DSLbyCall wechselt den Satelliten (Update)

Easynet und Reseller Filiago beenden Zusammenarbeit

Ab 1. Juli 2006 müssen die DSLbyCall-Kunden von Easynet ihre Schüsseln neu ausrichten, da der drahtlose Internetzugang ab diesem Zeitpunkt über einen anderen Satelliten abgewickelt wird. Einen Tag vorher läuft zudem der Vertrag mit dem DSLbyCall-Reseller Filiago aus, er wurde nicht verlängert.

Artikel veröffentlicht am ,

Easynet bietet unter dem Namen DSLbyCall einen anmeldefreien, satellitengestützten Internet-by-Call-Tarif über die Orbitalposition 19,2 Grad Ost an. Ab dem 1. Juli 2006 gibt es den Dienst über einen neuen Satelliten mit der Position 23,5 Grad. Ein Empfang über die bisherige Ausrichtung der Satellitenschüssel ist dann nicht mehr möglich.

Der Dienst soll vor allem diejenigen ansprechen, die in Regionen wohnen, in denen lediglich das schmalbandige Telefonnetz als Internetzugang zur Verfügung steht. Zwar wird weiterhin ein analoges Modem oder eine ISDN-Anbindung (auch mit Kanalbündelung) für den Rückkanal genutzt, doch die Downloads erfolgen mit bis zu 1 MBit/s. Zugang zu den Satellitendaten gibt es über eine Sat-Schüssel sowie eine DVB-S-Steckkarte oder eine USB-Box. Der Dienst kann auch mit Linux genutzt werden.

Abgerechnet wird der Zugang über die Telekom-Rechnung, wobei derzeit inklusive Rückkanalgebühren 4,49 Cent pro Minute anfallen. Easynet spricht dabei von einer Sonderaktion; ab dem 1. September 2006 könnte der Preis laut Easynet wieder auf 5,99 Cent/Minute klettern. Preselection-Kunden, die alternative Telefonanbieter verwenden, können das Angebot nicht nutzen. Für die Hotline fallen 1,86 Euro/Minute an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Urheberrecht
DNS-Sperrliste stand durch 1&1 Versatel offen im Netz

Offenbar versehentlich hat 1&1 Versatel die stets aktualisierte DNS-Sperrliste ins Internet gestellt.

Urheberrecht: DNS-Sperrliste stand durch 1&1 Versatel offen im Netz
Artikel
  1. 30 Jahre Dark Forces: So ist Star Wars auch heute noch ein Volltreffer!
    30 Jahre Dark Forces
    So ist Star Wars auch heute noch ein Volltreffer!

    Mit Dark Forces brachte Lucas Arts einen tollen Shooter im Star-Wars-Universum auf den Markt. Wir haben neu gespielt - Original und Remaster.
    Von Sönke Siemens und Benedikt Plass-Fleßenkämper

  2. Vom Handelskrieg zum Cyberkrieg: Das Risiko für chinesische Cyberangriffe steigt
    Vom Handelskrieg zum Cyberkrieg
    Das Risiko für chinesische Cyberangriffe steigt

    China könnte sich mit Cyberangriffen auf kritische US-Infrastruktur für die Zollpolitik rächen. Mögliche Angriffspunkte sind schon seit Jahren infiltriert.

  3. Datenschutz vs. KI: Private Prompts schützt vertrauliche Daten beim Prompten
    Datenschutz vs. KI
    Private Prompts schützt vertrauliche Daten beim Prompten

    Private Prompts hilft, vertrauliche Informationen zu schützen. Wir erklären, wie das funktioniert, und haben mit dem Entwickler gesprochen.
    Ein Hands-on von Oliver Jessner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Finde einen Job mit
Mach dich schlauer mit
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Die neuen Wochenendknaller bei MediaMarkt • XFX RX 9070 XT 777€ • Gigabyte RTX 5070 Ti 947€ • Corsair 64GB DDR5-6600 205€ • LG-Fernseher bis -56% • Ryzen 7 7800X3D 425,64€ • Switch 2-Speicherkarte vorbestellbar [Werbung]
    •  /