Mittwoch, 10. Dezember 2014

Neulich in Klasse 9

Frau A.: "Jimmy, du hast doch in der Klassenarbeit geschummelt! Ich habe das gesehen, ich weiß nur nicht genau, WIE du das gemacht hast!" Jimmy: "NEIN, ich HABE NICHT geschummelt. Ich WUSSTE das alles! Ich habe gelernt!" Frau A.: "Ja, klar, und ich bin noch Jungfrau." Hanna: "Oh, Frau A., das tut mir aber sehr leid für sie." Frau A.: "Vielen Dank für dein Mitgefühl, Hanna."

Freitag, 14. November 2014

Bokeh

Janna hat heute auf ihrem Blog einen Hinweis zu Schablonenbokehs gepostet. Der hilfreiche Post befindet sich auf dem DIY-Frollein-Blog und ist von Sandra Dietrich (mojosanti). Ich habe so etwas auch schonmal gemacht, mit Herzen. Sieht bei Gelingen ECHT toll aus! Man muss ein bisschen mit der Kamera spielen. Mein Foto damals war dieses hier:


Es geht aber auch ganz ohne Vorkenntnisse. Einfach ein Bokeh suchen, auf den Bildschirm nehmen und diesen als Fotohintergrund verwenden. Das ist natürlich schwer geschummelt, aber für Omas Weihnachtskarte durchaus tauglich. ;-)



Das war mein Schummelpost zum Freitag. Schönes Wochenende!

Donnerstag, 13. November 2014

Ein neues Layout

Ich habe mich wieder hybrid ausgetobt. Das Foto ist vom Sommer 1994, lang, lang ist's her. Wie klein die Mäuse damals waren. Heute sind sie beide Studentinnen. :-)



"Echt" auf diesem Layout sind die Blümchen, der Schmetterling, der Pfeilaufkleber, das gemattete Foto natürlich. Die Schrift ist handgeschrieben. Alles andere ist digital erstellt und auf weißem CS ausgedruckt.
Wieder eine neue Seite fürs Töchterchenalbum fertig! :-)

Dienstag, 11. November 2014

Dezembertagebuch

Im ScrapBookTreff gibt es immer wieder neue, anregende Aktionen. Kürzlich fand die "Embossingmania" statt, in der es täglich mit neuen Ideen um das Heißembossen ging. Im Moment ist der alljährliche Adventscountdown in Vorbereitung, der in der Woche vor dem ersten Advent das Forum zum Kochen bringt. Und auch unsere Mitglieder stoßen von sich aus immer wieder neue, tolle Aktivitäten an. So wird die liebe Eri auch in diesem Jahr durch ihre December-Daily-Liste viele dazu bringen, ein Dezembertagebuch zu gestalten. Bei mir wird der Dezember ohnehin im Project-Life-Album dokumentiert, aber da Eri was von Fotoaufgaben geschrieben hat, dachte ich mir, ein Foto pro Tag ist bestimmt zu schaffen. Am Freitag hatte ich eigentlich so viel auf der Liste, das schrie förmlich nach Prokrastination. Also habe ich mich dem Dezembertagebuch gewidmet, ich konnte gar nicht mehr aufhören, und am nächsten Tag war es dann auch schon fertig. Ich hatte schon so lange einen Pin auf meiner Pinwand von "I Like Grey", daran habe ich mich sehr angelehnt, ein naher Lift also. Danke für die Idee! So sieht es von außen aus:




Und hier ein paar Innenseiten:

Wenn ihr das ganze Album anschauen möchtet, klickt bitte auf diesen Link: KLICK
Ich stelle mir vor, dort jeden Dezembertag ein Schwarzweißfoto einzukleben und bin schon gespannt, wie das aussehen wird.

Freitag, 31. Oktober 2014

Buche

Mein liebster Sägemeister muss immer mal was Neues ausprobieren, selbst wenn ihm das Wasser bis zum Hals steht. Ich kann das gut verstehen, es geht mir ähnlich. Und so hat er in den letzten Tagen mit Buche prokrastiniert, mit wunderschönem Ergebnis, wie ich meine. Das Holz ist auch unbehandelt einfach toll und edel anzusehen, es fässt sich traumhaft an und wirkt bei hellen Möbeln einfach klasse. Angefangen hat er mit unserem Adventsstern, und dann habe ich mir für mein Wohnzimmer noch die Krippe gewünscht. Ich bin sehr glücklich damit, natürlich wird das aber alles erst noch mal weggeräumt. Doch Produktfotos waren Pflicht. Zu haben ist alles wie immer in unseren Shops, vorrangig bitte bei http://www.bille-embellies.de. Weitere Buchewünsche können gern erfüllt werden!


