Analyst/IT-Berater / Anwendungsbetreuer (m/w/d) für unser Klinikinformationssystem
    Deutsche Rentenversicherung Schwaben, Augsburg
  4. Projektmanager (m/w/d) StartHub Hessen
    Hessen Trade & Invest GmbH, Wiesbaden

Detailsuche



Wissenswertes zu API

  1. Operator, Deep Research und Co.: Die KI-Agenten kommen

    Operator, Deep Research und Co.: Die KI-Agenten kommen

    KI-Agenten sollen eigenständig Aufgaben erledigen und Entscheidungen treffen. Wir erklären, wie es funktioniert und welche Probleme entstehen.
    Eine Analyse von Nils Matthiesen

    23.03.202510 Kommentare
  2. Manus im Praxistest: Hype-KI mit Lotterie-Feeling

    Manus im Praxistest: Hype-KI mit Lotterie-Feeling

    Ist das Aufsehen um die neue China-KI Manus gerechtfertigt? Im Test beeindruckt der KI-Agent durchaus - aber nicht nur.
    Ein Praxistest von Tobias Költzsch

    21.03.20250 Kommentare
  3. Python-Bibliothek Polars: Datenanalyse für Fortgeschrittene

    Python-Bibliothek Polars: Datenanalyse für Fortgeschrittene

    Python Polars Guide Polars ist ein nützliches und ressourcenschonendes Tool für Datenanalysten. In dieser Reihe stellen wir seine Features vor - mit praktischen Beispielen.
    Ein Ratgebertext von Antony Ghiroz

    05.03.20250 Kommentare
  4. Softwareentwicklung: Mit API First in zehn Minuten zu einer lauffähigen Anwendung

    04.03.202523 Kommentare
  5. Web Scraping mit Web-APIs: Daten besser und zeitsparender extrahieren

    01.03.20250 Kommentare
  6. RTX-50-Serie braucht Hilfe: Die PhysX-Beschleuniger kommen zurück

    26.02.202541 Kommentare
  7. Training von KI-Modellen: Maßgeschneiderte KI-Daten

    20.02.20253 Kommentare
  8. Libreoffice-Alternativen: Vier freie Bürosuiten im Test

    19.02.20255 Kommentare

Anleitung zu API

  1. Selbstdokumentierender Code: Der Schlüssel zu wartbarer Software

    Selbstdokumentierender Code: Der Schlüssel zu wartbarer Software

    Wie wir durch klaren Code die Wartbarkeit unserer Software verbessern und unnötige Dokumentation vermeiden.
    Eine Anleitung von Vincent Schmalbach

    26.03.202512 Kommentare
  2. Tutorials mit Intro.js: Digitales Onboarding

    Tutorials mit Intro.js: Digitales Onboarding

    Spannendes Web Onboarding-Tutorials für Web-Apps zeigen interaktiv erste Schritte und neue Features. Mit Intro.js lassen sie sich schnell umsetzen. Ein Beispielprojekt.
    Eine Anleitung von Fabian Deitelhoff

    27.02.20250 Kommentare
  3. Web Scraping mit Selenium: Kontrolle über den Browser

    Web Scraping mit Selenium: Kontrolle über den Browser

    Web Scraping mit Python Wie man mit der Open-Source-Bibliothek Selenium Browser wie Chrome, Firefox und Safari steuert und warum das sinnvoll ist.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

    06.02.20254 Kommentare
  4. Kubernetes: Monitoring im Griff mit Prometheus Operator

    24.01.20250 Kommentare
  5. Visualisierungen fürs Web: Einstieg in die Welt der Diagramm-Bibliotheken

    03.01.20255 Kommentare
  6. Unabhängigkeitserklärung: KI-Chatbots lokal ohne Cloudanbindung nutzen

    01.01.20258 Kommentare
  7. Vue 3: Code wiederverwendbar gestalten

    25.12.20240 Kommentare
  8. Überwachung von Web-Apps: Anwendungen lückenlos überwachen per End-to-End-Monitoring

    24.12.20243 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de


Meinung zu API

  1. ChatGPT, Bard, Stable Diffusion: Generative KI in der rechtlichen Grauzone

    ChatGPT, Bard, Stable Diffusion: Generative KI in der rechtlichen Grauzone

    KI-Insider Die schnelle Entwicklung generativer KI führt zu großen Rechtsunsicherheiten. Gerade im Urheberrecht herrscht Chaos. Dies zwingt Firmen dazu, große Risiken einzugehen.
    Ein IMHO von Thilo Hagendorff

    30.08.20235 Kommentare
  2. Azure DevOps: Die Entwicklerplattform, die es richtig macht

    Azure DevOps: Die Entwicklerplattform, die es richtig macht

    Azure DevOps ist eine mächtige und ständig wachsende Plattform. Ich bin Fan - und zwar aus guten Gründen.
    Ein IMHO von Rene Koch

