Deutsche im Online-Behördenbesuch eher Mittelfeld

Gleichauf mit der Slowakei

Das Amt oder die Behörde nicht persönlich sondern per Internet aufzusuchen ist für viele Deutsche noch Neuland. Hierzulande nutzten nur 32 Prozent der 16 bis 74-jährigen 2006 die Online-Dienste von Ämtern. Dazu zählen beispielsweise das Herunterladen von Dokumenten und das Ausfüllen von Formularen auf einer Webseite. Besonders beliebt ist der Online-Behördengang in den Niederlanden, Schweden und Finnland.

Artikel veröffentlicht am ,

Im EU-Vergleich liegt Deutschland nach einer Studie des Bitkom-Verbandes allerdings nur geringfügig über dem Durchschnitt (24 Prozent). Schweden und die Niederlande kamen 2006 auf eine Nutzungsquote von 52 Prozent, Finnland erreichte 47 Prozent. Alle drei Länder hatten ihre elektronischen Bürgerdienste in den vergangenen Jahren deutlich ausgebaut. Hier hat Deutschland Nachholbedarf. Zu viele Ämter beschränken sich noch darauf, auf ihren Homepages allein Downloads anzubieten. Die Bürger müssen diese Dokumente ausdrucken, ausfüllen und dann per Post einschicken.

Dass es besser geht, zeigt die Polizei. Ob Fahrraddiebstahl oder Einbruch - in 10 der 16 Bundesländer nimmt sie Strafanzeigen inzwischen auch direkt per Internet entgegen. Betroffene füllen das notwendige Formular online aus und übermitteln es elektronisch. Ein Ausdruck auf Papier ist nicht mehr nötig. Nur Bayern, Bremen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen boten diese Möglichkeit im 1. Halbjahr 2007 noch nicht an, wie eine Erhebung des Bitkom ergab.

Als besonders "erfolgreich" gilt im Bereich der Polizei Nordrhein-Westfalen. Dort sind seit März 2004 mehr als 60.000 Strafanzeigen online eingegangen. Das entspricht durchschnittlich 20.000 pro Jahr. Ob dies nun mit einer höheren Kriminalitätsrate und der Anzeigewilligkeit der Bürger oder der großen Bevölkerungszahl von NRW zusammenhängt, blieb unbeantwortet.

Die Grundlage für die Erhebung sind Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat. Die Befragten mussten das Internet für Behördengänge in den drei Monaten vor der jeweiligen Befragung genutzt haben, um gezählt zu werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Mike81 03. Aug 2007

technisch gesehen bestimmt machbar. Wenn es auf eine Website des Bundes geht vielleicht...

Mike81 31. Jul 2007

was können die übernehmen? Das Trust-Center? Die digitale Signatur ist wie der...

ich bins 31. Jul 2007

Was sehr gut funktioniert, ist das Termine machen. Zumindest in Bonn. Konnte einfach zum...


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Urheberrecht
DNS-Sperrliste stand durch 1&1 Versatel offen im Netz

Offenbar versehentlich hat 1&1 Versatel die stets aktualisierte DNS-Sperrliste ins Internet gestellt.

Urheberrecht: DNS-Sperrliste stand durch 1&1 Versatel offen im Netz
Artikel
  1. 30 Jahre Dark Forces: So ist Star Wars auch heute noch ein Volltreffer!
    30 Jahre Dark Forces
    So ist Star Wars auch heute noch ein Volltreffer!

    Mit Dark Forces brachte Lucas Arts einen tollen Shooter im Star-Wars-Universum auf den Markt. Wir haben neu gespielt - Original und Remaster.
    Von Sönke Siemens und Benedikt Plass-Fleßenkämper

  2. Vom Handelskrieg zum Cyberkrieg: Das Risiko für chinesische Cyberangriffe steigt
    Vom Handelskrieg zum Cyberkrieg
    Das Risiko für chinesische Cyberangriffe steigt

    China könnte sich mit Cyberangriffen auf kritische US-Infrastruktur für die Zollpolitik rächen. Mögliche Angriffspunkte sind schon seit Jahren infiltriert.

  3. Datenschutz vs. KI: Private Prompts schützt vertrauliche Daten beim Prompten
    Datenschutz vs. KI
    Private Prompts schützt vertrauliche Daten beim Prompten

    Private Prompts hilft, vertrauliche Informationen zu schützen. Wir erklären, wie das funktioniert, und haben mit dem Entwickler gesprochen.
    Ein Hands-on von Oliver Jessner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Finde einen Job mit
Mach dich schlauer mit
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Logitech G PRO X TKL Lightspeed 79,99€ • Die neuen Wochenendknaller bei MediaMarkt • Alternate: Cooler Master Tempest GP2711 QHD/165 Hz 306,99€, PNY RTX 5070 ARGB Epic-X RGB OC Triple Fan 706,99€ • Gigabyte RTX 5070 Ti 947€ • LG-TVs bis -56% • AMD Ryzen 7 7800X3D 425,64€ [Werbung]
    •  /