Mittwoch, 8. Oktober 2014

Ordnung auf dem Desktop

Izzie hat heute auf ihrem Ordnungsblog darüber gebloggt, wie sie ihren Desktop aufräumt. Da dachte ich, ich beteilige mich mal. Mein Desktop ist seit ein paar Wochen auch schön aufgeräumt, und da das erstaunlicherweise auch noch gut vorhält, zeig ich ihn euch mal. Ich habe mir ein digitales Hintergrundbild gebastelt, das bereits eine hübsche Einteilung in meine wichtigsten Themen optisch vorgibt. So sieht das aus:



Die ganzen Ordner und Programme hab ich dann auf die angenähten Notizzettel verschoben, und da bleiben sie nun auch (nachdem sie erstmal immer wieder kurz verrutscht waren).
Wenn was Neues auf dem Desktop abgelegt wird, rutscht das immer automatisch links oben in die Ecke (wie auch im Bild zu sehen) und stört da so vor sich hin, so dass ich mich stets genötigt fühle, das dann entweder auch wieder ordentlich einzusortieren oder aber baldmöglichst zu erledigen und zu löschen. Was soll ich noch sagen - es funktioniert!
Izzie hat auf ihrem Blog noch ein paar Links zu solchen Desktophintergründen zum Sortieren, vielleicht findet ihr ja da was, falls ihr das für euch auch in Erwägung zieht.
Na dann: Gut räum!

Dienstag, 7. Oktober 2014

Hybrid Scrapbooking

Ich hab mich mal wieder auf meine Ursprünge besonnen. Eigentlich war ich ja zuerst ein Digiscrapper. Und die Kenntnisse und Zutaten kann man ja auch supergut fürs Papierscrappen nutzen. Das nennt man dann aber hybrides Scrapbooking. Ich habe für diese beiden Layouts den Hintergrund am PC gestaltet, mit meinem A3-Drucker auf weißem CS ausgedruckt und dann noch Papierscrapper gespielt.

Friends - ein Retrofotolayout mit Bildern von 1994:



So kommt das Papier aus dem Drucker:


Das zweite Layout hatte ich schon lange im Kopf, wusste aber nicht, wie ich es angemessen umsetzen könnte. Jetzt läuft es gerade - Nachwirkungen vom SBT9.0 vom letzten Wochenende.

Fast 13


Hier mal noch zwei Detailfotos:



Zusätzlich habe ich auch noch ein paar "normale" Papierlayouts fürs Tochteralbum gemacht. Album Nummer 2 ist jetzt voll. Heute kam die neue Lieferung von Semikolon. Ich liiiebe diese Alben!





Da fällt mir auf, dass ich noch ein paar Layouts habe, die ich noch gar nicht gezeigt habe. Na dann beim nächsten Mal...

