Gesundheit A-Z

Muskel

Musculus
Muskulatur
Muskulatur
Entsprechend ihrer Aufgabe ist die Muskulatur spezifisch geformt: spindelförmig für ausgiebige, gefiedert für kraftvolle und zweiköpfig für koordinierte Bewegungen.
Antagonist
Antagonist
Die zum Heben benötigten Beuge- und Streckmuskeln sind Antagonisten, d.h. sie haben entgegengesetzte Aufgaben.
Bewegungsapparat
Bewegungsapparat
Hunderte von Muskeln sorgen für die Beweglichkeit des menschlichen Körpers.
Muskel
Muskel
Der menschliche Körper wird von mehr als 640 Muskeln bewegt. Alle wichtigen Skelettmuskeln der Körpervorder- und Körperrückseite haben ihren eigenen Namen, wobei die Benennung der meisten Muskeln nach ihren Charakteristika erfolgt. So hat ein Bizeps zwei, ein Trizeps drei Verbindungen mit seinem Knochen. Ein Muskel mit der Bezeichnung Deltoideus ähnelt einem Dreieck.
funktionell und anatomisch definiertes Organ, dessen Zellen infolge von Nervenimpulsen kontrahieren. Man unterscheidet die glatte (unwillkürliche, z. B. Darmmuskulatur), die quer gestreifte (willkürliche) Skelett-Muskulatur und die quer gestreifte Herzmuskulatur (die über ein eigenes System der Erregungsleitung verfügt). Die Muskeln des Bewegungsapparats sind über Sehnen fest mit der Knochenhaut verbunden; im Normalfall besitzen sie einen rumpfnahen Ursprung und einen distalen Ansatz.
Wissenschaft

Rekord-kleine Samen-Verbreiter: Kellerasseln

Vögel und Säugetiere sind dafür bekannt, Früchte zu fressen und anschließend die darin enthaltenen Samen zu verbreiten. Doch diese Rolle können auch eher überraschend wirkende Wesen übernehmen, berichten Forschende: Sie haben die Kellerassel als das nun kleinste bekannte Tier identifiziert, das Pflanzensamen verbreitet, die zuvor...

Tarantel-Nebel
Wissenschaft

Stille Sternentode

Schwere Sterne können zu einem Schwarzen Loch kollabieren, ohne sich durch eine Supernova-Explosion bemerkbar zu machen. Nun gibt es eine Methode, solche Ereignisse zu erforschen. von DIRK EIDEMÜLLER Schwarze Löcher gehören zu den erstaunlichsten Objekten im Universum. Gemäß der Allgemeinen Relativitätstheorie kann eine...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon