König Charles hat sich am Gründonnerstag mit einer nachdenklichen Osterbotschaft zu Wort gemeldet. In der Nachricht sinniert der britische Monarch über „das Rätsel unseres Menschseins“.
Am Gründonnerstag nahmen König Charles und Königin Camilla am traditionellen Maundy Thursday Service in der Kathedrale von Durham teil. Bei der Messe drückte der Monarch wie jedes Jahr seinen Dank gegenüber Menschen aus, die ihren Gemeinden einen besonderen, ehrenamtlichen Dienst erwiesen haben.
Heuer wurden jeweils 76 Männern und Frauen – die Anzahl richtet sich nach dem Alter des Königs – eine speziell geprägte Münze, genannt „Maundy Money“, als Dank für ihren Einsatz überreicht.
Charles zollt „heldenhaften Taten“ Tribut
Doch noch vor dem Gottesdienst veröffentlichte der 76-Jährige aber eine nachdenkliche Osterbotschaft, die in Teilen auch auf Instagram geteilt wurde. Darin macht sich Charles Gedanken über das „Rätsel unseres Menschseins“, das daraus bestehe, dass der Mensch „sowohl zu großer Grausamkeit als auch zu großer Güte“, fähig sei.
Diese Gegensätzlichkeit ziehe sich nicht nur durch die Ostergeschichte, sondern auch durch das Leben, so Charles weiter. Vor allem aktuell gebe es „in einem Moment schreckliche Bilder menschlichen Leids und in einem anderen heldenhafte Taten in kriegsgebeutelten Ländern“. Vor allem jenen Menschen, die „ihr eigenes Leben riskieren, um das Leben anderer zu schützen“, zollte der britische Monarch Tribut.
Nicht umsonst sei die Botschaft des Osterfests, „dass Gott die Welt – die ganze Welt – so sehr geliebt hat, dass er seinen Sohn sandte, um unter uns zu leben und uns zu zeigen, wie wir einander lieben können, und dass er sein eigenes Leben für andere hingab in einer Liebe, die stärker war als der Tod“.
„Glaube, Hoffnung und Liebe“ immer noch wichtig
Auch heute gebe es noch „drei Tugenden, die die Welt immer noch braucht: Glaube, Hoffnung und Liebe“, so Charles – und weiter: „Und die größte von ihnen ist Liebe.“ Den letzten Satz hob der britische König schließlich mit fett gedruckten Lettern hervor.
Zum Abschluss wünschte Charles mit diesen „zeitlosen Wahrheiten im Geist und im Herzen“ seinen Untertanen „ein gesegnetes und friedliches Osterfest“.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.