Yahoo wird OpenID-fähig
Zahl der OpenID-fähigen Konten steigt auf 368 Millionen
Yahoo will OpenID unterstützen und seine rund 248 Millionen Nutzerkonten OpenID-fähig machen. Damit können sich Yahoo-Nutzer nun via OpenID bei verschiedenen Websites authentifizieren, ohne dort einen eigenen Login-Namen und ein Passwort festlegen zu müssen.
Bei OpenID handelt es sich um einen offenen Standard für ein dezentrales Authentifizierungssystem, der im Dezember 2007 in der Version 2.0 veröffentlicht wurde. OpenID-Nutzer können beispielsweise ihr Blog oder demnächst ein Yahoo-Konto nutzen, um sich bei einer Website zu authentifizieren. Das Hantieren mit unzähligen Login/Passwort-Kombinationen soll Nutzern so erspart bleiben.
Am 30. Januar 2008 soll Yahoos OpenID-Unterstützung in einer Beta-Version starten. Dabei arbeitet Yahoo unter anderem mit Plaxo und JanRain zusammen, um sicherzustellen, dass der eigene Dienst kompatibel mit anderen OpenID-Angeboten ist.
Allerdings spricht Yahoo bislang nur davon, dass sich die eigenen Nutzer via OpenID auf anderen Seite anmelden können. Von einer Anmeldung per OpenID bei Yahoos Diensten ist bislang nicht die Rede.
Neben Yahoo unterstützen auch andere Schwergewichte im Internet mittlerweile OpenID. So können sich Nutzer bei Googles Blogger.com zum Kommentieren von Blog-Einträgen mit OpenID anmelden. Auch Drupal oder Wordpress unterstützen OpenID und selbst Microsoft hat sich hinter den Standard gestellt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Besonders gelungen finde ich bei certifi.ca das Impressum und die Privacy Policy...
Ja. Auf dem Router muß im Grunde nur ein Webserver laufen und natürlich die Skripte über...
Was heißt hier ich hätte mein Wissen nicht weitergegeben? Ich habe ihm den Link extra in...
Es gibt deutliche Unterschiede zwischen Passport und OpenID. Der deutlichste ist das es...