Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.519 Personen mit Wikipedia-Artikel
sowjetischer Politiker, Diktator (1927–1953)

Geboren

18. Dezember 1878, Gori

Gestorben

5. März 1953, Kunzewo bei Moskau
Todesursache: Vergiftung

Alter

74†

Namen

Stalin, Josef
იოსებ ბესარიონის ძე ჯუღაშვილი (georgisch)
Iosseb Bessarionis dse Dschughaschwili (georgisch)
Иосиф Виссарионович Джугашвили (russisch)
Iossif Wissarionowitsch Dschugaschwili (russisch)

Staatsangehörigkeiten

Flagge von GeorgienGeorgien
Flagge von RusslandRussland
Flagge von UdSSRUdSSR

Weiterer Staat

Flagge von UngarnUngarn

Ämter

1. Sekretär bzw. Generalsekretär der KPdSU (1922–1953)
Kein Vorgänger
Nachfolger: Georgi Malenkow
Ministerpräsident der Sowjetunion (1941–1953)
Vorgänger: Wjatscheslaw Molotow
Nachfolger: Georgi Malenkow

Normdaten

Wikipedia-Link:Josef_Stalin
Wikipedia-ID:2915554 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q855
Wikimedia–Commons:Joseph Stalin
GND:118642499
LCCN:n80044789
VIAF:101787139
ISNI:0000000121457825
BnF:11925406n
NLA:35519349
SUDOC:027147029

Familie

Vater: Bessarion Dschugaschwili
Mutter: Ketewan Geladse
Ehepartner: Ketewan Swanidse (1906–1907)
Ehepartner: Nadeschda Sergejewna Allilujewa (1918–1932)
Kind: Jakow Dschugaschwili
Kind: Konstantin Stepanowitsch Kusakow
Kind: unbenannter Junge Jughashvili
Kind: Alexander Davydov
Kind: Wassili Iossifowitsch Stalin
Kind: Artjom Fjodorowitsch Sergejew
Kind: Swetlana Iossifowna Allilujewa

Verlinkte Personen (1195)

