Pfilme (Posts tagged kritk)

1.5M ratings
277k ratings

See, that’s what the app is perfect for.

Sounds perfect Wahhhh, I don’t wanna

Jurassic World (2015)

Witzig, dass ausgerechnet ein Vergnügungspark-Film genau so funktioniert wie eine Achterbahn: Man weiß, was man bekommt, dass es sich auch irgendwie nicht großartig von anderen Achterbahnen unterscheiden wird, und freut sich eigentlich nur auf die wirklich krassen Passagen. Und die liefern dann auch, die machen Freude, da hüpft das Herz, und das dazwischen ist eigentlich auch gar nicht so interessant. Dann steigt man aus und kann sich eigentlich schon gar nicht mehr erinnern, was da gerade passiert ist, war halt irgendwie wie immer. Aber spaßig. 

jurassic park world chris pratt kino film kritk rezension review 2015

The Visit (2015)

Ein schizophrener Film, oszillierend irgendwo zwischen Understatement-Horror und Ironie, irgendwo zwischen Mockumentary aus Armut und cleverer Ausschöpfung jener verfluchten Form, bei dem man nie ganz sicher ist, wie viel hintersinniges Augenzwinkern man ihm zutrauen darf. Mal stumpf, mal unpassend sentimental. Mit erstaunlich witzigen und kreativ-gruseligen Momenten, aber letztlich weder komödiantisch noch als Horrorfilm überzeugend. Und hier der Twist: Bei alldem mein allerallerersteer M. Night Shyamalan-Film. Ich wollte den mögen, wollte vor allem, bei einem Film, der angeblich nicht ganz ernst genommen werden will, zum bescheuerten Film eine bescheuerte Auflösung. Aber da überrascht Shyamalan gleich doppelt: Der Twist ist da - und einfach lahm. Trotzdem wurde ich noch von der Trashigkeit unterhalten, war aber enttäuscht, erwartete ich doch vor allem irgendwas unerwartetes.

the visit m. night shyamalan shyamalan 2015 horror komödie film kino rezension review kritk

Fack ju Göhte (2013)

Hausaufgabe: 
Darüber nachdenken, wieso “Fack ju Göhte” eine unendlich besser rezipierte Komödie ist als “Kartoffelsalat” und eine ausformulierte Begründung schreiben, wo da eine Niveaudifferenz vorliegen soll. Dabei die Fragestellung behandeln, ob diese Filme eigentlich vergleichbar sind, wenn man “Fack ju Göhte” als reifer und strukturierter, aber keinesfalls unterhaltsamer und wesentlich weniger originell bezeichnen kann. Erörtern, ob ersterer denn eine unbedenkliche Lösung zu den Fragen, die er aufwirft, parat hält. Dann hoffentlich zu dem Ergebnis kommen: Beide Filme haben bestanden, aber gerade so, mangelhaft, irgendwie trotzdem gut anschaubar. 

fack ju göhte elyas m'barek karoline herfurth deutscher film bora dagtekin rezension kritk kino film filme review 2013