Querschnittsauswahl Plus

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 3

Handbuch Querschnittsauswahl-PLUS (Stahl)

Querschnittsauswahl-PLUS

Inhaltsverzeichnis

Querschnitt auswählen / definieren 2


Automatischer Import von benutzerdefinierten Querschnitten 3
Zusammengesetzte Querschnitte 3
Kontextmenü 3

Hinweis zu den Einheiten / Dimensionen

Die Einheiten in der Querschnittsauswahl werden im


jeweiligen Programm über Datei -
Programmeinstellungen - “Einheiten konfigurieren”
definiert. Diese gelten dann auch in anderen Frilo-
Programmen.

Allgemeine Hinweise

 Der Querschnittsdialog ist für das jeweilige Programm angepasst und unterscheidet sich u.U. leicht von den
hier dargestellten Dialogen – die Funktionen sind im Prinzip jedoch gleich.
 Bei einigen Plus-Programmen können auch Hotkeys/Schnellauswahltasten benutzt werden – die Hotkeys
sind im Dialog „unterstrichen“. Bsp: P – Aufruf des Profiltyps, drücken Sie die Taste „p“.

 Ab Release 2024-1 kommt bei einigen Programmen auch die erweiterte Oberfläche/Bedienung des
Programms Stahlquerschnitte Allgemein QS+ zum Einsatz. Die Datenablage erfolgt hier nicht mehr als SQL-
Datenbankdatei sondern als XML-Datei.

FRILO Software GmbH 12.10.2021 Seite 1


Handbuch Querschnittsauswahl-PLUS (Stahl)

Querschnitt auswählen / definieren


Der Dialog zur Querschnittauswahl/Definition wird in verschiedenen FRILO-PLUS-Programmen verwendet.
! Je nach aufrufendem Programm erhalten Sie deshalb eine angepasste Querschnittsauswahl.
An dieser Stelle wird der Dialog allgemein beschrieben. Die Querschnittsdialoge in den einzelnen Programmen
weichen daher i.d.R. vom hier sinngemäß beschriebenen ab.
Der Aufruf des Querschnittsdialoges wird in der entsprechenden Programmdokumentation beschrieben.

Abb: Oberfläche des Querschnittsdialoges

 Über Profiltyp wählen Sie (programmabhängig) die Querschnittsart wie z.B. I-Profile, Rechteck, Rohr,
dünnwandig offen, Kranbahnträger usw.
 Über Profilreihe wählen Sie die verschiedenen Ausprägungen von bestimmten Querschnittsarten (z.B. IPE /
HEA / …)
 Über „Bearbeiten“ können Sie einen ausgewählten Querschnitt bearbeiten. Der geänderte Querschnitt wird
unter eigenem Namen (frei definierbar oder automatische Benennung) als benutzerdefinierter Querschnitt
gespeichert (Profiltyp: Meine Querschnitte, Profilreihe: Benutzerdefiniert).
 Über den Button „Benutzerdefiniert“ erhalten Sie explizit entsprechende Hinweise zum Anlegen eines
eigenen Querschnitts.
 Über „Statische Werte“ können Sie die Querschnittswerte in ausführlicher Form einblenden.
 Über den Button „Favoriten“ erhalten Sie explizit entsprechende Hinweise um einen Querschnitt zur
Favoritenliste hinzuzufügen (Kontextmenü, rechte Maustaste auf den Querschnitt). Die Favoritenliste kann
auch in anderen Stahlprogrammen aufgerufen werden.
 „In Datenbank Speichern“ speichert einen erstellten benutzerdefinierten Querschnitt in einer User-
Datenbank, so dass Sie diesen Querschnitt auch in anderen FRILO-Programmen zur Verfügung haben.

FRILO Software GmbH 12.10.2021 Seite 2


Handbuch Querschnittsauswahl-PLUS (Stahl)

Automatischer Import von benutzerdefinierten Querschnitten


Öffnen Sie eine “fremde” Position mit einem Querschnitt, der nicht in Ihrer momentanen Datenbank
gespeichert ist, so wird dieser automatisch in diese importiert.

Zusammengesetzte Querschnitte
Zusammengesetzte Querschnitte wie etwa ein I-Profil mit angeschweißten Winkeln können z.B. im Programm
Kranbahnträger S9+ definiert werden.
Aus der Zusammensetzung der einzelnen Teilquerschnitte ergibt sich der entsprechende Gesamtquerschnitt.

Optionen
Spezielle Anforderungen für einen zusammengesetzten Querschnitt werden hier definiert. Bei einem
Kranbahnträger können beispielsweise Schweißnähte und Kerbfälle definiert werden.

Kontextmenü
Bei einigen Programmen (z.B. S9+) können Sie per rechter Maustaste in einen freien Grafikbereich
(Ansicht/Sichtbarkeiten…) oder direkt auf den Profilumriss in der Grafik (Eigenschaften) ein Kontextmenü
aufrufen.

Ansichten
Verschiedene Darstellungsoptionen. Hier können Sie die Grafik auch als Datei speichern.

Sichtbarkeiten
Die jeweiligen Darstellungen können hier ein- und
ausgeblendet werden.
- Maßketten
- Beschriftung
- Spannungspunkte
- Kerbfallpunkte
- Schweißnähte
- Ersatzstabsystem
- Koordinatensysteme
- Raster

Favoriten (nur bei einigen Programmen)


Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Zeile eines Profils – führen Sie die Kontextfunktion „zu Favoriten
hinzufügen“ aus. Das gewählte Profil wird in die Liste der Favoriten aufgenommen (die Favoriten sind in Ihren
Anwendereinstellungen (USER) gespeichert).

FRILO Software GmbH 12.10.2021 Seite 3

Das könnte Ihnen auch gefallen