Achromejew, Sergei Fjodorowitsch, russischer Militär, Marschall der Sowjetunion und Held der Sowjetunion
Alexander Jaroslawitsch Newski, russischer Fürst der Rurikiden-Dynastie
Allilujewa, Nadeschda Sergejewna, zweite Ehefrau Josef Stalins
Allilujewa, Swetlana Iossifowna, russische Lehrerin, Tochter von Josef Stalin
Applebaum, Anne, US-amerikanische und polnische Historikerin, Journalistin und Buchautorin
Attlee, Clement, britischer Politiker, Mitglied des House of Commons, Premierminister (1945–1951)
Baberowski, Jörg, deutscher Historiker und Gewaltforscher
Baghramjan, Howhannes, sowjetischer militärischer Kommandant
Batizki, Pawel Fjodorowitsch, sowjetischer Militär, Marschall der Sowjetunion
Baumann, Alfred, deutscher Bergarbeiter und Politiker (SED)
Beria, Lawrenti, sowjetischer Geheimdienstchef
Bevin, Ernest, britischer Gewerkschaftsführer und Politiker (Labour Party), Mitglied des House of Commons
Birjusow, Sergei Semjonowitsch, sowjetischer Generalstabschef und Erster Stellvertretender Verteidigungsminister
Blücher, Wassili Konstantinowitsch, General der Roten Armee und Marschall der Sowjetunion
Breschnew, Leonid Iljitsch, sowjetischer Politiker, Parteichef der KPdSU der Sowjetunion (1964–1982) sowie Staatsoberhaupt der Sowjetunion (1977–1982)
Bucharin, Nikolai Iwanowitsch, sowjetischer Politiker und marxistischer Theoretiker
Budjonny, Semjon Michailowitsch, Marschall der Sowjetunion, dreifacher Held der Sowjetunion
Bulganin, Nikolai Alexandrowitsch, sowjetischer Staatsmann
Byrnes, James F., US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei
Chruschtschow, Nikita Sergejewitsch, sowjetischer Politiker und Regierungschef
Churchill, Winston, britischer Politiker, Mitglied des House of Commons und Premierminister während des Zweiten Weltkriegs und Nobelpreisträger für Literatur
Deutscher, Isaac, polnisch-jüdischer marxistischer Schriftsteller und Journalist
Diki, Alexei Denissowitsch, sowjetischer Schauspieler und Regisseur
Dschugaschwili, Bessarion, Vater Stalins
Dschugaschwili, Galina Jakowlewna, russische Übersetzerin
Dschugaschwili, Jakow Iossifowitsch, ältester Sohn Stalins
Dschugaschwili, Jewgeni Jakowlewitsch, russischer Offizier
Frunse, Michail Wassiljewitsch, sowjetischer General während des russischen Bürgerkrieges
Geladse, Ketewan, Mutter Stalins
Gelowani, Micheil, sowjetischer Schauspieler und Regisseur georgischer Herkunft
Glaser, Heinz, deutscher KPD- und SED-Funktionär, MdL
Goldschtab, Semjon Leontjewitsch, sowjetischer Theater- und Filmschauspieler
Golikow, Filipp Iwanowitsch, russischer Militär, Marschall der Sowjetunion
Gorbatschow, Michail Sergejewitsch, sowjetischer Politiker, Generalsekretär des ZK der KPdSU, Präsident der Sowjetunion (1985–1991)
Gorschkow, Sergei Georgijewitsch, sowjetischer Admiral
Goworow, Leonid Alexandrowitsch, Marschall der Sowjetunion
Gretschko, Andrei Antonowitsch, sowjetischer Marschall und Politiker
Issakow, Iwan Stepanowitsch, sowjetischer Flottenadmiral
Jagoda, Genrich Grigorjewitsch, russischer Chef der sowjetischen Geheimpolizei NKWD
Jakubowski, Iwan Ignatjewitsch, sowjetischer Militär, Marschall der Sowjetunion und Oberbefehlshaber des Warschauer Paktes
Jasow, Dmitri Timofejewitsch, sowjetischer Politiker, Verteidigungsminister der UdSSR
Jegorow, Alexander Iljitsch, Marschall der Roten Armee und Opfer der großen Säuberung
Jerjomenko, Andrei Iwanowitsch, Marschall der Sowjetunion und Militärtheoretiker
Jeschow, Nikolai Iwanowitsch, Chef der sowjetischen Geheimpolizei NKWD
Kaganowitsch, Lasar Moissejewitsch, sowjetischer Politiker
Kalinin, Michail Iwanowitsch, sowjetischer Politiker, u. a. Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjet (und damit Staatsoberhaupt)
Kamenew, Lew Borissowitsch, sowjetischer Politiker
Kandelaki, Dawit, sowjetischer Politiker und Diplomat
Kim, Il-sung, kommunistischer Machthaber Nordkoreas
Kirow, Sergei Mironowitsch, russischer Politiker
Kondratjew, Nikolai Dmitrijewitsch, sowjetischer Wirtschaftswissenschaftler
Konew, Iwan Stepanowitsch, sowjetischer Marschall
Koschewoi, Pjotr Kirillowitsch, sowjetischer General, Marschall der Sowjetunion
Kossior, Stanislaw Wikentjewitsch, sowjetischer Politiker
Kotkin, Stephen, US-amerikanischer Historiker und Autor
Krylow, Nikolai Iwanowitsch, sowjetischer Marschall
Kulik, Grigori Iwanowitsch, sowjetischer Offizier, zuletzt Marschall der Sowjetunion und Stellvertretender Volkskommissar für Verteidigung
Kulikow, Wiktor Georgijewitsch, sowjetischer Marschall und Politiker
Kurkotkin, Semjon Konstantinowitsch, sowjetischer Militär, Marschall der Sowjetunion
Kurtschatow, Igor Wassiljewitsch, sowjetischer Physiker
Kusnezow, Nikolai Gerassimowitsch, sowjetischer Admiral
Leahy, William Daniel, US-amerikanischer Admiral, erster Flottenadmiral der US Navy
Lenin, Wladimir Iljitsch, russischer kommunistischer Politiker, Kopf der Oktoberrevolution und Begründer der Sowjetunion
Litwinow, Maxim Maximowitsch, sowjetischer Revolutionär, Außenpolitiker und Diplomat
Luschkow, Juri Michailowitsch, russischer Politiker, Oberbürgermeister von Moskau
Lustiger, Arno, deutsch-jüdischer Historiker und Schriftsteller
Lyssenko, Trofim Denissowitsch, sowjetischer Biologe
Malenkow, Georgi Maximilianowitsch, sowjetischer Politiker
Malinowski, Rodion Jakowlewitsch, sowjetischer Marschall und Verteidigungsminister
Mao, Zedong, chinesischer Politiker
Mechlis, Lew Sacharowitsch, sowjetischer Politiker
Medwedew, Dmitri Anatoljewitsch, russischer Politiker, Ministerpräsident und Präsident
Merezkow, Kirill Afanassjewitsch, sowjetischer Offizier, zuletzt Marschall der Sowjetunion
Merkulow, Wsewolod Nikolajewitsch, sowjetischer Politiker, Geheimdienstfunktionär und als Armeegeneral Leiter des MGB
Mikojan, Anastas, sowjetischer Politiker armenischer Herkunft
Molotow, Wjatscheslaw Michailowitsch, sowjetischer Regierungschef und Außenminister
Moskalenko, Kirill Semjonowitsch, russischer Militär, Marschall der Sowjetunion
Ogarkow, Nikolai Wassiljewitsch, sowjetischer Militär, Marschall der Sowjetunion
Ordschonikidse, Grigori Konstantinowitsch, sowjetischer Politiker (KPdSU) und Volkskommissar für die Schwerindustrie (1932–1937)
Orlow, Alexander Michailowitsch, sowjetischer Agent
Paulus, Friedrich, deutscher Generalfeldmarschall in der Zeit des Nationalsozialismus
Pawlow, Dmitri Grigorjewitsch, sowjetischer Armeegeneral
Petrow, Wassili Iwanowitsch, sowjetischer Militär, Marschall der Sowjetunion
Pieck, Wilhelm, deutscher Kommunist, Politiker (SPD, KPD, SED), MdR, MdV und Präsident der DDR
Piłsudski, Józef, polnischer Marschall und Staatsmann
Putin, Wladimir Wladimirowitsch, russischer Politiker und Präsident
Rokossowski, Konstantin Konstantinowitsch, sowjetischer und polnischer Marschall
Roosevelt, Franklin D., US-amerikanischer Politiker, 32. Präsident der USA (1933–1945)
Rubel, Maximilien, französischer Soziologe und Rätekommunist
Rudsutak, Jan Ernestowitsch, sowjetischer Politiker, Minister und Opfer der Stalinschen Säuberungen
Rykow, Alexei Iwanowitsch, sowjetischer Politiker
Sacharow, Matwei Wassiljewitsch, sowjetischer Offizier, zuletzt Marschall der Sowjetunion
Schaposchnikow, Boris Michailowitsch, Marschall der Sowjetunion
Schdanow, Andrei Alexandrowitsch, sowjetischer Politiker und enger Mitarbeiter Stalins
Schukow, Georgi Konstantinowitsch, sowjetischer Marschall
Sebag Montefiore, Simon, britischer Historiker, Journalist und Autor
Service, Robert, britischer Historiker
Sinowjew, Grigori Jewsejewitsch, sowjetischer Politiker
Snessarew, Andrei Jewgenjewitsch, Offizier, zuletzt Generalleutnant in der Kaiserlich Russischen Armee, später Militärspezialist und Militärführer in der Roten Armee
Sokolow, Sergei Leonidowitsch, sowjetischer Verteidigungsminister, Marschall der Sowjetunion
Sokolowski, Wassili Danilowitsch, sowjetischer Marschall, Oberster Chef der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (1946–1949)
Solschenizyn, Alexander Issajewitsch, russischer Schriftsteller, Dramatiker, Historiker und Literaturnobelpreisträger
Stalin, Wassili Iossifowitsch, sowjetischer General und Sohn Josef Stalins
Stolypin, Pjotr Arkadjewitsch, russischer Politiker
Sudoplatow, Pawel Anatoljewitsch, russischer Geheimagent
Suschka, Hubert, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
Swanidse, Ketewan, erste Ehefrau Josef Stalins
Syrzow, Sergei Iwanowitsch, Bolschewik, Parteifunktionär der KPR
Tamm, Igor Jewgenjewitsch, russischer Physiker und Nobelpreisträger
Timoschenko, Semjon Konstantinowitsch, sowjetischer Offizier, zuletzt Marschall der Sowjetunion, Volkskommissar für Verteidigung
Tito, Josip Broz, jugoslawischer Politiker, Ministerpräsident und Staatspräsident Jugoslawiens
Tolbuchin, Fjodor Iwanowitsch, sowjetischer Offizier; Marschall der Sowjetunion
Trepper, Leopold, polnischer Kommunist, Widerstandskämpfer und Publizist
Trotzki, Leo, sowjetischer Revolutionär, Politiker und Gründer der Roten Armee
Truman, Harry S., US-amerikanischer Politiker und Präsident der USA (1945–1953)
Tschiaureli, Micheil, sowjetischer Filmregisseur
Tschuikow, Wassili Iwanowitsch, sowjetischer Militärführer und Politiker
Tuchatschewski, Michail Nikolajewitsch, russischer Marschall der Roten Armee in der Sowjetunion
Ulam, Adam Bruno, US-amerikanischer Politikwissenschafter, Neuzeithistoriker und Hochschullehrer
Ulbricht, Walter, deutscher Politiker (SPD, USPD, KPD, SED), MdR, MdV, Staatsratsvorsitzender der DDR
Ustinow, Dmitri Fjodorowitsch, sowjetischer Verteidigungsminister und Marschall der Sowjetunion
Wassilewski, Alexander Michailowitsch, sowjetischer Marschall und Verteidigungsminister
Woroschilow, Kliment Jefremowitsch, Partei- und Staatsfunktionär sowie Marschall der Sowjetunion
Wosnessenski, Nikolai Alexejewitsch, sowjetischer Politiker
Zarusky, Jürgen, deutscher Historiker
Ackermann, Anton, deutscher Politiker (SED), MdV, SED-Funktionär und Kandidat des Politbüros des Zentralkomitees der SED
Altrichter, Helmut, deutscher Historiker und Hochschullehrer
Andrejew, Andrei Andrejewitsch, sowjetischer Politiker, Volkskommissar und Minister, Politbüromitglied der KPdSU
Antonow-Owsejenko, Anton Wladimirowitsch, russischer Historiker und Dissident
Appelt, Rudolf, deutscher Politiker (KSČ) und Botschafter der DDR in Moskau (1951–1955)
Bagration, Pjotr Iwanowitsch, russischer General und Feldherr
Barth, Boris, deutscher Historiker
Baumann, Edith, deutsche SED-Funktionärin, MdV und FDJ-Funktionärin
Benz, Wolfgang, deutscher Historiker
Besymenski, Lew Alexandrowitsch, russischer Autor, Historiker und Journalist
Blakely, Colin, nordirischer Schauspieler
Bljum, Arlen Wiktorowitsch, russischer Bibliograph und Historiker
Bonaparte, Napoleon, Kaiser der Franzosen
Brown, Archie, britischer Politikwissenschaftler
Buscemi, Steve, US-amerikanischer Schauspieler
Chlewnjuk, Oleg Witaljewitsch, russischer Historiker
Cienciala, Anna M., polnisch-US-amerikanische Historikerin
Claudín, Fernando, spanischer Politiker, Autor und Journalist
Courtois, Stéphane, französischer Historiker
Creuzberger, Stefan, deutscher Historiker
Davies, Joseph E., US-amerikanischer Jurist und Diplomat
Denikin, Anton Iwanowitsch, Generalleutnant in der kaiserlich-russischen Armee, Kommandeur der Weißen Armee
Duvall, Robert, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
Dzierżyński, Feliks, polnisch-russischer Berufsrevolutionär
Einstein, Albert, Physiker und Nobelpreisträger
Eisfeld, Alfred, russlanddeutscher Historiker
Elleinstein, Jean, französischer Historiker
Fainsod, Merle, US-amerikanischer Politikwissenschaftler
Fechner, Max, deutscher Politiker (SPD, USPD, SED), MdL, MdV, Minister für Justiz der DDR
Fetscher, Iring, deutscher Politikwissenschaftler
Fitzpatrick, Sheila, US-amerikanische Historikerin
Fljorow, Georgi Nikolajewitsch, sowjetischer Physiker
Fried, Eugen, slowakischer Politiker
Frieser, Karl-Heinz, deutscher Offizier und Militärhistoriker
Glantz, David M., US-amerikanischer Militärhistoriker
Gold, Jack, britischer Filmregisseur
Gorodetsky, Gabriel, israelischer Historiker
Gossweiler, Kurt, deutscher Historiker
Graml, Hermann, deutscher Historiker und Publizist
Grotewohl, Otto, deutscher Politiker (SPD, SED), MdR, MdV, Ministerpräsident der DDR
Gudkow, Lew Dmitrijewitsch, russischer Soziologe
Gunther, John, US-amerikanischer Autor und Journalist
Haberl, Othmar, deutscher Politologe
Harnack, Arvid, deutscher Jurist, Nationalökonom und Widerstandskämpfer
Hedeler, Wladislaw, deutscher Historiker, Übersetzer und Publizist
Hermogenes, russisch-orthodoxer Geistlicher
Hugo, Victor, französischer Schriftsteller der Romantik
Iannucci, Armando, britischer Komiker, Regisseur und Produzent
Judenitsch, Nikolai Nikolajewitsch, russischer General
Jünke, Christoph, deutscher Historiker
Kegel, Gerhard, deutscher Diplomat der DDR
Kornilow, Lawr Georgijewitsch, russischer General, putschte gegen die provisorische Regierung Kerenski im Jahre 1917
Koroljow, Sergei Pawlowitsch, sowjetischer Raketenkonstrukteur
Krasnow, Pjotr Nikolajewitsch, russischer Offizier, Kosakenataman und Generalleutnant der zaristischen Armee zur Zeit der Oktoberrevolution 1917
Krestinski, Nikolai Nikolajewitsch, sowjetischer Politiker
Kriwitzki, Walter Germanowitsch, sowjetischer Offizier und Überläufer des Militärnachrichtendienstes (GRU)
Kutusow, Michail Illarionowitsch, russischer Generalfeldmarschall
Letourneau, Charles, französischer Anthropologe
Loth, Wilfried, deutscher Historiker und Politikwissenschaftler
Malinauskas, Viliumas, litauischer Unternehmer, Museumsleiter und Museumsgründer, Träger des Alternativen Nobelpreises von Harvard
Markwick, Roger Dennis, australischer Historiker
Mawdsley, Evan, US-amerikanischer Historiker und Professor an der Universität von Glasgow
Medwedew, Roi Alexandrowitsch, sowjetisch-russischer Historiker und Politiker
Meir, Golda, israelische Politikerin und Premierministerin
Motyl, Alexander J., amerikanischer Politikwissenschaftler, Historiker, Schriftsteller und Maler ukrainischer Abstammung
Naimark, Norman, US-amerikanischer Historiker und Politikwissenschaftler
Oelßner, Fred, deutscher Politiker (USPD, KPD, SED), MdV, Mitglied des Politbüros des ZK der SED
Overy, Richard, britischer Historiker
Passer, Ivan, tschechischer Regisseur und Drehbuchautor
Plechanow, Georgi Walentinowitsch, russischer Journalist und Philosoph
Polian, Pavel, russischer Kulturgeograph und Historiker
Prause, Gerhard, deutscher Literaturwissenschaftler und Historiker
Radsinski, Edward Stanislawowitsch, russischer Historiker, Autor und Schauspieler
Roberts, Geoffrey, britischer Historiker und Hochschullehrer
Romm, Michail Iljitsch, sowjetischer Filmregisseur und Drehbuchautor
Rotmistrow, Pawel Alexejewitsch, sowjetischer Hauptmarschall und Hochschullehrer
Schacht, Hjalmar, deutscher Politiker, Bankier, Minister und Reichsbankpräsident
Scherbakowa, Irina, russische Germanistin und Kulturwissenschaftlerin
Schirmer-Pröscher, Wilhelmine, deutsche Politikerin (LDPD), MdV
Schleif, Wolfgang, deutscher Filmeditor, Filmregisseur und Drehbuchautor
Scholz, Paul, deutscher Politiker (KPD, DBD), MdV, Stellvertretender Vorsitzender des Ministerrates (1952–1967) und Minister für Land- und Forstwirtschaft der DDR (1971–1981)
Schordania, Noe, georgischer Politiker (Sozialdemokrat)
Schulze-Boysen, Harro, deutscher Offizier, Publizist und Widerstandskämpfer
Serow, Iwan Alexandrowitsch, russischer Geheimdienstler, Vorsitzender des sowjetischen Geheimdienstes KGB
Snyder, Timothy, US-amerikanischer Historiker
Sorge, Richard, deutscher Journalist und Spion für die Sowjetunion in Japan
Steigerwald, Robert, deutscher DKP-Funktionär und marxistischer Philosoph
Stone, Dan, britischer Neuzeithistoriker
Suworow, Alexander Wassiljewitsch, russischer Generalissimus
Tomski, Michail Pawlowitsch, sowjetischer Politiker
Tschcheidse, Nikolos, georgischer Politiker (Sozialdemokrat)
Tschitscherin, Georgi Wassiljewitsch, sowjetischer Politiker und Außenminister (1922–1930)
Tsedenbal, Jumdschaagiin, mongolischer Staatsführer
Viola, Lynne, US-amerikanische Historikerin
Wagenknecht, Sahra, deutsche Politikerin (BSW, Die Linke), MdEP, MdB, Volkswirtin
Wolkogonow, Dmitri Antonowitsch, sowjetischer 3-Sterne-General, Philosophieprofessor und Historiker
Zaisser, Wilhelm, deutscher Politiker (KPD, SED), MdV, Minister für Staatssicherheit in der DDR
Zeidler, Manfred, deutscher Historiker
Zereteli, Irakli, russischer Jurist und Menschewik
Zhang, Xueliang, chinesischer Warlord
Abakumow, Wiktor Semjonowitsch, sowjetischer Funktionär der Staatssicherheit
Abaschidse, Aslan, georgischer Politiker, Präsident der Autonomen Republik Adscharien
Abaschidse, Irakli, georgisch-sowjetischer Dichter und Politiker
Abbasov, Əşrəf, sowjetischer Komponist, Musikpädagoge und Musikwissenschaftler aserbaidschanischer Herkunft
Abbe, James, amerikanischer Fotograf, Journalist und Radiomoderator
Abreu, Rosalía, kubanische Naturforscherin
Achmadulina, Bella Achatowna, russische Dichterin, Übersetzerin und Essayistin
Achminow, Herman F., deutsch-russischer Sowjetologe und Publizist
Afinogenow, Alexander Nikolajewitsch, russischer Schriftsteller und Dramatiker
Ağamalıoğlu, Səməd ağa, aserbaidschanischer Politiker
Agranow, Jakow Saulowitsch, sowjetischer Geheimdienstgeneral
Agricola, Mikael, finnischer Theologe und Reformator
Ainij, Sadriddin, tadschikischer Dichter, Schriftsteller, Journalist und Nationalist
Akder, Necati, türkischer politischer Philosoph, Soziologe, Hochschullehrer
Akulow, Nikolai Sergejewitsch, russischer Physiker
Ala, Hossein, iranischer Politiker
Albrecht, Ernst Oscar, deutscher Maler
Alchanow, Alu Dadaschewitsch, russisch-tschetschenischer Politiker
Aldanow, Mark Alexandrowitsch, russischer Schriftsteller
Alexandra von Griechenland und Dänemark, durch Heirat Großfürstin von Russland aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp
Alexandrow, Grigori Wassiljewitsch, russisch-sowjetischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler
Alexius I., Patriarch von Moskau
Alfaro Siqueiros, David, mexikanischer Maler und Grafiker
Alksnis, Jakow Iwanowitsch, lettischer Offizier, zuletzt Oberbefehlshaber der Luftstreitkräfte der Sowjetunion (1931–1937)
Allik, Hendrik, sowjetischer Politiker, Parteifunktionär und Diplomat
Altschuller, Genrich Saulowitsch, russischer Ingenieur und Wissenschaftler
Amet-Chan, Sultan, sowjetischer Testpilot
Amis, Martin, englischer Schriftsteller
Anatra, Artur Antonowitsch, russischer Unternehmer und Luftfahrtpionier
Anders, Władysław, polnischer General und Politiker
Anderson, Jane, US-amerikanische Journalistin, Autorin und Radiopropagandistin des Großdeutschen Rundfunks
Andrejew, Nikolai Andrejewitsch, russischer Bildhauer, Grafiker und Bühnenbildner
Andrianow, Wassili Michailowitsch, sowjetischer Politiker
Andropow, Juri Wladimirowitsch, sowjetischer Politiker
Anestin, Ion Valentin, rumänischer Karikaturist, Maler, Bildhauer, Journalist und Dramatiker
Antokolski, Pawel Grigorjewitsch, russisch-sowjetischer Lyriker, Übersetzer und Dramatiker
Antonow-Owsejenko, Wladimir Alexandrowitsch, sowjetischer Militärbefehlshaber und späterer Diplomat
Apt, Solomon Konstantinowitsch, russischer Übersetzer
Arasteh, Nader, persischer Diplomat
Arciszewski, Tomasz, polnischer Politiker, Mitglied des Sejm, Ministerpräsident Polens
Ardant, Fanny, französische Schauspielerin
Arendt, Hannah, US-amerikanische Politologin und Philosophin deutscher Herkunft
Arsenjew, Wladimir Klawdijewitsch, russischer Forschungsreisender und Schriftsteller
Asef, Jewno Fischelewitsch, russischer Politiker, Terrorist und Polizeispitzel
Astor, Waldorf, 2. Viscount Astor, britischer Peer und Politiker
Atabajew, Bolat, kasachischer Theaterregisseur und Menschenrechtskämpfer
Autengruber, Michael, deutscher Phaleristiker, Historiker und Theologe
Aýtakow, Nedirbaý, sowjetischer Staatsmann, turkmenischer Parteifunktionär
Bach, Erwin Johannes, deutscher Musikwissenschaftler, Komponist und Schriftsteller
Bachtiar, Teymur, iranischer Politiker, Geheimdienstminister des Iran
Bachtin, Michail Michailowitsch, russischer Philosoph, Literaturwissenschaftler und Kunsttheoretiker
Baehr, Ulrich, deutscher Maler
Bagirow, Mir Dschafar Abbassowitsch, sowjetischer Politiker der KPdSU
Bahro, Rudolf, deutscher Journalist, Politiker (Bündnis 90/Die Grünen), Philosoph
Bakarić, Vladimir, jugoslawischer Politiker
Baker, Frederick, österreichisch-britischer Filmemacher, Medienwissenschaftler und Archäologe
Bakker, Marcus, niederländischer Politiker und Journalist
Baklanow, Grigori Jakowlewitsch, sowjetischer Schriftsteller
Bakow, Anton Alexejewitsch, russischer Politiker
Balabanow, Alexei Oktjabrinowitsch, russischer Filmregisseur
Balluku, Beqir, albanischer kommunistischer Politiker und Generalleutnant
Balyzkyj, Wsewolod, ukrainisch-sowjetischer Revolutionär, Politiker und Geheimdienstchef
Bamler, Rudolf, deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg und Generalmajor der DDR
Barbusse, Henri, französischer Politiker und Schriftsteller
Barthel, Kurt, deutscher Schriftsteller, Lyriker, Dramatiker, Dramaturg, Kulturpolitiker
Bartini, Robert Ljudwigowitsch, sowjetisch-italienischer Flugzeugkonstrukteur
Barzani, Mustafa, irakischer Führer der Kurdischen Demokratischen Partei
Baschanow, Boris Georgijewitsch, sowjetischer Politiker
Baum, Bruno, deutscher KPD- und SED-Funktionär und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
Baumann, Hans, deutscher Lyriker, Liedschreiber, Kinder- und Jugendbuchautor
Beauvoir, Simone de, französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin
Bechterew, Wladimir Michailowitsch, russischer Neurologe, Neurophysiologe und Psychiater
Bek, Alexander Alfredowitsch, russischer Romanautor und Schriftsteller
Belger, Herold, kasachischer Schriftsteller und Übersetzer
Belishova, Liri, albanische kommunistische Politikerin
Beljajew, Dmitri Konstantinowitsch, russischer Genetiker
Beloborodow, Afanassi Pawlantjewitsch, sowjetischer General
Beloborodow, Alexander Georgijewitsch, russischer Revolutionär, Politiker und Offizier der Staatssicherheit
Bendel, Peter Emiljewitsch, russischer Maler
Beneš, Edvard, tschechoslowakischer Außenminister und Präsident
Bereschkow, Walentin Michailowitsch, sowjetischer Dolmetscher, Diplomat und Journalist
Berlin, Isaiah, russisch-britischer politischer Philosoph und Ideengeschichtler jüdischer Abstammung
Berling, Zygmunt, polnischer General und Politiker
Berman, Jakub, polnischer stalinistischer Politiker
Bernstorff, Albrecht Graf von, deutscher Diplomat und Widerstandskämpfer
Bersarin, Nikolai Erastowitsch, sowjetischer Generaloberst und erster sowjetischer Stadtkommandant von Berlin
Berschanskaja, Jewdokija Dawydowna, russische Pilotin
Bersin, Jan Karlowitsch, Chef des militärischen Aufklärungsdienstes der Roten Armee
Besançon, Alain, französischer Historiker
Besenbruch, Walter, deutscher Philosoph, Hochschullehrer und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
Besymenski, Alexander Iljitsch, russischer Dichter
Bettelheim, Charles, französischer Ökonom
Bienek, Horst, deutscher Schriftsteller
Birkenhauer, Erich, deutscher Politiker (KPD)
Birkle, Alexandru, rumänischer Rechtsmediziner
Bland, Bill, britischer Hoxhaist und Optiker
Blesch, Josephine, deutsche Ministerialbeamtin, Außenpolitik-Expertin und Publizistin
Blochin, Wassili Michailowitsch, sowjetischer NKWD-Offizier
Bodin, Pawel Iwanowitsch, sowjetischer General
Bogoslowski, Nikita Wladimirowitsch, russischer Komponist, Dirigent, Musikpublizist und Autor
Bohlen, Charles E., US-amerikanischer Diplomat
Böhme, Oskar, deutsch-russischer Trompeter und Komponist
Bojarski, Pjotr Wladimirowitsch, sowjetisch-russischer Physiker, Wissenschaftshistoriker, Polarforscher und Kulturologe
Bolger, Friedrich, Übersetzer, Publizist und russlanddeutscher Schriftsteller
Bolze, Waldemar, deutscher Journalist und sozialistischer Politiker
Bondor, József, ungarischer kommunistischer Politiker
Bontsch-Brujewitsch, Wladimir Dmitrijewitsch, sowjetischer Literaturkritiker
Borde, Raymond, französischer Filmkritiker und Mitbegründer der Cinémathèque du Toulouse
Borkenau, Franz, Geschichtsphilosoph, Kulturhistoriker und Soziologe
Böse, Ernst, deutscher Politiker (KPD, SPD), Direktor der Hamburger Polizeifachschule
Böszörményi-Nagy, Iván, ungarischer Arzt, Psychotherapeut und Hochschullehrer
Bourke-White, Margaret, US-amerikanische Fotoreporterin
Bovard, Yvonne, Schweizer Musikerin und Kommunistin
Brandt, Willy, deutscher Politiker (SPD), MdA, MdB, 1969–1974 Bundeskanzler der BRD, MdEP
Brik, Lilja Jurjewna, sowjetische Filmregisseurin und Bildhauerin
Brik, Ossip Maximowitsch, russisch-sowjetischer Avantgarde-Schriftsteller
Brimelow, Thomas, Baron Brimelow, britischer Diplomat und Politiker
Bringolf, Walther, Schweizer Politiker (SP)
Brissaud, André, französischer Historiker, Journalist und Buchautor
Brodsky, Joseph, russisch-US-amerikanischer Dichter und Literaturnobelpreisträger
Broniewski, Władysław, polnischer Dichter
Broué, Pierre, französischer Schriftsteller, Trotzkist, Historiker
Brzeziński, Zbigniew, polnisch-US-amerikanischer Politikwissenschaftler
Bschischkjan, Gaik, Kommandeur der Roten Armee im Russischen Bürgerkrieg und im Polnisch-Sowjetischen Krieg
Bubnow, Andrei Sergejewitsch, russischer Politiker (KPdSU) und Revolutionär
Buck, Tim, kanadischer Politiker
Bulgakow, Michail Afanassjewitsch, sowjetischer Schriftsteller
Bullitt, William C., US-amerikanischer Botschafter
Burdin, Dmitri Iwanowitsch, sowjetischer Architekt und Hochschullehrer
Camus, Albert, französischer Schriftsteller
Carlebach, Emil, deutscher Widerstandskämpfer, Politiker (KPD), MdL, Schriftsteller und Journalist
Casado, Segismundo, spanischer Oberst der Zweiten Spanischen Republik
Castro, Raúl, kubanischer Politiker und Staatschef, ehemaliger Revolutionär
Cazacu, Virgil, rumänischer Politiker (PMR/PCR)
Ceaușescu, Nicolae, rumänischer Politiker
Čepička, Alexej, tschechoslowakischer Politiker
Chalatow, Artemi Bagratowitsch, sowjetischer Funktionär und Verleger
Chaldei, Jewgeni Ananjewitsch, sowjetischer Fotograf
Chaplin, Charlie, britischer Komiker, Schauspieler, Schnittmeister, Regisseur, Komponist, Drehbuchautor und Filmproduzent
Charitonow, Moissei Markowitsch, sowjetischer Politiker
Chartschikow, Alexander Anatoljewitsch, russischer Liedermacher
Chichibu, Yasuhito, japanischer Militär, General der kaiserlich japanischen Armee, Mitglied des japanischen Kaiserhauses
Chintschuk, Lew Michailowitsch, sowjetischer Diplomat
Choren I., armenisch-apostolischer Patriarch von Konstantinopel
Chudík, Michal, tschechoslowakischer Politiker
Ciliga, Ante, jugoslawischer Politiker
Cisneros, Ignacio Hidalgo, spanischer Flugpionier, Kolonialoffizier, Militärattaché, Chef der Luftstreitkräfte, Schriftsteller und Kommunist
Čobrda, Pavol Vladimír, evangelischer Pfarrer und lutherischer Generalbischof der Evangelischen Kirche A.B. der Slowakei
Cohen, Rose, britische Feministin und Suffragette
Cripps, Richard Stafford, britischer Jurist und Politiker (Labour Party), Mitglied des House of Commons
Daix, Pierre, französischer Journalist und Schriftsteller
Daschkewitsch, Wladimir Sergejewitsch, russischer Komponist
David, Hans Walter, deutscher Komponist
Davis, Jerome, US-amerikanischer Soziologe
Davrichewy, Kéthévane, französische Schriftstellerin
Deborin, Abram Moissejewitsch, sowjetischer Philosoph
Del Molino, Sergio, spanischer Schriftsteller und Journalist
Dengel, Philipp, deutscher Politiker (KPD), MdR und Journalist
Denyssenko, Wolodymyr, sowjetisch-ukrainischer Filmregisseur und Drehbuchautor
Derbitz, Gerhard, deutscher Lehrer, Berufsschuldirektor und Schriftsteller
Deripaska, Oleg Wladimirowitsch, russischer Oligarch
Dertinger, Georg, deutscher Politiker (CDU), MdV, Minister der DDR
Diamant, Max, deutscher Journalist und Gewerkschafter
Dickhut, Willi, deutscher KPD-Funktionär und Mitbegründer der Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands
Dimitroff, Georgi, bulgarischer Politiker, Kommunist
Dolgun, Alexander, Überlebender des Suchanowka-Gefängnisses
Dolina, Marija, sowjetische Pilotin
Donduk Kuular, tuwinischer Politiker
Donovan, William J., US-amerikanischer Jurist und Geheimdienst-Mitarbeiter
Dosmuchamedow, Chalel, kasachischer Arzt und Politiker
Dowschenko, Oleksandr, ukrainischer Regisseur und Schriftsteller
Draule, Milda Petrowna, russische Ehefrau des Mörders des Sergei Mironowitsch Kirow
Drosdow, Nikolai Michailowitsch, sowjetischer Konteradmiral
Dschawachischwili, Giwi, georgischer Politiker
Dschigarchanjan, Armen, armenischer Schauspieler
Dschigdschiddschaw, Tsengeltiin, mongolischer Staatsführer
Dschrbaschjan, Mchitar, sowjetischer und armenischer Mathematiker
Du Bois, W. E. B., US-amerikanischer Bürgerrechtler, Soziologe, Philosoph, Journalist, Pazifist
Dulles, Allen Welsh, US-amerikanischer Direktor der CIA (1953–1961)
Dulles, John Foster, US-amerikanischer Politiker (Republikaner), Außenminister (1953–1959)
Duranty, Walter, britischer Journalist und Pulitzer-Preisträger
Durruti, Buenaventura, spanischer Syndikalist und anarchistischer Revolutionär
Dutschke, Rudi, deutscher Studentenführer
Dutt, Rajani Palme, britischer kommunistischer Politiker, Journalist und Autor
Dworkin, Alexander Leonidowitsch, russischer Theologe und Kirchenhistoriker
Dybenko, Pawel Jefimowitsch, russischer Revolutionär und sowjetischer Marineoffizier
Dynkin, Eugene, russischer Mathematiker
Eberlein, Werner, deutscher SED-Funktionär, MdV und Mitglied des Politbüros der SED
Eberling, Alfred Rudolfowitsch, russischer und sowjetischer Maler
Eden, Anthony, britischer Außen- und Premierminister
Eichenwald, Fritz, deutscher Politiker (KPD), Opfer des Stalinismus
Eichholtz, Dietrich, deutscher Historiker
Eichmans, Fjodor Iwanowitsch, sowjetischer Geheimdienstmitarbeiter
Eisenhower, Dwight D., US-amerikanischer General, 34. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (1953–1961)
Eisenstein, Sergei Michailowitsch, sowjetischer Regisseur
Eisler, Hanns, österreichischer Komponist
Eitingon, Naum Isaakowitsch, sowjetischer Geheimdienstoffizier
Ellan-Blakytnyj, Wassyl, ukrainischer Revolutionär, Journalist und Schriftsteller
Elperin, Juri, russisch-deutscher Übersetzer
Eörsi, István, ungarischer Lyriker, Dramatiker, Prosaautor und Essayist
Erdős, Paul, ungarisch-österreichischer Mathematiker
Eshontoʻrayeva, Sora, usbekisch-sowjetische Theater- und Filmschauspielerin
Etinger, Jakow Jakowlewitsch, russischer Wirtschaftswissenschaftler und Historiker
Ewert, Arthur, deutscher Politiker (SPD, KPD), MdR
Fangor, Wojciech, polnischer Maler, Grafiker, Bildhauer und Plakatkünstler
Farbman, Rafail Borissowitsch, sowjetischer Kommunist und Parteifunktionär
Farkas, Mihály, ungarischer kommunistischer Politiker
Feldman, Boris Mironowitsch, sowjetischer Offizier der Roten Armee und Opfer der großen Säuberung
Feng Yuxiang, Kriegsherr in der Republik China und dem Chinesischen Bürgerkrieg
Feuchtwanger, Lion, deutscher Schriftsteller
Field, Noel, US-amerikanischer Diplomat, Nichtregierungsorganisation-Gründer und Kommunist
Fierlinger, Zdeněk, tschechischer Politiker und Ministerpräsident der Tschechoslowakei
Fisch, Bernhard, deutscher Buchautor
Fischer, Louis, US-amerikanischer Journalist und Buchautor
Fischer, Ruth, deutsche Politikerin (KPD), MdR und Publizistin
Fitrat, Abdurauf, usbekischer Schriftsteller, Journalist, Gelehrter, Reformer und Politiker
Florin, Wilhelm, deutscher Politiker (KPD) und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, MdR
Floßdorf, Augustin, deutscher katholischer Pfarrer und Gegner des NS-Regimes
Flyg, Nils, schwedischer Politiker, Mitglied des Riksdag
Földesi, Jenő, ungarischer Generalleutnant, stellvertretender Innenminister und Staatssekretär im Innenministerium
Franco, Francisco, spanischer General und Diktator
Franke, Ernst, deutscher Politiker (KPD), Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
Frautschi, Artur Christianowitsch, russischer Geheimdienstler
Frautschi, Kamill Arturowitsch, russischer Violinist und Gitarrenpädagoge
Freney, Denis, australischer Journalist
Frenkel, Naftali Aronowitsch, sowjetischer GULag-Verantwortlicher
Fresdorf, Ernst, deutscher Politiker der SPD
Friedrich, Jörg, deutscher Sachbuchautor
Frinowski, Michail Petrowitsch, Funktionär des sowjetischen Innenministeriums NKWD und Volkskommissar der sowjetischen Kriegsflotte
Fromm, Erich, deutsch-US-amerikanischer Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe
Furr, Grover, US-amerikanischer Literaturwissenschaftler
Gaddis, John Lewis, US-amerikanischer Historiker
Gallai, Mark Lasarewitsch, sowjetischer Testpilot und Ingenieur
Gamarnik, Jan Borissowitsch, sowjetischer Politiker
Gambara, Gastone, italienischer General
Gamow, George, russisch-US-amerikanischer Physiker
Gandhi, Mohandas Karamchand, indischer Rechtsanwalt, Asket und Pazifist
Gao, Gang, chinesischer KP-Funktionär
Gatzemeier, Thomas, deutscher Maler, Bildhauer und Autor
Gauck, Joachim, deutscher Pfarrer und Politiker (Neues Forum), MdV, MdB, erster Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen, elfter Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
Genden, Peldschidiin, mongolischer Revolutionär und Staatsführer
Gente, Peter, deutscher Verleger
Gerassimow, Alexander Michailowitsch, sowjetischer Künstler
Gerland, Brigitte, deutsche Journalistin
Gerő, Ernő, ungarischer Politiker
Geßner, Ernst, deutscher Unternehmer (Maschinenbau)
Geworg VI., Katholikos der Armenischen Apostolischen Kirche
Geyer, Michael, deutscher Historiker
Gheorghiu-Dej, Gheorghe, rumänischer Politiker
Ginsburg, Witali Lasarewitsch, russischer Physiker und Nobelpreisträger
Giordano, Ralph, deutscher Journalist, Schriftsteller und Regisseur
Gläser, Ronald, deutscher Politiker (AfD), MdA
Glasunow, Ilja Sergejewitsch, sowjetischer bzw. russischer Maler
Glemp, Józef, polnischer Geistlicher, emeritierter Erzbischof von Warschau und Kardinal der römisch-katholischen Kirche
Goebbels, Joseph, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, MdL, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda
Goldberg, Lejb, russisch-sowjetischer Schriftsteller, Übersetzer und Journalist
Goldstein, Grigori Petrowitsch, russischer Maler, Grafiker und Fotograf
Goloded, Nikolai Matwejewitsch, sowjetischer Parteifunktionär und Staatsmann
Golownja, Anatoli Dmitrijewitsch, sowjetischer Kameramann
González Díaz, Galo, chilenischer Politiker
González, Valentín, spanischer Offizier der Republik, Guerillero
Goold, Rupert, englischer Theaterleiter, Regisseur und Drehbuchautor
Gordow, Wassili Nikolajewitsch, sowjetischer Generaloberst
Göritz, Werner, deutscher Maler und Grafiker
Gorki, Maxim, russischer Schriftsteller
Gošnjak, Ivan, jugoslawischer Politiker und General
Gotō, Ryūnosuke, japanischer Politiker
Gottfriedsen, Bernd, deutscher Jurist sowie Diplomat und Adjutant Joachim von Ribbentrops
Gottwald, Klement, tschechoslowakischer Politiker
Grabar, Igor Emmanuilowitsch, russischer Maler
Gramsci, Antonio, italienischer Autor, Politiker, Philosoph (Theoretiker des Kommunismus)
Granin, Daniil Alexandrowitsch, sowjetischer bzw. russischer Schriftsteller
Grässe, Wolfgang, deutscher Maler und Grafiker
Greiner, Josef, österreichischer Gelegenheitsarbeiter und Schriftsteller
Grenander, Alfred, schwedischer Architekt
Grieser, Herbert, deutscher Maskenbildner
Grigat, Stephan, deutscher Politikwissenschaftler und Publizist
Grigulewitsch, Josef Romualdowitsch, sowjetischer Agent, Diplomat und Historiker
Grinberg, Marija Israilewna, sowjetische Pianistin
Grīnbergs, Teodors, lettischer evangelischer Theologe
Gross, Walther, österreichischer Maler
Grossman, Wassili Semjonowitsch, sowjetischer Schriftsteller und Journalist
Grottian, Walter, deutscher Politikwissenschaftler
Gruson, Paul, deutscher Bildhauer
Grylewicz, Anton, deutscher Politiker (SPD, SPD, KPD), MdR
Gudkow, Michail Iwanowitsch, russischer Luftfahrtingenieur
Guevara, Che, argentinischer Arzt, marxistischer Politiker, Guerillaführer und Autor
Gumede, Josiah Tshangana, südafrikanischer Politiker, Anti-Apartheidskämpfer, Präsident des ANC
Gumiljow, Lew Nikolajewitsch, russischer Historiker und Ethnologe
Gusenko, Igor Sergejewitsch, sowjetischer Kryptograf
Gussew, Sergei Iwanowitsch, russischer bolschewistischer Berufsrevolutionär und Funktionär
Gutnow, Alexei Elbrusowitsch, russischer Architekt und Stadtplaner
Gwosdew, Kusma Antonowitsch, russischer Revolutionär, Opfer eines Schauprozesses während der Stalinzeit
Habsburg, Otto von, deutsch-österreichischer Politiker (CSU), MdEP, Autor
Hahn, Erich, deutscher marxistischer Philosoph und Mitglied des ZK der SED
Hakimi, Ebrahim, Premierminister des Iran
Hall, Gus, US-amerikanischer Politiker (CPUSA)
Hammerstein, Marie Luise von, deutsche Rechtsanwältin, Anhängerin der KPD und Mitarbeiterin von deren Nachrichtendienst
Hanich, Bruno, deutscher Maler und Graphiker
Harich, Wolfgang, deutscher Philosoph und Journalist in der DDR
Harriman, W. Averell, US-amerikanischer Politiker, Geschäftsmann und Diplomat
Hauptmann von Köpenick, deutsch-luxemburgischer Schuhmacher und Hochstapler (Hauptmann von Köpenick)
Healy, Gerry, trotzkistischer Politiker
Hebrang, Andrija, kroatischer Politiker (HDZ)
Hecker, Rolf, deutscher marxistischer Ökonom und Editor
Heinemann, Gustav, deutscher Politiker (CDU), MdL, MdB, Bundespräsident (1969–1974)
Hengelhaupt, Erich, deutscher SS-Sturmbannführer im Dritten Reich
Hennig, Horst, deutscher Sanitätsoffizier, Opfer der Diktatur in der DDR
Hermansson, Carl-Henrik, schwedischer Politiker (Linkspartei), Mitglied des Riksdag und Autor
Herrnstadt, Rudolf, deutscher Journalist und Politiker (KPD, SED), MdV
Herz-Sommer, Alice, israelische Pianistin
Heß, Rudolf, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Stellvertreter Hitlers
Hilger, Gustav, deutscher Diplomat
Hingley, Ronald, britischer Literaturwissenschaftler und Historiker
Hinkle, Jackson, US-amerikanischer Propagandist und Influencer
Hinz, Thorsten, deutscher Journalist und freier Autor
Hirohito, 124. Tennō von Japan
Hirota, Kōki, 32. japanischer Premierminister
Hirzel, Susanne, deutsche Widerstandskämpferin, Mitglied der Widerstandsbewegung Weiße Rose
Hiss, Alger, US-amerikanischer Jurist
Hitler, Adolf, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichskanzler, Diktator und Kriegsverbrecher
Hoelz, Max, deutscher kommunistischer Politiker
Hoffmann, Joachim, deutscher Historiker und Publizist
Hohmann, Lothar, deutscher Schauspieler
Holm, Johannes, deutscher Verleger in der DDR
Holtz, Karl, deutscher Grafiker, Zeichner und Karikaturist
Honecker, Erich, deutscher Politiker (SED), MdV, SED-Generalsekretär und Staatsratsvorsitzender der DDR
Honecker, Margot, deutsche Politikerin (SED), MdV und Ministerin für Volksbildung der DDR
Hopkins, Harry, US-amerikanischer Politiker
Hornung, Klaus, deutscher Politikwissenschaftler und Autor
Horwitz, Maksymilian, polnischer Kommunist, Opfer des Stalinismus
Houellebecq, Michel, französischer Schriftsteller
Howley, Frank L., US-amerikanischer Brigadegeneral der United States Army und später Vizekanzler der New York University
Hoxha, Enver, kommunistischer albanischer Politiker
Hruschewska, Marija-Iwanna, ukrainische Lehrerin und Übersetzerin
Huhn, Klaus, deutscher Journalist und Verleger
Hull, Cordell, Außenminister der USA und Nobelpreisträger
Hurley, Patrick J., US-amerikanischer Soldat, Politiker und Diplomat
Ibárruri, Dolores, spanische Revolutionärin und Politikerin in der Arbeiterbewegung
Ignatjew, Semjon Denissowitsch, sowjetischer Funktionär der Staatssicherheit und Politiker
Ignatow, Nikolai Grigorjewitsch, sowjetischer Politiker
Ihse, Ernst, deutsch-baltischer Klavierbauer
Ikramow, Akmal, usbekisch-sowjetischer Politiker (KPdSU)
Iremaschwili, Iosseb, georgischer Politiker und Nationalist, Schulkamerad von Stalin
Ismailow, Abdulchakim Issakowitsch, sowjetischer Soldat, der die Siegesfahne auf dem Reichstag hisste
Ismailow, Pjotr Nikolajewitsch, sowjetischer Schachspieler
Iwanow, Ilja Iwanowitsch, russischer Biologe
Jahn, Roland, deutscher DDR-Bürgerrechtler
Jahnke, Kurt, deutscher Nachrichtendienstler
Jakisch, Mara, deutsche Opernsängerin (Sopran) und Schauspielerin
Jamala, ukrainische Sängerin
Jankowski, Jan Stanisław, polnischer Chemieingenieur, Aktivist der Partei der Arbeit (Stronnictwo Pracy, SP) und Politiker
Jaroslawski, Jemeljan Michailowitsch, sowjetischer Politiker und Journalist
Jaschurkajew, Sultan, tschetschenischer Schriftsteller
Jasieński, Bruno, polnischer Dichter
Jebsen, Ken, deutscher Journalist, Webvideoproduzent und politischer Journalist
Jędrychowski, Stefan, polnischer Politiker, Mitglied des Sejm, Minister
Jemeljanow, Nikolai Alexandrowitsch, russischer Revolutionär
Jenukidse, Abel, sowjetischer Politiker
Jerbanow, Michei Nikolajewitsch, sowjetischer Staatsmann, burjatischer Parteifunktionär
Jerofejew, Wiktor Wladimirowitsch, russischer Schriftsteller
Jessenin, Sergei Alexandrowitsch, russischer Dichter
Jessenin-Wolpin, Alexander, sowjetisch-amerikanischer Mathematiker
Johansen, Johan Strand, norwegischer Politiker (NKP), Minister und Journalist
Johnston, Eric, US-amerikanischer Geschäftsmann, Präsident der Handelskammer und der Motion Picture Association of America
Jones, Gareth, walisischer Journalist
Jones, Jim, US-amerikanischer Sektenführer und der Gründer des Peoples Temple
Judina, Marija Weniaminowna, sowjetische Pianistin und Klavierpädagogin
Kaba uluu Koschomkul, kirgisischer Volksheld
Kaczorowski, Ryszard, letzter Staatspräsident von Polen im Exil
Kadyrow, Achmat Abdulchamidowitsch, tschetschenischer Präsident
Kahlo, Frida, mexikanische Malerin
Kaiser, Ewald, deutscher Politiker (SED), MdL
Kalatosow, Michail, georgischer Filmregisseur
Kalinin, Konstantin Alexejewitsch, sowjetischer Flugzeugkonstrukteur
Kalinouski, Kastus, weißrussischer Revolutionär, Publizist und Dichter
Kamenew, Sergei Sergejewitsch, russischer und sowjetischer Offizier, zuletzt Komandarm 1. Ranges
Kamo, russischer Revolutionär und Politiker
Kämpf, Max, Schweizer Maler und Zeichner
Kang, Sheng, chinesischer Politiker
Kantaria, Meliton, sowjetischer Soldat
Kapiza, Pjotr Leonidowitsch, sowjetischer Physiker
Kara-Mursa, Wladimir Wladimirowitsch, russischer Politiker und Journalist
Karekin I., armenischer Geistlicher, Katholikos des Großen Hauses von Kilikien der Armenischen Apostolischen Kirche
Karimova, Roziya, usbekisch-sowjetische Balletttänzerin, Sängerin, Schauspielerin und Choreografin
Karpow, Wladimir Wassiljewitsch, russischer Autor
Kasanez, Iwan, ukrainisch-sowjetischer Politiker, Vorsitzender des Ministerrates der Ukrainischen SSR (1963–1965)
Kasperowytsch, Mykola, ukrainischer Maler und Restaurator
Kassymbekova, Botakoz, kasachische Osteuropahistorikerin
Katayama, Sen, japanischer Marxist und Journalist
Katschasnuni, Howhannes, armenischer Ministerpräsident
Katz, Otto, tschechoslowakischer Autor und Agent
Kehrer, Rudolf, deutscher klassischer Pianist
Këllezi, Abdyl, albanischer kommunistischer Politiker
Kerenski, Alexander Fjodorowitsch, russischer Politiker
Kianouri, Noureddin, iranischer Politiker, Generalsekretär der kommunistischen Tudeh-Partei, Stadtplaner
Kibaltschitsch, Wladimir Wiktorowitsch, mexikanischer Maler des Muralismo
Kilian, Otto, deutscher kommunistischer Politiker, Journalist und Schriftsteller
Killian, Herbert, österreichischer Forsthistoriker und Opfer des Stalinismus
Kim, Jong-un, nordkoreanischer Politiker und Staatschef
Kingsbury-Smith, Joseph, US-amerikanischer Journalist
Kiritschenko, Alexei Illarionowitsch, russischer und ukrainischer Politiker
Kirk, Hans, dänischer Schriftsteller und Journalist
Kisseljow, Dmitri Konstantinowitsch, russischer Journalist
Kit, Barys, belarussischer Mathematiker, Physiker und Chemiker
Kivimäki, Toivo, finnischer Politiker, Mitglied des Reichstags und Rechtswissenschaftler
Klaus, Edgar, Agent
Klein, Viktor, russlanddeutscher Hochschullehrer, Dichter und Schriftsteller
Klucis, Gustavs, lettischer Fotograf und Künstler
Knabe, Hubertus, deutscher Historiker
Knickerbocker, Hubert Renfro, US-amerikanischer Journalist, Publizist und Pulitzerpreisträger
Kobulow, Amajak, sowjetischer Geheimdienstgeneral
Kobulow, Bogdan, sowjetischer Geheimdienstgeneral
Kofler, Leo, deutscher Philosoph
Kolarow, Wassil, bulgarischer Politiker, KP-Generalsekretär, Staats- und Ministerpräsident
Koleka, Spiro, albanischer kommunistischer Politiker
Kollontai, Alexandra Michailowna, russische Revolutionärin, Diplomatin und Schriftstellerin
Konrad, Nikolai, sowjetischer Orientalist
Kopelew, Lew Sinowjewitsch, russischer Schriftsteller
Korczyc, Władysław, sowjetisch-polnischer General, Chef des Generalstabes der Polnischen Volksarmee
Kornella, Helena, polnische Ärztin (Urologie, Innere Medizin) und Sängerin; Deportierte und Emigrantin
Kosh, John, britischer Grafikdesigner
Koslowski, Iwan Semjonowitsch, ukrainischer Opernsänger (Tenor)
Kossolapow, Ritschard Iwanowitsch, sowjetisch-russischer kommunistischer Philosoph, KPdSU-Funktionär und Hochschullehrer
Kossynka, Hryhorij, ukrainischer Publizist, Übersetzer und Prosa-Schriftsteller
Kostow, Trajtscho, bulgarischer Politiker
Kostyljow, Michail Alexejewitsch, sowjetischer Botschafter
Koth, Michael, deutscher Politiker
Koval, George Abramowitsch, sowjetischer Geheimdienstoffizier
Kowalewski, Jan, polnischer Oberstleutnant und Geheimdienstler
Krassin, Leonid Borissowitsch, russischer Revolutionär und Kampfgefährte Lenins
Krebs, Hans, deutscher General der Infanterie und Generalstabschef des Heeres im Zweiten Weltkrieg
Kressmann, Willy, deutscher Politiker (SPD), MdA
Kristiansen, Henry Wilhelm, norwegischer Widerstandskämpfer, Persönlichkeit der norwegischen Arbeiter- und Widerstandsbewegung
Krjukow, Wladimir Wiktorowitsch, sowjetischer General
Krleža, Miroslav, kroatischer Schriftsteller
Kroll, Hans, deutscher Diplomat und Botschafter in Belgrad, Tokio und Moskau
Krupskaja, Nadeschda Konstantinowna, russische Politikerin, Ehefrau und Kampfgefährtin Lenins
Kucharzewski, Jan, polnischer Ministerpräsident und Historiker
Kuibyschew, Walerian Wladimirowitsch, sowjetischer Politiker
Kuinova, Fatima, tadschikisch-US-amerikanische Shashmakom-Sängerin
Kulajew, Nurpaschi, tschetschenischer Terrorist und einziger überlebender Geiselnehmer von Beslan
Kulhánek, Oldřich, tschechischer Maler, Grafiker, Illustrator, Bühnenbildner und Pädagoge
Kurbas, Les, sowjetisch-ukrainischer Regisseur und Schauspieler
Kurtschewski, Leonid Wassiljewitsch, sowjetischer Ingenieur
Kuskowa, Jekaterina Dmitrijewna, russische Publizistin
Kusnezow, Alexei Alexandrowitsch, sowjetischer Politiker und Generalleutnant
Kusnezow, Wassili Iwanowitsch, sowjetischer Generaloberst im Zweiten Weltkrieg
Kuusinen, Aino, finnische Mitarbeiterin der Kommunistischen Internationale (Komintern) und Agentin des militärischen Nachrichtendiensts der Roten Armee
Kuusinen, Otto Wille, finnischer und sowjetischer Politiker, Mitglied des Reichstags
Ladyschenskaja, Olga Alexandrowna, sowjetisch-russische Mathematikerin und Physikerin
Lakoba, Nestor Apollonowitsch, abchasischer Politiker
Landsburg, Alan, US-amerikanischer Produzent, Regisseur und Autor
Lange, Walter, deutsch-baltischer Richter, Jäger und Studentenhistoriker
Langer, Felicia, deutsch-israelische Rechtsanwältin und Menschenrechtsaktivistin
Lannby, Karin, schwedische Schauspielerin, Schriftstellerin, Übersetzerin und Journalistin
Laptschinski, Juri Fjodorowitsch, bolschewistischer Politiker und einer der Gründer und Führer des ukrainischen Nationalkommunismus
Largo Caballero, Francisco, spanischer Politiker und Regierungspräsident der Zweiten Republik
Laschewitsch, Michail Michailowitsch, sowjetischer Staatsfunktionär und Militär
Latynina, Julija Leonidowna, russische Schriftstellerin
Laval, Pierre, französischer Politiker der Dritten Republik und des Vichy-Regimes
Lebedjanski, Lew Sergejewitsch, russisch-sowjetischer Eisenbahningenieur
Lec, Stanisław Jerzy, polnischer Lyriker und Aphoristiker
Lee, Quede, südkoreanischer Maler
Leino, Yrjö, finnischer Politiker, Mitglied des Reichstags
Leistikow, Grete, deutsche Fotografin
Leljuschenko, Dmitri Danilowitsch, sowjetischer Armeegeneral
Leonhard, Wolfgang, deutscher Historiker und Autor
Lepeschinskaja, Olga Borissowna, russische Biologin
Lepp, Ignace, französischer Ordensgeistlicher und Autor
Leraus, Vladimír, tschechischer Theater-, Film- und Fernsehschauspieler sowie spartenübergreifender Sprecher
Leschtschenko, Pjotr Konstantinowitsch, Chansonsänger
Levi, Paul, deutscher Rechtsanwalt und Politiker (KPD, USPD, SPD), MdR
Lewandowska, Janina, polnische Pilotin
Lewanewski, Sigismund Alexandrowitsch, sowjetischer Pilot
Lewin, Moshe, US-amerikanischer Sozial- und Wirtschaftshistoriker
Lewitan, Juri Borissowitsch, sowjetischer Radiosprecher
Lie, Trygve, norwegischer Politiker, Mitglied des Storting, Generalsekretär der Vereinten Nationen (1946–1952)
Liebhard, Franz, rumäniendeutscher Dichter und Dramaturg
Liebknecht, Kurt, deutscher Architekt
Liebknecht, Theodor, deutscher Rechtsanwalt und sozialistischer Politiker
Lilin, Nicolai, russischer Schriftsteller
Linkomies, Edwin, finnischer Literaturwissenschaftler, Politiker, Mitglied des Reichstags und Ministerpräsident
Lippe, Just, norwegischer kommunistischer Politiker und Journalist
Lissizian, Srbui Stepanowna, armenisch-sowjetische Ethnografin
Ljubtschenko, Panas, ukrainischer Revolutionär und sowjetischer Staatsmann
Lobanow, Pawel Pawlowitsch, sowjetischer Politiker und Agrarwissenschaftler
Löckenhoff, Elisabeth, deutsche Kommunikationswissenschaftlerin
Lokschin, Alexander Lasarewitsch, russischer Komponist
Lomako, Pjotr Fadejewitsch, sowjetischer Politiker
Lominadse, Bessarion, georgischer Politiker (KP)
Looring, Lilian, estnische Balletttänzerin
Losowski, Solomon Abramowitsch, sowjetischer Staats- und Gewerkschaftsfunktionär
Lourie, Richard, US-amerikanischer Schriftsteller, Übersetzer und Publizist
Lovestone, Jay, US-amerikanischer KP-Funktionär, Mitarbeiter AFL-CIO, CIA-Agent
Ludendorff, Erich, deutscher General der Infanterie und Politiker (DVFP, NSFP), MdR
Ludwig, Emil, deutscher Schriftsteller
Luik, Hans, estnischer Schriftsteller und Übersetzer
Lukanow, Andrei, bulgarischer Politiker und Ministerpräsident
Lummer, Heinrich, deutscher Politiker (CDU), MdA, MdB
Lunatscharski, Anatoli Wassiljewitsch, russischer Volkskommissar für das Bildungswesen (NARKOMPROS)
Luxemburg, Rosa, Vertreterin der internationalen Arbeiterbewegung
L’Hoste, Hubert, saarländischer Emigrant
Maclean, Fitzroy, britischer Diplomat, Offizier, Schriftsteller und Politiker
Magenheimer, Heinz, österreichischer Historiker und Autor
Mairanowski, Grigori Moissejewitsch, sowjetischer Chemiker und Toxikologe
Mairowitz, David Zane, US-amerikanischer Schriftsteller
Maiski, Iwan Michailowitsch, sowjetischer Diplomat, Politiker und Historiker
Majakowski, Wladimir Wladimirowitsch, russischer Dichter, Vertreter des russischen Futurismus
Malëshova, Sejfulla, albanischer kommunistischer Politiker und Schriftsteller
Malewitsch, Kasimir Sewerinowitsch, russischer Maler der kubofuturistischen Malerei und Begründer des Suprematismus
Malinowski, Roman Wazlawowitsch, russischer Revolutionär und Geheimagent
Maljantowitsch, Pawel Nikolajewitsch, russischer Politiker und Anwalt
Malraux, André, französischer Schriftsteller und Politiker
Malzew, Michail Mitrofanowitsch, sowjetischer Generalmajor der Roten Armee
Mandel, Ernest, belgischer Ökonom
Mandelstam, Ossip Emiljewitsch, russischer Dichter
Mándy, Iván, ungarischer Schriftsteller
Mangini, Cecilia, italienische Dokumentarfilmregisseurin, Drehbuchautorin und Fotografin
Mann, Erika, deutsche Schauspielerin, Kabarettistin und Schriftstellerin
Manner, Kullervo, finnischer Politiker
Margolina, Sonja, russische Autorin
Marmier, Lionel de, französischer Flieger, Brigadegeneral und Autorennfahrer
Martens, Ludo, belgischer Politiker und politischer Autor
Martin, Alfred, deutscher Polizeibeamter
Maschadow, Aslan Alijewitsch, tschetschenischer Politiker, Präsident von Tschetschenien
Maschkin, Nikolai Alexandrowitsch, sowjetischer Althistoriker
Maser, Werner, deutscher Historiker
Maslow, Arkadi, kommunistischer Politiker
Matrossow, Alexander Matwejewitsch, sowjetischer Soldat, Symbolfigur der Roten Armee und Held der Sowjetunion
Matuska, Béla, ungarischer Generalmajor
Maurer, Eduard, deutscher Chemiker und Metallurg
McInnes, Gavin, Komiker und Schauspieler
McLoughlin, Adrian, britischer Theater-, Fernseh- und Filmschauspieler
Mdiwani, Budu, georgisch-sowjetischer Parteifunktionär und Staatsmann
Meisner, Joachim, deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Erzbischof von Köln (1989–2014), Bischof von Berlin (1980–1989), Kardinal
Melnik, Timofei Nikolajewitsch, sowjetischer Kriegsfotograf
Melnikow, Boris Nikolajewitsch, sowjetischer Komintern-Funktionär
Melnikow, Leonid Georgijewitsch, sowjetischer Politiker der KPdSU
Melnyk, Andrij, ukrainischer Jurist, Politiker und Diplomat
Mendel, Gregor, österreichischer Ordenspriester und Genetiker
Mendiburu, Helios, deutscher Kommunalpolitiker
Menon, K. P. S., indischer Politiker und Diplomat
Menschinski, Wjatscheslaw Rudolfowitsch, sowjetischer Revolutionär und Leiter des sowjetischen Geheimdienstes
Mercader, Ramón, spanischer Kommunist, Mörder Leo Trotzkis
Meri, Georg, estnischer Diplomat und Übersetzer
Merkurow, Sergei Dmitrijewitsch, russischer Bildhauer
Merridale, Catherine, britische Historikerin, Hochschullehrerin und Autorin
Meschlauk, Iwan Iwanowitsch, sowjetischer Politiker
Meschlauk, Waleri Iwanowitsch, sowjetischer Politiker und Vorsitzender von Gosplan (1934 bis 1937)
Messing, Wolf, Hellseher und Hypnotiseur
Messmer, Nikolaus, kasachischer Ordensgeistlicher, Bischof und Apostolischer Administrator von Kirgisistan
Michailow, Nikolai Alexandrowitsch, sowjetischer Politiker, Journalist und Diplomat
Michalkow, Sergei Wladimirowitsch, russischer Schriftsteller und Drehbuchautor
Michoels, Solomon Michailowitsch, sowjetischer Schauspieler und Regisseur
Mierzwa, Stanisław, polnischer Anwalt und Aktivist der Polnischen Volkspartei (PSL)
Mieszkowski, Stanisław, polnischer Marineoffizier
Mihailović, Dragoslav, serbischer (jugoslawischer) Prosaschriftsteller, Dramatiker, Drehbuchautor und Essayist
Mijal, Kazimierz, polnischer Widerstandskämpfer, Politiker und Dissident
Mikołajczyk, Stanisław, polnischer Exilpremier, Mitglied des Sejm
Mirsojan, Lewon Issajewitsch, armenisch-sowjetischer Politiker
Mitschurin, Iwan Wladimirowitsch, russischer Botaniker und Pflanzenzüchter
Moehring, Gerhard, deutscher Lehrer und Autor länderübergreifender Literatur am Oberrhein
Moeller, Richard, deutscher Historiker, Lehrer, Politiker (DDP) und Autor
Möhle, Klaus, deutscher Politiker (SPD), MdBB
Moik, Karl, österreichischer Fernsehmoderator und Entertainer
Monatte, Pierre, französischer Gewerkschaftsführer und Theoretiker des Syndikalismus
Morawski, Jerzy, polnischer Politiker, Mitglied des Sejm (PZPR), Botschafter im Vereinigten Königreich
Morosow, Pawel Trofimowitsch, sowjetischer Bauernjunge
Mosebach, Martin, deutscher Schriftsteller
Motta, Giuseppe, Schweizer Politiker (CVP)
Mschawanadse, Wassil, georgischer Politiker
Mühlestein, Hans, Schweizer Kulturhistoriker und Schriftsteller
Mukassei, Michail Isaakowitsch, sowjetischer Nachrichtendienstler, Spion der Sowjetunion
Müller, Gerhard Ludwig, deutscher Geistlicher, römisch-katholischer Theologe und Kardinal der römischen Kurie
Munch-Petersen, Arne, dänischer kommunistischer Politiker
Münzenberg, Willi, deutscher Politiker (KPD), MdR und Verleger
Murphy, J. T., britischer Gewerkschafter
Musabekow, Gasanfar, aserbaidschanischer Parteifunktionär und sowjetischer Staatsmann
Müşfiq, Mikayıl, aserbaidschanischer Dichter und Opfer des stalinistischen Terrors
Mustafazadə, Vaqif, aserbaidschanischer Komponist und Pianist
Musyka, Jaroslawa, ukrainische Künstlerin
Nachimow, Pawel Stepanowitsch, russischer Admiral
Nakonetschnyj, Jewhen, ukrainischer Historiker, Bibliotheks- und Sprachwissenschaftler
Namir, Mordechai, israelischer Politiker
Narbutienė, Ona, litauische Musikwissenschaftlerin
Neff, Carl Timoleon von, deutsch-baltischer Maler
Negrín, Juan, spanischer Politiker und letzter Ministerpräsident der Spanischen Republik
Nelsons, Andris, lettischer Dirigent
Nembach, Eberhard, deutscher Journalist, Historiker und Autor
Neumann, Heinz, deutscher Politiker (KPD), MdR und Journalist
Neuschul, Ernest, deutsch-tschechischer Maler
Nicole, Léon, Schweizer Politiker
Nicole, Pierre, Schweizer Journalist und Politiker
Nikoladse, Iakob, georgischer Bildhauer
Nikolajew, Leonid Wassiljewitsch, russischer Mörder des Sergei Mironowitsch Kirow
Nissim, Gabriele, italienischer Journalist, Essayist und Historiker
Nister, Der, jiddischer Schriftsteller
Nobel, Genia, deutsche Widerstandskämpferin
Noel, Sterling, US-amerikanischer Science-Fiction-Autor und Journalist
Nogin, Wiktor Pawlowitsch, russischer Politiker
Nowikow, Alexander Alexandrowitsch, russisch-sowjetischer Militärführer
Nowikow, Igor Dmitrijewitsch, russischer Astrophysiker und Kosmologe
Nowikow, Nikolai Wassiljewitsch, sowjetischer Botschafter
Nowitzki, Louise, deutsche Schauspielerin und Puppenspielerin
Nowopokrowski, Iwan Wassiljewitsch, russisch-sowjetischer Botaniker
Nurmaqow, Nyghmet, kasachischer Politiker
Nussbaum, Raphael, deutscher Filmregisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor
Nyýazow, Saparmyrat, turkmenischer Politiker, Staats- und Regierungschef von Turkmenistan
Oatis, William N., US-amerikanischer Journalist
Ochab, Edward, polnischer Politiker und General
Oehring, Richard, deutscher Publizist und Schriftsteller
Oertel, Jekaterina, russische Maskenbildnerin und Filmregisseurin
Ohser, Erich, deutscher Zeichner
Olimjon, Hamid, usbekischer Dichter
Ornitz, Samuel, US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor
Orudschow, Sabit, sowjetischer Staatsmann, Minister für Erdöl- und Gaswirtschaft der UdSSR
Ottawa, Theodor, österreichischer Journalist und Schriftsteller
O’Konski, Alvin, US-amerikanischer Politiker
Paschukanis, Jewgeni Bronislawowitsch, sowjetischer Jurist und marxistischer Rechtsphilosoph
Pätsch, Gertrud, deutsche Ethnologin und Philologin
Pauker, Karl Wiktorowitsch, Offizier des NKWD
Pauker, Marcel, rumänischer Kommunist und Ingenieur, Ehemann Ana Paukers
Pawlow, Wladimir Nikolajewitsch, ukrainisch-sowjetischer Diplomat und Übersetzer
Payne, Robert, britischer Schriftsteller
Pegow, Nikolai Michailowitsch, sowjetischer Politiker, Kandidat des Politbüros und ZK-Sekretär, Botschafter
Pelše, Arvīds, sowjetischer lettischer Politiker
Perwuchin, Michail Georgijewitsch, russischer Politiker
Peskin, Wladimir Ananjewitsch, russischer Musiker und Komponist
Peters, William Wesley, amerikanischer Architekt und Ingenieur
Petersen, Gert, dänischer Journalist und Politiker, Mitglied des Folketing
Petljakow, Wladimir Michailowitsch, sowjetischer Flugzeugkonstrukteur
Pfeiffer, Helmut, deutscher Jurist und SS-Offizier
Philipp II., König von Spanien, Sohn von Karl V.
Picasso, Pablo, spanischer Maler
Pietrow-Ennker, Bianka, deutsche Historikerin
Píka, Heliodor, tschechoslowakischer General
Pischewari, Dschaʿfar, persisch-aserbaidschanischer Politiker
Pitowranow, Jewgeni Petrowitsch, sowjetischer KGB-Offizier
Pitschugin, Sergei Iwanowitsch, russischer Maler
Pius XII., italienischer Geistlicher, 260. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
Pivert, Marceau, französischer Sozialist
Pjatnizki, Ossip Aronowitsch, sowjetischer Politiker und Präsidiumsmitglied der Kommunistischen Internationale
Plamper, Jan, deutscher Historiker
Plievier, Theodor, deutscher Schriftsteller
Plutarch, griechischer Schriftsteller
Pokrowski, Michail Nikolajewitsch, russischer Marxist und Historiker
Pomeranz, Grigori Solomonowitsch, russischer Philosoph und Kulturtheoretiker
Popow, Blagoi, bulgarischer Kommunist
Popow, Markian Michailowitsch, sowjetischer Armeegeneral
Popow, Oleg Konstantinowitsch, russischer Clown und Pantomime
Posener, Alan, britisch-deutscher Journalist und Sachbuchautor
Poskrjobyschew, Alexander Nikolajewitsch, Sekretär Stalins
Postyschew, Pawel Petrowitsch, sowjetischer Politiker
Preisner, Rio, tschechischer Dichter, Philosoph, Übersetzer und Gelehrter
Preßler, Otto, deutscher Politiker (KPD), MdL
Press, Irina, sowjetische Leichtathletin
Press, Tamara, sowjetische Kugelstoßerin und Diskuswerferin
Pridi Phanomyong, thailändischer Politiker, Premierminister von Thailand
Prieto, Indalecio, spanischer Politiker
Prin, Claude, französischer Dramatiker und Hörspielautor
Prokofjew, Sergei Sergejewitsch, sowjetischer Pianist und Komponist
Proyart, Jacqueline de, französische Slawistin
Prudnikau, Pawel, belarussischer Dichter und Schriftsteller
Prütz, Hans, deutscher Bildhauer
Pujats, Jānis, lettischer Geistlicher, Erzbischof von Riga und Kardinal
Putlitz, Wolfgang Gans zu, deutscher Diplomat
Qavām, Ahmad, Gouverneur, Minister, Ministerpräsident des Iran
Quiring, Emmanuel, sowjetischer Politiker deutscher Herkunft
Rabehl, Bernd, deutscher Autor und Sozialwissenschaftler
Rachimbajew, Abdullo Rachimbajewitsch, sowjetischer Staatsmann, tadschikischer Parteifunktionär
Rachowitch, Mirko, montenegrinischer Arzt in der Schweiz, Laien-Schriftsteller, Pazifist
Radó, Sándor, ungarischer Kartograf, Kommunist und Widerstandskämpfer
Radtke, Peter, deutscher Autor und Schauspieler
Raicer, Ted, US-amerikanischer Spieleautor
Rajk, László, ungarischer Politiker
Rajter, Ľudovít, slowakischer Dirigent, Komponist und Musikpädagoge
Rakhmanko, Anna, russische Comic-Autorin, Fotografin und Journalistin
Rákosi, Mátyás, ungarischer Politiker
Rakowski, Christian Georgijewitsch, bulgarischer sozialistischer Revolutionär, bolschewistischer Politiker und sowjetischer Diplomat
Ramelow, Bodo, deutscher Politiker (Die Linke), MdL, MdB, Ministerpräsident von Thüringen
Ramsin, Leonid Konstantinowitsch, russischer Ingenieur
Rangell, Johan Wilhelm, finnischer Sportfunktionär, Politiker und Ministerpräsident
Raskolnikow, Fjodor Fjodorowitsch, sowjetischer KP-Funktionär, Diplomat und Flottenkommandeur
Raskowa, Marina Michailowna, sowjetische Pilotin
Raubal, Leo, österreichischer Neffe Adolf Hitlers
Răutu, Leonte, rumänischer Politiker (PCR)
Ravera, Camilla, italienische Politikerin, Mitglied der Camera dei deputati
Rawitsch, Sarra Naumowna, russische Revolutionärin
Rebe, Alfred, deutscher Politiker (KPD), Stalinismus-Opfer
Redens, Stanislaw Franzewitsch, sowjetischer Politiker
Reed, John, US-amerikanischer Journalist
Reich, Wilhelm, austroamerikanischer Arzt, Psychiater, Psychoanalytiker, Sexualforscher und Soziologe
Reichers, Lou, US-amerikanischer Pilot
Reilly, Sidney, britischer Spion
Reiss, Ignaz, sowjetischer Agent
Remlinger, Heinrich, deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg
Remmele, Hermann, deutscher Politiker (SPD, USPD, KPD), MdR, Opfer des Stalinismus
Renner, Karl, österreichischer Politiker (SPÖ), Landtagsabgeordneter, Bundeskanzler und Bundespräsident
Retzlaw, Karl, deutscher sozialistischer Politiker und Publizist
Reuter, Ernst, deutscher Politiker (SPD), MdR, MdA und Kommunalwissenschaftler
Rezzori, Gregor von, rumänisch-österreichischer Schriftsteller und Filmschauspieler
Richard, Marthe, französische Politikerin und Prostituierte
Riemann, Erika, deutsche Autorin
Rimland, Ingrid, US-amerikanische Holocaustleugnerin
Rittenberg, Sidney, US-amerikanischer Dolmetscher und Gelehrter
Rivera, Diego, mexikanischer Maler
Rjasanow, Dawid Borissowitsch, russischer Marxist
Rjumin, Michail Dmitrijewitsch, sowjetischer stellvertretender Minister für Staatssicherheit
Rjutin, Martemjan Nikititsch, sowjetischer Politiker
Robeson, Paul, US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Sportler, Autor und Bürgerrechtler
Roces, Wenceslao, spanisch-mexikanischer Jurist, Historiker, Übersetzer, Politiker
Rodenburg, Carl, deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg
Rodsajewski, Konstantin Wladimirowitsch, russischer Politiker der (RFP)
Rola-Żymierski, Michał, polnischer Militär, Marschall von Polen
Rolland, Romain, französischer Schriftsteller
Romanowa, Olga Alexandrowna, Großfürstin von Russland
Romanowa, Olga Jewgenjewna, russische Journalistin und politische Aktivistin
Römer, Otto Karl Robert Axel, deutscher Jurist
Rompe, Robert, deutscher Physiker, SED-Funktionär, MdV
Rosdolsky, Roman, marxistischer Theoretiker und Historiker
Rosenholz, Arkadi Pawlowitsch, russischer Revolutionär und Volkskommissar
Rosenthal, Rüdiger, deutscher Autor, Lyriker, Herausgeber und Journalist
Ruchimowitsch, Moissei Lwowitsch, russischer Revolutionär
Rudenko, Roman Andrejewitsch, sowjetischer Jurist, Generalstaatsanwalt der UdSSR
Rudolph, Steffen, deutscher Diplomat und Botschafter
Ruge, Wolfgang, deutscher marxistischer Historiker
Rummel, Rudolph Joseph, US-amerikanischer Politikwissenschaftler
Ruscio, Al, US-amerikanischer Schauspieler
Rybakow, Anatoli Naumowitsch, russischer Schriftsteller
Rybalko, Pawel Semjonowitsch, sowjetischer Marschall
Rəcəbli, Əhməd, aserbaidschanischer Wissenschaftler, Agronom und Genforscher
Saburow, Maxim Sacharowitsch, sowjetischer Politiker
Sachs, Solly, südafrikanischer Gewerkschafter, Anti-Apartheid-Aktivist und Schriftsteller
Sahl, Hans, deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Kritiker
Saint-Quentin, René Doynel de, französischer Botschafter
Saldostanow, Alexander Sergejewitsch, russischer Gründer und Präsident der Nachtwölfe
Salpeter, Max, britischer Geiger
Salywacha, Opanas, ukrainischer Maler und Mitglied der Bewegung der Sechziger in der Ukraine
Samjatin, Jewgeni Iwanowitsch, russischer Revolutionär und Schriftsteller
Sasubrin, Wladimir Jakowlewitsch, sowjetischer Schriftsteller
Sawizki, Igor Witaljewitsch, sowjetischer Maler, Archäologe und Sammler, vor allem der Avantgarde-Kunst
Saz, Natalija Iljinitschna, russische Kinder- und Musiktheater-Regisseurin
Scargill, Arthur, britischer Gewerkschafter und Gründer der Socialist Labour Party
Schachurin, Alexei Iwanowitsch, sowjetischer Politiker, Minister für Luftfahrt
Schad, Martha, deutsche Schriftstellerin
Schadow, Alexei Semjonowitsch, sowjetischer Armeegeneral
Schadr, Iwan Dmitrijewitsch, russischer bzw. sowjetischer Bildhauer
Schahidij, Sijodullo, sowjetisch-tadschikischer Komponist
Schahumjan, Stepan, sowjetisch-armenischer Politiker
Schalamow, Warlam Tichonowitsch, russischer Schriftsteller und Dissident
Schalek, Alice, österreichische Journalistin, Fotografin und Autorin
Schälike, Fritz, deutscher Verleger und Herausgeber
Schariatmadari, Mohammad Kazem, iranischer Großajatollah
Scheffer, Paul, deutscher Journalist
Schelepin, Alexander Nikolajewitsch, sowjetischer Politiker
Schirdewan, Karl, deutscher Politiker (KPD, SED), MdV
Schiwkow, Todor, bulgarischer Politiker, Staatschef von Bulgarien
Schkirjatow, Matwei Fjodorowitsch, sowjetischer Politiker
Schklowski, Wiktor Borissowitsch, russischer und sowjetischer Kritiker, Schriftsteller und Pamphletist
Schlanstein, Beate, deutsche Fernsehjournalistin
Schleifstein, Josef, deutscher marxistischer Philosoph und Politiker (DKP), MdV (Kulturbund)
Schlögel, Karl, deutscher Osteuropahistoriker
Schmidt, Alfred, deutscher Kommunist und Gewerkschafter
Schmidt, Dmitri Arkadjewitsch, sowjetischer Oberst
Schmidt, Rudolf, deutscher Generaloberst im Zweiten Weltkrieg
Schobert, Eugen Ritter von, deutscher Generaloberst im Zweiten Weltkrieg
Schor, David Solomonowitsch, russisch-jüdischer Pianist und Musikpädagoge
Schörner, Ferdinand, deutscher Generalfeldmarschall im Zweiten Weltkrieg
Schostakowitsch, Dmitri Dmitrijewitsch, sowjetischer Komponist, Pianist und Pädagoge
Schramm, Gottfried, deutscher Historiker
Schtern, Grigori Michailowitsch, sowjetischer Generaloberst
Schtrauch, Maxim Maximowitsch, sowjetischer Theater- und Filmschauspieler
Schulenburg, Friedrich-Werner Graf von der, deutscher Diplomat, Widerstandskämpfer, NS-Opfer
Schüler, Maria, deutsche Hörspiel-Dramaturgin, Übersetzerin und Hörfunkmoderatorin
Schumjazki, Boris Sacharowitsch, sowjetischer Filmfunktionär
Schütte-Lihotzky, Margarete, erste weibliche österreichische Architektin
Schwager, Helmut, deutscher Bildhauer
Schwanitz, Wolfgang, stellvertretender Minister für Staatssicherheit in der DDR, Leiter des Amtes für Nationale Sicherheit der DDR
Schwarz, Alfred, Geschäftsmann und Nachrichtendienstler
Schwarzschild, Leopold, deutscher Publizist und Soziologe
Schwernik, Nikolai Michailowitsch, sowjetischer Politiker
Sedow, Lew Lwowitsch, ältester Sohn von Leo Trotzki, politischer Weggefährte seines Vaters
Seitz, Christoph, deutscher Politiker (SED) und Oberbürgermeister von Rostock und Schwerin
Selter, Karl, estnischer Politiker, Jurist und Diplomat
Semitschastny, Wladimir Jefimowitsch, sowjetischer Geheimdienstchef
Serebrjakow, Leonid Petrowitsch, russischer Kommunist
Serebrowski, Alexander Pawlowitsch, russischer Revolutionär, sowjetischer Ingenieur, Ökonom und Gelehrter
Sergejew, Artjom Fjodorowitsch, russischer Adoptivsohn von Josef Stalin und Generalmajor der Roten Armee
Sergejew, Fjodor Andrejewitsch, russischer Revolutionär
Serow, Mykola, ukrainischer Altphilologe, Übersetzer und Dichter
Serow, Wladimir Alexandrowitsch, sowjetischer Maler, Grafiker und Illustrator
Sève, Lucien, französischer Philosoph, Kommunist und politischer Aktivist
Sewerny, Arkadi, russischer Chansonsänger
Seydlitz-Kurzbach, Walther von, deutscher General der Artillerie
Shachnow, Sidney, US-amerikanischer Offizier, Generalmajor der US-Army
Shapiro, Raphael Borissowitsch, sowjetischer und israelischer Ingenieur und Erfinder, Autor wissenschaftspopulärer Bücher, Publizist, Journalist, Übersetzer und Rundfunkkommentator
Sheen, Fulton J., US-amerikanischer Bischof, Moderator, Autor
Shlapentokh, Vladimir, sowjetischer und US-amerikanischer Soziologe
Silone, Ignazio, italienischer Schriftsteller
Simonjan, Margarita Simonowna, russische Journalistin und Redakteurin
Sink, Marje, estnische Komponistin
Sinnock, John R., US-amerikanischer Graveur, bildender Künstler und Hochschullehrer
Sitschynskyj, Myroslaw, ukrainischer Aktivist, Politiker, Zeitungsherausgeber und Attentäter
Sjuganow, Gennadi Andrejewitsch, russischer Politiker und Vorsitzender der Kommunistischen Partei der Russischen Föderation
Skljanski, Efraim Markowitsch, sowjetischer Politiker, Stellvertreter des sowjetrussischen Kriegsministers Trotzki
Skorulskyj, Mychajlo, ukrainischer Komponist, Pianist, Dirigent und Hochschullehrer
Skorzeny, Otto, österreichischer Offizier der Waffen-SS, führte Kommandoeinsätze im Zweiten Weltkrieg durch
Slawina, Irina Wjatscheslawowna, russische Journalistin
Smathers, George, US-amerikanischer Politiker
Smetona, Antanas, litauischer Politiker, erster Präsident der Republik Litauen
Smirnow, Igor Nikolajewitsch, sowjetischer Politiker, Präsident Transnistriens
Smuul, Juhan, estnischer Schriftsteller und Lyriker
Sniečkus, Antanas, litauischer Politiker
Sobottka, Gustav, deutscher Politiker (SPD, KPD)
Soheili, Ali, iranischer Politiker und Ministerpräsident Irans
Sokolnikow, Grigori Jakowlewitsch, sowjetischer Politiker (KPdSU), Volkskommissar für Finanzen (1922–1926) sowie Botschafter in London (1929–1932)
Sokolow, Boris Wadimowitsch, russischer Historiker und Literaturwissenschaftler
Sokolow, Konstantin Michailowitsch, sowjetischer Politiker
Sokolowskaja, Sofja Iwanowna, sowjetische Revolutionärin, Parteifunktionärin und Regisseurin
Solski, Adam, polnischer Berufssoldat, Opfer des Massakers von Katyn und Autor eines später veröffentlichten Tagebuchs
Solz, Aron Alexandrowitsch, russischer Jurist und Revolutionär