Blogrunde

Ich lese immer noch gerne Blogs. Aber jetzt fast immer auf meinem Tablet, wo das Kommentieren noch schwieriger ist, als es ohnehin schon gestaltet ist. Manchmal denke ich, das ist gar nicht gewollt. Also nicht von den Bloggern und Bloggerinnen, sondern von den Bloganbietern. Was für eine merkwürdige Sache, dass sich in dieser Richtung noch immer nichts getan hat. Na egal. Ich dachte, ich schreibe einfach mal auf, was mich heute Morgen so über Feedly besonders gedingst hat. Statt der Kommentare.
Unter postiven Druck gesetzt gefühlt habe ich mich von xtme. Dort werden jeden Tag kostenlose und günstige E-Books vorgestellt. Ja, ich müsste mal wieder was lesen.
Gelacht habe ich über die neuesten wahren Begebenheiten bei belauscht.de.
Bei ashleyannphotography.com habe ich gelesen, dass die Familie jetzt zusätzlich zu den Hühnern auch noch einen Hund hat, einen Beagle! Oh Mann, da herrscht bestimmt immer voll das Leben!
Monika hat eine total süße Elefantenkarte mit der Silhouette gemacht. Ich glaube, ich muss das Teil doch irgendwann noch haben. Also die Silhouette, nicht den Elefanten.
Bei A Bowl Full Of Lemons bin ich auf die Aufgaben der Schuhsortierung und der Make-Up-Organisation gestoßen und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass alle nur mit Wasser kochen. Na ja, wusste ich voher auch schon.
Auf dem LABBÉ-Blog ging es um japanische Papierfaltschnittkunst. Hier finden sich immer wieder neue Anregungen für das Kreativsein mit Kindern, auch für die Schule.
Barbara hat einen Artikel über das Säubern von Letterpress-Platten geschrieben. Den hab ich zwar nur gesehen und nicht gelesen, aber vielleicht ist das ja was für eine von euch.
Den Kopf geschüttelt und gelächelt habe ich über Rebecca von Sinnenrausch, die erklärt hat, wie man Häkelnadeln selbst schnitzen kann.
Bewundert habe ich ein neues Layout von Diana Rohm mit Masking Fluid. Was immer das ist. Ist das vielleicht dasselbe wie dieses Kram für Aquarellmalerei für die Aussparung von Flächen? Bestimmt. Also keine Neuerfindung. Aber tolle Layouts macht Diana allemal!
Silke hat ein paar wunderschöne Sachen mit dem neue Scrapabilly-Kit gemacht, traumhaft anzuschauen!
Der Kinderdoc hat über sein Namensgedächtnis gebloggt. Da geht es den Menschen wie den Leuten (oder den Ärzten wie den Lehrern). Obwohl: Im Wiesenzelt hat mich eine ehemalige Schülerin angesprochen und ist fast vom Glauben abgefallen, als ich ihren Namen noch kannte. (Ich auch.)
Im Schweizer Garten wird es Herbst. Ich würde die Dame sehr gerne mal für ein paar Wochen zu mir nach Hause bestellen, damit sie sich mal MEINEN Garten vornehmen kann. Ich bin echt neidisch.
Jan Martin Klinge ist zum zweiten Mal Vater geworden und beobachtet nun das Zusammenspiel zwischen der großen Schwester, dem Hund, dem Baby, sich selbst und sonst allem möglichen. Der Mann ist mir echt sympathisch. Zumal er ja auch noch bloggender Lehrer ist.
Und Birgit hatte einen Vorfreudepost auf das SBT9.0 geschrieben, das hat mir schmerzlich bewusst gemacht, dass alles schon wieder vorbei ist.
Izzie bloggt Ordnung, und das dieses Mal über das digitale Chaos. Das betrifft mich ja mal wieder voll!
Ja, und natürlich Scrapperia. Sie hat mir jetzt schon mal den Tag gerettet mit "La Cucaracha"!
Ansonsten ist mir bestimmt mal wieder massenhaft was durch die Lappen gegangen. Aber das kennen wir ja alle: Ständiger Input bedeutet auch Überforderung, deshalb lasse ich es jetzt gut sein und ruhe mich nach meiner gestrigen Zahnarztbehandlung noch ein bisschen aus.
Euch einen schönen Tag!

Samstag, 30. August 2014

Wohnzimmerrenovierung

Unser diesjähriges Sommerferienprojekt war die Renovierung unseres Wohn- und meines Arbeitszimmers. Das hat uns eine ganze Weile beschäftigt, und zwar die einzigen Tage der Sommerferien, an denen es richtig schön warm war - hätten wir das mal vorher gewusst! Na egal, es hat sich auf jeden Fall massiv gelohnt. Wir sind seeehr glücklich mit dem Ergebnis! Vor allem sieht es jetzt KOMPLETT anders aus als vorher. Ich habe ja in meinem Leben schon einiges an Geschmacksrichtungen er- und gelebt. Meine Nostalgiephase hat so ziemlich die meiste Zeit davon eingenommen. Ich war auch immer heiß auf ganz viel Schnickischnacki, ihr wisst schon. Wie schon gesagt, jetzt ist es GANZ anders. Meine WIMserei hat sich auf den Wohnbereich ausgedehnt. Ich habe ein Bild an der Wand im Flur hängen, da steht drauf: "all you need is less". Und nun sind wir umgestiegen von dunkel, vintage, flauschig auf weiß, schlicht, clean. Wir finden es schön!
Zum Vergleich mal ein paar Bilder. So sah es vorher aus:


Und das ist der jetzige Zustand:


Inzwischen haben wir auch eine Lampe an der Decke und ein paar Bilder an der Wand. Ich bin sehr glücklich über das Kallax, in das meine Semikolonalben perfekt reinpassen, über die Malmkommoden, die nicht nur unser Geschirr, sondern auch meinen Stepper, meine Yogamatte und das Balanceboard aufgenommen haben, über die weißen Wände, über die türkisen Hingucker, über einfach alles. Besonders verliebt bin ich in das Laminat. Wir hatten das vorher schon ein paar Jahre in unserer Küche und haben es nun auch ins Arbeitszimmer und ins Wohnzimmer "durchgezogen". Es hat eine so tolle Oberflächenstruktur und eine Rundumfase um jedes Brett, so dass es wirklich mit echten alten Dielen zu verwechseln ist. Durch die Fasen sind auch keine "Laminatnähte" sichtbar.

Im Arbeitszimmer haben wir nur eine Kleinigkeit in der Einrichtung verändert, ansonsten hier nur den Fußboden und die Wände neu gemacht. Trotzdem ist der Effekt schon deutlich sichtbar. Das zeige ich euch dann ein andermal, wenn ich endlich vernünftige Fotos gemacht habe.

Mittwoch, 20. August 2014

Hach, Handarbeiten!

Edit: Zur Info: Die Akeleisamen sind jetzt alle verschickt!

Heute noch mal ausführlicher... Mitte des letzten Jahres bin ich auf den Blog von Jessica gestoßen: Schoenstricken.de. Sie hatte dort gerade zusammen mit ihrer Freundin Carina einen CAL angeschubst, einen "Crochetalong". Das ist eine Anleitung, die im Internet immer häppchenweise gepostet wird, Woche für Woche ein neues Stück. Und alle, die Lust haben und wollen, häkeln mit. Es sollte eine Babydecke werden, und auch wenn hier kein Baby in Aussicht war - häkeln tue ich ja immer gerne. Ich war sofort angefixt. Ich habe mitgemacht, zwischendurch wegen widriger Umstände ausgesetzt und dann bin dann doch noch glücklich zum Ende gekommen. Hier habe ich davon berichtet.
Nun gibt es einen neuen CAL bei Schoenstricken. Dieses Mal soll eine Tasche entstehen. Da konnte ich mich natürlich wieder nicht zurückhalten. Immer freitagabends gibt es eine neue Runde. Zwei sind bisher schon gelaufen, es lohnt sich also durchaus, noch mit einzusteigen! Die Anleitung bleibt auch noch online, wenn der CAL schon beendet ist. So könnt ihr auch noch die Decke nacharbeiten, wenn ihr mögt. Es sind viele tolle Muster darin!
Auf Instagram werden von vielen Mithäklerinnen Fotos gepostet. Es ist toll anzuschauen, wie verschieden die Taschen in anderen Farben wirken. Zunächst haben sie allerdings ausgesehen wie Obstkörbe. Mein Mann vermutete dagegen, dass ich ihm eine Rastamütze häkeln will. Aber so groß ist sein Kopf nun auch wieder nicht. Trixi ihrerseits hat beschlossen, dass es ein Katzenkorb wird.

 

Ich jedenfalls bin gespannt, wie das Teil am Ende aussehen wird. :-)

Montag, 18. August 2014

Letzter Aufruf...

... an Romy und Sabine: Wenn ihr euch nicht meldet, vergebe ich die Akeleisamen anderweitig.

Montag, 11. August 2014

Blogger-App

Es gibt also eine App, mit der man Blogposts verfassen kann. So so, dann will ich das doch mal ausprobieren. Technische Sächelchen auf dem Ipad machen mir ja Spaß. 

Noch 2 Adressen fehlen mir für den Versand der Akeleisamen: Romy und Sabine. Bitte meldet euch!

Ansonsten bin ich im Garten auf der Terrasse und häkele, denn ich nehme wieder an einem CAL von schoenstricken.de teil. Dieses Mal wird eine Tasche gehäkelt. Es ist erst die erste Runde gelaufen, eine gute Möglichkeit also, noch einzusteigen!


Sonntag, 10. August 2014

Akelei-RAK die II.

Na, da haben sich ja doch noch ein paar Interessentinnen gefunden. :-)
Die Samentütchen gehen an:
scraptime-Anja
Babsi
Romy
Marion
buildlbabbm-Tina
ASA-Anke
Ela
ina
schnippselfrosch-Dagmar
Sabine.
Edit: und noch Britta!
Bitte schickt mir doch eure Adressen! Schaut mal rechts oben im Blog ist das Kontaktformular.

Einmal Samen ist noch übrig! Wer möchte?
Alle weg!
Tut mir leid, Sonja. :-(

Donnerstag, 7. August 2014

Akelei-RAK

Puhh, lange nicht gebloggt. Deshalb heute ein RAK.
Ich bin euch ja noch einen Akeleipost schuldig. Die Akelei blüht im Mai. Von Mitte Mai sind auch die Fotos, die ich euch heute hier zeige. Beim Fotografieren und Inspizieren bin ich auf 8 verschiedene Sorten gekommen. (Heute beim Fotobearbeiten ist mir dann noch ein winziger Unterschied aufgefallen, also es könnten eventuell auch 9...)
Das Beet sieht im Mai wunderschön aus. Auch im Sommer, aber im Mai finde ich meinen Garten immer am schönsten. Mein Lieblingsfoto vom Beet ist mir mit InstaWeatherPro gelungen, es ist vom 21. Mai.



Ich zeige euch mal die Blüten im Einzelnen.

Nummer 1:


Nummer 2:


Nummer 3:

Nummer 4:


Nummer 5:

Nummer 6:

Nummer 7:


Nummer 8:

Dass ich die jetzt so ordentlich nummeriert habe, hat schon seinen Grund. Ich habe nämlich Samen genommen. Von jeder einzelnen Akelei. Das war eine sch...öne Arbeit. Und gestern Abend habe ich es endlich geschafft, den Samen einzutüten. Insgesamt 77 Tütchen habe ich gefüllt und zugeknipst und wieder nummeriert. Nur um dann hinterher beim Googeln festzustellen, dass Akelei wahrscheinlich gar nicht sortenrein ausfällt. Schon gar nicht, wenn sie so hübsch vermischt durcheinander stehen im Beet. Na egal, ich habe jedenfalls 11x 7 Tütchen gepackt (Nummer 6 ist mir leider, leider durch die Lappen gegangen.) Und diejenigen unter euch, die es sich antun wollen, Akelei selbst auszusäen in der vagen Hoffnung dieselbe oder zumindest eine ähnliche Sorte wie auf dem Foto zu bekommen, dürfen sich gern per Kommentar melden.
Herzlichst eure Samensammelbille

Dienstag, 6. Mai 2014

Vielversprechend

Heute Morgen war ich mal wieder im Garten schauen. Es ist so kalt, aber ich glaube, dass es damit in den nächsten Tagen vorbei ist. Die Eisheiligen wurden sicher in diesem Jahr vorgezogen, wie alles Wettrige.
Der März ist der Monat der Frühblüher, der April der Tulpenmonat. Im Wonnemonat Mai aber geht es dann richtig zur Sache. Ich freue mich auf die vielen verschiedenartigen Blüten der Akelei. Bisher ist fast alles noch zu, aber wenn sie aufgeblüht sind, dann blogge ich bestimmt noch mal drüber.






Hier haben sich doch schon zwei getraut:



In diesem Jahr habe ich auch zwei neue Buddleja (Sommerflieder) erstanden. Sie sind extra klein. Ich möchte sie nämlich gern auf meiner bzw. an meiner Terrasse haben. Vielleicht schaffe ich es, die Schmetterlinge direkt dorthin zu locken. Sommerflieder ist nämlich ein Schmetterlingsmagnet! Eine habe ich in die Erde gepflanzt, die andere in einen Topf. Ich bin schon sehr gespannt. Hier ist meine Bezugsquelle: Garten-Schlüter.



Die kleine im Topf soll nur 60 cm hoch werden, die in der Erde 1,20 m. Außerdem habe ich noch eine große weiße im Gartenbeet. Ich freue mich schon sehr auf den Sommer!