Yahoo wird OpenID-fähig

Zahl der OpenID-fähigen Konten steigt auf 368 Millionen

Yahoo will OpenID unterstützen und seine rund 248 Millionen Nutzerkonten OpenID-fähig machen. Damit können sich Yahoo-Nutzer nun via OpenID bei verschiedenen Websites authentifizieren, ohne dort einen eigenen Login-Namen und ein Passwort festlegen zu müssen.

Artikel veröffentlicht am ,

Bei OpenID handelt es sich um einen offenen Standard für ein dezentrales Authentifizierungssystem, der im Dezember 2007 in der Version 2.0 veröffentlicht wurde. OpenID-Nutzer können beispielsweise ihr Blog oder demnächst ein Yahoo-Konto nutzen, um sich bei einer Website zu authentifizieren. Das Hantieren mit unzähligen Login/Passwort-Kombinationen soll Nutzern so erspart bleiben.

Am 30. Januar 2008 soll Yahoos OpenID-Unterstützung in einer Beta-Version starten. Dabei arbeitet Yahoo unter anderem mit Plaxo und JanRain zusammen, um sicherzustellen, dass der eigene Dienst kompatibel mit anderen OpenID-Angeboten ist.

Allerdings spricht Yahoo bislang nur davon, dass sich die eigenen Nutzer via OpenID auf anderen Seite anmelden können. Von einer Anmeldung per OpenID bei Yahoos Diensten ist bislang nicht die Rede.

Neben Yahoo unterstützen auch andere Schwergewichte im Internet mittlerweile OpenID. So können sich Nutzer bei Googles Blogger.com zum Kommentieren von Blog-Einträgen mit OpenID anmelden. Auch Drupal oder Wordpress unterstützen OpenID und selbst Microsoft hat sich hinter den Standard gestellt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


phish 18. Jan 2008

Besonders gelungen finde ich bei certifi.ca das Impressum und die Privacy Policy...

RipClaw 17. Jan 2008

Ja. Auf dem Router muß im Grunde nur ein Webserver laufen und natürlich die Skripte über...

Taner 17. Jan 2008

Was heißt hier ich hätte mein Wissen nicht weitergegeben? Ich habe ihm den Link extra in...

RipClaw 17. Jan 2008

Es gibt deutliche Unterschiede zwischen Passport und OpenID. Der deutlichste ist das es...


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Urheberrecht
DNS-Sperrliste stand durch 1&1 Versatel offen im Netz

Offenbar versehentlich hat 1&1 Versatel die stets aktualisierte DNS-Sperrliste ins Internet gestellt.

Urheberrecht: DNS-Sperrliste stand durch 1&1 Versatel offen im Netz
Artikel
  1. Aus Meerwasser: Solarmodul stellt Wasserstoff und Trinkwasser her
    Aus Meerwasser
    Solarmodul stellt Wasserstoff und Trinkwasser her

    Sonnenlicht und Meerwasser, mehr soll die kompakte Apparatur nicht benötigen, um neben grünem Wasserstoff auch Trinkwasser bereitzustellen.

  2. Complete Edition: Fans reagieren genervt auf noch eine The-Last-of-Us-Edition
    Complete Edition
    Fans reagieren genervt auf noch eine The-Last-of-Us-Edition

    Naughty Dog hat noch kein neues Spiel auf die PS5 gebracht. Nun gibt es für die Complete Edition von The Last of Us extrem negative Kommentare.

  3. Paramount+ im Test: Das lieblose Streamingabo von Paramount
    Paramount+ im Test
    Das lieblose Streamingabo von Paramount

    Von den großen Streamingabos wird keines vom Anbieter so lieblos behandelt wie Paramount+. Wir waren im Test überrascht, wie schlimm es tatsächlich ist.
    Ein Test von Ingo Pakalski

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Finde einen Job mit
Mach dich schlauer mit
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Die neuen Wochenendknaller bei MediaMarkt • XFX RX 9070 XT 777€ • Gigabyte RTX 5070 Ti 947€ • Corsair 64GB DDR5-6600 205€ • LG-Fernseher bis -56% • Ryzen 7 7800X3D 425,64€ • Switch 2-Speicherkarte vorbestellbar [Werbung]
    •  /