Sorokin, Nikolai Jewgenjewitsch, sowjetisch-russischer Theater- und Filmschauspieler, Regisseur, Theaterpädagoge und Politiker
Souvarine, Boris, französischer politischer Aktivist und Publizist
Spāde, Teodors, lettischer Marineoffizier
Spiru, Nako, albanischer kommunistischer Politiker
Stadtler, Eduard, deutscher Politiker (DNVP, NSDAP), MdR, Publizist und Gründer einiger antikommunistischer Organisationen
Stalin, M. K., indischer Politiker
Stanton, Gregory, US-amerikanischer Anthropologe und Professor
Starikow, Nikolai Wiktorowitsch, russischer Politiker, Schriftsteller und Publizist
Starostin, Nikolai Petrowitsch, sowjetisch-russischer Fußballspieler, Eishockeyspieler, Fußballtrainer und -funktionär
Stassowa, Jelena Dmitrijewna, russisch-sowjetische Politikerin
Steinberger, Nathan, deutscher kommunistischer Wirtschaftswissenschaftler
Sten, Jan Ernestowitsch, sowjetischer Philosoph, Opfer des Stalinismus
Stennes, Walther, deutscher Hauptmann, Freikorps „Hacketau“, SA-Führer, Militärberater in China
Stern, Lina Solomonowna, sowjetisch-lettische Physiologin und Biologin
Stetter, Georg, deutscher kommunistischer Gewerkschafter
Stewart, Al, britischer Liedermacher
Stickling, Emil, deutscher Bergbauingenieur und Opfer des Stalinismus
Strachey, John, britischer Politiker, Mitglied des House of Commons, Schriftsteller und sozialistischer Ideologe
Strong, Anna Louise, US-amerikanische Journalistin und Autorin
Strongin, Lejb, sowjetischer Publizist und Verleger; Leiter des Verlages Der Emes
Stulginskis, Aleksandras, litauischer Politiker, Präsident (1920–1926)
Stumme, Georg, deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg
Sturm, Fritz, deutscher Publizist und Politiker
Stutschenko, Andrei Trofimowitsch, sowjetischer Offizier, zuletzt Armeegeneral
Subow, Andrei Borissowitsch, russischer Historiker und Politologe
Sulimow, Daniil Jegorowitsch, sowjetischer Parteifunktionär und Staatsmann
Sultan-Galijew, Mirsaid, tatarischer Politiker Russlands, Mitglied der kommunistischen Partei
Šumauskas, Motiejus, litauischer Politiker und Ministerpräsident
Suprun, Michail Nikolajewitsch, russischer Historiker
Suriz, Jakow Sacharowitsch, sowjetischer Diplomat
Suslow, Michail Andrejewitsch, sowjetischer Politiker und enger Mitarbeiter Stalins
Suworow, Viktor, sowjetischer Geheimdienstoffizier, Überläufer und Autor
Šverma, Jan, tschechischer Politiker
Swanidse, Alexander, georgischer Altbolschewik und Historiker
Swanidse, Natela, georgische Komponistin
Syme, Ronald, neuseeländischer Historiker
Szymborska, Wisława, polnische Dichterin
Tabidse, Tizian, georgischer Dichter
Tamarkina, Rosa Wladimirowna, russische Pianistin und Hochschullehrerin
Tambor, Jeffrey, US-amerikanischer Schauspieler
Tammer, Harald, estnischer Gewichtheber und Leichtathlet
Tanew, Wassil, bulgarischer Kommunist
Tarassow-Rodionow, Alexander Ignatjewitsch, russischer Schriftsteller
Tarejew, Jewgeni Michailowitsch, sowjetischer Internist, Pathophysiologe, Verdienter Wissenschaftler und Akademiemitglied
Tatarkówna-Majkowska, Michalina, polnische Politikerin (PZPR), Mitglied des Sejm
Ter-Waganjan, Wagarschak Arutjunowitsch, sowjetischer Schriftsteller
Thalheimer, August, deutscher kommunistischer Politiker
Thalmann, Clara, Schweizer Anarchistin und Kämpferin im spanischen Bürgerkrieg
Thälmann, Ernst, deutscher Politiker (KPD), MdHB, MdR
Thompson, Dorothy, US-amerikanische Schriftstellerin und Journalistin
Thorez, Maurice, französischer Politiker (Parti communiste francais), Mitglied der Nationalversammlung
Thorwald, Jürgen, deutscher Schriftsteller
Timofejew-Ressowski, Helena Alexandrowna, russische Genetikerin
Tittmann, Siegfried, deutscher Politiker (DVU), MdBB
Todrija, Silwestr Jassewitsch, georgisch-sowjetischer Revolutionär und Politiker
Toka, Saltschak Kalbakchorekowitsch, tuwinisch-sowjetischer Politiker
Tomski, Nikolai Wassiljewitsch, russisch-sowjetischer Bildhauer
Towstucha, Iwan Pawlowitsch, Sekretär Stalins (1918–1935)
Treguboff, Jurij A., russischer und deutscher Schriftsteller, Widerstandskämpfer
Tretjakow, Sergei Michailowitsch, sowjetischer Schriftsteller
Tschajanow, Alexander Wassiljewitsch, russischer Agrarwissenschaftler, Agrarökonom, Hochschullehrer und Kunstsammler
Tschakowski, Alexander Borissowitsch, sowjetischer Schriftsteller
Tschapkis, Hryhorij, ukrainischer Tänzer und Choreograph
Tschaplin, Nikolai Pawlowitsch, sowjetischer Parteifunktionär
Tscharenz, Jeghische, armenischer Dichter
Tscharkwiani, Kandid, georgischer Partei- und Regierungsbeamter sowie Erster Sekretär der Kommunistischen Partei Georgiens (1938–1952)
Tschelomei, Wladimir Nikolajewitsch, sowjetischer Konstrukteur von Lenkwaffen und Raketen
Tschernenko, Konstantin Ustinowitsch, sowjetischer Politiker
Tschernjachiwska, Weronika, ukrainische Dichterin und Übersetzerin
Tschernjawskyj, Mykola, ukrainischer Schriftsteller, Pädagoge und Aktivist
Tschertkow, Wladimir Grigorjewitsch, Herausgeber der Werke Lew Nikolajewitsch Tolstois
Tscherwenkow, Walko, bulgarischer Politiker, KP-Generalsekretär und Ministerpräsident
Tscherwjakow, Alexander Grigorjewitsch, sowjetischer Staatsmann, weißrussischer Parteifunktionär
Tscheschkowa, Engelsina Sergejewna, burjatische Historikerin und Orientalistin
Tschesnokow, Dmitri Iwanowitsch, sowjetischer Politiker
Tschetschulin, Dmitri Nikolajewitsch, sowjetischer Architekt
Tschikobawa, Arnold, georgischer und sowjetischer Philologe
Tschoibalsan, Chorloogiin, mongolischer Revolutionär und Staatsführer
Tschubar, Wlas Jakowlewitsch, sowjetischer Politiker und Opfer der stalinistischen Säuberungen
Tschukowski, Kornei Iwanowitsch, russischer Dichter, Literaturkritiker und Kinderbuchautor
Tschuwachin, Dmitri Stepanowitsch, sowjetischer Botschafter
Tucker, Robert C., US-amerikanischer Politologe
Tuka, Vojtech, slowakischer Jurist und Politiker
Tuominen, Arvo, finnischer Politiker, Mitglied des Reichstags
Turek, Zbigniew, polnischer Dichter
Uborevičius, Jeronimas, sowjetischer Heerführer und Politiker
Uhl, Matthias, deutscher Historiker
Uhse, Bodo, deutscher Schriftsteller (SED), MdV
Urch, Reginald, britischer Sprachlehrer, Schriftsteller und Zeitungskorrespondent
Utley, Freda, britisch-amerikanische Schriftstellerin und politische Aktivistin
Vācietis, Jukums, lettischer Offizier in der russischen Armee und sowjetischer Offizier der roten Armee, Oberbefehlshaber der Roten Armee im russischen Bürgerkrieg
Vajda, Mihály, ungarischer Philosoph und Germanist
Valtin, Jan, deutscher Kommunist, Agent für die Komintern, Doppelagent für die Komintern bei der Gestapo und Schriftsteller
Varga, Eugen, ungarisch-sowjetischer Ökonom
Veimer, Arnold, kommunistischer Regierungschef Estlands
Vellay, Rolf, deutscher Kommunist
Vilerte, Tamāra, lettische Schachspielerin und -trainerin
Volkov, Esteban, mexikanischer Chemiker und Enkel Leo Trotzkis
Vulin, Aleksandar, serbischer Politiker und Jurist
Walcher, Jacob, deutscher kommunistischer Politiker und Gewerkschafter
Wallace, Henry A., 33. Vizepräsident der USA unter Franklin D. Roosevelt
Wallach, Erica, deutschamerikanische Lehrerin, Redakteurin und Übersetzerin
Wallenberg, Raoul, schwedischer Diplomat
Wasilewska, Wanda, polnische und sowjetische Politikerin und Schriftstellerin
Wasnezow, Juri Alexejewitsch, russischer Künstler
Weber, Hermann, deutscher Historiker und Politikwissenschaftler
Weeks, Albert L., US-amerikanischer Politologe und Hochschullehrer
Weidel, Alice, deutsche Politikerin (AfD), MdB
Weinberg, Mieczysław, russischer Komponist polnischer Abstammung
Weinert, Manfred, deutscher Schriftsteller
Weiss, Louise, französische Europapolitikerin, MdEP, Journalistin, Schriftstellerin und Feministin
Weissmahr, Béla, ungarischer Philosoph
Weizsäcker, Ernst Freiherr von, deutscher Marineoffizier, Diplomat und Politiker
Wells, H. G., britischer Schriftsteller
Weprik, Alexander Moissejewitsch, russisch-jüdischer Komponist
Werth, Léon, französischer Schriftsteller und Kunstkritiker
Wetekamp, Wilhelm, deutscher Reformpädagoge und Politiker (Freisinnige Volkspartei)
Wiesel, Elie, rumänisch-US-amerikanischer Schriftsteller, Überlebender des Holocausts, Friedensnobelpreisträger
Williams, Alan, britischer Politiker (Labour), Mitglied des House of Commons
Willkie, Wendell, US-amerikanischer Jurist und Geschäftsmann
Winkler, Otto, deutscher Bildhauer
Winogradow, Wladimir Nikititsch, russischer Arzt und langjähriger Leibarzt Josef Stalins
Wittmer, Irina, deutsche Schriftstellerin
Wlassow, Andrei Andrejewitsch, sowjetischer Generalleutnant
Woinowitsch, Wladimir Nikolajewitsch, sowjetischer bzw. russischer Schriftsteller und Satiriker
Wollenberg, Erich, stellvertretender Leiter der Roten Armee der bayerischen Räterepublik und KPD-Funktionär
Woronin, Wladimir Iwanowitsch, russisch-sowjetischer Kapitän und Polarforscher
Woronski, Alexander Konstantinowitsch, sowjetischer Literaturkritiker in der frühen Phase der Sowjetunion
Woronyj, Mykola, ukrainischer Schriftsteller, Übersetzer, Schauspieler und politischer Aktivist
Woskoboinik, Konstantin Pawlowitsch, sowjetischer Revolutionär und Politiker
Wulff, Mosche, russisch-israelischer Psychoanalytiker
Wyschinski, Andrei Januarjewitsch, sowjetischer Politiker und Außenminister
Xi, Jinping, chinesischer Politiker
Xidoyatov, Abror, usbekisch-sowjetischer Theaterschauspieler und Filmschauspieler
Xoxe, Koçi, albanischer Politiker
Xoʻjayev, Fayzulla, usbekischer Politiker
Zachariadis, Nikolaos, griechischer Politiker und Ministerpräsident
Závodský, Osvald, tschechoslowakischer Kommunist und Spanienkämpfer
Zborowski, Mark, ukrainisch-amerikanischer Anthropologe und NKWD-Agent
Zeisel, Eva, US-amerikanische Industriedesignerin
Zentner, Kurt, deutscher Redakteur und Publizist
Zetkin, Clara, sozialistisch-kommunistische deutsche Politikerin, Friedensaktivistin und Frauenrechtlerin
Ziemer, Erich, deutscher Kommunist und Polizistenmörder
Zischka, Anton, österreichischer Journalist und Sachbuchautor
Zuayyin, Yusuf, syrischer Staatsmann
Zulukidse, Alexander, georgischer sozialdemokratischer Revolutionär und Journalist
Đilas, Milovan, jugoslawischer Politiker, Schriftsteller und Dissident
Łysohorsky, Óndra, tschechischer Schriftsteller, Dichter, Literaturübersetzer, Philologe, Erschaffer der literarischen lachischen Sprache

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (245 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (850 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (1551 Einträge)
SWB-Online-Katalog (827 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (874 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1787 Einträge)
Jahresberichte für Deutsche Geschichte
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Landesarchiv Baden-Württemberg (35 Einträge)
Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)
Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik (1 Eintrag)
Edition der Kabinettsprotokolle der Bundesregierung
Liste der im Nationalsozialismus verbotenen Publikationen und Autoren
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (117 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (206 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (220 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (49 Einträge)
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung
musiXplora - Virtuelles Nachschlagewerk der Organologie und Musikwissenschaft
KGParl-Edition "Fraktionen im Deutschen Bundestag 1949-2005"
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (40 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (6 Einträge)
Wien Geschichte Wiki
museum-digital
Eintrag in LibraryThing

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Josef_Stalin, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2915554, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118642499, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/101787139, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q855.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.