    29.01.20239 Kommentare
  3. Zeugnisse in der Blockchain: Kaputter Blödsinn mit Ansage

    Zeugnisse in der Blockchain: Kaputter Blödsinn mit Ansage

    Es kommt, wie es kommen musste: Die Zeugnis-Blockchain der Bundesdruckerei ist offline. Das war vorhersehbar.
    Ein IMHO von Sebastian Grüner

    09.02.2022214 Kommentare
  4. Open Data: Digitale Inkompetenz des BBK jetzt amtlich

    18.08.202183 Kommentare
  5. Laschet, Merz, Röttgen: Mit digitalem Bullshit-Bingo zum CDU-Vorsitz

    14.01.202170 Kommentare
  6. Corona-Warn-App: Dumme Diskussion mit Risiken und Nebenwirkungen

    15.12.2020105 Kommentare
  7. Anti Corona-Warn-App: Die peinliche "Späher-App" der AfD

    09.07.2020638 Kommentare

Meistgelesen zu API

  1. RTX-50-Serie braucht Hilfe: Die PhysX-Beschleuniger kommen zurück

    RTX-50-Serie braucht Hilfe: Die PhysX-Beschleuniger kommen zurück

    Wer ein älteres Spiel mit Physikeffekten spielt, hat mit einer aktuellen Nvidia-Grafikkarte möglicherweise wenig Freude. Wir zeigen, was dagegen hilft.
    Ein Ratgebertext von Martin Böckmann

    26.02.202541 Kommentare
  2. Datenbank manipulierbar: Hacker entstellt Webportal von Musks Doge

    Datenbank manipulierbar: Hacker entstellt Webportal von Musks Doge

    Wie üblich bei Musks Vorhaben musste die Bereitstellung der Doge-Webseite wohl mal wieder schnell gehen. Anonyme wollen "Tonnen von Fehlern" entdeckt haben.

    14.02.202538 Kommentare
  3. KI-Modell: xAI bringt Grok 3 auf den Markt

    KI-Modell: xAI bringt Grok 3 auf den Markt

    Elon Musks KI-Unternehmen xAI hat sein KI-Modell Grok 3 vorgestellt. Erste Tests sind vielversprechend, aber nicht unabhängig.

    18.02.202550 Kommentare
  4. OpenAI: GPT 4.5 ist da

    28.02.202510 Kommentare
  5. Passiert auch Profis: Gründer von HaveIBeenPwned fällt auf Phishing-Mail rein

    27.03.202523 Kommentare
  6. KI-Trainingsdaten: Tausende gültiger API-Keys in gecrawlten Webdaten entdeckt

    04.03.20250 Kommentare
  7. Unitree Go1: Gefährliche Backdoor in populärem Roboterhund entdeckt

    02.04.20255 Kommentare
  8. Gestrichene Funktion in Google Fotos: So verschlechtert Google digitale Bilderrahmen

    05.03.20258 Kommentare

Meistkommentiert zu API

  1. KI-Modell: xAI bringt Grok 3 auf den Markt

    KI-Modell: xAI bringt Grok 3 auf den Markt

    Elon Musks KI-Unternehmen xAI hat sein KI-Modell Grok 3 vorgestellt. Erste Tests sind vielversprechend, aber nicht unabhängig.

    18.02.202550 Kommentare
  2. RTX-50-Serie braucht Hilfe: Die PhysX-Beschleuniger kommen zurück

    RTX-50-Serie braucht Hilfe: Die PhysX-Beschleuniger kommen zurück

    Wer ein älteres Spiel mit Physikeffekten spielt, hat mit einer aktuellen Nvidia-Grafikkarte möglicherweise wenig Freude. Wir zeigen, was dagegen hilft.
    Ein Ratgebertext von Martin Böckmann

    26.02.202541 Kommentare
  3. Datenbank manipulierbar: Hacker entstellt Webportal von Musks Doge

    Datenbank manipulierbar: Hacker entstellt Webportal von Musks Doge

    Wie üblich bei Musks Vorhaben musste die Bereitstellung der Doge-Webseite wohl mal wieder schnell gehen. Anonyme wollen "Tonnen von Fehlern" entdeckt haben.

    14.02.202538 Kommentare
  4. Passiert auch Profis: Gründer von HaveIBeenPwned fällt auf Phishing-Mail rein

    27.03.202523 Kommentare
  5. Softwareentwicklung: Mit API First in zehn Minuten zu einer lauffähigen Anwendung

    04.03.202523 Kommentare
  6. Nur noch HTTPS erlaubt: Cloudflare blockiert unverschlüsselten HTTP-Traffic

    24.03.202519 Kommentare
  7. Selbstdokumentierender Code: Der Schlüssel zu wartbarer Software

    26.03.202512 Kommentare
  8. Operator, Deep Research und Co.: Die KI-Agenten kommen

    23.03.202510 Kommentare


  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11
  13. 12
  14. 65
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #