Din 529 e 2007-08
Din 529 e 2007-08
Din 529 e 2007-08
',1
!23'454'34 #&244$6336E4
.%&
! <2:B3:;5632
(QWZXUI
6WHLQVFKUDXEHQ
C%
$QZHQGXQJVZDUQYHUPHUN
6/%/7%%8."&%+ '
/
> + ./#6 %+?' ' 8
!///''@%/A
> "#% ! -
34$$2 1%B1%'5-34$;$1 '
0%;
Vorwort
Dieses Dokument wurde vom Normenausschuss Mechanische Verbindungselemente (FMV), Arbeitsauschuss
NA 067-03-05 AA „Verbindungselemente mit Sonderformen“ erarbeitet.
Änderungen
Gegenüber DIN 529:1986-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) normative Verweisungen aktualisiert;
b) Abschnitt „Technische Lieferbedingungen“ vollständig überarbeitet.
1 Anwendungsbereich
Dieses Dokument enthält Steinschrauben mit Gewinde M8 bis M72 6. Sie sind zum Einlassen, z. B. in
Mauerwerk, Betonfundamenten u. Ä., vorgesehen. Die Gestaltung des Schaftteiles ist innerhalb von
Höchstmaßen (Raumbedarf) freigestellt. Einige übliche Schaftformen mit entsprechenden Maßen und
Bezeichnungen (Formbuchstaben) sind aufgeführt. Bestimmte Ausreißkräfte sind nicht genannt, weil diese
wesentlich von der Einbettung der Schraube abhängig sind. Für die nicht verbaute Schraube gelten die
Prüfkräfte (Belastbarkeiten) der Festigkeitsklasse 4.6 (bis M39) nach DIN EN ISO 898-1.
2 Normative Verweisungen
Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten
Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte
Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Änderungen).
DIN 76-1, Gewindeausläufe und Gewindefreistiche — Teil 1: Für Metrisches ISO-Gewinde nach DIN 13-1
DIN EN ISO 898-1, Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und
legiertem Stahl — Teil 1: Schrauben
DIN EN ISO 4753, Verbindungselemente — Enden von Teilen mit metrischem ISO-Außengewinde
DIN EN ISO 4759-1, Toleranzen für Verbindungselemente — Teil 1: Schrauben und Muttern —
Produktklassen A, B und C
2
²(QWZXUI² DIN 529:2007-08
DIN ISO 965-1, Metrisches ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung — Toleranzen — Teil 1: Prinzipien und
Grundlagen
DIN ISO 8992, Verbindungselemente — Allgemeine Anforderungen für Schrauben und Muttern
3 Maße
Siehe Bild 1 und Tabelle 1 und 2
Legende
Gewindeende nach DIN EN ISO 4753-CH oder DIN EN ISO 4753-RN nach Wahl des Herstellers
u (unvollständiges Gewinde): max. 2 P
x1 nach DIN 76-1
Bild 1 — Steinschraube
3
DIN 529:2007-08 ²(QWZXUI²
Tabelle 1 — Maße
Gewinde d M8 M10 M12 M16 M20 M24 M30 M36 M42 M48 M56 M64 M72 6
0
a max. 25 32 40 55 65 80 100 120 140 160 185 210 250
c max. 55 55 70 90 110 130 160 190 230 260 290 340 370
80
100
125
160
200
250
320
400
500
630
800
1000
1250
1600
2000
2500
3200
4
²(QWZXUI² DIN 529:2007-08
5
DIN 529:2007-08 ²(QWZXUI²
Legende
g = gestreckte Länge
Bild 8 — Form G
Tabelle 2 — Schaftformen
Gewinde d M8 M10 M12 M16 M20 M24 M30 M36 M42 M48 M56 M64 M72 6
D 16 20 24 32 40 48 — — — — — — —
a±3 E 16 20 24 32 40 48 60 72 85 98 — — —
F 14 16 20 25 30 35 45 55 65 75 — — —
C 12 15 18 24 30 36 45 54 63 72 84 96 110
D 24 30 36 48 60 72 — — — — — — —
c±5
E 45 55 70 90 100 135 150 180 260 260 — — —
G 5 6 7 10 12 14 18 22 25 29 34 38 43
C 5 7 8 11 14 18 24 30 34 40 45 50 60
D 3 3,5 4 5 6 8 — — — — — — —
s ± 1,5
F 6 8 10 14 18 22 26 30 36 42 — — —
6
²(QWZXUI² DIN 529:2007-08
5 Technische Lieferbedingungen
Werkstoff Stahl
Toleranz 8g
Gewinde
Norm DIN ISO 724, DIN ISO 965-1
Festigkeitsklasse 4.6
Mechanische (Werkstoff)
Eigenschaften
Norm DIN EN ISO 898-1
Produktklasse C
Grenzabmaße, Form-
und Lagetoleranzen
Norm DIN EN ISO 4759-1
wie hergestellt
für Grenzwerte der Oberflächenfehler gilt DIN EN 26157-1,
Oberfläche für galvanischen Oberflächenschutz gilt DIN EN ISO 4042,
für Feuerverzinkung gilt DIN EN ISO 10684,
für Zinklamellenüberzüge gilt DIN EN ISO 10683.
6 Bezeichnung
Bezeichnung einer Steinschraube (Gestaltung des Schaftes nach Wahl des Herstellers) mit Gewinde d = M20,
Länge l (Nennmaß) = 400 mm und Festigkeitsklasse 4.6
Steinschraube DIN 529 – M20 400 – 4.6
Wird eine bestimmte Schaftform gewünscht, z. B. Form A, so ist der Formbuchstabe in der Bezeichnung
anzugeben, z. B.:
Steinschraube DIN 529 – A M20 400 – 4.6
Sollen die Steinschrauben mit Sechskantmuttern nach DIN EN ISO 4759-1 und mit Unterlegscheiben nach
DIN EN ISO 7089 oder DIN EN ISO 7091 geliefert werden, so sind für die Muttern das Kurzzeichen Mu und
für die Unterlegscheiben das Kurzzeichen SHB in die Bezeichnung einzufügen, z. B.:
Steinschraube DIN 529 – M20 400 – 4.6 – Mu – SHB
Es wird aber empfohlen, diese Bezeichnung zukünftig nicht mehr anzuwenden, sondern die Muttern getrennt
zu bestellen, weil im Bereich bis M39 Muttern nach DIN EN ISO 4034 (ISO-Muttern) verwendet werden sollen.
7
DIN 529:2007-08 ²(QWZXUI²
7 Anwendung
Legende
e siehe Tabelle 1