Mehr als ein Viertel aller Unternehmen verweigert Webpräsenz
Deutschland auf Platz 7 im Vergleich der 25 EU-Staaten
Deutsche Unternehmen setzen zwar nach wie vor auf das Internet - doch der Anteil derjenigen Unternehmen, die keine Internetpräsenz aufweisen, ist im Jahresvergleich praktisch gleich geblieben. Nach Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat haben in Deutschland 73 Prozent aller Unternehmen eine eigene Website.
Das ist ein leichter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr, wie der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) anlässlich der Veröffentlichung der EU mitteilte. "Nicht nur große Konzerne, sondern auch immer mehr kleine Firmen nutzen das Internet als Schaufenster. Dabei spielen interaktive und multimediale Elemente eine zunehmende Rolle - etwa virtuelle Probefahrten auf den Homepages der Autobauer", sagte Bitkom-Vizepräsident Jörg Menno Harms.
Mit diesen Werten ist Deutschland über dem EU-Durchschnitt. In der EU verfügten 2006 erst 64 Prozent aller Unternehmen über eine Webseite. Deutschland erreicht mit 73 Prozent den siebten Platz im Vergleich der 25 Mitgliedsstaaten.
An der Spitze der Statistik stehen skandinavische Länder. In Schweden unterhielten 86 Prozent aller Unternehmen eine Homepage, in Dänemark 83 Prozent und in Finnland 80 Prozent. Am unteren Ende der Skala stehen die Ungarn mit 42 Prozent und Lettland mit 34 Prozent.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Knut, die Empfindung mit dem netten Gespräch teile ich, wie auch die Klagen um die stark...
Dann gehörst Du zu den löblichen Ausnahmen. Aber was glaubst Du wohl, wer da Trendsetter...
doch klar brauch die einen. schnell im internet gebucht, und 10 minuten später...
Leider konnte ich deinen Beitrag aufgrund fehlender Interpunktion nicht lesen bzw...